SKANDITOURTAG 8NORWEGENIM GEFÄNGNIS SCHLAFEN
Skandinavien-Reise: Von Fährabenteuern, Drohnenflügen bis zur Gefängnis-Unterkunft

Die Skandinavientour von faister beinhaltet Fährfahrten mit Starlink-Nutzung, Diskussionen über Merch und Technik. Drohnenflüge sorgen für Aufregung, bevor es nach Dänemark geht. Dort steht eine Gefängnisbesichtigung mit anschliessender Übernachtung im Gefängnis-Hotel an. Die Reise wird von Merch-Aktionen und Verlosungen begleitet.
Ankunft am Fährhafen und Pläne für den Tag
00:09:16Der Stream startet mit der Ankunft am Fährhafen für die Überfahrt nach Norwegen, Tag 8 der Scanditour. Es wird eine vierstündige Fährfahrt erwartet, bei der möglicherweise kein Internet verfügbar sein wird, da die Starlink-Satellitenabdeckung auf dieser Route nicht optimal ist. Trotzdem wird gehofft, dass der Stream auf der Fähre funktionieren wird. Nach der Fährfahrt ist eine Übernachtung in einem Gefängnis geplant, um eine authentische Gefängniserfahrung zu sammeln. Ein Zuschauer hatte das Team an der Unterkunft überrascht, was unerwartet war. Außerdem wird ein Schild der Scanditour verlost, das von einem Zuschauer angefertigt wurde, unter allen Bestellern von Merch wie Socken, T-Shirts und Mützen. Es gibt noch viele Socken im Angebot, daher wird empfohlen, diese zusammen mit einem T-Shirt zu bestellen, um Versandkosten zu sparen. Das finale Design des T-Shirts wird später im Stream gezeigt.
Diskussionen über Merch, Japanreise und Essgewohnheiten
00:14:54Es wird überlegt, getragene Socken zu verkaufen, um den Merch-Absatz anzukurbeln. Eine Reise nach Japan wird in Erwägung gezogen, um ein Konzert von Ado zu besuchen, wobei der Geburtstag in die Reiseplanung einbezogen wird. Es folgt eine Diskussion über Essgewohnheiten, insbesondere über den Konsum von Knoblauch-Peperoni-Salami, Roastbeef und Piesel, sowie über den Versuch, den Blutzuckerspiegel durch den Verzehr von Karotten mit Aioli vor dem Süßen zu stabilisieren. Es wird überlegt, welche Kleidungsstücke man im Gefängnis tragen würde, wobei Scanditour-Merch bevorzugt wird. Das Team ist zu früh an der Fähre und muss eine Stunde warten. Gestern kam ein Zuschauer unerwartet zum Haus des Teams, was eine Überraschung war.
Überlegungen zu Aktivitäten und Technikprobleme
00:25:59Es wird überlegt, ob man auf dem Eis, auf dem sie gestern waren, mit dem Van fahren kann. Eine Diskussion über ein Konzertbesuch in Japan oder Berlin entsteht. Technische Probleme mit dem Internet werden angesprochen, und es wird überlegt, wie viele Satelliten für eine stabile Starlink-Verbindung benötigt werden. Giles soll in die App einbauen, wie viele Satelliten gerade verfügbar sind. Die Spiele für die Fähre müssen mitgenommen werden. Es wird vorgeschlagen, auf der Fähre TikTok Live Battles zu veranstalten. Das Team erinnert sich an ein misslungenes TikTok-Video mit schlechtem Sound und überlegt, ob sie ein Tanzvideo machen sollen, in dem sie sich gegenseitig auf den Hintern hauen.
Fährfahrtpläne und Anekdoten
00:34:50Die Dauer der Fährfahrt beträgt vier Stunden. Es wird überlegt, ob eine kürzere Fährverbindung sinnvoller gewesen wäre, auch wenn dies weniger Schlaf bedeutet hätte. Eine Anekdote über Heikos flache Atmung im Schlaf wird erzählt. Es wird über die heutige Fahrt ins Gefängnis gesprochen. Heiko hupt zweimal und wird aufgefordert, dies für 10 Sekunden zu tun, lehnt aber ab. Es wird über einen Zuschauer gesprochen, der sich betrunken hat und in eine Hütte gekotzt hat. Der gestrige Besucher hat von Tieren und Fabelwesen erzählt, die man in Norwegen sehen kann, wie z.B. ein Hase mit Geweih. Es wird überlegt, ob das finale T-Shirt-Design schon auf der Seite zu sehen ist. Es werden Grüße an Subscriber ausgesprochen und sich für die Unterstützung bedankt. Es wird sich für Aussagen am Anfang der Tour entschuldigt und festgestellt, dass die längsten Fahrten erst jetzt kommen.
Vorbereitungen für die Fähre und Merch-Bestellungen
00:46:13Es gibt nur noch 25 Plätze auf der Fähre. Es wird überlegt, ob man mit der Drohne fliegen sollte, aber aufgrund der Nähe zum Grenzhafen wird davon abgeraten. Ein Zuschauer wird für seine Unterstützung gedankt. Es wird erwähnt, dass Paul jeden Morgen kalt duscht. Die Preise für Merch-Artikel werden genannt. Es wird überlegt, einen Countdown für den Merch-Verkauf auf der Website einzurichten. Es wird empfohlen, das Shirt eine Größe kleiner zu bestellen, da es sehr lang ist. Es wird über eine Reise nach Japan nachgedacht. Annika kauft Masch-Sachen fürs Auto. Ein Zuschauer, der das Team gestern besucht hat, wird erkannt. Es wird sich daran erinnert, dass Annika gestern bei Adam im Stream war.
Ankunft am Fährterminal und Passkontrolle
00:52:55Es wird bestätigt, dass heute in einem Gefängnis übernachtet wird. Ein Anruf bei Samuel (Fortnite) wird vergessen. Die Fähre wird gesichtet. Der Hafen sieht krass aus. Es wird ein Witz darüber gemacht, für wie wenig Sass man aus der Fähre springen würde. Es wird festgestellt, dass es zu viel Cinema in den YouTube-Kommentaren gibt. Die Line für die Fjord-Line wird gesucht. Ein HSB-Datenvolumen wird für 260 Euro gekauft. Der Vater hat sich einen 3D-Drucker gekauft, ohne vorher zu fragen. Ein benutztes Kondom wird weggeschmissen. Es wird über die deutsche Sprache diskutiert. Heute geht es in vier Stunden mit der Fähre nach Hosenz, Dänemark und abends zur Übernachtung ins Gefängnis. Bei der Passkontrolle gibt es einen luxemburgischen Pass zu sehen.
Abfertigung und Diskussion über Corona-Maßnahmen
01:01:27Der Ausweis wird vorgezeigt und die Nationalität Luxemburg wird genannt. Es wird über die Corona-Maßnahmen auf Luxemburgisch diskutiert. Die Fjordline-Fähre wird erkannt. Es wird befürchtet, dass es kein Internet geben wird, da es keine Seitendinger gibt. Es wird überlegt, ob man die Drohne fliegen lassen soll. Ein Witz über sexuelle Belästigung wird gemacht. Es wird überlegt, ob man mit der Drohne am Hafen rumfliegen darf.
