CraftAttack Base GrindGHG HIDE n SEEK !emma !gportal

Planung und Vorbereitung für CraftAttack und die Ösi-Tour mit castcrafter

CraftAttack Base GrindGHG HIDE n SEEK...
CastCrafter
- - 06:35:20 - 50.856 - Minecraft

castcrafter plant das neue Streaming-Zimmer mithilfe von 'My Dream Setup', diskutiert Designelemente und Schallisolierung. Die CraftAttack Base wird fertiggestellt, inklusive Community-Würfel. Die Ösi-Tour mit Hugo, Hui und Heiko wird angekündigt, inklusive täglicher Live-Streams und Ideenfindung mit Zuschauern. Es gibt eine Partnerschaft mit Emma, die Rabatte auf Schlafprodukte bietet.

Minecraft

00:00:00
Minecraft

Ankündigung der Öse-Tour und Planung des neuen Streaming-Zimmers

00:07:34

Begrüßung der Zuschauer zu einem neuen Stream. Es wird über den Start der Öse-Tour am kommenden Sonntag gesprochen, eine Reise mit Hugo und Hui, bei der jeden Tag live gestreamt wird. Es wird gehofft, dass bis dahin genügend soziale Batterie aufgeladen werden kann. Die Route, Airbnbs und Hotels sind grob geplant. Luca, Hugos Kameramann, wird die Tour filmisch begleiten. Es wird über die Befürchtungen bezüglich der Zuschauerzahlen in Städten wie Innsbruck und Wien gesprochen, insbesondere nach den Erfahrungen in Koblenz. Die Planung des neuen Streaming-Zimmers wird angesprochen. Es wird überlegt, dies im Stream zu machen, und die genauen Maße des Zimmers (4,23 Meter x 3,05 Meter, ca. 12 Quadratmeter) werden genannt. Die Positionierung des Schreibtisches wird diskutiert, wobei die Wand mit den Anschlüssen ideal wäre, aber das Filmen aus dem Fenster ein Problem darstellt. Die Alternativen werden abgewogen, einschließlich der Positionierung des Setups vor dem Fenster mit Vorhängen, um die Lichtverhältnisse zu kontrollieren.

Just Chatting

00:12:30
Just Chatting

Detaillierte Planung des Streaming-Zimmers und Überlegungen zum Setup

00:14:20

Es werden die genauen Maße des neuen Streaming-Zimmers (4,23m x 3,05m) mit einem Grundriss besprochen, inklusive Tür- und Fensterposition. Die ideale Position für den Schreibtisch wird diskutiert, wobei die Wand mit den Anschlüssen präferiert wird, aber das Filmen aus dem Fenster ein Problem darstellt. Alternativ wird überlegt, das Setup an die Türwand zu stellen, was jedoch den Raum wasted. Die Couch soll idealerweise im Hintergrund platziert werden. Es wird die Möglichkeit diskutiert, das Setup vor das Fenster zu stellen und dieses mit Vorhängen abzudunkeln, um die Lichtverhältnisse zu kontrollieren. Der Vergleich mit dem aktuellen Raum (3,90m x 3,90m) zeigt, dass der neue Raum etwas kleiner sein wird. Es wird überlegt, das Fenster mit Vorhängen zu verdecken, was jedoch die Möglichkeit für Deko im Hintergrund einschränken würde. Die Idee, eine Wand vor das Fenster zu bauen, wird kurz in Betracht gezogen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob das Fenster geöffnet werden muss, was die Entscheidung für die Platzierung des Schreibtisches beeinflusst.

Nutzung von 'My Dream Setup' zur Visualisierung des neuen Streaming-Zimmers

00:25:10

Es wird die Software 'My Dream Setup' auf Steam heruntergeladen, um das neue Streaming-Zimmer virtuell zu planen. Die Software wird als potenziell nützlich für die Visualisierung des Setups betrachtet. Es wird überlegt, die Software nach der Nutzung zurückzugeben, da sie hauptsächlich für Content und Streaming verwendet wird. Die korrekten Maße des Raumes sollen in der Software berücksichtigt werden. Es werden Smart-Home-fähige Gardinen in Betracht gezogen, um die Fenster elektrisch zu bedienen. Die Frage, ob Klimaanlagen Wasser entleeren müssen, wird aufgeworfen, da die eigene Klimaanlage keinen Wasserablauf zu haben scheint. Es wird beschlossen, ein Video über die Planung des neuen Streaming-Zimmers zu erstellen und die Schwarmintelligenz der Zuschauer für Ideen zu nutzen, insbesondere in Bezug auf Soundproofing und Layout. Die aktuellen und zukünftigen Raumlayouts werden in der Software nachgebildet, um verschiedene Setup-Optionen zu visualisieren.

