Hab ich schonmal League gespielt? snocks !emma

League of Legends: Von Clan-Kämpfen, Draven-Hass und Gamescom-Plänen

Hab ich schonmal League gespielt? sno...
Broeki
- - 05:11:20 - 19.606 - League of Legends

Der Text behandelt League of Legends, griechisches Essen, YouTube-Pläne, Gamescom-Aktivitäten und persönliche Vorlieben. Es geht um Erfahrungen aus der LoL-Anfangszeit, Abneigung gegen Draven-Spieler, Tipps für ADC-Spieler, Gamescom-Pläne mit Knabe-Cola, Frustration über trollende Supporter, Aufruf zur Unterstützung des YouTube-Kanals und Twitch-Kanals, Einschätzung des gegnerischen Lineups und Reflexionen zum Spiel, Pläne für Final Fantasy X und Sneak Peek auf YouTube-Video über Prime League. Abschließend wird über Cutter-Bezahlung, technische Aspekte des Cuttens, Wochenpläne und zukünftige Challenges diskutiert.

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Griechisches Essen und YouTube-Video

00:05:31

Es steht ein griechisches Essen am Abend bevor, auf das sich sehr gefreut wird. Es wird kein Tagebuchvideo geben, stattdessen wurde über CGN gesprochen, und das entsprechende Video wird voraussichtlich in den nächsten Stunden auf YouTube hochgeladen. Nach einem langen Stream am Vortag fehlte die Kreativität, weshalb League of Legends gespielt wird, eventuell gefolgt von TFT. Es wird betont, dass der Fokus heute auf dem Spielen liegt, da in letzter Zeit viel gequatscht wurde. Es wird erwähnt, dass League of Legends seit Season 1 gespielt wird, obwohl noch kein Spiel gestartet wurde.

Erfahrungen aus der Anfangszeit von League of Legends

00:09:04

Es wird eine Geschichte aus der Anfangszeit von League of Legends erzählt. Damals war ich ehrgeizig, selbstsüchtig, herrisch und ein Kontrollfreak, Eigenschaften, gegen die ich in den letzten 15 Jahren angekämpft habe. Ich war in Season 1 ein Top-Spieler und erinnert sich an Teamspeak-Server, die damals als Kommunikationsmittel dienten. Die Leute trafen sich nach der Arbeit oder Schule im Teamspeak, um zu quatschen und miteinander zu spielen. Ich habe Go4Lols mit Spielern unterschiedlicher Fähigkeitsstufen gespielt, wobei ich der beste Spieler im Team war. Ich hatte die Idee, den Clan kompetitiver zu gestalten und auf- und absteigende Teams einzuführen, die sich regelmäßig treffen, um die Teamzusammensetzung basierend auf Leistung anzupassen. Das Ziel war es, das beste Team innerhalb des Clans zu entwickeln und Talente aus den unteren Teams zu fördern. Die menschliche Komponente hat dieses System jedoch untergraben, da Teamchefs Machtspielchen spielten und Unzufriedenheit entstand.

Abneigung gegen Draven-Spieler und Bevorzugung von Mage-Bots

00:32:27

Es wird eine Abneigung gegen Draven-Spieler geäußert, die aufgrund des Champions oft in höhere Elo-Bereiche gelangen, in die sie nicht gehören. Es wird jedem Mage-Spieler gewünscht, gegen Draven zu gewinnen. Es wird angemerkt, dass ein Draven-Spieler auf der Lane unspielbar ist. Die Entscheidung, Free Exit zu wählen, wird erklärt, sowohl im Hinblick auf den gegnerischen Draven als auch auf die Möglichkeit, Pflanzen zu bauen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Pflanze mit einem Stab anfangen soll. Abschließend wird festgestellt, dass Mage-Bots OP sein können, aber dies von Faktoren wie dem Verhalten des Draven-Spielers und der allgemeinen Spielweise abhängt.

Tipps für ADC-Spieler in Turnieren mit höherer Elo

00:45:59

Es wird Ratschläge für einen ADC-Spieler gegeben, der an einem Turnier mit höherer Elo teilnimmt. Der Fokus sollte auf Mechanical Execution liegen, und es sollte so wenig Risiko wie möglich eingegangen werden. Der Supporter und Jungler werden das System stellen, in dem der ADC wie ein Diamond-Spieler aussieht. Wenn die genannten Rollen nicht auf der Seite des ADC spielen, sollte dieser sich maximal diven lassen, aber nicht catchen lassen und nicht on edge spielen. Wenn sie auf der Seite des ADC spielen, werden sie sagen, was sie von ihm wollen. Es wird erwähnt, dass zu viele Leute schlechte Match-Ups dodgen, was das Spiel schlechter macht.

