Sonntag, 16.02.2025

Elden Ring, League, Modellbau & Gamescom: Bonjwa's Themenvielfalt am 16.02.

Sonntag, 16.02.2025
Bonjwa
- - 13:18:21 - 141.852 - Just Chatting

Am 16.02.2025 bot Bonjwa ein abwechslungsreiches Programm. Highlights waren der Elden Ring Night Rain Playtest mit Frederik, die Diskussion über League of Legends Turnierideen in Partnerschaft mit Turtle Beach, Eindrücke von einer Modellbau-Ausstellung und die Ankündigung der Gamescom-Teilnahme. Zudem gab es Einblicke in Rimworld und Mechabellum.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Turtle Beach Partnerschaft und League of Legends Turnier-Idee

00:15:41

Der Streamer lobt die hochwertigen Tastaturen von Turtle Beach, insbesondere die Vulkan 2 mit Titan 2 Switches, die eine lange Lebensdauer und eine robuste Aluminium-Oberplatte bieten. Er schlägt ein Amateur-League of Legends-Turnier vor, bei dem er Streamer wie HandOfBlood einladen würde. Dabei betont er die Notwendigkeit eines sorgfältigen Balancing, um ein faires Spielerlebnis zu gewährleisten. Es wird die Idee diskutiert, dass professionelle Spieler als Coaches für Teams mit weniger erfahrenen Spielern fungieren könnten. Eine Beta-Version des Turniers könnte auf der Gamescom stattfinden, falls genügend spielbegeisterte Streamer vor Ort sind. Es werden verschiedene Turnierformate in Betracht gezogen, darunter eine League of Legends Olympiade mit unterschiedlichen Disziplinen für Coaches und Teams. Die Pros könnten Trivia-Fragen beantworten, um Vorteile für ihr Team zu erspielen. Wichtig sei, dass sich das Turnier nicht zu ernst nimmt, um den Spaßfaktor zu erhalten.

Elden Ring Playtest und Leak-Challenge mit Frederik

00:24:43

Der Streamer spricht über den Elden Ring Playtest und eine geplante Leak-Challenge mit Frederik. Er äußert Überraschung darüber, dass die Server des Playtests laufen und Passwort-Matchmaking funktionieren, obwohl er nicht damit gerechnet hat. Er erklärt, dass der Playtest Passwort-Matchmaking ermöglicht, aber die Server möglicherweise nicht stabil sind. Der Streamer erwähnt, dass er Winchallenges mit Frederik geplant hat, die jedoch aufgrund von Frederiks Schlafgewohnheiten schwierig zu koordinieren sind. Es wird spekuliert, was Frederik so früh am Morgen macht, da die meisten Geschäfte geschlossen haben. Der Streamer gibt bekannt, dass er von 12 bis 15 Uhr am Elden Ring Night Rain Playtest teilnehmen wird und dass dies wahrscheinlich sein letzter Playtest sein wird. Kadi wird aufgrund der frühen Stunde nicht teilnehmen.

Night Rain Details und Teamzusammensetzung

00:29:58

Der Streamer stellt klar, dass Night Rain keine Inhalte aus dem Elden Ring DLC enthält. Er erklärt, dass Holler als Mitspieler für den Playtest zugesagt hat, wodurch das Team voll ist. Er äußert Bedenken, dass die Server möglicherweise schnell abstürzen, sobald das Matchmaking aktiviert wird. Es wird bestätigt, dass einige Bosse aus dem Elden Ring DLC in Night Rain enthalten sind, aber keine wesentlichen Story-Bosse. Der Streamer wiederholt, dass er Holler gefragt hat, um mitzuspielen, nachdem Maxim ihn empfohlen hatte. Er erwähnt einen Clip bezüglich eines League of Legends-Turniers und überlegt, wie man es umsetzen könnte. Sein Ziel für den Tag ist es, mit allen vier Klassen den Endboss zu besiegen, idealerweise im Premade-Modus, obwohl er diesbezüglich pessimistisch ist. Er erwartet, dass im DLC neue Bosse aus anderen Souls-Spielen und Sekiro enthalten sein werden, wobei Bloodborne aufgrund von Sony-Lizenzen wahrscheinlich ausgeschlossen ist.

Elden Ring: Nightreign

00:45:32
Elden Ring: Nightreign

Diskussion über Monster Hunter und Elden Ring DLC Preis

00:50:47

Der Streamer äußert sich positiv über Monster Hunter und freut sich auf die Veröffentlichung. Er wundert sich über negative Kommentare zur Grafik, da es sich um eine Beta-Version handelt und die finale Version verbessert sein soll. Er kritisiert Leute, die über den Preis von Elden Ring Nightmare diskutieren und Free-to-Play fordern, obwohl sie nur einen Bruchteil des Inhalts gesehen haben. Er betont, dass From Software noch nie enttäuscht hat und Elden Ring einen enormen Umfang hatte. Der Streamer vermutet, dass der Playtest nur einen kleinen Teil des Spiels zeigt und es im fertigen Spiel acht Endbosse und doppelt so viele Klassen geben wird. Er erwartet, dass Bosse aus anderen From Software-Titeln integriert werden und es acht komplett neue Bosse geben wird. Er äußert wenig Hoffnung, dass das Matchmaking im Playtest funktionieren wird, da die Serverprobleme wahrscheinlich nicht innerhalb von anderthalb Tagen gelöst werden konnten.

Passwort Leak und Community-Spiel

01:14:18

Es wird überlegt, das Passwort für die Lobby zu leaken, um ein Community-Spiel zu ermöglichen und zu testen, ob das System überhaupt funktioniert. Es gab bereits zwei Versuche mit jeweils zwei von drei Spielern in der Lobby, was darauf hindeutet, dass es prinzipiell möglich sein sollte. Allerdings wird diskutiert, ob das Leaken des Passworts dazu führen könnte, dass Leon nicht mehr mit Randoms zusammenspielen kann. Trotzdem wird der Gedanke, ein Wettrennen zu veranstalten, bei dem die Community versucht, in die Lobby zu kommen, als lustige Option betrachtet. Schließlich wird das Passwort versehentlich geleakt, was zu allgemeiner Verwirrung und Heiterkeit führt. Ein neues Passwort, 'Holla', wird erstellt und im Stream geteilt, um ein Community-Spiel zu starten. Viele Spieler versuchen, der Lobby beizutreten, aber es gibt weiterhin Probleme mit der Verbindung und dem Matchmaking, was zu Frustration führt. Einige wenige schaffen es jedoch, dem Spiel beizutreten, was die Herausforderung zusätzlich anheizt. Es wird festgestellt, dass das Spielprinzipiell funktioniert, da einige Spieler in der Lage sind, mit Randoms zu spielen.