Virtuelle Gestaltung des Streaming-Zimmers mit 'My Dream Setup' und Diskussion über Designelemente

00:35:41

Es wird mit der virtuellen Gestaltung des Streaming-Zimmers in 'My Dream Setup' begonnen, wobei Schwierigkeiten bei der präzisen Umsetzung der Raummaße auftreten. Fenster und Türen werden platziert, und es wird ein Gaming-Schreibtisch ausgewählt, der dem eigenen ähnelt. Die Größe des Schreibtisches wird angepasst, um den realen Maßen zu entsprechen. Monitore, Stuhl, PC, Tastatur und Maus werden im virtuellen Raum platziert. Es wird überlegt, Keylights hinzuzufügen. Die Farbe des Schreibtisches wird angepasst, um Akazienbraun zu imitieren. Es werden Elgato-Sound-Paneele und Vorhänge zur Schallabsorption in Betracht gezogen. Verschiedene Designelemente wie Pflanzen, Holzpaneele und sogar ein Snack-Automat werden diskutiert. Es wird nach Holzpaneelen mit Schallabsorber gesucht, um Funktionalität und Ästhetik zu verbinden. Keylights werden im Raum platziert. Ein Teppich wird ausgewählt, der dem aktuellen Teppich ähnelt. Es wird überlegt, das Sofa zu behalten oder ein neues zu kaufen, wobei die Auswahl in der Software als nicht ideal empfunden wird.

My Dream Setup

00:40:22
My Dream Setup

Überlegungen zur Raumgestaltung und Schallisolierung

01:14:14

Es wird darüber nachgedacht, wie Moos im Hintergrund des Setups aussehen könnte, wobei Bedenken hinsichtlich des industriellen Aussehens und der Feuchtigkeit bei echtem Moos geäußert werden. Eine Mooswand als Schallschutz wird in Betracht gezogen, da die Wand hinter dem Setup wichtig für die Schallisolierung ist, um Echo zu vermeiden. Stauballergien werden erwähnt, und die Idee, das Moos mit einem Kompressor zu reinigen, wird diskutiert. Pinterest wird als Quelle für KI-generierte Bilder kritisiert. Es werden Mooswand-Optionen recherchiert, einschließlich individueller Lösungen und Logos, wobei Preise und Größen betrachtet werden. Der Streamer findet Hängepflanzen in einem Industrial Loft sehr ansprechend, ist sich aber unsicher, ob das ins eigene Setup passt. Akustikmaterialien werden in Betracht gezogen, und ein Konfigurator für Mooswände wird als unübersichtlich empfunden. Die Kosten für eine Mooswand werden als hoch eingeschätzt, und verschiedene Moosarten werden verglichen. Es wird die Befürchtung geäußert, dass eine Mooswand schnell nach 'Corporate' aussehen könnte. Der Streamer ist dankbar für Tipps zur Schallisolierung und betont, dass es hauptsächlich um die Isolierung der Stimme geht, um die Nachbarn nicht zu stören. Raum-in-Raum-Lösungen und Akustikteppiche werden erwähnt, wobei die Schallübertragung nach oben als problematischer angesehen wird. Der Streamer erinnert sich an frühere Wohnungen, in denen der Raum mit Gegenständen vollgestellt wurde, um den Schall zu dämmen. Es wird ein Resub erwähnt.

Inspiration für das Setup und Diskussion über akustische Lösungen

01:27:20

Der Streamer plant, sich Setup-Inspirationen anzusehen, obwohl Pinterest von KI-generierten Inhalten überflutet ist. Es wird ein gemütliches, holzfarbenes und 'männliches' Büro als Inspiration genannt. Die Idee einer Meeting-Konferenzbox im Streamingraum wird als attraktiv, aber teuer empfunden. Akustikpaneele werden in Betracht gezogen, möglicherweise in Kombination mit einer Mooswand. Der Streamer plant, die Wohnung generell im Mid-Century-Stil zu gestalten, ist sich aber nicht sicher, ob das zum Setup passt. Es wird überlegt, die Decke mit Akustikpaneelen abzuhängen. Die Anordnung der Paneele wird diskutiert, wobei Platz für andere Elemente im Hintergrund bleiben soll. YouTube-Videos zum Thema Setup-Bau werden als überladen mit RGB-Beleuchtung kritisiert. Regale für Schuhe oder Pflanzen werden als positiv hervorgehoben. Verschiedene Setup-Videos werden gesichtet, um Inspiration zu finden. Ein riesiger, hochfahrbarer Schreibtisch wird als wünschenswert angesehen. Holz und Pflanzen werden als gute Kombination betrachtet, aber der Industrial-Look soll vermieden werden. Günstige Akustikpaneele mit geringem Schalldämmwert werden in Erwägung gezogen. Der Streamer plant, Pflanzen zu integrieren, ist sich aber beim Moos noch unsicher. Es wird betont, dass noch viel Zeit für die Planung ist und dass das Setup-Update wahrscheinlich erst nach Craft Attack stattfinden wird. Die Community wird eingeladen, Skizzen und Vorschläge einzureichen. Es wird zu LeCraft de la Teco gewechselt, um die Base für Craft Attack vorzubereiten.

