SKANDITOUR TAG 5EXKLUSIVER TOUR MERCH !skandimerch
Skandi-Tour: Tag 5 mit Snowboarden, Pisten-Action und Roadtrip-Vorbereitungen

Die Skandi-Tour erreicht Tag 5 mit Snowboard-Action in Geilo. Nach der Erkundung des Skigebiets und unerwarteten Schäden, stehen Herausforderungen am Berg, flache Pisten und der Funpark im Fokus. Es folgen Roadtrip-Vorbereitungen, technische Spielereien und Reisepläne, bevor die Fahrt nach Bergen angetreten wird.
Tag 5 der Skandi-Tour: Snowboarden in Geilo und Weiterreise nach Bergen
00:12:33An Tag 5 der Skandi-Tour steht Snowboarden in Geilo auf dem Programm, allerdings nur für zwei Teilnehmer. Anschließend ist die Weiterfahrt nach Bergen geplant, eine Stadt, die von vielen gelobt wird. Trotz anfänglicher Vorfreude auf gutes Wetter, präsentiert sich Geilo bewölkt und windig. Die Ausrüstung wird vorgestellt, inklusive Helme und Brillen, wobei es kleinere Probleme mit der Passform gibt. Es wird kurz auf die neue App von Gylance eingegangen, die jedoch Startschwierigkeiten hat. Nach einem Frühstück im Hotel, das durch einen etwas holprigen Start aufgrund von Müdigkeit gekennzeichnet war, machen sich die Teilnehmer bereit für den Tag. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, eine Tour ohne die anderen zu machen. Die Challenge des Tages lautet, sich keine Beine zu brechen. Abschließend wird die Gruppe aufgeteilt, wobei einige Snowboarden gehen und andere ein Café besuchen.
Erkundung des Skigebiets und unerwarteter Schaden
00:20:27Die Gruppe erkundet das Skigebiet und stellt fest, dass es wenig besucht ist. Es wird überlegt, ob dies an der Jahreszeit oder dem schlechten Wetter liegt. Ein Zuschauer berichtet von Mobbing in der Schule wegen des Merchs. Es wird kurz überlegt, wie man Alerts im Stream besser darstellen könnte. Während der Fahrt mit dem Sessellift wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter Fortnite und die Bequemlichkeit der Snowboardboots. Plötzlich kommt es zu einem Zwischenfall: Das Snowboard beschädigt ein Verlängerungskabel eines Skilifts. Das Kabel ist komplett durchgeschnitten, was zu einem Funkenflug führt. Das Team meldet den Schaden und hofft, dass die Reparatur nicht zu teuer wird. Es wird vermutet, dass das Problem durch die Elektrizität verursacht wurde. Anschließend versuchen sie, online Skipässe zu kaufen, wobei es zu Schwierigkeiten mit der Bezahlung kommt. Trotz des Unfalls und der technischen Probleme bleibt die Stimmung optimistisch.
Skipass-Probleme und Diskussionen über Chat-Präsenz
00:45:13Es wird festgestellt, dass es sich nicht um einen Skilift handelt, sondern um eine Information. Es wird versucht, einen Skipass zu bekommen. Die Gruppe diskutiert über die unterschiedliche Präsenz der Zuschauer in den Morgenstunden im Vergleich zu anderen Tageszeiten. Es wird festgestellt, dass der Chat von Heiko morgens besonders aktiv ist, was auf eine starke Community hinweist. Es folgt eine humorvolle Einordnung der verschiedenen Chat-Gruppen. Es wird festgestellt, dass durch den Unfall am Morgen bereits Geld verloren wurde und weiteres Equipment kaputt gegangen ist. Schließlich gelingt es, die Skipässe zu bekommen, wobei die Namen der Karteninhaber nicht öffentlich genannt werden sollen. Nach anfänglicher Skepsis steigt die Vorfreude auf das Snowboarden. Es wird festgestellt, dass der Sessellift geschlossen ist, vermutlich aufgrund des starken Windes.
Herausforderungen am Berg: Wind, Schlepplift und steile Pisten
00:52:44Die Gruppe steht vor der Herausforderung, einen Schlepplift benutzen zu müssen, da der Sessellift geschlossen ist. Einer der Teilnehmer äußert Bedenken, da er noch nie zuvor mit einem solchen Lift gefahren ist. Es wird über die richtige Technik diskutiert, insbesondere für Snowboarder. Während der Fahrt mit dem Schlepplift kämpfen die Teilnehmer mit dem starken Wind und der steilen Strecke. Einer der Teilnehmer beschreibt die Situation als Horror für Snowboarder. Oben angekommen, wird die extreme Windstärke deutlich spürbar. Es wird entschieden, eine blaue Abfahrt zu nehmen, um den Bedingungen gerecht zu werden. Trotzdem bleibt die Fahrt herausfordernd und windig. Es wird festgestellt, dass es unterhalb des Windes etwas angenehmer ist. Die Gruppe wird von Mitarbeitern darauf hingewiesen, eine bestimmte Strecke nicht zu befahren.
Flache Pisten, unbequeme Lifte und der Funpark als Ziel
01:14:12Die Gruppe stellt fest, dass die aktuelle Piste sehr flach ist und der Lift unbequem ist. Es wird vermutet, dass der Sessellift zum Snowpark führt. Die Piste wird als zu flach empfunden. Es wird beschlossen, den Funpark anzusteuern. Die Fahrt mit dem Lift wird als nicht lohnenswert beschrieben. Nach einem Ausrutscher wird entschieden, den Funpark anzusteuern. Es wird diskutiert, welcher Lift zum Funpark führt. Die Skipässe haben etwa 60 Euro pro Person gekostet. Es wird ein Mitarbeiter nach dem Weg gefragt, um sicherzustellen, dass der richtige Lift genommen wird. Während der Liftfahrt wird ein anderer Fahrgast beobachtet, der Schwierigkeiten hat. Es wird humorvoll kommentiert, wie klein der Fahrgast ist und wie er mit dem Lift kämpft. Es wird überlegt, ob man sich kurz im Schnee abkühlen soll, da es in der Skikleidung sehr warm ist.
Ausrüstungstausch, bevorstehende Snowpark-Action und das 'Kohlmeier'-Geheimnis
01:19:33Es wird über die Wärme in der Skikleidung gesprochen und die Unannehmlichkeiten, den ganzen Tag darin verbringen zu müssen. Ein Ausrüstungstausch steht bevor, inklusive Helmwechsel, was aufgrund der Brille problematisch sein könnte. Einer der Teilnehmer äußert die Vermutung, dass es im Snowpark zu 'Kohlmeier'-Aktionen kommen wird, ein Begriff, der im Chat für Verwirrung sorgt. Es wird versucht, die Bedeutung von 'Kohlmeier' zu erklären, nämlich dass es sich um einen 360-Grad-Sprung handelt, inspiriert von zwei österreichischen Skifahrern. Die Gruppe bereitet sich auf die Snowpark-Action vor, wobei zunächst normale Sprünge geplant sind, bevor möglicherweise schwierigere Manöver wie 180er oder sogar ein 'Kohlmeier' versucht werden. Es wird sichergestellt, dass die Kamera gut positioniert ist, um die Action festzuhalten.