Probleme beim Matchmaking und Community-Beteiligung

01:18:51

Es gibt weiterhin Schwierigkeiten, eine vollständige Lobby zu erstellen, trotz der Beteiligung der Community. Verschiedene Passwörter werden ausprobiert, darunter 'Vogel Dutchess', aber die Spieler haben immer noch Probleme, sich zu verbinden. Einige schaffen es in die Lobby, aber nicht alle gleichzeitig. Es wird festgestellt, dass das Spiel theoretisch funktioniert, da einige Spieler in der Lage sind, mit zufälligen Mitspielern zu spielen. Die Zuschauer werden ermutigt, das Passwort 'Holla' einzugeben und nach Spielen zu suchen, um das Netzwerk zu testen. Es wird auch erwähnt, dass einige Chatteilnehmer als 'Chatrandoms' bezeichnet werden, was jedoch nicht alle im Chat gut finden. Es wird vereinbart, dass die Spieler, die eine Runde abgeschlossen haben, erneut versuchen werden, zusammen zu spielen, sobald sie die Runde beendet haben. Während der Wartezeit wird über verschiedene Strategien und Taktiken im Spiel diskutiert. Es wird die Idee geäußert, dass man jemanden in der Warteschlange anstehen lassen könnte, während die anderen etwas anderes machen, um Zeit zu sparen, aber dies wird als 'Vordrängeln' kritisiert.

Vorschlag für Highscore-Event und Taktik-Diskussion

01:25:15

Es wird ein Kompromiss für das Event vorgeschlagen, da es anscheinend schwierig ist, alle Spieler in eine Lobby zu bekommen. Statt zu ermitteln, wer insgesamt innerhalb von drei Stunden die meisten Punkte erzielt, soll gemessen werden, welches Dreierteam in einem einzigen Run die meisten Punkte erzielt. Dies würde einen Highscore-Ansatz für das Event bedeuten. Währenddessen wird über die aktuelle Position im Spiel gesprochen, inklusive der nächsten Ziele wie eine Kirche und ein Lager. Strategien für den Kampf gegen bestimmte Gegner werden besprochen, darunter der Einsatz von Gift und Frost, um den Schaden zu maximieren. Es wird auch überlegt, welche Attribute verbessert werden sollen und welche Ausrüstung am besten geeignet ist. Die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation wird hervorgehoben, um effizienter voranzukommen und schwierige Kämpfe zu meistern. Es wird auch über die Schwierigkeit der Orientierung im Spiel gesprochen und wie man am besten zu bestimmten Orten gelangt.

Raid von 1000 Apfel und Diskussion über Spielmechaniken

01:51:33

Ein Raid von '1000 Apfel' wird erwähnt, und die Zuschauer werden begrüßt. Es wird kurz erklärt, dass ein Netzwerk-Playtest von Elden Ring Nightrain gespielt wird, zusammen mit einem zufälligen Community-Mitglied. Es folgt eine Diskussion darüber, ob man zu einem zuvor besiegten Boss zurückkehren soll, um weitere Punkte zu sammeln, aber die Entscheidung wird vertagt, da die Zone zu nahe kommt. Es wird über die Stärken und Schwächen verschiedener Waffen und Fähigkeiten diskutiert, insbesondere im Hinblick auf den bevorstehenden Kampf gegen einen starken Reiter-Boss. Strategien für den Kampf werden entwickelt, wobei die Aufteilung der Aufgaben und die Fokussierung auf bestimmte Ziele im Vordergrund stehen. Es wird auch über die Bedeutung von Teamwork und Koordination gesprochen, um den Boss effektiv zu besiegen. Während des Kampfes kommt es zu einigen Schwierigkeiten, aber das Team hält zusammen und versucht, den Boss zu bezwingen. Es wird festgestellt, dass der Boss über einen ungewöhnlich hohen HP-Pool verfügt, was den Kampf zusätzlich erschwert.

Fortschrittssystem und Relikte in Elden Ring Nightrain

02:04:35

Das Fortschrittssystem im aktuellen Playtest von Elden Ring Nightrain wird erläutert. Derzeit gibt es noch nicht viele Fortschrittsmöglichkeiten, aber es ist geplant, dass man später Klassen durch Spielen freischalten kann. Es wird acht verschiedene Endbosse geben, die nach und nach freigeschaltet werden können, sowie möglicherweise andere Maps. Aktuell gibt es Relikte, die verschiedene Effekte haben und teilweise Klassenfähigkeiten verändern können. Diese Relikte können beispielsweise Frost-Damage bei Angriffen verursachen, mehr HP geben oder die Poison Resistance erhöhen. Es gibt auch Relikte, die Follow-up-Attacken als Wilder ermöglichen, aber nur mit einem Greatsword. Es wird angemerkt, dass es ein Problem mit den Gems gibt, da gelbe Gems für die Gräfin nur grün ausrüsten kann. Es wird spekuliert, dass es verschiedene Unterklassen geben könnte oder dass die Parameter für die Gems angepasst werden müssen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass man die Gems irgendwann umwandeln kann. Mit den Runen, die man bekommt, kann man möglicherweise auch etwas anpassen.

Punktesystem und Strategie für den aktuellen Run

02:06:58

Das Punktesystem für den aktuellen Run wird erklärt: Normale Bosse geben einen Punkt, die Bosse des Tages geben drei Punkte und der End-Endboss gibt fünf Punkte. Es wird beschlossen, dass dieser Run zählt und dass das Team versucht, so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Die Tatsache, dass das Team zu dritt spielen kann, wird als positiv hervorgehoben. Es wird eine schnelle Waffe benötigt, um die Gegner am Anfang schnell zu besiegen. Während des Spiels werden verschiedene Aufgaben erledigt, wie zum Beispiel das Besiegen von Bossen und das Sammeln von Gegenständen. Es wird auch überlegt, welche Gebiete als nächstes erkundet werden sollen und welche Strategien am besten geeignet sind, um die jeweiligen Herausforderungen zu meistern. Die Kommunikation und Koordination innerhalb des Teams sind entscheidend, um erfolgreich zu sein. Es wird auch überlegt, wie lange man eigentlich in einem Run drin sein kann und ob die Fights gegen die Bosse des Tages unendlich lange dauern können.

