SKANDITOURTAG 1

Skandi-Tour: Kopenhagen-Ankunft, Merch-Verkauf, Fan-Treffen & Routen-Plaudereien

SKANDITOURTAG 1
LetsHugoTV
- - 09:01:49 - 239.983 - Special Events

Die erste Etappe der Skandi-Tour führte nach Kopenhagen. Neben dem Verkaufsstart des neuen Merchs gab es ein Treffen mit einem Zuschauer inklusive Autogrammwünschen. Die Routenplanung wurde diskutiert, Verpflegungspausen eingelegt und Zukunftspläne geschmiedet. Datenschutzbedenken und Jugenderinnerungen kamen zur Sprache.

Special Events

00:00:00
Special Events

Start der Skandi-Tour und Ankündigung Merch-Drop

00:22:40

Die Skandi-Tour beginnt mit zweistündiger Verspätung. Es wird ein Merch-Drop für 18 Uhr angekündigt, dessen Erlös die Tour finanziert, da keine Sponsoren vorhanden sind. Der Merch umfasst Mützen, T-Shirts und Socken im Scandi-Tour-Design. Es werden verschiedene Designs vorgestellt, darunter eine spezielle, limitierte Mütze. Das T-Shirt ist noch nicht final und wird im Siebdruckverfahren veredelt. Das Team zeigt das neue Setup, inklusive der Möglichkeit, das Auto während des Streams zu wechseln. Starlink-Internet sorgt für eine stabile Verbindung. Es gibt anfängliche Tonprobleme mit den Mikrofonen, die aber behoben werden können. Das Team steht illegal und es wird über die Kälte geklagt und der Wunsch geäußert, loszufahren. Ein Countdown für den Merch-Drop um 18 Uhr wird eingeblendet. Es wird über Sitzheizung und gestrige Weinbar-Pläne gesprochen. Die Fahrt beginnt und das erste Ziel ist Kopenhagen.

Fahrt nach Kopenhagen und Diskussionen über Routenplanung

00:30:09

Während der Fahrt wird über die Route nach Kopenhagen diskutiert und festgestellt, dass es keine Portale gibt. Es wird überlegt, ob die Marvel Rivals Spieler das verstehen. Es wird über Heikos Fahrkünste und Kilometerstände im Tesla gewitzelt. Kevin wird erwähnt, der Nachrichten schickt. Es wird über das Outfit und Ikea-Bezüge gescherzt. Robin soll Twitter checken, da es Probleme mit dem Chat gibt. Es wird festgestellt, dass etwas im Auto umgekippt ist. Ein Shoutout geht an Elbthor für die kurzfristige Bereitstellung des Wagens, ohne die die Tour nicht stattfinden könnte. Es wird über alternative Fahrzeuge und Pläne diskutiert. Die Fahrt ohne Fähre wird thematisiert, da sie zeitlich kaum einen Unterschied macht. Im Chat gibt es Verwirrung über die angezeigten Nachrichten. Es wird über vergangene Probleme mit Streamtogether gesprochen und sich bei den Zuschauern für die anfänglichen Schwierigkeiten bedankt.

Verpflegung und Motion Sickness

00:36:45

Es wird über das Essen gesprochen und der Hunger der Beteiligten thematisiert. Das Frühstück im Restaurant ohne Pancakes oder Waffeln wird erwähnt und ein Chia-Pudding gelobt. Es wird über die ungewohnte Beifahrerposition und die damit verbundene Motion Sickness gesprochen. Der Chat gibt Tipps gegen die Übelkeit, darunter die Aktivierung von Bewegungspunkten auf dem Bildschirm. Es wird über ein Zeltlager am Straßenrand gewitzelt und angeboten, Hilfe anzubieten. Es folgt ein kurzer Dialog mit den Zeltenden. Die Busspur wird befahren und es wird über mögliche Grenzkontrollen und die mitgeführte Ausrüstung gescherzt. Es wird festgestellt, dass der Wagen mit Diesel fährt und die steigende Anzahl von E-Autos in Norwegen thematisiert. Es wird überlegt, ob ein Döner gegessen werden soll, was aber aufgrund des Standorts schwierig ist. Annika wird für die Recherche von Dönerläden in Schweden gelobt.

