XXL IRL SKANDI TOUR TAG 1
Skandi-Tour: Von Deutschland nach Dänemark – Abenteuer und Pannen auf Achse

Die Reise beginnt in Deutschland und führt über Flensburg nach Dänemark. Neben der Routenplanung und dem Verkauf von Merch, kämpft das Team mit technischen Problemen und Internetausfällen. Ein Besuch bei X-Troll, Smalltalk mit Zuschauern und Diskussionen über dänische Verkehrsregeln prägen die Fahrt. Auch private Einblicke und unerwartete Ereignisse kommen nicht zu kurz.
Scandi Tour Merch zur Finanzierung der Tour
00:17:59Vor dem Start der eigentlichen Tour wird auf den Scandi Tour Merch hingewiesen, der in circa 1 Stunde und 40 Minuten, um 18 Uhr, in einem Shop live gehen soll. Der Kauf des Merchs finanziert die Tour, da keine Sponsoren vorhanden sind. Es werden Mützen in verschiedenen Designs, T-Shirts und Socken angeboten, wobei die Designs teilweise noch nicht final sind. Das neue Setup ermöglicht es, flexibel zu sein und den Standort zu wechseln. Starlink Internet ist vorhanden, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Es gibt anfängliche Tonprobleme, die behoben werden müssen. Die Kälte macht allen zu schaffen, weshalb der Aufbruch bevorsteht. Ein Countdown für den Merch-Drop um 18 Uhr wird eingerichtet. Es wird festgestellt, dass Hugos Tonqualität schlecht ist und überprüft werden muss. Heiko wollte am Vortag eine Weinbar besuchen. Die Skandi-Tour beginnt offiziell und die erste Etappe führt nach Kopenhagen. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich bei Gesprächen im Auto stumm schalten muss.
Technische Probleme und Routenplanung
00:24:43Während der Fahrt wird festgestellt, dass der Chat nicht richtig funktioniert und Robin gebeten, Twitter zu überprüfen. Es wird über das Outfit und dessen Bezug zu Ikea und Schwinn gescherzt. Im Kofferraum ist etwas umgekippt und Annika wird für die Medikamentenliste und Gesellschaftsspiele gedankt. Ein Shoutout geht an Elbthor für die kurzfristige Bereitstellung des Fahrzeugs, ohne die die Tour nicht stattfinden könnte. Es wird erwähnt, dass es keinen Plan B gab, falls das Fahrzeug nicht zur Verfügung gestanden hätte. Die Route führt ohne Fähre nach Kopenhagen, was etwa 4 Stunden und 37 Minuten dauert. Es gibt Probleme mit dem Share-Chat und es wird über die lange Einrichtungszeit von Zoom-Together im Pre-Intro gesprochen. Die Frage nach dem Essen kommt auf und es wird überlegt, was gegessen werden soll. Hugo verlässt seine Komfortzone mit einem Chia Pudding zum Frühstück. Es wird über die Lautstärke des Mikrofons diskutiert und ob es zu leise ist. Heiko macht Vlogs während der Tour. Das Ziel ist Kopenhagen und es wird überlegt, ob man bei Meckes oder Burger King essen soll. In Italien wäre KFC illegal. Es wird über einen Schweizer Moment gesprochen, bei dem ein Zuschauer vermeintlich erkannt wurde.
Sommerreifen, Wald und Merch Preise
00:40:15Es wird festgestellt, dass das Team mit Sommerreifen und ohne Allrad nach Norwegen fährt. Für den Fall, dass im Wald Feuer oder essbare Pflanzen benötigt werden, sollen Joe Vogel und Stefan angerufen werden, um Rat einzuholen. Die Preise für den Merch werden genannt: Die rote Mütze kostet 30 Euro, das T-Shirt 35 Euro, die schwarze Beanie-Mütze 20 Euro und die Socken 10 Euro. Der Fokus liegt darauf, die Tour zu unterstützen. Die T-Shirts sind vom Schnitt ähnlich wie die Surrender Merch von Hugo. Paul wird für die guten Kameraswitches gelobt. Es wird überlegt, wer mit wem in Zweierzimmern schläft. Hugo kann den Chat auf dem Rücksitz nicht lesen, da ihm schwindelig wird. Die Route wird aufgrund der falschen Richtung geändert, was zu einer längeren Fahrtzeit führt. Es wird überlegt, Musik anzumachen und Bruno Mars-Songs zu hören. In Hamburg wird ein Zelt aufgebaut und es wird überlegt, ob man helfen soll. Es wird festgestellt, dass man auf der Busspur fährt. Es wird über die Mitnahme von Akkus und Kabeln diskutiert und ob man an der Grenze kontrolliert wird. Es wird festgestellt, dass das Team mit Diesel fährt, was in Norwegen unüblich ist.