Erkundungstour und Strategieanpassung im Team

02:08:32

Das Team plant, als erstes das große Gebäude rechts zu erkunden, wobei Bandkreise vorerst vermieden werden, da diese Steinschlüssel erfordern. Stattdessen sollen die ersten Mobs erledigt und der Keller des Gebäudes aufgesucht werden, um den dortigen Boss zu besiegen, idealerweise mit allen drei Ultis bereit. Es wird überlegt, welche Ausrüstung am besten geeignet ist, wobei die Wahl zwischen einem Großschwert und einem Steinschlüssel abgewogen wird. Nach dem Bosskampf im Keller soll als nächstes der Süden angesteuert werden, um den Kreis zu erreichen, wo das Team gestartet ist. Es werden weitere Mobs benötigt, um Level 3 zu erreichen, bevor das Siegelgefängnis im blauen Gebiet angegangen wird. Auf dem Weg dorthin soll ein Bonfire genutzt werden. Es wird diskutiert, wie man am besten zum Siegelgefängnis gelangt und ob es einen cleveren Weg gibt, um hochzukommen. Die Bedeutung von Teamwork und Ultis wird betont, um den Boss im Siegelgefängnis schnell zu besiegen. Es wird entschieden, nach dem Siegelgefängnis zur Kirche nach unten und dann zum grünen Gebiet zu gehen, falls die Zeit es zulässt.

Unerwarteter Boss-Drop und Routenplanung

02:16:26

Ein unerwarteter Boss-Drop wird festgestellt, obwohl keine Boss-AP-Leiste vorhanden war. Es wird überlegt, ob dies ein normaler Drop ist oder ob es sich tatsächlich um einen Boss gehandelt hat. Die Angriffskraft von Zweihandwaffen wird als positiv bewertet. Es wird festgestellt, dass Mana benötigt wird und nach einem Bonfire gesucht. Es wird über die Position des Bosses der Festung diskutiert, wobei vermutet wird, dass er sich ganz oben befindet. Es wird entschieden, zuerst zum Bonfire zu springen und dann wieder hochzugehen. Die Feststellung, dass es oben auf der Festung kein Bonfire gibt, führt zu Verwirrung. Es wird überlegt, wie man am besten nach ganz oben gelangt, wobei verschiedene Wege in Betracht gezogen werden, darunter das Fliegen mit einem Vogel oder das Klettern an einer Wand. Schließlich wird ein Boss gefunden und es wird überlegt, ob man ihn ignorieren oder bekämpfen soll. Der Weg zum Boss wird als unendlich lang beschrieben. Nach dem Sieg über den Boss wird schnell gelootet und die Flucht vor der Zone angetreten. Es wird festgestellt, dass die Zone bereits eingeholt hat und überlegt, ob man auf dem Weg noch einen Boss mitnehmen kann.

Strategische Entscheidungen und Bosskämpfe

02:24:51

Das Team plant seine nächsten Schritte und entscheidet sich, das nördliche Camp anzugehen, da sie keinen Steinschweißschlosser haben. Sie diskutieren über den Nutzen von Bögen und finden einen Haferbogen mit Resistenz. Anschließend machen sie sich auf den Weg, die Nordrunde abzuschließen, wobei sie vermuten, dass sich auf einem Plateau ein Drache befindet. Tatsächlich entdecken sie dort einen Baumgeist und einen Drachen, die sie als zwei Bosse identifizieren, die sie mitnehmen können. Es folgt ein intensiver Kampf gegen den Drachen, der als sehr schwierig empfunden wird. Nach dem Sieg über den Drachen und andere kleinere Bosse, darunter einen Zerberus, plant das Team, zum blauen Bereich weiterzuziehen, um dort weitere Herausforderungen anzunehmen. Sie besiegen einen zusätzlichen Boss in der Nähe des blauen Bereichs und stellen fest, dass das Schwert, das sie erhalten haben, sehr effektiv ist. Nach einer Reihe von Kämpfen und dem Besiegen mehrerer Gegner stellen sie fest, dass sie bereits drei Bosse besiegt haben und Level 50 erreicht haben.

Raid und Gameplay-Fokus

02:37:31

Während des Streams erhält das Team einen Raid von Drakon, für den sie sich bedanken. Sie erklären, dass sie sich in einem Elden Ring Night Rain Playtest befinden und an einer Competition gegen ein anderes Team teilnehmen. Aufgrund des hohen Fokus auf das Gameplay können sie nicht so stark auf die Zuschauer eingehen, bitten aber um Verständnis und darum, den Stream zu genießen. Sie beschreiben das Gameplay als Roguelike in Elden Ring, jedoch mit einem PvE-Fokus. Das Team setzt seine Reise fort und nähert sich dem vorletzten Endboss, wobei sie planen, danach den Bärmchen in der Zone zu besiegen. Sie navigieren durch eine trickreiche Passage, um in die Zone zu gelangen, und stoßen auf einen Reiterboss, den sie ebenfalls bekämpfen. Das Team betont die Wichtigkeit von Flaschen und wie sie sich gegenseitig heilen können, wenn jemandem die Flaschen ausgehen.

Bosskampf und Strategie

02:39:59

Das Team bereitet sich auf einen Bosskampf vor und plant, direkt zu Beginn ihre Ultimativen Fähigkeiten einzusetzen. Sie konzentrieren sich darauf, die kleineren Gegner auszuschalten, während ein Spieler den großen Gegner beschäftigt. Trotz einiger Schwierigkeiten und Fokusierung durch den großen Gegner gelingt es dem Team, den Boss zu besiegen. Sie stellen fest, dass sie nun über erheblichen Schaden verfügen und gehen zum Endboss über. Nach dem Sieg über den Boss nutzen sie die Gelegenheit, um im Shop einzukaufen und sich mit nützlichen Gegenständen wie Wärmesteinen und Krabben zu versorgen. Ein Spieler bemerkt, dass er immer noch eine beträchtliche Menge an Erfahrungspunkten hat. Das Team macht sich bereit für den Endkampf und wartet kurz, bis alle wieder bereit sind.

Politische Botschaft und Gameplay

02:44:08

Der Streamer unterbricht das Gameplay kurz, um eine politische Botschaft zu teilen. Er betont die Wichtigkeit der Wahlteilnahme und ruft dazu auf, nicht die AfD zu wählen, ohne jedoch eine Wahlempfehlung für andere Parteien auszusprechen. Er betont, dass es sich um seine persönliche Meinung handelt und ermutigt die Zuschauer, sich umfassend zu informieren und ihre eigene Wahl zu treffen. Anschließend bittet er darum, die politische Diskussion zu beenden, da der Chat nicht der richtige Ort dafür sei. Nach der kurzen Unterbrechung kehrt das Team zum Gameplay zurück und setzt den Kampf gegen den Endboss fort. Sie nutzen Frost- und Blutungseffekte, um den Boss zu schwächen, und jede kleine Frau kann von den Effekten profitieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und verwirrender Nebel gelingt es dem Team schließlich, den Endboss zu besiegen.

