League vom feinsten heute snocks

League of Legends: Coaching-Engagement und zukünftige Turnierpläne

League of Legends

00:00:00
League of Legends

Coaching-Engagement und Zukunftspläne

00:04:39

Der Streamer kündigt an, ab 18 Uhr ein Match von Münster E-Sports zu coachen, bei dem es um den Verbleib in der Liga geht. Er ist der aktuelle Coach des Teams und hat bereits zwei Reviews durchgeführt, wobei er sich hauptsächlich auf den Draft konzentriert und kleinere Feinheiten anspricht. Er betont, dass die Spieler an sich gut sind und er lediglich einen soliden Draft vorbereiten muss, um sie durch das Best-of-Five zu bringen. Die Vorbereitung des Drafts muss noch während des Streams erfolgen, was er als unglücklich bezeichnet, da er sich noch nicht mit den Gegnern auseinandergesetzt hat. Für die kommenden Tage sind weitere Stream-Inhalte geplant: Am nächsten Morgen um elf Uhr gibt es eine Flex-View (Männlein gegen Weiblein), gefolgt von einer Anno-Session am Nachmittag oder Abend, um das Spiel alleine zu erkunden, bevor mögliche Multiplayer-Partien mit Freunden wie Panda oder Kevin stattfinden.

Gerüchte um T1 und WoW Hardcore Event

00:07:09

Es kursieren Gerüchte, dass der Streamer nächstes Jahr für T1 antreten wird, nachdem Faker ihn als den besten Edicare der Welt bezeichnet haben soll. Dies würde einen Umzug nach Korea bedeuten. Des Weiteren bestätigt er seine Teilnahme am WoW Hardcore Event, bei dem er blind in das Event gehen möchte, um den Content für zwei Wochen zu gestalten. Er betont jedoch, dass er sich nicht quälen wird, falls das Spiel ihm wider Erwarten keinen Spaß macht. Er glaubt aber, dass WoW altersgerecht, entspannt und chillig ist und er es daher gerne spielen wird. Er erwähnt auch die VLAST Streamer Awards, bei denen er bereits teilgenommen hat, und plant, Anno am nächsten Tag zum ersten Mal zu spielen.

Teamwechsel bei T1 und Talent Pites

00:11:03

Der Streamer spricht über die Neuigkeiten bei T1, insbesondere den Abgang von Kumayushi und die Gerüchte um den übeltalentierten jungen Koreaner Pites, der angeblich zu T1 wechseln soll. Er spekuliert, dass Kumayushi möglicherweise menschlich schwierig war, was ein Grund für den Teamwechsel sein könnte, auch wenn er dreimaliger Weltmeister ist. Er betont, dass es schwierig ist, solche internen Dynamiken von außen zu beurteilen, insbesondere bei koreanischen Teams. Er äußert sich kritisch über das Verhalten einiger Chat-Nutzer, die sich in Diskussionen einmischen, ohne ausreichendes Wissen zu haben, und vergleicht dies mit dem 'disgusting' Verhalten einiger Sender. Er spielt währenddessen League of Legends und kommentiert seine eigene Leistung und die seiner Mitspieler, wobei er sich über deren Entscheidungen und Spielweise wundert.

Kritik an Seraphine-Pick und Jhin-Buff

00:17:55

Der Streamer kritisiert den Seraphine-Pick im gegnerischen Team als nutzlos und die Leistung des Spielers als schlecht. Er äußert sich frustriert über die mangelnde Effektivität des Champions in der aktuellen Situation. Er erwähnt, dass Jhin im nächsten Patch gebufft wird, indem sein W mehr Grundschaden erhält, was ihn wahrscheinlich sehr stark machen wird. Er merkt an, dass viele AD-Carries, die bereits gut sind, im nächsten Patch gebufft werden, da ihre Winrate schlecht ist. Er verteidigt Jhin als starken Champion, auch wenn seine Winrate niedrig ist, und kritisiert die fehlende Unterstützung seines eigenen Supporters. Er betont, dass man mit einem schlechten Supporter einen Mage benötigt, um erfolgreich zu sein. Er reagiert auch auf kritische Kommentare im Chat, die seine Spielweise auf Jhin in Frage stellen, und bezeichnet diese als 'cringe' und 'dämlich', da die Kommentatoren seiner Meinung nach keine Ahnung haben.

