SKANDITOURTAG 1NACH KOPENHAGEN FAHRENGEILE VILLA

Skandi-Tour: Fahrt nach Kopenhagen, Merch-Vorstellung und Zuschauer-Besuch

SKANDITOURTAG 1NACH KOPENHAGEN FAHREN...
Faister
- - 09:01:49 - 79.811 - Just Chatting

Die Skandi-Tour nimmt Fahrt auf mit dem Ziel Kopenhagen. Unterwegs werden Merch-Artikel vorgestellt und es kommt zu Interaktionen mit Zuschauern, inklusive eines Besuchs. Routen werden diskutiert und diverse Erlebnisse während der Fahrt geteilt. Auch ein Tier kreuzte die Fahrbahn.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Start der Scandi-Tour und Merch-Ankündigung

00:22:40

Die Scandi-Tour beginnt mit zweistündiger Verspätung, aber die Freude ist riesig. Um 18 Uhr startet ein Shop mit Scandi-Tour Merch, dessen Erlös die Tour finanziert, da es keine Sponsoren gibt. Es gibt Mützen in verschiedenen Designs, T-Shirts und Socken. Das Setup ist komplett neu und mobil, mit Starlink-Internet. Es gibt anfängliche Mikrofonprobleme, die aber behoben werden. Das Team ist unterwegs nach Kopenhagen, dem ersten Zielort. Unterwegs wird überlegt, ob man einen Countdown für den Merch-Drop um 18 Uhr einblenden soll. Es wird festgestellt, dass der Ton von Hugo etwas schlecht ist, aber daran wird gearbeitet. Die Hände sind eiskalt und es wird über die Sitzordnung im Auto gesprochen. Die Vorfreude auf den Beginn der Scandito ist riesig und die Fahrt beginnt. Es wird erwähnt, dass man sich muten muss, wenn man miteinander redet und Robin soll Twitter checken.

Fahrt nach Kopenhagen und Outfit-Details

00:31:02

Es wird über Heikos Fahrkünste im Tesla gesprochen und dass er mehr Kilometer und Kratzer hat. Das Outfit wird thematisiert, inklusive Anspielungen auf Ikea und Schweden. Robin soll Twitter checken, da es Probleme mit dem Chat gibt. Es wird ein Shoutout an Annika gegeben, die Medikamente besorgt hat. Elbthor wird gedankt, da sie kurzfristig das Auto für die Tour zur Verfügung gestellt haben. Ohne das Auto hätte die Tour nicht stattfinden können. Es wird überlegt, ob man eine Fähre nehmen soll, aber man entscheidet sich dagegen und fährt direkt. Die Fahrt soll ungefähr 4 Stunden und 37 Minuten dauern. Es gibt Probleme mit dem Chat, der gesplittet ist. Es wird über das Pre-Intro geredet, das 20 Minuten gedauert hat und dass man eine Stunde zu spät war, weil man versucht hat, sich einzurichten. Es wird überlegt, wann man essen soll und es wird über das Frühstück mit Chia-Pudding gesprochen.

Delay-Test und Vlog-Pläne

00:38:30

Es wird ein Delay-Test durchgeführt, der sechs Sekunden ergibt. Heiko plant, während der Tour zu vloggen und ein Video zu erstellen. Es wird über den Merch-Release um 18 Uhr gesprochen. Die Route führt nach Kopenhagen. Paul ist auch dabei und es wird gescherzt, dass er einen toten Vlog macht. Es wird überlegt, ob man bei Mech das goldene M sieht und dort essen geht. Es wird überlegt, ob man in Italien bei einer Italien-Tour zu KFC gehen soll. Es wird überlegt, ob man Pizza essen soll. Ein Bus mit Zuschauern schaut in das Auto und es wird überlegt, ob man sie grüßen soll. Es wird überlegt, ob man die Zuschauer auf Insta grüßen soll. Es wird überlegt, wie alt Schwäne werden und Tschetschipitou wird gefragt. Tschetschipitou hat technische Probleme. Es wird überlegt, wie viel Starlink gerade ballert. Es wird überlegt, was man essen kann, wenn man im Wald ist und Joe Vogel angerufen werden soll.

Merch-Details, Kamera-Lob und Essenspläne

00:46:36

Es wird über die Preise des Merchs gesprochen: Die rote Mütze kostet 30 Euro, das T-Shirt 35 Euro, die schwarze Mütze 20 Euro und die Socken 10 Euro. Der Fokus liegt darauf, die Tour zu unterstützen. Die Produkte werden in Deutschland produziert. Das T-Shirt hat den gleichen Schnitt wie das Surrender Merch von Hugo. Es wird Lob für die Kameraswitches von Paul ausgesprochen. Es wird überlegt, ob man bei einem Zweierzimmer Probleme wegen des Schnarchens hat. Es wird überlegt, ob man Joe Vogel anrufen soll, damit er einem den Ellbogen in die Seite sticht. Es wird überlegt, ob jemand den Chat lesen muss. Es wird überlegt, ob Hugo Musik anmachen soll. Es wird überlegt, ob man die falsche Route genommen hat und über die Fähre fahren soll. Es wird überlegt, ob man Bruno Mars-Songs hören soll. Es wird überlegt, ob man Die Wolfs Smile anmachen soll. Es wird überlegt, ob es ein Kontrollzentrums-Ding gibt, das bei Motion Sickness helfen soll.

