Wir entdecken die Gamescom! Tag 1

Gamescom-Erkundung: Artworks, Minecraft-Area und erste Anno 1800 Eindrücke

Wir entdecken die Gamescom! Tag 1
FormulaLena
- - 03:05:17 - 10.106 - IRL

Die Gamescom-Erkundung beginnt in der Artist Area mit Capybaras und Harry Potter Motiven. Weiter geht es zum Gamescom-Merch-Stand und einer Minecraft-Chill-Area. Die Streamerin verläuft sich kurz, entdeckt einen Stand für Lichtschwerter und freut sich auf die zweite Staffel von Fallout. Ein Highlight ist der Anno 1800 Stand, der bereits angespielt werden konnte. Es folgen weitere Spiele wie Lego Batman und der Besuch der Card Game Area.

IRL

00:00:00
IRL

Ankunft und erster Eindruck von der Gamescom

00:00:01

Die Gamescom beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden konnten. Die Streamerin drückt ihre Freude darüber aus, die Gamescom gemeinsam mit den Zuschauern zu entdecken, da sie selbst noch nichts gesehen hat. Der Startpunkt ist die Artist Area, die für ihre coolen Artworks bekannt ist. Es werden direkt einige Stände mit Capybaras und anderen süßen Motiven entdeckt, die begeistern. Die Streamerin scherzt über die Gefahr, zu viel Geld auszugeben und erwähnt ihr begrenztes Budget von 25 Euro für einen Hut. Trotzdem zeigt sie begeistert verschiedene Artworks, darunter Harry Potter Motive, und Plüschtiere. Sie bewundert die Kreativität und die Vielfalt der ausgestellten Werke und freut sich darauf, die Gamescom weiter zu erkunden und neue T-Shirts zu finden. Sie äußert den Wunsch nach einem coolen Hut, ähnlich dem Pummelhubf-Hut vom letzten Jahr, und erwähnt Mystery-Bags, die es zu entdecken gibt. Die Streamerin betont, dass sie sich auf das vegane Essen freut, das überall verfügbar ist, und erwähnt den offiziellen Gamescom-Merch-Stand mit Logos des Jahres, darunter eine Hexe und eine Katze. Carsten wird im Vorbeigehen entdeckt, was die Streamerin überrascht. Die Streamerin entdeckt eine Mütze, die ihr gefällt, die aber ihr Budget übersteigt. Sie erwähnt, dass sie auf der Polaris sein wird und sich darauf freut.

Erkundung des Gamescom-Merchs und der Minecraft-Chill-Area

00:11:59

Die Streamerin erkundet den offiziellen Gamescom-Merch-Stand und zeigt die Logos des Jahres, darunter eine Hexe und eine Katze. Sie trifft Carsten und unterhält sich kurz mit ihm über die Gamescom und den Merch. Anschließend entdeckt sie eine Minecraft-Chill-Area mit passender Musik. Sie setzt ihren Rundgang durch die Artist Area fort und bemerkt die vielen Figuren, obwohl sie selbst eher ein Plüschtier-Mensch ist. Sie entdeckt einen Stand mit Perücken für Cosplayer und hält dies für eine gute Idee, da es auf der Cosplay Village oft zu Problemen kommen kann. Die Streamerin verläuft sich kurz, findet aber schnell wieder den Weg. Sie entdeckt einen Stand, an dem man sich sein eigenes Lichtschwert zusammenstellen kann, und erwähnt eine Person, die damit coole TikToks macht. Sie entdeckt einen Fallout-Stand mit einer Küchenaufbau und Nuka Cola und freut sich auf die zweite Staffel der Serie. Am Pokémon-Stand trifft sie auf jemanden, der sie bittet, eine Pokémon-Karte zu unterschreiben. Sie tanzt kurz mit anderen Besuchern und wechselt dann die Halle.

Weitere Erkundung der Gamescom-Hallen und Entdeckung von Anno 1800

00:24:02

Die Streamerin setzt ihre Erkundung der Gamescom fort und betritt eine weitere Halle. Sie spricht über das angenehme Klima in den Hallen und bedauert, nicht genügend lange Kleidung dabei zu haben. Sie plant, heute live zu gehen, da es noch entspannt ist. Sie zeigt verschiedene Artworks und erwähnt, dass sie noch keinen passenden Hut gefunden hat, aber etwas Passendes für zukünftige Streams zu Hause hat. Sie trifft auf einen Bekannten, der bereits Anno 1800 gespielt hat und davon begeistert ist. Die Streamerin freut sich auf geile Anno-Streams und erwähnt, dass sie sich vor Leaks fürchtet. Sie unterhält sich über die Menschenmassen auf der Gamescom und hört, dass Sonntag ein Geheimtipp sein soll, da viele Besucher bereits abgereist sind. Sie verlässt die Halle und geht in einen großen Gang, wo sie die Möglichkeit hat, verschiedene Hallen zu besuchen. Sie bittet den Chat um Hilfe bei der Orientierung und plant, als nächstes den Merch-Bereich in 5.2 zu besuchen. Sie erwähnt, dass sie Hunger hat und die Mütze mit der Grumpy Cat cool fand, die aber ihr Budget überstieg.

