XXL IRL SKANDI TOUR TAG 6
Scandi-Tour Tag 6: Trampolinhalle, Schwan-Begegnung und Drohnen-Eskapaden

Die Scandi-Tour setzt sich mit Tag 6 fort. Highlights sind der Besuch einer Trampolinhalle, eine unerwartete Begegnung mit einem Schwan und Wasserprobleme. Es werden Ideen für zukünftige Projekte wie 'Streamer vs. Wild' und Battle Royale gesponnen, Merch angekündigt und Pläne für eine Asien-Tour geschmiedet. Diskussionen über Singapur, den TikTok CEO und Jugenderinnerungen runden den Tag ab. Ein Drohnenflug am Hafen sorgt für Bedenken.
Start der Scandi-Tour Tag 6 und Trampolinhallen-Ankündigung
00:10:03Die Scandi-Tour erreicht Tag 6, wobei die Teilnehmenden ihren mentalen Zustand humorvoll als 'gebrochen' bezeichnen. Trotz der langen Fahrt von fast fünf Stunden gibt es positive Nachrichten, insbesondere für die 'Early Birds'. Ursprünglich war ein Kostüm-Einkauf geplant, der jedoch aufgrund der langen Fahrt verworfen wurde. Stattdessen steht fest, dass die heutige Etappe die längste der Tour sein wird, inklusive Fährüberfahrten. In Bergen ist ein Besuch in einer Trampolinhalle geplant, die nicht nur Trampoline, sondern auch einen Ninja Warrior Parcours und Arcade-Spiele bietet. Es gibt die Erlaubnis, dort zu streamen, solange keine anderen Gäste gefilmt werden. Gestern wurden beeindruckende 305 Subs erzielt, was die übliche Anzahl während der Tour deutlich übertrifft, was auf den Einfluss von ShareChat zurückgeführt wird. Bevor es zur Trampolinhalle geht, soll noch etwas die Gegend erkundet werden.
Begegnung mit einem Schwan und Wasserprobleme
00:17:09Die Teilnehmenden erinnern sich an eine frühere Begegnung mit einem aggressiven Schwan auf dem Bodensee während der Schweiz-Tour, der sie scheinbar verfolgt hat. Nach der Ankunft um 1:30 Uhr gab es Probleme mit der Wasserversorgung in der Unterkunft. In Unterhosen und Schuhen suchten sie nach dem Hebel, um das Wasser anzustellen, und fanden ihn schließlich draußen, was zu einer kuriosen Situation führte. Es wird überlegt, ob man eine Staffel 'Streamer vs. Wild' machen sollte, in der Streamer alleine in der Wildnis überleben müssen. Die Idee eines 'One Day VARO' wird ebenfalls diskutiert. Man überlegt, ob man Big Brother machen sollte. Es wird gescherzt, dass ein Teilnehmer über Frauenrechte nachdenkt.
Ideen für zukünftige Projekte: Streamer vs. Wild und Battle Royale
00:29:30Es wird überlegt, eine Staffel von 'Streamer vs. Wild' zu produzieren, in der Streamer unter härteren Bedingungen als beispielsweise in Panama oder Schweden überleben müssen. Die Idee eines 'One Day VARO' wird ebenfalls diskutiert. Es wird die Idee eines 'Survival-Plus-Battle-Royal' Spiels erörtert, bei dem die Teilnehmenden nach einer gewissen Zeit in einem Survival-Szenario in einen Battle-Royale-Modus wechseln. Es wird überlegt, Loot auf den Gebieten zu verteilen, um das Spiel noch spannender zu gestalten. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeiten, geeignete Locations und Rettungsketten für solche Projekte zu finden. Es wird auch überlegt, ob man Big Brother machen sollte.
Merch-Ankündigung und Asien-Tour Pläne
00:42:51Es wird angekündigt, dass es nur noch vier Tage lang exklusiven Scandi Tour Merch gibt. Die verbleibende Reisedauer wird auf dreieinhalb Tage geschätzt. Es wird darüber gesprochen, wie es wäre, mit einem Auto ins Wasser zu fahren und zu erleben, wie man sich aus einer solchen Situation befreit. Es wird überlegt, ob man eine Asien-Tour machen sollte, wobei die Frage aufkommt, welche Stadt in Asien am besten geeignet wäre, um den geringsten Zeitunterschied zu Deutschland zu haben. Verschiedene Optionen wie Dubai, Singapur, Bangkok und Hongkong werden diskutiert, wobei Sicherheitsaspekte und Menschenrechtsstandards berücksichtigt werden. Es wird ein KI-Assistent zurate gezogen, um eine geeignete Stadt mit geringem Zeitunterschied zu finden, wobei Dubai aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Menschenrechte ausgeschlossen wird.
Diskussion über Singapur und den TikTok CEO
01:01:09Die Diskussion über eine mögliche Asien-Tour geht weiter, wobei Singapur als Option in Betracht gezogen wird. Es wird erwähnt, dass der CEO von TikTok aus Singapur stammt. Es wird über die Anhörung des TikTok-CEOs vor dem US-Kongress gesprochen, bei der er zu Fragen bezüglich der Verbindung von TikTok zu China befragt wurde. Es wird spekuliert, dass TikTok möglicherweise an ein US-amerikanisches Unternehmen verkauft werden könnte. Es wird betont, dass der CEO stets seine singapurische Staatsbürgerschaft hervorhob, um sich von den Fragen nach chinesischer Einflussnahme zu distanzieren. Es wird überlegt, ob man eine Asien-Tour machen sollte, wobei die Frage aufkommt, welche Stadt in Asien am besten geeignet wäre, um den geringsten Zeitunterschied zu Deutschland zu haben.
Regenreichste Stadt Europas und Anime-Stimme
01:08:28Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich auf dem Weg in die regenreichste Stadt Europas befindet. Der Name 'Mugiwara' wird recherchiert und als japanisch für Strohhut identifiziert, oft in Verbindung mit der Figur Monkey D. Rambi aus One Piece. Es wird versucht, den KI-Assistenten dazu zu bringen, japanische Sätze mit einer süßen Anime-Stimme zu sprechen, was jedoch abgelehnt wird. Es folgt ein neuer Versuch, eine Gute-Morgen-Geschichte auf Japanisch mit einer süßen Anime-Stimme zu bekommen, was ebenfalls scheitert. Die Gruppe befindet sich in der regenreichsten Stadt Europas.