Special Events

01:06:40

Fahrtprobleme und Blitzer-Diskussion

01:16:09

Die Fahrt gestaltet sich schwierig, mit Problemen bei der Straßenführung und der Frage, ob Blitzer-Apps legal sind. Es wird festgestellt, dass Blitzerinformationen in Tesla-Navigationssystemen im Ausland verfügbar sind, aber in Deutschland fehlen. Es folgt eine Diskussion über die Bekanntheit in Deutschland und die Erfahrung, in verschiedenen Situationen erkannt und angesprochen zu werden. Es wird überlegt, wann und wo man am besten etwas essen sollte, wobei Flensburg aufgrund von möglichen Strafzetteln gemieden werden soll. Es wird erwähnt, dass Snacks und Wasser benötigt werden und die Punkte im Chat helfen. Es wird über die Vorbereitungen für die Tour gesprochen, die in der letzten Woche stattfanden, und die Anwesenheit von Rhys als Kameramann.

IRL

01:06:41

Burger-Gelüste, Franz Kafka und Sprachspielereien

01:20:26

Es wird über den Konsum von Burgern gesprochen, wobei erwähnt wird, dass jemand in den letzten zehn Tagen acht Burger gegessen hat. Es folgt ein kurzer Exkurs über Franz Kafka und ein Sprachspiel mit dem Namen. Anschließend wird ein Spiel gespielt, bei dem Wörter nachgesprochen und bei dem Wort 'kaufe' mit 'K' geantwortet werden soll. Es wird kurz überlegt, wo sich der nächste Burger King befindet und festgestellt, dass man sich noch in Hamburg befindet. Es gibt Lob für die Bauprojekte in Hamburg. Es wird über technische Aspekte des Streams gesprochen, wie das Switchen der Kameras und die Verwendung von Starlink für eine stabile Internetverbindung. Es wird ein Song abgespielt und über zukünftige Reiseziele wie Singapur und First-Class-Erlebnisse gesprochen.

Special Events

01:06:59
Special Events

Restaurantempfehlungen, Internetprobleme und Hoodie-Diskussion

01:26:30

Es werden Restaurantempfehlungen für Bad Segeberg gegeben, gefolgt von einer Diskussion über Internetprobleme und den Einsatz von Starlink. Es wird kurz überlegt, ob man die USB-Dinge rein- und rausziehen soll, um die Verbindung zu verbessern. Es wird über die Wichtigkeit von funktionierendem Internet während der Autofahrt gesprochen. Bad Segeberg wird als potenzielles Ziel genannt, und es wird über einen bevorstehenden Shop-Onlinegang in 34 Minuten gesprochen. Es wird festgestellt, dass es jetzt auf die Autobahn geht und ein passender Song abgespielt wird. Es wird kurz über einen Hoodie und ein Feuer in der Nähe des Hotels diskutiert.

Burger King Suche, Merch-Ankündigung und technische Probleme

01:32:56

Es wird überlegt, ob man in Bart Bremstedt vorbeifahren soll, aber man entscheidet sich für Burger King. Es wird überlegt, ob das Licht am Auto an ist. Es folgt die Ankündigung des Merch-Drops und die Information, dass der Versand extra kostet und limitiert ist. Es wird überlegt, ob man Mr. Beast als Sponsor gewinnen könnte. Die Suche nach Burger King geht weiter, und es wird diskutiert, ob man die Abfahrt verpasst hat. Es werden technische Probleme mit dem Ton besprochen und die Lautstärke der Musik angepasst. Es wird überlegt, ob man die Heizung im Auto anmachen soll. Jemand postet seine Telefonnummer im Chat, was kritisiert wird. Es wird überlegt, ob man furzen darf. Es wird festgestellt, dass ein Fahrer zu weit links fährt. Es wird über die Soundqualität diskutiert und Playlists werden durchgesprochen. Es wird überlegt, ob man einen bestimmten K-Pop-Song spielen soll.

Musikwünsche, Burger King in Sicht und Namensverwechslungen

01:48:39

Es wird über Musikwünsche diskutiert und der Bass soll runtergedreht werden. Es wird überlegt, ob man Armin anrufen soll. Plötzlich taucht ein Burger King Schild auf und es gibt Aufregung. Es wird versucht, den Song 'Einmal um die Welt' zu finden, aber die falsche Version wird abgespielt. Es wird diskutiert, wann man für Burger King abfahren muss. Es wird festgestellt, dass es nur noch ein Kilometer bis Burger King ist. Es wird überlegt, ob Heiko eine Brille braucht. Es wird festgestellt, dass der Tank fast voll ist. Man ist auf dem Weg zu Burger King. Es wird kurz über den Kameramann gesprochen. Man ist da. Es wird festgestellt, dass es genau der Rasthof ist, wo man mit Kevin und Dominik bei Edeltour 2 war. Es wird überlegt, ob man sich auf den gleichen Parkplatz stellen soll. Es wird als Schicksal gesehen, dass man die Abfahrt vorher verpasst hat. Es wird überlegt, ob man jetzt switchen soll.