Merch-Details, Routenplanung und Dankesbotschaften

00:46:36

Es wird über die Preise des Merchs informiert: Die rote Mütze kostet 30 Euro, das T-Shirt 35 Euro, die schwarze Beanie 20 Euro und die Socken 10 Euro. Der Fokus liegt darauf, die Tour zu unterstützen. Die Produkte werden in Deutschland produziert. Bezüglich der T-Shirt-Größen wird empfohlen, sich am Surrender Merch von Hugo zu orientieren. Paul wird für die Kameraarbeit gelobt. Es wird über mögliche Schlafprobleme aufgrund von Schnarchen diskutiert. Der Chat wird aufgrund von Schwindelgefühlen nur schwer gelesen. Die falsche Route wird genommen, was zu einer längeren Fahrtzeit führt. Es wird Musik abgespielt und über Motion Sickness gesprochen. Tipps aus dem Chat werden ausprobiert, um die Übelkeit zu lindern. Es wird überlegt, Joe Vogel nach essbaren Pflanzen im Wald zu fragen, falls die Situation eintritt. Die Route wird besprochen: Kopenhagen, Göteborg, Oslo, Geilo, Bergen, Gavanga und dann zurück nach Hamburg. Die Ankunftszeit in Hamburg wird auf den 17. datiert. Niklas, der Forellenangler, wird für eine Spende gedankt. Es wird betont, dass alle Einnahmen in die Tour fließen. Es wird überlegt, was gegessen werden soll und verschiedene Optionen werden diskutiert.

A7 Radar und Dashcam Driver Germany

01:14:39

Die Fahrt führt über die A7, wobei ein Blitzerradar erwähnt wird. Es wird überlegt, ob Clips für 'Dashcam Driver Germany' entstehen könnten, ähnlich einem alten Clip aus der Schweiz. Ein Chatter wurde von russischen Hackern gehackt und hat Sub-Gifts gedroppt. Es gab wohl ein Minusgeschäft, da das Geld zurückgezahlt wurde. Die aktuelle Straßenführung wird als ungünstig empfunden. Blitzer-Apps sind in Deutschland ein Thema, im Gegensatz zu anderen Ländern, in denen sie in Navigationssystemen integriert sind. Es wird über die Bekanntheit in Deutschland gesprochen, wo man ständig erkannt wird und positive Erlebnisse hat, wie ein Manager, der ein Eis ausgibt.

Zukunftspläne und Albernheiten

01:18:24

Es wird über zukünftige Season-Ideen gesprochen, wobei Season 2 wohl 'Home' sein wird. Es folgt ein improvisierter Gag mit 'Ich kaufe...' und dem Einwerfen von unsinnigen Begriffen. Es wird überlegt, was aus 'K' entstehen könnte, nämlich 'Kaboom!'. Der Gag wird als spontan und gelungen gefeiert. Anschließend wird der Unsinn fortgesetzt mit 'Ich kaufe Pipi!' und der Aufforderung, 'Kao!' zu sagen. Dann wird es kurz ernst, bevor die Fahrt fortgesetzt wird. Es wird überlegt, wo sich Meg befindet und ob man noch in Hamburg ist. Die Bauaktivitäten in Hamburg werden gelobt.

Musik, Singapur und Bad Segeberg

01:24:36

Es wird über den Song 'Faisen' und 'Seltings' gesprochen. Ein Trip nach Singapur wird erwähnt, um Hotels und First-Class zu testen. Es wird überlegt, ob man wieder einen Song hochladen sollte. Bad Segeberg wird erwähnt, da es dort viele Restaurants geben soll. Splitrail wird erwähnt. Die Internetverbindung über Starlink wird gelobt. Es wird überlegt, ob man nach Bad Segeberg fahren soll. Es wird über einen Shop gesprochen, der bald online geht. Es wird über einen Hoodie gesprochen. Es wird über ein Feuer in der Nähe des Hotels gesprochen.

