SKANDITOUR TAG 8 NUR NOCH HEUTE UND MORGEN !skandimerch
Skanditour: Drohnenflug in Norwegen, Gefängnisbesuch und Merchandise-Verlosung

Die Skanditour von letshugotv neigt sich dem Ende zu. Ein Drohnenflug in Norwegen sorgte für Aufsehen und eine Konfrontation mit Sicherheitskräften. Es folgte ein Besuch in einem Gefängnis, inklusive Rollenspiel. Zum Abschluss gab es eine Verlosung von Scanditour-Merchandise. Zudem wurden zukünftige Pläne und mögliche Kooperationen besprochen.
Fährüberfahrt und Gefängnisaufenthalt
00:10:09Es steht eine vierstündige Fährüberfahrt bevor, bei der möglicherweise kein Internet verfügbar sein wird, da die Starlink-Satellitenabdeckung auf dieser Strecke nicht optimal ist. Die einzige Hoffnung für eine Verbindung besteht darin, dass das Timing perfekt passt. Im Anschluss an die Fährüberfahrt ist ein Aufenthalt in einem Gefängnis geplant, wo eine Nacht auf Holzbritschen verbracht wird. Es wurde ein Schild von einem Supporter erhalten, das das Team sehr schätzt. Jeder, der Merch bestellt, hat die Chance, dieses Schild zu gewinnen, das mit Unterschriften versehen wird. Es gibt noch viele Socken im Angebot, daher wird empfohlen, diese zusammen mit einem T-Shirt zu bestellen, um Versandkosten zu sparen. Das finale Design für das T-Shirt und die Socken wird später im Stream gezeigt. Es gibt Überlegungen, getragene Socken zu verkaufen, was die Exklusivität und den Preis erhöhen würde. Es wird gewitzelt, dass die lange Tour und der Verzehr von Knoblauch die Gruppe etwas "duften" lassen.
Kleidungsstück im Knast und Eisbaden
00:16:52Es wird darüber diskutiert, welches einzelne Kleidungsstück man in einem Gefängnisaufenthalt wählen würde, wobei die Scanditur-Socken hoch im Kurs stehen. Ursprünglich war geplant, Eisbaden zu gehen, aber aufgrund von Zeitmangel und schlechter Internetverbindung wurde dieser Plan verworfen. Es gibt zwei Probleme: die frühe Ankunft an der Fähre und die Tatsache, dass keine Sitzplätze reserviert wurden. Ein Zuschauer besuchte das Team überraschend an der Unterkunft, nachdem er sie den ganzen Tag gesucht hatte. Es wird überlegt, ob Starlink auf der Fähre funktionieren wird, aber die Satellitenabdeckung ist begrenzt. Es wird überlegt, TikTok Live Battles auf der Fähre zu veranstalten. Es wird überlegt, ob die Fähre, die zwei Stunden dauert, schneller fährt und Starlink mehr Probleme hat. Es wird die Überlegung angestellt, ob man morgen einfach rüberfährt und sagt, dass man schon in Dänemark ist.
Ende der Tour und zukünftige Pläne
00:29:44Die Strapazen der achttägigen Tour machen sich bemerkbar, und es gibt sowohl Freude als auch Trauer über das bevorstehende Ende. Die Abfahrt mit der Fähre ist für 14:30 Uhr geplant, wobei erwartet wird, dass die Gruppe früher an Bord gehen kann. Es wird diskutiert, ob das Fliegen einer Drohne im Grenzhafen erlaubt ist. Der Merch-Verkauf läuft noch, und es wird überlegt, einen Countdown auf der Website einzurichten, um die verbleibende Zeit anzuzeigen. Es wird empfohlen, das T-Shirt eine Größe kleiner zu bestellen, da es sehr lang ist. Es gibt Überlegungen, nach Japan zu reisen und ein Ado-Konzert in Berlin zu besuchen. Annika bereitet Maschsachen für die morgige Heimfahrt vor. Es wird sich gefragt, ob ein Zuschauer der Primerial von gestern war. Es wird sich daran erinnert, dass Samuel noch angerufen werden muss, um Fortnite zu spielen. Es wird festgestellt, dass der Hafen sehr krass aussieht.
Ankunft an der Fähre und Einreisekontrolle
00:54:47Es wird sich vergewissert, dass man sich auf dem richtigen Weg zur Fjordline befindet. Ein Mitarbeiter der Fährgesellschaft überprüft die Ausweise, wobei Hugos luxemburgische Nationalität für Erheiterung sorgt. Hugo gibt eine improvisierte luxemburgische Tirade gegen die Corona-Maßnahmen zum Besten. Es wird bezweifelt, dass das Internet auf der Fähre funktionieren wird, da diese keine Seitendinger hat. Es wird diskutiert, ob eine Drohne geflogen werden soll. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Heiko den Bus nicht mehr fahren darf. Es wird im Chat gefragt, ob mit der Drohne am Hafen rumgeflogen werden darf. Es wird sich gefragt, was im Chat gefragt werden soll.
