SKANDITOURTAG 6NORWEGENFÄHRE FAHREN

Scandi-Tour Tag 6: Trampolinhalle, Fährfahrt und Jugenderinnerungen

SKANDITOURTAG 6NORWEGENFÄHRE FAHREN
Faister
- - 11:23:54 - 63.999 - Special Events

Die Scandi-Tour setzt sich mit dem sechsten Tag fort. Highlights sind der Besuch einer Trampolinhalle, die Fährfahrt mit Gesprächen über persönliche Jugenderinnerungen, die Vorstellung von Scandi-Merch und die Routenplanung. Es gab auch diverse Diskussionen und Planungen für zukünftige Aktionen.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start des Scandi-Tour Tag 6 und Ankündigung Trampolinhalle

00:10:03

Der Stream startet mit der Begrüßung zu Tag 6 der Scandi-Tour. Es wird erwähnt, dass alle mental erschöpft sind, insbesondere der Streamer selbst. Es gab bereits den ersten Sub des Tages. Die Gruppe hat News von ihrer 'Mama' bekommen und plant, für die 'Early Birds' ein Kostüm einzukaufen. Der heutige Tag beinhaltet die längste Strecke der Tour, jedoch mit einer Fährfahrt. In Bergen wird eine Trampolinhalle besucht, die auch einen Ninja Warrior Parcours und Arcade-Spiele bietet. Es gab die Erlaubnis zum Streamen in der Halle, solange keine anderen Gäste gefilmt werden. Der Streamer erinnert sich an gestrige Subs und bedankt sich dafür. Bevor es zur Trampolinhalle geht, wollen sie noch etwas in der Gegend herumfahren und die Aussicht genießen. Gestern hat es noch geregnet. Es wird kurz überlegt, wie man im Sommer von einem Balkon ins Wasser springen könnte.

Begegnung mit einem Schwan und Anekdoten

00:16:40

Die Gruppe geht kurz nach draußen, um die 'Lore' eines Schwans zu erklären, der sie am Bodensee verfolgt hat und in den Propeller fahren wollte. Es wird überlegt, wie man dem Schwan ausweichen kann. Der Streamer erzählt, dass er früher immer ein Feuerzeug dabei hatte, um cool zu sein, obwohl er nicht geraucht hat. Es wird festgestellt, dass das Wasser im Hotel gestern nicht funktionierte und die Gruppe im Dunkeln einen Hebel suchen musste, um es anzustellen. Der Streamer schlägt vor, zum Schwan zu fahren, um die Geschichte zu erzählen. Es wird überlegt, was man tun könnte, um zu überleben, wenn man ausgesetzt würde, inklusive Feuer machen. Der Streamer wird auf einem Boot zurückgelassen und muss paddeln. Algen haben sich im Motor verfangen. Es wird überlegt, ob man eine Treppe ausklappen soll, damit der Schwan ins Boot kann. Der Streamer zählt einen Countdown bis zur Kollision mit dem Schwan runter.

Ideen für neue Streaming-Formate und Diskussionen über Asien-Tour

00:29:30

Es wird überlegt, eine Staffel 'Streamer vs. Wild' zu machen, bei der Streamer alleine in der Wildnis überleben müssen. Eine weitere Idee ist ein 'One Day VARO'. Der Streamer glaubt, dass 'Simulus White' alleine ein tolles Erlebnis wäre. Die Gruppe diskutiert, ob Live-Übertragungen von solchen Events gut wären. Es wird auch überlegt, 'Big Brother' mit Streamern zu veranstalten. Der Streamer spinnt herum und macht einen 360-Grad-Spin mit dem Boot. Es wird überlegt, wie man auf einem Boot kackt. Die Gruppe diskutiert über die Kosten für 'Svengelsmann' Staffeln und die Schwierigkeit, gute Inseln als Locations zu finden. Eine Idee ist, Survival mit Battle Royale zu kombinieren. Nach sieben Tagen Survival soll ein Battle Royale beginnen. Der Streamer wird als Captain zur See bezeichnet. Es wird überlegt, wie man mit einem Auto ins Wasser fahren und wieder herauskommen könnte. Der Streamer fragt sich, warum Leute in Filmen unter Wasser die Augen öffnen.

Merch-Ankündigung und Überlegungen zur Reiseroute

00:42:51

Es wird angekündigt, dass es nur noch vier Tage den Scandi Tour Merch gibt. Es wird korrigiert, dass es eigentlich nur noch dreieinhalb Tage sind. Der Streamer gibt zu, immer noch kein Abitur zu haben. Es wird überlegt, was passieren würde, wenn man einfach geradeaus fahren würde. Der Streamer würde gerne mal mit einem Auto ins Wasser fahren, um zu sehen, wie man da wieder rauskommt. Es wird diskutiert, wie man aus einem sinkenden Auto entkommt. Der Streamer fragt sich, warum Leute in Filmen unter Wasser die Augen öffnen können. Es wird angekündigt, dass später noch etwas verkündet wird, wenn alle eingetrudelt sind. Die Gruppe überlegt, wo sie frühstücken gehen sollen. Der Streamer erzählt von Morddrohungen, die er auf ICQ bekommen hat, weil er mit einem Mädchen geflirtet hat. In der Schule haben sie manchmal das Browser-Game 'Pushy' gespielt. Ein Zuschauer erinnert sich an ein Update um 15 Uhr. Es wird überlegt, eine Asientour zu machen und welche Stadt sich am besten eignet. Es wird über den geringsten Zeitunterschied diskutiert.

Ankunft am Einkaufszentrum und Überlegungen zum Shopping-Stream

01:14:49

Nach der Ankunft an einem Einkaufszentrum, das eine Vielzahl von Geschäften wie H&M, Rituals, Burger King, Savanna, Apotheke und Jack & Jones bietet, wird die Idee eines Shopping-Streams diskutiert. Es wird festgestellt, dass es hier alles gibt und die Möglichkeit besteht, einen unterhaltsamen Stream zu gestalten. Nach einer kurzen Toilettenpause und der Feststellung, dass der Stream wieder mobil ist, wird überlegt, ob man den Tag mit Essen und Trampolinspringen verbringen soll. Es wird auch darüber gesprochen, dass die Skanditour länger dauert als ursprünglich geplant, was mehr Content für die Zuschauer bedeutet. Die Trampolinhalle soll Wipeouts und einen Ninja Warrior Parkour bieten, was sehr ansprechend wirkt. Es wird jedoch erwähnt, dass die letzten Tage der Tour etwas entspannter werden, da alle Teilnehmer erschöpft sind.

Frühstückspläne und veränderte Reiseroute

01:19:02

Es wird beschlossen, nicht zu viel zu essen, bevor es zum Trampolinspringen geht. Es wird festgestellt, dass Tag 6 der Tour erreicht ist und ursprünglich der morgige Tag als letzter geplant war, aber die Berechnung falsch war. Es wird betont, dass die Trampolinhalle und ähnliche Aktivitäten sehr cool sind und die Halle mit Wipeouts und Ninja Warrior Parkour einiges zu bieten hat. Es wird angemerkt, dass die letzten Tage der Reise entspannter werden, da alle müde sind. Ein Teilnehmer berichtet, dass er neuerdings um 8 Uhr aufwacht, was auf eine Veränderung der Schlafgewohnheiten hindeutet. Im Café wird über die Bekanntheit in Deutschland spekuliert und ein netter Mensch wird für sein Verhalten gelobt, da er den Vibe der Gruppe verstanden hat.

