STREAMER WGLETZTER TAGFOODCHALLENGE (DOUG DOUG CHALLENGE)
WG-Abschluss: Duck Duck Challenge bei Letshugotv – Restaurant-Hopping bis zum Limit

Zum Abschluss der WG-Zeit bei Letshugotv stellen sich die Teilnehmer einer Duck Duck Challenge. Die Route führt zu diversen Fast-Food-Ketten, wobei die Essensauswahl und Strategie für die Bestellung im Fokus stehen. Unerwartet hohe Kosten und kulinarische Experimente prägen den Tag, während Erschöpfung und Ekel zunehmend die Stimmung beeinflussen. Ein Wettlauf gegen die Völlerei.
Letzter Tag der Streamer WG und Duck Duck Challenge
00:11:01Willkommen zum letzten Tag der Streamer WG. Es ist Tag 8 der Streams in Südfrankreich, und nach diesem Tag ist die WG vorbei. Eventuell gibt es Anfang nächsten Jahres oder Ende dieses Jahres eine weitere WG, vielleicht eine WG Winter Edition. Um den Tag gebührend zu feiern, wird die Duck Duck Challenge gemacht, obwohl niemand wirklich Lust darauf hat. Für die Challenge wurde extra nichts gegessen. Es wird versucht, so viele Restaurants wie möglich abzuklappern, darunter Maccas, Quick (Maccas in Frankreich), Popeyes, KFC, MacDrive und Starbucks (ohne Getränke, da muss man reingehen). Es soll einen Timer und Counter geben, der die Anzahl der besuchten Restaurants und die Ausgaben anzeigt. Die Challenge endet, wenn aufgegeben wird. Nur die vier Teilnehmer dürfen essen, und es muss immer alles aufgegessen werden, bevor es zum nächsten Restaurant geht. Ziel ist es, so viele Restaurants wie möglich zu besuchen und alles aufzuessen.
Planung der Route und Essensauswahl
00:15:41Die Route ist so geplant, dass die ersten Restaurants am selben Spot liegen. Es wird über die Essensauswahl diskutiert. Eine Person hat Todesbock auf Meckes und würde dort alles essen, außer Apfeltaschen. Es gibt eine Diskussion über McRib und den Big Arsch Burger. Es wird spekuliert, dass Familien die Bestellung verkomplizieren könnten. Eine Person reserviert Pommes und Nuggets und möchte alles mit Mayonnaise essen, da er/sie sonst kotzt. Es wird über die Vorlieben für Ketchup und Mayonnaise diskutiert. Der Timer läuft bereits, und es wird geklärt, wer die Challenge bezahlt. Es wird überlegt, ob man bei Meckes streiten soll, da es das beste Essen sein wird. Für Kaffee würde sich eine Person opfern. Es wird über die Getränkeauswahl bei Starbucks diskutiert.
Nächster Stop: Quick und Strategie für die Bestellung
00:37:54Der nächste Stop ist Quick, ohne Drive-In, was bedeutet, dass man vor Ort sein muss. Es wird überlegt, wie man dort bestellen soll, da die Strategie, das zu bestellen, was der Kunde vor einem bestellt hat, schwierig umzusetzen ist, wenn der Verkäufer vor einem steht. Es wird vorgeschlagen, Leute abzucampen, die beim Tablet bestellen, und nach ihrem Receipt zu fragen. Es wird festgestellt, dass sich alles an einem Ort befindet: Trampolin Park, Bouldern, KFC, Burger King und Quick. Es wird eine Regel benötigt, wie man vorgeht, wenn man in den Laden geht und Leute an Tablets bestellen. Der Plan ist, zu irgendeinem kleinen Kind zu gehen, was gerade bestellt wird. Die, die am nächsten sind bei uns. Es wird überlegt, ob man wieder fragen soll, was die bestellen, und das auch bestellen.
Bestellung bei Quick und unerwartet hohe Kosten
00:59:09Es wird versucht, die Bestellung des Kunden vor ihnen herauszufinden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wird die Bestellung aufgenommen: XL Long Bacon, XL Long Fish. Es wird festgestellt, dass die Bestellung kompliziert ist, da die Menüs auf dem Tablet unübersichtlich sind. Die Kosten belaufen sich auf 33,15 Euro, was unerwartet hoch ist. Es wird vermutet, dass die Kunden vor ihnen Rabatte hatten oder zusätzliche Artikel bestellt haben. Es wird festgestellt, dass die Bestellung genau auf den Cent hinkommt. Eine Person äußert Bedenken wegen des vielen Essens und des aufgeblähten Bauches. Es wird beschlossen, dass eine Person den Fischburger nicht essen wird, da er/sie keinen Fisch mag. Mike geht aufs Klo, was eigentlich nicht erlaubt ist. Es wird über die Konsequenzen des vielen Essens diskutiert, wie z.B. Magenprobleme und stinkender Urin.
