XXL IRL SKANDI TOUR TAG 5
Skandi-Tour Tag 5: Action im Schnee, Pannen und Ankunft in Bergen

Die Skandi-Tour erlebt am fünften Tag Snowboard-Action im Funpark von Geilo, nachdem Liftprobleme den Tag erschwerten. Eine riskante Autofahrt mit Glatteis fordert das Team heraus, bevor sie schließlich Bergen erreichen. Dort beginnt die Erkundungstour und die Vorbereitung auf das Hausboot-Abenteuer.
Tag 5 der Skandi-Tour: Snowboarden in Geilo und Weiterreise nach Bergen
00:12:33Der fünfte Tag der Skandi-Tour beginnt mit der Ankündigung, dass es zum Snowboarden nach Geilo geht, allerdings nur mit einer kleinen Gruppe. Anschließend ist die Weiterfahrt nach Bergen geplant, eine Stadt, die von vielen als Highlight angepriesen wird. Trotzdem wird das Wetter als bewölkt und windig beschrieben, was die Motivation etwas trübt. Es wird kurz auf das Equipment eingegangen, das von der Marke 'Geilo' stammt, inklusive Schuhe, Boards, Bindungen und Helme. Es gibt Probleme mit der Chat-App von Gylance, da der Chat nicht richtig funktioniert. Nach der Klärung einiger organisatorischer Fragen und der Diskussion über das Frühstück, das im Hotel eingenommen wurde, wird über TikTok-Konsum am Morgen und die Qualität des Kaffees gesprochen. Es folgt ein kurzer Austausch über die 'Keine-Bein-Brechen-Challenge' und die Angst vor Verletzungen beim Snowboarden, insbesondere Steißbein und Ellenbogen. Abschließend wird die Ähnlichkeit des Outfits mit einem Fortnite-Skin thematisiert, bevor die Gruppe aufbricht.
Erkundung des Skigebiets und Vorbereitung auf das Snowboarden
00:20:27Die Gruppe erreicht das Skigebiet und stellt fest, dass es wenig besucht ist, was möglicherweise am schlechten Wetter liegt. Es wird kurz über den nostalgischen Eindruck des Gebiets gesprochen, der an das Jahr 2018 erinnert, inklusive der Musik und des Flairs. Nach der Ankunft am Sessellift wird die Abneigung gegen Sessellifte thematisiert. Es folgt ein Gespräch über die Marke der Snowboardboots und die Bequemlichkeit der Schuhe. Während der Fahrt mit dem Sessellift wird überlegt, ob es im Skigebiet einen Ort gibt, an dem man Mackets (vermutlich eine Art Imbiss) essen kann. Es wird erwähnt, dass es in Schweden einen 'Max-Ski' gibt, wo man mit Ski oder Snowboard einen Drive-In besuchen kann. Plötzlich bemerken sie, dass das Snowboard ein Kabel beschädigt hat, was zu einem Funkenflug führte und nun repariert werden muss. Das Personal wird informiert und die Gruppe entschuldigt sich für den verursachten Schaden. Während der Wartezeit auf die Reparatur wird über den Kauf von Skipässen diskutiert und die App von Gylance gelobt. Es folgt ein Gespräch über Waffeln und die Vorlesefunktion für Subs im Stream.
Skipässe, Zuschauer-Demografie und finanzielle Verluste
00:47:47Es werden Skipässe besorgt, wobei die Streamer die Namen der anderen Personen auf den Skipässen nicht kennen. Nach der Skipass-Besorgung wird die demografische Verteilung der Zuschauer diskutiert. Es wird festgestellt, dass morgens mehr Zuschauer von Heiko anwesend sind, die im Homeoffice arbeiten, während die Zuschauer von Feister und dem Streamer selbst zu anderen Zeiten aktiver sind. Der Streamer erwähnt, dass er während der Tour bereits Geld verloren hat, da eine Speicherkarte für GoPros kaputt gegangen ist. Nach der Diskussion über die Zuschauer und die finanziellen Verluste wird ein QR-Code auf einer Maschine gescannt, um die Skipässe zu aktivieren. Es wird darauf geachtet, die Namen auf den Skipässen nicht laut vorzulesen, um die Privatsphäre der Personen zu schützen. Nach der Aktivierung der Skipässe und einem kurzen Gespräch über die Windverhältnisse bereitet sich die Gruppe darauf vor, mit dem Snowboarden zu beginnen. Es wird der Funpark 'Tanslob' erwähnt, den sie besuchen wollen.
Probleme mit dem Sessellift, alternative Liftoptionen und windige Bedingungen
00:52:44Es wird festgestellt, dass der Sessellift geschlossen ist, vermutlich aufgrund des Windes. Als Alternative muss ein Schlepplift benutzt werden, was die Gruppe vor Herausforderungen stellt. Während der Fahrt mit dem Schlepplift werden die windigen Bedingungen thematisiert, die das Snowboarden zusätzlich erschweren. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Schlepplifte, besonders für Snowboarder, da diese unbequem sind und das Gleichgewicht beeinträchtigen. Trotz der Schwierigkeiten erreicht die Gruppe den Gipfel und bereitet sich auf die Abfahrt vor. Es wird überlegt, ob eine rote oder blaue Piste gefahren werden soll, wobei unterschiedliche Meinungen herrschen. Der Streamer äußert Bedenken wegen des Windes und des Schwierigkeitsgrades der roten Piste, während andere zur Action drängen. Letztendlich einigen sie sich auf eine Route, die weniger windanfällig ist. Während der Abfahrt wird festgestellt, dass der Wind unterhalb des Gipfels weniger stark ist.
Unzufriedenheit mit dem Lift und der Piste, Wechsel zum Funpark
01:15:04Es wird festgestellt, dass sich die Fahrt mit dem Lift nicht gelohnt hat, um die Piste zu erreichen. Es wird vermutet, dass der Sessellift wahrscheinlich besser geeignet wäre, um zum Snowpark zu gelangen. Nach der Ankunft wird beschlossen, zum Funpark zu wechseln. Es wird kurz über die Kosten der Skipässe diskutiert. Während der Fahrt mit dem Lift wird ein anderer Lift entdeckt, der möglicherweise zum Snowpark führt. Nach der Ankunft am Lift wird ein Mitarbeiter nach dem Weg gefragt. Es wird festgestellt, dass der Lift sehr klein ist und die Person, die ihn benutzt, Schwierigkeiten hat, sich festzuhalten. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, den ganzen Tag in den Skiklamotten zu verbringen, ohne duschen zu können. Es wird überlegt, ob man sich kurz im Schnee abkühlen soll. Es wird ein Helm getauscht und über die Passform diskutiert. Es wird überlegt, ob man ohne Brille fahren soll. Es wird über einen 'Kohlmeier' gesprochen, der einen 360er machen soll. Es wird überlegt, ob man die schwarze Piste fahren soll.