Glow-Up Diskussion und Heikos Story

01:25:50

Es wird über ein früheres Bild diskutiert, das im Stream gezeigt wurde, und die Veränderung im Aussehen, ein sogenannter Glow-Up, wird thematisiert. Es wird spekuliert, ob Erfolg automatisch zu einem Glow-Up führt, da die Leute mehr auf sich achten. Die Diskussion dreht sich um Hautprobleme in der Vergangenheit und den allgemeinen Eindruck des Aussehens. Außerdem wird eine Geschichte über Heiko erzählt, die humorvoll ausgeschmückt wird und nicht der Realität entspricht. Es geht darum, wie Heiko angeblich die Mutter eines Mädchens gefragt haben soll, ob er mit ihrer Tochter intim werden darf. Es wird betont, dass die Geschichte erfunden ist und lediglich zur Belustigung dient. Es wird auch über das erste Mal und sexuelle Erfahrungen in der Jugend gesprochen, wobei Heiko für seinen verantwortungsvollen Umgang gelobt wird.

Merch-Ankündigung, Trampolinhalle und Cutter-Thematik

01:34:46

Es wird angekündigt, dass es bald ein neues T-Shirt-Design im Shop geben wird, das für alle gedacht ist, die ein T-Shirt bestellt haben. Es wird eine Vorwarnung für den Besuch der Trampolinhalle ausgesprochen, dass nicht jeder springen wird, sondern einige lieber die Attraktionen wie Ninja Warrior genießen möchten. Die Cutter-Thematik wird angesprochen, wobei betont wird, dass es sich um ein Handwerk handelt und faire Bezahlung wichtig ist. Es wird über verschiedene Bezahlmodelle diskutiert, wie Stundenlohn oder prozentuale Beteiligung am Erfolg des Videos. Wichtig sei, dass man vorher klare Vereinbarungen trifft und offen über die Leistung und den Wert des Cutters spricht. Es wird auch erwähnt, wie wichtig es ist, einen zuverlässigen Cutter zu finden, der mitdenkt und sich in den Content einbringt.

Trampolinhalle, Fahrt nach Stavanga und Merchandise

01:51:09

Es wird angekündigt, dass die Gruppe nun zu einer Trampolinhalle aufbricht, die Wipeout- und Ninja-Parcours-Elemente bietet. Anschließend soll die Fahrt in Richtung Stavanga fortgesetzt werden, wobei der längste Teil der Reise mit einem Schiff zurückgelegt wird. Es wird erwähnt, dass es ein neues T-Shirt-Design im Shop geben wird, das für alle Besteller gedacht ist, wobei es sich um das finale Design handelt. Es wird kurz über einen möglichen Co-Stream gesprochen, der jedoch aufgrund des straffen Zeitplans verworfen wird. Stattdessen soll die Trampolinhalle für ein bis zwei Stunden besucht werden, bevor es weiter nach Stavanga geht. Es wird spekuliert, ob der Spot von Edeltour 2 in der Nacht besucht werden soll, da dieser eine besondere Atmosphäre habe.

Heikos Bart, Soundprobleme und Update

01:54:29

Heikos Bart wird als der eines verrückten Wissenschaftlers bezeichnet. Es wird über die weitere Fahrt gesprochen und ob man mobil bleiben kann. In der Trampolinhalle soll ein Spot von Edeltow 2 besucht werden, der eine Gruselpuppe und die Möglichkeit bietet, Feuer zu machen. Es wird erwähnt, dass es Soundprobleme gibt und Giannis in einer Stunde ein Update für die App machen wird. Es wird überlegt, ob man eine Olympiade mit verschiedenen Disziplinen in der Trampolinhalle veranstalten soll, wie Ninja Warrior oder Stumble Guys. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Win-Win-Situation handelt, da es alle besser macht. Es wird sich über VW amüsiert und festgestellt, dass das Logo ein V und ein W ist.

Musikalischer Ausflug und Parkplatzsuche

02:00:50

Es folgt ein kurzer musikalischer Ausflug mit dem Text 'Fresher than you, die fresheste Crew. Wir gehen jetzt ab wie ein Heller-Tattoo. Uns geht es zu gut auf YouTube. Zu früh, zu fresh. Every day, Saturday, man tut cash'. Es wird über das Aussehen der Gegend diskutiert und festgestellt, dass es wie Rohr aussieht. Es wird vor Squid Game gewarnt und gesagt, dass man schnell aus der Straße weg muss, sonst wird man eine Oplette. Ein Tesla wird entdeckt und es wird versucht, so nah wie möglich an den Parkplätzen zu parken. Es wird spekuliert, dass die Videos heute mit 3 von 10 bewertet werden. Es wird überlegt, ob man eine Instagram Story machen soll, um Leute ins Flipphaus in Nouvelle einzuladen und sie freizufahren.

Vorbereitung auf die Trampolinhalle und Socken

02:03:50

Es wird festgestellt, dass sich nur einer auf die Trampolinhalle vorbereitet und sich umzieht. Hugo wird dafür gelobt, dass er ein T-Shirt eingepackt hat. Es wird über das Tragen von Kleidung unter dem Hoodie diskutiert und festgestellt, dass man nach dem Duschen kein T-Shirt wechseln muss, aber den Pullover nicht anzieht, da dieser länger sauber bleibt. Es wird überlegt, ob man ein Wireless Mike braucht, da man sich weit weg bewegt und einer immer zuschauen würde. Es wird nach jemandem gesucht, der ein Overlay machen kann, da wieder eine Olympiade veranstaltet wird. Es wird festgestellt, dass es wärmer ist als in Deutschland. Es wird überlegt, ob man TikTok scrollen soll. Es wird diskutiert, ob Paul auch mitspringen darf und ob man extra Socken bekommt. Es wird festgestellt, dass man die Socken kaufen und wieder mitnehmen muss.

Scandi-Merch und Socken-Gate

02:11:48

Es wird über Scandi-To-Match Merch gesprochen, wobei ein T-Shirt gezeigt wird. Es wird festgestellt, dass es den Merch nicht mehr zu kaufen gibt. Eine Diskussion über pinke und schwarze Socken entsteht, wobei es zu einer Verwechslung der Größen kommt. Es werden XL Socken geholt, obwohl eine andere Größe benötigt wird. Der Streamer zieht die Socken über seine eigenen. Es wird über Nagellack gesprochen, den der Streamer immer noch von einem Zuschauer-Paket trägt und keinen Nagellackentferner hat. Es wird überlegt, woher man Nagellackentferner bekommen könnte. Der Streamer wird gefragt, wonach er so lange gesucht hat, was er verneint. Es wird gesagt, dass er Spaß haben soll, aber nicht zu viel jumpen soll. Der Streamer sagt, er will Spaß haben und Instant des Kabel-Dings nehmen. Der Autofokus ist wieder am Arsch. Es wird gesagt, dass er heute Spaß haben darf. Der Streamer sagt, er versuche es. Es wird gesagt, dass er in den Sack kommen soll, da geht es ihm besser. Es wird gesagt, wie fest er nicht stehen kann.