Drohnenflugbestimmungen und technische Vorbereitungen
01:08:02Es werden die norwegischen Regeln für Drohnenflüge besprochen, insbesondere die Beschränkungen in der Nähe von Flughäfen und in Sperrgebieten. Die Flughafennähe wird diskutiert, wobei erwähnt wird, dass der Flughafen neun Kilometer entfernt sei, aber ein Flugzeug direkt überflog. Es wird über eine DJI-App gesprochen, mit der man überprüfen kann, ob Drohnenflüge erlaubt sind. Die Verfügbarkeit von vollen Akkus für die Drohne wird geprüft und ein fehlendes Kabel für die Verbindung mit dem Handy wird thematisiert. Es wird sich von Hugo distanziert, während dieser im Auto spielt. Es wird festgestellt, dass die Drohne sich in einer erweiterten Warnzone befindet, aber die volle Verantwortung für das Fliegen übernommen wird. Die Verbindung der Drohne wird hergestellt und die Höhenlage wird auf 150 Meter begrenzt. Es wird die volle Verantwortung für den Flug übernommen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Der Wind wird als stark eingeschätzt und das Meer als straffreie Zone betrachtet.
Erkundung mit der Drohne und humorvolle Interaktionen
01:14:35Es wird überlegt, mit der Drohne näher an eine Fähre heranzufliegen, wobei Bedenken hinsichtlich des Personals geäußert werden. Es wird überlegt, wohin man fliegen soll und die realistische Simulation des Wassers im Simulator gelobt. Es wird festgestellt, dass mit dem Samsung-Tablet möglicherweise eine illegale Straftat begangen wird, da die Drohne sich in einer Höhenlagezone befindet. Es wird humorvoll auf einen Chat-Nutzer namens FPV Jonathan verwiesen, der bereits Erfahrungen mit abgeschossenen Drohnen in der Gegend gemacht haben soll. Der niedrige Akkustand der Brille wird bemerkt und es wird überlegt, auf die Straße zu springen. Ein Radfahrer und ein Hund werden in der Simulation entdeckt, was zu humorvollen Kommentaren führt. Es wird überlegt, den Hund mit der Drohne zu erschrecken, aber davon abgesehen. Die Idee, einen Dive mit der Drohne zu machen, wird geäußert und es wird gefragt, ob bereits Autos von der Fähre fahren. Es wird bemerkt, dass ein Security-Mitarbeiter in der Nähe ist und es wird überlegt, in einen Reifen zu fliegen. Es wird überlegt, den Security-Mitarbeiter zu filmen und ihn dann zu konfrontieren, um die Drohne zu konfiszieren.
Illegale Drohnenflüge, Piraterie-Fantasien und technische Probleme
01:20:50Es wird überlegt, ob es auf Schiffen Piraten gibt, die Containerschiffe kapern und Lösegeld fordern. Ein Jump Boost mit der Drohne wird demonstriert, aber aufgrund des Windes abgebrochen. Es wird überlegt, das Schiff mit der Drohne auszuspionieren und den Kapitän zu ansneaken. Der Helikopterlandeplatz auf dem Schiff wird als potenzieller Chill-Ort mit Starlink in Betracht gezogen. Die Drohne hat fast nicht mehr genug Leistung, um hochzuziehen und droht ins Wasser zu fallen. Es wird festgestellt, dass ein Mitarbeiter in der Nähe ist und die Gruppe möglicherweise kontrolliert. Nach einer missglückten Landung müssen die Propeller ausgetauscht werden. Ein Mitarbeiter fragt nach den Tickets und Ausweisen. Es wird vermutet, dass der Mitarbeiter misstrauisch ist, weil die Gruppe mit vielen Kameras unterwegs ist. Der Mitarbeiter weist darauf hin, dass das Fliegen von Drohnen nicht erlaubt ist. Es wird beschlossen, die Drohne schnell zu holen, um nicht in Schwierigkeiten zu geraten. Die Gruppe bemerkt, dass die Fähre abfährt und sie niemanden blockieren.
Umgang mit Autorität und Vorbereitung auf die Schiffsreise
01:29:14Es wird die Freundlichkeit des Mitarbeiters gelobt und die Akzeptanz von Streaming in Norwegen hervorgehoben. Es wird betont, wie wichtig es war, die Drohne zu Fuß zu holen, um Ernsthaftigkeit zu demonstrieren. Es wird vermutet, dass es ein guter Schachzug war, YouTube statt Twitch live zu erwähnen. Die Hoffnung wird geäußert, dass der Mitarbeiter die Gruppe nicht verpfeift. Es wird überlegt, was zu sagen ist, falls nach dem Flugort gefragt wird. Es wird ein Merch-Gewinnspiel angekündigt. Es wird die neue Perspektive durch das Drohnenfliegen gelobt. Die Frage wird aufgeworfen, ob es im Bauch des Schiffes Internet geben wird. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, dass sie bald kein Internet mehr haben werden, da sie tief im Schiffinneren reisen. Es wird bemerkt, dass sich das Fahrzeug in einem Schiff befindet und die Gruppe noch Empfang hat. Es wird ein Spot gesucht, an dem man sich aufhalten kann. Es wird ein Schlachtplan für die Internetnutzung erstellt und überlegt, den Kapitän zu fesseln, um in Satellitennähe zu fahren. Es wird festgestellt, dass der Starlink freien Himmel benötigt und das Schiff erkundet werden soll, solange noch Zeit ist.
Schiffserkundung, Starlink-Setup und humorvolle Ablenkungen
01:50:37Es wird die Reichweite des WLANs vom Starlink diskutiert. Die offizielle Ankündigung der Switch 2 wird erwähnt. Es wird ein eigenes Zimmer auf dem Schiff entdeckt, von dem die Gruppe nichts wusste. Es wird versucht, den richtigen Weg auf dem Schiff zu finden, wobei ein Fahrstuhl entdeckt wird, der nur nach unten fährt. Die Gruppe erkundet das Schiff und entdeckt die Sky Lounge, die als potenzieller Chill-Ort in Betracht gezogen wird. Es wird überlegt, den Starlink auf dem Schiff zu platzieren, um ungestört zu sein. Es wird überlegt, den Starlink auf das Schiff zu stellen, aber Bedenken wegen spielender Kinder werden geäußert. Es wird ein Engel gefunden und versucht, ihn zu kaufen. Es wird ein Helfer gesucht, um etwas zu befestigen. Es wird festgestellt, dass die Gruppe bereits seit einiger Zeit auf der Fähre ist. Es wird ein Kinderbereich mit 220-Volt-Steckdosen entdeckt. Der Chefkoch wirft der Gruppe einen Blick zu. Es wird überlegt, den Starlink nach dem Ablegen zu installieren, um ein Runterschmeißen zu verhindern. Der Starlink wird online geschaltet und mit "Do not touch" beschriftet. Es wird "High Voltage" hinzugefügt, um Kinder abzuschrecken. Es wird getestet, ob der Starlink funktioniert und ein Geschwindigkeitstest durchgeführt.