Shopping und Frühstück in Norwegen
01:14:49Nachdem technische Schwierigkeiten behoben wurden, wird die aktuelle Position in Norwegen erörtert. Es wird festgestellt, dass es dort eine Vielzahl von Geschäften gibt, darunter H&M, Rituals und Burger King. Der Gedanke, einen Shopping-Stream zu veranstalten, wird geäußert. Es wird ein kurzer Einblick in den Morgen gegeben, der mit einem Toilettenbesuch begann. Es wird kurz überlegt, ob man einen Kuchen backen soll. Die Gruppe plant, in einer Halle zu frühstücken und anschließend Trampolin zu springen. Es wird erwähnt, dass der morgige Tag eigentlich der letzte Tag der Tour sein sollte, aber aufgrund von Fehlkalkulationen noch vier Tage Content folgen werden. Die Trampolinhalle soll Wipeouts und Ninja Warrior Parkours beinhalten. Die Gruppe merkt an, dass die letzten Tage der Tour entspannter werden, da alle erschöpft sind. Es wird über Schlafgewohnheiten und frühes Aufwachen gesprochen. Ein Café wird erwähnt, in dem man sich hinsetzen kann.
Begegnung mit einem Restaurantmitarbeiter und Diskussionen über frühere Eskapaden
01:22:19Es wird überlegt, was gegessen werden soll, und ein Gespräch mit Restaurantmitarbeitern auf Englisch geführt. Es stellt sich heraus, dass das Streamen im Restaurant eigentlich verboten ist, da andere YouTuber bereits Probleme verursacht haben. Nach einem Gespräch mit den Streamern erlaubt der Mitarbeiter es ihnen jedoch, da sie lediglich essen wollen. Es wird die Freundlichkeit des Mitarbeiters hervorgehoben und die Tatsache, dass er den Vibe der Gruppe verstanden hat. Es wird ein Joghurt bestellt und überlegt, ob man die Toilette aufsuchen soll. Es folgt ein Gespräch über Attraktivität, Hände und Narben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Aussehen in den letzten vier Jahren verändert hat und ob Erfolg zu einem Glow-up führt. Ein altes Foto von der Gamescom wird gezeigt, das als schrecklich empfunden wird. Es wird über Pickel und Hautprobleme gesprochen. Ein Mitarbeiter des Restaurants kommt hinzu, nachdem er die Gruppe zuvor angesprochen hat. Paul wird gehänselt, weil er eine Flasche fallen lässt. Es wird überlegt, ein Lied zu singen und Schweizerdeutsch gesprochen.
Diskussionen über Aussehen, Storys und erste sexuelle Erfahrungen
01:29:29Es wird festgestellt, dass sich die Haarlinie verschlechtert, die Zähne und Haut jedoch verbessert haben. Es wird über die eigene Aura und Extrovertiertheit gesprochen. Eine Anekdote über Heiko und Frau Mayer wird erzählt, wobei betont wird, dass die Geschichte nicht stimmt, aber lustig erfunden wurde. Es wird über die Verantwortung beim ersten Sex gesprochen und gelobt, dass Heiko mit 14 Jahren aufgeklärt war. Die eigenen ersten Erfahrungen mit dem Thema werden verglichen. Es wird über das erste Mal von Heiko mit 14 und die Verwunderung darüber gesprochen. Es wird betont, wie verantwortungsvoll Heiko gehandelt hat. Es wird über das Alter beim ersten Mal diskutiert und eigene Erfahrungen verglichen. Es wird ein neues T-Shirt Design im Shop angekündigt. Es wird überlegt, ob die Freundin von Pfeifer schon geschrieben hat und der Fokus wird auf das aktuelle Geschehen gelenkt.
Cutter-Thematik, Trampolinhalle und weitere Pläne
01:43:07Es wird bemerkt, dass das Granditor-Logo im Stream zu sehen ist. Es wird über die Bezahlung von Cuttern diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um ein Handwerk handelt und Tarife oder Verträge im Voraus vereinbart werden sollten. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel man einem Cutter zahlt. Die Stundenlöhne der eigenen Cutter werden offenbart und die prozentuale Beteiligung am Erfolg diskutiert. Es wird über die Wichtigkeit von zuverlässigen Cuttern gesprochen und wie man sie motiviert, indem man sie am Erfolg beteiligt. Es wird der Plan für den Tag erläutert: Besuch einer Trampolinhalle mit Wipeout- und Ninja-Parcours-Elementen, gefolgt von einer Fahrt Richtung Stavanga, möglicherweise mit einem kleinen Motorboot. Es wird kurz überlegt, ob man Roblox auf der Fähre spielen soll. Es wird über ein neues T-Shirt-Design im Shop gesprochen, das bald erhältlich sein wird. Es wird erwähnt, dass heute kein Co-Stream stattfinden wird, da die Zeit begrenzt ist. Es wird der Plan gefasst, den Spot von Edeltour 2 in der Nacht zu besuchen, da er magisch sei. Es wird über ein Update der App von Giannis gesprochen. Es wird über die Verfassung Deutschlands diskutiert.
Tickets und Merchandise
02:09:54Es werden vier Tickets für eine Aktivität benötigt, die etwa 1,5 Stunden dauert. Es gibt Überlegungen, wie lange man spielen möchte. Ein T-Shirt mit Scandi-Motiv wird erwähnt, das passend zu den Socken gekauft werden kann, wobei es das T-Shirt wohl nicht mehr zu kaufen gibt. Es wird über pinke Akzente in den Augen und verschiedene Kleidungsstücke wie Pullover diskutiert. Es folgt eine Diskussion über Socken in XL-Größe, die fälschlicherweise ausgewählt wurden, wobei die richtige Größe 444 ist. Es wird überlegt, ob die Socken über andere Socken gezogen werden sollen und ein Größenvergleich angestellt. Es wird humorvoll über den Nagellack an den Füßen gesprochen, der von einem Zuschauer-Paket stammt und nicht entfernt werden konnte, da kein Nagellackentferner vorhanden ist. Abschließend wird überlegt, ob die Mutter Nagellackentferner hat.
Spaß und TikTok-Content
02:14:28Es wird betont, dass man Spaß haben soll, aber nicht zu viel mit dem Rucksack herumspringen soll. Es wird überlegt, ein Instant-Kabel-Ding zu nehmen, aber Bedenken wegen des Autofokus geäußert. Es wird angekündigt, dass man morgen Abend auf TikTok live gehen und eine Heiko-Craft-Performance zeigen wird. Die Gruppe filmt TikTok-Content und diskutiert, ob sie die TikTok-Bänder ummachen sollen. Es wird überlegt, ob man die TikToker nach ihren Accounts fragen sollte. Es wird geflirtet und gescherzt, während die Bänder angebracht werden. Es wird festgestellt, dass Paul die männlichsten Arme hat, da er den ganzen Tag die Kamera trägt. Es wird humorvoll über die Suche nach einer Toilette gesprochen und darüber, wo man die Hose verstauen kann, damit sie nicht herunterrutscht.
