GEILER MANN MACHT GEILE SACHEN
papaplatte erlebt VR-Abenteuer mit Max und meistert Escape Rooms
Frustrierter Start und VR-Vorbereitungen
00:05:59Der Stream beginnt mit einem sichtlich frustrierten Papaplatte, der von massiven Problemen mit der VR-Einrichtung berichtet. Er war kurz davor, die VR-Controller in den Bildschirm zu werfen, nachdem er vier Stunden damit verbracht hatte, die Einrichtung zum Laufen zu bringen. Das Problem stellte sich als banale Inkompatibilität mit einem Gamecube-Controller heraus. Trotz des anfänglichen Ärgers freut er sich auf den VR-Stream mit Trimax, bei dem sie verschiedene VR-Spiele wie Phasmophobia und Pavlov ausprobieren wollen. Ein besonderes Highlight soll ein Laufgerät sein, das das VR-Erlebnis intensivieren soll. Papaplatte betont den hohen Aufwand, den er in die Vorbereitung gesteckt hat, und die Unterstützung von Alex von Trimax, mit dem er per Facetime-Call die Probleme zu lösen versuchte. Er entschuldigt sich für seine schlechte Laune und kündigt an, dass der Stream hauptsächlich dem VR-Gaming gewidmet sein wird. Er zeigt neue Schuhe für das VR-Erlebnis und äußert sich kritisch über Leute, die alles haten.
Vorstellung des VR-Setups und Spieleauswahl
00:09:12Papaplatte begrüßt die Zuschauer zum Livestream und kündigt an, dass der Fokus auf VR-Spielen mit Trimax liegen wird. Er erwähnt installierte Spiele wie Phasmophobia-VR und Pavlov-VR und erklärt, dass sie ein spezielles Laufgerät nutzen werden, um sich in der virtuellen Realität zu bewegen. Er betont den Aufwand, der in die Einrichtung des VR-Systems geflossen ist, und die Unterstützung von Marsha beim Besorgen neuer Batterien. Papaplatte zeigt spezielle Schuhe, die für die Nutzung des VR-Geräts erforderlich sind. Er kritisiert Hater und TikTok-Nutzer, die ständig negativ sind. Er erwähnt, dass er gehört hat, dass alle großen Streamer ein Dual-PC-Stream-Setup haben. Er bedankt sich für die Subs und erklärt seinen Hass mit den Technikproblemen. Er erzählt, dass er vier Stunden an der Lösung eines Problems gearbeitet hat, das sich am Ende als simples Entfernen von USB-Kabeln herausstellte. Er erwähnt Schlagzeilen über seine ESC-Kritik und ein Kritik-Video von Navix, das ihm aber egal ist.
Haarschnitt, Bleichmittel und VR-Frustration
00:18:17Papaplatte spricht über seinen Haarschnitt und scherzt darüber, dass er sich wünscht, das Bleichmittel hätte seine Kopfhaut durchdrungen, um ihm die VR-Setup-Probleme zu ersparen. Er drückt seine Frustration über die ständigen Game-Intro-Screens von Phasmophobia aus und erwähnt, dass er kurz davor war, sich einen Entwickler-Account bei Meta zu erstellen, um Custom-Apps auf seine VR-Brille zu ziehen. Er scherzt, dass er fast eine Firma gründen musste und den Notar am Apparat hatte. Er erzählt, dass er seine Fritzbox umstellen und ein neues WLAN hinzufügen musste. Er sagt, er sei nicht bereit für die Zukunft. Er erwähnt, dass er bei den nächsten Wahlen in die Politik gehen und die Rente abschaffen werde, außer für Leute über 100. Er will den G-Punkt abschaffen, Autos mit Unterbodenbeleuchtung und großen Spoilern erlauben und nur noch leckere Restaurants zulassen. Er sagt, Hygieneprodukte für Frauen werden teurer, dafür wird der Döner günstiger. Er erwähnt, dass er den Trimax-Kaktus-König-Account angucken kann und zeigt TikToks, um in einen besseren Mood zu kommen.
Vorbereitung auf VR-Session mit Max
00:28:28Papaplatte äußert seine Vorfreude auf die bevorstehende VR-Session mit Max und seine Angst, dass das Laufgerät ihn nicht halten wird. Er hofft, dass Max das Gerät beim Rennen umreißt. Sie planen, verschiedene Spiele auszuprobieren, darunter Horrorspiele, einen Escape Room und Pavlov. Er gibt zu, dass es ein Krampf war, das VR-System aufzusetzen, und dass es normalerweise Plug & Play sein sollte. Er lobt Max' Greenscreen und sagt, dass der heutige Stream eigentlich ein Greenscreen-Stream sein sollte. Sie besprechen, wie sie während des Streams kommunizieren werden, und testen das Mikrofon der Metacrest. Papaplatte vergleicht sein Streaming-Setup mit einem Edeka und räumt daraufhin die Happy Chips und Aosysnakeria weg. Er wundert sich, wo Kevin das Riesenteil in seinem Raum hat. Er stellt fest, dass er mit dem Headset nicht smart aussieht und fragt, ob er das Mikrofon überhaupt auswählen kann. Er sagt, er würde das Wireless-Mic geben. Max äußert Hasskicks von dem Einstellen und sagt, dass er vor zwei Wochen gesagt hat, dass sie das am 4.3. machen werden. Sie besprechen, womit sie anfangen zu zocken, und Max fragt, welche Hose Papaplatte trägt. Papaplatte sagt, er habe eine Jeans an, und Max sagt, er habe eine kurze Hose an.
