BONJWA NIGHTREIGN EVENT (wenn zusammenspielen funktioniert) ~ BOSSE GEBEN PUNKTE etc. koro

Nightreign-Event in Elden Ring: Bosskämpfe bringen Punkte, Teamwork entscheidend

Elden Ring: Nightreign

00:00:00
Elden Ring: Nightreign

Event-Regeln und Teamzusammensetzung

00:10:53

Es wird ein Event namens 'BONJWA NIGHTREIGN' veranstaltet, bei dem das Besiegen von Bossen Punkte bringt. Normale Bosse geben einen Punkt, Nachtbosse drei Punkte und der Superboss am Ende fünf Punkte. Die Punkte werden über die gesamte Zeit des Netzwerktests gezählt. Das Team besteht aus Divi, Pixelpino und der Streamerin selbst. Es wird gehofft, dass die Server stabil laufen und keine Probleme mit der Kindersicherung auftreten. Sollte der Code nicht funktionieren, muss Solo gespielt werden, was das Ende des Events bedeuten würde. Es wird ein Counter für die Punkte eingerichtet, und der Chat soll mitzählen, um Fehler zu vermeiden. Die Streamerin holt sich währenddessen einen Kaffee und wartet auf den Start des Events. Es wird erwartet, dass es Probleme geben wird, aber die Hoffnung auf ein erfolgreiches Zusammenspiel bleibt bestehen. Die Streamerin erklärt, dass man Bosse besiegen muss, wobei normale Bosse einen Punkt, Nachtbosse drei Punkte und der End-Endboss fünf Punkte geben. Die Punkte für vorherige Bosse werden nur gezählt, wenn der Nachtboss des jeweiligen Tages besiegt wurde. Der Chat soll mitzählen, um zu helfen, die Punkte zu verwalten.

Technische Schwierigkeiten und Lösungsansätze

00:19:38

Es gibt Probleme mit der Kindersicherung, die den Zugang zum Spiel behindern. Die Playstation 5 Pro scheint Verbindungsprobleme zu haben, da keine Verbindung zum Playstation Network hergestellt werden kann. Der Playstation Store öffnet sich, aber das Problem mit der Kindersicherung bleibt bestehen. Es wird vermutet, dass es an einer Playstation 5 Pro liegt. Andere Streamer haben ebenfalls Verbindungsprobleme, was auf ein allgemeines Problem hindeutet. Es werden verschiedene Lösungsansätze aus dem Chat ausprobiert, darunter das Ändern der DNS-Einstellungen und des MTU-Wertes. Die DNS-Einstellungen werden manuell auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 geändert. Es wird gehofft, dass diese Maßnahmen das Problem beheben, aber die Erwartungen sind gedämpft. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass Karma sie möglicherweise daran hindert, am Event teilzunehmen. Trotz der technischen Schwierigkeiten wird versucht, das Problem zu lösen, um am Event teilnehmen zu können. Es wird erwähnt, dass die Playstation-App zur Verifizierung genutzt werden könnte, um die Familienverwaltungs-Problematik zu umgehen.

Spielstart und Regelerklärung

00:30:18

Es wird ein neues Spiel gestartet, um sicherzustellen, dass keine Relikte vorhanden sind. Das Passwort für das Spiel darf nicht geleakt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Die Regeln werden noch einmal zusammengefasst: Normale Bosse geben einen Punkt, Nachtbosse drei Punkte und der Endboss fünf Punkte. Punkte für vorherige Bosse gibt es nur, wenn der Nachtboss besiegt wurde. Die Streamerin und ihre Mitspieler, darunter Kevin, bereiten sich darauf vor, drei Stunden lang ihre Route zu spielen und Punkte für besiegte Bosse zu sammeln. Es wird überlegt, ob man aufgrund der Punktevergabe die Route anpassen sollte, um zusätzliche Bosse zu besiegen. Die Spielersuche wird gestartet, und es wird gehofft, dass es keine Probleme gibt. Es wird erwähnt, dass es bereits bei anderen Teams Probleme gibt und die Streamerin wiederholt die Regeln für die Punktevergabe, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind. Die Streamerin und ihre Mitspieler starten das Spiel und hoffen auf eine erfolgreiche Verbindung.