Abenteuer im Ninja-Parcours und Dodgeball
02:18:38Es wird über eine Situation gesprochen, in der jemand in etwas Ekelhaftes getreten ist, möglicherweise Kinderpisse. Es wird diskutiert, wie man aus einer misslichen Lage herauskommt. Es wird über einen Sprung gesprochen, bei dem man unsanft gelandet ist. Die Gruppe plant, einen Ninja-Parcours zu absolvieren, wobei die Schwierigkeit betont wird. Es wird überlegt, was zuerst gemacht werden soll. Es folgt die Feststellung, dass die Kinder sehr schnell sind. Es wird ein TikTok-Clip gedreht. Es wird überlegt, ob man eine bestimmte Herausforderung schaffen kann, wobei betont wird, dass es für Kinder einfach wäre. Es wird überlegt, ob man zu zweit auf ein Trampolin gehen kann, um die Sprungkraft zu erhöhen. Dodgeball wird als eine weitere Option erwähnt, die Spaß machen könnte. Es wird festgestellt, dass die Halle cool ist und man Dodgeball spielen möchte. Es wird nach einem Handy gefragt, um etwas einzustecken.
Trampolin-Olympiade und Herausforderungen
02:30:01Es wird über die Anstrengung bei bestimmten Aktivitäten diskutiert. Es wird über einen hohen Schwanz gewitzelt. Es wird vorgeschlagen, eine Rutsche auf dem Hosenboden hinunterzurutschen. Es werden verschiedene Spiele und Herausforderungen ausgerufen, darunter ein Torwandschießen und Körbewerfen. Es wird über die Regeln und die Reihenfolge der Teilnehmer diskutiert. Es wird über die Farben der Bälle und die Zählweise der Löcher diskutiert. Es wird eine System Administrator-Pose gemacht. Es wird über Basketball gesprochen und wie die Punkte verteilt werden. Es wird überlegt, ob man einen Ninja Warrior Parcours machen soll oder Weitsprung. Es wird über ein Gerät diskutiert, mit dem man sich wegkatapultieren kann, aber das als zu gefährlich eingestuft wird. Es wird über Schulterprobleme geklagt.
Aggressivität, Akkuwechsel und Madeira-Trip
02:46:42Es wird festgestellt, dass jemand aggressiv ist und ein Akkuwechsel nötig ist. Es wird überlegt, wer im Tiny House schläft, da kein Hotel gebucht wurde. Es wird überlegt, Annika zu schreiben. Es wird über den Madeira-Trip gesprochen, der als Horror bezeichnet wird, aber dass sich eine Person mittlerweile gebessert hat. Es wird über GTA und Heiko gewitzelt. Es wird überlegt, ob ein Kind zur Schule geht und ob es einen Abschluss hat. Es wird über einen Streamslipper gewitzelt, der den Stream schaut. Es wird ein Rematch gefordert. Es wird überlegt, Fleisch zu essen und Brot dazu zu essen. Es wird überlegt, ob jetzt der Zeitpunkt zum Gehen ist. Es wird festgestellt, dass es ein intensiver Fight war und irgendetwas Krasses passiert ist.
Green Screen, Zimmerdeko und Stream-Motivation
02:53:13Es wird verraten, dass der Hintergrund im Stream ein Green Screen ist und das Zimmer dekoriert wurde. Es wird gefragt, wie die Zuschauer die Deko finden. Es wird gesagt, dass jemand keinen Bock auf den Stream hatte, aber jetzt doch Spaß hat. Es wird gesagt, dass man irgendwann mental an der ganzen IRL-Technik zerbricht. Es wird ein Rätsel gestellt. Es wird über Bastian und Sebastian gesprochen. Es wird gesagt, dass man Kamele geswischt hat. Es wird über Feist of Summer gesprochen. Es wird gesagt, dass man nicht auf das Maul hauen soll. Es wird gesagt, dass jemand moderiert und es schlimm ist. Es wird über Hugo und Weißer gesprochen, die gegeneinander kämpfen.
Herausforderungen und Ninja Warrior
03:09:43Es wird erwähnt, dass jemand versucht hat, einen Mentum mitzunehmen, aber es nicht funktioniert hat. Es wird festgestellt, dass zu zweit springen auch nicht funktioniert. Es wird vorgeschlagen, Ninja Warrior zu machen. Es wird gefragt, ob man Height & Seek machen soll. Es wird gesagt, dass es 2-1-0 steht. Es wird gesagt, dass man beim Wegräumen einen Aufstieg macht. Es wird gesagt, dass es gefühlt nur die Sektion ist, aber Brandon. Es wird gesagt, dass das auch ein Timer gewesen ist. Es wird gesagt, dass man die Musik ausmachen kann. Es wird gesagt, dass das einfach zwei sind. Es wird gefragt, wie das gehen soll. Es wird gefragt, was man da macht. Es wird gefragt, ob das so geknackt ist. Es wird gesagt, dass das so ein Halbzwilling-Knacken war. Es wird gesagt, dass der ihm auf der Gamescom die Rippe gebrochen hat aus Versehen durch den Arm. Es wird gesagt, dass er nicht gebrochen hat.
YouTube, Norwegen-Trip und Interview
03:43:37Es wird gesagt, dass das Ding immer so glücklich ist. Es wird gesagt, dass die sogar gesagt haben, die ist gar nicht so ein YouTuber. Die hatte richtig Lebensfreude. Aber das fehlt mit fünf Jahren weg. Es wird gesagt: Let's you go. I show you, I show you You are young, you don't have to be on YouTube, you know We do a Norway trip, you know Norway trip? Now we are in Durjan. Es wird gefragt, ob man jetzt filmt. Es wird gesagt, dass ein Interview stattfindet. Es wird gefragt, was das ist. Es wird gesagt: We can go inside. Es wird gesagt, dass sie Rita ist. Sie ist Sex und sie spielt besser eigentlich als du. Es wird gesagt, dass die Norwegerin ist. Sie holt jetzt die Dings. Holst du jetzt irgendwas? Sag doch, für Spaß. War that gay? Nein. Harden gay? Harden gay. Harden gay. Harden gay. Harden gay. Es wird gesagt, dass man nicht filmen kann. Es wird gefragt, ob man einfach gehen soll. Dann muss man sich das sagen. Es wird gefragt, ob die Konzertkartier geholt wurden. Es wird gesagt, dass sie die nicht filmen dürfen.
Starlink und Fährpläne
04:06:03Die Diskussion dreht sich zunächst um Starlink, dessen Hardware mit 3.400 Euro und einem monatlichen Preis von 90 Euro erwähnt wird. Im Anschluss wird die Planung der Fährüberfahrt thematisiert. Es wird ein Helfer gesucht, der die Fährverbindungen recherchiert, da das Ziel bekannt ist, die genaue Fährverbindung aber noch ermittelt werden muss. Die Gruppe überlegt, ob sie bei Burger King oder Max essen soll, wobei Max mit dem Lava-Kick und Eiswack positiv in Erinnerung geblieben ist. Die Frage nach der Zeitzone in Albanien kommt auf. Die verbleibende Zeit bis zur Abfahrt beträgt 40 Minuten, plus 45 Minuten Fährfahrt. Um die Fahrt kurzweiliger zu gestalten, werden Zwischenetappen von 20 Minuten eingeplant, um das Dopaminlevel hochzuhalten und die Fahrt angenehmer zu gestalten. Es wird betont, dass es sich um eine Skandinavien-Tour handelt und man sich nicht einfach teleportieren kann.
