Mittwoch, 15.01.2025

Turtle Beach Tastaturen, Trickshot Simulator & Zomboid-Survival auf Bonjwa

Mittwoch, 15.01.2025
Bonjwa
- - 08:43:31 - 114.369 - Just Chatting

Auf Bonjwa wurden neue Turtle Beach Tastaturen vorgestellt, gefolgt von einer Session im Trickshot Simulator. Der Abend kulminierte in einem gemeinsamen Zombie-Survival-Spiel in Project Zomboid, inklusive Planung und ersten Erkundungen. Zwischendurch gab es die Spiele 'Guess the Price' und 'Higher or Lower'.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Vorstellung Turtle Beach Tastaturen und Ankündigung des Tages

00:15:50

Es werden die hochwertigen Turtle Beach Tastaturen, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, hervorgehoben, die sich durch Langlebigkeit und eine Aluminium-Oberplatte auszeichnen. Diese Tastaturen werden als essenziell für Gamer und Büroangestellte dargestellt. Der Streamer gesteht ein, von den Vorteilen überzeugt zu sein. Trotz leichter Müdigkeit wird ein abwechslungsreicher Stream angekündigt, der zunächst entspanntes Spielen beinhaltet. Ab 18 Uhr ist ein gemeinsamer Stream mit Jay, Chris und Brammen von den Peets geplant, bei dem 'Streamer vs Chat' gespielt wird. Dabei sollen Klassiker wie 'Gäste-Prize' und 'Higher or Lower' zum Einsatz kommen, wobei Letzteres eventuell durch eine verbesserte Version ersetzt wird. Zusätzlich soll ein neues Spiel ausprobiert werden, bei dem die Mietpreise verschiedener Immobilien in Deutschland geschätzt werden müssen. Um 20 Uhr folgt die erste Ausgabe von 'Somboid' mit Henno, Peter, Matteo und Kexlack, worauf sich der Streamer sehr freut. Bis dahin soll die Zeit mit entspanntem Wäschewaschen und der Suche nach neuen Simulatoren überbrückt werden. Abschließend wird erwähnt, dass Robert Habeck kürzlich bei Heno zu Besuch war, was der Streamer sehr cool fand.

Vorstellung verschiedener Spiele und Simulationen

00:25:40

Es werden verschiedene Spiele und Simulationen vorgestellt, darunter ein 'Trickshot Simulator', der an Videos erinnert, in denen Leute stundenlang Karten werfen, um ein Ziel zu treffen. Der Streamer zeigt großes Interesse und kündigt an, dieses Spiel auszuprobieren. Ebenfalls auf der Liste steht 'Sleep Paralysis, The Uncanny Valley', obwohl der Streamer ein Unbehagen dabei verspürt. 'Sniperkiller' wird als relativ kurzweilig und unterhaltsam beschrieben, wobei der Streamer es vermutlich bei Holly gesehen hat. Weitere Spiele wie 'Dropdutchy', ein Tetris-ähnliches Puzzlespiel mit Kämpfen, und 'Amenti', ein Horror-Spiel in den Pyramiden, werden in Betracht gezogen. Auch 'Wuthering Rooms', ein Roguelike-Horror-RPG, und 'N++', ein Spiel, bei dem zwei Charaktere gleichzeitig gesteuert werden, finden Erwähnung. Der Ubisoft Launcher wird kritisiert, und stattdessen wird das Spiel 'Talented' hervorgehoben, bei dem man Wellen verteidigen muss. Abschließend werden 'Step' und eine Climbing-Simulation namens 'Furi' erwähnt, bevor der Fokus auf 'Stimulation Clicker' von Nil Phan gelegt wird, eine Art Cookie-Clicker mit Stimulationen.

Spielsession mit 'Stimulation Clicker' und 'Duolingo Stock Market'

00:44:35

Der Streamer spielt ausgiebig 'Stimulation Clicker', wobei er verschiedene Upgrades und Features wie 'Corner Hits', 'Hydraulische Presse' und 'Lootboxen' ausprobiert. Er kommentiert begeistert die visuellen Veränderungen und den steigenden Stimulationswert. Anschließend wechselt er zu 'Duolingo Stock Market', wo er zwischen Duolingo-Sprachkursen und Aktienhandel wählen kann. Er entscheidet sich für den Aktienmarkt und kauft und verkauft Anteile, wobei er humorvoll auf die Kursschwankungen reagiert. Zwischendurch beantwortet er Quizfragen zu verschiedenen Themen, darunter Sprachen und Allgemeinwissen. Er entdeckt Power-Ups und andere Features, während er versucht, seinen Reichtum zu vermehren. Das Spiel wird als unterhaltsame und kurzweilige Erfahrung beschrieben, die den Streamer sichtlich stimuliert.

Kreative Pause mit Logo-Zeichnen und Vorbereitung auf 'Trickshot Simulator'

01:12:04

Der Streamer legt eine kreative Pause ein und zeichnet Logos bekannter Marken wie McDonald's, Nike, Apple, Starbucks und Amazon aus dem Gedächtnis. Er kommentiert humorvoll seine Versuche und vergleicht das Amazon-Logo mit dem von Nike. Anschließend folgen weitere Logos wie Pepsi, Twitter, Snapchat, NASA und Google, wobei er die Farbgebung und Details zu rekonstruieren versucht. Auch das Spotify-Logo und das Android-Logo werden gezeichnet, bevor er sich dem Bonjwa-Logo widmet und es erstaunlich präzise nachbildet. Abschließend kündigt er an, sich dem 'Trickshot Simulator' zu widmen, da dieses Spiel vielversprechend und unterhaltsam erscheint. Er installiert das Spiel und äußert seine Vorfreude darauf, seine Trickshot-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, da sein ganzes Leben aus Trickshots besteht.

