STREAMER WG LETZTER TAG FOOD CHALLENGE MIT @letshugotv @wichtiger @huytastic

Fast-Food-Eskalation: WG-Abschluss mit Fress-Marathon durch Südfrankreich

STREAMER WG LETZTER TAG FOOD CHALLENG...
CastCrafter
- - 05:10:50 - 18.040 - Special Events

Die WG beendete ihren Aufenthalt in Südfrankreich mit einer Fast-Food-Challenge, bei der mehrere Restaurants besucht wurden. Von McDonalds über Quick bis KFC gab es unerwartete vegane Bestellungen, finanzielle Hürden und Diskussionen über Essgewohnheiten. Trotz anfänglicher Begeisterung stießen die Teilnehmer schnell an ihre Grenzen und mussten die Challenge vorzeitig beenden. Ein Happy End in Form von süßen Speisen blieb leider aus.

Special Events

00:00:00
Special Events

Letzter Tag der Streamer WG und DuckDuck Challenge

00:10:50

Der letzte Tag der Streamer WG ist angebrochen, nach 8 Tagen in Südfrankreich. Um diesen Tag gebührend zu feiern, steht die DuckDuck Challenge an, auf die die Teilnehmer wenig Begeisterung zeigen. Es wird erklärt, dass die Challenge darin besteht, so viele Fast-Food-Restaurants wie möglich abzuklappern und dort die Bestellungen aufzuessen. Ein Timer und ein Counter sollen die Anzahl der besuchten Restaurants und die Ausgaben festhalten. Die einzige Regel ist, dass jedes Gericht vollständig aufgegessen werden muss, bevor das nächste Restaurant angesteuert wird. Das Ziel ist es, so viele Restaurants wie möglich zu besuchen, eine Premiere in Europa, weshalb es keine festen Regeln gibt. Nach kurzer Diskussion über die Essensvorlieben und -abneigungen, wie Mayonnaise vs. Ketchup, wird beschlossen, bei McDonalds zu starten.

Start der Food Challenge und erster Stopp bei McDonalds

00:14:58

Vor dem Start der Challenge werden die Teilnehmer gewogen, um die Gewichtszunahme festzuhalten. Der erste Stopp ist ein McDonalds, und es wird über die Reihenfolge der Restaurants diskutiert, um eine effiziente Route zu gewährleisten. Es wird überlegt, was bei McDonalds bestellt werden soll, wobei die Vorfreude auf bestimmte Produkte wie Pommes und Nuggets groß ist. Während der Fahrt wird über persönliche Vorlieben bei Fast Food diskutiert, einschließlich der ewigen Debatte über Mac-Rib. Es wird auch über die Strategie gesprochen, was passiert, wenn jemand eine sehr große Bestellung aufgibt. Man einigt sich darauf, alles zu probieren, auch wenn es bedeutet, Mayonnaise zu essen, was einigen schwerfällt. Es wird festgestellt, dass der Timer bereits läuft und das Geld noch nicht berücksichtigt wird, da es sich um eine Video-Kooperation handelt.

Erste Bestellung bei Quick und unerwartete Zwischenfälle

00:27:46

Die Gruppe erreicht Quick, nachdem es anfängliche Schwierigkeiten gab, den richtigen Drive-In zu finden. Dort wollen sie die Bestellung der Person vor ihnen kopieren. Es kommt zu einer peinlichen Situation, als eine Person aus dem Auto vor ihnen aussteigt, um den Touchscreen zu bedienen. Es wird spekuliert, dass sie sich Touch-Guthaben kaufen wollte. Die Gruppe ist amüsiert und hofft, dass die Person nicht zurück ins Auto gelassen wird. Es wird festgestellt, dass die Bestellung länger dauert als erwartet, und der Titel des Streams wird diskutiert und geändert, um ihn ansprechender zu gestalten. Es gibt kleinere Streitereien und Diskussionen über die Klimaanlage im Auto. Schließlich wird die Bestellung aufgegeben, und die Gruppe freut sich darauf, das Essen zu probieren. Der erste Kunde vor ihnen bestellte ein Maxi Best of Menü Veggie.

