Extrem Virtual Reality mit PapaPlatte! XXL Content Woche !Headset

trymacs & PapaPlatte: VR-Abenteuer mit technischen Hürden und Escape Rooms

Extrem Virtual Reality mit PapaPlatte...
Trymacs
- - 06:21:34 - 385.289 - Just Chatting

trymacs taucht mit PapaPlatte in die Virtual Reality ein. Nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten mit dem Sound in Phasmophobia, wechseln sie zu Escape Simulator. Dort lösen sie gemeinsam Rätsel auf einer Schatzinsel und in verschiedenen Escape Rooms, darunter ein Versus-Modus. Abschließend reflektieren sie über YouTube-Dokus und kommentieren die Kommentarsituation.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Erste VR-Erfahrungen und Setup-Herausforderungen

00:00:07

Trymacs startet den Stream mit seiner ersten VR-Erfahrung, wobei Alex die komplizierte Einrichtung übernommen hat. Er äußert Bedenken bezüglich Motion Sickness und der ungewohnten Höhe des Greenscreens in seinem Raum, da er fast an die Decke stößt. Die VR-Plattform wiegt 75 Kilo, was ihm Sorgen bereitet, sie mit seinem Gewicht umzureißen. Er lobt Kevin für die Stream-Idee, betont aber den enormen Aufwand von vier Stunden Hardware- und fünf Stunden Softwareinstallation. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten ist er gespannt auf das VR-Erlebnis. Er spricht über Discord-Einstellungen und mögliche Probleme, während Alex als Notfallhilfe bereitsteht. Abschließend äußert er sich ironisch über Kommentare zu seinem Gaming-Raum, der zuvor wegen seines 'Edeka'-artigen Setups kritisiert wurde und nun als leer empfunden wird.

Vorbereitungen und anfängliche technische Probleme

00:07:34

Trymacs und Kevin diskutieren über die Vorbereitungen für den Stream, wobei Kevin die Schwierigkeiten bei der Einrichtung hervorhebt und Trymacs' anfängliche Skepsis erwähnt. Sie sprechen über die Auswahl der richtigen Kleidung für das VR-Erlebnis, da die Schuhe empfindliche Rezeptoren haben und es anstrengend sein könnte. Es gibt anfängliche Probleme mit dem Mikrofon, die jedoch durch das Meta-Quest-Headset gelöst werden können. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Sound und verschiedenen Mikrofon-Tests entscheiden sie sich für das Mikrofon des Headsets, obwohl der Chat zunächst geteilter Meinung ist. Trymacs betont, dass er keine zusätzlichen Schwierigkeiten durch weitere Einstellungen verursachen möchte.

Spielauswahl und erste Schritte in der virtuellen Realität

00:12:39

Trymacs und Kevin entscheiden sich, mit dem Shooter Pavlov VR zu beginnen, obwohl sie Bedenken hinsichtlich des Schwierigkeitsgrades haben. Trymacs hat Probleme mit seinem Mikrofon und muss kurz den Raum verlassen, um es zu richten. Währenddessen wird er im Chat für sein ungeügeltes T-Shirt kritisiert, woraufhin er ironisch antwortet und das Konzept des Bügelns generell in Frage stellt. Nach weiteren technischen Schwierigkeiten mit dem Mikrofon und dem Stream Together-Modus starten sie schließlich Pavlov VR. Es folgen weitere Einrichtungsschritte wie das Anziehen der VR-Schuhe und das Anpassen des Audio-Setups, wobei Alex assistiert. Trymacs betont die Komplexität des Setups und die damit verbundenen technischen Herausforderungen.

Technische Schwierigkeiten und Wechsel zu Phasmophobia

00:19:29

Trymacs kämpft weiterhin mit technischen Problemen, insbesondere mit dem Sound und der Chat-Ansicht in der VR-Umgebung. Er und Kevin stellen fest, dass der Ingame-Sound nicht funktioniert und es zu Lags kommt. Sie vermuten, dass das Problem am Spiel Pavlov liegt und beschließen, stattdessen Phasmophobia auszuprobieren. Nach dem Wechsel zu Phasmophobia gibt es weiterhin Probleme mit der Audioausgabe und der Einladung in ein gemeinsames Spiel. Trymacs berichtet von einem unangenehmen Erlebnis mit einem anderen Spieler in der Lobby und Schwierigkeiten mit der Steuerung. Trotz der anhaltenden technischen Schwierigkeiten und Frustrationen setzen sie den Stream fort und versuchen, das Spiel zum Laufen zu bringen.

Probleme mit Ingame-Sound und Discord-Kommunikation

00:36:12

Trymacs und Kevin setzen ihr Spiel in Phasmophobia fort, haben aber weiterhin mit technischen Problemen zu kämpfen. Besonders der Ingame-Sound bereitet Schwierigkeiten, da Trymacs diesen nicht hören kann. Sie versuchen, das Problem zu beheben, indem sie verschiedene Audioeinstellungen überprüfen und zwischen Discord- und Ingame-Kommunikation wechseln. Kevin wird im Spiel als Dämon dargestellt, was für einige Verwirrung sorgt. Sie stellen fest, dass die Kommunikation über das Walkie-Talkie im Spiel erfolgen muss, um das Spielerlebnis authentischer zu gestalten. Trotz der technischen Herausforderungen bleiben sie motiviert, das Spiel zum Laufen zu bringen und mit dem eigentlichen Horror-Erlebnis zu beginnen.