TrickShot Simulator

01:20:40
TrickShot Simulator

Erste Schritte im 'Trickshot Simulator' und Herausforderungen mit Murmeln

01:21:14

Der Streamer beginnt mit dem 'Trickshot Simulator' und startet mit einer Murmel-Herausforderung. Ziel ist es, die Murmel auf einem Würfel zu platzieren. Er erklärt die Steuerung und experimentiert mit verschiedenen Kräften und Winkeln, um die Murmel präzise zu platzieren. Dabei stellt er fest, dass der Tisch schief ist, was die Aufgabe erschwert. Er gibt nicht auf und versucht immer wieder, die Murmel ins Ziel zu bringen. Es wird eine Wette gestartet, ob er es schafft, bevor der Timer eine bestimmte Zeit erreicht. Trotz einiger vielversprechender Versuche gelingt es ihm zunächst nicht, den Trickshot erfolgreich abzuschließen. Er analysiert seine Fehler und passt seine Taktik an, indem er leicht links zielt, um die natürliche Korrektur der Murmel in die Mitte zu nutzen. Die Schwierigkeit besteht darin, die richtige Balance zwischen Kraft und Richtung zu finden, da der Tisch uneben ist und die Murmeln leicht abdriften.

Wechsel zu Karten- und Tischtennisball-Trickshots und neue Herausforderungen

01:39:19

Nachdem der erste Murmel-Trickshot gelungen ist, wechselt der Streamer zu einer neuen Herausforderung: dem Karten-Trickshot. Hierbei muss eine Karte zwischen zwei Objekten platziert werden. Er startet eine neue Wette und versucht, die richtige Distanz und den richtigen Winkel zu finden, um die Karte erfolgreich zu platzieren. Auch diese Aufgabe erweist sich als schwierig, aber er gibt nicht auf und experimentiert weiter. Nachdem auch dieser Trickshot gemeistert ist, geht es zum Tischtennisball-Trickshot über. Hierbei muss ein Tischtennisball über mehrere Bounces in einem Becher landen. Er erklärt seine Taktik, bei der er versucht, den Wurf zu timen und den Becher entsprechend zu positionieren. Nach zahlreichen Versuchen und Anpassungen gelingt ihm auch dieser Trickshot, was er enthusiastisch feiert und als Beweis seiner Trickshot-Künste ansieht. Er fühlt sich reich und selbstbewusst durch seine Erfolge.

Frustration und Herausforderungen beim Kleiderbügel-Trickshot

01:46:55

Der Streamer wechselt zum Kleiderbügel-Trickshot, bei dem ein Kleiderbügel so geworfen werden muss, dass er an einer Stange hängen bleibt. Er startet eine neue Wette und stellt schnell fest, dass dies die bisher schwierigste Aufgabe ist. Er experimentiert mit verschiedenen Würfen und Kräften, aber der Kleiderbügel landet entweder nicht auf der Stange oder dreht sich falsch. Er äußert seine Frustration über die scheinbar zufällige Natur des Spiels und die Schwierigkeit, den Flug des Kleiderbügels zu beeinflussen. Trotz zahlreicher Versuche und Anpassungen gelingt es ihm nicht, den Kleiderbügel erfolgreich zu platzieren. Er gibt schließlich auf und beschließt, diese Kategorie auszulassen, da sie zu frustrierend ist und er das Gefühl hat, keinen Einfluss auf das Ergebnis zu haben. Er startet eine Finalwette und wechselt zurück zum Murmel-Trickshot in der Hoffnung, diesen bis zum Ende des Streams noch zu schaffen.

Ankündigung 'Streamer vs Chat' mit den Peets

02:09:51

Der Streamer wird während des 'Trickshot Simulator' von den Peets unterbrochen, die sich für den geplanten 'Streamer vs Chat' Stream melden. Er begrüßt Jay, Chris und Brammen und erklärt das Format des gemeinsamen Streams. Bei 'Streamer vs Chat' treten die Streamer gegen den Chat in verschiedenen Browser-Social-Games wie 'Gäste-Prize' und 'Higher or Lower' an. Die Chats beider Seiten versuchen, besser und schlauer zu sein als die Streamer. Der Streamer erklärt den Ablauf von 'Higher or Lower', bei dem abwechselnd Preise für Produkte geschätzt werden müssen. Er lädt die Zuschauer zu einem Streamtogether ein, um die Chats zu fusionieren und die Eingaben für das Spiel zu erleichtern. Er drückt seine Hoffnung aus, dass der Chat ähnlich ahnungslos ist wie in manchen Spielshows, und freut sich auf die Herausforderung. Abschließend wird der Link für das Streamtogether geteilt und die technischen Details für die Teilnahme erklärt.

Special Events

02:12:10
Special Events

Guess the Price: Einleitung und Regeln

02:18:43

Die Streamer und der Chat treten in einem Spiel namens 'Guess the Price' gegeneinander an. Das Spielprinzip ist einfach: Ein Produkt wird gezeigt, und beide Teams schätzen dessen Wert. Der Chat gibt seine Schätzungen über einen Bot ein, der den Median der abgegebenen Stimmen ermittelt. Die Streamer einigen sich intern auf einen Preis. Am Ende wird verglichen, wer näher am tatsächlichen Preis liegt. Es wird in mehreren Runden gespielt, wobei die Teams abwechselnd vorlegen. Der Chat wird als ein Team betrachtet, das gegen das Team der Streamer antritt. Ziel ist es, herauszufinden, wer ein besseres Gespür für Preise hat: die gesammelte Intelligenz des Chats oder die Erfahrung der Streamer. Die ersten Testläufe zeigen bereits rege Beteiligung des Chats und unterschiedliche Einschätzungen, was die Spannung für die kommenden Runden erhöht. Es wird betont, dass es nicht nur um den reinen Wert der Gegenstände geht, sondern auch darum, wie gut man die Einschätzungen der anderen Teilnehmer antizipieren kann.

