1.000.000$ CRL MIT 4 DEUTSCHEN UM 16 UHR! WER SCHAFFT ES INS MONTHLY FINAL?

Clash Royale: Deutsche Spieler kämpfen um den Einzug ins Monthly Final

1.000.000$ CRL MIT 4 DEUTSCHEN UM 16...
BigSpinCR
- - 08:34:50 - 122.210 - Clash Royale

Vier deutsche Spieler kämpfen in Berlin um den Einzug ins Clash Royale League Monthly Final. Das Turnier bietet packende Duelle, darunter ein deutsch-deutsches Aufeinandertreffen. Nach anfänglichen Erfolgen stehen einige Spieler vor entscheidenden Matches, in denen es um den Einzug ins Finale geht. Strategie, Können und ein bisschen Glück entscheiden über Sieg oder Niederlage.

Clash Royale

00:00:00
Clash Royale

Live aus Berlin: Top 32 Turnier mit vier deutschen Teilnehmern

00:00:16

Der Stream startet live aus einem Hotelzimmer in Berlin, wo das Top 32 Turnier stattfindet. Vier deutsche Spieler nehmen teil. Vor dem Turnier wird der Video-Player-Account gespielt. Die Gruppen sind sehr stark besetzt. Gruppe 4 ist besonders herausfordernd, da sie drei deutsche Spieler (Sam, Faust, Jason) sowie Mo Light enthält. Dies ist zwar ungünstig für die Deutschen, erhöht aber die Wahrscheinlichkeit, dass sich mindestens einer von ihnen für das Monthly Final qualifiziert. Andere Gruppen sind ebenfalls stark, was das Turnier sehr spannend macht. Es wird ein Doppel-iPad Setup verwendet, um das Spielgeschehen optimal zu verfolgen. Ein iPad wird mit der Maus bedient.

Technische Anpassungen und Zuschauerinteraktion

00:05:03

Es werden technische Anpassungen vorgenommen, um die Audioqualität zu verbessern und die Alerts korrekt anzuzeigen. Der Streamer bedankt sich für den Support und interagiert mit den Zuschauern, beantwortet Fragen zur Gamescom-Teilnahme und äußert sich erfreut über positives Feedback. Ein Workaround wird präsentiert, um Clash Royale auf dem PC zu spielen und so den Spielern zuzuschauen. Es wird betont, dass alles eingerichtet ist, um die bestmögliche Zuschauererfahrung zu bieten. Der Fokus liegt zunächst auf dem Free-to-Play-Account, um dort Fortschritte zu erzielen. Es werden Shop-Angebote genutzt und Spiele absolviert, um den Pastoral-Pass durchzuspielen. Das Ziel ist es, vier Spiele auf der aktuellen Trophäenhöhe zu gewinnen.

Spiele auf dem Free-to-Play-Account und kulinarische Stärkung

00:08:26

Das erste Spiel wird direkt angegangen, während das Essen eintrifft. Es gibt eine kurze Analyse des gegnerischen Decks, das einen Level 15 Prinzen enthält. Während des Essens wird das Replay des Spiels analysiert, um sich inspirieren zu lassen. Es wird kurz auf den Main-Account gewechselt, um das Spielgeschehen zu verfolgen, während der Streamer sich stärkt. Es folgt eine Diskussion über die beste Meta seit 2016, wobei die Barbarenhütten-Meta in 2020 als Favorit genannt wird. Der Streamer äußert sich positiv über sein Essen und freut sich auf die bevorstehenden Spiele. Es wird kurz auf Spenden und Grüße eingegangen, bevor es wieder zurück zum Spiel geht.

Vorbereitungen für die Clash Royale League (CRL)

00:47:36

Nachdem die Spiele auf dem Free-to-Play-Account abgeschlossen sind, bereitet sich der Stream auf die Übertragung der Clash Royale League (CRL) vor. Es wird die Kabellage gecheckt und die verschiedenen Setups eingerichtet, darunter ein Setup mit PC-Bedienung. Es werden verschiedene Accounts in die Liste aufgenommen, um das Spielgeschehen zu verfolgen. Zunächst wird Zodiac zugeschaut, bevor zu Sam und Faust gewechselt wird. Es wird die Vorfreude auf die CRL betont und gehofft, dass XOPX Sam aus der Rehwald-Familie erfolgreich sein wird. Es erfolgt eine Anpassung des Setups, um den Bildschirm optimal im Blick zu haben und den Chat lesen zu können. Die Bedienung von Clash Royale mit dem PC wird als "wild" bezeichnet. Es wird ein wunderbarer und geiler Stream erwartet, bei dem die Top 32 kommentiert werden. Es wird darauf hingewiesen, dass vier deutsche Spieler teilnehmen und die ersten drei aus jeder Gruppe weiterkommen.

Erste Matches der deutschen Teilnehmer

00:56:53

Der Streamer kündigt an, die ersten Matches der deutschen Teilnehmer zu verfolgen. Sam spielt Goblin Giant und gewinnt sein erstes Match. Faust tritt gegen Mulai an, der ein ungewöhnliches Greyfait-Deck mit Ice Golem spielt. Jona hat Schwierigkeiten mit einem Matchup gegen Evo-Schneeball und Evo-Ofen und verliert. Faust verliert sein erstes Match gegen Molite. Sam gewinnt sein erstes Match. Jason gewinnt sein erstes Match, was als Überraschung gewertet wird. Es wird erklärt, dass es sich um Best-of-Three-Duelle handelt, bei denen bereits verwendete Karten nicht erneut eingesetzt werden dürfen. Der Streamer wechselt zwischen den Spielen von Faust und Sam, um beide im Auge zu behalten.