Sicherheitsbereich, Steam-Link und Powerprobleme

00:51:58

Trymacs verlässt versehentlich den sicheren Bereich und muss diesen neu justieren, wobei Alex assistiert. Es gibt Probleme mit Steam Link und der Verbindung zum Spiel, die jedoch gelöst werden können. Kevin und Trymacs stellen fest, dass das Mikrofon gut funktioniert. Trymacs bemerkt einen rapide sinkenden Akkustand seiner Meta-Quest und benötigt dringend eine Powerbank. Er fragt seine Freundin Marsha um Hilfe. Währenddessen gibt es weiterhin Probleme mit der Bewegung im Spiel und dem klassischen Phasmophobia-Bug, bei dem man im Boden steckt. Sie beschließen, die Lobby neu zu starten, um diese Probleme zu beheben. Trotz der technischen Schwierigkeiten und des niedrigen Akkustands sind sie entschlossen, das Spiel zu spielen.

Audio-Konfiguration, Powerbank-Suche und Spielstart

01:02:29

Trymacs und Kevin konfigurieren die Audioeinstellungen, um In-Game-Sound zu erhalten und die Kommunikation zu verbessern. Trymacs nutzt Discord für die Kommunikation und Kevin drückt F9, um sich im Discord stumm zu schalten. Trymacs stellt fest, dass sein Akkustand rapide sinkt und benötigt dringend eine Powerbank. Er fragt erneut Marsha um Hilfe. Sie starten das Spiel Phasmophobia und Trymacs stellt fest, dass er sich nicht bewegen kann. Kevin kann sich bewegen und macht sich bereit. Trymacs kalibriert seinen Bereich und sie beschließen, trotz der Schwierigkeiten eine Runde zu spielen. Trymacs klingt sich in seinen Gürtel ein und sie bereiten sich darauf vor, das Spiel zu starten. Sie wählen Ausrüstung aus und stellen fest, dass Trymacs keinen Ingame-Sound hat.

Phasmophobia

01:04:48
Phasmophobia

FOV-Einstellungen, Aussehen und fehlender Ingame-Sound

01:09:44

Trymacs versucht, die FOV-Einstellungen anzupassen, findet aber keine entsprechende Option im Spiel. Er und Kevin kommentieren ihr Aussehen in der VR-Umgebung und stellen fest, dass sie beide nicht besonders gut aussehen. Der Chat fordert Trymacs auf, die FOV zu ändern, aber er kann die Einstellung nicht finden. Sie wählen Ausrüstung für das Spiel aus, aber Trymacs hat immer noch keinen Ingame-Sound. Sie vermuten, dass das Problem an den Windows-Einstellungen oder einem Neustart des VR-Systems liegen könnte. Trymacs schließt das Ladekabel an seine Brille an, da der Akku fast leer ist. Alex wird gebeten, nach Lösungen für das Ingame-Sound-Problem zu suchen. Trotz der anhaltenden technischen Schwierigkeiten sind sie bereit, das Spiel zu starten.

Probleme mit dem Sound in der VR-Brille und Lösungsversuche

01:13:22

Trymacs und Kevin haben anfänglich Schwierigkeiten mit dem Ingame-Sound der VR-Brille. Trymacs versucht, die Audioeinstellungen anzupassen, findet aber keine Lösung. Er hört zwar Menügeräusche, aber keinen Sound aus dem Spiel. Es wird vermutet, dass das Problem entweder am PC oder an der Brille liegt. Kevin schlägt vor, das Headset neu zu starten und SteamVR neu zu starten. Durch einen Fehler vergrößert Trymacs das Spiel versehentlich um ein Vielfaches. Nach einigen Versuchen gelingt es schließlich, den Ingame-Sound zu aktivieren. Kevin wird im Discord stummgeschaltet, um Echo zu vermeiden. Trymacs äußert sich verwirrt über Kevins Bewegungen im Spiel und testet die Soundeinstellungen weiter. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, den Ingame-Sound zu aktivieren, was große Erleichterung auslöst. Trymacs und Kevin setzen das Spiel fort, wobei sie sich über die ungewöhnlichen Bewegungen und die Notwendigkeit der Neukalibrierung von Kevin amüsieren. Die anfänglichen technischen Schwierigkeiten scheinen überwunden, und das Spiel kann nun fortgesetzt werden.

Erste Spielrunde in Phasmophobia und anfängliche Schwierigkeiten

01:19:54

Die erste Runde in Phasmophobia gestaltet sich chaotisch. Kevin verschwindet aus dem Raum, und die Gegenstände im Spiel liegen verstreut am Boden. Trymacs kehrt zur Lobby zurück und wartet auf einen neuen Code von Kevin. Es wird festgestellt, dass sich die Einstellungen durch das Hinsetzen von Kevin zurückgesetzt haben. Ursprünglich waren fünf Spiele geplant, aber bisher konnte keines gespielt werden. Trymacs verspürt keine Motion Sickness. Er wartet auf den neuen Code von Kevin, der ihm entweder aufs Handy geschickt oder mündlich mitgeteilt werden soll. Kevin ist mit der Codeübermittlung beschäftigt. Trymacs kritisiert das umständliche An- und Ausziehen der Meta Quest. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten und Zahlendrehern gelingt es schließlich, dem Spiel beizutreten. Kevin muss sich neu kalibrieren, da er im Boden versunken ist. Trymacs bemerkt, dass Kevins Arme im Spiel seltsam aussehen. Nach anfänglichen Problemen sind die beiden bereit für eine Runde, allerdings erst nach zwei Stunden. Die lange Vorbereitungszeit wird jedoch als lustig empfunden.

