Road to 15.000 Trophäen! [Ultra Schwer] Ca 21 Uhr Trio Soullink Neustart!
trymacs: Duo-Kanus, ChatGPT Clash Royale & Satisfactory Soundtrack

Es geht um Duo-Kanus mit Ronny und Schradin. ChatGPT wird für Clash Royale gelobt. Der Kauf eines Satisfactory Soundtracks wird erwähnt. Chef Strobel hat Probleme mit 9K Trophäen. Es geht um Deck-Strategien, Taktikbesprechung und Spielanalyse. Strategieanpassung und Deck-Analyse werden diskutiert. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Decks gesprochen.
Road to 15.000 Trophäen: Duo-Kanus und Teilnehmer
00:04:03Es wird die Frage beantwortet, ob alle Teilnehmer einzelne Kanus haben werden. Stattdessen wird es Duo-Kanus geben, wobei Niki und Adi, Chef Strobl und Kuba, Paul und der Streamer selbst ein Team bilden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Kanu von Ronny und Schradin, dem kleinsten mit dem schwersten und ältesten Teilnehmer. Es wird betont, dass die Strecke eine Herausforderung darstellen könnte, aber alle ihr Bestes geben werden. Aktuell wird am Thumbnail gearbeitet, wobei eine bewusst hässliche Variante gewählt wird, um die Wertschätzung für gelungene Thumbnails zu steigern. Die Teilnehmer werden präsentiert und die Arbeiten am Thumbnail abgeschlossen.
ChatGPT und Clash Royale
00:07:03Es wird die Nutzung von ChatGPT zur Unterstützung beim Spielen von Clash Royale erwähnt. Der Streamer lobt die Kompetenz und Qualität von ChatGPT und hat in den Einstellungen aktiviert, dass ChatGPT sich die Gespräche merken darf, um smarter zu werden. Eine Anekdote über einen passiv-aggressiven Seitenhieb von ChatGPT wird erzählt, der sich einen Kommentar über die nervige Stimme gemerkt hat. Des Weiteren wird auf TikTok über lustige, verlorene Clips des Streamers gesprochen. Der Chat wird gebeten, Emotes zu verwenden, da zu viel Text vorhanden ist. Es wird kurz auf die Autokorrektur eingegangen, die aus HH 15 HHs macht. Ein Zuschauer fragt um Rat wegen 20.000 Euro Schulden, woraufhin der Streamer erwidert, dass man seine Situation überdenken sollte, wenn man mit solchen Problemen in einen Livestream kommt.
Satisfactory Soundtrack und E-Piano
00:11:09Ein Video von Satisfactory wurde vorgeschlagen, in dem man den Soundtrack des Spiels als Schallplatte vorbestellen konnte. Der Streamer hat direkt zugeschlagen, ohne zu überlegen, und 75 Euro inklusive Versand und Steuern bezahlt. Er glaubt, dass er den Plattenspieler als Hochzeitsgeschenk bekommt. Es wird überlegt, ob ein Lucky Drop geöffnet werden soll. Der Streamer erzählt, dass er sich vor Jahren einen Flügel kaufen wollte, aber zuerst ein E-Piano zum Üben bestellt hat. Er konnte den kompletten Mandalorian-Soundtrack spielen, aber dann riss er sich den Diskus ab und konnte drei Monate kein Klavier spielen. Danach war er raus. Er hat sich auch eine Gitarre geholt, konnte aber vier Monate sein Schlüsselbein nicht heben und konnte daher keine Gitarre spielen. Danach hat er alles verlernt und keine Lust mehr gehabt.
Clash Royale Coaching und Deck-Strategien
00:15:28Der Streamer erwähnt, dass Chef Strobel auf 9K Trophäen Probleme hat. Es wird erwähnt, dass Clash Royale wieder mehr Spaß macht und täglich 5-6 Stunden mit Big Spin gezockt wird. Chef Strobel spielt das gleiche Deck und möchte höher kommen, ist aber auf 9200 Trophäen festgefahren. Der Streamer lobt Big Spin als fantastischen Coach und überlegt, ob sie bei dem aktuellen Deck bleiben sollen, um die 15.000 Trophäen zu erreichen und den Ranglisten-Modus freizuschalten. 15.000 Trophäen sind eine Herausforderung, da das Spiel komplexer geworden ist und es viele verschiedene Decks gibt. Es wird überlegt, ob ein einfacheres Deck gespielt werden soll. Der Streamer bedankt sich für den Support durch die Nutzung des Crack-Codes. Big Spin kommt dazu und sie überlegen gemeinsam, welches Deck sie spielen sollen.
Strategische Spielzüge und Deck-Diskussionen
00:46:36Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, insbesondere in Bezug auf den Einsatz von Rage und anderen Karten. Die Diskussion dreht sich um First Plays und die Reaktion auf gegnerische Züge, wobei verschiedene Szenarien durchgespielt werden. Es wird die Bedeutung von Elixier-Vorteilen und das Kontern bestimmter Einheiten wie Schweinereiter und P.E.K.K.A. hervorgehoben. Strategien für den Umgang mit Dark Prince und Mega Ritter werden erörtert, einschließlich des gezielten Durchlassens von Einheiten, um Vorteile zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit betont, die richtigen Entscheidungen zu treffen und den Überblick zu behalten, was zu Frustration führt. Es werden verschiedene Taktiken wie Goblin Giant P.E.K.K.A. und P.E.K.K.A. Kobold Maschine Curse Rage analysiert, um die effektivste Vorgehensweise zu bestimmen. Der Fokus liegt darauf, wie man mit verschiedenen gegnerischen Decks umgeht und welche Kartenkombinationen am besten funktionieren. Es wird auch die Bedeutung von gutem Elixier-Management und das Erkennen von Mustern im gegnerischen Spiel hervorgehoben, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussion zeigt die Komplexität des Spiels und die Notwendigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung des Zusammenspiels verschiedener Karten und die Notwendigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen, um ihn aus dem Konzept zu bringen, diskutiert. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und das Abwarten des richtigen Moments für einen Angriff betont.
