TRYMACS 15.000 TROPHÄEN COACHING -> NUR GEBÄUDE WÄHLEN in MEGA AUSWAHL -> OG NO DAMAGE PUSH -> JYNXZI TURNIER CAST?
Clash Royale: Goblin Giant Deck dominiert, 15.000 Trophäen in Reichweite?

Der Streamer analysiert Gameplay, passt Strategien an und testet neue Decks, darunter ein Goblin Giant Evo Pekka-Deck. Er demonstriert Taktiken, analysiert Gegner und gibt Anweisungen. Trotz anfänglicher Skepsis erzielt er Erfolge und sieht 15.000 Trophäen in Reichweite. Es werden auch Zuschauerfragen beantwortet.
Stream-Start und erste Eindrücke
00:00:00Der Stream beginnt mit Ankündigungen und der Vorbereitung für das erste Spiel. Es wird das Ziel verfolgt, das originale No Damage Deck zu spielen, um den Erfolg anderer Spieler zu wiederholen. Das erste Match startet gegen einen Gegner, der Golem Heilerin spielt, was zu einem frühen Elixier-Nachteil führt. Trotzdem gelingt es, eine solide Verteidigung aufzubauen und den Gegner spielerisch auseinanderzunehmen, was zu einem Sieg führt. Im Anschluss wird ein weiteres Spiel kommentiert, bei dem ein schlechter Tornado den Streamer das Spiel kostet. Es folgen weitere Spiele, darunter eines gegen einen Gegner mit einem unkonventionellen Deck, das aber dennoch eine Herausforderung darstellt. Der Streamer betont mehrfach, wie wichtig es ist, das Spiel des Gegners zu lesen und entsprechend zu reagieren, um die Oberhand zu gewinnen. Es werden auch Zuschauerfragen beantwortet, beispielsweise zu Deckempfehlungen ohne bestimmte Karten.
Strategie und Deckanalyse
00:09:32Es wird ein Deck mit dem OG No Damage Deck gespielt, das in den Top 20 der Welt erfolgreich ist. Der Streamer analysiert die Spielweise des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Ein weiteres Spiel beginnt mit einem Magier des Gegners, der mit Poison neutralisiert wird. Der Streamer demonstriert, wie man mit einem kleinen Schadensvorteil ein Spiel gewinnen kann und lobt seine eigene spielerische Leistung. Es wird auch über die Stärke des Baby Dragons diskutiert und warum er in der CL relativ häufig gespielt wird. Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Konter des Gegners zu kennen und entsprechend zu agieren. Es wird ein weiteres Spiel gewonnen, obwohl der Gegner den King Tower aktiviert hat.
Double Prince Action und Deckanpassungen
00:19:42Der Streamer kommentiert die Double Prince Action und passt sein Deck an, basierend auf dem Spiel eines Top-20-Spielers. Er betont die Stärken und Schwächen bestimmter Kartenkombinationen und erklärt seine Entscheidungen. Es wird ein weiteres Spiel analysiert, in dem der Gegner mit einem Pekka und Magic Archer spielt. Der Streamer demonstriert, wie man mit einem Grabstein und gezielten Nado-Einsätzen die Oberhand gewinnt. Er lobt das tolle Game und bedankt sich für die Unterstützung der Zuschauer. Es wird auch über ein größeres Turnier von Jinxie gesprochen, das gecastet werden soll. Der Streamer gewinnt weiterhin Spiele und freut sich über die bisherigen Erfolge.
Kooperation und neue Deckstrategien
00:37:54Der Streamer geht in den Discord, um sich mit jemandem für einen gemeinsamen Stream abzusprechen und über Strategien zu diskutieren. Es wird überlegt, ob das aktuelle Deck beibehalten oder auf ein Goblin Giant Deck umgestiegen werden soll. Der Streamer erhält Anweisungen zu einem Goblin Giant Evo Pekka-Deck und testet es direkt. Es wird festgestellt, dass Chef Strubbel mit einem anderen Deck auf 9100 Trophäen feststeckt. Das neue Deck wird als sehr dumm, aber effektiv beschrieben und soll leicht zu spielen sein. Der Streamer gibt zu, dass er mit dem Deck noch keine Erfahrung hat, aber bereit ist, es auszuprobieren. Es wird ein Spiel mit dem neuen Deck gestartet und der Gegner wird schnell überrannt. Der Streamer ist überrascht, wie einfach das Deck zu spielen ist und wie schnell man damit Türme einnehmen kann.
Erfolge mit dem Goblin Giant Deck und weitere Analysen
00:42:44Der Streamer setzt das Goblin Giant Deck ein und gewinnt weiterhin Spiele. Er ist überrascht, wie effektiv das Deck ist, obwohl er es selbst schlecht spielt. Es wird festgestellt, dass das Deck sehr einfach zu spielen ist und dass selbst unerfahrene Spieler damit erfolgreich sein können. Der Streamer gibt zu, dass das Deck ein Cheat ist und dass er damit wahrscheinlich die 15.000 Trophäen erreichen kann. Er analysiert die Spielweise des Gegners und gibt Anweisungen, wie man das Deck am besten einsetzt. Es wird betont, dass der Pekka Level 16 in Kombination mit dem Goblin Giant Evo sehr stark ist. Der Streamer gewinnt weiterhin Spiele, obwohl er Fehler macht und das Deck nicht optimal spielt. Er ist überrascht, wie dumm das Deck ist, aber wie effektiv es trotzdem ist.