Just Chatting

01:27:28
Just Chatting

Vorbereitung der CraftAttack Base und Community Cube

01:42:35

Das Ziel ist, die Base für CraftAttack fertigzustellen, wobei noch ein einziger Würfel fehlt. Zuerst soll der Community-Würfel überarbeitet und von unnötigen Inhalten befreit werden. Die vorherigen Community-Beiträge im Würfel werden als 'krank' und 'wild' bezeichnet. Es wird diskutiert, wie die Farben der einzelnen Bereiche im Community Cube angepasst werden sollen, wobei der Streamer Pastellfarben kritisiert, da diese für farbenblinde oder farbschwache Personen problematisch sind. Der Streamer beginnt, den Community-Würfel von unnötigen Blöcken zu befreien, wobei die Auswirkungen auf das Gesamtbild berücksichtigt werden. Bestimmte Elemente wie eine Rakete und ein Loki Cozy sollen erhalten bleiben. Es wird auf ein Delay hingewiesen, da der Rest des Channels erst morgen hochladen kann. Der Streamer fragt nach neuen Snapshots oder Updates in Minecraft und erwähnt einen Copper-Golem-AI-Fix. Ein Link zu einem Snapshot wird geteilt. Es wird erwähnt, dass man PvP toggeln kann und endlich Command Blocks als Gamerill benutzen kann. Der Streamer hofft, dass der Copper Golem gut funktioniert, und betont, wie schade es wäre, wenn er nicht gut umgesetzt wäre. Banner und Conduits werden als potenziell schwierig zu farmende Items identifiziert. Es wird überlegt, ob der Würfel komplett gefüllt oder nur die sichtbaren Seiten gebaut werden sollen. Der Streamer tendiert dazu, nur die sichtbaren Seiten zu bauen und den Rest freier zu gestalten. Es wird ein Redstone-Block entdeckt, der den Streamer darstellt, aber mit einem übergroßen Hinterkopf. Informationen von den Devs über Performance und Data-driven Stuff werden erwähnt. Es wird ein Dankeschön für Resubs ausgesprochen.

Minecraft

01:42:28
Minecraft

Bau des Community-Würfels und Organisation des Inventars

02:03:04

Der Streamer beschließt, den Community-Würfel Block für Block zu bauen und beginnt mit dem unteren Moosblock. Es werden alle benötigten Blöcke für diesen Bereich zusammengesucht. Der Streamer plant, sich jedes Mal nur die Blöcke zu besorgen, die er gerade benötigt, da es unmöglich sei, alle Blöcke von Anfang an zu sammeln. Eine Farm-Tierlist für Crafter Deck 13 wird in Aussicht gestellt. Der Streamer wechselt zu Craft Attack 12 und betont, dass die Base bis zum Start von Craft Attack 13 fertig sein muss. Der aktuelle Stand der Base wird als 90% fertig beschrieben, wobei die letzten 10% aufgrund des Community-Würfels sehr zeitaufwendig sein werden. Es fehlt nur noch dieser eine Würfel, der Community Cube, der sich als Wirrwarrwürfel präsentiert. Der Würfel im Würfel ist bereits fertig. Der Streamer findet es gut, wenn die Vines so weit runterwachsen, weil es storymäßig geil ist, wenn das Teil so überwuchert ist, weil Craft Attack schon seit Monaten tot ist. Ein Community-Event in der Hardcore-Welt wird in Erwägung gezogen, bei dem Spieler ausscheiden, wenn sie sterben. Der Streamer betont, dass es in dieser Welt kein PvP geben wird. Der Streamer beginnt mit dem Bau des Community-Würfels und ordnet sein Inventar, um die vielen verschiedenen benötigten Items besser zu finden. Der Streamer beginnt mit dem Konkretkranz außenrum. Der Autocube ist bereits fertig. Der Streamer hofft, dass Janik das Puzzle am Ende zu einem Video zusammensetzen kann. Es wird erwähnt, dass mit dem Zu-Ende-Bauprojekt vor drei Monaten begonnen wurde. Der Streamer bittet darum, den Würfel nach dem Aufräumen noch einmal zu schicken, damit ein Skript darüber laufen gelassen werden kann. Es wird festgestellt, dass nicht genügend Baumaterialien vorhanden sind und diese besorgt werden müssen. Es wird über einen Wasserunfall bei einem anderen Streamer gesprochen.

Weitere Pläne und Überlegungen zum Setup

02:20:06

Es wird ein Minecraft in Minecraft-Event für das nächste Jahr in Aussicht gestellt. Der Streamer betont die Deadline, da der aktuelle Crafted-Deck-Server irgendwann ausgeschaltet wird und bis dahin der Cube fertig sein muss. Das Auto des Streamers wird abgeholt, was bedeutet, dass er für etwa einen Monat kein Auto haben wird. Der Streamer berichtet von einem Hagelschaden am Auto. Der Streamer sucht schon mal die Blöcke für den Würfel raus. Der Streamer benötigt Moos, Lime-Terracotta, Green-Concrete, Melon, Green-Concrete-Powder und Green-Terracotta. Der Streamer hatte mit seinem Auto Probleme mit dem Hochvolt-Ladesteuergerät und 12 Volt. Der Streamer überlegt, wie er ohne Auto zurechtkommen soll, da öffentliche Verkehrsmittel unpraktisch sind und das Fahrrad für Einkäufe ungeeignet ist. Es wird überlegt, ein Auto zu mieten oder einen E-Roller zu kaufen. Der Streamer füllt seine Sand-Box auf. Es wird über die Entwicklung von Segways, Hoverboards und E-Scootern diskutiert. Ein Raid von Jason wird erwähnt, der Streamer versucht, einen Weltrekord in Minecraft zu knacken. Der Streamer freut sich auf den Craft-Tag-12-Download, der aber wahrscheinlich erst Mitte nächsten Jahres verfügbar sein wird. Der Streamer wundert sich, was die Leute mit der Craft Attack Map machen. Es wird erwähnt, dass ein Lager geklaut wurde. Die Beyond-Welt soll auch irgendwann zum Download bereitgestellt werden. Der Supersmelter dieses Jahr ist eine Vollkatastrophe.

