Montag, 28.07.2025

Bonjwa plant geheimes Battlefield 6 Event und blickt auf die Gamescom

Montag, 28.07.2025
Bonjwa
- - 07:48:22 - 86.516

Bonjwa plant intensive Woche mit freiem Mittwoch und geheimem Battlefield 6 Reveal Event am Donnerstag, was einen Stream unmöglich macht. Die Gamescom-Planung läuft auf Hochtouren, gefolgt von möglichen Krankheitstagen. Ein Video über Janik Lore ist in Arbeit, während frühere Studiozeiten und Andi in Erinnerung gerufen werden. Bonjwa lobt sich intern für harte Arbeit und Zuneigung.

Just Chatting

00:05:41
Just Chatting

Überlegungen zur Streamzeit und interne Angelegenheiten

00:19:12

Es gab ein langes Meeting, weshalb der Streamstart auf 17 Uhr verschoben wurde. Es wird überlegt, ob der feste Streamstart am Montag auf 17 Uhr gelegt werden soll, da die Meetings oft bis 16 Uhr dauern. Es wird in Betracht gezogen, den Montag erst um 19 Uhr mit dem Briefing zu beginnen, um Stress zu vermeiden. Diese Woche wird intensiv, wobei am Mittwoch frei ist und am Donnerstag ein geheimes Multiplayer Battlefield 6 Reveal Event ansteht. Daher kann am Donnerstag nicht gestreamt werden. Es besteht der Wunsch nach einer Horrornacht, aber die nächsten Tage und Wochen sind sehr व्यस्त. Die Planung reicht bis zur Gamescom, danach soll es richtig losgehen. Nach der Gamescom wird vermutlich erst mal eine Krankheitsphase eingeplant, aber danach sind viele spannende Inhalte geplant. Es gibt neun bestätigte Teilnehmer für ein geheimes Event.

Geheimes Multiplayer Battlefield 6 Reveal Event und Gamescom Pläne

00:24:33

Am Mittwoch ist ein freier Tag geplant, während am Donnerstag die Teilnahme an einem geheimen Multiplayer Battlefield 6 Reveal Event ansteht, was einen Stream unmöglich macht. Stattdessen wird ein längerer Samstagsstream bevorzugt. Die Gamescom-Planung läuft, mit dem Ziel, danach richtig durchzustarten. Es gibt Überlegungen, nach der Gamescom erst einmal zwei Wochen krank zu sein, bevor es mit neuen Inhalten losgeht. Es wird über eine Silksong-Demo bei Microsoft spekuliert, wobei das Spiel seit mindestens fünf Jahren im Steam Store gelistet ist. Der Streamer freut sich auf den Release und möchte es entweder ausführlich vorab spielen und als Guide dienen oder es komplett ungespielt im Stream erleben, um die erste Erfahrung mit den Zuschauern zu teilen. Ein Stronghold Event mit Maurice Weber & Co. konnte zeitlich nicht realisiert werden, aber es besteht weiterhin Interesse daran, Stronghold zu spielen, idealerweise mit einem Ladder-System gegen andere Spieler.

Janik Lore und interne Dynamiken bei Bonjwa

00:36:01

Es wird ein Video über die "Janik Lore" angekündigt, ähnlich den Aufarbeitungen von Matteo und Sonja. Anekdoten über Janik werden geteilt, darunter eine Geschichte über einen rasierten Hinterkopf mit einem Streamer-Buchstaben. Janik wird als Praktikant bezeichnet, der viel in Anspruch genommen wird und Gifs erstellen soll. Es wird erwähnt, dass Matteo die Leute begrüßt, aber Janik ignoriert. Es wird Janiks Geburtstag erwähnt, und dass Leon ihm sogar im Urlaub gratuliert hat, nachdem er von anderen daran erinnert wurde. Eine Situation im Meeting wird geschildert, in der Niklas' Geburtstag vergessen wurde. Es wird ein Yannick Support Knopf erwähnt, der eine Notification auf Yannicks Handy auslöst. Es wird festgestellt, dass Technik funktioniert, sobald Janik den Raum betritt. Eine neue Ära der Dankbarkeit für Yannick wird ausgerufen.

Erinnerungen an Andi und frühere Studiozeiten

00:53:36

Ein Video über Yannick wird als sehr gelungen und wichtig für die Aufarbeitung seiner täglichen Erfahrungen gelobt. Der Streamer wünscht sich solche Videos von jeder Person bei Bonjwa, besonders von Andi, der früher oft im Studio war. Es werden Clips von Andi gesucht, insbesondere der GIF mit dem Kochtopf. Es wird festgestellt, dass Bonjwa ein Hippiehaufen ist, der sich in Meetings gegenseitig versichert, wie hart gearbeitet wird und wie lieb man sich hat. Diese Selbstbeneißung ist ein essentieller Bestandteil der Meetings. Andi ist seit seiner Rentner-Challenge nicht mehr so häufig vor der Kamera zu sehen. Es werden alte Tische mit Aussparungen für Monitore erwähnt, sowie die Schwierigkeiten, zwei Monitore mit dem alten Setup zu nutzen. Harmut hat Mini-PCs an die Tische geschraubt, um einen zweiten Monitor zu ermöglichen. Eine Techniktour durch das Studio wurde über die Jahre immer mal wieder gemacht, aber seit dem aktuellen Stand gab es keine großen Änderungen mehr.