Hosenwechsel, Mikrofontests und Spielauswahl
00:34:14Papaplatte wird von Max aufgefordert, seine Hose zu wechseln, da sie ungeeignet für die VR-Session sei. Sie diskutieren über die Verkabelung und die Mikrofoneinstellungen und testen, ob sie sich wie kleine Bastarde anhören. Sie machen eine Probeaufnahme und stellen fest, dass das Headset ein ziemlich gutes Mikrofon hat. Papaplatte switcht das Mikrofon und fragt, wie es sich anhört. Der Chat sagt, es sei giga-arsch, aber Papaplatte findet es völlig in Ordnung. Sie überlegen, ob sie das T-Rex-Mikrofon benutzen sollen. Papaplatte probiert verschiedene Mikrofone aus und stellt fest, dass das MetaQuest-Mikrofon besser ist. Sie einigen sich darauf, das Metaquest-Ding zu nehmen. Max fragt, womit sie anfangen sollen, und sie entscheiden sich für einen Shooter. Sie einigen sich darauf, mit Pavlov anzufangen, einem hyperrealistischen Shooter. Papaplatte fragt, wie schwer Pavlov ist, und der Chat sagt, es sei extrem schwer. Sie einigen sich darauf, es trotzdem zu versuchen. Papaplatte nimmt auch die Meta-Quests. Alex schaut nochmal ganz kurz im Nebenraum. Papaplatte sagt, er sei zum ersten Mal gechattet und gibt Tobi9034 einen zwei Wochen Timeout, weil sein T-Shirt nicht gebügelt ist.
Technische Schwierigkeiten und Neustartversuche
00:39:18Papaplatte und Max setzen ihre Diskussion über die Mikrofoneinstellungen fort und stellen fest, dass es Probleme mit der Audioübertragung gibt. Sie versuchen, die Mikrofoneinstellungen anzupassen, aber es scheint, dass das Spiel die Mikrofone stummgeschaltet hat. Sie beschließen, das Spiel neu zu starten, um das Problem zu beheben. Papaplatte bittet den Chat um Geduld und betont, dass der Stream technisch anspruchsvoll ist. Sie starten Pavlov neu und hoffen, dass das Problem behoben ist. Papaplatte fragt, ob der Chat das Spiel sehen kann und ob die Audioeinstellungen korrekt sind. Sie stellen fest, dass sie den Chat nicht sehen können, während sie im Spiel sind. Papaplatte versucht, die Lautstärke im Spiel anzupassen, aber es scheint, dass das Spiel sein Mikrofon gemutet hat. Sie beschließen, das Spiel erneut zu verlassen und die Einstellungen zu überprüfen. Papaplatte entschuldigt sich für die technischen Schwierigkeiten und verspricht, das Problem so schnell wie möglich zu beheben. Sie stellen fest, dass das Spiel die Audioeinstellungen durcheinandergebracht hat und versuchen, sie wiederherzustellen. Papaplatte startet Steam-BH neu und hofft, dass es dann geht.
Weitere Audio-Probleme und Spielwechsel
00:48:41Papaplatte und Max kämpfen weiterhin mit Audio-Problemen. Papaplatte kann Max nicht über seine normalen Kopfhörer hören und vermutet, dass er Pavlov erneut einstellen muss. Sie stellen fest, dass der Ton im Spiel zu laut ist und die Stimmen überlagert. Sie versuchen, die Audioeinstellungen anzupassen, aber es scheint keine Lösung zu geben. Papaplatte schlägt vor, über Discord zu kommunizieren, aber auch das scheint nicht zu funktionieren. Sie vermuten, dass es ein Problem mit dem PC-Connect oder dem WLAN gibt, aber die Entfernung sollte eigentlich kein Problem sein. Papaplatte startet das Spiel neu, aber das Problem besteht weiterhin. Sie hören Vogelgeräusche und vermuten, dass etwas mit dem Mikrofon nicht stimmt. Papaplatte startet Steam-BH neu und hofft, dass es dann geht. Sie vermuten, dass Pavlov die Audioeinstellungen durcheinandergebracht hat. Da Pavlov nicht funktioniert, beschließen sie, Phasmophobia auszuprobieren. Papaplatte gibt Max das Headset zurück und stellt fest, dass er bereits 20% Akku verloren hat. Er schließt das Headset an, um es aufzuladen. Sie hören sich jetzt über das Gerät. Sie stellen fest, dass der Chat das Spiel noch nicht sehen kann.
Phasmophobia Setup und erste Schwierigkeiten
00:55:53Papaplatte und Kevin versuchen, Phasmophobia im Mehrspielermodus zu starten. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Einladen und Beitreten zum Spiel. Papaplatte äußert den Wunsch, im Spiel den Mittelfinger zeigen zu können. Sie tauschen Spielcodes aus, aber es treten Probleme beim Beitritt auf, da scheinbar andere Zuschauer schneller sind. Papaplatte schickt Kevin den Code via WhatsApp, da es Ingame Probleme gibt. Kevin berichtet von einem Psychopathen in seiner Lobby und hat Probleme mit der Steuerung und der VR-Brille, während Papaplatte mit Leistungsproblemen und der ungewohnten Steuerung kämpft. Die beiden versuchen, die Ingame-Einstellungen zu finden und anzupassen, um den Sound zum Laufen zu bringen und die Steuerung zu verstehen. Es wird festgestellt, dass die Leistung des PCs durch die VR-Brille stark beansprucht wird. Die anfängliche Euphorie wird durch technische Hürden getrübt, aber die beiden bleiben dran, um das Spiel endlich gemeinsam spielen zu können. Die Kommunikation erfolgt zunächst über Discord, da der Ingame-Sound noch nicht funktioniert.