Taktikbesprechung und Spielanalyse
00:52:36Es wird die Bedeutung des richtigen Timings und der Platzierung von Einheiten wie der Koboldmaschine und dem Goblin Giant hervorgehoben. Strategien für den Umgang mit Evo Barrel und anderen gegnerischen Karten werden erörtert. Der Fokus liegt auf dem Erzwingen von Counterpushes und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners. Es wird die Notwendigkeit betont, den Gegner unter Druck zu setzen und ihn zu zwingen, teure Karten wie den Bombenturm zu spielen. Die Diskussion dreht sich um das Antizipieren gegnerischer Züge und das Anpassen der eigenen Strategie entsprechend. Es wird auch die Bedeutung des Resetten von Angriffen und das Ausnutzen von Double-A-Pushes hervorgehoben. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die beste Vorgehensweise in bestimmten Situationen zu ermitteln. Der Fokus liegt darauf, wie man mit verschiedenen gegnerischen Decks umgeht und welche Kartenkombinationen am besten funktionieren. Es wird auch die Bedeutung von gutem Elixier-Management und das Erkennen von Mustern im gegnerischen Spiel hervorgehoben, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussion zeigt die Komplexität des Spiels und die Notwendigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung des Zusammenspiels verschiedener Karten und die Notwendigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen, um ihn aus dem Konzept zu bringen, diskutiert. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und das Abwarten des richtigen Moments für einen Angriff betont. Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Anpassung an unerwartete Situationen.
Strategieanpassung und Deck-Analyse
01:00:42Es wird die Bedeutung des Erkennens gegnerischer Spielmuster und des Ausnutzens von Elixier-Vorteilen hervorgehoben. Strategien für den Umgang mit Ghost und P.E.K.K.A. werden erörtert, einschließlich des Einsatzes von Bombern und anderen Einheiten zur Verteidigung. Der Fokus liegt auf dem Verhindern, dass der Gegner connected, und dem Aufbau eines Konterpushes. Es wird die Notwendigkeit betont, den Gegner unter Druck zu setzen und ihn zu zwingen, teure Karten zu spielen. Die Diskussion dreht sich um das Antizipieren gegnerischer Züge und das Anpassen der eigenen Strategie entsprechend. Es wird auch die Bedeutung des Resetten von Angriffen und das Ausnutzen von Double-A-Pushes hervorgehoben. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die beste Vorgehensweise in bestimmten Situationen zu ermitteln. Der Fokus liegt darauf, wie man mit verschiedenen gegnerischen Decks umgeht und welche Kartenkombinationen am besten funktionieren. Es wird auch die Bedeutung von gutem Elixier-Management und das Erkennen von Mustern im gegnerischen Spiel hervorgehoben, um die Oberhand zu gewinnen. Die Diskussion zeigt die Komplexität des Spiels und die Notwendigkeit, schnell auf sich ändernde Situationen zu reagieren. Es wird auch die Bedeutung des Zusammenspiels verschiedener Karten und die Notwendigkeit, den Gegner unter Druck zu setzen, um ihn aus dem Konzept zu bringen, diskutiert. Es wird auch die Bedeutung von Geduld und das Abwarten des richtigen Moments für einen Angriff betont. Die Analyse des Spiels konzentriert sich auf die Entscheidungsfindung in Echtzeit und die Anpassung an unerwartete Situationen.
Deckwahl und Strategieüberlegungen für zukünftige Spiele
01:04:28Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Decks diskutiert, insbesondere über das "No-Skill-Deck" und das "High-Skill-Friedhof-Deck". Die Entscheidung, welches Deck gespielt werden soll, hängt von der gewünschten Herausforderung und dem Ziel ab, entweder leicht zu gewinnen oder die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Es wird auch die Möglichkeit des X-Bogen-Coachings angesprochen, aber aufgrund der Schwierigkeit und des speziellen Spielstils des Decks verworfen. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man auf ein bewährtes, aber möglicherweise langweiliges Deck setzen soll oder ein anspruchsvolleres Deck wählen soll, das mehr Potenzial für Wachstum bietet. Es wird auch die Bedeutung der Anpassung an die Meta und die Bereitschaft, neue Strategien zu erlernen, betont. Die Überlegung, ein Deck zu spielen, das von wenigen anderen genutzt wird, wird ebenfalls diskutiert, um den Überraschungseffekt zu nutzen. Es wird auch die Bedeutung der Wahl des richtigen Decks für die eigenen Fähigkeiten und Vorlieben hervorgehoben. Die Diskussion zeigt die Komplexität der Deckwahl und die Notwendigkeit, verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, um erfolgreich zu sein. Die Überlegung, zum Friedhof-Deck zurückzukehren, wird diskutiert, wobei die Schwierigkeit und das Potenzial für spektakuläre Siege hervorgehoben werden. Es wird auch die Bedeutung des Feedbacks aus dem Chat und die Bereitschaft, sich von der Community beeinflussen zu lassen, betont.
Analyse des Spielstils und Deckwechsel
01:27:42Es wird festgestellt, dass der Spielstil durch zu viele Overcommits in der Verteidigung geprägt ist, was zu Elixier-Nachteilen führt. Der Versuch, die perfekte Verteidigung zu erreichen, resultiert oft in einem ineffizienten Einsatz von Karten wie Poison und Tornado. Trotz guter grundlegender Mechaniken führt dies dazu, dass Defensiven oft mit einem Minus an Elixier abgeschlossen werden, was den Aufbau einer effektiven Offensive erschwert. Als Konsequenz wird beschlossen, wieder zum vorherigen Deck zurückzukehren, da die Spiele trotz der Herausforderungen Spaß machen und keine klaren Totalausfälle darstellen. Die Notwendigkeit, nicht nur Elixier-Neutralität zu erreichen, sondern auch einen Überschuss zu generieren, um die eigene Offensive zu finanzieren, wird betont. Es wird ein Lava Hund, Mega Minion, Skeleton Dragons und Loon Angriff mit 21 Elixier von dem Gegner gemacht. Dieser wird mit einem Grabstein, einem Ice Mario und einem Nado verteidigt.
Verteidigungsstrategie und Matchup-Analyse
01:29:00Es wird eine defensive Strategie verfolgt, bei der der King Tower aktiviert wird, um in der dreifachen Elixierphase einen Vorteil zu haben. Ein anfängliches Minus wird in Kauf genommen, um später durch geschicktes Kontern wieder ins Plus zu gelangen. Der Fokus liegt darauf, den Baby-Drachen des Gegners zu zerstören, da dieser eine Schlüsselrolle im gegnerischen Deck spielt. Es wird analysiert, dass das Matchup eigentlich gewonnen werden sollte, da der Baby-Drache vieles des Gegners zerstört. Es wird besprochen, wie verschiedene Matchups einzuschätzen sind: Lockbait mit Prinz und Spiegel wird als schwierig (60-40 für den Gegner) eingeschätzt, während Decks mit Crackerin, Mighty Miner und Rocket oder Royal Recruits Evo als vorteilhaft (80-20 für den Streamer) gelten. Gegen Barbaren und Lava-Hund wird ein 70-30 Vorteil gesehen. Insgesamt wird die Matchup-Situation als positiv bewertet.