Drohnenflug in Norwegen: Gesetze und Vorschriften
01:08:02In Norwegen gibt es klare Regeln für das Fliegen von Drohnen, die unbedingt beachtet werden müssen. Gemäß der norwegischen Luftfahrtbehörde ist es ohne Genehmigung untersagt, Drohnen in einem Umkreis von fünf Kilometern um Flughäfen zu betreiben. Zusätzlich existieren Sperrgebiete, in denen Drohnenflüge grundsätzlich verboten sind. Diese umfassen sensible Bereiche wie militärische Anlagen und Naturschutzgebiete. Es ist essenziell, sich vor jedem Flug detailliert über die lokalen Bestimmungen zu informieren, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden. Die Einhaltung dieser Vorschriften dient nicht nur der eigenen Sicherheit, sondern auch dem Schutz der Privatsphäre und der Sicherheit anderer. Die Nutzung von Apps, die Flugverbotszonen anzeigen, kann dabei helfen, gesetzeskonform zu fliegen und unerwünschte Zwischenfälle zu verhindern. Die Verantwortung für die Einhaltung der Gesetze liegt dabei immer beim Drohnenpiloten.
Verantwortungsvolles Fliegen in Warnzonen
01:12:46Beim Betrieb einer Drohne in einer erweiterten Warnzone ist besondere Vorsicht geboten. Auch wenn keine expliziten Verbote vorliegen, bedeutet eine Warnzone, dass erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich ist. Es liegt in der Verantwortung des Piloten, die volle Verantwortung für das Fliegen in diesem Bereich zu übernehmen und sicherzustellen, dass alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Eine Lizenz zu besitzen, ändert nichts an der Notwendigkeit, aufmerksam zu sein und die Umgebung genau zu beobachten. Die Entscheidung, ob ein Flug in einer solchen Zone sicher durchgeführt werden kann, muss der Pilot selbst treffen. Dies beinhaltet die Bewertung von Faktoren wie Windverhältnisse und potenzielle Hindernisse. Die Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben, um Unfälle und Schäden zu vermeiden. Die Bestätigung, die volle Verantwortung zu übernehmen, ist ein wichtiger Schritt, um sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein.
Konfrontation mit Sicherheitskräften wegen Drohnenflug
01:26:59Während des Livestreams kam es zu einer Situation, in der ein Mitarbeiter des Sicherheitspersonals auf den Drohnenflug aufmerksam wurde. Er informierte seine Kollegen über Funk, was zu Besorgnis führte, dass weitere Sicherheitskräfte eintreffen könnten. Trotz anfänglicher Bedenken blieb die Situation jedoch ruhig, da der Mitarbeiter zwar auf den Drohnenflug hinwies, aber keine unmittelbaren Maßnahmen ergriff. Es wurde spekuliert, dass die Sicherheitskräfte möglicherweise strengere Kontrollen durchführen könnten, da Drohnenflüge in bestimmten Bereichen eingeschränkt oder verboten sein könnten. Um die Situation zu entschärfen, wurde die Drohne eingeholt und die Flüge eingestellt. Die Interaktion mit dem Sicherheitspersonal verdeutlichte die Notwendigkeit, sich der lokalen Vorschriften bewusst zu sein und verantwortungsvoll zu handeln, um Konflikte zu vermeiden. Das Team zeigte Verständnis und Kooperationsbereitschaft, was dazu beitrug, die Situation zu beruhigen.
Sicherheitsvorkehrungen und Diskussionen über Risiken
02:05:00Es wurden umfangreiche Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um potenzielle Gefahren zu minimieren. Alle Steckdosen im Kinderbereich wurden sorgfältig abgeklebt, um zu verhindern, dass Kinder versehentlich mit Strom in Kontakt kommen. Trotzdem wurde die Idee diskutiert, ob die Power Station möglicherweise eine Gefahr darstellt und ob es sinnvoll wäre, zusätzliche Warnhinweise anzubringen. Es wurde jedoch argumentiert, dass übertriebene Warnungen kontraproduktiv sein könnten und dass es wichtiger sei, die Situation realistisch einzuschätzen. Die Anwesenden betonten, dass sie die Situation ständig im Blick haben und sofort eingreifen könnten, falls ein Problem auftritt. Die Diskussion verdeutlichte das Abwägen zwischen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und dem Vermeiden unnötiger Panikmache. Letztendlich wurde beschlossen, die getroffenen Vorkehrungen beizubehalten und die Situation weiterhin aufmerksam zu beobachten. Die Sicherheit der Kinder hatte dabei oberste Priorität.
Sauna, Kinder und TikTok-Werbung auf dem Schiff
02:27:57Es wird über die durchgängige Internetverbindung gejubelt. Es folgen Beobachtungen von Personen auf dem Schiff, darunter Saunagänger und Kinder. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Kinder unbeaufsichtigt auf dem Schiff sind und ob man sie dafür auslachen sollte. Es wird über Papierstrohhalme im Vergleich zu Umweltverschmutzung in China gesprochen. Eine TikTok-Werbung von Joe Croft wird erwähnt, und es wird gescherzt, dass man dem Werbenden das Produkt ins Gesicht werfen sollte. Es wird ein nasser Bereich auf dem Deck entdeckt, und die Gruppe überlegt, Deck 7 zu besuchen, wo sich das Hauptdeck mit vielen Attraktionen befindet. Ein Kind wird erwähnt, das seinen Gameboy aufladen könnte. Die Gruppe plant, sich einen Jägermeister zu holen, bevor das Netz abbricht, und diskutiert über das Cinema Emote. Eine Pizza wird erwähnt, und die Gruppe befindet sich auf Deck 7, wo sie die Aussicht genießt und feststellt, dass sich das Schiff kaum zu bewegen scheint.
