F2P + PASS PROJEKT MIT TRYMACS - MEGA AUSWAHL und GC und 7.500 PUSH!

Clash Royale: Handyhülle, Top 1000 Strategie, Merge Tactics Balance & Evo-Karten

F2P + PASS PROJEKT MIT TRYMACS - MEGA...
BigSpinCR
- - 06:12:00 - 62.705 - Clash Royale

Ankündigung einer Handyhülle und Strategie, die Top 1000 in Clash Royale zu erreichen. Diskussion über Balance-Änderungen in Merge Tactics, die als wenig beeindruckend eingeschätzt werden. Fokus auf Flexibilität durch Evo-Karten und Anpassung der Strategie. Hilfe für andere Spieler und das Ziel, unter die Top 1000 zu gelangen.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Ankündigung kommender Handyhülle und Strategie für Top 1000

00:01:57

Es gibt Neuigkeiten bezüglich einer Handyhülle, deren Verkaufsstart bald bekannt gegeben wird. Der Fokus liegt darauf, beim Saisonende in die Top 1000 der Welt zu gelangen, was durch den Einsatz eines aktuell auf Platz 1 der Welt gespielten Decks erreicht werden soll. Es wird ein Spiel gezeigt, in dem dieses Deck verwendet wird, wobei der Streamer auf die Schwierigkeiten durch ein sauberes iPad eingeht, das die Präzision der Bewegungen beeinträchtigt. Trotzdem läuft das Spiel gut und der Streamer gewinnt. Zusätzlich wird erwähnt, dass es für den Rest der Saison täglich einen zusätzlichen Lucky Drop aus dem Pass geben wird, was die Chancen auf weitere Vorteile erhöht. Der Streamer erklärt, dass er die Hülle schon länger trägt und es zwei Versionen geben wird: eine transparente mit Logo und eine mit Muster, wobei er die gemusterte bevorzugt.

Discord-Besuch und Diskussion über Merge Tactics Balance Changes

00:09:29

Nach einer Herausforderung wird ein Discord-Besuch angekündigt, um sich mit jemandem auszutauschen. Es folgt eine Diskussion über Balance-Änderungen in Merge Tactics, zu denen es bisher kein Video gab. Die Änderungen werden als 'underwhelming' beschrieben, da die wichtigsten OP-Kombinationen nicht verändert wurden. Der Streamer betont die Notwendigkeit eines Resets, um eine faire Chance auf den ersten Platz in Merge Tactics zu haben. Er bietet an, ein Video zu erstellen, wenn sich die Meta wesentlich ändert. Außerdem wird kurz auf Clash Royale eingegangen, wobei der Streamer erwähnt, dass alles, was man im Spiel machen kann, derzeit Spaß macht.

Flexibilität durch Evo-Karten und Strategieanpassung

00:12:25

Die Flexibilität durch Evo-Karten wird hervorgehoben, da jeden Monat zwei kostenlose Shards erhältlich sind, zusätzlich zu den bereits erhaltenen Shards aus den Lucky Drops. Es wird die Möglichkeit erwähnt, durch den Pass Royale einen Evo-Ofen zu erhalten, der im Friedhofsdeck sehr stark sein könnte. Auch die Evo-Ritter werden in Betracht gezogen, was einen Wechsel zurück zu Greyfair als normales Deck ermöglichen würde. Der Streamer betont die Anpassungsfähigkeit dank der Evo-Karten und plant, alle Gratis-Evos einzusammeln, um später die beste Strategie zu wählen. Es wird überlegt, ob man für die Gratis-Evos überhaupt Gast gehen muss. Es wird ein Golem-Spiel erwartet, und der Streamer äußert Bedenken, da kein Nado gegen Golems vorhanden ist.

Hilfe für Mitspieler und Fokus auf Top 1000

00:17:08

Der Streamer bietet einem anderen Spieler, der auf einem bestimmten Level feststeckt, seine Hilfe an und analysiert dessen Deck, um Verbesserungsvorschläge zu geben. Er empfiehlt, das Skelly Barrel mit einer anderen Win Condition wie einem Giant zu kombinieren und die Skarmy als Bait-Karte zu nutzen. Des Weiteren wird die Bedeutung eines Dart-Goblins gegen Magier hervorgehoben und der Einsatz einer Walküre empfohlen. Der Streamer gibt Ratschläge zur Deck-Zusammenstellung und Spielstrategie, um dem Spieler zu helfen, aus seiner aktuellen Situation herauszukommen. Es wird betont, dass das Ziel weiterhin ist, unter die Top 1000 zu kommen. Der Streamer kündigt an, am Montag wieder zu streamen und auch am Sonntagabend aktiv zu sein, um dieses Ziel zu erreichen.

Entscheidendes Spiel und Belohnungen

00:23:28

Ein entscheidendes Spiel für eine Herausforderung beginnt, wobei der Streamer sich von einem gegnerischen Namen distanziert und betont, den Pass erworben zu haben. Er spielt ein neues Grave Ratic Deck gegen einen Gegner mit Inferno Dragon und Bowler. Durch geschicktes Spiel und den Einsatz von Guards gelingt es, Damage zu verursachen und den Gegner unter Druck zu setzen. Trotz einiger Schwierigkeiten und eines starken Gegners kann der Streamer das Spiel gewinnen und die Belohnungen einsammeln. Zu den Belohnungen gehören seltene Karten, Gold, E-Geister und Feuerbälle. Besonders erfreulich ist der Erhalt von Ofen-Karten, die für das neue Ofen-Deck von Bedeutung sind. Der Streamer äußert den Wunsch nach einem Champion, idealerweise dem Skelly King, um diesen auf ein höheres Level zu bringen und Mastery-Punkte zu sammeln.

