NEUE SEASON - NUR TEURE KARTEN WÄHLEN & EVO-HUNTER DECKS SPIELEN! 22.30 UHR CR MIT TRYMACS! MORGEN MITTAGS-STREAM!
Clash Royale: Teure Karten & Evo-Hunter Decks im Fokus bei bigspincr

Bei bigspincr dreht sich alles um Clash Royale! Im Fokus stehen neue Strategien mit teuren Karten und der Einsatz von Evo-Hunter Decks. Zuschauer können sich auf packende Matches, detaillierte Analysen und innovative Deck-Kreationen freuen. Erlebe, wie bigspincr das Spiel mit neuen Ansätzen aufmischt.
Stream-Start und Vorbereitung
00:00:04Der Stream beginnt mit dem Fokus auf die neue Season und das Vorbereiten aller notwendigen Einstellungen. Es werden Einspielgames mit dem Evo Hunter Deck geplant, gefolgt von einer Stunde, in der nur teure Karten gewählt werden. Abschließend ist ein Trimax Coaching geplant. Der Streamer äußert seine Freude darüber, den Tag der Zuschauer zu versüßen und geht auf Kommentare im Chat ein. Es wird ein Spiel mit dem Hunter Deck gestartet, wobei der Gegner zunächst als "hohl" bezeichnet wird. Der Streamer kommentiert die ungewöhnlichen Geräusche des Hunters und lobt die Unterstützung des Chats. Nach einer weiteren Runde mit dem Hunter Deck soll es in eine Challenge mit teuren Karten gehen, gefolgt vom Coaching.
Spiele mit dem Evo Hunter Deck und Analyse
00:08:09Es wird ein weiteres Spiel mit dem Evo Hunter Deck gespielt, wobei der Gegner Lightning einsetzt. Der Streamer kommentiert die Spielzüge und analysiert die Situation auf dem Spielfeld. Er betont, defensiv zu spielen und lobt die Unterstützung der Zuschauer. Es folgt die Analyse eines Clash War Replays. Der Streamer spielt weitere Partien mit dem Evo Hunter Deck, wobei er Liga 6 anpeilt. Er kommentiert die Aktionen der Gegner und seine eigenen Fehler, insbesondere im Umgang mit einer Queen Level 14, die ihn aus dem Konzept bringt. Trotz einiger Schwierigkeiten und unglücklicher Interaktionen gewinnt er einige Spiele und erreicht fast Liga 6. Er äußert seinen Frust über ungünstige Spielverläufe undwitzige Interaktionen im Spiel, akzeptiert aber auch Niederlagen.
Start der Teure-Karten-Challenge
00:34:45Der Streamer startet eine Challenge, bei der er für eine Stunde nur teure Karten auswählen darf. Er aktualisiert den Timer und äußert seine Hoffnung auf erfolgreiche Spiele. Im ersten Spiel muss er den Golem wählen, obwohl er sich über die Kombination mit dem Mega Ritter ärgert. Er hofft, dass der Gegner die Rakete wählt, um etwas gegen die Pumpe zu haben. Er wählt die Pumpe und später die Rakete, was ihm schwerfällt. Der Gegner wählt den Lightning, was der Streamer als positiv bewertet. Er entscheidet sich für die Goblin Machine und ist verärgert, als der Gegner den Mönch pickt. Er wählt die Rescals und die Hexe, um sein Deck zu vervollständigen, das am Ende 5,9 Elixier kostet. Der Streamer ist gespannt, ob er gegen Alayal gewinnen kann.