Entertainment, Apple Cabinets und WLAN-Probleme an Bord
02:34:47Die Entertainment- und Restaurantbereiche des Schiffs werden erwähnt, und es wird ein Korzi-Tag vorgeschlagen. Die Starlink-Verbindung scheint instabil zu sein. Die Gruppe diskutiert über die Richtung, in die sie laufen, und entdeckt die Fjord Lounge und die Sea View Bar. Es wird über Gepäckaufbewahrung, den Pier und einen Nachtclub gesprochen. Ein Apple Cabinets wird entdeckt, was zu Scherzen über die Vorliebe für Apple führt. Es wird über WLAN-Probleme gesprochen, wobei die Downloadgeschwindigkeit sehr gering ist. Die Gruppe bemerkt, dass sie gegen das Wasser laufen und diskutiert darüber, ob sie sich tatsächlich bewegen. Es wird über den Verlust von Talik und mögliche Kurzschlüsse gesprochen. Es werden Informationen über verschwundene Personen und hinzugekommene Milliarden verbreitet. Ein Restaurant wird erwähnt, und die Gruppe erinnert sich an einen Dürr Burger in real life.
Nordsee, Megalodon und Scanditour-Merch
02:39:20Die Gruppe stellt fest, dass sie sich auf der Nordsee befinden. Es wird darüber gesprochen, was es noch auf dem Schiff gibt, einschließlich Text-Free Shopping, das aber geschlossen ist. Die Gruppendynamik scheint sich zu verändern, und es wird ein Timer für die Ankunft um 18:30 Uhr erstellt. Die Gruppe fantasiert darüber, vom Megalodon gefressen zu werden oder ihn andere Leute fressen zu sehen. Es wird auf den Scanditour-Merch hingewiesen, um die Tour zu finanzieren, einschließlich Socken und Shirts, und die Möglichkeit, eine Holzplakette zu gewinnen. Es wird über einen möglichen Spieleabend gesprochen und darüber, norwegische Süßigkeiten zu testen. Ein weiterer Reinball wird erwähnt, und es wird festgestellt, dass man in Marvel Rivals heilt. Es wird überlegt, ob man etwas zum Fuhren holen soll, und die Uhrzeit wird überprüft. Es wird ein TikToker im Anzug entdeckt. Es wird über Anstrengung und den Wunsch nach Entspannung gesprochen.
Kartenspiel Halligalli, Regeln und Testrunden
02:45:02Es wird ein Spiel namens Halligalli erklärt, bei dem es darum geht, als Erster eine Klingel zu betätigen, wenn fünf gleiche Früchte aufgedeckt sind. Die Regeln werden detailliert erläutert, einschließlich der Strafe für falsches Klingeln. Es wird eine Testrunde gespielt, und die Kamera wird für die Kompetenz eingerichtet. Der Tech-3-Shop hat geöffnet, und es gibt keine Steuern. Es wird überlegt, ob man mitspinnen soll. Es wird nach Toiletten gesucht. Es wird überlegt, wer als Erster kotzt, und es wird von einem Praktikum erzählt, bei dem sich jemand einen Roten auf Klo holt. Daniel hat kranke Bilder geschickt, und es wird auf das Scanditour-Shirt hingewiesen, das nur noch heute und morgen erhältlich ist. Es wird überlegt, ob man einen Tag im Bett verbringen soll. Es wird erklärt, dass die Karten nicht gleichzeitig gelegt werden, sondern reihum. Es wird überlegt, ob man betrügt, wenn der andere zuerst zieht. Es wird festgestellt, dass jemand gewonnen hat, und die Karten werden auf einen separaten Stapel gelegt. Es wird festgestellt, dass jemand wie eine an der Glocke ist, was unfair ist. Es wird diskutiert, ob man gleichzeitig legen muss.
Hyänen-Problematik und das Angebot einer Zusammenarbeit
03:39:24Es wird die ständige Belästigung durch Hyänen thematisiert, die den Streamer überallhin verfolgen und ihn attackieren. Es wird ein Angebot an eine andere Person gemacht, diese Hyänen zu beseitigen, im Gegenzug für eine Belohnung von 50 Subs und Ausrüstung. Es wird über die steuerlichen Auswirkungen dieser Ausgaben gesprochen. Die Idee einer Zusammenarbeit wird aufgegriffen, um gemeinsam gegen die Hyänen vorzugehen. Die Dringlichkeit der Situation wird betont, da die Hyänen eine ständige Bedrohung darstellen und das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigen. Die Bereitschaft, finanzielle Mittel einzusetzen, um das Problem zu lösen, unterstreicht die Ernsthaftigkeit der Situation.
