SKANDITOURTAG 5SNOWBOARDENNORWEGEN (ich werde nicht skifahren es wird aber die lokale bar erkundet)
faister erkundet Norwegen: Snowboarden, Pistenabenteuer und lokale Bar-Szene

Auf seiner Norwegen-Tour erlebt faister spannende Momente beim Snowboarden und auf den Pisten. Neben sportlichen Aktivitäten steht auch die Erkundung der lokalen Bar-Szene auf dem Programm. Unerwartete Hindernisse, technische Probleme und die Bewältigung von Glatteis sorgen für zusätzliche Herausforderungen während der Reise. Einblicke in Land und Leute inklusive.
Ankündigung Snowboarden und Bergen
00:12:33Es wird Snowboard gefahren, jedoch nur von zwei Personen. Anschließend ist die Weiterfahrt nach Bergen geplant, eine Stadt, die von vielen gelobt wird. Allerdings wird das Wetter in Bergen voraussichtlich regnerisch und bewölkt sein, im Gegensatz zum aktuellen blauen Himmel und der Sonne während der Anreise. Trotzdem soll die Motivation hochgehalten werden, um das Snowboarden zu genießen. Es wird Equipment von Geilo verwendet, inklusive Schuhe, Bindungen und Helme. Ein Problem mit der Chat-App von Gylance wird angesprochen, da der Chat nicht richtig funktioniert. Es wird versucht, den Chat zum Laufen zu bringen, um mit den Zuschauern zu interagieren. Der Streamer scherzt über den Zustand der App und die Notwendigkeit einer schnellen Lösung. Es wird überlegt, ob jemand mitfährt, aber aufgrund von Platzmangel wird entschieden, dass die Begleitpersonen in ein Café gehen und dort essen.
Frühstückserlebnisse und Schulvergleiche
00:15:46Es wird über das Frühstück im Hotel gesprochen, wobei der Streamer Heiko wecken musste, um rechtzeitig zum Essen zu gehen. Es gab Schwierigkeiten, morgens direkt nach dem Aufwachen zu essen, und der Konsum von TikTok vor dem Frühstück wird thematisiert. Ein Vorfall mit einem Milchautomaten wird humorvoll beschrieben, bei dem die Milch unkontrolliert herausspritzte. Es werden Vergleiche zur Schulzeit gezogen, wobei betont wird, dass man die Schule im Gegensatz zum Battle Pass in Fortnite wiederholen kann. Die Zuschauer werden ermutigt, die Zeit zu nutzen und sich nicht von verpassten Gelegenheiten entmutigen zu lassen. Abschließend werden die Zuschauer verabschiedet, die Snowboardern viel Erfolg wünschen und eine "Keine-Bein-Brechen-Challenge" vorschlagen. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich möglicher Verletzungen am Steißbein und Ellenbogen beim Snowboarden.
Vorbereitungen und unerwarteter Schaden am Skilift
00:26:10Die Vorbereitungen für das Snowboarden laufen, inklusive Diskussionen über die Fahrtrichtung (Goofy oder Regular) und das Anbringen der Mikrofone an den Brillen. Es wird gescherzt über das Aussehen mit Helm und Brille. Während der Fahrt mit dem Skilift kommt es zu einem unerwarteten Zwischenfall: Das Snowboard beschädigt ein Kabel des Skilifts, was zu einem Funkenflug führt. Es stellt sich heraus, dass es sich um ein Verlängerungskabel handelt, das nun defekt ist. Das Team informiert das Personal über den Vorfall und entschuldigt sich für den verursachten Schaden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, online Skipässe zu kaufen, und die neue App von Gylance wird gelobt. Es wird über eine mögliche Waffelpause gesprochen und der Streamer äußert seinen Unmut über notwendige Paypal Bestätigungen und fragt, ob jemand eine Karte für sie hat.
Probleme mit dem Sessellift und Hakenlift-Erfahrungen
00:52:44Es wird festgestellt, dass der Sessellift geschlossen ist, vermutlich aufgrund des starken Windes, was zu Frustration führt. Alternativ muss nun der Hakenlift benutzt werden, was besonders für Snowboarder eine Herausforderung darstellt. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Länge und Steilheit des Hakenlifts, sowie die Schwierigkeit, damit zu fahren, besonders mit einem Snowboard. Es wird über die Unbequemlichkeit und Anstrengung des Hakenlifts geklagt, insbesondere im Vergleich zum komfortableren Sessellift. Der starke Wind und die eisigen Bedingungen verschärfen die Situation zusätzlich. Trotz der Widrigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und den Zuschauern weiterhin unterhaltsamen Content zu bieten. Der Streamer fragt die Zuschauer, ob sie ihn im Stream hören können und wo es eine blaue Abfahrt gibt.
Snowboard-Session mit Stürzen und riskanten Manövern
01:25:44Die Snowboard-Session beginnt mit einigen Schwierigkeiten, da der Helm zu groß ist und die Kameraführung holprig. Es folgen riskante Fahrmanöver, die zu Stürzen führen, wobei sich der Streamer seine "Arschmacken aufreißt". Trotzdem wird weitergefahren, wobei der Kameramann Schwierigkeiten hat, mitzuhalten. Es werden Sprünge gefilmt, darunter auch der Versuch eines 180ers. Der Streamer berichtet von einem "Big Jump" und diskutiert mit seinem Begleiter über das Snowboarden und Skifahren Können von anderen Leuten. Dabei wird auch die körperliche Verfassung von Streamern angesprochen, die durch das viele Sitzen zu Hause nachlässt. Der Streamer bewirbt den exklusiven Tour-Merch von Scandi-Tour und äußert sich überrascht über das meistverkaufte Produkt, ein Shirt. Er plant den Kauf einer roten Mütze als Andenken und vergibt einen Mod-Posten im Chat.
Roadtrip-Zeit, Sprünge und Sliden
01:33:06Es ist wieder Roadtrip-Zeit, und der Streamer kündigt an, jede Sprungschanze einzeln zu filmen. Er versucht sich im Sliden, bricht sich aber fast den Rücken. Nach einigen gescheiterten Versuchen, darunter ein missglückter 180er, nimmt er die Rampen mit Fullspeed und springt hoch in die Luft. Er fragt sich, ob POV-Aufnahmen von den Rampen gut aussehen würden. Der Chat kann aufgrund des Helms und der krassen Fahrt nicht gelesen werden. Der Kameramann erhält Shoutouts, und die beiden Streamer machen Content für die Zuschauer. Nach den Sprüngen wird über Döner und Waffeln gesprochen. Es folgt eine Diskussion über die Wichtigkeit, beim Springen nicht nach hinten zu fallen, und die Angst vor 360-Grad-Stürzen. Der Streamer bewundert das Board eines anderen Fahrers und plant, selbst vorzufahren.