Döner, Route und weitere Tourpläne
00:55:27Es wird überlegt, ob man statt Meckes Döner essen soll, aber es wird bezweifelt, dass man in Schweden Döner findet. Hamburg wird als sehr groß empfunden. Annika hat Dönerläden in Schweden und Norwegen rausgesucht. Es wird über TikTok-Videos mit Squid Game-Ärzten und Döner-Mitarbeitern gesprochen. Die Route wird nicht gezeigt, aber das erste Ziel ist Kopenhagen, gefolgt von Göteborg, Oslo, Geilo, Bergen, Gavanga und Christian Sand. Die Ankunft in Hamburg wird für den 17. erwartet, von wo aus Hugo nach Luxemburg und dann nach Madeira fliegt. Niklas, der Forellenangler, spendet 50 Tequerillos. Das Geld und die Einnahmen aus dem Merch-Verkauf fließen in die Tour. Es wird überlegt, wo man essen soll und was man essen soll. Stegi kennt ein günstiges Restaurant in Hamburg. Es wird überlegt, ob man durch Flensburg fährt und Punkte in Flensburg löschen lassen kann. Elon Musk könnte alle Teslas steuern. Schick hat ein Restaurant empfohlen. Es wird überlegt, Eishockey zu spielen. Es wird über Tempur-Massagen und Tantra-Massagen gesprochen. Hugo zeigt seine Haut, die vom Skiurlaub gereizt ist. Es wird überlegt, wo man schlafen soll und ob man im Camper schläft. Annika hat eine Wohnung gefunden. Es wird nach einem geilen Restaurant in der Nähe gefragt. Es soll bei der Grenzkontrolle gegessen werden. Es wird über Dashcam Driver Germany Clips gesprochen. Es sollen Snacks und Wasser gekauft werden. Minus 11 raidete den Stream. Die Vorbereitungen für die Tour fanden in der letzten Woche statt. Rhys macht den Kameramann. Heiko ist bis zum Ende dabei. Es wird über Burger und Pommes gesprochen. Franz Kafka ohne F ist Kaka. Es wird ein Spiel mit dem Wort "kaufe" gespielt. Es wird über Wildshaus und Meges gesprochen. Es wird über Faisen und Seltex gesprochen. Es wird über einen Indien-Döner gesprochen. Es wird über Reisen und das Testen von Hotels und Escorts gesprochen.
Internetprobleme und Starlink-Lob
01:21:34Es gibt Probleme mit dem Internet, da die Verbindung mitten in Hamburg unerwartet schlecht ist. Starlink wird als Lösung gelobt, da es die einzige funktionierende Verbindung zu sein scheint. Es wird spekuliert, dass Störsender die Verbindung beeinträchtigen könnten. Trotz der Schwierigkeiten wird Starlink für seine Leistung gelobt und es wird erwähnt, dass die aktuelle Verbindung ausschließlich über Starlink läuft. Die Crew versucht, die Internetprobleme zu beheben, indem sie Router und USB-Verbindungen überprüft, wobei der 5G-Router kurzzeitig ausfällt, sich aber wieder erholt. Es wird festgestellt, dass Internetausfälle während der Autofahrt vorkommen können und kein großes Problem darstellen sollten. Bad Segeberg wird als möglicher Ort mit vielen Restaurants erwähnt, aber die Internetverbindung hat Priorität. Es wird überlegt, ob die genannten Restaurants auf der Route liegen.
Tourfinanzierung und Merch-Verkauf
01:31:05Es wird angesprochen, dass die Tour hauptsächlich aus eigener Tasche finanziert wird, wobei Hugo den Großteil der Kosten trägt. Heiko hat sich jedoch auch bei der Vorbereitung eingebracht. Der Merch-Store ist online gegangen und soll zur Finanzierung der Tour beitragen. Der Merch ist limitiert und nur während der Tour für eine Woche erhältlich, was ihn zu einem exklusiven Andenken macht. Es wird betont, dass der Kauf von Merch eine Möglichkeit ist, die Tour zu unterstützen. Es wird erklärt, dass die Einnahmen aus dem Merch-Verkauf direkt in die Tour fließen. Aufgrund des frühen Starts im Januar hatten viele Firmen noch kein Budget für Partnerschaften, was den Merch-Verkauf umso wichtiger macht, um die Tour zu finanzieren und zu unterstützen. Es wird auch die Möglichkeit erwähnt, dass die Firma das Budget noch nicht verplant hat.
Merch-Vorstellung und Shop-Launch
01:51:35Der Shop geht online und die verfügbaren Merch-Artikel werden vorgestellt, darunter verschiedene Mützen und ein Shirt mit dem Scanditur-Logo. Der Shop-Launch fällt mit dem Aufenthalt im Burger King zusammen. Es wird dazu aufgerufen, den Merch zu kaufen, um die Tour zu unterstützen. Die Mützen gibt es in verschiedenen Designs, darunter eine auffällige rote Mütze und neutralere Varianten. Das Shirt zeigt das Scanditur-Logo auf der Vorderseite und ein weiteres Design auf der Rückseite. Der Shop öffnet in wenigen Minuten und es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, den Link zu teilen. Es wird spekuliert, dass bei einer bestimmten Anzahl von Verkäufen innerhalb der ersten Minuten eine besondere Aktion stattfinden könnte. Der Shop ist live und die ersten Produkte werden begutachtet, wobei besonders das Design des Team-Bildes gelobt wird. Es wird die hohe Besucherzahl im Shop erwähnt und die ersten Bestellungen werden registriert.