Griechisches Essen in Berlin und persönliche Vorlieben

00:51:44

Es wird die Vorfreude auf ein bevorstehendes griechisches Essen betont und festgestellt, dass griechische Restaurants in Berlin Mangelware sind im Vergleich zu Dönerläden. Es wird eine Vorliebe für Metaxa-Pfannen geäußert. Es wird eine Anekdote über einen Besuch in Oberhausen erzählt. Es wird erläutert, dass ein gutes Esserlebnis mittlerweile bedeutet, dass der Kellner aufmerksam und interessiert ist und eine Show abzieht, besonders in Restaurants mit passenden Preisen. Es wird eine Geschichte über einen arabischen Restaurantbesitzer erzählt, der auf italienische Küche umgestiegen ist und sich eine italienische Frisur zugelegt hat. Es wird betont, dass kein Rassismus geduldet wird.

Gamescom-Pläne und Social-Media-Aktivität

00:57:01

Es wird über die bevorstehende Gamescom gesprochen, die hauptsächlich aus Socializing bestehen wird, was eine Herausforderung darstellen könnte, da ich eigentlich sehr introvertiert bin. Es wird angekündigt, dass ich keinen V-Doc machen werde, aber auf Social Media sehr aktiv sein werde. Es wird dazu aufgerufen, mir auf den sozialen Medien zu folgen, da dort während der Gamescom-Zeit viel passieren wird. Ich habe keinen Social Command, sondern nur Facebook. Der Wunsch nach Zugriff auf alte ICQ- oder Skype-Konten wird geäußert, um zu sehen, was ich damals für einen Schiss geschrieben habe und wie ich als Mensch rein schriftlich war. Es wird vermutet, dass ich mich vielleicht gar nicht unbedingt gemocht hätte.

Frustration über einen trollenden Supporter

01:11:52

Es wird die Frustration über einen Supporter ausgedrückt, der trollt und das Spiel absichtlich ruiniert. Es wird als eklig und widerlich bezeichnet, mit einem solchen Spieler spielen zu müssen, der von Anfang an nicht gewinnen will. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man Level 2 oder Level 1 auf mich draufflashen kann, um zu sterben oder AFK zu sein. Es wird betont, dass die menschliche Komponente an League of Legends traurig ist und dass es nicht um den Champion geht, sondern um den Spieler, der ein Hurensohn ist. Es wird gefordert, dass Level 1 eine Person reinflashen sofort mit einem Permabann bestraft werden muss. Wenn man nicht spielen will, soll man das Spiel quitten und die anderen erlösen, anstatt es von vorne bis hinten runterzurennen.

Aufruf zur Unterstützung des YouTube-Kanals und Twitch-Kanals

01:31:46

Es wird dringend dazu aufgerufen, meinem YouTube-Kanal zu folgen und ihn zu abonnieren, da dies eine der wichtigsten und entscheidendsten Themen ist, die euch gerade aktuell beschäftigen sollten. Es wird erwähnt, dass gerade ein Video hochgeladen wurde und ich darauf hätte reagieren sollen, anstatt dieses Scheißspiel zu spielen. Es wird sich über ein Abonnement auf dem YouTube-Kanal und ein Follow auf twitch.tv gefreut, da dies völlig kostenfrei ist. Auch ein Follow auf den sozialen Medien wird gewünscht, da dort während der Gamescom-Zeit viel passieren wird. Es wird überprüft, wer meiner Weisung Folge leistet und feststellt, dass einige bereits abonniert haben oder gefolgt sind.