Waffelpause, Burger-Deal und Coding-Innovationen
01:45:17Nach den Sprüngen gibt es eine Waffel zur Stärkung. Der Streamer äußert die Hoffnung auf bessere Pisten und entdeckt einen Burger-Deal. Es wird kurz über die Uhrzeit gesprochen, und der Streamer sucht ein gutes Foto aus. Er lobt Jainus für die clevere Programmierung, die verhindert, dass sich die Musikbox ausschaltet. Der Streamer findet das Design "überclean", aber dennoch gelungen. Er bemerkt, dass der Chat langsamer ist und fragt, ob die Zuschauer abgeholt werden sollen. Es wird ein unhörbarer Ton erwähnt, der alle drei Minuten abgespielt wird, um die Musikbox aktiv zu halten. Der Streamer findet, dass er mit dem Scandi-Tour-Merch "fresher" aussieht und bestellt einen fetten Beef-Burger-Menü. Er überlegt, ob er jemandem einen Sub in die Fresse schlagen soll und bestellt zwei Beef-Burger-Menüs. Der Streamer hat Probleme mit der PIN-Eingabe und freut sich über Ketchup zum Essen.
Hotel, verbotene Piste und Kameramann-Skills
01:52:27Der Streamer erwähnt, dass sie in einem Hotel und nicht in einem Airbnb sind. Er findet das Geilo Hotel eigentlich voll geil. Jungs kann nicht dabei sein, weil er nicht Skifahren kann. Es wird über das Landing von einem Video diskutiert, in dem sie auf einer verbotenen Piste gefahren sind. Der Streamer bevorzugt eine Handheld-Kamera anstelle einer Helmkamera, besonders wenn man zu zweit unterwegs ist. Nach dem Essen versucht der Streamer, eine Cola-Aktie zu beeinflussen. Er scherzt über seine Schwester und Mutter. Die heutige Unterkunft wird wahrscheinlich wieder ein Hausboot sein, das mit einem Boot in der Nacht erreicht werden muss. Der Streamer überlegt, ob er ins Eis baden gehen soll, fühlt sich aber etwas krank. Er diskutiert über sein Immunsystem und seine gesundheitlichen Probleme, die möglicherweise auf seine Zwillingsgeburt zurückzuführen sind. Der Streamer erzählt, dass er fast an seiner Geburt gestorben wäre, weil er die Nabelschnur um den Hals hatte.
Simulation, Seele und Tierleben
01:58:50Der Streamer liest eine Chatnachricht über die Kosten des Lebens und fragt sich, warum Essen Geld kostet. Er gibt ein Update zu einem Chat-Problem. Es wird über das Leben nach dem Tod und die Möglichkeit einer Simulation diskutiert. Der Streamer glaubt, dass die Seele mit dem Körper stirbt, während sein Begleiter hofft auf ein Weiterleben in anderer Form. Sie spekulieren darüber, ob man als Tier wiedergeboren werden könnte und welche Tierart sie wären. Es wird über die Fahrzeit nach Bergen gesprochen, die etwa vier Stunden beträgt. Der Streamer freut sich auf die Fjorde und Berge, bedauert aber, dass es dunkel sein wird. Er erwähnt eine geplante, aber verworfene Aktivität mit Mario Kart Autos auf Eis. Der Streamer bittet Giants, ein Chat-Problem zu beheben. Er hofft, dass der Stream geil ist und überlegt, ob sie jetzt noch Snowboarden gehen sollen. Er diskutiert mit dem Chat, ob sie noch zwei Abfahrten schaffen oder lieber nach Bergen fahren sollen.
Abholung, Naschzeug und Reise nach Bergen
02:10:36Es wird entschieden, dass Paul sie abholt, da im Auto kein Platz für die Snowboards ist. Der Streamer holt sich noch etwas zum Naschen. Er bemerkt, dass er auf seinen Arsch geguckt hat. Die Snowboards und Schuhe werden abgeholt, und die Fahrt nach Bergen beginnt. Der Streamer vermutet, dass die meisten Zuschauer entweder arbeitslos, Studenten oder krank sind. Er kauft eine Snowbrille für die kurze Fahrt und erinnert sich an die hohen Kosten für das Fahrrad. Der Streamer freut sich, dass er jetzt sagen kann, dass er in Norwegen Snowboard gefahren ist, genauer gesagt in Geilo. Es wird ein kaputtes Verlängerungskabel erwähnt, das aber unkompliziert ersetzt wurde. Der Streamer findet, dass er noch woanders Snowboarden sollte, glaubt aber, dass sie nichts verpassen. Er freut sich über die Abkürzung und fragt sich, ob Paul jetzt ihr Fahrer ist. Sie verabschieden sich vom Skishop und machen sich auf den Weg nach Bergen.
Schweizer Begrüßung und fehlende Handschuhe
02:17:42Der Streamer wird in der Schweiz begrüßt, obwohl er sich in Norwegen befindet. Er freut sich über seine neue Brille. Es wird über die Abreise eines Bekannten gesprochen. Der Streamer fragt, ob er einmal mit dem Fahrzeug fahren darf, was aber abgelehnt wird. Er gibt an, nichts während der Tour zu vermissen, da er ja bumst. Es folgt ein Gespräch über TikTok-Kommentare und eine Anekdote über die Frage, ob er in die Tochter von Frau Meier eintreten dürfe. Der Streamer stellt klar, dass die Tochter gefragt hat, ob er eintreten dürfe. Er findet es gut, wenn junge Leute über Verhütung sprechen und würde im Notfall auch Verhütungsmittel besorgen. Der Streamer bemerkt, dass Heiko Snow und wegbringen muss. Er kann sich nicht merken, wo es lang geht, da er keine fotografisches Gedächtnis hat. Der Streamer bedankt sich und kommentiert einen fetten Radlader. Er macht sich Sorgen um Schlaglöcher und bittet Heiko, die GoPro wieder anzubringen.
Hoodtape, GoPro-Probleme und Aktivitätsziele
02:26:06Der Streamer ist gottiskrank und wird nur durch den Stream abgelenkt. Er ärgert Heiko dafür, dass er die Mutter seiner Freundin gefragt hat, ob er ficken darf. Der Streamer macht eine Vollbremsung und hofft, dass das Auto nicht kaputt ist. Er findet das Dynamitenzeichen lustig. Es wird über den Namen Geilo diskutiert. Der Streamer fragt, ob es in Bergen verrückte Aktivitäten gibt. Er wird gefragt, ob er in Berlin war. Der Streamer muss sich noch umziehen. Ein Freund verabschiedet sich. Der Streamer wird von einer Frau gefilmt und unterhält sich mit ihr. Er gibt ihr Geld, weil sie nett war. Der Streamer zieht sich um und wechselt seine Hose im Auto. Er lobt Heiko für seine smarte Auszieh-Technik. Der Streamer stellt fest, dass das ganze System wieder zerstört ist und fragt sich, wie er seinen Koffer verstauen soll. Er vermutet, dass ein Kabel kaputt ist und testet verschiedene Kabel aus. Der Streamer ist kurz davor, sein Aktivitätsziel zu erreichen und möchte noch Free Sticks machen.