Ingame-Probleme und Sound-Konfiguration
01:01:14Kevin und Papaplatte treffen im Spiel aufeinander, stellen aber fest, dass der Ingame-Sound nicht funktioniert. Kevin äußert sich über Papaplatte's Aussehen im Spiel. Sie suchen nach den Einstellungen, um den Sound zu aktivieren und die Steuerung anzupassen. Kevin entdeckt ein Pause-Menü und erklärt, wie man sich hinhockt. Es wird festgestellt, dass Papaplatte im Stream nicht zu hören ist, was auf ein Problem mit der Ingame-Kommunikation hindeutet. Sie versuchen, die Audioeinstellungen zu konfigurieren, um über das Walkie-Talkie im Spiel kommunizieren zu können. Papaplatte experimentiert mit den Einstellungen der VR-Brille und versucht, das Buch im Spiel zu nutzen, aber es erscheint leer. Nach einigem Hin und Her findet Kevin die Phasmophobia-Optionen und passt die Mikrofoneinstellungen an, um die Sprachaktivierung zu ermöglichen. Sie stellen fest, dass der aktuelle Mikrofon-Input leer ist und versuchen, das richtige Mikrofon auszuwählen. Nach mehreren Versuchen gelingt es Kevin, das Mikrofon zu aktivieren, aber der Ingame-Sound fehlt weiterhin.
Charakteraussehen und weitere Soundprobleme
01:08:49Kevin kommentiert Papaplatte's Aussehen im Spiel negativ, woraufhin dieser sein Aussehen korrigiert. Sie vergleichen ihre Charaktermodelle und stellen fest, dass Papaplatte als kleine schwarze Frau dargestellt wird. Trotzdem fehlt weiterhin der Ingame-Sound. Sie beschließen, eine Runde zu starten, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird. Es stellt sich heraus, dass Kevin der Host ist und die Einstellungen nicht ändern kann. Der Chat gibt Hinweise, dass ein Auftakt ausgewählt werden muss. Papaplatte zieht seine aufladbaren Schuhe an und wird von Kevin für sein Aussehen verspottet. Sie stellen die Audioausgabe auf das Headset ein, aber das Problem bleibt bestehen. Kevin vermutet, dass sein Mikrofon und Kopfhörer defekt sind oder stummgeschaltet wurden. Er schnallt sich den Gurt um und stellt fest, dass er unmuted ist, aber trotzdem nicht gehört wird. Die beiden sind ratlos und vermuten, dass das Problem seit dem Start von Pablo besteht. Kevin bezeichnet das Zocken mit VR als zu kompliziert und schaltet den gemeinsamen Chat vorübergehend aus.
Neustart und Sound-Problemlösung
01:16:01Papaplatte startet Phasmophobia neu in der Hoffnung, dass die Musik funktioniert. Er erzählt einen Witz, der nicht besonders gut ankommt. Obwohl er selbst nichts hört, ist Kevin im Spiel hörbar. Papaplatte verlässt den sicheren Bereich und muss diesen neu einstellen. Er vermutet, dass Pavlov die Probleme verursacht hat. Die beiden stellen ihre sicheren Bereiche ein und aktivieren den gemeinsamen Chat wieder. Papaplatte fragt nach Feedback zum Mikrofon und entscheidet sich, es beizubehalten, da es als gut genug befunden wird. Sie machen eine Lobby auf und Papaplatte gibt den Code bekannt. Es gibt Schwierigkeiten beim Beitritt, aber schließlich gelingt es beiden, dem Spiel beizutreten. Papaplatte hört Kevin doppelt und muss den Discord-Sound muten. Sie stellen fest, dass Papaplatte zu laut ist und Kevin nicht mehr hört. Nach einigen Anpassungen der Mikrofoneinstellungen können sie sich endlich ingame hören. Es wird festgestellt, dass Papaplatte keinen Ingame-Sound hat, obwohl er im Stream zu hören ist. Sie beschließen, trotz des Problems eine Runde zu starten.
Akkulaufzeit und Spielprobleme
01:25:04Papaplatte stellt fest, dass die Meta-Quest schnell leer geht und er in kurzer Zeit 40% Akku verloren hat. Er fragt nach einer Powerbank, kann aber im Spiel nicht laufen. Kevin ist im Boden gefangen und Papaplatte muss die Einstellungen erneut anpassen. Sie stellen fest, dass es keine Audioeinstellungen im Spiel gibt, um das Mikrofon zu konfigurieren. Papaplatte schlägt vor, Kevin über Discord zu hören und den Ingame-Sound zu muten. Nach einigen Anpassungen hören sie sich gegenseitig über Discord, aber Papaplatte sieht immer noch wie ein "Wichser" aus. Er hat nur noch 18% Akku und fragt nach einer Powerbank. Da er sich aufgrund des Kabels nicht viel bewegen kann, beschließen sie, die Lobby neu zu starten. Sie tauschen erneut den Code aus und treten dem Spiel bei. Papaplatte sitzt auf seinem VR-Laufband und kann im Spiel laufen. Sie machen sich bereit für eine Runde und Papaplatte kommentiert Kevins Aussehen negativ.