PC-Komponenten und Grafikkarten-Diskussion

02:36:35

Es wird überlegt, den PC aufzurüsten, insbesondere die Grafikkarte. Aktuell ist eine 4080 verbaut, aber ein Upgrade auf eine 5080 oder 5090 wird in Betracht gezogen. Der Hauptgrund für ein potenzielles Upgrade sind die Monitore, da die aktuelle Grafikkarte nicht in der Lage ist, die volle Leistung der drei 2K-Displays mit 360 Hertz auszuschöpfen. Nur der Hauptmonitor kann mit 360 Hertz betrieben werden, während die anderen beiden auf 60 Hertz laufen. Dies wird als frustrierend empfunden, da erwartet wurde, dass die 4080 ausreichend Leistung für alle Monitore bietet. Es wird der Bau eines Traum-PCs thematisiert, wobei die Community einbezogen wird. Der Vergleich zu einem ähnlichen PC-Bau von Q-Meet wird gezogen. Es wird festgestellt, dass 4080 für Minecraft ausreichend ist, aber die Monitore eine stärkere Grafikkarte erfordern. Der Streamer plant, Green Concrete und Terracotta für Bauprojekte zu besorgen, wobei überlegt wird, wo diese zuletzt entwendet wurden. Die Verfügbarkeit einer 8 TB Samsung SSD im September wird erwähnt, auf die sich der Streamer freut.

Suche nach Melonen und Klautour

02:46:09

Es wird eine 'Diebesmaske' aufgezogen, um sich auf die Suche nach Melonen zu begeben. Die Suche führt zu Vault, wo ein Kohleautomat und verschiedene Inputsysteme gefunden werden, jedoch gestaltet sich das Klauen als kompliziert. Nach einiger Zeit wird ein Weg zu den Farmern gefunden, wo die benötigten Melonen entdeckt werden. Die lange Suche nach den Melonen wird humorvoll kommentiert. Es folgt ein Dank an Mips für 35 Monate Unterstützung. Der Streamer äußert Erleichterung darüber, nun alle benötigten Materialien für den Cube zu haben und bald mit dem Bau beginnen zu können. Ein Ausblick auf einen Liga Vier 10 Stream wird gegeben. Es wird geprüft, ob alle benötigten Materialien vorhanden sind, bevor mit dem Bau begonnen wird. Der Beginn des Baus erfolgt mit Lime Terracotta, Moos, Melone und Green Concrete Powder, wobei die Community aktiv einbezogen wird.

Bau der Base und Diskussion über Regeln

02:56:35

Der Bau der Base wird fortgesetzt, wobei der Streamer Block für Block vorgeht und überlegt, ob ein Freestyle-Spamming sinnvoller wäre. Die Höhe des Baus wird mit 16 Blöcken festgelegt. Es wird überlegt, ob es einfacher wäre, die Blöcke abzubauen, um Fehler zu vermeiden. Die Verhältnisse der Materialien werden berücksichtigt, wobei Moos am häufigsten vorhanden ist. Es wird überlegt, die restlichen Materialien einfach zu verbauen. Eine Diskussion über die Regeln von Craftedick entsteht, wobei Labmetica erlaubt sein soll, Printer jedoch nicht. Es wird darauf geachtet, nicht zu hoch zu bauen. Die Layer werden gezählt, um die richtige Höhe zu erreichen. Der Bau des letzten Layers wird angegangen, wobei darauf geachtet wird, nicht zu viel vom gleichen Material zu verwenden. Die Base soll fertiggestellt werden, bevor die neue Season beginnt. Der Streamer möchte die fertige Base erst am Ende des Videos zeigen, um einen Überraschungseffekt zu erzielen. Es wird kurz Black Concrete erwähnt, um den Cube zu bauen. Der Bau erfolgt Section by Section, was als smart empfunden wird, um die Orientierung zu behalten und die benötigten Blöcke besser zu überblicken.