Defensiver Graveyard und Matchup-Schwierigkeiten
01:34:58Es wird über die ungewöhnliche Verwendung eines defensiven Graveyard gesprochen, was normalerweise nicht die bevorzugte Strategie ist. Es wird festgestellt, dass das aktuelle Spiel aufgrund des gegnerischen Decks mit Eismagier, Baby Dragon und Prinz sehr schwierig ist. Der Fokus liegt darauf, den MK (Mega Knight) mit einem Graveyard abzuwehren und den Baby Dragon hinten zu platzieren. Es wird die Bedeutung des korrekten Timings betont, um den MK effektiv zu kontern. Trotz der Herausforderungen wird versucht, das Spiel zu kontrollieren und den Gegner unter Druck zu setzen. Es wird erwähnt, dass ein defensiver Greyfaird noch nie zuvor gespielt wurde und die aktuelle Situation sehr angespannt ist. Es wird analysiert, dass das Matchup aufgrund der gegnerischen Truppen schwierig ist.
Strategieanpassungen und spielentscheidende Fehler
01:43:52Es wird eine Strategieänderung vorgenommen, bei der der Babydrache für Splash-Damage am Turm eingesetzt wird, unterstützt durch einen Eismagier. Trotzdem unterläuft ein entscheidender Fehler mit einem falsch getimten Nado, was potenziell den Sieg kostet. Es wird die Schwierigkeit betont, zwischen einem Evo-Barrel und einem normalen Barrel zu unterscheiden. Die Bedeutung des richtigen Timings und der korrekten Einschätzung der gegnerischen Spielweise wird hervorgehoben. Es wird frustriert festgestellt, dass trotz einer zwischenzeitlichen Führung das Spiel durch einen Fehler verloren wurde. Es wird überlegt, wie man gegen bestimmte Decktypen, insbesondere solche mit Prinz, besser vorgehen kann. Es wird die Wichtigkeit des aktivierten King Towers betont und wie dieser den Spielverlauf beeinflussen kann. Es wird die Notwendigkeit hervorgehoben, Eismagier und Baby Dragon zu schützen, da diese wichtige Einheiten sind.
Strategische Spielzüge und Deckanpassungen
02:06:45In diesem Abschnitt werden verschiedene Spielzüge und Deckanpassungen detailliert analysiert. Zunächst wird der Einsatz von Eismagier und Grabstein in der Verteidigung erörtert, wobei ein anfänglicher Fehler bei der Platzierung des Poison zugegeben wird. Anschließend wird die Anpassung des Decks durch den Austausch eines Golems gegen eine tote Nachthexe und das Hinzufügen eines Babydrachen thematisiert. Es folgt eine Beschreibung, wie man durch geschicktes Timing von Poison und Grabstein mehr Value generieren kann. Weiterhin wird die Bedeutung des Ritters hervorgehoben, um Angriffe abzuwehren und Konter zu ermöglichen. Die Analyse geht auch auf spezifische Matchups ein, insbesondere gegen Golem-Bogenschützen, und betont die Schwierigkeiten aufgrund von Lightning und Bogenschützen. Abschließend werden solide Spielweise und Overcommits diskutiert, wobei der Fokus auf der Verbesserung der Spielstrategie liegt.
Spielmechaniken und strategische Entscheidungen
02:10:52Dieser Abschnitt konzentriert sich auf fortgeschrittene Spielmechaniken und strategische Entscheidungen während eines Matches. Zunächst wird die Frage erörtert, wann man in der 'Einfachen' (vermutlich eine Spielphase) aggressiv vorgehen sollte, wobei betont wird, dass dies nur mit einer starken Defensiv-Offensiv-Truppe möglich ist. Anschließend wird die Bedeutung des Cycle-Zählens relativiert und stattdessen auf das Spielen einer 'Zündung' (vermutlich ein strategischer Angriff) hingewiesen. Es folgt die Analyse eines Nado-Plays und die Erkenntnis, dass ein Charge der Evo-Valkyrie erwartet wurde, was zu einem 'miserablen Play' führte. Die Diskussion geht weiter mit der Feststellung, dass der Gegner keine Win-Condition hat und wie man in einer vorteilhaften Position durch defensives Spiel und Poison-Cycling das Risiko minimieren kann. Abschließend wird die Bedeutung des Ritter-Cyclings und der Grabstein-Platzierung zur Verteidigung gegen spezifische Gegnertypen hervorgehoben.
Analyse eines intensiven Matches und strategische Überlegungen
02:20:13Im Fokus steht die detaillierte Analyse eines besonders intensiven Matches, bei dem trotz starker Spielweise kein Fortschritt erzielt wird. Es wird die Bedeutung der Basics betont, insbesondere das rechtzeitige Holen des Turms durch Greyfield und Barbell. Die Analyse geht auf die Fehleinschätzung des verbleibenden Lebens des Turms ein und die daraus resultierende verpasste Chance, das Spiel durch entspanntes Poison-Spiel herunterzuspielen. Es wird die Schwierigkeit hervorgehoben, gegen bestimmte Deck-Typen wie Sparky, Goblin, Giant anzutreten, und die Notwendigkeit betont, sich auf ein 'Gemetzel' einzustellen. Abschließend wird die langjährige Erfahrung und das vorhandene Wissen um das Spiel betont, während gleichzeitig die Herausforderung, bestimmte Ziele zu erreichen, anerkannt wird. Die Bedeutung von Nado-Plays gegen Crackerin-Decks wird ebenfalls diskutiert, zusammen mit der Frustration über unklare Arena-Kacheln, die das Spiel erschweren.
Strategische Entscheidungen und Fehleranalyse im Spiel
02:30:53Dieser Abschnitt befasst sich mit verschiedenen strategischen Entscheidungen und der Analyse von Fehlern während des Spiels. Zunächst wird die Frage aufgeworfen, wann man aggressiv vorgehen sollte, insbesondere gegen bestimmte Gegnertypen wie Pekka und Kanonenkarre. Es wird ein Missplay eingeräumt, bei dem der Rambock vergessen wurde, was zu einem unnötigen Verlust führte. Anschließend wird die Bedeutung der richtigen Grabstein-Platzierung betont, um den Holzfäller zu kontern und den Ritter als Fulltank zu erhalten. Die Analyse geht weiter mit der Diskussion über die Effektivität verschiedener Zauber wie Poison und die Notwendigkeit, den richtigen Zeitpunkt für den Einsatz von Baby Dragon zu wählen. Abschließend wird die Bedeutung des Durchlaufenslassens bestimmter Spielzüge und des Aufpassens auf den gegnerischen Druck hervorgehoben, um das Matchup nicht zu verlieren. Die korrekte Anwendung von Nado-Plays wird ebenfalls thematisiert, um Schaden zu vermeiden und das Spiel zu gewinnen.