Powerbank-Suche und Spielstart
01:31:11Papaplatte hat nur noch 20% Akku und versucht, eine Powerbank zu organisieren. Da er sich drehen muss, ist ein langes USB-C-Kabel keine Option. Sie beschließen, trotz des niedrigen Akkustands eine Runde zu zocken. Papaplatte und Kevin wählen ihre Ausrüstung aus, wobei Papaplatte die Taschenlampe und den CVFM-Empfänger nimmt. Er hat Schwierigkeiten, Gegenstände aufzuheben und muss sich hinknien. Kevin hilft ihm dabei, den EMF-Reader zu bekommen. Papaplatte nimmt das Thermometer mit, hat aber keinen Ingame-Sound. Der Chat hat Ingame-Sound, aber Papaplatte nicht. Er versucht, die FOV-Einstellungen zu ändern, findet aber keine Option dafür. Kevin sieht im Spiel wie ein "Wichser" aus, aber sie beschließen, trotzdem weiterzuspielen. Papaplatte nimmt das Messgerät mit und Kevin hilft ihm, es in seinen Gürtel zu stecken. Papaplatte hat immer noch keinen Ingame-Sound und sie vermuten, dass es an den Windows-Einstellungen liegt.
Neustartversuche und Größenanpassung
01:40:59Kevin und Papaplatte versuchen, das Headset bzw. SteamVR neu zu starten, um die Probleme zu beheben. Papaplatte vergrößert das Spiel versehentlich fünffach, wodurch Kevin riesig erscheint. Er korrigiert die Einstellung. Die Kombination aus verschiedenen Programmen und Geräten macht die Situation kompliziert. Papaplatte stellt fest, dass er den VR-Hallzeit seit einer halben Stunde aktiviert hat, was möglicherweise die Probleme verursacht. Nach der Deaktivierung sollte es besser sein. Kevin wird im Discord stummgeschaltet, um Echo zu vermeiden. Sie starten das Spiel neu, da die Größe noch nicht richtig eingestellt ist. Kevin sitzt sich versehentlich hin, während er die Brille trägt. Papaplatte muss alles neu starten. Er glaubt, dass sie das Problem jetzt endgültig gelöst haben, aber der Akku der VR-Brille ist fast leer. Alex war bereits viermal bei Papaplatte, um zu helfen. Papaplatte wartet darauf, dass Kevin ihm den neuen Code schickt. Er verbindet die VR-Brille neu und startet Phasmophobia.
Kalibrierung und Erfolg nach Hindernissen
01:49:42Papaplatte muss sich neu kalibrieren, da er seit einer Stunde im Boden steckt. Kevin fragt, ob seine Arme normal aussehen. Papaplatte bindet sich fest und sie sind bereit, eine Runde zu spielen. Kevin hört Papaplatte jetzt ingame. Nach zwei Stunden und vier Stunden offline haben sie es endlich geschafft. Kevin fragt nach der FV, aber es gibt keine größere Einstellung. Papaplatte fragt Alex, ob er das mit Steam View machen kann. Sie einigen sich auf eine bessere Einstellung. Papaplatte ist jetzt da und fragt, ob Kevins Hände in Ordnung sind. Kevin erklärt, dass er sie nicht in der Hand hatte. Papaplatte ist jetzt normal. Sie wollen reingehen und Kevin macht sich bereit. Es ist das "Geschissenste", was er je gemacht hat. Er macht die Schlaufen um seine Hände fest und ist sicher. Kevin drückt auf bereit und Papaplatte rennt. Sie haben es geschafft und sind stolz aufeinander. Kevin ist so groß wie Papaplatte.
Handvergleich und Walkie-Talkie-Test
01:54:40Papaplatte vergleicht seine Hände mit denen einer anderen Person und stellt fest, dass seine Hände kleiner sind. Anschließend testen sie Walkie-Talkies für die Kommunikation im Spiel. Es wird diskutiert, welcher Knopf gedrückt werden muss, um zu sprechen, und festgestellt, dass die Geräte automatisch funktionieren sollten. Nach anfänglichen Schwierigkeiten funktioniert die Verbindung schließlich, und sie können sich über die Walkie-Talkies hören. Papaplatte nimmt zusätzlich ein Thermometer mit. Sie überlegen, ob man in VR eine Brille benötigt, wenn man auch im echten Leben eine trägt. Ein Blaulicht wird gefunden und soll mitgenommen werden, fällt aber herunter. Abschließend wird festgestellt, dass es im Raum nach Zigaretten riecht.
