XXL IRL SKANDI TOUR TAG 8
Skandi-Tour-Finale: Gefängnis-Hotel, Dänemark-Ankunft und Sammlerstücke
Merch-Aktion und Verlosung eines Scandi-Tour-Schildes
00:12:21Es wird eine Merch-Aktion angekündigt, bei der jeder Besteller von Socken, T-Shirts oder Beanies die Chance hat, ein von allen Beteiligten unterschriebenes Scandi-Tour-Schild zu gewinnen. Die Aktion soll an frühere Aktionen erinnern, bei denen ähnliche Gegenstände verlost wurden. Es wird besonders auf die noch vorhandenen Socken aufmerksam gemacht und empfohlen, diese zusammen mit einem T-Shirt zu bestellen, um Versandkosten zu sparen. Das finale Design des T-Shirts soll später im Stream präsentiert werden. Das Design der Socken wird gezeigt, und es wird humorvoll überlegt, ob getragene Socken von Heiko verkauft werden sollen, was jedoch zu höheren Preisen führen würde. Es wird auch darüber gescherzt, dass jemand das gewonnene Schild in den Kamin werfen könnte, was aber natürlich nicht ernst gemeint ist. Die Aktion soll die Zuschauer dazu animieren, den Merch zu unterstützen und gleichzeitig die Chance auf ein einzigartiges Andenken an die Tour zu erhalten. Die Merch-Artikel umfassen T-Shirts mit einem Backprint des finalen Designs, Beanies und Socken, wobei besonders auf die hohe Anzahl verfügbarer Socken hingewiesen wird. Zusätzlich zum Schild wird auch ein von allen unterschriebener Spaten verlost, was die Attraktivität der Aktion weiter steigert.
Diskussion über die heutige Route und geplante Aktivitäten
00:16:52Es wird darüber gesprochen, dass die Gruppe heute mit der Fähre nach Hamburg fahren könnte, wobei die Frage aufkommt, welches Kleidungsstück man im Gefängnis tragen würde. Die Scanditur-Socken werden als bevorzugte Option genannt. Es wird erwähnt, dass das Eisbaden aufgrund von Zeitmangel und schlechtem Internet nicht stattfinden wird, obwohl einige Teilnehmer gerne daran teilgenommen hätten. Stattdessen gibt es zwei Probleme: Die Gruppe ist zu früh an der Fähre und hat keine Sitzplätze reserviert. Es wird spekuliert, dass die Sitzplatzreservierung in der Nebensaison nicht notwendig ist. Ein Erlebnis mit einem Zuschauer, der die Gruppe an der Unterkunft besuchte, wird erzählt. Abschließend wird die Möglichkeit von Starlink-Satelliten auf der Fährstrecke diskutiert, wobei die Chancen als gering eingeschätzt werden. Es wird überlegt, Spiele für die vierstündige Fährfahrt mitzunehmen und TikTok-Live-Battles zu veranstalten, obwohl einige Teilnehmer demotiviert sind, TikTok-Inhalte zu erstellen. Alternativ wird ein Tanz-TikTok vorgeschlagen, bei dem sich die Teilnehmer auf den Hintern hauen, was jedoch zu Diskussionen über die Erlaubnis, sich zu berühren, führt. Die lange Fährfahrt wird bedauert, und es wird überlegt, ob eine frühere, kürzere Fährverbindung sinnvoller gewesen wäre.
McDonalds-Fantasien und Franchise-Ideen
00:31:55Es wird darüber gesprochen, dass die Gruppe während der gesamten Tour in keinem einzigen McDonalds war, obwohl es sich so anfühlt, als hätten sie jeden Tag dort gegessen, da sie ständig darüber geredet haben. Es wird die Idee diskutiert, ein eigenes McDonalds-Franchise zu eröffnen, wobei über die Bewerbung und die potenziellen Kosten gesprochen wird. Es wird festgestellt, dass es sich bei McDonalds eigentlich um einen Selbstläufer handelt. Alternativ wird die Idee eines Rewe-Marktes mit dem eigenen Nachnamen unter dem Logo als noch attraktiver dargestellt, obwohl dies mit viel Arbeit verbunden wäre. Es wird die Starlink-Verbindung auf der Fähre thematisiert und die Frage aufgeworfen, wie weit ein Satellit entfernt sein darf, damit Starlink noch darauf zugreifen kann. Der Wunsch nach einer App, die die Position der Satelliten anzeigt, wird geäußert und Gylance wird aufgefordert, dies in die App zu integrieren. Die Gruppe plant, Spiele für die Fährfahrt mitzunehmen und die Fähre nach Internetempfang zu erkunden. Es wird vorgeschlagen, TikTok Live Battles auf der Fähre zu veranstalten, obwohl einige Teilnehmer demotiviert sind, TikTok-Inhalte zu erstellen. Es wird überlegt, ein Tanz-TikTok zu drehen, bei dem sich die Teilnehmer gegenseitig auf den Hintern hauen, was zu Diskussionen über die Erlaubnis, sich zu berühren, führt.