Faust gegen Mo Light, Sam gegen Clown

01:06:23

Faust tritt in der zweiten Runde gegen Mo Light an und spielt Royal Giant Monk. Sam spielt gegen Clown. Faust spielt Archie Ofen gegen Lockbait. Sam führt und Clown spielt Drill. Jason gewinnt sein erstes Match 2:0, was sehr positiv aufgenommen wird. Faust hat ein gutes Matchup und sichert sich ein Unentschieden zum 1:1. Jona gleicht ebenfalls zum 1:1 aus. Jason und Sam gewinnen ihre ersten Matches jeweils mit 2:0. Der Streamer lobt die starke Leistung der deutschen Spieler und freut sich über die Erfolge. Es wird auf das nächste Match gewartet und die Unterstützung durch die Zuschauer erwähnt.

CRL-Prinzip und entscheidende Matches

01:15:23

Das Prinzip der Clash Royale League (CRL) wird erklärt: Am Ende des Jahres findet ein World Final in Amerika statt, für das sich zwölf Spieler qualifizieren, darunter fünf aus den Monthly Qualifiers. Die aktuellen Top 32 spielen um ein Golden Ticket für das World Final. Faust und Jona treten in entscheidenden Matches gegen Molait und Zuma an. Jona gewinnt sein Match mit einem Drill-Deck und sichert sich ein 2:1. Faust spielt ebenfalls mit Drill gegen E-Giant und gewinnt gegen Mohammed Light. Damit gewinnen alle vier deutschen Spieler ihre erste Runde. Der Streamer betont die starke Performance aller deutschen Teilnehmer und freut sich über den perfekten Start.

Deutsch-deutsches Duell und weitere Matches

01:24:09

Es kommt zu einem deutsch-deutschen Duell zwischen Jason und Sam. Sam gewinnt das erste Spiel gegen Jason. Jona hat Schwierigkeiten und verliert. Faust spielt gegen Perry und gewinnt das erste Spiel. Sam gewinnt sein Match gegen Jason mit 2:0, während Jona verliert. Faust kontrolliert sein Spiel und gewinnt ebenfalls mit 1:0. Der Streamer kommentiert, dass es nicht schlimm wäre, wenn die Spieler 1-1 spielen würden, da alle Deutschen in der ersten Runde gewonnen haben. Der Streamer wechselt zu Mo Light, der gegen Adriel spielt. Es wird diskutiert, dass der Kanonenmann flexibler geworden ist. Der Streamer erklärt, dass er nicht mit zwei iPads streamen kann und dies ein Kompromiss ist, um zwei Bildschirme gleichzeitig zeigen zu können.

Sam gegen Jason, Jona mit Ofen

01:34:35

Sam und Jason sind im Spiel, ebenso Jona. Sam spielt gegen Jason, und auf der anderen Seite warten sie auf Jona und Faust, bis die Jungs im Spiel sind. Jona ist bereits drin, da schauen sie rein. Sam hat gerade gewonnen, Faust ebenfalls. Sie stehen beide wieder einmal 1:0. Jason dann entsprechend 0:1. Beide spielen den Ofen und den Kanonenmann. Sam spielt den E-Giant und spielt gegen den Kanonier. Jasons Ofen kann keinen Schaden am Turm rausholen. Jason hat von den Wing Conditions einen großen Vorteil, wenn man sich nur die Turmtruppen anschaut. Viele Primes werden bedankt. Jason hat eine gute Ausgangslage und sollte eigentlich gewinnen. Jona muss leiden, er hat den Greyfair, aber der Magier und der Ofen gehen einfach drauf. Sam hat den Lightning wieder. Bei Faust sieht es nicht eindeutig aus.

Spieleindrücke und Ergebnisse der deutschen Teilnehmer

01:39:41

Faust baut eine gute Verteidigung auf und gewinnt sein Spiel, was eine positive Ausgangslage mit Sam in derselben Gruppe bedeutet. Es wird auf weitere Spiele geschaut, darunter Mo Light. Es wird kurz auf Morten und Ruben eingegangen, die entweder nicht teilnehmen oder gegen sich selbst spielen. Die aktuelle Platzierung der Teilnehmer wird diskutiert, wobei Allenturs, Viper und Coco mit 2-0 führen und Pedro ebenfalls gut positioniert ist. Besonders hervorgehoben wird die starke Position der beiden Deutschen in ihrer Gruppe. Riley hat sich nicht qualifiziert, und es wird auf das richtungsweisende Spiel zwischen Faust und Sam hingewiesen. Persönliche Umstände von Riley werden kurz erwähnt, bevor der Fokus wieder auf die laufenden und bevorstehenden Matches gelegt wird. Die Unterstützung durch Zaps wird erwähnt und sich dafür bedankt.

Fokus auf deutsche Spieler und Match-Analyse

01:51:36

Es wird bestätigt, dass Sam und Faust 2-0 stehen und Jona und Jason 1-1. Das kommende Spiel zwischen Faust und Sam wird als wichtig hervorgehoben. Es wird kurz über kulturelle Unterschiede und Humor im Stream gesprochen, bevor der Fokus wieder auf die Spiele gelenkt wird. Die Zuschauer warten gespannt auf die nächste Runde. Es wird erwähnt, dass Morten sich nicht qualifizieren konnte. Der Streamer will keine Sekunde von Sam gegen Faust verpassen, da es ein heftiges Game wird. Die dritte Runde beginnt mit dem deutsch-deutschen Duell Sam gegen Faust, wobei der Gewinner eine perfekte Ausgangslage hätte. Sams Spielstil mit dem Goblin-Giant wird analysiert und Sams früher Vorteil im Spiel wird hervorgehoben. Fausts mögliche Strategien gegen Sams Deck werden diskutiert.

