Sonntag, 10.08.2025
Bonjwa: Open Front, Godgamer Bingo, Gamescom Pläne und One Piece Remake

Bonjwa plant Open Front mit vielen bekannten Teilnehmern und ein 2v2 Godgamer Bingo. Es gab Anfragen für Meet & Greet-Slots auf der Gamescom. Ein Remake des One Piece Animes von Studio WID wird erwartet. Ginos Tipps zum Abnehmen werden besprochen, insbesondere der Verzicht auf Snacks und die Bedeutung des Verständnisses von Appetit und Hunger. Es gab ein Free-for-All in Open Front.
Ankündigung Open Front und Godgamer Bingo
00:13:31Es gab technische Probleme zu Beginn des Streams, die aber schnell behoben werden konnten. Gestern war das Team bei den Twitch Rivals im E-Sport aktiv. Für den heutigen Abend um 18 Uhr ist eine Open Front geplant, an der viele Leute teilnehmen werden, darunter Smash Lunatic, Kaddi, Lily, Lost Kitten, Edo P, Rangers, Vasily und Strategieecke. Am Dienstag wird es ein 2v2 Godgamer Bingo geben, bei dem Edo P. und Brammen von den Peets und Darlucard gegeneinander antreten. Die Aufgaben werden in verschiedenen Spielen erfüllt, und das Team, das zuerst das Bingo-Board fertig hat, gewinnt. Das Event ist für Dienstag von 15 bis 18 Uhr angesetzt. Es wird sich sehr auf das Battle gefreut, besonders auf das Spiel gegen Darlucard.
Dawn of War Session und Gamescom Meet & Greet
00:23:23Für nächste Woche Donnerstag, den letzten Streamtag, ist eine Dawn of War Session mit Maurice Weber, Ranger, Max und Sterzig geplant, falls das Spiel rechtzeitig erscheint. Es gab eine Anfrage für Meet & Greet-Slots auf der Gamescom, aber der einzige verfügbare Slot war am Sonntag von 17 bis 19 Uhr, was ungünstig ist, da die Messe dann schließt. Es wird gehofft, dass ein anderer Slot gefunden werden kann. Es gab einen Clip von Zabex, der auch ein Meet & Greet angefragt hat und zwei Slots am Wochenende bekommen hat, was etwas schade ist, da nicht mal ein vernünftiger Slot angeboten wurde. Es wird aber auf jeden Fall viel auf der Messe unterwegs sein. Am Mittwoch gibt es einen Main-Termin für ein cooles Format in einem IRL-Stream von 13 bis 16 Uhr und am Donnerstag weitere Termine von 10 bis 11, 13 bis 14 und 15 bis 17.30 Uhr.
Entdeckung von W-Plays und Ankündigung Dawn of War
00:28:40Es wurde ein R-Place auf der Weltkarte namens W-Plays entdeckt, wo Leute in Städten Bilder malen können. In Hamburg gibt es ein Bonjwa-Logo. Es wurde in der Strategie-Nerd-Gruppe angekündigt, dass nächsten Donnerstag Dawn of War erscheint und gefragt, ob Interesse besteht, die Space Marines zu spielen. Es wurde ein neues Video von Gino entdeckt, in dem er Tipps zum Kaloriendefizit gibt. Er gibt 9 Tipps, wie man es schafft, ein Kaloriendefizit zu halten. Der erste Tipp ist, keine Kalorien zu trinken, sondern Zero-Getränke zu konsumieren, um Kalorien zu sparen. Es wird empfohlen, Wasser zu trinken und sich daran zu gewöhnen, da es viele Vorteile hat und Dehydrationssymptome verhindert. Gino hat gesagt, man soll mehr Wasser trinken, wenn man im Defizit ist.
Ginos Tipps zum Abnehmen und Anekdoten
00:51:53Es wird über Ginos Tipps zum Abnehmen gesprochen, insbesondere der dritte Punkt, auf das Snacken zu verzichten und stattdessen große Hauptmahlzeiten zu sich zu nehmen. Wenn man snacken muss, sollte man Obst wählen, da es weniger Kalorien hat als herkömmliche Snacks. Es wird über den Unterschied zwischen Appetit und Hunger gesprochen, und es wird betont, wie wichtig es ist, diesen Unterschied zu verstehen, um erfolgreich abzunehmen. Es wird eine persönliche Erfahrung geteilt, wie man in der Schulzeit viel Gewicht verloren hat, indem man den Unterschied zwischen Appetit und Hunger gelernt hat. Abschließend wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Motivation beim Abnehmen aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn man ein Plateau erreicht hat.