Merch-Aktion und Fanbesuche
02:12:07Es wird erwähnt, dass die Mütze wieder verfügbar ist, nachdem es anscheinend einen Fehler gab. Falls Fans in der Nähe von Flensburg wohnen und Merch bestellt haben, können sie sich bei den Mods melden, um eventuell von der Crew besucht zu werden. Es wird betont, dass dies nur für Fans in der Nähe von Flensburg gilt. Es wird angekündigt, dass Shirts eventuell sogar verschenkt werden könnten. Die hohe Anzahl an Bestellungen wird positiv hervorgehoben. Es wird die Möglichkeit einer spontanen Tour nach Österreich angesprochen. Ein Zuschauerwitz über einen Fehler im Shop wird aufgeklärt. Es wird versucht, den Warenkorb aufzurufen und den Checkout-Prozess zu testen, wobei ein unsichtbarer Button entdeckt wird. Wichtiger, der nicht dabei sein kann, hat eine Nachricht geschickt und wird gegrüßt. Am letzten Tag der Tour wird im Knast übernachtet. Die Tourroute wird besprochen und die Möglichkeit eines Fanbesuchs in der Nähe von Flensburg erwähnt.
Fun Fact über Schweden
02:36:47Es wird ein Fun Fact über Schweden geteilt: Schweden war das erste Land, das eine eigene Telefonnummer eingerichtet hat, bei der Anrufer zufällig mit einem Schweden verbunden wurden. Dieser Service existiert jedoch nicht mehr. Es folgt ein Gespräch über vergangene Zeiten und den Einfluss von Hugo auf die Entwicklung des Kanals. Es wird überlegt, ob der alte Cars Crafter besser war als der neue. Zudem wird eine Anekdote über Hugo erzählt, der während eines Fights im Chat aktiv war. Es wird überlegt, ob man etwas Kontroverses sagen soll, um Reaktionen zu provozieren. Es wird über den Merch gesprochen und eine Frage zur Größe von XXL im Bezug auf Sophia Broski gestellt. Die Frage wird aber nicht beantwortet. Es wird überlegt, ob man Arschbilder bekommen wird.
Fahrtrichtung und Zeitplanung
02:41:56Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe von Flensburg, also fast in Dänemark befindet und in Richtung Grenze fährt. Die Ankunftszeit an der Grenze wird auf etwa 20 Uhr geschätzt, mit einer zusätzlichen Stunde für den Grenzübergang. Es wird versucht, Papa Platte per Facetime zu erreichen, was jedoch nicht funktioniert. Es wird über das Kribbeln im linken Fuß gesprochen. Es wird überlegt, was man falsch gemacht hat und was man richtig gemacht hat. Es wird gesagt, dass man nicht auf Instagram gehen soll und nicht einschlafen soll. Es wird überlegt, ob man getindert hat. Es wird überlegt, ob man die Nacht durchmachen soll. Es wird überlegt, ob man sich abwechseln soll oder ob man irgendwo Rast machen soll. Es wird gesagt, dass man noch 3 Stunden 52 fahren muss. Es wird gesagt, dass man auch sofort nach Geilo durchfahren könnte und einfach einen stabilen Skitrip haben könnte.
Raststätte und Tourplanung
02:54:36Es wird festgestellt, dass der Tag eher ruhig ist und hauptsächlich aus Fahren besteht. Es wird erklärt, dass dies der "Pre-Show"-Tag ist, bevor die eigentliche Tour beginnt. Die Tour soll bis zum 17. des Monats mittags gehen, da Hugo von Hamburg nach Luxemburg fliegen muss. Es wird betont, dass die Rückfahrt rechtzeitig erfolgen muss, damit Hugo seinen Flug nicht verpasst. Es wird überlegt, ob man etwas zum Mitnehmen bestellen soll. Es wird überlegt, ob man das Tablett mitnehmen darf. Es wird überlegt, ob man das Tablett klauen soll. Es wird gesagt, dass man kurz draußen mit dem Tablett essen würde und es dann wieder reinbringen würde. Es wird überlegt, ob man das Tablett einfach so mitnehmen soll. Es wird gesagt, dass man Burger King für eine Kooperation kontaktieren soll. Es wird gesagt, dass man Meckers abgesagt hat. Es wird überlegt, was man falsch macht. Es wird gesagt, dass der Mitarbeiter KI generiert war. Es wird gesagt, dass man zu allem Ja sagen soll, außer es ist illegal.