Ausblick auf das Manfleet Final und Fokus auf deutsche Duelle

02:03:10

Es wird erklärt, dass es um den Einzug ins Manfleet Final am nächsten Wochenende geht, das gecastet wird. Die Bedingung, dass Sam ein T-Shirt mit Saudi-Hacks Gesicht tragen würde, falls er sich qualifiziert, wird thematisiert. Das zweite Spiel zwischen Faust und Sam beginnt, wobei Sams Geisterkaiserin und Fausts Skelette im Fokus stehen. Es wird analysiert, wie Sam den Greyfaird verteidigen könnte. Fausts möglicher Vorteil durch Feuerball oder Lightning wird diskutiert. Faust geht in Führung, aber Sam kontert mit drei Geisterkaiserinnen. Das Spiel ist extrem knapp, und es wird spekuliert, dass es auf ein entscheidendes Match hinausläuft. Jona gegen Ian wird ebenfalls beobachtet, und es wird festgestellt, dass Jona in einer schwierigen Lage ist. Es wird über die Anzahl der benötigten Siege diskutiert und betont, dass noch alles passieren kann.

Entscheidendes Spiel zwischen Sam und Faust und Analyse der Strategien

02:14:24

Das entscheidende Spiel zwischen Sam und Faust beginnt. Sams Deck mit Ofen und Hexenmutter wird als wild bezeichnet, während Faust wahrscheinlich auf sein Goblin Giant Deck setzt. Sams begrenzte Antwort auf Fausts Deck wird diskutiert. Faust setzt auf Hütte, Bomber und Rage, während Sam den Evo-Ofen einsetzt. Sam hat einen Elixier-Vorteil und gute Karten auf dem Boden. Es wird vermutet, dass Faust das Spiel nicht gewinnen wird. Die Berserkerin von Sam wird als Endgegner für Fausts Deck bezeichnet. Sam gewinnt das Spiel, was für beide Deutschen nicht schlecht sein soll, da Faust bereits gegen Molaik gewonnen hat. Jona gegen Ian wird ebenfalls beobachtet, und es wird festgestellt, dass Ian deutlich besser aussieht. Jona hat Probleme, die Prinzessin loszuwerden, und das Spiel wird wahrscheinlich verloren gehen.

Deutsche Spieler im Fokus: Sam und Jona unter Druck

02:35:52

Sam steht vor einer schwierigen Situation gegen Adriel, dessen Skelly-Böll-Strategie sich als stark erweist. Trotz Sams Poison hat er Probleme, das Skelett-Fass abzuwehren, was zu einem wahrscheinlichen 0-2 gegen Adriel führt. Insgesamt stehen beide Deutschen jedoch noch bei 3-1. Jona hingegen hat Schwierigkeiten gegen Genshin und verliert, was seine Position in der Gruppe verschlechtert. Währenddessen führt Clown gegen Mo mit 1-0, was die Spannung in der Gruppe weiter erhöht. Es wird erwähnt, dass Mo bereits für die World Finals qualifiziert ist, aber dennoch das Preisgeld mitnehmen möchte. Die Situation für die deutschen Spieler ist angespannt, da jeder Sieg entscheidend ist, um im Turnier weiterzukommen. Die Komplexität des Turniers wird durch die Vielzahl der Spiele und die Notwendigkeit, mehrere Bildschirme gleichzeitig zu beobachten, hervorgehoben.

Entscheidende Matches und Merch-Ankündigung

02:47:38

MoLight tritt in ein entscheidendes Match gegen Clown ein, während gleichzeitig auf Faust und Sam geschaut wird, die ebenfalls wichtige Spiele bestreiten. Es wird ein Zungenbrecher im Chat erwähnt, bevor die Aufmerksamkeit dem Spielgeschehen gilt. MoLight setzt auf Walküre, Sepp und Log, während der Gegner den Royalen Riesen einsetzt. Beide Spieler haben das Potenzial, die deutschen Teilnehmer zu ärgern. Es wird kurz auf den neuen Merch hingewiesen, der seit gestern erhältlich ist, inklusive eines hellblauen Greenscreens. Der Ausgang der Matches ist entscheidend für das Weiterkommen der deutschen Spieler, wobei Faust und Sam weiterhin gute Ausgangspositionen haben. MoLight spielt mit Miner und Zap, was seine Komfortzone darstellt und ihm wertvolle Treffer ermöglicht.

Sam in Schwierigkeiten, Faust im Aufwind, Jason als möglicher Unterstützer

02:54:40

Sam tritt gegen Pompeo an, einen Gegner, gegen den er eigentlich gewinnen müsste, da Pompeo bisher schlecht im Turnier abgeschnitten hat. Sam setzt ein Deck ein, das er häufig in Lerdo gespielt hat. Pompeo spielt ein Giant Deck, und es wird analysiert, wie gut dieses Deck gegen Sams Strategie ist. Faust ist ebenfalls im Spiel und trifft auf Clown, während Adriel gegen Jason antritt. Jason, obwohl selbst nicht mehr im Rennen ums Weiterkommen, könnte den deutschen Spielern helfen, indem er gegen Adriel gewinnt. Sam hat mit Problemen zu kämpfen, da Pompeo mit einem Prinzen überraschenden Schaden verursacht. Faust hingegen scheint gut gegen seinen Gegner zurechtzukommen. Jasons Spiel gegen Adriel wird als potenziell wichtig für die deutschen Spieler hervorgehoben, da er Schützenhilfe leisten könnte.

