Gamescom 2025 - Day 1 / Gamescom Studio
Gamescom 2025: Eröffnung mit Highlights, Indie-Szene und Cosplay-Wettbewerb

Die Gamescom 2025 hat ihre Pforten geöffnet und zieht eine halbe Million Gaming-Enthusiasten nach Köln. 1.500 Aussteller präsentieren Neuheiten, während die Opening Night Live bereits erste Highlights enthüllte. Indie-Fans erwartet ein eigener Bereich, Cosplayer ein großer Wettbewerb und die Event Arena Live-Action. Gamescom setzt auf Nachhaltigkeit und Inklusion mit erneuerbarer Energie und Barrierefreiheit.
Gamescom 2025 Eröffnung und Überblick
00:59:07Die Gamescom 2025 öffnet ihre Tore und versammelt eine halbe Million Menschen in Köln, um die Welt des Gamings zu feiern. Mit 1.500 Ausstellern, darunter die größten Namen der Branche, bietet die Messe unzählige Spiele zum Entdecken. Die Gamescom Opening Night Live präsentierte bereits Ankündigungen und neue Spieltrailer. Für Indie-Fans gibt es einen speziellen Bereich mit kreativen Projekten und die Gamescom Awesome Indies Show. Der Gamescom Cosplay Contest bringt Cosplayer und Fans aus aller Welt zusammen. Live-Shows, E-Sport-Turniere und Creator-Events finden in der Gamescom Event Arena statt. Wer nicht vor Ort sein kann, kann die Highlights auf der Website gamescom.global und dem Content-Hub Gamescom Now erleben. Gamescom Cares legt Wert auf soziale und ökologische Verantwortung, wobei die Messe zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben wird. Barrierefreiheit und Inklusion stehen im Vordergrund, und das Gamescom City Festival bietet kostenlose Unterhaltung für alle.
Call of Duty Black Ops 7: Einblick in die Zukunft
01:02:29Im Gamescom Studio wird Call of Duty Black Ops 7 vorgestellt, das die Spieler ins Jahr 2035 zurück in die Zukunft führt, zehn Jahre nach den Ereignissen von Black Ops 2. Associate Creative Director Miles Leslie von Treyarch und Lead Producer Natalie Pachorski von Raven geben Einblicke in die Hintergründe der Geschichte. David Mason kehrt zurück, um die Ereignisse nach Raúl Menendez und die Folgen für die Welt zu beleuchten. Das Spiel greift auf reale historische Elemente und die Ängste der heutigen Zeit zurück, wobei die Spieler in eine chaotische Welt eintauchen, in der es schwerfällt, Vertrauen zu fassen. Psychologischer Horror spielt eine Rolle, inspiriert von Scarecrow und Batman, um die Ängste und Erinnerungen der Charaktere zu manipulieren. Die Entwickler betonten, dass Black Ops 6 und 7 gemeinsam entwickelt wurden, um sicherzustellen, dass beide Spiele eigenständig und umfangreich sind. Ein neuer Endgame-Modus bricht die Regeln der Kampagne und bietet eine soziale PvE-Erfahrung für bis zu 32 Spieler in Vierer-Teams. Die Spieler können in Avalon interagieren und Entscheidungen treffen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Es geht um das Überleben und die Bewältigung von Herausforderungen, die durch Angst und Halluzinationen erschwert werden.
ROG Xbox Ally: Neue Handheld-Konsolen für Xbox- und PC-Gamer
01:16:03Auf der Gamescom wird die neue ROG Xbox Ally vorgestellt, eine in Kooperation mit Xbox entwickelte Handheld-Konsole. Es gibt zwei Modelle: das weiße Basismodell für ein immersives 720p-Gaming-Erlebnis und das schwarze Premiummodell für Triple-A-Titel in 1080p-Qualität und längere Akkulaufzeit. Die Geräte sollen sowohl Konsolen- als auch PC-Gamer ansprechen und bieten ein authentisches Xbox-Erlebnis. Das Design ist von Xbox-Controllern inspiriert, was für eine verbesserte Ergonomie sorgt. Die Benutzeroberfläche und das Starten von Spielen aus der Bibliothek sind vollständig in die Xbox-Erfahrung integriert. Obwohl keine konkreten Leistungssteigerungen genannt werden, liegt der Fokus auf dem Spielerlebnis. Die Dicke des Geräts wurde leicht erhöht, um die Ergonomie zu verbessern, was von der Community positiv aufgenommen wurde. Die ROG Xbox Ally zielt darauf ab, ein einzigartiges und hochwertiges Handheld-Gaming-Erlebnis zu bieten.