Reflexionen über vergangene Erfahrungen und mögliche zukünftige Kooperationen
03:49:29Es wird eine Anekdote über einen traumatischen Madeira-Trip mit einem gewissen 'Wichtiger' geteilt, der sich jedoch mittlerweile gebessert habe. Es wird die Bereitschaft geäußert, in Zukunft wieder mit 'Wichtiger' zusammenzuarbeiten, da sich die Situation verbessert hat. 'Wichtiger' wird auch als Teil von Nexus erwähnt. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, gemeinsam Projekte anzugehen und die positiven Veränderungen in der Person 'Wichtiger' hervorzuheben. Die Bereitschaft zur Vergebung und die Offenheit für neue Chancen werden betont, was auf eine positive Entwicklung in den Beziehungen hindeutet. Die Erwähnung von Nexus deutet auf eine mögliche Einbindung in größere, gemeinschaftliche Projekte hin.
Technische Probleme und unerwartete Stream-Vertretung
03:51:30Es werden Bedenken bezüglich des Kaufs von Ausrüstung und deren Funktionalität geäußert, insbesondere im Hinblick auf Satelliten. Es wird erwähnt, dass der Chat inaktiv ist und die Notwendigkeit besteht, ihn vorzulesen. Ein unerwarteter Gast-Streamer übernimmt aufgrund von technischen Problemen bei den regulären Streamern. Die regulären Streamer haben Intel-Probleme und können für etwa eine Stunde nicht streamen, weshalb der Gast-Streamer einspringt, um die Zeit mit Clips zu überbrücken. Der Gast-Streamer äußert Nervosität und Ungewohntheit, für jemand anderen zu streamen, insbesondere für die Jungs. Es wird der Scandi-Merch beworben und die Zuschauer werden aufgefordert, ihn zu kaufen. Der Gast-Streamer gibt zu, den Merch selbst gekauft zu haben und freut sich auf dessen Ankunft.
Die Bedeutung von Starlink und Zukunftsperspektiven
04:17:08Es wird die Bedeutung von Starlink hervorgehoben und die anfängliche Skepsis gegenüber der Anschaffung thematisiert. Es wird die hohe Bitrate gelobt und die Crewmitglieder beobachtet, die die Satelliteninstallation bewundern. Es wird spekuliert, dass die Crew in Zukunft selbst Starlink installieren könnte. Die Idee, Starlink in Flugzeugen anzubieten, wird diskutiert, wobei ein Premium-Pass für die Nutzung während des Fluges in Erwägung gezogen wird. Es wird die einfache Integration von Starlink durch LAN-Kabel und Router betont. Die Möglichkeit der gemeinsamen Nutzung von Starlink auf Schiffen wird erwähnt, was eine deutliche Verbesserung gegenüber den bisherigen Verbindungen darstellt. Die perfekte Positionierung von Starlink wird hervorgehoben und die Kameraausrichtung gelobt. Es wird die Notwendigkeit einer Toilettenpause angekündigt, während der Stream weiterläuft.
Flaschendrehen und andere Spiele
04:56:56Es wird überlegt, Flaschendrehen zu spielen und wer wen küssen muss. Es wird gefragt, wer das größte Opfer ist und wer küssen muss. Es wird auch überlegt, wer der Schlauste ist und wer wen ficken muss. Es wird weitergespielt und gefragt, wer die geilsten Adern am Unterarm hat und wer schon mal gefragt hat, ob er ficken darf. Abschließend wird gefragt, wer schleunigst die Gruppe verlassen sollte und wer einen Bootsunfall überleben würde. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während die Gruppe sich mit diesen Spielen die Zeit vertreibt. Es wird auch darüber gesprochen, wer von beiden einen Bootsunfall überleben würde, wobei beide sich nicht sicher sind, wer von ihnen überleben würde.
Scanditur Merch: Letzte Chance und Verlosung
05:10:58Es wird auf den letzten Tag des Verkaufs von Scanditur Merch hingewiesen. Es wird eine Verlosung unter allen Bestellern angekündigt, bei der ein von allen signierter Spaten und ein gelasertes Holzbrett mit dem Scanditur-Logo verlost werden. Es wird betont, dass nur noch heute und morgen die Möglichkeit besteht, die Merchandise-Artikel zu erwerben. Die Zuschauer werden ermutigt, die Gelegenheit zu nutzen und sich mit T-Shirts, Socken, Mützen und anderen Artikeln einzudecken, um an der Verlosung teilzunehmen. Das neue T-Shirt-Design wird als todesgeil beschrieben und die Vorfreude auf den Erhalt und das Tragen der Artikel wird zum Ausdruck gebracht. Es wird auch überlegt, ob ein Disstrack aufgenommen wurde.
Ankunft und Fahrtzeiten
05:19:16Es wird diskutiert, wie lange die Fahrt noch dauert. Die Schätzung liegt bei etwa zweieinhalb bis drei Stunden bis zum Zielort. Es wird auch die Fahrtzeit von Horsens nach Hamburg thematisiert, die etwa 3 Stunden und 40 Minuten beträgt. Es wird festgestellt, dass der aktuelle Tag der längste Fahrtag der Tour ist. Es wird überlegt, ob man die Fahrtzeiten noch einmal im Stream zeigen soll. Abschließend wird erwähnt, dass die Fahrt nach Hamburg entspannt ist und der aktuelle Tag der längste Fahrtag ist. Es wird auch überlegt, wie lange die Fahrt von der Fähre dauert, wobei unterschiedliche Schätzungen abgegeben werden.