Erstes Spiel in der Teure-Karten-Challenge und weitere Drafts
00:39:01Der Streamer spielt das erste Match in der Challenge und gewinnt es. Er analysiert seine Spielzüge und freut sich über den Sieg. Im nächsten Draft pickt der Gegner den Lavahund, was der Streamer als positiv bewertet, obwohl er ein Problem mit dem X-Bogen befürchtet. Er muss die Barbarenhütte und den Goblin Giant wählen und hofft, dass der Gegner den X-Bogen nimmt. Da dies nicht der Fall ist, muss er ihn selbst wählen, was ihm missfällt. Er ergänzt sein Deck mit dem Bowler und der Widderreiterin, distanziert sich aber von der Zusammenstellung. Im nächsten Spiel analysiert er die Nachricht eines Zuschauers, die er als "gruselig" empfindet, und spricht über den Umgang mit Zuschauern, die ihn in der Öffentlichkeit erkennen. Er verliert das Spiel und startet eine neue Runde. Er draftet erneut und wählt den Mega Ritter und den E-Giant. Der Gegner pickt gut, was den Streamer überrascht. Er muss die Rakete und den Goblin-Giant wählen, obwohl sein Deck "geisterkranker Müll" ist. Er ergänzt es mit dem Bowler und dem Mönch und distanziert sich erneut von dem Deck.
Spannende Spielzüge und knappe Entscheidungen
01:02:26In einer hitzigen Clash Royale Partie setzt bigspincr auf riskante, aber potenziell spielentscheidende Züge. Er platziert eine Kanone und überlegt, Elite-Barbaren einzusetzen, abhängig vom Gegner. Der Gegner kontert mit Guards und einem Mighty Miner, was bigspincr dazu bringt, über den Einsatz einer Rakete nachzudenken. Er entscheidet sich für eine andere Taktik, um den Schaden zu minimieren. Trotz eines geringeren Schadens als der Gegner, sieht bigspincr eine Chance zu gewinnen. Er setzt einen Koboldriesen ein, muss aber verhindern, dass ein Hunter sein Magazin am Turm entlädt. Der Gegner setzt Gift ein, woraufhin bigspincr eine Walküre platziert. Es folgt ein Schlagabtausch mit Musketieren und einem Royal Giant des Gegners. Bigspincr kontert mit einer Queen und einer Rakete auf die Kanonenkarre des Gegners. Trotz des Einsatzes eines Mighty Miners durch den Gegner, gelingt es bigspincr, mit Musketieren und einem weiteren Koboldriesen gegenzuhalten. Eine Bombe des Gegners zwingt bigspincr zu einer Reaktion mit Rescues. Er erkennt ein Problem und sucht nach einer Lösung, um das Spiel zu gewinnen. Ein Goblin Giant wird eingesetzt, um den Weg für den Royal Giant zu ebnen, aber der Gegner kontert perfekt und verhindert jeglichen Schaden am Turm. Bigspincr äußert Frustration über die Gegnerwahl in dieser schwierigen Challenge.
Draft-Herausforderung und Deck-Probleme
01:06:24Bigspincr startet eine neue Runde in Clash Royale, benötigt dringend einen Sieg und hofft auf ein besseres Deck. Er muss Pekka und Mega Knight wählen, obwohl er wenig Lust darauf hat. Der Gegner wählt zuerst Feuerball, was bigspincr zwingt, drei Musketierinnen zu wählen. Er entscheidet sich für Mega Knight und Blitz, um gegnerischen Kontern entgegenzuwirken. Der Gegner pickt die Rakete, was die Situation weiter erschwert. Bigspincr wählt Elite-Barbaren und Giant Skeleton, obwohl er keine andere Wahl sieht. Das resultierende Deck ist extrem teuer, was die Herausforderung zusätzlich erschwert. Er wählt Mighty Miner und Goblin Giant, gefolgt vom Golem. Bigspincr äußert Bedenken, wie er mit diesem Deck gewinnen soll und hofft auf Glück. Der Gegner setzt einen Miner ein, woraufhin bigspincr Musketierinnen platziert. Das Deck wird gefühlt jede Runde teurer, was eine Katastrophe darstellt. Er setzt einen Mega Knight ein, um gegnerische Minions abzuwehren. Der Gegner spielt einen Inferno Tower, woraufhin bigspincr einen Pekka setzt. Es folgt ein Schlagabtausch mit Mighty Minern und Elite-Barbaren, die der Gegner mit einer Rakete kontert. Bigspincr setzt einen Goblin Giant ein und bereitet einen Lightning vor, um den Turm anzugreifen. Trotz guter Damage am Turm muss er sich gegen einen Pekka verteidigen.