Starlink-Einrichtung, Sicherheitsvorkehrungen und humorvolle Interaktionen
02:02:56Es wird überlegt, was während der vierstündigen Fahrt auf der Fähre gemacht werden soll und die im Auto vergessenen Spiele werden bedauert. Es wird festgestellt, dass der Fall des Starlink angeschlossen ist, aber am Balken fehlt. Es wird überlegt, ob mehr Tape benötigt wird, um den Starlink zu sichern. Es werden die Kabel befestigt und die Steckdose abgeklebt, um die Sicherheit zu erhöhen. Es wird die Idee, Strom und elektrische Geräte auf einem Kinderspielplatz zu platzieren, als mega geile Idee bezeichnet. Es wird betont, dass die Gruppe in der Nähe bleibt und ein Auge auf den Starlink hat. Es wird überlegt, den Starlink auf das Glas zu legen, aber Bedenken wegen des Runterfallens werden geäußert. Es wird überlegt, die Eingänge zum Schiff mit Tape abzusperren. Es wird diskutiert, ob das "High Voltage"-Schild entfernt werden soll, da es möglicherweise gefährlich klingt. Es wird jede einzelne Steckdose abgeklebt und gefragt, ob auch USB-A und USB-C abgeklebt werden sollen. Es wird getestet, ob der Starlink funktioniert. Es wird überlegt, ob man bei Rust mitmachen soll. Es wird eine Tüte geholt, um die Power Station zu schützen. Es wird festgestellt, dass es draußen nass, kalt und rutschig ist und kein Kind dort spielen wird. Es wird ein Kaffee bestellt und über Bonus-Kategorien für ein Spiel gesprochen.
Sicherheitsvorkehrungen, humorvolle Kommentare und Reisevorbereitungen
02:11:50Es wird eine Plastiktüte besorgt, um die Eco-Flow zu schützen. Es wird überlegt, ob das WLAN so gut ist, dass man runtergehen kann. Es werden humorvolle Kommentare über frühere Gaming-Erlebnisse gemacht. Es wird die Eco-Flow in die Tüte gesteckt und überlegt, wie die Lüftung freigehalten werden kann. Es wird die Aussage "Es ist verboten, Leute" gemacht. Es wird überlegt, den Erziehungsberechtigten einen Hinweis zu geben, dass Werksarbeiten stattfinden und das Piratenschiff geschlossen ist. Es werden Löcher in die Tüte gemacht, um die Lüftung zu gewährleisten und "Lux TÜV" mit Edding draufgeschrieben. Es wird festgestellt, dass die Gruppe vier Stunden mit der Fähre fährt und der perfekte Spot für den Starlink gefunden wurde. Es wird betont, wie wichtig der Starlink während der Fahrt ist, da in Kürze kein Netz mehr vorhanden sein wird. Es wird sich von der Aktion distanziert. Es wird festgestellt, dass jetzt "Lux TÜV" auf der Tüte steht und "Fake" hinzugefügt. Es wird überlegt, das Schiff noch zu erkunden, solange noch Internet vorhanden ist. Es wird über Telenor maritime Shit gesprochen, ein teurer Anbieter für Übersee-Daten. Es wird überlegt, zum Helipad zu gehen, aber davon abgesehen. Es wird die Hoffnung geäußert, dass niemand seekrank wird.
Humorvolle Interaktionen, Warnungen und Vorbereitungen für die Weiterfahrt
02:21:37Es werden humorvolle Kommentare über den Bartwuchs gemacht. Es wird festgestellt, dass Hugo an Bord ist. Es wird gesagt, dass Hugo gestoppt werden soll, bevor er etwas anstellt. Es wird eine humorvolle Beschreibung von Hugos Interaktion mit einer Mutter und einem Kind gegeben. Es wird gefragt, warum Hugo die Mutter von Bord geworfen hat. Es wird überlegt, das Schiff zu erkunden, da die Gruppe bald kein Netz mehr haben wird. Es wird die Tour bis jetzt bewertet und die Angst geäußert, zwei Stunden offline zu sein. Es wird die Hoffnung geäußert, dass die Kinder nichts am Starlink machen. Es wird betont, dass dies Starlinks Moment ist. Es wird festgestellt, dass es eine Kamera hinter der Theke gibt. Es wird überlegt, hinzugehen und zu schauen, was eine Goofy-Rettungsanimation am Fernseher sagt. Es wird gefragt, ob alles hier gelassen werden kann. Es wird gesagt, dass der Mitarbeiter in 15 Minuten wieder da ist und niemand etwas nehmen wird. Es wird gesagt, dass der Mitarbeiter okay ist und es nur Knüffel und sowas gibt. Die Jacke wird mitgenommen.
Positive Bewertung der aktuellen Skandinavien-Tour und Saunabesuch
02:27:27Die aktuelle Skandinavien-Tour wird als deutlich besser als die vorherige Schweiz-Tour bewertet. Die Begeisterung ist so groß, dass es schwerfällt, sie in Worte zu fassen. Nach dieser euphorischen Feststellung folgt der Besuch einer Sauna. Es werden Anweisungen gegeben, wo man sich aufhalten soll, inklusive des Helikopterlandeplatzes. Es wird über Schwimmwesten und deren korrekte Anlegung gesprochen, wobei eine gewisse Belustigung über die Situation mitschwingt. Die Anwesenheit von Frau Meier wird festgestellt und es wird über ihre Getränkewahl gewitzelt. Der Fokus richtet sich kurz auf Kinder auf einem Schiff, wobei diskutiert wird, ob man sie unterstützen oder auslachen sollte. Die Papierstrohhalme werden thematisiert und in Bezug zu Chinas Müllproduktion gesetzt. Ein Produkt, beworben von JoeCraft, wird als unbrauchbar befunden, was zu einer Diskussion über JoeCraft führt. Die Kommentare reichen von leichter Kritik bis zu humorvollen Bemerkungen.
Burrito-Diebstahl und Deck 7 Erkundung
02:32:01Es wird humorvoll über den Diebstahl eines Burritos spekuliert, was zu der Feststellung führt, dass dies im Gefängnis enden könnte. Trotzdem wird beschlossen, Deck 7 zu erkunden. Es folgt eine kurze Unterbrechung für Werbung, die jedoch schnell wieder verworfen wird. Die Diskussion dreht sich um die Planung, sich Jägermeister zu besorgen, und die Frage, wer Etter und Leif sind. Es wird über das Cinema Emote gesprochen, bevor die Gruppe sich aufmacht, Pizzas zu holen. Die Pizzas kosten 179 Euro. Auf Deck 7 angekommen, wird die Aussicht bewundert und mit anderen Passagieren interagiert. Es wird festgestellt, dass sich das Schiff kaum zu bewegen scheint, was zu einer Diskussion über die Wahrnehmung von Bewegung bei großen Objekten führt. Die Entertainment- und Restaurantbereiche des Schiffs werden erwähnt, und es wird ein gemütlicher Abend angekündigt. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung schlecht ist und niemand im Chat schreibt.