Auseinandersetzung mit Chat-Kritik und Spielanalyse

00:25:28

Der Streamer setzt sich erneut mit kritischen Kommentaren im Chat auseinander und bezeichnet diese als 'dämlich', wenn Menschen ohne Plan Ratschläge an erfahrene Spieler geben. Er betont, dass er sich gekränkt fühlt, wenn seine Expertise in Frage gestellt wird, sieht es aber auch als Chance, den Kommentatoren 'den Spiegel vorzuhalten' und ihnen Grenzen aufzuzeigen. Er glaubt, dass dies häufiger geschehen sollte, anstatt die Zuschauer als reine Kunden zu betrachten. Währenddessen analysiert er das aktuelle League of Legends-Spiel, kritisiert die Leistung seines Teams und die mangelnde Koordination. Er äußert sich frustriert über die Entscheidungen seiner Mitspieler, insbesondere im Hinblick auf Teamfights und Objective-Kontrolle. Er hinterfragt die Sinnhaftigkeit bestimmter Rune-Wahlen wie Fleet Footwork für Jhin und plädiert für Dark Harvest, um den fehlenden Schaden in All-In-Fights auszugleichen.

Damage-Problem in League of Legends und Rollen-Balance

00:45:15

Der Streamer diskutiert das allgemeine Damage-Problem in League of Legends. Er ist der Meinung, dass ein Assassin wie Shaco ihn im Late-Game nicht mit einem One-Shot besiegen sollte, besonders nachdem er sich durch ein schlechtes Team gekämpft und eine legendäre Position erreicht hat. Er argumentiert, dass der Assassin die Möglichkeit hatte, sein Team und ihn selbst unter dem Tower zu diven, und dass er aus dieser Position heraus nicht auch noch mit einem Schuss töten können sollte. Gleichzeitig kritisiert er, dass AD-Carries wie Caitlyn nicht einfach Gegner mit zwei Schüssen oder einem Headshot töten sollten. Er plädiert für weniger Schaden im Spiel auf allen Rollen, da dies das Spiel 'skillvoller' machen würde, indem mehr Konzepte relevant werden und die Spieler mehr über ihre Entscheidungen nachdenken müssen. Er ist der Meinung, dass das Spiel zu einfach wird, wenn Champions in der Lage sind, Gegner alleine zu töten, da dies das Zusammenspiel und strategisches Denken überflüssig macht.

Aktueller Zeitplan und zukünftige Rolle im Turnier

00:57:05

Der Streamer erläutert seinen aktuellen Zeitplan: Heute Abend wird er Solo-Queue spielen, danach einen Draft für das Zweitligateam Münster E-Sports vorbereiten, was teilweise on-stream geschehen soll. Anschließend wird er live das entscheidende Spiel des Teams verfolgen, bei dem es um den Verbleib in der Relegation geht, und die von ihm erstellten Drafts kommentieren. Für morgen ist eine Flexview um 11 Uhr geplant, gefolgt von seiner ersten Anno-Session. Er hofft auf die Unterstützung seiner Zuschauer bei diesem neuen Spiel. Er reflektiert auch über seine Leistung im aktuellen League of Legends-Spiel und die mangelnde Koordination seines Teams. Er kündigt an, dass er beim nächsten Turnier nicht mehr die Rolle des AD-Carrys spielen wird, sondern in den Jungle wechseln möchte, da er diese Rolle als besser und einfacher zum Shotcallen empfindet. Er ist der Meinung, dass er im Jungle einfacher seinen Gameplan umsetzen kann, ohne gleichzeitig für mehrere Lanes denken zu müssen.

Rollenwechsel zum Jungler und Team-Dynamik

01:15:18

Der Streamer bekräftigt seine Absicht, beim nächsten Turnier in den Jungle zu wechseln, da er diese Rolle als effizienter und einfacher für Shotcalls empfindet. Er erklärt, dass er als AD-Carry gleichzeitig für seine Lane und die Entscheidungen von drei anderen Spielern denken musste, während der Jungle-Spielstil besser mit seinem persönlichen Gameplan korreliert. Er gibt zu, dass er nicht gut junglen kann, ist aber zuversichtlich, dass es für ein Turnier ausreichen wird. Er sieht dies als Gelegenheit, seine Annahme zu überprüfen, dass der Jungle die beste Rolle ist, was auch viele Pros dazu veranlasst hat, auf den Jungle zu wechseln. Während des aktuellen Spiels kritisiert er weiterhin die Entscheidungen seines Teams, insbesondere die mangelnde Unterstützung seines Supporters und die fragwürdigen Engages. Er äußert Frustration über die fehlende Koordination und das schlechte Decision-Making seiner Mitspieler, was das Spiel unnötig schwierig macht.