Erfolgreiche Verbindung und erste Bosskämpfe

00:47:31

Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es dem Team, sich im Spiel zu verbinden. Es wird über die Strategie und die Wahl der Charaktere gesprochen. Die Streamerin spielt Dushé, während die anderen Teammitglieder andere Klassen wählen, um eine gute Combo zu haben. Die erste Runde beginnt in der Kirche, und es wird gehofft, auf eine südliche Map zu gelangen, da diese besser bekannt ist. Es wird ein Camp angegriffen, um erste Erfahrungspunkte zu sammeln. Die Teammitglieder sprechen sich ab und koordinieren ihre Aktionen, was für ein positives Spielerlebnis sorgt. Es wird diskutiert, ob verschiedene Charaktere spezifische Waffen benötigen, um mehr Schaden zu verursachen. Der erste Boss in der Nähe der Kirche wird zunächst ignoriert, da er auf Level 2 zu schwer ist. Stattdessen wird eine Ruine im Norden angesteuert. Es werden Fallen und kleine Gegner bekämpft, aber kein Boss gefunden. Es wird beschlossen, Loretta vorerst nicht zu versuchen, da sie als sehr schwierig gilt. Stattdessen wird ein anderer Boss angegriffen und besiegt, was einen Punkt einbringt.

Gameplay-Mechaniken und Strategien

01:17:27

Es werden verschiedene Gameplay-Mechaniken diskutiert, darunter das Markieren von Objekten mit dem linken Stick und das Aufheben von Items nach dem Besiegen von Bossen. Es gibt Verwirrung darüber, warum das Aufheben von Items nicht immer funktioniert. Die Map-Funktionen werden kurz angesprochen, inklusive der Möglichkeit, Anzeigen zu platzieren. Reinbar wird als Fähigkeit mit hohem Schaden identifiziert. Die Gruppe erreicht Level 15, was zuvor noch nie erreicht wurde. Es wird überlegt, welche Waffen am besten geeignet sind und wie man die Stärke der Waffen beim Levelaufstieg erkennt. Die Blutung als Effekt wird als nützlich hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass das Spiel zu dritt deutlich mehr Spaß macht. Nach einer Niederlage werden Ausrüstungsstrategien besprochen und die Schwierigkeit, passende Items zu finden. Es wird überlegt, ob man zwei Wilder spielen kann, wobei die Unsichtbarkeit des Wilders als wichtiger Vorteil angesehen wird. Die Punkte im Overlay werden erwähnt, aber als wertlos für die aktuelle Version des Spiels eingestuft. Der Magier wird als spaßige Klasse beschrieben, die verschiedene Elemente kombinieren kann, um unterschiedliche Effekte zu erzielen, wie z.B. Blitze verschießen oder sich in einen Eisblock verwandeln. Die Fähigkeiten des Magiers werden detailliert erklärt, einschließlich des Einsammelns von Partikeln und des Markierens von Feinden zur Mana-Regeneration für Angreifer. Es wird überlegt, ob der Magier eher defensiv oder offensiv gespielt werden sollte.

Taktiken und Routenplanung

01:28:57

Es wird überlegt, wie man sich am besten verteilen sollte, wobei der Wilder oder Guardian bevorzugt werden. Die Erfahrung mit drei Wildern in einer Gruppe wird als überraschend positiv beschrieben. Die Gruppe landet im Norden der Karte und plant eine Route, wobei eine Mine als möglicher Durchgangspunkt erwähnt wird. Die traumatische Erfahrung mit dem Feuer in der Mine wird angesprochen. Es wird entschieden, am Boss vorbeizuschleichen und die Qualität der Waffen nach dem Leveln zu überprüfen. Ein Lager wird mitgenommen und die Frage aufgeworfen, ob eine Giftruine übersehen wurde. Die Gruppe folgt einer blauen Markierung und findet Loot von jemand anderem. Es wird vermutet, dass sich in den Ruinen ein Boss befindet. Der Parfümierer wird auf dem goldenen Plateau gefunden. Fledermäuse werden als gefährliche Gegner identifiziert, die schnell Schaden verursachen können. Es wird überlegt, wie man Bögen ohne Pfeile nutzen kann. Die Gruppe entscheidet sich, in einen Kreis zu gehen und dem grünen Marker zu folgen. Es wird erklärt, dass man Level nur verliert, wenn man ein großes Stück verliert, außer in Boss-Arenen. Ein Schmiedestein wird gefunden und die erhaltenen Ruhnen werden erhöht. Ein grüner Marker wird als Hielpferd identifiziert. Ein Talisman wird genutzt, um Steine zu werfen. Die Anzahl der Punkte wird diskutiert und ein Parfüm-Typ in der Nähe wird als nächstes Ziel festgelegt. Ein Nilpferd wird gesichtet und schnell besiegt. Ein Item zur Erhöhung der Schadensregeneration wird mitgenommen. Fledermäuse tauchen erneut auf und werden als gefährlich eingestuft. Die Gruppe kümmert sich umeinander und besiegt die Fledermäuse. Das Schloss wird als nächstes Ziel festgelegt.