Sam und Faust unter Druck: Entscheidende Matches und Strategieanalysen

03:05:09

Sam tritt gegen Pompeo an, und es wird betont, wie wichtig dieser Sieg wäre. Pompeo setzt sein Main-Deck ein, und es wird analysiert, dass Sam eigentlich gute Karten haben sollte. Pompeo überrascht jedoch mit einem Void als Small Spell, was eine interessante Methode darstellt. Trotzdem wird erwartet, dass Sam aufgrund des Match-Ups gewinnen sollte. Faust ist ebenfalls im Spiel und trifft auf ein Kobold-Bohr-Deck. Es wird die Frage aufgeworfen, wie Pompeo agieren wird, und Sams Spielweise wird analysiert. Es wird festgestellt, dass Sam Double Lane Pressure ausübt, was ihm einen Vorteil verschafft. Bei Faust wird ein spannendes Spiel erwartet, während Clash on Jason wahrscheinlich ausscheidet. Die Situation für Sam und Faust ist entscheidend, da ihre Ergebnisse direkten Einfluss auf ihr Weiterkommen im Turnier haben.

Sam kämpft um den Sieg, seltene Interaktion im Spiel, Fausts Match im Blick

03:15:29

Sam tritt in ein entscheidendes Match gegen Pompeo ein, und der Sieg ist von großer Bedeutung. Pompeo muss etwas reinspielen, um das Spiel zu beeinflussen. Eine seltene Interaktion wird beschrieben, bei der der Mönch einen Reflected auf den King Tower wirft, was zu einem Level-12-King Tower führt. Diese Interaktion wird als äußerst selten und wahrscheinlich ohne großen Einfluss auf das Spielgeschehen beschrieben. Sam gerät in Schwierigkeiten, als Pompeo Schaden verursacht, aber er kann den Turm verteidigen. Es wird betont, wie wichtig ein EvoZap wäre, aber Sam hat keinen mehr. Faust ist ebenfalls im Match, und es wird ein Blick auf sein Spiel geworfen. Die Situation ist angespannt, und jeder Zug kann entscheidend sein.

Sam gewinnt entscheidendes Match, Faust kämpft, Gruppenkonstellationen analysiert

03:20:08

Sam erringt einen wichtigen Sieg, was als enorm bedeutend hervorgehoben wird. Der Fokus richtet sich nun auf Faust, dessen Matchup analysiert wird. Es wird festgestellt, dass Faust gegen ein Greyfair Dart Goblin Deck antritt und die Situation vielversprechend aussieht. Es wird betont, dass ein Sieg für beide Spieler von großer Bedeutung ist. Clown versucht, mit einem Evo-Ofen durchzukommen, aber Faust scheint die Oberhand zu gewinnen. Plötzlich wendet sich das Blatt, und Faust verliert unerwartet, was als bitter empfunden wird. Die Gruppenkonstellationen werden analysiert, wobei Gruppe 4 als besonders knapp hervorgehoben wird. MoLight wäre Stand jetzt nicht weiter, was die Dramatik der Situation unterstreicht. Die Aufmerksamkeit richtet sich nun auf die entscheidenden Matches der beiden deutschen Spieler, Sam und Faust.

Entscheidende Matches für Sam und Faust, Strategieanalysen und Gruppendynamik

03:26:19

Sam tritt im entscheidenden Match gegen Mohamed Light an, was als äußerst wichtig erachtet wird. MoLight setzt auf den Magier, was auf ein bestimmtes Deck hindeutet. Faust ist ebenfalls im Match, und es wird ein Blick auf sein Spiel geworfen. Sam spielt weiterhin sein Goblin Giant Deck, und es wird spekuliert, wie gut Mohamed Lights Deck dagegen ist. Faust spielt Mortar mit dem Mönch, was als sehr interessant angesehen wird. Sam startet erneut mit einem perfekten Start und holt mindestens den halben Turm vor der doppelten. Es wird betont, wie unglaublich gut Sams Starts sind. Die Situation wird als Psychose bezeichnet, und es wird auf Adriel verwiesen, dessen Spiel ebenfalls spannend ist. Es wird festgestellt, dass Sams Matchup unglaublich gut ist und Faust ein gutes Matchup hat. Die Gruppendynamik wird erneut betont, und es wird auf die Bedeutung der Spiele für die deutschen Spieler hingewiesen.

Deutsche Dominanz? Faust vor scheinbar sicherem Sieg, Fokus auf Gruppenkonstellation

03:28:37

Es wird die Möglichkeit einer deutschen Dominanz thematisiert, falls beide Spieler ihre Matches gewinnen. Faust scheint ein sehr gutes Matchup zu haben, und es wird betont, dass Adriel kaum eine Chance haben sollte. Sogar die Minions kontern mittlerweile den Agent, was die Überlegenheit von Faust unterstreicht. Jason gewinnt sein Spiel gegen Pompeo, was positiv vermerkt wird. Die Aufmerksamkeit richtet sich erneut auf die Gruppenkonstellation, und es wird betont, wie wichtig die Spiele für die deutschen Spieler sind. Es wird spekuliert, dass beide deutschen Spieler Mohamed Light besiegen könnten. Die Situation wird als unglaublich spannend beschrieben, und die Daumen werden für Sam und Faust gedrückt. Die Hoffnung auf ein erfolgreiches Abschneiden der deutschen Spieler im Turnier ist groß.

Spieleindrücke und Analyse der deutschen Teilnehmer

03:30:32

Der Fokus liegt auf den Spielen von Jona und Lukas. Jonas Match-Up wird als sehr vorteilhaft beschrieben, während Lukas defensiv stark agiert. Beide gewinnen ihre ersten wichtigen Matches, was als bedeutender Erfolg für die deutschen Teilnehmer hervorgehoben wird. Es wird klargestellt, dass es sich um einen 1:0-Sieg für beide handelt und nicht um ein 1:1. Die Spannung und die Qualität der Spiele werden betont, und es wird die Vorfreude auf die nächsten Runden ausgedrückt. Kurz wird die Frage beantwortet, wer der beste Deutsche Spieler ist, wobei Sam aufgrund seiner bisherigen Leistungen und Stats genannt wird. Es wird erwähnt, dass es viele gute deutsche Spieler gibt, darunter auch Adnan, aber Sam im Moment hervorsticht. Es wird betont, dass Trimax nicht zu dieser Gruppe gehört und die nächsten Matches vorbereitet werden.