Merch-Verkauf und Burger King

01:37:13

Es wird über den Merch-Verkauf gesprochen, der limitiert ist und nur während der Tour erhältlich sein wird. Es wird überlegt, ob Mr. Beast als Sponsor gewonnen werden kann. Ein Burger King wird gesichtet und es wird beschlossen, dort hinzufahren. Es wird über die Lieferzeit des Merchs gesprochen. Es wird überlegt, ob man die richtige Abfahrt verpasst hat. Es wird überlegt, ob man rückwärts fahren soll. Es wird überlegt, ob man die Musik lauter machen soll. Es wird überlegt, ob man furzen darf. Es wird überlegt, ob man zu einem Autobahn-Mäckes fahren soll. Es wird überlegt, ob man die Box in die Mitte stellen soll. Es wird überlegt, ob man das Auto benutzen soll. Es wird überlegt, ob man Spotify benutzen soll.

Burger King Anfahrt und Crow Musik

01:50:12

Es wird über den Bildschirm gesprochen. Es wird überlegt, ob man Armin anrufen soll. Es wird überlegt, wie der Song 'Einmal um die Welt' heißt. Es wird überlegt, wann man raus musste. Es wird überlegt, ob Heiko eine Brille braucht. Es wird überlegt, ob das Motoröl voll ist. Es wird überlegt, wer der Kameramann ist. Es wird überlegt, wo der Burger King ist. Es wird überlegt, ob das der Rasthof ist, wo sie mit Kevin und Dominik waren. Es wird beschlossen, sich auf den gleichen Parkplatz zu stellen. Es wird überlegt, ob das Schicksal war. Es wird überlegt, ob alles ready zum Switch ist. Es wird überlegt, wo das Ladekabel ist. Es wird überlegt, ob etwas rausgefallen ist. Es wird überlegt, was mit den Mikros passiert. Es wird überlegt, ob man die Mikros laden soll.

Merch-Vorstellung und Shop-Launch

01:56:59

Es wird angekündigt, dass der Shop gleich online geht. Es werden die verschiedenen Merch-Artikel vorgestellt, darunter Mützen und Shirts. Es wird betont, dass der Shop zur Unterstützung der Tour dient. Es wird sich bei Tamina entschuldigt, dass die Jacke auf den Boden gefallen ist. Es wird sich an Sam-Walt-Swipe erinnert. Es wird über die niedrigen Viewerzahlen gesprochen. Es wird sich bei Lirin für die Zaps bedankt. Es wird betont, dass die Mützen rot sind. Es wird angekündigt, dass der Shop in drei Minuten online geht. Es wird gehofft, dass es in den ersten drei Minuten tausend Verkäufe gibt. Der Shop geht live und die Produkte werden begutachtet. Es wird über die Bilder im Shop gesprochen. Es wird über die Besucherzahlen gesprochen. Es wird über die erste Bestellung gesprochen. Es wird überlegt, ob man Fußbilder machen soll. Es wird überlegt, ob man bei jemandem vorbeifahren soll.

Datenschutzbedenken und Mützen-Bestellungen

02:04:54

Es werden Datenschutzbedenken geäußert, da man sehen kann, woher die Bestellungen kommen. Es wird überlegt, ob man jemanden besuchen soll, der in der Nähe wohnt. Es wird betont, dass man die Namen der Besteller nicht sieht. Es wird gefragt, ob die Mütze ausverkauft ist. Es wird betont, dass die Mütze nicht ausverkauft ist. Es wird überlegt, wie man mit jemandem in Kontakt treten kann, der in Eggebek bestellt hat. Es wird überlegt, ob man live eine Bestellung vorbeibringen soll. Es wird überlegt, wann man einschicken muss. Es wird betont, dass man bis 2 Uhr morgens in der Unterkunft einchecken muss. Es wird betont, dass man Viewer besuchen kann. Es wird betont, dass alles fucking go ist. Es wird beschlossen, Burger King zu bestellen. Es wird überlegt, was man bestellen soll. Es wird über die Maße der Shirts gesprochen.