Ankündigung: One Piece Live-Action Serie und Remake
01:05:45Es wird überlegt, den Trailer zur neuen One Piece Live-Action-Serie auf Netflix anzusehen, trotz möglicher Spoiler. Die erste Staffel der Live-Action-Serie wurde positiv aufgenommen, entgegen anfänglicher Skepsis. Es wird spekuliert, welche Handlungsstränge in der zweiten Staffel adaptiert werden. Zudem wird ein Remake des One Piece Animes von Studio WID erwartet, das für seine Arbeit an Attack on Titan bekannt ist. Dieses Remake soll die Optik verbessern und das Pacing beschleunigen, um es Zuschauern zugänglicher zu machen, die von der Länge der Originalserie abgeschreckt sind. Das Pacing des Originals wird kritisiert, da oft nur ein halbes Manga-Kapitel pro Episode adaptiert wurde, was zu unnötiger Streckung führte. Im Vergleich dazu wird auf Dragon Ball verwiesen, wo Kämpfe unnötig in die Länge gezogen wurden.
Stronghold und Open Front
01:17:19Es wird kurz überlegt, Stronghold zu spielen, bevor am 18. ein Open Front-Termin ansteht. Die Teilnahme an Church Rivals wird erwähnt, wobei das Team einen soliden Mittelfeldplatz erreichte. Ein YouTube-Short von All2Lies wird begutachtet, wobei angemerkt wird, dass es etwas zu sehr auf das Video zugeschnitten wirkt. Es wird beschlossen, wieder in Crusader Kings einzusteigen, um besser zu werden. Ab 18 Uhr steht Open Front auf dem Plan. Es wird ein Scharmützel in Stronghold gespielt, mit dem Ziel, die vier Gegner bis 18 Uhr auszuschalten. Der Fokus liegt auf dem Aufbau einer funktionierenden Wirtschaft mit Getreide, Holzfällern, Windmühlen und Bäckereien. Es wird versucht, den Markt zu nutzen, um Ressourcen zu kaufen und die Verteidigung mit Mauern zu sichern. Es wird überlegt, frühzeitig einen Steinbruch zu errichten und Söldner anzuheuern.
Open Front mit Zuschauern
02:09:57Es wird die Vorfreude auf das bevorstehende Open Front-Spiel mit den Zuschauern betont, das um 18 Uhr beginnt. Es wird kurz auf die Ergebnisse vorheriger Stronghold-Missionen eingegangen und festgestellt, dass Verbesserungspotenzial besteht. Im Discord werden die Teilnehmer für die Open Front-Session organisiert. Max wird gefragt, ob er nächste Woche Donnerstag Zeit für eine Dawn of War Lobby mit Maurice Weber und anderen hat. Edo wird nach seinen Plänen für die Woche vor der Gamescom gefragt, wobei er erwähnt, dass er auf dem Reload-Festival sein wird. Kadhi wird nach ihrem Gesundheitszustand gefragt, da sie Halsschmerzen hat und immer noch keinen Hausarzt in Hamburg gefunden hat. Franzi stößt zur Runde hinzu, und es wird die Open-Front-Action angekündigt, bei der Team-Runden und Free-for-Alls geplant sind. Es werden technische Tipps für den Beitritt zum Spiel gegeben, wobei Edge als stabiler Browser empfohlen wird.