Where Winds Meet: Einblick in das Epic Kung-Fu Open-World Spiel
01:24:23Erik Zhang, Head of Publishing für Where Winds Meet, spricht über das Spiel. Das Feedback aus der Closed Beta in China war sehr positiv und hat zur Entscheidung beigetragen, den Release-Termin vorzuziehen. Das Spiel, das sich thematisch mit Wuxia auseinandersetzt, wurde bereits 2019 konzipiert. Es wird Wert darauf gelegt, das Thema nahtlos in eine offene Welt zu integrieren. Das Spiel ist im China des 10. Jahrhunderts angesiedelt, einer Epoche, die im Westen weniger bekannt ist. Es wird betont, dass die Geschichte heroisch und spannend sein soll, sowohl für einheimische als auch für globale Zuschauer. Das Spiel bietet eine große Freiheit bei der Erkundung der Welt und den Entscheidungen der Spieler. Die Einzelspieler-Kampagne bietet etwa 150 Stunden Inhalt, der aber nicht verpflichtend ist. Die Spieler können ihren eigenen Spielstil entwickeln und mit der Welt interagieren, was zu interessanten Konsequenzen führen kann. Where Winds Meet wird am 14. November für PS5 und PC erscheinen und ist auf Steam spielbar.
Erste Eindrücke zu Pragmata: Sci-Fi Third-Person Shooter
01:37:52Pragmata, ein neues Sci-Fi Third-Person Shooter Spiel, wird vorgestellt. Das Spiel unterscheidet sich von Shootern wie Vanquish oder DOOM Eternal durch sein Gameplay. Es gibt nur wenige Gegner, aber diese sind schwerer zu besiegen, da ein Hacking-Minispiel erforderlich ist. Nach ein paar Mal wird das Minispiel jedoch schnell zur Routine. Das Spiel bietet verschiedene Pfade und Möglichkeiten, Elemente zu aktivieren, um bestimmte Ziele zu erreichen. Im Laufe des Spiels findet man Upgrades, die Angriffs- und Verteidigungsboni verleihen. Am Ende der Demo gab es einen Bosskampf, der an Ed aus Robocop erinnerte. Es gibt Weakspots, die man angreifen muss. Die Beziehung zwischen den Charakteren, insbesondere zwischen dem Protagonisten und dem kleinen Android-Mädchen, ist interessant, aber noch nicht vollständig ausgearbeitet. Die Spielwelt, eine Lunar-Basis, wirkt steril und uninspiriert. Es gibt keine individuellen Umgebungen, was es schwierig macht, sich zu orientieren. Das Spiel bietet jedoch interessante Waffen, wie z.B. eine Waffe, die eine Art Gravitationsfeld oder ein Hologramm-Netz erzeugt, um Gegner zu fangen. Es wird gehofft, dass das Spiel im weiteren Verlauf mehr einzigartige Waffen und Möglichkeiten bietet. Das Spiel versucht, Third-Person-Shooting neu zu denken, indem es das Gameplay verlangsamt und die Anzahl der Gegner reduziert, aber jeden Gegner durch das Hacking-Minispiel schwieriger macht.