Skelly King Upgrade und Deck-Anpassungen

00:29:13

Der Streamer freut sich über den Erhalt eines Skelly Kings auf Level 13 und betont die Möglichkeit, diesen durch das Erreichen von 7.750 Punkten weiter zu verbessern. Er plant, die Pfeile bald zu verbessern und freut sich auf den zweiten Ego-Boost. Anschließend berät er einen anderen Spieler bezüglich dessen Decks und gibt Empfehlungen zur Anpassung gegen häufige Gegner wie Magier. Er schlägt vor, den Giant anstelle des Ritters zu verwenden und den Dart Goblin gegen Magier einzusetzen. Es wird diskutiert, welche Karten ausgetauscht werden sollen, wobei die Skarmy und Kobolde zur Debatte stehen. Der Streamer empfiehlt, die Kobolde vorerst zu entfernen und sich auf die Skarmy zu konzentrieren. Er gibt weitere Tipps zur Spielweise und zum Einsatz der Karten, um dem Spieler zu helfen, erfolgreicher zu sein.

Golem-Deck als langfristige Strategie

00:42:21

Der Streamer diskutiert mit einem anderen Spieler über die Vor- und Nachteile verschiedener Decks, insbesondere im Hinblick auf die langfristige Strategie. Er empfiehlt das Golem-Deck als eine gute Option, da es flexibler in der Kartenwahl ist und stabiler gegen Swarm-Angriffe und häufig gespielte Karten wie Walküre und Magier ist. Im Gegensatz dazu sei das Skelly Barrel Deck anfälliger gegen diese Konter. Der Streamer weist darauf hin, dass der Spieler durch den Pass und zukünftige Events bald über Evo-Karten wie den Evo-Ofen, Evo-Tesla und Evo-E-Dragon verfügen wird, was das Golem-Deck zusätzlich verstärken würde. Obwohl der Spieler das Skelly Barrel Deck cool findet, rät der Streamer aufgrund der aktuellen Meta und der häufigen Konter davon ab, sich darauf zu fixieren. Er betont, dass der Evo-Ofen eine erhebliche Verstärkung darstellt und im Golem-Deck getestet wurde.

Strategie und Deckauswahl mit Fokus auf Ofen und Friedhof

00:45:02

Die Diskussion dreht sich um die Effektivität des Ofens, besonders wenn er unterlevelt ist, da dies die Reichweite der Spirits beeinträchtigen kann. Es wird die Notwendigkeit betont, den Ofen konsequent zu verbessern, wenn man ihn spielt. Als starke Deck-Optionen werden Golem und Friedhof in Betracht gezogen, wobei Friedhof aufgrund seiner Vielseitigkeit und des neuen Ansatzes bevorzugt wird, obwohl er häufig gespielt wird. Der Streamer erinnert sich an frühere Spiele mit Electro Giant und erwägt Golang mit dem Evo E-Dragon als gute Kombination. Die mechanische Auswahl beginnt mit dem Ziel, mehr als eine Karte zu erhalten, und der Streamer äußert seine Begeisterung für Megador. Er kritisiert den ersten Pick des Gegners als schlecht und schlägt vor, Pfeile und Lightning zu wählen, um dem Gegner die Auswahl zu erschweren. Der E-Bus wird als gute Wahl des Gegners anerkannt. Der Streamer entscheidet sich für Stein und Guards, um die Situation zu entschärfen und eine gute Position zu erreichen.

Taktische Spielzüge und Draft-Entscheidungen im Clash Royale

00:49:13

Es wird überlegt, Mega-Mini und Prinz im Draft zu wählen, wobei der Prinz als besonders stark angesehen wird. Der Ghost wäre theoretisch auch eine gute Wahl. Der Streamer wünscht Lana gute Besserung und plant, Pfeile gegen die Skami des Gegners einzusetzen. Frito wird als Option in Betracht gezogen, obwohl Frito-Flighting keine ideale Kombination ist. Der Gegner wählt den Fischer, woraufhin der Streamer Garnisch und Minion einsetzt und überlegt, den Stein hinzuzufügen. Er gesteht ein, zu offensiv gespielt zu haben und die Stärke der Luftpost unterschätzt zu haben. Im weiteren Verlauf des Spiels werden verschiedene Karten wie Ghost und Mega-Minion eingesetzt, um den Gegner unter Druck zu setzen. Der Streamer lobt den Gegner für sein gutes Spiel trotz fehlender Win Condition. Er betont, wie sehr die Luftpost den Gegner stört. Nach einem spannenden Spiel lobt der Streamer den Gegner für seine stabile Leistung und geht zum nächsten Spiel über.