Actionreiche Fahrt und Stürze im Schnee
01:25:44Die Fahrt beginnt etwas holprig, mit einem Helm, der nicht richtig sitzt und anfänglichen Schwierigkeiten, das Tempo des vorausfahrenden Bruders zu halten. Es kommt zu einem Sturz, bei dem sich der Streamer die "Arschmacken aufreißt". Trotz des Unfalls wird weiter gefilmt, wobei der Fokus auf actionreichen Aufnahmen liegt. Es folgen Versuche, Sprünge und 180er zu filmen, wobei die Geschwindigkeit und die Schwierigkeit des Geländes eine Herausforderung darstellen. Der Streamer äußert den Wunsch nach spektakulären Spands und Sprüngen, während er gleichzeitig die Grenzen seiner Fähigkeiten austestet. Es wird über frühere Sprünge und die Steilheit der Kicker diskutiert, wobei der Streamer erwähnt, dass er nie gedacht hätte, dass Hugo Snowboarden kann. Es wird über das Image von Streamern gesprochen, die oft unterschätzt werden, obwohl sie auch draußen aktiv sind. Der Streamer betont, dass viele Streamer, die früher ripped waren, durch das Streamen nicht mehr so ripped sind, da die Zeit für andere Aktivitäten fehlt.
Scandi-Tour Merch und Roadtrip-Vorbereitungen
01:30:12Es wird auf den Scandi-Tour-Merch auf Scandi-Tour.shop hingewiesen, wobei das meistverkaufte Produkt überraschenderweise ein Shirt ist. Der Streamer äußert den Wunsch, eine rote Mütze als Andenken zu kaufen und sie im Sommer zu tragen. Es wird kurz über die Moderation im Chat gesprochen, wobei Stefan zum Tour-Mod ernannt wird. Die Vorbereitungen für den Roadtrip werden getroffen, inklusive der Frage, ob die Wall-Games aus Gummi sind. Es folgen Versuche, zu sliden und 180er zu fahren, die jedoch aufgrund von Schwierigkeiten und mangelndem Speed nicht gelingen. Der Streamer äußert den Wunsch, die großen Sprünge mit mehr Geschwindigkeit zu nehmen, um höher zu springen. Es wird über die Perspektive beim Filmen der Rampen diskutiert, wobei der Chat aufgrund des Helms nicht gelesen werden kann. Der Kameramann wird gelobt und es werden Grüße an Paul und Feister ausgesprochen, die sich in einem Café aufhalten. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und der Plan gefasst, sich in einer Hütte eine Waffel mit Smarties und Eis zu holen.
Sprungtechnik, Board-Flex und Zuschauer-Erwartungen
01:40:54Es wird über die richtige Technik beim Springen diskutiert, wobei betont wird, dass man nicht nach hinten fallen darf. Der Streamer gibt zu, noch nie einen Sprung gemacht zu haben und Angst vor Stürzen zu haben. Es wird über den Flex des Boards gesprochen und verglichen. Der Streamer berichtet von Zuschauern, die mehr erwartet hätten, wie 360s oder Saltos. Es wird überlegt, zu einer anderen Piste zu gehen, da die aktuelle nicht ideal ist. Ein Burger-Deal wird erwähnt und die Uhrzeit festgestellt. Es wird kurz über die Musikbox gesprochen, die dank Jainus' Coding nicht mehr ausgeht. Der Chat wird als langsam empfunden. Es wird vereinbart, dass Paul und Feister in 25 Minuten zum Essen abholen kommen sollen. Der Streamer bemerkt, dass er frischer aussieht und mit der Scandi-Mütze noch besser aussehen würde. Es wird überlegt, einen fetten Beef-Burger zu essen, da der Streamer noch nichts gegessen hat. Zwei Beef-Burger-Menüs werden bestellt.
Hotelaufenthalt, Video-Inhalte und Tour-Planung
01:52:27Es wird über das Geilo Hotel gesprochen, das im Reallife besser aussieht als auf einem Bild. Jungs ist nicht dabei, weil er nicht Skifahren kann. Das Landing des heutigen Videos wird gelobt. Es wird überlegt, ob eine Handheld-Kamera besser wäre als eine Helmkamera. Nach einem kurzen Flirtversuch wird über den Cola-Aktienkurs gesprochen. Der Streamer stellt klar, dass es nur eine Frau für ihn gibt, nämlich seine Schwester. Es wird über die heutige Unterkunft, ein Hausboot, gesprochen, das mit einem Boot in der Dunkelheit erreicht werden muss. Es wird überlegt, ob man im Eis baden soll. Der Streamer vermutet, krank zu sein. Es wird über das Immunsystem und Hygienegewohnheiten diskutiert. Der Streamer erzählt von seiner schwierigen Geburt mit Nabelschnur um den Hals. Es wird über Simulationstheorien und die Frage nach dem Leben nach dem Tod philosophiert. Es wird überlegt, als welches Tier man wiedergeboren werden würde. Es wird über die Fahrt nach Bergen gesprochen, die vier Stunden dauern soll. Es wird über die spontane Planung der Scandi-Tour gesprochen, wobei viele geplante Aktivitäten nicht stattgefunden haben. Es wird überlegt, ob man noch Snowboarden gehen soll oder direkt nach Bergen fahren soll, um dort mehr Aktivitäten zu machen.
Fahrt nach Bergen und Landschaftseindrücke
02:49:04Die Fahrt geht weiter nach Bergen, einem beliebten Ort bei den Zuschauern. Es werden viele Norwegen-TikToks gezeigt, die die Landschaft loben. Ein Adapter wird als Ursache für ein Problem identifiziert und ausgetauscht, wodurch Kosten gespart werden. Es wird überlegt, wer das Auto fährt, wobei Carscrafter zunächst fährt und später Hugo übernimmt, wenn es dunkel wird. Diskussionen entstehen über Tipps für mehr Follower, wobei betont wird, dass Authentizität und einzigartiger Content wichtig sind, anstatt nur Trends zu folgen. Es wird kurz überlegt, wer fährt und es wird auf die private Ausdrucksweise eingegangen, die im Stream zurückgehalten wird. Die Streamer sprechen über die geladenen Akkus für die Drohne und planen, diese später einzusetzen. Es wird sich überlegt, wie man mehr Zuschauer bekommt und die Wichtigkeit von einzigartigem Content hervorgehoben.