TikTok-Aufnahmen und Muskelspiel

02:15:21

Es wird festgestellt, dass eine Aufnahme für TikTok gemacht wird. Der TikTok-Account wird erwähnt. Es wird überlegt, ob man die Leute von TikTok hätte fragen sollen. Es werden Bänder umgemacht. Es wird gescherzt, dass Paul die männlichsten Arme hat, während er die Kamera hält. Es wird gesagt, dass jeder checkt, dass Paul ihn wenigstens in den Arm hat. Der Streamer fragt nach der Toilette und sagt 'Ananas, Nass, Nass'. Er fragt, ob er etwas in den Rucksack legen kann, da seine Hose rutscht. Es wird gesagt, dass er in der Nähe bleiben muss. Der Streamer imitiert Spongebob. Schreie sind zu hören. Der Streamer sagt, er habe ein Kind erschlagen, das gegen die Wand geknallt ist.

Trampolinpark-Eskapaden und Dodgeball-Pläne

02:18:38

Der Streamer geht raus und sagt, dass es ekelhaft ist und es nach Kinderpisse riecht. Er sagt, dass Kinder hier gepisst haben. Es wird gesagt, dass er nicht rauskommen soll. Der Streamer fragt, warum man da nicht mehr rauskommt. Er sagt, dass er richtig krass aufgekommen ist und am Boden aufgekommen ist. Es wird überlegt, was zuerst gemacht werden soll. Der Streamer sagt, er muss jetzt einen TikTok-Clip machen. Er sagt, dass das keiner schafft. Es wird gesagt, dass es einfach ist, wenn man ein Kind ist. Es wird gesagt, dass sie es auch schaffen. Es wird gesagt, dass sie zu zweit auf einem springen können, um die Sprungkraft zu erhöhen. Es wird gesagt, dass es hinten Dodgeball gibt. Es wird gesagt, dass es sich wie Jumpboose Micron anfühlt. Es wird gesagt, dass es todesgeil ist und sie Dodgeball spielen sollen. Der Streamer fragt nach seinem Handy. Es wird gesagt, dass sie 1x1 spielen sollen. Es wird gesagt, dass sie abglocken sollen.

Green Screen Enthüllung und Technik Frust

02:53:13

Es wird gesagt, dass man nicht alles glauben soll, was im Internet zu sehen ist, da der Hintergrund nicht echt ist, sondern ein Green Screen. Es wird gesagt, dass das Zimmer nur ein bisschen dekoriert wurde. Es wird gefragt, wie die Leute das finden. Es wird gesagt, dass der Streamer ein bisschen schwitzt. Es wird gesagt, dass er nicht aussieht wie Talon. Es wird gesagt, dass es krass aussieht. Es wird gesagt, dass Heiko überhaupt keinen Bock hat zu streamen. Es wird gesagt, dass der Streamer richtig doll Bock hat zu streamen und die Leute liebt. Es wird gesagt, dass der Streamer irgendwann mental an dieser ganzen IRL-Technik zerbricht. Es wird gesagt, dass der Streamer nun das Wasser abtauchen wird. Es wird eine Frage gestellt, wie viele Buchstaben das Alphabet hat. Es wird gefragt, wie viele F hat Schifffahrt. Es wird gesagt, dass es aber wirklich so ist. Es wird gesagt, dass der Streamer so ein dummer Hurensohn ist.

Kulinarische Präferenzen und Reiseplanung

04:07:12

Die Diskussion dreht sich zunächst um kulinarische Vorlieben, wobei Burger King und die Restaurantkette Max erwähnt werden. Ein Teilnehmer äußert seine Begeisterung für den Lava-Kick bei Max, während ein anderer einen Burger lobt. Es wird kurz überlegt, ob Max in Norwegen oder Schweden liegt, wobei man sich schließlich auf Norwegen einigt. Anschließend geht es um die Reiseplanung, insbesondere die verbleibende Zeit bis zum Hafen. Es werden 40 Minuten Fahrtzeit bis zum Hafen genannt, gefolgt von einer 45-minütigen Fährfahrt. Die Gruppe plant, die Fahrt in Etappen zu unterteilen, um das Dopaminlevel aufrechtzuerhalten und die Fahrt angenehmer zu gestalten. Trotzdem wird festgestellt, dass man nicht viel von den Bergen gesehen hat, obwohl die Landschaft schön war. Es folgt eine kurze Ermahnung, pünktlich zum Auto zurückzukehren.

Peinliche Erlebnisse aus der Schulzeit

04:09:46

Es werden peinliche Erlebnisse aus der Schulzeit ausgetauscht. Ein Teilnehmer erzählt von einer Klassenfahrt zu einer Mädchenschule, bei der er beim Volleyballspielen seine Hose zerriss und seinen Penis entblößte. Ein anderer berichtet von einer Situation im Französischunterricht, in der er eine Aufgabe nicht erledigte und von der Lehrerin vor der Klasse bloßgestellt wurde. Trotzdem durfte er an der Präsentation eines Films bei einem Sprachenwettbewerb teilnehmen, obwohl er sich nicht vorbereitet hatte und den Film kaum erklären konnte. Ein weiterer Teilnehmer erzählt, dass er sich früher bei starkem Lachen in die Hose gemacht habe und dies mit einem Gartenschlauch zu vertuschen versuchte. Diese Anekdoten sorgen für allgemeine Erheiterung und führen zu weiteren persönlichen Geschichten.

Crushes, Schulzeiten und Jugenderinnerungen

04:19:28

Es wird über frühere 'Crushes' und peinliche Momente diskutiert. Ein Teilnehmer erzählt von einer verlorenen Wette, bei der er jemanden hätte küssen müssen, was ihm sehr unangenehm war. Es werden Erinnerungen an Fangen-Spiele aus dem Kindergarten ausgetauscht, bei denen Küssen eine Rolle spielte. Ein anderer berichtet von einem Mädchen, das ihn in der Grundschule küsste, obwohl er sich in einer 'Safe Zone' befand. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über Klassentreffen aus und ob sie Interesse daran hätten, ehemalige Schulkameraden wiederzusehen. Einige äußern Bedenken wegen potenziell unangenehmer Begegnungen, während andere die Neugier auf die Entwicklung ihrer ehemaligen Mitschüler betonen. Es wird auch die Frage aufgeworfen, inwieweit die ehemaligen Schulkameraden über die aktuelle Online-Präsenz der Teilnehmer informiert sind.

Jugendliche Schwärmereien und gescheiterte Kontaktversuche

04:25:31

Die Gruppe spricht über frühere Schwärmereien und Versuche, Kontakt aufzunehmen. Ein Teilnehmer erzählt von einem 'Crush' in der fünften oder sechsten Klasse und einem gescheiterten Versuch, die Person Jahre später über Instagram anzuschreiben. Ein anderer Teilnehmer berichtet von einer unangenehmen Erfahrung mit Schneeballsystem-Werbung auf Instagram. Es wird ein Chatverlauf aus dem Jahr 2020 mit dem ehemaligen 'Crush' analysiert, in dem der Teilnehmer versucht, ein Treffen in einer Shisha-Bar zu arrangieren. Nach einer Corona-Infektion des Mädchens und mehreren Nachrichtenversuchen über einen Zeitraum von Monaten scheitert der Kontaktversuch schließlich. Die Gruppe diskutiert über die Hartnäckigkeit des Teilnehmers und die Red Flags im Verhalten des Mädchens. Abschließend wird festgestellt, dass der Teilnehmer im Jahr 2022 endgültig von weiteren Kontaktversuchen Abstand nahm.