Zusammenfassung der Stream-Session
00:49:55Der Streamer setzt das Goblin Giant Deck weiterhin ein und gewinnt weitere Spiele, wobei er immer wieder betont, wie einfach und effektiv das Deck ist, obwohl er es selbst nicht optimal spielt. Er analysiert verschiedene Spielsituationen und gibt Anweisungen, wie man das Deck am besten einsetzt, wobei er auch auf die Fehler des Gegners eingeht. Der Streamer betont, dass das Deck so einfach zu spielen ist, dass man damit sogar seine Oma coachen könnte. Er gibt zu, dass er das Deck eigentlich nicht mag, aber dass es ihm hilft, Trophäen zu sammeln. Es wird festgestellt, dass das Deck der größte Cheat ist, den der Streamer je gespielt hat. Trotzdem bedankt er sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung und beendet den Stream.
Analyse eines Gameplay-Szenarios und Strategieanpassungen
00:53:26In einer detaillierten Analyse eines Spielszenarios werden verschiedene Strategien und Taktiken erörtert. Zunächst wird die Bedeutung des Kitens hervorgehoben, gefolgt von der Erkenntnis, dass der Spieler bereits zuvor Liner ausgewählt hat. Die Situation erfordert, den Bomber auf der rechten Lane einzusetzen und das Kiten fortzusetzen. Es wird betont, den E-Bus für zukünftige Begegnungen aufzuheben, insbesondere im Hinblick auf den Inferno-Drachen des Gegners. Trotz eines ungünstigen Sets für den Gegner wird empfohlen, bestimmte Angriffe durchlaufen zu lassen, um einen Push von Linden aufzubauen und den Gegner bei einem Elixier-Vorteil zu überrennen. Der Fokus liegt darauf, Schaden zu riskieren, um den Turm des Gegners zu erreichen, wobei der Einsatz von Rage anstelle von Curse betont wird, um mehr Schaden zu verursachen als eine Goblin-Gang. Es wird geraten, den Evus aufzuheben und Destillade durchlaufen zu lassen, um auf den Inferno-Drachen zu reagieren. Bei vollem Elixierstand könnte ein Goblin Giant platziert werden, jedoch wird dringend der Evus benötigt. Ein Fehler wird eingeräumt, den E-Bus nicht an der Brücke platziert zu haben, in der Hoffnung, dass er trifft, gefolgt von der Vorbereitung von Rage für die Gang des Gegners oder Skami und Curse für seine Skami. Der Aufbau eines neuen Pushs von hinten wird als notwendig erachtet, wobei der E-Bus in das Core-Fass gespielt wird.
Strategische Entscheidungen und Fehleranalyse im Mid-Game
00:56:08Es wird diskutiert, dass normalerweise ein Lightning-Zauber verwendet wird, dieser aber aufgrund mangelnder Übung weggelassen wurde, obwohl er in bestimmten Situationen nützlich wäre. Stattdessen wird empfohlen, bei Infinity-Einheiten Curse, Rage und Pfeile zu verwenden und darauf zu hoffen, dass die Sperrkommode des Goblin Giant den Infinity trifft. Die defensive Platzierung eines X-Bogens wird als ungewöhnlich und potenziell spielentscheidend angesehen. Es folgt der Rat, Eos hinter den Einheiten zu platzieren oder Curse zu verwenden, wobei Packer bevorzugt wird. Ein Fehler des Gegners, einen Feuerball einzusetzen, wird als vorteilhaft für den Spieler bewertet, der daraufhin einen Pekka hinten platziert. Es wird analysiert, ob diese Entscheidung des Gegners schlecht ist, aber dennoch zum Sieg führt, oder ob der Spieler dadurch gewinnt. Die Empfehlung lautet, einen Goblin-Jun in die Fresse zu spielen und mit Pfeilen zu unterstützen, wobei Tesla ebenfalls getroffen werden soll. Curse soll für den Pekka oder Ritter bereitgehalten werden, gefolgt von Rage auf die Sperrkobold, um den Schaden durch den Gomblenscheint zu maximieren. Abschließend wird die Bedeutung des Aufhebens von Elixier betont, um entweder in Nier zu rennen oder einen Pekka hinten zu platzieren, abhängig von der Reaktion des Gegners.
Taktische Anpassungen und Spielentscheidungen in kritischen Momenten
00:59:54Es wird die Entscheidung getroffen, links einen Bomber und rechts einen Evis zu platzieren, wobei die Situation links als potenziell gefährlich eingeschätzt wird, da der Gegner noch keinen Evo-Cage hat. Es wird geraten, einen Packer links zu spielen, um dem vorzubeugen. Die Erwartung ist, dass der Gegner Zeppys oder Hoggys spielen wird, welche man durchlaufen lassen soll. Es wird die Bedeutung erkannt, dass der Gegner bestimmte Spielzüge nicht machen darf. Der Plan ist, einen Goblin Giant zu spielen und dann Curse und Pfeile auf die Zeppys zu wirken. Der Gegner setzt einen Cage, der jedoch als schlecht bewertet wird, was zum Sieg führt. Es wird diskutiert, einen Pekka halbhoch vor dem Turm zu platzieren, um zu verhindern, dass ein goldener Ritter am Turm connectet. Ein E-Bus soll in die Flüge gesetzt werden, um diese zu treffen. Es wird empfohlen, eine Maschine hinten zu platzieren und den Pekka vor den Goblin Giant zu stellen. In einer kritischen Situation wird der Spieler als tot angesehen, da er sich verschätzt hat und die Pfeile und den Curse nicht rechtzeitig auf die Royal Hogsport gespielt hat. Es wird die falsche Spielweise der Maschine kritisiert und darauf hingewiesen, dass sie eine Nahkampfkarte ist.