Gefängnis-Besuch und Hotel-Optionen
05:25:52Es wird der bevorstehende Besuch eines Gefängnisses thematisiert, wobei Bedenken hinsichtlich der Bedingungen geäußert werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, spontan ein Hotel zu buchen, falls die Zustände im Gefängnis unzumutbar sind. Es wird ein Gefängnis gebucht, um eine richtige Gefängnis-Experience zu machen. Es wird überlegt, ob man in einem Hotel übernachten soll, falls das Gefängnis zu schlecht ist. Es wird betont, dass man Hugo nicht alleine im Gefängnis lassen möchte. Es wird kurz die Ausstattung der Zimmer im Gefängnis diskutiert, wobei die fehlende Dusche und Toilette im Zimmer bemängelt werden. Die Entscheidung, im Gefängnis zu übernachten, hängt von den Bedingungen vor Ort ab.
Abschluss Norwegen und Dänemark
06:04:56Norwegen wird hinter sich gelassen und Dänemark erreicht. Es wird über die geografische Zugehörigkeit von Dänemark zu Deutschland diskutiert. Es wird festgestellt, dass es sich anfühlt, als würde man einen Meter machen, obwohl die Fähre schnell war. Es wird überlegt, ob man auf dem Weg noch etwas essen soll, was aber abgelehnt wird. Es wird das Ziel für morgen, Hamburg, genannt und dass der Stream dort beendet wird. Es wird erwähnt, dass viele Zuschauer wahrscheinlich nicht beim Ende dabei sein können. Es wird vorgeschlagen, heute ein inoffizielles Ende zu machen und morgen nur noch mit Vater unterwegs zu sein. Es wird überlegt, ob man noch einmal live gehen soll, wenn man nach Hause fährt.
Ablauf des letzten Tages und Heimreise
06:08:05Es wird über das Ende des Streams am morgigen Tag gesprochen und dass dieser voraussichtlich gegen 15 Uhr enden wird. Es wird erklärt, dass frühzeitig aufgebrochen werden muss, da eine achtstündige Fahrt von Hamburg nach Luxemburg ansteht, gefolgt von einem Flug nach Madeira am frühen Morgen. Es wird erwähnt, dass der Flug von Luxemburg aus stattfindet, da dies die einzige wöchentliche Verbindung ist und der Vater und Bruder ebenfalls mitfliegen. Es wird überlegt, ob der letzte Stopp in Aalborg hätte sein sollen, was die Reise beschleunigt hätte. Es wird erklärt, dass die Mitnahme einer Power Station im Flugzeug nicht möglich ist, was die Wahl des Reiseziels beeinflusst hat. Die maximale Wattstundenanzahl, die man mitnehmen darf, muss unter 100 Wattstunden liegen für ein Flugzeug.
Reflexionen über die Skandinavien-Tour
06:12:31Es wird über die gefahrenen Kilometer und die Anzahl der Fahrer gesprochen. Die Tour wird als todesgeil empfunden, obwohl die vielen Fahrten manchmal anstrengend waren. Es wird betont, dass Skandinavien riesig ist und eine gute Balance zwischen Fahrzeit und Standorten gefunden wurde. Drei bis vier Stunden Fahrzeit pro Tag werden als machbar angesehen. Es wird angemerkt, dass die Fahrten oft nachmittags oder abends im Dunkeln stattfanden, was schade war, da man die Landschaft nicht sehen konnte. Es wird überlegt, ob man bei einer zukünftigen Tour mehr Aktivitäten einplanen sollte, um eine bessere Balance zu finden. Abschließend wird eine Frankreich, Spanien, Portugal-Tour in Erwägung gezogen, die wieder am Bodensee starten könnte.
Anekdoten aus der Jugend: Barfuß im Wald und Schrebergarten-Eskapaden
06:20:08Es wird eine Geschichte aus der Jugend erzählt, in der die Gruppe barfuß durch den Wald zu einem Schloss lief, was zu Verärgerung bei anderen führte, da sie sich im Schloss versteckten. Anschließend wird eine Anekdote aus einem Schrebergarten geteilt, wo als Teenager exzessiv Alkohol konsumiert wurde. Ein älterer Freund besorgte den Alkohol, da die meisten erst 15 oder 16 Jahre alt waren. Die Situation eskalierte, als jemand Vorfmesser mitbrachte und später mit einer Axt hantiert wurde, wobei sich jemand leicht verletzte. Trotzdem wird diese Zeit als 'Prime' bezeichnet. Es wird auch kurz über den Erwerb von Shisha-Tabak von einer älteren Dame trotz Minderjährigkeit gesprochen und wie einige Gruppenmitglieder begannen, im Wald Kräuter für Shishas zu sammeln, was zu teils gefährlichen Experimenten führte.