Erster Auftrag und Orientierungsprobleme in Phasmophobia
01:57:22Papaplatte und sein Mitspieler richten sich für ihren ersten Auftrag in Phasmophobia ein. Sie stellen fest, dass sie den Schlüssel für den Startpunkt haben und betreten den ersten Raum. Papaplatte äußert, dass er sich nicht mehr genau an das Spiel erinnert, da es lange her ist, dass er es gespielt hat und es viele Updates gab. Er hat Orientierungsprobleme und stößt sich an Türrahmen, was in der VR-Erfahrung verstärkt wird. Sie stellen fest, dass sie eine zweite Taschenlampe benötigen, da es sehr dunkel ist und überlegen, ob sie Geld für eine kaufen sollen. Sie entscheiden sich, ohne zusätzliche Taschenlampe weiterzuspielen und improvisieren mit dem, was sie haben. Papaplatte schildert einen Jumpscare-Effekt durch einen Minion in seinem realen Sichtfeld, wenn er sich zu weit aus dem VR-Bereich bewegt.
Geisterjagd und Ausrüstungschaos
02:01:35Papaplatte und sein Partner versuchen, den Geist zu identifizieren, indem sie verschiedene Bereiche des Hauses untersuchen. Sie beschließen, die Küche zuerst zu überprüfen und die Temperatur zu messen. Es stellt sich heraus, dass sie wichtige Ausrüstung wie das Messgerät im Wagen vergessen haben. Sie legen das Thermometer und die Taschenlampe in der Küche ab, um die restliche Ausrüstung zu holen. Papaplatte macht einen Witz darüber, den Dämon gefunden zu haben, als sein Mitspieler eine komische Pose einnimmt. Sie suchen nach Lichtschaltern im Haus, um die Sicht zu verbessern. Papaplatte äußert den Wunsch, den Chat im Auge zu behalten, muss sich aber darauf konzentrieren, was im Spiel passiert. Sie finden einen Fernseher ohne Signal und machen es sich auf der Couch gemütlich. Sie gehen in die Küche, wo das Licht von selbst ausgeht, was sie auf Geisteraktivität schließen lässt. Papaplatte hört einen Atem an seinem Ohr, was die Vermutung verstärkt, dass es sich um einen Geist handelt.
Temperaturmessung, Geisterjagd und technische Probleme
02:10:57Papaplatte und sein Partner teilen sich auf, um mit Geräten verschiedene Räume zu untersuchen und sich anschließend in der Küche wieder zu treffen. Plötzlich erscheint die Warnung, dass der Akkustand des Headsets niedrig ist. Papaplatte scherzt über die Möglichkeit, sich mit einem Messer gegen einen Dämon zu verteidigen. Er bittet Masha um eine Verlängerung für das Ladekabel. Sie untersuchen die Garage und stellen fest, dass es dort kalt ist, was auf einen Geist hindeutet. Die Temperatur sinkt auf 0 Grad. Sie verlassen die Garage und treffen sich wieder draußen am LKW. Papaplatte kämpft mit seinem leeren VR-Headset und kann kaum noch laufen. Er äußert Frustration über die schlechte Akkulaufzeit des Geräts. Sie stellen fest, dass der Akkuverbrauch extrem hoch ist und überlegen, die Hertz-Zahl zu reduzieren, um Akku zu sparen. Sie überprüfen die Beweise für den Geist und grenzen die möglichen Dämonen ein. Papaplatte nimmt das Buch und sein Partner das Ultraviolett mit, um weitere Hinweise zu sammeln. Papaplatte hat Schwierigkeiten, sich im Spiel zu bewegen und verliert seinen Partner aus den Augen.
Tod, technische Schwierigkeiten und Neustartpläne
02:21:09Papaplatte hat Probleme mit seinem Headset und hört etwas Verdächtiges. Er fragt seinen Partner, ob er noch da ist, aber es kommt keine Antwort. Plötzlich wird er von einem Geist getötet. Er bezeichnet die Phasmophobia-Runde als die schlechteste aller Zeiten, räumt aber ein, dass sie zumindest die Gefriertemperatur als Beweis gefunden haben. Papaplatte stellt fest, dass sein VR-Headset fast leer ist und er ein langes USB-C-Kabel benötigt. Er schwitzt stark und findet die VR-Erfahrung anstrengender als das echte Laufen. Alex kümmert sich um das Aufladen der Powerbanks. Papaplatte möchte eine weitere Runde spielen, stellt aber fest, dass er das Kabel herausgezogen hat. Er geht kurz in den Chat, während sein Partner sich um die technischen Probleme kümmert. Er findet die VR-Erfahrung interessant und bemerkt, dass er kurz in einer anderen Welt war. Tobi bringt eine Ersatzbatterie, aber Papaplatte hat Schwierigkeiten, sie anzubringen. Er muss das Headset auseinanderbauen und stellt fest, dass er so etwas beim nächsten Mal vorbereiten muss. Er bedankt sich bei Tobi für die Hilfe und entschuldigt sich für die technischen Probleme. Er wusste nicht, dass das Headset so schnell leer wird.