Strategieanpassung und Deck-Analyse für den Erfolg
01:08:51Es wird festgestellt, dass das Team fünf Spiele mit der Goblin Giant P.E.K.K.A.-Taktik gewonnen hat, obwohl auch Variationen mit P.E.K.K.A., Koboldmaschine, Curse und Rage verwendet wurden. Nach einer suboptimalen P.E.K.K.A.-Platzierung werden Pfeile als notwendig erachtet. Die Entscheidung des Gegners, kein Inferno zu spielen, wird als Fehler angesehen, da normale Spieler unter einer Goblin Machine und Rage extrem leiden würden. Es wird empfohlen, Darth Goblin abzuwarten und den Push tanken zu lassen, da der Gegner den Push zwar einmal deffen kann, aber perspektivisch nicht. Es wird die Empfehlung gegeben, Ewos ins Goblin Barrel zu spielen, leicht nach hinten versetzt, während die andere Seite durchlaufen gelassen wird. In einer kritischen Situation wird geraten, den Pekka hinten rechts zu spielen und zu beten, dass der Gegner nicht counterpusht. Es wird die verrückte Idee geäußert, alles durchlaufen zu lassen und dann eine Goblin-Machine dahinter zu spielen, gefolgt von Pfeilen auf Prinzessin und Kanone, sowie Curse Rage auf Darkgold. Abschließend wird empfohlen, direkt in den Knick zu gehen und eine Maschine Knick zu bauen, um den ganzen Müll zu beseitigen, da der Gegner nichts mehr hat und bei ausgelaufenem Turm verliert.
Spielanalyse und Strategieanpassung
01:36:07Die Spielrunde beginnt mit einer Analyse der aktuellen Situation, wobei die Sicherheit des Turms priorisiert wird. Es wird diskutiert, wie man den Skelberg-Schaden minimiert und den Päussel kontert. Ein Grabstein wird defensiv platziert, gefolgt von einem Ritter, um einen Babyjackon-Push vorzubereiten. Der Fokus liegt auf dem Stacken von Babyjackons und dem Überrennen des Gegners. Es wird ein Graf und Poison auf die Goblin Gang eingesetzt, aber der Gegner kontert geschickt, indem er die Goblin Gang nicht spielt. Diese unerwartete Spielweise wird als "crazy" und "nicht von dieser Welt" bezeichnet. Anschließend wird die Strategie angepasst, indem Rekruten und Ritter mittig platziert werden, um Mauerbrecher zu töten und Schaden zu verursachen. Ein Multi-Muner-Katz-Angriff wird erwartet, und ein mittiger Grabstein wird platziert, um die Fähigkeit zu kontern. Die Aktivierung des King Towers wird als wichtig erachtet, um gegen Rekruten vorzugehen. Ein Ritter wird hinten rechts platziert, gefolgt von einem Eismagier, um den Gegner zu kontrollieren. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Baby Dragon zu schützen und den Gegner mit dem Baby Dragon zu zermürben.
Defensive Strategien und Overcommitment
01:41:14Es wird die Bedeutung erfolgreicher Defensiven hervorgehoben, einschließlich des Zusammenziehens von Einheiten, Flächenschaden und dem Einsatz des Eismagiers. Der Fokus liegt darauf, den King Tower zu aktivieren und die Einheiten in die Mitte zu ziehen. Allerdings wird auch das Problem des Overcommitments in der Defensive angesprochen. Obwohl die Defenses gut aussehen, sind sie oft zu teuer und führen zu einem Elixier-Nachteil. Es wird erklärt, dass es nichts bringt, gut zu verteidigen, wenn man dadurch ins Minus gerät. Die Rekruten werden als besonders teuer in der Verteidigung angesehen. Um dies zu vermeiden, wird empfohlen, den Eismagier hinten zu platzieren und einen tiefen Babydecken zu spielen. Bei einem Lava-Angriff sollen ein guter Nade und ein guter Poison bereitgehalten werden. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Papps so zu positionieren, dass sie den Gegner vorbeidrängen. Nach einem erfolgreichen Angriff soll der Gegner rübergezogen werden, um die Verteidigung zu stabilisieren. Es wird darauf hingewiesen, dass die gewürfelten Bubbles problematisch sind und man bei einem Laban-Angriff mit Ritter und Grave auf der anderen Lane reagieren soll. Der Gegner soll teuer deathen, und der Eismagier soll eingesetzt werden, um die Barbs zu uptieren.