Partnerschaft mit Emma und Schlaf-Tipps

03:10:56

Eine Partnerschaft mit Emma wird angekündigt, einem Unternehmen, das Produkte rund um Schlaf und Wohlbefinden anbietet. Es wird auf die Cooldown-Wochen bis zum 2. September hingewiesen, die 50% Rabatt auf viele Produkte bieten. Der Streamer berichtet von seinen positiven Erfahrungen mit einem Emma-Bett, das er seit fünf Jahren besitzt. Ein Rabattcode 'CarScrafter' wird erwähnt, der zusätzlich 5% Rabatt gewährt. Der Streamer betont die Wichtigkeit von gutem Schlaf und ein gutes Bett als Investition. Ein neuer Topper für die Schlafcouch wird erwähnt, um den Komfort für Gäste zu erhöhen. Der Streamer lobt ein neues Elite-Flauschekissen von Emma, das er seit zwei Nächten testet und das seinen Schlaf verbessert hat. Er zeigt seinen Schlaf-Score der letzten Nächte, der sehr gut war. Die Möglichkeit, Emma-Matratzen 100 Nächte Probe zu schlafen und kostenlos zurückzuschicken, wird hervorgehoben. Der Streamer wirbt für den Kauf von Kissen, Decken, Toppern, Matratzen oder einem kompletten neuen Bett bei Emma und kündigt möglicherweise einen Sleeping-Stream mit einem größeren Event an, sobald der Topper da ist.

Craft Attack Basebau und Ösi-Tour Ankündigung

03:26:27

Es wird erwähnt, dass die Base in Craft Attack zu Ende gebaut wird, obwohl in zwei Monaten Craft Attack 13 startet. Der Streamer baut live mit den Zuschauern den letzten Würfel. Es folgt eine Ankündigung der Ösi-Tour mit Hugo, Hui und Heiko von Sonntag bis Sonntag, mit täglichen Live-Streams und Aktivitäten. Zuschauer können Ideen für Inhalte in Österreich einbringen, wobei keine Rentner-Tour, sondern eine Tour mit coolen Aktivitäten gewünscht ist. Es wird überlegt, die Zotter Schokoladenfabrik in der Steiermark zu besuchen. Zudem soll in Wien das beste Schnitzel der Welt bei Fiegelmüller gegessen werden. Zuschauerideen wie Rafting und ein Besuch der Formel 1 Strecke werden notiert. Der Plan, eine Nacht in Wien ohne Hotel im Bezirk 10 zu überleben, wird diskutiert. Es wird die Route der Tour besprochen, wobei Vorarlberg wahrscheinlich dabei ist. Der Streamer hat Appetit auf Schnitzel. Es wird über den Dialekt in Vorarlberg gesprochen und dass der Streamer diesen versteht, da sein Opa aus Österreich kommt.

Craft Attack Startdatum und Make-A-Wish

03:28:55

Das voraussichtliche Startdatum für Craft Attack 13 wird auf den 25. Oktober festgelegt, wobei eine Person (Riole) bereits Urlaub genommen hat. Es wird Make-A-Wish während des zweiten Craft Attack Wochenendes geben. Der Streamer berichtet von einem Wish-Report von Luca, dessen Wunsch (Besuch im Disneyland oder Disney World) erfüllt wurde. Es wird geklärt, ob der Report mit Bildern der Familie öffentlich gezeigt werden darf. Make-A-Wish wird als Spendenorganisation für schwer kranke Kinder beschrieben, die sich etwas wünschen können. Der Streamer hat in den letzten drei Jahren bei Charity Royale mitgemacht und viel Geld gesammelt, letztes Jahr 82.000 Euro. Es wird überlegt, ob das Ergebnis dieses Jahr übertroffen werden kann. Der Streamer baut eine kleine Hütte und vergisst die Türen. Das Hausdesign wird als basic kritisiert. Es wird über die Österreich-Tour gesprochen, die am Sonntag startet. Der Streamer, Hugo, Hui und Heiko werden eine Woche lang Österreich erkunden und täglich live streamen. Zuschauer können Ideen für die Tour einbringen.

Wheel of Doom und Österreich-Tour Planung

03:41:54

Es wird überlegt, ein 'Wheel of Doom' einzuführen, um Spenden zu fördern, mit Minecraft-Indien-Bestrafungen für Craft Attack. Mögliche Bestrafungen sind eine Stunde lang nicht essen oder nur Holz-Tools benutzen. Der Streamer plant, eine kleine Hütte zu bauen, hat aber die Türen vergessen. Das Design des Hauses wird kritisiert. Ein Zuschauer fragt nach einem Ort in Österreich, den der Streamer besuchen soll. Die Österreich-Tour wird ungefähr so aussehen wie Österreich selbst. Die Tour startet am Sonntag mit Hugo, Hui und Heiko. Jeden Tag wird es Live-Streams geben. Zuschauer können Ideen für die Tour einbringen. Ein Zuschauer schlägt eine Käsereiführung vor. Der Streamer hat das schon einmal in der Schule gemacht und die Hälfte der Klasse hat gekotzt. Es werden Ideen für Content in Österreich gesammelt, wie die Zotterfabrik (Schokoladenmarke) und das Uhrenmuseum. Die Zotter Schokoladentour in der Steiermark wird als potenzielles Ziel identifiziert. Ein Zuschauer empfiehlt das beste Schnitzel der Welt in Wien bei Fiegelmüller. Der Streamer liebt Schnitzel und will sich zwei Stück bestellen. Es wird überlegt, einen Tisch bei Fiegelmüller zu reservieren.