Merch Größenberatung und Bestellvorgang

02:11:09

Es wird über die Größen der Merch-Artikel gesprochen und eine Größenberatung gegeben. Es wird betont, dass L eine sehr große Range hat. Es wird betont, dass die Shirts schon rechts planen. Es wird betont, dass die Mütze wieder bestellt werden kann. Es wird betont, dass Frauenstücke kostenlos sein sollten. Es wird gefragt, ob es jetzt geil ist. Es wird betont, dass es jetzt geht. Es wird betont, dass das legit neu gekauft wurde. Es wird überlegt, ob man ein XL nehmen soll. Es wird beschlossen, ein XL zu nehmen. Es wird überlegt, was man bei Burger King bestellen soll. Es wird überlegt, ob man vegan nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Whopper Bacon nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Onion Rings nehmen soll. Es wird überlegt, ob man Wasser bestellen soll. Es wird überlegt, auf was man Trimac reiben soll. Es wird überlegt, wo das Ding ist. Es wird überlegt, ob es das gibt. Es wird überlegt, ob das nur eine Zeit lang gab. Es wird überlegt, ob man Hopcorn 2024 lassen soll. Es wird betont, dass man sich an einen Mod wenden soll, wenn man will, dass man besucht wird und Merch bestellt hat. Es wird betont, dass man sich nur melden soll, wenn man in der Nähe von Flensburg ist. Es wird betont, dass man auch Shirts weggeben kann. Es wird über die Bestellungen gesprochen. Es wird betont, dass man spontan mit Österreich machen kann. Es wird betont, dass man den Warenkorb nicht aufrufen kann und alles nur einzeln kaufen kann.

Wichtiger fehlt auf der Tour – Grüße und Spaßwünsche

02:21:20

Wichtiger konnte nicht mit auf die Tour kommen, hat dem Team aber viel Spaß gewünscht und eine süße Nachricht geschickt. Er wünschte ihnen viel Spaß und forderte sie auf, alles abzureißen. Er grüßte auch Feist und Heiko. Am letzten Tag der Tour wird das Team in einer Art Experience übernachten, nämlich im Knast. Sie werden in einer Zelle auf Holzbetten schlafen. Am meisten freut sich das Team auf Geilo, den nördlichsten Punkt der Reise, der allein schon wegen seines Namens etwas Besonderes ist. Wenn jemand in Flensburg wohnt und etwas bestellt hat, kann er sich bei einem der Mods melden, um eventuell einen Besuch zu bekommen. Merch kann während der gesamten Tour im ScandiTour.shop erworben werden. Es wurde ein Panel für das Team erstellt, das später eingeblendet werden soll.

Fahrt nach Dänemark und Reflexionen über die Vergangenheit

02:24:41

Die Fahrt dauert noch etwa vier Stunden, da das Team gerade erst aus Hamburg herausgefahren ist. Es folgt ein kurzer Austausch über eine mögliche Backpfeife. Es wird über traumatische Erlebnisse in der Schule gesprochen und wie sich dadurch Reflexe entwickelt haben. Das Team erinnert sich an einen runden Tisch mit Bänken, der an einem früheren Ort stand, der aber nicht mehr vorhanden ist. Die Nutzung von Spielgeräten ist nur für Kinder von drei bis neun Jahren erlaubt. Es wird über ein Brot gewitzelt, das wie im Biest-A-Video aussieht. Der Kameramann wird für seine Arbeit gelobt. Es wird überlegt, ob man etwas kaufen kann, insbesondere im Hinblick auf den Skanditour-Shop. Es wird ein Unsichtbar-Bug im Warenkorb erwähnt, der scheinbar wieder auftritt. Die Frage wird aufgeworfen, welcher Buchstabe nach T im Alphabet kommt. Es wird eine Spongebob-Folge erwähnt, in der Thaddeus Spongebob in einen Mülleimer wirft.