Actionreiche Snowboard-Session und Scandi-Tour Merch-Update
01:26:14Die Snowboard-Session gestaltet sich abenteuerlich mit einigen Stürzen und riskanten Manövern, die gefilmt werden sollen, was sich als schwierig erweist. Es wird über die Schwierigkeit des Filmens bei hohen Geschwindigkeiten und riskanten Sprüngen diskutiert. Zwischendurch gibt es Gespräche über die Sprungtechnik und frühere Erfahrungen mit großen Kickern. Die Streamer reflektieren über das Image von Streamern in der Öffentlichkeit und betonen, dass sie auch außerhalb ihrer Online-Aktivitäten aktiv sind. Plötzlich wird auf den Scandi-Tour-Merch aufmerksam gemacht, wobei das meistverkaufte Produkt überraschenderweise ein Shirt ist, gefolgt von der roten Mütze. Es wird überlegt, selbst eine rote Mütze als Andenken zu kaufen und die schwarze Mütze aufgrund ihrer Vielseitigkeit als beliebtes Basic-Kleidungsstück genannt. Ein Mod-Update wird durchgeführt, um Alina zu unterstützen.
Roadtrip-Vorbereitungen und Überlegungen zu Sprungtechniken
01:33:06Es ist wieder Roadtrip-Zeit und die Vorbereitungen laufen. Es wird überlegt, ob man jede Sprungschanze einzeln filmen oder versuchen soll, einen flüssigen Übergang zu schaffen. Diskussionen über das Sliden auf Gummiunterlagen und das Ausprobieren von 180-Grad-Drehungen folgen. Die Schwierigkeit, bestimmte Tricks auszuführen, wird thematisiert, und es wird beschlossen, sich auf andere Sprünge zu konzentrieren. Nachfolgend werden die Sprünge bewertet und über die Möglichkeit gesprochen, höhere und schnellere Sprünge zu wagen. POV-Aufnahmen von den Rampen werden diskutiert, aber verworfen. Der Kameramann äußert Bedenken, den Chat nicht lesen zu können, da der Helm zu groß ist. Es wird überlegt, ob man noch weitere Sprünge filmen soll, bevor es zum Essen geht. Abschließend wird das Gefühl beim Springen thematisiert und die Wichtigkeit betont, nicht nach hinten zu fallen, um Stürze zu vermeiden.
Technische Spielereien, Essenszeit und philosophische Gespräche
01:46:41Es wird die clevere Programmierung der Musikbox gelobt, die verhindert, dass sie ausgeht. Diskussionen über die Chat-Geschwindigkeit und die Organisation des Streams folgen. Die bevorstehende Abholung durch Paul und Zweifel wird erwähnt, während die Gruppe plant, in einer halben Stunde aufzubrechen. Ein unhörbarer Ton, der alle drei Minuten abgespielt wird, um die Musikbox aktiv zu halten, wird als genial gelobt. Die Gruppe genießt Burger und Kaffee, während sie sich auf die Weiterreise vorbereitet. Es wird über die Qualität des Hotels und frühere Videoaufnahmen gesprochen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Frage, was nach dem Tod passiert, ob es eine Seele gibt und ob man als Tier wiedergeboren werden könnte. Verschiedene Theorien über das Leben nach dem Tod werden erörtert, einschließlich der Möglichkeit, dass das Leben eine Simulation ist.
Reisepläne, spontane Entscheidungen und technische Herausforderungen
02:03:43Die verbleibende Fahrtzeit nach Bergen wird diskutiert, wobei unterschiedliche Angaben im Raum stehen. Es wird über die Schönheit der Fjorde und Berge gesprochen, die auf der Fahrt zu sehen sein werden, auch wenn es wahrscheinlich dunkel sein wird. Die Spontaneität der Scandi-Tour wird hervorgehoben, da viele geplante Aktivitäten nicht stattgefunden haben oder geändert wurden. Snowboarden war zwar geplant, aber andere Aktivitäten wie Ice Karting oder Snowmobile-Touren wurden verworfen. Technische Probleme mit dem Chat werden angesprochen, und es wird versucht, eine Lösung zu finden, um das Scrollen zu erleichtern. Es wird überlegt, ob man noch eine letzte Snowboard-Abfahrt machen soll, bevor man nach Bergen aufbricht, um dort mehr Zeit für andere Aktivitäten zu haben. Die Entscheidung wird aufgeschoben, bis Paul eintrifft, um sie abzuholen. Es wird beschlossen, das Snowboard zurückzubringen und dann nach Bergen zu fahren, um mehr Zeit für andere Aktivitäten zu haben. Der Stream wird fortgesetzt, während sie sich auf den Weg machen.
Merchandise-Vorstellung und Fahrt nach Bergen
02:48:34Es wird über die Unterschrift auf einem Merchandise-Artikel und die Möglichkeit diskutiert, mit einem Edding auf Schnee zu schreiben. Die Zuschauer fragen nach der Mütze, die im Scanditube-Shop erhältlich ist. Das Team beschließt, auf das Auto umzusteigen und nach Bergen zu fahren, einem bei den Zuschauern beliebten Ort. Es wird erwähnt, dass viele Norwegen-TikToks gezeigt werden, die die Landschaft loben. Es gibt Schwierigkeiten mit der Ausrüstung, insbesondere mit einer weißen Kiste. Es wird festgestellt, dass ein Deo aufgrund der Kälte nicht nass wird. Es wird spaßeshalber diskutiert, wie viel Liebe Paul bekommt und ob er mit seinen Netherite-Boots fertig ist. Später wird darüber gesprochen, wer fährt und es gibt einen kurzen Austausch darüber, wie man privat redet im Vergleich zum Stream.
Tipps für mehr Follower und Diskussion über Streaming
02:52:16Es werden Tipps gegeben, wie man mehr Follower bekommt: Streamen, morgens streamen und einzigartig sein. Es wird kurz darüber diskutiert, warum überhaupt gestreamt wird. Ein Problem mit einem Adapter wird gelöst, wodurch Kosten gespart werden. Es wird gefragt, wo ein bestimmter Gegenstand ist, und es gibt einen humorvollen Austausch darüber, wie jemand hätte helfen können. Das Team wechselt wieder zum Autofahren. Es wird kurz über das Abholen einer Person gesprochen und ein Vergleich mit einer morgendlichen Toilettensituation gezogen. Es wird über einen Rucksack und Handschuhe gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die limitierte schwarze Mütze und den Akkustand des Handys aufgrund des Streamens. Es wird über gesundheitliche Themen gesprochen und ein Witz über Giants gemacht. Bruder Janus wird als Goat bezeichnet und es wird über eine Festanstellung gesprochen.