Taktische Manöver und ein hart erkämpfter Sieg
01:11:42Bigspincr setzt einen Franky ein, um den Gegner unter Druck zu setzen, der mit einem interessanten Spielzug antwortet. Bigspincr kontert mit einem Giant Skeleton, um seine Einheiten zu schützen, und bemerkt, dass er die drei Musketierinnen nicht optimal einsetzen kann. Trotzdem gelingt es ihm, in Führung zu gehen. Die drei Musketierinnen mit wenig HP richten erheblichen Schaden an und bringen den Turm zu Fall, was zu einem Sieg führt. Bigspincr betont die Wichtigkeit dieses Sieges und fordert die Zuschauer auf, ihm auf verschiedenen Plattformen zu folgen. Er äußert Besorgnis über die nächsten Karten, insbesondere den Golden Knight und den Elektro-Riesen. Er muss den Lavahund, den Royal Giant und den Goblin Giant in sein Deck aufnehmen, was die Situation weiter verkompliziert. Er entscheidet sich für den Goblin Giant und den Royal Giant, gefolgt vom Mönch, um gegnerische Minions zu kontern. Er wählt Barbaren, um Royal Hogs an der Brücke zu kontern, und den Prinzen, um zusätzlichen Schaden zu verursachen. Trotz eines teuren Decks wird er von gegnerischen Hogs überrascht und muss schnell reagieren. Er setzt den Royal Giant ein, um den Angriff abzuwehren, und hofft auf eine gute Verteidigung.
Riskante Spielzüge und ein verdienter Sieg
01:15:11Bigspincr verteidigt sich gegen den Gegner und entgeht knapp einer verheerenden Zündung. Er setzt auf den Mönch und den Prinzen, um Druck auszuüben, während der Royal Giant den Turm angreift. Der Gegner gerät in Bedrängnis, und bigspincr macht unverhohlene Werbung für Prime-Abonnements. Er setzt den Elektro-Riesen ein, um die Situation zu kontrollieren, und der Mönch tankt gegnerische Minions weg. Die Barbaren erweisen sich als entscheidend, um den Turm zu schützen. Bigspincr setzt erneut den Royal Giant ein und gewinnt das Spiel. Er betont den Aufwärtstrend in dieser schwierigen Challenge und geht in die nächste Runde. Er muss drei Musketierinnen in einen Feuerball picken, was er als ungünstig empfindet. Er wählt den Elektro-Zauberer, obwohl er befürchtet, dass dies zu Problemen führen wird. Der Gegner pickt Lock und Prinz, woraufhin bigspincr Giant Skeleton und Goblin Giant wählt. Er äußert seinen Unmut über den Goblin Giant und hofft auf bessere Karten. Er entscheidet sich für den Elektro-Drachen und den Golem. Der Gegner hat seine Magier weggepickt, was ihn nervt. Er wählt die Rascals und schaut ein Video über CR 2017. Er diskutiert über die Idee eines Retro-Real-Modus und betont die Bedeutung des Balancings im aktuellen Spiel.
Clash Royale Jubiläum und Streaming-Anfang
02:00:01Der Streamer und sein Gesprächspartner feiern neun Jahre Clash Royale. Der Streamer berichtet, dass sein Account neun Jahre alt ist und er erst vor zwei Wochen mit Clash Royale Streaming angefangen hat. Zuvor hat er seinen Clash of Clans Account für 100 Euro Paysafe-Card auf ePVP verkauft, um sich Hearthstone Packs zu kaufen. Nach einem kurzen Intro wird der Hunter im Deck thematisiert, wobei diskutiert wird, ob dieser balanced ist, obwohl er einen Lava-Hund vom Himmel schießen kann. Es wird erörtert, dass der Hunter erst zweimal gecycelt werden muss, um ihn zu bekommen, was ihn in bestimmten Situationen sehr stark macht. Abschließend wird überlegt, ob der Streamer gecoacht wird oder ob 2 gegen 2 gespielt wird, wobei man sich für ein Coaching entscheidet, um die Funktionsweise des Decks zu demonstrieren.