Diskussionen über Fabelwesen, Merch-Verkäufe und Abonnenten
00:38:39Es wird über einen Typen gesprochen, der von Tieren und Fabelwesen erzählt hat, die man in Norwegen sehen kann, wie z.B. einen Hasen mit Geweih. Diese Tradition des Betrinkens und Halluzinierens von Fabelwesen im Wald wird thematisiert. Es wird auch über Skinwalker gesprochen, menschenähnliche Wesen, die riesig sind und auf allen Vieren laufen. Die Glaubwürdigkeit der Geschichten wird in Frage gestellt. Anschließend wird auf den Merch hingewiesen, insbesondere auf das T-Shirt mit dem gelungenen Backprint und die vielen verfügbaren Socken. Es wird die Möglichkeit erwähnt, das Scandi-Tour-Schild und einen Spaten zu gewinnen, wenn man Merch bestellt. Danach werden Subscriber gegrüßt und sich für deren Unterstützung bedankt. Es wird die Vorfreude auf das finale T-Shirt ausgedrückt und über Größenwahl diskutiert. Ein Resub von Scharländer über 92 Monate wird besonders gewürdigt, und es wird sich für Aussagen am Anfang der Tour entschuldigt. Abschließend wird festgestellt, dass es nur noch wenige Plätze auf der Fähre gibt und die Gruppe bald dort sein wird. Es wird überlegt, ob das Fliegen einer Drohne trotz Erlaubnis problematisch sein könnte, da es sich um einen Grenzhafen handelt.
Drohnenflug in Warnzone und Übernahme der Verantwortung
01:12:46Es wird festgestellt, dass sich das Fluggerät in einer erweiterten Warnzone befindet, was bedeutet, dass beim Fliegen Vorsicht geboten ist. Es wird betont, dass keine direkte Flugverbotsmeldung vorliegt, jedoch die volle Verantwortung für das Fliegen in diesem Bereich übernommen werden muss. Die vorhandene Lizenz wird als Argument für die Rechtfertigung des Fluges angeführt, wobei die Warnzone lediglich erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Die Verbindung zum Fluggerät wird hergestellt, und es wird auf die Höhenlage geachtet. Es gibt kurzzeitige Probleme mit der Verbindung und der Übernahme der vollen Verantwortung auf dem Pad, die jedoch gelöst werden können. Der starke Wind wird thematisiert und die straffreie Zone über dem Meer genutzt, um die Drohne in der Nähe der Fähre zu fliegen. Trotzdem wird die Nähe zum Wasser und das Fliegen in einer Höhenlagezone als potenziell illegal wahrgenommen.
Illegale Aktivitäten und Konfrontation mit einem Mitarbeiter
01:23:26Es wird ein Spielplatz auf dem Schiff entdeckt, der als potenziell illegal eingestuft wird. Die geringe Akkulaufzeit der Drohne zwingt zur Rückkehr. Ein Mitarbeiter in gelber Weste wird bemerkt, was zu Besorgnis führt, kontrolliert zu werden. Die Landung der Drohne verläuft holprig, was einen Propellerwechsel oder eine Überprüfung erforderlich macht. Nach der Landung wird ein Mitarbeiter angesprochen, um nachzufragen, ob Ausweisdokumente für die Tickets benötigt werden. Es folgt ein Gespräch über die Anzahl der Kameras und die Art der Tour, die für YouTube unter dem Kanal 'Let's Hugo' gemacht wird. Nachdem die Anzahl der Subscriber genannt wurde, wird darauf hingewiesen, dass das Fliegen nicht erlaubt ist und der Drohnenflug eingestellt wird. Es wird spekuliert, ob der Mitarbeiter die Situation weiterleiten wird und ob Konsequenzen drohen.
Verlassen des Festlandes und Vorbereitung auf Internetverlust
01:33:15Der bevorstehende Abschied vom Festland wird thematisiert, verbunden mit dem Wissen, dass die Internetverbindung aufgrund der dicken Eisenwände des Schiffs bald abbrechen wird. Es wird geschätzt, dass in etwa fünf bis zehn Minuten die Verbindung vollständig unterbrochen sein wird. Während der Fahrt auf das Schiff wird die steile Auffahrt und die Befestigung der Fahrzeuge mit Gurten kommentiert. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange andere Passagiere bereits an Bord sind. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, sich einen Platz zu suchen, wo man ungestört streamen kann und überlegt, wie man den Kapitän dazu bringen kann, in Richtung der Satelliten zu fahren, um besseren Empfang zu haben. Da die Fahrt vier Stunden dauern wird, wird überlegt, einen Schlafstream zu machen oder Chilence eine Dokumentation streamen zu lassen.