Hausboot-Abenteuer und Starlink-Nutzung
02:57:59Es werden Fotos von einem Boot gezeigt, mit dem sie an diesem Abend fahren werden. Es wird erklärt, dass sie in einem Hausboot schlafen und mit einem kleinen Boot dorthin fahren müssen, ohne Hilfe. Die Situation wird als riskant beschrieben, insbesondere wenn Gepäck ins Wasser fällt. Es wird humorvoll diskutiert, was passieren würde, wenn ein Koffer ins Wasser fällt. Es wird versucht, den Datenverbrauch von Starlink zu überprüfen, aber es gibt Schwierigkeiten. Der Fixer kommt an und es gibt einen humorvollen Austausch über sein langsames Tempo. Es wird gescherzt, dass er ausrutschen und sich verletzen soll. Es wird gefragt, warum alles nass ist und es wird über den heiligen Ecker gesprochen. Es wird über das Anfassen eines Penis gewitzelt und Skinny Gecko wird für seine Spenden gedankt. Es wird über einen Chaos Floor A-Edit und Snowboarden gesprochen.
Burger, TikTok-Trends und Offline-Videos
03:04:01Es wird erwähnt, dass ein Beef-Burger-Menü gegessen wurde. Es wird festgestellt, dass die Fahrt vier Stunden dauert, obwohl ursprünglich drei geplant waren. Ein Zuschauer hat ein Roll-TikTok im Unterricht gesehen. Es wird über die Performance von TikToks diskutiert und warum lustige TikToks weniger erfolgreich sind als andere. Es wird über anzügliche Inhalte auf der For You Page gesprochen und wie diese präsentiert werden. Es wird der Wunsch geäußert, TikToks offline vorladen zu können, und es wird diskutiert, ob dies möglich ist. Es wird festgestellt, dass man bis zu 200 Videos vorladen kann, was aber als zu wenig empfunden wird. Es wird überlegt, ob man für ein TikTok-Premium-Feature bezahlen würde. Es wird über Flüge ohne Internet gesprochen und wie man sich dann fühlt.
Minigame und Powerfrauen
03:11:07Es wird ein Minigame gestartet, bei dem Wörter zu einem bestimmten Thema (Minecraft-Items) gefunden werden müssen, wobei der letzte Buchstabe des vorherigen Wortes als Anfangsbuchstabe für das nächste Wort dient. Es gibt einige Schwierigkeiten und Missverständnisse. Es wird festgestellt, dass das Skigebiet nicht gut war. Es wird über Powerfrauen diskutiert. Annika, Michelle Obama und Julia Beautix werden genannt. Es wird überlegt, wie anstrengend Let's Dance ist. Es wird darüber gesprochen, ob Hugo am Dschungelcamp teilnehmen würde und wie lustig das wäre. Es wird die Idee eines Streamer-Dschungelcamps geboren. Es wird überlegt, welche Skandale Heiko haben könnte. Es wird über das Dschungelcamp und DSDS gesprochen.
Merch-Verkauf, Eisbaden und technische Probleme
03:20:01Es wird über den Merch-Verkauf gesprochen, wobei das T-Shirt Platz 1 ist und die schwarze Mütze Platz 3. Es wird empfohlen, was man kaufen sollte, je nachdem, ob man unauffällig sein oder die Tour unterstützen möchte. Es wird über Socken gewitzelt. Es wird vorgeschlagen, Eisbaden zu gehen, aber es wird nicht gemacht. Es wird überlegt, wie hoch der Schnee liegt und ob man sich ausziehen soll. Es wird über eine Narbe gewitzelt. Es wird überlegt, in den Schnee zu springen, aber es wird nicht gemacht. Es wird auf Subs gewartet, um einen Reim zu machen. Skinny Gecko spendet erneut. Es wird versucht, Schnee vom Equipment zu entfernen. Es wird überlegt, wo es weich ist, um hinzufallen. Heiko soll sich hinfallen lassen. Es wird sich frei gefühlt. Es wird Skinny Gecko gedankt. Es wird über ein Streamer-Event im Stil von Blue Lock diskutiert.
Höhenmeter, Spotify-Jam und falsche Richtung
03:29:20Es wird nach den Höhenmetern gefragt. Es wird festgestellt, dass alles ein See ist. Es wird gefragt, wie viele Beständungen es insgesamt gab. Es wird versucht, einen Spotify-Jam zu starten, aber es gibt technische Probleme. Es wird sich über Kekse lustig gemacht. Es wird sich bei verschiedenen Personen bedankt. Es wird festgestellt, dass man falsch gefahren ist und 30 Minuten Umweg hat. Es wird über die Startzeit des Streams gesprochen. Es wird versucht, Spotify neu zu starten und einen Hotspot zu erstellen, um den Jam zu ermöglichen. Es wird über einen QR-Code für den Jam gesprochen. Es wird überlegt, ob die Zuhörer Songs überspringen können. Es wird festgestellt, dass es unter der Decke geschwitzt wurde. Anika fragt, ob sie mit dem Auto zum Baumarkt fahren kann.
Spotify-Probleme, Mittagspause und Schneeabenteuer
03:36:41Es gibt weiterhin Probleme mit dem Spotify-Jam. Es wird versucht, den QR-Code erneut zu verwenden, aber es funktioniert nicht. Es wird überlegt, ob die Heizung ausgemacht werden soll. Es wird versucht, Hugo aus der Session zu werfen. Es wird über das Profilbild von Hugo gewitzelt. Es wird festgestellt, dass der Jam nicht funktioniert. Es wird zusammen Die Wolf is Smile gesungen. Es wird gefragt, ob jemand das Problem mit dem Jam beheben kann. Es wird festgestellt, dass alles weiß ist. Es wird gefragt, ob Hugo kurz fahren kann. Es wird überlegt, einen Gesangskurs zu machen. Es wird versucht, Spotify neu zu starten. Es wird ein Arbeiter in der Mittagspause gefragt, ob er 10 Sekunden fahren kann, aber er lehnt ab. Es wird überlegt, beim nächsten Arbeiter zu fragen. Es wird versucht, den Jam zu starten, aber es funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass das Internet nicht funktioniert. Es wird überlegt, im Schnee zu stehen. Es gibt Probleme mit dem Auto im Schnee.