Die ersten Schätzrunden: Leica, Akku, Werkzeug und RAM

02:23:02

Die erste Schätzrunde beginnt mit einer gebrauchten Leica-Kamera, bei der die Meinungen stark auseinandergehen. Die Streamer einigen sich auf einen Preis von 2499 Euro, während der Chat 250 Euro votet. In der nächsten Runde geht es um einen Akku, bei dem die Schätzungen zwischen 12 und 50 Euro liegen. Der Chat tippt 23,90 Euro. Anschließend wird ein Werkzeug von KS Tool präsentiert, bei dem die Schätzungen von den Streamern bei etwa 4 Euro liegen, was der Chat gut findet. Ein Ramschlot-RAM-Riegel sorgt für Verwirrung, da die Meinungen über den Wert stark variieren. Die Streamer schätzen 350 Euro, während der Chat 600 Euro tippt. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen HPE Pro Lion DL 380 Gen 10 Server-RAM handelt, was den Wert deutlich erhöht. Die unterschiedlichen Schätzungen zeigen, wie schwer es ist, den Wert von Gegenständen richtig einzuschätzen, besonders wenn man nicht alle Details kennt.

Weitere Schätzungen: Schreibtisch, Zeitschrift, Poster und Nintendo

02:30:51

Die nächste Runde umfasst einen Schreibtisch, bei dem die Streamer 85 Euro schätzen, während der Chat näher dran ist. Eine Zeitschrift wird auf 4,99 Euro geschätzt, wobei der Chat näher an den tatsächlichen 5,65 Euro liegt. Ein Dr. Who-Poster wird auf etwa 18 Euro geschätzt. Anschließend wird ein gebrauchter Nintendo 3DS XL präsentiert, bei dem die Streamer 110 Euro tippen, der Chat 123 Euro. Es folgt eine vermeintliche Erdbeere, die sich als Eierbecher herausstellt. Die Streamer tippen 1,50 Euro, während der Chat 2,99 Euro schätzt. Eine 'heiße Walze' entpuppt sich als Hautpflegeprodukt, was für Verwirrung sorgt. Die Schätzungen zeigen, wie wichtig es ist, die Produkte richtig zu identifizieren, um ihren Wert einschätzen zu können. Die Runde endet mit der Erkenntnis, dass der Chat oft näher an den tatsächlichen Preisen liegt, was die Streamer überrascht.

Motorrad, Beauty-Set, Nudelschaufel und Top Trumps

02:39:34

Ein Motorrad wird präsentiert, und die Streamer, insbesondere Bram mit seinem Führerschein, versuchen, den Wert einzuschätzen. Sie einigen sich auf 3500 Euro. Ein Beauty-Set wird auf 20 Euro geschätzt. Eine Nudelschaufel wird auf 12,99 Euro geschätzt, wobei die Streamer überrascht sind, wie teuer so etwas sein kann. Zum Schluss wird ein Top Trumps-Spiel gezeigt, bei dem die Schätzungen zwischen 20 und 57 Euro liegen. Die Streamer einigen sich auf 42 Euro, während der Chat näher an den tatsächlichen 4,18 Euro liegt. Die Ergebnisse zeigen, dass der Chat ein gutes Gespür für Preise hat, aber auch, dass es schwierig ist, den Wert von Gegenständen richtig einzuschätzen, besonders wenn man nicht alle Details kennt. Die Streamer erkennen an, dass der Chat oft näher an den tatsächlichen Preisen liegt, was sie überrascht und amüsiert.

Higher or Lower: Ein neues Spiel beginnt

02:58:11

Nach 'Guess the Price' wird ein neues Spiel namens 'Higher or Lower' gestartet. Bei diesem Spiel werden zwei Google-Suchbegriffe verglichen, und es muss geschätzt werden, welcher Begriff mehr monatliche Suchanfragen hat. Die Werte stammen aus dem Jahr 2017. Der Chat tippt '1' für higher und '2' für lower. Die Teams, Streamer und Chat, wechseln sich ab. Eine Testrunde dient dazu, das Spielprinzip zu verdeutlichen. Die erste richtige Runde startet mit dem Vergleich von 'Super Bowl' und 'Santiago Bernabeu', dem Stadion von Real Madrid. Die Streamer tippen auf 'lower' für das Stadion. Es folgen weitere Runden mit Begriffen wie 'Catalonia' und 'Tennis', wobei der Chat 'higher' tippt. Das Spielprinzip erfordert ein gutes Allgemeinwissen und die Fähigkeit, Suchtrends einzuschätzen. Die Streamer und der Chat liefern sich ein spannendes Duell, bei dem es darum geht, wer ein besseres Gespür für die Popularität von Suchbegriffen hat.

Higher or Lower: Oculus Rift, Hank Aaron und Oliver Cromwell

03:02:46

Das Spiel 'Higher or Lower' geht weiter mit dem Vergleich von 'Tennis' und 'Oculus Rift'. Der Chat tippt 'lower' für Oculus Rift. Es folgt der Vergleich von 'Anonyme Alkoholiker' und 'Narcotics Anonymous', wobei der Chat erneut 'lower' tippt und damit den ersten Punkt erzielt. In der nächsten Runde wird 'Hank Aaron', ein Baseballspieler, mit 'Alzheimer' verglichen. Der Chat tippt 'lower' für Hank Aaron. Anschließend wird 'Cankels', ein Begriff für dicke Knöchel, mit 'Xeleraus', einem Spieler aus Österreich, verglichen. Der Chat tippt 'lower' für Xeleraus. Es folgt der Vergleich von 'Oliver Cromwell' und 'Feminismus', wobei der Chat 'higher' für Feminismus tippt. Die Runden zeigen, wie unterschiedlich die Popularität von Suchbegriffen sein kann und wie schwer es ist, diese richtig einzuschätzen. Die Streamer und der Chat liefern sich weiterhin ein spannendes Duell.