Analyse von Matchups und Deckanpassung
01:47:12Es wird festgestellt, dass trotz guter Spiele oft ein Elixier-Nachteil entsteht, insbesondere gegen Lava Hunt, Mega Minion, Skeleton, Dragons und Loon. Um dies zu kompensieren, muss man so viel Plus machen, dass die eigene Offensive finanziert werden kann. Ein neues Spiel wird gestartet, wobei der Fokus auf einem Ritter-Opener liegt. Es wird besprochen, wann man Ritter oder Barbarrel spielen sollte. Es wird entschieden, zunächst defensiv zu spielen und den Gegner machen zu lassen, um dann im dreifachen Elixier anzugreifen. Ein Eisbarge, Grafstein und Bumble werden eingesetzt, um einen Push zu verteidigen. Es wird betont, dass das Match-Up eigentlich gewonnen werden sollte, da der Baby-Jaggen alles des Gegners zerstört. Der Baby-Jaggen wird als Comeback-Karte gefeiert. Es wird besprochen, wie man Sperrkoppel mit Nado kontert und Greyfet auf den Turm spielt, um den Gegner zu provozieren. Ein Baby Dragon am Turm im Late Game kann das Spiel entscheiden. Es wird empfohlen, den Grabstein links orientiert zu spielen und den Ritter hinten rechts zu platzieren, um einen guten Baby Dragon zu ermöglichen. Der Eismangel soll hinter den Ritter platziert werden, um Bests zu verhindern, gefolgt von einem Graveyard.
Strategieanpassung und Matchup-Analyse
01:59:41Es wird beschlossen, den Ritter hinten zu platzieren, um auf den gegnerischen Sweat zu reagieren. Ein Baby-Jaggon-Marder wird vorbereitet, aber stattdessen wird Poison eingesetzt, um Prinzessin zu kontern. Es wird diskutiert, wann man Nado spielen oder Poison einsetzen sollte. Ein Ritter und Eismagier werden platziert, gefolgt von einem Baby Dragon, um die Dark Goppeln zu kontern. Es wird festgestellt, dass der Gegner gut spielt und das Spiel zu 99 Prozent verloren ist, da noch nie gegen jemanden mit 2021 Siegeltypen gewonnen wurde. Ein Grabstein wird hinten links platziert, um den Gegner linksorientiert zu spielen. Ein Babydegg wird am selben Spot wie der Eismagier platziert, gefolgt von einem Ritter, um den Prinzen in die eigene Hälfte zu locken. Ein Päusen wird eingesetzt, um den Hesslern zu kontern. Es wird festgestellt, dass der Gegner ein normales Barrel spielt und ein kurzes Spell ohne Sinn hat. Ein Grabstein wird links orientiert platziert, gefolgt von einem Ritter hinten links. Poison wird eingesetzt, um den Gegner zu kontrollieren. Ein Greyfaird wird auf den Turm gespielt, gefolgt von einem Bubble. Der Baby Drake Splash am Turm verursacht guten Schaden. Ein Eismarger wird eingesetzt, um die Reskits zu kontern. Ein Nado wird eingesetzt, aber auf der falschen Seite, was zum Verlust führt. Es wird betont, dass noch nie gegen jemanden gewonnen wurde, der 20 Siege im Turnier hatte. Trotzdem wird das Beste gegeben.
Strategische Spielzüge und Analyse des Gegners
02:18:03Der Streamer analysiert Spielzüge und gibt Anweisungen für den Einsatz von Karten wie Baby Dragon, Grabstein und Ritter. Er erklärt, wann und wie diese Karten platziert werden sollten, um den Gegner effektiv zu kontern und Angriffe abzuwehren. Dabei wird auf die Besonderheiten des Gegners eingegangen, beispielsweise auf den Einsatz von Prinz und Hexe, und wie man darauf reagieren kann, ohne unnötig Elixier zu verschwenden. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Gitter abzuwarten und nicht überhastet zu handeln. Der Streamer lobt gute Spielzüge, weist aber auch auf potenzielle Fehler hin, wie das unnötige Kommittieren von Elixier für eine schwache Hexe. Er gibt Ratschläge zur Positionierung von Karten, um den Prinzen zu tanken und die Skate vorlaufen zu lassen. Es wird erklärt, wie man den Gegner einfach dominieren kann, indem man Greyfaird spielt und unnötige Pausen vermeidet. Der Streamer analysiert auch das Verhalten des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er erklärt, wann man Poison einsetzen sollte und wann es besser ist, die Evo-Hexe einfach ran zu nähren. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Nado zusammen zu halten, um zu verhindern, dass der Gegner springt. Der Streamer lobt die gezeigte Defense und gibt weitere Tipps zur Verbesserung des Spiels.
Offensive und Defensive Strategien im Detail
02:22:06Der Fokus liegt auf dem optimalen Einsatz des Baby Dragons in verschiedenen Spielsituationen. Es wird erklärt, dass der Baby Dragon offensiv genutzt werden kann, wenn er nicht in der Defensive benötigt wird. Der Streamer kritisiert, dass oft unnötig Karten auf die andere Lane gespielt werden, was zu Elixier-Mangel führt und den Push behindert. Er betont die Angst vor Fehlern und die Reaktion der Zuschauer darauf, was zu Overcommits in der Defensive führt. Der Streamer erklärt, wie man auf die Spielzüge des Gegners reagieren kann, auch wenn ein Prinz im Charge ist. Es wird betont, dass man auch bei einem Pfeile-Predict noch reagieren kann und nicht sofort das Spiel verliert. Der Streamer gibt Tipps, wie man Bogis defensiv spielen kann und wann man ehrlich sein sollte. Er erklärt, dass man bei Bogis auch ehrlich sein kann und nicht immer auf Ego-Plays setzen muss. Der Streamer analysiert das Matchup und gibt Anweisungen, wie man gegen Golem und Lightning spielen kann. Es wird erklärt, wie man den Baby Dragon und den Eismagier optimal positioniert, um den Gegner zu kontern. Der Streamer gibt auch Ratschläge, wie man mit Lightning umgehen kann und wie man die Defense aufbaut, um den Golem effektiv zu kontern. Es wird betont, wie wichtig es ist, tiefe Grabsteine zu setzen, damit der Golemütter hinlaufen kann und der King-Torffel die ganze Zeit angreift.