Begegnungen im echten Leben und Jugenderinnerungen

04:36:58

Ein Teilnehmer berichtet von einer Nachricht einer Person, die behauptet, ihn in einem Café wiedererkannt zu haben, was zu Spekulationen über die Echtheit der Begegnung führt. Anschließend werden Jugenderinnerungen ausgetauscht, darunter Wetten, bei denen Küsse verteilt wurden, und Spiele wie Flaschendrehen. Ein Teilnehmer erzählt von einem 'Sleepover' mit Freunden, bei dem Striptease-Flaschendrehen gespielt wurde. Die Gruppe diskutiert über Trinkspiele und die Frage, ob sie jemals Flaschendrehen mit Ausziehen oder Küssen gespielt haben. Ein Teilnehmer gibt an, dass er das Küssen immer sehr sanft und liebevoll angegangen sei und erst vor kurzem festgestellt habe, dass das typische Kussgeräusch oft bewusst erzeugt wird. Die Diskussionsteilnehmer tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Sexualkundeunterricht aus.

Verpasste Fähre und alternative Pläne

04:46:01

Die Gruppe spricht über die bevorstehende Fährüberfahrt und die notwendigen Vorbereitungen, wie das Bezahlen und das Einchecken. Es gibt einige Verwirrung bezüglich des 'Auto Pass' und der korrekten Spur. Trotzdem wird versucht, die Fähre rechtzeitig zu erreichen. Durch Verzögerungen beim Bezahlen verpasst die Gruppe jedoch die Fähre. Es folgt Frustration und Überlegungen, wie man die Wartezeit überbrücken kann. Es wird der Vorschlag gemacht, die Drohne zu benutzen, um die Fähre zu verfolgen oder die Zeit bis zur nächsten Abfahrt anderweitig zu nutzen. Die Gruppe sucht nach den Drohnenakkus und dem dazugehörigen Pad, um die Drohne startklar zu machen. Währenddessen wird über die Kosten der Fährüberfahrt diskutiert und festgestellt, dass diese relativ günstig ist.

Drohnenflug und Tagesausklang

04:54:30

Es wird festgestellt, dass die Gruppe als Erste in der Warteschlange für die nächste Fähre steht und die Drohne gestartet werden kann, um die Umgebung zu erkunden. Es wird diskutiert, ob der Drohnenflug erlaubt ist, wobei auf frühere Flüge verwiesen wird, für die eine Genehmigung vorlag. Die Gruppe bezweifelt, dass sie den korrekten Preis bezahlt hat. Es wird kurz überlegt, einen Big Mac zu essen. Es wird festgestellt, dass das Tablet, welches für den Drohnenflug benötigt wird, kaum geladen ist. Abschließend wird der Tag als 'Chill-Day' bezeichnet, im Gegensatz zu den anstrengenden Tagen zuvor. Es wird sogar die Möglichkeit einer Verkürzung der Tour in Betracht gezogen, da die letzten Tage sehr kräftezehrend waren.

Erste Fährfahrt und Routenplanung

04:58:07

Die Gruppe freut sich auf die bevorstehende Fährfahrt, für viele eine Premiere, besonders das Verladen eines Autos. Es wird kurz diskutiert, ob man nach links oder rechts fahren muss, um auf die Fähre zu gelangen. Die Beschilderung ist verwirrend, da die Lichter den Eindruck erwecken, man müsse rechts abbiegen, obwohl der richtige Weg links über einen Bogen führt. Die Gruppe versucht, den Code für die richtige Richtung zu entziffern, wobei verschiedene Optionen wie 'Waage' und 'Sandvikwack' in Betracht gezogen werden. Es stellt sich heraus, dass sie nach Sandvikfack müssen und rechts abbiegen müssen, um ihr Ziel zu erreichen. Die Vorfreude auf die Fahrt und die damit verbundenen neuen Erfahrungen ist groß, auch wenn die anfängliche Verwirrung für einige Heiterkeit sorgt. Die Gruppe bedankt sich gegenseitig für die Organisation der Tour und freut sich auf die bevorstehende Überfahrt. Es wird kurz überlegt, ob die Drohne während der Fahrt eingesetzt werden kann, aber Bedenken wegen möglicher Sicherheitsrisiken und Verbote werden geäußert.

Ankunft an der Fähre und illegale Drohnenaktion

05:00:28

Die Gruppe nähert sich der Fähre, wobei Unsicherheit darüber herrscht, wo genau man sich anstellen muss. Es sind bereits andere Autos vor Ort. Die Gruppe stellt fest, dass die Fähre in sieben Minuten abfährt und die Überfahrt etwa 45 Minuten dauern wird. Während der Wartezeit wird über die Anzahl der Fähren und deren Taktung spekuliert. Plötzlich kommt die Idee auf, die Drohne illegalerweise in der Nähe der Fähre fliegen zu lassen. Trotz Bedenken wegen möglicher Überwachung und Strafen wird der Plan in die Tat umgesetzt. Die Drohne wird gestartet, und es wird versucht, sie unauffällig wieder einzufangen, bevor sie entdeckt wird. Die Aktion wird als 'todesillegal' und 'krank' bezeichnet, aber die Gruppe scheint den Nervenkitzel zu genießen. Nach der erfolgreichen Rückholaktion der Drohne wird die Einfahrt auf die Fähre beobachtet, und es wird spekuliert, warum andere Fahrzeuge bereits auffahren dürfen. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, ebenfalls an Bord zu gehen.

Auffahrt auf die Fähre und Diskussion über die Weiterfahrt

05:06:32

Die Gruppe fährt auf die Fähre, wobei sie LKWs passieren lässt. Es wird kurz diskutiert, ob man ganz nach links oder geradeaus fahren muss. Während der Fahrt auf der Fähre wird über die Länge der Überfahrt und die weitere Route gesprochen. Es wird erwähnt, dass dies nicht die einzige Fährfahrt an diesem Tag sein wird. Die Gruppe spekuliert darüber, ob sie noch einen bestimmten Ort besuchen werden, wobei die Entscheidung noch aussteht. Während der Fahrt wird Starlink für die Internetverbindung genutzt, wobei die hohe Bitrate gelobt wird. Es wird kurz über Elon Musk und Tesla gesprochen. Die Gruppe plant, die Fähre zu erkunden und sich etwas zu essen zu holen. Es wird überlegt, ob es auf der Fähre ein Restaurant oder Café gibt. Die Gruppe tauscht die Mikrofone aus und bereitet sich auf die Erkundung des Schiffs vor.

Seekrankheit, Starlink und Essenssuche auf der Fähre

05:10:19

Es wird über eine frühere Fährfahrt mit starkem Wellengang gesprochen, bei der es viele Verletzte gab und Seekrankheit auftrat. Die Gruppe ist froh, dass die aktuelle Überfahrt ruhiger ist. Die Internetverbindung über Starlink wird gelobt, auch wenn es Bedenken gibt, dass sie auf dem offenen Meer nicht stabil sein könnte. Die Gruppe beschließt, das Schiff zu erkunden und etwas zu essen zu suchen. Es wird überlegt, ob es auf der Fähre einen McDonald's gibt, was als Marktlücke angesehen wird. Stattdessen wird ein Erfrischungsgetränk namens Holy beworben. Die Gruppe betont, dass sie keine Sponsoren für die Tour haben, Holy jedoch ein Partner ist. Bei der Essenssuche werden verschiedene Optionen wie Döner, Hamburger und Wurst in Betracht gezogen. Es wird ein Hotdog mit verschiedenen Toppings bestellt und probiert. Während des Essens wird über Musik und andere Themen diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Fähre leicht schaukelt, was bei einigen Mitgliedern der Gruppe ein leichtes Unwohlsein verursacht.