Orientierung auf dem Schiff und Samsung-Apple-Diskussion
02:35:17Die Gruppe versucht, sich auf dem Schiff zu orientieren und diskutiert die verschiedenen Einrichtungen wie die Fjord Lounge, die Sea View Bar und einen Nachtclub. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung über Apple, als jemand die "Apple Cabinets" erwähnt, was bei einem vermeintlichen Samsung-Partner für Aufsehen sorgt. Es wird über gratis Taxis und die Qualität des WLANs diskutiert, wobei festgestellt wird, dass die Downloadgeschwindigkeit sehr gering ist. Es wird festgestellt, dass man entgegen dem Wasser läuft und über die Geschwindigkeit des Schiffes diskutiert. Starlink hat Abstoß erkannt. Es wird festgestellt, dass sich fünf Kinder auf dem Deck befinden und frieren. Es wird über 450 verschwundene Menschen und einen plötzlichen Vermögenszuwachs gesprochen. Es werden die Stühle im Restaurant kritisiert, die an Minecraft erinnern.
Timerstellung und Megalodon-Fantasien
02:39:35Es wird ein Timer für die Ankunft um 18:30 Uhr erstellt. Es wird über einen möglichen Angriff eines Megalodons gescherzt und darüber fantasiert, wie es wäre, von diesem gefressen zu werden oder zuzusehen, wie er andere Menschen frisst. Es wird die Bedeutung des Scandi-Tour-Merchs hervorgehoben und zum Kauf von Socken und T-Shirts aufgerufen, um die Tour zu finanzieren. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine Holzplakette zu gewinnen. Die schlechte Bitrate wird beklagt und ein möglicher Spieleabend in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, norwegische Süßigkeiten zu kaufen und zu testen. Die Überlegung, in Marvel Rivals als Heiler zu spielen, wird als schlechte Idee verworfen. Es wird festgestellt, dass es noch bis 18:20 Uhr dauert, was zu dem Schluss führt, dass man noch vier Stunden auf dem Schiff verbringen muss. Die Mitnahme eines Laptops wird in Erwägung gezogen, um die Zeit mit Gaming zu überbrücken.
Halligalli-Spielerklärung und Tech-Shop-Besuch
02:44:51Es wird versucht, das Spiel Halligalli zu erklären, wobei die Regeln detailliert beschrieben werden. Das Ziel ist es, als Erster zu klingeln, wenn fünf gleiche Früchte aufgedeckt sind. Falsches Klingeln führt zu Strafen. Es folgt die Ankündigung einer Durchsage und ein Besuch im Tech-Shop, der steuerfrei ist. Es wird überlegt, ob man sich einen Stuhl höher stellen soll, um besser sehen zu können. Es wird nach einer Toilette gefragt und ein Witz gemacht. Es wird überlegt, wer als erstes kurz das Erste denkt und ein Pulli wird als scheiße bezeichnet. Es werden kranke Bilder gezeigt und das Scanditour-Shirt beworben, das nur noch heute und morgen erhältlich ist. Es wird über die bevorstehende Ankunft in Dänemark gesprochen und der Wunsch geäußert, sich auszuruhen. Eine Testrunde des Spiels wird vorbereitet.
Diskussion um Spielregeln und Internetprobleme
02:52:42Es wird über die korrekte Spielweise diskutiert, insbesondere ob man gleichzeitig oder nacheinander Karten aufdecken soll. Die Anleitung wird zurate gezogen, um Klarheit zu schaffen. Es wird überlegt, was passiert, wenn man keine Karten mehr hat und eine Testrunde gespielt. Es wird sich über die Mama lustig gemacht. Es wird festgestellt, dass es Probleme mit dem Internet gibt und Starlink nicht mehr richtig funktioniert. Es wird versucht, das Problem zu beheben und über alternative WLAN-Verbindungen diskutiert. Es wird überlegt, ob man sich im Tech-Shop etwas kaufen soll. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, das Spiel mit anderen Regeln zu spielen, z.B. mit der anderen Hand oder mit den Fingern an der Tischkante.
Spielrunde und Schummelvorwürfe
02:56:03Es wird eine Runde des Spiels gespielt, bei dem es darum geht, als Erster zu klingeln, wenn fünf gleiche Früchte aufgedeckt sind. Es kommt zu Diskussionen und Schummelvorwürfen, insbesondere bezüglich der Geschwindigkeit, mit der die Karten aufgedeckt werden. Es wird darüber diskutiert, wie man am besten legen kann, um nicht zu cheaten. Es wird sich über die Reaktionszeit lustig gemacht. Es wird überlegt, ob man eine Regel einführen soll, dass man Karten abgeben muss, wenn man zuckt. Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung schlecht ist und Starlink nicht mehr richtig funktioniert. Es wird versucht, das Problem zu beheben und über alternative WLAN-Verbindungen diskutiert. Es wird überlegt, ob man das Spiel mit anderen Regeln spielen soll, z.B. mit der anderen Hand oder mit den Fingern an der Tischkante.
Internetprobleme und Reisefortschritt
03:21:45Es wird festgestellt, dass die Internetverbindung schlecht ist und Starlink nicht mehr richtig funktioniert. Es wird versucht, das Problem zu beheben und über alternative WLAN-Verbindungen diskutiert. Es wird festgestellt, dass man sich ungefähr ein Drittel der Strecke befindet und noch nicht richtig mitten auf dem Meer ist. Es wird über die Kosten für besseres Internet diskutiert und festgestellt, dass es sehr teuer ist. Es wird überlegt, ob man Starlink neu starten soll, um das Problem zu beheben. Es wird über die Inkompetenz von Ärzten diskutiert und persönliche Erfahrungen mit Ärzten ausgetauscht. Es wird überlegt, ob man das FL Guest Secure bekommen kann. Es wird über einen Madeira-Trip mit Wichtiger gesprochen, der als Horror beschrieben wird. Es wird überlegt, ob man einen Klipp von der Wahl machen soll.
Diskussion über Bevölkerungszahlen und ein Angebot für Hilfe gegen Hyänen
03:39:11Es wird über die hohe Weltbevölkerung von 8 Billionen Menschen gesprochen. Es folgt eine bizarre Aussage über Hyänen, die scheinbar an der Person hängen und diese angreifen. Daraufhin wird ein Angebot unterbreitet, diese Hyänen zu beseitigen, im Austausch für 50 Dubs, was der Streamer bejaht. Es wird überlegt, die Rüstung zu holen und 50 Subs mit Küsschen zu geben. Der Steuerberater wird in die Ausgaben einbezogen. Die Situation wird als etwas dargestellt, das man gesehen haben muss, obwohl unklar ist, was genau gemeint ist. Es wird kurz über die Zusammenarbeit gesprochen und der Name Hugo fällt in diesem Zusammenhang.
Erfahrungen mit "Wichtiger" und Übernahme des Streams wegen Internetproblemen
03:49:29Es wird über einen Madeira-Trip mit der Person namens "Wichtiger" gesprochen, der als Horror beschrieben wird. Allerdings habe sich "Wichtiger" mittlerweile gebessert, sodass sich der Streamer eine erneute Zusammenarbeit vorstellen kann. Es wird erwähnt, dass "Wichtiger" auch Nexus ist. Später im Text wird deutlich, dass der Streamer den Stream für Hugo und seine Kollegen übernommen hat, da diese Internetprobleme haben. Er streamt für die Jungs, während diese auf einer Fähre sind und bald zurückkehren sollten. Er soll den Scandi-Merch bewerben und hofft, dass sein selbst gekaufter Merch bald ankommt. Es wird überlegt, was man streamen könnte, während man auf die Rückkehr der anderen wartet, wobei Geoguesser und TikToks zur Debatte stehen.