Prison Escape Simulator: Dig Out

00:56:40
Prison Escape Simulator: Dig…

Erkundung des Lagers und Schlüsselfund

01:40:40

Bei der Erkundung des Lagers stößt man auf einen Brief, der Informationen über den verschwundenen Lagerverwalter und dessen Konflikt mit der Buttsfrau Dorothy enthält. Der Schlüssel zum Öffnen des Lagers stellt ein Problem dar, wird aber bald gefunden. Eine gefundene Bronzestatue hilft beim Öffnen und gibt den Schlüssel frei. Nach dem Öffnen des Lagers stellt sich heraus, dass viel Platz verloren ging, aber durch den Fund eines Feuerzeugs und die Möglichkeit, Gegenstände einzutauschen, ergibt sich eine neue Strategie. Es wird überlegt, ob es möglich ist, ohne Verkauf einzukaufen, da unerwartet viel Platz vorhanden ist. Es wird erwähnt, dass man täglich kostenlos etwas abholen kann und ein Rabatt aufgrund der Zellengröße gewährt wird. Leuchtstäbe, Dynamit und ein Kompass werden entdeckt, was die Rückkehr zu Dorothy vorbereitet. Der Plan ist, bis zum Mittagessen durchzukommen und neue Möbel für das Lager zu kaufen.

Verbesserungen und Handel im Gefängnisalltag

01:45:42

Es werden verschiedene Verbesserungen im Gefängnisalltag in Betracht gezogen, darunter mehr Energie, mehr Slots, höherer Kletterspeed und Möbel. Die Möglichkeit, einmal am Tag Tee oder Kaffee zu trinken, wird als Gefängnisrespekt betrachtet. Jedes Item hat einen bestimmten Wert, und es wird betont, wie wichtig es ist, immer Speed zu shoppen, um mehr Energie in der Zelle zu haben. Es wird überlegt, wie tief man graben muss, um eine goldene Statue zu finden. Während einer kurzen Verkaufspause wird überlegt, ob man gescammt wurde, und es werden Klopapier und Energy-Drinks gekauft. Ein größeres Klo wird als positiv hervorgehoben, und es wird überlegt, was man essen soll. Nach dem Bankdrücken wird geplant, Leute beim Kartenspiel abzuziehen, da Geld wichtiger ist. Durch das Kartenspiel wird das Geld verdoppelt, vervierfacht und verachtfacht, bevor man aussteigt. Lauf-Effizienz und Respekt werden erhöht, und es werden Chips gekauft. Es wird erwähnt, dass es bei 10 Metern Tiefe wieder etwas gibt, möglicherweise einen Totenkopfring, der als Quest-Item vermutet wird.

Graben, Energie und Quest-Fortschritt

01:54:48

Das Aufräumen dauert mittlerweile eine Minute, was die Notwendigkeit zusätzlicher Zeit dafür unterstreicht. Es werden Energie und eine bessere Schaufel benötigt, um tiefer zu graben. Eine bessere Schaufel wird gekauft. Die Einrichtung wird als schön empfunden und die Pfanne wird als Drill verwendet, um sich bis zum Erdkern vorzuarbeiten. Nach kurzer Zeit sind es 2 Minuten 15. Es wird ein Quest-Item gefunden und das Ziel ist es, tief zu kommen und die 10 Meter zu erreichen. Kaffee trinken füllt die Energie komplett auf. Es wird überlegt, die Zeit auszunutzen, um weiter zu graben. Ein Kompass wird benötigt, um 15 Meter nach Norden zu graben, was die neue Quest ist. Es werden krassere Schaufeln benötigt, um weiterzukommen. Der Teppich wird ausgerollt und Erde wird losgeworden. Es wird ein weiterer Vorfall im Sport- und Basketballbereich erwähnt, bei dem Dorofy eine Rolle spielt. Es wird versucht, den Weg zu finden, wo es weitergeht. Es wird überlegt, ein größeres Klo zu kaufen. Ein kleiner Kühlschrank wird mitgenommen, um Energy-Drinks zu lagern.

Just Chatting

02:18:33
Just Chatting

Knasterfahrung, Training und Quake-Herausforderung

02:18:39

Es wird spekuliert, wie man im Knast landen könnte, basierend auf Tattoos und Bart. Es wird über das Training gesprochen, das so intensiv war, dass es zum Muskelversagen führte. Hackfleisch kneten wird mit Tiere streicheln verglichen. Es werden Probleme mit Schultern und Beinen aufgrund des intensiven Trainings erwähnt. Es wird überlegt, ob man sich etwas kaputt gemacht hat, aber es wird betont, dass es ein gutes Training für die Gamescom ist. Es wird überlegt, ob ein Spiel gegen Holly Quake stattfinden soll, obwohl Bedenken hinsichtlich ihrer Fähigkeiten bestehen. Es wird vorgeschlagen, Kim zu farmen und Holly zu ignorieren, um den Wettkampf zu gewinnen. Es wird eine Herausforderung für Holly und Kim für nächste Woche geplant. Es wird überlegt, mit Kim nach Malle zu fliegen, aber stattdessen ein Besuch im KitKat mit Marty vorgeschlagen. Es wird festgestellt, dass es 20 Jahre her ist, dass man in einem richtigen Club war, und dass man es nicht vermisst. Es wird überlegt, wer mit Edo sicher spielen könnte, und es werden Lästereien über andere Streamer gemacht. Es wird überlegt, warum der Bruder gefollowed hat.