Fahrt nach Bergen und TikTok-Impressionen
02:49:04Die Fahrt geht los nach Bergen, ein von Zuschauern favorisierter Ort. Es gibt viele Norwegen-bezogene TikToks, die Eindrücke von der Landschaft vermitteln. Es wird überlegt, wer fährt, wobei es Diskussionen gibt, da eine Person nicht fahren darf. Es wird kurz über Tipps für mehr Follower gesprochen: Streamen, Unique sein. Ein Adapterkabel wird als funktionierend befunden, wodurch Kosten gespart werden. Es folgt ein kurzer Austausch über den Konsum von Essen und Trinken, einschließlich der Vermeidung von 'braunem Urin'. Der Chat wird erwähnt, und es gibt eine kurze Diskussion über ein verändertes Giants-Logo und die Anerkennung von Bruder Janus als 'Goat'.
Hausboot-Abenteuer und Starlink-Nutzung
02:57:59Es werden Fotos von einem Boot gezeigt, mit dem sie abends fahren werden, um zu einem Hausboot zu gelangen. Die Fahrt dorthin soll nachts und ohne Unterstützung erfolgen, was als riskant eingeschätzt wird. Es wird gescherzt, dass Koffer ins Wasser fallen könnten. Die Starlink-App wird erwähnt, um den Datenverbrauch zu prüfen. Es gibt eine Diskussion über Offline-Videos auf TikTok und die Möglichkeit, die 'For You Page' vorzuladen, was besonders für Flüge ohne Internet nützlich wäre. Die begrenzte Anzahl von vorladbaren Videos (200) wird kritisiert, und die Idee eines TikTok-Premium-Features für mehr Offline-Inhalte wird diskutiert.
Minigame und Snowboard-Erlebnisse
03:11:07Es wird ein Minigame gestartet, bei dem es darum geht, Minecraft-Items zu nennen, beginnend mit dem letzten Buchstaben des vorherigen Wortes. Die Schwierigkeit und einige Fehlversuche sorgen für Unterhaltung. Es wird kurz über das Snowboard-Fahren gesprochen, das aufgrund des toten Skigebiets und des Wetters kürzer als geplant war. Trotzdem war es eine neue Erfahrung, in Norwegen Ski zu fahren. Es folgt eine Diskussion über 'Powerfrauen', wobei Namen wie Annika, Michelle Obama und Julia Beautix genannt werden. Die Anstrengung von 'Let's Dance' wird thematisiert, und die Idee eines Streamer-Dschungelcamps wird diskutiert, inklusive der Vorstellungskraft von Herausforderungen und potenziellen Skandalen.
Merchandise, Eisbaden und Blue Lock
03:20:01Der Merch wird thematisiert, wobei das T-Shirt als Platz 1 genannt wird. Es wird empfohlen, was man je nach Vorliebe kaufen sollte. Es folgt ein Gespräch über Eisbaden, wobei Reetalk vorgeschlagen wird, ins Eis zu springen. Die Schneeverhältnisse werden diskutiert, und es wird festgestellt, dass es nicht sehr kalt ist. Es wird um Subs gebeten, um einen Reim zu machen, und Skinny Gecko wird für seine Unterstützung gedankt. Dann wird die Idee eines Streamer-Events im Stil von 'Blue Lock' entwickelt, bei dem Streamer in einem Fußballturnier gegeneinander antreten und der größte Egoist gewinnt. Die Details des Events werden ausgearbeitet, inklusive eines Finales gegen die deutsche Nationalelf.
Spotify-Jam-Session-Probleme und Fahrt durch die Schneelandschaft
03:29:20Es wird versucht, eine Spotify-Jam-Session zu starten, aber es gibt technische Probleme. Verschiedene Lösungsansätze werden ausprobiert, darunter das Neustarten von Spotify und das Erstellen eines Hotspots, aber nichts funktioniert. Es wird vermutet, dass es am Internet liegt. Währenddessen wird über die Landschaft gesprochen, die als sehr weiß und eisig beschrieben wird. Es wird überlegt, einen Gesangskurs zu machen und einen Song rauszubringen. Die Spotify-Probleme bestehen weiterhin, und es wird vermutet, dass es an Heikos Handy liegt. Es folgt eine kurze Interaktion mit einem Arbeiter, der gefragt wird, ob sie kurz mit seiner Maschine fahren dürfen, was jedoch abgelehnt wird. Es wird weiterhin versucht, die Spotify-Jam-Session zum Laufen zu bringen, aber ohne Erfolg.
Schneewanderung und riskante Fahrmanöver
03:47:30Das Internet scheint immer noch nicht richtig zu funktionieren. Es wird beschlossen, eine Schneewanderung zu machen. Es wird überlegt, in den Schnee zu steigen, aber es wird als potenziell gefährlich eingeschätzt. Heiko fährt das Auto in den Schnee, obwohl er davor gewarnt wurde. Es wird festgestellt, dass der Schnee sehr tief ist und es nicht der Boden ist. Es wird überlegt, wie sie das Auto wieder herausbekommen. Hugo möchte einen riskanten Stunt machen, indem er über die Bank in den Schnee springt, was jedoch als zu gefährlich eingestuft wird. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, was passieren könnte, wenn er es versucht.
Riskante Fahrmanöver und technische Herausforderungen
03:53:33Es beginnt mit riskanten Fahrmanövern und der Frage, ob ein bestimmter Ort für einen Sprung geeignet ist. Es wird kurz über die Möglichkeit einer 360-Grad-Kameraaufnahme eines Sprungs gesprochen, bevor man sich kurz zum Pinkeln entfernt. Anschließend gibt es Probleme mit dem Fahrzeug, das im Schnee feststeckt. Es wird festgestellt, dass der Hinterreifen tief im Schnee steckt und keine Schaufel vorhanden ist. Die Situation wird als 'geil' bezeichnet, während man versucht, das Problem zu lösen. Es wird überlegt, wie man das Fahrzeug aus dem Schnee befreien kann, verschiedene Techniken werden diskutiert, darunter Schieben und Wippen. Die Schwierigkeit der Situation wird betont, da die Straße sehr rutschig ist und die Gefahr besteht, noch tiefer in den Schnee zu geraten. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung von Holz unter den Reifen. Die Frage, ob Allradantrieb aktiviert ist, wird geklärt. Es wird festgestellt, dass sich die Hinterräder drehen, aber das Fahrzeug trotzdem feststeckt. Die Stelle, an der das Fahrzeug feststeckt, wird als 'todesunstillig' bezeichnet.
