Donnerstag, 16.01.2025

Früher PUBG-Start, Mini-Event-Planung, StarCraft-Lobby und Lob für Project Zomboid.

Donnerstag, 16.01.2025
Bonjwa
- - 12:26:06 - 125.339 - Just Chatting

Es gab eine Ankündigung eines frühen PUBG-Streams und Pläne für ein Mini-Event. Des Weiteren wurde eine StarCraft-Lobby geplant und Project Zomboid gelobt. Vorbereitung auf PUBG mit Gästen und Diskussionen über Spielmechaniken fanden statt. Spannungsgeladene Konfrontationen und taktische Manöver in PUBG wurden gezeigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung eines frühen PUBG-Streams und Pläne für ein Mini-Event

00:16:41

Der Streamer Leon kündigt einen frühen Stream mit PUBG an, gefolgt von 'Getting Over It' und 'Brotato'. Er äußert Interesse an einer 'StarCraft 1 versus StarCraft 2 versus Warcraft 3'-Mod und plant, dafür Maxim (StarCraft 2), Grubby (WarCraft 3) und eventuell Nili einzuladen. Die Idee ist, ein kleines Mini-Event zu veranstalten, bei dem jeder jedes Volk einmal in einem Free-for-All spielen muss. Er bittet die Zuschauer, Informationen zu der Mod im Discord-Channel zu posten. Des Weiteren spricht er über das neue Pokémon-Set, das ab dem nächsten Tag erhältlich sein wird, und warnt vor überteuerten Online-Angeboten, da er erwartet, dass die Preise in den Läden näher am Einzelhandelspreis liegen werden. Er erwähnt auch, dass Pokémon an Reprints arbeitet, um die Nachfrage zu decken. Außerdem wird ein Feedback zu Problemen mit dem Countdown-Timer gegeben.

Planung einer StarCraft-Lobby und Lob für Project Zomboid

00:25:04

Es wird die Idee einer StarCraft-Lobby mit einer speziellen Mod diskutiert, die StarCraft 1, StarCraft 2 und Warcraft 3 Völker kombiniert. Der Streamer äußert sich begeistert über das gestrige 'Project Zomboid'-Spiel, das er als chaotisch und unterhaltsam empfand. Ein Zuschauer namens Eno wird für seine langjährige Unterstützung hervorgehoben. Es wird über die Teilnahme von Dalu, Smash und Edo an einem Spiel gesprochen, was die Freude über die Zusammensetzung der Gruppe steigert. Der Streamer fragt, ob heute die Ankündigung für die Switch 2 erwartet wird und äußert seine Müdigkeit aufgrund der frühen Stunde. Er plant, 'Getting Over It' und 'Brotato' gleichzeitig zu spielen und scherzt über mögliche gesundheitliche Folgen. Des Weiteren wird über die Reaktion der Pils auf den Stream gesprochen und kurz bei ihnen reingeschaut.

Vorbereitung auf PUBG mit prominenten Gästen und Diskussionen über Spielmechaniken

00:35:52

Es wird festgestellt, dass alle Teilnehmer im Teamspeak sind, aber nicht miteinander reden können, da sie den Channel nicht wechseln dürfen. Die Anwesenheit von Freddy wird als bemerkenswert hervorgehoben, da er normalerweise später erscheint. Die Teilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit PUBG aus, wobei Freddy von seinem League-Grind berichtet und einen neuen Helden namens M-E-L erwähnt, der eine interessante Parry-Mechanik besitzt. Es wird kurz über die Dauer des Streams diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben vorliegen. Der Streamer erwähnt, dass er und andere mit Dalu angeschrieben wurden und Franzi in der Nachricht erwähnt wurde. Des Weiteren wird über die Duo-Challenge gesprochen, bei der der Streamer 'Getting Over It' und 'Brotato' gleichzeitig spielen wird. Es wird über das Spiel 'Trickshot Simulator' gesprochen, das als schwierig und frustrierend empfunden wird.

PUBG: BATTLEGROUNDS

00:38:13
PUBG: BATTLEGROUNDS

Diskussion über Spielstrategien und technische Probleme vor dem PUBG-Start

00:44:55

Die Gruppe plant eine Runde PUBG und diskutiert verschiedene Spielideen, darunter eine, bei der nur eine Person Waffen aufsammelt. Franzi schlägt vor, dass sie die Einzige mit Waffen sein soll, um alle anderen zu töten und die Runde zu gewinnen. Es wird über die Spawn-Raten von Waffen diskutiert und ob diese erhöht werden sollen. Ein Teilnehmer namens Fischi bevorzugt den Panzer. Es wird erwähnt, dass Bram bald nach Hamburg kommt, um einen Preis abzuholen. Technische Probleme mit Brams Rechner werden angesprochen, die möglicherweise mit dem Stream zusammenhängen. Es wird überlegt, ob Bram einen anderen Rechner bekommen oder ohne Stream testen soll. Es wird auch über Probleme mit Dota gesprochen, das bei einigen Teilnehmern zu Abstürzen führt. Die Lautstärkepegel im Stream werden angepasst. Es wird überlegt, ob anstelle von PUBG League of Legends oder WoW Battle Royale gespielt werden soll. Abschließend wird die Lobby gestartet und die Regeln werden festgelegt.

Spannungsgeladene Konfrontationen und taktische Manöver in verschiedenen Teams

01:16:19

Die Spieler befinden sich in hitzigen Gefechten, wobei Edo von Sepp beschossen wird, während Franzi versucht, eine Kiste zu holen. Gleichzeitig bewegen sich Blacklongsnake, Killer und Dalu potenziell aufeinander zu. Freddy lauert an einer Treppe, während Dalu sich Jade nähert. Es kommt zu riskanten Situationen, in denen Spieler wie Dalu knapp am Ziel vorbeischießen oder von Gegnern übersehen werden. Franzi entkommt knapp einem Angriff von Sepp, während Jay unbemerkt bleibt. Edo wird von Jay entdeckt, was für ihn gefährlich werden könnte. Die Spieler setzen verschiedene Taktiken ein, wie das Ausnutzen von Deckungen und das Werfen von Granaten, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Fischi und Freddy liefern sich ein Feuergefecht, während Jay sich vor einem Haus versteckt und von dort aus agiert. Es kommt zu überraschenden Wendungen, wie Franzi, die trotz mehrerer Treffer überlebt, und Dalu, der scheinbar keine zweite Waffe besitzt. Am Ende gewinnt Fischi, was für allgemeine Freude sorgt. Es wird über die Spielweise verschiedener Teilnehmer diskutiert, wobei Franzis Widerstandsfähigkeit und Jays unauffälliges Vorgehen hervorgehoben werden. Abschließend bedankt sich der Streamer bei allen Teilnehmern und verabschiedet sich.

