LIVE AUF DER GAMESCOM MIT SAM UND SANDISK CREATOR SERIESsandisk
Gamescom: Action mit Ninja Warrior, Snack-Suche und Döner-Test

Live von der Gamescom: Nach der Vorstellung der Sandisk Creator Series folgte die Teilnahme an einem Ninja Warrior Parcours mit Hindernissen. Anschließend suchten die Protagonisten nach einem Snack, mixten Smoothies auf Fahrrädern und testeten einen Döner. Der Streamer gab ein ehrliches Feedback zum Döner und bewertete ihn mit 7,5 von 10 Punkten.
Live von der Gamescom mit Sandisk Creator Series
00:00:33Der Stream startet live von der Gamescom. Es wird eine Stunde Livestream angekündigt in Kooperation mit Sundisk und deren Creator Series. Eine Box mit Produkten von Sandisk wird vorgestellt, darunter ein Phone Drive mit Lightning-Anschluss, eine Festplatte (wahrscheinlich mit MagSafe kompatibel), ein USB-Stick und Speicherkarten. Der USB-Stick wird bereits vom Streamer genutzt. Zuschauer können Ausrufezeichen Sandisk in den Chat schreiben, um die Produkte am Stand anzusehen. Es gibt Probleme mit dem Mikrofon, die aber behoben werden. Der Streamer äußert sich positiv über die Professionalität des Setups. Der Streamer und sein Kollege Sam haben Hunger und wollen später etwas essen gehen. Es wird überlegt, ob man sich für Content an einem Park anstellt.
Ninja Warrior Run auf der Gamescom
00:11:27Es wird beschlossen, an einem Ninja Warrior Parcours auf der Gamescom teilzunehmen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich des Mikrofons während des Parcours. Es werden andere Teilnehmer beobachtet, die den Parcours absolvieren. Der Streamer äußert Zweifel an seinen Fähigkeiten und seiner Griffkraft. Er nimmt Traubenzucker zu sich, um sich zu stärken. Der Streamer übergibt sein Handy an einen Kollegen. Der Streamer startet den Parcours und hat Schwierigkeiten. Er diskutiert mit einem Coach und wird von Zuschauern angefeuert. Er kämpft mit rutschigen Oberflächen und mangelnder Griffkraft. Bestimmte Hindernisse werden ausgelassen. Der Streamer und sein Kollege sind beeindruckt von anderen Teilnehmern, die den Parcours erfolgreich absolvieren. Der Streamer gibt zu, dass er den Parcours unterschätzt hat und nicht die nötige Kraft besitzt.
Snack-Suche und Instagram-Story
00:27:52Nach dem Ninja Warrior Parcours suchen die beiden Protagonisten nach einem Snack. Es gibt erneute Mikrofonprobleme. Der Streamer muss um 17:30 Uhr gehen. Der Streamer erinnert sich daran, eine Instagram-Story für Sandisk machen zu müssen und plant einen kurzen Besuch am Stand. Sie machen eine Story am Stand von Sandisk. Es wird überlegt, die Mikrofone neu zu starten, um die Tonqualität zu verbessern. Es wird beschlossen, etwas zu essen zu holen und die Halle zu verlassen. Der Streamer entdeckt einen Stand, an dem man durch Fahrradfahren Smoothies mixen kann. Sie entscheiden sich, das auszuprobieren und bestellen zwei Smoothies.
Smoothie-Challenge und Döner-Suche
00:33:24Der Streamer und sein Begleiter mixen Smoothies auf Fahrrädern. Es wird überlegt, wer schneller mixen kann. Der Streamer gibt an, Tour de France Weltmeister zu sein. Nach den Smoothies suchen sie nach etwas Essbarem und entscheiden sich für einen Döner. Der Streamer hat hohe Erwartungen an den Döner. Es wird überlegt, was auf den Döner soll. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Döner ohne Tomaten. Der Preis für den Döner wird auf 11,90 Euro geschätzt. Es gibt Probleme bei der Bestellung und der Streamer muss warten. Der Streamer verabschiedet sich von seinem Kollegen, der auf die Bühne muss.
Döner-Test und Fazit
00:47:33Während der Streamer auf seinen Döner wartet, werden Fotos mit Zuschauern gemacht. Sam wird angerufen, um sein Mikrofon auszuschalten. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Qualität des Döners auf der Gamescom. Er vermutet, dass die Konkurrenzsituation nicht so hoch ist wie außerhalb der Messe. Der Streamer erhält seinen Döner und desinfiziert seine Hände. Er hat hohe Erwartungen für den 11,90 Euro teuren Döner. Der Streamer hat Schwierigkeiten, den Döner zu essen, da er auseinanderfällt und Soße auf sein Handy tropft. Er gibt ein ehrliches Feedback zum Döner und bewertet ihn mit 7,5 von 10 Punkten. Er bemängelt, dass der Döner schwer zu essen ist und viel Fleisch herunterfällt. Der Preis wird aufgrund der besonderen Situation auf der Messe nicht berücksichtigt.
Döner-Eskapaden und Aufräumarbeiten
01:07:28Nach dem Essen eines Döners steht die Frage im Raum, wie man den entstandenen Müll entsorgt. Es wird kurz überlegt, wie man die Situation bereinigen kann, da keine direkten Mittel zur Hand sind, außer einer Pappe und Servietten. Es wird festgestellt, dass es in Berlin andere Döner-Variationen gibt, beispielsweise mit Kräuter-Knoblauch-Soße anstelle von Tzatziki, was zu einer Diskussion über die bevorzugte Döner-Soße führt. Das Handy muss ebenfalls von Cocktailsoße befreit werden. Es wird ironisch angemerkt, dass man fast am Ende des Segments angelangt sei und man zum Escape-Stand zurückkehren könnte. Der Streamer demonstriert das "Auffischen" mit Servietten und scherzt über seine Fähigkeiten als "bester Auffischer Europas". Es wird jedoch betont, dass für die eigentliche Reinigung des Tisches jemand anderes zuständig ist, der regelmäßig vorbeikommt.
Kritik am Aufräumverhalten und Rückkehr zum SK-Stand
01:10:31Es folgt eine Reaktion auf Kritik im Chat bezüglich des Aufräumverhaltens nach dem Döner-Essen. Unverständnis wird darüber geäußert, dass man mit einer Serviette den Tisch reinigen solle, obwohl bereits jemand mit einer Sprühflasche anwesend war, um den Tisch zu säubern. Der Streamer findet die Kritik unhöflich und übertrieben. Anschließend wird ironisch die "Cancel Culture" thematisiert, falls man beim Döner-Essen gekleckert habe oder nicht der talentierteste Esser sei. Danach erfolgt die Rückkehr zum SK-Stand, wo ein "Banana Race" stattfindet.
Abschluss des Segments und Ausblick auf kommende Inhalte
01:12:14Das Segment über den "Skandal-Döner-Konsum" wird beendet, und es wird ein Ausblick auf kommende Inhalte gegeben. Später im Stream wird es ein "Team ganz normal im Crash-Rad-Setup" geben, möglicherweise mit Mirko vom Krachrad. Außerdem wird erwähnt, dass jemand auf einem Smoothiebike fahren möchte. Der Streamer bedankt sich bei Sandisk für die Unterstützung und empfiehlt die Creator Series. Er äußert seine Zufriedenheit mit dem OSB-City, den er bereits seit längerer Zeit nutzt. Abschließend bedankt er sich bei den Zuschauern fürs dabei sein und verabschiedet sich.