Peinliche Erlebnisse aus der Schulzeit
04:09:46Es werden peinliche Erlebnisse ausgetauscht. Ein Erlebnis handelt von einer Klassenfahrt zu einer Mädchenschule, bei der beim Volleyballspielen die Hose zerriss und die Schwimmhose zum Vorschein kam. Ein anderes Erlebnis betrifft eine nicht erledigte Französisch-Hausaufgabe in der zehnten Klasse, die zu einer unangenehmen Situation mit der Lehrerin führte. Trotzdem wurde der Film beim Sprachenwettbewerb vorgestellt, wobei derjenige, der die Aufgabe nicht erledigt hatte, die Präsentation halten musste. Ein weiteres Thema ist die frühe Pubertät in einer reinen Jungenschule und Klassenfahrten, bei denen es zu kuriosen Situationen kam, wie ein Klassenkamerad, der nackt in ein Mädchenzimmer rannte. Es wird auch über das unfreiwillige Einnässen in der Jugend gesprochen, das mit einem Gartenschlauch kaschiert wurde.
Crushes, Schulhofwetten und Jugenderinnerungen
04:19:28Es werden Jugenderinnerungen ausgetauscht, darunter eine Schulhofwette, bei der der Verlierer jemanden küssen sollte, was zu Peinlichkeiten führte. Es wird auch über ein Fangen-Spiel im Kindergarten gesprochen, bei dem Mädchen die Jungs mit einem Kuss auf die Wange fangen durften. Ein Teilnehmer erzählt von einem Mädchen, das ihn trotz Safe Zone küsste, woraufhin er sie anschrie. Die Diskussion dreht sich um Klassentreffen und die Frage, ob man ehemalige Schulkameraden treffen möchte. Es wird überlegt, ob man Kontakt zu alten Schulfreunden aufnehmen sollte, um ein Treffen zu organisieren. Es wird auch die Angst vor peinlichen Situationen und Angeberei bei solchen Treffen thematisiert. Die Gruppe spricht über ihre ersten Crushes in der Grundschule und die Versuche, diese über Instagram anzuschreiben, was jedoch erfolglos blieb.
Gescheiterte Kontaktaufnahme und Erinnerungen an die Schulzeit
04:26:55Es wird eine gescheiterte Kontaktaufnahme zu einem früheren Crush über Instagram thematisiert, bei der ein Jahr zwischen der ersten Reaktion und dem Versuch, ein Treffen zu vereinbaren, lag. Die Konversation scheiterte letztendlich an einer Corona-Erkrankung und anschließenden Missverständnissen. Es wird über die Hartnäckigkeit bei der Kontaktaufnahme gelacht und spekuliert, ob die Person mittlerweile einen Freund hat. Es werden Erinnerungen an die Schulzeit ausgetauscht, darunter die Kommunikation über Freundinnen des Crushes und das Gefühl, wenn man in jemanden verliebt ist. Ein Chatter erwähnt, dass er die Gruppe im Café getroffen hat, was zu Spekulationen führt. Es wird über frühere Wetten und Küsse in der Schule gesprochen, sowie über Striptease-Flaschendrehen bei einem Sleepover. Die Gruppe diskutiert über Trinkspiele und die Frage, ob sie selbst ein guter Küsser sind.
Sexualkunde, Fähre verpasst und Drohnenpläne
04:45:36Es werden Erinnerungen an den Sexualkundeunterricht ausgetauscht, der bei einem Teilnehmer aufgrund eines Krankenhausaufenthalts ausfiel. Ein anderer Teilnehmer berichtet von einem Besuch bei Pro Familia, wo ein Delfin-Dildo mit Kondom vorgeführt wurde. Die Gruppe stellt fest, dass sie die Fähre verpasst hat, da es Probleme beim Bezahlen gab. Die Stimmung ist gedrückt und es wird überlegt, was nun zu tun ist. Es wird der Vorschlag gemacht, die Drohne zu benutzen, um die Fähre zu verfolgen. Die Gruppe sucht nach den Drohnenakkus und dem Tablet, um die Drohne startklar zu machen. Es wird festgestellt, dass der Kofferraum effizient gepackt wurde. Die Gruppe diskutiert über die Flugerlaubnis für die Drohne und ob sie den korrekten Preis für die Fähre bezahlt haben. Es wird überlegt, ob das Auto falsch als LKW erkannt wurde.
Überlegungen zur Tourdauer und Drohnenflug vor der Fähre
04:56:36Es wird überlegt, die Tour eventuell zu verkürzen, da die letzten Tage sehr anstrengend waren. Während der Wartezeit auf die Fähre wird überlegt, ob man ein 'Frage Go' spielen soll, aber verworfen, da noch genug Fahrtzeit bevorsteht. Es wird überlegt, ob es auf der anderen Seite eine Cola gibt und nach Wasser gesucht. Vor der Fahrt auf die Fähre soll noch ein kurzer Drohnenflug gemacht werden, um die Umgebung zu filmen. Die Navigation zur Fähre wird kurz besprochen, da die Beschilderung verwirrend ist. Es wird der Code für die Einfahrt zur Fähre gesucht, wobei Unklarheiten bezüglich der Fahrtrichtung aufkommen. Letztendlich wird die richtige Richtung nach Sandvikfack gefunden. Es wird sich für die bisherige Tour bedankt, bevor der Drohnenflug startet.
Bedenken und illegale Drohnenaktion am Hafen
05:00:01Es werden Bedenken geäußert, dass die Drohne abgeschossen werden könnte, da die Umgebung etwas unheimlich wirkt. Trotzdem wird der Drohnenflug gestartet. Nach kurzer Zeit wird die Angst größer, dass die Drohne entdeckt und abgeschossen werden könnte, weshalb sie schnell wieder eingeholt wird. Die Ankunft der Fähre wird bemerkt und die erste Person am Hafen ist unsicher, wohin sie fahren soll. Es wird festgestellt, dass die Fähre etwa 45 Minuten fährt und es mehrere Fähren gibt. Während der Drohnenflug fortgesetzt wird, wird die Situation als 'todesillegal' eingestuft, da sie sich in einem überwachten Hafengebiet befinden. Es wird überlegt, die Drohne in ein offenes Fenster eines LKW zu manövrieren, um die Verantwortung abzuwälzen. Schließlich wird die Drohne auf dem Arm gelandet, um nicht entdeckt zu werden.