Spannungsgeladene Matches und Deck-Analysen

03:37:26

Die entscheidenden Spiele von Faust und Sam gegen ihre jeweiligen Gegner beginnen. Faust tritt gegen Adriel an, während Sam gegen Mohamed Leit spielt. Sams Deck beinhaltet überraschenderweise den Koch und könnte ein Golem-Deck sein, was für Aufregung sorgt. Währenddessen liefern sich Adriel und Faust ein ausgeglichenes Match. Sam setzt auf eine starke Defensive mit Barbell, hat aber matchupbedingt Schwierigkeiten. Beide deutschen Spieler sehen sich mit dem Evo-Mörser konfrontiert, was die Situation zusätzlich erschwert. Sam überrascht mit einem Spiegel im Deck, was für allgemeine Verwirrung sorgt. Beide Spieler scheinen ihre zweiten Matches zu verlieren, was die Bedeutung des dritten Spiels erhöht. Es wird die Hoffnung geäußert, dass nicht beide deutschen Spieler ausscheiden werden. Faust verliert sein Spiel, während Sam gewinnt, was seine Position stärkt. Der Fokus richtet sich nun darauf, ob Sam Gruppenerster werden kann, was ihm einen Vorteil in der nächsten Runde verschaffen würde.

Entscheidungen und Konsequenzen für die deutschen Spieler

03:55:25

Faust scheidet aus dem Turnier aus, während Sam weiterhin die Chance hat, Gruppenerster zu werden. Dies würde ihm einen direkten Platz in der zweiten Runde des Finales sichern. Es wird analysiert, welche Ergebnisse für Sam optimal wären, wobei ein Sieg gegen Perry und eine Niederlage von Adriel gegen Clown ideal wären. Der Fokus liegt nun auf den Spielen von Sam und Adriel, da ihre Ergebnisse entscheidend für Sams Position sind. Es wird klargestellt, dass Sam bereits weiter ist, es aber nun um den ersten Platz in der Gruppe geht. Es wird die Bedeutung des Gruppenersten-Titels hervorgehoben, der einen direkten Einzug in die zweite Runde des Monthly Finals ermöglicht. Sam spielt weiterhin mit seinem Goblin Giant Deck, was für Erstaunen sorgt, da er jedes erste Match damit eröffnet. Es wird korrigiert, dass Adriel verlieren muss, damit Sams Strategie aufgeht. Es wird die Verwirrung um die notwendigen Ergebnisse aufgeklärt und betont, dass Sam gegen Perry gewinnen muss und Clown gegen Adriel gewinnen muss, damit Sam Gruppenerster wird.

Sam sichert sich den Gruppensieg

04:10:19

Sam muss sein Spiel gewinnen, um seine Position zu festigen. Adriel ist ebenfalls im Spiel, und es wird gehofft, dass Clown gegen Adriel gewinnt, damit Sam Gruppenerster wird. Sam gewinnt sein Spiel, was bedeutet, dass er seinen Teil der Abmachung erfüllt hat. Nun hängt alles davon ab, ob Clown gegen Adriel gewinnt. Adriel gewinnt jedoch sein Spiel, was bedeutet, dass es nun um den Gruppensieg geht. Es wird diskutiert, ob der direkte Vergleich zählt, und es wird festgestellt, dass Clown gewinnen muss, damit Sam Gruppenerster wird. Clown gewinnt gegen Adriel, was bedeutet, dass Sam als Gruppenerster ins Monthly Final einzieht. Es werden die Ergebnisse der anderen Gruppen analysiert, wobei festgestellt wird, dass es in einigen Gruppen sehr knapp war. Es wird die Vorfreude auf das Monthly Final am Wochenende ausgedrückt und angekündigt, dass im Anschluss an die Analyse ein Free-to-Play-Account gespielt wird.

Spielanalyse und Deckanpassung

04:32:10

Es wird über die Stärke verschiedener Decks diskutiert, insbesondere über die Graveyard-Varianten. Es wird spekuliert, ob die Berserkerin- oder die Eisige-Variante gespielt werden soll, wobei die Entscheidung auf die Eisige-Variante fällt. Es folgt ein Spiel, in dem der Gegner einen Henker einsetzt, was als ungewöhnlich angesehen wird. Der Spielverlauf wird analysiert, wobei der Fokus auf Damage, Ofenplatzierung und dem Einsatz von Poison und Eisgeist liegt. Ein wichtiger Sieg wird errungen, und es wird kurz erwähnt, dass eine Pinkelpause benötigt wird. Anschließend werden weitere Spiele kommentiert, wobei Strategien und die Züge des Gegners analysiert werden. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Evo-Henker und eine Hütte einsetzt, was aber als nicht besonders effektiv bewertet wird. Der Streamer kommentiert, dass er nicht weiß, was der Gegner tut und spielt Eisgeist und Ritter.

Matchup-Analyse und Deck-Anpassungen

04:51:04

Es wird über die Schwierigkeit des aktuellen Matchups gesprochen und die Entscheidung, keine Berserkerin und Eismagier zu spielen. Die Geisterkaiserin wird als problematisch identifiziert, da keine geeigneten Konter vorhanden sind. Es wird festgestellt, dass der Gegner einen Hardcounter hat und das Spiel dominiert. Der Eismagier wird als Schwachstelle im aktuellen Matchup identifiziert, insbesondere gegen Brückenspam-Decks. Nachfolgend wird entschieden, den Eismagier aus dem Deck zu entfernen. Es wird überlegt, warum bestimmte Matchups immer wieder auftreten und wie man mit Rambock-Decks umgehen soll. Es wird festgestellt, dass der Gegner jede Karte gegen einen hat. Der Streamer spielt gegen Ghost, Kanonenkarre, Golden Knight und Prinz.