Spielentscheidungen und Match-Up-Analyse
02:25:08Der Streamer analysiert verschiedene Spielsituationen und gibt Anweisungen, wann man Päusen einsetzen sollte und wann nicht. Er erklärt, dass man nicht immer reingehen muss und wann es besser ist, defensiv zu spielen. Es wird betont, wie stark die Evo-Bogies sind und wie man sie effektiv kontern kann. Der Streamer gibt Tipps zur Positionierung des Grabsteins und erklärt, wie man Poison einsetzen sollte, um alles zusammen zu nadoen. Er analysiert das Match-Up gegen Golem Bogenschützen und betont, dass er diese Kombination in 10 Jahren Clash Royale noch nie gesehen hat. Der Streamer gibt Ratschläge, wie man gegen dieses ungewöhnliche Deck spielen kann und wie man solide spielt, auch wenn man hier und da mal ein Overcommit macht. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Bogenschützen defensiv zu spielen und dass man bei Bogis auch ehrlich sein kann. Der Streamer analysiert das Match-Up gegen Koch-Unrund und gibt Anweisungen, wie man Poison einsetzen sollte, um die Skidette-Bubble zu kontern. Er erklärt, dass die Skidette-Bubble gut ist, aber nicht wegen dem Prinz, sondern wegen der Valkyrie. Der Streamer gibt auch Ratschläge, wann man in der Einfachen was machen kann und wann nicht. Es wird betont, dass man in der Einfachen grundsätzlich kaum etwas machen kann, außer man hat einen krassen Elixiervorteil oder nimmt Truppen aus der Defensive in die Offensive mit.
Strategische Anpassungen und das Erkennen von Matchup-Vorteilen
02:34:55Der Streamer analysiert den Schlüssel zum Sieg und betont die Bedeutung des Matchups. Er erklärt, dass man sich am Anfang ein paar Fehler erlauben kann, wenn man ein gutes Matchup hat. Der Streamer gibt Anweisungen, wie man gegen Widerreiterin spielen sollte und betont, dass der Grabstein jedes Mal für die Widerreiterin eingesetzt werden muss. Er erklärt, dass man sonst nicht durchkommen kann und dass dies die allererste Grundregel ist. Der Streamer gibt Tipps, wie man gegen Firecracker spielen kann und betont, dass man langfristig Turm Damage machen kann. Er analysiert das Matchup und gibt Anweisungen, wie man den Eismagier und den Baby Dragon einsetzen sollte, um die Crackerin zu kontern. Der Streamer erklärt, dass man sich immer die Crackerin pauseln will und dass man auch mal chillen muss. Er gibt Tipps zur Positionierung des Ritters und des Baby Dragons und erklärt, wie man Barbarrel einsetzen sollte, um die Crackerin zu treffen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, die Evo-Skelette und Cracker-Rennen wegzubekommen und dass der Tesla an der Mitte ist. Er gibt Anweisungen, wie man den Turm holen kann und betont, dass man ein Greyfield und einen Barbell hat. Der Streamer erklärt, dass er nicht wusste, wie viel Damage er gemacht hat und dass er dachte, sein Torwart hat noch 1000 Leben. Er betont, dass es wichtig ist, den Turm zu holen und dass er das Ende des Spiels nervt.
Trophäenrekord und Gameplay-Bewertung
03:05:27Nach einem gewonnenen Spiel, das als verrückt und fast 'gechoked' beschrieben wird, lobt der Streamer den Miner-Chip des Gegners und den Trophäenrekord von 12.600. Er kündigt an, Gameplay zu bewerten, wenn Zuschauer eine Runde ohne Big Spin spielen. Ein Zuschauer erlebt einen 'unlucky' Start ohne Grabstein oder Tornado, was der Streamer bestätigt. Trotzdem gelingt es dem Spieler, sich gut zu verteidigen. Der Streamer kommentiert die Spielzüge des Zuschauers, einschließlich eines 'guten Nadeau', und bewertet dessen Entscheidungen kritisch, wie den Einsatz von Tesla und den Cycle. Er bemerkt Fehler, aber betont, dass sie nicht schlimm sind, da der Spieler nur Gebäude und Zauber zur Verfügung hat. Er kritisiert einen 'Koma-Play', lobt aber die Verteidigung mit Ritter und Grabstein. Der Streamer analysiert weitere Spielzüge, bemängelt den Einsatz von Eismagier und Butt Barrel, lobt aber den Konter auf die Goblin-Gang. Er kommentiert, dass links kein Schaden entstanden ist und bezeichnet es als besten Play des Tages. Zum Schluss analysiert er die Verteidigung des Spielers und gibt Tipps, wie er den Grabstein und Schweinereiter effektiver einsetzen kann.