Gefährliche Fahrt und Suche nach einem Shelter
03:52:38Die Fahrt wird als gefährlich beschrieben, da ein anderes Fahrzeug beinahe kollidiert. Es wird ein 'Shelter' für die Nacht gesucht. Es wird die Gefahr durch ungesicherte Bauteile im Fahrzeuginneren betont. Die Person beschreibt, wie sie als Kind ähnliche Unterschlüpfe gebaut hat. Es gibt riskante Fahrmanöver mit hoher Geschwindigkeit, die von den Mitfahrern kritisiert werden. Es wird überlegt, riskante Aktionen wie einen Jump mit dem Fahrzeug zu filmen, aber verworfen. Eine kurze Pinkelpause wird eingelegt, wobei darum gebeten wird, dies nicht zu filmen, obwohl ein anderer Mitfahrer dies lustig fände. Es folgt die Feststellung, dass das Fahrzeug feststeckt, was die Frage aufwirft, wie man wieder herauskommt. Die Straße wird als todesrutschig beschrieben, und es wird die Notwendigkeit einer schnellen Lösung betont. Am Abend ist es sehr kalt.
Fahrzeug steckt fest, Problemlösungsversuche
03:55:25Das Fahrzeug steckt mit einem Hinterreifen im Schnee fest, etwa 40 cm tief. Es fehlt eine Schaufel, was die Situation erschwert. Das Urinieren wird aufgrund des starken Windes zur Herausforderung. Es wird die Idee diskutiert, in den Schnee zu urinieren, um die Situation zu verbessern. Ein Wettbewerb unter den fünf Spielern wird angekündigt, bei dem es darum geht, innerhalb von drei Stunden die meisten zufällig vorgegebenen Items zu sammeln. Jeder Spieler hat fünf Joker. Die Zuschauer werden aufgefordert, in den Kommentaren zu tippen, wer gewinnen wird, und die Kanäle zu abonnieren, um die zwei Millionen Abonnenten zu erreichen. Es wird versucht, das Fahrzeug durch Schieben zu befreien, aber ohne Erfolg. Es wird betont, dass man aufpassen muss, nicht zu tief in den Schnee zu geraten. Verschiedene Techniken wie Schieben und Ziehen am Reifen werden ausprobiert. Die Situation wird als aussichtslos eingeschätzt, und es wird die Notwendigkeit von Holz unter den Reifen diskutiert.
Allradantrieb und Hilfesuche
04:02:22Es wird diskutiert, ob der Allradantrieb aktiviert ist und wie man das Fahrzeug durch Wippen befreien könnte. Die Schwierigkeit der Situation wird durch die Aussage unterstrichen, dass sich nichts bewegt. Es wird überlegt, ob der Heckantrieb oder Allradantrieb genutzt werden soll. Die Stelle, an der das Fahrzeug feststeckt, wird als 'todesungünstig' beschrieben. Die Gruppe hofft auf Hilfe von außen und entdeckt möglicherweise eine Person, die helfen könnte. Es wird versucht, auf Englisch auf sich aufmerksam zu machen. Ein anderes Fahrzeug hält an, um zu helfen, steckt aber ebenfalls fest. Es wird die Idee diskutiert, Schneeketten zu verwenden, und die Gruppe wartet auf die Hilfe des anderen Fahrers. Es wird überlegt, dem Helfer Geld zu geben und ein Cuttermesser wird gesucht.
Hilfe kommt, Fahrzeugbergung und Weiterfahrt
04:09:35Der Helfer ist auch festgefahren, aber versucht trotzdem zu helfen. Die Gruppe überlegt, wie sie dem Helfer helfen kann, da dieser nun auch feststeckt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand helfen sollte, wenn er selbst etwas Besseres zu tun hätte, was auf Kritik an egoistischem Verhalten hindeutet. Der Helfer wird als Held ohne Cape bezeichnet. Die Gruppe versucht, die Schneeketten anzunehmen. Die Gruppe überlegt, wie tief sie im Schnee waren und wie die Straße beschaffen ist. Eine Sidequest, die zu lange gedauert hat, wird erwähnt. Die Gruppe ist dankbar für die Hilfe und setzt die Fahrt fort. Es wird festgestellt, dass fünf Anrufe von Annika verpasst wurden. Die Gruppe wechselt die Positionen im Fahrzeug und bemerkt, wie die Straße aussieht. Die Straße wird als spooky beschrieben. Es wird über ein Eismonster gewitzelt. Es wird überlegt, was passiert, wenn die Wahrheit gesagt wird.
Diskussion über Schneeketten und Straßenzustand
05:14:37Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit und Art der Schneeketten. Es wird festgestellt, dass die vorhandenen Ketten hauptsächlich für Schnee und nicht für Eis geeignet sind. Ein Teilnehmer teilt seine unangenehme Erfahrung mit dem Schlitteren auf der Autobahn, was seine Vorsicht verstärkt. Es wird überlegt, ob Streusalz im Safe-Service-Shop erhältlich ist, der ohne Personal funktioniert und Einkäufe automatisch abbucht. Die Gruppe äußert sich begeistert über das Konzept des Shops und plant, ihn zu erkunden. Im Laden suchen sie nach Lösungen für Reifen bei Eisglätte, finden aber nichts Passendes. Es wird die Idee diskutiert, Säcke mit Salz zu kaufen und diese provisorisch vor die Reifen zu montieren, um die Traktion zu verbessern. Ein Mitarbeiter wird auf Englisch nach Produkten für Reifen bei Eis gefragt, jedoch ohne Erfolg. Die Gruppe entscheidet sich, eine Schaufel mitzunehmen, falls sie erneut stecken bleiben, und verlässt den Laden wieder. Es wird kurz überlegt, ob man Strom im Laden anzapfen könnte, um dort 24 Stunden zu verbringen.
Probleme mit Eisglätte und Montage der Schneeketten
05:25:13Das Team hat Schwierigkeiten mit der Eisglätte und rutscht beim Fahren. Sie beschließen, die Schneeketten anzubringen, was sich als kompliziert erweist. Es wird diskutiert, ob die Ketten vorne oder hinten montiert werden sollen, wobei man sich schließlich für vorne entscheidet, um die Lenkung zu verbessern. Der Regen verschärft die Situation zusätzlich. Die Gruppe versucht, die Schneeketten anzubringen, und es gibt Diskussionen darüber, ob die gekauften Ketten zu klein sind. Es wird festgestellt, dass der Tank fast leer ist, aber man ist froh, vorher getankt zu haben. Die Gruppe ist unsicher, wofür die roten Haken an den Ketten sind und konsultiert die Anleitung. Paul macht heimlich etwas mit seinem Handy, während die anderen versuchen, die Ketten anzubringen. Die Anleitung wird übersetzt, und es wird festgestellt, dass ein Montageschritt falsch gemacht wurde. Durch Lenken des Fahrzeugs wird die Montage erleichtert. Nach anfänglichen Schwierigkeiten gelingt es schließlich, die Schneeketten anzubringen.