Higher or Lower: Bruno Mars, Fight Club und Fußball

03:09:38

Es wird ein neues Spiel vorgestellt, bei dem Immobilienpreise geschätzt werden müssen. Es wird diskutiert, ob 'Higher or Lower' im Best-of-Seven- oder Best-of-Nine-Modus gespielt werden soll. Im aktuellen Spiel wird 'Palästina' mit 'Bruno Mars' verglichen, wobei sich die Frage stellt, ob Palästina im Jahr 2017 ein ähnlich großes Thema war wie Bruno Mars. Es folgt der Vergleich von 'Michael Schumacher' und 'Kanye West', wobei der Chat 'higher' für Kanye West tippt. Anschließend wird 'Fight Club' mit einem lateinamerikanischen Fußballspieler verglichen. Die Streamer sind unsicher, ob der Spieler im lateinamerikanischen Raum bekannter ist als Fight Club. Es folgt der Vergleich von 'Fußball' und einem philippinischen Vizepräsidenten, wobei die Streamer unsicher sind, ob der Chat den Vizepräsidenten kennt. Die Runden zeigen, wie wichtig es ist, die Popularität von Suchbegriffen richtig einzuschätzen, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Higher or Lower: Leo Tolstoi, House of Cards und Türkei

03:14:27

Das Spiel 'Higher or Lower' geht weiter mit dem Vergleich von 'Leo Tolstoi' und 'Zinedine Zidane'. Es folgt der Vergleich von 'Juventus' und 'House of Cards', wobei die Streamer überlegen, wann der Skandal um House of Cards war und wann die Serie ihren größten Hype hatte. Anschließend wird 'Grey's Anatomy' mit 'Thanksgiving' verglichen, wobei die Streamer überlegen, ob die Leute eher nach der Serie oder nach dem Feiertag suchen. Es folgt der Vergleich von 'Olivia Wilde' und 'Oscar Wilde', wobei die Streamer überlegen, wer von beiden bekannter ist. Zum Schluss wird 'Ralph Lauren' mit 'No Country for Old Men' verglichen, wobei die Streamer überlegen, von wann der Film ist und wie er im Vergleich zu Ralph Lauren abschneidet. Die Runden zeigen, wie wichtig es ist, die Popularität von Suchbegriffen richtig einzuschätzen, um im Spiel erfolgreich zu sein. Die Streamer und der Chat liefern sich weiterhin ein spannendes Duell.

Diskussionen und Meinungen zu verschiedenen Themen

03:20:42

Es werden verschiedene Themen angeschnitten und diskutiert. Zunächst geht es um das Spiel 'First Tray' und die Schwierigkeiten, die Chad damit hat. Anschließend wird über den Autor Oscar Wilde gesprochen und woher man ihn kennen könnte. Der Chat beteiligt sich rege an der Diskussion und schlägt Wörter für ein Hangman-Spiel vor. Es werden Länder wie Mosambik und Persönlichkeiten wie Nikola Tesla erwähnt, wobei der Chat aktiv mitdiskutiert und seine Meinungen einbringt. Auch Aktien und wirtschaftliche Themen werden kurz angeschnitten, bevor es zu kurioseren Begriffen wie 'Butzfet' und 'Tiderobe wanking' kommt. Es werden verschiedene Suchanfragen verglichen, darunter Feminismus, Brustkrebs, Xi Jinping und der Holocaust. Auch Boeing wird im Zusammenhang mit Flugzeugabstürzen erwähnt. Die Diskussionen sind vielfältig und reichen von Popkultur über Politik bis hin zu wirtschaftlichen Themen. Die Beteiligung des Chats sorgt für eine lebhafte und abwechslungsreiche Unterhaltung, bei der verschiedene Meinungen und Perspektiven ausgetauscht werden. Es wird überlegt, ob Südafrika oder Iran das coolere Urlaubsland ist, wobei die Schwierigkeit der Entscheidung betont wird. Der Chat gibt seine Einschätzungen ab und es wird spekuliert, wie viel Iran wieder 'gezwunkelt' hat. Es wird festgestellt, dass Südafrika fett abgezogen wurde, aber das Land trotzdem schön fand.

Immobilien-Schätzspiel und Vorbereitung auf Zomboid-Session

03:36:32

Es wird ein Immobilien-Schätzspiel gespielt, bei dem es darum geht, die Kaltmiete von verschiedenen Objekten in Deutschland zu erraten. Die Objekte reichen von Wohnungen in Ludwigshafen am Rhein über Doppelhaushälften im Ennepe-Ruhr-Kreis bis hin zu Apartments in Berlin und Bensheim. Der Chat beteiligt sich aktiv am Schätzen und gibt Tipps ab. Es wird über die Ausstattung, die Lage und die Besonderheiten der einzelnen Objekte diskutiert. Dabei werden auch persönliche Erfahrungen und Meinungen eingebracht. Es wird überlegt, wie man das Spiel am fairsten gestalten kann, um sicherzustellen, dass beide Seiten (Streamer und Chat) die gleichen Chancen haben. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und betont, dass es trotz allem um Spaß geht. Nach dem Immobilien-Spiel bereitet sich der Streamer auf eine Zomboid-Session vor, bei der er zusammen mit anderen Streamern das Spiel erkunden und versuchen wird, nicht zu sterben. Es wird über die Erwartungen an die Session gesprochen und überlegt, welche Ziele man sich setzen soll. Der Streamer betont, dass er keinen Plan von dem Spiel hat und auf die Unterstützung der anderen Teilnehmer angewiesen ist. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Anzahl von Tagen überleben oder eine bestimmte Anzahl von Toden vermeiden soll. Der Chat wird aufgefordert, Vorschläge zu machen und sich an der Diskussion zu beteiligen.