Open Front Free-for-All
02:20:03Es wird ein Free-for-All in Open Front gestartet, bei dem die Fabrik als neues Gebäude aktiviert ist. Die Fabrik baut Straßen zwischen Häfen und Städten und generiert dadurch Gold. Es wird erklärt, wie die Fabrik funktioniert und wie man sie nutzen kann, um auch ohne Seezugang Geld zu verdienen. Radler stößt zur Runde hinzu, und es wird erklärt, was Open Front ist. Der Link zum Spiel befindet sich im Voice-Chat. Es wird erwähnt, dass bald die Gamescom ansteht und dazu eingeladen. Es wird die zufällige Karte und die aktivierte Fabrik bestätigt. Jeder sucht sich seinen Platz auf der Karte. Es wird festgestellt, dass oben niemand ist. Es wird über die Zusammensetzung der Gruppe gesprochen und sich darüber gefreut. Es wird über ein Techno-Event gesprochen, bei dem Fischi anwesend war. Es wird über die Hitze in Clubs und Partys gesprochen. Die Stärke der NPCs wird diskutiert, insbesondere die der Stadtstaaten. Es wird erklärt, woran man einen Stadtstaat erkennt. Es wird sich darüber amüsiert, wer mit wem befreundet sein will. Es wird festgestellt, dass Kaddi die Fabrik eines anderen benutzen kann. Edo hat zwei starke Gegner neben sich. Ecke wird aufgefordert, eine Fabrik in der Nähe zu bauen, um Handel zu ermöglichen.
Freundschaften und Strategien im Spiel
02:28:03Es wird über Freundschaften und Allianzen im Spiel diskutiert, wobei erwähnt wird, dass früheres Vertrauen missbraucht wurde und diesmal keine Gnade gezeigt wird. Es gibt widersprüchliche Aussagen über Freundschaften mit anderen Spielern, insbesondere mit Edo. Strategische Überlegungen werden angestellt, wie man Gebäude stapeln kann, um Fabriken zu verstärken. Die Bedeutung von Flugabwehrstationen in der Nähe von Fabriken wird hervorgehoben, um diese vor Angriffen zu schützen. Es wird überlegt, ob ein Deal geschlossen werden soll, um Freundschaften zu festigen. Ein Spieler bietet ewige Treue im Gegenzug für Hilfe gegen eine KI an. Es wird die Bildung eines Teams hervorgehoben und die Bedeutung von Teamwork betont. Es wird die Idee entwickelt, gemeinsam Raketen auf einen bestimmten Spieler (Leon) zu schießen, um dessen Besitz zu vernichten. Es wird über Nachbarschaftspolitik gesprochen, wobei einige Spieler freundschaftliche Beziehungen pflegen, während andere Allianzen beenden.
Angriffe, Bündnisse und Gebietskämpfe
02:35:25Es wird über die Schwierigkeit der Expansion gesprochen und die Möglichkeit, Häfen und Städte zu stapeln, um Platz zu sparen. Ein Spieler wird von einer KI angegriffen und bittet um Hilfe. Es wird überlegt, wie man helfen kann, indem man Truppen schickt. Ein Spieler hilft einem anderen, indem er dessen Fabriken 'frisst'. Es wird über die Aufteilung eines Gegners (Leon) diskutiert, wobei ein Spieler den Kopf haben möchte. Ein Spieler wirft eine Atombombe als Exempel. Es wird die Möglichkeit einer Adoption als Haustier angesprochen. Es wird über Gebietskämpfe und das 'Fressen' von Land anderer Spieler gesprochen. Ein Spieler bietet Freundschaft an, möglicherweise aufgrund von Schwäche. Es wird die Idee eines gemeinsamen Angriffs auf einen schwachen Spieler (Leon) diskutiert. Ein Spieler wird versehentlich angegriffen und entschuldigt sich. Es wird festgestellt, dass ein anderer Spieler (Vasily) sich unterwerfen will. Es wird die Frage aufgeworfen, was mit einem bestimmten Spieler (Ranger) geschehen soll, wobei die Freundschaft bald ausläuft.
Strategische Entscheidungen und Konflikte
02:42:22Es wird über ein Friedensangebot und die Rückgabe einer Stadt diskutiert, um den Krieg zu beenden. Ein Spieler äußert die Sorge, von einem anderen Spieler (Leon) gefressen zu werden. Es wird überlegt, wie man von einem anderen Spieler profitieren kann. Ein Spieler verliert Geld durch die Aktionen eines anderen. Es wird ein Bündnis angeboten, um Angriffe zu verhindern. Es wird festgestellt, dass ein bestimmter Spieler (Kaddi) das größte Problem darstellt. Es wird überlegt, einen anderen Spieler (Franzi) anzugreifen. Ein Spieler wird von einem anderen angegriffen und verliert Land. Es wird überlegt, wer mit wem befreundet sein soll und wer nicht. Ein Spieler erklärt, keine Freunde zu brauchen, wenn er die Weltherrschaft hat. Es wird überlegt, wer als nächstes angegriffen werden soll. Ein Spieler wird beschuldigt, einen anderen hintergangen zu haben. Es wird überlegt, wer das Spiel gewinnen wird.
