duoqueue mit broeki schalt ein oder schalt halt nicht ist deine entscheidung ok
Techno-Club, LoL-Duoqueue und Immobilien: Kutscherlol's Erlebnisse und Diskussionen

Kutcherlol teilt Erlebnisse vom Techno-Club-Besuch und einem Relegationsspiel. Es folgen League of Legends Duoqueue mit Chat-Interaktion und Diskussionen über CGM-Vorfall, Prime League und Papaplatte-Drama. Geplant sind eine Win-Challenge und ein Gamescom-Besuch. Zudem berichtet er von Wohnungsbesichtigungen und Musikproduktionsplänen.
Techno-Club-Besuch und Relegationsspiel
00:00:59Es wird vom Besuch eines Techno-Clubs mit einem Freund namens Philipp berichtet, was als spaßige Erfahrung beschrieben wird. Anschließend erfolgte ein Treffen mit einem Freund in Braunschweig. Es gab ein Relegationsspiel, welches das Team jedoch verlor. Nach dem Techno-Club-Besuch in Spandau wurde ein Döner geholt, bevor es ins Hotel ging, wo sich Probleme mit einem leeren Handy-Akku und dem Auto ergaben, da dieses per Handy geöffnet wird und keine Karte vorhanden war. Um nicht zu verschlafen, wurde kurz im Hotel und dann im Auto geschlafen, um das Handy laden zu können. Auf einer Tesla-Ladestation wurde weitergeschlafen, bis ein Mann mit britischem Akzent Hilfe beim Laden seines Autos benötigte. Nach der Hilfeleistung ging es dann über die leere Autobahn nach Braunschweig.
League of Legends Duoqueue und Chat-Interaktion
00:05:16Es wird League of Legends gespielt, zunächst mit dem Wunsch, Yonara zu spielen, was aber aufgrund fehlender Freischaltung im League-Partnerprogramm nicht möglich ist. Stattdessen wird Lux Zoe gespielt. Es wird überlegt, den Chat des Mitspielers einzubinden, obwohl dessen Chat als elitär mit hohem IQ beschrieben wird. Es wird festgestellt, dass seit Freitag nicht mehr gestreamt wurde und die Zeit stattdessen mit TikTok-Scrollen verbracht wurde, wobei besonders Techno-Clips Begeisterung auslösten. Der Streamer berichtet von einem Rave-Besuch und dem positiven Feedback auf Twitter zu seinen Tanzeinlagen. Es wird erwähnt, dass alles, was Hand of Blood macht, zu Gold wird und eine Zusammenarbeit mit Karni und Jonny geplant ist.
Diskussion über CGM-Vorfall und Prime League
00:18:48Es wird über einen Vorfall in der CGM und die Prime League diskutiert, bei dem es um das Nicht-Einreichen des Line-Ups geht. Es wird festgestellt, dass die Regeln gelten und eingehalten werden müssen. Die Argumentation des Betroffenen wird als schwach empfunden, da er sich nicht korrekt verhalten hat. Es wird kritisiert, dass jemand, der anderen den Tod wünscht, nicht permanent gesperrt wird. Es wird die Entscheidung der Spieler kritisiert, einem bestimmten Management beizutreten. Der Streamer gesteht eine Voreingenommenheit ein, da er besser mit Algorithmen geschrieben hat. Es wird überlegt, ein Video zu einem bestimmten Thema zu machen, in der Hoffnung auf hohe Aufrufe. Es wird diskutiert, ob die deutsche Szene das Thema interessiert und ob Drama generell mehr Aufmerksamkeit erregt.
Papaplatte-Drama und Reaction-Kanäle
00:31:35Es wird über das Papaplatte-Drama gesprochen, bei dem es um die Aufteilung der Einnahmen eines Reaction-Kanals geht. Anfangs war der Deal 50-50, später 25-75 zugunsten von Papaplatte. Als der Kanal 40-50.000 Euro abwarf und der Cutter 10.000 Euro pro Woche verdiente, wurde der Cutter auf einen Festbetrag plus 1,5% der Einnahmen reduziert. Es wird diskutiert, ob dies fair ist. Es wird angemerkt, dass Papaplatte das Geld auch von seinen anderen Kanälen hätte zahlen können. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Reaction-Kanäle überhaupt Geld verdienen. Es wird vorgeschlagen, dass YouTube eine Funktion einführen sollte, bei der die Einnahmen zwischen dem Ersteller des Originalvideos und dem Reactor aufgeteilt werden. Es wird betont, dass der Input eines Cutters bei einem Reaction-Kanal limitiert ist.