Ankündigung von 'Wer wird Millionär'-Special und Wochenplanung

02:53:39

Es wird ein 'Wer wird Millionär'-Format geben, bei dem Streamer wie Franzi, Holly und Kim teilnehmen, um eine Million zu gewinnen. Die Idee ist, spontan Leute hinzuzuholen. Der Dienstag ist noch offen für Planungen. Es gibt ein Placement für 'Day of the Shell', ein rundenbasiertes Roguelike, das am Dienstag mit Matteo angespielt wird. Am Mittwoch ist frei, aber abends gibt es 'Control and Dominate' mit Jinn und Astar. Am Donnerstag fährt er mit Daniel nach Berlin zu einem exklusiven Multiplayer-Reveal-Event für Battlefield 6. Freitag ist frei, und am Samstag ist eine Crime Simulator-Session mit Kapuzzi, Edo und Kaddi geplant, gefolgt von einer Geo-Bingo-Lobby mit Noah, bei dem man auf Google Maps nach bestimmten Dingen sucht. Am Sonntag gibt es ein Randomizer Race Rematch gegen Lord Papner und eine Bonjwa Openfront Lobby mit vielen Streamern.

Letzte Chance für Shop-Artikel und Abschied von Partner Löwenanteil

02:58:45

Es wird auf die letzte Chance hingewiesen, bestimmte Artikel im Shop zu erwerben, wie Hoodies, T-Shirts, Beanies, Caps, Mousepads und Socken. Diese werden in dieser Form nicht wieder verfügbar sein. Der Pissetee ist ebenfalls wieder erhältlich, sowohl einzeln als auch im Bundle mit der Tasse. Es wird der Abschied von Löwenanteil angekündigt, einem langjährigen Partner, der das Team bis Ende des Monats bzw. Anfang August verlassen wird. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und dazu aufgerufen, den Code 'Bonjoa' für Aktionen zu nutzen, z.B. 14 Gläser für 97 Euro. Es wird betont, dass es keine negativen Gründe für die Trennung gibt und eine zukünftige Zusammenarbeit nicht ausgeschlossen wird. Es wird sich bei Löwenanteil für die über einjährige Partnerschaft bedankt.

Weitere Partnerschaften und Vorstellung der neuen Rabot-Aktion

03:00:57

Neben Löwenanteil gibt es weitere Partner wie Turtle Beach für Peripherie und Rabot für Stromtarife. Es wird eine Rabot-Aktion vorgestellt, bei der Neukunden mit dem Code 'Bonjour120' einen Bonus von 120 Euro erhalten, wenn sie mindestens 12 Monate dabei bleiben, und zusätzlich an einer Verlosung einer Google Pixel Watch 3 teilnehmen. Es wird betont, dass man alles erwähnt hat und schnell war mit den Ankündigungen.

Wer wird Millionär Vorbereitung und weitere Pläne

03:24:44

Der Streamer bereitet sich auf die 'Wer wird Millionär'-Session mit Franzi, Kim und Holly vor und äußert Bedenken hinsichtlich des Allgemeinwissens der Teilnehmer. Er selbst sieht seine Stärken in Naturwissenschaften, Physik und Biologie, während er in Musik, Politik und Geografie Defizite hat. Am Donnerstag wird er nach dem Battlefield-Event in Berlin noch einen Chill-Stream mit Wildgate oder ähnlichem machen. Er zeigt eine Sprachnachricht von Jen, in der sie die Zuschauer als 'Traummenschen' bezeichnet und sich einschleimt. Bis 21:30 Uhr soll das Gehirn aufgefrischt werden. Es wird überlegt, ob das Führerschein-Video gezeigt wird. Es wird ein Video über Spaghetti Alassassina auf einer Edelstahlpfanne gezeigt und überlegt, dies selbst auszuprobieren. Ein Zuschauer lobt ein Video von Sniac, welches im Stream gezeigt wird.

Anekdote aus der Tischtennis-B-Mannschaft

03:55:46

Es wird eine Geschichte aus der Jugend erzählt, wie es zum Kapitän der B-Mannschaft im Tischtennis wurde. Die B-Mannschaft bestand aus den vermeintlich schlechteren Spielern des Vereins. Um den Kapitän zu ermitteln, wurde ein Turnier veranstaltet. Die Strategie war, die Bälle immer nur zurückzuspielen, bis der Gegner einen Fehler machte. So wurde derjenige besiegt, der unbedingt Kapitän werden wollte. Es wird sich über die Platzierung der Adern im Auge der Katze gewundert und die Frage aufgeworfen, warum diese nicht wie beim Menschen hinter der Netzhaut liegen, damit das Gehirn sie herausfiltern kann. Es wird sich über ein Video amüsiert, in dem eine Frau einen Mann ignoriert, was mit einer Szene aus Independence Day verglichen wird, in der man eine Situation entschärfen kann, indem man sie ignoriert.

Erklärung zur Wolkenbildung

04:01:13

Es folgt eine Erklärung zur Wolkenbildung. Warme Luft kann mehr Wasserdampf aufnehmen als kalte Luft. Wenn warme, wasserdampfhaltige Luft aufsteigt und abkühlt, sinkt ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern. Erreicht die Luft eine Sättigung von 100%, entsteht eine Wolke. Wenn dieser Prozess am Boden stattfindet, entsteht Nebel. Es wird kurz auf das Thema Katalysatoren bei Autos eingegangen. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie Kellner oft übertrieben viele Teller stapeln und tragen, was ineffizient und riskant erscheint. Es werden verschiedene Videos kommentiert, darunter ein Eisbär, der mit einem Hund spielt, und eine Waschmaschine, die im Flur steht, aber nicht angeschlossen ist.