Interaktion mit Gast und Strategieanpassung

01:42:38

Ein kleines Lager in der Nähe eines Baumpunktes wird erwähnt, wo sich zuvor zwei Bosse befanden, darunter ein Nilpferd. Divi und Pixelpinio von den M-Gangs, ein Redakteur, sind dabei. Es wird kurz über die Erwartungen an Redakteure gesprochen. Pixelpinio streamt nicht selbst, sondern ist nur zu Gast. Die Zonen werden als knapp beschrieben, und die Gruppe entscheidet sich, einen Boss in der Nähe anzugreifen, da der Drache bald erscheint. Es wird diskutiert, woher das Feuer kommt, das jemand verursacht. Eine passive Fähigkeit auf einer Waffe wird vermutet. Die Monsterhand wird als gefährlich beschrieben, und es wird darauf hingewiesen, dass man nicht den Schwanz abschlagen sollte. Schimmerklingen werden gefunden, und die Level der Spieler werden verglichen. Eine magische Waki Sashi mit Frost und Blut wird als stark angesehen. Die Gruppe findet einen Waden auf Grün und besiegt ihn. Es wird über den Doppelsprung gesprochen. Es wird überlegt, ob der Schlaf-Effekt bei einem Boss helfen könnte. Die Kisten werden als nicht lohnenswert erachtet, da es zu stressig ist, sich die Items anzusehen. Steinschwertschlüssel droppen häufiger. Die Gruppe plant, Loretta zu versuchen, die sich auf der anderen Seite befindet. Sie finden Loretta mitten im Wald und stellen fest, dass sie viel aushält. Ein Feuerlager wird als nächstes Ziel markiert. Es wird überlegt, auf Köpfe zu hüpfen. Ein Boss wird besiegt und die Gruppe hat sich nicht abgesprochen, wo sich der letzte Gegner befindet. Eine Ruine wird als mögliches Ziel markiert.

Fortgeschrittene Strategien und Event-Diskussion

01:56:40

Es wird überlegt, sich aufzuteilen, um mehr Punkte zu holen. Die Burg wird als mögliches Ziel diskutiert. Es wird überlegt, ob ein Boss respawnt. Ein Talisman wird gefunden und die Anzahl der Lars wird gezählt. Es wird vermutet, dass man nach dem zweiten Nachtboss eine sechste Flasche bekommt. Der Pechner wird besiegt und eine Flaschenaufladung wird hinzugefügt. Ein Spieler erreicht Stufe 15. Es werden blaue Waffen gefunden und nach Dunkelschmiedestein gefragt. Stufe 15 ist das maximale Level. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels gesprochen und dass die Waffen nicht ankommen. Es wird nach dem Stand der anderen Teams gefragt und festgestellt, dass Leon null Punkte hat. Es wird vermutet, dass er unglücklich gestorben ist. Die nächste Runde wird geplant und ein Spieler will Wilder spielen. Es wird gehofft, dass das Spielprinzip besser in die Bloodborne-Welt gepasst hätte. Es wird überlegt, dass es im vollen Spiel mehr zum Freischalten und mehr Abwechslung geben wird. Es wird gesagt, dass es acht Nightlords gibt und jeder wahrscheinlich zwei Map-Variationen hat. Es wird erwähnt, dass die anderen Teams keinen Kevin haben. Ein Gast, Kevin von den M-Games, wird vorgestellt und seine Arbeit als freier Autor wird besprochen. Er hat einen Artikel über das Spiel geschrieben, in dem auch die Streamer erwähnt werden. Es wird überlegt, das Spiel abzubrechen und neu zu suchen. Die Streamer wollen beide Wilder spielen. Es wird überlegt, ab 100 Punkten die Rollen zu wechseln. Es wird überlegt, wie fair das Event ist, wenn manche Teams es nur einmal reingeschafft haben. Die Spielersuche scheitert und die Streamer warten aufeinander.