Hausboot-Abenteuer und Starlink-Nutzung
02:57:59Die Gruppe hat Fotos von ihrem Hausboot erhalten, auf dem sie übernachten werden. Um dorthin zu gelangen, müssen sie nachts mit einem kleinen Boot fahren, was als potenziell riskant, aber aufregend beschrieben wird. Die Sorge um verlorene Koffer wird angesprochen, wobei die Möglichkeit besteht, dass diese wasserdicht sind. Es wird versucht, den Datenverbrauch von Starlink zu überprüfen, um die Internetnutzung zu überwachen. Der Fixer wird erwartet, jedoch gibt es Verzögerungen. Es wird überlegt, wie viel Starlink in den letzten Tagen verbraucht wurde. Es wird ein Tutorial für die Bootsfahrt erwähnt. Es wird spekuliert, was passiert, wenn ein Koffer ins Wasser fällt. Die Aufregung über das bevorstehende Abenteuer auf dem Hausboot steigt, während die Gruppe die notwendigen Vorbereitungen trifft und die potenziellen Herausforderungen bespricht.
TikTok-Trends, Porn auf For You Page und Offline-Videos
03:04:30Es wird über TikTok-Trends und Algorithmen diskutiert, einschließlich des Phänomens, dass zufällige, einfache TikToks oft mehr Aufmerksamkeit erhalten als aufwendig produzierte Inhalte. Die Streamer sprechen über Erfahrungen mit überraschenden Inhalten auf der "For You"-Seite, einschließlich des Auftauchens von fast schon pornografischen Inhalten, die durch geschickte Verwendung von Albumcovern oder Songcovern getarnt werden. Es wird die Idee diskutiert, TikTok-Videos für die Offline-Nutzung vorzuladen, insbesondere für Reisen ohne Internetzugang. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, TikTok-Videos herunterzuladen und offline anzusehen, was besonders für Reisen ohne Internetverbindung nützlich wäre. Die Beschränkung auf 200 Videos wird als zu wenig empfunden und ein Premium-Feature für mehr Offline-Inhalte vorgeschlagen. Die Diskussion dreht sich um die Möglichkeit, TikTok-Inhalte im Flugzeug offline anzusehen und die damit verbundenen Einschränkungen.
Minigame, Snowboarden und Powerfrauen
03:11:07Ein Minigame mit Minecraft-Items wird gestartet, bei dem die Teilnehmer Wörter basierend auf dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes nennen müssen. Die Gruppe war Snowboarden, aber das Skigebiet war nicht gut. Es wird überlegt, ob Anrufe von Leuten aus Skandinavien gemacht werden sollen. Es wird über das Snowboard-Erlebnis gesprochen, welches kürzer als geplant war, da das Skigebiet und das Wetter nicht optimal waren. Trotzdem wurde die Erfahrung gemacht und festgehalten. Es wird über Powerfrauen diskutiert, wobei Namen wie Annika, Michelle Obama und Julia Beautix genannt werden. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer die beeindruckendsten Frauen sind, wobei verschiedene Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Bereichen genannt werden. Es wird überlegt, wer die krankeste Powerfrau ist und es werden verschiedene Namen genannt.
Dschungelcamp-Ideen, Merch-Verkäufe und Eisbaden
03:16:14Es wird über die Idee diskutiert, an Formaten wie dem Dschungelcamp teilzunehmen und wie Streamer in solchen Shows performen würden. Es wird überlegt, wie Hugo im Dschungelcamp wäre und die Idee eines Streamer-Dschungelcamps wird geboren. Die Merch-Verkäufe werden analysiert, wobei das T-Shirt als Bestseller hervorgeht. Es wird überlegt, ob man Eisbaden gehen soll, aber es wird verworfen, da Carscrafter fahren muss. Die Gruppe überlegt, wer von ihnen ins Eisbaden gehen soll, aber letztendlich wird die Idee verworfen, da der Fahrer nicht gefährdet werden soll. Die Vorstellung, dass Carthcraft plötzlich im Dschungelcamp auftaucht, wird diskutiert. Es wird überlegt, welche Challenges im Dschungelcamp gemacht werden müssen. Es wird überlegt, ob man bei DSDS mitmachen soll. Die aktuellen Merch-Verkäufe werden besprochen und analysiert.
Streamer-Events, Spotify-Jam und technische Probleme
03:27:04Es wird eine Idee für ein Streamer-Event entwickelt, bei dem die Teilnehmer in einem Fußballspiel gegeneinander antreten und der größte Egoist gewinnt. Es wird überlegt, wie man ein Streamer-Event gestalten könnte, bei dem Egoismus im Vordergrund steht. Die Gruppe versucht, einen Spotify-Jam zu starten, aber es gibt technische Probleme. Es wird versucht, einen Spotify-Jam zu starten, aber es treten technische Probleme auf. Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten beim Starten eines Spotify-Jams und versucht, das Problem zu beheben. Es wird überlegt, ob man einen Singkurs machen soll. Die Gruppe diskutiert über die technischen Schwierigkeiten mit dem Spotify-Jam und versucht, eine Lösung zu finden. Es wird überlegt, ob man die Heizung ausmachen soll.
Spotify-Jam-Probleme, Strassenschilder und Mittagspause
03:37:58Die technischen Probleme mit dem Spotify-Jam dauern an, und die Gruppe versucht weiterhin, das Problem zu beheben. Diskutiert wird, ob der Schnee so hoch wird, wie die Stöcker sind. Es wird überlegt, ob der Jam cooked ist. Die Gruppe singt zusammen. Es wird überlegt, wer das Problem beim Jam checkt. Es wird überlegt, ob man einen Singkurs machen soll. Die Gruppe versucht, den QR-Code wiederherzustellen. Es wird überlegt, ob man Heikos Handy restarten soll. Es wird überlegt, ob Spotify in Norwegen verboten ist. Die Mittagspause wird gerobbt. Ein Arbeiter wird gefragt, ob er kurz fahren kann. Die Gruppe diskutiert über die technischen Schwierigkeiten mit dem Spotify-Jam und versucht, eine Lösung zu finden. Es wird vermutet, dass das Internet tot ist.