Spielstrategie und Deck-Analyse

04:58:41

Es wird überlegt, wie man gegen einen Lava-Hund und Kanonenmann vorgehen soll, wobei der Fokus auf dem Schutz des Ofens liegt. Es wird erwähnt, dass der Streamer allgemeine Verwaltung studiert hat, was juristische Elemente beinhaltete. Der Gegner setzt einen Rune Giant ein, was Besorgnis auslöst, da keine Konter gegen Evo Inferno Decker vorhanden sind. Es wird eine Hütte gespielt, die jedoch vom Gegner mit einem Feuerball getroffen wird. Es wird über einen minimalen Delay geklagt, der das Spiel beeinträchtigt. Es wird versucht, das Problem durch einen Wechsel zu WLAN zu beheben. Es wird gegen Ballon gespielt, obwohl man keinen Eismagier hat. Es wird überlegt, wie man mit dem Delay klarkommt und die Hütte zu tief gesetzt hat. Der Datensparmodus wird erwähnt und der Streamer hofft, dass es jetzt besser läuft.

Kooperation und Challenge-Ankündigung

05:40:16

Es wird erwähnt, dass Max jetzt ein Pack-Opening macht, obwohl erwartet wurde, dass er zu einer Challenge kommt. Es stellt sich heraus, dass Max ein Tag-Opening vom Video Play Account macht. Der Streamer möchte dabei zuschauen und seine Passoral-POV sehen. Es wird kurz auf technische Probleme mit dem Mikrofon eingegangen, die jedoch schnell gelöst werden. Discord wird heruntergeladen, um mit Max zu kommunizieren und seine Bildschirmübertragung zu sehen. Es wird angekündigt, dass nach dem Opening eine 1 gegen 1 Challenge mit Max stattfinden wird, bei der Megadraft gespielt wird. Es wird überlegt, wie viele Karten der Streamer Max picken darf, um die Challenge fair zu gestalten. Die Entscheidung fällt auf vier bis fünf Karten, wobei die ersten beiden und die letzten beiden Karten gewählt werden sollen.

Öffnung von Giant Chests und Two Star Kisten

06:00:37

Es beginnt mit der Öffnung von Giant Chests, wobei der Fokus auf den erhaltenen Karten liegt. Es werden Karten wie Schneeball, Eisgoal, Firecrackerin, Rage, Minenwerfer, Freeze, Barbarenhütte, Icegeist, Barbaren, Minions und Klonzauber erwähnt. Es wird festgestellt, dass viele der Karten nicht zum bevorzugten Spielstil passen. Danach werden Two-Star-Kisten geöffnet, die anfänglich weniger gute Ergebnisse liefern, bevor ein Vierer auftaucht, der jedoch Gold enthält, was als unerwünscht angesehen wird. Es folgt die Diskussion über den Koch als potenziell nützliche Karte für ein Golem-Deck, gefolgt von weiteren Kistenöffnungen, die Joker und andere Karten bringen. Die Giant Chests werden positiv hervorgehoben. Abschließend werden noch Dreier-Kisten geöffnet, wobei der Streamer hofft, etwas Brauchbares zu erhalten.

Levelaufstieg und Freischaltung von Evo-Drachen und Evo-Ofen

06:08:11

Durch das Erreichen von Level 30 wird ein Entwicklungsplatz freigeschaltet, was den Erhalt des Evo-Drachen und des Evo-Ofens ermöglicht. Eine Level-Chest wird geöffnet, die Gold, Gems, Joker, Skelette, Flugmaschine, Goblin Gang, Feuergeister und Koboldvernichter enthält. Der Golem wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass die Türme nun auf Level 11 sind und zwei Evo-Slots zur Verfügung stehen. Es wird festgestellt, dass ein großer Fortschritt erzielt wurde und einige Karten kurz vor Level 13 stehen. Der Evo Elektro Drache wird auf Level 13 gebracht, was als positiv hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man höher pushen soll, um den Goldenen Ritter auf Level 13 zu bekommen.

Ankündigung der 0-Euro-Tour und Clan-Krieg

06:11:28

Es wird die "0-Euro-Tour" angekündigt, ein viertägiger Livestream in einer europäischen Großstadt, bei dem die Teilnehmer, darunter Niki, nur von Essensresten leben und keine Spenden von Zuschauern annehmen dürfen. Alle eingehenden Spenden werden am Ende für einen guten Zweck verzehnfacht. Es wird betont, dass keine Hilfe von Zuschauern angenommen werden darf. Anschließend wird ein Clan-Kriegsspiel gestartet, in dem der Streamer gegen einen Ofen-Golem-Push antritt. Der Evo-Ofen wird als effektiv dargestellt, und es wird ein erfolgreicher Push mit dem Evo-Drachen gezeigt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für das Deck und seine Interaktion mit dem Evo-Elektro-Drachen und Golem.

Challenge mit Sub-Gifts und Diskussion über Streamsniper

06:15:37

Es wird angekündigt, dass eine Challenge um 10 Sub-Gifts gespielt wird. Der Streamer muss auf einen anderen Account wechseln, da er auf seinem Hauptaccount bereits 12 Siege erreicht hat. Es wird ein Friend-Link gesendet, um Max hinzuzufügen. Es wird festgestellt, dass ein Streamsniper die Challenge stört, indem er den Namen eines Memes verwendet und streamt. Es wird erklärt, dass dies nicht verhindert werden kann und zum Preis dazugehört. Es wird beschlossen, die Challenge fortzusetzen, aber zuerst einige Streams mit Delay zu veranstalten. Es folgt ein Draft, bei dem der Streamer Karten auswählt und sich Tipps geben lässt. Es wird überlegt, welche Karten gegen bestimmte Strategien des Gegners geeignet sind.