Strategische Deckauswahl und Spieltaktiken

00:55:29

Der Streamer analysiert die Auswahlmöglichkeiten und entscheidet sich für Feuerball, Log, Rascals und Prinzessin. Er kommentiert die potenziell "broken" defensiven Fähigkeiten der Rascals gegen den Gegner, da es keinen Bowler gibt. Der Gegner wählt Ofen und Royal Giant, was den Streamer zu der Annahme veranlasst, dass der Gegner zufällig auswählt. Es wird überlegt, Flugmaschine, Queen und Dark Prince zu picken. Der Streamer entscheidet sich für Queen und Dark Prince, wobei er die Stärke des Dark Prince gegen E-Babs hervorhebt. Als Win Condition wird der Graveyard in Betracht gezogen, obwohl Skellybury gegen Ofen und zwei Small Space nicht ideal ist. Im Spielverlauf setzt der Streamer Prinzessin und Mortar ein, während der Gegner mit einem Schneeball reagiert. Der Rage des Gegners wird als "Rage-Baid" bezeichnet. Der Streamer lobt sich selbst und kommentiert, dass der Gegner ein "absoluter Verloser" sei. Er bemerkt, dass die Lakaien die einzige Schwachstelle im Deck des Gegners sind. Der Streamer beobachtet, dass der Gegner Schwierigkeiten hat und lobt ihn dafür, dass er seine Niederlage akzeptiert.

Taktische Entscheidungen und Spielverlauf

01:01:16

Der Streamer analysiert die Auswahl des Gegners und entscheidet sich für Pfeile gegen den MK. Er erwägt Schneeball, Barbell und Phönix, bemerkt aber, dass es zu viele gute Karten gibt. Der Gegner wählt Ballon und Baby Dragon, woraufhin der Streamer Berserkerin und Boss-Bardin pickt. Er kommentiert, dass er eigentlich keine Win-Kondition benötigt. Im Spielverlauf lobt der Streamer den verursachten Schaden und betont, wie "down" der Turm ist. Er setzt Musketiere und Berserker ein und kommentiert seinen eigenen "Eierkopf"-Schneeballwurf. Der Streamer bemerkt, dass das Laufen nach der Pause hart ist. Er erklärt, dass er erst eine Liga pushen kann, wenn er die 50k erreicht hat. Der Gegner spielt Kamala, woraufhin der Streamer Nado und Inferno-Decken pickt. Er plant, ein "richtig geiles Inferno-Decken-Nado-Deck" zu spielen. Der Streamer kommentiert, dass er ein perfektes Deck bekommt und überlegt, Loom zu picken. Er plant, morgen wieder zu Hause zu pushen. Der Gegner wählt Goblin Gang, woraufhin der Streamer Skelett-Drachen pickt. Er kommentiert, dass er ein ganz normales Deck hat und lobt den Support der Zuschauer. Im Spielverlauf kommentiert der Streamer den verursachten Schaden und stellt fest, dass der Turm weg ist. Er setzt Ballon ein und empfiehlt den Evo Wizard. Der Streamer kommentiert, dass es "Stau gemacht" wird und dass der Gegner "gar keine Fragen mehr" hat. Er setzt Scalics ein und lobt das gute Spiel.

Spielstrategie, Deck-Analyse und Community-Interaktion

01:11:26

Der Streamer analysiert die Deckzusammenstellung und wählt Feuerball, Bubble und Schneeball. Er kommentiert, dass er ein wenig erkältet ist. Er zieht den Phönix und die Musketiere in Betracht und erklärt, dass er heute nicht für die 15k geht, sondern für die Grand Challenge auf seinem Account. Er plant jedoch, dem Account grundsätzlich noch auf die 15k zu helfen. Der Streamer wählt den Ghost gegen die Musketiere und kommentiert, dass ein Giant Skelly eine Lowkey-Win-Kondition ist. Er setzt einen Ghost ein und lobt die geile Zündung. Der Streamer kommentiert, dass er gar keinen 2.0 für die Extra-Krone gebraucht hätte. Er kommentiert, dass er so Karten hat, die völlig off the radar sind. Er wählt Rage und Feuerball als bessere Spell-Kombi und kommentiert, dass es schon wieder zu viele gute Karten gibt. Er wählt Skellyking und Minions, da der Gegner keinen kleinen Spell für die Luft hat. Der Streamer zieht den Ofen in Betracht und wählt Prinz. Er ist sich sehr sicher, dass er mit diesem Deck gewinnen kann. Er plant, Goblin-Machine und Minions hinterherzuklatschen und dann Rage zu spielen. Er kommentiert, dass der Gegner einen Schweinereiter retten muss. Der Streamer lobt das perfekt gespielte Ghost und kommentiert, dass der Gegner nichts dagegen hat. Er setzt Minions ein und kommentiert, dass die scheiß Minions wieder tanken. Er setzt Rage für Bats ein und kommentiert, dass Tom's down ist. Der Streamer wartet und spielt die Cannon Card. Er glaubt, dass der Gegner aufgegeben hat und kommentiert, dass es gut aussieht. Der Streamer geht in die nächste Runde und bedankt sich für den Support.