Schneewanderung, festgefahrenes Auto und Content-Ideen
03:47:30Die Gruppe macht eine Schneewanderung und erkundet die Umgebung. Das Auto fährt in den Schnee und bleibt stecken. Es wird überlegt, wie man das Auto wieder herausbekommt. Es wird versucht, das Auto aus dem Schnee zu schieben. Es wird überlegt, wie man da wieder rauskommt. Es wird überlegt, ob man mit Schlitten hier runterfahren soll. Es wird überlegt, wie man das Auto wieder rausbekommt. Es wird überlegt, ob man den Chat nur benutzt, um zu gucken. Es wird überlegt, wie man das Auto wieder herausbekommt. Es wird überlegt, ob man in das Auto krachen soll. Die Gruppe diskutiert über die Situation und entwickelt verschiedene Strategien, um das Problem zu lösen und gleichzeitig Content zu generieren. Es wird überlegt, ob man den Kopf abfragen soll.
Riskante Fahrmanöver und Herausforderungen in Norwegen
03:53:33Die Gruppe riskiert riskante Fahrmanöver mit hoher Geschwindigkeit auf vereisten Straßen, wobei ein Mitglied fast stürzt. Es wird überlegt, eine 360-Grad-Kamera für einen potenziellen Sprung zu verwenden, aber der Fokus verlagert sich schnell auf ein dringenderes Problem: Das Fahrzeug steckt im Schnee fest. Die Situation verschärft sich, als festgestellt wird, dass der Hinterreifen tief im Schnee steckt und keine Schaufel zur Verfügung steht. Trotz der widrigen Umstände und der Schwierigkeit, das Fahrzeug zu befreien, wird die Laune durch skurrile Momente wie das Urinieren unter windigen Bedingungen und die Feststellung, dass alles gelb ist, aufgelockert. Die Gruppe versucht, das Fahrzeug freizubekommen, während sie mit den Tücken des Allradantriebs und der rutschigen Bedingungen kämpft. Die Situation wird immer prekärer, da die Gruppe auf einem Berg feststeckt und die Straße todesrutschig ist.
Hilfe von unerwarteter Seite und die Tücken des Eises
04:04:00Die Gruppe entdeckt, dass ein anderer Fahrer ebenfalls feststeckt, was die Situation noch prekärer macht. Trotzdem bietet dieser Fahrer seine Hilfe an, was die Gruppe hoffnungsvoll stimmt. Es stellt sich jedoch heraus, dass auch der Helfer feststeckt, was die Absurdität der Situation unterstreicht. Nach anfänglicher Skepsis beschließt die Gruppe, auf die Hilfe des Fremden zu warten, der Schneeketten anbringt. Es wird überlegt, ob man ihm Geld geben sollte, da er sich extra bemühen musste, seine eigenen Ketten herauszuholen. Die Gruppe stellt fest, dass ihr Fahrzeug keinen Abschlepphaken hat, was die Bergungsaktion zusätzlich erschwert. Schließlich gelingt es dem Helfer, sich zu befreien und das gestrandete Fahrzeug zu bergen. Die Gruppe ist erleichtert und dankbar für die unerwartete Hilfe und die Solidarität in der Notlage. Nach der Rettung wird das Ausmaß der Gefahr deutlich, als die Gruppe feststellt, wie tief sie im Schnee festsaß und dass die Straße trügerisch vereist war.
Gefahren der vereisten Straße und die Suche nach Lösungen
04:13:08Nach der Befreiung aus dem Schneechaos setzt die Gruppe ihre Reise fort, jedoch nicht ohne die Gefahren der vereisten Straße zu erkennen. Es wird überlegt, ob man Schneeketten anbringen soll, um die Traktion zu verbessern, aber es herrscht Unsicherheit darüber, ob dies auf blankem Eis überhaupt hilft. Die Gruppe wendet sich an den Chat für Ratschläge und googelt nach Informationen, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln. Trotz der Bedenken wird beschlossen, langsam weiterzufahren und die Situation im Auge zu behalten. Die Straße erweist sich als extrem rutschig, was die Notwendigkeit von Vorsicht und Umsicht unterstreicht. Es wird diskutiert, ob es besser wäre, eine Unterkunft zu suchen und die Weiterfahrt zu verschieben, anstatt das Risiko einzugehen, auf der gefährlichen Straße weiterzufahren. Die Gruppe erwägt verschiedene Optionen, darunter den Kauf von Spikes für die Reifen, um die Traktion zu verbessern.
Extremes Glatteis und die Suche nach Sicherheit
04:59:13Die Fahrt wird zunehmend gefährlicher, da die Straße spiegelglatt ist und das Fahrzeug bei geringster Bremsung ins Rutschen gerät. Die Gruppe erlebt einen Schreckmoment, als das Auto außer Kontrolle gerät und quer zur Fahrtrichtung steht. Trotz des Adrenalinstoßes wird beschlossen, so schnell wie möglich aus der Gefahrenzone zu gelangen. Die Gruppe diskutiert, ob Schneeketten in dieser Situation helfen würden, ist sich aber uneins. Es wird der Chat um Rat gefragt und gegoogelt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Die Gruppe erkennt, dass die Straße nicht nur nass, sondern tatsächlich mit einer Eisschicht überzogen ist, was die Situation noch verschärft. Die Gruppe ist sich einig, dass es dumm und gefährlich ist, unter diesen Bedingungen weiterzufahren, und beschließt, nach einer Unterkunft zu suchen. Die Gruppe fährt langsam weiter und sucht nach einer Möglichkeit, von der Straße abzufahren und einen sicheren Ort zum Anhalten zu finden. Es wird überlegt, ob man Einheimische nach Rat fragen soll, um die beste Vorgehensweise zu ermitteln.
Erfahrung mit Glatteis und Besuch im Safe-Service-Shop
05:15:34Nach einer Erfahrung mit dem Ausbrechen des Autos auf glatter Fahrbahn wird die Situation analysiert. Es wird diskutiert, dass Schneeketten auf Eis wenig bringen, da sie nicht greifen. Die Gruppe entdeckt einen Safe-Service-Shop, der ohne Personal funktioniert und durch automatische Abbuchung funktioniert. Im Shop suchen sie nach Hilfsmitteln für die Reifen, finden aber nichts Geeignetes außer einer Schaufel. Es wird überlegt, Salz zu kaufen und es mit einer improvisierten Konstruktion vor die Reifen zu bringen. Ein Mitarbeiter wird nach Reifen-Hilfsmitteln gefragt, aber es gibt nichts Passendes. Die Schaufel wird als nützlich erachtet, falls man stecken bleibt. Nach dem Einkauf wird über die Route und die Notwendigkeit von Schneeketten diskutiert, während das Auto auf einer eisigen Stelle rutscht. Die Gruppe beschließt, die Schneeketten anzubringen, um besser voranzukommen und die Situation zu meistern.