Vegane Überraschung und Kritik bei Quick

00:34:08

Die Gruppe stellt fest, dass ihre Bestellung bei Quick komplett vegan ist, was zu gemischten Reaktionen führt. Es wird überlegt, ob dies eine gute Gelegenheit für Papa Platte und Wieland wäre, die sich vegan ernähren. Es wird über die Qualität des veganen Essens diskutiert, wobei einige es als „tote Scheiße“ bezeichnen. Es wird festgestellt, dass Quick vegane Burger, Nuggets und Pommes anbietet. Während der Fahrt zum nächsten Restaurant wird der Titel des Streams fertiggestellt. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der langen Zubereitungszeit von veganen Speisen, räumt aber ein, dass sie dadurch frischer sind. Es wird über die Strategie für den nächsten Stopp bei Quick diskutiert, da es dort keinen Drive-In gibt. Sie überlegen, wie sie herausfinden können, was die vorherige Person bestellt hat, und planen, Leute abzufangen, die am Tablet bestellen.

Erkundung der Fast-Food-Ecke und Strategie für Quick

00:54:44

Die Gruppe entdeckt eine Ecke mit mehreren Fast-Food-Restaurants, darunter Burger King, Popeyes und KFC. Sie sind begeistert von der Vielfalt und bezeichnen den Ort als „heiligen Wurzers“. Da Quick keinen Drive-In hat, überlegen sie, wie sie die Bestellung des vorherigen Kunden herausfinden können. Sie diskutieren verschiedene Strategien, wie das Ansprechen von Kindern oder das Abfangen von Leuten, die am Tablet bestellen. Sie beschließen, zum Schalter zu gehen und zu fragen, ob man dort bestellen kann. Während sie warten, bis sie an der Reihe sind, wird über die Notwendigkeit von Drive-Ins und die Unterschiede zwischen Europa und Amerika diskutiert. Sie nutzen die Gelegenheit, um Fotos zu machen und sich über persönliche Vorlieben auszutauschen. Schließlich fragen sie einen Kunden vor ihnen nach seiner Bestellung, um diese zu kopieren.

Komplizierte Bestellung bei Quick und finanzielle Herausforderung

00:58:57

Die Gruppe versucht, die Bestellung des vorherigen Kunden bei Quick zu kopieren, was sich als kompliziert erweist, da die Menüs und Angebote auf dem Tablet schwer zu finden sind. Sie bestellen XL Long Bacon, XL Long Fish, Ketchup, Mayo und Cola ohne Zucker. Es stellt sich heraus, dass die Bestellung teurer ist als erwartet, da der Giant und der Longfish extra kosten. Die Gruppe ist überrascht von den hohen Kosten und befürchtet, dass ihr Budget überschritten wird. Es wird festgestellt, dass der Gesamtbetrag der Bestellung genau mit dem übereinstimmt, was sie zuvor berechnet hatten. Es wird überlegt, wer welchen Burger essen wird, wobei einige den Fischburger ablehnen. Es gibt Bedenken hinsichtlich des Sättigungsgefühls und der bevorstehenden Herausforderungen. Einer der Teilnehmer geht auf die Toilette, was eigentlich nicht erlaubt ist, aber aufgrund dringender Bedürfnisse toleriert wird.

Popeyes als potenzielle nächste Food-Challenge und Diskussion über die Hitze

01:12:23

Es wird überlegt, ob Popeyes die nächste Food-Challenge sein soll, wobei Bedenken hinsichtlich des hohen Mayo-Anteils geäußert werden. Ein Teilnehmer berichtet von Bauchschmerzen und die Gruppe stellt fest, dass es sehr heiß ist und die Luft unangenehm klebt. Es herrscht Verwirrung darüber, wie eine Person plötzlich im Auto sitzt. Die Gruppe ist sich einig, dass ein Restaurantbesuch tendenziell zu größeren Bestellmengen führt als ein Drive-In. Eine erste Tüte mit Pommes wird begutachtet und als sehr voll befunden. Es folgt eine Diskussion über verschiedene Fischvarianten und Burger, wobei Geschmäcker und Vorlieben ausgetauscht werden. Einige Teilnehmer äußern bereits frühzeitig, dass sie genug vom Essen haben, während andere sich als Kämpfer präsentieren und zur Fortsetzung der Challenge aufrufen. Es wird überlegt, wer als Nächstes etwas essen soll, und ein Teilnehmer wird aufgefordert, einen großen Bissen zu nehmen, obwohl er Bedenken hat, dass es ihm nicht schmecken könnte. Die Gruppe scherzt und ermutigt sich gegenseitig, weiterzuessen, wobei der Fokus auf dem Bewältigen der großen Essensmengen liegt.