Gamescom-Auftritt für Knabe-Cola und Social-Media-Aktivitäten

01:34:21

Es wird einiges an Content für Knabe-Cola geben. Ich werde für Knabe-Cola auf der Gamescom sein und dort 'Klamauk' machen. Besucher der Gamescom sind eingeladen, mich anzusprechen. Ich werde voraussichtlich viel Knabe-Cola dabeihaben. Ich bin auf der Gamescom, um Social-Media-Posts zu erstellen, mit Leuten zu reden, sie zu treffen und ihnen eine Cola anzubieten. Abends werde ich auf Partys gehen und Spaß haben. Es geht hauptsächlich darum, eine gute Zeit zu haben. Ich werde zwar bezahlt, aber es gab schon lukrativere Gamescoms mit mehr Aufgaben. Früher hatte ich fast jeden Tag Bühnenprogramme, bei denen ich Leute angesprochen und Spiele auf der Bühne gemacht habe, auch wenn die Technik manchmal schlecht war. Bei einer Gelegenheit wurde ich auf die Bühne geschickt, ohne dass ein Programm oder eine Idee vorhanden war, also habe ich mir selbst etwas überlegt und One-on-Ones mit den Leuten gemacht oder sie in Spielen gegeneinander antreten lassen.

Einschätzung des gegnerischen Lineups und Reflexionen zum Spiel

01:38:48

Das gegnerische Lineup mit Lucian und Nami wird als sehr hübsch und rund empfunden, mit gutem Engage, Disengage und Damage-Verteilung. Nasus hat es schwer gegen dieses Lineup, da er leicht gecatcht werden kann. Es gibt sporadische No-Win-Conditions. Das Spiel gegen Lucian und Nami wird als stressig und 'Knives Edge' beschrieben. Die beiden Champions sollten im Early Game nicht so stark sein. Es wird kritisiert, dass ein Vego den Break startet, ohne Lane-First zu spielen, was als typisch für Low-Master-Spieler angesehen wird. Es wird angemerkt, dass ein Drake gestartet wird, obwohl Lane-First schlecht ist. Es wird der Wunsch geäußert, dass einer dieser beiden Champs im nächsten Patch generft wird, um sich diesen Stress nicht mehr geben zu müssen. Trotzdem wird die Granate gelobt, die unsichtbar war und Lucian noch erwischt hat, was zu einem 2 für 1 Trade führte. Jhin wird als der schönste Champ im Spiel bezeichnet.

Pläne für Final Fantasy X Stream nach der Gamescom und Reisepläne im September

02:07:23

Nach der Gamescom, wenn viele Leute frei machen, werde ich Final Fantasy X durchspielen, um zu entspannen. Ich möchte das gerne in der Woche nach der Gamescom streamen. Final Fantasy X ist mein Lieblingsspiel aus der Final Fantasy-Reihe. Vielleicht streame ich auch noch Teil 16. Im September wird es viele Reisetage geben, inklusive der Uniliga-Castings und einem Aufenthalt in Polen. Ich werde in drei verschiedenen Ländern sein. Eine Reise mit Sabrina Karpenthal nach Norwegen ist bereits bekannt. Frederik H. und ich fahren zusammen in die Türkei.

Sneak Peek auf YouTube-Video über Prime League und Reflexionen zum aktuellen Spiel

02:49:25

Es wird einen kleinen Sneak-Pick auf ein Video gegeben, das auf meinem YouTube-Kanal erscheinen wird. Das Video behandelt ein Thema in der deutschen League-Szene, insbesondere die Situation von CGN, einem Team der Prime League, das aus der Liga ausgeschlossen wurde, weil es wiederholt zu Verspätungen kam. Das Video wird auch die Kommentare und Reaktionen auf diese Entscheidung behandeln. Es wird betont, dass viele Meinungen und Wissensstände im Umlauf sind, aber die Entscheidung letztendlich von der Liga und Riot Games getroffen wird. Es wird ein Kommentar vorgelesen, der die Frage aufwirft, warum CGN nicht direkt abgestiegen ist und welche Rechtsfertigung es gäbe, Eintracht Frankfurt in die Delegation zu schicken, wenn CGN in der Liga bleibt. Es werden Champion-Wünsche entgegengenommen und über den Besuch im Ritter Butzke gesprochen, der wie eine Sauna war. Es wird über einen Vorfall im Techno-Club gesprochen, der mit einem Freund besucht wurde.