Besuch der Card Game Area und Entdeckung von Pizza-Merch

00:33:43

Die Streamerin erkundet die Card Game Area, wo es One Piece Card Game und Magic gibt. Sie betont, dass Gaming für sie nicht nur am PC stattfindet, sondern auch Brettspiele und Kartenspiele einschließt. Sie entdeckt eine Kletterwand und erinnert sich daran, dass sie Kletterhallen immer etwas gruselig fand. Sie bevorzugt es, auf Bäume zu klettern. Anschließend entdeckt sie den Peatsmeet-Merch-Stand und findet die Idee von Pizza mit Merch sehr cool. Sie beobachtet, wie Matteo dort verkauft und scherzt darüber, dass er das Geld vielleicht in Bonjas Tasche wirtschaftet. Sie findet die Aktion sehr witzig gemacht. Die Streamerin spricht über ein Anno-Kochbuch und plant, einen Cozy Anno Sunday mit Kochen und Zocken zu veranstalten. Sie schlägt verschiedene Rezepte vor, darunter Legionärs-Drum. Sie entdeckt Kuscheltiere und Pokémon-Caps, ist aber nicht so der Cap-Träger. Sie sucht weiterhin nach einem Hut, findet aber keinen. Sie entdeckt einen Stand, an dem man Bilder auf den Rucksack projizieren kann, und findet die Idee cool, obwohl es im Stream etwas cursed aussieht. Sie entdeckt Mystery Bags mit verschiedenen Themen und viele Figuren. Die Streamerin entdeckt ein süßes Flughörnchen- oder Fuchsviech und findet die Kombination aus Auto- und Anime-Merch interessant. Sie entdeckt einen Ugly Christmas Sweater in Pikachu-Variante und Kissen, die sie dem Chat nicht direkt zeigen möchte. Sie entdeckt Racing-Merch und erinnert sich an die DTM-Autos vom letzten Jahr. Sie entdeckt Hüte, aber nur Käppis, und erinnert sich an ihre vielen Plüschtiere aus Japan. Sie entdeckt Sushi-Katzen und Eis-Plüschis und ein offizielles Gamescom-T-Shirt mit dieser Kombination. Sie beendet ihren Rundgang durch den zweiten Merch-Bereich und stellt fest, dass es hier sehr viel Auswahl gibt. Sie überlegt, wie Leute mit Zug anreisen und den ganzen Merch mitnehmen sollen. Sie entdeckt Steampunk-Outfits und versucht, aus der Halle rauszukommen. Sie bedauert, ihren Hut in Münster vergessen zu haben, und macht sich auf den Weg zu den großen Hallen.

Hugo, Loot Mania und sportliche Aktivitäten

01:28:59

Es begann mit der nostalgischen Erinnerung an das Spiel Hugo, gefolgt von der Entdeckung von Loot Mania, einem Spiel, das seit Jahren nicht mehr gesehen wurde. Die Gamescom präsentierte auch sportliche Aktivitäten wie Real-Life-Kicker, die jedoch als zu anstrengend verworfen wurden. Ein grünes Spielgerät mit Gurten wurde vorgestellt, bei dem zwei Personen gegeneinander antreten und so schnell wie möglich auf blinkende Lichter drücken müssen. Carsten erklärte sich bereit, gegen einen der Veranstalter anzutreten, was zu Wetten im Chat führte. Während Carsten sich vorbereitete, wurde das Spielprinzip erklärt: Ein Gurt zieht einen zurück, was es anstrengender macht, die blinkenden Lichter zu erreichen. Nach anfänglichem Zögern erklärte sich Carsten bereit, für den Content anzutreten und wurde vom Chat angefeuert. Das Spiel begann mit einem Neustart, und Carsten lieferte sich ein knappes Rennen mit seinem Gegner. Trotzdem war es am Ende ein deutlicher Sieg für Carsten. Es wurde betont, wie anstrengend das Spiel ist und dass Carsten sich für den Content geopfert hat. Zum Schluss bedankte sich noch die Streamerin bei Carsten für seinen Einsatz und verabschiedete sich von ihm, da er noch zum Kölner Dom wollte.