Ankündigungen und Pläne für kommende Streams und Events

03:55:55

Es werden verschiedene Ankündigungen für kommende Streams und Events gemacht. Zunächst wird erwähnt, dass der Streamer am nächsten Tag beim Pete's Meet PUBG-Turnier mit dabei sein wird und danach die Duo-Game-Challenge bestreiten wird, bei der er versuchen wird, 'Brotato' und 'Getting Over It' gleichzeitig durchzuspielen. Außerdem wird angekündigt, dass Matteo, Keklak, Hand of Blood und Peter von den Pete's 'Project Zomboid' spielen werden. Am Sonntag wird es einen vollgepackten Studiotag geben, der mit einem Brett- und Fred-Strafspiel mit Kadi beginnt, gefolgt von einem Kochbattle, bei dem Kadi und der Streamer gegen Asta und Jen antreten werden. Abschließend wird es eine Werwolf-Runde mit verschiedenen Gästen geben, darunter Matteo, Jens, Yannick, Asta, Jen, Lilly, Kaddi und Milchbaum. Der Studiotag wird mit Trimworld abgeschlossen. Es wird betont, dass der Sonntag ein Tag mit vielen Gästen und einem coolen Programm sein wird. Kaddi ist aktuell in Hamburg, da sie dort Silvester gefeiert hat und aufgrund des Events am Sonntag noch länger geblieben ist. Es wird spekuliert, dass Hamburg größer als Bayern ist und das der eigentliche Grund für ihren längeren Aufenthalt ist. Der Streamer scherzt, dass die Opfer gebracht werden müssen und Pipo auch happy ist. Es wird den Zuschauern angeboten, noch 10 Minuten Pipo-Camp zu machen und den Hund anzustarren.

Just Chatting

04:02:00
Just Chatting

Lob für Zomboid-Streams und Diskussion über Nintendo Switch 2

04:09:57

Es wird Lob für die Zomboid-Streams von Soon und Edo ausgesprochen, bevor der Fokus auf die bevorstehende Zomboid-Session mit Matteo gelegt wird. Es wird angedeutet, dass Nintendo möglicherweise die Switch 2 vorstellen wird, und es wird über die erwarteten Spezifikationen und Launch-Titel spekuliert. Die Switch 2 soll von den Spezifikationen her deutlich besser sein und auf dem Stand der PS4 sein. Es wird erwartet, dass Mario Kart 8 und ein neues Mario Odyssey für die neue Switch erscheinen werden. Der Streamer entlässt die Zuschauer und verweist auf Matteo, der mit anderen Leuten Zombies kaputt boxen wird. Matteo betritt den Raum und es wird über das Discord-Delay und die technischen Probleme gesprochen. Yannick wird für seine technische Unterstützung gelobt. Es wird über die Erwartungen an die Zomboid-Session gesprochen und überlegt, welche Ziele man sich setzen soll. Der Streamer betont, dass er keinen Plan von dem Spiel hat und auf die Unterstützung der anderen Teilnehmer angewiesen ist. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Anzahl von Tagen überleben oder eine bestimmte Anzahl von Toden vermeiden soll. Der Chat wird aufgefordert, Vorschläge zu machen und sich an der Diskussion zu beteiligen. Kecklack und Peter werden vorgestellt und es wird über ihre Streaming-Erfahrungen gesprochen.

Project Zomboid

04:11:32
Project Zomboid

Diskussion über die Konsequenzen des Sterbens im Spiel und Vorschlag für den ersten Spieltag

04:19:04

Es wird über die Konsequenzen des Sterbens im Spiel diskutiert. Aktuell führt der Tod dazu, dass man als Charakter neu starten und alle Skills verliert, mit der Möglichkeit, Items vom eigenen Zombie zurückzuerlangen. Es wird der Vorschlag gemacht, die Konsequenzen zu verschärfen, indem nach vier Toden ein kompletter Reset aller Items erfolgt, was das Überleben wichtiger machen würde. Als Kompromiss wird vorgeschlagen, den ersten Tag als 'Einfindungstag' zu nutzen, um das Spiel kennenzulernen, ohne Resets. Am zweiten Tag sollen dann begrenzte Leben eingeführt werden, wobei der Fortschritt vom ersten Tag erhalten bleibt, um eine höhere Fallhöhe zu schaffen. Die Gruppe stimmt diesem Vorschlag zu. Es wird erwähnt, dass die Spieler nicht zusammen in einem Haus spawnen, sondern sich erst in derselben Stadt finden müssen, was zu anfänglichen Toden führen könnte. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie mit Backseat Gaming im Chat umgegangen werden soll, wobei die Entscheidung den einzelnen Streamern überlassen wird, jedoch Offenheit für Tipps signalisiert wird.

Vorfreude auf das gemeinsame Zombie-Survival-Spiel und Klärung der Servereinstellungen

04:24:43

Die Beteiligten äußern ihre Vorfreude auf das gemeinsame Zombie-Survival-Spiel. Es wird kurz auf frühere Zombie-Spiele wie DayZ angespielt und die Begeisterung für das Hardcore-Survival-Genre hervorgehoben. Nach einer kurzen technischen Unterbrechung und der Klärung der Bereitschaft aller Teilnehmer, kann es mit dem Spiel losgehen. Jannik zeigt im Stream die Servereinstellungen, wobei besonders auf die Punkte Wasser- und Stromausfall nach 20 Tagen, seltene Hausalarme, oft verriegelte Häuser und eine etwas erhöhte Kühlwirkung eingegangen wird. Zudem wird erwähnt, dass Waffen mehrere Ziele treffen können und Infektionen nur durch Bisse möglich sind. Die Stärke der Zombies ist zufällig und es gibt standardmäßig keine Sprinter. Die Tag-Nacht-Aktivität der Zombies ist hauptsächlich auf den Tag beschränkt, aber sie können auch Hausalarme auslösen. Abschließend wird humorvoll diskutiert, wer von den Teilnehmern die besten Überlebenschancen in einer Zombie-Apokalypse hätte, wobei Max aufgrund seines Zweihänderschwerts und seiner Ritterrüstung favorisiert wird.