Hilfe von Fremden und festgefahrene Helfer
04:04:00Die Gruppe hofft auf Hilfe von einem anderen Fahrer, der in der Nähe gesehen wurde. Es wird versucht, auf Englisch auf sich aufmerksam zu machen. Ein Abschlepphaken wird gesucht, aber keiner gefunden. Es stellt sich heraus, dass auch der Helfer mit seinem Fahrzeug feststeckt. Die Gruppe überlegt, ob Schneeketten helfen könnten. Der Helfer versucht, Ketten an seinem Fahrzeug anzubringen. Die Gruppe bietet dem Helfer ihre Hilfe an, aber er lehnt ab. Es wird spekuliert, dass der Helfer die Situation unterschätzt hat und nun selbst in Schwierigkeiten steckt. Die Gruppe sucht im eigenen Fahrzeug nach einem Cuttermesser, um eventuell die Schneeketten anzubringen. Es wird überlegt, dem Helfer Geld für seine Bemühungen anzubieten. Die Gruppe diskutiert über die Hilfsbereitschaft anderer und kritisiert typisch deutsche Verhaltensweisen. Der Helfer kommt näher, und es wird festgestellt, dass sein Fahrzeug ebenfalls Probleme hat. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem Abschlepphaken am eigenen Fahrzeug, jedoch ohne Erfolg. Der Helfer untersucht die Situation und scheint das Problem zu erkennen.
Festgefahren und die Suche nach Lösungen
04:13:35Die Gruppe befindet sich in einer misslichen Lage, da sie auf einem Berg feststeckt. Sie überlegen, ob sie die gleiche Strategie wie der Helfer anwenden sollen, der ebenfalls festsaß. Es wird diskutiert, dass der Helfer möglicherweise besseres Equipment hat. Die Gruppe beschließt, auf den Helfer zu warten, da er ohnehin kommt. Es wird überlegt, wie man dem Helfer für seine Hilfe entlohnen kann. Die Gruppe sucht weiterhin nach einem Cuttermesser im Fahrzeug. Es wird die Frage aufgeworfen, warum jemand, der etwas Besseres zu tun hat, Hilfe anbietet, was als typisch deutsch kritisiert wird. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, die Ketten anzubringen, sobald der Helfer eintrifft. Es wird festgestellt, dass das Problem darin besteht, dass es keine Möglichkeit gibt, das Fahrzeug vorne zu ziehen. Der Helfer untersucht die Situation und sucht nach einer Lösung. Die Gruppe überlegt, ob sie Schneeketten anbringen soll. Es wird festgestellt, dass sie an der Stelle, wo sie stehen geblieben sind, uriniert haben. Die Gruppe diskutiert über die Tiefe des Schnees und die Beschaffenheit des Untergrunds.
Erlebnisse und technische Probleme während der Fahrt
04:23:00Die Gruppe erinnert sich an die vergangene Situation und scherzt darüber, dass sie ohne fremde Hilfe nicht aus dem Schlamassel gekommen wären. Es wird überlegt, den benutzten Schritt als Souvenir zu behalten. Es folgen technische Schwierigkeiten mit der Kamera und dem Stream. Während der Fahrt wird die Landschaft als unheimlich, aber auch schön beschrieben. Es wird ein neues Video von Hugo auf YouTube angekündigt. Es wird über die Schwierigkeit des Streamers gesprochen, die Wahrheit über seinen Kanal zu sagen. Es gibt eine kurze Einblendung eines anderen Streamers. Die Gruppe fährt weiter und stellt fest, dass die Straße noch lange so weitergeht. Es wird bemerkt, dass das Internet instabil ist. Die Gruppe diskutiert über die Fahrmanöver und die Beschaffenheit der Straße. Es wird der Wunsch nach einer Geschwindigkeitsanzeige geäußert. Die Gruppe erinnert sich an ein früheres Video, in dem Weihnachtsgeschenke von Zuschauern ausgepackt wurden. Es gibt weiterhin Probleme mit dem Internet und der Spotify-App von Heiko. Die Gruppe versucht, Musik abzuspielen, aber es funktioniert nicht. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit dem Handy gibt.
Glatteis, gefährliche Situationen und die Suche nach Lösungen
04:59:13Die Gruppe bemerkt, dass die Straße spiegelglatt ist und es sehr gefährlich ist zu fahren. Es wird diskutiert, ob man aussteigen soll, aber aufgrund der Glätte wird davon abgeraten. Die Gruppe fährt sehr langsam weiter und hofft, bald aus der gefährlichen Situation herauszukommen. Es wird überlegt, ob Schneeketten bei Eis helfen würden. Die Gruppe erhält Spenden und Hinweise aus dem Chat. Es wird festgestellt, dass die Straße nicht nur nass, sondern tatsächlich vereist ist. Die Gruppe googelt, ob Schneeketten bei Glatteis helfen und erhält widersprüchliche Antworten. Es wird beschlossen, den Chat um Rat zu fragen. Die Gruppe fährt weiterhin sehr langsam und vorsichtig. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, um die Situation genauer zu beurteilen. Es wird festgestellt, dass es sich tatsächlich um Blitzeis handelt. Die Gruppe sucht im Internet nach Informationen und fragt den Chat um Rat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, weiterzufahren. Die Gruppe überlegt, ob sie umkehren oder eine Unterkunft suchen soll. Es wird festgestellt, dass die Straße, die von anderen Autos befahren wird, weniger rutschig ist.
Gefahr durch Glatteis und Suche nach Alternativen
05:06:50Die Gruppe diskutiert die Gefahr durch das Glatteis und überlegt, ob sie eine Unterkunft suchen oder Spikes kaufen sollen. Es wird festgestellt, dass man Spikes nicht einfach auf die Reifen aufziehen kann, sondern spezielle Räder benötigt. Die Gruppe sucht nach einem Geschäft in der Nähe, das möglicherweise Spikes verkauft. Es wird beschlossen, in einem Landhandel nachzufragen. Die Gruppe wechselt auf mobile Daten um. Während der Fahrt wird die Frage aufgeworfen, ob Schneeketten helfen würden, aber es gibt widersprüchliche Informationen. Die Gruppe fährt auf einen Supercharger zu und überlegt, was sie tun sollen, wenn sie in die Hütte rutschen. Es wird festgestellt, dass das Gelände wie ein Eishockeyfeld ist und es schwierig sein wird, wieder herauszukommen. Die Gruppe googelt erneut, ob Schneeketten bei Blitzeis helfen und findet heraus, dass es besser ist, das Auto stehen zu lassen. Es wird überlegt, ob man Schneeketten anbringen soll, aber es besteht die Angst, noch mehr zu rutschen.