Diskussionen über Friseurbesuche in Frankreich, Titelideen und das Absolvieren von Restaurants

01:26:11

Es werden Ideen für einen Titel für ein vergangenes Stream-Video gesammelt, wobei der Fokus auf einem Friseurbesuch in Frankreich liegt. Es wird überlegt, ob man den Titel so wählen sollte, dass er Neugier weckt, z.B. ob ein Friseur die Haare retten kann. Die Gruppe motiviert sich gegenseitig, mit der Food-Challenge fortzufahren, wobei ein Teilnehmer betont, dass diesmal keine Veganer anwesend sind, die die anderen behindern könnten. Es wird über das schnelle Trinken von Fanta gescherzt und ein Teilnehmer äußert den Eindruck, einen geilen Hintern zu haben. Es wird festgestellt, dass ein Restaurant (Quick) abgehakt ist und die Gruppe bisher zwischen 40 und 50 Euro ausgegeben hat. Die Teilnehmer schätzen, dass noch zwei Restaurants machbar sind, bevor sie erschöpft sind. Ein Teilnehmer kündigt ein Nickerchen an, um sich zu erholen, während ein anderer den Müll wegbringt. Es wird der Wunsch nach einem Nachtisch geäußert, idealerweise von Dunkin' Donuts, aber da dies nicht möglich ist, wird über Alternativen wie Burger King oder KFC diskutiert, wobei einige Teilnehmer negative Erfahrungen mit KFC verbinden. Die Gruppe einigt sich schließlich auf KFC, obwohl ein Teilnehmer PTSD von KFC hat.

Warten auf andere Kunden bei KFC Drive-In und Diskussionen über Uber Eats

01:42:54

Die Gruppe wartet vor einem KFC Drive-In, der einen heruntergekommenen Eindruck macht, und überlegt, ob sie warten sollen, bis andere Kunden vorfahren, um sicherzustellen, dass der Drive-In geöffnet ist. Es wird die Idee geäußert, Uber Eats zu nutzen, um Essen zum KFC Drive-In zu bestellen, was jedoch als unpraktikabel verworfen wird. Die Gruppe diskutiert, ob Drive-Ins generell schlauer sind und ein Teilnehmer wird für seine Ernsthaftigkeit kritisiert. Es wird überlegt, wie lange gewartet werden soll, und ein Timer auf 10 Minuten gestellt. Während des Wartens zeigt ein Teilnehmer ein TikTok-Video und erklärt den Witz dahinter. Die Gruppe beobachtet, wie potenzielle Kunden den Eingang suchen und schließlich abfahren. Nach längerem Warten fährt endlich ein Kunde vor, der jedoch eine umfangreiche Bestellung für eine Familie aufgibt. Die Gruppe beschließt, die gleiche Bestellung wie der vorherige Kunde aufzugeben, um den Bestellvorgang zu beschleunigen. Es wird über die Kosten der Bestellung und die enthaltenen Saucen diskutiert.