Teamstrategie und neue Spielrunden
03:06:25Es wird über die vergangene Runde gesprochen, die als verrückt bezeichnet wird. Die Karte wird als zu klein für die Anzahl der Inseln kritisiert. Eine neue Runde mit neun Spielern wird gestartet, wobei drei Teams gebildet werden. Die Teams teilen sich auf verschiedene Channel-Ebenen auf. Die Teamzusammensetzungen werden bekannt gegeben und die Strategie für die neue Runde wird besprochen. Es wird die Bedeutung von Inseln für den späteren Spielverlauf hervorgehoben. Ein Spieler wird von Bots eingekreist. Die Stärke der verschiedenen Teams wird eingeschätzt. Es wird der Wunsch nach einer bestimmten Person (Sonja) geäußert, die ins Spielgeschehen eingreift. Es wird überlegt, wie man am besten Geld verdienen kann, wobei Fabriken, Bevölkerung und Häfen eine wichtige Rolle spielen. Es wird die Möglichkeit des Handels zwischen Spielern angesprochen. Ein Spieler plant, sich in Richtung eines bestimmten Gegners (Smado) zu bewegen, um dessen Ausbreitung einzuschränken. Ein anderer Spieler plant, sich durch ein bestimmtes Gebiet (Burmese Sisterhood) zu fressen, um eine Lücke zu schaffen. Es wird die Idee entwickelt, einen bestimmten Spieler (zerbomben) als 'Money-Farm' zu nutzen.
Letzte Runde Teamspiel und Farbzuordnung
03:51:51Es wird eine letzte Runde im Teammodus gestartet, wobei die Farben neu zugewiesen werden, um Verwirrung zu vermeiden. Rot bleibt im aktuellen Channel, Blau geht einen Channel runter und Gelb zwei Channel. Es gibt Probleme beim Beitritt zur neuen Lobby, was zu einem Neustart führt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten finden sich alle Spieler in der neuen Lobby zusammen und wählen ihre Startpositionen. Es wird eine frühe Allianz zwischen zwei Spielern geschlossen, um sich gegen die anderen Teams zu behaupten. Die Bedeutung des Untergrunds für die Eroberung wird diskutiert, wobei grüne Flächen am besten geeignet sind. Es wird überlegt, frühzeitig eine Nuke-Plattform zu bauen, um die Gegner zu überraschen, bevor diese sich verteidigen können. Der lukrative Seehandel wird erwähnt, und es wird versucht, diesen zu unterbrechen, um die Gegner zu schwächen. Es wird festgestellt, dass die Startposition ungünstig ist, da man sich zwischen zwei Teams befindet und eine Allianz notwendig ist, um zu überleben.
Verzweifelte Verteidigung und strategische Überlegungen
04:02:05Ein Spieler wird wiederholt von Atomraketen angegriffen und versucht verzweifelt, sich zu verteidigen und seine Wirtschaft aufrechtzuerhalten. Der hohe Preis für eine zweite Abwehrplattform wird als unüberwindbar angesehen. Die schlechte Startposition auf der Karte wird erneut betont. Es wird überlegt, ein Bündnis mit einer Partei einzugehen, um die andere auszuschalten. Trotz des Bündnisses mit Radler wird man weiterhin angegriffen. Ein Fehler beim Bau einer Raketenplattform wird festgestellt. Die Notwendigkeit, die gegnerische Wirtschaft zu schwächen, wird erkannt und der Fokus auf den Schiffsbau gelegt. Ein Spieler berichtet, dass er eine Atomrakete abbekommen hat und fast vollständig ausgelöscht wurde. Trotzdem versucht er, mit den verbleibenden Ressourcen Geld zu verdienen und sich neu zu positionieren. Es wird festgestellt, dass die Gegner sich zusammengetan haben, was die Situation zusätzlich erschwert. Die aktuelle Strategie ist es, so viel Geld wie möglich zu generieren, bevor man endgültig untergeht. Ein Spieler versucht, sich auf einer kleinen Insel zu verstecken und von dort aus zu agieren.