Ankündigung Pokémon-Stream und Diamond Pass Öffnung
02:53:48Es wird angekündigt, dass Pokémon gespielt wird, sobald Scherz-Struppel mit seinem Turnier fertig ist, voraussichtlich zwischen 21 und 22 Uhr. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass Scherz-Struppel keinen Spaß an seinem Turnier hat. Zudem wird überlegt, den gesamten Diamond Pass im Wert von etwa 60 Euro zu öffnen, um die Anzahl der Elite-Joker zu überprüfen. Es wird kurz auf Input-Sensitivity-Einstellungen eingegangen. Der Fokus liegt darauf, den Zuschauern ein unterhaltsames Pokémon-Erlebnis zu bieten, sobald die organisatorischen Hindernisse durch das Turnier von Scherz-Struppel beseitigt sind. Die Diamond Pass Öffnung soll zusätzlich für Spannung sorgen und den Zuschauern einen Mehrwert bieten. Der Zeitplan für den Pokémon-Stream ist abhängig vom Turnierverlauf, was die Vorfreude weiter steigert. Die Zuschauer können sich auf einen hoffentlich reibungslosen Übergang zum Pokémon-Content freuen.
Verzögerung des Pokémon-Streams durch Chef Strubbel und dessen Turnier-Missgeschicke
03:05:12Chef Strubbel blamiert sich im aktuellen Turnier, was zu einer erheblichen Verzögerung des geplanten Pokémon-Streams führt. Ursprünglich sollte der Stream von 17 Uhr bis 2 Uhr nachts laufen, doch Chef Strubbel hat beim Miki Bruch-Challenge-Turnier zugesagt, was den Zeitplan durcheinanderbringt. Er hat das benötigte Spiel nicht rechtzeitig heruntergeladen, was zu weiteren Verzögerungen führt. Nach anfänglichen Download-Problemen und dem Fehlen der Login-Daten muss er sich nun einen neuen Account erstellen und das Tutorial absolvieren. Zusätzlich benötigt er Playstation Plus, was weitere Komplikationen verursacht, da sein Paypal nicht funktioniert. Kuba muss aushelfen, um ihm online spielen zu ermöglichen. Insgesamt verzögert sich das Turnier um eine Stunde, ausschließlich aufgrund von Chef Strubbels Fehlern. Der Streamer betont ironisch, dass dies ein gelungener Montag sei, da der Pokémon-Stream später startet und Chef Strubbel möglicherweise im Turnier scheitert.
Absage der Teilnahme an weiteren Turnieren und Fokus auf andere Inhalte
03:19:11Es wird betont, dass die Absage der Teilnahme an weiteren Turnieren eine positive Entscheidung war. Die wiederholten Niederlagen in verschiedenen Spielen wie Pummelparty, Partyanimals, Among Us und UFC werden als frustrierend und wenig unterhaltsam empfunden. Die Teilnahme an solchen Turnieren, bei denen man gegen erfahrene Spieler antritt, wird als sinnlos erachtet. Stattdessen wird der Fokus auf Inhalte gelegt, die mehr Spaß bereiten und bei denen eine größere Kompetenz vorhanden ist. Dazu gehören Pokémon Trio Souling, Clash Royale, Merch-Tag und Foundry. Auch die Pokémon Open-X-Wahrung und verschiedene Reacts werden als attraktivere Alternativen genannt. Die Entscheidung, nicht an den Turnieren teilzunehmen, ermöglicht es, die Zeit sinnvoller zu nutzen und Inhalte zu produzieren, die sowohl dem Streamer als auch den Zuschauern mehr Freude bereiten. Der Streamer freut sich auf die kommenden Projekte und betont die Vielfalt der geplanten Inhalte.
Detaillierte Schilderung der Probleme von Chef Strubbel beim Turnier
03:20:58Es folgt eine ausführliche Schilderung der zahlreichen Probleme, mit denen Chef Strubbel im Turnier zu kämpfen hat. Er hat beim Bruchturnier von Miki zugesagt, obwohl eigentlich Pokémon-Spiele geplant waren. Trotz des Versprechens, das Turnier schnell zu absolvieren, gab es erhebliche Verzögerungen. Das benötigte UFC-Spiel wurde nicht rechtzeitig heruntergeladen, was zu einem Neustart des Streams und einem Zuschauerrückgang führte. Beim Einloggen traten Probleme auf, da die Login-Daten fehlten, was eine komplette Neuregistrierung erforderlich machte. Nach dem Tutorial stellte sich heraus, dass kein Playstation Network Plus vorhanden war, was durch Paypal-Probleme weiter kompliziert wurde. Kuba musste aushelfen, um ihm den Online-Zugang zu ermöglichen. Insgesamt verzögerte sich der Turnierstart um eine Stunde, ausschließlich aufgrund von Chef Strubbels Versäumnissen. Der Streamer kommentiert ironisch, dass Chef Strubbel bereits frustriert ist und fast den Chat gebannt hätte. Abschließend werden verschiedene Chicken-Gewürze von Loco Chicken vorgestellt, die der Streamer erhalten hat.
Rückblick auf das UFC-Turnier und Vorbereitung auf Trio Soullink
03:45:50Das UFC-Turnier war trotz der Schwierigkeiten und anfänglichen technischen Probleme ein Highlight, besonders der Kampf gegen Vollgeist. Die Vorfreude auf zukünftige Turniere ist groß, solange UFC nicht im Halbfinale stattfindet. Der Fokus liegt nun auf dem Dreier-Low-Link mit Start um 21 Uhr. Es gab Verzögerungen, die hauptsächlich auf technische Schwierigkeiten zurückzuführen waren, insbesondere mit der Kameraeinstellung und der Bildschirmübertragung. Es wurde erwähnt, dass es schwierig war, neue Jasons zu erstellen, und manuelle Anpassungen notwendig sein könnten. Die technischen Probleme betrafen auch die Bildschirmauflösung, wobei Pokémon in 4K gespielt werden musste, was zu Verzerrungen führte. Trotz der Herausforderungen und der notwendigen Neustarts bleibt die Stimmung optimistisch, besonders in Bezug auf kommende Geister-Pokémon und humorvolle Momente im Spiel.