Planung und Vorbereitung für die Geisterjagd

01:28:48

Trymacs und Kevin planen ihre Ausrüstung für die Geisterjagd. Trymacs entscheidet sich für die Taschenlampe, während Kevin die Videokamera nimmt. Beide sind stolz darauf, es endlich ins Spiel geschafft zu haben. Es wird festgestellt, dass ihre Größenverhältnisse im Spiel unterschiedlich dargestellt werden. Sie vergleichen ihre Handgrößen im Spiel. Sie besprechen die Nutzung des Walkie-Talkies zur Kommunikation, stellen aber fest, dass es nur auf kurze Distanz funktioniert. Trymacs nimmt zusätzlich ein Thermometer und ein Blaulicht mit. Nachdem die Ausrüstung eingerichtet ist, bemerken sie einen seltsamen Geruch. Sie planen ihren ersten Auftrag und suchen den Schlüssel, den Trymacs einsammelt. Sie betreten das Haus und stellen fest, dass es im Spiel viel detaillierter aussieht als erwartet. Aufgrund der Dunkelheit wird überlegt, eine zweite Taschenlampe zu kaufen. Da sie kein Ingame-Geld haben, beschließen sie, ohne zusätzliche Lichtquelle fortzufahren. Trymacs entdeckt einen Minion-Charakter außerhalb des Spielbereichs. Die Kommunikation gestaltet sich schwierig, da sie sich nur hören, wenn sie direkt nebeneinander stehen. Sie beschließen, das Walkie-Talkie zu verwenden, um besser kommunizieren zu können.

Erkundung des Hauses, Entdeckung von Gefriertemperaturen und vorzeitiges Ableben

01:48:38

Kevin erkundet die Garage und entdeckt, dass es dort sehr kalt ist. Er misst eine Temperatur von 5 Grad Celsius und später sogar 0 Grad, was auf einen Dämon in diesem Raum hindeutet. Kevin zieht das Kabel versehentlich raus und macht das Licht aus, was seine Angst verstärkt. Beide beschließen, sich draußen beim LKW zu treffen, um die Lage zu besprechen. Trymacs fragt sich, warum er immer hinten laufen muss, da die hintere Person oft stirbt. Er klaut eine Tasse aus dem Haus. Beide stellen fest, dass das Headset sehr viel Akku verbraucht. Sie beschließen, die Hertz-Zahl zu reduzieren, um Akku zu sparen. Sie suchen nach Hinweisen im Buch und finden den Beweis für Gefriertemperatur. Kevin nimmt das Blaulicht mit, während Trymacs das Geistermessgerät nimmt. Sie beschließen, sich in der Werkstatt oder Garage wiederzutreffen. Kevin muss sein Headset fixen, während Trymacs allein im Haus ist. Plötzlich flackert das Licht, und Trymacs stirbt. Kurz darauf stirbt auch Kevin. Sie stellen fest, dass sie in dieser Runde sehr schnell getötet wurden. Trymacs stellt fest, dass sein Headset fast keinen Akku mehr hat. Sie beschließen, eine weitere Runde zu spielen, nachdem sie Powerbanks organisiert haben.

Technische Probleme und Planänderung

02:11:32

Kevin hat weiterhin technische Probleme mit seinem Setup, insbesondere mit dem Mikrofon, trotz des Anschlusses einer Powerbank. Sie überlegen, ob sie stattdessen etwas anderes zusammen am PC spielen sollen, da die VR-Erfahrung aktuell nicht optimal ist. Trymacs ist einverstanden und Kevin verspricht, für zukünftige VR-Sessions drei Powerbanks zu organisieren, um genügend Strom zu haben. Kevin entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten, aber Trymacs betont, dass es trotzdem Spaß gemacht hat und sie die VR-Spieleerfahrung mit besserer Vorbereitung wiederholen können. Sie einigen sich darauf, dass sie nun wissen, was für eine reibungslose VR-Session benötigt wird. Trymacs amüsiert sich über Kevins Aussehen mit dem VR-Headset und sie beschließen, sich lustige Clips von ihrem Stream anzusehen. Trymacs entschuldigt sich beim Chat für die technischen Schwierigkeiten und betont, dass das Streaming mit VR ein großer Aufwand ist, aber sie werden es mit den richtigen Vorbereitungen erneut versuchen. Sie einigen sich darauf, lustige Clips aus dem Stream anzusehen und besprechen weitere Spiele, die sie in Zukunft zusammen spielen könnten.

Diskussion über alternative Spiele und zukünftige VR-Pläne

02:23:14

Trymacs und Kevin diskutieren über alternative Spiele, die sie zusammen spielen könnten, falls die VR-Technik nicht optimal funktioniert. Sie schlagen verschiedene Optionen vor, darunter Schiffe versenken, Golf with Your Friends, Toasterball, Uno oder ein Escape Room-Spiel. Sie verwerfen Fortnite aufgrund von Problemen mit Streamsnipern in der Vergangenheit. Kevin schlägt den Escape Simulator vor, den Trymacs herunterladen soll. Sie stellen fest, dass es den Escape Simulator auch in VR gibt und planen, beim nächsten Mal mit besserer Ausrüstung und Akkus einen Horror-Escape-Room in VR zu spielen. Sie erwähnen auch VR Chat als eine weitere Option, wo sie beispielsweise eine Karaoke-Bar besuchen könnten. Sie entscheiden, das Horror-Escape-Room-Spiel lieber in VR zu spielen und nicht ohne VR, da es in VR immersiver und unterhaltsamer wäre. Sie einigen sich darauf, die technischen Probleme zu beheben und beim nächsten Mal ein besseres VR-Erlebnis zu haben.

Download-Probleme und VR-Erfahrungen

02:25:35

Trymacs und PapaPlatte diskutieren anfängliche Schwierigkeiten beim Herunterladen des Spiels, wobei die Downloadgeschwindigkeit geringer ist als erwartet. Trymacs äußert Bedenken hinsichtlich der Helligkeit in der VR-Brille und den Softboxen, die seine Umgebung ausleuchten. Sie sprechen über Minecraft VR und Escape Rooms. PapaPlatte erzählt von einem realen Escape Room in Hannover mit einer Rakete in einem Fahrstuhlschacht und einem weiteren mit Chef Strubel. Trymacs lädt PapaPlatte zu Steam ein, aber es gibt Probleme mit der Spielversion und dem Beitritt zur Lobby. Sie scherzen über eine Tastatur mit fehlenden Tasten und deren Zustand. Dann begeben sie sich in das Spiel Escape Simulator und wählen die Schatzinsel-Map.