Taktische Entscheidungen und Deckauswahl

01:23:35

Der Streamer analysiert die Situation und entscheidet sich gegen Feuerwehrmann. Er wählt Dark Prince gegen den Skelly King und Hexe. Er kommentiert, dass er einen Plan hat und dass Hexe gut ist. Er pickt Minions und Mighty Miner. Der Streamer fragt, welche Karte der Gegner jetzt picken könnte, die ihn kontert. Er sieht keine Karte, die der Gegner jetzt picken könnte. Der Streamer glaubt, dass der Gegner ein richtig dickes Problem hat. Er kommentiert, dass die Hexe defensiv komplett carrying wird. Der Streamer kommentiert, dass der Typ einfach zwei Gebäude gepickt hat. Er fragt, was sein Bruder gegen den Busch macht. Der Streamer kommentiert, dass die Hexe alleine verrückt ist und fragt, ob der Gegner jetzt nicht verloren hat. Er setzt Hexe ein. Der Streamer kommentiert, dass Jinx deutlich besser ist als Tri-Max. Er kommentiert, dass er AG setzen kann. Der Streamer kommentiert, dass das ein schönes Spiel war und fragt, bei wie vielen Siegen sie sind. Er kommentiert, dass er den Palace Merch ein bisschen underwhelming findet. Der Streamer wählt Pfeile und Log. Er kommentiert, dass der Gegner schon ein Problem hat. Der Streamer wählt Rascals und Berserkerin. Er kommentiert, dass Romatras Lernkurve richtig heftig sein könnte. Der Streamer kommentiert, dass Romatra ein cleverer Dude ist und ein allgemeines taktisches Verständnis besitzt. Er wählt das Ding hinten. Der Streamer kommentiert, dass es richtig geil wäre, wenn wir ein Cash-Royal-Turnier mit allen, die gerade spielen, aufziehen würden. Er kommentiert, dass er das aber nicht organisieren kann. Der Streamer kommentiert, dass es geil wäre, das mit Max zusammen zu organisieren und einen Sponsor ranzubekommen. Er kommentiert, dass das Hauptargument ist, dass er das einfach nicht alleine organisieren kann.

Spielstrategie und Community-Interaktion

01:34:56

Der Streamer analysiert die Situation und wählt Pfeile und Feuerball. Er kommentiert, dass es jetzt ein Feuerball-Engel gibt. Der Streamer fragt sich, was der Gegner jetzt sich hier überlegt. Er kommentiert, dass bald seine eigene Handyhülle rauskommt. Er erklärt, dass es zwei Optionen gibt: eine mit Musterung und eine ohne Musterung. Er erklärt, dass die Handyhülle am 9.8. rauskommen wird und 21,90 Euro kosten wird. Der Streamer erklärt, dass der X-Bogen auf dieser Handyhülle am Brennen ist. Er kommentiert, dass das blaue Feuer nochmal krasser lodert als das rote Feuer. Er kommentiert, dass der brennende X-Bogen böse bei den Frauen ankommt. Der Streamer wählt Minions. Er erklärt, dass die letzte Huawei 19,90 Euro gekostet hat und dass er nach zwei Jahren zwei Euro über den Preis hochgehen kann. Er kommentiert, dass es am Ende des Tages ein Merch-Produkt ist. Der Streamer erklärt, dass er das mit einer renommierten Firma zusammen macht. Er zeigt den Unterschied zwischen der alten und der neuen Hülle. Der Streamer findet den Preis fair. Er erklärt, dass es im Rahmen bleiben soll und dass er nicht übertrieben viel daran verdienen will. Der Streamer erklärt, dass man die Hülle auf bigspin.shop kaufen kann. Er erklärt, dass die Hülle am 9.8. rauskommen wird und länger verfügbar sein wird. Der Streamer freut sich über jeden, der sich die Hülle holt. Er zeigt die Hülle ohne Muster. Der Streamer erklärt, dass es für ganz, ganz viele Handys gehen wird. Er erklärt, dass man das am 9.8. checken kann, ob für euer Modell das Ganze verfügbar ist. Der Streamer erklärt, dass man auch eine Tasse bestellen kann. Er erklärt, dass man auf Ausrufezeichen Merch gehen kann, um zur Tasse zu kommen. Er erklärt, dass auf der Website steht, dass die Hülle am 8.8. um 18 Uhr rauskommt, aber das stimmt nicht. Er erklärt, dass es der 9.8. um 13 Uhr ist. Der Streamer kommentiert, dass es auch Pullover gibt. Er erklärt, dass die Handyhüllen für sehr, sehr viele Geräte verfügbar sind. Der Streamer erklärt, dass das Release Date am 9.8. um 13 Uhr sein wird. Er erklärt, dass er am 9.8. auch einen fetten Stream machen wird. Der Streamer wählt den Stein rein. Er erklärt, dass der X-Bogen drauf ist, weil er brennt. Er erklärt, dass die Hände 21,90 Euro kosten wird. Der Streamer wählt Loki Giant Skelly.

Gamescom und Strategie im Spiel

01:48:13

Es wird über die Gamescom gesprochen, die vom 20. bis 24. August stattfindet. Der Streamer plant, alle Tage anwesend zu sein, kann aber noch keine Auskunft über die Halle von SK geben. Es wird die Möglichkeit von Fan-Treffen erwähnt, wobei der Streamer nicht garantieren kann, dass es keine langen Wartezeiten geben wird. Im Spiel selbst werden Strategien diskutiert, wie man den Giant Skelly und andere Einheiten am besten einsetzt, um gegen den Gegner zu bestehen. Der Streamer analysiert die Spielzüge und gibt Anweisungen, welche Karten als nächstes gespielt werden sollen, um den Sieg zu sichern. Dabei werden auch die Stärken und Schwächen der verschiedenen Karten und Deck-Zusammenstellungen erörtert. Der Streamer erklärt, dass er für das 1-Millionen-Dollar-Turnier im nächsten Monat unter die Top 1000 kommen muss und freut sich auf das Saisonende, das sehr aufregend werden soll.

