OpenFront Lobby von Leon @bonjwa ! 20:00 RimWorld

OpenFront Lobby: Taktische Gefechte und Bündnisse in RimWorld mit edopeh

OpenFront Lobby von Leon @bonjwa ! 20...
edopeh
- - 06:13:41 - 17.737 - OpenFront

In einer OpenFront Lobby kämpft edopeh mit wechselnden Bündnissen und strategischen Herausforderungen, inklusive Atomangriffen. Parallel dazu erlebt er in RimWorld den Aufbau einer Basis, Ressourcenmanagement und die Zähmung einer Insektenkönigin, die zur ungewöhnlichen Freundin wird. Es folgt die Vorbereitung auf das Finale.

OpenFront

00:00:00
OpenFront

Open Front Lobby und RimWorld Session

00:09:47

Der Streamer startet mit einer Open Front Lobby, die kleiner ist als die letzte, um technische Probleme zu vermeiden. Es wird RimWorld gespielt, wobei der Streamer zwischendurch bei Vorbereitungen helfen muss. Acht Personen nehmen teil, und es werden Teams gebildet. Der Streamer äußert sich zu seiner Verfassung und erwähnt, dass er nach dem Konsum von Alkohol oft mehrere Tage unter den Nachwirkungen leidet. Er spricht über die Lautstärke der Musik im Stream und bedankt sich bei Zuschauern für deren Unterstützung durch Subs. Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, die für den Streamer mit Festivalbesuchen und anderen Verpflichtungen verbunden ist. Der Streamer erwähnt ein Reload-Festival, auf dem Death Metal gespielt wird, obwohl er selbst eher Hip-Hop und elektronische Musik hört. Er berichtet von einer Einweihungsparty von Freunden und dem Gefühl, dass viele im Freundeskreis Häuser bauen und Kinder bekommen. Es wird über Krankenversicherungen diskutiert, wobei der Streamer seine hohen monatlichen Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung erwähnt.

Spielmodus und technische Herausforderungen

00:16:22

Der Streamer erklärt, dass Sunen aufgrund eines Umzugs nicht teilnehmen kann und Lost Kitten wegen einer Allergie aussetzen muss. Trotzdem sind acht Leute dabei, um Open Front zu spielen, was letzte Woche viel Spaß gemacht hat. Es sollen Team-Runden gespielt werden, bei denen die Teams zufällig zusammengestellt werden, sowie Free-for-All-Runden zur Abwechslung. Der Streamer spricht über technische Probleme beim Reinkommen in die Lobby in der letzten Woche und vermutet, dass die hohe Teilnehmerzahl und die gezielte Teambildung die Ursache waren. Er hofft, dass es heute keine Probleme gibt und teilt den Lobby-Link im Chat, damit die Teilnehmer beitreten können. Es wird ein Free-for-All-Spiel mit aktivierter Fabrik gestartet, einem neuen Gebäude, das Straßen zwischen Häfen und Städten baut und so zusätzliches Gold generiert, besonders nützlich für Spieler ohne Seezugang. Der Streamer hat viele Leute angeschrieben, aber vergessen, wer zugesagt hat. Franzi wurde auch eingeladen, obwohl es zwischenzeitlich vergessen ging. Es wird erklärt, dass Open Front ein Browser-basiertes Spiel ist, das ein bisschen wie Risiko funktioniert, bei dem man versucht, möglichst viel Fläche für sich zu gewinnen.