Escape Simulator

02:30:59
Escape Simulator

Erkundung der Schatzinsel und erste Rätsel

02:33:07

Die beiden Streamer beginnen mit der Erkundung der Schatzinsel im Escape Simulator. PapaPlatte entdeckt, dass man Objekte bewegen kann. Sie finden Kokosnüsse und Dosen, die möglicherweise für das Spiel relevant sind. Trymacs entdeckt ein Schloss mit einer Frucht und einem dreistelligen Code, was sie dazu veranlasst, nach Hinweisen zu suchen. Sie finden ein Erntemesser und eine Kiste. Sie entdecken, dass eine Zeit von 42 Minuten abläuft und suchen nach dem Zeichen, das den Schatz bewacht, wobei ein X auf dem Hai entdeckt wird. Trymacs findet einen Strich auf einem Stein, der sich über eine Palme und einen Zaun fortsetzt und einen Hinweis auf den Schatz gibt. Sie finden eine Schaufel und ein passendes Teil für das Schloss und lösen damit das erste Rätsel.

Fortschritt auf der Schatzinsel: Kartenstücke und Siegel

02:37:37

Trymacs und PapaPlatte setzen ihre Erkundung der Schatzinsel fort und finden ein Kartenstück. Sie diskutieren, wie die Schaufel benutzt wird und suchen nach einem grünen Fuchtding. Sie finden eine Schatzkarte und schaufeln an der richtigen Stelle, um ein zweites Kartenstück zu finden. Sie legen die Kartenstücke zusammen und suchen nach einem Anker, der sie zum nächsten Hinweis führt. Trymacs liest einen Text vor, der sie zu einem weißen Kreis führt, durch den sie die ganze Insel sehen sollen. Unter ihren Füßen finden sie das erste Siegel, eine Eins auf einem Totenkopf. Sie verstehen, dass sie sechs Siegel finden müssen und suchen nach einem Kompass, um das zweite Siegel zu finden. Trymacs findet einen Kompass und sie lesen den Hinweis für das zweite Siegel, das drei Schritte nach Nordosten und 14 Schritte in Richtung des Sonnenuntergangs liegt.

Suche nach Siegeln und Lösung des финального Rätsels

02:42:46

Die Streamer setzen ihre Suche nach den Siegeln fort, indem sie den Anweisungen des Kompasses folgen. Sie finden das zweite Siegel nach den vorgegebenen Schritten in Nordosten und Richtung Sonnenuntergang. Anschließend suchen sie das dritte Siegel, indem sie 16 Schritte nordwärts gehen und den halben Weg zum dunkelsten Felsen finden. Sie lesen neue Hinweise und suchen nach einem dunklen Kreis, wo Meer und Himmel gleich groß scheinen, um das vierte Siegel zu finden. Nach weiteren Schritten und Hinweisen finden sie das fünfte Siegel. Für das letzte Siegel gehen sie so weit wie möglich nach Südwesten und machen sich die Hände schmutzig. Sie finden das sechste Siegel und erkennen, dass sie die Zähne umdrehen müssen, um ein Muster zu vervollständigen. Nach dem Lösen des финального Rätsels erhalten sie einen verfluchten Kompass und einen verfluchten Kristall.

Kristalle, Medaillon und Lenkrad

02:53:37

Trymacs und PapaPlatte folgen dem verfluchten Kompass, um die verfluchten Kristalle zu finden. Sie sammeln drei Kristalle ein und setzen sie in ein Boot ein, was sie zu einem neuen Ort führt. Dort finden sie das letzte Medaillon. Sie setzen das Medaillon ein und lesen einen Text vor, der ihnen die Reihenfolge für die Symbole auf dem Medaillon verrät. Sie erhalten ein Lenkrad und finden heraus, wo sie es einsetzen müssen. Das Drehen des Lenkrads öffnet einen neuen Raum, in dem sie zwei Schlüssel benötigen.

Suche nach Schlüsseln und Lösung des Zwiebel-Rätsels

02:59:26

Die Streamer suchen nach den zwei Schlüsseln, einem goldenen und einem silbernen. Sie erinnern sich an das Zwiebel-Rätsel vom Anfang und suchen nach Hinweisen. Sie finden Metallkacheln im Wasser, indem sie einem Seil folgen, und setzen sie in eine Kiste ein, um einen Schlüssel zu erhalten. Trymacs liest ein Tagebuch vor, das Hinweise auf eine besondere Blumenart gibt, die Altus Rubrum. Sie erkennen, dass die Anzahl der Blütenblätter auf den Blumen die Zahlen für eine Kiste angibt. Sie lösen das Zwiebel-Rätsel und finden eine Kiste in der Kiste.

Lösung des финального Rätsels und Abschluss der Schatzinsel

03:06:03

Trymacs und PapaPlatte finden in der Kiste mit den Knöpfen Symbole, die sie drehen können. Sie nutzen den Kompass, um die Symbole den Himmelsrichtungen zuzuordnen und erhalten eine Schüssel. Sie kehren zu Hugo zurück und setzen die Schüssel ein. Sie haben das Escape Room Spiel Schatzinsel erfolgreich abgeschlossen und hatten noch 10 Minuten Zeit übrig. Sie überlegen, ein weiteres Spiel zu spielen, entweder vom Spiel selbst oder von der Community. Sie entscheiden sich für eine Custom Map namens Cabin Riches.