Montage der Schneeketten und Green Screen Enthüllung
05:33:24Es wird darüber gescherzt, dass die Ketten nur wegen der Optik montiert werden. Die Gruppe rätselt über die Funktion der roten Haken an den Schneeketten und konsultiert die Bedienungsanleitung. Es wird ein Foto für später gemacht, falls die Anleitung nass wird. Währenddessen versucht Paul heimlich etwas mit seinem Handy. Die Gruppe stellt fest, dass sie einen Schritt bei der Montage der Schneeketten falsch gemacht hat und korrigiert diesen. Durch Vorfahren des Wagens wird die Montage der Ketten erleichtert. Plötzlich wird enthüllt, dass der Hintergrund im Stream die ganze Zeit ein Green Screen war, was für Überraschung sorgt. Die Gruppe erhält Anrufe mit Tipps und Glückwünschen für die Weiterfahrt. Anika verabschiedet sich und wünscht viel Glück. Anschließend wird überlegt, ob die Schneeketten korrekt montiert sind und ob sie nachgezogen werden müssen. Es wird kurz über einen Supermarktbesuch gesprochen.
Supermarktbesuch und Begegnung mit Vielfraß
05:42:53Die Gruppe besucht einen Supermarkt, der ohne Personal auskommt und automatische Abbuchungen vornimmt. Dort kaufen sie Kleinigkeiten ein. Es wird überlegt, ob man im Supermarkt übernachten könnte. Hugo holt ein bestimmtes Getränk auf Empfehlung eines Zuschauers. An der Kasse gibt es Probleme mit der Bezahlung, da das Shopping-Menü verschwindet. Nach Klärung mit einer Mitarbeiterin können sie den Einkauf schließlich bezahlen. Draußen wird festgestellt, dass die Schneeketten möglicherweise nicht richtig fest sind. Lukas, ein Rapper, hat auf Instagram eine Story gemacht und sich dafür bedankt. Die Gruppe erinnert sich an eine Begegnung mit einem Tier, das Stefan als Vielfraß identifiziert. Stefan ruft an und bestätigt, dass es sich bei dem Tier um einen Vielfraß handelt. Joe bestätigt ebenfalls die Sichtung eines Vielfraßes. Es wird überlegt, ob man Stefan anrufen und von der Vielfraß-Sichtung erzählen soll. Während der Fahrt wird beschlossen, die Ketten erneut zu überprüfen.
Telefonat mit Stefan und Diskussion über Schneeketten
05:52:51Es wird ein Gespräch mit Stefan geführt, in dem er bestätigt, dass die Gruppe einen Vielfraß gesehen hat. Stefan bietet Hilfe beim Feuermachen an und schlägt vor, Autoreifen anzuzünden oder natürliche Materialien wie Tannenfichten und Birken zu verwenden. Er erwähnt auch, dass er Ende April in Köln sein wird und Feuerbohren zeigen könnte. Nach dem Gespräch wird beschlossen, die Schneeketten zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Ketten lockerer geworden sind und nachgezogen werden müssen. Die Gruppe diskutiert darüber, ob das lange Ende der Kette gegen das Auto schlägt. Jemand schlägt vor, Geld zu kaufen, aber es wird klargestellt, dass es sich um einen Amazon-Supermarkt handelt. Im Supermarkt werden wärmere Handschuhe gefunden. Es wird überlegt, was man im Supermarkt kaufen soll, und frisches Obst wird in Betracht gezogen. Die Idee, durch Feuer alles zu enteisen, wird als potenzieller Waldbrandauslöser verworfen. Es werden verschiedene Getränke und Snacks gekauft, darunter ein Vitaminwasser und ein Weihnachtsgetränk namens Jule Bruss.
Bezahlungsprobleme und Weiterfahrt mit Schneeketten
06:02:41Es gibt erneut Probleme beim Bezahlen im Supermarkt. Die Gruppe wird von einer Mitarbeiterin unterstützt, die das Problem behebt. Nach dem Bezahlen verlassen sie den Laden und überlegen, ob sie die Scansoftware wieder aktivieren sollen. Während der Fahrt wird festgestellt, dass die Schneeketten immer noch locker sind und nachgezogen werden müssen. Heiko übernimmt das Festziehen der Ketten. Es wird festgestellt, dass man ohne Schneeketten in einer Stunde angekommen wäre, aber mit Schneeketten noch drei Stunden Fahrt vor sich hat. Die Gruppe erinnert sich daran, dass sie noch ein Hausboot erreichen müssen und dafür ein Boot benötigen. Es wird erklärt, dass das Boot mit einem Umlenkrollsystem funktioniert, um mehr Kraft zu haben. Die Powerstation wird als bester Kauf der Tour gelobt, da sie alle Powerbanks geladen hat. Es wird diskutiert, ob die Schneeketten richtig angebracht sind und ob sie in ein paar Kilometern erneut überprüft werden müssen. Die Tesla App wird erwähnt, um das Auto zu erkennen. Es werden verschiedene Snacks probiert, darunter Nüsse und Eis.
Diskussion über Ankunft am See und Zustand der Schneeketten
06:12:51Es wird über die Ankunft am See und die bevorstehende Bootsfahrt gesprochen. Es wird befürchtet, dass der See zugefroren sein könnte. Die Gruppe diskutiert, ob sie es schaffen werden, zum Hausboot zu gelangen. Es wird erwähnt, dass die Handbremse gelöst werden muss. Die Schneeketten sollen nach den ersten Kilometern überprüft werden. Es wird darüber gesprochen, ob die Schneeketten auf Asphalt benötigt werden. Ein Zuschauer beleidigt Feister, woraufhin er verteidigt wird. Es wird festgestellt, dass die Schneeketten auf Asphalt benötigt werden. Ein Zuschauer beleidigt Feister, woraufhin er verteidigt wird. Es wird festgestellt, dass die Schneeketten Todeschillig sind. Ein Weihnachtsgetränk namens Jule Bruce wird getestet und als scheiße schmeckend befunden. Es wird vermutet, dass eine Schneekette locker ist. Es wird festgestellt, dass die Straße nicht mehr glatt ist und die Schneeketten nicht mehr benötigt werden. Die Gruppe diskutiert, ob sich die Anschaffung der Schneeketten gelohnt hat.
Entscheidung über die Schneeketten und Fahrt zum See
06:19:10Die Gruppe diskutiert über das Geräusch der Schneeketten und ob es sich gut anhört. Der Chat rät dazu, die Ketten abzunehmen. Es wird festgestellt, dass es hinter ihnen wieder glatt ist. Heiko ist der Meinung, dass die Ketten drauf bleiben sollen. Es wird die Angst vor einem Plattenreifen geäußert. Es wird festgestellt, dass die Straße gestreut ist. Die Gruppe diskutiert, ob sie den Zuschauern im Chat vertrauen sollen. Es wird festgestellt, dass das Geräusch nur auf der rechten Seite zu hören ist. Der Chat wird gebeten, die Schneeketten zu beobachten. Es wird überlegt, ob man in den Bergen schlafen könnte. Die Gruppe beschließt, weiterzufahren, bis sie an einem sicheren Ort anhalten können. Der Chat rät dazu, die Ketten abzunehmen. Heiko ist der Meinung, dass die Ketten abgenommen werden sollen. Es wird festgestellt, dass es regnet und gleich wieder gefrieren wird. Die Gruppe hält an, um die Schneeketten zu überprüfen. Es wird festgestellt, dass die Straße rutschig ist. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, eine Steigung hochzukommen, da es regnet.