Kartenauswahl und Deck-Strategien

01:51:24

Der Streamer analysiert die Kartenauswahl im Spiel und erklärt seine Entscheidungen. Pfeile werden als gute Wahl gegen Prinzessinnen, Minions und andere Einheiten hervorgehoben, während der Feuerball gegen Seppis und Hexenmütter eingesetzt werden soll. Es wird überlegt, welche Karten optimal sind und wie man den Gegner am besten kontert. Der Streamer betont die Bedeutung von Small Spells und erklärt, warum er bestimmte Karten pickt, um dem Gegner die Wahl zu erschweren. Es wird auch überlegt, welche Karten der Gegner wählen könnte und wie man darauf reagieren soll. Der Streamer gibt Einblicke in seine strategischen Überlegungen und erklärt, wie er versucht, das bestmögliche Deck zusammenzustellen, um gegen verschiedene Gegner bestehen zu können. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Kartenkombinationen und erklärt, wie er versucht, die Schwächen seines Decks auszugleichen.

Golem-Deck Strategien und Evo Elektro-Drache Ankündigung

02:07:10

Der Streamer diskutiert mit einem Freund, wie man ein Golem-Deck langfristig und kurzfristig spielen kann. Dabei werden verschiedene Karten wie Mega Minion, Mini-Pekka und Kobold-Hütte in Betracht gezogen. Der Streamer gibt Ratschläge, welche Karten der Freund in seinem Golem-Deck spielen sollte und welche vermieden werden sollten. Es wird auch überlegt, wie man einen Infernoturm resetten kann und welche Karten dafür geeignet sind. Der Streamer erwähnt, dass der Freund bald den Evo Elektro-Drachen erhält und wie dieser ins Deck integriert werden kann. Es wird angekündigt, dass der Elektrodenk als nächstes kommt und jeder Spieler einen Evo-Elektro-Drachen kostenlos erhält. Der Streamer und sein Freund überlegen, wie sie das Deck um den Evo Elektro-Drachen herum aufbauen können und welche Karten dafür am besten geeignet sind. Dabei werden auch die Kosten des Decks und die Notwendigkeit einer Pumpe diskutiert.

Arena 11, Spirit Empress und Deckanpassungen

02:21:19

Der Streamer erklärt, dass er in Arena 11 die Spirit Empress abholen kann und dass dies seine erste Legendary sein wird. Er freut sich darauf, die Spirit Empress in sein Deck zu integrieren und ist gespannt, wie sie sich im Spiel schlagen wird. Es wird überlegt, welche Karten er für die Spirit Empress aus seinem Deck entfernen soll. Der Streamer testet sein neues Deck im Spiel und gibt Anweisungen, wie er die verschiedenen Karten einsetzen soll. Er erklärt, dass er das Deck in zwei Phasen spielt: einmal als normales Skelly Barrel Bait Deck und einmal als Beatdown Deck. Der Streamer analysiert seine Spielzüge und gibt Tipps, wie er sein Spiel verbessern kann. Er betont die Bedeutung von Elixiervorteil und erklärt, wie man diesen mit dem Golem erreichen kann. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Kartenkombinationen und passt sein Deck kontinuierlich an, um es optimal auf die aktuellen Herausforderungen abzustimmen. Er freut sich über seine Fortschritte und ist zuversichtlich, dass er mit seinem neuen Deck erfolgreich sein wird.

Legendary-Belohnung und Pass-Inhalte

02:48:56

Es besteht die Chance, eine von neun Legendaries zu ziehen. Durch einen gestrigen Gewinn und die bevorstehende Legendary-Belohnung steigt die Chance auf eine weitere Legendary. Die erste gezogene Legendary ist die Spirit Empress. Es wird überlegt, ob die Spirit Empress mit legendären Jokern aus dem Pass auf Level 10 gebracht werden soll. Im Pass sind vier Joker enthalten, was die sofortige Aufwertung auf Level 11 ermöglichen würde. Die Spirit Empress soll nochmals gebufft werden, insbesondere in der Luft. Nach dem Pass-Opening soll eine Challenge gestartet werden. Versehentlich wurde eine 4-Star Truhe geöffnet, was als Verschwendung angesehen wird, da der Ertrag gering ist. Morgen endet der Timer für die Mega-Auswahl, und es wird überlegt, welche Karten potenziell gespielt werden könnten. Nach Level 19 wird eine Kiste geöffnet, die jedoch keine Legendary enthält. Es wird überlegt, welches Deck mit der Spirit Empress in der GC gespielt werden könnte, wobei Pekka Goblin Giant als Option in Betracht gezogen wird. Bald soll eine neue Handyhülle erscheinen, sowohl in einer flackernden als auch in einer transparenten Version, erhältlich ab dem 9. August.