Starlink Installation und Bedenken
01:54:38Es wird überlegt, ob Starlink durch Glas funktioniert. Ein geeigneter Ort für die Starlink-Installation wird gesucht, um Kinder nicht zu gefährden. Die Installation wird mit Tape befestigt und mit einem 'Do not touch' Warnhinweis versehen, um versehentliches Berühren zu verhindern. Es wird diskutiert, ob ein Warnhinweis vor hoher Spannung angebracht werden soll, obwohl es sich nur um eine normale Power Station handelt. Die restlichen Steckdosen werden abgeklebt, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird überlegt, ob eine Tüte zur zusätzlichen Sicherung verwendet werden soll. Es wird festgestellt, dass das Gebiet nass, kalt und rutschig ist, sodass wahrscheinlich keine Kinder dort spielen werden. Ein Mitarbeiter wird beobachtet, der die Aktionen aufmerksam verfolgt. Es wird nach einer Plastiktüte gefragt, um die Eco-Flow zu sichern.
Diskussionen und Beobachtungen an Deck
02:29:36Die Gruppe befindet sich auf Deck 7 eines Schiffes und beobachtet vier Kinder. Es werden Papierstrohhalme und Umweltverschmutzung in China angesprochen, gefolgt von einer Diskussion über ein TikTok-Produkt, das sich als unbrauchbar erweist. Es folgt die Beobachtung von nassen Gegenständen und einer Mutter, die ebenfalls dort liegt. Die Gruppe überlegt, was sich auf Deck 7 befindet, und es wird vermutet, dass es sich um das Hauptdeck mit vielen Attraktionen handelt. Es wird festgestellt, dass man als Kind einen Gameboy laden könnte. Die Gruppe isst Burrito und unterhält sich über Samsung Galaxy AI, bevor sie beschließt, Jägermeister zu trinken. Es wird überlegt, ob noch genügend Zeit bleibt, um das Schiff zu erkunden. Diskussionen über Pizza und andere Speisen folgen, bevor der Entschluss gefasst wird, Deck 7 zu erkunden. Die Aussicht vom Schiff wird bewundert, und es wird darüber diskutiert, ob man sich bewegt oder nicht. Die Entertainment- und Restaurantbereiche des Schiffes werden erwähnt, und es wird ein Korzi-Tag in Aussicht gestellt.
Erkundung des Schiffs und technische Probleme
02:35:17Die Gruppe erkundet das Schiff weiter und diskutiert über die Richtung, in die sie laufen. Verschiedene Einrichtungen wie die Fjord Lounge, die Sea View Bar, ein Nachtclub und das Oasis Garden Café werden erwähnt. Es kommt zu einem humorvollen Austausch über Apple-Produkte und die Vorliebe für Samsung. Es wird festgestellt, dass das WLAN auf dem Schiff zwar vorhanden ist, aber eine sehr geringe Download-Geschwindigkeit aufweist. Die Gruppe bemerkt, dass sie sich entgegen dem Wasser bewegen und diskutiert darüber, ob sie sich tatsächlich bewegen oder auf der Stelle laufen. Es wird vermutet, dass Starlink möglicherweise ein Problem hat und eine Durchsage erwartet wird. Es werden Beobachtungen über Kinder an Deck gemacht, die frieren. Die Gruppe spricht über verschwundene Menschen und unerklärliche Vermögenszuwächse. Ein Restaurant wird erwähnt, und es werden Vergleiche zu Minecraft-Stühlen gezogen. Die Nordsee wird erwähnt, und es wird überlegt, was es noch zu entdecken gibt. Ein Text-Free-Shopping-Bereich wird erwähnt, der jedoch geschlossen ist.
Timer, Merch und Spielabend
02:39:35Die Gruppe stellt einen Timer für 18:30 Uhr, die voraussichtliche Ankunftszeit, und scherzt über einen möglichen Megalodon. Es wird auf den Scandi Tour Merch hingewiesen, mit dem die Tour finanziert wird, und zum Kauf von Socken und Shirts aufgerufen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine Holzplakette zu gewinnen. Ein Spielabend wird in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, norwegische Süßigkeiten zu kaufen und zu testen. Es wird überlegt, ob es diese in einem Shop auf dem Schiff gibt. Es wird kurz über Marvel Rivals gesprochen. Es wird festgestellt, dass der Astartik noch da ist. Es wird überlegt, etwas zum Fuhren zu holen, und die Öffnungszeiten eines Geschäfts werden geprüft. Es wird vermutet, dass Starlin bereits da sein müsste. Ein kurzer Austausch über Instagram und TikTok folgt. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Situation anstrengend ist und der Wunsch nach Entspannung aufkommt. Die voraussichtliche Ankunftszeit wird bestätigt, und es wird überlegt, einen Laptop mitzunehmen, um Gaming- und Chatting-Streams zu ermöglichen.