Spielstart, anfängliche Schwierigkeiten und Diskussionen über Teamstrategien

04:32:15

Der Stream beginnt mit dem Start des Spiels, wobei die Teilnehmer Schwierigkeiten haben, dem Server beizutreten und gleichzeitig zu starten. Nach dem Start äußern einige Spieler, dass sie sofort gespawnt sind, während andere ein schwarzes Bild haben. Es wird schnell klar, dass die Spieler nicht am selben Ort starten und sich erst finden müssen. Die anfängliche Euphorie weicht schnell dem Chaos, als die ersten Zombies auftauchen. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich zu bewaffnen und zusammenzuarbeiten, aber auch über den Spaß, den man dabei hat. Es wird vereinbart, dass jeder Bisse sofort melden soll. Ein Spieler wird direkt zu Beginn von Zombies angegriffen, was zu panischen Reaktionen führt. Die Gruppe versucht, sich zu koordinieren und zu helfen, aber die Situation ist chaotisch und unübersichtlich. Es wird überlegt, ob man sich in der Stadtmitte treffen soll, aber die Spieler sind sich uneinig über den besten Weg dorthin. Einige Spieler haben Schwierigkeiten, sich zu orientieren und werden von Zombies verfolgt. Es wird überlegt, ob man in den Wald fliehen soll, um den Zombies zu entkommen.

Planung und Orientierung in der Zombie-Apokalypse

04:45:56

Die Spieler versuchen, einen Plan zu entwickeln, um sich in der Zombie-Apokalypse zu finden und zu überleben. Es wird diskutiert, wie man sich am besten orientiert und ob es einen Kompass im Spiel gibt. Peter läuft zu einer Leiche, in der irrigen Annahme, es sei ein Mitspieler. Die Gruppe gibt sich gegenseitig Tipps, wie man Zombies abhängen kann, indem man geduckt läuft, Zäune überwindet und Häuser durchquert. Ein Spieler findet die Polizeistation und verbarrikadiert sich dort. Die Gruppe versucht, sich über ihre Standorte auszutauschen, aber es gestaltet sich schwierig, da sie unterschiedliche Landmarks sehen und sich in verschiedenen Teilen der Stadt befinden. Es wird diskutiert, ob man Zeitungen lesen oder Hüte daraus basteln soll. Ein Spieler versucht, ein Auto zu knacken, während andere von Zombies gejagt werden. Die Gruppe stellt fest, dass man auch ohne Waffe Zombies töten kann, indem man sie schubst und auf den Kopf tritt. Es wird überlegt, ob man die Kofferräume von Autos untersuchen kann, um nützliche Gegenstände zu finden. Die Spieler tauschen sich über ihre Schwierigkeiten aus, mit den Zombies fertig zu werden und versuchen, sich gegenseitig zu helfen.

Erkundung und Navigation in der Stadt

05:08:34

Die Gruppe navigiert durch die Stadt, wobei sie sich an farbigen Gebäuden orientiert, um ihren Weg zu finden. Die Spieler koordinieren ihre Positionen und treffen sich an verschiedenen Orten, wie einem Fast-Food-Restaurant und in der Nähe eines Flusses. Es gibt Verwirrung über die genauen Standorte und die Richtung des Flusses, was die Kommunikation erschwert. Ein Spieler erwähnt, dass er von Zombies gebissen wurde und Bandagen benötigt, während ein anderer überladen ist und etwas essen und trinken möchte. Die Gruppe versucht, einen Plan zu entwickeln, um sich wieder zu vereinen und Peter am Fluss abzuholen. Die Spieler tauschen Informationen über ihre Umgebung aus, wie z.B. grüne und gelbe Gebäude, um sich besser orientieren zu können. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Suche fort und versuchen, zusammenzubleiben, während sie sich durch die gefährliche Stadt bewegen. Die Navigation erweist sich als schwierig, da es mehrere grüne Gebäude gibt und die Spieler unterschiedliche Vorstellungen von ihrer Position haben.

Suche nach Heilung und Ressourcen

05:16:41

Die Gruppe versucht, einen Weg zu finden, um die Infektion zu überleben, und sucht nach Alkohol zur Desinfektion. Sie durchsuchen Läden nach nützlichen Gegenständen und diskutieren über die Verwendung von Bleichmittel zur Desinfektion von Bandagen. Es wird erwähnt, dass eine Gartensäge gefunden wurde, aber die Priorität liegt darauf, die Infektionen loszuwerden. Die Gruppe beschließt, die Läden nach Alkohol abzusuchen und Benzinkanister zu deponieren. Es wird diskutiert, ob Bleichmittel zur Desinfektion verwendet werden kann. Ein Spieler äußert den Wunsch nach Medikamenten und die Gruppe überlegt, in eine Post einzubrechen, um diese zu finden. Während der Suche nach Heilmitteln und Ressourcen kommt es zu Meinungsverschiedenheiten und Diskussionen innerhalb der Gruppe. Trotz der Herausforderungen setzen sie ihre Suche fort und versuchen, gemeinsam einen Weg zum Überleben zu finden. Die Gruppe findet Bücher über Elektrotechnik und Erste Hilfe, die möglicherweise nützliche Informationen liefern könnten.