Vorstellung der Streamer und 'Wer bin ich?' Spiel

06:17:56

Die Streamer stellen sich dem Chat vor und erklären, dass sie das Spiel 'Wer bin ich?' spielen. Es wird betont, wie wichtig es ist, dass der Chat versteht, wer sie sind und welches Spiel sie spielen. Es wird überlegt, wer als Nächstes an der Reihe ist und wie die Fragen gestellt werden sollen, um die Identität der Person zu erraten. Es wird auch darüber gesprochen, dass es oft eine simple Antwort gibt, auf die man nicht sofort kommt. Die Streamer spielen 'Wer bin ich?' weiter, wobei sie versuchen, die Identität einer Person durch Ja/Nein-Fragen zu erraten. Dabei werden verschiedene Strategien und Tipps ausgetauscht, um auf die richtige Lösung zu kommen. Es wird auch überlegt, ob man Hinweise geben soll, um den anderen zu helfen.

Fortsetzung des 'Wer bin ich?' Spiels und Diskussionen

06:25:40

Die Runde 'Wer bin ich?' wird fortgesetzt, wobei die Streamer versuchen, die Identität einer weiblichen Person zu erraten, die mit Streamern zu tun hat, aber nicht in Heikos Vergangenheit involviert ist. Es wird diskutiert, ob die Person Kontakt zu Hugo hat. Es wird darüber gesprochen, wie man die Fragen so formulieren kann, dass sie möglichst aufschlussreich sind. Die Streamer diskutieren über die Schwierigkeit, sich selbst zu beschreiben und wie leicht man sich dabei verwirren kann. Es wird auch überlegt, ob man die Fragen absichtlich so stellt, dass sie verwirrend sind, um das Spiel interessanter zu machen. Am Ende wird die Identität der Person erraten und es wird über die Strategie und die gestellten Fragen diskutiert. Lukas schlägt YouTube vor und es wird festgestellt, dass bei der Frage nach gutem Redstone mit Ja geantwortet wurde.

Gedankenspiele über andere Identitäten und private Einblicke

06:34:09

Es wird ein Gedankenspiel initiiert, bei dem sich die Streamer vorstellen, wer sie wären, wenn sie jede Person auf der Welt sein könnten, außer sich selbst. Dabei werden verschiedene Persönlichkeiten genannt, darunter The Joe Craft und Revi. Es wird darüber diskutiert, wie es wäre, im Spectator Mode das Leben anderer Leute mitzuerleben. Die Streamer sprechen darüber, ob sie privat anders sind als im Stream und wie sie ihr Verhältnis zu ihren Eltern sehen. Es wird festgestellt, dass sich das Verhältnis zu den Eltern im Laufe der Zeit verändert hat und dass es wichtig ist, offen über Probleme zu sprechen. Die Streamer stellen fest, dass sie sich von Deutschland entfernen und bald wieder zurückfahren werden.

Erinnerungen an die Anfänge und Diskussionen über Minecraft

06:45:13

Die Streamer sprechen über ihre ersten Erfahrungen mit Computern und wie sie ihre Eltern überzeugen mussten, ihnen einen PC zu kaufen. Es werden Erinnerungen an die Anfänge des Streamings ausgetauscht und wie man sich durch Streaming den ersten PC finanziert hat. Es wird über die Bedeutung von Investitionen in die Zukunft gesprochen und dass man seinen Kindern alles kaufen soll, außer Drogen. Die Streamer diskutieren über ihre Reise durch Skandinavien und die verschiedenen Orte, die sie bereits besucht haben. Es wird über die technischen Details ihrer PCs gesprochen und wie sie diese im Laufe der Zeit aufgerüstet haben. Die Streamer sprechen über ihre ersten Minecraft-Welten und wie sie diese verloren haben. Es wird über die Bedeutung von Backups gesprochen und dass man diese unbedingt machen sollte. Die Streamer erinnern sich an ihre Anfänge mit Minecraft und wie sie das Spiel entdeckt haben. Es wird über die verschiedenen Versionen von Minecraft gesprochen und wie sich das Spiel im Laufe der Zeit verändert hat.

Vorstellung von Scandi-Tour-Merch und Diskussion über Fortnite

07:10:41

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, Scandi-Tour-Merch zu kaufen, darunter Beanies und Socken. Die Streamer betonen die Qualität der Beanies und wie sie bei Minusgraden warm gehalten haben. Es wird eine Anekdote von einer Reise durch Skandinavien erzählt, bei der die Beanies bei extremen Wetterbedingungen gute Dienste geleistet haben. Anschließend wechselt das Thema zu Fortnite, wobei die Streamer über einen neuen Skin diskutieren und wie gut er im Spiel aussieht. Es wird überlegt, ein Miku-Konzert zu besuchen und eine japanische Sängerin namens Ado erwähnt, die mit Miku zusammengearbeitet hat. Die Streamer sprechen über verschiedene musikalische Themen und Künstler.

Kiss, Marry, Kill Spiel und hypothetische Szenarien

07:14:09

Die Streamer spielen das Spiel 'Kiss, Marry, Kill' mit verschiedenen Prominenten und fiktiven Charakteren. Dabei werden teils kontroverse Entscheidungen getroffen und die Gründe dafür diskutiert. Es werden auch persönliche Vorlieben und Abneigungen offenbart. Anschließend werden hypothetische Szenarien durchgespielt, bei denen es um Beziehungen und Freundschaften geht. Die Streamer müssen schwierige Entscheidungen treffen und ihre Wahl begründen. Dabei kommen teils überraschende und humorvolle Antworten zustande. Es wird auch über die Bedeutung von Freundschaft und Loyalität gesprochen.

Diskussion über Beziehungen und Einschätzungen von Streamer-Kollegen

07:25:33

Es beginnt mit einer Diskussion über die Attraktivität und den Heirats-Wert von Streamer-Kollegen, wobei finanzielle Aspekte und Wohnsituationen eine Rolle spielen. Namen wie Eli und Monte fallen im Zusammenhang mit Reichtum und Lebensstil. Die Gesprächspartner überlegen, welche Streamer-Kolleginnen sie eher heiraten, küssen oder 'killen' würden, basierend auf ihrer persönlichen Bekanntschaft und Sympathie. Es werden auch vergangene Skandale und Kontroversen von Streamern angesprochen, darunter Namen wie Mois und Taddel. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer in einem Survival-Szenario die besten Überlebenschancen hätte, wobei Teamdynamik und spezielle Fähigkeiten wie geografisches Wissen und Muskelkraft berücksichtigt werden. Es werden verschiedene Streamer-Persönlichkeiten in hypothetischen Rollen innerhalb einer Zombie-Apokalypse betrachtet, wobei ihre Stärken und Schwächen analysiert werden. Die Auswahl basiert auf einer Mischung aus praktischen Erwägungen und persönlichen Vorlieben.