Unsicherheit und Suche nach Rat
05:10:07Die Gruppe ist unsicher, was sie tun sollen und überlegen, ob sie Hilfe holen sollen. Es wird festgestellt, dass die Situation sehr gefährlich ist und sie möglicherweise feststecken. Die Gruppe fragt sich, warum Hugo nicht in den Shop geht, um Rat zu holen. Es wird überlegt, ob man rückwärts zurückfahren soll, aber es wird befürchtet, dass dies nicht möglich ist. Die Gruppe diskutiert verschiedene Optionen, wie man die Situation verbessern könnte, wie z.B. Schnee unter die Reifen zu schieben, aber es wird als aussichtslos angesehen. Es wird der Rat gegeben, weiter nach Bergen zu fahren, aber die Gruppe ist unsicher, ob sie überhaupt auf die Hauptstraße gelangen können. Es wird überlegt, ob der Shop geöffnet ist und ob man dort nach Schneeketten fragen soll. Die Gruppe ist sich unsicher, ob sie zu Fuß dorthin gehen sollen, da es sehr glatt ist. Ein vorbeifahrender Fahrer wird angehalten und um Rat gefragt. Die Gruppe bedankt sich für die Hilfe.
Erkundung der Eisglätte und Einheimischenrat
05:12:52Die Gruppe demonstriert die extreme Glätte der Straße. Es wird festgestellt, dass es noch nie zuvor eine so glatte Straße gesehen wurde. Ein Passant wird nach der Situation befragt. Es wird erklärt, dass die Straße sehr glatt ist und nach Schneeketten gefragt. Der Passant bestätigt, dass Schneeketten besser sind, aber auf Eis nicht viel bringen. Es wird erwähnt, dass die Ketten nur für Schnee geeignet sind. Er habe auch Fotos auf dem Weg gemacht und sei mehrmals ausgerutscht. Die Gruppe bedankt sich für die Auskunft.
Erfahrungen mit Glatteis und Diskussion über Schneeketten
05:15:34Die Gruppe diskutiert über die Erfahrung des Fahrers mit dem Schlitteren auf Eis und die unangenehmen Gefühle, die dies auslöst. Es wird hervorgehoben, dass Schneeketten auf Eis nicht effektiv sind, da sie sich nicht eingraben können. Die Gruppe überlegt, ob die vorhandenen orangenen Markierungen Spikes sind und diskutiert alternative Lösungen wie Streusalz. Ein Safe-Service-Shop wird entdeckt, der ein bargeldloses Bezahlsystem bietet, bei dem Produkte automatisch von der Karte abgebucht werden. Die Gruppe betritt den Laden, um nach Produkten für Reifen zu suchen, findet aber nichts Geeignetes. Die Idee, Säcke mit Salz zu kaufen und sie mit Kabelbindern vor den Reifen zu befestigen, wird diskutiert, aber verworfen. Letztendlich verlassen sie den Laden ohne etwas Brauchbares für die Eisglätte gefunden zu haben, außer einer Schaufel.
Suche nach Lösungen gegen Eisglätte und Montage von Schneeketten
05:24:44Es wird festgestellt, dass der besuchte Shop keine Produkte für Reifen bei Eisglätte anbietet. Der Fahrer eines anderen Fahrzeugs empfiehlt die Verwendung von Stehketten. Die Gruppe beschließt, Schneeketten anzubringen, obwohl Bedenken geäußert werden, dass diese ins Eisen schneiden könnten. Ein geeigneter Ort zum Anbringen der Ketten wird gesucht, wobei darauf geachtet wird, die Einfahrt nicht zu blockieren. Währenddessen wird über die Effektivität der Bremse auf Eis diskutiert, und die Gruppe erinnert sich daran, eine Schaufel dabei zu haben. Es wird beschlossen, die Schneeketten an den Vorderrädern anzubringen, um die Lenkung zu verbessern. Die Gruppe kämpft mit dem Anbringen der Schneeketten im Regen und sucht nach einer Stirnlampe, um die Arbeit zu erleichtern. Die Situation wird als angespannt beschrieben, aber die Gruppe bleibt humorvoll und motiviert, eine Lösung zu finden. Paul hat die Idee, zwei Säcke Salz zu kaufen und sie mit einem Loch versehen vor die Reifen zu montieren. Die Gruppe versucht, die Schneeketten anzubringen, wobei es anfänglich Schwierigkeiten gibt, die richtige Größe und Befestigungsmethode zu finden. Nach einigen Versuchen und Anleitungen aus dem Internet gelingt es ihnen schließlich, die Ketten provisorisch zu befestigen.
Probleme beim Anbringen der Schneeketten und Green Screen Enthüllung
05:33:24Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit und den Nutzen der angebrachten Schneeketten, wobei die Meinungen auseinandergehen, ob sie tatsächlich helfen oder nur optisch etwas hermachen. Sie konsultieren die Anleitung und suchen online nach Informationen zur korrekten Montage. Es stellt sich heraus, dass ein Montagering hinter den Reifen platziert werden muss, was sie zuvor nicht beachtet hatten. Durch gegenseitige Hilfe und Anleitungen aus dem Chat gelingt es ihnen schließlich, die Schneeketten korrekt anzubringen. Während der Montage wird humorvoll über die Situation und die eigenen Fähigkeiten gewitzelt. Plötzlich wird enthüllt, dass der Hintergrund, den die Zuschauer seit Stunden sehen, ein Green Screen ist. Diese Enthüllung sorgt für Überraschung und Belustigung, da die Zuschauer die ganze Zeit über die Echtheit der Umgebung spekuliert hatten.
Bezahlungsprobleme im Supermarkt und Entdeckung eines Vielfraß
05:42:06Nachdem die Schneeketten montiert sind, geht die Gruppe in einem Supermarkt einkaufen. Dort treten Probleme beim Bezahlen auf, da das System zunächst nicht funktioniert und eine Mitarbeiterin zur Hilfe gerufen werden muss. Es wird vermutet, dass die Mitarbeiterin aufgrund des Aussehens der Gruppe misstrauisch war und den Bildschirm manuell gesperrt hat. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es ihnen schließlich, den Einkauf zu bezahlen und den Laden zu verlassen. Während der Fahrt erhält die Gruppe einen Anruf von Stefan, der ihnen mitteilt, dass sie möglicherweise einen Vielfraß gesehen haben, ein seltenes Tier in Skandinavien. Diese Information wird von einem weiteren Anrufer, Joe, bestätigt, was die Gruppe sehr begeistert. Sie beschließen, später noch einmal die Ketten zu überprüfen und fahren weiter, wobei sie feststellen, dass die Straße nicht mehr so vereist ist wie zuvor.