Technische Probleme, Turnier-Update und Neues Match
03:12:30Der Streamer erreicht einen Allzeit-Trophäen-Rekord und startet das nächste Match. Es gibt technische Probleme mit Bixbin, die auf Stimmerkennung zurückgeführt werden. Der Streamer überlegt, den Diamond Pass zu öffnen, um Elite-Joker zu erhalten. Er gibt ein Update zum Pokémon-Turnier von Venture Strubbel, das zwischen 21 und 22 Uhr stattfinden soll. Es wird erwähnt, dass Chef Strubel UFC herunterladen muss, was zu einer Verzögerung führt. Er startet ein neues Match und hofft auf 13.500 Trophäen. Er gewinnt die letzten vier Matches. Im neuen Match spielt der Gegner das gleiche Deck. Es folgt eine Analyse des Mirror Matches, wobei der Streamer feststellt, dass der Gegner ein Deutscher ist, was seine Motivation negativ beeinflusst. Er gibt Ratschläge zu defensiven und offensiven Spielzügen, einschließlich des Einsatzes von Gift und Eismagier. Er analysiert die Platzierung von Einheiten und gibt taktische Hinweise, wie man den Gegner unter Druck setzen kann.
Danksagungen, Stream Sniper Vorwürfe und Spielanalyse
03:19:13Der Streamer bedankt sich bei einem Zuschauer namens Kustel den 58. und scherzt darüber, wie schwer es ist, ihn zu beschreiben, ohne auf Twitch gebannt zu werden. Er geht auf die Frage ein, warum er bei jedem deutschen Spieler vermutet, dass er ein Streamsniper ist, und erklärt, dass es daran liegt, dass eine Person global das Deck spielt und er dann zufällig auf einen Deutschen trifft, der das gleiche Deck spielt. Er gibt weitere Spielanweisungen, einschließlich des Einsatzes von Baby Dragon und Eismagier. Er erklärt die Regel gegen Iceborg und gibt Anweisungen, wie man gegen X-Bogen spielt, einschließlich des Einsatzes von Grabstein und Baby Dragon. Er erklärt, wann man Ritter und Greyfart einsetzen sollte und wie man den Gegner dazu bringt, keine Rakete zu werfen. Er gibt Anweisungen zum defensiven Einsatz von Grabstein und Babyjaggen und erklärt, wie man den Gegner mit Evo-Ritter und Eisbarge nervt. Er analysiert die Defense des Spielers und gibt weitere taktische Ratschläge.
Winning Streak, Chef Strobel Blamage und Mega-Auswahl-Challenge
03:24:13Der Streamer freut sich über eine sechste Winning Streak und erwähnt, dass Chef Strobel sich in einem Turnier blamiert, da er das Spiel zu spät heruntergeladen hat und Probleme mit seinen Log-in-Daten hat. Dies führt zu einer einstündigen Verzögerung des Pokémon-Streams. Der Streamer kommentiert, dass Chef Strobel das UFC-Game zum ersten Mal spielen wird und wahrscheinlich verlieren wird. Er äußert seine Freude über das aktuelle Deck und kündigt an, bis 2 Uhr nachts zu spielen, wenn 13.500 Trophäen erreicht werden. Er startet ein neues Match mit einem Traumstart und gibt Anweisungen zum Einsatz von Grabstein und Baby Dragon. Er analysiert die Spielzüge des Gegners und gibt taktische Ratschläge, einschließlich des Einsatzes von Poison und Babywegen. Er kommentiert die Schwierigkeit, die richtige Karte zu platzieren und predicted ein Erdbeben des Gegners. Er analysiert die Karten des Gegners und gesteht, dass er oft nicht weiß, welche Karten der Gegner hat. Er startet ein weiteres Match und gibt Anweisungen zum Einsatz von Babydecken und Bappel gegen ein Royal Giant Deck.
Strategische Spielzüge und Deck-Analyse
03:47:28Es wird überlegt, wie man Runenriesen und Holzfäller effektiv kombiniert, um Vorteile gegenüber dem Giant zu erzielen. Der Cage wird ins Spiel gebracht, während der Gegner Erdbeben einsetzt, was als Fehlentscheidung bewertet wird. Ein Skoltester wird eingesetzt, um den Gegner zu testen, der mit einem Barbell reagiert. Es wird analysiert, dass der Gegner kein Erdbeben mehr hat und der Mönch allein nicht ausreichen würde. Der Gegner bringt den Erdbeben doch noch, was aber nur begrenzten Schaden anrichtet. Ein Ritter wird platziert, gefolgt von einer Kanone, um die Situation zu stabilisieren. Ein Cage wird hinzugefügt und der Gegner reagiert mit einem Erdbeben, woraufhin ein Tesla platziert wird. Der Streamer antizipiert die nächsten Züge des Gegners und bereitet sich darauf vor, Runenriesen einzusetzen, abhängig von den Aktionen des Gegners.
Schadensvorteil und riskante Verteidigung
03:49:04Es wird festgestellt, dass ein Schadensvorteil besteht, dessen Aufrechterhaltung jedoch als schwierig eingeschätzt wird. Der Gegner spielt erneut einen schlechten Erdbeben. Trotz einer riskanten Spielweise wird ein Inferno eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Pfeile werden verwendet, um gegnerische Gards abzuwehren. Der Gegner kontert mit einer Musketiere. Der Fokus liegt darauf, Gebäude an der Brücke zu platzieren. Trotzdem wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Stream durch Spenden zu unterstützen. Der Gegner setzt ein Scally Barrel ein, das mit Pfeilen abgewehrt wird, was jedoch einen Treffer ermöglicht. Es wird betont, dass ein einzelner Treffer spielentscheidend sein könnte und ein Sieg angestrebt werden muss. Der Plan ist, Runenriesen hinten und einen Inferno-Turm an der Brücke zu platzieren, gefolgt von einem X-Bogen.