Herausforderungen auf eisglatten Straßen und unerwartete Funde im Auto
06:27:05Die Fahrt gestaltet sich aufgrund der eisglatten Straßen als gefährlich, insbesondere auf ungestreuten Abschnitten. Es wird diskutiert, wie man mit dem Rutschen trotz Bremsens umgeht. Während der Fahrt werden unerwartete Gegenstände im Auto entdeckt, darunter eine Cola und ein TikTok-Ball. Die Qualität der Autofahrt wird als bisher beschissenste, aber dennoch contentreich beschrieben. Es gibt Diskussionen über den Geruch von Suppe im Auto und Probleme mit dem Ladekabel des Fahrzeugs. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich des Zustands der Reifen auf der Betonstraße und spekuliert über bevorstehende Ereignisse auf der Strecke, einschließlich eines Kreisverkehrstunnels. Es wird über die Qualität des Tour-Merchs gesprochen, insbesondere der Mützen, und darauf hingewiesen, dass die Einnahmen in die Tour reinvestiert werden. Die Gruppe spricht über die Dauer der Tour und die Aftershow-Pläne in Hamburg. Die Diskussion dreht sich um die Beschaffenheit der Straße und die Sorge um die Reifen, da es sich um eine reine Betonfahrbahn handelt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es besser gewesen wäre, mit dem Snowboard weiterzufahren, da die Straße möglicherweise besser präpariert gewesen wäre.
Navigationsprobleme, Tunneldurchfahrt und Verkaufsaktionen
06:31:35Die Gruppe navigiert durch eine tote Strecke und einen Tunnel, was zu vorübergehendem Signalverlust führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Straße gestreut wäre, wenn sie mit Snowboards unterwegs gewesen wären. Es wird über den Zustand der Straße diskutiert, die als Beton beschrieben wird, und die Sorge um die Reifen geäußert. Die Gruppe spekuliert über einen bevorstehenden Kreisverkehrstunnel und erinnert sich an eine frühere Schweiz-Tour, bei der das Signal in einer scharfen Kurve verloren ging. Es wird über den Kauf von Merch gesprochen, insbesondere die Mützen, und die Möglichkeit, den Tour-Merch nur während der Scanditour zu erwerben. Die Gruppe spricht über die Qualität der Mützen und wie die Einnahmen aus dem Merch-Verkauf zur Finanzierung der Tour verwendet werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Internet in einem Waldstück ausfällt, und die Gruppe überlegt, wo sie parken soll. Es wird ein Streuwagen gesichtet, und die Gruppe kommentiert den Zustand der Straße. Es wird ein Wasserfall entdeckt, und die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich eines möglichen Reifenschadens.
Herausforderungen und Überlebensstrategien auf der Scanditour
06:42:47Die Gruppe diskutiert über die Schwierigkeiten und Gefahren der aktuellen Straßenverhältnisse und den Wunsch, die Schneeketten loszuwerden. Sie bewundern eine fette Aussicht und suchen nach einer Stirnlampe, um die Umgebung besser zu sehen. Es wird überlegt, wie man die Schneeketten wieder entfernt. Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich eines möglichen Reifenschadens und versucht, die Umgebung mit einer Taschenlampe auszuleuchten. Es wird überlegt, ob man umkehren soll, um die Situation zu vereinfachen. Die Gruppe kommentiert die späte Ankunftszeit und die Schwierigkeiten des Tages. Es wird überlegt, ob man etwas auf der Strecke gesehen hat und ob die Taschenlampe richtig eingestellt ist. Der Tag wird als Überlebenstag bezeichnet, und die Gruppe ist froh, überhaupt noch unterwegs zu sein. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, ein defektes Teil zu reparieren und die Fahrt fortzusetzen. Die Gruppe kommentiert einen Fluss und einen LKW, der ihnen entgegenkommt. Es wird über die Fahrkünste diskutiert und wer fahren soll. Die Gruppe kommentiert humorvoll einen Vorfall, bei dem jemand eingeklemmt wurde.
Erkundung von Tunneln, Kreisverkehren und technischen Details des Livestreams
07:19:51Die Gruppe fährt durch einen beeindruckenden Bergkreisverkehr, der zuvor von Paul mit der Kamera aufgenommen wurde. Es wird überlegt, wann und wo das Auto zuletzt getankt wurde. Es wird über eine Begegnung mit einer Person gesprochen, die nach der Nummer gefragt hat. Die Gruppe kommentiert einen riesigen Tunnel-Eingang und vergleicht ihn mit den Tunnelvisionen von Elon Musk. Es wird spekuliert, wie lange der Bau des Kreisverkehrs gedauert hat und wie viele Subs das gekostet hat. Es wird überlegt, ob man in einer Parkbucht anhalten und einen Shot machen soll. Die Gruppe diskutiert über die Technik hinter dem Livestream, einschließlich der Verwendung von Starlink und 5G-Routern für eine stabile Internetverbindung in abgelegenen Gebieten und Tunneln. Es werden die Kosten für die Technik und die verschiedenen Router-Systeme erörtert. Die Gruppe spricht über die Stromversorgung der Geräte im Auto und die Verwendung einer Power Station. Es wird humorvoll kommentiert, wie während der technischen Erklärungen jemand Big Mac in den Chat schreibt. Die Gruppe wird auf Blitzer in Richtung Bergen aufmerksam gemacht.
Van-Umbau-Ideen und technische Spielereien
07:46:59Es werden Ideen für den Van-Umbau diskutiert, darunter LED-Streifen als Bitrate-Anzeige und die Positionierung von Retalk und Debitorf im Auto. Die LED-Streifen sollen den aktuellen Bitrate-Status von 0 bis 100 Prozent visuell darstellen, indem sie je nach Bitrate grün oder rot leuchten. Retalk soll hinten links und Debitorf hinten rechts im Auto platziert werden, wobei Debitorf einen 1x1 Quadratmeter großen Bereich im Kofferraum erhält. Eine Rutsche auf dem Dach und automatische Eisenbahnen im Kofferraum sind weitere, eher scherzhafte Ergänzungen. Es wird auch kurz auf das frühere Setup von Debitorf eingegangen, das dem aktuellen Setup von Paul ähnelt, was durch Platzmangel begründet wird. Diese Ideen scheinen darauf abzielen, den Van sowohl funktionaler als auch unterhaltsamer für die Zuschauer zu gestalten, indem technische Elemente mit humorvollen Anspielungen auf die Beteiligten kombiniert werden. Die Integration einer Bitrate-Anzeige könnte besonders für Live-Übertragungen aus dem Van nützlich sein, da sie den Zuschauern einen direkten Einblick in die Qualität der Verbindung gibt.