Technische Probleme, Frustration und alternative Pläne
02:31:00Papaplatte kommentiert den Tod seines Mitspielers und schlägt vor, etwas anderes zu machen. Er räumt ein, dass die Vorbereitung für den Stream nicht optimal war und es viele komplizierte Komponenten gibt. Er äußert sich frustriert über negative Kommentare im Chat, da sie viel Zeit und Mühe in das Setup investiert haben. Er versucht weiterhin, die technischen Probleme zu beheben, muss das Spiel aber mehrmals neu starten. Er erinnert sich, dass er mit seiner alten HTC Vive weniger Probleme hatte. Er vermutet, dass sein aktuelles Headset nicht für das Streaming geeignet ist. Er hat kein Sound mehr und glaubt, dass das Setup endgültig kaputt ist. Er schlägt vor, etwas anderes zusammen am PC zu machen und das VR-Spiel zu wiederholen, sobald sie mehr Akkus haben. Sein Headset hat nur noch drei Prozent Akku und er bekommt den Sound nicht zum Laufen. Er entschuldigt sich bei seinem Mitspieler und den Zuschauern für die technischen Schwierigkeiten. Er schlägt vor, die VR-Spiele, die sie gezockt haben, zu wiederholen, sobald sie das Problem gelöst haben. Papaplatte und sein Mitspieler schauen sich lustige Clips von sich an, die ihnen zugesendet wurden.
Reflexion, Zuspruch und neue Spielideen
02:39:04Papaplatte entschuldigt sich erneut für den nicht perfekt gelaufenen Stream und betont, dass es ein großer Aufwand war, das Setup zum Laufen zu bringen. Er bedankt sich bei Kenny und Alex für ihre Unterstützung. Er fand den Stream trotz der Probleme unterhaltsam. Er schildert, dass er Kopfschmerzen bekommen hat. Er und sein Mitspieler planen, in Zukunft einen Escape Room in VR zu spielen. Er möchte kein Fast Monomar spielen. Er möchte etwas Satisfyingeres spielen. Er hört seinen Mitspieler wieder und fragt ihn, wie es ihm geht. Er merkt, dass er Motion Sickness hat, nachdem er das Headset abgesetzt hat. Er möchte seinem Mitspieler ein Bild und zwei Clips zeigen. Er erwähnt, dass SteamVR sehr fehlerhaft ist. Er zeigt seinem Mitspieler Clips von lustigen Momenten im Spiel. Er freut sich darüber, dass sein Mitspieler im Spiel gestorben ist. Er wiederholt, dass sie das Setup mit besseren Einstellungen und Powerbanks wiederholen wollen.
Spielvorschläge, technische Probleme und Planänderungen
02:45:05Papaplatte möchte seinem Mitspieler die Idee einer Olympiade pitchen. Er erwähnt, dass es viele gute VR-Games gibt und sie Empfehlungen benötigen. Er entschuldigt sich für seine Haare, die vom VR-Headset zerzaust sind. Er erhält im Chat den Tipp für ein Battery-Headset von Meta oder das Bobo VR S3 Pro. Er erwähnt Pavlov VR und Air Link. Er betont, dass das Problem das Multiplayer-Streaming im Discord ist. Er ist rot im Gesicht vom Gurt des Headsets. Er schlägt seinem Mitspieler vor, entweder einen Escape Room zu spielen oder eine Olympiade mit fünf bis sechs Games, bei der sie um 50 Subs spielen. Als mögliche Spiele nennt er Schiffe versenken, Golf with your friends, Fortnite ohne Waffen, Toasterball und Uno. Sein Mitspieler lädt den Escape Simulator herunter. Papaplatte erwähnt, dass es auch Horror Escape Rooms in VR gibt. Sie wollen das Horror-Escape-Room-Ding lieber in VR spielen. Er merkt im Nachhinein, dass ihm ein bisschen unwohl ist. Er sitzt vor zwei Softboxen, die ihn beleuchten. Er und sein Mitspieler laden ein Spiel herunter. Papaplatte öffnet bereits ein Spiel und bittet den Chat um Hilfe bei der Auswahl eines Escape Rooms. Er lädt seinen Mitspieler bei Steam ein, aber das Spiel ist noch nicht fertig heruntergeladen. Er fragt seinen Mitspieler, ob er gut in Rätseln ist. Er erzählt, dass er in echten Escape Rooms immer das Licht rausdreht oder in Sicherungskästen geht.
Escape Room Anekdoten und Spielvorbereitung
02:54:05Papaplatte erzählt von einem Erlebnis in einem Escape Room in Hannover mit Reetzmann, wo eine Rakete in einem ehemaligen Fahrstuhlschacht stand, was gefährlich hätte sein können. Trotzdem lobt er die Erfahrung und die Betreiber. Er berichtet auch von einem Escape Room Besuch mit Chef Strubel. Anschließend bereitet er das Spiel 'Escape Simulator' vor, wobei der Chat sich für die Schatzinsel-Map entscheidet. Es gibt anfängliche technische Schwierigkeiten beim Einladen eines Mitspielers, die jedoch schließlich durch Eingabe eines Codes gelöst werden. Währenddessen beantwortet er eine Frage zum Umgang mit einer defekten Tastatur und beschreibt seine eigene als dreckig. Im Spiel angekommen, stellt sich heraus, dass der Escape Room auf einer Insel stattfindet.
Erste Schritte im Schatzinsel-Escape-Room
02:58:12Im Escape Room 'Schatzinsel' angekommen, entdeckt Papaplatte mit seinem Mitspieler erste Interaktionsmöglichkeiten, wie das Bewegen von Gegenständen. Sie finden schnell heraus, dass sie Kokosnüsse aufnehmen und Dosen finden können. Ein Einsiedlerkrebs wird entdeckt, und Papaplatte findet einen Hinweis in Form einer Frucht mit einem dreistelligen Code, der für ein Schloss benötigt wird. Sie entdecken ein Erntemesser und eine Kiste. Eine herunterlaufende Zeit von 42 Minuten setzt sie unter Druck. Durch ein Loch können sie ein X entdecken, das den Schatz bewacht. Nach weiterer Suche findet Papaplatte einen Stein mit einem Strich, der in Kombination mit einer Palme und einem Zaun einen Hinweis auf den Schatz gibt.