Spielerklärungen und Testrunden
02:44:43Es wird ein Spiel namens Halligalli erklärt, bei dem es darum geht, als Erster bei fünf gleichen Früchten auf den aufgedeckten Karten zu klingeln. Die Regeln werden detailliert erläutert, inklusive der Konsequenzen bei falschem Klingeln. Eine Testrunde soll gespielt werden, um das Spiel besser zu verstehen. Der Tech-3-Shop hat geöffnet und ist steuerfrei. Es wird überlegt, ob man mitschwimmen soll. Es wird nach einer Toilette gesucht. Es wird gescherzt, wer als Erster kotzen wird. Es wird über Daniel und seine Bilder gelästert. Das Scanditour-Shirt wird präsentiert. Es wird der Wunsch geäußert, im Bett zu liegen und zu chillen. Weitere Testrunden des Spiels werden gespielt, und es kommt zu Diskussionen über die korrekte Spielweise und mögliche Betrugsversuche. Es wird festgestellt, dass das Spiel mit Dingen nicht so gut funktioniert. Die Regeln werden erneut diskutiert und präzisiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn man keine Karten mehr hat. Eine weitere Testrunde wird gestartet.
Ankündigung potenziell kontroverser Inhalte und Madeira Trip Review
03:45:39Es wird angekündigt, dass der kommende Inhalt möglicherweise kontrovers sein wird und der Chat den Streamer dafür kritisieren könnte. Dies wird jedoch in Kauf genommen. Es erfolgt eine kurze Anekdote über einen früheren Madeira-Trip mit der Person namens 'Wichtiger', der als Horror-Erfahrung beschrieben wird. Obwohl die Erfahrung schrecklich war, deutet der Streamer an, dass sich die Situation mit 'Wichtiger' verbessert hat und eine erneute Zusammenarbeit in der Zukunft denkbar wäre. Der Streamer betont, dass die Videos, die während der Skandi-Tour entstanden sind, trotz anfänglicher Bedenken des Teams, insbesondere Hugo, bezüglich der Qualität der Thumbnails und Titel, erfolgreich sein werden. Er lobt das Durchhaltevermögen des Teams und prognostiziert, dass die Videos über 100.000 Aufrufe erreichen werden, wobei er ab dem dritten Video eine deutliche Qualitätssteigerung in Bezug auf Thumbnails und Inhalt feststellt. Abschließend rätselt der Streamer über ein bestimmtes Thumbnail-Bild und dessen Ähnlichkeit zu bekannten Kunstwerken, kann die Referenz aber nicht genau identifizieren.
Unerwartete Stream-Übernahme wegen technischer Probleme
03:51:57Der Streamer erklärt, dass er unerwartet den Stream übernommen hat, da das ursprüngliche Team, bestehend aus Hugo, Feister und Heiko, technische Probleme mit ihrem Internet hat. Er vermutet, dass sie sich möglicherweise auf einer Fähre befinden und mit Verbindungsschwierigkeiten kämpfen. Er wurde gebeten, den Stream für etwa eine Stunde zu übernehmen, um zu verhindern, dass die Zuschauer nur Clips sehen. Der Streamer gesteht Nervosität, da es lange her ist, dass er für jemand anderen gestreamt hat. Er interagiert mit dem Chat, grüßt verschiedene Zuschauer und erwähnt, dass er den Scandi-Merch bewerben soll. Er gibt zu, den Merch selbst gekauft zu haben und freut sich darauf, ihn bald zu tragen. Er schließt Minecraft-Inhalte aus und sucht nach alternativen Ideen für den Stream, wie z.B. Reaktionen auf die bisherigen Scanditur-Inhalte oder Geoguesser, idealerweise mit Fokus auf Skandinavien.
Technische Schwierigkeiten und Improvisation
04:01:48Der Streamer äußert sein Bedauern darüber, dass die Fähre voraussichtlich erst in zwei Stunden ankommen wird, was bedeutet, dass er den Stream deutlich länger als erwartet aufrechterhalten muss. Er versucht, die Situation mit Humor zu nehmen und schlägt vor, die Zeit gemeinsam mit dem Chat zu überbrücken. Es wird ein Anruf entgegengenommen, der sich auf Probleme mit dem Starlink-Internet bezieht. Es wird versucht, die Dauer der Tarifumstellung zu ermitteln. Nach kurzer Recherche wird festgestellt, dass eine Tarifänderung bei Starlink in der Regel sofort wirksam wird. Trotzdem bleiben Fragen bezüglich des verbrauchten Datenvolumens und der Anrechnung auf den neuen Tarif offen. Der Streamer kündigt an, dass er sich weiterhin auf dem Laufenden halten wird und verabschiedet sich vorerst. Im Anschluss daran wird versucht, die Stimmung aufzulockern, indem gesungen und überlegt wird, was als Nächstes im Stream gemacht werden könnte.