Überraschende Sub-Geschenke und Dankbarkeit
07:47:44Es herrscht große Aufregung und Dankbarkeit aufgrund unerwarteter Sub-Geschenke im Chat. CLS Riots schenkt 33 Subs, was große Begeisterung auslöst. Die Großzügigkeit von CLS Riot wird mehrfach betont und mit großem Dank gewürdigt. Skinny Gekko spendet zusätzlich 10 Ticarinos, was ebenfalls positiv aufgenommen wird. Die Spenden und Subs werden als Zeichen der Wertschätzung für das, was die Streamer tun, interpretiert. Skinny Gecko wird humorvoll dafür gelobt, dass er Dopamin für das ganze Leben hat, als Heiko den Strike geworfen hat. Die Freude über die Unterstützung der Community ist spürbar und wird mehrfach zum Ausdruck gebracht. Es wird auch erwähnt, dass die App nur dann herausgegeben wird, wenn sie fertig ist, aber es wird auch angedeutet, dass Geld die Herausgabe beschleunigen könnte. Insgesamt zeigt sich eine große Wertschätzung für die Unterstützung der Zuschauer und die positive Atmosphäre im Chat.
App-Freigabe und Fahrtipps
07:50:50Es wird über die Freigabe einer App für die Zuschauer diskutiert, wobei die Bedingung genannt wird, dass sie erst vollständig fertiggestellt sein muss. Es wird erwähnt, dass die Jungs die App benutzen dürfen, nachdem eine Zusage von Gylans über WhatsApp eingeholt wurde. Heiko wird ermahnt, vorsichtig zu fahren und nicht für Content zu riskieren. Es entsteht eine Diskussion über das Fahren über Hügel, wobei Bedenken hinsichtlich der Sicherheit geäußert werden. Trotz der Bedenken wird Heiko letztendlich zugestimmt, vorsichtig zu fahren. Die Gruppe befindet sich auf dem Kreishacker auf einer Brücke. Es wird auch über die Passform der Shirts im Shop gesprochen, die länger ausfallen und empfohlen wird, eine Größe kleiner zu bestellen, wenn man keine langen Shirts bevorzugt. Die Designs der Shirts zeigen die Orte, die auf der Tour besucht wurden, was als cooles Detail hervorgehoben wird.
Reisepläne und Erinnerungen
08:05:58Die Reiseroute für die kommenden Tage wird besprochen. Am nächsten Tag geht es nach Stavanga, was die Erinnerung an einen früheren Versuch, dort mit Kevin und Dominik ein Feuer zu machen, weckt. Die Hoffnung, die damals zurückgelassene Gruselpuppe noch vorzufinden, wird geäußert. Nach Stavanga soll es weiter nach Christiansand gehen, bevor die Gruppe mit der Fähre Richtung Dänemark übersetzt, wo ein Gefängnis besucht werden soll. Der letzte Tag der Tour ist für die Fahrt nach Hamburg geplant, von wo aus die individuelle Heimreise angetreten wird, was mit einem Gefühl des Schmerzes verbunden ist. Es wird klargestellt, dass es sich um ein echtes Gefängnis handelt und nicht um das Broken Thumbs Gefängnis. Die Vorfreude auf die kommenden Reiseziele und die damit verbundenen Erinnerungen sind deutlich spürbar, insbesondere die Suche nach der Gruselpuppe in Stavanga.
Vorstellung von Holy und Partnerschaft
09:14:36Es wird über die Marke 'Holy' gesprochen, insbesondere über deren Eistee-Produkte. Es wird ein Link im Chat erwähnt, der zu Holy führt. Der Streamer erklärt, dass Holy kalorienarmen Eistee anbietet. Er betont, dass neue Kunden mit dem Code 'Hugo5' 5% sparen können und es die Möglichkeit gibt, ein Probierpaket zu bestellen, um verschiedene Geschmacksrichtungen zu testen. Für zukünftige Bestellungen gibt es den Code 'Coach Hugo', mit dem man 10% Rabatt ab 100 Euro Bestellwert erhält. Es wird sich für den Zapf von Holy bedankt, der die Situation gerettet habe. Das Produkt wird als Lösung für das Problem des Streamers dargestellt, wenig getrunken zu haben und Elektrolyte zu benötigen. Es wird erwähnt, dass es eine Partnerschaft oder Kooperation mit Holy gibt.
Norwegischer Zuschauer lernt Deutsch durch den Stream
09:18:08Ein Norweger schaut den Stream und lernt Deutsch mit Duolingo. Die Streamer finden es beeindruckend, dass er extra Deutsch lernt, um ihren Stream zu verfolgen. Sie überlegen, was man mit dem Zuschauer morgen in Bergen unternehmen könnte und ob er Empfehlungen für Aktivitäten hat. Es wird festgestellt, dass Bergen generell cool sein könnte und man morgen etwas unternehmen werde. Der Zuschauer lernt Deutsch, weil seine Freundin Deutsch ist. Die Streamer scherzen darüber, ob er einen Fehler gemacht habe, Deutsch zu lernen. Es wird überlegt, ob die Leute im Laden Remote-Zugriff haben könnten. Es wird überlegt, ob man morgen Curling spielen könnte, aber die Website zeigt, dass es vorübergehend geschlossen ist.
Erkundung von Bergen und kulinarische Entscheidungen
09:32:43Die Gruppe diskutiert Pläne für die Erkundung von Bergen, obwohl das Wetter regnerisch ist. Es wird ein Dönerladen namens Efes Spiserie in Bergen erwähnt, und der Streamer äußert Interesse daran, ihn zu besuchen. Es wird überlegt, ob man heute oder morgen dorthin gehen soll. Der Streamer sucht nach dem Dönerladen. Es wird überlegt, wo man parken soll, da es schwierig ist, in der Stadt einen Parkplatz zu finden. Die Gruppe entscheidet sich, in ein italienisches Restaurant namens Porto 13 zu gehen. Sie überlegen, ob sie norwegische Kronen holen sollen, aber beschließen, erst einmal ins Restaurant zu gehen. Es wird erwähnt, dass Bergen die regenreichste Stadt Europas ist. Es wird überlegt, was man essen soll, darunter Chicken Pesto Pasta und Pizzadöner. Letztendlich entscheidet sich einer der Streamer für eine Dönerpizza. Es wird überlegt, lokale Biere zu probieren. Es wird überlegt, ob man einen Hotdog essen soll.