Interaktion mit dem Chat und Rückblick auf den Techno-Freitag

03:00:58

Der Streamer begrüßt die Zuschauer und schlägt vor, den Chat zu aktivieren, um mit seinem eigenen Chat zu interagieren. Er erwähnt humorvoll den hohen IQ seines Chats und die Bereitschaft, sich herabzulassen, um mit anderen zu kommunizieren. Weiterhin spricht er über den Techno-Freitag und die Begeisterung für Clips, insbesondere die von Kevin, dessen Schweißausstoß beeindruckend war. Trotz der Begeisterung für den Techno-Freitag würde der Streamer dennoch einen Besuch im Techno-Club ablehnen, betont aber, dass er sich daran erinnern wird, wenn er das nächste Mal gefragt wird. Er lobt Hand of Bloods Arbeit und erwähnt ein geplantes Abendessen beim Griechen mit Karni und Jonny, wobei er andeutet, dass Karni trotz Budgetbeschränkungen gebucht wurde. Der Streamer äußert sich positiv über das Feedback zu seinen Dance-Moves beim Brücki-Rave und die Erfahrung, sich einfach gehen zu lassen. Er beschreibt den Vibe als surreal und lobt das reibungslose Funktionieren der Technik und des Sounds.

Erlebnisse beim Mass-Rave und DJ-Ambitionen

03:05:22

Der Streamer berichtet von seinem Schlaf nach dem Mass-Rave und seiner Entscheidung, Wasser zu trinken, um durchzuhalten. Er erzählt von seinem Tag, an dem er auflegen gelernt hat und freut sich auf den nächsten Techno-Freitag, wo er an den Decks stehen möchte. Er erwähnt, dass es Nächte gab, in denen Leute gesungen haben, und dass er dies möglicherweise verpasst hat, da er zu betrunken war. Der Streamer spricht über die stressige und teure Organisation des Raves und äußert den Wunsch nach einer Wiederholung. Er kommentiert sein eigenes Spiel im Stream und freut sich über gemeinsame Aktionen mit anderen Spielern. Abschließend lobt er den Geschmack eines Getränks und erwähnt, dass er nicht mit ML4 spielen konnte, da dieser Diamond 4 ist.

Partnerschaft mit SteelSeries, CJN-Thematik und Smurfing-Frust

03:13:14

Der Streamer scherzt über eine Fliege und seine Partnerschaft mit SteelSeries seit sechs Jahren, was er als Grund für sein junges Aussehen anführt. Er erwähnt die CJN-Thematik und äußert, dass er kein krasses Urteil hat und Regeln eingehalten werden müssen. Er kritisiert, dass jemand Leuten den Tod wünscht und nicht permanent gebannt wird. Der Streamer betont, dass gutes Verhalten zu Entgegenkommen führen kann. Er äußert seinen Unmut über Smurfs im Spiel und schildert seine Schwierigkeiten, das Spielgeschehen einzuschätzen. Er erwähnt positive Rückmeldungen zu seinen Aktionen und die Hitze im Club. Der Streamer spricht über Beobachtungen im Club, wo er den Eindruck hatte, dass Leute Drogen verkaufen oder nehmen, und erwähnt einen Typen im gelben T-Shirt, der einiges intus hatte. Abschließend erwähnt er, dass Marihuana die härteste Droge war, die er jemals konsumiert hat.

Superboy-Play, Tagebucheintrag und Diskussion über das Papa-Platte-Drama

03:20:59

Der Streamer beschreibt das Superboy-Play als anstrengend und erwähnt, dass Maxim vor Ort gezockt hat, was soundtechnisch schwierig war. Er lobt den Spaß mit Tristan und die Unterstützung des Chats. Der Streamer erwähnt, dass sein Lieblingscutter, Wälse, ihn gebeten hat, ein Video zum Papa-Platte-Thema zu machen. Er diskutiert das Papa-Platte-Drama, bei dem es um die Aufteilung der Einnahmen eines Reaction-Kanals geht. Der Streamer erklärt, dass Papa-Platte einem Cutter zunächst 50-50 angeboten hat, später 25-75 und schließlich einen Festbetrag plus 1,5% der Einnahmen. Er findet die Begründung von Papa-Platte, anderen Cuttern mehr Geld geben zu wollen, heuchlerisch. Der Streamer schlägt vor, dass YouTube eine Funktion einführen sollte, bei der die Einnahmen von Reaction-Videos zwischen dem Reagierenden und dem ursprünglichen Ersteller aufgeteilt werden.