Spielstart und Bündnisse

00:22:53

Das Spiel beginnt, und der Streamer beansprucht einen Ort für sich. Er gibt an, Pazifist zu sein, bis er genug hat, um andere anzugreifen. Es wird festgestellt, dass Fischi und andere nicht dabei sind. Der Streamer freut sich über die Zusammensetzung der Gruppe und erinnert sich an ein Treffen mit Fischi auf einem Techno-Event. Im Spiel sind Stadtstaaten aktiv, die gefährlich sind. Kassandra wird als Stadtstaat identifiziert, der mittlerweile eine grafische Darstellung im Spiel hat. Der Streamer äußert seine Vorfreude auf die Steam-Version des Spiels und erinnert an den negativen Empfang der Steam-Version von Geogast aufgrund von Bezahlinhalten und fehlender Übertragbarkeit von Abonnements. Es werden Freundschaften angeboten und Bündnisse geschmiedet, aber der Streamer warnt vor Verrat. Die Fabriken können auch von anderen genutzt werden. Eine Nation hat die Krone. Die NPCs sind sehr stark, und der Streamer muss sich gegen mehrere Gegner behaupten. Er bittet Ecke, eine Fabrik in seiner Nähe zu bauen, um Handel zu ermöglichen, und betont die Freundschaft mit anderen Spielern.

Eskalation und Strategie

00:29:00

Ecke hat viele Menschen in seinem Land und schickt dem Streamer einschüchternde Emojis. Der Streamer berichtet, dass er von einer KI mit einer Atombombe angegriffen wurde, nachdem er etwas von ihr geklaut hatte. Er betont, dass man die Bots nicht unterschätzen darf. Der Streamer tastet sich an die Fabriken heran und empfiehlt, Flugabwehrstationen in der Nähe zu bauen. Die Wege zwischen den Fabriken sind vorgegeben. Der Streamer schließt ein Bündnis mit Franzi und bietet ihr ewige Treue an, wenn sie ihm gegen eine KI hilft. Franzi stimmt zu, und der Streamer erklärt seine Nachbarschaftspolitik als friedlich. Er erinnert an seine Freundschaft mit Ecke und betont, dass er nicht mehr expandieren kann. Es wird diskutiert, welchen Vorteil das Stapeln von Häfen und Städten bringt. Mount Arthus wird angegriffen. Der Streamer wird von Rachel angegriffen und bittet um Hilfe. Er versucht, den Angreifer aufzuhalten und fragt den Chat um Rat. Er hängt in seiner Ecke fest, glaubt aber, dass er dort nicht schlecht dasteht.

Turbulente Gefechte und Teamstrategien

01:03:51

In hitzigen Auseinandersetzungen wird eine Spielerin für ihren Verrat an einer Exilinsel gerügt, während sie Wein auf Elba genoss. Es folgt ein rascher Strategiewechsel, bei dem der Fokus auf den Aufbau einer starken Wirtschaft (Eko) gelegt wird. Afrika wird als strategisch wichtiger Punkt identifiziert. Die Spieler einigen sich darauf, sich gegenseitig zu helfen, indem sie Ressourcen an den Fluss schicken, um frühzeitig Handel zu ermöglichen. Radar soll sich im Süden ausbreiten, während Ranger einen Zipfel durchzieht, um den Süden abzuschirmen. Es wird beschlossen, Häfen an Flüssen zu bauen, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Runde wird als Gelegenheit gesehen, das strategische Können unter Beweis zu stellen, da einige Spieler sich als die besten Strategiespieler Europas sehen. Es wird diskutiert, ob Battlefield als Strategiespiel gilt, wobei einige ihre Treue zu reinen Strategiespielen betonen. Eckhardt wird als Einzelkämpfer oben links auf der Karte wahrgenommen, während Lilly und Kaddi als starkes Team zusammenarbeiten. Die Bedeutung des Hochlevelns von Fabriken wird hervorgehoben, um die Effizienz zu steigern. Die Spieler planen, nahe beieinander zu bauen, um sich mit Raketenabwehr gegenseitig zu schützen und rechtzeitig Truppenunterstützung anzufordern.