Probleme mit dem Spielbeitritt und Diskussion über Spielmechaniken

02:31:36

Es gab anfängliche Schwierigkeiten beim Beitritt zum Spiel, wobei der Beitrittsprozess zufällig erschien. Trotz dieser Probleme wurden 31 Punkte erzielt, was als gutes Ergebnis angesehen wurde. Frühere Läufe brachten 26 bzw. 25 Punkte ein. Die Streamer äußerten den Wunsch nach einer Karte mit einem Startpunkt im Süden, um die Positionen der Bosse besser zu kennen und eine effizientere Route zu planen. Ein Problem mit Delay der Capture Card wurde angesprochen, welches durch die Einstellung 'Output Desktop Audio zu Wave Out' in OBS behoben werden konnte. Es wurde über das Passwort und die Schwierigkeiten beim gemeinsamen Spielbeitritt diskutiert, wobei oft nur eine Person gleichzeitig beitreten konnte. Es wurde spekuliert, ob das Abbrechen und Neusuchen durch eine einzelne Person helfen könnte. Die Streamer äußerten Frustration über die wiederholten Versuche, dem Spiel beizutreten, und scherzten darüber, dass sie sich wie bei einem Pokémon-Fang verhalten müssten, um erfolgreich zu sein.

Wettkampfgeist, Essenspläne und Restaurantbesuche

02:36:46

Der Wettkampfgeist wurde neu entfacht, insbesondere im Hinblick auf die Punktevergabe im Spiel. Es wurde die verbleibende Zeit für die Spielsession von dreiviertel Stunden erwähnt, und dass keine weitere Session in der Nacht geplant ist. Die Streamer tauschten sich über ihre Essenspläne aus, wobei ein Halloumi-Salat und Burritos zur Debatte standen. Ein Streamer erzählte von seinem freundschaftlichen Verhältnis zu einem Familienbetrieb-Restaurant und den damit verbundenen Gesprächen, die er vermeiden möchte, weshalb er sich für eine Bestellung bei einem anderen Restaurant entschied. Es wurde gescherzt, dass die Restaurantbesitzer eines Tages in seinem Wohnzimmer sitzen und Kaffee trinken würden. Die Streamer planten, nach der Session Resident Evil 2 Randomizer bzw. Elden Ring Randomizer zu spielen. Ein Streamer erwähnte, dass er bald ein neues Spiel spielen wird, über das er noch nicht sprechen darf, auf das sich aber viele Leute freuen.

Frustration über Spielbeitritt und Diskussion über Regeln

02:48:04

Die Streamer zeigten sich zunehmend frustriert darüber, dass sie dem Spiel nicht beitreten konnten, während andere bereits spielten und Runden absolvierten. Es wurde spekuliert, ob es einen Trick gibt, um den Beitritt zu erzwingen, z.B. auf einem Tisch zu stehen oder sich an einem bestimmten Ort im Spiel aufzuhalten. Die Schwierigkeiten beim Spielbeitritt wurden als besonders ärgerlich für ein Event empfunden. Es wurde diskutiert, dass die beste Runde zählen sollte, da es schwierig war, überhaupt ins Spiel zu kommen. Die Formulierung der Spielregeln wurde kritisiert, da sie nicht eindeutig festlegte, ob die Gesamtpunktzahl oder die Punktzahl eines einzelnen Runs zählt. Es wurde angedeutet, dass eine Nachbearbeitung der Regeln erforderlich ist und die Relikte überprüft werden sollten. Trotz der Frustration betonten die Streamer, dass der Spaß im Vordergrund stehen sollte, auch wenn es ärgerlich war, dass sie seit der Information über die Wertung nicht mehr ins Spiel kamen.