KFC-Bestellung wird ausgepackt und außerhalb des Autos auf Chillig gegessen

02:01:25

Die Gruppe packt die umfangreiche KFC-Bestellung aus und beschließt, sie außerhalb des Autos auf einer Chillig-Fläche zu essen. Es wird festgestellt, dass die Tüte sehr groß ist und die Gruppe sich auf eine Herausforderung einstellt. Es wird gescherzt, dass ein Teilnehmer fast in den Arsch gegangen wäre. Ein Teilnehmer aus Saarbrücken wird begrüßt und in die Mitte der Gruppe eingeladen. Eine Person bittet um ein Autogramm für ein Tattoo und die Gruppe ergänzt das Autogramm mit kleinen Zeichnungen und Botschaften. Es wird über die Herkunft der Gruppe und ihren Bezug zu Frankreich gesprochen. Die Gruppe überlegt, was in der Bestellung enthalten ist und ob sie etwas abgeben dürfen, was jedoch aufgrund der Regeln nicht erlaubt ist. Es wird festgestellt, dass die Pommes klein sind und ein Boxmaster enthalten ist. Die Gruppe schätzt, dass die Bestellung machbar ist, aber KFC generell teuer ist. Es wird überlegt, wie die verschiedenen Gerichte aufgeteilt werden sollen, wobei ein Teilnehmer einen Wrap ablehnt und ein anderer ihn übernimmt. Es wird über den Inhalt des Wraps diskutiert und ein Teilnehmer findet ihn widerlich. Ein anderer Teilnehmer äußert Hunger, darf aber aufgrund der Challenge nicht mitessen.

Diskussion über ungewöhnliche Esskulturen und kulturelle Unterschiede

02:29:57

Es wird über Länder diskutiert, in denen Hunde- und Katzenfleisch gegessen werden, insbesondere in Asien wie China und Vietnam. Es wird betont, dass dies kulturell sehr unterschiedlich ist und es regionale Unterschiede gibt. Ein Gespräch mit der Mutter eines Teilnehmers, die aus Vietnam stammt, soll klären, ob sie jemals Hund gegessen hat, was die kulturellen Unterschiede innerhalb Vietnams hervorhebt. Die Gruppe setzt die Food Challenge fort, obwohl sie bereits über 77 Euro ausgegeben und erst drei Stationen absolviert hat. Es folgt ein Gespräch über Haare und Aussehen nach einem Friseurbesuch. Einer der Teilnehmer parkt das Auto ein, was sich als schwierig erweist und zu peinlichen Situationen führt, da andere warten müssen. Schließlich gelingt es einem anderen Teilnehmer, das Auto einzuparken.

Geld, Aberglaube und kulinarische Experimente

02:43:41

Es wird über den Wert von Geld diskutiert und Anekdoten über gefundene Geldbeträge ausgetauscht. Die Gruppe macht sich auf den Weg zu Starbucks, obwohl sie eigentlich keinen Hunger mehr hat. Der Weg soll helfen, das Essen im Bauch zu komprimieren. Bei Starbucks angekommen, stellt sich heraus, dass es sich um einen Mini-Starbucks-Automaten handelt, was die Gruppe enttäuscht. Nach anfänglicher Enttäuschung wird ein Getränk bestellt und probiert, das jedoch nicht den Erwartungen entspricht. Die Gruppe beschließt daraufhin, zu Burger King zu gehen, in der Hoffnung auf etwas Süßes. Während der Fahrt wird über frühere Essensstationen gesprochen und darüber, wer wie viel gegessen hat. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem morgendlichen Aufräum-Stream und kündigt an, dass dies wahrscheinlich der letzte Stream sein wird.

Kalorien, Challenges und kulinarische Enttäuschungen

02:57:38

Die Gruppe setzt ihre Food-Challenge fort, obwohl sie die Sinnhaftigkeit und den Nutzen der Challenge in Frage stellt. Es wird festgestellt, dass noch niemand diese Challenge in Europa durchgeführt hat. Die Teilnehmer fühlen sich von der Gruppe angetrieben, da sie alleine nicht mehr weit gekommen wären. Während der Fahrt wird über den Parkplatz von Heiko diskutiert und ein Verkehrsschild als Andenken mitgenommen. Ein neues Getränk wird probiert, das jedoch als ekelhaft empfunden wird. Trotzdem wird versucht, das Beste daraus zu machen und es mit Thunfisch-Sandwiches herunterzuspülen. Die Gruppe diskutiert darüber, wie man am besten aus dem Becher trinkt und kritisiert die Eiswürfel. Schließlich wird beschlossen, die Eiswürfel schmelzen zu lassen und das Getränk später noch einmal zu probieren. Restaurant Nummer 4 wird als beendet erklärt und Burger King als nächstes Ziel angekündigt, in der Hoffnung auf Pommes.