Diskussion über Drogenkonsum: Gras vs. Alkohol
06:29:02Es entspinnt sich eine Diskussion über Drogen, insbesondere Gras und Alkohol. Während Alkohol gesellschaftlich akzeptierter ist, wird Gras zunehmend normalisiert, was aber auch zu Bedenken führt. Es wird die persönliche Erfahrung mit Gras und Alkohol beleuchtet, wobei eine Person Gras als unattraktiv empfindet, da es passiv macht, während Alkohol in Maßen genossen wird. Die Legalisierung von Gras und der damit verbundene vermehrte Konsum werden thematisiert, ebenso wie die Angst vor Psychosen im Zusammenhang mit Weed. Es wird auch über Erfahrungen auf der TwitchCon22 in Amsterdam gesprochen, wo der Konsum von Gras als unangenehm empfunden wurde, da er nur aus Gruppenzwang erfolgte. Abschließend wird die persönliche Grenze beim Alkoholkonsum und das Unverständnis gegenüber aggressivem Verhalten unter Alkoholeinfluss diskutiert.
Merch-Ankündigung und Diskussion über Vaping
06:36:23Es wird angekündigt, dass es nur noch bis morgen Scanditour-Merch zu kaufen gibt und ein Unikat-Schild unter allen Käufern verlost wird. Anschließend beginnt eine ausführliche Diskussion über Vaping, wobei die negativen Aspekte und die wachsende Verbreitung kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass Vaping zu einem alltäglichen Fidget-Toy geworden ist und sozial eher hinderlich wirkt, da es oft ununterbrochen und ohne Rücksicht auf andere praktiziert wird. Die einfache Verfügbarkeit und die gesundheitlichen Risiken werden ebenfalls angesprochen. Als Alternative wird eine nikotinfreie Vape mit Geschmack, ähnlich Air Up, diskutiert. Abschließend wird die persönliche Abneigung gegen Vaping betont und die Sorge geäußert, von Substanzen abhängig zu werden, wenn man sich im falschen Freundeskreis befindet.
Getränkevorlieben, Shop-Öffnungszeiten, Snoozen und Marketing-Strategien
06:54:56Es wird über Getränkevorlieben diskutiert, wobei Wasser als idealer Durstlöscher hervorgehoben wird und Unverständnis für den Konsum von Eistee oder Cola in der Nacht geäußert wird. Unterschiedliche Meinungen über Leitungswasser vs. Flaschenwasser werden ausgetauscht. Anschließend wird die Frage beantwortet, ob der Shop bis morgen Abend online ist, und die Idee geäußert, ihn bis zum Ende der Tour um 15 Uhr oder sogar bis 0 Uhr geöffnet zu lassen. Es folgt eine kurze Diskussion über Snoozen, dessen Normalität unter Sportlern und die potenziellen Risiken für das Zahnfleisch. Abschließend wird über geleakte Informationen zur Nintendo Switch 2 und den GTA 6 Trailer gesprochen, wobei die Vermutung geäußert wird, dass Leaks heutzutage oft als Marketingstrategie eingesetzt werden.
McDonals Bestellung und Katerstimmung
07:07:58Die Gruppe bestellt bei McDonald's, inklusive Coke Zero, Chicken Nuggets mit extra Ketchup, Cheeseburger und Oreo McFlurry. Aufgrund fehlendem Öl wird der Milkshake storniert. Die Stimmung ist von Kater geprägt, und es wird über das Essen im Auto diskutiert, da es keine Getränkehalter gibt. Es wird über die Anstrengungen des Lebens philosophiert und die Notwendigkeit, sich manchmal übergeben zu müssen, um sich besser zu fühlen. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, keinen Getränkehalter im Auto zu haben. Die Zero-Getränke werden verteilt und es wird sich über die große Menge an Essen bei McDonald's gewundert. Es wird überlegt, ob die Pokémon-Karten noch im Happy Meal enthalten sind und der Geruch im Auto wird thematisiert.
Uni Spiel und Auto fahren mit Handy
07:14:08Ein Zuschauer hat mit Kommilitonen ein Spiel für die Uni programmiert, das aber scheiße geworden ist. Es wird diskutiert, ob man Auto fahren darf, wenn man das Handy am Arm befestigt hat oder den Chat als Head-Up-Display nutzt. Es wird beschlossen, dass die Tour heute beendet werden sollte. Die Gruppe isst im Auto und es wird überlegt, ob man den Basti-Stream anmachen soll. Es wird ein Anruf erwartet und über die Werbung von Pfizer gesprochen. Es wird über ein neues Gefängnis in der Nähe gesprochen und die damit verbundenen Kindheitserinnerungen. Es wird über einen Tag der offenen Tür im Gefängnis gesprochen und die Angst, dort hingebracht zu werden. Es wird über frühere Erfahrungen mit Psychiatrieaufenthalten gesprochen.
Merch Verlosung und Simon Unge
07:34:45Ein Skanditur-Schild, das auf Holz gelasert wurde, wird an alle Besteller im Scully2Shop verlost. Es wird empfohlen, die rote Mütze oder das T-Shirt zu bestellen, um an der Verlosung teilzunehmen. Es gibt noch 900 Paar Socken im Shop, die verkauft werden müssen. Es wird überlegt, was Simon Unge gerade macht und ob er die Skanditur schaut. Es wird spekuliert, dass er WoW spielt. Es wird sich bei Zuschauern für 200 Tabs bedankt. Das Update vom T-Shirt wird gezeigt und auf die Insta-Story verwiesen. Es wird geschätzt, dass es heute 55 bis 70 Bestellungen gab. Es wird sich über die beste Co-op von Zeltix und Abu Goku in Japan gewundert.