Neustart des Trio Soullink Schwarz-Weiß 2 und Herausforderungen
03:54:08Ein neuer Anlauf für Trio Soullink Schwarz-Weiß 2 mit Romatra und Chef Strobel. Trotz vorheriger Versuche und Schwierigkeiten, einschließlich des Fangens von Rai Quasar mit normalen Bällen und Problemen mit einem Eisdrachen-Pokémon, bleibt die Gruppe motiviert. Die Herausforderungen des Nuzlocke-Modus, insbesondere im Trio, werden betont. Das Ziel ist es, die erste Arena zu schaffen, um ein stabiles Team aufzubauen und die Schwierigkeiten des Early Games zu überwinden. Es wird auf kommende Pokémon-Challenges und Openings hingewiesen, sowie auf drei geile Sets, die bald geöffnet werden. Ein kurzer Exkurs über Big Spin, einen erfolgreichen Let's Player im Clash Royale Bereich, der für seine Energie und unterhaltsamen Inhalte gelobt wird, bildet eine kurze Unterbrechung.
Diskussion über Clash Royale und Investitionen in Free-to-Play-Spiele
03:57:09Es wird überlegt, wie viel Geld investiert werden müsste, um in Clash Royale erfolgreich zu sein. Der Vorschlag ist, Diamond Pass pro Season über die Webseite zu kaufen, um Boni zu erhalten. Um ein Deck zu maximieren, wären etwa 300 Euro notwendig. Es folgt ein ironischer Kommentar über die Finanzierung durch Rundfunkgebühren. Danach wird über die Starter-Pokémon gesprochen, wobei die Wahl des Pokémon und dessen Fähigkeiten diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Legendary-Pokémon das schlechteste ist. Die Diskussion dreht sich um die Auswahl der besten Pokémon für den Start und die jeweiligen Vor- und Nachteile. Es wird auch über den Namen der Pokémon diskutiert und humorvolle Namensvorschläge gemacht.
Technische Probleme und Neustart der Pokémon-Auswahl
03:59:41Es gibt Frustration aufgrund von doppelten Pokémon-Auswahlen, was zu einem notwendigen Reset führt. Die Schuld wird Max zugeschoben, da er möglicherweise die falschen Dateien hochgeladen hat. Es wird heftig diskutiert, ob die gleichen Pokémon-Kombinationen zufällig sein können. Es wird beschlossen, die ROMs neu zu laden und einen neuen Versuch zu starten. Die Teammitglieder äußern ihren Unmut über die Situation und die verschwendete Zeit. Es wird ironisch gedroht, bei Max einzubrechen. Nach dem Reset werden die neuen Pokémon-Optionen vorgestellt und diskutiert. Die Wahl fällt auf Nidorino, Schnäppke und eine weitere Option. Es werden Strategien überlegt, wie man mit den gewählten Pokémon am besten vorgeht. Es wird auch überlegt, wie man bestimmte Pokémon nennen soll, um den Bezug zu anderen Spielern oder Insider-Witzen herzustellen.
Herausforderungen und Strategien im Trio Soullink
04:12:06Die Entscheidung für diese Edition basiert auf dem gescheiterten Duo-Versuch, in der Hoffnung, dass es im Trio leichter wird. Es wird betont, dass das Team noch nie den ersten Orden zusammen geschafft hat, und die Schwierigkeiten mit Eis-Drachen-Pokémon und Rayquaza werden angesprochen. Es wird über Glücksmomente im Spiel gesprochen, wie das erfolgreiche Fangen von Pokémon trotz widriger Umstände. Die Diskussion dreht sich um den Einsatz von Meisterbällen und Timer-Bällen. Es wird ein Video erwähnt, in dem jemand mit 900 Meisterbällen die Top 4 erreicht und Pokémon fängt, was als dumm und existenzbedrohend bezeichnet wird. Die Diskussion dreht sich um das Rumschreien und die damit verbundenen Kopfschmerzen. Es wird über das Alter und die damit verbundenen Einschränkungen gesprochen. Es folgt die erste Begegnung im Spiel, und es werden Strategien diskutiert, um den Kampf zu gewinnen.
Fehlentscheidung und Neustart wegen Drachenwut
04:16:17Es wird über den Einsatz von Sandwirbel diskutiert, um Schaden zu vermeiden. Es kommt zu einer hitzigen Auseinandersetzung, weil Chef Strobel eine riskante Entscheidung trifft, die zum Verlust eines Pokémon führt. Es wird argumentiert, dass die Challenge nur dann sinnvoll ist, wenn sie ernst genommen wird und leichtsinnige Aktionen vermieden werden. Chef Strobel gesteht seinen Fehler ein und verspricht Wiedergutmachung. Es wird diskutiert, wie man in Zukunft mit solchen Situationen umgehen soll, insbesondere beim Fangen von Pokémon mit gefährlichen Attacken wie Drachenwut. Es wird vereinbart, dass solche Pokémon entweder direkt geflohen oder die Situation offen diskutiert wird. Es wird festgestellt, dass es nur wenige Pokémon in der Edition gibt, die Drachenwut beherrschen. Nach dem Verlust des Relaxo wird die Schuldfrage geklärt und Sub-Gifts als Entschädigung angeboten.
Diskussion über Teamzusammensetzung und Strategie
04:22:17Es wird besprochen, wer zuerst ein Pokémon auswählen darf, und die Vorliebe für eine bestimmte Reihenfolge wird geäußert. Die Schwierigkeit, den ersten Orden zu schaffen, wird hervorgehoben, und es wird über frühere Misserfolge in den Top 4 gesprochen. Es wird überlegt, Karteikarten zu verwenden, um Typen und Attacken besser zu lernen. Die Teammitglieder wählen ihre Pokémon aus, wobei Starter-Pokémon und legendäre Pokémon in Betracht gezogen werden. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Pokémon diskutiert, insbesondere im Hinblick auf ihre Typen und Fähigkeiten. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die besten Pokémon, und es werden alternative Strategien vorgeschlagen. Es wird überlegt, welche Pokémon für den Anfang am besten geeignet sind und welche Fähigkeiten sie haben sollten. Es werden auch humorvolle Namen für die Pokémon vergeben.
Fähigkeiten, Strategien und unerwartete Wendungen im Kampf
04:29:47Es wird über die Fähigkeit Strolch diskutiert, die Erstschlag mit Statusattacken ermöglicht. Es wird überlegt, wie man Blitzfänger am besten einsetzt, um den Spezialangriff zu steigern. Es wird diskutiert, ob Knogga immun gegen Elektroattacken ist und wie man dies im Kampf nutzen kann. Es wird eine unerwartete Wendung im Kampf erlebt, als ein Pokémon trotz Sandwirbel trifft. Es wird über den geringen Schaden von Tackle und die Schwierigkeit, gegen bestimmte Typen anzukommen, diskutiert. Es wird über den Zustand eingefroren gesprochen und wie lange er anhalten kann. Es wird über den Disrespekt des Gegners gescherzt, der Silberblick spamt. Trotz aller Widrigkeiten gelingt es, den Kampf zu gewinnen. Die lange Dauer des Zustands eingefroren wird als OP bezeichnet und die Wahrscheinlichkeit, aufzutauen, diskutiert.