Österreich-Tour Ideen und Bayern-Diskussion

03:54:25

Weitere Ideen für die Österreich-Tour werden gesammelt, darunter Rafting und der Besuch einer Formel 1 Strecke. Der Streamer schlägt vor, dass Hugo Red Bull kontaktiert, um mit dem Red Bull Team auf die Strecke zu gehen und ein Formel 1 Auto zu fahren. Es wird der Plan diskutiert, eine Nacht in Wien auf der Straße zu verbringen und im Bezirk 10 zu überleben. Der Streamer weiß nicht, was im Bezirk 10 abgeht, aber er hat gehört, dass es dort gefährlich ist. Es wird spekuliert, ob die Tour nach Vorarlberg führt. Der Streamer hat Hunger auf Schnitzel. Es wird darüber diskutiert, ob die Menschen in Vorarlberg verstanden werden können. Der Streamer versteht sie, da sein Opa aus Österreich kommt. Er baut Cherry Planks. Der Streamer freut sich darauf, wieder in Bayern zu leben. Er hat einen bayerischen Herzschlag. Er hat Hunger, kann aber jetzt nichts essen. Er baut Quarzlab. Der Streamer war noch nie in Asien und will das unbedingt nachholen. Er findet, dass Bayern die nettesten Menschen hat. Es wird über unfreundliche Menschen in Bayern diskutiert. Der Streamer findet das unglaublich. Bayern ist auf Platz 1 im Bundesland-Ranking. In Bayern darf man ab 16 saufen. Es wird über Mettwurst in Bayern diskutiert. Der Streamer kannte Mettwurst nicht, bevor er in NRW gewohnt hat. In Bayern gibt es keine Mettwurst beim Metzger.

Talk über bayerische Spezialitäten und Emma-Rabattaktion

04:08:47

Es wird überlegt, welche einzigartigen Produkte es in Bayern gibt, die anderswo fehlen, wobei Weißwurst und Brezen genannt werden. Es wird festgestellt, dass gute Brezen außerhalb Bayerns schwer zu finden sind. Dann erfolgt eine Werbung für Emma-Produkte mit einem Rabatt von 50% bis zum 2. September, zusätzlich 5% mit dem Code CastCraft. Angeboten werden Betten, Bettdecken und Kissen für einen guten Schlaf. Es wird kurz auf ein pinkes Objekt im Spiel eingegangen und ein Prime Sub von Joe Fighter gedankt. Der Baufortschritt wird kommentiert und es wird festgestellt, dass Moos fehlt. Es folgt eine kurze Diskussion über Wildschwein-Salami und die Feststellung, dass der Streamer Hunger hat. Abschließend wird Odin für 15 Plätze gedankt.

Auto-Probleme, Schufa-Ärger und Inneneinrichtung

04:17:50

Es wird angekündigt, dass das Auto des Streamers bald abgeholt wird, da es keinen Nachfolger gibt. Die Schufa wird beschuldigt, falsche Daten zu haben, was zu Problemen mit dem Leasing führte. Es wird erwähnt, dass die Aktualisierung der Daten bei der Schufa kostenpflichtig ist und bis zu zwei Wochen dauern kann, was zu einem einmonatigen Zeitraum ohne Auto führt. Im Spiel werden pinker Beton und Glas für die Inneneinrichtung gesucht, aber es fehlen Laternen. Der Schufa-Score des Streamers wird als sehr gut bezeichnet, aber die falschen Daten des Gewerbes haben zu Problemen geführt. Die Leasingfirma lehnte den Leasingkredit ab, weil die Daten nicht mit dem aktuellen Gewerbe übereinstimmen. Abschließend wird erwähnt, dass die Datenänderung bei der Schufa zwei Wochen dauert, was den Übergang zum neuen Auto verzögert.

Gespräch über Bettenkauf bei Emma und Gamescom-Erlebnisse

04:28:28

Ein Gespräch mit Digi beginnt, in dem es um den Kauf eines neuen Bettes bei Emma geht, wobei die Cooldown-Wochen mit 50% Rabatt und einem zusätzlichen Code erwähnt werden. Digi hat sich für das Emma Premium Star-Raum-Bett entschieden und lobt die Federkernmatratze. Es wird über die morgige Stream-Session gesprochen, in der Digi erzählen wird, was im Bootshaus wirklich passiert ist, insbesondere im Zusammenhang mit Maximilian Alexander Stemmler. Es wird überlegt, ob man Drama erzeugen soll, aber es wird festgestellt, dass Max das egal wäre. Ein Clip von Max, der jemandem eine Backpfeife gibt, wird erwähnt, was den Streamer einschüchtert. Es wird kurz über Business gesprochen und die Verspätung anderer Teilnehmer an einem Event kritisiert. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, an seinem freien Tag warten zu müssen, und erwähnt Treiber-Updates und andere Termine.