Erlebnisse in Norwegen und Führerscheinprüfung

04:08:41

Es wird von einer Reise nach Norwegen berichtet, bei der ein Haken so hoch in den Märkten war, dass man sich in den Wolken befand, was den Kreis zur vorherigen Erklärung des Nebels schließt. Es wird eine Anekdote von der eigenen Fahrschulprüfung erzählt, bei der mit dem Roller ein Unfall gebaut wurde, ohne gefahren zu sein, was zum Durchfallen führte. Ein Video über Führerscheinprüfungen wird kommentiert. Es wird kritisiert, dass Führerscheine in Deutschland bis zu 4.500 Euro kosten können, was als übertrieben angesehen wird. Frankreich wird als Beispiel genannt, wo die Digitalisierung der Fahrschulen die Kosten gesenkt hat. Es wird sich über ein Meme lustig gemacht, in dem jemand eine Pose nachstellt.

Fahrschule und Führerschein-Kosten

04:12:38

Ein Fahrlehrer aus Berlin namens Tolga Özdemir wird bei einer Fahrstunde mit seiner Schülerin Nila begleitet. Nila bereitet sich auf ihre praktische Prüfung vor und hat Schwierigkeiten mit Geschwindigkeit und Vorfahrt. Es wird erwähnt, dass sie Inhalte auf Social Media postet. Es wird die hohe Durchfallquote bei Fahrprüfungen in Deutschland thematisiert und die steigenden Kosten für den Führerschein kritisiert. Ein Fahrlehrerverband fordert Maßnahmen zur Senkung der Kosten. Die Digitalisierung in Frankreich wird als positives Beispiel genannt. Es wird diskutiert, ob das mangelnde Interesse der jungen Generation, beeinflusst durch die Nutzung von Handys und Tablets, eine Rolle spielt. Es wird erwähnt, dass die Ausbildung zum Fahrlehrer teuer ist (15.000 Euro) und es einen Fachkräftemangel gibt, was zu höheren Preisen führt. Es werden verschiedene Gründe für den Preisanstieg genannt, wie gestiegene Spritpreise und Reparaturkosten.

Online-Fahrschulen und Fahrlehrer-Nachwuchs

04:31:03

Es wird über Online-Fahrschulen in Frankreich berichtet, die günstiger sind als traditionelle Fahrschulen. Das Konzept basiert auf der Vermittlung von Schülern und selbstständigen Fahrlehrern über eine App. Es wird die Möglichkeit erwähnt, Fahrlehrer zu wechseln, was als Vorteil gesehen wird. Online-Fahrschulen sind in Deutschland nicht erlaubt. In Berlin bereitet sich Nila mit ihrem Fahrlehrer Tolga Özdemir auf ihre Fahrprüfung vor. Es wird über die Nervosität vor der Prüfung gesprochen und Tipps gegeben. Es wird die Bedeutung der Vorfahrtsregeln betont. In Ottobrunn wirbt Udo Wagner um Nachwuchs für seine Branche. Cindy Krause möchte Fahrlehrerin werden. Es wird eine Prüfungssimulationsstunde gezeigt. Udo sorgt sich um die hohe Durchfallquote und betont die Bedeutung einer guten Prüfungsvorbereitung. Es wird über die Möglichkeit des Einsatzes von Fahrsimulatoren zur Kostensenkung diskutiert.

Cringe Party und Millionen-Challenge

04:45:02

Es wird über eine "Cringe Party" mit Matteo gesprochen. Es wird versucht, die Millionen zu schaffen. Holly, Smash Lunatic und KDR Kitten sind ebenfalls dabei. Es wird überlegt, ob die Gruppe auf einem Discord-Server ist. Kim wird imitiert. Es wird über ein E-Girl-Outfit für die Gamescom gesprochen. Es wird über eine Party am 31. diskutiert, zu der Holly eingeladen ist, die anderen aber nicht. Es wird die Idee einer Gegenparty ohne Holly und mit PC-Cocktails vorgeschlagen. Es wird beschlossen, heute die Millionen zu holen. Es wird über die Idee der Millionen-Challenge gesprochen, die von Kim kam. Es wird überlegt, ob ein Stream Together gemacht werden soll.

Millionen-Challenge Vorbereitung

04:50:10

Es wird darüber gesprochen, dass der Chat während der Challenge nicht gelesen werden darf, um keine Antworten zu verraten. Die erfolgreiche "Beliefern Challenge" vom Vortag wird erwähnt, bei der die Gruppe mit Jokern die Millionen gewonnen hat. Es wird beschlossen, eine Runde ohne Joker zu spielen. Es wird über die jeweiligen Fachgebiete der Teilnehmer gesprochen. Matteo kennt sich mit Fußball aus, Franzi mit Naturwissenschaften. Es wird festgestellt, dass Politik, Kultur, Literatur und Musik bei einigen Teilnehmern Schwächen sind. Es wird überlegt, wie die Bildschirmübertragung während des Spiels organisiert wird und ob Telefonjoker erlaubt sind.

Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze

04:53:54

Es gibt Probleme mit der Prepaid-Karte, wodurch keine Telefonate möglich sind. Discord-Streaming führt zu Problemen, und es wird nach Alternativen gesucht, um den Bildschirm zu übertragen. Streamtogether wird als Option genannt, um den Bildschirm zu teilen. Es gibt Schwierigkeiten, das 'Wer wird Millionär?'-Trainingslager zu starten, da ein Fehler auftritt, der das Klicken verhindert. Janik wird um Hilfe gebeten, um das Problem zu lösen und das Spiel im Vollbildmodus zu streamen. Es wird diskutiert, ob ein RTL Plus Abo abgeschlossen werden soll, um das Spiel zu spielen. Janik versucht, das Problem zu beheben, während die anderen zusehen und kommentieren. Verschiedene Browser und Adblocker-Einstellungen werden ausprobiert, um das Spiel zum Laufen zu bringen. Der Chat schlägt vor, die Seite neu zu laden oder einen anderen Browser zu verwenden. Es wird festgestellt, dass es bei einigen Zuschauern funktioniert, aber nicht bei allen. Discord wird als Alternative zum Streamen des Spiels in Betracht gezogen, um den Vollbildmodus zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass die Seite nicht richtig funktioniert und es wird nach einer Lösung gesucht.