Zufällige Kämpfe und Item-Beschaffung
04:33:59Direkt nach dem Start des Textchunks gibt es sehr zufällige Kämpfe. Es wird über den Fund von Items wie Timerbällen und Flottbällen gesprochen, wobei der Kauf eines Flottballs als sinnvoll erachtet wird. Es wird kurz überlegt, ob Flottbälle nur für Pokémon mit hoher Initiative geeignet sind. Es folgt eine Diskussion über Nicknacks als Mahlzeit und der Besuch der Spielhalle, wobei an frühere Erfahrungen in Feuerrot erinnert wird, wo man durch Timing reich wurde. Es wird kurz die Problematik von Glücksspielen im Stream angesprochen und die mögliche Befriedigung der Glücksspielsucht durch Clash Royale erwähnt. Ein schneller Encounter wird thematisiert, bei dem der Protagonist durch einen Schritt ins Gras direkt in einen Kampf gerät, während er eigentlich einen Pokéball holen wollte. Abschließend wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Spieltermins am nächsten Tag diskutiert.
Max' Reaktion auf den Müllbeutel und Strategiebesprechung
04:38:06Max' Reaktion auf den erhaltenen Müllbeutel wird thematisiert, wobei seine vorherige Abneigung gegen dieses Pokémon betont wird. Es wird diskutiert, ob der Müllbeutel vom Typ Gift ist und wie er im Kampf eingesetzt werden kann. Nach dem Erhalt des Pokémon wird überlegt, ob man einen Donnerschock einsetzen soll. Es folgt eine Besprechung der Kampfsituation, in der ein kritischer Treffer des Gegners verheerende Folgen hätte. Es wird überlegt, ob man mit einer Kopfnuss angreifen soll. Es wird analysiert, welche Attacken der Gegner eingesetzt hat und wie viel Schaden ein kritischer Treffer verursachen würde. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das gegnerische Pokémon mit einer Kopfnuss besiegt werden kann. Es wird die Strategie diskutiert, das gegnerische Pokémon zu paralysieren und mit einem Ball zu fangen.
Leveln, Trainer-Kämpfe und Pokémon-Bewertungen
04:45:15Es wird über das Leveln des Charakters und den bevorstehenden Kampf gegen den ersten Trainer gesprochen. Es wird angestrebt, Level 7 zu erreichen, bevor der Kampf begonnen wird. Schluckweg wird als eines der Lieblings-Pokémon bezeichnet und der Müllbeutel wird positiver bewertet als zuvor. Es wird über die Thematik von Umweltschutz-Pokémon diskutiert und die Sinnhaftigkeit solcher Pokémon in den Spielen hinterfragt. Ein Vergleich zu einem Motor-Pokémon in der 9. Generation wird gezogen. Es wird überlegt, welche Typen die gegnerischen Pokémon haben und welche Attacken effektiv sind. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man vor bestimmten Gegnern fliehen sollte. Corazon hat eine Entwicklung bekommen wegen der sterbenden Korallenriffe. Es wird überlegt, welche Attacken der Gegner einsetzen könnte und welche Strategie man anwenden sollte. Es wird der erste Trainer analysiert und überlegt welche Pokémon dieser einsetzen wird. Es wird festgestellt, dass der Gegner Stahl- und Stein-Pokémon einsetzt, was ein Problem darstellt, da nur normale Attacken zur Verfügung stehen.
Kampfstrategien, Vergiftung und Neustart-Überlegungen
04:49:53Es werden verschiedene Kampfstrategien gegen ein Stahl-Pokémon diskutiert, darunter der Einsatz von Sandwirbel, um die Genauigkeit des Gegners zu senken, und Silberblick, um den Angriff des Gegners zu reduzieren. Der Protagonist ist vergiftet und es wird überlegt, ob dies Auswirkungen auf den Kampf hat. Es wird die Möglichkeit eines Neustarts in Betracht gezogen, falls der Kampf verloren geht. Es wird überlegt, ob man noch einmal Silberblick einsetzen soll, obwohl dies riskant ist. Es wird diskutiert, ob man das Pokémon auswechseln oder noch einmal Silberblick einsetzen soll. Es wird analysiert, wie viel Schaden der Gegner mit verschiedenen Attacken verursacht. Es wird die Entscheidung getroffen, noch einmal Silberblick einzusetzen, um die Chancen auf einen Sieg zu erhöhen. Es wird überlegt, ob es besser ist, auf einen sicheren Sieg zu spielen oder das Risiko eines Wipe einzugehen. Es wird die Frage aufgeworfen, warum der Gegner so oft Härtner einsetzt. Es wird überlegt, welche Typen die nächsten Gegner haben und welche Attacken effektiv sind.
Arena Vorbereitung und Sub-Mode Diskussion
05:29:47Es wird über die Nutzung von Arena- und E-Sonne-Bonbons diskutiert, um die Pokémon zu verstärken. Die Möglichkeit, diese Items zu nutzen, wird als positiv bewertet. Es folgt eine kurze Diskussion über den Sub-Mode im Chat. Es wird erwähnt, dass Prime-Subs kostenlos sind und 5er Sub-Bomben als Zeichen des Reichtums gesehen werden. Eine Anekdote über zurückgezogene Sub-Geschenke wird erzählt, wobei jemand 100 Subs schenkte und diese später zurückzog. Es wird von ähnlichen Erfahrungen bei Charity-Streams berichtet, bei denen Spenden nachträglich zurückgezogen wurden. Der Wert von 100 Subs wird mit 30 Euro angegeben. Es wird der Wunsch geäußert, Thunderbombons zu cheaten, und der Export eines Backups wird erwähnt.