Onimusha: Way of the Sword – Ein moderner Schwertkampf-Titel
01:51:57Auf der Gamescom 2025 wird Onimusha: Way of the Sword vorgestellt, ein Spiel, das anscheinend für die moderne Zeit neu erfunden wurde. Es wird in einer goldenen Ära der Schwertkampfspiele angesiedelt. Obwohl es Souls-like-Elemente enthält, ist es eher für Action-Fans als für Souls-like-Fans gedacht. Das Spiel erfordert Geschicklichkeit im Umgang mit dem Schwert, bietet aber gute Parry-Windows. Der Block ist omnidirektional, was bedeutet, dass Angriffe von hinten automatisch geblockt werden, wenn die Blocktaste gehalten wird. Das Spiel bietet drei verschiedene Arten von Seelen: rote, blaue und gelbe. Gelbe Seelen heilen den Spieler, rote Seelen werden für Upgrades verwendet und blaue Seelen laden den Oni-Meter auf, der für Spezialangriffe benötigt wird. Das Spiel ist über das Managen von Metern, da jeder Gegner eine Posture-Meter hat, die durchbrochen werden muss, um Schaden zu verursachen. Der Bosskampf in der Demo war relativ einfach und bot nicht viel Herausforderung. Insgesamt macht Onimusha: Way of the Sword einen vielversprechenden Eindruck und könnte ein spannendes Spiel für Fans von Schwertkampf-Action sein.
Onamusha Gameplay und erste Eindrücke
01:56:38Das Gameplay von Onamusha beinhaltet Souls-Elemente und erfordert Skill. Ein Meter im Spiel baut sich durch erfolgreiches Parieren auf. Eine erfolgreiche Parry-Chain setzt das Schwert in Brand und erhöht den Schaden. Das Spiel belohnt das Erlernen von Paraden mit kostenlosen Buffs und einer zufriedenstellenden Spielerfahrung. Das Spielgefühl ist aufregend, da man ständig seine Aktionen beobachtet und coole Dinge ausführen kann. Gute Paraden gegen normale Gegner ermöglichen Takedown-Moves wie Enthauptungen oder das Abtrennen von Armen. Es gibt viele Möglichkeiten im Spiel, und die Gamescom 2025 wird wahrscheinlich mehr von Capcom und Onamusha zeigen. Nach Onamusha werden Lay of the Land und kommende City Builder wie Pioneers of Pagonia und Rave vorgestellt. Außerdem wird der authentische Weltkriegs-Shooter Gallipoli gezeigt.
Vorstellung von Pioneers of Pagonia und Rave
01:58:43Pioneers of Pagonia entführt die Spieler in eine Welt, die seit dem Auftauchen des Nebels verwundet ist. Die Überquerung der Meere zwischen den Inseln ist gefährlich, da der Nebel das Land vergiftet. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um die Bedrohungen zu bekämpfen, die aus dem Nebel auftauchen, und Pagonia wieder zu einem sicheren Zuhause machen. In Rave beginnen die Spieler mit einem bescheidenen Dorf und dem Ziel, ein Königreich zu errichten. Es gibt keine Regeln für den Bau, und die Spieler können ihre Städte frei gestalten. Allerdings müssen sie auch die Welt außerhalb der Stadtmauern erkunden, Handel treiben und ihr Reich verteidigen. Expeditionen können unternommen werden, um Ruinen, Ressourcen und Geheimnisse zu entdecken.
Resident Evil Requiem: Erste Eindrücke von der Gamescom 2025
02:08:03Auf der Gamescom 2025 wurde Resident Evil Requiem in einer heruntergekommenen RPD-Station vorgestellt. Die Demo konzentrierte sich auf die Flucht vor einem neuen Stalker-Gegner, einer Art Gollum, dem Bane-Serum injiziert wurde. Dieser Stalker ist in der Lage, durch die Decke zu gehen und neue Routen zu eröffnen, ähnlich wie Jack Baker, aber noch verrückter und unberechenbarer. Eine interessante Neuerung ist, dass der Stalker empfindlich auf Licht reagiert, was in den Räumen clever genutzt wird. Es gibt keine klassischen Safe Rooms, sondern Räume mit großen Lichtern, die jedoch auch zur Falle werden können, wenn das Licht ausgeht. Der Spieler kann zwischen der First- und Third-Person-Perspektive wechseln, wobei die Third-Person-Perspektive spezielle Animationen wie Stolpern und Fallen bietet, um den Horror zu verstärken. Die Integration beider Perspektiven wirkt kohärent.