Planung einer Win-Challenge und Wochenziele
00:56:31Es wird über die Planung einer Win-Challenge gesprochen, bei der verschiedene Genres abgedeckt werden sollen, einschließlich PUBG. Es wird diskutiert, wann die Challenge stattfinden soll, wobei Samstag bevorzugt wird. Es wird überlegt, WoW 1 bis 60 in die Challenge einzubauen, was jedoch als zu zeitaufwendig abgelehnt wird. Es wird ein Spiel gesucht, auf das keine Lust besteht, wobei Chain Together genannt wird. Es wird überlegt, ein Bier-Tasting in die Challenge zu integrieren. Es wird über Trainingspläne gesprochen und wie diese mit der Challenge vereinbart werden können. Es wird betont, dass die Challenge durchgezogen wird, sobald sie begonnen hat, ohne Unterbrechungen. Es wird überlegt, eine harte Strafe einzuführen, wenn jemand abbricht, oder feste Online-Zeiten über mehrere Tage zu vereinbaren.
Wochenplan und Gamescom Pläne
01:13:40Es wird erwähnt, dass momentan nicht viel Lust auf League und Zocken besteht, stattdessen freut man sich über DuPiu und Content mit anderen, wie eine Winch-Challenge. Am Wochenende steht Socializing in Braunschweig an, außer am Samstag, Freitag ist man unterwegs. Für Samstag ist eine verknaddelte Windchallenge geplant, eventuell mit Pizza. Bezüglich der Gamescom steht noch Feedback aus, ob eine Teilnahme arbeitstechnisch möglich ist. Falls nicht, wäre ein spontaner Besuch für eine Nacht denkbar, aber an sich reizt die Gamescom nicht so sehr. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Streamer alle Tage auf der Gamescom sein wird, was bejaht wird, es sei denn, es wird langweilig. Es wird angedeutet, dass man extrovertiert sein muss und es nur Spaß ist. Man freut sich darauf, diverse Menschen zu sehen, obwohl dieses Jahr weniger Hype um die Gamescom zu spüren ist. Der Streamer schlägt vor, dass die Gamescom mehr Geld in Influencer investieren sollte, um mehr Leute anzuziehen, und erwähnt, dass Blizzard wieder mehr auffährt und Neuigkeiten zum neuen WoW-Add-On verkündet.
Veränderungen in der Gaming-Szene und Gamescom
01:17:29Es wird diskutiert, ob die Abwesenheit von Montana Black auf der Gamescom Auswirkungen hat und ob mehr Spielstationen mehr Besucher anziehen würden. Es wird argumentiert, dass sich die Szene verändert hat und Influencer eine wichtige Rolle spielen, um Leute zu mobilisieren. Der USP einer Messe, Spiele anzocken, sei nicht mehr so relevant, da man viel Content online konsumieren kann. Der soziale Aspekt sei wichtiger geworden. Früher gab es nicht so viele Early Access Versionen, was die Gamescom attraktiver machte. Es wird vermutet, dass Influencer nicht der Grund für das mangelnde Interesse an Messen sind, sondern eher ein Resultat der veränderten Konsumgewohnheiten. Die Gamescom könnte auch einen Techno-Abend organisieren. Es wird die Frage aufgeworfen, wer wirklich noch zum Anzocken von Spielen auf die Gamescom geht, da man Trailer online sehen und Betas spielen kann. Der soziale Aspekt wird als Hauptgrund für den Besuch der Gamescom genannt.