Start der Custom Map Cabin Riches

03:09:34

Trymacs und PapaPlatte beginnen mit der Custom Map Cabin Riches. Sie stellen fest, dass die Custom Maps weniger ausgefeilt sind als die offiziellen Spiele. Sie betreten ein Büro von Wissenschaftlern mit alten Möbeln und vielen Schlössern. Trymacs findet Hinweise und kann ein erstes Fach öffnen, in dem eine 7 enthalten ist. Sie kümmern sich um die Vasen und Trymacs entdeckt, dass man Bücher kippen kann. Durch das Kippen der Bücher öffnet sich ein Schrank, in dem sich weitere Schlösser befinden. Sie finden Kerzen und erkennen, dass es um die Höhe der Kerzen geht. Sie lösen das Rätsel mit den Kerzen und erhalten einen Schlüssel.

Rätsellösung und Fortschritt im Escape Room

03:18:50

Trymacs und Max setzen ihre Erkundung im virtuellen Escape Room fort. Sie diskutieren über frühere Aktionen wie das Öffnen eines Flaschenschlosses und die Verwendung von Farben in Bezug auf Tiere. Sie erkennen, dass sie Kerzen anzünden müssen, um weiterzukommen, aber sind momentan blockiert. Sie sprechen über die Bedeutung von Vasen und ob sie diese wiegen oder anders positionieren müssen. Eine Banane könnte auch eine Rolle spielen, möglicherweise in Verbindung mit einem Brettspiel. Max entdeckt einen Hinweis auf der Rückseite eines Kissens, der die Reihenfolge rot-grün-blau mit den Zahlen 4, 6, 2 verbindet. Dies führt zum Code 7, 8, 3, 2, der ein Schloss öffnet und eine weitere Kerze sowie einen großen Schlüssel freigibt. Die neue Kerze soll möglicherweise im Kamin angezündet werden, aber es wird noch nach einer Möglichkeit gesucht, sie zu entzünden. Zwei Kerzen sind bereits durch das Finden versteckter Knöpfe entzündet worden. Die Streamer überlegen, ob sie Möbel verschieben oder andere Interaktionen durchführen müssen, um weitere Hinweise zu finden.

Diskussion über Stefan Raab und Kritik in der BILD-Zeitung

03:24:19

Trymacs spricht über einen Kommentar, den er im Stream über Stefan Raab und den Eurovision Song Contest (ESC) gemacht hat. Er hatte gesagt, dass Raab die 'Frit in die Tüte packen muss', was bedeutet, dass er sich entspannen soll, da Trymacs den aktuellen ESC-Song nicht für gewinnbringend hält. Er findet, dass Raab nicht mehr 'fresh' genug ist, um zu wissen, was aktuell cool ist, und dass er sich zurücknehmen sollte. Die BILD-Zeitung hat dies aufgegriffen und einen Artikel mit dem Titel 'Deutscher Mega-Streamer feuert den Raab' veröffentlicht. Trymacs kritisiert die BILD-Zeitung scharf und bezeichnet sie als 'Bastarde'. Er und Max diskutieren auch über Stefan Raabs Rücktritt und mögliches Comeback, wobei sie sich einig sind, dass er als Legende in Erinnerung bleiben sollte und seine letzten Comeback-Versuche unnötig waren. Sie scherzen darüber, dass es eine Regel geben sollte, die eine Rückkehr nach einem kompletten Rücktritt verbietet.

Fortschritte und neue Rätsel im Escape Room

03:28:12

Die Streamer drehen an einer Kanone, wodurch eine Banane freigesetzt wird, aber es scheint keine unmittelbare Auswirkung zu haben. Sie machen eine Bestandsaufnahme ihrer Gegenstände und Hinweise, darunter ein Morse-artiges Gerät, zwei brennende Kerzen und eine ungezündete Kerze im Inventar. Sie haben auch einen Tischzettel mit römischen Ziffern und Farbcodes für Tiere. Trymacs und Max rätseln über die Verwendung der römischen Ziffern und stellen fest, dass diese benötigt werden, um die Uhrzeit zu entschlüsseln. Sie bewegen Möbel und suchen nach versteckten Hinweisen, wobei sie jede Schublade inspizieren. Schließlich entdecken sie im Kamin weitere 'Candlelight'-Hinweise und einen Schlüssel. Dieser Schlüssel passt jedoch nicht zum Kamin, sondern öffnet ein Schloss bei den Sonnenbildern, wodurch ein weiterer Schlüssel freigelegt wird. Dieser Schlüssel wird verwendet, um den Kamin zu öffnen, was ein Tastenfeld mit Zahlen enthüllt. Sie erkennen, dass die Position der Kerzen einen Code ergibt, den sie eingeben müssen.

Lösung des Escape Rooms und Start eines neuen Levels

03:41:37

Trymacs entdeckt den entscheidenden Hinweis im Kamin, der die römischen Zahlen mit einem Gitter verbindet. Der Code lautet 2, 4, 2, 3, was zur Lösung führt. Sie schließen den ersten Escape Room ab und bewerten ihn positiv. Anschließend entscheiden sie sich, ein weiteres Spiel zu spielen und wählen 'Der Fahrstuhl' aus den 'Best of'-Optionen. Während Max auf sein Meal Prep wartet, das er zuvor versehentlich abgelaufen gegessen hat, beginnen sie das neue Level. Sie interagieren mit der Umgebung, verschieben Objekte und lösen erste Rätsel, darunter das korrekte Anordnen von 'Crane', um einen Mechanismus zu aktivieren, der Schlüssel freigibt. Sie entdecken, dass sie die Etagen des Fahrstuhls wechseln können, um verschiedene Rätsel zu lösen. Ein Rätsel erfordert das Positionieren blauer Punkte in der Mitte, was sie erfolgreich abschließen. Sie finden ein Schlüsselteil und suchen nach dem passenden Stockwerk, um es einzusetzen. Die Streamer zitieren den Spruch 'Man kann viel lernen, wenn man den Raum zwischen unseren Gedanken betrachtet' und setzen ihre Erkundung fort.