Anbringen der Schneeketten und Diskussion über die Vorgehensweise
05:26:48Es wird diskutiert, ob die Schneeketten vorne oder hinten angebracht werden sollen, wobei die Entscheidung aufgrund der Lenkung auf vorne fällt. Ein Arzt empfiehlt, rückwärts zu fahren, was jedoch verworfen wird. Es wird versucht, die Schneeketten anzubringen, was sich als schwierig erweist. Währenddessen wird überlegt, ob man in den nahegelegenen Häusern einbrechen solle, falls man auf dem Berg übernachten muss. Die Gruppe kämpft mit der Montage der Ketten, wobei verschiedene Meinungen und Ratschläge eingeholt werden. Es stellt sich heraus, dass die falschen Schneeketten gekauft wurden und die Verbindung hinten nicht passt. Trotzdem wird versucht, die Ketten bestmöglich anzubringen, um die Fahrt fortsetzen zu können. Der niedrige Tankstand wird bemerkt, aber die Priorität liegt auf dem Anbringen der Schneeketten.
Probleme und Lösungen beim Anbringen der Schneeketten
05:33:24Die Gruppe rätselt über die Funktion der roten Haken an den Schneeketten und sucht nach einer Anleitung. Währenddessen wird überlegt, wie man die Ketten am besten anlegt und befestigt. Durch Ausprobieren und Zuhilfenahme von Anleitungen gelingt es schließlich, die Ketten provisorisch anzubringen. Es wird festgestellt, dass ein Montagering hinter den Reifen geschoben werden muss, was zuvor übersehen wurde. Durch Vorfahren und weitere Anpassungen werden die Ketten schließlich korrekt montiert. Die Spannung der Ketten wird diskutiert und angepasst, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Die Gruppe arbeitet als Team zusammen, um die Herausforderung zu meistern. Nach dem Anbringen der Schneeketten wird die Weiterfahrt geplant, wobei die Geschwindigkeit aufgrund der Ketten begrenzt wird. Ein kurzer Stopp in einem Supermarkt wird in Erwägung gezogen, um Snacks zu kaufen.
Supermarktbesuch, Probleme an der Kasse und Weiterfahrt
05:42:06Im Supermarkt wird überlegt, was eingekauft werden soll, wobei die Entscheidung auf Getränke und Eis fällt. An der Kasse treten Probleme auf, da das Bezahlsystem nicht funktioniert und Hilfe benötigt wird. Nach einigen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, den Einkauf zu bezahlen. Nach dem Supermarktbesuch wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Schneeketten weiterhin angebracht sind. Es wird über die Spannung der Ketten diskutiert und ob sie zu locker sitzen. Die Gruppe zieht die Ketten erneut fest und plant, sie nach einigen Kilometern erneut zu überprüfen. Während der Fahrt wird über das bevorstehende Hausboot-Abenteuer gesprochen, das noch am selben Tag stattfinden soll. Die Powerstation wird als unverzichtbar für die Tour gelobt. Ein Anruf erreicht die Gruppe und es wird über die aktuelle Situation und ein gesichtetes Tier diskutiert.
Gespräch mit Stefan über Tierbeobachtung und Überprüfung der Schneeketten
05:50:54Während der Fahrt mit Schneeketten erreicht die Gruppe ein Anruf. Es wird über die schwierige Situation mit Eis und Schnee berichtet, aber auch die erfolgreiche Montage der Schneeketten erwähnt. Im Gespräch wird ein zuvor beobachtetes Tier beschrieben, woraufhin der Anrufer es als Vielfraß identifiziert. Es wird über die Seltenheit und das Aussehen des Tieres gefachsimpelt. Nach dem Gespräch wird die Fahrt fortgesetzt und die Schneeketten werden nach kurzer Fahrstrecke erneut überprüft. Es wird festgestellt, dass die Ketten nachgezogen werden müssen, da sie sich gelockert haben. Die Gruppe diskutiert über die korrekte Spannung und Befestigung der Ketten, um ein optimales Fahrverhalten zu gewährleisten. Während der Fahrt wird erneut ein Supermarkt angesteuert, um weitere Einkäufe zu erledigen.
Zweiter Supermarktbesuch und Diskussion über die Schneeketten
05:55:51Im zweiten Supermarkt werden Getränke und Snacks gekauft. An der Kasse gibt es erneut Probleme mit dem Bezahlsystem, was zu Verzögerungen führt. Nach dem Bezahlen wird die Fahrt fortgesetzt. Während der Fahrt wird über die korrekte Spannung der Schneeketten diskutiert und ob sie zu locker sitzen. Die Gruppe zieht die Ketten erneut fest und plant, sie nach einigen Kilometern erneut zu überprüfen. Es wird über das bevorstehende Hausboot-Abenteuer gesprochen, das noch am selben Tag stattfinden soll. Die Powerstation wird als unverzichtbar für die Tour gelobt. Während der Fahrt wird ein Weihnachtsgetränk getestet, das jedoch als nicht besonders schmackhaft empfunden wird. Es wird diskutiert, ob die Schneeketten Geräusche verursachen und ob sie möglicherweise beschädigt sind. Die Gruppe ist sich uneins, ob die Ketten abgenommen werden sollen, da die Straße teilweise gestreut ist, aber auch glatte Stellen aufweist. Die Entscheidung wird vertagt, um die Situation weiter zu beobachten.
Überprüfung der Schneeketten und Diskussion über die Weiterfahrt
06:14:23Nach einigen Kilometern wird erneut eine Pause eingelegt, um die Schneeketten zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Ketten Geräusche verursachen und möglicherweise beschädigt sind. Die Gruppe ist sich uneins, ob die Ketten abgenommen werden sollen, da die Straße teilweise gestreut ist, aber auch glatte Stellen aufweist. Es wird über die Vor- und Nachteile des Abnehmens der Ketten diskutiert, wobei das Risiko eines Plattenreifens und die Unsicherheit über die Straßenverhältnisse in den nächsten Kilometern berücksichtigt werden. Schließlich wird entschieden, die Ketten vorerst drauf zu lassen, um kein unnötiges Risiko einzugehen. Während der Fahrt wird über das bevorstehende Hausboot-Abenteuer gesprochen und die Vorfreude darauf zum Ausdruck gebracht. Es wird erwähnt, dass die Strecke noch anspruchsvoll werden könnte und die Ankunft am Hausboot möglicherweise schwierig wird.