Erwähnung von Casts und Filmen
01:34:37Es wird über einen verpassten "generational Moment" während eines Casts gesprochen, bei dem es um die Qualifikation für die Gamescom ging. Der Streamer fragt, ob Leslie Nielsen tot ist und ob Liam Neeson der neue Schauspieler in einem Remake von "Die nackte Kanone" ist. Es wird diskutiert, ob Liam Neeson Comedy spielen kann, obwohl er hauptsächlich für Actionfilme bekannt ist. Es werden weitere Filme erwähnt, in denen Liam Neeson mitgespielt hat, wie "Schindlers Liste" und "Ted 2". Der Streamer bezeichnet sich als "kleine Filmmaus" und lädt dazu ein, Filme zusammen anzuschauen. Es wird eine Anekdote über einen Kinobesuch in Spandau erzählt, bei dem jemand seine Füße auf die Stuhllehne des Streamers legte, sowie ein anderer Besuch, bei dem es stark nach Fäkalien gerochen hat. Der Streamer kritisiert Leute, die im Kino reden oder Kommentare abgeben und die Szene ironisch belachen. Es wird über die Geräuschempfindlichkeit von Franzi beim Popcorn essen gesprochen und die psychische Funktion dahinter erläutert.
Immobilienbesichtigung und Verhandlungstaktiken
02:31:02Der Streamer berichtet von Wohnungsbesichtigungen zum Kaufen und den damit verbundenen Stellplatzkosten von 40.000 Euro, die auf 32.000 Euro heruntergehandelt werden konnten. Die Immobilienmaklerin versuchte Psychotricks anzuwenden, wie die Andeutung eines geringen Verhandlungsspielraums von ein bis zwei Prozent und die Notwendigkeit einer Reservierungsgebühr von 1500 Euro, die jedoch erstattet wird. Der Streamer vermutet, dass die Wohnungen schon lange zum Verkauf stehen und die Maklerin Druck hat, diese loszuwerden. Er plant, die Situation weiter zu verfolgen und seine Verhandlungsposition auszunutzen. Es wird die Höhe der Maklerprovision von 3,57 Prozent angesprochen und der Streamer plant, diese aus Prinzip herunterzuhandeln. Er will die Community auf dem Laufenden halten. Der Streamer erwähnt, dass er gerne mal so ein bisschen Immobilien anguckt, weil er so ein bisschen sein Portfolio umverteilen möchte. Er hat jetzt keine ganz speziellen Vorgaben, er hat sich einfach mal ein bisschen was angeguckt, was er ganz interessant fand.
Musikproduktion und Techno-Freitag
02:41:24Der Streamer äußert den Wunsch, heute Abend einen Musik-Stream zu machen und entweder Musik zu produzieren oder DJ zu sein. Er hat gestern ein bisschen geübt und sich da mal ein bisschen reingefuchst, weil er inspiriert vom Techno-Freitag auch noch mal wieder mehr Bock bekommen hat. Er erwähnt seine Philly Westside- und Philly-Accounts auf Spotify, wo er seine Musik hochlädt und sich über 1000 Streams für einen Song freut. Er verdient mit seinen Streams auf Spotify Geld und schätzt, dass er mit seinem Main-Spotify-Account etwa 19.000 Euro verdient hat. Er hat das zweite Spotify gemacht, damit er irgendwie einfach nicht so die hohe Hemmstelle hat, da was hochzuladen. Der Streamer lobt den Techno-Freitag als ein mega geiles Event mit einem super Vibe und netten, respektvollen Leuten. Er war überrascht von den DJs und fand jeden geil. Er war leider nur bis halb zwei da, weil er am nächsten Tag Relegation spielen musste.
Anekdoten vom Techno-Freitag und Spielgeschehen
02:48:06Der Streamer erzählt Anekdoten vom Techno-Freitag, darunter ein lustiges Erlebnis mit dem Türsteher, der aber seinen Job gemacht hat, und eine Stripperin, die ihm versehentlich in die Eier geschlagen hat. Er überlegt, Haus des Geldes zu rewatchen. Der Streamer kommentiert das aktuelle Spielgeschehen in League of Legends, lobt seinen Chanty Support und erwähnt, dass der Q von Senna einfach 20 Attack-Davages klaut. Er wird im Spiel getötet und die Community klippt die Szene sofort. Der Streamer äußert den Wunsch, Set Support zu spielen und fragt sich, warum er Trailblazer baut, wenn er schon Deadman's Plate hat. Er findet den Senna-Bild generational. Er kündigt an, seine letzten Sekunden auf diesem Planeten off-stream zu genießen und eine Essenspause einzulegen. Er plant, heute Abend einen Musik-Stream zu machen und schickt seine Zuschauer zu Nico Linke weiter.