Technische Probleme und Belohnungen
02:03:22Der Streamer berichtet von massiven PC-Problemen, die durch fehlerhafte Windows-Updates verursacht wurden, welche den PC bereits dreimal lahmgelegt haben. Trotz dieser Schwierigkeiten funktioniert nun wieder alles. Es wird eine Belohnung im Spiel erwähnt, die durch Spielen freigeschaltet werden kann. Der Streamer spielt Royal Giant, da dieser sehr stark ist und gut mit dem Hunter harmoniert, der ohnehin im Deck enthalten ist. Es wird erklärt, wie man ein gesamtes Deck löschen kann, indem man auf die drei Striche und dann auf den Mülleimer klickt. Außerdem gibt es im Shop ein exklusives Emote für 1000 Gems, das danach nicht mehr verfügbar sein wird, sowie eine legendäre Königstour im Supercell Store für jeden Spieler gratis. Zusätzlich werden Geburtstagsgeschenke mit einer gratis E-Mobile-Küre am Ende erwähnt, die man durch einfaches Einloggen erhält.
Evolutionen und OG-Modus
02:06:10Es wird thematisiert, welche Karten evolutioniert werden, nämlich der Royal Giant und der Hunter, die beide gerade geboostet sind. Supercell boostet tendenziell die Karten, die gut mit den neuen Evos harmonieren. Der Streamer überlegt, ob er sich die Evos im Shop holen soll, insbesondere den Evo Tesla, den er noch nicht hat. Es wird diskutiert, ob es einen Evo Ice Golem gibt. Der Streamer wird von seinem Gesprächspartner auf den Arm genommen bezüglich des 'EWO iSchooling'. Es wird erwähnt, dass Superstar ein Teaser-Video gepostet hat, das darauf hindeutet, dass am 12. März eine Art OG-Modus ins Spiel kommen wird, der sich auf das Jahr 2017 bezieht. Dies wird als eine sehr interessante Sache angesehen.
Deck-Zusammenstellung und Spielmechaniken
02:08:46Der Streamer und sein Gesprächspartner stellen ein Deck zusammen, bestehend aus Royal Giant Evo, Hunter Evo, Lightning, Fischer, Ghost und Lock. Es wird festgestellt, dass Lightning und Fischer gebufft wurden. Der Streamer erklärt, dass der Hunter defensiv sehr gut gegen fast jede Einheit ist, die auf den Turm geht, da er die Einheit nicht nur stunnt, sondern auch am Angreifen hindert. In der Offensive ist er hinter dem Royal Giant ebenfalls stark, da er beispielsweise einen Pekka am Angreifen hindern kann. Das Netz des Hunters geht alle 3,5 Sekunden raus, unabhängig von den eigentlichen Attacken. Der Streamer demonstriert die Spielmechaniken des Hunters und seine Effektivität gegen verschiedene Einheiten. Abschließend wird die Komplexität der Spielmechaniken hervorgehoben.
Hunter's Stärken und Schwächen
02:15:53Der Hunter wird als eine Karte beschrieben, die gegen bestimmte Karten sehr effektiv ist, da er Einheiten stunnen kann und diese somit am Angreifen hindert. Dies wird als besonders nützlich gegen Karten wie den Mega Knight oder Inferno Dragon hervorgehoben. Es wird jedoch auch erwähnt, dass der Hunter in bestimmten Matchups, insbesondere gegen Spam-Decks, weniger nützlich ist. Der Streamer betont, dass man die Evolutionen nicht unbedingt überbewerten sollte und dass es wichtig ist, die Stärken und Schwächen jeder Karte zu berücksichtigen. Es wird diskutiert, ob der Hunter einen Nerf benötigt, wobei der Streamer dagegen argumentiert. Abschließend wird ein Spiel gezeigt, in dem der Hunter in einem bestimmten Matchup beinahe nutzlos ist, da der Gegner hauptsächlich Spam-Einheiten einsetzt.