Ende der Notfall-Stream-Übernahme und Dank an die Community
04:07:37Der Streamer erhält einen Anruf von Feister, der ihm mitteilt, dass das ursprüngliche Team den Stream wieder übernehmen kann. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und beendet seinen Teil des Streams. Nach der Rückkehr des ursprünglichen Teams wird Dark Dominic für eine Spende von 300 Euro gedankt, die maßgeblich zur Rettung des Streams beigetragen hat. Ebenso wird sich bei Mike für die kurzfristige Übernahme des Streams bedankt. Es wird erwähnt, dass ein Mann im Shop eine Uhr gekauft hat. Es wird kurz auf Russisch kommuniziert, da der Käufer wohl aus Russland kommt. Es wird über die aktuelle Position und die Internetverbindung auf dem Schiff gesprochen und die Beteiligung von Paul an der Lösung der Internetprobleme hervorgehoben. Das Team zeigt sich beeindruckt von der Tatsache, dass sie mitten auf dem Meer Internet haben und bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung.
Technische Probleme und Merchandise-Aktionen
05:10:11Es gab technische Schwierigkeiten beim Anlegen im Hafen aufgrund von Verbindungsproblemen, möglicherweise verursacht durch die Nutzung von Starlink durch Passagiere. Trotzdem ist die Verbindung stabil und die Qualität gut, möglicherweise dank einer 50 GB Prämie. Es wird überlegt, das Geld für die Prämie zurückzufordern, aber die bessere Verbindung bis zum Ende der Tour zu nutzen. Zudem wird auf das neue Design der Scanditur-Shirts hingewiesen, das in den Insta-Stories zu sehen ist und dass heute der letzte Tag ist, um Merchandise wie T-Shirts, Socken und Mützen zu kaufen. Unter allen Bestellern wird ein von allen signierter Spaten und ein Holzbrett mit Scanditur-Lasergravur verlost. Es wird spekuliert, ob ein Disstrack von Trimax existiert, was aber als unwahrscheinlich abgetan wird. Abschließend wird humorvoll angekündigt, dass jemand 'wixen' geht.
Merchandise-Verkäufe und Gamescom-Planung
05:15:50Es wird über die Anzahl der Bestellungen gesprochen, die inzwischen auf 34 gestiegen ist. Es wird betont, dass heute und morgen die letzten Tage sind, um Scanditur Merch zu bestellen. Der Wunsch geäußert, viele Leute mit Scanditur Merch auf der Gamescom zu sehen, auch bei warmem Wetter mit Wollmütze. Die Gesamtzahl der Retalkshelfer beträgt 760, und das Ziel ist, bis morgen 1000 zu erreichen. Es wird dazu aufgerufen, noch ein paar Socken oder ein T-Shirt zu bestellen und betont, dass das neue T-Shirt-Design im Shop zu sehen ist. Um die Gewinnchancen für die Verlosung zu erhöhen, wird empfohlen, mehrere Bestellungen aufzugeben. Außerdem wird kurz auf einen süßen Hund vor dem Fahrstuhl eingegangen und ein Kommentar im Chat verlesen.
Fahrtzeiten und Reisepläne
05:19:25Es wird über die verbleibende Fahrtzeit diskutiert, die ab der Fähre etwa drei Stunden beträgt, aber wahrscheinlich eher zweieinhalb Stunden dauern wird. Es wird festgestellt, dass der heutige Tag ein langer Fahrtag ist, ebenso wie der morgige. Die Fahrt von Horsens nach Hamburg wird auf etwa vier Stunden geschätzt. Es wird erwähnt, dass das Mikrofon angekommen ist. Abschweifend wird über ein Minecraft-Projekt gesprochen und eine mögliche Reaktion darauf thematisiert. Es wird festgestellt, dass es noch etwa eine halbe Stunde bis zur Ankunft dauert und dass es danach wieder in die Metallbunker ohne Internet geht. Es wird überlegt, wann Starlink abgebaut wird, sobald 5G verfügbar ist. Überlegungen zum Alter und zur Zukunft werden angestellt, sowie die Frage, ob Retalk auch mit 50 noch zocken wird.
Gefängnis-Hotel und Spontaneität
05:27:22Es wird über die spontane Buchung eines Gefängnis-Hotels gesprochen, um eine besondere Erfahrung zu machen. Es wird betont, dass man sich das Hotel erst einmal ansehen möchte, bevor man dort schläft und gegebenenfalls ein normales Hotel buchen würde. Der Grund für die spontane Entscheidung ist, dass man in drei internationalen Fährhafen-Drohne geflogen ist. Es wird humorvoll erwähnt, dass man Hugo nicht alleine im Gefängnis lassen möchte. Die Zimmer im Gefängnis-Hotel werden als Jugendherberge A-Niveau beschrieben, mit Vier-Zimmer-Gemeinschaftsbetten und möglicherweise ohne Internet. Es wird bedauert, dass es keine Dusche und Toilette im Zimmer gibt. Es wird überlegt, ob man morgen Kickboxen im Knast machen soll. Es wird der Wunsch geäußert, dass es eine Toilette und Dusche im Zimmer geben sollte, um dabei zu sein. Es wird angekündigt, dass man jetzt pinkeln gehen wird, bevor es losgeht.