Erste Arena Herausforderungen und Wasser-Pokémon Überfluss
05:37:11Der Streamer bereitet sich darauf vor, die Arena zu betreten, äußert jedoch Bedenken hinsichtlich der möglichen Attacken des Gegners, insbesondere Drachenwut. Es wird festgestellt, dass der Streamer ungewöhnlich oft auf Wasser-Pokémon trifft, was die Herausforderung zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, wie man gegen die gegnerischen Pokémon vorgehen soll, wobei verschiedene Attacken und Strategien diskutiert werden. Der Kampf gegen ein Rihorn wird als besonders schwierig beschrieben, da es sehr stark ist und der Streamer Schwierigkeiten hat, effektive Attacken einzusetzen. Die erste Arena erweist sich als unerwartet herausfordernd, und der Streamer fühlt sich von den Gegnern überfordert. Es wird festgestellt, dass die erste Arena unerwartet schwierig ist und der Streamer ständig besiegt wird.
Initiative und Rückschrecken Mechaniken in Pokémon Kämpfen
05:41:07Es wird diskutiert, warum bestimmte Attacken, die zum Zurückschrecken des Gegners führen können, nicht immer funktionieren. Die Erkenntnis ist, dass die Initiative des Pokémon entscheidend ist: Nur wenn das eigene Pokémon schneller ist und zuerst angreift, kann es den Gegner zurückschrecken lassen. Diese Mechanik wird als frustrierend empfunden, da sie langsame Pokémon benachteiligt. Es wird festgestellt, dass diese Regel in allen Pokémon-Spielen gilt und oft übersehen wird. Die Auswirkungen dieser Erkenntnis auf die Effektivität bestimmter Attacken, insbesondere Kopfnuss von Knogger, werden erörtert. Es wird die Frage aufgeworfen, warum diese Mechanik so gestaltet ist. Der Streamer und seine Mitstreiter realisieren, dass ihre bisherigen Annahmen über das Zurückschrecken falsch waren.
Erster Orden und Schummelvorwürfe
05:51:54Nach acht Stunden Spielzeit wird endlich der erste Orden errungen. Es folgt eine Diskussion über Schummelvorwürfe gegen Chef Strobel, da dieser während des Arena-Kampfes auf einen zweiten Bildschirm geschaut haben soll. Es wird vermutet, dass er dort eine Tabelle mit Pokémon-Typen und Schwächen offen hatte. Chef Strobel beteuert seine Unschuld und erklärt, dass er lediglich seine ausgedruckte Tabelle als JPG auf dem Bildschirm hatte, da er keinen Drucker besitzt. Die Situation wird als Missverständnis dargestellt, da Chef Strobel dazu neige, unbedacht zu handeln und dadurch Angriffsfläche zu bieten. Es wird betont, dass er nicht absichtlich geschummelt habe, sondern einfach nur dumm gehandelt habe. Es wird diskutiert, wie Chef Strobel in Zukunft solche Situationen vermeiden kann, beispielsweise durch das Öffnen der Typen-Tabelle auf seinem Handy.
Neustart des Soullink-Runs und legendäre Pokémon-Begegnung
06:15:12Der Streamer startet einen neuen Soullink-Run und äußert die Erwartung eines intensiven Spielerlebnisses. Kurz darauf folgt eine aufregende Begegnung mit einem legendären Pokémon vom Typ Käfer, das gefangen werden kann. Die Aufregung ist groß, da der Meisterball eine entscheidende Rolle spielen könnte. Es wird über die Fangrate von Mew diskutiert und Strategien werden überlegt, wie man das Pokémon am besten fängt. Verschiedene Balltypen wie Flottball und Superball werden in Betracht gezogen, um die Fangchance zu erhöhen. Die Bedeutung einer hohen Catchrate wird hervorgehoben, insbesondere im Hinblick auf legendäre Pokémon. Nach erfolgreichem Fang von Mew wird die erste Arena in Angriff genommen. Der Streamer betont die Wichtigkeit der Zuschauerhilfe und die Herausforderungen, die vor ihm liegen, insbesondere im Hinblick auf Eis-Pokémon und Pflanzen-Typen. Es wird überlegt, ob ein bestimmtes Pokémon eine Rückkehr überleben kann und Vergleiche mit anderen Pokémon wie Tauros werden gezogen.
Strategie und Herausforderungen beim Fangen von Siberio
06:18:52Es wird eine Diskussion darüber geführt, ob Sandwirbel eingesetzt werden soll, um die Genauigkeit des Gegners zu verringern, oder ob direkt Bälle geworfen werden sollen. Der Streamer betont, dass er durch das Item Überrest jede Runde geheilt wird, was den Einsatz von Sandwirbel noch attraktiver macht. Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung gefragt, welche Strategie die beste ist, insbesondere im Hinblick auf die Geduld-Attacke des Gegners. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Screenshot von einer bestimmten Situation im Chat gemacht wurde, und der Streamer äußert humorvoll seine Reaktion darauf. Anschließend wird über die Entwicklung von Pokémon diskutiert und verglichen, wer schwerer ist. Der Streamer gibt seinem Siberio den Namen Mewu und bedankt sich bei einem Zuschauer, der dafür VIP bekommt. Romata wird für seine Namensvorschläge kritisiert. Der Streamer scherzt über seinen Bachelor of Science und vergleicht sich mit einem Flugzeugbauer. Es wird überlegt, welches Item Mew tragen soll und ob man schon in die Arena gehen kann. Der Streamer verkauft versehentlich eine weiße Flöte und bereut es. Vor der Arena wird über die Notwendigkeit von Vorkämpfen diskutiert und die Anfälligkeit von Knogga gegen bestimmte Typen hervorgehoben.
Jahreszeiten-Formen und Pokerus-Entdeckung
06:26:12Der Streamer entdeckt, dass sich die Form seines Pokémon je nach Jahreszeit ändert, was er als cool empfindet. Er erinnert sich daran, dass er in einem früheren Run Pokerus hatte, einen seltenen Virus, der die erhaltenen EVs erhöht. Die Seltenheit von Pokerus wird mit der von Shinys verglichen. Es wird geklärt, dass Siberio nur vom Typ Eis ist. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich seiner aktuellen Pokémon-Zusammenstellung, aber sein Partner kann mit Rückkehr kontern. Es wird über die Fähigkeit Notdünger diskutiert und was sie bewirkt. Der Streamer scherzt über seine Dating-App-Erfahrungen und vergleicht sie mit der Realität von Reality-TV-Shows. Er äußert seine Abneigung gegen Trash-TV und beschreibt die typischen Elemente solcher Formate wie Lügen, Betrug und Dummheit. Er gibt zu, solche Sendungen mit seiner Freundin geschaut zu haben, kritisiert aber gleichzeitig die zugrunde liegenden Mechanismen. Es wird überlegt, Mew Rückkehr beizubringen, und andere Attacken wie Kraftreserve und Frustration werden in Betracht gezogen. Ein Zuschauerkommentar wird vorgelesen, der dem Streamer vorwirft, Kindern Geld aus der Tasche zu ziehen.