Sabrina Carpenter Fakten, Starlink Tarifänderung und spontane Stream-Übernahme
04:02:48Es werden Fakten über Sabrina Carpenter geteilt und Witze gemacht. Es wird ein Anruf entgegengenommen, um Informationen über die Dauer einer Tarifänderung bei Starlink einzuholen. Der Streamer erklärt, dass er den Stream übernommen hat, weil die anderen kein Internet haben und bald zurück sein sollten. Es wird überlegt, was man in der Zwischenzeit machen könnte, und der Chat wird nach Vorschlägen gefragt. Es wird erwähnt, dass die Jungs in etwa zwei Stunden von der Fähre ankommen sollten. Letztendlich wird der Stream jedoch früher als erwartet beendet, da die ursprünglichen Streamer wieder online sind.
Reisepläne, russische Sprachkenntnisse und Starlink-Nutzung auf dem Schiff
04:11:11Es wird über eine Reise von Norwegen nach Spanien und Portugal gesprochen, die mit dem Schiff unternommen wird. Es wird erwähnt, dass jemand Russisch sprechen kann, was als cool empfunden wird. Es wird kurz darüber gesprochen, wo sie sich gerade befinden und dass sie dank Starlink Internet haben. Es wird spekuliert, dass Starlink auf dem Spielplatz ist und die Bitrate wird überprüft. Es wird die Landschaft beschrieben und die gute Bitrate gelobt. Die Crewmitglieder werden erwähnt, und es wird spekuliert, dass sie in Zukunft selbst Starlink installieren könnten. Es wird überlegt, wie Starlink in Flugzeugen implementiert werden könnte und ob Fluggesellschaften Premium-Pässe für die Nutzung verkaufen würden.
Flaschendrehen und Überlegungen zur Popularität
04:56:26Es wird überlegt, warum Zuschauer den Stream verfolgen und Flaschendrehen gespielt, um die Stimmung aufzulockern. Dabei werden humorvoll Opfer für Küsse gesucht und es wird darüber gescherzt, wer wen küssen muss. Es folgen Fragen, wer am schlausten ist und wer wen ficken muss, was zu allgemeiner Belustigung führt. Die Stimmung ist ausgelassen und es werden weitere Fragen in die Runde geworfen, wer die geilsten Adern am Unterarm hat und wer schon mal gefragt hat, ob er ficken darf. Es wird spekuliert, wer Frau Meier kennt und wer die Gruppe verlassen sollte. Abschließend wird diskutiert, wer einen Bootsunfall überleben würde. Die Gruppe überlegt, ob sie gemeinsam überleben oder sterben würden, wobei die Diskussion humorvoll und nicht ernst gemeint ist. Die Frage, warum Leute zuschauen, wird nicht abschließend beantwortet, aber die Interaktion und der Spaß der Gruppe stehen im Vordergrund.
Flughafen-Crush und anzügliche Gespräche auf dem Schiff
05:00:23Es wird über einen Flughafen-Crush gesprochen und geflirtet. Eine Person gibt an, einen Crush auf Hugo zu haben. Es folgen anzügliche Bemerkungen und die Frage, ob man jemanden einen blasen darf. Eine andere Person scherzt, sie sei ein bisschen schwanger. Es wird die Erlaubnis der Eltern eingeholt, wobei die Mutter zufällig den gleichen Namen hat wie eine der anwesenden Personen. Die Gruppe befindet sich auf einem Schiff mitten im Osterfjord. Es wird gefragt, ob jemandem erlaubt wird, einen Penis zu lutschen, und die Frage wird bejaht. Die Gespräche sind weiterhin anzüglich und humorvoll, wobei die Grenzen des guten Geschmacks ausgelotet werden. Die Situation wird als unterhaltsam und provokativ dargestellt, wobei die Reaktionen der Beteiligten im Vordergrund stehen. Es wird deutlich, dass die Gruppe eine lockere und unkonventionelle Atmosphäre pflegt.
Spielereien, Text-to-Speech und Armdrücken
05:02:41Es wird um ein Wasser gestritten, das jemandem in den Schritt gekippt werden sollte. Die Text-to-Speech-Funktion wird aktiviert und es wird gescherzt, dass die nächste Tour nur mit Heiko stattfinden soll. Es wird überlegt, ob dies der Peak 2025 ist. Armdrücken wird abgelehnt, da Videos von Armbrüchen kursieren. Stattdessen wird ein Backpfeifen-Spiel vorgeschlagen. Es wird über eine Spende von Herr Nomi 187 gewitzelt, die Apos Karriere beenden soll. Es wird überlegt, ob es einen Disstrack von Trimax gibt. Es wird darüber gesprochen, was man nach der Tour machen möchte. Es wird der Wunsch geäußert, Steuerflüchtling zu werden und reich zu werden, allerdings durch Steuerhinterziehung. Die Gruppe scheint sich auf der Fähre zu amüsieren und die Zeit mit verschiedenen Aktivitäten und Gesprächen zu vertreiben. Die Stimmung ist locker und humorvoll, wobei auch provokante Themen angeschnitten werden.
T-Shirt Design, Verlosung und Fahrtzeit
05:11:05Es wird das neue T-Shirt-Design vorgestellt und zum Kauf aufgefordert, wobei der letzte Tag der Aktion betont wird. Unter allen Bestellern wird ein signierter Spaten und ein gelasertes Holzbrett verlost. Es wird überlegt, ob Trimax einen Disstrack aufgenommen hat. Es wird über Traumberufe diskutiert, wobei Steuerflüchtling genannt wird. Es wird über die Fahrtzeit gesprochen und spekuliert, wann man in Hamburg ankommt. Es wird erwähnt, dass der heutige Tag der längste Fahrtag ist. Es wird über eine Million Follower gesprochen und ein neuer Freund erwähnt. Es wird angekündigt, dass man zu dem Gesagten stehen wird, egal wie, wo und wann. Es wird gedroht, sich den Kopf von jemandem zu holen. Es wird überlegt, ob man noch etwas sagen sollte, da es gegen einen verwendet werden könnte. Die Gruppe scheint sich über verschiedene Themen auszutauschen, von Merchandise über persönliche Zukunftspläne bis hin zu humorvollen Drohungen.
Ankunftszeit, Team zeigen und längster Fahrtag
05:18:51Es wird über die Ankunftszeit diskutiert und spekuliert, wie lange die Fahrt noch dauern wird. Es wird erwähnt, dass es noch ungefähr zweieinhalb Stunden bis zur Ankunft sind. Es wird festgestellt, dass der heutige Tag der längste Fahrtag ist. Es wird überlegt, das Team zu zeigen. Es wird über Minecraft gesprochen und darüber, was passieren würde, wenn jemand ein lebensechtes Sexprodukt in einem Projekt bauen würde. Es wird erwähnt, dass jemand eine Million Follower erreicht hat. Es wird überlegt, ob man ignoriert wird und dass man unsichtbar sei. Es wird angekündigt, dass man ins Casino gehen wird. Die Gruppe scheint sich über verschiedene Themen auszutauschen, von technischen Details über die Fahrt bis hin zu persönlichen Befindlichkeiten und humorvollen Einlagen.