Aufgeben des Events und potenzielle Wiederholung

03:05:12

Die Streamer näherten sich dem Ende des Events und äußerten ihre Enttäuschung darüber, dass sie kaum spielen konnten. Sie scherzten darüber, dass sie sich abgesprochen haben, um zu zeigen, wie das Spiel aussehen könnte, wenn es funktionieren würde. Es wurde der Wunsch nach einem fairen Rematch bei der Vollversion des Spiels geäußert, idealerweise ohne Relikte. Die Streamer spekulierten über die Punktzahl der anderen Teilnehmer und äußerten den Verdacht, dass möglicherweise Punkte falsch gezählt wurden. Trotz der Frustration betonten sie, dass sie Spaß hatten, auch wenn sie rechtliche Schritte in Erwägung ziehen würden, falls Unregelmäßigkeiten festgestellt würden. Sie scherzten über Schrödingers Mitspieler und die Schwierigkeit, dem Spiel beizutreten. Die Streamer gaben schließlich auf, dem Spiel beizutreten, und drohten im Scherz, das Spiel zu verlassen und nie wiederzukommen, außer am 30. Mai. Sie inszenierten einen gemeinsamen Absprung von einer Klippe im Spiel als symbolischen Akt des Aufgebens.

Letzter Run und Taktikbesprechung

03:13:30

Nachdem sie zuvor im Scherz mit drastischen Maßnahmen gedroht hatten, gelang es den Streamern doch noch, in den letzten 20 Minuten des Events einem Spiel beizutreten. Sie besprachen schnell ihre Taktik für den letzten Run und entschieden sich, die Kirche auszulassen und stattdessen das Lager zu säubern, um schnell aufzuleveln. Es wurde überlegt, ob die drei Köpfe im Lager jeweils einen Punkt wert sein könnten. Die Streamer stellten fest, dass ihre Gegner langsamer spielten. Sie markierten verschiedene Orte auf der Karte, darunter ein Hippo und eine Ruine, und planten ihre Route, um so viele Bosse wie möglich zu besiegen. Es wurde überlegt, ob die Punkte überhaupt richtig gezählt werden. Die Streamer betonten, dass sie große Fans von Richtigkeit seien und erwähnten, dass es bei einem früheren Event zu falschen Punktzahlen gekommen war.

Punkte zählen, Schummelei Vorwürfe und Netzwerktest Fazit

03:27:04

Die Streamer vermuteten, dass sie in ihrem ersten Run ständig an Bossen vorbeigekommen sind, und fragten sich, ob die Punkte richtig gezählt werden. Sie erwähnten, dass der Eventboss nur insgesamt drei Punkte gibt, nicht pro Lebensleiste. Es wurde spekuliert, dass andere Spieler möglicherweise Glück hatten und eine andere Map mit mehr Bossen hatten. Die Streamer betonten, dass das Zusammenspielen Spaß macht, besonders wenn es um das Sammeln von Punkten und das Erreichen eines Ziels geht. Sie äußerten den Wunsch nach mehr Informationen und genaueren Regeln für das Spiel. Es wurden Schummelvorwürfe gegen einen anderen Spieler namens Maxim erhoben, da seine Relikte möglicherweise nicht regelkonform waren. Die Streamer schlossen den Run ab und stellten fest, dass sie Pech hatten, da sie eine Stunde lang nicht ins Spiel gekommen waren und nicht die Map mit dem Eventboss erhalten hatten. Sie bezeichneten das Event als Netzwerktest und Bonjour-Event-Test.

Dank an Bonjour und Feedback zum Spiel

03:34:33

Die Streamer bedankten sich bei Bonjour für die Organisation des Events und betonten, dass man sich immer auf sie verlassen könne. Sie äußerten den Wunsch nach einer fairen Wiederholung des Events unter gleichen Bedingungen für alle. Die Streamer verabschiedeten sich voneinander und vom Chat und kündigten an, dass sie später wieder online sein werden. Es wurde betont, wie cool es sei, sich mit einem Team absprechen zu können, aber dass das Spiel dadurch auch zu einfach werden könne. Die Streamer äußerten den Wunsch nach mehr Informationen und einer besseren Balance des Spiels, insbesondere im Hinblick auf den Schwierigkeitsgrad und die Variation der Maps. Sie betonten, dass das Spiel Potenzial habe, aber noch verbessert werden müsse. Ein Streamer erwähnte, dass er versehentlich mit dem Chat eines anderen Streamers interagiert hatte, was zu Verwirrung führte. Abschließend wurde betont, dass das Spiel cool sei und sich gut für das Zusammenspielen mit der Community eigne.