Eindrücke und Feedback zum Elden Ring Night Rain Playtest

03:56:01

Der Streamer teilt seine Eindrücke nach mehreren Stunden Spielzeit im Elden Ring Night Rain Playtest. Er zeigt sich begeistert und gespannt auf den Release des Spiels. Besonders interessiert ihn der Game-Umfang und die Langzeitmotivation. Er glaubt, dass das Spiel lange fesseln wird, besonders in der Gruppe, und dass es Potenzial für Challenge Runs und Schwierigkeitsgrade wie in anderen Roguelikes bietet. Der Netcode wird als super und smooth gelobt, vergleichbar mit der Seamless Coop-Mod von Elden Ring. Es wird als großer Fanservice betrachtet, der nicht für jeden sein muss, sondern für Spieler, die schnelle, schmutzige Runs mit Freunden suchen und Bosse schnetzeln wollen. Es wird spekuliert, dass es acht Endbosse und acht Charaktere geben wird, wobei Bosse aus anderen Souls-Games integriert werden könnten. Der Streamer hält 40 Euro für einen angemessenen Preis, da er erwartet, dass viele Spieler mehr Zeit investieren werden als in klassischen FromSoftware-Spielen, und die Einstiegshürde geringer sein wird. Abschließend äußert er sich sehr positiv über Night Rain und erwartet einen großen Erfolg.

Erkundung von 'A Game About Digging a Hole'

04:07:16

Der Streamer kündigt an, ein neues Spiel namens "A Game About Digging a Hole" anzusehen, das kürzlich veröffentlicht wurde und positive Bewertungen erhalten hat. Er zeigt sich begeistert von der Idee, Löcher zu graben und das Spiel zu erkunden. Er startet das Spiel und entdeckt verschiedene Upgrade-Möglichkeiten. Zu Beginn hat er kein Geld und keinen Meterstand. Er beginnt mit dem Graben und entdeckt Erz und Stein. Er muss die Batterie aufladen und sein Inventar upgraden, um mehr Steine sammeln zu können. Er plant, eine Wendeltreppe nach unten zu bauen, um nicht in einem Loch gefangen zu sein. Der Chat schlägt vor, das Jetpack zu nutzen. Er findet Kohle und Eisen und muss das Loch vergrößern. Er überlegt, ob er stirbt, wenn die Batterie leer ist. Er lädt die Batterie auf und überlegt, ob er das Jetpack oder die Batteriegröße zuerst upgraden soll. Er erwähnt, dass Funk das Spiel mag und ein neues Loch für sie beide erschaffen könnte. Er plant, als nächstes seine Schaufel zu verbessern.

Just Chatting

04:07:18
Just Chatting

Tieferes Graben und neue Entdeckungen

04:18:22

Der Streamer gräbt tiefer und eröffnet ein Sekundärloch, um mehr Ressourcen zu finden. Sein Ziel ist es, den gesamten Garten erdleer zu machen. Er verbessert seine Schaufel, um größere Löcher zu graben. Er erwähnt, dass es einen Speedrun des Spiels gibt und plant, ihn sich später anzusehen. Er entdeckt Eisen und Kohle und überlegt, das Jetpack zu benutzen, um sich zu retten, falls er zu tief gräbt. Er macht einen Durchbruch zu seinem Main-Loch und findet viel Eisen. Er erreicht die Eisenhöhe, wo es besonders viel Eisen gibt. Als nächstes plant er, das 100er-Upgrade für seine Schaufel zu kaufen. Er überlegt, warum wir nicht einfach tiefe Löcher bauen statt Hochhäuser und erwähnt, dass es im Untergrund viel Platz gibt. Er findet Kupfer und plant, seine Schaufel zu verbessern.

A Game About Digging A Hole

04:10:33
A Game About Digging A Hole

Schatzsuche und Erkundungstouren in der Tiefe

04:26:55

Der Streamer verbreitert sein Loch und findet Silber. Er entdeckt einen Schatz und sein Inventar ist voll. Er vergrößert sein Inventar, lädt seine Batterie auf und nimmt eine Lampe mit. Er findet einen Riesenstall und einen Detektor, dessen Funktion er nicht versteht. Er entdeckt TNT und versucht, Steine wegzusprengen, aber es funktioniert nicht wie erwartet. Er heilt sich und vergrößert seine Batterie. Er findet einen Schlüssel und plant, herauszufinden, wofür er ist. Er entdeckt Gold und sein nächstes Ziel ist es, den nächsten Schlüssel zu finden. Er gräbt immer tiefer und fragt sich, ob er den Erdkern entdeckt hat. Er macht sich einen Weg aus Lampen, um wieder nach oben zu finden. Er findet einen Teleporter und überlegt, ob er ihn benutzen soll. Er verbessert seine Schaufel, sein Inventar und sein Jetpack. Er findet anscheinend den nächsten Schlüssel und plant, Dynamit zu investieren. Er entdeckt Silber und Gold und plant, ein riesiges Loch zu erschaffen.

Erkundungstour und Ressourcenmanagement in der Tiefe

04:37:21

Der Streamer erkundet eine weitläufige Ebene in der Tiefe, wobei er sich fragt, wo diese endet und wie groß sie ist. Dabei stößt er auf Ressourcen wie Silber und Gold. Er bemerkt, dass seine Batterie schwach ist und plant, diese aufzuladen, sich zu heilen und Dynamit zu besorgen. Das Inventar muss dringend erweitert werden, da es schnell voll ist, obwohl die Batterie lange hält. Der Streamer nutzt Dynamit, um weitere Bereiche freizusprengen und neue Höhlen zu entdecken. Er dringt tiefer vor, etwa 45 Meter, und bemerkt, dass er sich ungefähr auf der richtigen Höhe befindet, um sein Ziel zu erreichen. Dabei entdeckt er einen verschütteten Minenschacht und findet darin eine Kiste mit Dynamit, einer Lampe und Geld. Er äußert die Befürchtung, sich zu verirren, und bittet den Chat um Hilfe. Durch den Fund von 1500 Einheiten ist er reich geworden und plant, eine bessere Schaufel und besseres Metall zu kaufen.

Entdeckung des Bohrers und exzessives Graben

04:44:53

Der Streamer freut sich über den Erhalt eines Bohrers, was das Spielerlebnis deutlich verbessert. Er beginnt, einen Zugang zu erweitern und jedes bisschen Erde wegzubohren, wobei er Kohle findet und seinen Metasor vergrößern möchte. Er scherzt darüber, dass er sein Leben dem Graben von Löchern widmen könnte und bietet an, in den Gärten der Zuschauer Löcher zum Erdkern zu bohren. Der Streamer nimmt jedes Steinchen und Gras mit, um ein Loch zu schaffen, und plant, sein Inventar zu verbessern. Er reinigt die Oberfläche und beseitigt die Gefahr von Sinkholes, indem er ein riesiges Loch gräbt. Dabei legt er Kupfer und Silber frei. Er dringt tiefer vor, nähert sich der 100-Meter-Grenze und entdeckt Platin und Gold. Da die Batterie schwach ist, muss er bald wieder auftauchen. Er überlegt, wo er als Nächstes graben soll und findet Diamanten. Er ist begeistert von den Explosionsradien und der Möglichkeit, Truhen zu öffnen.