Fahrt entlang Europas größter Gasraffinerie und 'Kiss, Marry, Kill'-Spiel

07:28:02

Während der Fahrt wird auf Europas größte Gasraffinerie hingewiesen. Es folgt eine Runde des Spiels 'Kiss, Marry, Kill' mit den Optionen Barker, Big Mac und Skibbidi, wobei Skibbidi aufgrund unbekannter Gründe 'geheiratet' wird. Die Gesprächspartner gestehen ein, dass ihre Gedanken abschweifen und sie Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren. Es wird überlegt, dass nachgebessert werden muss. Die Diskussion schweift zu einer weiteren Runde 'Fuck, Marry, Kill' ab, diesmal mit den Streamern Kelbeln, Trimic und Big Mac, was zu einer humorvollen Auseinandersetzung führt, wer wen heiraten, küssen oder eliminieren würde. Die Wahl basiert auf Faktoren wie Reichtum, Wohnung und persönlicher Einschätzung der jeweiligen Person. Die Gesprächspartner bemerken, dass die Straßenlaternen ungewöhnlich hell leuchten und eine fast schon rave-artige Atmosphäre im Auto erzeugen, was zu Spekulationen über einen möglichen Weltuntergang führt.

Gespräch über Lieblingsstreamer, Burger King und Autopass-Probleme

07:38:56

Es wird über aktuelle Lieblingsstreamer gesprochen, wobei Namen wie Mehrle und Huro fallen, aber auch Kevin erwähnt wird. Es stellt sich heraus, dass die Gruppe sich auf einer Fähre befindet, was die Frage nach einem Burger King-Besuch zunichte macht. Es folgt die Feststellung, dass kein Autopass vorhanden ist, was bedeutet, dass sie umkehren müssen. Jemand im Chat erwähnt Zuckerkrankheit, was zu einer kurzen Diskussion über den Gesundheitszustand der Beteiligten führt. Es wird festgestellt, dass die Tage anstrengend sind. Es wird spekuliert, ob für die Fähre bezahlt werden muss und wie Norwegen generell so ist. Es wird überlegt, wie man sich die Zeit auf der Fähre vertreiben kann. Es wird festgestellt, dass die Fähre kleiner ist als erwartet und es sehr windig ist. Es wird überlegt, ob man eine Drohne während der Fahrt starten soll, was aber aufgrund des starken Windes und der Geschwindigkeit des Schiffes als zu riskant eingestuft wird.

Diskussionen über Fahrtziele, Energielevel und Drohnenflüge

07:47:23

Es wird besprochen, dass die Fahrt auf der Fähre nur noch anderthalb Stunden dauert und ein Anruf bezüglich des Fahrzieles nach der Fähre geklärt werden muss. Das Ziel soll ein Edeltourspot in der Nähe eines Tiny Houses sein. Es wird überlegt, ob der Spot bei Maps eingetragen ist, was verneint wird. Stattdessen wurden Fotos gemacht, um den Ort zu finden. Es wird über den niedrigen Energielevel der Gruppe gesprochen und die Vermutung geäußert, dass dies an der anstrengenden Tour liegt. Es wird über die geplante Dauer der Tour diskutiert und festgestellt, dass das geplante Ende, der 17., nicht mehr realistisch ist. Es wird überlegt, ob man auf der Fähre nach draußen gehen soll, um etwas zu trinken zu holen. Die Idee, eine Drohne im Restaurant der Fähre fliegen zu lassen, wird diskutiert, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass das Schiff stark schwankt und Übelkeit verursacht. Es wird kurz über die Bedeutung von 'FPV is no crime' gesprochen. Es wird beschlossen, nach Ankunft auf der Fähre zum Edeltourspot zu fahren, wo sich eine Puppe befindet und Streichhölzer benötigt werden, um ein Feuer zu machen.

Verlassen der Fähre, Autofahrt und Gespräch über Content

07:59:51

Nachdem die Fähre verlassen wurde, wird über das bevorstehende Verlassen gesprochen. Es wird gewitzelt, dass man beim Aussteigen den 'Yo-Ho-Effekt' spielen könnte. Es wird befürchtet, dass man beim Entfahren das Internet verlieren könnte. Es wird überlegt, wohin man fahren soll und festgestellt, dass man sich bereits auf dem Weg zum Ziel befindet. Es wird der Hinweis gegeben, dass man bis zu einem bestimmten Punkt Gas geben kann, bevor man bremsen muss, um einen Unfall zu vermeiden. Es wird über den Fahrstuhl auf der Fähre gescherzt, der angeblich ins Wasser gefallen ist. Es folgt ein kurzer Toilettengang. Es wird überlegt, ob man für den Content ein bestimmtes Teil ausgeben soll, aber Bedenken wegen eines möglichen Alarms geäußert. Es wird erwähnt, dass man morgen ein Schloss besuchen wird und der Chef des Schlosses zugestimmt hat, etwas mit ihnen zu machen. Es wird überlegt, einen 'Bottelfluss' auf dem Boden zu machen. Es wird festgestellt, dass man zu spät dran ist, um Hotels zu erreichen und stattdessen den Spot anfahren wird.

Suche nach Trinkwasser, Madeira-Trip und Green Screen Enthüllung

08:09:30

Es wird der Wunsch geäußert, einen Ort mit Trinkwasser zu finden. Es wird festgestellt, dass ein Van gesichtet wurde und überlegt, wo Eiko sitzen soll. Es wird sich für einen Anruf bedankt. Es wird erwähnt, dass der Madeira-Trip mit Wichtiger ein Horror war, aber dass sich Wichtiger mittlerweile geändert hat und man sich vorstellen könnte, wieder etwas mit ihm zu machen. Es wird enthüllt, dass der Hintergrund seit 2,5 Stunden ein Green Screen ist und das Zimmer dekoriert wurde. Es wird dazu aufgerufen, 'Pack' in den Chat zu schreiben, wenn man die Gruppe hört. Es wird der Plan für den Tag vorgestellt: Fahrt zum Edel Tour Spot 2, Tag 2, Horror-Walz mit der Puppe. Es wird überprüft, ob die Cam angeschlossen ist. Es wird festgestellt, dass die Spot-Angaben von Heiko gemacht wurden und die Fahrt noch etwa eine Stunde dauert. Es wird überlegt, ob man kurz anhalten und Streichhölzer kaufen soll. Es wird festgestellt, dass eine blaue Powerade fehlt. Es wird sich auf den Spot gefreut und erwähnt, dass man heute viel Meta Richtung Dänemark gemacht hat.

Merch-Verlosung, Schlossbesuch und Sex-Playlist-Diskussion

08:18:09

Es wird erwähnt, dass ein Skanditour Shirt bestellt wurde und sich über den Support gefreut wird. Es wird angekündigt, dass eine signierte Schneeschaufel unter allen Käufern von Scandi2.shop Merch verlost wird, unabhängig davon, wann die Bestellung aufgegeben wurde. Es wird überlegt, ob Heiko den Typen im Schloss wegen einer Sache fragen soll, aber sich niemand traut. Es wird erwähnt, dass Annika das Angebot von dem Schlosstypen noch mal bestätigen soll, da dies für den nächsten Tag wichtig wäre. Es wird sich über einen Sub und Primes gefreut. Es wird erwähnt, dass der Cheat Sheet keinen Link enthält und man einfach von Scavanga nach Christiansand suchen kann. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass jemand faul ist und es nicht findet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand während der Scandi-Tour gestreamt und sich dabei einen runtergeholt oder Geschlechtsverkehr hatte. Es wird überlegt, ob jemand den Stream mit Laufstrecke offen hat. Es wird diskutiert, ob Sex mit Musik geil ist und ob es Sex-Playlists gibt. Es wird eine Anekdote über einen Typen erzählt, der beim Sex einen Katzensong gesungen hat und seine Freundin das weird fand.