Schatzsuche und Rätsellösung auf der Insel
03:01:55Die Spieler finden eine Schaufel und nutzen diese, um den Schatz auszugraben, wodurch sie ein erstes Kartenstück erhalten. Sie legen die Schatzkartenstücke zusammen und suchen nach einem Anker, der sie zum nächsten Ziel führt. Papaplatte liest einen Text vor, der Hinweise auf sechs Siegel unter dem Sand gibt. Der erste Hinweis führt sie zu einem weißen Kreis, durch den man die ganze Insel sehen muss, um das erste Siegel zu finden. Sie finden das erste Siegel und erkennen, dass sie sechs Stück finden müssen. Der nächste Hinweis erfordert, drei Schritte nach Nordosten zu gehen und dann 14 Schritte in die Richtung, in der die Sonne untergeht. Mit Hilfe eines Kompasses, den sie zuvor gefunden haben, können sie die Richtung bestimmen und das zweite Siegel finden. Der dritte Hinweis führt sie 16 Schritte nordwärts zu einem dunklen Felsen.
Weitere Siegel und das Finale
03:12:08Die Spieler finden weitere Siegel, indem sie Hinweisen folgen, die dunkle Kreise und die Ausrichtung zu Felsen beinhalten. Sie lösen Rätsel, die Schritte in bestimmte Richtungen erfordern und finden so das fünfte Siegel. Das letzte Siegel verbirgt den Schatz und befindet sich im Südwesten. Sie finden das sechste Siegel und erkennen, dass sie die Siegel in der richtigen Reihenfolge anordnen müssen. Durch das Erkennen eines Musters können sie die Siegel richtig anordnen und erhalten ein weiteres Siegel und einen verfluchten Kompass. Der Kompass führt sie zu verfluchten Kristallen, die sie einsammeln. Nach dem Finden aller Kristalle werden sie zu einem neuen Ort geführt, wo sie das letzte Meter buddeln müssen, um ein Buch zu finden. Sie erkennen, dass die Reihenfolge der Symbole auf dem Buch wichtig ist und ordnen die Symbole richtig an, um ein Lenkrad zu erhalten. Mit dem Lenkrad öffnen sie einen neuen Raum, der zwei Schlüssel benötigt. Durch das Finden von Metallkacheln und das Lösen eines Rätsels mit Blumenblättern erhalten sie die Schlüssel und können den Escape Room erfolgreich abschließen.
Neuer Escape Room
03:33:42Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Escape Rooms entscheiden sich Papaplatte und sein Mitspieler, eine weitere Map zu spielen. Sie wählen eine Custom Map namens 'Cabin Riches' aus den Best-of-Vorschlägen des Chats. Papaplatte äußert, dass die Maps aus dem Spiel deutlich besser und mehr 'polished' sind. Im neuen Escape Room finden sie verschiedene Schlösser mit kleinen Schildern, die Hinweise geben. Der Mitspieler findet direkt Hinweise mit Zahlenkombinationen, die zu einem ersten geöffneten Fach führen. Sie beschließen, sich um die Vasen zu kümmern und entdecken, dass sie Bücher kippen können, wodurch ein Schrank aufgeht. In dem Schrank befinden sich weitere Schlösser, die mit Kerzen und Büchern zu tun haben.
Rätsel lösen mit Kerzen und Büchern
03:35:51Papaplatte und sein Mitspieler konzentrieren sich auf die Rätsel mit den Kerzen und Büchern. Sie erkennen, dass die Höhe der Kerzen relevant ist und ordnen sie entsprechend an, um ein Schloss zu öffnen. Anschließend lösen sie das Buch-Rätsel, indem sie die gekippten Bücher berücksichtigen. Durch das Lösen dieser Rätsel erhalten sie einen großen Schlüssel, den sie in einem Kamin verwenden können. Sie finden eine Uhr und vermuten, dass die Uhrzeit ein Code sein könnte. Außerdem entdecken sie Flaschen mit verschiedenen Farben und Tieren, die möglicherweise für ein weiteres Rätsel relevant sind. Papaplatte findet einen Knopf, der eine Kerze anzündet, was darauf hindeutet, dass alle Kerzen angezündet werden müssen, um etwas auszulösen.
Flaschenrätsel und weitere Hinweise
03:41:41Papaplatte findet die letzte Vase in einem zuvor unentdeckten Schrank, was zur Lösung des Flaschenrätsels führt. Der Code 574 wird gefunden, aber es bleibt unklar, wofür er verwendet werden soll. Sie entdecken römische Zahlen und einen weiteren Knopf, der eine zusätzliche Kerze entzündet. Es wird vermutet, dass alle vier Kerzen angezündet werden müssen, um etwas zu aktivieren. Der Chat gibt unbrauchbare Tipps, was zu Frustration führt. Die Spieler erkennen, dass die Farben der Flaschen bereits verwendet wurden, um die Vasen anzuordnen. Sie finden eine Waage, auf die man möglicherweise die Vasen stellen muss. Schließlich entdecken sie Hinweise auf der Rückseite von Kissen, die in rot-grün-blau Reihenfolge Zahlen zeigen. Mit diesen Zahlen lösen sie ein weiteres Schloss und erhalten eine Kerze und einen großen Schlüssel.