Strategische Analysen und unerwartete Wendungen
04:10:22Es wird die Effektivität von Wasserstoffbomben zur Zerstörung von Verteidigungsanlagen diskutiert. Ein Spieler bemerkt, dass die Raketenabwehr eines Gegners ungewöhnlich effektiv ist. Es wird spekuliert, dass ein Bündnis zwischen den Gegnern besteht, obwohl dies nicht offensichtlich ist. Ein Spieler breitet sich heimlich im Süden aus und versucht, Kriegsschiffe auszuschalten, um den Handel zu stören. Ein Spieler wird erneut von einer Atomrakete getroffen und scheidet aus dem Spiel aus. Es wird über die hohe Anzahl an Atomraketen gewitzelt, die auf ihn abgefeuert wurden. Ein Spieler versucht, durch Inselhopping zu überleben und die gegnerische Wirtschaft zu sabotieren. Es wird erkannt, dass die Gegner ein stärkeres Imperium aufgebaut haben. Ein Spieler stellt fest, dass ein anderer Spieler eine beeindruckende Wirtschaft aufgebaut hat und schlägt vor, diese anzugreifen. Die Schwierigkeit, die gegnerische Raketenabwehr zu durchbrechen, wird thematisiert. Ein Spieler bemerkt, dass ein anderer Spieler seine Truppen nach einem Atomangriff verlegen kann. Es wird festgestellt, dass ein Spieler aus Wut noch mehr Bomben verschickt.
Erleichterung über wiedergefundenen Schlüssel und Gamescom-Vorbereitungen
04:19:49Es wird die Erleichterung darüber ausgedrückt, einen verlorenen Schlüssel wiedergefunden zu haben, nachdem bereits Befürchtungen wegen des Austauschs von Schlössern bestanden. Die negativen Aspekte eines Schlüsselanhängers mit dem Bonjwa-Logo werden diskutiert, da dieser im Falle eines Verlusts Rückschlüsse auf die Wohnung zulässt. Die Anschaffung eines AirTags für den Schlüsselbund wird erwähnt. Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, inklusive der Buchung von Zugtickets und Hotels. Die hohen Kosten für die Rückfahrt werden kommentiert. Die Entscheidung, einen Sitzplatz im Zug zu reservieren, wird als Zeichen des Erwachsenseins dargestellt. Es wird eine Anekdote über eine frühere Zugfahrt zur Gamescom ohne Sitzplatzreservierung erzählt, bei der die Gruppe aufgrund eines Problems mit dem Zugwaggon vier Stunden im Gang stehen musste. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Anreise zur diesjährigen Gamescom reibungsloser verläuft. Es wird angekündigt, dass Gino ins Studio kommt und es eine Sonderausgabe von "Der Dümmste fliegt" mit Teams geben wird, wobei Gino sein Teampartner sein wird. Nach der Sendung soll Armdrücken trainiert werden, um Asta auf der Gamescom besiegen zu können.
Giga-Abriss bei Hanno und Donny's Techno-Rave
04:36:05Es wird über einen "Giga-Abriss" bei Hanno berichtet, den der Streamer zu spät mitbekommen hat. Er beschreibt es als unreal und erwähnt, dass Donny mitten drin war, was überraschend ist, da er ihn für nicht ausgehfreudig gehalten hätte. Es wird ein echter Techno-Club gemietet und mit Kameras für eine 24/7 Techno-Party ausgestattet, die sogar 26 Stunden dauerte. Der Streamer fragt sich, ob es auf der Gamescom einen Techno-Freitag geben sollte, erinnert aber an die Rocket Beans Party am Freitag. Er schlägt vor, sich mit Hanno abzusprechen, um auf der Rocket Beans Party zu raven, wie im letzten Jahr. Abschließend wird betont, dass es ein krasses Wochenende war und der Streamer, der sonst nie feiern geht, es im Nachhinein bereut, nicht dabei gewesen zu sein.