Merch und Überraschung
03:09:40Es wird darauf hingewiesen, dass es keinen Sponsor gibt und die Zuschauer den Stream durch den Kauf von Merch unterstützen können. Es wird beobachtet, wie jemand etwas kauft und zum Van zurückkehrt. Es wird vermutet, dass die Person bemerkt hat, dass der Van umgeparkt wurde. Die Person kommt mit Essen zurück, das von Frank Rosine sein soll. Es wird überlegt, ob man Regeln aufstellen soll, was man nicht mehr tun darf. Es wird gesagt, dass es Überscheiße von einem ist. Es wird überlegt, was man machen könnte, wenn es langweilig ist. Es wird gesagt, dass man auf den Crips war. Es wird gesagt, dass da irgend so ein Papaplatte live war. Es wird gesagt, dass es für einen ist. Es wird gesagt, dass man nur was Süßes isst. Es wird gesagt, dass man einen Zuckerschock bekommen wird. Es wird gesagt, dass man nicht wundern soll, wenn man gleich durchdreht. Es wird gesagt, dass man sich einen Brownie gewünscht hätte.
Maut und Deutschland
03:21:54Es wird gefragt, ob man die Nacht durchmacht und ob man sich abwechselt oder ob man irgendwo Rast macht. Es wird gesagt, dass man noch 3 Stunden 52 fahren muss. Es wird gesagt, dass man auch sofort nach Geilo durchfahren könnte und einfach einen stabilen Skitrip haben könnte. Es wird gefragt, ob man Maut bezahlen muss. Es wird gesagt, dass man keine Maut bezahlen muss, wenn man nicht von da kommt. Es wird gesagt, dass die Tour schon teuer genug ist. Es wird gesagt, dass man einfach fahren soll. Es wird gefragt, ob man einen Countdown für die Grenze braucht. Es wird gesagt, dass die Grenze bei Flensburg ist. Es wird gesagt, dass es wahrscheinlich 15 Minuten von hier ist. Es wird gesagt, dass man noch 59 Minuten zur Grenze braucht. Es wird gesagt, dass Annika das jetzt einfach veröffentlicht. Es wird gesagt, dass man noch nie Maut bezahlt hat, wenn man in DK war. Es wird gesagt, dass man 302 Bestellungen hat. Es wird gesagt, dass der Merch gerade angekommen ist und die Quali super ist. Es wird gesagt, dass man nicht mehr über Deutschland reden soll. Es wird gesagt, dass Deutschland so traurig und ekelhaft ist. Es wird gesagt, dass man evtl. Viewer zu besuchen hat. Es wird gesagt, dass man für jede Nacht ein spezielles Airbnb hat. Es wird gesagt, dass man manchmal ein bisschen weniger speziell ist, weil es einfach nicht mehr ging wegen Buchen. Es wird gesagt, dass man am letzten Tag im Gefängnis schläft.
Wahrheit oder Lüge
03:28:27Es wird vorgeschlagen, Stories von Heiko zu erzählen, wobei zwei davon wahr und eine Lüge sind. Heiko erzählt drei Geschichten aus seiner Jugend. Die erste handelt von selbstgebauten Splittergranaten im Schrebergarten, bei denen sich jemand verletzte. Die zweite Geschichte handelt von einem nächtlichen, illegalen Bad in einem Freibad, bei dem sich jemand die Hose zerriss. Die dritte Geschichte handelt von einer abgebrannten Grundschule durch Feuerwerk. Die anderen tippen, dass die zweite Geschichte die Lüge ist und Heiko bestätigt dies. Es wird über eine Penis-Geschichte geredet. Es werden neue Geschichten erzählt, wobei wieder zwei der Wahrheit entsprechen und eine gelogen ist. Es geht um eine Geschichte, in der er sich als Kind vollgekotzt hat, eine Geschichte in der er besoffen in einem Busch gepennt hat und eine Geschichte in der er sich mehrfach in die Hose gemacht hat. Es wird getippt, dass die Bush-Geschichte die Lüge ist und Heiko bestätigt dies. Es wird eine Adresse genannt, wo man hinfahren soll.
Fahrt zu X-Troll und Story-Time
03:39:39Die Fahrt geht zu X-Troll, etwa dreieinhalb Stunden von Kopenhagen entfernt. Es wird über die Vertrauenswürdigkeit von X-Troll diskutiert. Während der Fahrt sollen Storys erzählt werden. Es gibt Überlegungen zu Autogrammkarten, eventuell mit kleinem Text und Artwork. Die erste Story handelt von einem Crush in der Grundschule und dem Versuch, sie beim Fußballspielen zu beeindrucken, was jedoch ins Gegenteil umschlug. Eine weitere Story dreht sich um den Sportunterricht, wo man heimlich in die Mädchenkabine schauen wollte. Eine dritte Story handelt von einem Vorfall auf dem Tausendhof, bei dem man gestolpert ist und ein Mädchen berührt hat. Es wird diskutiert, welche der Storys wahr oder erfunden sind. Heiko erzählt von einer Situation im Einkaufsladen, wo er in die Hose gemacht hat, was aber als Fake entlarvt wird. Er berichtet auch von einer peinlichen Schwimmstunde, als er versehentlich die zu große Badehose seines Bruders trug und eine Prüfung deswegen abbrach.