Herausforderung und Deckauswahl

02:56:40

Eine Herausforderung mit dem Ziel von mindestens vier Siegen wird gestartet. Es werden zwei Deckoptionen diskutiert: ein Graveyard-Deck ohne Nado, dafür mit Guards, und ein Elf-Deck. Man entscheidet sich für das Elf-Deck, um die Belohnungen zu erhalten, notfalls auch mit unkonventionellen Strategien wie dem Einsatz von Inferno-Turm-X-Bogen. Das gewählte Deck besteht aus Goblin, Sean, Packer, Rage, Curse, Ewis, Maschine, Pfeilen und Bomber. Das Deck wurde bereits in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt. Der erste Zug besteht darin, den Goblin Giant hinten zu spielen, gefolgt von der Maschine. Pfeile werden effektiv eingesetzt, um eine Hexe auszuschalten. Ein Pekka wird defensiv gegen die Hexe eingesetzt, gefolgt von Rage und Curse. Der Goblin Giant wird erneut hinten platziert, gefolgt von der Maschine. Ein Pekka wird ebenfalls hinten platziert, gefolgt von einem Evus. Curse und Rage werden kombiniert, um den Turm anzugreifen. Das Spiel wird gewonnen, indem der nächste Goblin Jump P6 gespielt wird. Es wird angemerkt, dass das Deck einfach zu spielen ist: Goblin Giant, dahinter Backup, Pekka dahinter Backup, und dann Goblin Giant und Pekka mit Backup, um den Gegner zu überrennen.

Dominanz mit dem Goblin-Giant-Pekka-Deck

03:03:51

Es wird fortgefahren, das Goblin-Giant-Pekka-Deck zu spielen, wobei der Fokus darauf liegt, den Gegner mit ständigen, nervigen Angriffen zu zermürben. Ein Gegner gibt frühzeitig auf, da er die Aussichtslosigkeit seiner Situation erkennt. Das Deck wird als Deck für Opfer bezeichnet, mit dem man Siege erzielen kann, ohne viele Gehirnzellen zu nutzen. Der Pekka wird hinten gespielt, um ihn effektiv gegen Schweinereiter einzusetzen. Ein Bomber wird nach hinten platziert, gefolgt von der Maschine. Pfeile werden eingesetzt, um gegnerische Einheiten zu treffen. Rage wird genutzt, um den Angriff zu verstärken. Es wird festgestellt, dass der Gegner wenig machen kann, da man den Elixierstand und den Karten-Cycle des Gegners kennt. Das Ziel ist es, den Gegner mit stumpfen Angriffen zu überrennen, sodass er keine Chance hat, sich zu verteidigen. Das Deck wird als nicht tiefgründig bezeichnet, sondern eher simpel und effektiv. Ein Spiel wird mit einem einfachen Zauber und GG beendet. Es werden Siege in der großen Challenge erzielt, und es wird festgestellt, dass man gegen Ronaldo gewonnen hat.

Strategien und Deck-Analyse

03:07:42

Es wird überlegt, ob der Koch im nächsten Update generft wird. Ein Pekka wird hinten platziert, um große Angriffe vorzubereiten. Goblin-Jiter wird hinter dem Pekka platziert, und Rage wird eingesetzt. Es wird festgestellt, dass das Deck Gehirnschimmel ist und die Gegner nicht gut spielen. Es wird diskutiert, wie man gegen bestimmte Decktypen wie Lockbait oder Golem spielen soll. Das Deck wird als einfach durchzulaufen beschrieben, um mehr Türme als der Gegner zu holen. Es wird festgestellt, dass das Deck nichts mit Clash Royale zu tun hat und wahnsinnig stark ist. Es wird vermutet, dass das Deck zu einfach für die Vorstellung von Clash Royale ist. Eine Maschine wird hinten platziert, und es wird überlegt, ob Rage eingesetzt werden soll. Es wird betont, dass man nicht negativ traden soll in die gegnerischen Pushes. Eine Maschine wird hinter dem Goblin-Giant platziert. Curse und Rage werden eingesetzt, um den Angriff zu verstärken. Es wird festgestellt, dass der Gegner aufgegeben hat, weil er keine Chance mehr sieht. Das Deck wird als stark bezeichnet, weil die Maschine, der Rage, der Pekka und der Goblin-Jand alles von selber machen. Es wird als das dümmste Werk aller Zeiten bezeichnet, weil alle Einheiten einem das Denken abnehmen.

Taktiken und Spielzüge im Cycle- und Schweinereiter-Deck

03:39:05

Es wird eine Spielsituation gegen ein Cycle-Deck analysiert, bei der der Goblin Giant mit Bomber und Rage kombiniert wird. Der Fokus liegt auf schnellen Angriffen und dem Ausnutzen von Fehlern des Gegners. Anschließend wird ein Match gegen ein Schweinereiter-Deck besprochen, wobei der Bomber und Hawk als wichtige defensive Elemente hervorgehoben werden. Der Streamer erklärt, wie man den Gegner 'deafen' kann, indem man ihn Elixier verschwenden lässt und dann mit E-Wus und Goblin Giant kontert. Es wird betont, wie wichtig es ist, den Bomber defensiv einzusetzen und zwei Elixiere für Rage bereitzuhalten, um Evo-Skelly-Angriffe abzuwehren. Der Streamer äußert sich überrascht über den Erfolg dieser Strategie, betont aber, dass sie viel Skill erfordert, um Truppen präzise zu platzieren und den richtigen Moment für den Rage-Einsatz zu wählen. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, einen Pekka hinten zu spielen, um das Spiel zu kontrollieren.