Gefängnisaufenthalt, Hoteloption und Starlink-Nutzung
05:25:40Es wird über den geplanten Gefängnisaufenthalt diskutiert und ob man stattdessen ein Hotel buchen sollte. Der Gefängnisaufenthalt soll eine "Gefängnis-Experience" sein, aber es wird befürchtet, dass die Bedingungen schlecht sein könnten. Es wird überlegt, ob man überhaupt duschen kann und wie die Zelle aussehen wird. Es wird die Option eines Hotels in Erwägung gezogen, falls das Gefängnis zu schlecht ist. Es wird über die Gründe für den Gefängnisaufenthalt gesprochen, nämlich das Fliegen einer Drohne in einem internationalen Fährhafen. Es wird überlegt, ob man Starlink einpacken soll, da man in dem Metallbunker kein Internet hat. Es wird überlegt, wann man Starlink abbauen soll, um es nicht unnötig dem Wind auszusetzen. Die Gruppe scheint sich unsicher zu sein, ob der Gefängnisaufenthalt eine gute Idee ist und plant Alternativen.
Ankunft in Dänemark, Gefängnisbesichtigung und Hoteloption
05:36:22Es wird die bevorstehende Ankunft in Dänemark und die Besichtigung des Gefängnisses erwähnt, gefolgt von der Option, ein Hotel zu beziehen. Der heutige Tag wird als Reisetag beschrieben. Die lange Fährfahrt wird als belastend empfunden. Es wird überlegt, ob es klüger gewesen wäre, früher loszufahren. Es wird über das Verhalten von Leuten diskutiert, die auf Krampf nonchalant wirken wollen. Es wird überlegt, ob man abbauen und zum Auto gehen soll. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es zu einem Crash kommen könnte, da das Netz instabil ist. Die Gruppe scheint sich auf die Ankunft vorzubereiten und die logistischen Herausforderungen zu besprechen. Die Stimmung ist leicht angespannt, da die Netzverbindung problematisch ist und die Entscheidung über den Gefängnisaufenthalt noch aussteht.
Ankunft in Dänemark, Norwegen-Abschluss und Reisepläne
06:04:56Es wird die Ankunft in Dänemark und das Verlassen der Fähre gefeiert. Norwegen wird als abgeschlossen betrachtet. Es wird über die Zugehörigkeit von Dänemark zu Deutschland diskutiert. Es wird festgestellt, dass man jetzt erst das Gefühl hat, wirklich voranzukommen. Es wird überlegt, ob man auf dem Weg noch etwas essen soll. Es wird das Ziel für morgen, Hamburg, genannt und dass der Stream dort beendet wird. Es wird ein inoffizielles Ende für heute und ein offizielles Ende für morgen angekündigt. Es wird erwähnt, dass man Charles noch verschreiben muss. Es wird die Schönheit der Umgebung gelobt und festgestellt, dass man sich auf einer riesigen Insel befindet. Es wird über die Ankunftszeit in Hamburg und die Weiterreise nach Luxemburg diskutiert. Es wird erwähnt, dass man die Power Station nicht im Flugzeug mitnehmen kann. Die Gruppe scheint erleichtert über die Ankunft in Dänemark zu sein und plant die letzten Etappen der Reise.
Planung zukünftiger Touren und Anekdoten aus der Vergangenheit
06:14:12Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, bei zukünftigen Touren ein Gleichgewicht zwischen Aktivitäten und Fahrtzeiten zu finden. Frühere Erfahrungen, wie die Schweiz-Tour mit zu vielen Aktivitäten und die aktuelle Skandinavien-Tour mit etwas zu wenigen, werden analysiert. Für eine geplante Frankreich-Spanien-Portugal-Tour wird der Bodensee als Startpunkt erwähnt. Es folgt eine Anekdote über eine Situation im Schrebergarten als Teenager, bei der Alkohol, Wurfmesser und eine Axt eine Rolle spielten, was zu einer gefährlichen Situation führte. Abschließend wird noch über den Konsum von Shisha und anderen Substanzen in der Jugend gesprochen, wobei der Fokus auf den Umgang mit Drogen und Gruppenzwang gelegt wird. Der Abend endet mit dem Konsum von Milchprodukten in großen Mengen und dem Vergleich von Leitungswasser mit Süßgetränken.
Umgang mit Phishing und Drogen
06:24:14Es wird vor Phishing-Mails gewarnt, die vorgeben, von DHL zu sein. Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen mit Drogen in der Jugend, insbesondere um Shisha-Tabak von einer älteren Dame und spätere Erfahrungen mit Gras und anderen Substanzen. Es wird betont, dass der Streamer frühzeitig den Konsum von härteren Drogen ablehnte. Eine Geschichte über eine ältere Dame, die Shisha-Tabak verkaufte und später von der Polizei erwischt wurde, wird erzählt. Außerdem wird über den Unterschied zwischen Psychedelika und anderen Drogen diskutiert, wobei ein Video von Tomatolix und seine Verherrlichung von 5-Meo-DMT kritisiert werden. Abschließend wird über die Gefahren von Lachgas und dessen leichter Verfügbarkeit gesprochen.
Vapen, Snooz und Nikotin
06:48:41Es wird über die Illegalität von Vapes mit Geschmack in Norwegen gesprochen und eine mögliche Einschränkung in Deutschland diskutiert. Der Streamer äußert seine Abneigung gegen Vapen, da es als ein zu alltägliches Fidget-Toy wahrgenommen wird. Es wird über Nikotin gesprochen und die Probleme mit dem Zahnfleisch durch Snooz angesprochen. Eine Firma namens Fume, die Air-Up ähnliche Vapes ohne Nikotin herstellt, wird erwähnt. Es wird über die Suchtgefahr durch Vapes diskutiert und betont, dass man von vielen Dingen abhängig wäre, wenn man im falschen Freundeskreis wäre. Abschließend wird über den Geschmack von Wasser und den Konsum von Süßgetränken gesprochen.
Leaks, Ankündigungen und Konsolen
07:01:29Die Diskussion dreht sich um die geleakte Nintendo Switch 2 und die Frage, ob Leaks heutzutage als Marketingstrategie eingesetzt werden. Der GTA 6 Trailer und die lange Wartezeit bis zum Release werden thematisiert. Es wird über die PS5 Pro und die Frage diskutiert, ob sich der Kauf einer PS5 noch lohnt, da sie bereits seit fünf Jahren auf dem Markt ist. Der Streamer erwähnt, dass er zu Weihnachten Xbox, Playstation und Switch verschenkt hat und sich fragte, ob diese Konsolen nicht bereits überholt seien. Abschließend wird über ein Overlay-Problem im Stream gesprochen und der Plan, zu einem Golden M (McDonald's) zu fahren, um etwas zu essen, wird gefasst.