Ankündigung einer Duo Game Challenge und mögliche Nintendo Direct

01:31:00

Es folgt die Ankündigung einer Duo Game Challenge, bei der gleichzeitig Getting Over It mit der rechten Hand und Brotato mit der linken Hand gespielt werden soll. Ziel ist es, diese Challenge abzuschließen und möglicherweise später die Nintendo Direct anzusehen oder Trickshots zu werfen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass diese Aufgabe das Gehirn überlasten könnte. Der Streamer erwähnt, dass ihm der gestrige Tag gutgetan habe, klagt aber nun über Kopfschmerzen. Es werden Vorschläge für einen besseren Namen für das Dual Game gemacht. Bevor es jedoch losgeht, soll noch ein wenig prokrastiniert werden, eventuell mit einem Stimulations-Clicker. Es wird nach neuen Game-Releases gesucht, darunter Aloft, Blade Chimera und Age of Darkness. Curse Digicam und Marvel-Rivates werden ebenfalls als potenzielle Spiele in Betracht gezogen. Abschließend wird die Parallel Games Challenge angekündigt, gefolgt von Darkness als Belohnung, möglicherweise als Koop-Spiel mit Niklas. Niklas schuldet noch einen MSC-Stream. Es wird erwähnt, dass die Zuschauer bisher nichts Wichtiges verpasst haben, da nur eine Runde PUBG gespielt wurde, in der der Streamer früh gestorben ist.

Just Chatting

01:31:04
Just Chatting

Vorstellung der Challenge: Brotato und Getting Over It gleichzeitig spielen

01:37:58

Nachdem zuletzt PUBG und Schach gleichzeitig gespielt wurde, wird nun eine neue Challenge angekündigt: Brotato und Getting Over It parallel zu spielen. Brotato wird mit einer Hand gespielt, Getting Over It mit der anderen. Zunächst soll Brotato auf Schwierigkeitsgrad fünf gespielt werden. Getting Over It wird nur während der aktiven Runden in Brotato gespielt, nicht in den Shop-Phasen. Als Charakter in Brotato wird der Pazifist gewählt, der darauf ausgelegt ist, zu überleben und viele Gegner um sich zu haben. Es wird erklärt, dass Brotato mindestens bis Welle 20 gespielt werden muss, bevor die Challenge als bestanden gilt. Wenn Getting Over It zuerst durchgespielt wird, muss Brotato noch bis mindestens Welle 20 gespielt werden, um die Challenge zu bestehen. Wenn Brotato zuerst Welle 20 erreicht, wird in den Endless-Mode gewechselt, bis Getting Over It durchgespielt ist. Sollte der Spieler in Brotato vor dem Abschluss von Getting Over It sterben, muss von vorne begonnen werden. Der Streamer gibt zu, ein wenig Angst vor der Challenge zu haben, freut sich aber darauf.

Special Events

01:42:40
Special Events

Start der Challenge mit Brotato und Getting Over It

01:42:56

Die Challenge beginnt mit der Frage an den Chat, welcher Bildschirm primär groß sein soll: Getting Over It oder Brotato. Die Entscheidung fällt auf Brotato als Hauptfenster, mit gelegentlichen Wechseln. Der Streamer richtet seine Bildschirme ein, wobei Brotato auf dem Hauptmonitor und Getting Over It auf dem zweiten Monitor läuft. Es wird festgestellt, dass der Fokus aufgrund der Schwierigkeit von Getting Over It kaum auf Brotato gelegt werden kann. In Brotato werden zunächst Dodge und Max AP priorisiert, gefolgt von Harvesting und dem Ugly Tooth, um Gegner zu verlangsamen. In Getting Over It gibt es Schwierigkeiten, voranzukommen. Der Streamer wechselt zwischen den Spielen und fragt den Chat nach Feedback zur Bildschirmaufteilung. Es werden verschiedene Items in Brotato ausgewählt, wobei Dodge, Harvesting, HP und Regeneration im Vordergrund stehen. In Getting Over It wird versucht, den Tunnel zu erreichen. Der Schwierigkeitsgrad von Getting Over It wird betont, während in Brotato die Randablauf-Technik angewendet wird. Es wird überlegt, welche Stats in Brotato wichtig sind, und verschiedene Items werden in Betracht gezogen. Der Streamer kämpft mit dem Kran in Getting Over It und versucht, gleichzeitig in Brotato zu überleben.

Brotato Run und Getting Over It: Erste Erfolge und neue Herausforderungen

02:32:14

Der Run in Brotato beginnt mit Fokus auf Regeneration und Max AP. Es gelingt, First Tribe parallel zum Tunnel zu schaffen. Im weiteren Verlauf werden verschiedene Items wie blaue Hände und Dodge-Boni eingesammelt, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen. Es gibt kurzzeitige Konzentrationsschwierigkeiten bei Protato, die fast zum Tod führen. Der Skip in Getting Over wird mehrfach versucht, scheitert aber. Nach einer Wette, die erfolgreich abgeschlossen wird, wird eine neue Wette eröffnet: Überleben von mindestens Welle 11 in Brotato. Es wird Harvesting als Stat gewählt und Alienwürmer und Regeneration Plants werden direkt in den nächsten Run integriert. Der Pazifist wird als Charakter gewählt, um sich mehr auf Getting Over konzentrieren zu können, da dies mehr Brainpower erfordert. In Getting Over werden Fortschritte erzielt, aber es gibt auch Rückschläge und Schwierigkeiten, den richtigen Cycle für das Einhaken zu finden.

Fortschritte und Rückschläge in Brotato und Getting Over It

02:38:58

Es wird ein neuer Personal Best in Getting Over erzielt, aber es gibt auch Rückschläge durch dumme Fehler in Brotato. Der Fokus liegt darauf, den Kran in Getting Over zu schaffen, was jedoch schwierig ist. Harvesting wird als wichtiger Stat erkannt, der auch die erhaltene XP erhöht. Es werden verschiedene Items wie Dodge, Armor und Regeneration gesammelt, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern. Es gibt auch Rückschläge und Frustration in Getting Over, was zu dem Wunsch führt, den Run zu beenden. Eine neue Wette wird für Welle 15 eröffnet. Es wird festgestellt, dass Getting Over das Bottleneck ist und es wird überlegt, die Maus zu wechseln, um das Problem zu beheben. Der Fortschritt in Getting Over ist frustrierend, da immer wieder der Tunnel neu gemacht werden muss. Es wird erkannt, dass Harvesting wichtig ist, um mehr Geld zu bekommen. Trotz einiger Fortschritte bleibt Getting Over eine Herausforderung und es wird weiterhin versucht, Timmy zu erklimmen.

Wetten, Strategien und Frustrationen in Brotato und Getting Over It

02:48:52

Es wird eine neue Wette für Welle 10 abgeschlossen. Es gibt Schwierigkeiten, in Getting Over den richtigen Cycle zum Einhaken zu finden, was zu Frustration führt. Es werden verschiedene Items wie Armor, Lifesteal und Dodge gesammelt, um die Überlebensfähigkeit zu verbessern. Es wird erkannt, dass Getting Over das größte Problem darstellt und es wird überlegt, die Maus zu wechseln. Der Tunnel muss immer wieder neu gemacht werden, was frustrierend ist. Es wird festgestellt, dass Harvesting wichtig ist, um mehr Geld zu bekommen. Eine neue Wette für Welle 15 wird eröffnet. Es gibt Schwierigkeiten, in Getting Over voranzukommen, und es wird festgestellt, dass dies das Bottleneck ist. Es wird eine neue Maus ausprobiert, was zu einer Verbesserung führt. Es wird eine neue Wette für Welle 15 eröffnet. Es wird festgestellt, dass Brotato plötzlich zum Problem geworden ist, obwohl es vorher chillig war. Es werden verschiedene Items wie Harvesting, Dodge und Regeneration gesammelt. Es wird versucht, Getting Over mit Kreisen laufen und Batz Barriere zu überwinden.