God Save Birmingham: Mittelalterliches Zombie-Survival-Horror
02:15:03God Save Birmingham ist ein Zombie-Survival-Spiel, das im Mittelalter angesiedelt ist. Die Entwickler entschieden sich für Birmingham, da andere europäische Hauptstädte im Mittelalter bereits zu groß für die Kapazität des Entwicklerteams waren. Da es keine modernen Waffen gibt, müssen die Spieler auf kalte Waffen und die Physik-Engine des Spiels zurückgreifen, um Zombies abzuwehren. Verschiedene Waffenarten bieten unterschiedliche Mechaniken, die es zu meistern gilt. Objekte in der Spielwelt können aufgehoben, geworfen und platziert werden, um Zombies zu blockieren oder Fallen zu stellen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Animation der Zombies, die prozedural generiert wird, sodass die gesamte Horde versucht, den Spieler zu erreichen, anstatt nur zuzusehen.
Borderlands 4: Ankündigungen und Gameplay-Details
02:25:08Borderlands 4 steht kurz vor der Veröffentlichung und bietet eine Vielzahl an Waffen, darunter solche mit "Licensed Parts", die es Herstellern ermöglichen, Technologien anderer Hersteller zu nutzen. Dies führt zu noch mehr Möglichkeiten für das Gameplay und die Jagd nach der perfekten Waffe. Zu den verrückten Waffen gehören Fischgranaten und die Rückkehr des Granaten-Buttons, der nun für verschiedene Arten von Ausrüstung genutzt werden kann. Das Spiel bietet massive Miniguns, Launcher und Messer. Die Badass-Ränge werden in verbesserter Form zurückkehren. Harlow, eine der Vault Hunter, wird vorgestellt und hat Crowd-Control-Fähigkeiten. Im Spiel sind alle Vault Hunter in den Cutscenes zu sehen, was die Integration der Charaktere in die Geschichte ermöglicht. Es wird eine Vielzahl von Nebenmissionen geben, die optional sind und von kleinen Aufgaben bis hin zu vollständigen Abenteuern reichen. Die Welt ist doppelt so groß wie zuvor, und es gibt dynamische Aktivitäten zu entdecken.
Ninja Gaiden 4: Ein neuer Protagonist und die dunkle Bedrohung
02:45:19Ninja Gaiden 4 stellt mit Yakumo einen neuen Protagonisten vor, der dem Raven Clan angehört. Yakumo begibt sich auf die Mission, den Dark Dragon zu töten, eine Nemesis aus früheren Ninja Gaiden-Spielen. Ryu Hayabusa wird in der Geschichte eine unterstützende Rolle einnehmen und mit Yakumo zusammenstoßen, während die Divine Dragon Order den Dark Dragon versiegelt halten will. Ryu Hayabusa wird aber weiterhin eine starke Präsenz in der Geschichte haben. Yakumo nutzt die Bloodraven-Form, um sich zu verwandeln und verschiedene Waffen zu nutzen, insgesamt acht Varianten. Neben Shurikens gibt es keine Fernkampfwaffen, aber jede Bloodraven-Form verfügt über eigene Projektiltechniken. Es wird ein Weapon-Upgrade-System geben, das auf einem Skill-Tree basiert. Auf der Gamescom können Besucher eine Demo von Ninja Gaiden 4 spielen und Pins von Yakumo und Ryu erhalten.
Ausblick auf den nächsten Tag der Gamescom Studio
03:00:48Am nächsten Tag der Gamescom Studio auf IGN werden neue Einblicke in Hollow Knight Silksong, Lego Batman Legacy of the Dark Knight, The Order of the Giant's DLC für Indiana Jones and the Great Circle und The Outer Worlds 2 gegeben. Außerdem wird Deadpool VR vorgestellt. Alle vorgestellten Spiele können auf Steam auf die Wunschliste gesetzt werden. Die Gamescom legt Wert auf soziale und ökologische Verantwortung und setzt auf 100% erneuerbare Energien. Zudem wird die Gamescom City Festival mit Live-Musik und Shows veranstaltet, der Eintritt ist frei.