Fahrt auf die Fähre, Starlink-Test und Essenssuche
05:06:32Die Fahrt auf die Fähre beginnt, wobei ein LKW vorgefahren wird. Während der Fahrt wird das Tablet geladen. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um die einzige Fährfahrt handelt. Es wird kurz über die Dauer der zweiten Fahrt gesprochen. Auf der Fähre wird Starlink getestet, wobei eine hohe Bitrate festgestellt wird. Es wird die Hoffnung geäußert, dass Starlink für eine gute Internetverbindung während der Überfahrt sorgt. Es wird überlegt, ob es auf der Fähre einen Meckes gibt und Holy als Erfrischungsgetränk vorgestellt. Es wird betont, dass es sich nicht um einen Sponsor handelt, sondern um einen Partner. Es wird überlegt, die Fähre zu erkunden, ein Café oder Restaurant zu besuchen und die Aussicht zu genießen. Die Mikrofone werden für die Erkundungstour vorbereitet, wobei Windgeräusche ein Problem darstellen könnten.
Erkundung der Fähre, Essensauswahl und Sehkrankheit
05:24:27Es wird festgestellt, dass man sich kaum wie auf einer Fähre fühlt. Es wird beschlossen, etwas zu essen zu suchen. Es wird nach Wurst gesucht und ein Hotdog bestellt, der mit verschiedenen Toppings versehen wird. Während des Essens wird das Stativ erwähnt und ein Hotdog von der norwegischen Fähre gegessen. Es wird überlegt, auf der Fähre Fortnite Mobile zu spielen. Es wird festgestellt, dass die Musik im Hintergrund nicht passend ist. Es wird überlegt, einen Hamburger zu holen. Es wird über Android-Klingeltöne gelacht. Es wird überlegt, sich noch etwas zu holen und Müll entsorgt. Es werden Halluzinationen durch zu späten Kaffeekonsum beschrieben. Es wird ein Schokoladendessert bestellt und über das Menü gelästert. Es wird festgestellt, dass es auf der Fähre wackelt und über Sehkrankheit gesprochen. Es wird die Ankunftszeit diskutiert und eine Toilette gesucht. Es wird ein Eis geholt und über die Inhaltsstoffe diskutiert. Es wird versucht, das Wackeln der Fähre zu testen und über die bevorstehende Ankunft gesprochen.
Ankunft, Ende der Fährfahrt und Reflexionen zur Tour
05:51:46Die Fahrt neigt sich dem Ende zu und es wird auf das Auto gewechselt. Die Zeit auf der Fähre scheint die Fahrtzeit verkürzt zu haben. Es wird überlegt, ob noch ein bestimmter Ort besucht werden soll. Nach der Ankunft werden die Lieblingsmomente der bisherigen Tour ausgetauscht. Dazu gehören das Steckenbleiben im Schnee, das Sushi-Restaurant und die Schneeketten. Es wird über einen Talkabend gesprochen und überlegt, wie die Zuschauer die Situation im Schnee erlebt haben. Der Kellner im Sushi-Restaurant wird gelobt. Es wird betont, dass die Tour nicht gescriptet ist, sondern zufällige Ereignisse beinhaltet. Es wird an Bowling erinnert und an einen Freund mit reiche Eltern und Partykeller gedacht. Es werden weitere Highlights aus dem Chat vorgelesen, wie Frau Meier und das Kacken im Stau. Es wird ein Minigame namens 'Wer bin ich?' vorbereitet, wobei die Rollenverteilung und die Kommunikation geklärt werden.
Geschenk für die Mutter und Vorbereitung für das Spiel
06:09:59Es wird erzählt, dass der Schenkende seiner Mutter eine Reise nach London geschenkt hat, um eine ABBA-Konzertshow zu besuchen. Es wird überlegt, ob man russische Künstler in Deutschland stalken sollte. Es wird eine alte ABBA-CD im Auto des Vaters gefunden. Es wird sich auf das Spiel 'Wer bin ich?' vorbereitet. Es wird ein Overlay benötigt, auf dem die Namen der Spieler stehen. Es wird geklärt, wie die Hinweise gegeben werden. Es wird überlegt, wer welche Person erraten soll. Es werden Namen für das Spiel gesammelt. Es wird verraten, dass Heiko Frau Meier ist. Es wird eine krasse Idee für das Spiel angekündigt.
Wer bin ich? - Spielvorbereitung und Identitätsfindung
06:15:13Es wird überlegt, wie die Identität von Heiko im 'Wer bin ich?'-Spiel kommuniziert werden soll, wobei Lightning McQueen als Beispiel für eine mögliche, nicht-menschliche Person genannt wird. Die Schwierigkeit, Hugos Identität zu beschreiben, wird diskutiert, und es wird überlegt, ob Paul beim Erkennen helfen kann. Es wird entschieden, dass Gylance im Chat bestätigen soll, ob alle Informationen korrekt sind, inklusive der Information, dass 'Wer bin ich?' gespielt wird. Die Gruppe merkt an, dass die Antworten oft simpel sind, aber es schwerfällt, darauf zu kommen, wenn man auf der falschen Fährte ist. Heiko wird aufgefordert, seine Identität preiszugeben, und es wird überlegt, ob Hinweise auf den Kopf geklebt werden sollen.
Wer bin ich? - Fragerunde und Auflösung
06:20:01Die 'Wer bin ich?'-Runde beginnt mit Fragen an Heiko, um seine Identität zu erraten. Es wird festgestellt, dass Starlink aufgrund der Waldlage möglicherweise nicht funktioniert. Die Fragen zielen darauf ab, ob die Person menschlich, männlich und bekannt ist, wobei Unklarheiten bezüglich persönlicher Bekanntschaft und Beruf auftreten. Eine Frage, ob sich der Name auf 'Big Mac' reimt, sorgt für Heiterkeit. Anschließend wird eine neue Runde für eine andere Person gestartet, wobei Fragen zu Geschlecht, Minecraft-Streaming, Redstone-Kenntnissen und Beziehungen zu anderen Streamern gestellt werden. Es wird festgestellt, dass die gesuchte Person weiblich ist, mit Streamern zu tun hat, aber nicht selbst streamt. Die Auflösung ergibt, dass es sich um Annika handelt, was zu Verwirrung führt, da jemand anderes dachte, er sei Annika.