Diskussion über die Challenge-Strategie und erste Eindrücke vom Essen
01:15:08Es wird diskutiert, ob es klug war, für die Challenge ein Restaurant zu wählen, da Drive-Ins möglicherweise kleinere Portionen bieten. Die erste Tüte mit Essen wird geöffnet, darin befinden sich Pommes und Long Fish. Es folgt eine Kostprobe, wobei der Long Fish und Giant Fish getauscht werden. Es wird über den Geschmack diskutiert, wobei der Fisch nicht jedermanns Sache ist. Die Pommes werden als 'Bruch' bezeichnet, aber nebenbei gegessen. Es wird überlegt, wer am meisten gegessen hat und wer noch Appetit hat. Die Gruppe absolviert das zweite Restaurant und gibt zwischen 40 und 50 Euro aus. Zwei Restaurants sollen noch folgen, aber einige fühlen sich bereits satt. Es wird überlegt, ob ein Mittagsschläfchen gemacht werden soll, um die Verdauung zu unterstützen.
Planung für den nächsten Stopp und Diskussionen über KFC
01:29:54Die Gruppe äußert den Wunsch nach einem Nachtisch, idealerweise von Dunkin' Donuts, aber da es das nicht gibt, wird überlegt, zu Burger King für einen Lavacake zu gehen. Stattdessen wird beschlossen, zu KFC zu fahren, obwohl einige schlechte Erfahrungen damit gemacht haben und PTSD haben. Es wird über die ekligen Beilagen bei KFC diskutiert, wie Cold Slaw und Kartoffelbrei, und der Wunsch nach Nachtisch bei KFC geäußert. Die Fahrt zum KFC soll neun Minuten dauern, was für ein kurzes Powernap genutzt wird. Es wird über die Ekelhaftigkeit von KFC im Allgemeinen gesprochen, wobei einige von Durchfall nach dem Essen berichten. Es wird überlegt, was man mit seinem freien Willen anstellen soll, und Anekdoten ausgetauscht, wie mit dem Auto in den Pausenhof der alten Schule zu fahren.
Ankunft bei KFC und Strategie für die Bestellung
01:40:59Die Gruppe kommt bei KFC an, das sich in einem Industriegebiet befindet. Es wird befürchtet, dass jemand eine riesige Bestellung aufgibt. Es wird diskutiert, ob man sich übergeben darf, ohne die Challenge zu verlieren, und ob man das Erbrochene wieder essen müsste. Da niemand vor ihnen ist, wird beschlossen, zu warten, bis jemand anderes bestellt, um zu sehen, ob der Drive-In überhaupt funktioniert. Es wird überlegt, ob man Uber Eats bestellen soll, um es zum Drive-In zu bringen. Ein TikTok-Video wird gezeigt, das Iron Man mit Garmin vergleicht. Endlich fährt jemand vor, aber verlässt den Drive-In wieder. Kurz darauf kommt ein anderes Auto, das eine große Bestellung aufgibt. Die Gruppe beschließt, die gleiche Bestellung wie der Kunde vor ihnen aufzugeben und spricht Französisch, um die Bestellung aufzugeben. Die Bestellung kostet 31,20 Euro.
Kritik an KFC und Interaktion mit Zuschauern
01:59:35Es wird vermutet, dass ein Bucket bei KFC immer teuer ist und nicht viel Inhalt hat. Die Gruppe trifft einen Zuschauer, der aus Saarbrücken kommt und ein Tattoo möchte. Der Streamer schreibt etwas auf einen Zettel, und andere malen etwas dazu. Es wird über die Herkunft des Streamers diskutiert, wobei einer sagt, er sei aus Asien, was zu einer Diskussion über Rassismus führt. Die Gruppe packt das Essen aus und stellt fest, dass es schlecht riecht. Sie beschließen, auf einem Chillplatz zu essen, anstatt im Auto. Es wird überlegt, ob sie bei KFC hätten bestellen sollen. Die Gruppe trifft einen Zuschauer, der ein Tattoo von ihm haben möchte und malt etwas auf einen Zettel. Es wird überlegt, ob sie etwas vom Essen abgeben dürfen, was aber nicht erlaubt ist.