Kim's Unwissenheit über Hotelzimmer und Gina Wild
04:50:29Es wird thematisiert, dass Kim nicht wusste, dass die erste Zahl der Zimmernummer in Hotels die Etage angibt. Der Streamer äußert Unglaube darüber, dass dies nicht allgemein bekannt sei. Anschließend wird diskutiert, dass Kim nicht wusste, wer Gina Wild ist, was zu ungläubigen Reaktionen führt. Der Streamer hält es für fast unmöglich, in Deutschland mit Internet aufzuwachsen und Gina Wild nicht zu kennen. Es wird spekuliert, dass Kim zu jung sein könnte. Es wird über Buffalo Wings und die Frage, ob diese aus echtem Büffel sind, gesprochen. Der Streamer findet es merkwürdig, dass Jen an Headsets riecht, und vergleicht es damit, an fremder Unterwäsche zu riechen. Es wird betont, dass es im Studio genügend unbenutzte Headsets gibt.
Verschwörungstheorien und Kreatin-Einnahme
05:05:34Es wird über Verschwörungstheorien diskutiert, beginnend mit einer Englischlehrerin, die in der elften Klasse behauptete, 9/11 sei von den Amerikanern selbst inszeniert worden. Der Streamer erinnert sich an die Zeitgeist-Bewegung und Theorien über gesprengte Stockwerke und Gebäude 7. Auch wird die Theorie erwähnt, dass der Besitzer des World Trade Centers eine Terrorismusversicherung abgeschlossen und doppelt abgerechnet habe. Weitere Verschwörungstheorien wie Kennedy, flache Erde, Epstein, Roswell, Hohlerde und die Mondlandung werden kurz angeschnitten. Anschließend geht es um die Kreatin-Einnahme und die Behauptung, dass Koffein die Kreatinaufnahme hemmen könnte. Der Streamer ist überrascht, da er seit Monaten Kreatin mit Mate konsumiert. Er kontaktiert daraufhin einen Experten, um sich zu informieren, ob Koffein einen negativen Effekt auf die Kreatineinnahme hat. Die Antwort ist, dass die Ergebnisse gemischt sind und es individuell unterschiedlich sein kann.
Gamescom-Schlägerei mit Holly und Knabe-Cola-Werbung
05:27:58Es wird eine Schlägerei auf der Gamescom mit Holly angekündigt, die vor Halle 8 stattfinden soll. Der Streamer betont, dass alles gut ausgeleuchtet und dokumentiert werden muss. Anschließend wird über die Knabe-Cola-Werbung gesprochen und wie insane es ist, den 90er-Vibe einzufangen. Der Streamer erkennt Kim in der Werbung wieder. Es wird gefragt, wo man Knabe Cola kaufen kann und der Streamer schlägt eine Cola X Pisse vor. Abschließend wird über eine Pokémon-Karte und verschiedene Clips diskutiert. Es wird thematisiert, dass Kim Pisse bekommen hat, aber erst nachdem sie sich beschwert hatte und Laura sie zuvor geghostet hatte. Der Streamer scherzt darüber, dass Sonja genug Knabe Cola bekommen hat, da sie direkt aus dem Schlauch getankt hat.
Bonjwa-Mitarbeiterin und verpasster PC
05:40:20Es wird enthüllt, dass eine Mitarbeiterin von Bonjwa im Mai eine Nachricht auf Discord geschickt hat, auf die nicht geantwortet wurde. Es wird spekuliert, dass dies der Grund sein könnte, warum kein neuer PC erhalten wurde. Es wird betont, dass die Mitarbeiterin Laura genannt wird und dies als Analogie zu "Bonjwa-Mann" dient. Es wird vermutet, dass auch Sonja möglicherweise etwas erhalten hätte, wenn sie geantwortet hätte. Es wird überlegt, ob man sich vorstellen könnte, mit einem Kollegen oder einer Kollegin zu bumsen, was zu einer Diskussion über einvernehmliche Handlungen führt. Abschließend wird sich gefragt, wie Donny in einen bestimmten Club gekommen ist und wer Nance ist, die dies geregelt hat. Es stellt sich heraus, dass Donny zum Bonjwa Sommerfest eingeladen war, aber abgesagt hat. Es wird spekuliert, dass er Ruhe vor seinem lauten Nachbarn suchte.
