Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Krankheitsbedingter Start mit 'Veto-Mode' und 'Basti-Challenge'

00:05:22

Der Stream startet mit dem Eingeständnis, dass es gesundheitlich nicht zum Besten steht. Es wird angekündigt, dass aufgrund von Halsschmerzen und Erschöpfung ein 'Veto-Mode' aktiviert wird, bei dem Basti mit den Entscheidungen klarkommen muss. Trotz des Unwohlseins wird eine 'Basti-Challenge' angekündigt, bei der die Zuschauer Huhu schreiben dürfen. Der Streamer berichtet von einem negativen Corona-Test, vermutet aber, dass die Beschwerden von einer anstrengenden Woche und einer langen Nacht resultieren. Trotzdem wird der Stream durchgezogen, um die 'Basti Gerhard in Sieg'-Challenge zu absolvieren und anschließend 'Fantasie' zu spielen. Es wird sich für einen Raid bedankt und erklärt, dass extra lange Kleidung getragen wird, um alles auszuschwitzen. Es wird betont, dass man heute nicht jeden begrüßen kann, aber trotzdem Grüße an die Community verteilt.

Wartezeit auf Stegi und Minecraft-Probleme

00:10:37

Es wird die Wartezeit auf Stegi thematisiert, der für eine Minecraft-Session erwartet wird. Es wird erwartet, dass Stegi aufgrund von technischen Problemen mindestens eine halbe Stunde zum Einrichten benötigt. Die Zeit bis dahin soll mit entspanntem Reden überbrückt werden. Der Streamer äußert seinen Unmut darüber, den Abend mit Warten verbringen zu müssen, kann aber Basti nicht absagen. Es wird angedeutet, dass Stegis Zusage möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass andere abgesagt haben. Später wird festgestellt, dass Stegi zu spät ist, was niemanden überrascht. Es wird überlegt, ob Horror gespielt werden soll, aber der Streamer fühlt sich zu schwach dafür und bittet die Zuschauer um Unterstützung. Stegi hat Probleme mit Minecraft, insbesondere mit der Version 1.21.4 und dem Voice-Chat. Basti reagiert frustriert und droht, den Stream abzubrechen, da nichts funktioniert. Es stellt sich heraus, dass Stegi Probleme mit seinem Internetanbieter hat und nicht auf Websites zugreifen kann.

Minecraft Hide and Seek mit Größenunterschieden

00:25:07

Es wird eine Runde Minecraft Hide and Seek angekündigt, bei der die Spieler unterschiedliche Größen haben. Nur der Sucher behält die Originalgröße, während die Verstecker auf Mini geschrumpft werden. Die Runde wird als 'Riesen und Zwerge' bezeichnet. Der Streamer hofft auf positive Rückmeldungen und bittet die Zuschauer, die Kanäle der anderen Teilnehmer zu besuchen. Die erste Map ist Waro 4, und der Streamer beginnt als Sucher. Es wird über die Größe der Map und gute Verstecke diskutiert. Die Verstecker haben drei Minuten Zeit, sich zu verstecken, danach hat der Sucher 15 Minuten Zeit, alle fünf Spieler zu finden. Es wird vereinbart, dass die Verstecker die Gruppe verlassen, sobald sich der Sucher nähert. Es wird geklärt, dass die Nametags automatisch ausgeblendet werden. Es wird überlegt, was passiert, wenn man in einer Höhle stecken bleibt und wie man wieder herauskommt. Die Zwerge haben drei Minuten Zeit, sich zu verstecken, und der Sucher hat 15 Minuten Zeit, sie zu finden. Wenn der Sucher alle findet, gewinnt er, ansonsten gewinnen die Zwerge.