Erschöpfung und kulinarische Experimente während der Food Challenge
02:31:11Die Teilnehmer der Food Challenge äußern zunehmend ihre Erschöpfung und ihren Ekel vor den ungewöhnlichen Speisen. Es wird über den hohen Geldbetrag von 77 Euro gesprochen, der bereits für nur drei Restaurants ausgegeben wurde. Einer der Teilnehmer fragt, wie lange sie schon in dieser 'Bastard-Challenge' sind und stellt fest, dass es bereits über zwei Stunden sind. Die Stimmung ist angespannt, und es gibt Äußerungen des Ekels. Es wird auch kurz über Haare gesprochen. Die Gruppe begegnet einer Möwe, die nach Essen sucht und sie füttern wollen. Die allgemeine Stimmung schwankt zwischen Ekel, Erschöpfung und dem Wunsch, die Challenge zu beenden. Es wird kurz über das parallele Einparken gesprochen, was zu peinlichen Situationen führt. Die Gruppe diskutiert über den Wert von Geld und Kindheitserinnerungen an gefundene Geldstücke, was zu einer Reflexion über den Wandel im Umgang mit Bargeld führt. Es wird beschlossen, zu Starbucks zu gehen, obwohl nur ein bestimmter Laden geöffnet hat, was einen längeren Fußmarsch erfordert. Die Vorfreude auf Starbucks wird dadurch getrübt, dass es kein Essen ist, sondern nur Getränke. Es wird überlegt, das ganze Frühstück zu bestellen.
Suche nach Starbucks und unerwartete Begegnungen
02:47:08Die Gruppe setzt ihre Suche nach dem geöffneten Starbucks fort und stellt fest, dass sie sich in einem Bahnhof befinden, der wie ein Flughafen aussieht. Es wird über den Nebel in der Luft gewitzelt. Die Gruppe diskutiert über die Möglichkeit, dass es sich um einen Mini-Starbucks-Automaten handelt. Ein Mitglied der Gruppe wird vorgeschickt, um nach dem Starbucks zu suchen. Es kommt zu einer kurzen Verwirrung, als ein Mitglied der Gruppe kurzzeitig verschwindet, was zu allgemeiner Belustigung führt. Die Gruppe findet den Starbucks. Es wird überlegt, was die Leute vor ihnen bestellt haben. Die Gruppe überlegt, ob sie die Leute vor ihnen bitten sollen, etwas auf Französisch zu bestellen. Die Gruppe interagiert mit anderen Kunden und fragt, was sie bestellt haben. Die Gruppe erhält ihre Bestellung bei Starbucks und probiert die Getränke. Die Gruppe ist enttäuscht von den Getränken, da sie sich etwas Süßeres erhofft hatten. Es wird beschlossen, zu Burger King zu gehen.
Kulturelle Beobachtungen und Planänderungen während der Challenge
02:58:31Die Gruppe diskutiert über verschiedene Fast-Food-Ketten und ihre persönlichen Vorlieben. Es wird über die Sinnlosigkeit der Challenge reflektiert. Einer der Teilnehmer kündigt an, dass der morgige Tag ein Off-Day sein wird. Die Gruppe diskutiert, wo Heiko geparkt hat. Die Gruppe findet einen Green-Cheese-Tuna-Sandwich. Einer der Teilnehmer ist begeistert von dem Getränk und möchte es probieren. Die Gruppe teilt die Sandwiches und Getränke auf. Die Gruppe probiert die Sandwiches und Getränke und äußert unterschiedliche Meinungen. Ein Teilnehmer sagt, dass ihm das Getränk gut tut. Es wird über die Aufteilung des Essens diskutiert. Die Gruppe vergleicht das Getränk mit einem Slurp aus Fortnite. Es wird über die Eiswürfel im Getränk diskutiert. Die Gruppe beendet den Besuch im vierten Restaurant. Die Gruppe plant, zu Burger King zu gehen. Die Gruppe diskutiert, was sie bei Burger King bestellen sollen. Es wird überlegt, ob sie andere Leute gaslighten sollen, damit sie etwas bestimmtes bestellen. Die Gruppe fährt falsch und diskutiert über französische Straßennamen. Die Gruppe diskutiert, wie viel Geld sie insgesamt ausgegeben haben.