Die Kerze und das Finale
03:45:59Die Spieler rätseln darüber, was mit der gefundenen Kerze zu tun ist. Es wird vermutet, dass sie angezündet und in den Kamin gebracht werden muss. Die Spieler suchen nach einer Möglichkeit, die Kerze anzuzünden. Der Chat gibt weiterhin unbrauchbare Tipps. Die Spieler suchen nach einer Lösung für das Rätsel mit den Vasen und der Waage. Sie finden eine Banane und vermuten, dass diese auf die Waage gelegt werden muss. Die Spieler suchen nach weiteren Hinweisen und versuchen, die Rätsel zu lösen, um den Escape Room zu verlassen. Das Ende des Escape Rooms ist noch offen.
Kerzenrätsel und Bild-Zeitungskritik
03:46:53Zunächst werden versteckte Buttons im Raum gesucht, um ein Kerzenrätsel zu lösen. Papaplatte äußert sich zu negativen Kommentaren bezüglich einer Kochshow und rät, diese zu ignorieren, falls es sich um unbegründeten Hass handelt. Anschließend kritisiert er die Bild-Zeitung für einen Artikel, in dem seine Aussage über Stefan Raab und den ESC-Beitrag verzerrt dargestellt wurde. Er betont, dass Raab nicht mehr zeitgemäß sei, aber die Bild-Zeitung die Situation überdramatisiert habe. Abschließend wird über das Comeback von TV-Legenden diskutiert und die Notwendigkeit gesprochen, dass ein endgültiger Abschied auch wirklich eingehalten werden sollte. Währenddessen suchen die beiden weiterhin nach Hinweisen im Raum, wobei sie sich auf Bilder und Möbel konzentrieren, um das Kerzenrätsel zu lösen. Sie finden eine Banane und versuchen, diese in das Rätsel zu integrieren, sind sich aber unsicher, ob es funktioniert hat.
Schlüsseljagd und Zahlencode-Entdeckung
03:58:12Die beiden Streamer setzen ihre Suche nach Hinweisen fort und entdecken eine Tippschublade sowie versteckte Gegenstände im Kamin, darunter ein Candlelight. Durch das Finden weiterer Candlelights entdecken sie einen Schlüssel, der jedoch nicht für das erwartete Schloss passt. Sie finden einen weiteren Schlüssel und öffnen damit ein Schloss, was zu einem weiteren Schlüssel führt. Dieser wird in einen Kamin eingesetzt, woraufhin sich ein vierstelliges Zahlenpad offenbart. Nach einigen Überlegungen und dem Betrachten der Kerzen kommen sie auf die Lösung des Codes, die sich aus den römischen Ziffern an der Uhr zusammensetzt. Nach Eingabe des korrekten Codes 2423 öffnet sich ein weiterer Raum. Papaplatte und sein Mitstreiter kommentieren den Ausgang des Raumes und bewerten ihn positiv. Sie entscheiden sich, einen weiteren Escape Room zu spielen.
Neuer Escape Room und abgelaufenes Essen
04:10:41Nachdem der erste Escape Room erfolgreich abgeschlossen wurde, starten die beiden Streamer einen neuen Raum namens "Der Fahrstuhl". Papaplatte berichtet von einem Missgeschick, bei dem er versehentlich abgelaufenes Essen gegessen hat, was zu Unbehagen führt. Trotzdem konzentrieren sie sich auf das Spiel und lösen verschiedene Rätsel im Fahrstuhl-Szenario. Sie entdecken Schlüssel, wechseln Etagen und kombinieren Hinweise, um voranzukommen. Durch das Lösen eines Rätsels mit blauen Punkten erhalten sie ein Schlüsselteil. Ein weiterer Code wird durch den Spruch an der Wand gefunden. Sie kombinieren die Schlüsselteile und erhalten ein Omega-Zeichen. Durch das Anmachen der richtigen Lampen erhalten sie einen weiteren Gegenstand. Sie untersuchen den Raum gründlich und kombinieren gefundene Gegenstände, um weitere Rätsel zu lösen und dem Ziel näher zu kommen.
Metaversum-Escape und VR-Erlebnisse
04:24:20Die Streamer starten einen weiteren Escape Room namens "Metaversum", der sich als besonders anspruchsvoll erweist. Sie finden Disketten mit Codes und nutzen Backup-Informationen, um diese zu entschlüsseln. Durch Multiplikation von Zahlen erhalten sie einen USB-Key, den sie in einen Computer einsetzen. Sie lösen einen Binärbaum-Code und finden einen weiteren USB-Stick. Nach dem Überwinden von Ragebait im Chat lösen sie ein Server-Status-Rätsel und setzen ein VR-Headset ein. Im VR-Spiel müssen sie ein A-Rätsel lösen und Vier Gewinnt gegen eine KI spielen, was sich als überraschend schwierig erweist. Nach erfolgreichem Abschluss des VR-Spiels entscheiden sie sich für einen weiteren Escape Room. Papaplatte und sein Mitstreiter starten einen Escape Room gegeneinander. Papaplatte verliert diesen jedoch haushoch.