McDonald's Bestellung für die Fahrt
07:06:36Es wird entschieden, bei McDonald's anzuhalten, um etwas zu essen zu holen. Die Gruppe überlegt, ob sie im Stehen essen oder kurz reingehen sollen, entscheidet sich aber für Ersteres. Es werden diverse Menüs bestellt, darunter ein Big Mac-Menü (groß) mit Cola und Barbecue-Sauce für die Pommes, ein Mac Crispy Menü Deluxe mit Fanta, ein weiteres Big Mac Menü mit Wasser und Ketchup, ein weiteres Mc Crispy-Menü mit Chicken Nuggets und Fanta Zero, extra Ketchup und ein Oreo McFlurry. Während der Bestellung gibt es kurze Verständigungsprobleme auf Deutsch und Englisch. Nach der Bestellung wird über die Platzierung der Getränke im Auto diskutiert, da es keine Getränkehalter gibt. Es wird festgestellt, dass das Leben anstrengend sein kann, besonders ohne Getränkehalter. Die Gruppe probiert die Getränke und verteilt das Essen, wobei Heiko als Held gefeiert wird, weil er sich um die Essensverteilung kümmert. Es wird über die verschiedenen Burger und Beilagen gesprochen und wer was bestellt hat. Währenddessen wird ein Anruf entgegengenommen und kurz über ein für die Uni programmiertes Spiel gesprochen.
Ende der Tour und Gefängnisankündigung
07:14:55Es wird festgestellt, dass es sich richtig anfühlt, die Tour heute zu beenden, da der Gefängnisaufenthalt bevorsteht. Es wird ein Vergleich zum Gefängniswärter gezogen und angekündigt, dass nach dem Stream im Gefängnis das Hotel aufgesucht wird. Es wird über Urlaub gesprochen, wobei jemand behauptet, extra Urlaub genommen zu haben. Während des Essens im Auto wird über den Stream geschaut und sich darüber lustig gemacht, wie das Essen im Stream aussieht. Es wird ein Vergleich zu einem Camp von Pfizer gezogen. Es wird angekündigt, dass sie in einer Stunde eingebuchtet werden und dass dies das letzte Mal hier gerade sei. Es wird eine Anekdote über einen Besuch im Gefängnis mit den Eltern erzählt, als der Streamer davor Mist gebaut hatte und dachte, er würde ins Gefängnis gebracht werden.
Diskussion über Emojis und Sticker
07:23:56Es entspinnt sich eine Diskussion über Red Flag Emojis, wobei der Lachsmiley und der Doppelheul besonders negativ hervorgehoben werden. Es werden persönliche Least Used Emojis genannt, wie der Shout Emoji und der geschockte Emoji ohne Augenbrauen. Der Smirk Emoji wird als unverstanden und von alten Leuten falsch benutzt kritisiert. Im Gegensatz dazu werden Sticker als positiv und vielseitig gelobt, insbesondere Katzensticker, die von Mike geschickt werden. Es werden verschiedene Katzensticker beschrieben, darunter eine Katze in einer Serialienbox, eine explodierende Katze und eine Katze im Gefängnis. Ein Sticker, der einem Huhn einen Böller in den Arsch steckt, wird als respektlos, aber lustig beschrieben. Es wird erwähnt, dass die Oma des Streamers ein krasses Emoji-Game hat und momentan die Eule benutzt, die aussieht, als hätte sie zwei Stunden geschlafen.
Erinnerungen und Ankündigungen
07:31:30Es wird über einen bestimmten Sticker von einem ungewöhnlichen Frame beim OG-Seasons-Spielen gesprochen, der an Valorant erinnert. Es folgt eine Diskussion über ein früheres Valorant-Spiel, bei dem der Streamer ausgerastet ist und seinen Arm in die Höhe geschwungen hat, was zu Kontroversen führte. Es wird über die Verlosung eines Skanditur-Schilds an alle Besteller im Scully2Shop gesprochen, wobei die rote Mütze oder das T-Shirt empfohlen werden. Es wird auf die 900 Paar Socken hingewiesen, die losgeworden werden müssen. Es wird spekuliert, was Simon Unge gerade macht, wobei WoW spielen oder Chillen vermutet wird. Es wird angekündigt, dass die Insta-Story gecheckt werden kann, um das Update vom T-Shirt zu sehen. Hugo gibt an, dass es etwa 50 bis 70 Bestellungen gab. Es wird kurz über Zeytix und Abu Gokou in Japan gesprochen.
Diskussion über Mobbing und persönliche Erfahrungen
07:42:04Es beginnt eine Diskussion über Mobbing, wobei der Streamer seine eigene Erfahrung schildert, wie er seine Mobber zusammengeschlagen hat, was in seinem Fall eine Lösung war. Es wird betont, dass Gewalt normalerweise keine Lösung ist. Es wird eine weitere Geschichte erzählt, in der der Streamer einen Schuhmobber von hinten auf die Nase gehauen hat, wofür er fast einen Schulverweis bekommen hätte. Es wird über Deichmann-Schuhe und Victory-Schuhe gesprochen, die in der Schule zu Mobbing führten. Jemand erzählt, wie er auf dem Heimweg von einem Kollegen hinter seinem Rücken schlecht gemacht wurde und er denjenigen eiskalt zur Rede gestellt hat. Es wird nach dem schönsten Erlebnis im Leben gefragt, was der Streamer als schwer zu beantworten empfindet. Frau Meier erwähnt den Heiratsantrag als besten Moment. Es werden weitere persönliche Peaks genannt, wie der Umzug in die erste eigene Wohnung, die erste Nachricht von Simon Unge und die Teilnahme an Stream Events.
Netherite Beacon und weitere Pläne
07:52:15Es wird über den Netherite Beacon gesprochen, wobei der Streamer wenig begeistert ist, während ein anderer sich darauf freut. Es wird eine Anekdote erzählt, wie der Streamer beim letzten Mal gefragt hat, ob Isa Kondome gekauft hat und eine Stunde dafür gebraucht hat. Es wird vorhergesagt, dass der Streamer beim nächsten Netherite Beacon nach 18 Stunden wach Frau Meier sagen wird und Hugo eine Stunde lang lachen wird. Es wird festgestellt, dass der Streamer abends oft Crash-Out geht. Es wird über die Straße gefahren und festgestellt, dass es eins zu eins dasselbe Setup ist. Es wird überlegt, ob Gewalt doch eine Lösung ist. Es wird über Felix B. gesprochen. Hugo wird mit einer Challenge konfrontiert und es werden Witze gemacht. Es wird über das Hotel gesprochen, in dem sie unterkommen werden und gehofft, dass es eine Dusche gibt. Es wird Musik angemacht, aber es ist nicht Die Wolfersmile.
Lehrerlebnisse und Gesangsversuche
08:05:41Es wird über Lehrerlebnisse gesprochen, wobei jemand von einem Crush auf eine Lehrerin im Kindergarten erzählt. Es werden sexuelle Belästigungen durch Patres in einer christlichen Schule angesprochen, die Frauen sexuell belästigt haben sollen. Es wird versucht, ein Gesangsunterricht-Intro zu machen. Es wird über Atemübungen und Tonarten gesprochen. Es wird gesungen und festgestellt, dass ein Vogel umgekippt ist, als er das Gesang gehört hat. Es wird eine Übung gezeigt, mit der man seinen Gesang sofort verbessern kann. Es wird ein Song gesungen und Pauls Ohren sollen bluten. Es wird überlegt, Gesangsunterricht zu nehmen, aber die Angst geäußert, wie andere Streamer zu werden, die auf einmal Songs machen. Es wird versucht, Musik anzumachen, um in den Jam reinzugehen, aber es gibt technische Probleme. Es wird festgestellt, dass das Auto will, dass sie Die With a Smile singen. Es wird gefragt, ob der Streamer Musiker werden kann und geantwortet, dass jeder Musiker werden kann.