Eskalation und strategische Fehler

01:12:28

Die Spieler beobachten rote Truppen im Osten und planen den Bau von Raketenabwehrgeschützen, um sich vor Nuklearangriffen zu schützen. Ein Spieler ist bereits an Kaddi und Lili dran und versucht, dazwischen zu gehen. Es wird festgestellt, dass sich die beiden ziemlich weit unten befinden, aber dort hauptsächlich Gebirge sind. Ein Schiff wird gesichtet, und es stellt sich die Frage, warum ein Spieler keine Schiffe bauen kann. Es wird überlegt, ob ein Angriff im Süden gestartet werden soll oder ob man noch warten soll. Ein Spieler schlägt vor, dass Radler von unten angreift, um ein Kreuzfeuer zu vermeiden. Es wird die Notwendigkeit betont, mehrere Zentren zu bauen und Raketenabwehr zu verstärken. Ein Spieler hat wenig Truppen und muss sein Cap erhöhen. Die Städte werden hauptsächlich nach oben ausgebaut, und ein Spieler hat einen Hafen auf Level 10. Es wird geplant, Lilly anzugreifen, wobei jeder aufpassen muss, wenn ein Angriff auf Franzi erfolgt. Vasili, Leon und Ecke werden als sehr gefährlich eingestuft. Ein Spieler wird von Franzi angegriffen und nimmt Lilly raus, wobei er Truppenunterstützung erhält. Es wird überlegt, ob man auf Nukes gehen soll. Ein Spieler verliert jedoch unerwartet seine Raketenabwehrgeschütze und somit alles. Der Fehler wird auf die falsche Platzierung der Abwehrraketen zurückgeführt, da die Reichweite der Wasserstoffbomben nicht berücksichtigt wurde. Es wird erkannt, dass die Abwehrraketen weiter von den Städten entfernt platziert werden müssen, um effektiv zu sein. Ein Spieler plant, Leon zu nuken und erhält Truppenunterstützung.

Analyse von Fehlern und Revanchegelüste

01:21:27

Es wird erkannt, dass die Abwehrraketen Zeit brauchen, um zu fliegen, und daher weiter weg von der Stadt platziert werden müssen. Dies wird als spielentscheidender Fehler identifiziert. Ein Spieler versucht, Leon zu stoppen, der jedoch zu stark ist. Es wird der Tipp gegeben, zuerst eine MIRF zu schicken und dann anzugreifen, um eigene Truppen nicht zu gefährden. Ein Spieler gibt auf und gesteht ein, dass der Fehler beim Bau der Raketenabwehr lag. Es wird der Wunsch nach einem Rematch mit den gleichen Teams geäußert. Die Mechanik von Smartphone Leon wird als unbekanntes Element identifiziert, das zum Verlust führte. Ein Spieler schafft es, eine Rakete abzuschießen. Es wird festgestellt, dass die Murph-Bombe genau um Leons Zentrum herum landete, aber nichts Essentielles traf. Es wird diskutiert, ob es effizienter ist, viele kleine oder wenige hoch entwickelte Eco-Gebäude zu haben. Ein Spieler hasst Leon, weil er eine unbekannte Mechanik ausgenutzt hat. Trotz des Ärgers wird der Wunsch nach einer Revanche mit den gleichen Teams geäußert. Es wird erklärt, dass die Hydrogen-Bombe einen riesigen Radius hat und Türme mitnehmen kann, wenn sie falsch platziert werden. Ein versehentlicher Angriff auf einen Teammate wird bedauert. Es wird festgestellt, dass Team Rot zwischen den beiden Teams stand und eine Zange bildete. Die Ausnutzung der Reichweite von Bomben wird kritisiert. Es wird überlegt, ob ein Rematch mit den gleichen Teams oder ein Free for All gespielt werden soll. Die Entscheidung fällt auf random Teams, da die Teameinteilung beim letzten Mal schwierig war. Es wird angemerkt, dass ein Spieler wieder als Erster gefressen wurde, was als Mobbing empfunden wird. Es wird vermutet, dass die Position in der Mitte der Karte dazu beigetragen hat.