Kalorienbilanz, kulinarische Wünsche und Gaslighting-Taktiken

03:12:37

Die Gruppe reflektiert über die bisher konsumierten Kalorien und äußert den Wunsch nach etwas Süßem. Es wird überlegt, ob man andere Leute dazu bringen soll, bestimmte Bestellungen aufzugeben (Gaslighting), insbesondere solche, die zufällig sind und keine Zuschauer sind. Während der Fahrt wird über Straßennamen auf Französisch diskutiert und festgestellt, dass es tatsächlich einen Rüde Ugo gibt. Die Gruppe versucht, die Gesamtausgaben für die Challenge zu schätzen. Bei Burger King angekommen, äußert ein Teilnehmer den Wunsch nach drei Eis und zwei Lavacakes. Es wird überlegt, ob man umkehren soll, um eine schöne Aussicht zu genießen. Die Gruppe setzt die Fahrt fort und kommt wieder am Olyseum vorbei, wo sich auch ein Supercharger befindet. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem Burger, während andere dies ablehnen. Es wird überlegt, ob man noch einmal zum McDonalds fahren soll, um dort einen Burger zu bekommen.

McDrive-Roulette, kulinarische Überraschungen und die Suche nach Süßem

03:24:29

Die Gruppe nähert sich einem McDrive und diskutiert, welche Spur die richtige ist. Es wird spekuliert, was der Kunde vor ihnen bestellt hat und ob es sich um eine Bestellung für eine ganze Familie handelt. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch nach einem Triple Chocolate Cookie. Es wird über frühere Challenges und Teilnehmer diskutiert. Die Gruppe entscheidet sich für die rechte Spur und hofft auf eine günstige Bestellung. An der Bestellung angekommen, wird versucht, genau das Gleiche wie der vorherige Kunde zu bestellen, nämlich drei McSmart-Menüs. Die Gruppe ist enttäuscht, dass es nichts Süßes gibt und äußert den Wunsch nach einem Dessert. Es wird überlegt, ob man zu Popeyes oder einer Bäckerei fahren soll, um etwas Süßes zu bekommen. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, Französisch zu lernen und die Bestellung noch einmal auf Französisch zu wiederholen.

Kulinarische Frustration, knappe Fahrmanöver und musikalische Einlagen

03:34:39

Ein Teilnehmer äußert seinen Frust darüber, dass er nichts Süßes bekommen hat und befürchtet, dass auch nichts zu trinken bestellt wurde. Die Gruppe nähert sich dem Race und ein Teilnehmer demonstriert ein knappes Fahrmanöver. Es wird über den Style des Rollerfahrers diskutiert. Die Gruppe setzt die Fahrt fort und singt Lieder. Ein Teilnehmer äußert seinen Wunsch, Formel 1-Fan zu werden. An der nächsten Station angekommen, wird festgestellt, dass die Tüte sehr groß ist für den Preis. Die Gruppe vermutet, dass sich die Mitarbeiter vertan haben. Ein Teilnehmer möchte noch einmal in sich gehen, aber die anderen überzeugen ihn davon, es nicht zu tun. Es wird überlegt, wo man parken kann und festgestellt, dass das Essen eklig riecht. Die Gruppe erinnert sich daran, dass das Essen beim letzten Mal auch schlecht war.

Lieder erraten, Frunk-Überraschungen und Burger-Enthüllung

03:41:32

Ein Teilnehmer summt ein Lied, das die anderen erraten sollen. Es werden weitere Lieder gesummt und erraten. Ein Teilnehmer öffnet den Frunk des Autos und entdeckt Getränke. Die Gruppe ist überrascht und erfreut. Die Tüten werden geöffnet und es stellt sich heraus, dass sie sechs Burger bekommen haben. Ein Teilnehmer ist begeistert und freut sich auf das Essen. Es wird festgestellt, dass die Gruppe preis-leistungsmäßig das Beste bekommen hat.