Minecraft

00:28:31
Minecraft

Heiko wird verraten und die Suche geht weiter

00:43:13

Heiko wird von seinen Mitspielern verraten, was für allgemeine Belustigung sorgt. Basti hat Heiko leben lassen und meinte, wenn er den Streamer verkauft, lässt er Heiko am Leben. Dann hat Heiko so getan, als ob der Streamer in der Hülle ist, aber er ist in die falsche Hülle gegangen und ist weggeraten. Nach Heikos Ausscheiden wird über mögliche Verstecke diskutiert und die Suche fortgesetzt. Der Streamer labert immer nach der Hälfte der Zeit scheiße, dann habe ich genug getrollt und dann kann ich noch ein bisschen zuschauen. Marcel wird als nächstes gefunden, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, wie man aus Marcels Versteck wieder herauskommt. Am Ende bleibt nur noch Veto übrig, dessen Verstecke immer besonders sind. Veto wird schließlich auch gefunden, was zum Sieg des Suchers führt. Es wird diskutiert, ob die Zwerge mal wieder auf die Eins wollen. Der Streamer äußert sich beeindruckt davon, wie aufmerksam der Sucher ist und wie er selbst kleinste Geräusche wahrnimmt.

Neue Map und neue Runde

00:54:14

Es wird eine neue Map ausgewählt und eine neue Runde Hide and Seek gestartet. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern und heißt die neuen Raider willkommen. Heiko Cars Crafter wird als nächster Sucher angekündigt. Es wird vereinbart, dass Heiko 1080 Sekunden Zeit hat und bei fünf losläuft. Die Verstecker haben Bedenken, dass die neue Map unangenehm werden könnte und die Hölle ist. Es wird darüber diskutiert, welche Verstecke erlaubt sind und welche nicht. Es soll ein Versteck gefunden werden, das aufgrund der Größe geil ist und nicht, weil es unerreichbar ist. Die Kanten sind ein guter Spot. Es wird überlegt, ob man sich in einem Cauldron verstecken soll, aber das wird als zu offensichtlich angesehen. Die Zeit zum Verstecken läuft ab, und die Suche beginnt. Der Streamer macht ein Let's Play. Er erzählt echt irgendwas. Ah, hier hat die Musik nicht. Ich muss noch Marco zum X9 restarten. Oh mein Gott, ich kann hier mit abhauen. Wir hätten Skin noch wechseln sollen, Leute.

Hide and Seek Runde mit Hindernissen

01:08:34

Nach einer Stärkung mit Spaghetti und veganen Maultaschen startet eine neue Runde Hide and Seek. Es wird die Map gelobt, obwohl es schwierig ist, alle zu finden, da viele sich an Chokepoints versammeln. Es wird diskutiert, wer suchen soll, wobei Feister sich lieber verstecken möchte, da das Suchen mental anstrengend ist. Eine neue Map wird ausgewählt, und Stegi übernimmt die Rolle des Suchers. Es gibt Überlegungen zu Versteckstrategien, inklusive des Schwimmens bis zum Kartenrand und Hovern über dem Void, um nicht gefunden zu werden. Es wird kurz über Helcos beeindruckende Performance gesprochen und darüber, wie man Stegi am besten überraschen kann, indem man sich direkt hinter ihm versteckt. Ein Fehler führt zu einem Reset der Runde, was für Verwirrung sorgt. Es wird über die Schwierigkeit des Sneakens in kleiner Form diskutiert und die aktuelle Verstecksituation wird analysiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Verstecke aus und geben sich gegenseitig Tipps, während Stegi als Sucher agiert. Die Kommunikation und Taktik der Spieler untereinander steht im Vordergrund, um die besten Verstecke zu finden und nicht entdeckt zu werden. Die Runde ist geprägt von Humor und gegenseitigem Support.

Taktiken und Humor beim Verstecken

01:17:14

Die Spieler besprechen, wie gut sie versteckt sind und geben einander Tipps, während Stegi sucht. Es wird überlegt, ob Stegi die Verstecke sehen kann und wie man sich am besten positioniert, um nicht entdeckt zu werden. Es gibt humorvolle Kommentare über das Aussehen eines Spielers und Vergleiche mit bekannten Persönlichkeiten. Die Spieler tauschen sich darüber aus, ob sie Stegi sehen oder hören können und es wird über die aktuelle Gleckmeier-Wave diskutiert. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, während sie sich verstecken, darunter auch Essensvorlieben und vergangene Erlebnisse. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, indem sie verraten, wo Stegi sich befindet, aber auch darauf achten, nicht zu viel preiszugeben. Es wird überlegt, ob man Stegi ablenken oder in die Irre führen kann, um Zeit zu gewinnen. Die Spieler analysieren Stegis Suchverhalten und versuchen, seine Strategie zu durchschauen. Es wird über die Schwierigkeit des Findens in den verwinkelten Umgebungen diskutiert und die Spieler geben nicht auf, sich immer wieder neu zu positionieren und zu verstecken.