Jugenderlebnisse und riskante Spiele in einem Schrebergarten
06:20:28Es wird über frühere Erlebnisse in einem Schrebergarten gesprochen, wo die Gruppe sich vor anderen versteckte, nachdem sie in einer brenzligen Situation abgehauen war. Dies führte dazu, dass sie von den anderen als Verräter angesehen wurden. Weiterhin wird ein Gruppenmitglied beschrieben, das älter war und Alkohol für die Minderjährigen besorgte. Die Gruppe verbrachte ihre Zeit mit riskanten Spielen, darunter das Werfen von Wurfmessern auf Red Bull Dosen und später das Werfen einer Axt, wobei sich jemand leicht verletzte. Trotz der Gefahren wurden diese Momente als prägende und positive Erfahrungen in ihrer Jugend wahrgenommen. Zudem wird über den Konsum von Shisha-Tabak von einer älteren Dame gesprochen, die einen Inneneinrichtungsladen besaß und an Minderjährige verkaufte. Als diese aufflog, versuchten die Jugendlichen verzweifelt, Shisha-Köpfe aus Kräutern und Pflanzen aus dem Wald zu bauen, was jedoch nicht funktionierte. Stattdessen ahmten sie das Rauchen mit giftigen Pflanzen nach und taten so, als ob sie high wären.
Erfahrungen mit Drogen und Alkohol
06:29:02Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit Drogen, insbesondere Gras, und Alkohol. Es wird die Beobachtung geteilt, dass in Köln viele Menschen Gras rauchen, was einerseits als unproblematisch angesehen wird, da es die Leute ruhig hält, andererseits aber auch als störend empfunden wird, weil es so verbreitet ist. Es wird die persönliche Präferenz für Alkohol gegenüber Gras betont, da Gras oft mit Passivität und dem Konsum von YouTube-Videos im Sitzen assoziiert wird, während Alkohol als sozial akzeptabler wahrgenommen wird. Die letzte Erfahrung mit Gras auf der Twitchcon 22 in Amsterdam wird als unangenehm beschrieben, da der Konsum eher aus Gruppenzwang erfolgte. Es wird die Wichtigkeit betont, die eigenen Grenzen zu kennen und nicht aus Gruppenzwang zu konsumieren. Zudem wird über einen Freund gesprochen, der unter Alkoholeinfluss aggressiv wurde und Streit suchte, was als abschreckendes Beispiel dient.
Merchandise-Aktion und Dank an die Zuschauer
06:36:23Es wird auf eine laufende Merchandise-Aktion hingewiesen, bei der unter allen Käufern ein signiertes Schild verlost wird. Es wird betont, dass dies die letzte Möglichkeit ist, Scanditour-Merch zu erwerben. Ein besonderer Dank geht an Skinny Gecko für eine großzügige Spende. Die Freude über eingehende Subs und die damit verbundene Dopaminausschüttung wird thematisiert. Es wird auch über die Angst vor Psychosen im Zusammenhang mit dem Konsum von Weed gesprochen und die Unterschiede zwischen Psychedelikern und anderen Drogen diskutiert. Ein Video von Tomatolix über die Einnahme von 5-Meo-DMT wird kritisiert, da es die Droge zu sehr verherrlicht habe und die negativen Aspekte nicht ausreichend beleuchtet wurden. Abschließend wird das Thema Lachgas angeschnitten, dessen semi-legaler Status und die damit verbundenen Gefahren diskutiert werden.
Diskussion über Drogenkonsum, Ernährungsgewohnheiten und persönliche Anekdoten
06:43:13Die Diskussion dreht sich um verschiedene Themen, beginnend mit dem Konsum von Lachgas und dessen Verfügbarkeit, gefolgt von Anekdoten über ungewöhnliche Ernährungsgewohnheiten, wie dem Konsum von großen Mengen Milchprodukten. Es wird über die Vorliebe für Milch, Kondensmilch und Schlagsahne gesprochen, sowie über den Konsum von Kaffeesahne. Persönliche Anekdoten über einen Freund, der das linke Auge auf Bildern immer zukniff, werden geteilt, was dazu führte, dass der Streamer diese Fähigkeit entwickelte. Es wird auch über Kindheitserinnerungen und Familienfotos gesprochen. Die Diskussion geht über zu Snooz, Vapes und den Unterschied zwischen Rauchen und Vapen. Es wird die Meinung geäußert, dass Vapen nerviger sei als Rauchen, da es ein casual Ding sei und sozial unfördernd wirke. Abschließend wird über die Wichtigkeit von Wasser trinken und die Vorliebe für Leitungswasser diskutiert.