Neue Teams, neue Strategien und internationale Beziehungen

01:27:35

Die Spieler äußern ihre Begeisterung für Teamspiele und die Dynamik von drei Teams. Es wird vereinbart, dass die Absprache in kleinen Teams einfacher ist. Die Farben werden verteilt, und es kommt zu Verwirrung bei der Zuordnung der Teams zu den Regionen. Lilly findet sich in Australien wieder und muss sich allein verteidigen. Es wird vereinbart, dass die Häfen im Norden gebaut werden sollen, um den Handel zu erleichtern. Lilly wird versprochen, Truppen zur Unterstützung zu schicken, obwohl eine Verteidigung aus der Ferne schwierig ist. Ein Spieler plant, Mobbing-Vorwürfe als Strategie einzusetzen und betont den hohen Ausländeranteil im Team, um Angriffe zu vermeiden. Die Herkunft der Spieler wird thematisiert, wobei ein Spieler aus Russland und ein anderer aus der Ukraine stammt. Es wird überlegt, ob dies zu Konflikten führen könnte, aber die Spieler beteuern ihre friedlichen Absichten. Es wird beschlossen, Nordamerika einzunehmen, während Lilly sich in Australien behauptet. Team Rot hat viel Platz und wird als Bedrohung wahrgenommen. Es wird geplant, Grönland zu sichern und sich mit den anderen Teams zu verbinden. Der Fokus liegt darauf, Team Rot zu schwächen. Es wird entspannende Musik gehört, während die Spieler strategische Entscheidungen treffen. Ein Spieler plant, frühzeitig eine Atombombe einzusetzen, um die Gegner zu überraschen. Leon soll mit einer Wasserstoffbombe angegriffen werden, da er keine Raketenabwehr hat.

Strategische Teamarbeit und Ressourcenmanagement in RimWorld

02:07:24

Es wird eine Phase intensiver Teamarbeit und strategischer Entscheidungen beschrieben. Zunächst justiert ein Spieler seine Arbeitseinstellungen, um mehr Ressourcen zu generieren. Kurz darauf wird die Notwendigkeit von Verstärkung deutlich, und es werden wiederholt Einheiten angefordert. Trotz finanzieller Hilfen durch Franzi, die jedoch irrtümlich Geld statt Truppen schickt, gelingt es, die Truppenstärke aufzubauen. Die wirtschaftliche Lage stabilisiert sich, doch die Gefahr durch eine gegnerische Lady mit enormen Ressourcen (16 Millionen) zwingt zur Eile. Es wird überlegt, eine MIRF (Mutually Assured Retaliation Force) zu bauen, was jedoch das Risiko einer Eskalation birgt. Ein Hilferuf wird abgesetzt, um die eigene Stadt vor Zerstörung zu bewahren. Der Fokus liegt darauf, Radler anzugreifen, wobei die Entscheidung zwischen verschiedenen Zielen (Kadi, Lili) abgewogen wird. Es werden Truppen und sogar eine Wasserstoffbombe eingesetzt, um die gegnerische Wirtschaft zu schwächen und Radler auszuschalten. Trotz anfänglicher Erfolge und der Zerstörung von Leons Inseln, erweist sich Lilly als hartnäckiger Gegner mit einer starken Wirtschaft. Der Versuch, Lillys Wirtschaft zu zerstören, scheitert, und die Zeit läuft ab, was zu einem Unentschieden führt. Allerdings wird erwähnt, dass Lilly der Sieg gegönnt wurde, um sie für zukünftige Spiele zu motivieren.

Diskussion über Spielmechaniken und strategische Tiefe

02:15:42

Die Stärke der Mav-Einheit wird hervorgehoben, gegen die es kaum Abwehrmöglichkeiten gibt. Als mögliche Verbesserung wird eine Murph-Abwehrstation vorgeschlagen, um das Spielgeschehen auszugleichen. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile der Murph-Einheit und ob das Spiel ohne diese spannender wäre. Es wird argumentiert, dass ohne Murph mehr strategisches Denken erforderlich wäre, insbesondere beim Einsatz von Wasserstoffbomben in Kombination mit anderen Taktiken. Eine Limitierung der Murph-Nutzung wird ebenfalls in Betracht gezogen, um die strategische Vielfalt zu erhöhen. Die Möglichkeit, durch das Stapeln von Städten eine höhere Wirtschaftskraft zu erzielen, wird angesprochen. Abschließend wird die vergangene Spielrunde reflektiert, wobei die häufigen Nuklearangriffe auf das eigene Team thematisiert werden. Trotz der Herausforderungen wird der Spaß und die Spannung der Lobby betont.