Verzweifelte Taktiken und drohende Niederlage
03:50:51Der Gegner spielt seinen Mönch aus, woraufhin der Inferno-Turm mit einem Cage geschützt wird. Der Gegner setzt erneut Erdbeben ein, was die Situation verschärft. Die Runen-Riese erweist sich als Fehlentscheidung und eine Niederlage wird erwartet. Es wird betont, dass der Gegner sowohl Mönch als auch Erdbeben besitzt. Ein Skelly Barrel poppt nicht, was die Situation weiter verschlimmert. In einer verzweifelten Lage wird ein X-Bogen platziert, obwohl dies als riskant angesehen wird. Es wird auf den nächsten Erdbeben gewartet, aber der Gegner wird als nicht dumm genug eingeschätzt, ihn zu spielen. Ein weiterer schlechter Erdbeben des Gegners wird kommentiert, der aber keine Verbesserung bringt. Die Situation wird als schmerzhaft und aussichtslos beschrieben, da kein Durchkommen gegen die gegnerischen Einheiten möglich ist.
Neues Spiel, neue Herausforderungen und Deck-Zusammenstellung
03:52:40Ein neues Spiel beginnt mit dem X-Bogen und Erdbeben als wiederkehrende Elemente. Tesla und Kanone werden als erste Wahl getroffen, um ihre Aufgaben zu erfüllen, während der Gegner nur Tanks wählt. Der Bomb Tower wird direkt gepickt, ebenso wie der X-Bogen, da keine andere Option besteht. Da es keinen Mönch gibt, wird überlegt, welche Karte als nächstes gewählt werden soll. Ein Inferno Dragon wird als notwendig erachtet, ebenso wie ein Stein. Der Erdbeben wird in Betracht gezogen, um zu verhindern, dass der Gegner ihn wählt, obwohl er nicht ideal für das eigene Deck ist. Letztendlich wird der Stein gewählt, um einen Tank zu haben. Die Berserkerin wird als mögliche Ergänzung in Betracht gezogen und schließlich gewählt. Das Deck des Gegners wird als unvorteilhaft eingeschätzt, und es wird überlegt, wie das Spiel gewonnen werden kann. Sparky wird als Option verworfen, da eine geeignete Cycle-Karte fehlt.
Defensive Strategie und Schwierigkeiten beim Durchbruch
03:55:07Eine Berserkerin wird eingesetzt, um Angriffe abzuwehren, unterstützt von einer Kanone für eine "flawless Defense". Es wird betont, dass der richtige Zeitpunkt für einen Angriff entscheidend ist, nämlich wenn der Gegner wenig Elixier hat. Ein Tester wird platziert, obwohl seine Platzierung nicht ideal ist. Trotzdem gelingt eine weitere fehlerlose Verteidigung. Es wird spekuliert, wie das Spiel gewonnen werden kann und Bomb-Tower werden platziert. Die Berserkerin erweist sich als wertvoll und eine gute Situation wird geschaffen. Eine Kanone wird eingesetzt und der Gegner kontert mit einem Goblin Jet. Ein X-Bogen am Turm wird als ausreichend betrachtet, solange eine fehlerlose Verteidigung gelingt, was jedoch als schwierig angesehen wird. Es wird sich über eingehende Spenden gefreut.
Verteidigungstaktiken und Unerwartete Wendungen
03:56:51Es wird sich über die Unterstützung gefreut. Die Berserkerin wird eingesetzt, begleitet von einem Erdbeben, um gegnerische Einheiten auszuschalten. Trotzdem gelingt kein Durchbruch und der einzige bisher verursachte Schaden ist auf einen einzigen Erdbeben zurückzuführen. Der Gegner setzt einen Goldenen ein, woraufhin die Berserkerin kontert und eine Kanone platziert wird, um die gegnerischen Einheiten abzulenken. Es gelingt nicht, den Turm anzugreifen, aber der Gegner kommt ebenfalls nicht durch. Es wird überlegt, den Gegner mit Erdbeben-Cycle und defensiven Bomben-Türmen zu besiegen. Der Gegner wird für seine Spielweise kritisiert. Der Einsatz des Goldenen führt zu einem unerwarteten Durchbruch des Gegners, was als "Upsychose" bezeichnet wird. Der Gegner setzt auf viele Zauber und Tanks, was zum Verlust des Spiels führt.
Erneute Herausforderungen und Strategieanpassungen
03:59:43Ein neues Spiel beginnt mit dem X-Bogen und dem Mönch als wiederkehrende Herausforderungen. Der Gegner wählt das einzige Gebäude, mit dem man gewinnen könnte. Es werden "Kackkarten" gewählt, da die Hütte, das stärkste Gebäude, nicht zur Auswahl steht. Der Gegner pickt erneut gut und wählt den Mönch, was die Situation erschwert. Die Walküre wird als notwendig erachtet. Der Gegner wählt den Babydrachen, was ebenfalls als gute Wahl angesehen wird. Ein Feuerball wird gewählt, um gegen Zeppelinen vorzugehen. Da der Gegner noch keinen Zauber hat, wird überlegt, ob die Skelettarmee eine gute Wahl wäre. Der Gegner wählt den Schneeball. Der Goldene wird gewählt. Trotzdem bleibt der X-Bogen die einzige Gewinnbedingung, aber der Ofen könnte von Vorteil sein, da der Gegner nur den Blitz dagegen hat.