Diskussion über Wunschidentitäten und Empathie
06:34:09Es wird darüber gesprochen, wer man sein würde, wenn man jemand anderes sein könnte. Marsha wird als Antwort genannt, um mit Kevin interagieren zu können. Der Spectator-Modus im Leben anderer wird als Wunsch geäußert, um Einblicke in das private Verhalten und die Interaktionen anderer zu erhalten. Es wird überlegt, ob man privat anders ist als in der Öffentlichkeit, wobei festgestellt wird, dass man privat weniger redet und lieber zuhört. Andere Wunschidentitäten sind ein nackter Mann in Norwegen, Revi aufgrund seines stressigen Lebens, Basti, um das eigene Aussehen nicht sehen zu müssen, oder Marcel, um eine Stulle von der Freundin gebracht zu bekommen. Es wird auch der Wunsch geäußert, jemand zu sein, der nichts mit Streaming zu tun hat, um Empathie zu entwickeln und das Leben aus einer anderen Perspektive zu betrachten. Abschließend wird über das Verhältnis zu den Eltern gesprochen und wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Reiseplanung und Tiny House
06:41:08Es wird besprochen, was mit dem Feuerspot und dem Tiny House gemacht wird. Hugo soll den Spot raussuchen und an Feist schicken, damit sie abchecken können, wo das ist im Vergleich zum Airbnb. Es wird festgestellt, dass das Tiny House nicht weit weg ist, etwa 20 Minuten entfernt, und dass es möglich ist, es noch am selben Tag zu besuchen. Es wird über die Monitore gesprochen und dass drei Monitore zum Streamen sehr entspannt sind. Es wird über die PC Vergangenheit gesprochen und das der PC random aufgebaut ist. Es wird überlegt, ein NAS-System aus dem alten PC zu bauen, um Backups zu erstellen. Es wird über die besuchten Orte der Reise gesprochen und dass sie sich auf dem Weg nach Scavenger befinden, um eine Schnitzeljagd zu machen.
Merch-Ankündigung und persönliche Präferenzen
07:10:41Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Scandi Tour Merch zu erwerben, einschließlich Beanies und Socken. Die Qualität der Beanies wird hervorgehoben, die auch bei extremen Temperaturen warm halten. Es wird überlegt, welche Skins in Fortnite cool sind und welche Konzerte besucht werden sollen. Es wird überlegt, ob Uta aus One Piece geil ist. Es wird überlegt, wer wen heiraten, küssen oder töten würde. Es wird überlegt, was Scandi Tour 3 sein wird.
Diskussion über Namen und hypothetische Szenarien
07:20:01Es beginnt eine Diskussion über verschiedene Namen wie Vivi, Annika, Frau Meier, Julia und Sandra, wobei hypothetische Szenarien durchgespielt werden. Es wird überlegt, wen man heiraten, küssen oder töten würde, wobei Namen wie Joe, Stefan und Eli fallen. Die Überlegung, wen man heiraten würde, basiert auf Kriterien wie Besitz einer schönen Wohnung und Reichtum. Es wird auch überlegt, welche Grathek-Teilnehmerinnen man wählen würde, wobei Namen wie Fuchsel, Felika und Merle genannt werden. Es wird ein Szenario durchgespielt, in dem man Merle auf Homey-Basis ficken würde. Es wird auch überlegt, wer letztes Jahr einen Skandal hatte, wobei Namen wie Unge, Anni de Dac, Paolo und Orange Mama fallen. Taddel hat einen Safe-Report gemacht.
Europas größte Gasraffinerie und 'Fuck, Marry, Kill'-Spiel
07:27:50Es wird festgestellt, dass sich links von ihnen Europas größte Gasraffinerie befindet. Danach spielen sie 'Kiss, Marry, Kill' mit den Optionen Barker, Big Mac und Skibbidi. Die Entscheidung fällt auf Skibbidi heiraten. Es wird festgestellt, dass die Gedanken langsam leiser werden und man nochmal werkeln muss. Danach spielen sie 'Fuck, Marry, Kill' mit Heiko und schlagen Namen aus dem Chat vor, wie Kelbeln von den Prankbros, Trimic und Big Mac. Kevin von den Brainworts soll sterben, Big Mac wird geheiratet, weil er reich ist und eine geile Wohnung hat. Es wird überlegt, wen man ficken würde.
Überlegungen zu Survival-Teams und Zombie-Apokalypse
07:32:26Es werden Überlegungen angestellt, wer in einem Survival-Team bei einer Zombie-Apokalypse dabei sein sollte. Dabei werden verschiedene Stärken und Schwächen der potenziellen Teammitglieder diskutiert, einschließlich Muskelkraft, Führungsqualitäten und Allgemeinwissen. Namen wie Trimac, Big Mac, Wichtiger, Joey Kelly, Joe, Basti, Sydney Wicker, Max und Stegi fallen. Es wird auch darüber gesprochen, welche Fähigkeiten wichtig sind, wie zum Beispiel geografisches Wissen und die Fähigkeit, Zombies zu töten. Es wird überlegt, dass Basti als Koordinator und Chief fungieren könnte, während Sydney Wicker Hunderte von Zombies solo töten könnte. Max könnte eine Zombie-Farm bauen und Stegi würde einen immer in die dümmsten Situationen gaslighten und aus der Comfortzone rausbringen.
Fähre, Essenswünsche und Autopass-Probleme
07:38:56Es wird überlegt, welche Streamer man derzeit schaut, wobei Namen wie Mehrle und Huro fallen. Es wird festgestellt, dass es auf der Fähre keinen Burger King gibt, aber ein Lava Cake gewünscht wird. Es stellt sich heraus, dass sie keinen Autopass haben und zurückfahren müssen. Jemand im Chat schreibt, er sei zuckerkrank. Es wird festgestellt, dass die Tage anstrengend sind. Sie müssen auf die Fähre warten. Es wird überlegt, ob die Fähre kostenlos ist. Es wird festgestellt, dass das Airbnb todesweit weg ist. Es wird überlegt, ob man ein Hotel nehmen soll. Es wird festgestellt, dass die Fähre klein ist. Es ist windig und das Fenster ist offen. Sie müssen gleich losfahren. Es wird überlegt, ob man die Drohne während der Fahrt starten soll, aber es wird als zu riskant eingestuft.
Fahrt zum Edeltourspot und Diskussion über Nässe
07:46:38Es wird festgestellt, dass die Fahrt zum Edeltourspot noch anderthalb Stunden dauert. Es wird überlegt, ob man zum Edeltourspot fahren soll, der in der Nähe vom Tiny House liegt. Es wird überlegt, ob Leute das Edeltour-Ding bei Maps eingetragen haben. Es wird festgestellt, dass der Streamer Fotos gemacht hat und deswegen den Ort kennt. Es wird festgestellt, dass der Streamer auch 0% hat und 9% benötigt. Es wird Wasser getrunken und über die Bedeutung von Nässe diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Energie niedrig ist. Es wird überlegt, wie lange die Tour noch geht. Es wird festgestellt, dass sie gerade fahren und es sich nicht lohnt, hochzugehen. Es wird überlegt, ob man die Drohne im Restaurant fliegen soll. Es wird festgestellt, dass es stark wackelt. Es wird festgestellt, dass sie auf der Fähre sind und es sehr wackelt. Es wird überlegt, ob man rausgehen soll, um das zu zeigen. Es wird festgestellt, dass sie jetzt noch die letzte Ferie hinnehmen und dann zum Edeltourspot fahren. Es wird festgestellt, dass da die Puppe war und sie Streichhölzer brauchen. Es wird festgestellt, dass sie keine Streichhölzer haben. Es wird überlegt, ob Stefan das Live-Tutorial, wie man Feuer bohrt, zeigen soll.