Fortschritt im Fahrstuhl-Escape-Room und Lösung weiterer Rätsel

03:49:57

Trymacs und Max setzen ihre Reise im Fahrstuhl-Escape-Room fort und arbeiten sich durch verschiedene Stockwerke und Rätsel. Sie lösen ein Zahlenrätsel mit dem Code 76, indem sie Hinweise an den Wänden nutzen. Ein weiterer Spruch an der Wand, 'Auf dem Weg nach unten sind verschwunden', führt sie zu einem Code, der auf fehlenden Zahlen basiert. Sie identifizieren die fehlenden Zahlen 5, 3 und 1. Max löst ein Rätsel, indem er den Raum zwischen den Zahlen berücksichtigt und den Code 2680 findet. Sie erhalten ein Omega-Logo-Teil und ignorieren versehentlich einen Hinweis. Im Aktenkoffer finden sie einen Knopf und ein weiteres Omega-Teil. Ein Zettel gibt den Hinweis, dreimal schnell hintereinander die Zwei und dann Minus Eins zu drücken, um die zweite Etage zu erreichen. Sie aktivieren einen Mechanismus an der Decke und erkennen, dass sie nur die Omega-Zeichen anmachen müssen, um ein weiteres Rätsel zu lösen. Sie sammeln mehrere spezielle Gegenstände und suchen nach einem Ort, diese einzusetzen.

Abschluss des Fahrstuhl-Escape-Rooms und Start eines neuen Spiels

03:56:05

Die Streamer überprüfen nochmals alle Hinweise und Rätsel im Fahrstuhl-Escape-Room. Sie kombinieren Schlüssel und setzen sie ein, um in Minus Eins zu gelangen. Sie lösen das Spiel mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit und vermuten, einen Weltrekord aufgestellt zu haben. Begeistert von ihrem Erfolg entscheiden sie sich, ein weiteres Escape-Room-Spiel zu starten und wählen 'Metaversum'. Sie inspizieren den Raum, finden ein Klemmbrett mit Namen und Zeiten sowie Hinweise wie 'Backup für 2A3B ist C3TR'. Sie entdecken bunte Gegenstände und erkennen, dass das Spiel schwierig sein wird. Eine Diskette mit dem Code EA7C wird gefunden, aber sie ignorieren versehentlich einen Tipp. Sie suchen nach der Diskette B24D und finden sie in einem Glas. Mit einem Plattenentfernungswerkzeug wird die Diskette geborgen. Sie stellen fest, dass das Backup von B2SQ C3TR ist, also immer eins weiter. Max entdeckt den Code 7450 oder 5074, der an einer Wand steht.

Fortschritte im Metaversum-Escape-Room und Lösung von Rätseln

04:01:54

Trymacs und Max setzen ihre Erkundung im 'Metaversum'-Escape-Room fort. Sie nutzen den gefundenen Code 7450 und setzen Disketten ein, um das System zu aktivieren. Sie finden eine weitere Diskette mit dem Code FB8D. Die Streamer diskutieren über mathematische Berechnungen, insbesondere x + y und x * y, und erhalten einen USB-Key. Sie entdecken den Binärbaum und setzen USB-Sticks ein, um weitere Rätsel zu lösen. Max findet einen Token, der jedoch keine unmittelbare Funktion zu haben scheint. Sie suchen nach einer Möglichkeit, eine gefundene Batterie einzusetzen, um irgendwo Strom zu aktivieren. Sie analysieren den Serverstatus und erkennen, dass bestimmte Server (A, C, F, E, D, W) kaputt sind. Dies führt zur Lösung eines weiteren Rätsels. Sie erhalten ein VR-Headset und suchen nach einem Ort, es zu platzieren. Schließlich finden sie heraus, dass eine Batterie in das Headset eingesetzt werden muss, um es zu aktivieren. Das VR-Rätsel im Spiel erfordert das Verschieben von Elementen, um einen grünen Pfad freizulegen. Sie spielen ein 'Vier gewinnt'-Spiel im VR-Modus und lösen es erfolgreich.

Abschluss des Metaversum-Escape-Rooms und Start eines Versus-Modus

04:11:04

Trymacs und Max schließen den 'Metaversum'-Escape-Room erfolgreich ab und äußern sich begeistert über das VR-Rätsel. Sie stellen fest, dass sie sowohl in der realen Welt als auch im Spiel VR erlebt haben. Sie entscheiden sich, ein weiteres Spiel zu spielen und wählen den Versus-Modus, bei dem sie gegeneinander antreten. Sie starten das Spiel 'Escape Simulator Fluchtshow', bei dem es darum geht, Rätsel schneller als der Gegner zu lösen und einen roten Knopf zu drücken, um zum nächsten Raum zu gelangen. Im ersten Raum müssen sie Knöpfe hämmern, aber es ist unklar, ob sie im Team spielen oder gegeneinander. Sie stellen fest, dass sie gegeneinander spielen müssen und kehren zum Menü zurück, um den Versus-Modus zu aktivieren. Sie starten das Spiel erneut und sehen sich nun gegeneinander im Spiel herumlaufen.