Erfolgreiche Mauswechsel, neue Wetten und Herausforderungen

03:01:06

Der Wechsel der Maus führt zu einer deutlichen Verbesserung in Getting Over. Es wird eine neue Wette für Welle 15 eröffnet. Es wird Dodge als guter Start-Stat in Brotato erkannt. Es gibt jedoch Probleme mit der Regeneration, was zu einer riskanten Situation führt. Es wird festgestellt, dass Getting Over das Problem ist. Es wird eine neue Wette für Welle 15 eröffnet. Es wird Harvesting als guter Start erkannt und verschiedene Items wie Hände und Dodge werden gesammelt. Es gibt Schwierigkeiten in Getting Over, aber es werden auch Fortschritte erzielt. Es werden verschiedene Items wie Harvesting, Armor und Regeneration gesammelt. Es wird versucht, den Skip in Getting Over auszuprobieren. Es wird eine neue Wette für Welle 10 eröffnet. Es wird Regeneration als wichtiger Stat erkannt und verschiedene Items wie Hände und Bäume werden gesammelt. Es wird festgestellt, dass Getting Over insane progress macht. Es werden verschiedene Items wie Max HP und Dodge gesammelt. Es wird eine neue Wette für Runde 10 eröffnet.

Analyse und Strategie im Spiel

04:10:28

Es erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Spielelementen, insbesondere mit der Skalierung von Armor und Regeneration durch Melee, Range und Elemental Damage. Die strategische Bedeutung von Explosionen, besonders in Situationen mit vielen Gegnern, wird hervorgehoben. Der Fokus liegt auf der Optimierung des Charakters durch die Auswahl von Upgrades, die den Schaden maximieren und das Überleben sichern. Die Spielweise erfordert eine aktive Auseinandersetzung mit den Spielmechaniken, um erfolgreich zu sein, was einen deutlichen Kontrast zu passiveren Spielstilen darstellt. Es wird die Notwendigkeit betont, stets aufmerksam zu sein und die richtigen Entscheidungen zu treffen, um im Spiel voranzukommen. Ein Vergleich mit früheren Spielweisen, insbesondere einem Coop-Run mit Kaddi, verdeutlicht die Bedeutung von Synergie und die Herausforderungen, die entstehen, wenn Charaktereigenschaften nicht optimal aufeinander abgestimmt sind. Die Analyse der verschiedenen Items und Upgrades zielt darauf ab, eine effektive Strategie zu entwickeln, um die Schwierigkeiten des Spiels zu meistern.

Fokus auf Pazifisten-Strategie und neue Wette

04:16:24

Die Entscheidung, im Spiel auf die Pazifisten-Strategie zu setzen, wird bekräftigt, da andere Ansätze als unzuverlässig verworfen werden. Es wird eine neue Wette für Welle 10 angekündigt, was die Entschlossenheit unterstreicht, mit dieser Strategie erfolgreich zu sein. Die Vorteile des Pazifisten-Chars werden hervorgehoben, insbesondere die Möglichkeit, den O-Bit zu spielen und sich auf das Einsammeln von Technik-Items zu konzentrieren, um Geld zu verdienen. Das Ausweichen vor Gegnern und das Schubsen, selbst von Charakteren mit scheinbar harmlosen Gegenständen, wird als wichtiger Bestandteil der Strategie betont. Der Fortschritt im Spiel wird durch das Erklimmen von Bergen und das Sammeln von Ressourcen visualisiert, wobei das Ziel, Regeneration zu erhalten, im Vordergrund steht. Die Analyse der Spielmechaniken und die Anpassung der Strategie an die gegebenen Umstände sind entscheidend für den Erfolg im Spiel.

Herausforderungen und Strategieanpassung

04:21:43

Es wird die Schwierigkeit des Spiels betont und die Notwendigkeit, aktiv zu spielen, um die Challenge zu meistern. Passive Spielweisen werden als unbefriedigend abgelehnt, da sie den Reiz der Herausforderung mindern. Die Startgegner werden als besonders herausfordernd empfunden, und es wird die Bedeutung von Händen zum Schubsen hervorgehoben. Der Fokus liegt darauf, an frühere Erfolge anzuknüpfen und den aktuellen Run zu optimieren. Die Bedeutung von Dodge und Regeneration wird betont, und es wird versucht, diese Werte zu verbessern. Das Erreichen des Tunnels in Welle 4 wird als positiver Fortschritt gewertet, obwohl das Spiel weiterhin Frustration auslöst. Eine neue Wette wird angekündigt, bei der das Ziel ist, bis 17 Uhr Welle 15 zu besiegen, was den Ehrgeiz unterstreicht, die Herausforderung zu meistern. Die Notwendigkeit, das Danger Level nicht zu senken, zeigt das Vertrauen in die Machbarkeit des Ziels mit den aktuellen Einstellungen.

Regeln der Dual-Game-Challenge und Strategieanpassung

04:58:35

Die Regeln der Dual-Game-Challenge werden präzisiert: Getting Over It hat Priorität, und der Brotato-Run endet erst, wenn Getting Over It durchgespielt ist, selbst wenn Welle 20 in Brotato erreicht wurde. Es wird die Schwierigkeit betont, Getting Over It zuverlässig abzukürzen, was den Stress erhöht. Nach einem Absturz in Getting Over It wird ein neuer Brotato-Run gestartet, wobei Harvesting und Hände priorisiert werden. Die Bedeutung von Regeneration wird hervorgehoben, und es wird versucht, den Tunnel in Getting Over It zu erreichen. Die Herausforderungen beider Spiele werden gleichzeitig bewältigt, wobei der Fokus auf Survival und dem Erreichen bestimmter Ziele liegt. Die Strategie wird kontinuierlich angepasst, um den Schwierigkeiten beider Spiele gerecht zu werden, wobei das Ziel ist, Getting Over It erfolgreich abzuschließen und gleichzeitig in Brotato zu überleben.

Just Chatting

05:28:31
Just Chatting

Community-Spiele und Trickshot-Herausforderungen

05:44:31

Der Streamer äußert sich begeistert über die Warcraft Mod 'Azeroth Kuprolu Hyper War' und plant, diese auszuprobieren. Nach einer Challenge fühlt er sich ausgelaugt und sucht nach entspannteren oder interessanten Spielen wie 'Macabellum'. 'Age of Darkness' wäre eine Option, aber nicht für den aktuellen Stream. Er erwähnt 'Backpack Battles', das er bei Maxime gesehen hat, und das Interesse an Custom-Lobbys in diesem Spiel. Schließlich entscheidet er sich für 'Trickshot Simulator', um Weltrekorde aufzustellen. Gestern wurden bereits die ersten drei Trickshots gemeistert, gefolgt von erfolglosen Versuchen mit Kleiderbügeln und Murmeln. Nun soll es mit den Kleiderbügeln weitergehen, wobei das Ziel ist, diese vor Ablauf der Ingame-Uhr (20 Minuten) auf eine Stange zu werfen. Er experimentiert mit der Wurfstärke und -technik, indem er die Maus unterschiedlich schnell bewegt, und stellt fest, dass die Kleiderbügel-Aufgabe ihm weniger Spaß macht als vorherige Herausforderungen.