Starlink Probleme und weitere Schulgeschichten
03:48:10Es wird versucht, eine stabile Internetverbindung über Starlink herzustellen, um Streaming-Probleme zu beheben. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten wird eine Verbindung aufgebaut, die jedoch nicht die erwartete Leistung bringt. Hugo erzählt weitere Anekdoten aus seiner Schulzeit, darunter eine Geschichte, in der er ohne Unterhose zum Sportunterricht erschien und sich in einer peinlichen Situation am Reck befand. Eine andere Story handelt von gefälschten Konzertkarten, die er einem Mädchen in der Grundschule schenken wollte. Ein weiterer erzählt, wie ein Freund in der Grundschule ein Mädchen ansprechen wollte, um ihr seine Liebe zu gestehen, aber dann doch nichts sagte. Es wird über die Qualität der Starlink-Verbindung diskutiert, die trotz freiem Himmel nicht optimal ist. Die Gruppe nähert sich dem Ziel, dem Haus des Viewers.
Ankunft in Flensburg und Besuch bei X-Troll
04:00:58Die Gruppe diskutiert über X-Troll und seine Unterstützung der Tour durch den Kauf von Merch. Es wird überlegt, Musik zu hören, aber es gibt Schwierigkeiten mit der Verbindung zum Soundsystem. Die Gruppe wünscht sich einen Scandi-Tour-Song oder einen Carscrafter-Song. Es wird über ein unangenehmes Erlebnis an einer roten Ampel gesprochen und über frühere kontroverse Äußerungen von Heiko zur Regierung. Hugo steigt aus dem Auto, um mit einem anderen Fahrer zu interagieren, was zu einer potenziell gefährlichen Situation führt. Schließlich kommen sie bei dem Haus des Viewers an, der Merch bestellt hat. Die Gruppe ist aufgeregt und gespannt auf den Besuch. Es wird überlegt, wie man sich dem Viewer gegenüber verhalten soll, und es gibt Bedenken wegen des Internets.
Besuch beim Viewer und Smalltalk
04:11:58Die Gruppe besucht einen Zuschauer in Flensburg, der Merchandise gekauft hat. Sie sind aufgeregt, den Unterstützer persönlich zu treffen und ihm ein signiertes Shirt zu überreichen. Es wird überlegt, wer welches Shirt bekommt und wie die Unterschriften angebracht werden sollen. Der Zuschauer wird als zertifizierter Carscrafter-Fan bezeichnet, da er einen 3D-Drucker von Kauslo besitzt und Abonnent von Heiko ist. Es wird überlegt, ob er auch Abonnent von Ugo ist. Der Zuschauer erhält ein signiertes Shirt und es wird über seinen Einzug vor fünf Tagen gesprochen. Die Gruppe entdeckt eine Katana-Replik in der Wohnung des Zuschauers und testet die Schärfe des Schwertes. Es wird ein Interview mit dem Zuschauer geführt, um herauszufinden, was ihm an Cast Crafter gefällt. Die Gruppe erfährt, dass er seit Craft Attack 9 Zuschauer ist und Stege-Fan ist. Zum Abschied werden Snickers gekauft und dem Zuschauer überreicht, der kein Geld hat. Die Gruppe gibt ihm zusätzlich 50 Euro, da er kein Geld hat und sein Paypal Konto gesperrt ist.
Lokale Umgebung und Wireless-Diskussionen
04:45:34Die Gruppe diskutiert humorvoll über die Umgebung, in der sie sich befinden, und lobt die Nähe zu Supermärkten und Essensmöglichkeiten. Es wird überlegt, ob man Wireless-Technologie für die Internetverbindung nutzen soll, wobei Bedenken hinsichtlich der Stabilität geäußert werden. Ein Teilnehmer scherzt, dass eine bestimmte Person ohne ihren Einfluss vielleicht ein besserer Mensch wäre. Es wird die lange Arbeitszeit des Tages hervorgehoben, die von morgens bis spätabends reicht, wobei der heutige Start jedoch erst um 15 Uhr war. Die Gruppe bedankt sich für erhaltene Greedos und wechselt das Thema, um sich kurz darauf wieder dem Stream zu widmen. Es wird kurz über das Switchen der Positionen während der Fahrt gesprochen, wobei ein kürzlicher Vorfall angedeutet wird, der aber nicht näher erläutert wird, da er sich ereignet hat, als eine bestimmte Person nicht vorne saß.
Erkundung der Umgebung und gemeinsame Stream-Versuche
04:50:48Die Gruppe beschreibt detailliert die Vielfalt an Geschäften und Einrichtungen in ihrer unmittelbaren Umgebung, darunter Supermärkte, Tankstellen, Dönerläden und Banken. Es wird humorvoll über das peinliche Verhalten eines Mitglieds gesprochen. Zudem wird ein Gespräch über einen gescheiterten Versuch eines gemeinsamen Streams angeschnitten. Es wird vermutet, dass zu viele gegenseitige Anfragen zu einem technischen Problem geführt haben könnten. Die Gruppe äußert die Hoffnung, dass sie das Problem bis morgen beheben können, um den gemeinsamen Stream doch noch zu realisieren. Abschließend wird kurz über den Konsum von Essen an Tankstellen und Assoziationen zu GTA-Spielen diskutiert, bevor das Thema gewechselt wird.