Turbulente Autofahrt und Community-Interaktion
06:29:07Die Autofahrt wird als chaotisch, aber inhaltlich wertvoll beschrieben. Es gibt Interaktionen mit der Community, insbesondere mit einem Nutzer namens Physics, dessen Verhalten diskutiert wird. Die Fahrt führt über eine Strecke, die als ungewöhnlich und potenziell reifenschädigend empfunden wird, mit Betonabschnitten und Eisflächen. Technische Probleme wie Ladefehler und Akkuanzeigen werden thematisiert. Es wird überlegt, ob die aktuelle Route die beste Wahl war, oder ob eine alternative Route mit Snowboard besser gewesen wäre. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich des Zustands der Reifen und der allgemeinen Sicherheit der Fahrt. Ein kurzer Ausblick auf den weiteren Verlauf der Tour wird gegeben, inklusive der Erwähnung eines Restaurants namens Martinique in der Nähe des Ziels.
Erkundungstour und Merch-Verkauf
06:34:33Die Gruppe kommentiert die Landschaft und entdeckt Kohlevorkommen. Es wird über den Verkauf von Tour-Merch gesprochen, insbesondere Mützen, und die Wichtigkeit des Verkaufs für die Finanzierung der Tour betont. Die Qualität der Mützen wird diskutiert, und es wird darauf hingewiesen, dass die Einnahmen aus dem Merch-Verkauf in die Tour reinvestiert werden. Die Gruppe äußert sich über den bevorstehenden Abschluss der Tour und die Bedeutung des Merch-Kaufs als Andenken. Des Weiteren wird über die weitere Route gesprochen, inklusive der Durchfahrt durch einen Tunnel, und die damit verbundenen Herausforderungen und potenziellen Gefahren. Es wird auch überlegt, ob man an einem bestimmten Punkt campen sollte, um die Aussicht zu genießen.
Überlebensmodus und technische Herausforderungen in der Wildnis
06:40:59Die Gruppe befindet sich inmitten eines abgelegenen Waldgebiets mit Internetproblemen und diskutiert die Notwendigkeit des Überlebens. Sie erwägen, anzuhalten und die Zivilisation zu suchen, wobei sie sich über das Auffinden anderer Autos freuen. Die Gruppe kämpft mit den Schneeketten und der Frage, wie man sie wieder abmontiert. Es werden Überlegungen angestellt, ob die Straße glatt ist und ob man die Ketten entfernen kann. Der Versuch, die Schneeketten zu entfernen, gestaltet sich schwierig. Es wird überlegt, ob man umkehren sollte, um die Situation zu vereinfachen. Die Gruppe äußert den Wunsch, die Aussicht zu genießen, obwohl die Bedingungen dies erschweren. Technische Hilfsmittel wie Stirnlampen und Taschenlampen werden benötigt, um die Situation zu meistern.
Tunneldurchfahrt, Technik-Diskussion und Tour-Ehrlichkeit
07:20:24Die Gruppe fährt durch einen Tunnel und äußert sich begeistert über die futuristische Gestaltung, insbesondere die Beleuchtung. Es wird überlegt, wie lange der Bau gedauert hat und wie viele Subs das gekostet hat. Die Gruppe erinnert sich daran, wann sie das letzte Mal getankt hat und was mit einer Person geschah, deren Nummer sie bekommen hat. Es folgt eine Diskussion über die technischen Aspekte des Streamings, einschließlich der Internetverbindung und der Stromversorgung. Die Gruppe spricht über verschiedene Router, SIM-Karten und Powerstations, die sie verwenden. Es wird auch über die Kosten der Technik gesprochen und ob sich die Investition lohnt. Abschließend gesteht die Gruppe, dass die Tour anstrengend ist und sie sich nach einer Pause sehnen, obwohl sie vor der Kamera gute Miene zum bösen Spiel machen. Es wird überlegt, welche technischen Verbesserungen man vornehmen würde, wenn Geld keine Rolle spielen würde.
Großzügige Spenden und Subs-Regen im Stream
07:47:44Der Streamer zeigt sich überwältigt von der Großzügigkeit der Zuschauer, insbesondere von CLS Riots, der 33 Subs geschenkt hat. Er bedankt sich herzlich bei allen Spendern und Subscribenten, darunter auch Skinny Gekko mit 10 Ticarinos, der aus dem Gabelstapler auf der Arbeit zuschaut. Die unerwartete Unterstützung löst Begeisterung aus und der Streamer betont, wie sehr er die Community schätzt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, eine App an die Zuschauer zu geben, aber nur unter bestimmten Bedingungen und gegen Bezahlung an Giles. Die Stimmung ist ausgelassen und die Freude über die erhaltene Unterstützung ist deutlich spürbar. CLS Riot wird besonders hervorgehoben, da dieser insgesamt 99 Subs an die drei Streamer verteilt, wobei der letzte Sub an Paul gehen soll, der gestern Affiliate geworden ist. Ryan wird ebenfalls für insgesamt 99 Satz gedankt. Der Streamer erwähnt, dass er Gylans kontaktiert hat, um sicherzustellen, dass die Jungs die App benutzen dürfen, und droht mit Konsequenzen, falls dies nicht der Fall ist. Die Großzügigkeit der Zuschauer wird immer wieder betont und die Dankbarkeit des Streamers ist unübersehbar.
Fahrtipps und Diskussionen über riskantes Fahrverhalten
07:51:16Es entspinnt sich eine Diskussion über das Fahrverhalten während der Tour. Der Streamer wird von Heiko ermahnt, vorsichtig zu fahren und nicht für Content zu riskieren. Dies führt zu einer hitzigen Auseinandersetzung, da der Streamer sich ungerecht behandelt fühlt und betont, dass er keinen Hang zu riskanten Fahrmanövern habe. Es geht um das Überfahren von Hügeln und die Frage, ob dies eine Gefahr darstellt. Der Streamer argumentiert, dass die Hügel harmlos seien und er nicht absichtlich einen Unfall verursachen würde. Die Diskussion eskaliert und die Stimmung in der Gruppe droht zu kippen. Der Chat wird als "tote Nummer" bezeichnet. Später wird festgestellt, dass sie sich auf dem Kreishacker auf einer Brücke befinden, was für Aufregung sorgt. Der Streamer fragt, ob er bei Squid Game mitmachen würde und ob das finale Design der Scandido T-Shirts gezeigt wurde. Es wird kurz auf die Passform der T-Shirts eingegangen. Die Shirts fallen sehr lang aus und werden empfohlen eine Nummer kleiner zu bestellen.