Alkohol-Fund und Zombie-Angriffe

05:24:20

Die Gruppe findet Bourbon, der als Alkohol zur Desinfektion verwendet werden kann. Ein Spieler wird von einem Zombie angegriffen und die Gruppe versucht, sich zu verteidigen. Es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Spieler sogar ein 1v1 gegen einen Zombie verliert. Nach dem Kampf wird der gefundene Alkohol zur Desinfektion genutzt. Die Gruppe sucht nach einem Waschbecken, um sich zu waschen und die Kleidung zu reinigen. Es werden Zigaretten gefunden, die jedoch nicht gegen die Infektion helfen. Die Gruppe plant, ein Gebäude zu sichern und vorsichtig vorzugehen, um nicht von Zombies überrascht zu werden. Während der Erkundung kommt es zu weiteren Zombie-Angriffen, bei denen die Gruppe versucht, sich zu verteidigen und zu überleben. Die Kommunikation über Discord wird durch Schreie erschwert, was die Koordination erschwert. Trotz der Gefahren und Herausforderungen versucht die Gruppe, zusammenzubleiben und einen Weg zum Überleben zu finden.

Flucht vor Alarm und Tod

05:34:02

Ein Autoalarm geht los, was die Gruppe zur Flucht zwingt. Sie bewegen sich panisch und versuchen, den Zombies zu entkommen. Die Gruppe beschließt, sich in einem Gebäude zu verbarrikadieren, wird aber von Zombies umzingelt. Es kommt zu einem Kampf, bei dem ein Spieler gebissen wird und stirbt. Die Überlebenden beschließen, neu zu starten und einen neuen Charakter zu erstellen. Sie planen, sich wieder zu vereinen und eine Basis zu errichten. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, die gesamte Karte von Zombies zu befreien. Ein Spieler hat Edo-P-Videos als Vorbereitung angesehen und fühlt sich gut vorbereitet. Die Gruppe erkundet die Umgebung und findet Werkzeuge und Kleidung. Sie planen, sich wieder zu treffen und eine Strategie zu entwickeln, um zu überleben. Die Kommunikation wird durch Hintergrundgeräusche erschwert, was die Koordination erschwert. Trotz der Rückschläge und Verluste gibt die Gruppe nicht auf und versucht, einen neuen Anfang zu finden.

Erkundungstour und Basensuche in der Zombie-Apokalypse

06:05:21

Die Gruppe erkundet die Umgebung mit einem Auto, um nach einer geeigneten Basis zu suchen. Dabei diskutieren sie über verschiedene Strategien, wie das Füllen von Badewannen und Pools, falls das Wasser abgestellt wird, sowie die Notwendigkeit eines Generators. Ein Generatorstandort ist bereits auf der Karte markiert. Während der Fahrt wird ein Zombie überfahren und es stellt sich die Frage, ob man den eigenen Zombie küssen würde. Die Gruppe plant, ein Gebäude zu beanspruchen, stellt aber fest, dass dies aufgrund der Spawn-Location nicht möglich ist. Daher wird beschlossen, ein Wohnhaus in der Nähe zu suchen. Einer der Spieler, Matteo, ist an einem anderen Ende der Stadt gespawnt und macht sich auf den Weg zum Rest der Gruppe. Es folgt eine Diskussion darüber, wie man vom aktuellen Standort zu einem zuvor besuchten Laden gelangt. Die Gruppe beschließt, sich neu zu formieren und gemeinsam weiterzuziehen, sobald Matteo eintrifft. Die Schwierigkeit, Fenster zu finden, wird thematisiert, ebenso wie die Frage, wie man den Tempomat im Auto aktiviert. Währenddessen wird das Gebiet weiter erkundet und gelootet.

Tragischer Unfall, Verlust und Neuanfang

06:13:26

Es kommt zu einem tragischen Zwischenfall, bei dem Matteo unerklärlicherweise unter das Auto gerät und stirbt, vermutlich aufgrund eines Bugs im Spiel. Die Gruppe ist schockiert und versucht, die Todesursache zu klären. Hanno verlässt daraufhin die Gruppe, was zu Frustration und dem Gefühl des Alleingelassenseins führt. Die verbleibenden Spieler müssen sich nun allein auf die Suche nach einer neuen Unterkunft machen. Sie beschließen, zunächst die Umgebung zu looten, bevor sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Basis begeben. Dabei gibt es Kommunikationsschwierigkeiten bezüglich des aktuellen Standorts und der Wegbeschreibung. Es kommt zu weiteren Missgeschicken, wie dem Überfahren einer Oma und dem versehentlichen Anfahren von Teammitgliedern. Trotz der widrigen Umstände und des Verlusts versuchen die Spieler, den Mut nicht zu verlieren und gemeinsam eine Lösung zu finden. Sie diskutieren über die Notwendigkeit eines Autos, um die Umgebung besser erkunden zu können, und planen, andere Autos zu knacken. Es kommt zu weiteren chaotischen Szenen, wie dem Versuch, in ein Auto einzusteigen, was jedoch aufgrund von Platzmangel scheitert. Letztendlich gelingt es der Gruppe, ein Auto zu finden und gemeinsam weiterzufahren.

Basisbau, Spawncamping und unerwartete Tode

06:26:13

Ein Mitglied der Gruppe findet ein umzäuntes Wohnhaus, das sich als potenzielles Safehouse eignet. Allerdings stellt sich heraus, dass das Gebiet von Zombies belagert wird, was die Situation erschwert. Es wird vermutet, dass es sich um Spawncamping handelt, da die Zombies direkt in der Nähe des Spawnpunkts auftauchen. Ein Spieler ist unter einem Auto gefangen und von Zombies umzingelt, was seine Lage aussichtslos macht. Die Gruppe diskutiert darüber, ob es möglich ist, überhaupt eine Basis zu beanspruchen, und ob es möglicherweise unterschiedliche Spawnpunkte auf der Karte gibt. Es stellt sich heraus, dass ein Gebäude leer sein muss, um es beanspruchen zu können. Ein Spieler stirbt absichtlich, um in der Nähe des gefundenen Hauses zu respawnen, was jedoch nicht wie erwartet funktioniert. Es kommt zu weiteren technischen Problemen, wie dem versehentlichen Verlassen des Spiels durch einen Spieler. Trotz der Schwierigkeiten und Rückschläge gibt die Gruppe nicht auf und versucht weiterhin, eine sichere Basis zu finden und das Spiel gemeinsam zu meistern.