Teamgeist, Musik und unerwartete Nacktbilder

04:59:19

Es wird über Teamgeist gesprochen und Wikipedia-Artikel über Spielsballspieler durchgelesen. Die Frage nach aktuellem Musikgeschmack kommt auf, wobei der Song 'Wackelkontakt' erwähnt wird. Ein versehentlich gezeigtes Nacktbild im Stream wird thematisiert, das aber keine großen Wellen schlug. Es handelte sich um ein Plakat einer nackten Frau im Hintergrund einer Comedy-Sendung. Janik schickt etwas in den Discord-Chat, während er versucht, das 'Wer wird Millionär?'-Spiel zum Laufen zu bringen. Es wird festgestellt, dass Janik magische Hände hat. Es wird überlegt, wie die Gehälter bei Bonjwa aussehen würden, wenn der Chat darüber abstimmen könnte. Janik wird als jemand dargestellt, der viel Gehalt bekommen würde. Es wird überlegt, ob die Seite abgeschaltet wurde, weil zu viele Leute darauf zugegriffen haben. Janik entfernt den Adblocker, um Werbung anzuzeigen. Ein Fidget Spinner im Browser wird entdeckt. Es wird nach einem anderen Link für das Spiel gesucht. Das Team findet die aktuelle Seite 'kacke' und würde lieber das Original spielen.

Millionenjagd unter Zeitdruck und Gamescom-Pläne

05:06:53

Es wird festgestellt, dass nur noch wenig Zeit bis 22 Uhr bleibt, um die Millionen zu gewinnen. Es wird überlegt, ob danach eine Party besucht wird, aber das ist erst am 31. geplant. Es wird überlegt, welche Gamescom-Partys besucht werden sollen. Es wird erwähnt, dass man nach der Gamescom oft 'fettig' ist. Eine Anekdote über das Kennenlernen auf einer Rocket Beans Party wird erzählt. Es wird festgestellt, dass der Versuch, 'Wer wird Millionär?' zu spielen, abgebrochen werden muss, da es nicht funktioniert. Es wird der Chat gebeten, die Seite zu schließen. Es wird festgestellt, dass es bei einigen Zuschauern funktioniert, aber nicht bei allen. Es wird vermutet, dass jemand anderes im Stream Together ist. Es wird überlegt, ob man es bei Steam probieren soll. Es wird vorgeschlagen, es über Discord zu versuchen, um den Vollbildmodus zu ermöglichen. Es wird festgestellt, dass die Seite nicht richtig funktioniert und es wird nach einer Lösung gesucht. Janik ist im falschen Browser und es gibt Probleme mit Discord. Es wird festgestellt, dass es nach einer halben Stunde immer noch nicht funktioniert.

Scheitern bei 'Wer wird Millionär?' und neue Versuche

05:11:28

Als Strafe soll Matteo im E-Girl Outfit auf die Gamescom kommen. Es wird ein Bild gezeigt und festgestellt, dass es gute Werbung ist. Janik soll wieder Stream-Dicker nehmen. Es wird überlegt, ob Musik im Hintergrund gemacht werden soll. Es wird beschlossen, dass es nicht komplett cool wird und man es lieber lässt. Es wird versucht, ins Stream Together zu kommen. Es wird gewettet, wer größer ist. Es wird festgestellt, dass die Auswahlfrage am Anfang egal ist. Es wird beschlossen, ohne Joker zu spielen und zu schauen, wie weit man kommt. Es wird eine Frage zu Pro und Contra gestellt. Eine Frage zur Putzkolonne wird gestellt. Es wird überlegt, ob man die Sound-Files isolieren und als Sub-Sounds benutzen kann. Eine Frage zum Berliner Dialekt wird gestellt. Eine Frage zu Ländernamen mit falschem Artikel wird gestellt. Es wird überlegt, welche Antwort richtig ist und schließlich eine Entscheidung getroffen. Es wird festgestellt, dass Acrylamid krebserregend sein soll. Eine Frage zu einem bekannten Song über eine Stadt wird gestellt. Es wird überlegt, welche Stadt gemeint ist. Eine Frage zum Wort des Jahres 2018 wird gestellt. Es wird überlegt, welches Wort es sein könnte. Eine Frage zu Boca Juniors und River Plate wird gestellt. Es wird überlegt, was das sein könnte. Es wird festgestellt, dass Argentinien in Südamerika liegt. Es wird überlegt, welche Antwort richtig ist und schließlich eine Entscheidung getroffen.

Who Wants to Be a Millionaire

05:12:43
Who Wants to Be a Millionaire

Rätselraten und unerwartete Wendungen bei 'Wer wird Millionär?'