Meinungen zum Papa-Platte-Drama und Cutter-Bezahlung

03:32:20

Der Streamer äußert, dass das Papa-Platte-Thema schwierig ist und verschiedene Meinungen dazu valide sind. Er zahlt seinem Cutter 100%, da er glaubt, dass ein Cutter gut bezahlt werden sollte und dies einen Anreiz schafft, den Kanal erfolgreich zu machen. Er betont, dass er 100% nur bis zu einem bestimmten Betrag zahlt. Der Streamer kritisiert die geheuchelte Kommunikation von Papa-Platte und betont, dass es sein Recht ist, jemanden für weniger Geld zu suchen, solange dies ehrlich kommuniziert wird. Er findet eine 75-25%-Regelung bei Reaction-Kanälen fair, während bei Kanälen mit mehr Input des Cutters auch 50-50 fair sein könnten. Der Streamer betont, dass Angebot und Nachfrage eine Rolle spielen und es moralisch fragwürdig ist, wenn jemand unverhältnismäßig viel Geld mit Reactions verdient. Er schildert die Argumentation, dass es im Endeffekt beiden Parteien nur ums Geld geht.

Systemkritik, Spielgeschehen und Cutter-Thematik

03:43:04

Der Streamer äußert eine grundsätzliche Systemkritik und findet es schwachsinnig, diese an einer Einzelperson abzulassen. Er kommentiert das Spielgeschehen und äußert seinen Frust über einen Smurf. Der Streamer scherzt über Cutter und fragt, ob er sich jetzt angespornt fühlt und aus Deutschland raus will. Er glaubt, dass er ein guter Chef ist und erwähnt, dass er und Brügert Cutter haben. Der Streamer verteidigt sich gegen den Vorwurf, Jarix auszubeuten. Er diskutiert den Stundensatz von Cuttern und glaubt, dass diese im YouTube-Twitch-Game krass unterbezahlt sind, da es so viele gibt, die das machen wollen. Er erwähnt Karma Edits als Ausnahme, der sich selbstständig gemacht hat und gut verdient. Der Streamer betont, dass es immer jemanden gibt, der es noch weniger macht, und dass man als Streamer theoretisch Fans ausnutzen könnte. Er glaubt, dass es ein Job mit viel Unsicherheit ist und man Glück haben muss, an einen coolen Typen zu geraten.

Technische Aspekte des Cuttens und Wochenpläne

03:48:56

Der Streamer betont, dass es beim Cutten nicht nur um das Schneiden des Videos geht, sondern auch um Thumbnails, Titel und die Betreuung des ganzen Kanals. Er entschuldigt sich bei Hobidou und bietet an, mit Emerald 4 zusammen zu smurfen. Der Streamer reagiert auf den Kommentar, dass er ruhig sei, und erklärt, dass er gerne den Space lässt und zuhört. Er schlägt vor, Katharina richtig zu hopsen, und fragt nach den Plänen für die Woche. Der Streamer erwähnt, dass er heute Abend zum Riechen geht und Maxim am Mittwoch da ist. Er freut sich auf Assassinen auf dem Level und bittet um 100 Gold. Der Streamer schlägt eine Win-Challenge für die Woche vor und betont, dass er nicht gigafrustriert sein möchte. Er erinnert sich an die Margit-Challenge und betont, dass sie nicht länger als zwei Stunden gebraucht haben. Abschließend diskutieren sie die Bedingungen für die Win-Challenge und einigen sich darauf, dass sie durchgezogen wird, wenn sie anfangen, und es keine Unterbrechungen gibt.

Diskussion über zukünftige Challenges und Spielauswahl

03:58:09

Es wird überlegt, welche Art von Challenge im Stream stattfinden soll. Dabei werden verschiedene Optionen wie eine 'Lacher-Challenge' oder eine 'Gamer-Challenge' diskutiert. Der Fokus liegt darauf, eine Balance zwischen Unterhaltung und dem persönlichen Wohlbefinden zu finden, da der Streamer seinen Schlafrhythmus nicht opfern möchte. Es werden verschiedene Spiele wie PUBG und Wii Fit ins Gespräch gebracht, um die Challenge abwechslungsreich zu gestalten. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Challenge am Samstag stattfinden könnte und schlägt vor, WoW 1 bis 60 Leveling mit in die Challenge zu integrieren, ist aber auch bereit, seine Grenzen zu erweitern und Spiele zu spielen, die er normalerweise nicht spielen würde. Es wird auch überlegt, ein Bier-Tasting in die Challenge einzubauen und nach passenden Spielen gefragt, wie z.B. ein Bart-Spiel in Emerald 4. Abschließend wird Gunfire Reborn als potentielles Spiel vorgeschlagen.