TrickShot Simulator

05:47:28
TrickShot Simulator

Erfolgreiche Trickshots und neue Herausforderungen

05:57:02

Nachdem die Wette mit den Kleiderbügeln gewonnen wurde, geht es mit einer neuen Herausforderung weiter: Eine Murmel muss über zwei Halfpipes in der Mitte platziert werden, mit einem Zeitlimit von 20 Minuten. Nach einigen Versuchen, bei denen die Stärke nicht passt, gelingt es schließlich, die Murmel zu platzieren und die Wette zu gewinnen. Die nächste Aufgabe besteht darin, einen Federball mit einem an einem Akkubohrer montierten Schläger in eine Tasse zu schlagen, mit einem Zeitlimit von 10 Minuten. Der Streamer experimentiert mit Distanz, Stärke und Winkel, hat aber Schwierigkeiten, die Tasse zu treffen. Trotz vieler Versuche und knapper Situationen läuft die Zeit ab und die Wette wird verloren. Unbeeindruckt davon wird eine neue Wette eröffnet, bei der das Ziel ist, den Federball in 20 Minuten in die Tasse zu befördern. Der Schwierigkeitsgrad dieser Aufgabe wird als sehr hoch eingeschätzt, und der Streamer klagt über Muskelkater.

Frust und neue Maps in Trickshot Simulator

06:16:59

Nachdem die Federball-Challenge nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte, äußert sich der Streamer frustriert über die Schwierigkeit und die Steuerung. Er vermutet, dass er die Aufgabe irgendwann zufällig schaffen wird, aber es sehr schwer ist. Es folgt der Wechsel zu einer anderen Map, da das Gehirn zu sehr beansprucht wird. Auf der neuen Map muss ein Bullseye mit einem Dart getroffen werden, wofür 15 Minuten Zeit sind. Auch diese Aufgabe erweist sich als schwierig. Nach einigen Versuchen trifft der Streamer den Chip und gewinnt die Wette. Anschließend wird eine neue Wette eröffnet, bei der mehrere Chips in einer bestimmten Reihenfolge getroffen werden müssen, ebenfalls innerhalb von 15 Minuten. Die Intensität der Würfe muss genau passen, um die Chips zu treffen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es, die Chips zu treffen und die Wette zu gewinnen.

Weitere Trickshot-Herausforderungen und Schwierigkeiten

06:41:07

Es wird eine neue Wette gestartet, bei der ein Objekt in einen Becher befördert werden muss. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt dies und die Wette wird gewonnen. Anschließend wird eine weitere Wette eröffnet, bei der ein Objekt in einen Plastikbecher befördert werden muss, mit einem Zeitlimit von 50 Minuten. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Techniken, einschließlich des Anspinnens des Objekts, um es gerade zu halten. Er baut einen Turm aus Bechern, in der Hoffnung, dass das Objekt hineinrutscht. Trotz vieler Versuche und Anpassungen der Technik gelingt es nicht, das Objekt in den Becher zu befördern. Der Streamer wechselt zu einer anderen Stage, da sein Arm schmerzt. Dort müssen drei Ziele in einer bestimmten Reihenfolge getroffen werden. Es stellt sich heraus, dass die Reihenfolge wichtig ist und die Ziele nicht hintereinander getroffen werden dürfen. Nach vielen Versuchen gelingt es schließlich, die Ziele in der richtigen Reihenfolge zu treffen und die Wette zu gewinnen.

Bottleflip und Kartenwurf-Herausforderungen

07:19:14

Nach dem erfolgreichen Abschluss der vorherigen Herausforderung wird ein Bottleflip auf einen Würfel versucht. Es stellt sich heraus, dass es schwierig ist, die Flasche weit genug nach vorne zu werfen und sie auf dem Würfel landen zu lassen. Als nächste Herausforderung muss ein Ping-Pong-Ball in eine Kiste geworfen werden, um anschließend eine Karte auf einen Dino zu werfen, sodass die Karte in einer Wäscheklammer hängen bleibt. Diese Aufgabe erscheint dem Streamer unmöglich. Daraufhin wird eine neue Herausforderung gestartet, bei der ein Dartpfeil auf eine Scheibe geworfen werden muss, sodass ein Golfball in einem Becher landet. Der Streamer experimentiert mit der Wurftechnik und der Positionierung, hat aber Schwierigkeiten, sowohl den Dartpfeil als auch den Golfball richtig zu platzieren. Er äußert Frustration über die unberechenbare Steuerung und den hohen Zufallsfaktor bei dieser Aufgabe. Trotz vieler Versuche gelingt es nicht, die Herausforderung zu meistern.

Trickshot-Frustration und Project Zomboid mit Niklas

07:49:25

Der Streamer äußert Frustration über die Trickshot-Herausforderungen und gibt an, dass er nicht mehr kann. Er schaut sich noch andere Trickshots an, die er schaffen könnte, aber keinen Sinn mehr darin sieht. Er stellt fest, dass noch niemand auf der Welt alle Achievements in diesem Spiel hat. Nach vielen gescheiterten Versuchen und Frustration beendet der Streamer schließlich den Trickshot-Teil des Streams. Er stellt fest, dass er viele Achievements erreicht hat, die noch kein anderer Spieler auf der Welt hat. Der Streamer wartet auf Matteo, um mit Project Zomboid zu beginnen, aber Matteo ist nicht da. Niklas springt ein und der Streamer freut sich über die unerwartete Beförderung. Es gibt jedoch ein Problem mit dem Stream Deck, das einen Neustart des Regie-PCs erfordert. Währenddessen unterhalten sich die Streamer über das Spiel 'The Cabin Factory', das Niklas gespielt hat. Matteo kehrt zurück und es wird beschlossen, demokratisch über die Ziele für den heutigen Stream zu entscheiden. Es wird eine Bestrafung für das Sterben im Spiel festgelegt: Bei vier Toden muss Donny den Sub-Sound für eine Woche bestimmen.

Project Zomboid

08:08:46
Project Zomboid

Bestrafungen und Teamzusammenstellung in Project Zomboid

08:11:54

Die Streamer diskutieren über die Bestrafungen für das Sterben in Project Zomboid. Marius schlägt vor, dass bei 16 Toden eine gefühlvolle Cover-Ballade von Christina Aguileras 'I'm Beautiful' live vorgetragen werden soll. Dieser Vorschlag wird jedoch als zu hart empfunden. Stattdessen wird beschlossen, dass bei jedem vierten Tod eine neue Strafe festgelegt wird. Die Streamer stellen sich alphabetisch vor, wobei HandOfBlood, Kekler, Marius, Max und Matteo dabei sind. HandOfBlood schlägt vor, dass das Team vier Leben hat und bei deren Verlust eine Strafe erfolgt. Matteo stimmt zu und erklärt, dass es egal ist, ob die Welt neu gestartet wird oder nicht, da es ohnehin riesig und zufällig ist. Max schlägt vor, dass bei vier Toden eine Stunde lang das Zombie-Survival-Game 'Apokalypse Rising 2' in Roblox gespielt werden muss. Peter findet diesen Vorschlag nicht spaßig genug. Schließlich einigen sie sich darauf, dass bei jedem vierten Tod eine neue Strafe festgelegt wird. Donny soll den Sub-Sound für eine Woche bestimmen, falls das Team oft stirbt.