Switch, Shop-Onlinegang und Merch-Präsentation

01:54:22

Es wird festgestellt, dass es kälter geworden ist und man in den Norden fährt. Es wird sich für den Switch bereit gemacht. Es wird gefragt, ob alles okay ist. Es wird über den Shop-Onlinegang gesprochen, der gleich stattfindet. Es wird der Merch präsentiert, darunter Mützen und ein Shirt. Es wird sich bei Tamina und Scanditur entschuldigt. Es wird festgestellt, dass jemand raucht. Es wird sich an Samwise White erinnert. Es wird festgestellt, dass man jetzt den Chat lesen kann. Es wird sich für die Zaps bedankt. Es wird festgestellt, dass die Mützen rot sind. Es wird sich auf den Shop-Onlinegang vorbereitet. Es wird gewitzelt, dass sich Heiko nackt auszieht, wenn es schnell viele Verkäufe gibt. Es wird das Essen gelobt. Es wird über das Internet gecheckt. Es wird ein Countdown für den Shop-Onlinegang gestartet. Der Shop geht live und es gibt Begeisterung.

Shop-Eröffnung, Bestellungen und Standortanalyse

02:02:51

Der Shop ist online und die ersten Produkte werden begutachtet. Es wird über die Bilder im Shop gesprochen und die hohe Besucherzahl der Seite bestaunt. Es wird sich für die Unterstützung bedankt und die ersten Bestellungen werden registriert. Der erste Besteller wird genannt und es wird überlegt, ob es den Namen wirklich gibt. Es wird überlegt, noch bessere Bilder zu machen. Die Anzahl der Bestellungen steigt schnell. Es wird analysiert, von wo die Bestellungen kommen und überlegt, ob man bei jemandem vorbeifahren soll. Es wird überlegt, ob man die Adresse von einem Besteller herausfinden kann. Es wird überlegt, ob man jemanden in Eggbeck besuchen soll. Es wird über den Datenschutz gewitzelt. Die Anzahl der Bestellungen steigt weiter. Es wird gefragt, ob die Mütze ausverkauft ist, was aber nicht der Fall ist.

Viewer-Besuch, Bestellungen und Größenberatung

02:06:45

Es wird überlegt, wie man mit einem Viewer in Kontakt treten kann, um ihn zu besuchen. Es wird gefragt, ob die Person aus Eggebek bestellt hat und was sie bestellt hat. Es wird sich vorgestellt, wie es wäre, live eine Bestellung vorbeizubringen. Es wird festgestellt, dass man bis 2 Uhr morgens in der Unterkunft einchecken kann. Die Anzahl der Bestellungen steigt weiter. Es wird überlegt, was man bei Burger King bestellen soll. Es wird überlegt, ob das Handy geladen werden kann. Es wird über die Größen der Merch-Artikel beraten. Es wird festgestellt, dass L eine große Range hat. Es wird überlegt, welche Größe Heiko trägt. Es wird überlegt, welche Größe man nehmen soll, wenn man normalerweise L trägt. Es wird überlegt, ob man die Mütze wieder bestellen kann. Es wird festgestellt, dass Frauenküste kostenlos sein sollten.

Merch-Bestellungen und Tourpläne

02:18:01

Es gab 215 Bestellungen für den Merch, was als verrückt bezeichnet wird. Die Tour wird auch Österreich umfassen, wobei spontane Besuche geplant sind. Es wird erwähnt, dass es ein Problem mit dem Warenkorb im Shop gibt, da Artikel nur einzeln gekauft werden können. Der Checkout-Button ist manchmal unsichtbar, aber man kann ihn durch Drücken auf die weiße Fläche finden. Wichtiger, ein Teammitglied, konnte nicht mit auf die Tour, hat aber eine nette Nachricht geschickt. Am letzten Tag der Tour wird die Gruppe in einem Knast übernachten, was als besonderes Erlebnis geplant ist. Der nördlichste Punkt der Tour ist Geilo. Leute aus Flensburg, die bestellt haben, werden gebeten, sich bei den Mods zu melden. Ein Panel wurde für den Stream erstellt, das später eingeblendet werden soll. Burger King wird für seine Toilette gelobt, die noch von früher bekannt ist.