Taktiken und Deckanpassungen
02:21:20Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und passt seine Taktik entsprechend an. Er erklärt, wie man den Fischer richtig einsetzt, um gegnerische Einheiten zu pullen und den King Tower zu aktivieren. Es wird diskutiert, wie man den Royal Ghost effektiv einsetzt und wie man den Hunter optimal platziert, um Feuerbälle zu vermeiden. Der Streamer erklärt, dass der Hunter in bestimmten Situationen ein Netz verfehlen kann, was belastend sein kann. Er betont, wie wichtig es ist, den Fischer nicht hinten zu spielen und wie man Lightning effektiv einsetzt, um den Turm des Gegners zu treffen. Abschließend wird ein Spiel gezeigt, in dem der Streamer durch geschicktes Platzieren seiner Einheiten und den Einsatz von Lightning gewinnt.
Mega Knight Konter und Lightning-Strategie
02:25:42Der Streamer erklärt, wie man den Mega Knight kontert, indem man den Ghost hinten rechts platziert, um zu verhindern, dass der Mega Knight Schaden anrichtet. Er demonstriert, wie der Hunter den Mega Knight einnetzt und ihn somit unschädlich macht. Es wird die Bedeutung von Lightning hervorgehoben, um Spiele zu entscheiden. Der Streamer und sein Gesprächspartner kommentieren die Spielzüge und amüsieren sich über die Reaktionen des Gegners. Abschließend wird ein Spiel gewonnen, indem zwei Lightning-Zauber eingesetzt werden, was zur Aufgabe des Gegners führt. Der Streamer bedankt sich für die Genesungswünsche aus dem Chat und verspottet den Gegner mit Emotes.
Inferno Dragon Konter und Deck-Analyse
02:34:52Der Streamer demonstriert, wie der Hunter den Inferno Dragon kontert, indem er ihn mit seinem Netz vom Himmel schießt. Er betont, wie befriedigend es ist, diese Interaktion zu sehen. Es wird diskutiert, dass der Fischer in höheren Trophäenbereichen weniger gegen Lavahund-Decks eingesetzt wird, da die meisten Spieler Mega Knight bevorzugen. Der Streamer analysiert das Deck des Gegners und stellt fest, dass es keine klare Win-Condition hat. Er erklärt, wie man den Lightning einsetzt, um Skelette vorherzusagen und wie man den Fischer mittig platziert, um den Magier zu ziehen. Abschließend wird ein Spiel gewonnen, indem der Inferno Dragon durch den Hunter gestunnt und vom Fischer angegriffen wird.
Mega-Auswahl-Challenge Ideen und Zuschauerbeteiligung
02:47:54BigSpinCR überlegt, eine neue Mega-Auswahl-Challenge zu starten und verschiedene Optionen zu prüfen, darunter nur günstige oder teure Karten, keine Kartenauswahl oder nur weibliche Karten. Er testet kurz Deep Seek KI zur Deckzusammenstellung, verwirft die Idee aber aufgrund unbefriedigender Ergebnisse. Stattdessen entscheidet er sich, die Zuschauer im Discord an der Deckauswahl zu beteiligen. Zuschauer sollen in den Stream-Wartebereich des Discords kommen und per Call ihre Kartenauswahl treffen, wobei jedes Spiel von einer neuen Person das Deck zusammengestellt wird. BigSpinCR plant, diese Methode für etwa eine Stunde durchzuziehen und ist gespannt auf die Ergebnisse. Er betont, dass die Headsets der Teilnehmer funktionieren müssen, um reibungslose Kommunikation zu gewährleisten und startet die Bildschirmübertragung, um den Auswahlprozess zu beginnen.