TikTok Haul und Diskussion über Zero-Getränke
04:55:23Die Gruppe plant und führt live einen TikTok-Haul mit ihren Einkäufen durch, wobei sie verschiedene Getränke und Snacks präsentieren. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wer was gekauft hat und wer welche Vorlieben hat, insbesondere bezüglich Cola und Fanta. Ein Teilnehmer äußert seine Begeisterung für Mikados. Es wird beschlossen, in Zukunft mehr Zero-Getränke zu konsumieren, da ein Mitglied bisher die einzige Person war, die keine Zero-Varianten bevorzugt hat. Es gibt technische Probleme mit dem Sound, was die Qualität des TikTok-Videos beeinträchtigt. Trotzdem wird das Video gepostet. Es folgt eine Diskussion über die Vor- und Nachteile von iPhones und Samsung-Handys. Ein Teilnehmer schüttelt eine Wasserflasche und bietet sie einem anderen an, was dieser jedoch ablehnt. Der nächste Stopp der Reise ist Kopenhagen. Es wird die verbleibende Fahrtzeit bis zur Wohnung diskutiert, und es kommt die Frage auf, ob ein Blitzer ausgelöst wurde.
Grenzübergang nach Dänemark und Diskussionen
05:07:08Die Gruppe nähert sich dem Grenzübergang nach Dänemark und spekuliert darüber, ob sie kontrolliert werden. Die Fahrt führt über eine Brücke, und die Gruppe kommentiert die Landschaft. Es wird über die Nutzung des Autopiloten des Autos gesprochen und wie dieser in bestimmten Situationen eingreift. Beim Grenzübergang kommt es zu einer unerwarteten Situation: Die Gruppe fährt mit Fernlicht in die Zollkontrolle, was zu Besorgnis führt. Glücklicherweise werden sie ohne Probleme durchgelassen. Im weiteren Verlauf der Fahrt wird über persönliche Vorlieben und Erfahrungen diskutiert. Es wird über das erste Mal gesprochen und gewettet, wann ein Teilnehmer sein erstes Mal haben wird. Die Gruppe stellt fest, dass sie nun offiziell in Skandinavien angekommen ist und diskutiert über die Funktionen des Autos, einschließlich des Autopiloten. Es wird humorvoll über scharfe Kurven und die Möglichkeit eines Unfalls gesprochen.
Red Flags, Niklas und Redstone
05:19:26Die Gruppe diskutiert über persönliche "Red Flags" in Beziehungen. Ein Teilnehmer äußert seine Abneigung gegen bestimmte Schreibweisen, während andere Rauchen als No-Go nennen. Es wird Niklas gedankt, der großzügig gespendet hat. Heiko gesteht, dass er keine Frauen mag, die keinen Redstone mag. Es wird über die Bedeutung von Redstone in Minecraft und die Unvereinbarkeit mit Partnern gesprochen, die dieses Interesse nicht teilen. Die Gruppe versucht, die Rollen der einzelnen Mitglieder im Bezug auf Minecraft zu definieren. Es wird über die verschiedenen Spielstile und Vorlieben diskutiert, wobei Begriffe wie "Redstoner", "Modder", "PvPer" und "Bauer" fallen. Ein Teilnehmer outet sich als jemand der Content und Fitna auf Craft Attack macht, aber gut im PvP ist.
Durchfall, We Listen and We Don't Judge und Fußfetisch
05:24:34Es wird über Durchfall gesprochen und die Angst, sich einzuscheißen. Die Gruppe startet das Spiel "We Listen and We Don't Judge", bei dem sie sich gegenseitig von ihren Macken und Vorlieben erzählen, ohne zu urteilen. Ein Teilnehmer gesteht, dass er Todesangst hat, wenn Hugo fährt, während ein anderer zugibt, neben einem Tesla Supercharger gekackt zu haben, weil die Toilette an der Tankstelle geschlossen war. Paul gesteht einen krassen Fußfetisch. Es wird über Bein- und Tittenvorlieben diskutiert, wobei ein Teilnehmer seine Liebe zu Brüsten jeder Größe außer Silikon betont. Ein anderer Teilnehmer äußert seine Vorliebe für Schlüsselbeine. Die Gruppe stellt fest, dass die Tour noch sieben Tage dauert.
Hände, Muskeln und Paul
05:34:19Es wird über das Aussehen von Händen gesprochen, wobei gepflegte Hände als attraktiv gelten. Ein Teilnehmer gesteht, früher Nägel gekaut zu haben und sich immer noch an kleinen Hautfetzen zu stören. Es wird überlegt, Nagellack zu benutzen. Die Gruppe diskutiert über Frauen mit Muskeln. Ein Teilnehmer findet definierte Arme attraktiv, während ein anderer es nicht so mag. Es wird versucht, die Paul-Lore zu erklären und wie er zum Team gestoßen ist. Er war Kameramann beim Madeiratrip und hat Tische gebaut. Es wird betont, dass Paul alles kann. Es werden Shoutouts an verschiedene Supporter gegeben.