Spannung und Strategie in der finalen Phase

01:32:25

Die Spannung steigt, als die verbleibende Zeit schrumpft und die Spieler versuchen, ihre Verstecke zu halten. Es wird überlegt, wie Stegi die Spieler so schnell finden konnte und ob er möglicherweise einen Vorteil hat. Die Spieler tauschen sich über ihre Verstecke aus und geben sich gegenseitig Hinweise, ohne zu viel zu verraten. Es wird überlegt, ob man Stegi ablenken oder in die Irre führen kann, um Zeit zu gewinnen. Die Spieler analysieren Stegis Suchverhalten und versuchen, seine Strategie zu durchschauen. Es wird über die Schwierigkeit des Findens in den verwinkelten Umgebungen diskutiert und die Spieler geben nicht auf, sich immer wieder neu zu positionieren und zu verstecken. Es wird überlegt, ob man Stegi ablenken oder in die Irre führen kann, um Zeit zu gewinnen. Die Spieler analysieren Stegis Suchverhalten und versuchen, seine Strategie zu durchschauen. Es wird über die Schwierigkeit des Findens in den verwinkelten Umgebungen diskutiert und die Spieler geben nicht auf, sich immer wieder neu zu positionieren und zu verstecken.

Neue Map und neue Herausforderungen

01:47:58

Es wird eine neue Map vorgestellt, die mit Custom Achievements vorbereitet werden soll. Es gibt Diskussionen über die Map für Veto und die Einstellungen für Slash Seeker. Die Spieler tauschen sich über ihre Verstecke aus und geben sich gegenseitig Tipps, während Basti sucht. Es wird überlegt, ob bestimmte Verstecke zu frech sind und wie man sich am besten positioniert, um nicht entdeckt zu werden. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu helfen, indem sie verraten, wo Basti sich befindet, aber auch darauf achten, nicht zu viel preiszugeben. Es wird überlegt, ob man Basti ablenken oder in die Irre führen kann, um Zeit zu gewinnen. Die Spieler analysieren Bastis Suchverhalten und versuchen, seine Strategie zu durchschauen. Es wird über die Schwierigkeit des Findens in den verwinkelten Umgebungen diskutiert und die Spieler geben nicht auf, sich immer wieder neu zu positionieren und zu verstecken. Es wird überlegt, ob man Basti ablenken oder in die Irre führen kann, um Zeit zu gewinnen. Die Spieler analysieren Bastis Suchverhalten und versuchen, seine Strategie zu durchschauen. Es wird über die Schwierigkeit des Findens in den verwinkelten Umgebungen diskutiert und die Spieler geben nicht auf, sich immer wieder neu zu positionieren und zu verstecken.

WoW-Überlegungen und Minecraft-Eskapaden

02:14:05

Es wird überlegt, einen WoW-Stream mit Leuten zu machen, die keine Ahnung von dem Spiel haben, um für lustige Unterhaltung zu sorgen. Dabei wird die Idee diskutiert, dass Kevin, falls er nicht mitmacht, durch unerfahrene Spieler ersetzt werden könnte. Es werden WoW-Erfahrungen ausgetauscht, wobei der Streamer zugibt, seit Cataclysm nicht mehr gespielt zu haben und keine Addons zu nutzen. Basti wird für seine Art gehänselt, sich herunterzubeugen, wenn er mit dem Streamer spricht. In Minecraft werden Ressourcen gesammelt und überlegt, ein Dorf mit TNT und Lava zu überfallen. Der Streamer schlägt vor, einen Eisengolem zu holen. Es wird über das Durchspielen von Minecraft diskutiert und ein Zuschauer bedankt sich für einen T1-Sub. Der Streamer bemerkt, dass seine Mütze wie ein Redstone-Block aussieht. Abschließend wird überlegt, ob Basti für den nächsten Craft Attack einen halben Block größer sein sollte als alle anderen.