Dank an Spender und Einblicke in die Tour-Planung
07:55:33Der Streamer bedankt sich bei Let's do gesund für 10 gifted Subs und bei Alex für weitere Spenden. Es wird kurz darauf eingegangen, wo die Orte sind, wo die Streamer hinfahren sind. Es wird überlegt, ob ein Hype Train aktiv ist. Die Streamer bedanken sich bei allen Zuschauern und betonen, dass jeder Support wertvoll ist und sie sich freuen, dass die Tour so gut ankommt. Es wird erwähnt, dass die Videos auf YouTube immer besser werden. Der Streamer ermahnt, den Namen einer Person nicht auszusprechen, da er "Family Friendly" sein muss. Es wird über die Dynamik in der Gruppe gesprochen und wie diese zu Subs führen kann. Der Streamer bedankt sich bei Place für 10 gifted Zaps und bei Nico für 20 Taquerinos. Es wird erwähnt, dass Fuxi einen Sub bei Letzt verschenkt hat. Die Streamer schauen sich ein Video an und bewerten es mit 3 von 10, während alle anderen Videos darunter mit 10 von 10 bewertet wurden. Es wird sich über rote Ampeln lustig gemacht und der Streamer wird ermahnt, vorsichtig zu fahren. Mitsu wird für 10 Gifted Subs gedankt und der Streamer entdeckt, dass er einen Squid Game Emote hat.
Positive Rückmeldungen zur Tour und Dankbarkeit für Unterstützung
08:00:50Die Streamer sprechen über positive Rückmeldungen zur Tour, die sie auf TikTok und in Kommentaren erhalten. Sie freuen sich darüber, dass die Leute die Tour genießen und dass sie ihnen hilft, einen schlechten Tag aufzuheitern. Es wird betont, dass es das krasseste Kompliment ist, wenn Leute schreiben, dass sie einen Scheißtag hatten und die Tour sie aufmuntert. Es werden weitere Spenden und Subs erwähnt und sich dafür bedankt, darunter von Simi, G-Janie, X-Place und Nico. Der Streamer erwähnt, dass er auf YouTube immer Angst vor negativen Kommentaren hat, aber bisher fast nur positive Rückmeldungen erhalten hat. Ein Zuschauer spendet und sagt, er habe sich extra für den Stream freigenommen, was der Streamer sehr wertschätzt. Es wird über den Schmerz gesprochen, wenn die Tour zu Ende ist und der Streamer wieder nach Hause fahren muss. Die Streamer diskutieren über das Gefängnis, das sie besuchen werden und stellen klar, dass es sich um ein echtes Gefängnis handelt. Es werden weitere Spenden erwähnt und sich dafür bedankt, darunter von Simon Unger und JanTV. Sebi wird für 4 Subs und 108 Monate Re-Sub gedankt. Kim wird für 5 Subs gedankt und es wird über eine Antwort von Frau Meier spekuliert. Der Streamer bedankt sich bei verschiedenen Spendern und Subscribenten. Es wird ein Lied gehört und der Streamer bittet Hugo, Heiko's Handy anzumachen.
Gesundheitliche Probleme und Elektrolytmangel
09:14:07Es wird über gesundheitliche Probleme gesprochen, insbesondere über einen niedrigen Elektrolyt-Spiegel. Es wird erwähnt, dass wenig getrunken wurde und Elektrolyte fehlen. Es wird überlegt, ob der Konsum von Eistee, der viel Zucker enthält, eine gute Lösung wäre. Es wird auch überlegt, was man gegen den Mangel tun könnte. Es wird auch über die Partnerschaft mit Holy gesprochen, einem Getränkehersteller. Bei der ersten Bestellung mit dem Code Hugo5 gibt es 5% Rabatt. Coach Hugo bietet sogar 10% Rabatt ab 100 Euro Bestellwert. Es wird betont, wie wichtig die Partnerschaft mit Holy ist und dass sie geholfen hat. Es wird überlegt, ob man morgen Curling spielen könnte, da Bergen ein Edeltourspot gewesen sei. Es wird erwähnt, dass es in Bergen viele Berge gibt und die Gruppe sich in vier Minuten dem Ziel nähert.
Norwegische Einflüsse und Stadtbesichtigung in Bergen
09:17:29Ein Zuschauer erwähnt, dass er Norwegisch ist und Deutsch mit Duolingo lernt, was für Begeisterung sorgt. Es wird überlegt, was man in Bergen unternehmen kann, da die Gruppe noch keine konkreten Pläne hat. Es wird diskutiert, ob der Motor in einem Laden noch läuft und ob man Remote-Zugriff darauf hat. Jemand lernt Deutsch, weil seine Freundin Deutsch ist. Die Gruppe nähert sich in Kürze dem Ziel und es wird ein Timer gestellt. Es wird überlegt, ob man in Westkanten Uplevels Curling spielen könnte, aber die Website zeigt, dass es vorübergehend geschlossen ist. Es wird festgestellt, dass es in Bergen viele Berge gibt. Es wird nach einem Restaurant gefragt, da die Gruppe hungrig ist. Es wird überlegt, einen neuen Jam zu starten, um Leute rauszuschmeißen, aber davon wird abgesehen. Es wird überlegt, was man nach dem Trip machen könnte, wie zum Beispiel nach Mexiko zu reisen.
Kulinarische Überlegungen und Humorvolle Einlagen
09:22:28Es wird überlegt, einen Döner in Bergen zu essen und der Standort wird recherchiert. Es wird überlegt, ob man den Döner heute oder morgen essen soll. Es wird überlegt, wo sich der Dönerladen befindet und wie man ihn findet. Es wird überlegt, was die geilste nicht-menschliche Cartoon-Figur ist. Es wird überlegt, ob man einen Hotdog essen soll, der in der Nähe der Restaurants ist. Es wird festgestellt, dass die Gegend wie Madeira aussieht. Es wird überlegt, wer die geilste nicht-menschliche Figur ist und verschiedene Charaktere aus Serien und Spielen werden genannt. Es wird überlegt, ob man die Hausaufgaben selber machen soll. Es wird festgestellt, dass es sieben Grad hat und man trotzdem rausgehen kann. Es wird erwähnt, dass Bergen die Stadt in Europa ist, in der es am meisten regnet. Es wird die AI nach der regenreichsten Stadt in Europa gefragt, um die AI zu testen. Es wird festgestellt, dass die AI bestätigt, dass Bergen die regenreichste Stadt Europas ist.