Diskussion über Bestrafungen im Spiel

08:22:05

Die Gruppe diskutiert über die Einführung von Bestrafungen im Spiel, die nach einer bestimmten Anzahl von Toden eintreten sollen. Ein Vorschlag ist, dass die Überlebenden für die verstorbene Person einen Tweet formulieren dürfen, wobei politische oder anstößige Inhalte vermieden werden sollen. Weitere Ideen sind Sub-Sounds nach vier Toden, Tweets nach acht Toden, Roblox Survival nach zwölf Toden und das Singen eines Christina Aguilera Songs nach sechzehn Toden. Die Gruppe einigt sich darauf, dass dies eine interessante Möglichkeit wäre, das Spielgeschehen aufzulockern und die Konsequenzen des Sterbens zu erhöhen. Es wird auch kurz die Möglichkeit eines Free-For-All (FFA) diskutiert, um den Anführer der Gruppe zu ermitteln, wobei der letzte Überlebende die Führung übernimmt. Dies soll für klare Entscheidungsfindung sorgen.

Neustart der Challenge und Fraktionsdiskussion

08:24:16

Es wird beschlossen, die aktuelle Challenge neu zu starten, da einige Gruppenmitglieder bereits infizierte Wunden haben. Alle Charaktere werden getötet und respawnen im Safehouse, um einen frischen Start zu gewährleisten. Währenddessen wird festgestellt, dass es ein Problem mit den Fraktionen gibt, da einige Spieler andere nicht angreifen können. Es wird diskutiert, ob Fraktionen überhaupt notwendig sind und ob es nicht sinnvoller wäre, ein FFA zu veranstalten, um den Anführer der Gruppe zu bestimmen. Nach einigen Tests stellt sich heraus, dass die PvP-Einstellungen innerhalb der Fraktion angepasst werden müssen, um Angriffe zu ermöglichen. Die Gruppe einigt sich darauf, die Einstellungen zu ändern und ein FFA zu starten, um den neuen Anführer zu ermitteln. Der Gewinner des FFA soll dann die Entscheidungsbefugnis in der Gruppe haben.

Max wird zum Anführer ernannt und neue Regeln werden festgelegt

08:28:26

Nach einem chaotischen FFA wird Max zum Anführer der Gruppe ernannt. Es wird vereinbart, dass Max bei Streitfragen die endgültige Entscheidungsgewalt hat. Um die neue Machtposition des Anführers zu kontrollieren, wird eine Sonderregel eingeführt: Wenn ein Tod durch die Entscheidung des Anführers verursacht wird, gibt es eine Abstimmung darüber, ob der Anführer seines Amtes enthoben wird. Die Gruppe diskutiert anschließend über die nächsten Schritte, wobei der Vorschlag aufkommt, zuerst eine Bar zu besuchen, um Alkohol für die Desinfektion von infizierten Wunden zu besorgen. Dieser Vorschlag wird jedoch vom Anführer abgelehnt, der stattdessen vorschlägt, zuerst nach Nahrung zu suchen. Es wird auch kurz diskutiert, ob man dem Zombie-Anführer gehorchen muss.

Suche nach einem neuen Versteck und Ressourcenbeschaffung

08:32:44

Die Gruppe erörtert die Notwendigkeit eines neuen, größeren Verstecks, verwirft diese Idee aber vorerst, da der aktuelle Bedarf eher auf Nahrung, Desinfektionsmittel und Alkohol ausgerichtet ist. Es wird beschlossen, zuerst eine Bar aufzusuchen, um die benötigten Ressourcen zu beschaffen. Auf dem Weg dorthin kommt es zu Komplikationen, da das Auto abgeschlossen ist und die Gruppe Schwierigkeiten hat, eine geeignete Nahkampfwaffe zu finden. Schließlich erreichen sie die Bar und müssen sich gegen Zombies verteidigen, um hineinzugelangen. In der Bar stellen sie fest, dass Bier und Wein nicht ausreichend Alkohol enthalten und suchen stattdessen nach hochprozentigen Alternativen wie Bourbon. Ein Gruppenmitglied gibt den Tipp, Rucksäcke oder selbstgemachte Slingbags zu verwenden, um mehr Gewicht tragen zu können. Der Kofferraum des Autos wird geöffnet, um den Alkohol zu verstauen, und die Gruppe plant, als nächstes einen Supermarkt zu besuchen.

Erkundung eines Supermarkts und Ressourcenbeschaffung

08:44:41

Die Gruppe setzt ihre Reise fort und entdeckt einen Supermarkt, in dem überraschend wenige Zombies anzutreffen sind. Sie finden eine Vielzahl von Ressourcen, darunter Kartoffelsaatgut, Tomatensamen und andere landwirtschaftliche Güter, was die Idee aufkommen lässt, Landwirte zu werden, um die langfristige Versorgung mit Nahrungsmitteln sicherzustellen. Die Gruppe plündert den Supermarkt und füllt den Kofferraum des Autos mit Vorräten. Ein Gruppenmitglied gibt den Tipp, Müllsäcke als zusätzliche Tragetaschen zu verwenden, um noch mehr Gegenstände transportieren zu können. Es wird auch überlegt, wie man eine Umhängetasche herstellen kann. Anschließend wird die Gruppe von einem Zombie überrascht, und ein Mitglied wird infiziert. Die Gruppe sucht daraufhin nach Bourbon, um die Infektion zu behandeln.

Unfälle und Degradierung

08:56:11

Auf dem Weg zum Haus kommt es zu einem schweren Unfall, bei dem Peter die anderen Gruppenmitglieder überfährt und das Auto beschädigt. Die Gruppe ist schockiert und verärgert über Peters unvorsichtiges Fahrverhalten. Als Konsequenz wird Peter von den anderen Gruppenmitgliedern zum Azubi degradiert und muss als Strafe die Zombies vor dem Haus verbuddeln. Peter zeigt sich uneinsichtig und beschwert sich über die ungerechte Behandlung. Die Gruppe beschließt, die Nacht im Haus zu verbringen und die Kofferräume der Autos zu leeren. Matteo wird als Strafe für seine Verletzungen dazu verdonnert, die Kofferräume zu entladen und zu verladen. Die Gruppe plant außerdem, ein Beet anzulegen, um im Prinzip etwas anbauen zu können.

Erdbeeranbau und Ressourcenknappheit

09:13:53

Es werden Informationen über den Zustand der Erdbeeren ausgetauscht, wobei der Bedarf an Dünger betont wird. Max' Zustand verschlechtert sich, was zu einer Diskussion über seine Notlage und den Umgang damit führt. Es wird festgestellt, dass Max verdurstet ist, und es werden Tipps gegeben, wie er trinken kann. Die Gruppe bemerkt Zombie-Geräusche und diskutiert die Notwendigkeit, einen neuen Anführer zu wählen, da Peter fast zwei Mitglieder überfahren hätte, was zu einer Debatte über seine Eignung als Anführer führt. Es wird über die Gefahren in der Stadt diskutiert, wobei Peters Fahrkünste als Risiko dargestellt werden. Die Gruppe schlägt vor, nach Max zu sehen, der sich im Nachbarhaus befindet, und äußert die Vermutung, dass er möglicherweise tot ist oder Roleplay betreibt. Währenddessen gießt jemand die Erdbeeren und findet bei einer Leiche nützliche Gegenstände wie Pasta, Pfannkuchenmischung und einen Wagenschlüssel, was zu Spekulationen über den Verstorbenen führt.