Wettkampf im Versus-Modus und Schwierigkeiten bei den Rätseln

04:13:54

Trymacs und Max starten den Versus-Modus und treten gegeneinander in verschiedenen Escape-Room-Rätseln an. Im ersten Raum müssen sie Gegenstände finden, aber Trymacs hat Schwierigkeiten und findet nicht alle benötigten Teile. Max ist schneller und gelangt in den nächsten Raum. Im zweiten Raum müssen sie ein Puzzle lösen, indem sie Wände richtig anordnen, aber Trymacs ist überfordert und versteht das Rätsel nicht. Er verbringt viel Zeit damit, die falsche Strategie zu verfolgen. Max hingegen löst das Puzzle und gelangt in den nächsten Raum. Trymacs ist frustriert und kehrt zum vorherigen Raum zurück, um das Rätsel erneut zu versuchen. Er gibt schließlich auf und ist aus dem Spiel ausgeschieden. Max setzt seinen Vorsprung fort und gelangt in immer schwierigere Räume. Er hat jedoch mit den Mechanics des Spiels zu kämpfen, da ihm oft Gegenstände herunterfallen. Trotzdem schafft er es, die Rätsel zu lösen und die nächsten Räume zu erreichen.

Max gewinnt den Versus-Modus, Reflexion und Ende des Streams

04:21:58

Während Max im Versus-Modus weiter voranschreitet, hat er weiterhin mit den Mechanics des Spiels zu kämpfen, schafft es aber dennoch, die Rätsel zu lösen. Trymacs hingegen ist im zweiten Raum ausgeschieden und schaut Max beim Spielen zu. Max erreicht schließlich das Ende des Spiels und gewinnt den Versus-Modus. Er äußert sich erleichtert und zufrieden über seinen Sieg. Trymacs gratuliert Max zum Gewinn und räumt ein, dass er heute im Spiel 'gecarried' wurde. Sie reflektieren über das spannende Erlebnis des Versus-Modus und sind sich einig, dass es viel Spaß gemacht hat, gegeneinander anzutreten. Trymacs entschuldigt sich dafür, dass das VR-Erlebnis zu Beginn des Streams nicht optimal war, aber sie sind sich einig, dass sie trotzdem eine gute Zeit hatten und das VR-Gaming in Zukunft wiederholen werden. Sie beenden den Stream und bedanken sich bei ihren Zuschauern.

VR-Erfahrungen und technische Herausforderungen

04:25:53

Der Streamer reflektiert über die VR-Session und betont, dass, obwohl nicht viel VR gespielt wurde, der Inhalt sehr unterhaltsam war. Er korrigiert eine vorherige Aussage über die Einrichtungszeit und gibt an, dass die Einrichtung insgesamt etwa acht Stunden gedauert hat, einschließlich der Vorbereitung für den Stream. Er erwähnt, dass die Piraten-Map besonders beliebt war, aber schnell leergespielt wurde. Der Streamer äußert sein Unverständnis darüber, dass man für ein teures VR-System (2.000 Euro) mit technischen Problemen zu kämpfen hat und erklärt, dass die Einrichtung komplex ist, da viele Komponenten wie Handys, Hände, Brille und verschiedene Programme miteinander verbunden werden müssen. Er erwähnt die Notwendigkeit, Accounts zu verlinken, Freunde einzuladen und die Einstellungen für Füße und Geräte vorzunehmen. Er betont, dass die Einrichtung für den Stream zusätzlich kompliziert ist, da verschiedene Audio-Kanäle verwaltet werden müssen.

Pläne für zukünftige Inhalte und Reaktionen

04:29:25

Der Streamer plant, ein ähnliches Video wie Kevin, Romatra und Chef Strobl mit Finanzfluss zu erstellen und erwägt, dies noch in derselben Woche umzusetzen. Er schlägt vor, auf das neueste Daily Dose of Internet-Video und die letzte Folge der YouTube-Doku zu reagieren. Es wird entschieden, mit dem Daily Dose-Video zu beginnen. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, wie schnell die Zeit vergeht, nachdem bereits zwei Stunden mit dem Escape Room-Spiel verbracht wurden. Er kündigt an, auf das neueste Daily Dose of Internet-Video zu reagieren und äußert den Wunsch, dabei ungeniert lachen zu können. In Bezug auf das Daily Dose of Internet Video werden verschiedene Clips kommentiert, darunter ein Hörnchen, ein Auto mit seltsamen Schäden, ein Hund am Zaun und ein Elefant im Raum. Des Weiteren werden skurrile Alltagssituationen und Tierclips besprochen, wobei der Streamer humorvolle und teils besorgte Kommentare abgibt.

Just Chatting

04:30:46
Just Chatting

Reaktion auf die YouTube Deutschland Doku und Diskussion über Meinungsblogger

04:44:36

Der Streamer beginnt mit der Reaktion auf die letzte Folge der YouTube Deutschland Doku und äußert seine Vorfreude, da die ersten beiden Folgen bereits sehr positiv waren. Er zitiert Aussagen aus der Doku über den emotionalen Zustand und den Druck, dem YouTuber ausgesetzt sind, sowie über die Angst vor Ausladungen aufgrund mangelnder Markensicherheit. Es wird über den frühen Erfolg und die krassen Momente der ersten deutschen YouTuber gesprochen. Der Streamer lobt das Format der Doku und betont, dass sie den Anfang einer Ära dokumentiert. Anschließend werden einzelne YouTuber wie Tomatolix und Philo vorgestellt, wobei ihre Anfänge und Entwicklung beleuchtet werden. Der Streamer zeigt sich überrascht über die lange Karriere einiger YouTuber und diskutiert deren Werdegang und frühe Projekte. Es wird auch die Bedeutung von Authentizität und die Schwierigkeiten, mit kommerziellen Interessen in Einklang zu bringen, thematisiert. Der Abschnitt schließt mit der Diskussion über Marvin Wildhage und seine kontroversen Aktionen, sowie über die Rolle von Meinungsbloggern wie Alicia Jo bei der Aufklärung von Skandalen.

