TRYMACS F2P PROJEKTWIEN RECAPBITTE GEWINNEN
Clash Royale, Gamescom & Flughafen-Kontrollen: Juliancom's Tagesgeschehen

Es gab Regelanpassungen bei Clash Royale Events, wobei Pros eingeschränkt wurden. Clanaktivitäten und die geplante Teilnahme am 100k LAN-Kohlefeuer werden besprochen. In Düsseldorf wird die Ankunftszeit und Gamescom-Unterkunft geplant. Diskussionen über Flughafen-Sicherheitskontrollen und persönliche Erfahrungen werden ausgetauscht. Abschließend Erschöpfung und Vorfreude auf die Battlefield-Beta.
Regeln und Anpassungen bei vergangenen Events
00:04:33Es gab wohl in der Vergangenheit einige Änderungen bezüglich der Regeln bei vergangenen Events. So war es wohl eigentlich so gedacht, dass Pros nur mit maximal lilafarbenen Waffen spielen dürfen, was bedeutet, dass goldene, mythische oder exotische Waffen nicht erlaubt gewesen wären. Dies wurde aber anscheinend geändert, aus unbekannten Gründen. Bei einem Battle Royale mit 20 Leuten in der Lobby gab es wohl die Regel, dass Nicht-Pros 20 Punkte bekommen, wenn sie einen Pro eliminieren, was das ganze Spielgeschehen stark beeinflusst hat. Zudem wird über die Mauspad-Situation beim Event gesprochen, wo es hieß, dass eigene Mauspads nicht erlaubt seien, was einige Spieler negativ beeinflusste, da sie sich mit den gestellten Mauspads unwohl fühlten. Es gab wohl Doppelpunkte für alle Kills, was den Pros geholfen hat, wieder ins Spiel zu kommen, da die Talente am Anfang überdurchschnittlich gut performed haben. Eine Challenge war, doppelte Punkte auf Kills von Pros zu geben, die andere war doppelte Punkte für Kills. Ziel war es wohl, mehr Action im Mid-Game zu erzeugen.
Clanaktivitäten und Community-Interaktion
00:09:46Es wird über die Möglichkeit diskutiert, einem Clan beizutreten, wobei betont wird, dass nur aktive Spieler willkommen sind. Falls Zuschauer geeignete Kandidaten kennen, sollen sie sich melden. Des Weiteren wird auf die Frage eines Zuschauers eingegangen, ob eine Teilnahme am 100k LAN-Kohlefeuer ab dem 1. September geplant ist. Es wird bestätigt, dass eine Teilnahme angestrebt wird und die Person auf jeden Fall vor Ort sein wird, da das Event in Hamburg stattfindet und somit nicht weit entfernt ist. Der Streamer äußert sich zudem zu Clash Royale und gesteht, dass er in letzter Zeit weniger gespielt hat, obwohl er früher sehr engagiert war. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich für das Event zu qualifizieren, aber die Entschlossenheit betont, trotzdem dabei zu sein. Es wird überlegt, ob man mit Quote in ein Hotel gehen könnte, aber Quote hat kein Geld.
Ankunft in Düsseldorf und Gamescom-Planung
00:14:42Es wird über die Ankunftszeit in Düsseldorf gesprochen, wobei der Hauptbahnhof am Mittwoch mittags als Ziel genannt wird. Die Ankunftszeit wird auf etwa 14 oder 15 Uhr festgelegt, wobei noch die passende Zugverbindung gebucht werden muss. Des Weiteren wird über die Unterkunftskosten für die Gamescom diskutiert. Ein Zuschauer erwähnt 262 Euro pro Nacht für drei Nächte in Köln, was als teuer empfunden wird. Der Streamer vergleicht dies mit günstigeren Optionen, bei denen man möglicherweise Abstriche bei der Sicherheit machen müsste. Es wird ein Hotel für 752 Euro erwähnt, und der Streamer scherzt, dass er nicht bei Polo übernachten wird. Es wird überlegt, ob man mit Quote in ein Hotel gehen könnte, aber Quote hat kein Geld.