Ablehnung von Einladungen und Gamescom-Ausnahme
05:45:45Es wird erklärt, dass oft Einladungen abgelehnt werden, da es als "Grinch-Höhlenmensch" lieber zu Hause bleibt. Es wird betont, dass es stresst, das Haus zu verlassen und die Vorstellung, in einen Techno-Club in Berlin zu gehen, unangenehm ist. Eine Ausnahme bildet die Gamescom, wo alle Partys mitgenommen werden. Ansonsten wird die Zeit lieber im Bett zu Hause verbracht. Es wird erwähnt, dass man eine hohe innere Trägheit hat, was es schwierig macht, irgendwohin zu gelangen oder wegzukommen. Ein Raid von Vasily wird erwähnt und es wird bedauert, dass Donny ihn nicht kannte. Es wird angekündigt, dass das Wochenende aufgearbeitet wird und der Fernseher lauter gestellt wird als für andere angenehm ist. Es wird über das eigene Gehör gesprochen und getestet, welche Frequenzen noch gehört werden können. Es wird festgestellt, dass man das Gehör eines 25-Jährigen hat, was darauf zurückgeführt wird, dass keine Musik gehört wird.
Neues Partykonzept und Sommerfest-Fantasien
05:53:37Es wird ein neues Partykonzept vorgestellt, bei dem der Schweiß der Partygäste abgesaugt und zu "Knabe Cola" verarbeitet wird. Es wird sich gefragt, ob DJs, die jedes Wochenende auflegen, nicht kaputtgehen. Es wird erwähnt, dass Mama gesehen hat, dass sie etwas Neues machen muss. Es wird überlegt, ob es im nächsten Sommer ein Sommerfest geben soll und es werden Fantasien darüber entwickelt. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass man nicht zum Sommerfest eingeladen wurde, obwohl man es verdient hätte. Es wird betont, dass man nichts machen wird, worauf man keine Lust hat, aber dass es vor Ort bestimmt lustig wird. Es wird sich über die Lautstärke beschwert und es wird vermutet, dass jemand das im Stream gesehen hat und spontan hingegangen ist. Es wird ein Gag angekündigt, wenn ihn bis dahin noch niemand gemacht hat.
RimWorld-Neustart und Mechanoiden-Flucht
06:26:04Eine neue Folge RimWorld beginnt mit der Landung auf einem unbekannten Planeten. In der letzten Folge wurden fast alle Gefangenen verloren, weil es nicht gelang, sie richtig gefangen zu halten. Chad und Drakon sind wieder mit dabei. Es wird festgestellt, dass in zwei Stunden Mechanoiden ankommen werden und das Ziel ist, vorher zu fliehen. Es wird überlegt, wie ein System gebaut werden kann, um die Düsen des Raumschiffs vor Diebstahl zu schützen, ohne sie immer wieder umbauen zu müssen. Es wird in den Orbit gesprungen, um das Spiel umzustellen. Als nächstes wird überlegt, wohin gesprungen werden soll. Zur Auswahl stehen die Küste, eine Insel oder die Wüste. Die Entscheidung fällt auf die Wüste, da noch nie eine Folge in der Wüste gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass die Wüste zum Anbauen ungeeignet ist und dass es kein Holz gibt. Es wird beschlossen, dass dies nur ein kurzer Aufenthalt ist und dass genug Treibstoff vorhanden ist, um wieder wegzuspringen.
Ressourcenmanagement und Kolonieerweiterung
06:55:15Es wird über die Notwendigkeit von Reis für die Pemikan-Herstellung diskutiert, einer Mischung aus Fleisch und vegetarischen Zutaten. Die Stahlressourcen werden knapp, was die Entscheidung beeinflusst, ob Außenwände aus Stahl oder Granit gebaut werden sollen. Es wird erwogen, Granitwände anstelle von Stahl zu verwenden, um Stahl zu sparen, und die Möglichkeit, Wände aus Plastik zu bauen, wird in Betracht gezogen, da diese im Vakuum ausreichend sein könnten. Die Frage, ob ein Raumschiff aus Holz denkbar wäre, wird aufgeworfen, wobei argumentiert wird, dass dies möglich wäre, solange es keine Atmosphäre halten muss. Es wird die Notwendigkeit von Türen zur Reparatur von Solarpanels betont und die Frage aufgeworfen, warum Außenwände aus Stahl sein müssen. Es wird beschlossen, die Böden zu entfernen und eine Quest namens 'Die Jagd nach Cindy' zu beginnen, die mit der Forschung nach Waffen zusammenhängt, um die Kolonisten mit Sturmgewehren auszustatten. Ein Hardstyler greift an, was die Notwendigkeit von Sturmgewehren unterstreicht.