Erreichen von Meilensteinen und Reflexion über den Erfolg auf YouTube

05:11:18

Der Streamer spricht über das Erreichen von Meilensteinen auf YouTube, wie das Knacken der 100.000-Abonnenten-Marke und den Erhalt des silbernen Playbuttons. Er betont, dass dieser erste Playbutton eine größere Bedeutung hatte als der goldene für eine Million Abonnenten. Es wird diskutiert, dass die Abonnentenzahl heutzutage nicht mehr so wichtig ist wie früher, da Algorithmen auf Plattformen wie TikTok eine größere Rolle spielen. Der Streamer erwähnt, dass er gerade die 800.000 Abonnenten geknackt hat und bereits bei 805.000 liegt. Er äußert den Wunsch, den goldenen Playbutton für seinen Reactionkanal zu erhalten, räumt aber ein, dass dies noch lange dauern wird. Abschließend wird die Zusammenarbeit mit anderen YouTubern wie Tanzverbot und Aaron thematisiert, sowie der Wunsch, den ultimativen Twitch-Award mit 250 Millionen Watch-Stunden zu erreichen, den bisher noch kein Deutscher hat. Der Streamer reflektiert über die Herausforderungen und den Respekt, den er vor einigen Drehs hat, insbesondere bei gefährlichen Selbstexperimenten mit Drogen oder in unsicheren Gebieten wie Kolumbien.

Tomatolix's Karriere und Persönliche Reflexionen

05:20:25

Tomatolix reflektiert über seine gefestigte Position in der deutschen YouTube-Szene, die von absurden Experimenten und kontroversen Inhalten geprägt ist, darunter Swinger-Club-Besuche, Drogenexperimente und sogar eine Gefängnisaufenthalt-Simulation. Er äußert Dankbarkeit für seinen Job, spricht aber auch über die Schattenseiten des Erfolgs, wie emotionalen Stress und den Druck, wöchentlich Content zu produzieren. Die Arbeit nimmt 80-90% seines Lebens ein, was wenig Zeit für Privates lässt. Er betont die Verantwortung gegenüber seinen Mitarbeitern und die Angst vor finanziellen Schwierigkeiten, wenn Werbekunden ausbleiben. Trotzdem schätzt er seine Unabhängigkeit und die Möglichkeit, Projekte auszuwählen, die ihm Freude bereiten, anstatt dem Zwang nach mehr Umsatz nachzugeben. Erwähnt werden positive Projekte wie Mannschaftsabende, WG-Partys und Reisen mit seinem Bruder, die ihm Spaß machen. Abschließend spricht er über den Punkt in der Karriere eines jeden YouTubers, an dem Veränderungen notwendig werden, um einem Burnout vorzubeugen.

Offene Worte zur Kommentarsituation und Meinungsfreiheit

05:25:28

Trymacs spricht offen über die belastende Kommentarsituation auf YouTube und anderen Social-Media-Plattformen, die von Hass und Wut geprägt ist. Er beschreibt, wie er ständig zwischen verschiedenen politischen Extremen verortet wird und Beleidigungen an der Tagesordnung sind. Trotzdem betont er, dass er gelernt hat, sein Mindset zu verändern und sich nicht von den Kommentaren beeinflussen zu lassen. Er diskutiert die Polarisierung seiner Videos, insbesondere zum Thema Gendern, und erwähnt überraschende Reaktionen von Personen des öffentlichen Lebens. Abschließend fragt er nach Vorschlägen, wie man in Zukunft niemanden sprachlich ausschließen kann, und betont die Bedeutung klarer Standpunkte, auch wenn sie unbeliebt sind. Er erwähnt den Kauf eines Rezo-Hoodies für 5.000 Euro, der nun deutsches YouTuber-Kulturgut ist.

Musikalisches Schaffen und Kollaborationen

05:31:04

Trymacs spricht über seine musikalischen Anfänge und Einflüsse, von Jimi Hendrix bis hin zu deutschem Rap wie Nate57 und Sido Bushido. Er erzählt, wie er erst spät, im Jahr 2022, mit der Musikproduktion begann und seinen ersten Song in FL Studio aufnahm. Er äußert sich über die veränderte Dynamik von Freundeskreisen in der YouTube-Szene, die sich zunehmend auf Plattformen wie Twitch und TikTok neu finden. Anschließend berichtet er von der Entstehung seines ersten Streaming-Songs, der unerwartet viral ging und zu einem Brecher wurde. Er beschreibt den Moment, als er merkte, dass der Song Potenzial hat und wie er ihn schließlich auf Soundcloud hochlud, wo er schnell große Erfolge feierte. Er betont die Bedeutung von Live-Momenten und Behind-the-Scenes-Aufnahmen bei der Entstehung von Musik.

SSV Hardstuck Livestream und Amateurfußball

05:44:47

Trymacs kündigt einen Livestream vom Spiel des SSV Hardstuck am 15. März an, bei dem auch viele Influencer dabei sein werden, darunter Paul Frege, Paolo Muck und Chef Strobel. Er spricht über das Projekt Amateurfußball und die Begeisterung der Leute für ehrlichen Kreisliga-Fußball. Erwähnt wird, dass viele Spieler früher höherklassig gespielt haben, aber nun Vollzeitjobs oder Familien haben und einfach am Wochenende mit Freunden kicken wollen. Es wird über die Rivalität mit dem Gegner Bramfeld gesprochen, aber betont, dass es nicht feindselig ist. Trymacs gibt die Aufstellung bekannt und freut sich, dass alte Schulfreunde durch den Fußball wieder zusammengefunden haben. Während des Spiels gibt es Kommentare zum Spielgeschehen, zur Leistung der Spieler und zur Taktik. Am Ende steht ein 4:2 Sieg für den SSV Hardstuck. Trymacs lobt die Leistung von Alex, der drei Tore und eine Vorlage erzielt hat, und betont das Glück, das sie hatten, da Bramfeld viele Chancen vergab. Abschließend wird auf den Kanal Kult und die neue Folge Kreisliga um die Welt verwiesen.