05:27:01

Es wird überlegt, ob 'Ruhländer' ein Volkstanz, eine Rebsorte, eine Räucherwurst oder ein Rassehund ist. Es wird darüber diskutiert, ob man 'der Ruhländer' zu einer Rebsorte sagen würde. Es wird überlegt, ob es sich um eine Hunderasse handeln könnte. Es wird festgestellt, dass man 'Ruhländer' in dem Zusammenhang schon mal gehört haben müsste. Es wird überlegt, ob es sich um einen isländischen Windhund handeln könnte. Es wird abgestimmt, welche Antwort am wahrscheinlichsten ist. Es wird sich für die Rebsorte entschieden. Es wird überlegt, wer am selben Tag wie sein mutmaßlicher Mörder beigesetzt wurde. Es wird überlegt, wer Rudi Dutschke ist. Es wird überlegt, wie John Lennon gestorben ist. Es wird überlegt, ob der Mörder von John F. Kennedy am selben Tag beigesetzt wurde. Es wird überlegt, wie Martin Luther King gestorben ist. Es wird überlegt, wer von den genannten Personen am wahrscheinlichsten am selben Tag wie sein mutmaßlicher Mörder beigesetzt wurde. Es wird John F. Kennedy ausgeschlossen, da es zu offensichtlich ist. Es wird überlegt, wie der Mörder von John F. Kennedy hieß. Es wird sich für Martin Luther King entschieden. Es wird festgestellt, dass Harvey Oswald der Schütze war und die Antwort John F. Kennedy gewesen wäre. Es wird überlegt, welchen Joker man als nächstes nehmen soll. Es wird sich für den Telefonjoker entschieden. Es wird überlegt, wen man anrufen könnte. Es wird sich für Yannick entschieden. Es wird überlegt, was der Supermarkt eher nicht immer anbietet. Es wird sich für Rumgurken entschieden. Es wird überlegt, was ein Teilnehmer beim Konklave ständig falsch macht. Es wird sich für Kardinalfehler entschieden. Es wird erklärt, was ein Konklave ist. Es wird überlegt, was am laufenden Band gereinigt wird. Es wird sich für Bandscheiben entschieden. Es wird überlegt, was schon mal so beeinträchtigt sein kann, dass eine Psychotherapie ratsam wäre. Es wird sich für seelisches Gleichgewicht entschieden.

Songtexte, Hämmer und Nachwuchssorgen

05:41:20

Es wird überlegt, wie der Text des Liedes 'Wenn das Wörtchen wenn nicht wär' weitergeht. Es wird sich für 'Vater Millionär' entschieden. Es wird überlegt, ob Trini Lopez einst einen Riesenhit mit 'If I had a Hammer' landete. Es wird sich für Hammer entschieden. Es wird überlegt, bei welchem Beruf es unter anderem wegen des Endes der Wehrpflicht große Nachwuchssorgen gibt. Es wird überlegt, ob es Koch, Berufskraftfahrer, Rettungssanitäter oder Landschaftsgärtner ist. Es wird überlegt, ob Rettungssanitäter am wahrscheinlichsten ist, da diese oft bei der Bundeswehr ausgebildet wurden. Es wird sich für Berufskraftfahrer entschieden. Es wird festgestellt, dass das falsch war und es Rettungssanitäter gewesen wäre. Es wird sich geärgert, dass man das nicht wusste. Es wird festgestellt, dass man jetzt zwei Joker hat. Es wird überlegt, ob man den 50-50 Joker nehmen soll. Es wird überlegt, welcher Joker am besten ist. Es wird sich für den 50-50 Joker entschieden. Es wird überlegt, welcher Einwohner Deutschlands statistisch gesehen ein Berliner ist. Es wird sich für Berliner entschieden.

Diskussion über Filme, DDR und Wer wird Millionär

05:48:09

Es wird über Filme gesprochen, die als jugendgefährdend gelten und indiziert werden könnten, was bedeutet, dass sie möglicherweise aus Österreich bestellt werden müssen. Einige dieser Filme sind inzwischen vom Index genommen worden, wie beispielsweise 'Postle', in dem es möglich war, Leuten den Kopf abzuschlagen. Bei 'Wer wird Millionär' geht es um die Frage, wie die Parteien in der DDR genannt wurden, die neben der SED erlaubt waren. Es werden verschiedene Antwortmöglichkeiten diskutiert, darunter 'Standpauken', 'Blockflöten' und 'Leierkästen'. Um die Frage zu beantworten, wird ein Telefonjoker namens Bram in Amerika angerufen. Bram tippt auf Leierkästen. Die korrekte Antwort ist Blockflöten, was zu Diskussionen führt. Es wird überlegt, ob man den Chat als Publikumsjoker nutzen soll, um bei weiteren Fragen zu helfen. Es folgen weitere Fragen bei 'Wer wird Millionär', unter anderem zu Kolchosen, Kombinaten, traditionellen Gerichten der deutschen Küche und dem Ziel von Paris für Hector. Auch Fragen zu Beauty-Produkten wie Wimpernzangen und Heilmitteln wie Flohsamen werden behandelt.

Weitere Fragen bei 'Wer wird Millionär' und Diskussionen über Antworten

05:59:15

Es werden weitere Fragen bei 'Wer wird Millionär' behandelt, darunter Fragen zu sesshaften Personen, Autoverkehr, Lösungsansätzen für Probleme und traditionellen Gerichten. Die Kandidaten diskutieren über die richtigen Antworten und ziehen verschiedene Optionen in Betracht. Es geht um Fragen wie 'Wer ist nicht sesshaft?', 'Was sieht man im Autoverkehr?' und 'Wie muss man Probleme behandeln, um Lösungsansätze zu erkennen?'. Es folgt eine Frage zu einem traditionellen Gericht der deutschen Küche, bei der die Antwortmöglichkeiten von badischer Spinnenquiche bis Schneckensuppe reichen. Die Kandidaten sind sich unsicher und diskutieren die verschiedenen Optionen. Es wird auch eine Frage zu den Zielen von Mannschaftskollegen in der DFB-Elf im Sommer 2016 gestellt, wobei die Antwortmöglichkeiten Hera, Athene, Aphrodite, Helena, Hector Paris, Achilles und Agamemnon umfassen. Die Kandidaten wählen Paris als Antwort.