Taktische Manöver und Erfolgreicher Spielabschluss
04:01:51Der Gegner unternimmt nichts gegen den Ofen, was als Vorteil gesehen wird. Der Goldene wird eingesetzt und der Gegner kontert mit einem Drill und einer sofortigen Zündung. Eine perfekte Zündung wird erzielt und der Gegner wird zu einem Blitz gezwungen. Ein X-Bogen wird platziert, was den Gegner in Bedrängnis bringt. Der Goldene des Gegners ist ineffektiv. Eine Kanone wird platziert und der X-Bogen greift an. Eine Walküre wird eingesetzt, um Schaden zu verursachen. Der Gegner braucht den Mönch, um nicht in Bedrängnis zu geraten. Eine Kanonenkarre wird platziert, um den Drill aufzuhalten. Der Goldene wird erneut eingesetzt. Der Gegner hat Probleme gegen den Feuerball. Ein weiterer X-Bogen wird platziert. Der Gegner setzt einen Blitz ein, der auch Schaden auf der anderen Seite verursacht. Der X-Bogen greift den Turm an. Das Spiel wird gewonnen. Der Goldene war entscheidend. Ein weiteres Spiel beginnt.
Dominanz mit Gebäude-Deck und Draft-Strategien
04:30:24In den ersten Runden demonstriert der Streamer eine beeindruckende Defensive mit einem Gebäude-Deck, wobei der Ofen eine zentrale Rolle spielt, um Angriffe abzuwehren und die Kontrolle zu behalten. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingt es, mit präzisem Timing und strategischem Einsatz der Gebäude, den Gegner unter Druck zu setzen und entscheidende Vorteile zu erlangen. Der Streamer analysiert die gegnerischen Decks und passt seine Strategie entsprechend an, wobei er besonders auf die Auswahl der Karten im Draft achtet, um Schwächen auszunutzen und Stärken zu betonen. Die Fähigkeit, den Gegner zu überraschen und zu verwirren, erweist sich als Schlüssel zum Erfolg, insbesondere wenn der Gegner unkonventionelle Karten wie den Inferno-Turm wählt. Durch geschicktes Ausspielen der Gebäude und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelingt es, eine beeindruckende Siegesserie zu starten und die Führung zu übernehmen.
Strategische Drafts und Spielentscheidungen führen zu klaren Siegen
04:37:15Der Streamer konzentriert sich auf den Draft und wählt Karten wie den Phönix und das Giant Skelly, um den Gegner zu überraschen und dessen Strategie zu kontern. Er analysiert die gegnerische Kartenwahl und passt seine Taktik entsprechend an, wobei er besonders darauf achtet, Karten zu wählen, die gut gegen die gegnerischen Einheiten funktionieren. Durch geschicktes Ausspielen der Karten und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelingt es, eine klare Führung zu erlangen und den Sieg zu sichern. Der Hawk erweist sich als besonders effektive Karte, gegen die der Gegner keine Antwort findet, was zu einem dominanten Spiel führt. Der Streamer demonstriert ein tiefes Verständnis des Spiels und seiner Mechaniken, indem er die richtigen Entscheidungen im Draft trifft und diese im Spiel konsequent umsetzt.
Gebäude-Challenge und Unerwartete Wendungen
04:42:55Der Streamer steht vor einer besonderen Herausforderung: Mit einem Deck, das fast ausschließlich aus Gebäuden besteht, muss er gegen einen Gegner bestehen, der ein scheinbar perfektes Deck gewählt hat. Trotz der scheinbar aussichtslosen Situation gelingt es ihm, den Gegner durch die ungewöhnliche Deckzusammenstellung zu verwirren und zu Fehlern zu zwingen. Er analysiert die gegnerischen Züge und passt seine Strategie entsprechend an, wobei er besonders auf das Timing und die Platzierung seiner Gebäude achtet. Durch geschicktes Ausspielen der Karten und das Ausnutzen von Fehlern des Gegners gelingt es, das Spiel zu drehen und einen überraschenden Sieg zu erringen. Die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Entscheidungen zu treffen, erweist sich als entscheidend für den Erfolg.
Entscheidendes Spiel und Knappes Scheitern
04:55:15Im entscheidenden Spiel der Challenge wählt der Streamer eine Strategie mit Barpath und Tesla, um den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz guter Kartenwahl des Gegners und dessen Fähigkeit, gute Karten zu picken, versucht der Streamer alles, um das Spiel zu gewinnen. Er analysiert die gegnerischen Züge und passt seine Strategie entsprechend an, wobei er besonders auf die Synergie zwischen seinen Karten achtet. Trotz des Einsatzes von Guards und Boss-Banditen gelingt es dem Gegner, die Oberhand zu gewinnen und den Streamer in die Defensive zu drängen. Am Ende muss sich der Streamer geschlagen geben, obwohl er alles gegeben hat und unglaubliche Spiele gezeigt hat. Trotz des knappen Scheiterns blickt der Streamer positiv auf die Challenge zurück und bedankt sich bei seinen Zuschauern für die Unterstützung. Er kündigt an, in den nächsten Tagen weitere Streams zu veranstalten und neue Videos zu veröffentlichen.