Hotelbuchung, Sex-Playlist-Test und Fick-Songs-Suche

08:32:18

Es wird die Sex-Playlist angemacht und nach den Songs gesucht. Es wird sich über das Cover der Playlist lustig gemacht. Annika ruft an und teilt mit, dass sie ein Hotel mit einem Familienzimmer mit vier Einzelbetten gebucht hat, das in der Nähe des Spots liegt. Sie weist darauf hin, dass man den Dude vom Hotel anrufen muss, damit er einem die Schlüssel geben kann. Es wird sich bei Annika bedankt und sie als Girlboss bezeichnet. Es wird die Sex-Playlist angemacht und die Titel vorgelesen. Die Songs werden als unangenehm und Horrormusik beschrieben. Es wird die Playlist zum Ficken angemacht und nach Rammel-Songs gesucht. Es wird sich über die Quietschgeräusche in einem der Songs lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass Paul ein Sigma ist. Es wird beschlossen, die Sex-Playlist weiter anzuhören und nach Fick-Songs zu suchen. Es wird überlegt, ob man sich vorstellen kann, zu bestimmten Songs Sex zu haben. Es wird über die Vorlieben beim Sex gesprochen und festgestellt, dass Heiko gleich Crash-Aus geht.

Navigationsprobleme und Unterhaltung während der Fahrt

08:39:56

Die Gruppe hat Schwierigkeiten mit der Navigation und diskutiert die Route, während sie sich verfährt. Es herrscht Verwirrung über die richtige Richtung zum Hotel, und es wird festgestellt, dass eine falsche Abzweigung genommen wurde. Während der Orientierungslosigkeit im Kreisverkehr wird über Belangloses diskutiert, bevor es zurück auf die ursprüngliche Route geht. Es wird festgestellt, dass die Adresse falsch ist, was zu weiterer Verwirrung führt. Es wird ein Mini-Schlenker vom eigentlichen Spot festgestellt, was aber korrigiert wird. Die Gruppe diskutiert über das Aufräumen von Katzenkeksen und den Zustand eines Kaffeebechers. Es gibt einen kurzen Moment der Aufregung, als ein bekanntes Gesicht, der 'Strohhut Junge', entdeckt wird, was zu einem spielerischen Austausch führt. Es folgt eine Diskussion über die musikalische Untermalung der Fahrt, insbesondere über Anime-Openings wie One Piece, und die damit verbundenen nostalgischen Gefühle. Es wird über die Vor- und Nachteile des Anime-Schauens gesprochen, insbesondere über die Länge von One Piece und wie man am besten damit umgeht. Es wird über verschiedene Anime-Serien diskutiert, darunter Jujutsu Kaisen, Bleach, Dragon Ball und Dr. Stone.

Anime-Empfehlungen und Diskussionen über persönliche Vorlieben

08:54:26

Es werden Anime-Empfehlungen ausgetauscht, darunter der ungewöhnliche Sport-Anime 'Keijo', bei dem Kämpfe ausschließlich mit Brüsten und Ärsche ausgetragen werden. Persönliche Anime-Vorlieben werden diskutiert, wobei 'Haikyuu' positiv hervorgehoben, der zugehörige Film aber als enttäuschend empfunden wird. Es wird über 'Your Lie in April' gesprochen, der als süß und traurig beschrieben wird. Es folgt eine Diskussion über weitere Anime-Titel wie 'ReZero', 'Naruto' und 'Boruto', wobei der Boruto-Manga positiv erwähnt wird. Es wird über den Anime 'Rising of the Shield Hero' gesprochen und dessen nachlassende Qualität ab Staffel 2 kritisiert. Es werden unterschiedliche Meinungen zu Romance-Anime und dem Pacing von 'One Piece' ausgetauscht. Es wird kurz über 'KonoSuba' diskutiert, der jedoch als nicht zusagend abgebrochen wurde. Es folgt eine Diskussion über Anime-Intros, wobei deutsche Intros bevorzugt werden. Es wird über den Anime 'Frieren' gesprochen, der als entspannend empfunden wird, aber nicht jedermanns Geschmack trifft.

Musik, Diss-Tracks und Vorbereitungen für ein Lagerfeuer

09:00:09

Es wird versucht, eine Playlist zu starten, wobei ein bestimmter Song von Ryan Gosling gewünscht wird. Es wird über technische Probleme mit dem Auto diskutiert, insbesondere über Überhitzung. Ein Diss-Track von ApoRed gegen Trimax wird thematisiert und nach kurzem Reinhören als schwach und wenig überzeugend kritisiert, insbesondere die wiederholte Verwendung von Beleidigungen bezüglich des Gewichts. Es wird beschlossen, für ein Lagerfeuer einzukaufen. Es wird überlegt, was für das Lagerfeuer benötigt wird, und es werden verschiedene Optionen diskutiert, darunter der Kauf von Holz und Anzündern. Es wird überlegt, ob Benzin verwendet werden soll, um eine Linie zu ziehen und anzuzünden, aber verworfen, um keinen Waldbrand zu verursachen. Es werden verschiedene Süßigkeiten und Snacks in Betracht gezogen, darunter Marshmallows und Dubai-Schokolade. Es wird nach Beef Jerky gesucht. Es kommt zu einer Interaktion mit einem Verkäufer, bei der es zu einer peinlichen Situation kommt, weil eine Unterschrift benötigt wird. Es folgt eine unerwartete und aufdringliche Interaktion mit Fans, die nach Fotos und der Telefonnummer fragen, was als belästigend empfunden wird.

Planung des Abends, Hotel und persönliche Meinungen

09:13:13

Es wird der weitere Plan für den Abend besprochen: Zuerst zum Hotel einchecken, dann zu einem bestimmten Ort fahren, um ein Feuer zu machen. Es wird kurz über Spongebob und Caramelka-Eis gesprochen. Es wird diskutiert, ob Holz für das Feuer benötigt wird und wie man es beschaffen könnte. Es wird über die Qualität von Leitungswasser in verschiedenen Regionen diskutiert, wobei Tirol in Österreich als das beste Wasser der Welt bezeichnet wird. Es wird kurz über die Doku-Me gesprochen, auf der der Streamer bereits war und Brüste signiert hat. Es wird überlegt, ob man auf einen Fuß unterschreiben würde. Es wird über die Zuschauer des Streamers gesprochen und wie man sie beschreiben würde. Es wird über den Rapper Zakavelli gesprochen, der durch den Stream an Popularität gewonnen hat. Es wird über die Wichtigkeit von Shared Chat gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Fernlicht eingeschaltet ist. Es wird über die EcoFlow-Batterie gesprochen und ob sie lädt. Es wird die Brücke erwähnt, an der Fotos gemacht wurden. Es wird über die Angst vor dem Bremsen des Fahrers gesprochen. Es wird gesagt, dass man einen eigenen Willen haben soll. Es wird geplant, wer zum Einchecken ins Hotel geht. Es wird überlegt, ob man sich die Augen lasern lassen sollte und die Risiken und Nachteile werden diskutiert.