Führungswechsel und Teamdynamik

09:16:14

Die Gruppe diskutiert darüber, ob es schlimmer ist zu verdursten oder fast zwei Teammitglieder zu töten, und kommt zu dem Schluss, dass der Tod eines Mitglieds einen Führungswechsel erfordert. Max äußert seine Enttäuschung darüber, dass sich niemand um ihn gesorgt hat, als er tödlich verletzt war, sondern stattdessen eine Diskussion über die Nachfolge begann. Er teilt mit, dass er verdurstet ist, und die Gruppe erörtert, wie man dies hätte verhindern können. Es wird über die Wahl eines neuen Anführers abgestimmt, wobei Keklack aufgrund seiner Fähigkeiten im Spiel vorgeschlagen wird. Marius schlägt Demokratie vor, was zu Verwirrung führt. Letztendlich wird Matteo zum neuen Anführer ernannt. Matteo gibt bekannt, dass er von nun an mit Meister angesprochen werden möchte, nimmt dies aber kurz darauf wieder zurück. Er ordnet ein gemeinsames Frühstück an und widerruft den Befehl, ihn mit Meister anzusprechen, nachdem Peter einen frechen Kommentar abgibt und dafür einen Strike erhält. Es werden weitere Strikes verteilt, und die Gruppe versucht, einen Dosenöffner zu finden, um die vorhandenen Dosen zu öffnen.

Nahrungssuche und Vorbereitung für einen Raid

09:21:45

Die Gruppe wird angewiesen, zu essen, bis sie kein Hungersymbol mehr haben. Es werden verschiedene Nahrungsmittel konsumiert, darunter Erdnussbutter, Gewürzgurken, Bouillonwürfel und Regenwürmer. Die Regenwürmer werden als Köder zum Angeln identifiziert. Es wird über die Lagerung frischer Lebensmittel im Kühlschrank diskutiert und die Surfer-Einstellung betont. Nachdem alle gegessen haben, werden sie angewiesen, ihr Inventar bis auf Waffen und das Nötigste zu leeren, um einen Raid zu starten. Matteo erlässt einen Strike für einen guten Vorschlag, nimmt ihn aber nach Widerspruch wieder zurück. Die Gruppe diskutiert die Nützlichkeit eines Feuerlöschers und die Verwendung von Vorhängen zur Herstellung von Tragetaschen. Peter erhält den Autoschlüssel zurück und wird ermahnt, vorsichtig zu fahren. Die Gruppe teilt ihr Gewicht auf und bereitet sich auf den Aufbruch vor, wobei die Möglichkeit von zwei Autos in Betracht gezogen wird, um mehr mitnehmen zu können und ein Backup zu haben.

Erkundung und unglückliche Autofahrt

09:27:50

Die Gruppe fährt los, wobei ein Auto Probleme hat. Peter wird gebissen, und es wird über den Status der Autos diskutiert. Es stellt sich heraus, dass ein Auto keinen Sprit hat und die Engine kaputt ist. Die Gruppe beschließt, mit einem Auto weiterzufahren. Peter fährt, und es wird betont, Hindernissen auszuweichen. Die Gruppe folgt dem Straßenverlauf und sucht nach interessanten Häusern zum Raiden. Sie erkunden ein Gebiet mit vielen Fahrzeugen und einem Trailer, finden es aber nicht lohnenswert. Peter fährt rückwärts, um die Engine zu schützen. Die Gruppe sucht nach einem Supermarkt oder einer Mall zum Sammeln von Ressourcen. Sie fahren weiter, bis sie Häuser sehen, und entdecken ein blaues Gebäude, das wie eine Schule aussieht. Schließlich entdecken sie einen Gigamart und beschließen, dort zu parken und die Zombies zu beseitigen, bevor sie ihn betreten.

Zombie-Beseitigung und Kartenerkundung

09:37:40

Die Gruppe beginnt, die Zombies auf dem Parkplatz vor dem Gigamart zu beseitigen. Es wird festgestellt, dass einige Mitglieder hungrig und durstig sind, aber sie konzentrieren sich darauf, zuerst die Zombies zu beseitigen. Es kommen immer mehr Zombies, und die Gruppe muss organisiert vorgehen. Ein Mitglied findet eine Karte des Gebiets, die es dem Anführer ermöglicht, die gesamte Karte aufzudecken. Die Karte wird auf den Boden gelegt, damit alle sie sich ansehen und ihre eigene Karte aktualisieren können. Währenddessen wird weiterhin gegen Zombies gekämpft, und es wird über die Lautstärke des Radios diskutiert. Ein Mitglied wird untersucht und es wird festgestellt, dass es blutet. Die Gruppe diskutiert, ob man blutige Kleidung tragen sollte. Sie planen, die Tür zum Gigamart zu öffnen und die Zombies herauslaufen zu lassen, um sie leichter zu beseitigen.

Gigamart-Erkundung und Ressourcenbeschaffung

09:41:56

Die Gruppe plant, alles aus dem Inventar zu nehmen, bevor sie losfährt. Einige Mitglieder sind hungrig, durstig und klamm aufgrund des Regens. Sie verteilen Soda und kämpfen gegen weitere Zombies vor dem Gigamart. Sie entfernen Glas, um in den Gigamart zu gelangen, und beseitigen weitere Zombies. Im Inneren finden sie eine große Menge an Ressourcen und Ausrüstung. Sie diskutieren darüber, ob der Gigamart als Basis genutzt werden soll, verwerfen die Idee aber aufgrund der vielen Eingänge. Stattdessen ziehen sie in Betracht, ein Haus in der Nähe zu beanspruchen. Die Gruppe findet Essen, Trinken, Batterien und andere nützliche Gegenstände. Ein Mitglied ist überladen und muss zum Auto zurückkehren. Sie planen, das Auto vor den Gigamart zu parken, um das Ausladen zu erleichtern. Ein Mitglied findet eine Schaufel und einen Rucksack. Sie diskutieren über die Server-Einstellungen und die Schwierigkeit des Spiels.

Zusammenarbeit und neue Ziele

09:48:39

Die Gruppe stellt fest, dass sie gut im Spiel vorankommt. Sie planen, einen gemeinsamen Stream zu machen. Die Server-Einstellungen werden überprüft, und es wird bestätigt, dass Zombies nicht respawnen. Die Gruppe findet Pfeffer und andere Kochzutaten. Sie planen, zu essen und zu trinken, bis sie satt sind. Sie stellen fest, dass das Lager im Gigamart eine große Menge an Ressourcen enthält. Ein Mitglied hat seine Brille verloren und sucht danach. Die Gruppe beschließt, sich eine neue Basis zu suchen und ein braunes Haus auf der Karte zu erkunden. Ein Mitglied findet eine Notiz auf einer Karte, die auf eine Quest hindeutet. Es wird dunkel, und die Gruppe überlegt, im Gigamart oder im Auto zu schlafen.