Fahrt, Schläge und Reflexionen

02:24:41

Die Fahrt dauert noch 4 Stunden. Es gibt spielerische Interaktionen, darunter das Androhen von Schlägen und Bauchboxen. Dabei werden auch traumatische Erinnerungen an die Schulzeit angesprochen, die zu Reflexen geführt haben. Diskussionen über die Weiterfahrt des Busses und merkwürdige Empfindungen während der Fahrt. Später wird ein runder Tisch erwähnt, der nicht mehr vorhanden ist, und ein Kinderspielbereich. Es wird festgestellt, dass auf einer Piste möglicherweise uriniert wurde. Der Kameramann wird für seine Arbeit gelobt, und es gibt Gespräche über den Kauf von Tour-Merch. Eine spezielle Jacke mit einem Bommel und einem anderen Logo wird erwähnt. Es gibt technische Probleme mit dem Warenkorb-Bug. Eine Spongebob-Folge mit Thaddeus wird erwähnt.

Essen, Trinken und kuriose Erlebnisse

02:31:00

Es wird über Hungergefühle und den Wunsch nach Autofahren gesprochen. Die Gruppe ernährt sich von Fast Food, wobei Ketchup fehlt und Servietten benötigt werden. Es gibt Diskussionen über chilliges Essen und den Genuss von Mahlzeiten. Ein Teilnehmer erzählt von Begegnungen mit Frauen, die jedoch bereits einen Freund hatten. Die Idee, in Schweden eine neue Vivi zu finden, wird diskutiert. Burger King wird als gute Wahl gelobt. Es wird erwähnt, dass Tag 1 der Skanditour als Video erscheinen wird. Ein Fun Fact über Pommes in Skandinavien wird geteilt. Es wird überlegt, ob ein Fun Fact über Elisabeth erzählt werden soll. Es wird über Gruppendynamik und vergangene Erlebnisse gesprochen. Ein Teilnehmer erinnert sich daran, wie Hugo im Chat helfen konnte. Es gibt Diskussionen über alte und neue Autos und die Verlobung eines Teilnehmers.

TTS, Marketing und zukünftige Tourpläne

02:42:51

Text-to-Speech wird aktiviert, um Clips für Streamer-Boards zu farmen. Die aktuelle Position der Gruppe wird als kurz vor Flensburg in der Nähe von Dänemark beschrieben, wobei die Grenze in etwa einer Stunde erreicht werden soll. Es wird versucht, Papa Platte per Facetime zu erreichen. Ein Teilnehmer hat Ameisenkribbeln im linken Fuß. Es wird über kontroverse Themen diskutiert. Ein Teilnehmer erinnert sich an ein Hotel. Es wird über den Wunsch nach Eis gesprochen, aber es gibt nur Brownies. Es wird überlegt, ob dieses Jahr das Jahr für eine Freundin ist. Füße können mit dem Merch dekoriert werden. Hugo und Paul haben ein Briefing erhalten, was sie machen dürfen und was nicht. Es wird überlegt, was letztes Jahr falsch und richtig gemacht wurde. Felix, Delix und Borings erhalten Dank für Resubs. Es wird über die Größe von Merch in XXL diskutiert. Ein Teilnehmer soll Feister fragen, wie juicy alles ist. Es wird erwähnt, dass Sophia Broski ihren Arsch auf Twitter gepostet hat. Es werden Brownies bestellt und es wird darüber diskutiert, wer aufs Klo muss.

Hochzeitspläne und Merch-Update

03:22:01

Es wird über die Möglichkeit diskutiert, die eigene Hochzeit zu streamen, wobei die Idee einer Content-Hochzeit und einer separaten Feier für Familie und Freunde aufkommt. Im Chat wird gescherzt, dass Zuschauer Einspruch gegen die Eheschließung erheben könnten. Zudem gibt es ein Update zum Merch: Trotz anfänglicher Bestellungen sind die Zahlen wieder gesunken, liegen aber aktuell bei über 300 Bestellungen. Der Merch, bestehend aus Mütze, Socken und T-Shirt, dient zur Finanzierung der aktuellen Tour und wird von Zuschauern positiv aufgenommen. Es wird überlegt, ob man Zuschauer-Hochzeiten besuchen würde, insbesondere wenn sich Paare im Chat finden, aber nur unter der Bedingung, dass der Stream dabei ist. Annika plant eventuell einen Spontanbesuch bei einem Zuschauer in der Nähe.

Scandi-Tour und Maut

03:26:32

Die Scandi-Tour führt Richtung Norden, wobei das Team hofft, Schnee anzutreffen, obwohl die aktuelle Lage wenig vielversprechend ist. Es wird über die Mautgebühren auf der Strecke diskutiert und ob das Team eine entsprechende Vignette benötigt. Annika kümmert sich um die Klärung mit der Mautstelle, da Unsicherheit besteht, ob ein automatisches Bezahlsystem vorhanden ist oder ob eine manuelle Bezahlung an der Brücke möglich ist. Man spekuliert, ob es Konsequenzen hat, wenn man keine Vignette hat und nicht aus dem entsprechenden Land kommt. Es wird ein Countdown für die Ankunft an der dänischen Grenze gestartet, die in etwa einer Stunde erreicht werden soll. Annika hat in der Zwischenzeit die Adresse eines Zuschauers organisiert, den sie besuchen wollen.