McDonald's Bestellung und Katerstimmung
07:07:58Die Gruppe bestellt bei McDonald's, inklusive Coke Zero, Chicken Nuggets mit extra Ketchup, Cheeseburger und Oreo McFlurry. Es wird über den fehlenden Milkshake gescherzt und stattdessen ein anderes Getränk gewählt. Die Stimmung ist ausgelassen, aber es wird auch über die Anstrengungen des Lebens philosophiert. Es wird festgestellt, dass das Leben manchmal anstrengend ist, aber diese Anstrengung auch das Leben ausmacht. Einer der Teilnehmer äußert das Gefühl, kotzen zu müssen, glaubt aber, dass ein Big Mac helfen könnte. Es wird über das Essen im Auto und die Nutzung des Skandi-Schilds als Tablett diskutiert, was als respektlos angesehen wird. Die Gruppe teilt das Essen auf und äußert Dankbarkeit gegenüber Heiko, der bei der Essensverteilung hilft. Es wird über gebrochene Rippen gescherzt und ein Zuschauer bietet an, ein von ihm und seinen Kommilitonen programmiertes, aber als schlecht empfundenes Spiel zu beleidigen.
Ende der Tour und Gefängnisbesuch
07:14:39Es wird über das Ende der Tour gesprochen, das sich wie ein Abschluss anfühlt. Die Idee, die Tour heute zu beenden, wird diskutiert, aber aufgrund der fehlenden Ankündigung verworfen. Es wird über den bevorstehenden Besuch im Gefängnis gesprochen, der als dunkel, ohne Empfang und kalt beschrieben wird. Die Gruppe spekuliert darüber, wer von ihnen eher ins Gefängnis kommen würde, wobei Faisa als wahrscheinliche Kandidatin genannt wird. Es wird über einen Sticker von einem unvorteilhaften Frame gesprochen, wo OG Season gespielt wird. Es wird über ein Valorant-Spiel gesprochen, bei dem eine Person ausgerastet ist und einen Arm in die Höhe geschwungen hat, was möglicherweise missverstanden werden könnte. Es wird über Red Flag Emojis diskutiert und welche Emojis am wenigsten verstanden werden. Die Gruppe teilt ihre Lieblingssticker und erzählt Geschichten dazu.
Merch-Verlosung und Simon Unge
07:34:45Ein Schild mit Skandi-Tour-Lasergravur und ein Winterspaten werden unter allen Bestellern im Scully2Shop verlost. Es wird empfohlen, die rote Mütze oder das T-Shirt zu kaufen, aber auch die 900 Paar Socken sollen abverkauft werden. Es wird spekuliert, was Simon Unge gerade macht, wobei von Chillen über WoW spielen bis hin zum Vorbereiten des nächsten Streams alles dabei ist. Es wird diskutiert, ob Simon Unge jemals Skandi-Tour geschaut hat. Die Insta-Story mit dem T-Shirt-Update wird erwähnt und die Anzahl der Bestellungen wird genannt. Es wird überlegt, ob jemand Musiker werden kann und über Streaming gesprochen. Es wird über technische Probleme mit dem Handy und dem Abspielen von Musik diskutiert.
Gesangsübungen und technische Probleme
08:04:59Die Gruppe diskutiert über Gesangsunterricht und singt gemeinsam. Es werden Witze über die Qualität des Gesangs gemacht und technische Probleme mit dem Abspielen von Musik und Playlists werden thematisiert. Es wird überlegt, welche Songs gespielt werden sollen und warum bestimmte Songs nicht funktionieren. Es wird über ein knackendes Mikrofon gesprochen und versucht, die Ursache zu finden. Ein Zuschauer bittet um Brainrot-Hilfe und es werden Empfehlungen für ein Girl mit Crush gegeben. Die Gruppe diskutiert über den bevorstehenden Besuch im Gefängnis und spekuliert darüber, was sie dort erwartet. Es wird versucht, Musik im Auto abzuspielen, aber es gibt weiterhin technische Schwierigkeiten. Die Gruppe versucht, das Internet auszuschalten und Apps neu zu starten, um die Probleme zu beheben.
Ankunft in Dänemark und Besuch eines Gefängnisses
08:35:47Der Stream neigt sich dem Ende zu, wobei der Fokus auf dem aktuellen Standort in Dänemark liegt. Es wird der Besuch eines Gefängnisses angekündigt, was den Abschluss des Tages markiert. Der Tag selbst wird als anstrengend beschrieben, hauptsächlich bestehend aus langen Autofahrten. Ein unerwartetes Thema sind die übrigen Socken, von denen sich etwa 900 Paar angesammelt haben. Es wird überlegt, was mit diesen Socken geschehen soll, wobei verschiedene Optionen wie Spenden an Obdachlose oder ein ungewöhnlicher Verkauf getragener Socken diskutiert werden. Die Idee, getragene Socken zu verkaufen, wird humorvoll als mögliche Finanzierungsquelle für zukünftige Touren betrachtet, obwohl Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Reaktionen in sozialen Medien geäußert werden. Trotz der Bedenken wird die Idee weitergesponnen, wobei der Fokus auf dem kuriosen Aspekt und der potenziellen Einnahmequelle liegt.