Schlafversuch und Führungswechsel

09:54:51

Die Gruppe beschließt, im Auto zu schlafen, obwohl sie Bedenken wegen der Zombies hat. Sie steigen ins Auto und versuchen zu schlafen, aber es funktioniert nicht für alle. Sie hören Zombies und wachen panisch auf. Es stellt sich heraus, dass das Schlafen im Auto eine schlechte Idee war. Nach dem Aufwachen stellt die Gruppe fest, dass Hanno nicht im Auto war. Sie diskutieren darüber, ob es zu heiß im Auto war und wie man sich vor Überhitzung schützen kann. Es kommt Kritik am Anführer auf, weil er die Idee hatte, im Auto zu schlafen. Der Anführer gibt daraufhin freiwillig seine Führung ab und schlägt vor, dass Marius die nächste Stunde die Führung übernimmt. Marius wird einstimmig zum neuen Anführer gewählt. Der ehemalige Anführer wird gebeten, sich im Spiegel Make-up aufzutragen. Der neue Anführer betont die Bedeutung der Fitness und fordert alle auf, Liegestütze zu machen.

Vorbereitung für eine Mission und Ressourcenmanagement

10:04:57

Die Gruppe bereitet sich auf eine Mission vor, wobei die Vollständigkeit des Autos und die Mitnahme von Ressourcen wie Essen, Batterien und einer Taschenlampe im Vordergrund stehen. Es wird die Notwendigkeit betont, wichtige Orte auf einer Karte zu markieren, was durch die Verteilung von Stiften an die Mitglieder unterstützt wird. Ein Mitglied erinnert sich daran, bereits Wachsmalstifte erhalten zu haben, um den Standort des Generators zu markieren. Es wird vereinbart, sich um 11:30 Uhr am Auto zu treffen, um abfahrbereit zu sein. Persönliche Befindlichkeiten werden kurz thematisiert, einschließlich depressiver Verstimmungen und der Konsum von Margarine, bevor der Fokus wieder auf die bevorstehende Aufgabe gelegt wird. Die Gruppe plant, zur alten Basis zu fahren, wobei die Suche nach einem freien Stellplatz und einem Anhänger für das Auto eine Rolle spielt. Die Diskussionen drehen sich um die Organisation der Gruppe, die Aufgabenverteilung und die Bewältigung persönlicher Herausforderungen inmitten der Vorbereitungen.

Konfrontation mit einem Räuber und Entscheidung zur Waffenbeschaffung

10:10:34

Die Gruppe wird von einem Räuber in einem Sportwagen angegriffen, was zu einer Verfolgungsjagd führt. Es wird die Notwendigkeit betont, den Räuber auszuschalten, um die Gründung einer Zivilisation durch ihn zu verhindern. Da der Räuber jedoch schneller ist und überlegene Ausrüstung besitzt, wird beschlossen, die Verfolgung abzubrechen und stattdessen zur alten Basis zurückzukehren. Dort soll zunächst die Versorgung mit Alkohol für eine infizierte Wunde sichergestellt werden. Anschließend wird die Idee diskutiert, eine Polizeistation auf dem Weg zu looten, um an Schusswaffen zu gelangen. Der Fokus liegt darauf, sich gegen die Bedrohung durch andere Menschen zu wappnen und die eigene Position in der postapokalyptischen Welt zu sichern. Die Diskussionen umfassen taktische Überlegungen, die Bewertung der eigenen Ressourcen und die Anpassung der Strategie angesichts unerwarteter Herausforderungen.

Umgang mit medizinischen Notfällen, Störgeräuschen und der Frage nach dem Vergraben von Leichen

10:17:44

Die Gruppe kümmert sich um medizinische Notfälle, insbesondere um eine infizierte Wunde, für die Bourbon und Bandagen benötigt werden. Ein störender Wecker, der von einem Zombie stammt, sorgt für Unruhe und erfordert die Suche nach der Digitaluhr, um den Alarm abzustellen. Es entsteht eine Diskussion darüber, ob das Vergraben von Leichen einen taktischen Vorteil bietet, indem es andere Zombies abschreckt. Währenddessen werden Aufgaben verteilt, darunter das Auffüllen von Wasserflaschen, das Aufräumen der Einfahrt und das Einräumen frischer Lebensmittel in den Kühlschrank. Die Gruppe versucht, den Alltag in der Zombie-Apokalypse zu bewältigen, indem sie sich um grundlegende Bedürfnisse kümmert und gleichzeitig auf Bedrohungen achtet. Die Gespräche drehen sich um die Organisation des Lagers, die Versorgung mit Ressourcen und die Aufrechterhaltung der Moral in einer schwierigen Umgebung.

Verdachtsmomente, Täuschung und die Suche nach einem neuen Anführer

10:25:14

Nachdem ein Mitglied der Gruppe gebissen wurde, wird die Möglichkeit einer Verwandlung in einen Zombie thematisiert. Der Betroffene legt präventiv sein Amt als Chef nieder, um einen geordneten Übergang zu ermöglichen. Es wird ein Misstrauensvotum für den potenziellen Nachfolger Peter diskutiert, aber die Gruppe entscheidet sich letztendlich für ihn als neuen Anführer. Kurz darauf stellt sich heraus, dass die Infektion nur vorgetäuscht war, um die Reaktion der anderen zu testen. Dies führt zu Verwirrung und dem Eingeständnis, dass der Test fehlgeschlagen ist. Die Ereignisse werfen Fragen nach Vertrauen und Führung innerhalb der Gruppe auf. Es wird beschlossen, die Tagesschau im Fernsehen anzusehen, um sich über die aktuelle Lage zu informieren, während gleichzeitig alltägliche Aufgaben wie das Wegbringen von Leichen erledigt werden. Die Gruppe versucht, Normalität zu bewahren und gleichzeitig mit den Herausforderungen der Situation umzugehen.

Planung für 'Liga der Untoten' (DLDU) mit Streamer-Teams

11:03:21

Es wird überlegt, ob und wie es mit einem Format namens 'Liga der Untoten' (DLDU) weitergeht. Die Idee ist, mehrere Streamer-Teams auf einem Server zu haben, wo es ums Überleben im Team geht, möglicherweise auch um das Raiden und Jagen anderer Teams. Man wolle die Erfahrungen der letzten Tage erst einmal sacken lassen und dann überlegen, ob man ein Format macht, bei dem mehrere Streamer-Teams auf einem Server sind und wo es dann auch darum geht, halt im Team zu überleben oder vielleicht die anderen Teams sogar zu raiden und umzubringen und zu jagen. Sollte es neue Informationen geben, werde man die Zuschauer informieren. Das Event hat gezeigt, dass das Spielprinzip und die Dynamik zwischen den Spielern viel Potenzial bieten, da unvorhersehbare Geschichten entstehen und die Interaktion zwischen den Leuten sehr ansprechend ist.

Solo-Run und Duo-Staffel mit Keklack geplant

11:05:12

Es ist geplant, dass ich entweder nächste oder übernächste Woche einen Solo-Run in Project Zomboid starten werde, um mich besser mit dem Spiel auseinanderzusetzen und es zu lernen. Ursprünglich war eine Duo-Staffel mit Keklack geplant, bevor Hanno und Peter zum Vierer-Event hinzukamen. Das ursprüngliche Duo-Format mit Marius soll aber auch noch realisiert werden. Es wird überlegt, eine Duo-Staffel mit Keklack zu starten, um das Spiel intensiv zu erleben und möglichst weit zu kommen. Die Rahmenbedingungen und Ziele sollen gemeinsam festgelegt werden, bevor das Projekt startet. Das Vierer-Format soll aber auch nicht ausgeschlossen werden, wenn Peter und Max wieder dabei sein wollen.