Wahrheit oder Lüge

03:33:53

Es werden unterhaltsame Anekdoten aus der Vergangenheit ausgetauscht, wobei die anderen erraten müssen, welche Geschichten wahr und welche erfunden sind. Heiko erzählt von riskanten Experimenten im Schrebergarten mit selbstgebauten Splittergranaten, einem nächtlichen Ausflug ins Freibad mit anschließendem Nacktbaden und einem versehentlich gelegten Brand. Hugo erzählt von einem Vorfall auf einem Spielplatz, bei dem er nach übermäßigem Milchkonsum erbrach, einer durchzechten Nacht, die in einem Busch endete, und unfreiwilligem Bettnässen im Alter von 19 oder 20 Jahren. Später erzählt Hugo von weiteren Jugendsünden, wie er ein Mädchen beeindrucken wollte, indem er sich absichtlich in den Rindenmulch fallen ließ, von einem Blick in die Mädchenumkleide und von einem Kotz-Unfall auf dem Pausenhof.

Besuch bei einem Zuschauer

03:43:28

Die Gruppe plant, einen Zuschauer namens X-Troll-Unterstrich-Unterstrich zu besuchen, dessen Adresse von der Produktion bestätigt wurde. Es wird spekuliert, ob der Name ein Hinweis auf einen möglichen Streich ist. Sie überlegen, dem Zuschauer ein zusätzliches T-Shirt zu schenken, da er bereits Merch bestellt hat. Während der Fahrt nach Kopenhagen, die noch etwa dreieinhalb Stunden dauert, wird die Chat-Interaktion betont. Hugo wird gebeten, drei Storys aus seinem Leben zu erzählen, wobei die anderen erraten müssen, welche davon wahr und welche erfunden sind. Es wird kurzzeitig Starlink aktiviert, um die Internetverbindung zu verbessern, jedoch mit mäßigem Erfolg. Abschließend werden noch weitere Anekdoten ausgetauscht.

Besuch bei einem Merch-Besteller und kurze Pause

04:17:24

Das Team fährt zu einem Zuschauer, der Merch von der Tour bestellt hat. Es wird erwähnt, dass er der Einzige ist, der ein T-Shirt ergattern konnte. Es wird gescherzt, dass sie wie Götter dastehen, aber einer der Streamer ist schüchtern. Sie treffen den Zuschauer, machen Fotos und unterschreiben das Shirt. Es wird kurz überlegt, ob sie das Mod-Buch des Zuschauers unterschreiben sollen, falls er es hat. Anschließend wird ein kurzer Switch angekündigt, um sich kurz zu sammeln. Nach dem Besuch wird kurz über den Merch-Kauf gesprochen und dass sie jetzt wieder hochgehen, um das Game wiederzuholen. Es wird überlegt, wo der nächste Supermarkt für Wasser ist.

Interaktion mit Zuschauern und Haul-Planung

04:29:23

Es wird ein Zuschauer interviewt, der seit über einem Jahr Cast Crafter verfolgt. Er lobt den Content und die Fähigkeiten des Streamers, wie 3D-Druck und Redstone. Es wird über Stege und Edeltalk gesprochen. Später wird überlegt, ob man noch etwas zu snacken holen soll und es wird ein TikTok-Haul geplant. Es werden verschiedene Getränke und Snacks gekauft. Es wird ein TikTok-Video mit dem Einkauf gedreht, wobei Heiko den Haul präsentiert. Es gibt Diskussionen über die Art des Wassers (still oder medium) und den Geschmack von Schokoriegeln. Der Sound des TikTok-Videos ist schlecht, was zu Diskussionen führt.

Fahrt nach Dänemark und Diskussionen über die Route

04:41:34

Es wird beschlossen, zu einem Rewe zu fahren, der von einem Zuschauer vorgeschlagen wurde. Es gibt Diskussionen über die Fahrweise und die Navigation. Die Route wird festgelegt und es wird über die Dauer der morgigen Fahrt gesprochen. Es wird über die Sprachführung des Navigationssystems diskutiert und Musikwünsche werden geäußert. Es wird ein kurzer Stopp bei einem Rewe eingelegt, um einzukaufen. Während der Fahrt wird über das Umschalten auf ein anderes Auto gesprochen und es wird ein kurzer Haul der Einkäufe gemacht. Es wird über die Vorlieben für Getränke und Snacks diskutiert. Es wird festgestellt, dass der Ton beim TikTok schlecht ist und es wird über die Handys der Streamer gesprochen.

Grenzübergang nach Dänemark und Smalltalk

05:07:20

Es wird festgestellt, dass die Dänemark-Grenze bald erreicht wird und ein Counter für den Grenzübergang gestartet. Es wird über die Mitnahme von Waffen gescherzt. Es wird über die Fahrweise diskutiert und auf Glätte hingewiesen. Es wird über die Frage eines Zuschauers diskutiert, der auf die Cousine seines besten Freundes steht. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen sollte. Es wird über eigene Erfahrungen mit Cousinen gesprochen. Kurz vor dem Grenzübergang wird die Aufregung deutlich. Nach dem problemlosen Passieren der Grenze wird Erleichterung ausgedrückt. Es wird über eine TTS-Nachricht und eine Wette auf das erste Mal von Feister gesprochen.