Diskussion über Sammlerstücke und Ankunft am Gefängnis
08:42:30Es wird über ungewöhnliche Sammlerstücke gesprochen, darunter Haare von Trimax in einem Marmeladenglas und Haare von Wichtiger von der Gamescom. Diese Anekdoten führen zu Überlegungen über den Sammlerwert solcher Objekte und die Möglichkeit, sie in der Zukunft zu verkaufen. Während der Fahrt zum Gefängnis werden Erinnerungen an frühere Reisen und Erlebnisse ausgetauscht, darunter auch ein Vorfall, bei dem jemand festgenommen wurde. Die bevorstehende Ankunft im Gefängnis wird mit Spannung erwartet, wobei spekuliert wird, welche Art von Verbrechen während der Skanditur begangen wurde, die den Aufenthalt dort rechtfertigen könnte. Es wird festgestellt, dass das Drohnefliegen und das Schlittenfahren legal waren und die Tour somit keine illegalen Aktivitäten beinhaltete. Die Diskussion dreht sich um mögliche Szenarien im Gefängnis, wie das Helfen bei einem Ausbruch, und die rechtlichen Konsequenzen, falls man Zeuge eines solchen Ereignisses wird. Es wird festgestellt, dass der Ausbruch selbst keine Straftat darstellt, sondern erst die damit verbundenen Handlungen wie Sachbeschädigung.
Merchandise-Aktion und Ankunft am Gefängnis-Hotel
08:56:01Vor dem Betreten des Gefängnisses, das in ein Hotel umgewandelt wurde, werden noch schnell Scanditour-Merchandise-Artikel signiert, die unter allen Bestellern verlost werden sollen. Es wird betont, dass dies die letzte Möglichkeit ist, Merch zu bestellen. Die Ankunft am Gefängnis-Hotel wird als unheimlich und komisch beschrieben. Es wird überlegt, ob es respektlos wäre, kurz vor dem Betreten des Gefängnisses zu urinieren. Die Powerbank wird erwähnt, und es wird ein mentaler Crash-out befürchtet. Das Echo wird getestet und es wird festgestellt, dass niemand da zu sein scheint. Es wird beschlossen, die signierten Sparten und das Scanditurschild zu verlosen. Die Unterschriften werden auf dem Schild platziert, und es wird diskutiert, wo die Unterschriften auf dem Spaten platziert werden sollen. Es wird ein Warnschuss gehört, was die Situation noch surrealer macht. Es wird erklärt, dass ein Ticket für die Verlosung der Merch-Artikel mit jeder Bestellung erworben wird.
Einchecken als 'Sophia' und Erkundung des Gefängnisses
09:25:59Es wird beschlossen, unter dem Namen 'Sophia' einzuchecken. Nach einigen Verwirrungen wird ein Schlüssel gefunden, und das Team begibt sich auf die Suche nach dem richtigen Zimmer, wobei sie sich an gelben Markierungen orientieren. Sie erkunden verschiedene Bereiche des ehemaligen Gefängnisses, darunter einen Gymnastiksaal und Duschen, wobei die Atmosphäre als unangenehm empfunden wird. Es wird festgestellt, dass es sich um ein ehemaliges Gefängnis handelt und die Zellen entsprechend spartanisch eingerichtet sind. Es wird überlegt, ob es möglich wäre auszubrechen, aber die Gitterstäbe an den Fenstern scheinen dies zu verhindern. Es wird beschlossen, Cops und Räuber zu spielen, wobei die Zuschauer im Chat entscheiden sollen, welche Perspektive sie sehen möchten. Es wird eine improvisierte Szene gespielt, in der sie sich als Gefangene und Wärter ausgeben. Es wird überlegt, ob man einfach pennen gehen soll oder was man noch machen könnte.
Fazit der Skandi-Tour und Dank an die Zuschauer
09:48:04Die Skandi-Tour neigt sich dem Ende zu, und es werden die Highlights und 'Verbrechen' der Reise zusammengefasst, darunter Rotlichtverstöße, Drohnenverstöße, Diebstähle und gebrochene Rippen. Es wird diskutiert, ob ein Video von diesem Tag erstellt werden soll, obwohl der Tag selbst als ereignislos beschrieben wird. Trotzdem wird die Tour als lustig empfunden. Es wird angekündigt, dass dies der letzte offizielle Tag der Tour ist, und die Zuschauer werden eingeladen, den Merch zu kaufen. Es wird ein Countdown für den Merch-Verkauf eingerichtet. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt, und es wird erwähnt, dass die Tour die Teilnehmer ausgelaugt hat. Die Heimfahrt steht bevor, und es wird eine kleine Revue passieren gelassen. Es wird sich bei allen bedankt, die die Tour verfolgt, unterstützt und Merch gekauft haben. Es wird angekündigt, dass es am nächsten Tag noch einen kurzen After-Stream geben wird. Unter allen Leuten, die Merch gekauft haben, wird ein Skaliturschild und ein Schneesparten verlost. Es wird bedauert, dass die 1000 Bestellungen nicht erreicht wurden. Der Shop ist nur noch bis morgen 0 Uhr online.