Erschöpfung und Kalorienbilanz in Südfrankreich

03:45:00

Die Gruppe befindet sich in Südfrankreich bei Sonnenuntergang, überwältigt von der Menge an konsumierten Kalorien. Es wird über den günstigen Preis des Essens (15 Euro) und die Notwendigkeit, alles mit Getränken herunterzuspülen, gesprochen. Ein Vergleich mit dem Food-Wettesser Matt Stoney wird gezogen, und es wird festgestellt, dass jeder Teilnehmer etwa sechs Burger gegessen hat. Es herrscht Einigkeit darüber, dass alle 'proper full belly' haben. Die Gruppe scherzt darüber, dass sie noch Platz für mehr Essen hätten, wobei einige 15% Kapazität angeben, während andere sich fragen, was überhaupt noch in ihren Bauch passt. Es wird kurz die Dankbarkeit angesichts hungernder Kinder angesprochen, bevor die Entscheidung fällt, möglicherweise noch Burger King zu besuchen, aber primär für Süßes. Der Wunsch nach Fritten wird geäußert, während Chicken Burger abgelehnt werden. Ekel und die Unfähigkeit, weiter zu essen, werden thematisiert, und es wird ein 'Schere, Stein, Papier'-Spiel vorgeschlagen, bei dem der Verlierer den Rest essen muss. Die Gruppe äußert den Wunsch nach etwas zu trinken und vergleicht ihre Essleistung mit früheren Erfahrungen in L.A., wobei betont wird, dass sie dort 'wirklich gefickt' wurden.

Kulinarische Experimente und körperliches Unbehagen

03:53:31

Es werden Pommes in Burger gefüllt und der bevorstehende Bauchschmerz angekündigt. Technische Schwierigkeiten beim Öffnen des Autos werden diskutiert, gefolgt von Überlegungen zu den zu erwartenden Blähungen und deren Geruch. Die Gruppe erinnert sich an frühere 'Drive-Thru'-Erlebnisse und beklagt das fehlende Glück bei den Bestellungen. Es wird festgestellt, dass sechs Drive-Thrus bei einer früheren Challenge absolviert wurden. Der Verlust von Cola wird beklagt und magische Tricks angedeutet, um sie wiederzufinden. Ameisenbefall wird festgestellt, und es wird versucht, die Situation gemeinsam zu bewältigen. Diskussionen über den Geschmack eines Burgers (vegan?) und die körperliche Verfassung der Teilnehmer nehmen zu, wobei einige sich über Übelkeit und Völlegefühl beklagen. Ein Teilnehmer wird als 'Kämpfer' bezeichnet, weil er weiterisst. Es wird festgestellt, dass der Magen bis zum Hals gefüllt ist, und die Hoffnung auf ein kleines Mädchen bei Burger King geäußert, das nur ein Eis möchte, um die Challenge zu erleichtern.

Regeldiskussionen und Trancezustände auf dem Weg zu Burger King

04:00:51

Es entbrennt eine Diskussion über eine Regeländerung, die jedoch abgelehnt wird. Ein Teilnehmer wird ermahnt, später zu essen, um die Fairness der Challenge zu gewährleisten. Die Fahrt geht weiter, und es wird festgestellt, dass die Teilnehmer noch nicht fertig sind, solange noch etwas übrig ist. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, am Strand zu sein und Beachvolleyball zu spielen, anstatt Burger zu essen. Es wird über Unwohlsein und Trancezustände gesprochen, während die Gruppe sich auf den Weg zu Burger King macht. Ein Teilnehmer gibt an, sich in einem Ausnahmezustand zu befinden und nicht für seine Handlungen verantwortlich zu sein. Es werden Witze über den Zustand der anderen gemacht, und es wird gefordert, dass der Fahrer das Auto zu Burger King fährt. Es wird über den Zustand des Fahrers und die Navigation gesprochen, während die Gruppe sich dem Ziel nähert. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, sich ins Bett zu legen und nichts mehr zu tun, während andere sich über Ticks und Marotten lustig machen.