Gespräch mit Stefan über Wildtiere und Überprüfung der Schneeketten
05:51:31Während der Fahrt telefoniert die Gruppe mit Stefan, der bestätigt, dass das gesichtete Tier wahrscheinlich ein Vielfraß war. Stefan gibt auch Ratschläge zum Feuermachen in der Wildnis. Nach dem Telefonat beschließt die Gruppe, die Schneeketten zu überprüfen und stellt fest, dass sie etwas locker geworden sind. Es wird diskutiert, ob die Ketten nachgezogen werden müssen. Im Supermarkt werden Einkäufe erledigt, darunter Getränke und Snacks. Es wird erwähnt, dass die Gruppe heute noch zu einem Hausboot fahren muss und dafür ein Boot benötigt. Die Gruppe überlegt, ob sie das Hausboot überhaupt erreichen wird. Während der Fahrt wird ein Weihnachtsgetränk namens Jule Bruce probiert, das jedoch nicht besonders gut ankommt. Es wird bemerkt, dass eine der Schneeketten möglicherweise locker ist. Die Gruppe diskutiert über die Geschwindigkeitsbegrenzung mit Schneeketten und stellt fest, dass die Straße nicht mehr so glatt ist wie zuvor.
Diskussion über Schneeketten, Hausbootpläne und Supermarkt-Einkäufe
06:09:07Die Gruppe diskutiert weiterhin über die Schneeketten und ob sie zu locker sitzen. Es wird erwähnt, dass sie in einer Stunde am Ziel hätten sein sollen, aber nun noch drei Stunden Fahrt vor sich haben. Die Pläne für die Fahrt zum Hausboot werden besprochen, einschließlich der Notwendigkeit, mit einem Boot über einen See zu fahren. Es wird erwähnt, dass die Powerstation ein wichtiger Bestandteil der Ausrüstung ist, da sie im Baumhaus keinen Strom hatten. Im Supermarkt werden weitere Einkäufe erledigt, darunter Nüsse und Eis. Die Gruppe scherzt darüber, was passieren würde, wenn der See zufrieren würde und sie nicht mehr zum Hausboot gelangen könnten. Es wird beschlossen, die Ketten nach den ersten Kilometern zu überprüfen. Während der Fahrt wird ein Weihnachtsgetränk getestet, das jedoch als nicht besonders schmackhaft empfunden wird. Es wird vermutet, dass eine Schneekette locker ist und ein Geräusch verursacht.
Geräusche von den Schneeketten und Diskussion über deren Entfernung
06:18:13Die Gruppe nimmt weiterhin Geräusche von den Schneeketten wahr und diskutiert, ob diese normal sind oder auf ein Problem hindeuten. Einige Zuschauer im Chat empfehlen, die Ketten abzunehmen, da die Straße nicht mehr glatt ist. Es wird jedoch befürchtet, dass die Straße in wenigen Kilometern wieder glatt werden könnte. Die Gruppe ist hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch, die störenden Geräusche zu beseitigen und der Sorge, ohne Ketten auf Glatteis zu geraten. Es wird die Möglichkeit eines Reifenschadens durch die Ketten in Betracht gezogen, aber auch argumentiert, dass die Ketten im Falle eines Falles die Reifen schützen würden. Letztendlich wird beschlossen, die Ketten vorerst drauf zu lassen, da die Straße teilweise noch glatt ist und ein plötzlicher Wetterumschwung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Gruppe fährt langsam weiter und beobachtet die Ketten genau, um sicherzustellen, dass sie keine größeren Schäden verursachen.
Glatteis und Autofahrt-Herausforderungen
06:27:05Die Autofahrt gestaltet sich aufgrund von Glatteis als schwierig und wird als bisher beschissenste Fahrt bezeichnet, bietet aber gleichzeitig Content. Es wird festgestellt, dass die Straßen außerhalb der gestreuten Bereiche extrem glatt sind. Trotzdem wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Umgebung und die Strecke durch den Berg kommentiert werden. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Reifen auf der Betonstraße, aber es wird auch auf LKWs verwiesen, die die Strecke ebenfalls befahren. Die Fahrt führt durch einen Tunnel, der als 'Tote Strecke' bezeichnet wird, was die Verbindung unterbricht. Trotz der Herausforderungen und der toten Strecke wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, ob es besser gewesen wäre, mit dem Snowboard weiterzufahren, da die Straßen dann möglicherweise gestreut gewesen wären. Es wird festgestellt, dass sich die Fahrt unangenehm anfühlt. Die Gruppe diskutiert über die Qualität der Videos und freut sich über die steigenden Klickzahlen. Es wird über die Sicherheit der Fahrt bis nach Bergen gesprochen.
Merch-Verkauf und Routenplanung
06:36:29Es wird auf den laufenden Merch-Verkauf der Scanditour hingewiesen, der nur während der Tour verfügbar ist, und die Community wird zum Kauf animiert. Es werden die Anzahl der Bestellungen erwähnt und die Unterstützung der Community hervorgehoben. Die Route führt durch eine ungewöhnliche Straße, die Bedenken hinsichtlich der Reifen aufwirft. Es wird überlegt, ob es besser gewesen wäre, Snowboard zu fahren, da die Straßen dann möglicherweise gestreut gewesen wären. Die Gruppe nähert sich einem Kreisverkehr im Tunnel. Es wird überlegt, wo man essen gehen könnte. Es wird über eine Stelle gesprochen, an der das Signal verloren ging. Es wird überlegt, ob man eine Eishöhle besuchen könnte. Es wird überlegt, ob man die Mütze kaufen kann. Es wird über die Qualität der Mütze gesprochen. Es wird überlegt, wie lange die Tour noch geht. Es wird überlegt, ob man nach der Tour noch etwas zusammen macht.
Technische Probleme und Überlebensmodus
06:40:59Es gibt technische Probleme mit dem Internet und dem Ladevorgang des Autos. Die Gruppe befindet sich mitten im Wald und beschreibt die Situation als 'Überleben'. Es wird ein kurzer Stopp eingelegt, und die Gruppe freut sich, andere Autos zu sehen. Die Schneeketten werden entfernt, und die Gruppe genießt eine fette Aussicht auf einen Wasserfall. Es wird versucht, die Schneeketten wieder anzubringen, was sich als schwierig erweist. Die Gruppe diskutiert über die weitere Vorgehensweise und die Ankunftszeit. Es wird festgestellt, dass es ein Überlebenstag ist. Es wird überlegt, ob man etwas gesehen hat. Es wird überlegt, ob man die Resub-Nachrichten vorlesen soll. Es wird überlegt, ob man einen McDonalds suchen soll. Es wird überlegt, ob man die Musik lauter machen soll. Es wird überlegt, ob man den Bass runter machen soll. Es wird überlegt, ob man die Musik so einstellen soll, dass die Musik nicht so laut ist.