Falsche Adresse und Hotel-Chaos

09:45:49

Das Team befindet sich an der falschen Adresse und sucht das Hotel. Es herrscht Verwirrung darüber, wo sich der vermeintliche 'Edeltourspot' befindet und ob der Hotelangestellte die Schlüssel einfach verstecken kann. Es wird diskutiert, ob es sinnvoll ist, zum Hotel zu fahren, um die Schlüssel abzuholen, da dies einen erheblichen Umweg bedeuten würde. Es wird versucht, den Hotelangestellten telefonisch zu erreichen, um eine Lösung zu finden. Das Gespräch mit dem Hotelangestellten gestaltet sich schwierig, da es Verständigungsprobleme gibt bezüglich der Bezahlung und der Schlüsselübergabe. Letztendlich wird vereinbart, dass der Angestellte die Schlüssel hinterlegt und die Bezahlung später erfolgt.

Planänderung und Routenfindung

09:51:16

Es wird über die weitere Vorgehensweise diskutiert. Ein Plan, der den Besuch eines 'Tiny Houses' beinhaltet, wird verworfen. Stattdessen soll zuerst der Hotelangestellte aufgesucht werden. Es gibt Uneinigkeit über die richtige Route und die Entfernung zu den verschiedenen Zielen, was zu weiterer Verwirrung führt. Unterschiedliche Routen werden ausprobiert, um den richtigen Weg zum Spot und zum Hotel zu finden. Die Diskussionen drehen sich darum, ob es respektvoller wäre, zuerst zum Hotel zu fahren, da der Angestellte extra länger gewartet hat, oder ob es sinnvoller ist, direkt zum Spot zu fahren, um Zeit zu sparen. Die Stimmung ist angespannt, und es kommt zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb des Teams.

Respektlosigkeit und Chat-Reaktionen

10:06:47

Es wird festgestellt, dass es respektlos wäre, den Hotelangestellten warten zu lassen, obwohl dieser seine Bereitschaft signalisiert hat. Der Chat reagiert auf die Situation, was die Stimmung zusätzlich beeinflusst. Hugo äußert seinen Unmut darüber, dass die ursprünglichen Pläne geändert wurden und er sich auf den Besuch des Spots gefreut hatte. Es wird diskutiert, ob der Hotelangestellte die Situation richtig verstanden hat und ob er tatsächlich damit einverstanden ist, die Schlüssel zu verstecken. Hugo rechtfertigt seine Entscheidung und betont, dass er sich auf die Aussagen des Hotelangestellten verlassen hat. Es wird erwähnt, dass der Chat negativ auf die Planänderung reagiert, was zu weiterem Unbehagen führt.

Tiny House und Meinungsverschiedenheiten

10:11:47

Das Team fährt zum Tiny House, wobei die Stimmung weiterhin angespannt ist. Hugo äußert seinen Frust über die Situation und betont, dass er sich an die Entscheidung der Gruppe gehalten hat. Es wird vermutet, dass Heiko die Entscheidung beeinflusst hat, um dem Chat entgegenzukommen. Hugo betont, dass er es bevorzugt hätte, direkt zum Spot zu fahren, da dies weniger Aufwand bedeutet hätte. Es kommt zu einer Diskussion über die unterschiedlichen Meinungen innerhalb des Teams und wie diese die Entscheidungsfindung beeinflussen. Hugo äußert seinen Unmut darüber, dass seine Meinung ignoriert wurde und er sich übergangen fühlt. Die Fahrt zum Tiny House wird als Kompromisslösung dargestellt, um die Situation zu entschärfen.

Probleme mit der Bezahlung und Navigation

10:20:01

Es gab Schwierigkeiten bei der Bezahlung im Hotel, da der Hotelangestellte die Kostenübernahme nicht verstanden hat und versuchte, das Handy des Streamers für die Bezahlung zu nutzen, was jedoch scheiterte. Das Team hat Probleme mit der Navigation und verirrt sich auf der Suche nach dem Tiny House. Annika schickt Koordinaten, um zu helfen. Es wird festgestellt, dass Norwegen eine Herausforderung für Google Maps darstellt. Trotz der Schwierigkeiten wird das Tiny House schließlich gefunden, und es wird versucht, den Code für das Schloss zu finden. Die Gruppe parkt in der Nähe von großen Steinen, wo sich ein 'X' befindet, und stellt fest, dass der Empfang dort schlecht ist.

Tiny House Besichtigung und Beleidigungen

11:00:15

Das Team streamt live aus dem Tiny House und zeigt die Einrichtung. Währenddessen wird Hugo von Rih beleidigt, was zu einer Diskussion führt. Es wird über WLAN und Starlink gesprochen, um die Internetverbindung zu verbessern. Das Team stellt fest, dass ein romantisches Pärchen nebenan wohnt und sorgt sich, die beiden zu stören. Es wird überlegt, ob das WLAN funktioniert und ob man es mit nach draußen nehmen soll. Es wird festgestellt, dass es im Tiny House zwei Doppelbetten gibt und die Gruppe überlegt, wer wo schlafen soll. Hugo möchte das Tiny House nur kurz ansehen und dann gehen. Es gibt Strom im Tiny House, was unerwartet ist.

Ausstattung und Stimmung im Tiny House

11:07:52

Das Tiny House verfügt über Dusche, Toilette und Kühlschrank. Es gibt jedoch kein Trinkwasser, und ein Fluss in der Nähe wird als potenzielle Quelle in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob jemand im Tiny House übernachten soll. Heiko kommt hinzu und bestätigt, dass es sich nur um ein kleines Haus handelt. Es gibt keinen Kleiderschrank. Die Gruppe überlegt, was sie trinken soll und ob sie einen Wasserfilter verwenden kann. Es wird besprochen, die Power Station anzuschließen, um Strom zu sparen. George schickt einen kryptischen Code. Hugo findet den Tag bisher schlecht, mit mehr Tiefen als Höhen. Es wird ein Fluss in der Nähe entdeckt, und Hugo vermutet einen Wald in der Nähe.

Walderkundung und Abschied

11:12:23

Es wird überlegt, ob es in Norwegen Bären gibt. Die Gruppe plant, kurz in den Wald zu gehen, um nach Bären zu suchen. Es werden Hagebutten gefunden. Die Gruppe diskutiert darüber, ob sie Wasser aus dem Fluss trinken kann und ob sie einen Bärenstrauß mitnehmen sollte. Es wird versucht, einen Felsen zu bewegen, aber erfolglos. Die Tür zum Van ist offen. Das Team bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung, trotz der Schwierigkeiten des Tages. Es wird betont, dass zwischen den Teammitgliedern alles gut ist. Hugo sieht ein Pferd auf einem Berg. Die Gruppe kündigt an, dass sie morgen ein Schloss besuchen wird und sich mit dem Besitzer treffen wird. Es wird die Möglichkeit von Eisbaden und Schießen erwähnt. Es wird über die Gruppendynamik gesprochen und ob sie im YouTube-Video gezeigt werden soll.