Mobbing Erfahrungen und Lehrer
07:42:03Es wird über Drogen und Mobbing gesprochen. Mobbing wird definiert und die Frage aufgeworfen, ob es Mobbing ist, wenn man seinen Mobber zusammenschlägt. Es werden persönliche Erfahrungen mit Mobbing geteilt und wie man sich dagegen gewehrt hat. Es wird über Deichmann-Schuhe und Victory-Schuhe gesprochen, die Gründe für Mobbing waren. Es werden Geschichten erzählt, wie man sich gegen Mobber zur Wehr gesetzt hat und wie man fast einen Schulverweis bekommen hätte. Es wird überlegt, was das schönste Erlebnis im Leben war und verschiedene Momente werden genannt, wie der Umzug in die erste eigene Wohnung oder die erste Begegnung mit Simon Unge. Es werden weitere Highlights der Karriere aufgezählt, wie die Teilnahme an Events und die NoFoodChallenge. Es wird über ein Gespräch mit Roat Adana und frühere Netherite Beacon Aktionen gesprochen.
Herausforderungen und Hotel
07:57:58Es werden kleine Challenges vorgeschlagen, wie das Vorlesen von Nachrichten im Chat. Es wird über das Hotel gesprochen, in dem die Gruppe unterkommen wird, und die Erwartungen daran. Es wird gehofft, dass es eine Dusche gibt, aber befürchtet, dass es eine geteilte Dusche sein könnte. Es wird ein Song angespielt. Es wird über sexuelle Belästigung auf einer christlichen Schule gesprochen. Es wird über Gesangsunterricht gesprochen und eine Atemübung gezeigt. Es wird ein Song gesungen und Witze darüber gemacht, dass Pauls Ohren bluten. Es werden Subs erwähnt und eine Mute-Challenge gestartet. Es wird überlegt, ob man Gesangsunterricht nehmen soll und die Angst, wie andere Streamer zu werden, die plötzlich Musik machen. Es wird versucht, Musik anzumachen, aber es gibt technische Probleme. Es wird ein koreanischer Song abgespielt und gesungen.
Musik Probleme und Gefängnis
08:22:47Es wird versucht, verschiedene Songs abzuspielen, aber es gibt weiterhin technische Probleme mit der Musikwiedergabe. Es wird überlegt, ob es an heruntergeladenen Songs liegt und ob Playlists heruntergeladen wurden. Es wird versucht, Spotify neu zu starten. Es wird überlegt, was Papa Platt gegen Hugo hat. Es wird festgestellt, dass der Timer aktualisiert werden muss und die Gruppe in 22 Minuten da ist. Es wird festgestellt, dass Meckes ranzig ist. Es wird darüber gesprochen, dass das Schild verlost wird. Es werden Fragen aus dem Chat beantwortet und es wird überlegt, was man einem Girl empfehlen soll, auf das man einen Crush hat. Es wird über einen Bug gesprochen und dass die Gruppe in 26 Minuten im Gefängnis ist. Es wird gehofft, dass im Gefängnis Rollplay gemacht wird, aber es wird bezweifelt, dass das um 21 Uhr noch der Fall sein wird. Es wird überlegt, ob im Gefängnis gestreamt werden kann und die Angst, dass das Internet nicht geht.
Merch-Aktion und Socken-Problem
08:35:05Es wird ein von allen unterschriebenes Schild unter den Merch-Bestellern verlost. Die Winterschaufel wird ebenfalls unterschrieben und verlost. Die Merch-Aktion läuft noch bis morgen 0 Uhr. Es gab fast 100 Bestellungen, insgesamt 91. Es gibt weiterhin ein Problem mit den Socken: Es liegen noch 900 Paar Socken herum, da 1.000 Paar bestellt wurden. Es wird überlegt, was mit den übrigen Socken geschehen soll, inklusive der Idee, sie an Obdachlose zu spenden oder sie getragen zu verkaufen, um die Tour zu finanzieren. Die Idee des Verkaufs getragener Socken wird diskutiert, einschließlich der Frage, ob dies zu negativer Aufmerksamkeit führen könnte. Es wird überlegt, ob Leute die Socken zum riechen oder für Fetische kaufen würden.
Erinnerungen und Fahrt zum Gefängnis
08:42:36Es werden Erinnerungen ausgetauscht, unter anderem über ein Marmeladenglas mit Haaren von Trimax. Die Gruppe fährt zum Gefängnis, das Ziel des heutigen Tages. Unterwegs werden kurze Diskussionen über frühere Erlebnisse geführt, wie zum Beispiel das Fahren mit einem Schlitten und Drohnenflüge. Es wird überlegt, für welche "Verbrechen" sie ins Gefängnis kommen, wobei verschiedene Aktionen während der Skanditour in Betracht gezogen werden, darunter Rotlichtverstöße und Drohnenflüge. Die Gruppe spekuliert darüber, ob das Gefängnis noch aktiv ist oder ob es sich um ein stillgelegtes Gebäude handelt. Sie scherzen darüber, einem Ausbrecher zu helfen und die rechtlichen Konsequenzen zu filmen.