Parkplatzsuche und Erkundung von Bergen
09:28:42Es wird über die Suche nach einem Parkplatz diskutiert und festgestellt, dass es schwierig ist, in der Stadt Autos zu parken. Es wird ein TTS-Kommentar als peinlich empfunden. Es wird überlegt, wo man parken kann und ob ein bestimmter Ort ein valider Parkplatz ist. Es wird festgestellt, dass an einem Ort ein absolutes Halteverbotsschild steht, aber es nur für LKW-Ladungen von 8 bis 17 Uhr gilt. Es wird überlegt, die regenreichste Stadt Europas zu erkunden, obwohl niemand Lust hat, bei dem Regen rauszugehen. Es wird überlegt, eine JoCraft-Story über die regenreichste Stadt Europas zu machen. Es wird überlegt, ob man die Hose wechseln soll, da sie zerrissen ist. Es wird überlegt, die AI nach der regenreichsten Stadt der Welt zu fragen. Es wird festgestellt, dass die Moonboots nass sind, aber wasserdicht. Es wird überlegt, wo man essen soll und ein Hotdogladen und ein Italiener werden in Betracht gezogen. Es wird überlegt, norwegische Kronen zu holen, aber es wird beschlossen, erst einmal ins Restaurant zu gehen.
Erkundungstour im Regen und Bootsfahrt
10:55:47Es wird beschlossen, trotz des Regens eine Bootsfahrt zu unternehmen, anstatt sich in einem warmen Ort aufzuhalten. Die Gruppe freut sich darauf, mit einem kleinen Motorboot zu fahren, auch wenn sie dabei nass werden. Es wird über die Regenreichste Stadt Europas gesprochen. Während der Fahrt wird festgestellt, dass die Straßenführung unübersichtlich ist und man sich leicht verfahren kann. Trotzdem genießt die Gruppe den Tag und freut sich auf das Airbnb. Es wird erwähnt, dass etwas unter dem Auto von Hugo hängt und schleift, was möglicherweise ein Problem darstellt. Man versucht Hugo zu warnen.
Probleme und Verwirrung bei der Anfahrt zum Hausboot
11:26:36Die Gruppe fährt weiter und stellt fest, dass der Weg zum Hausboot nicht einfach zu finden ist. Es kommt zu Verwirrungen bezüglich der Route und es wird mehrfach falsch abgebogen. Die Gruppe vermutet, dass sie sich auf Privatgelände befinden und von Anwohnern beobachtet werden, was zu Unbehagen führt. Es wird überlegt, Annika anzurufen, um nach dem Weg zu fragen. Die Gruppe irrt weiter umher, bis sie von einem Anwohner eingewiesen wird. Es wird festgestellt, dass Google Maps nicht zuverlässig ist und die Gruppe sich verirrt hat. Es wird überlegt, die Polizei zu rufen, da die Situation unklar ist.
Erkundung des Boots und Vorbereitung zur Abfahrt
11:59:17Die Gruppe erreicht endlich das Boot und beginnt mit den Vorbereitungen zur Abfahrt. Es wird festgestellt, dass es dunkel ist und das Boot in keinem guten Zustand ist. Die Gruppe sucht nach einem Bildfunkschlüssel, um das Boot zu starten. Es werden Schlüsselboxen gefunden, eine am Haus und eine auf dem Festland. Es wird ein Tutorial zur Bedienung des Boots gesucht, aber keins gefunden. Hugo startet den Motor und die Gruppe macht sich bereit, das Boot zu steuern. Unter den Schwimmwesten wird ein Flutlicht gefunden, um die Sicht zu verbessern. Es wird festgestellt, dass das Boot einen Elektromotor hat und es schwierig ist, es zu starten.
Abenteuerliche Bootsfahrt und Ankunft am Hausboot
12:06:53Die Gruppe startet die Bootsfahrt und muss sich durch Eis navigieren. Es kommt zu Schwierigkeiten und es besteht die Gefahr, dass das Boot beschädigt wird. Hugo steuert das Boot und die Gruppe versucht, den richtigen Weg zu finden. Es wird überlegt, Eisbaden zu gehen. Schließlich erreicht die Gruppe das Hausboot und muss anlegen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Haus auf einem Boot handelt. Die Gruppe freut sich auf eine Roomtour und die Erkundung des Hausboots. Es wird festgestellt, dass das Hausboot sechs Schlafzimmer und drei Badezimmer hat.
Erkundung des Hausboots und Entdeckungstour
12:17:01Die Gruppe beginnt mit der Erkundung des Hausboots und entdeckt zahlreiche Zimmer, darunter Schlafzimmer, Badezimmer und eine Küche. Es wird festgestellt, dass das Hausboot größer ist als erwartet und über eine luxuriöse Ausstattung verfügt. Die Gruppe ist begeistert von der Gemütlichkeit und dem Komfort des Hausboots. Es wird ein Keller entdeckt, was für ein Hausboot ungewöhnlich ist. Die Gruppe findet eine goldene Ananas von Wolfram im Wohnzimmer und vermutet, dass Olaf Scholz dort war. Es wird überlegt, wie viele Leute auf dem Hausboot übernachten können und es werden zahlreiche Betten entdeckt. Die Gruppe findet eine voll ausgestattete Küche und ein geiles Wohnzimmer.
Whirlpool-Suche und Fazit zum Hausboot
12:27:06Die Gruppe sucht nach dem Whirlpool, entdeckt ihn aber in einem desolaten Zustand. Es wird beschlossen, ihn nicht zu benutzen, da er wahrscheinlich eiskalt ist und lange zum Aufheizen braucht. Die Gruppe ist sich einig, dass das Hausboot teuer war, aber den Preis wert ist, wenn man es mit einer großen Gruppe nutzt. Es wird überlegt, im Sommer wiederzukommen und draußen zu grillen. Die Gruppe findet einen leeren Whirlpool vor und beschließt, morgen Eisbaden zu gehen. Es wird überlegt, ob der Stream noch in einem Einkaufsland läuft. Die Gruppe bedankt sich für den Support und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es wird angekündigt, dass es morgen auf dem Hausboot weitergeht.