Diskussion über Humor, Musikgeschmack und persönliche Geschichten
09:56:43Es wird über Humor und den unterschiedlichen Geschmack der Beteiligten diskutiert. Paul äußert, dass er sich in manchen Situationen humoristisch nicht so verbunden fühlt und dass er aus einer anderen Generation stammen könnte. Er findet es interessant, wie die anderen mit bestimmten Situationen umgehen. Es wird über den Musikgeschmack gesprochen. Paul äußert sich zur 'Heiko-Frau-Meyer-Thematik' und betont, dass man Heikos damaliges Alter von 14 Jahren berücksichtigen müsse und es sich um eine sehr private und intime Geschichte handle. Er findet es nicht schön, dass diese Geschichte überhaupt öffentlich gemacht wurde. Es wird auch über Storys über Paul selbst gesprochen und wie er damit umgeht. Es wird überlegt, ob man einen Hotdog-Testing machen soll. Es wird überlegt, ob man nach dem Essen noch Toast essen soll.
Erkundungstour bei Regen und Bootsfahrt
10:55:47Es beginnt eine abenteuerliche Bootsfahrt im Regen, wobei die Gruppe beschließt, ein kleines Motorboot zu nehmen, obwohl sie wissen, dass sie nass werden. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird über die ungewöhnliche Bezeichnung 'Regenschirpen' diskutiert. Während der Fahrt durch den Hafen gibt es humorvolle Wortspiele und Interaktionen. Es folgt die Feststellung, dass die Strassen anders sind als erwartet und die Gruppe sich verfährt. Trotz anfänglicher Orientierungsschwierigkeiten und kleinerer Navigationsfehler bleibt die Stimmung gut. Es wird überlegt, eine Brücke zu überqueren und wieder zurückzufahren, und die Gruppe tauscht sich über ihre Eindrücke des Tages aus. Die 'Scandi-Tour' wird als Höhepunkt bezeichnet, und die Vorfreude auf das Airbnb steigt, gemischt mit der Sorge, dass es enttäuschend sein könnte. Während der Fahrt läuft Musik, und es werden Minecraft-Vergleiche gezogen, als ein Pickaxe-Schild entdeckt wird. Trotzdem wird sich verfahren und die Gruppe irrt durch ein Labyrinth von Strassen.
Fahrt durch Norwegen und Ankunft am Hausboot
11:30:27Die Fahrt führt durch eine malerische Landschaft, die an ein Wald-Biom erinnert. Es wird über die Strassenverhältnisse gesprochen und darüber, wie man am besten fährt, um Unfälle zu vermeiden. Die Gruppe erreicht eine Insel und ein Hausboot, wobei der Weg dorthin jedoch von einigen Hindernissen geprägt ist, darunter eine Überschwemmung. Es wird festgestellt, dass es sich um Privatgelände handelt und dass Anwohner die Gruppe beobachten, was zu Unbehagen führt. Trotzdem wird der Weg zum vermeintlichen Anleger gesucht, wobei die Gruppe sich unsicher ist, ob sie richtig ist und die Polizei gerufen werden könnte. Schliesslich wird ein Mann um Hilfe gebeten und die Gruppe erreicht das Hausboot. Die Gruppe tauscht sich über die Schwierigkeiten bei der Anfahrt aus und ist erleichtert, das Ziel erreicht zu haben. Es wird die Umgebung erkundet und festgestellt, dass es sich tatsächlich um ein Haus auf einem Boot handelt.
Suche nach dem Schlüssel und Fahrt mit dem Boot
12:01:07Es wird nach dem Schlüssel für das Boot gesucht, wobei zwei Schlüsselboxen erwähnt werden, eine am Haus und eine auf dem Festland. Schliesslich wird eine Schlüsselbox gefunden und geöffnet. Es wird über die fehlende Erfahrung mit Booten gesprochen, aber die Gruppe beschliesst, es trotzdem zu versuchen. Es wird versucht, das Boot zu starten, wobei es anfänglich Schwierigkeiten gibt. Unter den Schwimmwesten wird ein Flutlicht gefunden, das jedoch nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Nach einigen Versuchen gelingt es schliesslich, das Boot zu starten und loszufahren. Die Fahrt führt durch eisiges Wasser, wobei die Gruppe vorsichtig navigieren muss, um Schäden am Boot zu vermeiden. Es gibt Probleme mit dem Motor und der Schraube, aber die Gruppe versucht, diese zu beheben. Trotz der Schwierigkeiten bleibt die Stimmung gut und es wird über Eisbaden gesprochen.
Ankunft am Hausboot und Erkundung
12:09:53Die Gruppe nähert sich dem Hausboot und muss auf der Rückseite anlegen. Es gibt Schwierigkeiten beim Anlegen, aber schliesslich gelingt es, das Boot zu befestigen. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Haus auf einem Boot handelt, was die Gruppe überrascht. Es beginnt eine ausführliche Roomtour, wobei die Gruppe die verschiedenen Zimmer und Annehmlichkeiten des Hausbootes erkundet. Es gibt sechs Schlafzimmer und drei Badezimmer, was die Gruppe begeistert. Die Einrichtung wird als gemütlich und krass beschrieben. Es wird ein Keller entdeckt, was für ein Hausboot ungewöhnlich ist. Die Gruppe ist beeindruckt von der Grösse und Ausstattung des Hausbootes und fragt sich, wie viel es gekostet hat. Es wird überlegt, ob es sich um das teuerste Objekt der Reise handelt. Die Gruppe entdeckt eine Küche, ein Wohnzimmer und einen Balkon. Es wird überlegt, wie viele Leute auf dem Hausboot übernachten können.
Erkundung des Hausboots und Enttäuschung über den Whirlpool
12:23:19Die Erkundung des Hausboots wird fortgesetzt, wobei die Gruppe eine Küche und ein Wohnzimmer entdeckt. Es wird über den Preis des Hausboots spekuliert, wobei verschiedene Schätzungen abgegeben werden. Die Gruppe ist beeindruckt von der Ausstattung und dem Komfort des Hausbootes. Es wird überlegt, ob man hier kochen oder Kostüme tragen soll. Es wird ein Fahrradzimmer entdeckt, was die Gruppe überrascht. Es wird ein Weihnachtsbaum gefunden. Die Gruppe sucht nach dem Whirlpool, der jedoch leer und defekt ist, was zu Enttäuschung führt. Es wird überlegt, ob man den Whirlpool reparieren oder Eisbaden gehen soll. Schliesslich beschliesst die Gruppe, den Abend auf der Couch ausklingen zu lassen. Es wird über die Erlebnisse des Tages gesprochen und sich auf die morgige Abreise vorbereitet. Die Gruppe bedankt sich für den Support und freut sich auf den nächsten Tag.