RimWorld

02:20:03
RimWorld

Basenbau, Kolonisten-Management und Vorbereitung auf neue Herausforderungen

02:30:44

Es wird der Umbau des Raumschiffs beschrieben, inklusive eines funktionierenden Reaktors und verbesserter Wohnbereiche für die Kolonisten. Der Fokus liegt auf dem Komfort und der Sicherheit der Kolonie, mit Einzelzimmern, einem Wohnzimmer mit Billardtisch und Kühlschränken sowie dem Verzicht auf Pastenspender zugunsten einer goldenen Jacuzzi. Die Ressourcenbeschaffung wird angepasst, wobei nun nach Plastal gesucht wird. Die nächste Herausforderung ist der Besuch des Cave Systems, um die Insektenkönigin zu finden. Es wird das Wachstum der Kinder in der Kolonie thematisiert, wobei auf ihre individuellen Fähigkeiten und Entwicklung eingegangen wird. Bedauerlicherweise erweist sich ein Kind als 'verkorkst', was die Notwendigkeit eines No-Trades nach sich zieht. Es wird überlegt, Kolonisten nachträglich zu versklaven, und der Orbiter-Scanner wird zur Suche nach Raumstationen genutzt. Der begrenzte Platz auf dem Schiff wird als Herausforderung genannt, aber die erreichten Fortschritte werden positiv hervorgehoben.

Ressourcenmanagement, Reparaturen und Vorbereitung auf den Kampf

02:49:49

Es wird festgestellt, dass ein Überschuss an Ressourcen besteht und beschlossen, überschüssige Gegenstände zu verkaufen. Die Notwendigkeit, beschädigte Kleidung und Ausrüstung zu reparieren, wird erkannt und der Reparatur-Shelf in Betrieb genommen. Es wird jedoch festgestellt, dass der Reparaturprozess zeitaufwendig ist. Trotzdem soll mit der Reparatur begonnen werden. Die Vorfreude auf bevorstehende Kämpfe steigt, und es wird beschlossen, eine nahegelegene Location mit Überresten eines Absturzes zu besuchen, um zu kämpfen und die Kolonisten zu stärken. Es wird die Frage aufgeworfen, ob nach diesem Run ein neuer Start erfolgen soll und welche Challenge gewählt werden könnte. Vor dem Aufbruch werden Sicherheitsvorkehrungen getroffen, indem die Kolonisten in den sicheren Bereich des Schiffs gebracht werden. Nach der Ankunft am Zielort kommt es direkt zu Kämpfen, bei denen sich die Nahkämpfer als besonders stark erweisen. Eine Neandertalerin sticht hervor, indem sie Gegner mit einem Schlag ausschaltet. Nach dem Sieg werden die Umgebung nach nützlichen Gegenständen durchsucht, wobei jedoch festgestellt wird, dass viele Komponenten bereits in großer Zahl vorhanden sind. Trotzdem werden wertvolle Materialien wie Hyperweave und Blitzweltmedizin eingesammelt.

Die Zähmung der Insektenkönigin und ihre Fähigkeiten

03:26:12

Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Insektenkönigin zu zähmen, wobei betont wird, dass sie zuerst niedergeschlagen werden muss, aber die Angst besteht, sie dabei zu töten. Tiffy, eine Pazifistin, soll es versuchen, aber es werden mindestens 14 Animals benötigt. Die Insektenkönigin schneidet Nick beim Vorbeigehen eine Hand ab, was ihre Gefährlichkeit unterstreicht. Es wird beschlossen, zu warten, bis sie schläft, um sie einzubauen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die Insektenkönigin zu zähmen und ihr ein Trainer-Ding einzupflanzen, was ihre Wildheit reduziert. Geplant ist, sie im Maschinenraum leben zu lassen und ihre Fähigkeiten zu nutzen, wie das Schießen von Eiern auf Gegner. Die Königin kann alles lernen, tragen, helfen und mit Eiern und Säure auf Gegner speien. Es wird festgestellt, dass sie 1,6 Nahrungseinheiten benötigt, ähnlich wie ein Mensch. Sie wird Matteo genannt und ist 1,50 Meter breit, was das Passieren von Türen erschwert. Matt erhält einen Healing Enhancer und eine Hautverstärkung.