Pekka-Strategie und Umgang mit E-Bus

03:41:30

Die Strategie, einen Pekka hinten zu spielen, wird weiter ausgeführt, wobei der Curse und Rage auf den Pekka angewendet werden sollen. Es wird die Bedeutung hervorgehoben, den Gegner zum 'starting handen' zu zwingen, was jedoch im Beispiel nicht gelingt, da der Gegner einen E-Bus kontern kann. Der Streamer erklärt, dass das Spiel zu einem Coinflip wird, in dem es wichtig ist, den richtigen Moment für den Pekka-Einsatz zu wählen und Pfeile strategisch zu nutzen. Es wird die Möglichkeit diskutiert, einen Goblin Giant als Ablenkung zu verwenden, um den gegnerischen Turm anzugreifen. Der Streamer betont die Notwendigkeit, den Gegner zu resetten und den Pekka für defensive Zwecke bereitzuhalten, falls der Gegner rechts angreift. Abschließend wird die Bedeutung der Starting Hand im Mirror Match hervorgehoben und die Stärke von Elfsiege betont.

Verlorene Belohnungen und Grand Challenge-Debakel

03:45:40

Der Streamer berichtet von einem Problem mit den Belohnungen einer Grand Challenge, die nach einem Neustart des Spiels verschwunden sind. Es wird spekuliert, dass die Belohnungen als nicht eingesammelt gelten, weil der Streamer vor dem Einsammeln aus dem Spiel geflogen ist. Der Verlust von 100 Gems und allen Belohnungen wird als 'größter Scan der Geschichte' bezeichnet. Der Streamer sucht nach den Belohnungen im Pass, findet sie aber nicht. Er stellt fest, dass er 100 Gems für die Challenge bezahlt hat, ohne eine Gegenleistung zu erhalten. Der Streamer beschließt, das Problem zu melden, da er dieses Szenario noch nie erlebt hat. Es wird die Möglichkeit diskutiert, die Challenge erneut zu spielen, um die Belohnungen zu erhalten, aber der Streamer zögert, da er befürchtet, erneut zu scheitern. Abschließend wird die Grand Challenge als 'besser denn je' bezeichnet, solange man die Belohnungen einsammelt.

Neuer Versuch in der Grand Challenge und Strategieanpassung

03:54:34

Nach dem Verlust der Belohnungen und Gems beschließt der Streamer, einen neuen Versuch in der Grand Challenge zu starten, obwohl er sich überfordert fühlt und befürchtet, ein schlechtes Ergebnis zu erzielen. Er betont, dass er sich bemühen wird, das Beste aus der Situation zu machen, und bricht die Free2Play Challenge nicht ab. Der Streamer gesteht, dass er das Deck, mit dem er zuvor elf Siege erzielt hat, kaum verstanden hat und dass der Erfolg eher auf Glück als auf Können beruhte. Er beschließt, sich auf das Einsammeln der Belohnungen zu konzentrieren, um einen erneuten Verlust zu vermeiden. Im ersten Spiel des neuen Versuchs setzt der Streamer auf eine aggressive Strategie mit Pekka und geht auf drei Kronen. Er betont die Bedeutung des Elixier-Managements und passt seine Strategie an den Gegner an. Der Streamer demonstriert verschiedene Taktiken, wie den Einsatz von Bombern und E-Wus zur Verteidigung und den Goblin Giant für offensive Zwecke. Abschließend lobt er das Gameplay und freut sich über den Sieg.

Aggressive Spielweise und Tower Trade Strategie

04:12:57

Es wird eine aggressive Spielweise mit Fokus auf schnellen Angriffen und Tower Trade demonstriert. Der Streamer erklärt, wie man den Mini-Pekka mit E-Bus trifft und die Spells für Kleinkram auf der anderen Lane bereithält. Er betont die Bedeutung, den Gegner auf drei Kronen zu attackieren und die Spells strategisch einzusetzen, um den Turm des Gegners zu schwächen. Der Streamer erklärt, wie man den Gegner zwingt, defensiv zu spielen, und wie man die Situation ausnutzt, um selbst auf drei Kronen zu gehen. Er demonstriert verschiedene Taktiken, wie den Einsatz von Bombern zur Verteidigung und den Goblin Giant für offensive Zwecke. Der Streamer erklärt, wie man den Gegner mit einem Pekka auf 2 verteidigt und gleichzeitig Potenzial für einen eigenen Angriff auf 3 behält. Abschließend analysiert er die Spielzüge und betont die Bedeutung des richtigen Timings und der strategischen Platzierung der Truppen.

Peak-Clash-Wahl und Strategieanpassung im Spiel

04:22:39

Der Streamer kommentiert die Peak-Clash-Wahl und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Er demonstriert eine Strategie mit Rage auf den Turm und Pfeilen auf den gegnerischen Turm, um einen guten Cycle zu erzielen. Er passt seine Strategie an den Gegner an und setzt Evus und Rage ein, um die gegnerischen Truppen zu besiegen. Der Streamer erklärt, wie man den Gegner mit einer E-Bus-Brücke überrascht und die Karten optimal einsetzt. Er betont die Bedeutung, den Gegner zu zwingen, Arrow-Value zu bieten, und die eigenen Truppen strategisch zu platzieren. Der Streamer analysiert die Spielzüge des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er demonstriert verschiedene Taktiken, wie den Einsatz von Goblin Giant auf 3 und den Curse Rage zur Verteidigung. Abschließend lobt er das Spiel und freut sich über den Sieg.