Warten auf Teilnehmer, Trikot-Wünsche und technische Probleme

04:35:44

Es wird darauf gewartet, dass zwei weitere Personen zum Stream dazustoßen, wobei erwartet wird, dass eine Person noch mindestens 15 Minuten für die Minecraft-Einrichtung benötigt. Die GHG-Videoproduktion ist beschäftigt. Es wird überlegt, auf eine andere Map zu wechseln, wobei Ikea als Option genannt wird. Heiko wird nach seiner Duo-Folge gefragt. Basti plant eine Tour durch Österreich und bietet an, ein besonderes Trikot von einem Verein mitzubringen, wobei Sturm Graz gewünscht wird. Es wird kurz über Fußballvereine und deren Spiele gesprochen. Ein Video von Stegi soll angehört werden, aber nicht onstream gezeigt. Stegi hat technische Probleme mit seinem Internet und Minecraft, was zu Frustration führt. Basti droht, seine Karriere an den Nagel zu hängen, weil der Upload ausfällt. Es wird versucht, Stegi per WhatsApp und mit der Durchgabe der Server-IP zu helfen, um ihn ins Spiel zu bekommen.

Hide and Seek mit Größenunterschieden beginnt

04:46:08

Stegi ist es gelungen, dem Server beizutreten, und hat seinen Skin gewechselt. Es wird der Voice-Chat getestet. Es wird angekündigt, dass Hide and Seek gespielt wird, was alle Beteiligten mögen. Stegi erzählt von einem Shirt, das für ihn auf der Gamescom zurückgelegt wurde, er es aber nicht abgeholt hat, weil er dachte, er würde verarscht. Es wird erklärt, wie die Shirt-Aktion ablief, bei der die Leute ein Bild von einer Wassermelone zeigen mussten. Es wird überlegt, ob man wieder Zwerge und Riesen-Heiden-Siek spielt. Es wird erklärt, dass die Verstecker drei Minuten Zeit haben, sich zu verstecken, und der Sucher 15 Minuten Zeit hat, sie zu finden. Es wird geklärt, dass die Verstecker kleiner sind als der Sucher, aber trotzdem Blöcke hochspringen können. Der Timer wird auf 18 Minuten gestellt, wobei der Sucher bei 15 Minuten losläuft.

Versteckstrategien und erste Suchphase

04:56:55

Die Verstecker suchen nach guten Verstecken auf der Map. Stegi gibt Tipps und erinnert an eine Zuckerrohrfalle. Es wird überlegt, ob man sich aufteilt oder zusammenbleibt. Die Zuckerrohrfalle wird gefunden. Es wird diskutiert, ob man ins Wasser gehen soll. Es wird überlegt, ob es Fall Damage gibt. Die Versteckzeit läuft ab und die Suche beginnt. Basti hat die Falle gesehen, aber nicht die Verstecker. Es wird überlegt, wo man sich verstecken würde. Es wird darüber gesprochen, dass die Verstecker die ganze Zeit Radau machen, aber der Sucher sie nicht verraten wird. Es wird vermutet, dass der Sucher niemanden finden wird, weil es so viele kleine Ecken gibt. Einer der Verstecker hört den Sucher leise. Marcel redet plötzlich, was einen anderen Verstecker erschreckt. Heiko wird vom Sucher gefunden und verrät Noreax.

Verrat, Suche und überraschende Verstecke

05:04:49

Heiko wird für seinen Verrat kritisiert. Es wird sich gefragt, wer sich in einer Höhle verstecken würde. Ein Verstecker holt sich Wasser, weil er husten muss. Es wird festgestellt, dass man auf den Baum kommt. La Ratta wird gefunden. Es wird überlegt, ob Marcel gefunden wird. Marcel hat ein ehrenloses Versteck. Er ist der Typ, der das rote Handtuch vorm Stier hält. Es wird überlegt, wie Marcel wieder aus seinem Versteck herauskommt. Ein anderer Verstecker holt sich eine Wurst. Es wird festgestellt, dass einer der Verstecker sehr laut ist. Regi wird gefunden. Es sind nur noch zwei Spieler übrig. Veto tridelt nicht. Eine Minute Restzeit für Veto. Veto wird gefunden. Die Zwerge haben gewonnen. Es wird überlegt, wer als nächstes suchen soll und welche Map gespielt wird.

Neue Map und Versteckstrategien

05:16:10

Es wird eine neue Map ausgewählt. Es soll am Ende noch eine neue Anmoderation gemacht werden. Heiko wird als nächstes suchen. Die neue Map sieht kompliziert aus. Es wird vermutet, dass man überall hochklettern kann und es viele kleine Verstecke gibt. Es wird festgestellt, dass Mike in solchen Maps am schlimmsten ist, weil er absurde Verstecke findet. Es wird vermutet, dass man sich in Falltüren verstecken kann. Es wird überlegt, welche Taktik die Verstecker anwenden sollen. Es wird gesungen und über Redstone geredet, um die anderen zu nerven. Die Versteckzeit läuft ab und die Suche beginnt. Es wird über einen Cobblestone-Generator und eine Bowmeal-Farm geredet. Ein Verstecker wird gefunden. Es wird über automatische Lager gesprochen. Basti soll Marcel verraten. Es wird ein Deal angeboten, aber abgelehnt.