Unerwartete Bestellungen und die Suche nach dem perfekten Dessert
03:19:22Die Gruppe kommentiert, dass die Bestellungen von Fremden oft ungewöhnlich sind. Einer der Teilnehmer spielt mit dem Stuhl. Die Gruppe fährt weiter und diskutiert über verschiedene Themen. Die Gruppe überlegt, was sie bei Burger King bekommen werden. Die Gruppe hofft auf Eis und Lava Cake. Es wird überlegt, ob es erlaubt ist, andere zu gaslighten, damit sie das bestellen. Die Gruppe diskutiert, was sie jetzt machen sollen. Es wird überlegt, ob sie die Leute davor überraschen sollen. Die Gruppe fährt falsch und diskutiert über französische Straßennamen. Die Gruppe diskutiert über gelbe Kennzeichen. Die Gruppe diskutiert über einen blauen Sticker. Die Gruppe fährt auf eine Autobahnauffahrt. Die Gruppe kommentiert, wie schnell der Fahrer ist. Die Gruppe kommentiert, dass sie kalorienmäßig froh sind, nicht mitzumachen. Die Gruppe diskutiert, wie viele Chicken Pieces sie gegessen haben. Die Gruppe erreicht Burger King und bestellt drei Menüs. Die Gruppe erhält ihre Bestellung und ist überrascht, dass sie sechs Burger bekommen haben. Die Gruppe wollte eigentlich etwas Süßes und überlegt, zu Marie Blaschert zu fahren. Die Gruppe überlegt, was sie jetzt machen soll. Die Gruppe hat Angst, dass der Bastard nichts zu trinken bestellt hat. Die Gruppe erhält ihre Bestellung und ist überrascht, wie viel sie bekommen hat. Die Gruppe sieht The Race. Die Gruppe fährt weiter und hört Musik.
Essen, Kalorien und die bevorstehende Burger King Herausforderung
03:47:38Die Gruppe resümiert ihre bisherigen Essensleistungen während der Streamer-WG und stellt fest, dass sie ihren 'Peak-Gewicht'-Zustand erreicht haben. Es wird über verschiedene Gerichte gesprochen, darunter ein 'Chicken-Ball', und der Wunsch nach mehr Essen geäußert. Die Diskussion dreht sich um den aktuellen 'Goldlager'-Status im Bauch und die verbleibenden Kapazitäten für weitere Nahrungsaufnahme. Trotz des Völlegefühls wird der Plan gefasst, Burger King zu besuchen, wobei der Fokus auf süßen Speisen liegt, da normale Mahlzeiten als nicht mehr machbar angesehen werden. Es wird über die Kalorienanzahl von Pommes Frites gesprochen und die Ekelhaftigkeit der bereits verzehrten Mengen reflektiert. Ein Spiel 'Schere, Stein, Papier' wird initiiert, um zu bestimmen, wer einen Böhren essen muss. Der Gedanke, Burger King zu besuchen, wird als Möglichkeit gesehen, L.A. zu übertreffen, und es wird über die bisherigen Erfahrungen mit Drive-Thrus und die bestellten Mengen spekuliert. Die Gruppe plant, Burger und Pommes zu kombinieren und äußert Bedenken wegen Bauchschmerzen. Ein bereits angefangener Burger soll noch gegessen werden, und es wird über die kriminellen Ausmaße der bevorstehenden Blähungen gewitzelt. Die Suche nach der Cola gestaltet sich schwierig, und es wird über Ameisenbefall geklagt. Ein veganer Burger wird in Frage gestellt, und es wird über die körperlichen Grenzen und das Unbehagen beim Essen diskutiert.
Regeldiskussionen, Burger King Pläne und Trancezustände
04:01:04Es entbrennt eine Diskussion über die Gültigkeit von 'Minis' (kleinen Pausen oder Ausnahmen von Regeln) während der Challenge, wobei einige Teilnehmer dagegen sind und auf die Einhaltung der Regeln pochen. Trotzdem wird der Plan, Burger King zu besuchen, aufrechterhalten, obwohl einige Teilnehmer ihre Zweifel äußern und lieber Beachvolleyball spielen würden. Ein Teilnehmer beschreibt sich selbst als in einem 'Ausnahmezustand' und nicht mehr er selbst, während andere von 'Trance' sprechen. Es wird versucht, den Fahrer zu überzeugen, zu Burger King zu fahren, was zu lautstarken Auseinandersetzungen führt. Die Teilnehmer äußern den Wunsch, im Bett zu liegen und nichts zu tun, und es wird über rassistische Äußerungen und Ticks diskutiert. Ein Teilnehmer äußert den Wunsch, sich 'breit zu machen', während der Fahrer Schwierigkeiten hat, sich zu orientieren. Es kommt zu Beschimpfungen und Beleidigungen, und die Teilnehmer fordern, dass der Chat gelesen wird. Der Fahrer wird aufgefordert, chillig zu fahren, und es wird über Übelkeit und den Wunsch nach einem Drive-In bei einer Bar diskutiert. Ein Teilnehmer droht mit Gewalt, während andere einen 'Powernap' fordern. Es wird über die Geschichte Vietnams gesprochen und darüber, wo die Teilnehmer in Kanada leben würden. Es wird über abgebrochene Serien wie Breaking Bad und Attack on Titan diskutiert, und ein Teilnehmer droht, eine Telefonnummer in die Kamera zu zeigen.