Reise zum Plastell-Asteroiden und Vorbereitung auf weitere Insektenköniginnen

03:42:52

Es wird überlegt, zum nächsten Insekt-Hive zu fliegen, um eine weitere Hive-Queen zu holen, mit dem Ziel, viele kleine Hive-Queens zu züchten. Storch soll krassere Haut erhalten, und es werden Stoneskin- und Healing-Enhancer für ihn vorbereitet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich ein Mensch-Tier beim Tenten eher anschließt als beim Zähmen. Der Plan ist, zum Plastell-Asteroiden zu fliegen, um Plastell zu besorgen. Es wird erklärt, wie man auf der Planetenkarte die Reichweite für Flüge zu Asteroiden sehen kann. Auf dem Plastell-Asteroiden werden Grafcore und ein weiterer Quest entdeckt. Die Queen kann bis zu minus 40 Grad aushalten. Es wird erwähnt, dass kurz nach dem Losfliegen ein Mechanoidenangriff kommen könnte, aber dies nicht zwangsläufig mit dem Asteroiden zusammenhängt. Für Nick wird ein neuer Arm benötigt. Es wird entschieden, die Insektenkönigin am Ende im Maschinenraum leben zu lassen, genährt von der Radioaktivität.

Die Insektenkönigin als Freundin und neue Herausforderungen

03:55:25

Die Insektenkönigin ist nun eine Freundin und lebt im Maschinenraum. Sie kann alles lernen, sogar Eier auf Gegner schießen. Sie braucht Futter und darf auch in den Kühlschrank. Es wird überlegt, sie Matteo zu nennen, aber sie ist fast zu breit für die Tür. Matt erhält einen Healing Enhancer und eine Hautverstärkung. Es wird diskutiert, ob die Insektenkönigin wilde Insekten auf ihre Seite ziehen kann. Der Streamer plant, sie zu trainieren und für seine Zwecke zu missbrauchen. Es wird ein Heiratsantrag im Weltraum erwähnt und ein Heiratsspot eingerichtet. Ein Breach Raid steht bevor, und es wird überlegt, wie man ihn aufhalten kann. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Insektenkönigin die Insekten in Ruhe lassen würde, was als ziemlich cool empfunden würde. Es wird überlegt, ob man Gelee mitnehmen soll, obwohl es bei den Kolonisten zu schlechter Laune und Lebensmittelvergiftung führen kann.

Weitere Pläne und die Suche nach der zweiten Insektenkönigin

04:19:11

Es wird angekündigt, dass es Zeit für eine weitere Insektenkönigin ist. Nach einem Raid wird festgestellt, dass die Stimmung katastrophal ist und man sich erholen muss. Die gezähmte Insektenkönigin wurde Matthew getauft. Es wird erklärt, dass die Königin Säure speien und Eier werfen kann, aber noch trainiert werden muss. Leipzig bedankt sich für den Raid. Es wird überlegt, wo mehr Platz in der Basis geschaffen werden kann. Nach einem weiteren Raid wird festgestellt, dass Missy gute Traits hat, aber es wird entschieden, dass gute Laune wichtiger ist. Es wird erklärt, dass die Kinder im Biotech DLC Trades erhalten können. Die Insektenkönigin verteidigt den Reaktor im Maschinenraum. Es wird überlegt, einen Signal Jammer zu bauen, um die Angriffstechnologie der anderen auszuschalten. Die Graphcore Power Cells ermöglichen unendlich viel Strom. Es wird angekündigt, dass im September in neue Technik investiert wird, inklusive einer Custom-Made-Tastatur.