A-Team-Gründung, Safehouse-Bezug und Raubzugspläne

06:42:03

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es der Gruppe, ein Safehouse zu beanspruchen und eine Gruppe namens "A-Team" zu gründen. Sie beziehen das Haus und stellen fest, dass es zwar klein, aber gemütlich ist. Es gibt jedoch nur ein Doppelbett, was zu Diskussionen über die Schlafplatzverteilung führt. Die Gruppe plant einen Raubzug, um in der Umgebung nach nützlichen Gegenständen zu suchen. Dabei erkunden sie die nähere Umgebung und entdecken einen Jeep, den sie möglicherweise nutzen könnten. Es stellt sich heraus, dass ein Mitglied der Gruppe in dem Gebäude gespawnt ist, in dem sich der Jeep befindet, aber keinen Schlüssel gefunden hat. Die Gruppe findet Aubergine, Karotten und Gewürzgurken im Kühlschrank und plant, diese ins Safehouse zu bringen. Währenddessen liest ein Spieler ein Buch und die Gruppe diskutiert darüber, ob der Fernseher Zombies anlocken könnte. Plötzlich tauchen viele Zombies vor dem Haus auf und die Gruppe flüchtet ins Badezimmer, um sich zu verstecken. Es kommt zu einer chaotischen Situation, in der die Gruppe versucht, die Zombies abzuwehren und aus dem Haus zu entkommen. Letztendlich gelingt es ihnen, zu fliehen und sich in Richtung Norden abzusetzen.

Planung und Claimen des Safehouses

07:04:18

Es wird besprochen, wie man das gefundene Safehouse claimen kann. Zunächst wird festgestellt, dass das alte Versteck aufgegeben werden muss, da man nur eines besitzen kann. Es gibt Schwierigkeiten beim Claimen des neuen Hauses, da es angeblich bereits besetzt ist. Durch Ausprobieren und den Hinweis, dass nur eine Person im Haus sein darf, während die anderen es aufgeben, gelingt es schließlich, das Safehouse zu beanspruchen. Die Gruppe lädt sich gegenseitig wieder ins Safehouse ein und betrachtet eine gefundene Karte, die ein potenziell besseres Haus in weiterer Entfernung zeigt. Es wird diskutiert, ob man in dem aktuellen Haus bleibt und Raubzüge für Ressourcen unternimmt oder direkt zu dem anderen Haus aufbricht. Letztendlich wird entschieden, das aktuelle Haus als Basis (Haus 1.0) zu nutzen und von dort aus weitere Erkundungen zu starten. Ein Auto wird geparkt und die Safehouse-Respawn-Funktion wird aktiviert.

Planung zukünftiger Formate und Spielauswahl

07:15:33

Es wird überlegt, ob man in Mechabellum ein DLDU-Format (die Liga der Untoten) mit Stream-Teams umsetzen könnte, bei dem Vierer-Teams auf einer Map spawnen und um das längste Überleben kämpfen. Die Balance der Teams, insbesondere im Hinblick auf erfahrene Spieler, wird als Herausforderung erkannt. Es wird vorgeschlagen, Profis auf die Teams aufzuteilen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu gewährleisten. Ursprünglich war geplant, The Long Drive fortzusetzen, aber es wird kurzfristig entschieden, stattdessen den No-Death-Run in The Long Drive für eine Stunde zu spielen, bevor es zu Dark and Darker mit Keklack geht. Der Titel des Streams wird angepasst und die dritte Session des No Death Drive in The Long Drive gestartet.

Mechabellum

07:15:36

The Long Drive: Session 3 - Reparaturen und Roadtrip

07:19:32

Der Streamer setzt den "No Death Drive" in The Long Drive fort. Nach einem leichten Auffahrunfall wird das Auto, ein modifizierter 1er Golf mit Käferhauben, inspiziert und repariert. Ein verlorener Reifen wird ersetzt, und die Stoßstange wird wieder angebracht. Es wird kurz über das Aussehen des Autos und Upgrades gesprochen. Der Streamer fährt weiter, wobei er erklärt, dass das Ziel des Spiels ist, zur Oma zu fahren und zu überleben. Er lootet ein zufällig gefundenes Haus nach Ressourcen wie Schokolade, Benzin und Wasser. Der Tank wird aufgefüllt, und es werden Überlegungen zum Spritsparen angestellt. Unterwegs werden weitere Ressourcen gefunden und eingesammelt, während der Streamer aufmerksam auf die Straße achtet, um Unfällen mit Steinen oder Zombie-Onkels zu vermeiden. Das Spiel wird als herausfordernd beschrieben, da man auf Ressourcen achten und Gefahren ausweichen muss.

The Long Drive

07:18:28
The Long Drive

Dark and Darker mit Keklack: Duo-Abenteuer und Klassenwahl

08:11:51

Der Streamer wechselt zu Dark and Darker und spielt zusammen mit Keklack. Sie starten als Duo und planen, später Zoon für Trio beitreten zu lassen. Der Streamer möchte den Sorcerer ausprobieren und bespricht mit Keklack dessen Skillung und Gear. Sie machen ein Warm-up, um sich mit der Klasse und dem Spielgefühl vertraut zu machen. Es wird überlegt, ob Gobbo oder Runes gespielt werden soll, und sie entscheiden sich für Gobbo, um schnell Bosse machen zu können. Es wird über Minecraft gesprochen, insbesondere über den Wither-Boss, der dem Streamer große Probleme bereitet hat. Sie stellen fest, dass sie versehentlich in der Trio-Playlist sind, beschließen aber, trotzdem zu spielen. Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Spells und Combos und versucht, seinen Spielstil zu verbessern. Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Spells und Gear-Optionen diskutiert.