Dänisches Radio, Song und Angst
05:49:34Die Gruppe versucht, dänisches Radio zu hören, um in die lokale Kultur einzutauchen. Es wird dänischer Rap angemacht, aber niemand versteht den Text. Es wird festgestellt, dass Dänisch sich wie Deutsch anhört. Die verbleibende Strecke wird als machbar eingestuft. Die Gruppe wartet auf einen Song. Kramer hat einen Song zur Scanditour gemacht. Die Gruppe hört den Song und ist begeistert. Es wird Kramer Music gedankt. Es wird diskutiert, ob die Teilnehmer Angst haben, wenn eine bestimmte Person fährt. Ein Teilnehmer gesteht, immer Todesangst zu haben. Ein anderer Teilnehmer erzählt von einer Situation, in der er von einer Person am Steuer abgefuckt wurde. Es werden Songs gewünscht und eine Liste erstellt, was reingemacht werden muss. Es wird über deutsche Songs und die Skyline gesprochen.
Spiel und Baumhaus
06:07:40Die Gruppe spielt ein Spiel, bei dem sie durch das Nennen ähnlicher Wörter versuchen, auf das gleiche Wort zu kommen. Das erste Wort ist Baumhaus. Die Gruppe nennt Wörter wie Penis, Fortnite und Baumstamm. Es wird überlegt, welche Wörter man sagen darf. Die Gruppe nennt Wörter wie Bushcraft, Eiche und Bambus.
Wortspiele und spontane Einfälle während der Fahrt
06:09:39In einer Reihe von Wortspielen und spontanen Einfällen versuchen die Teilnehmer, passende Begriffe zu finden. Zunächst entstehen skurrile Wortkombinationen wie "Birken" und "Blasenzülle", gefolgt von "Naturensöhne", "Craften" und "Birke". Es entwickelt sich ein Wettstreit um die kreativsten und passendsten Begriffe. Die nächste Runde bringt Vorschläge wie "Blam versus wild", "Planks" und "Wimpel" hervor, wobei "Planks" als Holzplanken im Kontext von Crafting und Holz interpretiert wird. Die Diskussionen werden hitziger, als es um die Begriffe "Stefan", "Feuerborn" und "Joe Vogel" geht, die zu Assoziationen wie "Feuerzeugbrand" und "Flugzeugbrand" führen. Die Teilnehmer ringen um Einfälle, wobei der Druck steigt, originelle und passende Wörter zu finden. Es folgen weitere Runden mit Begriffen wie "Stefan", "Feuer", "Joe Vogel", "Lagerfeuer" und "Fortnite", die zu humorvollen und teils absurden Diskussionen führen. Die Kreativität der Teilnehmer wird auf die Probe gestellt, während sie versuchen, im gegebenen Zeitrahmen originelle und thematisch passende Begriffe zu generieren. Die Wortspiele sorgen für Unterhaltung und Abwechslung während der Fahrt, wobei die Teilnehmer ihre Assoziationsfähigkeit und ihren Humor unter Beweis stellen.
Merch-Vorstellung und Diskussionen über MrBeast und Scripted Content
06:17:31Es wird auf den verfügbaren Merch hingewiesen, darunter Mützen, T-Shirts und Socken, wobei besonders die Qualität und der Tragekomfort der Mütze hervorgehoben werden. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über die Echtheit von Inhalten, insbesondere im Kontext von MrBeast-Videos und BeastGames. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Inhalte geskriptet sind und ob bestimmte Ereignisse vorherbestimmt sind. Während einige Teilnehmer an die Authentizität von BeastGames glauben, äußern andere Zweifel und vermuten, dass zumindest Teile der Inhalte inszeniert sein könnten. Die Diskussionsteilnehmer erörtern, wie man solche Inhalte wahrnehmen sollte und ob es wichtig ist, an die Echtheit zu glauben, um die Erfahrung genießen zu können. Es wird auch auf die Entwicklung von Charakteren und Handlungssträngen in MrBeast-Videos eingegangen, wobei insbesondere die Figur des Jake als Beispiel für potenziell geskriptete Elemente genannt wird. Die Teilnehmer tauschen ihre Meinungen und Erfahrungen aus und diskutieren über die Grenzen zwischen Unterhaltung und Realität im Content-Bereich.
Diskussionen über Verkehrsregeln in Dänemark und technische Probleme
06:35:53Es wird über die Frage diskutiert, ob das Fahren mit eingeschalteter Innenraumbeleuchtung in Dänemark erlaubt ist, nachdem ein anderes Auto Lichthupe gegeben hat. Um Klarheit zu schaffen, wird ChatGP2 in einer humorvollen Weise um eine Erklärung gebeten, wobei die Antworten jedoch nicht eindeutig sind. Die Diskussionsteilnehmer tauschen ihre Meinungen und Erfahrungen aus und versuchen, die Bedeutung der Lichthupe zu interpretieren. Parallel dazu gibt es technische Probleme mit der Musikanlage und dem Stream, die zu Unterbrechungen und Diskussionen führen. Es wird versucht, die Probleme zu beheben und den Stream reibungslos fortzusetzen. Die Teilnehmer äußern ihre Frustration über die technischen Schwierigkeiten und suchen nach Lösungen, um die Qualität des Streams zu verbessern. Trotz der Herausforderungen versuchen sie, die Stimmung aufrechtzuerhalten und die Fahrt fortzusetzen. Es wird auch kurz über die Lichtpflicht in Skandinavien gesprochen, wonach auch tagsüber mit Abblendlicht gefahren werden muss.