Ekel vor Chicken Burgern und Fantasien von süßen Alternativen

04:14:31

Es wird Ekel vor panierten Chicken Burgern geäußert, und der Wunsch nach belgischen Waffeln oder anderen süßen Speisen bei Burger King wird laut. Die Idee eines 'Bakery Drive-In' mit Keksen und Kuchen wird begeistert aufgenommen. Es wird festgestellt, dass der Fahrer des Autos schläft, aber über Autopilot verfügt. Ein Vogel wird fast überfahren, und es wird über die Flugfähigkeit von Vögeln gewitzelt. Die Abfahrt für den nächsten Tag um 10 Uhr wird angekündigt, und es wird über den Anbau von Lavendel gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Essen die Gruppe 'dumm' macht, und es werden Vergleiche mit Pfirsichen gezogen. Ein Wasserturm wird fälschlicherweise als 'Mobfarm' bezeichnet. Ein Teilnehmer blendet durch die Sonne und schreit um Hilfe, während das Auto sich Burger King nähert. Der Drive-In ist voll, und es wird überlegt, ob es sich um einen Autobahn-Burger King handelt, der von Truckern frequentiert wird. Es wird beschlossen, sich zu konzentrieren und in den Drive-In zu fahren. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, sich nicht wie ein 'Wichser' zu verhalten und auf Englisch zu sprechen. Es wird festgestellt, dass ein anderes Auto ebenfalls den Drive-In nutzt, und die Hoffnung auf eine Person mit geringem Appetit wird geäußert.

Bestellungen, Zweifel und der Kampf gegen das Völlegefühl

04:21:45

Die Bestellung wird aufgegeben, wobei ein Teilnehmer versucht, die Bestellung der vorherigen Kundin zu kopieren, ohne zu wissen, was sie bestellt hat. Es wird über die Menge des bestellten Essens und die Sinnlosigkeit der Challenge diskutiert. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, für die Kamera zu posieren, während die Bestellung entgegengenommen wird. Es wird festgestellt, dass die vorherige Kundin sehr viel bestellt hat, und die Gruppe ist schockiert. Die Bestellung wird entgegengenommen, und es wird festgestellt, dass es sich um zwei Menüs handelt. Es wird spekuliert, dass die Kundin einen Gutschein benutzt hat. Der Beleg wird geprüft, und es wird festgestellt, dass nichts Süßes dabei ist. Es wird überlegt, der Kundin die eigene Bestellung zu schenken. Ein Teilnehmer droht, wegzufahren, weil er nicht mehr kann. Es wird festgestellt, dass der Boden fettig ist und ein Teilnehmer ausgerutscht ist. Die verbleibende Zeit der Challenge wird diskutiert (4,5 Stunden von 6), und es wird überlegt, wie man die Zeit am besten nutzt. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, so peinlich wie möglich zu sein, um Aufmerksamkeit zu erregen. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, um die Situation aufzulockern.

Fokusverlust, Ablenkungen und die Erkenntnis des Double Steakhouse Burgers

04:32:36

Ein Teilnehmer wird als 'Pommes de Terre' (Kartoffel) bezeichnet. Es wird über eine Werbung für drei Burger gesprochen. Ein Teilnehmer parkt schlecht, um Zeit zu schinden. Ein anderer scrollt durch TikTok und wird ermahnt, sich auf die Challenge zu konzentrieren. Es wird festgestellt, dass ein Drive-In geschlossen ist. Es wird über die Machbarkeit der verbleibenden Aufgabe diskutiert (Triple Burger Steak, Baby Whopper, Getränke, Pommes), wobei die Meinungen auseinandergehen. Ein Teilnehmer bietet an, den Burger für 500 Euro zu essen. Es wird festgestellt, dass das Getränk Sprite ist. Ein Teilnehmer erklärt die Aufgabe für 'possible', während ein anderer sich an eine frühere Challenge mit einem anderen Teilnehmer erinnert, der alles 'einatmet' hat. Es wird beschlossen, die Cherry-Cola zu trinken und den Schals-Burger aus zwei Bissen zu essen. Es wird über die Größe des verbleibenden Burgers (Double Steakhouse) diskutiert, und es wird festgestellt, dass er größer ist als erwartet. Ein Teilnehmer gibt zu, dass er den Burger nicht einmal normal essen würde. Es wird überlegt, ob man durch einen Toilettengang wieder Platz schaffen könnte.