Verhandlungen und Vertrauen im Minecraft-Versteckspiel

05:26:38

In einer angespannten Verfolgungsjagd innerhalb von Craft Attack, versucht ein Spieler einen Handel auszuhandeln, um seinem virtuellen Tod zu entgehen. Er bietet an, dem Jäger etwas in Minecraft zu bauen, um sein Leben zu retten. Es folgt ein kurzes Zögern und dann der Vorschlag, Feister möge die 'Ratte' verkaufen. Der Handel wird jedoch abgelehnt. Stattdessen wird Stegi zum Verkauf angeboten. Es kommt zu einem chaotischen Moment, als der Spieler versucht, Stegi zu erreichen, um ihn zu verkaufen, während er gleichzeitig von anderen Spielern aufgehalten wird. Die Situation eskaliert in einem 'Schrei des Grauens', als die Spieler sich gegenseitig zu überlisten versuchen und Allianzen ständig neu geschmiedet und gebrochen werden. Es wird deutlich, dass Misstrauen und Täuschung in diesem Versteckspiel eine große Rolle spielen, da jeder versucht, den anderen auszutricksen, um den Sieg zu erringen. Die Spieler äußern ihren Frust über die ständigen Täuschungen und suchen nach verlässlichen Verbündeten. Die Suche nach einem sicheren Versteck wird durch das Misstrauen und die ständige Gefahr, verraten zu werden, zusätzlich erschwert.

Neue Runde Hide and Seek mit Stegi als Sucher

05:32:28

Es wird eine neue Runde des Versteckspiels angekündigt, wobei Stegi die Rolle des Suchers übernimmt. Die vorherige Map wird als gelungen bewertet, und die Spieler bereiten sich auf eine neue Herausforderung vor. Es wird kurz die Frage aufgeworfen, ob nur live teilnehmende Spieler suchen sollen, aber man einigt sich darauf, dass es egal ist. Ein Spieler äußert, dass er sich gerne verstecken würde, aber keine Energie mehr hat. Die neue Map wird als beeindruckend beschrieben, wobei die Spieler feststellen, dass man das Schloss nicht betreten kann, aber auf alle Bäume klettern kann. Stegi bereitet sich darauf vor, als Sucher zu starten, während die anderen Spieler sich verstecken. Es wird nochmals die Aufnahme überprüft, um sicherzustellen, dass alles funktioniert. Die Schwierigkeit wird auf friedlich gestellt, um den Schaden durch Mobs zu reduzieren, aber das Ertrinken bleibt eine Gefahr. Es wird ein Trick entdeckt, sich unter Slabs zu verstecken, was als potenziell nützliche Taktik angesehen wird. Ein Spieler plant, sich direkt hinter Stegi zu verstecken, um ihn zu überraschen.

Technische Probleme und Neustart des Spiels

05:47:59

Es treten technische Probleme auf, die einen Neustart des Spiels erforderlich machen. Ein Spieler schlägt vor, die aktuelle Map erneut zu spielen, da sie als frisch und groß empfunden wird. Es wird diskutiert, wer der nächste Sucher sein soll, und Bastian wird ausgewählt. Es gibt Probleme mit den Skins, die möglicherweise einen Reconnect erfordern. Die Spieler tauschen sich über ihre Versteckpläne aus, wobei das Verstecken in Blumen als eine Strategie diskutiert wird. Ein Spieler erwähnt, dass er bereits versucht hat, sich in Blumen zu verstecken, aber nicht sehr erfolgreich war. Die großen Rosen am Spawn werden als potenziell gute Verstecke angesehen. Es wird festgestellt, dass man in das Main-Schloss gelangen kann. Die Spieler erkunden die Map und suchen nach geeigneten Verstecken, wobei Jump'n'Run-Passagen als legitim angesehen werden. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen in den vorherigen Runden und tauschen Taktiken aus. Es wird erwähnt, dass ein Spieler sehr sauber und effizient gespielt hat.

Ankündigungen, Partner und Verabschiedung

06:32:30

Es werden Ankündigungen gemacht, darunter ein neuer Partner im Stream, Emma, mit einem Rabattangebot bis zum 2. September. Es wird auf den zugehörigen Link unter dem Stream verwiesen. Zudem wird auf den eigenen Shop hingewiesen. Die neuen Shirts werden ab dem 22. September ausgeliefert. Es folgt eine kurze Vorschau auf die nächste Runde mit einer besonderen Map und der Ankündigung, dass die Zwerge wieder dabei sein werden. Der Sucher hat 15 Minuten Zeit, alle Zwerge zu finden. Es wird um Likes und Abonnements gebeten, um den Kanal zu unterstützen. Am Sonntag beginnt die große Ösi-Tour. Abschließend wird Basti geraidet und sich von den Zuschauern verabschiedet. Es wird ein schöner Abend und eine gute Nacht gewünscht, sowie ein Wiedersehen für den nächsten Tag versprochen. Es folgt der Hinweis, die Aufnahmen zu schicken.