Zuschauer-generierte Decks im Test: Erste Spiele und Herausforderungen
02:53:40BigSpinCR beginnt mit dem ersten Zuschauer Fabi, der ein ungewöhnliches Deck zusammenstellt, darunter Sparky, X-Bogen, Graviat und Ritter. Fabi begründet seine Wahl teilweise mit Mitleid für Sparky und dem Wunsch, BigSpinCR mit Graviat zu unterstützen. Das erste Spiel mit diesem Deck gestaltet sich schwierig, und BigSpinCR äußert seine Zweifel an der Qualität des Decks. Er vermutet, dass die Zuschauer ihm absichtlich schlechte Karten geben. Trotzdem versucht er, das Beste aus der Situation zu machen und gegen einen Gegner mit Dark Goblin und Garz anzutreten. Das Spiel ist geprägt von Herausforderungen und unkonventionellen Spielzügen des Gegners, was zu einer knappen Niederlage führt. BigSpinCR ändert daraufhin den Titel des Streams und bereitet sich auf das nächste Spiel vor.
Weitere Zuschauer-Decks: Ofen, Kobold-Gang und fragwürdige Entscheidungen
03:01:47BigSpinCR setzt die Zuschauer-Deck-Challenge fort und lädt Georg (Dustin Day) in den Call, der ein Deck mit Ofen, Pumpe, Fireball und Kobold-Gang zusammenstellt. Georg begründet seine Wahl mit dem Wunsch, den selten gespielten Ofen zu fördern und BigSpinCR aufzubauen. BigSpinCR äußert Skepsis, akzeptiert aber das Deck und startet das nächste Spiel. Das Spiel verläuft besser als das vorherige, und BigSpinCR kann mit dem von Georg zusammengestellten Deck einen Sieg erringen. Er lobt Georg für seine Deckauswahl und geht zum nächsten Kandidaten über. Dipper ist der nächste Teilnehmer, der ein Deck mit Rekruten, Holz, Schleichbusch und Lakaienhorde auswählt. Dippers Begründungen sind teils unkonventionell, was BigSpinCRs Skepsis verstärkt. Trotzdem startet er auch mit diesem Deck ein Spiel.
Psychosen und Müll-Decks: BigSpinCRs Kampf mit Zuschauer-Kreationen
03:12:10BigSpinCR äußert seine Verwirrung über die Deckauswahl der Zuschauer, insbesondere bei Dipper, und fragt sich, ob er getrollt wird oder ob die Zuschauer tatsächlich glauben, dass die Decks gut sind. Er bedankt sich bei Skillerrex und Dr. Moinsen für ihre Unterstützung und animiert die Zuschauer, den Kanal zu abonnieren. Trotz der fragwürdigen Deckzusammenstellung gelingt es BigSpinCR, mit Dippers Deck einen Sieg zu erringen. Er geht zum nächsten Kandidaten Gino über, dessen Deckauswahl jedoch durch Verzögerungen und unklare Kommunikation erschwert wird. Gino wählt unter anderem Mönch, Feuerball, Baby Drache und Ritter aus. BigSpinCR ist frustriert über die Qualität des Decks und die Schwierigkeiten in der Kommunikation. Er bezeichnet das Deck als Müll und sucht Hilfe im Chat, gewinnt aber trotzdem das Spiel. Chromosomenkiller wählt danach ein Deck mit Hawk Rider, Tesla und Bomben vor. BigSpinCR verliert das Spiel. Noah wählt Mauerbrecher, Poison und Inferno-Turm und gewinnt das Spiel. Biggie wählt Erdbeben, Königsgeist und Tesla und gewinnt das Spiel. Yulpa wählt X-Bogen, Tesla und Feuerball und verliert das Spiel.