Herausforderungen und Entscheidungen in der Kolonie
07:00:49Es wird über die Erweiterung der Reisfelder und den Anbau von Kartoffeln gesprochen, um die Ernährung der Kolonie zu verbessern. Die begrenzte Auswahl in der Wüste wird thematisiert, und die Hoffnung auf Händler wird geäußert, um an Stahlreste zu gelangen und die Insekten zu beseitigen. Die Gefahr eines Angriffs durch die Insekten wird diskutiert, und es wird beschlossen, auf Händler zu warten, anstatt die Kolonie zu riskieren. Drakon ist schlecht gelaunt, was zu Problemen führt. Es wird überlegt, die Triebwerke als Köder zu verwenden, um einen Angriff abzuwehren, und ein improvisierter Plan wird geschmiedet, um die Kolonisten zu schützen. Ein Angriff erfolgt, und es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Kolonist stirbt. Es wird ein provisorisches Gefängnis gebaut, und Drakon hat einen Wutanfall. Es wird entschieden, die zerstörte Basis wieder aufzubauen und Kim die Leichen essen zu lassen. Der erste Reis wird geerntet, und es wird überlegt, ob mehr Photovoltaikanlagen benötigt werden.
Neue Rekruten und Strategien für die Kolonie
07:15:16Es wird angekündigt, dass ein neuer Rekrut namens Yannick angeworben wurde, eine 53-jährige angehende Künstlerin und mutige Kriegerin. Yannick wird verschiedenen Aufgaben zugewiesen, darunter Feuerwehr, Patient, Arzt, Wertruhe und Transport. Es wird überlegt, welche Fähigkeiten bei Yannick ausgebaut werden sollen, und es wird entschieden, Reinigen und Handwerk zu priorisieren. Die Forschung wird auf Hydrokulturen konzentriert, um autark vom Landungsplatz zu werden. Eine Hitzewelle trifft die Kolonie, und es wird beschlossen, Yannick zu wecken, um einen Hitzetod zu verhindern. Yannick erleidet einen Hitzschlag, und es wird überlegt, Yannick zu einem Schneider auszubilden, um Kleidung herzustellen, die vor Hitze schützt. Es wird ein Schneidertisch gebaut, und es wird überlegt, ob ein elektrischer Tisch Overkill wäre. Kim wird aus dem Fressbereich entfernt, und es wird überlegt, ein Bett für Gefangene und Sanitäranlagen zu bauen. Es wird diskutiert, ob der Batterieraum als Gefängnis genutzt werden soll, aber es wird befürchtet, dass der Gefangene die Düsen beschädigen könnte.
Angriffe, Verluste und Entscheidungen
07:30:29Drakon hat erneut einen Wutanfall. Es wird überlegt, Drakon einzuschläfern. Yannick muss Drakon aufhalten, die Platte 75 zu zerstören. Eine Besuchergruppe kommt an, aber es sind zu wenige, um eine Bedrohung darzustellen. Es wird überlegt, Dracon vorzuschicken, um die Besucher anzugreifen. Ein Angriff erfolgt, und es kommt zu einem Kampf, bei dem Yannick verletzt wird. Kim kümmert sich um Yannick. Dracon hat wieder einen Wutanfall und schlägt wahllos Möbel und Gegenstände ein. Er zerstört das Schiff. Es wird entschieden, die Insektengelee einzusammeln und den Stahl abzubauen. Es wird versucht, die Kolonie zu stabilisieren und zu verhindern, dass die Leute immer wieder durchdrehen. Es wird überlegt, mehr Regale anzulegen. Es wird ein neuer DLC namens Rimworld Odyssey erwähnt, und es wird beschlossen, den Run so lange wie möglich zu spielen. Es wird Angeln erforscht. Ein Strauß greift Kim an. Es wird überlegt, Bäume zu pflanzen, aber es dauert zu lange, bis sie gewachsen sind. Kim wird versorgt. Leuchtkapseln werden gefunden, aber sie sind nicht nützlich. Es wird ein Stuhl für die Klonisten gebaut, damit sie im Sitzen essen können. Es wird beschlossen, die Folge zu pausieren und beim nächsten Mal den Stahl abzubauen und die Wüste zu verlassen.