Diamantenfieber und das Streben nach Reichtum

04:55:47

Der Streamer befindet sich auf Diamantlevel und fordert den Chat auf, mit ihm nach Diamanten zu suchen. Er findet Platin und glaubt, dass nach Doppel-Platin ein Diamant folgen muss. Durch die Funde von Platin, Gold und Diamanten ist er sehr reich geworden und plant, seine Batterie aufzuladen und den Bohrer sowie das Inventar zu verbessern. Er buddelt die Welt nackt und findet Kupfer und Kohle. Es soll keine Oberwelt mehr geben, nur noch ein Loch. Selbst kleine Mengen Kohle werden eingesammelt. Der Anblick des riesigen Kraters begeistert ihn, und er saugt alles ein. Er bemerkt, dass er sich hinter einem Zaun befindet und dass dort draußen Freiheit ist. Er bezeichnet sich selbst als Zwerg und gräbt weiter. Er erreicht eine Tiefe von 76 Metern und findet Wald, Platin und Diamanten. Mit dem Staubsauger-ähnlichen Bohrer saugt er alles weg und kann nun geradeaus runtergraben. Er findet große Mengen an Diamanten und erreicht Diahausen ab 80 Metern.

Herausforderungen und das Ende des Spiels

05:05:01

Der Streamer stellt fest, dass er Waffen benötigt, da es Bosse gibt. Er lädt auf, heilt sich und lädt die Batterie auf, um zum Mond zu fliegen, was aber nicht möglich ist. Er überlegt, das Monster mit TNT zu bekämpfen und einen Teleporter zu nutzen. Er gräbt weiter runter zum Monster und vergrößert den Schlund, wobei er Diamanten findet. Er stellt fest, dass etwas nicht verwendbar ist und er Ecken nehmen muss, um nicht stecken zu bleiben. Er fragt sich, ob er den Schatz gefunden hat und wie es weitergeht, da dies der Start des Spiels ist. Er vermutet, dass der Schatz hinten drin ist und dass jemand mit den Maulwürfen zusammenarbeitet. Der Achievement-Mode wird freigeschaltet, aber nur, wenn ein neues Spiel gestartet wird. Der Streamer stellt fest, dass er das Spiel durchgespielt hat und sucht nach Speedruns. Er schaut sich einen Speedrun an und analysiert die Strategien, einschließlich Glitches und RNG-Abhängigkeit.

Dynamit-Strategie im Speedrun

07:06:38

Der Streamer analysiert den World Record Run und stellt fest, dass der Spieler dort nur sehr wenig Dynamit verwendet hat, was ihn überrascht. Er selbst hat in seinem Run deutlich mehr Dynamit eingesetzt, um Hindernisse zu beseitigen, war aber dennoch nicht erfolgreich. Er überlegt, ob er seine Strategie anpassen und weniger auf Dynamit setzen sollte, um schneller voranzukommen. Der Vergleich mit dem World Record Run zeigt ihm, dass es auch andere Wege zum Ziel gibt und dass Glück eine entscheidende Rolle spielen kann. Er reflektiert seine eigene Spielweise und sucht nach Möglichkeiten, sich zu verbessern, um in Zukunft bessere Ergebnisse zu erzielen. Die Analyse des World Record Runs dient ihm als Inspiration und Ansporn, neue Strategien auszuprobieren und seinen eigenen Speedrun zu optimieren.

Erreichung eines Top-5-Platzes und Analyse des Weltrekords

07:35:59

Der Streamer freut sich über das Erreichen eines Top-5-Platzes in der Kategorie "Any% Glitchless" und analysiert anschließend einen Weltrekord-Run mit Glitches. Er ist beeindruckt von der Geschwindigkeit und Effizienz, mit der der Weltrekordhalter spielt, und versucht, dessen Techniken zu verstehen. Besonders interessiert ihn, wie der Spieler so schnell Gegenstände verkauft und zwei Lampen kaufen kann, obwohl er scheinbar nicht genug Geld dafür hat. Er vermutet, dass es sich um einen Glitch handelt und möchte diesen selbst ausprobieren, um seinen eigenen Speedrun zu verbessern. Er sucht nach einem Tutorial, um die genaue Vorgehensweise zu verstehen und den Glitch korrekt auszuführen. Die Analyse des Weltrekord-Runs dient ihm als Inspiration und zeigt ihm neue Möglichkeiten auf, das Spiel schneller zu beenden.

Entscheidung über zukünftige Speedrun-Strategie und Gamescom-Ankündigung

07:44:18

Der Streamer überlegt, ob er sich auf den Grind für eine Sub-13:30-Zeit konzentrieren soll und kündigt an, dass er am Freitag auf der Gamescom sein wird. Er reflektiert über die Herausforderungen und Möglichkeiten verschiedener Speedrun-Kategorien, einschließlich Glitchless und Out-of-Bounds. Er erwähnt, dass ein bestimmter Trick essentiell für andere Kategorien ist, was seine Entscheidung beeinflusst. Er plant, den Bass im Hintergrund in Fullscreen zu spüren, um sich besser zu konzentrieren. Abschließend gibt er bekannt, dass er sich ein paar Tage nicht streamen wird, da er nach Berlin und dann zur Gamescom nach Köln reist, wo er am Freitag wieder streamen wird, zusammen mit Leon. Er betont, dass er die Zuschauer nicht belogen hat, sondern sie ihn nur falsch verstanden hätten.

Just Chatting

08:58:42
Just Chatting

Rückblick auf das Wochenende und Ankündigung für die Gamescom

09:02:35

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und blickt auf ein Wochenende mit Leon zurück, das er als entspanntes Streaming beschreibt, obwohl er bis 8 Uhr morgens Dark and Darker gespielt hat. Er kündigt an, dass er wieder Mechabellum spielen möchte, um seine frühere Wertung von über 1600 zu erreichen. Er erzählt von seinem Valentinstags-Date im Miniatur Wunderland in Hamburg mit Yannick, das er sich aufgrund einer früheren Dokumentation gewünscht hatte. Obwohl er die Miniaturen und die Detailgenauigkeit beeindruckend fand, empfand er den Besuch aufgrund der Menschenmassen als etwas entzaubernd. Er schildert humorvoll seine Aufgabe, nackte Figuren zu entdecken und Yannick darauf aufmerksam zu machen. Abschließend verabschiedet er sich von den Zuschauern und kündigt an, dass er sich am Freitag auf der Gamescom wiedersehen wird, was bedeutet, dass es bis dahin keinen Stream geben wird.