Fehlentscheidung bei 'Wer wird Millionär' und weitere Fragen

06:09:33

Die Kandidaten beantworten eine Frage falsch, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, ob man Bibi und Tina streamen soll, wenn die Millionen nicht erreicht werden. Es folgen weitere Fragen, darunter eine Sonntagsfrage, die falsch beantwortet wird, was zu großem Bedauern führt. Es werden weitere Fragen behandelt, darunter Fragen zu Vergnügungsparks, Bauarbeitern, Interessen, Zellen, Adjektiven und der Entstehung der Arten. Die Stimmung ist angespannt, da die Kandidaten um jede richtige Antwort kämpfen. Es werden Fragen zu Wolfgang und Jette Joop, Indira und Mahatma Gandhi, Thomas und Heinrich Mann sowie Michael und Kirk Douglas gestellt. Die Kandidaten sind sich unsicher und diskutieren die verschiedenen Optionen. Es wird überlegt, einen Joker einzusetzen, um die richtige Antwort zu finden. Die Kandidaten entscheiden sich für Indira Gandhi, was sich als falsch herausstellt. Es folgen Fragen zu Essenszubereitung, Hallenbädern und unsichtbaren Dingen.

Fokusrunde und Joker-Einsatz bei 'Wer wird Millionär'

06:18:08

Es wird eine Fokusrunde ausgerufen, um sich besser zu konzentrieren. Es werden Fragen zu Glück, Mäusen, Feldjägern, Spinnereien und Affen gestellt. Die Kandidaten versuchen, die richtigen Antworten zu finden und diskutieren die verschiedenen Optionen. Es wird eine Frage zu Pater Noster gestellt, die richtig beantwortet wird. Es folgen Fragen zu Gleichberechtigung, Trommlern und Vokabeln in verschiedenen Sprachen. Die Kandidaten sind sich unsicher und diskutieren die verschiedenen Optionen. Bei einer Frage zur Gleichberechtigung wird ein Joker eingesetzt, um Hilfe zu erhalten. Es geht um die Frage, welche weibliche Form im Rechtschreibduden zu Vorsitz passt. Die Kandidaten diskutieren die verschiedenen Möglichkeiten und sind sich uneins. Schließlich wird die Frage beantwortet und es geht weiter mit weiteren Fragen. Eine Frage zum Schmetterlingsschnitt wird richtig beantwortet, ebenso wie eine Frage zu Quarks. Es folgt eine Sportfrage, bei der die Kandidaten keine Ahnung haben und den Chat um Hilfe bitten. Der Chat ist sich uneinig, was die Entscheidung erschwert.

Publikumsjoker und Kiss-Frage

06:49:09

Es wird über die Nutzung des Publikumsjokers diskutiert. Die Frage dreht sich um die Rockband Kiss, wobei die korrekte Antwort schließlich bestätigt wird. Nach der Frage zu Kiss folgt eine weitere Frage, bei der es um ein Haselbäumchen auf dem Grab der Mutter eines Märchenprotagonisten geht. Die Diskussion konzentriert sich auf die Identifizierung des richtigen Märchens, wobei Aschenputtel und Schneewittchen in Betracht gezogen werden. Die Gruppe entscheidet sich schließlich für Aschenputtel. Es folgt eine Frage zu Problemen mit der Rotatorenmanschette, die als einfache Frage für einen Orthopäden identifiziert wird. Anschließend wird die Frage nach der Hausmannisierung im 19. Jahrhundert aufgeworfen, bei der es um die Veränderung des Stadtbildes einer Metropole geht. Die Antwortmöglichkeiten sind Paris, London, Berlin und Rom. Die Diskussionsteilnehmer sind sich unsicher und ziehen den Chat zurate. Am Ende wird Paris als Antwort gewählt, obwohl der Chat uneins ist und die Prozente unterschiedlich verteilt sind.

Rolling Stone's Bester Song und Quake Pläne

07:00:46

Es geht um die Frage, welcher Song vom Rolling Stone Magazine zum besten Lied aller Zeiten gewählt wurde. Die Optionen sind "Like a Rolling Stone", "Good Vibrations" und "Hey Jude". Die Gruppe ist sich uneinig, und es wird der Single Publikumsjoker in Betracht gezogen. Die Antwort lautet schließlich "Like a Rolling Stone". Im Anschluss wird über das Spiel Quake gesprochen. Es werden Pläne geschmiedet, Quake mit Leon zu spielen, wobei Franzi nicht einbezogen wird. Holly gibt an, viele Stunden in Quake 3 verbracht zu haben, hauptsächlich im Insta-Gib-Modus. Es wird überlegt, ob man gegen Eddie von den Rocket Beans in All Weapons spielen soll. Es wird vereinbart, dass Kim die Kommunikation über Instagram und WhatsApp koordiniert.