Tunneldurchfahrt, Technik-Diskussion und Tour-Geständnisse
07:19:51Die Gruppe durchfährt einen beeindruckenden Kreisverkehr im Berg, der zuvor von einem Zuschauer per Video gezeigt wurde. Es wird über die Bauweise und die Kosten solcher Tunnelanlagen spekuliert. Die Gruppe erinnert sich daran, wann sie das letzte Mal getankt hat und was aus einem Flirt geworden ist. Es wird über die Technik gesprochen, die für den Stream verwendet wird, einschließlich Starlink und verschiedener Router. Die Kosten für die Technik werden als 'dumm teuer' bezeichnet. Es wird über die Stromversorgung gesprochen, die durch eine Power Station und den Zigarettenanzünder des Autos gewährleistet wird. Währenddessen kommen zufällige Kommentare von Zuschauern im Chat. Es wird überlegt, ob man Blitzer auf der Strecke beachten muss. Einer der Teilnehmer gesteht, dass er die Tour eigentlich hasst und nur für die Kamera gute Laune vorspielt, was aber sofort ins Gegenteil verkehrt wird. Es wird überlegt, was man am Setup verbessern könnte, wenn es kein Geldlimit gäbe.
Technische Details und Community-Interaktion
07:46:59Es werden LED-Streifen zur Visualisierung der Bitrate im Van erwähnt, wobei Grün für gute Bitrate und Rot für Verbindungsverlust steht. Die Positionen von Retalk und Debitorf im Auto werden beschrieben, inklusive einer Rutsche auf dem Dach und automatischer Eisenbahn im Kofferraum. Ein besonderer Dank geht an CLS Riots für 33 geschenkte Subs und an Skinny Gekko für 10 Ticarinos. Die Community wird als Bereicherung wahrgenommen. Es wird über eine App gesprochen, die möglicherweise an die Community verteilt wird, wenn Giles, der Entwickler, zustimmt. Die aktuelle Fahrt führt über das Meer, da die Unterkunft nicht zusagte. Es wird überlegt, ob Heiko fahren soll, wobei Bedenken hinsichtlich seiner Fahrweise geäußert werden. Der Chat wird als 'tote Nummer' bezeichnet, und es wird festgestellt, dass man sich auf einer Brücke befindet.
T-Shirt Design und Community-Dankbarkeit
07:54:15Die Passform der Scandido T-Shirts wird besprochen, wobei erwähnt wird, dass sie lang ausfallen und empfohlen wird, eine Größe kleiner zu bestellen. Alex unterstrich Urs unterstrich Travelling wird für 5 geschenkte Subs gedankt. Es wird erklärt, dass die Orte der Reise auf den Shirts abgebildet sind. Let's Too Gesund wird für 10 geschenkte Subs gedankt. Die Standorte der besuchten Orte werden erwähnt. Jonas wird für einen Prime-Sub gedankt. Es wird über einen Hypetrain bei Hugo diskutiert. Letzuhu wird für 10 geschenkte Subs gedankt. Die Wichtigkeit jeglicher Art von Unterstützung durch die Zuschauer wird betont und die positive Resonanz auf die Tour hervorgehoben. Die Qualität der YouTube-Videos wird gelobt. Es wird über die Gruppendynamik und den Einfluss auf die Anzahl der Subs gesprochen.
Fahrt, Community-Interaktionen und Tour-Erlebnisse
07:59:13Es wird über die Fahrweise diskutiert, einschließlich rotem Licht und einem Drehschild, wobei zur Vorsicht gemahnt wird. Die Community wird weiterhin für ihre Unterstützung gefeiert, mit Danksagungen an Mixtu, Killerman, Schröder und Mitsu für ihre Subs. Ein Squid Game Emote wird erwähnt. Das positive Feedback zur Tour wird hervorgehoben, sowohl durch TikToks als auch Kommentare, die die Freude der Zuschauer an der Tour betonen. Es wird überlegt, die Mutter im Stream anzurufen, aber die Idee wird verworfen, um sie nicht in eine unangenehme Situation zu bringen. Ein LKW-Fahrer, der andere Verkehrsteilnehmer grüßt, wird als Held Norwegens bezeichnet. Es wird ein Anruf bei Papa Platte erwähnt, um nach dem Befinden zu fragen und über das Snowboarden in Norwegen zu sprechen, das aufgrund des kleinen Skigebiets und des Windes nicht ideal war.
Reisepläne, Community-Dank und Zukunftsplanungen
08:05:58Die aktuelle Position in Bergen und die morgige Weiterfahrt nach Stavanga werden angekündigt, inklusive der Notwendigkeit, Fährtickets zu buchen. Ein früherer Besuch in der Nähe von Stavanga mit Kevin und Dominik, bei dem versucht wurde, ein Feuer mit einer Gruselpuppe zu machen, wird erwähnt, und die Hoffnung geäußert, die Puppe wiederzufinden. Die weitere Route über Christiansand Richtung Dänemark und schließlich Hamburg wird skizziert, wobei ein Gefängnisaufenthalt in Dänemark als Teil der Reise geplant ist. Die anstrengende Heimreise nach der Ankunft in Hamburg wird thematisiert. Simon Unger wird für seine Spende und seinen Kommentar gelobt, und Sebi unterstrich 15 wird für seine Subs und seinen Re-Sub gedankt. Die Reaktion von Frau Meier wird diskutiert. Es wird überlegt, ein Lied zu hören und Hugo's Herrlein wird für eine Spende gedankt. Die Schwierigkeiten mit Jam werden angesprochen und ein Banger soll angemacht werden.
Erkundungstour und Raketenkauf
09:01:38Die Sendung beginnt mit der Diskussion über Wildstar und einen Dank an die Zuschauer. Es folgt ein Gespräch über den Kauf von Raketen und die Navigation im Infotainment-System des Autos. Der Streamer scherzt über einen Kinderschlafsack und erwähnt Roblox Karaoke. Ein Musiktitelwunsch, Wind of Change, wird diskutiert. Es wird über Bier gesprochen, und der Streamer teilt einen humorvollen Reim. Es gibt eine kurze Erwähnung von Story-Requests und dem Song Crayco. Maniac wird für seine Unterstützung gedankt. Der Streamer erklärt den Begriff 'immatrikuliert' im Zusammenhang mit der Universität. Zuschauer werden darauf hingewiesen, VODs anstelle von QR-Codes zu verwenden. Es wird spekuliert, wer hinter einem bestimmten Kommentar steckt. Die Sendung geht über zu Diskussionen über Hosenreparaturen und mögliche Schneiderdienste. Der Wunsch, Isagi zu sein, wird geäußert, und es gibt eine Frage nach einer neuen Scanditur-Mütze.