Ankunft in Skandinavien und Diskussion über Autopilot

05:17:53

Offiziell in Skandinavien angekommen, wird die Fahrt mit einem Auto fortgesetzt, dessen Autopilot-Funktion für Diskussionen sorgt. Es wird über die Zuverlässigkeit des Autopiloten gewitzelt, insbesondere in Bezug auf scharfe Kurven. Während der Fahrt treten kurzzeitig Internetprobleme auf, die jedoch durch Starlink behoben werden. Es wird festgestellt, dass die Strecke noch 80 Kilometer auf der E45 beträgt. Die Stimmung im Chat wird als positiv wahrgenommen, und die Teilnehmer werden herzlich begrüßt. Die Ankunft in Dänemark und der bevorstehende Besuch Kopenhagens werden thematisiert, wobei eine Abkühlung des Wetters erwartet wird. Es wird spekuliert, dass nach der Ankunft direkt geschlafen wird.

Anekdoten und Red Flags

05:22:08

Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, darunter die Geschichte, wie sich die Handschrift aufgrund eines Crushes in der 8. Klasse entwickelt hat. Es wird darüber philosophiert, ob Mädchen das Geld oder die Person selbst lieben. Die Möglichkeit, Scandi-Merch in der Schule zu tragen, wird als cooles Statement betrachtet. Diskussionen über Red Flags beim Schreiben von Nachrichten entstehen, insbesondere die Verwendung von Leerzeichen vor Fragezeichen, was als Zeichen von Hohlheit interpretiert wird. Persönliche Red Flags werden offenbart, darunter die Abneigung gegen bestimmte Schreibweisen.

Minecraft-Archetypen und persönliche Geständnisse

05:28:32

Die Beteiligten ordnen sich gegenseitig Minecraft-Archetypen zu: Redstoner, Modder, PvPer und Bauer. Diese Kategorisierung führt zu der Erkenntnis, dass sie ein perfektes Team bilden. Persönliche Eigenarten werden unter dem Motto "We Listen and We Don't Judge" ausgetauscht. Einer der Teilnehmer gesteht, oft Todesangst zu haben, wenn ein anderer am Steuer sitzt. Ein weiteres Geständnis betrifft das Kacken neben einer Tesla-Ladestation, da die Toilette der nahegelegenen Tankstelle geschlossen war und das verdecken mit Steinen. Es wird über Fußfetische und die Vorliebe für Beine und Schlüsselbeine gesprochen. Die Tour dauert noch sieben Tage, und es wird über die Sinnhaftigkeit des letzten Tages diskutiert.

Begegnung mit Tier auf der Fahrbahn und Beziehung zu Paul

05:43:16

Ein Schreckmoment entsteht, als ein Tier auf der Fahrbahn gesichtet wird, was zu einem Ausweichmanöver führt. Die Beziehung zu Paul, dem Kameramann, wird beleuchtet. Kennengelernt haben sie sich auf dem Madeira-Trip. Pauls Fähigkeiten werden hervorgehoben, insbesondere seine handwerklichen Fertigkeiten und seine Unterstützung bei verschiedenen Projekten. Es wird betont, dass Paul vielseitig einsetzbar ist und in verschiedenen Bereichen hilft. Es werden Zwischprimes erwähnt, mit denen die Tour finanziert werden kann. Es wird erklärt, wie man diese aktiviert und dass man sie jeden Monat neu vergeben kann. Es folgen Shoutouts an verschiedene Unterstützer und Spender.

Scandi-Song von Kramer und Diskussion über Fahrverhalten

06:03:00

Es wird ein Song von Kramer Music abgespielt, der speziell für die Skandi-Tour erstellt wurde. Die Beteiligten zeigen sich begeistert und loben die schnelle Umsetzung. Es wird über die Angst gesprochen, wenn Hugo am Steuer sitzt, insbesondere im Vergleich zur Schweiz-Tour. Es wird über das monotone Fahren und mögliche Down-Phasen diskutiert. Es wird ein System etabliert, bei dem Hugo per Nachricht mitgeteilt wird, welche Songs er abspielen soll. Die Skyline wird bewundert und der Wunsch nach einer besseren Kameraführung geäußert. Es wird festgestellt, dass die Fahrt angenehmer ist, wenn man nicht durch die Kamera beobachtet wird.

Assoziationsspiel und Diskussion über Mr. Beast

06:12:02

Ein Activity-Game wird gestartet, bei dem die Teilnehmer gleichzeitig ein Wort sagen und dann versuchen, ein gemeinsames Wort zu finden, das zu den genannten Wörtern passt. Die ersten Runden drehen sich um die Themen Baumhaus, Holz und Birke, führen aber zu keinen Übereinstimmungen. Später werden die Wörter Stefan, Feuerborn und Joe Vogel genannt, was schließlich zum Begriff Lagerfeuer führt. Abschließend wird über Mr. Beast diskutiert, wobei Zweifel an der Authentizität einiger seiner Aktionen geäußert werden. Es wird spekuliert, dass bestimmte Charaktere und Handlungen in seinen Videos geskriptet sein könnten.