Analyse von Spielzügen und Herausforderungen im Match

04:28:10

Der Streamer analysiert seine Spielzüge und gesteht Fehler ein, wie das falsche Placement des Bombers und des E-Wus. Er erklärt, wie er den Packer mit den beiden Truppen verteidigen wollte, aber das Placement missglückt ist. Der Streamer beschreibt, wie er den Gegner mit einem Packer in den Kollegen reinspielen wollte, aber der Gegner den Goblin Giant anders platziert hat. Er hofft auf einen Tower Trade und setzt die Maschine zur Verteidigung ein. Der Streamer analysiert die Spielzüge des Gegners und passt seine Strategie entsprechend an. Er demonstriert verschiedene Taktiken, wie den Einsatz von Goblin Giant auf der Brücke und den Curse zur Verteidigung. Der Streamer gesteht, dass das Matchup sehr schwer ist, da der Gegner Kanonen und einen Eismagier hat. Er erklärt, wie er die Opfer jetzt und den defensiven Mordhau machen muss, um das Spiel zu gewinnen. Abschließend analysiert er die Spielzüge und betont die Bedeutung des richtigen Timings und der strategischen Platzierung der Truppen.

Schwierigkeiten und Erfolge in der Grand Challenge

04:32:46

Der Streamer äußert sich über die Schwierigkeit, mit dem Kanonier in der Grand Challenge zu gewinnen, betont aber, dass neun Siege ein gutes Ergebnis sind. Es wird kurz diskutiert, dass Belohnungen fehlen, was zu Frustration führt. Trotzdem werden die erreichten elf Siege, obwohl nur vier geplant waren, als großer Erfolg gewertet. Der Streamer berichtet von einem Bug im Spiel, der dazu führte, dass alle Belohnungen nach den elf Siegen verschwanden. Er erwähnt, dass er das Problem gemeldet hat, aber nicht erwartet, dass er etwas zurückbekommt. Trotz der verpassten Belohnungen und der investierten Gems, wird die Situation als nicht allzu schlimm abgetan, da das Deck ohnehin nicht jeden zweiten Tag gespielt werden kann. Stattdessen wird vorgeschlagen, Greyfet zu lernen. Abschließend wird erwähnt, dass der aktuelle Account ein Free-to-Play Account mit Pass und Dev-Account ist.

Pläne für Main-Account und kommende Streams

04:35:21

Der Streamer plant, nach einem entspannenden Leather Match auf seinem Main-Account zu spielen, um in die Top 1000 zu gelangen, da er durch das F2P-Projekt zurückgefallen ist. Er muss ungefähr 1000 Trophäen aufholen. Es wird erwähnt, dass er zum ersten Mal die Spirit Empress erreicht hat. Für Sonntag ist ein Clash Royale Stream auf dem Main-Account geplant, um entweder 15k zu erreichen und Liga 1 bis 4 durchzuspielen. Andernfalls droht ein Reset auf 11k oder 12k, weshalb in der neuen Season direkt auf 15k gespielt werden muss, um Rank spielen zu können. Im Optimalfall sollte noch eine Challenge gespielt werden, aber Sonntag sei auch wieder möglich. Montag soll dann der neue Pass kommen. Es wird in Erwägung gezogen, den Main-Account vorerst zu vernachlässigen, um sich auf das Free-to-Play-Projekt zu konzentrieren. Am Sonntag soll der ganze Pass geholt und in den Arenen gegrindet werden, um möglichst viele Belohnungen zu erhalten.

Season-End-Grind und Herausforderungen

04:40:57

Der Streamer startet den Season-End-Grind auf dem Main-Account, um Top 1000 zu erreichen und sich für das 1-Millionen-Dollar-CRL-Turnier zu qualifizieren. Dafür sind 1100 Trophäen nötig. Das erste Match wird gegen ein Lumberland Freeze Deck verloren, was direkt für Frust sorgt. Er spielt gegen ein zufälliges Deck mit starker Lufthoheit und verliert, da er keine geeigneten Konter hat. Das zweite Spiel gewinnt er, indem er den Gegner ausmanövriert und dessen Feuerball-Einsatz kontert. Es folgen weitere Spiele, darunter eines gegen einen Gegner, der Yu-Gi-Oh! spielt und Karten opfert. Der Streamer hat Probleme mit Lightning und Phoenix und verliert ein Spiel, weil er keine Antworten auf diese Karten hat. Er bittet um normale Decks und nicht solche, die ihm das Leben schwer machen. Es folgen weitere Matches mit wechselndem Erfolg, wobei er sich über bestimmte Karten und Deck-Kombinationen ärgert.

Merch-Ankündigung und weitere Pläne

05:29:31

Der Streamer kündigt einen Mittag-Stream für morgen an, da er abends mit Freunden verabredet ist, die er seit zwei Monaten nicht gesehen hat. Daher wird es morgen Abend keinen Stream geben. Er erwähnt, dass die Guards im Spiel eine OP-Defense gegen bestimmte Gegner sind. Es wird eine neue Handyhülle angekündigt, die am 9. August um 13 Uhr im Shop erhältlich sein wird. Viele Zuschauer haben sich eine Neuauflage des Merchs gewünscht, nachdem 2023 bereits Hindu herausgebracht wurde. Er betont, wie wichtig die Guards im Spiel sind und scherzt darüber, was sie mit den Gegnern anstellen. Der Streamer beendet den Stream mit dem Hinweis auf ein neues Video, das morgen erscheint, und bedankt sich bei den Zuschauern fürs dabei sein. Er erinnert an den 9. August und die neue Handyhülle, bevor er sich verabschiedet.