Verzweiflung, Toilettenpausen und das Eingeständnis der Niederlage

04:40:37

Es wird festgestellt, dass die Gruppe die Challenge niemals schaffen wird. Es wird über die verbleibende Zeit diskutiert (1 Stunde 30 Minuten) und der Wunsch nach etwas Süßem geäußert. Popeyes wird als Option für Eis ausgeschlossen. Ein Teilnehmer gibt zu, sein Limit bereits beim zweiten Restaurant erreicht zu haben. Es wird über die 'Verarschung' der Challenge diskutiert. Ein Teilnehmer fühlt sich betrunken und 'slow'. Es wird über Toilettengänge und deren Auswirkungen auf die Challenge diskutiert. Ein Teilnehmer hat 'viel zu gute Laune' und wird verdächtigt, nur 50% Speicher zu haben. Ein anderer kündigt Durchfall an und geht auf Toilette. Es wird über die Schwierigkeit der Challenge und das Fehlen von 'Jokern' (zwei Getränke) geklagt. Ein Teilnehmer zeigt ein Bild von seinem Stuhlgang, was als 'pietwiderlich' empfunden wird. Es wird festgestellt, dass die Challenge zu viel war und eine TikTok-Pause nötig ist. Ein Teilnehmer zuckt kurz und wäre fast in einen Unfall geraten. Es wird über Verstopfung und mögliche Lösungen diskutiert.

Die Enthüllung des Double Steakhouse Burgers und das Ende der Streamer-WG

04:52:15

Es wird festgestellt, dass der verbleibende Burger kein Whopper oder Double Whopper, sondern ein Double Steakhouse Burger ist. Ein Teilnehmer ist entsetzt und kündigt an, sich hinlegen zu müssen. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die Challenge zu schaffen, wenn man sich anstrengen würde, aber die Motivation fehlt. Es wird überlegt, den Burger aufzuteilen, aber ein Teilnehmer weigert sich, auch nur einen Bissen mehr zu essen. Es wird über die ekelhaften Zustände in der WG-Spüle diskutiert. Ein Teilnehmer erklärt, warum er nachts nicht spült (um die anderen nicht aufzuwecken). Es wird über die Europa-Fahrt diskutiert, wobei ein Teilnehmer möglicherweise nicht mitfahren kann. Es wird über die Angst vor Achterbahnen gesprochen. Es wird festgestellt, dass die Challenge 'over' ist. Es wird bedauert, dass es keine süßen Speisen gab. Die Ankunft einer bestellten Kamera wird in Frage gestellt. Es wird beschlossen, nie wieder Burger zu essen. Es wird überlegt, ob die aktuelle Challenge schwieriger war als eine frühere Challenge in L.A. Ein Teilnehmer fühlt sich betrunken und kündigt an, kotzen zu können. Es wird festgestellt, dass ein anderer Teilnehmer ebenfalls auf der Toilette ist. Ein Surrender-Vote wird gestartet und angenommen. Die Gruppe beschließt, die Familie zu fragen, ob sie einen Double Steakhouse Burger haben möchte. Ein Teilnehmer droht, sich zu übergeben und wird festgehalten. Es wird festgestellt, dass es das Ende der Challenge und möglicherweise von allem ist. Es wird eine 'geile Verabschiedung' angekündigt. Die erste Streamer-WG wird für beendet erklärt, und die Teilnehmer bedanken sich bei den Zuschauern für die Begleitung. Es wird bedauert, dass die Food Challenge nicht geschafft wurde. Die Teilnehmer geben an, kaputt zu sein, aber viel Spaß gehabt zu haben. Ein Teilnehmer wird aufgefordert, sich zu verabschieden, weigert sich aber zunächst. Er hofft, dass die Zuschauer genauso viel Spaß hatten wie sie. Ein Teilnehmer ist kamerascheu und verabschiedet sich, während er über technische Probleme mit seinem Akku klagt. Der Stream wird beendet.