Diskussion über Beastgames und Prankformate

06:30:54

Es wird über die Qualität von Männertrip-Formaten diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass diese konstant unterhaltsam waren und die Teilnehmer nie frühzeitig ausschieden. Anschließend wird die angebliche Enthüllung von Beastgames angesprochen, bei der es um die Behandlung der Teilnehmer ging. Es gab Gerüchte über mangelnde Verpflegung, die jedoch durch Videos widerlegt wurden, die die Teilnehmer am Buffet zeigten. Abschließend wird über den Realitätsgehalt von Prankformaten gesprochen, wobei betont wird, dass man diese mit dem Wissen konsumieren sollte, dass sie möglicherweise geskriptet sind. Es wird ein persönliches Beispiel von Prankbros genannt, bei dem der Streamer früher alles glaubte.

Christian Lindner, Squid Game und TikTok-Eskapaden

06:33:44

Es wird über einen Vorfall berichtet, bei dem Christian Lindner auf einer Rede mit einem Kuchen beworfen wurde, was zu einem cartoonartigen Effekt führte. Anschließend wird nach einem TikTok-Video im Stil von Squid Game im Supermarkt gesucht. Diskussionen über den Aufrufverlauf auf TikTok und die tägliche Bildschirmzeit folgen. Der Streamer schaut TikToks und kommentiert diese, während er gleichzeitig versucht, den Chat zu verfolgen. Es wird überlegt, wie man TikTok-Inhalte in den Stream integrieren kann, ohne den Ton zu beeinträchtigen. Verschiedene Lösungen werden vorgeschlagen, darunter die Verwendung der Mobile Cam, um das Handy abzufilmen.

Lichthupe in Dänemark und technische Probleme

06:41:35

Es wird darüber diskutiert, ob Lichthupe in Dänemark erlaubt ist, nachdem der Fahrer zweimal Lichthupe erhalten hat. Die Gruppe fragt Chechipitou um Rat, der die Frage auf kindliche Weise beantworten soll. Es wird festgestellt, dass in Deutschland das Fahren ohne Licht, besonders nachts oder bei schlechter Sicht, nicht erlaubt ist. Diskussionen über die Beladung des Autos und deren Auswirkungen auf die Scheinwerfereinstellung folgen. Es wird vermutet, dass die hintere Beladung zu hoch ist und die Scheinwerfer deshalb falsch eingestellt sind. Technische Probleme mit dem Stream Together werden angesprochen und verschiedene Lösungsansätze diskutiert, um das Problem mit dem MacBook zu umgehen.

Brückenfahrt, Lichtpflicht und Musikalische Unterhaltung

06:51:05

Die Fahrt führt über eine Brücke, die durch das Meer geht, wobei die Gruppe die Aussicht genießt und sich über die Lichtverhältnisse austauscht. Es wird die Lichtpflicht in Dänemark erwähnt, die auch tagsüber gilt. Ein Timer für die Ankunft wird eingeblendet. Musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Genres, darunter griechische und Hawaii-Musik, wird gespielt. Es wird über die sogenannte Todesbrücke gesprochen, die bald erreicht wird. Diskussionen über die Beleuchtung im Auto und den Wunsch nach einem angenehmeren, wärmeren Licht folgen. Es wird überlegt, ob die Lichter anderer Verkehrsteilnehmer stören und ob die eigene Beleuchtung korrekt eingestellt ist.

Scanditour-Merch, Cherry Cherry Lady und musikalische Eskapaden

07:02:28

Der Streamer bemerkt einen Truckfahrer, der Scanditour-Merch trägt und äußert seine Begeisterung. Es folgt eine Diskussion über Lichthupe und die Möglichkeit, dass andere Verkehrsteilnehmer grüßen, weil sie den Stream schauen. Der Song "Cherry Cherry Lady" von Dieter Bohlen wird gespielt und es folgt eine Diskussion über verschiedene Remixe des Songs, darunter Versionen von 24 Tim. Es wird über den Originalinterpreten Modern Talking und Thomas Anders gesprochen. Anschließend werden weitere Songs von 24 Tim und Shirin David abgespielt und kommentiert. Die Gruppe diskutiert über Musikgeschmack und die Vorlieben für bestimmte Songs zum Mitsingen.

Live-Musik-Video, Pokémon-Karten und Clash!

07:26:01

Die Gruppe lobt Paul für seine Picture-in-Picture-Technik und das Schneiden eines Live-Musik-Videos während des Streams. Es wird überlegt, ob der Song "Everybody" von Trimax gespielt werden soll. Eine kurze Diskussion über Pokémon-Karten entsteht. Der Streamer bemerkt, dass die Mikrofone gelb leuchten und vermutet, dass die Batterien leer sind. Es wird angekündigt, dass heute wieder Clash gespielt wird. Der Streamer gibt an, 100.000 Euro ausgegeben zu haben und schreit vor Aufregung, was ihm fast die Besinnung raubt. Es folgt die Überlegung, ob die Handbremse als Prank gezogen werden soll.