Eindrücke von der Modellbau-Ausstellung und persönliche Präferenzen

09:08:32

Die Modellbau-Ausstellung wird als empfehlenswert für Modellbau-Begeisterte beschrieben, jedoch mit dem Hinweis, dass es sehr voll sein kann. Der Sprecher äußert sich ambivalent, findet es zwar cool, aber nicht unbedingt wiederholenswert. Es folgt eine humorvolle Anekdote über die eigene Körpergröße und den Versuch, mit einem Kinderfahrrad zu fahren. Anschließend wird auf das Thema Partnerwahl eingegangen, wobei die Körpergröße eine Rolle spielt. Eine Größe von 1,50 m wird als No-Go dargestellt, was als Seitenhieb auf eine frühere Aussage von Baso interpretiert wird. Abschließend wird eine Rickroll-ähnliche Erfahrung im Stream geschildert, die jedoch keine tatsächliche Verarschung darstellt.

Ankündigung einer ausführlichen Kingdom Come Session und Counter-Strike Show-Match

09:13:38

Es wird angekündigt, dass am morgigen Tag eine ausführliche Kingdom Come Session stattfinden wird, um in Ruhe nach einem Schatz zu suchen. Der Sprecher betont seine Begeisterung für das Spiel und möchte es nicht nur zwischen anderen Aktivitäten einschieben, sondern sich voll darauf konzentrieren. Des Weiteren wird auf ein bevorstehendes Counter-Strike-Show-Match gegen Claudi hingewiesen, die von einem Coach trainiert wird. Der Sprecher äußert die Hoffnung, dass jede Minute, die Claudi trainiert, seine eigenen Chancen verbessert. Es wird ein Clip erwähnt, der als unangenehm empfunden wurde und mit Trills Schwester in Verbindung steht. Der Sprecher kommentiert daraufhin die handwerklichen Fähigkeiten seines Vaters und eine missglückte Fliesenverlegung durch einen Bekannten.

Einschätzung der eigenen Chancen im Counter-Strike-Match und Diskussion über Können und Übung

09:23:43

Der Sprecher äußert eine pessimistische Einschätzung bezüglich seiner Chancen im bevorstehenden Counter-Strike-Match gegen Claudi. Er gesteht ein, das Spiel kaum zu spielen und erwartet, komplett zerstört zu werden. Trotzdem nimmt er teil, da Claudi zuvor ein Halo-Match gegen ihn gespielt hat, obwohl sie keine Halo-Erfahrung hatte. Es wird eine Diskussion darüber geführt, inwieweit 6000 Stunden Übung in einem Videospiel zu außergewöhnlichen Fähigkeiten führen sollten. Der Sprecher argumentiert, dass jemand mit so viel Übung ein gewisses Grundniveau erreichen müsste, das auch nach längerer Pause noch vorhanden ist. Er vergleicht dies mit seinen eigenen Fähigkeiten im „Sich-selbst-Kommen-Lassen“ und fragt sich, ob er darin der Beste sei.

Planung für Trimworld und Diskussion über alte Räder für den Stream

09:33:04

Es wird überlegt, wie man die Trimworld-Folgen gestalten könnte, indem vor jeder Folge ein Rad gedreht wird, um zu bestimmen, welche Konsequenzen ein Tod im Spiel haben würde. Das Rad enthält Optionen wie Schnurrbart, Topfschnitt oder beides. Es wird beschlossen, das Feld „keine Strafe“ zu entfernen und das Rad neu zu gestalten. Anschließend werden verschiedene alte Räder für den Stream diskutiert, darunter ein „Stream-Opfer“-Rad und ein Rad, bei dem die Zuschauer die Körpergröße, das Alter und die Schuhgröße anderer Streamer erraten mussten. Dieses Format wurde jedoch als unangenehm empfunden und eingestellt. Abschließend wird ein League of Legends Titelbild erwähnt, das für den Sprecher attraktiver ist als Brüste, was zu einer Diskussion über die Präferenzen des Sprechers führt.

Ankündigung von Trimworld und Mecca Bellum, Diskussion über Würfelglück und Walkmans

09:51:56

Es wird angekündigt, dass an diesem Tag Trimworld und danach Mecca Bellum gespielt wird, während Kingdom Come auf den morgigen Tag verschoben wird. Der Sprecher kommentiert ein Video, in dem jemand beim Würfeln ungewöhnlich viel Pech hat und äußert sein Erstaunen über dieses Würfelglück. Anschließend wird über Walkmans diskutiert, wobei der Sprecher seine Begeisterung für diese Geräte aus seiner Jugendzeit zum Ausdruck bringt. Er erklärt, wie revolutionär es damals war, mit einem Walkman unterwegs Musik hören zu können und wie schwer es ist, dies heutigen Generationen zu vermitteln. Es wird ein leuchtender Walkman erwähnt, was zu einer Diskussion darüber führt, ob es damals schon LEDs gab und ob diese in Walkmans verbaut wurden.

Anekdoten über Namenswahl und Geschenk mit böser Absicht

09:58:14

Der Sprecher erzählt, dass er früher seine Kinder Matteo und Leon nennen wollte, wobei Matteo von Jayden the Virgin und Leon von den Wilden Kerlen inspiriert war. Er bezeichnet es jedoch als Red Flag, ein Fan der Wilden Kerle zu sein. Anschließend wird ein Geschenk präsentiert, ein Kissen mit einem Football auf der einen und dem Gesicht des Sprechers auf der anderen Seite. Er vermutet eine böse Absicht hinter diesem Geschenk und äußert, dass er die Person auf dem Kissen nicht erkennen würde. Es folgt eine Diskussion über eine Frau, die sich über die Lautstärke der Musik beschwert hat, wobei der Sprecher die Situation als nicht Karen-haft empfindet. Er erzählt von einer Situation, in der er selbst sehr wütend war, weil ein Uber-Fahrer die Fahrt abgebrochen hat und er zum Bahnhof laufen musste.