Just Chatting

07:11:15
Just Chatting

Reaktionszeit und Thomas Mann

07:14:38

Die Reaktionszeit wird getestet und als nicht optimal bewertet. Es wird über Disney-Spiele und die Refresh Rate von Monitoren diskutiert. Anschließend geht es um Thomas Mann und seine Werke wie "Der Zauberberg" und "Buddenbrooks", von denen keiner gelesen wurde. Es wird auch Heinrich Mann und sein Werk "Der Untertan" erwähnt, das als Schullektüre bekannt ist. Abschließend wird kurz über ein Lied namens "Wenn das Wörtchen, wenn nicht wär" gesprochen und Rudi Völler mit Jürgen Klinsmann verwechselt. Es wird festgestellt, dass es bereits nach Mitternacht ist und die Teilnehmer zum Training erwartet werden. Es wird kurz über die Millionärsfrage und die Wahl von Paris diskutiert, bevor das Gespräch sich dem bevorstehenden Training zuwendet.

Wildgate Training und neue Maus

07:19:29

Es wird über das bevorstehende Training gesprochen, wobei einige Teilnehmer zu spät sind. Kim wird nach der fruchtbarsten Zeit einer Frau gefragt. Es wird geklärt, dass Yannick Kim zwischen den Channeln hin und her zieht. Marius wird angerufen, um ihn zum Training zu bewegen. Es wird über ein Placement um 24 Uhr gesprochen und dass Leon die Blessings bekommen hat. Matteo korrigiert den Titel und äußert den Wunsch, eine neue Klasse in Wildgate zu spielen. Er möchte einen Hybrid aus Motte und Sniper spielen. Erwähnt wird auch eine neue Maus von Turtle Beach. Es wird kurz über vertikale Mäuse gesprochen, die zum Arbeiten geeignet sind. Matteo stellt fest, dass er den Motten-Charakter noch nicht freigeschaltet hat und fragt sich, warum er so ins Training kommt.

Wildgate

07:22:57
Wildgate

Wildgate Strategien und Taktiken

07:25:22

Es wird über verschiedene Strategien und Taktiken in Wildgate diskutiert. Marius wird für seine Verspätung zum Trikotwaschen verdonnert. Die Effektivität von Granaten wird in Frage gestellt. Matteo erwähnt, dass er seine KD versaut hat. Es wird über das Leveln des Charakters Rochen gesprochen. Ein Teilnehmer erwähnt, dass er morgen Mathe-Abi schreibt und noch lernen muss. Es wird überlegt, mit Raketenwerfern ein Unentschieden zu erzwingen. Die Freude am Spiel scheint bei einigen Teilnehmern verloren gegangen zu sein, da nur noch Wins zählen. Matteo will die Unsichtbarkeit testen. Die geringen HP der Motte werden als nervig empfunden, aber die Unsichtbarkeit als nützlich für die Schiffverteidigung angesehen. Es wird überlegt, den Vierarm-Mann auszuprobieren und Hitmarker im Spiel entdeckt.

Wildgate Loot und Bosskämpfe

07:32:39

Es wird über das Looten im Spiel gesprochen, wobei ein Sondersensor gefunden wird. Das Artefakt befindet sich im Schädelfeld. Ein Schiff mit einer Vierfachkanone wird gesichtet. Es kommt zu einem Bosskampf gegen Fungus Giganticus, bei dem mehrere Spieler sterben. Nach dem Sieg werden Storm Barrier und Laser Rammer entdeckt. Es wird diskutiert, ob man die Vierfach-Kennen klauen soll. Es wird erwähnt, dass man beim Klauen unsichtbar bleiben soll. Die Thermo-Kanone wird eingesetzt. Es kommt zu einem Kampf mit einem anderen Schiff, bei dem die Laserramme aktiviert wird. Ein Unsichtbarer boardet das Schiff. Turbinen werden zerstört und müssen repariert werden. Es kommt zu unkontrollierter Beschleunigung und der Einsatz der Super-Winchen.

Wildgate Gefechte und Taktiken

07:39:51

Es wird über die Reparatur von Turbinen und das Abwehren von Gegnern gesprochen. Ein Spieler ist draußen und zerstört die Turbine. Die Thermokanone wird übernommen. Ein Gegner wird mit einer unkontrollierten Beschleunigung erwischt. Es wird über das Abwehren von Boardern diskutiert. Ein Spieler befindet sich auf dem Dach. Die Gegner heilen sich stark. Es wird überlegt, Schilder auszuschalten und dranzubleiben. Ein anderes Schiff nähert sich. Es wird versucht, den Boost mitzunehmen. Die Laserhammer wird zurückgeklaut. Es wird überlegt, das rechte Schiff abzuballern. Die Laserramme wird aktiviert. Ein Spieler stirbt und das Schiff brennt. Es kommt zu einer Kollision. Das Schiff wird gebordert und es folgt ein Defensivmodus. Das Team wird besiegt und erreicht den zweiten Platz. Es wird über die Entropie-Kanone des Gegners gesprochen.

Wildgate Unsichtbarkeit und Fazit

07:44:17

Es wird über die Effektivität der Unsichtbarkeit beim Klauen diskutiert. Es wird vermutet, dass ein Map-Hack-Typ die Unsichtbaren sehen kann. Es wird vor Fallen gewarnt. Es wird überlegt, den Lapplack-Typen zu testen, um zu sehen, ob er die Unsichtbaren sieht. Die Skills des Lapplack-Typen werden als schlecht bewertet. Es wird diskutiert, auf einen defensiven Typen zu wechseln, aber der offensive Spielstil wird als spaßiger empfunden. Der Vierarm-Typ wird in Betracht gezogen. Es wird überlegt, Artefakte zu holen und den Torbot zu ziehen. Die Frau wird als stark für Artefakte angesehen. Der Stream wird beendet.