Red Bull Event und Community Fragen
01:23:24Es wird ein Gewinner des Red Bull for the win 80 im Chat erwähnt. Es wird gefragt, wie viele Österreicher im Chat sind. Es wird über die Spielweise diskutiert und gesagt, dass Bomben nur für Defensive gespielt werden. Es wird überlegt, dass die Türme keinen Schaden machen. Der Streamer sagt, dass er auch ein Larry Deck spielt, aber der Gegner E-Barbs und Funky Boss Banditin spielt. Der Streamer wollte so in der Vollspielen. Es wird überlegt, ob es Double Elixir ist. Es wird überlegt, ob das Placement von den Spells gut war. Es wird überlegt, die sprung schießt tote machine aber du musst das schiene weit bläsen damit die tag taktischer push erwartet mich großer push aha der meint geht man fit die pecker hoch gegen hawk oder e-wispus bomber ist ja gut im moment dazu gespielt hätte ich nicht gelesen das ist johann kommen guten morgen. Es wird überlegt, ob der Gegner Jan genannt werden darf.
Erlebnisse am Flughafen und skurrile Kontrollen
02:19:44Es wird über die unterschiedlichen Sicherheitskontrollen an Flughäfen diskutiert, insbesondere zwischen Hamburg und Wien. In Hamburg scheinen die Systeme fortschrittlicher zu sein, was dazu führt, dass weniger Gegenstände aus dem Handgepäck entfernt werden müssen. In Wien hingegen werden strengere Kontrollen erlebt, die als unangenehm empfunden werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Passagiere gleich behandelt werden oder ob es Unterschiede in den Kontrollen gibt. Die Diskussion dreht sich um die Sinnhaftigkeit und Effektivität der verschiedenen Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen und die damit verbundenen persönlichen Erfahrungen. Es wird auch kurz auf TikTok-Trends und persönliche Erlebnisse des Streamers eingegangen, die jedoch nicht weiter ausgeführt werden.
Regulierungen an Flughäfen und persönliche Flugerfahrungen
02:22:53Es wird die Sinnhaftigkeit von strengen Kontrollen bei Flügen diskutiert, insbesondere im Vergleich zu Kontrollen bei der Einreise in ein fremdes Land. Es wird festgestellt, dass jeder Flughafen seine eigenen Regeln und Systeme hat, was zu unterschiedlichen Erfahrungen führt. Die fortschrittlichen Systeme in Hamburg werden hervorgehoben, die eine bessere Erkennung ermöglichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob alle Passagiere gleich kontrolliert werden sollten. Persönliche Flugerfahrungen werden geteilt, wobei der Streamer von einem Flug nach Wien berichtet, bei dem er klein war und die Kontrollen anders wahrnahm. Es wird ein humorvoller Vergleich zwischen Flügen von Frankfurt nach Köln gezogen, der die Absurdität kurzer Inlandsflüge hervorhebt. Der Abschnitt schließt mit der Feststellung, dass jeder Flughafen seine eigenen Regulierungen hat.
Erschöpfung und Vorfreude auf die Battlefield-Beta
02:26:50Der Streamer beschreibt ein Tiefgefühl und vergleicht es mit dem zweiten Tag eines 24-Stunden-Streams. Er erwähnt, dass er trotz Erschöpfung acht Stunden geschlafen hat, aber der Tag dennoch anstrengend war, insbesondere aufgrund der hohen Temperaturen und der Sonne. Es wird kurz die Battlefield-Beta angesprochen, wobei der Streamer fragt, wie lange diese noch läuft. Es stellt sich heraus, dass die Open Beta vom 9. bis zum 10. August stattfindet. Der Streamer äußert den Wunsch, die Beta zu spielen, obwohl er müde ist und Schlafentzug in Kauf genommen hat, um das Spiel zu genießen. Es wird die Enttäuschung darüber ausgedrückt, dass die Server offline sind und erst am nächsten Wochenende wieder verfügbar sein werden. Trotzdem freut sich der Streamer auf das Spiel und plant, es sich zu kaufen.
Müdigkeit, Verabschiedung und Ende des Streams
02:32:02Der Streamer äußert seine Müdigkeit und Schwierigkeiten, den Stream fortzusetzen. Er verabschiedet sich von den Zuschauern und beendet den Stream. Es wird ein kurzer Einblick in die Win-Rate des Streamers gegeben. Der Streamer schickt einem Zuschauer einen Screenshot, der jedoch aufgrund von Autoplay-Problemen übersprungen wird. Abschließend wird die Überarbeitung des Streamers mit zwei Stunden kommentiert und der Stream mit einer Gutenacht-Nachricht beendet. Der Stream wird als beendet markiert.