Edeltour-Vergleiche, Bleifuß und Zappgifts

07:30:26

Es wird auf Kommentare von Zuschauern reagiert, die die Tour mit der Edeltour vergleichen. Der Streamer betont, dass es sich um eine legitime Schweiz-Tour in Skandinavien handelt und dass die Tatsache, dass sie zu dritt unterwegs sind, einzigartig ist. Es wird betont, dass es bei der Tour um die gemeinsame Erfahrung geht und dass mehr Content auf Twitch grundsätzlich positiv ist. Der Fahrer wird für seine Fahrweise kritisiert und als "Bleifuß" bezeichnet, nachdem er zu schnell gefahren ist. Es werden zahlreiche Zappgifts von Zuschauern erwähnt und sich dafür bedankt. Die SPD soll Subs dagelassen haben.

Heller Himmel, Feuer und Merch-Verkäufe

07:35:42

Der Streamer bemerkt einen hellen Himmel und vermutet Polarlichter, kann dies aber nicht bestätigen. Es wird über die Helligkeit diskutiert und spekuliert, ob es sich um ein Feuer handelt. Es wird der Name Basti GRG erwähnt und ein Bezug zu dessen Vorliebe für den Song hergestellt. Der Streamer bedankt sich für den Support und die Merch-Verkäufe. Es wird überlegt, wie viele Merch-Artikel bereits verkauft wurden. Der Streamer fragt sich, was Kopfmerch ist und warum sich niemand dafür interessiert. Es wird über ein seltsames Licht am Himmel diskutiert und spekuliert, ob es sich um eine Chemiefabrik oder ein Stahlwerk handelt. Der Streamer schlägt vor, bei der nächsten Raststätte anzuhalten und mit einer Drohne nachzuforschen.

Anekdoten und Zimmerverteilung in der Villa

07:59:30

Es wird eine Anekdote von Heiko erzählt, der in einem Restaurant randaliert haben soll, ohne dass jemand den Grund dafür kennt. Anschließend geht es um die Zimmerverteilung in der Villa. Es gibt drei Zimmer, und die Frage ist, ob überall Doppelbetten stehen. Einer der Beteiligten äußert den Wunsch, wieder mit Heiko in einem Bett zu schlafen. Es folgt ein Gespräch über Träume und sexuelle Erfahrungen im Schlaf. Abschließend wird kurz über das Setup des Streams gesprochen und ein Lob an die GoPros ausgesprochen, die durchgehalten haben. Die nächste Tour wird bereits geplant, inklusive der Idee eines Stretch-Nimos mit Chauffeur.

Tag 2 der Skandi-Tour und Fahrt durch Kopenhagen

08:02:46

Es wird fälschlicherweise der Beginn von Tag 2 der Skandi-Tour angekündigt, was aber sofort korrigiert wird. Ein neuer Tag beginne erst mit dem Aufwachen. Die Fahrt geht weiter durch Dänemark, wobei die nächtliche Atmosphäre und die amerikanisch anmutende Beleuchtung kommentiert werden. Es wird über die Radfahrer in der Stadt gesprochen. Einer der Beteiligten äußert scherzhaft die Absicht, einen Radfahrer zu überfahren, was aber sofort verworfen wird. Die Gruppe scheint sich in der Nähe ihres Ziels zu befinden, da einer der Streamer sagt, er müsse nur noch geradeaus fahren.

Schlüsselabholung und Probleme mit der App

08:07:48

Es stellt sich heraus, dass die Gruppe den Schlüssel für die Unterkunft bei einem 7-Eleven abholen muss. Es wird gescherzt, dass dies ein unerwarteter Quest sei. Nach der Abholung des Schlüssels wird festgestellt, dass die eigentliche Unterkunft nicht direkt neben dem 7-Eleven liegt. Es gibt Probleme mit der Internetverbindung und dem Download einer App, die für den Aufenthalt benötigt wird. Es wird überlegt, wie die Powerbank für das Live-View aufgeladen werden kann. Einer der Streamer äußert den Wunsch, den Chat zu verfolgen, was als Handysucht bezeichnet wird. Es wird ein kurzer Switch-Up angekündigt, bevor es weitergeht.

Ankunft in der Wohnung und erste Eindrücke

08:32:50

Die Gruppe erreicht endlich die Wohnung in Kopenhagen, nachdem es Schwierigkeiten beim Parken gab. Es wird betont, dass man leise sein muss, da es Nachbarn gibt. Es wird festgestellt, dass es sich nicht um eine Villa handelt. Es wird ein kurzer Blick auf die Umgebung geworfen. Einer der Streamer erzählt, dass er eine Nachricht von einem TikToker bekommen hat. Es wird über den Testosteronspiegel und morgendliche Erektionen gesprochen. Die Gruppe scheint sich langsam einzurichten und plant, wie sie die Wohnung am besten nutzen können. Es wird überlegt, wo man parken kann und welche App dafür am besten geeignet ist.