Ankunft am Gefängnis und Vorbereitungen
08:56:15Vor dem Betreten des Gefängnisses wird das Scanditour-Schild von allen Beteiligten unterschrieben, welches unter allen Merch-Bestellern verlost wird, ebenso wie ein Spaten. Es wird festgestellt, dass die Tür zum Gefängnis geschlossen ist, was für Verwirrung sorgt. Die Gruppe äußert ein unheimliches Gefühl beim Betreten des Geländes. Es wird überlegt, ob es respektlos wäre, kurz vor dem Betreten des Gefängnisses zu urinieren. Es wird überlegt, welche Powerband aktuell ist. Die Gruppe nähert sich dem Gefängnis und bemerkt ein Echo. Es wird festgestellt, dass scheinbar niemand da ist. Das Schild und der Spaten werden signiert und unter allen Merch-Bestellern verlost.
Probleme bei der Schlüsselbox und Zimmerauswahl
09:14:39Es gibt Probleme mit der Schlüsselbox, da die Namen auf den Umschlägen nicht zu den Anwesenden passen. Annika wird angerufen, um das Problem zu klären. Währenddessen wird überlegt, ob man einfach einen der Umschläge öffnen und das vermeintlich bessere Zimmer auswählen soll. Es wird ein Spiel gespielt, um die Zeit zu vertreiben. Es wird sich an eine Anekdote erinnert, in der Heiko die Mutter einer Freundin um Erlaubnis fragte, mit ihrer Tochter zu schlafen. Erneut wird Annika angerufen, um die korrekten Namen für die Zimmerbuchung zu erfragen. Nach Klärung wird festgestellt, dass sie als "Sophia" eingebucht sind. Ein Schlüssel wird gefunden, und die Gruppe sucht nach dem richtigen Zimmer, wobei sie sich an gelben Markierungen orientiert.
Erkundung des Gefängnisses und Ankunft im Zimmer
09:29:17Die Gruppe erkundet das Gefängnis und findet einen Gymnastiksaal. Sie entdecken eine Dusche und setzen ihren Weg fort. Es wird festgestellt, dass die Weihnachtsbeleuchtung angebracht ist. Es wird überlegt, wie schön ein Hotel in der Nähe wäre. Die Gruppe erreicht ihr Zimmer und stellt fest, dass es sich um eine Gemeinschaftszelle handelt. Es wird überlegt, wie es wäre, wenn man nachts auf die Toilette müsste. Es wird die Echtheit des Gefängnisses diskutiert und ob es den Erwartungen entspricht. Es wird überlegt, wie ein Ausbruch aussehen könnte. Die Gruppe beschließt, "Cops and Robbers" zu spielen, wobei Paul die Rolle des Cops übernimmt und die anderen die Gefangenen.
Rollenspiel im Gefängnis und Diskussion über die Nacht
09:36:30Ein Rollenspiel beginnt, in dem die Gruppe einen Ausbruch simuliert und Paul die Rolle des Aufsehers übernimmt. Es kommt zu humorvollen Interaktionen und improvisierten Dialogen. Nach dem Spiel wird diskutiert, ob man im Gefängnis übernachten oder in ein Hotel gehen soll. Einige äußern Bedenken wegen des Schlafs in der Zelle und der Enge des Raumes. Es wird überlegt, ob es im Hotel angenehmer wäre. Es wird ein kurzer Schreckmoment erlebt, als eine andere Person versehentlich gegen die Tür stößt. Es wird die Idee entwickelt, ein Foto mit Gittern vor dem Fenster zu machen, um die Gefängnisatmosphäre einzufangen.
Kosten des Gefängnisaufenthalts und Tagesrückblick
09:44:38Die Kosten für den Aufenthalt im Gefängnis werden diskutiert, wobei zunächst ein hoher Betrag vermutet wird, der sich jedoch als dänische Kronen herausstellt und somit deutlich geringer ist. Es wird ein Vergleich mit Jugendherbergspreisen gezogen. Ein Rückblick auf den Tag und die gesamte Skanditour wird gemacht. Es wird festgestellt, dass es der letzte offizielle Tag der Tour ist und der morgige Tag nur noch die Rückfahrt beinhaltet. Die begangenen "Verbrechen" während der Tour werden aufgezählt, darunter Rotlichtverstöße und Diebstähle. Es wird überlegt, ob das Material des Tages für ein Video verwendet werden kann, obwohl der Tag als wenig ereignisreich empfunden wurde. Es wird sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt und auf den letzten Tag des Merch-Verkaufs hingewiesen.
Abschluss der Skanditour und Verlosung
09:49:56Es werden Dankesworte an die Zuschauer gerichtet für ihre Unterstützung durch Follows, Subs, Spenden und Merch-Käufe. Die bevorstehende Heimfahrt wird erwähnt und ein kurzer Rückblick auf die Tour versprochen. Es wird betont, dass dies der magische Moment ist, an dem das Ende der Skanditour eingeläutet wird. Es wird sich bei allen bedankt, die die Tour verfolgt und unterstützt haben. Abschließend wird nochmals auf die Verlosung des Scanditour-Schilds und des Schneespatens hingewiesen, die unter allen Merch-Bestellern stattfindet. Es wird erwähnt, dass die Socken fast ausverkauft sind und ein letzter Aufruf zum Kauf gestartet. Insgesamt wurden 760 Bestellungen während der Skanditour aufgegeben.