Erkundung der Hallen und Anno-Stand

01:41:54

Nach der Verabschiedung von Carsten begab sich die Streamerin in die Hallen mit den größeren Publishern, wobei sie den Weg durch dunkle Gänge und Toilettenbereiche fand. Nach der Peanut-Hallöchen ging es weiter. Die Streamerin erwähnte die Gamescom-Bändchen und erinnerte sich an ihr blaues Bändchen aus der Vergangenheit. Sie stellte fest, dass die Messe noch bis 19 Uhr geöffnet ist, aber es auch Standpartys für geladene Gäste gibt. Anschließend machte sie sich auf den Weg in die Hallen 6 bis 9 und erwähnte, dass sie sich erst nach ein paar Tagen an die Orientierung gewöhnt hat. In Halle 6 angekommen, begann die Erkundung mit dem Borderlands-Stand. Die Streamerin erinnerte sich daran, nur Borderlands 2 gespielt zu haben, obwohl sie den Grafikstil und das Gameplay mochte. Sie erwähnte, dass Mittwoch Fachbesuchertag ist und es auch die Möglichkeit gibt, Tickets zu gewinnen. Ein besonderes Highlight war der Anno-Stand, auf den sie sich sehr freute und den sie bereits anspielen durfte. Sie empfahl den Zuschauern, den Stand zu besuchen und Fotos zu machen. Ein Gespräch mit einem anderen Anno-Spieler ergab, dass der Andrang am Anno-Stand sogar größer sei als beim BOW. Es wurde über ein mögliches Schokobong-Kostüm für die Gamescom diskutiert, falls 300 Subs zusammenkommen.

Anno-Kochstream und weitere Spiele

01:53:16

Die Streamerin unterhielt sich mit einem anderen Messebesucher über Anno und plante einen Anno-Kochstream im Koop-Modus. Sie besichtigte den Anno-Stand genauer und lobte das coole Design. Dabei wurde auch überlegt, ob die Subs auch raushauen. Die Streamerin betonte, dass die Stände immer sehr cool aussehen, wenn Spiele angespielt werden können. Sie erwähnte, dass sie heute theoretisch hätte aufnehmen können, es aber cooler findet, die Messe zusammen mit dem Chat im Stream zu entdecken. Anschließend wurden weitere Spiele wie Lego Batman, ein Genshin Impact-ähnliches Spiel und Love and Deep Space entdeckt. Die Streamerin zeigte sich von Letzterem etwas verstört. Sie entdeckte auch den Firefighting Simulator Ignite und überlegte, ob das ein geiles Game für den Stream wäre. Sie schlug vor, den Simulator zusammen mit der neuen Staffel von Feuer und Flamme zu spielen. Es folgten Besuche bei den Ständen von Dune, Dying Light und Farming Simulator. Die Streamerin lobte das liebevolle Design der Stände und erwähnte, dass es Stunden dauern muss, diese auf- und abzubauen.

Halle 6, Crimson Desert und Nintendo

02:06:05

Die Tour durch Halle 6 wurde fortgesetzt, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für die coolen Designs der Stände zum Ausdruck brachte. Sie erwähnte, dass sie anfangs wegen der Zugfahrt etwas unmotiviert war, aber jetzt voll im Hype ist. Sie entdeckte Crimson Desert, dessen Stand von außen schon mal nice aussah. Die Streamerin stellte fest, dass Ubisoft direkt am Eingang liegt und sich dort erstmal alle aufhalten. Sie erwähnte auch, dass einige Spiele Sichtschutz haben, wenn sie nicht für 18 Plus sind. Anschließend wurden Little Nightmares 3 und Borderlands entdeckt, wobei die Streamerin letzteres nochmal spielen müsste. Ein Highlight war der Stand von Town and the Guardians of the Sick Tree. Die Streamerin traf auf Leslie in einem coolen Kostüm und bewunderte das Design, das von ihrem Vater mit LEDs und Handmalerei gestaltet wurde. Nach einem Foto mit Leslie ging es weiter in Halle 9, wo Mario Kart World und Pokémon Fockel entdeckt wurden. Die Streamerin erinnerte sich daran, vor zwei Jahren Quatsch auf der Nintendo-Bühne gemacht zu haben. Sie erwähnte, dass es bei Nintendo oft geile Goodiebags zu gewinnen gibt.

Cyberpunk auf der Switch und Halle 8

02:19:05

Die Streamerin erwähnte, dass man auf der Switch 2 Cyberpunk spielen kann und sie von der Performance überrascht war. Sie überlegte, das Mikrofon abzunehmen, um nebenbei zu laden, da der Akku schwach war. Nach Feedback aus dem Chat entschied sie sich dafür, das Mikrofon anzulassen und nebenbei zu laden. Sie zeigte ein kleines Paket von Anno Antillen, das man selber zusammenbasteln kann. Anschließend entdeckte sie Werbung für die Feuerwehr und erwähnte, dass sie sich Emergency Room und Feuerfighting in Zukunft im Stream angucken könnte. Es folgten Besuche bei den Ständen von Crisis und Resident Evil Requiem. Die Streamerin lobte das schöne Design der Stände. Sie entdeckte auch den Stand von Onimusha und Resident Evil. Die Streamerin entdeckte ihre beiden Lieblings-Pokémon, Wadova und Lucario, am Pokémon-Stand. Sie erinnerte sich daran, wie sie Lucario in Pokémon Diamant bekommen hat. Anschließend wurde der Genshin Impact-Stand entdeckt, der auch super süß gemacht war. Die Streamerin erwähnte, dass sie noch nie Ganshin Impact gespielt hat. Sie fand die Rocket Beans Bühne und machte sich auf den Weg in Halle 8.