Fahrt über die Brücke, Diskussionen über Licht und Stream-Setup
06:44:37Während der Fahrt über eine hohe Brücke, die als "Todesbrücke" bezeichnet wird, wird über verschiedene Aspekte diskutiert. Es wird überlegt, warum die Brücke diesen Namen trägt und welche Besonderheiten sie auszeichnen. Parallel dazu wird das Thema Licht im Auto angesprochen, wobei die Teilnehmer überlegen, ob das aktuelle Licht zu grell ist und ob es eine angenehmere Alternative gäbe. Es wird auch über die Bedeutung der Streifen auf der Straße diskutiert und ob diese zum Überholen berechtigen. Die Fahrt über die Brücke wird als beeindruckendes Erlebnis wahrgenommen, das zum Nachdenken und Diskutieren anregt. Es wird kurz überlegt, das Autolicht ganz auszuschalten, um niemanden zu blenden, was aber verworfen wird. Außerdem wird überlegt, wie das Stream-Setup für zukünftige Streams verbessert werden kann, insbesondere im Hinblick auf die Zusammenarbeit mit Stefan und die Nutzung von Laptops. Es werden verschiedene Optionen und technische Lösungen diskutiert, um den Stream reibungsloser und effizienter zu gestalten.
Heller Himmel und mögliche Polarlichter
07:30:21Während der Fahrt bemerken die Streamer einen unerwartet hellen Himmel, der sie zunächst verwirrt. Spekulationen über Polarlichter kommen auf, aber die Helligkeit erscheint ungewöhnlich. Es wird überlegt, ob es sich um Lichter einer Chemiefabrik oder Industrieanlage in der Nähe von Greve handeln könnte, da die Gruppe sich bald in Kopenhagen befindet. Die Möglichkeit eines Stahlwerks mit glühender Schlacke wird ebenfalls in Betracht gezogen. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, wird kurzzeitig überlegt, bei der nächsten Raststätte anzuhalten und eine Drohne steigen zu lassen, um die Lichtquelle genauer zu identifizieren. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es sich um ein natürliches Phänomen oder eine industrielle Ursache handelt, und die Community wird um Hinweise gebeten.
Ankunft in Dänemark und Regenwetter
07:35:56Die Gruppe erreicht Dänemark, aber das Wetter spielt nicht mit: Es beginnt zu regnen. Dies trübt die Stimmung etwas, da die Sicht beeinträchtigt ist. Während der Fahrt wird über die Helligkeit am Himmel diskutiert, die zuvor für Verwirrung sorgte. Es stellt sich heraus, dass es sich wahrscheinlich um die Lichter von Industriegebieten in der Nähe von Kopenhagen handelt. Trotz des Wetters und der enttäuschenden Auflösung des Himmelsphänomens bleibt die Gruppe auf dem Weg und setzt ihre Reise fort. Die Diskussionen im Auto sind weiterhin lebhaft, und es wird über verschiedene Themen gesprochen, während sie sich ihrem Ziel nähern.
Schlüsselübergabe und Unterkunftssuche
08:02:17Die Gruppe erreicht einen 7-Eleven, wo sie die Schlüssel für ihre Unterkunft abholen sollen. Es stellt sich heraus, dass die Unterkunft nicht direkt am 7-Eleven liegt, sondern sich in der Nähe befindet. Nach anfänglicher Verwirrung wird klar, dass sie die Schlüssel beim Inhaber des 7-Eleven abholen müssen, was die Situation zu einer kleinen Quest macht. Die Gruppe navigiert durch die Stadt, um den Schlüssel abzuholen, was sich als unerwartetes Abenteuer gestaltet. Die Streamer erwähnen, dass man die 7-Eleven App herunterladen soll. Nach der Schlüsselübergabe machen sie sich auf den Weg zur eigentlichen Unterkunft.
Ankunft in der Wohnung in Kopenhagen und Roomtour
08:35:27Nach der Schlüsselabholung erreicht die Gruppe endlich ihre Wohnung in Kopenhagen. Sie werden von der Unterkunft überrascht und starten eine Roomtour für die Zuschauer. Dabei bitten sie die Zuschauer leise zu sein, da es sehr wichtig ist, dass die Nachbarn nicht gestört werden. Die Wohnung bietet einen beeindruckenden Ausblick, der die Gruppe begeistert. Es wird überlegt, wann die Anbots für den nächsten Tag vorbereitet werden sollen und wie das Intro für das Video gestaltet werden soll. Die Gruppe zeigt sich sehr zufrieden mit dem ersten Tag der Scandi-Tour und freut sich auf die kommenden Tage.