Analyse des Deck-Zusammenstellung und Spielzüge

06:48:27

Es wird die unausgewogene Deck-Zusammenstellung kritisiert, die zwar individuell starke Karten wie Nado, Magic Archer, Fischer und Hunter enthält, aber keine passende Synergie aufweist. Der Vergleich mit einem Auto aus verschiedenen Marken wird herangezogen, um die fehlende Abstimmung zu verdeutlichen. Ein Spieler mit wenig Erfahrung im Umgang mit bestimmten Karten verschärft die Situation zusätzlich. Es wird ein missglückter Spielzug analysiert, bei dem der Spieler viele bessere Optionen gehabt hätte, aber stattdessen einen Fehler begangen hat, der zum Verlust eines Turms führte. Trotzdem lobt der Kommentator einige gute Aktionen wie den Schild des Dark Prince gegen den Charge und den verursachten Schaden. Allerdings wird die ungeschickte Nutzung der Fähigkeit des Spielers und der resultierende Turmverlust bemängelt, was zu Spott führt. Ein weiterer Fehler wird festgestellt, der den Kommentator sichtlich nervt. Gute Spielzüge wie das schnelle Ausschalten von Einheiten und das Abwehren von Angriffen werden hervorgehoben, aber auch Fehlplatzierungen und verpasste Gelegenheiten werden kritisiert. Ein taktischer Fehler des Gegners wird erkannt, der hätte vermieden werden können.

Dramatischer Spielausgang und Deck-Auswahl

06:52:50

Es wird eine dramatische Spielsituation beschrieben, in der ein Spieler trotz knapper Entscheidung und Fehleinschätzung gewinnt. Die Aufregung über den knappen Sieg und die falsche Berechnung des benötigten Schadens werden betont. Anschließend wird die Deck-Auswahl für das nächste Spiel diskutiert. Die Entscheidung des Gegners, Schweinereiter in Kombination mit zwei Gebäuden zu wählen, wird als fragwürdig angesehen. Die eigenen Überlegungen zur Wahl der Karten, insbesondere der Berserkerin, werden erläutert. Der Wunsch nach bestimmten Karten wie Minions und einem Spay wird geäußert, aber aufgrund der Umstände verworfen. Die Entscheidung, dem Gegner trotz des Schweinereiters noch mehr Gebäude zu geben, wird als riskant, aber potenziell lohnend dargestellt. Die Wahl der Kobold-Schützen wird damit begründet, dass sie gegen drei Musketierinnen effektiv sind. Die Vorfreude auf die Herausforderung und der Spaß am Spiel werden betont. Die Community schlägt Elixier-Golem und drei Musketieren vor, was als schlechte Idee bewertet wird. Der Chat beeinflusst die Entscheidung, einen Friedhof zu wählen, was kritisiert wird. Die Notwendigkeit, Schaden zu verursachen, wird betont, da der Gegner sonst mit Zaubern gewinnen könnte. Die Wahl von vier Gebäuden, Kanone und Kanonenkarre wird als ungewöhnlich, aber potenziell effektiv dargestellt.

Taktische Überlegungen und Spielentscheidungen

06:57:43

Es wird überlegt, wie Gebäude platziert werden müssen, um gegen einen bestimmten Gegner bestehen zu können. Die Möglichkeit für den Gegner, mit Erdbeben und Poison Cycling zu gewinnen, wird erkannt, aber seine Inkonsequenz wird kritisiert. Der Gegner wird als nervig empfunden, da er genau diese Strategie verfolgt. Die Notwendigkeit, die Queen hinten zu cycleln, wird betont, um nicht zu verlieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Karten zu traden, um aus der Challenge auszusteigen. Nach einem Unentschieden wird der Ofen und Lightning gewählt. Die Überlegung, in der Situation den Mönch zu wählen, wird diskutiert. Die Intelligenz, sich vom Gegner coachen zu lassen, ohne dass dieser es merkt, wird hervorgehoben. Die Wahl des Gegners, Baby Drake zu spielen, wird als Fehler angesehen. Die eigenen Entscheidungen, Berserkerin und Skelette zu wählen, werden erläutert. Die Flugmaschine wird als Lufthoheit-Option gewählt, obwohl eine Wind Condition bevorzugt worden wäre. Der Charge wird rausgenommen, und Flächenschaden wird als nervig empfunden. Die Queen tutet sich selber, und der Gegner hat nichts mehr gegen die Flugmaschine. Der Gegner spielt schlecht und hat viel Elixier. Es wird auf eine Hexe hinten gewartet, um Like zu nehmen.