Itemradar, Taktiken und Arena-Kämpfe
06:33:38Es wird erwähnt, dass der Streamer im vorherigen Run den Poké-Virus erhalten hat, der dreifach so selten wie ein Shiny ist. Der Streamer hatte einen Brain-Lag und verläuft sich kurzzeitig. Es wird diskutiert, wer die Regel eingeführt hat, dass keine Item-Maps verwendet werden dürfen, und warum diese Regel wichtig ist. Der Streamer plant, das Itemradar zu nutzen, sobald er es hat, um alle Items zu finden. Es wird überlegt, welche Attacke für Mew ersetzt werden soll, wobei Pulverschnee zur Debatte steht. Der Streamer möchte das Spiel so spielen, als ob er eine Pistole auf der Brust hätte, aber das Sammeln von Items ist verboten. Es wird überlegt, welchen Pokémon Brüller beigebracht werden soll. Mew soll Raub beigebracht bekommen, da es eine gute Unlichtattacke ist. Der Streamer erklärt, dass Mew bis Level 30 schwach ist. Es werden die Vorkämpfe in der Arena vorbereitet. Der erste Gegner ist Brokulos, und es wird überlegt, welche Attacke am effektivsten ist. Der Streamer hat Probleme mit dem Flugstein-Typ und muss Kopfnüsse spammen. Im nächsten Kampf wird festgestellt, dass es sich um ein Psycho-Pokémon handelt. Der Streamer googelt, was ein Ganglion ist, während des Kampfes. Es wird entschieden, dass Knogger das Wahlband und Mew die Überreste erhält. Der zweite Trainer hat ein Schillig, und es wird überlegt, ob Kopfnuss effektiv ist. Es stellt sich heraus, dass der Gegner ein Kampf-Pokémon ist, was zu Problemen führt. Der Streamer ist vergiftet und bittet um Hilfe. Er schafft es, das Kampf-Pokémon mit einer Normal-Attacke zu besiegen, was ihn überrascht.
Herausforderungen und Strategien im Kampf gegen Sarah
06:46:46Der Streamer bereitet sich auf den Kampf gegen Sarah vor und stellt fest, dass sie ein Tourtalk einsetzt, das bereits das 26. Wasser-Pokémon im Spiel ist. Er erkennt, dass Tourtalk auch Flug-Typ ist und bereitet sich auf einen schwierigen Kampf vor. Es wird diskutiert, ob der Aufruhr eingesetzt werden soll, um maximalen Schaden zu verursachen. Der Streamer verwandelt sich mit Mew in ein Wasser-Pokémon, was sich als riskant erweist. Ein kritischer Treffer des Gegners rettet die Situation. Der Streamer überlegt, Vergeltung zu lernen, entscheidet sich aber dagegen. Es wird festgestellt, dass Rückkehr und Raub keinen Schaden verursachen und Mega-Heap eine geringe Trefferchance hat. Der Gegner setzt Panzerschutz ein, was den Schaden weiter reduziert. Es wird diskutiert, ob eine Spezialattacke eingesetzt werden soll, aber Mew ist bis Level 30 schwach. Der Streamer steht vor der Entscheidung, ob er Mew auswechseln soll oder nicht, und befürchtet, Mew zu verlieren. Es wird analysiert, welche Attacken der Gegner einsetzen könnte und welche Auswirkungen dies auf Knogger hätte. Der Streamer entscheidet sich, Mega-Heap noch einmal einzusetzen, obwohl die Trefferchance gering ist. Er hat keine Tränke mehr und ist in einer schwierigen Situation. Es wird überlegt, ob der Typenspiegel von Mew die Situation retten könnte. Der Streamer erwägt, Rückkehr einzusetzen, obwohl es bisher keinen Schaden verursacht hat. Der Kampf ist sehr intensiv und der Streamer versucht, weniger zu niesen. Der Gegner setzt Biss ein, was aber nur wenig Schaden verursacht. Es wird spekuliert, dass der Gegner dumm ist und deshalb immer wieder Panzerschutz einsetzt. Der Streamer glaubt, dass er den Kampf schaffen kann. Der Streamer erinnert sich daran, dass der Aufruhr am Anfang kritisch getroffen hat, was den Kampf gerettet hat. Er befürchtet, dass der Gegner kritisch trifft und überlegt, was er tun soll. Schließlich besiegt er Tourtalk und ist erleichtert. Er freut sich über den Sieg und kündigt an, dass er jetzt Pokéwood machen wird.
Pläne für den nächsten Tag und Diskussion über Pokémon und Clash Royale
06:57:49Der Streamer kündigt an, dass er nach Pokéwood aufhören wird und morgen mit vier Encountern weitermachen wird. Er plant, sich morgen ein besseres Team zusammenzustellen und sich eine Item-Tabelle anzuschauen. Es wird erwähnt, dass die erste Arena mit 2 HP und die zweite Arena ebenfalls mit 2 HP überstanden wurde. Der Streamer spielt Pokémon mit einem Armsleeve. Es wird spekuliert, dass die TMs von Max nicht randomized sind. Der Streamer bedauert, Giftpuder für Buddyslam weggemacht zu haben, da er jetzt Gift Shock bekommen hat. Er wird morgen Vormittag erfahren, wann es weitergeht. Der Streamer überlegt, ob er noch ein Spiel spielen soll, entscheidet sich aber dagegen. Er wird Clash Royale im Bett spielen und sich dabei einen Podcast anhören. Er empfiehlt den Podcast Aktezeichen XY. Es wird über einen Fall im Podcast gesprochen, in dem ein Kind die Augen ausgelöffelt und gegessen wurde. Der Streamer erzählt von einem anderen Fall, in dem ein Mann mit Hund verschwunden ist und die meisten Anrufer sich nur nach dem Wohlbefinden des Hundes erkundigt haben. Es wird erklärt, dass es in Aktezeichen XY um ungelöste Mordfälle geht und dass durch die Sendung Fälle aufgeklärt werden. Es wird von einem Fall berichtet, in dem der Mörder im Publikum bei Aktezeichen XY saß. Der Streamer wird morgen weiterspielen und jetzt Clash Royale spielen. Es wird diskutiert, warum alle wieder Clash Royale spielen. Die Updates waren gut und JC in Amerika ist riesig. JC ist durch O'Reilly, einen der besten Spieler der Welt, wieder auf Clash Royale gekommen. Die beiden haben viel zusammen gestreamt und die Community war begeistert. Der Streamer bedankt sich bei allen Zuschauern, Followern, Primes, Sub-Gifts und Mods und wünscht eine entspannte Nacht.