Überlegungen zum Permadeath-Ansatz bei DLDU

11:08:11

Es wird diskutiert, ob bei der DLDU Permadeath aktiviert sein soll. Es wird wahrscheinlich nicht Permadeath geben, weil es für Neulinge frustrierend wäre, direkt am Anfang zu sterben und aus dem Projekt auszuscheiden. Stattdessen soll es eine Art Punktesystem oder eine andere harte Strafe für den Tod geben, um das Team zurückzuwerfen. Die Interaktion zwischen den Streamern und das Zombie-Setting werden als ideale Grundlage für das Format gesehen, da es die perfekte Sandbox für die Umsetzung bietet. Die Ursprungsidee für das Format stammt von Donny, der eine Duo-Staffel vorgeschlagen hatte, aber die Idee wurde dann mit anderen Streamern umgesetzt. Es wird betont, dass die Credits für die Idee an Donny gehen. Ich will es aber schon gerne so machen, dass ein Tod was kostet. Also dass es so ist, dass es wie gesagt ein Punktesystem gibt oder es irgendeine harte Strafe gibt, dass wenn jemand stirbt, das Team zurückgeworfen wird.

Planung für DLDU-Staffel mit Build 41 und potenziell Build 42

11:10:58

Es wird überlegt, die DLDU-Staffel innerhalb der nächsten drei Monate mit Build 41 zu starten, da ein halbes Jahr Wartezeit auf Build 42 zu lang wäre. Eine zweite Staffel mit Build 42 könnte folgen, falls die erste Staffel gut ankommt. Der aktuelle Build 41 ermöglicht auch die Nutzung von Mods. Das Format selbst wird als wichtiger erachtet als die Frage, ob Build 41 oder Build 42 gespielt wird. Die Dynamik durch unerwartete Ereignisse, wie das Auftauchen von Yannick als Räuber, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, ob man Janik dazu holen sollte, da er sich sehr gut mit Mods auskennt. Es wird auch überlegt, ob die Week 1 Mod, bei der man eine Woche vor dem Zombie-Ausbruch spielt, für die DLDU geeignet ist. Die Interaktion zwischen Streamern ist, glaube ich, davon lebt das Ding. Und das Setting ist halt geil. Weil so Zombie-Setting wäre, glaube ich, die perfekte Sandbox irgendwie, damit man das irgendwie so macht.

Balancing-Überlegungen für DLDU-Teams und mögliche Teilnehmer

11:19:16

Es wird überlegt, wie man die Teams für die DLDU balancen kann, indem man erfahrene Spieler mit Neulingen kombiniert. Es wird vorgeschlagen, in jedes Team nur eine Person mit viel Erfahrung zu setzen und dann die Noobs dazuzugesellen. Ich will ja auch Leute einladen. Yo. Ey, yo. Vielen, vielen Dank für den Raid. Hallo, willkommen. Wir reden gerade ein bisschen. Hilfe! Als Beispiel wird genannt, dass ein Team aus Edo P. und drei unerfahrenen Spielern bestehen könnte. Alternativ könnte man auch über die Perks balancen. Als Wunschkonstellation für ein DLDU-Team wird die aktuelle Vierergruppe genannt, eventuell verstärkt durch Keklack und mich nach der Duo-Staffel. Hauke würde man auch gerne einladen, aber sein Ping aus Japan könnte ein Problem sein. Auch Maxim wird als potenzieller Teilnehmer genannt. Es werden verschiedene Streamer und ihre Erfahrung im Spiel diskutiert, um Teams zusammenzustellen, die sowohl ausgeglichen sind als auch gut miteinander harmonieren. Es wird betont, dass die Liste der genannten Streamer nicht verbindlich ist und es nur darum geht, mögliche Teamkonstellationen zu brainstormen.

Ideen für neutrale Fraktionen und Raid-Elemente im DLDU-Format

11:29:45

Es wird die Idee diskutiert, eine neutrale Fraktion einzuführen, die als Räuber agiert und alle Teams stresst. Yannick wird als potenzieller Lead dieser neutralen Raidergruppe vorgeschlagen. Es wird betont, dass die Liste der genannten Streamer nicht verbindlich ist und es nur darum geht, mögliche Teamkonstellationen zu brainstormen. Es wird auch die Meinung von Dalo eingeholt, der zunächst abgesagt hatte, aber nun doch Interesse zeigt. Es wird betont, dass die Teamzusammensetzung von den Mitspielern abhängt. Es wird auch überlegt, wie man das Spiel balancen kann, wenn es Viererteams sind, da es einfacher ist, als wenn es Zweierteams wären. Die Idee, die Pros durch viele Minus-Perks zu nerven, um sie dazu zu bringen, Anweisungen zu geben, anstatt alles selbst zu machen, wird als gut befunden. Es wird auch überlegt, wie man das Spiel balancen kann, wenn es Viererteams sind, da es einfacher ist, als wenn es Zweierteams wären. Die Idee, die Pros durch viele Minus-Perks zu nerven, um sie dazu zu bringen, Anweisungen zu geben, anstatt alles selbst zu machen, wird als gut befunden.

Mechabellum-Session und Überlegungen zu Project Zomboid

11:33:56

Nach den Diskussionen über Project Zomboid und die DLDU wird eine entspannte Runde Mechabellum angekündigt. Es wird erwähnt, dass das MMR (Matchmaking Rating) gefährlich hoch ist und die Wahrscheinlichkeit zu verlieren hoch ist. Es wird eine Wette eröffnet, ob das Match gewonnen wird. Es wird betont, dass die Idee für Project Zomboid mega geil ist und es safe genug gute und schlechte Leute geben wird. Es wird betont, dass es nicht nur darum geht, irgendwelche Leute zu finden, sondern auch darum, Leute zu finden, die zueinander passen, wo es halt im Team auch eine geile Chemie gibt. Es wird betont, dass die Chemie zwischen den Teams der größte Faktor für den Erfolg sein wird.

Mechabellum

11:34:39
Mechabellum

Analyse der Mechabellum-Matches und Raid-Strategien

12:22:57

Nach einigen Mechabellum-Matches wird die Effektivität der Raid-Strategie in Frage gestellt. Es wird festgestellt, dass noch nie eine Runde mit Raiden gewonnen wurde. Es wird überlegt, welche Einheiten gegen die Raiden stark sind und wofür der Raiden gut ist. Es wird festgestellt, dass die Raiden genervt wurden und dass der Spam-Clear trotz des Einsatzes von Raiden schlechter war als beim Gegner. Es wird die Frage aufgeworfen, wofür der Raiden gut ist und gegen welche Units er stark ist. Es wird festgestellt, dass die Raiden im direkten Vergleich verlieren und dass der Spam-Clear trotz des Einsatzes von Raiden schlechter war als beim Gegner. Ich starte mal ein Raid rüber auf Chill. Raid chill. Okay. Nächste Runde. Freezes, danke dir für den Sub. Mobble, danke dir auch. Clapking, danke dir auch für 118 Monate. Dankeschön. Er hatte zu krasse Anti-Air und die Raiden waren zu wenig. Er hatte krasse Anti-Air. Was war seine krasse Anti-Air? Fenix oder was?