Diskussion über Influencer-Verhalten in der Öffentlichkeit und persönliche Vorlieben

10:06:06

Es wird darüber diskutiert, inwieweit Influencer in der Öffentlichkeit ihren „Main Character Syndrom“ zur Schau stellen sollten. Der Sprecher äußert Verständnis für Leute, die sich gestört fühlen, wenn Influencer in Restaurants laut sind und meinen, der Laden gehöre ihnen. Er gibt zu, dass er sich auch gestört fühlen würde, aber zu schüchtern wäre, um etwas zu sagen. Anschließend betont er, dass er eine Freundin hat und League of Legends live ist. Es wird entschieden, die restlichen Clips der Woche nicht mehr im Stream anzusehen, sondern die Daily Doses aufzuholen. Es folgt die Frage, ob ein bestimmtes Video fake oder real ist, wobei der Sprecher vermutet, dass es fake ist, da die gefilmte Person wisse, dass sie gefilmt wird und entsprechend in die Kamera gucken würde.

Diskussion über Polizeiroboter und skurrile Alltagssituationen

10:11:16

Es wird über die Einführung von Polizeirobotern diskutiert, wobei der Sprecher vermutet, dass die ersten Roboter Falschparker aufschreiben werden. Anschließend werden verschiedene skurrile Alltagssituationen kommentiert, die in Videos gezeigt werden. Dazu gehört ein abgebrochener Boden, ein Müllwagen, der Müll ablehnt, und eine Geiselsituation bei Tieren. Es wird ein Produkt mit einer Arschdusche diskutiert, wobei der Sprecher sich fragt, warum diese hinten rausgehen muss. Des Weiteren wird ein Monitor kommentiert, der zu nah an einer Wurfanlage angebracht ist, sowie eine Katze, die in eine Badewanne steigt. Abschließend wird ein Video kommentiert, in dem eine Nichte ihrer Tante beim Kochen hilft, sowie ein missglückter Prank und Polizisten, die auf Feuerwehrleute schießen.

Daily Dose beendet und Übergang zu Wordle und Rimworld

10:26:20

Der Daily Dose-Teil des Streams wird beendet, und es wird angekündigt, dass es mit dem Wordle des Tages weitergeht, bevor zu Rimworld übergegangen wird. Der Streamer beeilt sich, das Wordle zu lösen, wobei er verschiedene Buchstabenkombinationen ausprobiert und überlegt, wo das 'E' im Wort platziert werden könnte. Nach dem Wordle wird das Glücksrad gedreht, um die Strafe für ein mögliches Scheitern in Rimworld festzulegen. Die Strafe besteht aus einem Topfschnitt und einem Schnurrbart. Anschließend wird Rimworld gestartet, wobei der Spielstand 'Fleischbestien abgewehrt. Killbox bauen' geladen wird. Das Konzept des Formats wird erklärt: Wenn der Chat im Spiel stirbt, wird am Rad gedreht, was zu den genannten Strafen führen kann. In der letzten Folge gab es einen Angriff von Fleischbestien, der ein großes Loch in der Basis und im Tiergehege hinterließ. Ziel ist es, die zweite Killbox fertigzustellen, um die Verteidigung der Kolonie zu verbessern.

RimWorld

10:32:26
RimWorld

Rimworld: Basisaufbau, Kolonisten-Management und Vorbereitung auf Angriffe

10:34:10

Der Wiederaufbau der Basis nach dem Angriff der Fleischbestien wird fortgesetzt, wobei besonderes Augenmerk auf die Reparatur der Mauern und den Bau einer zweiten Killbox gelegt wird. Die Kolonie besteht aus vier Leuten, wobei Chat's Überleben Priorität hat. Edo wurde im letzten Angriff mit Enhancing-Drogen gerettet, hat aber noch mit den Nachwirkungen zu kämpfen. Es wird überlegt, wie man Chat's Stimmung verbessern kann, da er unter den Nachwirkungen des Moloch-Serums leidet. Der Glückshut wird aufgesetzt, um das Glück der Kolonie zu erhöhen. Es wird festgestellt, dass Ambrosia verrottet ist, weil sie nicht im Kühlschrank gelagert wurde. Windräder müssen nach dem Angriff ebenfalls wieder aufgebaut werden. Die Aufgabenverteilung wird angepasst, wobei Chat und Edo sich um den Bau kümmern sollen. Es wird festgestellt, dass Chat's Kleidung stark beschädigt ist, und es wird überlegt, eine neue Rüstung für ihn zu bauen, da die Speerrüstung sehr teuer ist und Hightech-Bauteile benötigt.

Forschung, Goldabbau und Koloniewert in Rimworld

10:41:42

Der Wiederaufbau des Forschertisches und die Notwendigkeit eines Multi-Analysators werden thematisiert, wobei der Mangel an Gold für den Bau des Analysators festgestellt wird. Es wird beschlossen, Gold auf der Karte abzubauen, obwohl dies den Koloniewert erhöhen könnte. Eine Rettungsmission für Taiki, einen Sprengmeister, wird abgelehnt. Die Bewaffnung der Kolonisten wird überprüft, da es in letzter Zeit keine größeren Angriffe gab. Es wird festgestellt, dass es nur drei kampfbereite Kolonisten gibt, was zu wenig ist. Die Betten werden repariert und der Gemeinschaftsraum wird wiederhergestellt, nachdem er bei einem Angriff zerstört wurde. Der Verlust des 100-Zoll-Flachbildfernsehers wird als größter Verlust der Kolonie betrauert. Trotz eines Überschusses an Nahrungsmitteln werden die Felder weiterhin bewirtschaftet. Die Aufgabenverteilung wird angepasst, wobei Edu sich hauptsächlich um die Feldarbeit kümmern soll. Der Koloniewert wird beobachtet, da er nach dem Abbau von Gold gestiegen ist, was zu stärkeren Angriffen führen könnte.

Mörserbau, Sonneneruption und Verteidigungsstrategien in Rimworld

10:50:56

Der Bau eines Mörsers wird als wichtig erachtet, besonders im Hinblick auf Belagerungen. Eine Sonneneruption führt dazu, dass die elektrischen Geräte ausfallen, was bedeutet, dass der Nährstoffpastespender nicht funktioniert und niemand essen kann. Da kein Ofen vorhanden ist, muss gewartet werden, bis der Strom wieder funktioniert. Die Fallen müssen wieder aufgebaut werden. Es wird diskutiert, ob man die Fallen weglassen sollte, da sie zu einer Raupenplage führen könnten. Der Fallengang aus Metall wird als letzte Verteidigungslinie betrachtet. Es wird erklärt, dass Stahl eine endliche Ressource ist, im Gegensatz zu Holz, und dass der letzte Verteidigungswall aus Stahl bestehen soll. Durch Tiefenbohrungen hat man jedoch Zugang zu so viel Stahl, dass es praktisch unendlich ist. Es wird beschlossen, einen Tiefenscanner zu bauen, um Stahl zu finden. Der Tiefenscanner muss draußen stehen, aber es reicht, wenn kein Dach darüber ist. Ein Verrückter greift an, wird aber schnell besiegt. Es wird festgestellt, dass die Sachen in den Regalen trotz Dach Haltbarkeit verlieren können. Die Tiere sind ausgebüxt und fressen die Felder leer.