Pokémon Play Lab und One Piece

02:32:39

Die Streamerin erwähnte, dass sie nachher noch eine Veranstaltung um 19 Uhr hat und bis dahin der Stream geht. Sie entdeckte das Pokémon Play Lab und fragte den Chat, in welcher Halle Blizzard ist. Anschließend ging sie raus und stellte fest, dass das Internet dort nicht so gut ist. Sie kündigte an, dass es gleich nochmal kurz weg sein kann, weil sie da einmal noch wieder rein muss. In Halle 8 angekommen, sah sie etwas sehr Krasses und nahm die Zuschauer mit. Es folgte ein Besuch am One Piece-Stand. Die Streamerin lobte das schöne Design mit den Bällen und dem Dude ohne Kopf. Anschließend wurde der Wednesday-Stand entdeckt. Die Streamerin erwähnte, dass sie schon sehr viele Leute dazu gebracht hat, die Serie mega geil zu finden. Sie entdeckte den Stand von Scoops Ahoy Ice Cream und Sweet Toll und stellte fest, dass es dort auch eine Bühne gibt. Die Streamerin fand es sehr schön, wie man gestaltet ist. Sie erwähnte, dass sie kein Hut hat. Die menschentechnische Lage ist hier entspannt.

Stranger Things und Churros

02:49:29

Die Streamerin entdeckte, dass man bei Stranger Things zocken kann, durfte es aber nicht filmen. Sie erwähnte, dass sie vielleicht morgen nochmal einen Drive-By machen kann. Sie stellte fest, dass sie durch die Challenge mit Haschi sehr viel Geld gebracht hat. Die Streamerin fragte den Chat, wie viel Uhr es ist und wollte nochmal in den Bereich mit dem Eis und den Settings für Fotos gehen. Sie stellte fest, dass es dieses Jahr keine Hüte zu kaufen gibt. Die Streamerin stellte fest, dass die großen Hallen ewig Platz zwischen den Gängen haben. Sie guckte, was es zu Essen gibt und was es kostet. Ein Cappuccino kostet 4,90 Euro und eine Cola 0,5 5,90 Euro. Die Essenspreise fand sie voll fein. Es gibt auch Zimtschnecken. Die Streamerin erwähnte, dass sie heute Morgen noch ein belegtes Brötchen beim Bäcker geholt hat und die Preise ähnlich sind. Sie erwähnte, dass es noch Outdoor-Sachen gibt, die sie heute aber nicht mehr schafft. Sie versprach aber, dass es auf jeden Fall nochmal einen Stream von der Gamescom geben wird.

Abschluss und Verabschiedung

02:58:10

Die Streamerin erwähnte, dass sie wahrscheinlich nochmal Sachen angucken und ausprobieren wird und mit anderen Leuten rumlaufen und Quatsch machen wird. Sie erwähnte, dass sie gleich noch bei einer Standparty ist und hofft, dass es dort Snacks und Getränke gibt. Die Streamerin stellte fest, dass sie sich noch nie im Restaurant beschwert hat, dass ihr etwas zu teuer war. Sie entdeckte, dass es draußen auch noch Food und Drinks gibt und ging raus. Sie fand es angenehm, wieder draußen zu sein, weil der Sound viel angenehmer ist. Sie empfahl den Zuschauern, nach draußen zu gehen, wenn es ihnen zu viel wird. Sie entdeckte Churros und Langosch und stellte fest, dass es ein Skandal ist, dass es kein Langosch-Restaurant gibt. Sie beschrieb Langosch als geilen frittierten Teig, der richtig fluffig ist und mit verschiedenen Sachen belegt werden kann. Die Streamerin verabschiedete sich von den Zuschauern und bedankte sich für den schönen Stream. Sie fragte, wen sie noch raiden soll und entschied sich für Ronja. Sie kündigte an, dass sie wahrscheinlich Freitag wieder streamen wird und die Zuschauer im Discord oder auf Instagram nachgucken sollen, wann die Streams stattfinden. Sie bedankte sich nochmal und wünschte den Zuschauern einen wunderschönen Abend mit Ronja.