Green Screen Enthüllung und Verlosung einer signierten Schaufel
08:11:45Es wird enthüllt, dass der Hintergrund ein Green Screen ist und das Zimmer dekoriert wurde. Es wird geplant, zum Edel Tour Spot zu fahren. Es wird festgestellt, dass die Cam angeschlossen ist, aber der Akkuschwapp ausgeschaltet ist. Es wird festgestellt, dass die Spots angegeben wurden und die Fahrt eine Stunde elf dauert. Es wird festgestellt, dass etwas Falsches abgespielt wurde. Es wird sich darauf gefreut, dahin zu gehen. Es wird kurz gehalten, um Streichhölzer zu kaufen. Es wird festgestellt, dass eine blaue Powerade vergessen wurde. Es wird festgestellt, dass heute ein Meta-Wachen im Tag war. Es wird festgestellt, dass der Live-View nicht lädt. Es wird festgestellt, dass die Powerbank wieder leer ist und der 5G-Router aus ist. Es wird festgestellt, dass sie wieder da sind. Es wird ein signierter Spaten an einen zufälligen Käufer von Merch verlost. Es wird festgestellt, dass Annika geschrieben hat, los trau dich Heiko. Es wird gefragt, ob das Angebot von dem Schlosstypen noch steht. Es wird festgestellt, dass das perfekt ist, weil das ja da bei diesem Schloss ist. Es wird festgestellt, dass Paul auch unterschreiben soll. Es wird festgestellt, dass bei dem Cheat kein Link ist.
Diskussion über Sex während des Streams und Playlist-Analyse
08:23:37Es wird gefragt, ob jemand während des Streams Geschlechtsverkehr hatte. Es wird gefragt, ob jemand den Stream offen mit Laufstrecke hatte. Es wird überlegt, ob man das jemals gemacht hat. Es wird überlegt, ob Fick mit Musik geil ist. Es wird gefragt, ob Isa eine Sexplaylist hat. Es wird eine Story von einem Typen erzählt, der Sex mit seiner Freundin hatte und einen komischen Katzensong angebracht hat. Es wird überlegt, ob man Seabed anmachen soll. Es wird festgestellt, dass Giants ganz einfach ein bisschen ist. Es wird die Sex-Playlist angemacht und nach den Songs geguckt. Es wird festgestellt, dass da eine halbnackte Frau auf dem Cover ist. Annika ruft an und sagt, dass sie ein Hotel gefunden hat, das sehr nah dran an dem Spot ist, wo sie hin wollen. Sie müssen den Dude vom Hotel anrufen, damit er ihnen die Schlüssel geben kann. Es wird festgestellt, dass Annika ein Girlboss ist. Es wird die Sex-Playlist angemacht. Es wird festgestellt, dass die Playlist todesunangenehm ist. Es wird die Playlist zum Ficken angemacht.
Diskussion über Sex-Playlists und überraschende Vorlieben
08:39:24Es wird über Sex-Playlists und deren Nutzung diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Menschen mit einem aktiven Sexleben möglicherweise separate Playlists dafür haben. Es wird humorvoll über die Musikvorlieben gesprochen, inklusive der Vorliebe für bestimmte Körperteile. Während der Autofahrt wird festgestellt, dass man sich verfahren hat und Anweisungen benötigt. Es kommt zu Verwirrung über die korrekte Route, was zu einer Diskussion über den aktuellen Standort und die Notwendigkeit des Umdrehens führt. Es stellt sich heraus, dass die falsche Adresse im Umlauf war, was die Situation zusätzlich verkompliziert. Es folgt eine kurze Auseinandersetzung über herumliegende Essensreste im Auto, die als eklig empfunden werden. Während der Fahrt wird unerwartet ein Bekannter entdeckt, was zu einer freudigen Überraschung führt. Es wird gescherzt, dass man dem Bekannten eine Falle gestellt habe.
Nostalgie für One Piece und Diskussion über Anime-Openings
08:45:09Es beginnt eine Diskussion über das One Piece Intro, wobei die Begeisterung für die Serie und insbesondere für die Openings zum Ausdruck gebracht wird. Es werden deutsche Versionen von Anime-Openings gesungen und die damit verbundenen nostalgischen Gefühle betont. Die Gruppe spricht über die Gänsehautmomente in One Piece und empfiehlt die Serie. Es wird über die Anzahl der Folgen diskutiert und wie man am besten in die Serie einsteigt. Es wird über verschiedene Anime-Serien gesprochen, darunter Bleach, Dragon Ball, Dr. Stone und Demon Slayer. Es folgt eine Empfehlung für den Anime Keijo, der für seine ungewöhnliche Prämisse bekannt ist. Abschließend werden weitere Anime-Serien wie Haikyuu, ReZero und Naruto erwähnt und persönliche Meinungen ausgetauscht.
Kritische Auseinandersetzung mit einem Diss-Track und Spontaneität beim Einkaufen
09:01:58Ein Diss-Track von ApoRed wird kurz angehört und kritisiert. Innerhalb von 10 Sekunden wird mehrfach das Wort fett verwendet, was als peinlich und wenig kreativ empfunden wird. Des Weiteren wird die musikalische Qualität des Tracks bemängelt. Es wird beschlossen, etwas zum Feiern zu kaufen. Es wird überlegt, ob man Feuerwerkskörper kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Holz für ein Lagerfeuer kaufen soll. Es wird überlegt, ob man Benzin kaufen soll, um eine Linie zu ziehen und anzuzünden, diese Idee wird aber verworfen. Es wird überlegt, ob man Süßigkeiten kaufen soll. Es folgt ein Gespräch über den Verkauf von Kalypso und den möglichen Verlust eines Geschäfts. Es wird überlegt, ob man Tampons mitnehmen soll, um auf die Vorteile von Frauen hinzuweisen. Es wird nach Dubai-Schokolade und Beef Jerky gesucht. Beim Bezahlen an der Kasse kommt es zu einer Interaktion mit anderen Kunden, die um ein Foto bitten und anzüglich werden, was zu einer unangenehmen Situation führt. Abschließend wird der weitere Plan besprochen: Zuerst zum Hotel einchecken und dann zu einem Spot fahren, um dort ein Feuer zu machen.