Draft-Strategie und Spielverlauf

07:05:51

Es wird ein neuer Ansatz für das Spiel angekündigt, der aber noch nicht verraten wird. Die Wahl des Higgsbogens und X-Bogens wird kommentiert. Die Notwendigkeit, Karten zu picken, die nicht zusammenpassen, wird betont, aber eine gute Idee wird angedeutet. Es wird etwas gegen die Boss-Banditen benötigt, und Boban wird erwähnt. Eine Allrounder-Karte wird gesucht, und der Stein wird vorgeschlagen. Das Skelly Barrel wird gewählt, und die Wahl des Void-Zaubers wird als gut empfunden. Es wird festgestellt, dass der Gegner keine Attention Technikart picken kann. Der Bush und das Skelly Barrel werden als Synergie gelobt, aber der Void wird als Antwort darauf gesehen. Es wird überlegt, ob der Friedhof eine gute Wahl gewesen wäre. Der Feuer wird gezündet, und es wird kommentiert, dass der Gegner sogar an den Turm gecharged hätte. Es wird Damage auf beiden Lanes verursacht, weil der Gegner keine Elixier dagegen hat. Es wird festgestellt, dass alle Fail Calls RG und Curse waren. Es wird kommentiert, dass der Gegner mit der Boss-Buddy-Tin will. Der Gegner ist komplett am Turm, und die Berserkerin wird notdürftig reingespielt. Es wird gefragt, ob der Gegner die Barbaren checkt. Es wird festgestellt, dass der Gegner die einfachste Clash of Arcade nicht checkt. Es wird kommentiert, dass der Gegner seit vier Jahren spielt. Es werden drei Stück gesehen, und es wird gefeiert, wenn jemand ins Game geht. Der Ofen wird gewählt, weil es keine kleinen Zauber gibt. Es wird kommentiert, dass der Gegner wieder Bosmalien pickt, und es wird sich darüber gefreut, den Gegner gegen die Karte zu sehen. Der Cage wird als einzige gute Karte dagegen angesehen. Der Royal Giant wird gewählt, und es wird kommentiert, dass der Gegner auch eine Menge Fantasie hat.

Spieleanalyse und Deck-Diskussion

07:38:36

Es beginnt eine detaillierte Analyse der Spielzüge und Deck-Zusammenstellung. Ein Miner Cycle Deck wird vorgestellt, wobei die Wahl der Karten und deren Zusammenspiel intensiv diskutiert werden. Besonders kritisiert wird die Kombination aus Curse Rage und Feuerball, da diese im aktuellen Kontext wenig Sinn ergibt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die getroffenen Entscheidungen durch die Challenge bedingt sind oder tatsächlich suboptimal sind. Die defensive Aufstellung des Gegners mit Inferno-Turm und Tesla wird als problematisch für die eigene Strategie erkannt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten gelingen einige überraschende Spielzüge, die jedoch nicht über die Schwächen des Decks hinwegtäuschen können. Es folgt eine humorvolle Auseinandersetzung über die Sinnhaftigkeit einzelner Aktionen und die zugrunde liegenden strategischen Überlegungen.

Neue Deck-Zusammenstellung und Strategieüberlegungen

07:44:18

Es folgt die Zusammenstellung eines neuen Decks, wobei die Wahl der Karten aufmerksam kommentiert und diskutiert wird. Die Kombination aus Crackerinnen und Cursep wird als vielversprechend angesehen. Es wird überlegt, welche Karten der Gegner wählen könnte und wie man darauf reagieren sollte. Besonders die Angst vor dem Kriegs-Master beeinflusst die Entscheidungsfindung. Die Wahl von Curse und Sepp wird als riskant, aber potenziell lohnend eingeschätzt. Es wird die Bedeutung von Wind Conditions betont und die Notwendigkeit, einen Spell zu wählen, um den Gegner zu kontern. Die Entscheidung für den Elixier-Golem mit dem Bombenturm wird als riskant, aber notwendig erachtet, um gegen den Gegner bestehen zu können. Es wird betont, dass gutes Spiel notwendig sein wird, um die potenziellen Schwächen des Decks auszugleichen.

Frustration und Analyse von Fehlentscheidungen

07:48:40

Es kommt zu Frustration über die Kobold-Maschine und den eigenen Umgang damit. Der Kreislauf, sich über bestimmte Karten zu ärgern, sie dann selbst zu spielen und trotzdem zu verlieren, wird humorvoll thematisiert. Es wird die Schwierigkeit der Verteidigung gegen die Maschine betont, trotz des aktivierten King Towers. Ein Signature-Move mit E-Golem Guards wird gezeigt, aber dessen Effektivität wird in Frage gestellt. Es folgt die Analyse eines vergangenen Matches, wobei die überraschend guten Spielzüge des Gegners anerkannt werden. Die Frage, warum der Fischer nicht die Gars gezogen hat, wird aufgeworfen und als potenzieller Wendepunkt des Spiels identifiziert. Es wird betont, dass der Gegner trotz guter Leistung letztendlich unterlegen war.

Erfolgreiches Spiel und Strategieanpassung

08:11:22

Es wird ein besonders gelungenes Mega Draft Match hervorgehoben, bei dem die Picks und das Gameplay überzeugen konnten. Die Varianz im Spiel, Split Pushes und Outcycles werden als Schlüssel zum Erfolg identifiziert. Es wird die Bedeutung des Elixiers betont und die Fähigkeit, den Gegner auszuspielen. Nach dem erfolgreichen Spiel werden die nächsten Karten ausgewählt, wobei der Fokus auf Karten liegt, die im Early Game stark sind. Die Kombination aus E-Giant und Royal Giant wird als potenziell tödlich angesehen. Es wird die Bedeutung des Inferno-Turms erkannt und versucht, diesen zu kontern. Die Wahl des Elixier-Gholem und des Kobold Riesen wird als strategisch wertvoll erachtet, um den Gegner zu dominieren. Es wird die Freude über die gelungenen Decks und die erhofften Vorteile im Spiel ausgedrückt.

Zukünftige Pläne und Shoutout an BigSpin

08:32:54

Es werden zukünftige Pläne besprochen, darunter eine 0 Euro Tour und die Gamescom. Es soll eine Wette geben, bei der 100 Matches gespielt werden und bei einem Sieg 1000 Euro gewonnen werden können. Es wird ein Shoutout an BigSpin gegeben und die Zuschauer werden aufgefordert, BigSpin auf Feuerherz zu folgen. Es wird sich auf die Gamescom gefreut und sich für später verabschiedet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für das Dabeisein und kündigt ein neues Video an, in dem die Zuschauer die Karten wählen können. Es wird ein Raid auf Trimax angekündigt und sich von den Zuschauern bis zum nächsten Tag verabschiedet.