Mechanoiden-Angriff, Verteidigung und Gefangennahme in Rimworld

11:11:18

Ein Mechanoiden-Angriff steht bevor, und die Kolonie bereitet sich auf die Verteidigung vor. Es gibt zwei Scharfschützen und mehrere Pekingiere. Die Mechanoiden nähern sich aus verschiedenen Richtungen. Es wird überlegt, ob die Fallen ausreichen, um die Mechanoiden aufzuhalten. Ein Loch in der Wand bei der oberen Killbox wird entdeckt und geschlossen. Während des Angriffs kommt es zu einem Tunnelgräber-Ereignis, was die Situation zusätzlich erschwert. Der Mörser ist einsatzbereit und wird eingesetzt. Die Mechanoiden zerstören die Fallen, was die Verteidigung erschwert. Einige Kolonisten kämpfen im Hallengang gegen die Angreifer. Es gelingt, einige der Angreifer zu besiegen oder zu vertreiben. Es werden Überlebende gefangen genommen, wobei einige von ihnen aufgrund ihrer Fähigkeiten und Eigenschaften als potenzielle Rekruten in Betracht gezogen werden. Es wird entschieden, einige der Gefangenen zu retten und medizinisch zu versorgen, während andere aufgrund ihrer Loyalität freigelassen werden sollen.

Ethische Entscheidungen, Organhandel und Kolonisten-Management in Rimworld

11:24:16

Es wird diskutiert, ob man die Gefangenen nach der Heilung wieder zusammenschlagen soll, um den Nahkampf-Skill von Chat zu verbessern und gleichzeitig Medizin zu skillen. Es wird entschieden, welche Gefangenen rekrutiert werden sollen und welche freigelassen werden. Es kommt zur Abstimmung über die Frage des Organhandels, wobei sich eine knappe Mehrheit dafür ausspricht. Es wird beschlossen, Organe zu entnehmen, aber erst, wenn Chat wieder besser gelaunt ist. Ein Kolonist stört den Schlaf, was zu Unzufriedenheit führt. Chad hat einen Wutanfall, weil er ein Buch gelesen hat. Er wird jedoch schnell wieder unter Kontrolle gebracht. Es wird überlegt, Chat etwas Gutes zu tun, um seine Stimmung zu verbessern. Adam erhält eine Maske, um ihn zu schützen, da er nicht kämpfen kann. Der Mörserbau verzögert sich, da es an Bauteilen mangelt. Es wird festgestellt, dass das Stahllager leer ist, da der Stahl für den Bau von Stahlfallen verwendet wurde. Es wird beschlossen, Stahl abzubauen und Bauteile herzustellen, um die Batterie zu reparieren und den Mörser zu bauen.

Verteidigungsstrategie und Angriffsmanagement

11:41:48

Die Fallen werden wieder aufgebaut, möglicherweise die gesamte Verteidigung vor dem nächsten Angriff. Erstmals in diesem Run erfolgte ein Angriff während eines laufenden Angriffs. Lagerfeuer dienen als Ziel für Angreifer, die durch den Fallengang geleitet werden, da die Türen zu Betten und anderen Zielen verschlossen sind. Adam wird zum Kochen eingeteilt und soll danach bauen und Holz hacken. Die Herstellung von Trockenfutter wird pausiert, bis der Mais ausgewachsen ist. Die Anzahl der Gänse wird angepasst, um die Population zu kontrollieren. Es wird diskutiert, ob Schlachten zu Tierpflege oder Kochen gehört, wobei zwischen dem Töten und dem Zerlegen von Tieren unterschieden wird. Das Gameplay spiegelt eine Leistungsgesellschaft wider, die immer mehr Wachstum und Produktion fordert.

Ressourcenmanagement und Handel

11:48:39

Es wird überlegt, Plastahl in Regalen zu lagern und passive Kühlungen in Lagern abzubauen, um Platz zu schaffen. Ein Sklavenhändler trifft ein, aber es fehlt das nötige Geld für Käufe. Stattdessen wird überlegt, Siegtum zu verkaufen. Das Angebot an Sklaven wird geprüft, wobei ältere Sklaven aufgrund geringerer Überlebenschancen abgelehnt werden. Stattdessen wird in Medizin investiert. Ein Bär wird akzeptiert, obwohl die Kolonie bereits viele Tiere hat. Es wird diskutiert, ob der Bär trainiert werden kann, um im Kampf zu helfen. Der Bär wird wie ein Kolonist behandelt und darf essen, was er will, da er potenziell tragen, retten und kämpfen kann. Dem Bären wird ein Bett neben Chat zugewiesen, und es wird spekuliert, dass Chat bald eine Freundin haben wird, weshalb er ein Doppelbett bekommt.

Abschluss der Folge und Übergang zu Mechabellum

12:00:55

Die Folge endet mit dem erfolgreichen Abwehren eines Doppelangriffs und dem Erwerb eines Bären für die Kolonie. Der Mörserbau wird für die nächste Folge geplant. Die Folge wird als 'Bärenstark' betitelt und Chat gewidmet. Nach dem Ende des Streams wird der Übergang zu Mechabellum angekündigt, wobei der Streamer sich etwas zu essen zubereitet. Es wird nach ungerankten Matches in Mechabellum gefragt. Der Stream wird von Löwenanteil unterstützt, und das Hühnerfrikassee wird als aktueller Favorit vorgestellt und empfohlen. Ein Rabattcode für Löwenanteil wird erwähnt. Nach einer kurzen Pause beginnt das Mechabellum-Gameplay. Die Tastaturen von Turtle Beach werden als essenzielles Werkzeug für Gamer beworben.

Mechabellum

12:03:10
Mechabellum

Mechabellum Strategien und Spielverlauf

12:28:21

Der Streamer experimentiert mit verschiedenen Strategien in Mechabellum, darunter der Einsatz von Schmelzen gegen Fortress-Spam und der Einsatz von kleinen Spam-Units, um den Gegner zu dominieren. Er analysiert die Strategien seiner Gegner und passt seine Taktiken entsprechend an. Es wird überlegt, ob Hacker gegen Schilde und kleine Einheiten effektiv sind. Der Streamer erkennt, dass die Mars Fortress Strategie in höheren MMR-Bereichen üblich ist. Er diskutiert die Bedeutung von Anti-Air-Einheiten und den Einsatz von Wespen und Phantom Rays. Durch den Einsatz von Schmelzen und Arc Lights gelingt es dem Streamer, eine Fortress-Spam-Strategie zu kontern und einen Sieg zu erringen. Er erreicht Silber 3 und freut sich über den Erfolg.