Ekel vor Chicken, Wunsch nach Süßem und die Suche nach Burger King
04:14:44Es wird der Ekel vor paniertem Hähnchen geäußert und der Wunsch nach etwas Süßem bei Burger King, wie belgischen Waffeln oder Kuchen, geäußert. Die Autofahrer scheinen unaufmerksam, und es kommt zu einer Beinahe-Kollision mit einem Vogel. Es wird angekündigt, dass am nächsten Morgen um 10 Uhr die Abfahrt erfolgt und die Stadt besichtigt wird. Es wird über Lavendel und Drogen gesprochen, und ein Teilnehmer wird als 'Piech' bezeichnet. Es wird die Abneigung gegen Schickenburger geäußert und ein Wasserturm als 'Mobfarm' bezeichnet. Ein Teilnehmer erinnert sich an jemanden, der Waffen gebaut hat. Die Sonne blendet, und es kommt zu Schwierigkeiten beim Fahren. Der Drive-In ist voll, und es wird überlegt, ob es sich um einen Autobahn-Burger King mit Trucker-Session handelt. Es wird beschlossen, einfach reinzufahren, und Re-Talk wird nach vorne geschickt. Es wird über die Bestellung der Person vor ihnen spekuliert, und es wird gehofft, dass sie nur ein Eis bestellt. Die lange Bestellung der Frau vor ihnen wird kommentiert, und es wird überlegt, ob sie einen 'Rapportkost und Battle Pass' bestellt. Die Bestellung kostet 26 Euro, und es wird überlegt, ob man das Gleiche bestellen soll. Hugo wird aufgefordert, für die Kamera zu posieren. Es wird über den Wunsch nach Süßigkeiten und den Ekel vor Chicken und Mayo gesprochen. Es wird überlegt, warum die Frau so viel bestellt hat, und gehofft, dass sie siebenmal Eis bestellt. Der Geruch im Auto wird als widerlich beschrieben.
Herausforderung, Peinlichkeiten und die Ankunft bei Burger King
04:24:44Es wird eine Herausforderung gestartet, bei der versucht wird, so viele Leute wie möglich 'auszunehmen'. Es wird festgestellt, dass sie bereits fünf Fast-Food-Restaurants besucht haben, aber alle 'dead' sind. Die Bestellung der Frau vor ihnen bestand nur aus zwei Menüs, was als 'chillig' empfunden wird. Es wird überlegt, ob man ihr die eigene Bestellung schenken soll. Die Gruppe erreicht Burger King, und es wird versucht, so peinlich wie möglich zu sein. Uwe wird als Lieblings-Clipfarmer bezeichnet. Hugo soll dem Typen, der das Essen bringt, einen Burger schenken und verschiedene Aktionen ausführen, um 10 Euro zu verdienen. Es wird überlegt, wo man etwas anschließen kann, um das Handy aufzuladen. Die Zubereitung der Bestellung dauert lange, und es wird über die Zugabe von extra Fett und Zucker gewitzelt. Ein Teilnehmer wird als 'Pompterter' (Kartoffel) bezeichnet. Die Bestellung kommt an, und es wird festgestellt, dass drei Beine darin sind. Hugo führt einen Scheibenwischer-Move aus. Es wird TikTok gescrollt, und ein Teilnehmer wird aufgefordert, nicht auszusteigen. Die Bestellung enthält einen Triple Burger Steak, der aber noch machbar aussieht. Es wird überlegt, ob man die Challenge schafft, und ein Teilnehmer kündigt an, nur anzufangen, wenn die anderen auch versuchen. Es wird festgestellt, dass es bereits in Richtung lebensgefährlich geht. Ein Teilnehmer will den 'Schatzburger' aus zwei Bissen verdienen. Es wird überlegt, ob man durch einen Toilettengang wieder Platz schaffen kann. Rui wird für seine gute Pace gelobt. Es wird darüber diskutiert, was passieren würde, wenn ein Teilnehmer den fetten Burger alleine isst.