Vorbereitung auf das Finale und Erkundung neuer Möglichkeiten

04:55:26

Nachdem eine Raumplattform geplündert wurde, richtet sich der Fokus auf das bevorstehende Finale gegen die Mechanoiden und die Insektenkönigin. Es wird überlegt, ob das Finale am kommenden Sonntag stattfinden soll, abhängig davon, wie erschöpft der Streamer nach einem Festival ist. Es gibt Überlegungen, nach dem Finale einen 'Rimbert'-Challenge-Run zu starten und eventuell 'Project Zomboid' oder 'Icarus' zu spielen. Der Streamer äußert den Wunsch, eine Base auf einem Asteroiden zu errichten, wofür Plastahl benötigt wird. Es wird eine Orbital Platform als nächstes Ziel in Betracht gezogen. Der Plan, eine Base auf einem Asteroiden zu bauen, wird konkreter, und es werden die dafür notwendigen Ressourcen, insbesondere Plastahl, diskutiert. Der Streamer plant, eine kleine Basis zu errichten, um das System mit Ankern zu erlernen.

Entscheidungen über nächste Schritte und Herausforderungen

05:06:55

Es wird überlegt, ob ein mittelalterlicher Run passend wäre, angesichts der bereits vorhandenen Raumschiff-Technologie. Der Streamer erkundet eine alte Kolonie, findet aber kein Plastahl. Nach dem Voidrun soll es eine neue Mad-Episode geben. Es gibt noch keinen konkreten Plan für den nächsten Run. Der Streamer landet auf einer Weltraumplattform und plant, diese zu looten. Es wird ein legendärer Shield-Belt gefunden, der sich als sehr nützlich erweist. Der Streamer möchte eine Base auf dem Asteroiden bauen. Es wird überlegt, ob die Base auf dem Asteroiden gebaut wird oder ob ein anderer Bereich eingenommen wird. Es wird der Wunsch geäußert, eine Base auf einem Asteroiden zu errichten, um dort Bäume anzupflanzen und deren Funktion zu testen.

Ressourcenbeschaffung, Handel und Vorbereitung für das Finale

05:18:43

Nachdem eine Raumstation geplündert wurde, stellt sich heraus, dass der Loot nicht sehr gut ist. Es wird überlegt, einen Asteroiden anzufliegen, um sich dort niederzulassen und mit einer Base zu handeln. Der Streamer stellt fest, dass er Fuel benötigt und Fuel Optimizer findet, welche die Fuel-Effizienz verbessern. Es wird festgestellt, dass die Raumschiff bereits alle Optimizer gefunden hat. Die Insektenkönigin kann fast alles essen. Es wird überlegt, als nächstes zu traden. Der Streamer möchte das Finale mit guter Laune spielen und noch ein paar Sachen entdecken. Es wird festgestellt, dass das Plastahl fast verbraucht ist. Der Streamer plant, zu fliegen und zu schauen, wo er traden kann. Es wird eine neue Quest entdeckt und ein Satellit geplündert. Der Streamer erzählt, wie er die Insektenkönigin gezähmt hat.

Erkundung von Satelliten, Void-Mod und Planung für das Finale

05:32:10

Der Streamer überlegt, die Void-Mod auszuprobieren, da diese sehr schwer sein soll. Es werden Uran-Geschütztürme auf dem Satelliten entdeckt. Der Streamer muss drei Tage ausharren, bis er wieder weiterfliegen kann. Es wird überlegt, wie man die Geschütztürme am besten angreift. Der Streamer nimmt nur das Plastein mit. Es wird ein Orbital-Mech-Cluster-Targeter gefunden. Der Streamer hat die Insect Queen gezähmt. Es wird darüber gesprochen, ob die Gegner im Vakuum überleben können. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr viel Wasser gibt. Der Streamer plant, zur nächsten Plastahl-Quelle zu fliegen und sich auch Wasser zu besorgen. Das Ziel ist es, die den Weg zu besiegen. Der Streamer erklärt, was das Ziel ist und warum Met das macht. Der Streamer wurde von dem Maschinengott hintergangen. Es wird überlegt, eine kleine Basis zu machen. Der Streamer möchte zum Abschluss noch einmal die Base angreifen. Es wird überlegt, ein paar bessere Rüstungen herzustellen.