Technische Probleme und Gefängnisankunft
08:20:13Es wird versucht, Musik anzumachen, aber es fokussiert nicht. Es wird festgestellt, dass alles auf koreanisch bei den Lyrics steht. Es wird versucht, Apatze anzumachen. Es wird angekündigt, dass für den Sub und Endlater für die größte Sub-Dotion gesorgt wird. Es wird gefragt, was die Jungs hören wollen und Nothing on yours vorgeschlagen. Es wird versucht, Nothing on you? Slowed plus Reverb anzumachen, aber es funktioniert nicht. Es wird festgestellt, dass es nur auf dem Handy funktioniert hat. Es wird versucht, verschiedene Songs anzumachen, aber es geht nicht. Es wird festgestellt, dass das Mikro ab und an knackt. Es wird versucht, eine Sexplaylist anzumachen. Es wird gefragt, was man einem Girl empfehlen soll, auf das man einen Crush hat. Es wird versucht, Jam anzumachen, aber es geht nicht. Es wird festgestellt, dass es ein weirder Bug ist. Es wird angekündigt, dass sie ins Gefängnis fahren und in 26 Minuten da sind. Es wird gehofft, dass die die ganze Zeit Rollplay machen. Es wird vermutet, dass um 21 Uhr keiner mehr Rollplay machen wird. Es wird gehofft, dass das Internet im Gefängnis geht.
Merch-Aktion und Verlosung
08:35:05Eine Ankündigung betrifft eine Verlosung unter allen Merch-Bestellern. Ein von allen signiertes Schild und eine Winterschaufel werden verlost. Jeder, der bis zum nächsten Tag um 0 Uhr Merch bestellt, nimmt an der Verlosung teil. Es wird betont, dass fast 100 Bestellungen eingegangen sind. Die übrigen 900 Socken sollen entweder selbst gekauft, verschenkt oder an Obdachlose gespendet werden, um einer Vernichtung zuvorzukommen. Es wird sogar die Idee diskutiert, getragene Socken für 30 Euro pro Paar zu verkaufen, um die Tour zu finanzieren, wobei Bedenken hinsichtlich möglicher negativer Reaktionen in den sozialen Medien geäußert werden. Es wird spekuliert, was Leute mit getragenen Socken anfangen, was zu einer Diskussion über Fetische führt. Abschließend wird angekündigt, dass das Schild und die Schaufel unter allen Merch-Bestellern verlost werden, wobei jede Bestellung als Los gilt. Bis zum nächsten Tag um 0 Uhr kann noch Merch bestellt werden.
Ankunft im Gefängnis-Hotel
08:47:20Die Gruppe diskutiert, warum sie eigentlich ins Gefängnis kommen und erinnert sich an vermeintliche Vergehen während der Skanditour, wie Drohnenfliegen und Schlittenfahren. Es wird festgestellt, dass viele Aktionen legal waren. Es werden auch einige Vergehen ausgedacht und gescherzt. Die Gruppe nähert sich dem Gefängnis und äußert gemischte Gefühle bezüglich des Aufenthalts. Es wird spekuliert, ob es sich um ein aktives Gefängnis handelt und Witze über einen möglichen Ausbruch gemacht. Es wird überlegt, ob man die Polizei rufen müsste, wenn man einen Ausbruch beobachten würde. Es wird gefolgert, dass der Ausbruch selbst keine Straftat darstellt, sondern erst die damit verbundenen Handlungen wie Sachbeschädigung. Es wird überlegt, dass das Gefängnis in ein Hotel umgewandelt wurde, weil es keine Gefangenen mehr gab.
Merch-Aktion vor dem Gefängnisaufenthalt
08:56:15Vor dem Betreten des Gefängnisses werden das Scanditour-Schild und der Spaten signiert, die unter allen Merch-Bestellern verlost werden sollen. Es wird betont, dass dies der letzte Tag ist, um Merch der Skandi Tour zu bestellen, obwohl der Shop noch bis morgen online ist. Diskussionen über die Platzierung der Unterschriften auf dem Schild entstehen, wobei verschiedene Meinungen geäußert werden, ob vorne, hinten oder auf dem Stiel unterschrieben werden soll. Es wird beschlossen, vorne zu unterschreiben, da es wahrscheinlicher ist, dass das Schild aufgehängt wird. Es wird gescherzt und gelacht während des Signierens. Es wird kurz über einen Schuss gesprochen, der gefallen ist, aber die Gruppe geht darüber hinweg und konzentriert sich auf die Verlosung und die Merch-Aktion.
Merch-Bestellung und Einchecken
09:23:52Es wird überlegt, noch schnell Merch zu bestellen, um an der Verlosung teilzunehmen und die Tour zu unterstützen. Es werden verschiedene Artikel in den Warenkorb gelegt, darunter T-Shirts, Mützen und Socken. Es wird gescherzt, dass man so vielleicht das Schild oder den Spaten gewinnen kann. Die Gruppe checkt im Gefängnis als "Sophia" ein, da es wohl ein Problem mit der ursprünglichen Buchung gab. Sie erhalten einen Schlüssel und machen sich auf den Weg, ihr Zimmer zu finden. Es wird festgestellt, dass das Gefängnis früher ein Gym hatte. Es wird überlegt, ob es noch Freigang gibt und der Gym besucht werden kann. Die Gruppe erkundet das Gefängnis und findet Duschen und Zellen. Es wird überlegt, wie das Leben als Gefangener hier wäre und wie man ausbrechen könnte. Es wird ein Spiel gespielt, bei dem einer den Koch (Wärter) spielt und die anderen Gefangene sind, die ausbrechen wollen.
Ende der Skanditour und Ausblick
09:47:54Die Skanditour endet im Gefängnis. Es werden die "Vergehen" der Tour zusammengefasst: 14 Rotlichtverstöße, 3 Drohnenverstöße, 2 Diebstähle und gebrochene Rippen. Es wird überlegt, ob ein Video vom heutigen Tag gemacht werden kann, obwohl nicht viel passiert ist. Es wird angekündigt, dass morgen ein kurzer Stream von der Rückfahrt stattfinden wird, aber dieser nicht mehr als offizieller Teil der Skanditour gilt. Es wird sich bei allen bedankt, die die Tour verfolgt, unterstützt und Merch gekauft haben. Die Verlosung des Scanditour-Schilds und des Schneespatens wird nochmals erwähnt. Es wird bekannt gegeben, dass insgesamt 760 Bestellungen während der Skanditour eingegangen sind. Der Shop bleibt noch bis morgen um 0 Uhr online. Abschließend wird sich von den Zuschauern verabschiedet und auf den morgigen Stream verwiesen.