Ankündigung einer Kooperation und zukünftige Pläne

01:26:58

Der Streamer teilt mit, dass er eine Bestätigung für eine Kooperation in der kommenden Woche erhalten hat, was aufregende neue Inhalte verspricht. Er erwähnt ein bevorstehendes Event in Berlin, über das er aus Sicherheitsgründen noch nicht sprechen möchte, obwohl es möglicherweise bereits angekündigt wurde. Es wird angedeutet, dass diese Kooperation auch den Gesprächspartner betrifft, da es sich um einen Tag handelt, an dem der Streamer in München sein wird und dort auf einer Bühne auftreten soll. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Watchparty handelt, was als „doppelt geil“ bezeichnet wird. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit von In-House-Spielen, wofür jedoch die Zeit des Streamers begrenzt ist, da er um 18 Uhr ein DIV-2-Team coachen muss. Er äußert den Wunsch, dass er und sein Freund Philipp Traub sich öfter sehen sollten, besonders da er ihn in München nicht persönlich treffen wird, sondern nur auf dem Bildschirm. Die Stimmung ist locker, aber auch von der Vorfreude auf die kommenden Projekte geprägt.

Coaching-Engagement und Ambitionen für Worlds Watchparty

01:31:52

Der Streamer erklärt sein Coaching-Engagement für ein Mädchenteam aus Münster, das ein Best-of-Five-Match bestreiten wird. Er beschreibt seinen Coaching-Ansatz als „Fußballmanager in real life“, da er während der Draft-Phase stummgeschaltet ist, um Anweisungen zu geben, und sich dann die Spiele ansieht, ohne eine persönliche Beziehung zu den Spielerinnen zu haben. Er findet dies äußerst spannend und sein Gesprächspartner zeigt Interesse, ebenfalls zuzuschauen. Die beiden Streamer äußern den Wunsch, ein neues Watchparty-Duo zu werden und sich bei Riot Games für die Worlds Watchparty im nächsten Jahr zu empfehlen. Sie glauben, dass ein „frischer Wind“ der Szene guttun würde und sehen sich selbst mit ihren Ideen, insbesondere Interviews mit koreanischen Spielern, weit vorne. Die Diskussion mündet in die Überlegung, sich mit Riot zusammenzusetzen, um diese Ambitionen zu besprechen, und es wird scherzhaft angemerkt, dass Riot vielleicht sogar gerade zuhört. Die Atmosphäre ist von Enthusiasmus und humorvollen Seitenhieben geprägt.

Diskussion über Prime League Substitute und Spielanalyse

01:39:06

Der Streamer wird gefragt, was er am Sonntag vorhat, und erwähnt, dass er keine Pläne hat, da er eigentlich als Substitute für die Prime League einspringen könnte. Er erklärt jedoch, dass er aufgrund von Vertragsbindungen, die möglicherweise bis November laufen, nicht teilnehmen darf. Er äußert seinen Wunsch, in einem entscheidenden Auf- oder Abstiegsspiel für 'Wieninein' als Substitute einzuspringen. Währenddessen analysiert er das aktuelle Spielgeschehen und kritisiert die Wahl von Boots-Runen auf Zaya sowie die schlechte Leistung der Janna gegen Nami, da Nami Janna in Sachen Sustain überlegen ist und Jennas Poke nutzlos wird. Er betont, dass er Janna grundsätzlich mag, aber nicht als Blind-Pick. Die Spielanalyse wird mit humorvollen Kommentaren und der Feststellung fortgesetzt, dass das Spiel etwas langweilig ist und er sich mehr Action gewünscht hätte. Er erwähnt auch, dass er den Streamer-Modus aktiviert hat, um seinen Namen zu verbergen, da andere Spieler oft erst nach dem Spielende merken, dass sie gegen ihn gespielt haben.

Win-Condition-Analyse und Kritik an Low-Master-Spielern

01:53:21

Der Streamer und sein Gesprächspartner diskutieren die Win-Condition im aktuellen Spiel und scherzen über mögliche Ratschläge für das Münster-Team, wie einen schnellen Support-Wechsel und Zeitgewinn durch Map-Control. Der Streamer äußert Frustration über das Spielverhalten der Low-Master-Spieler, die seiner Meinung nach grundlegende Konzepte nicht verstehen und sich nicht carrien lassen. Er kritisiert die schlechte Leistung und die fehlende Fähigkeit, Fehler bei sich selbst zu erkennen. Die Diskussion wird durch humorvolle Einlagen und persönliche Anekdoten aufgelockert, wie die Geschichte eines Hundes, der Katze genannt wurde. Der Streamer betont, dass er sich auf die Vorbereitung für sein Coaching-Engagement konzentrieren muss und erwägt, den Stream dafür zu beenden, um die Vorbereitung offline und gründlich durchzuführen. Er lädt die Zuschauer ein, um 18 Uhr wieder einzuschalten, um die Watchparty des Best-of-Five-Spiels von Münster E-Sports gegen Lausanne E-Sports zu verfolgen, bei dem es um den Verbleib in der Liga geht. Er wird die Drafts übernehmen und eine analytische Drakast-Sitzung anbieten.