Reaktionen auf Zuschauerwünsche und Führerschein-Diskussionen

02:21:22

Der Streamer reagiert auf Zuschauerwünsche und amüsiert sich über die absurden Vorschläge, wie z.B. 'sechs Mütter daten'. Es wird ein Clip mit Jojo gesucht, was jedoch zu Kopfschmerzen führt. Anschließend dreht sich das Gespräch um den Führerschein des Streamers. Er stellt sich vor, mit einem Cabrio durch Köln zu fahren und Bassigger Gehhymne zu hören. Es werden Details zum Fahren eines Automatikautos besprochen, inklusive der Schaltwippen am Lenkrad. Der Streamer gesteht, die Bedeutung eines Verkehrsschildes nicht zu kennen, was zu Diskussionen darüber führt, welche Verkehrsregeln man auch ohne Führerschein kennen sollte. Es wird darüber gesprochen, Fahrstunden on-stream zu machen, um Content zu generieren, aber Bedenken geäußert, dass dies zu Clip-Fails führen könnte. Abschließend wird die Möglichkeit diskutiert, den Führerschein in Dresden zu machen, was jedoch mit zu viel Aufwand verbunden wäre.

Just Chatting

02:28:13
Just Chatting

Rocket League, WoW-Pläne und Gamescom-Erlebnisse

02:30:52

Der Streamer plant, Rocket League und eventuell Pokémon zu spielen, betont aber, dass er sich nicht überanstrengen möchte. Er äußert seine Begeisterung für Rocket League und kündigt eine kurze Toilettenpause an. Währenddessen spricht er über seine Vorliebe für den Trainingsmodus in Rocket League, insbesondere die Aquadome-Map. Nach einer Spende von Flexi wird überlegt, an einem WoW-Event teilzunehmen und Loki zu leveln. Ein Treffen mit Tashi in Losteria wird erwähnt, bei dem überlegt wurde, WoW onstream zu spielen. Der Streamer schließt jedoch aus, noch am selben Tag mit WoW anzufangen. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Stegi die Aufnahme hochladen kann, falls sein Internet nicht funktioniert. Der Streamer erzählt von seinen Gamescom-Erlebnissen, einschließlich der vielen netten Begegnungen und der Müdigkeit am letzten Tag. Er berichtet von einer Chiquita-Lounge hinter Halle 8, wo er Bananen an Zuschauer verteilte. Der Creator-Bereich sei unverändert geblieben, aber es gab eine Non-Builder-Streaming-Area.

Rocket League

02:31:58
Rocket League

Rocket Beans Party, Synchronsprecher-Verwechslungen und Alkohol-Eskapaden

02:52:43

Der Streamer erzählt von der Rocket Beans After Party auf der Gamescom, wo er und seine Freunde ohne VIP-Zugang waren, aber trotzdem versuchten, an das kostenlose Bier und den Wein im VIP-Bereich zu gelangen. Sie schickten eine Person mit einer 0,5-Liter-Petflasche in den VIP-Bereich, um Weißwein abzufüllen und herauszubringen. Auf derselben Party trafen sie einen Synchronsprecher, den Paul zunächst für den Synchronsprecher von Spongebob hielt, was sich später als der Synchronsprecher von Bugs Bunny herausstellte. Der Streamer und seine Freunde neckten Paul daraufhin. Es wird erwähnt, dass Drymax den Streamer auf jeder Party einmal fest in den Arm nahm. Des Weiteren wird erzählt, dass Hugo an diesem Wochenende zum ersten Mal zum Glas griff, wobei der Streamer betont, dass er den Alkoholkonsum nicht glorifizieren möchte. Er gab Hugo für den ersten Abend einen Elotrans mit. Abschließend wird über Weinproben und Weinwanderungen gesprochen, wobei der Streamer zugibt, Weingläser falsch zu halten.