Budi-Call und Elektrolyte
09:13:12Es folgt ein kurzer Rap über den Budi-Call. Gegola wird für 49 Monate als Sub gratuliert. Der Streamer spricht über ein Problem mit Elektrolyten und den Verzicht auf zuckerhaltige Getränke. Es wird überlegt, Holy im Chat zu erwähnen und die damit verbundenen Vorteile zu erkunden. Der Streamer erwähnt, dass er auf der Holy-Website ist und einen Rabattcode (Hugo5) für Erstbesteller erwähnt. Es wird überlegt, ob es weitere Sparmöglichkeiten gibt, und der Coach Hugo-Rabatt von 10% wird erwähnt. Der Zapf von Holy wird als Rettung gefeiert. Die Ankunft in 16 Minuten wird angekündigt. Es gibt eine kurze Diskussion über den Wohnort eines Zuschauers und die Möglichkeit eines Treffens in Bergen. Der Streamer erwähnt, dass er Deutsch lernt und Duolingo nutzt, und freut sich über einen norwegischen Zuschauer, der Deutsch lernt.
Bergen-Pläne und Döner-Gelüste
09:18:37Die ursprünglichen Pläne für Aktivitäten in Bergen werden verworfen, aber es wird versprochen, dass am nächsten Tag etwas unternommen wird. Es wird überlegt, ob der Motor in einem bestimmten Laden noch läuft und ob es eine Möglichkeit gibt, dies remote zu überprüfen. Der Streamer freut sich über einen Zuschauer, dessen Freundin Deutsch ist und der deshalb Deutsch lernt. Die Ankunft in 13 Minuten wird angekündigt. Es wird überlegt, ob man in Bergen Curling spielen kann, aber die Einrichtung ist vorübergehend geschlossen. Der Streamer findet es beeindruckend, dass es in Bergen so viele Berge gibt. Es folgt ein Gespräch über das Fahrrad und den Weg zum Restaurant. Der Streamer schlägt vor, einen neuen Jam zu starten, um Leute rauszuschmeißen, aber verwirft die Idee. Es wird überlegt, was man in Mexiko machen könnte. Der Streamer hat Lust auf Döner und fragt, wo es in Bergen einen guten Döner gibt. Die Efes Spiserie wird als Option genannt.
Müdigkeit, Cartoon-Vorlieben und Regen in Bergen
09:23:46Der Streamer äußert Müdigkeit und erwähnt eine bevorstehende Bootsfahrt. Es wird über die geilste nicht-menschliche Cartoon-Figur diskutiert, wobei verschiedene Charaktere wie der weiße Drache aus Drachenzähmen leicht gemacht und Psiana aus Pokémon genannt werden. Der Streamer spricht über den Hotdog-Konsum und vergleicht die Umgebung mit Madeira. Es wird festgestellt, dass es sich um Häuser in den Bergen handelt. Es folgt eine Diskussion über Cartoon-Figuren, wobei Judy Hopps aus Zootopia als Favorit genannt wird. Der Streamer stellt fest, dass es in Bergen regnet und kein Schnee liegt. Er scherzt darüber, dass er bei Englischhausaufgaben helfen soll. Es wird festgestellt, dass es sieben Grad hat und man trotzdem rausgehen kann. Der Streamer glaubt, dass es nicht mehr kälter wird und dass Bergen die Stadt in Europa ist, in der es am meisten regnet. Eine Interaktion mit einer KI namens Anna folgt, um zu bestätigen, dass Bergen die regenreichste Stadt Europas ist. Der Streamer drückt seine Depression über den Regen aus und sucht einen Parkplatz für ein Café.
Erkundung einer Bar und humorvolle Interaktionen
10:48:48Es beginnt mit Überlegungen, was zu tun ist, wenn der Geldbeutel vergessen wurde, gefolgt von humorvollen Dialogen über das Bezahlen der Rechnung und das Verhalten in der Öffentlichkeit. Der Streamer scherzt über Trunkenheit und illegales Verhalten, während er sich gleichzeitig über Spenden und Kommentare amüsiert. Es folgen Gespräche über Glückshormone, Französischkenntnisse und den Austausch mit anderen Bloggern. Der Abschnitt schließt mit Eindrücken von der Stadt, dem Wetter und Plänen für eine Bootsfahrt, wobei der Humor und die Spontanität im Vordergrund stehen. Die Äußerungen reichen von Begeisterung über die Umgebung bis hin zu ironischen Kommentaren über die geplanten Aktivitäten.
Navigationsprobleme und unerwartete Hindernisse
10:58:59Es geht um die Schwierigkeiten, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, wobei der Streamer sich über falsche Abbiegungen und verwirrende Straßenverhältnisse beklagt. Es gibt Diskussionen über den Zustand der Straßen, Schnee und mögliche Gefahren durch Gegenverkehr. Der Streamer äußert Frustration über die Navigation und die ständigen Umwege. Trotz der Herausforderungen bleibt der Ton humorvoll und unterhaltsam, wobei der Streamer die Situation mit Galgenhumor nimmt und die Zuschauer an seinen Irrfahrten teilhaben lässt. Es werden auch kurze Anekdoten über den Tag und die bisherigen Erlebnisse ausgetauscht.
Suche nach dem Hausboot und Konfrontation mit Hindernissen
11:25:41Der Abschnitt beschreibt die Suche nach dem gemieteten Hausboot, die sich als unerwartet schwierig gestaltet. Der Streamer und seine Begleiter stoßen auf Überschwemmungen, Privatgelände und unfreundliche Anwohner, was zu Verwirrung und Frustration führt. Es wird überlegt, ob die Polizei gerufen werden soll, während gleichzeitig versucht wird, den richtigen Weg zu finden. Die Situation wird als unangenehm und 'tot cringe' beschrieben, da sie sich beobachtet fühlen und Schwierigkeiten haben, ihr Ziel zu erreichen. Trotz der Widrigkeiten wird versucht, die Stimmung mit Humor aufrechtzuerhalten, während sie sich durch die unbekannte Umgebung kämpfen. Es wird auch überlegt, ob man Zuschauer um Rat fragen soll.
Erkundung des Hausboots und unerwartete Entdeckungen
11:59:17Nach anfänglichen Schwierigkeiten erreichen die Streamer endlich das Hausboot. Es wird die Umgebung erkundet, einschließlich eines kleinen Sees mit Eis. Es stellt sich heraus, dass ein Schlüssel für das Boot benötigt wird, der sich in einer Schlüsselbox befindet. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Bootfahren, einschließlich der Navigation durch Eis, erreichen sie das Hausboot. Es folgt eine ausführliche Roomtour, bei der die zahlreichen Schlafzimmer und Badezimmer bestaunt werden. Es gibt humorvolle Kommentare über die Größe des Hauses, die Einrichtung und die Möglichkeit, dort Partys zu feiern. Ein Whirlpool wird entdeckt, ist aber leider nicht funktionsfähig. Der Preis für das Hausboot wird diskutiert, und es wird festgestellt, dass es sich um eine luxuriöse und unerwartet große Unterkunft handelt.