Diskussion über Augenlasern, Verschwörungstheorien und Hotelbewertung
09:31:57Es wird über das Augenlasern diskutiert, wobei Bedenken hinsichtlich des Risikos und der Behandlungsmethode geäußert werden. Eine Verschwörungstheorie über Augenärzte wird angesprochen, die angeblich absichtlich Sehprobleme verursachen, um mehr Brillen zu verkaufen. Es wird die persönliche Meinung vertreten, dass es alternative Methoden zur Verbesserung der Sehkraft gibt. Es wird festgestellt, dass das Hotel einen heruntergekommenen Eindruck macht. Es wird die Hoffnung auf Strom und eine Dusche geäußert. Es wird festgestellt, dass sich die Toilette in einem anderen Gebäude befindet. Es wird über die Notwendigkeit des Wartens auf einen Schlüssel für das Zimmer gesprochen. Es wird die Aufteilung der Schlafmöglichkeiten besprochen, wobei ein Teil der Gruppe im Hotel und ein Teil in einem Tiny House übernachten wird. Es wird ein Tipp für jüngere Zuschauer gegeben, regelmäßig in die Ferne zu schauen, um die Augen zu entlasten. Abschließend wird über das Alter der Beteiligten gesprochen und ein bevorstehender Geburtstag erwähnt.
Falsche Adresse und Hotel-Chaos
09:45:49Die Gruppe stellt fest, dass die im Navigationssystem eingegebene Adresse nicht stimmt und sie sich am falschen Ort befinden. Es entsteht Verwirrung, da der Kontakt, der ihnen die Schlüssel zum Hotel bringen sollte, sie dort nicht finden kann. Es wird diskutiert, ob der Kontakt die Schlüssel an einem vereinbarten Ort hinterlegen soll, um die Situation zu vereinfachen. Es wird ein Telefonat geführt, um die Situation mit dem Kontakt zu klären, der bereit ist, zu warten, aber die Gruppe hat Bedenken, da sie noch andere Pläne hat. Letztendlich wird vereinbart, dass der Kontakt die Schlüssel deponiert, obwohl die Gruppe sich uneinig ist, ob dies die respektvollste Lösung ist, da der Hotelmitarbeiter extra länger wach geblieben ist, um ihnen einen späten Check-in zu ermöglichen. Es herrscht Uneinigkeit über die beste Vorgehensweise, was zu Spannungen innerhalb der Gruppe führt. Die Diskussion dreht sich darum, ob man zuerst zum Hotel fahren oder direkt andere geplante Orte besuchen soll, wobei unterschiedliche Meinungen und Routenplanungen zu weiterer Verwirrung führen. Die Situation eskaliert, als Hugo seinen Unmut äußert, da er sich auf den Besuch des Edel-Tourspots gefreut hatte und nun durch die Umplanung enttäuscht ist. Die Gruppendynamik leidet unter den Meinungsverschiedenheiten, und es wird deutlich, dass die Stimmung innerhalb der Gruppe angespannt ist.
Respektlosigkeit und Chat-Reaktionen
10:06:47Es wird betont, dass es respektlos wäre, den Hotelmitarbeiter warten zu lassen, obwohl dieser seine Bereitschaft signalisiert hat. Der Chat äußert sich zu der Situation, und es wird diskutiert, ob der Hotelmitarbeiter die Schlüssel verstecken und die Bezahlung auf den nächsten Tag verschoben werden kann. Hugo äußert seinen Unmut darüber, dass die ursprünglichen Pläne geändert wurden, und betont, dass er sich darauf gefreut hatte, abends auszugehen. Es wird erwähnt, dass der Hotelmitarbeiter bereit gewesen wäre, vor Ort zu sein, um den Schlüssel und den Code zu übergeben, selbst wenn die Gruppe erst später angekommen wäre. Heiko wird dafür kritisiert, dass er sich von den Meinungen im Chat beeinflussen ließ. Es wird vereinbart, zuerst zum Hotel zu fahren, um die Situation zu klären, bevor andere Aktivitäten unternommen werden. Die Entscheidung wird getroffen, um die Situation zu deeskalieren und den Wünschen der Mehrheit der Gruppe entgegenzukommen, auch wenn Hugo weiterhin unzufrieden ist. Die Fahrt zum Hotel wird als Kompromisslösung angesehen, um die Gruppendynamik nicht weiter zu belasten und den Respekt gegenüber dem Hotelmitarbeiter zu wahren.
Tiny House Suche und Koordinaten-Chaos
10:29:45Die Gruppe hat Schwierigkeiten, das Tiny House zu finden, da die Adresse unklar ist und es mehrere Adressen gibt. Annika schickt Koordinaten, die sich als korrekt erweisen. Die Gruppe ist beeindruckt von der Kriminalität, die Annika aufdeckt. Die Stimmung in der Gruppe ist angespannt, und es gibt Diskussionen darüber, wie man am besten vorgehen soll. Es wird erwähnt, dass die Tochter von Frau Meier Heiko jederzeit wieder besteigen darf, was für Verwirrung sorgt. Die Gruppe fährt auf einem Parkplatz umher und sucht nach dem richtigen Weg. Heiko wird als Adlib bezeichnet. Es wird überlegt, ob man in einem Dönerladen essen soll, aber die Zeit ist zu knapp. Heiko macht den Whites with Love. Die Gruppe hat Schwierigkeiten, sich im Dunkeln auf dem Parkplatz zurechtzufinden. Es wird versucht, einen Code zu aktivieren, um Zugang zu erhalten. Die Gruppe fährt in eine Einfahrt, um nicht auf der Straße zu stehen. Es wird eine Box gefunden, die möglicherweise den Zugang ermöglicht. Die Gruppe muss wieder auf die Main Street fahren, obwohl sie Koordinaten hatte. Es wird überlegt, ob man ein Seil in die Hand nehmen soll. Die Gruppe ist sich unsicher, wo sie sich befindet und wie sie zum Tiny House gelangen soll.
Ankunft am Tiny House und nächtliche Erkundung
10:52:44Die Gruppe erreicht endlich das Tiny House, nachdem sie sich auf einem Parkplatz orientiert und den Anweisungen gefolgt ist. Es wird festgestellt, dass der Empfang vor Ort schlecht ist. Die Gruppe jubelt, als sie es geschafft hat, den Schlüssel zu finden. Es wird festgestellt, dass die Gruppe nicht gemutet war. Die Gruppe erkundet das Tiny House und stellt fest, dass es Strom gibt, was positiv überrascht. Es gibt eine Toilette und eine Dusche. Es wird diskutiert, wie das Wasser funktioniert. Es wird festgestellt, dass es einen Kühlschrank gibt. Es wird überlegt, wer im Tiny House übernachten soll und wer im Hotel. Es gibt Bedenken hinsichtlich der Sicherheit, da es keinen Bärenstrauß gibt. Es wird überlegt, ob man in den Wald gehen soll, um nach Bären zu suchen. Es wird ein Fluss in der Nähe entdeckt, der möglicherweise als Wasserquelle dienen könnte. Es wird überlegt, ob man das Wasser trinken kann. Es wird ein Wasserschlauch gefunden, der möglicherweise das Wasser aus dem Fluss ins Haus leitet. Die Gruppe bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag zu einem Schloss gehen wird, wo man den reichen Besitzer treffen und Eisbaden und schießen kann. Es wird ein Intro für YouTube aufgenommen, in dem die Ereignisse des Tages zusammengefasst werden.