Gamescom-Planung und Influencer-Marketing

04:11:12

Es wird über die Gamescom gesprochen, wobei der Streamer plant, alle Tage anwesend zu sein, sofern keine Langeweile aufkommt. Es gibt Überlegungen zum diesjährigen Hype um die Gamescom und ob dieser geringer ausfällt. Der Streamer äußert den Wunsch, dass die Gamescom mehr Geld an Influencer zahlen und mehr verschiedene Influencer buchen sollte, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Es wird die Beobachtung geteilt, dass sich die Stände auf der Gamescom finanziell zurückziehen. Der Streamer bedauert, dass Montana Black nicht akkreditiert wurde und äußert Zweifel daran, dass mehr Spielstationen automatisch mehr Besucher anziehen. Es wird festgestellt, dass der soziale Aspekt der Gamescom wichtiger geworden ist, da viele Trailer und Betas online verfügbar sind. Abschließend wird die These aufgestellt, dass Influencer eher ein Resultat der veränderten Konsumgewohnheiten sind und nicht die Ursache für mangelndes Interesse an der Gamescom.

Diskussion über Stream-Inhalte, Werbespots und persönliche Vorlieben

04:17:29

Es wird über die Dualität des Streams gesprochen, der sowohl politische Themen als auch stille Momente bietet. Der Streamer erwähnt, dass er gestern viel Twitch geschaut hat und den Knabe-Cola-Werbespot oft gesehen hat. Er fragt sich, ob es exklusive Werbeverträge bei Twitch gibt. Der Streamer fragt den Chat nach ihrer Meinung zu seiner Performance in dem Werbespot. Es wird über den Wochenplan gesprochen und die Freude über die gemeinsame Zeit im Stream und die Windchallenge geäußert. Der Streamer erzählt von einem Erlebnis im Zug, wo ein Kind Squid Game auf einem iPad schaute und äußert die Sorge, dass dies die Wahrnehmung von Gewalt normalisieren könnte. Es wird überlegt, ob es wissenschaftliche Erkenntnisse zu den Auswirkungen solcher Inhalte auf Kinder gibt.

Filme, Kinoerlebnisse und League of Legends

04:28:38

Es wird über den Film 'Nackte Kanone' und das Remake mit Liam Neeson gesprochen, wobei der Streamer den Humor des Originals mag. Es wird über frühere Kinoerlebnisse gesprochen, darunter ein unangenehmer Geruch im Kino und störende Kommentare von Zuschauern. Der Streamer fragt den Chat, ob jemand Commentary für alle macht und erwähnt, dass seine Partnerin geräuschempfindlich ist. Es wird über eine psychische Funktion im Hirn gesprochen, die Menschen bei geliebten Personen sensibler macht. Es wird über League of Legends gesprochen, wobei der Streamer sich über europäische Jays-Spieler lustig macht und Fizz-Support spielt. Es wird über das Reden im Kino diskutiert und der Streamer erzählt von einer Erfahrung bei einer Influencer-Kino-Preview, bei der sich andere Influencerinnen lautstark über den Film beschwert haben, aber später auf Instagram positiv darüber berichteten.

Spielentscheidungen, Frustration und zukünftige Pläne

04:46:35

Es wird überlegt, ob noch ein weiteres Spiel gespielt werden soll, bevor der Streamer sich auf ein griechisches Essen vorbereitet. Er plant bereits die Bestellung im Voraus und möchte im feinsten Griechisch bestellen. Der Streamer äußert Frustration über das aktuelle Spiel und kritisiert die Spielweise eines Mitspielers. Es wird über verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter die Effektivität von Champions und Strategien. Der Streamer äußert den Wunsch nach mehr Abwechslung bei den Champions und lobt Caitlyn als angenehme Wahl. Es wird über die Buffs für Nautilus Jungle diskutiert und die Meinung geäußert, dass AD Carries gebufft werden sollten. Am Ende des Streams bedankt sich der Streamer bei den Zuschauern und kündigt einen Tagebucheintrag für den nächsten Tag an. Er plant, den Stream bei Kutscher Loll fortzusetzen und überlegt, ob er morgen etwas anderes als League of Legends spielen soll.