Begegnungen mit Fans und Überlegungen zu Schweden

02:35:58

Es wird von einer Begegnung im Rewe berichtet, wo jemand den Streamer angesprochen hat, aber bereits einen Freund hatte. Eine ähnliche Situation ereignete sich am Bahnhof. Es wird überlegt, ob man in Schweden, dem Ursprungsort von Vivi, eine neue Vivi finden könnte, und ob es dort Ikea gibt. Jemand hat etwas an der Nase. Burger King war eine gute Wahl. Das Team ist müde. Tag 1 der Scanditur wird morgen veröffentlicht. Das Team befindet sich noch nicht in Norwegen, sondern wird die Grenze zu Skandinavien passieren. Es wird überlegt, einen Laptop für das Team Together mitzunehmen. Ein Fun Fact zu Skandinavien wird angekündigt, nämlich dass dort viel Salz auf die Pommes gemacht wird. Ein weiterer Fun Fact über Elisabeth wird in Aussicht gestellt. Es wird überlegt, ob man an Kalmar vorbeifährt, was zu einem Witz führt. Es wird ein Fazit über Schweden gegeben: Schweden war das erste Land, das eine eigene Telefonnummer eingerichtet hat, um zufällige Gespräche mit Schweden zu ermöglichen.

TTS-Aktivierung, Standortbestimmung und Countdown zur Grenze

02:46:47

Text-to-speech wird aktiviert, ist aber zu laut. Es wird beschlossen, Clips für Streamer-Bots zu fahren und dafür TTS-Nachrichten zu nutzen. Das Team befindet sich in der Nähe von Flensburg, fast an der dänischen Grenze. Sie schätzen, dass sie gegen 20 Uhr die Grenze erreichen werden und überlegen, einen Countdown dafür zu starten. Es wird versucht, Papaplatte per Facetime zu erreichen. Es wird über das Ameisenkribbeln im linken Fuß gesprochen. Der Streamer fühlt sich an der Raststätte unwohl, weil es dort so leise ist. Er vermisst die frühere Lebendigkeit. Es wird über kontroverse Themen diskutiert, um wieder mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Der Streamer erinnert sich an ein Hotel, in dem er war, das nun von einem Feuer betroffen ist. Er hat One Piece auf dem Boden gesehen. Jemand ist zu schwach, um etwas hochzuheben. Es wird über Freundschaften und Glück philosophiert. Füße können mit dem Merch dekoriert werden. Es wird überlegt, ob man noch ein Eis holen soll, bevor es weitergeht.

Hochzeitspläne und Content-Erstellung

03:21:17

Es wird über die Möglichkeit von Hochzeiten diskutiert, wobei die Idee aufkommt, zwei separate Feiern zu veranstalten: eine für Familie und Freunde und eine Content-Hochzeit für das Publikum. Die potenziellen Konflikte zwischen verschiedenen sozialen Kreisen werden angesprochen, und es wird humorvoll spekuliert, wer zu welcher Feier eingeladen würde. Die Streamer überlegen, ob sie ihre Hochzeit streamen würden, wobei Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Einwände des Chats geäußert werden. Es wird auch kurz über die Möglichkeit gesprochen, dass sich Zuschauer über den Stream kennenlernen und heiraten, wobei die Bereitschaft signalisiert wird, an solchen Hochzeiten teilzunehmen, sofern die Umstände passen. Abschließend wird die Idee eines 'Hotzeitsmerch' diskutiert, um die Kosten einer Hochzeit zu decken, was jedoch als eher unkonventionell und respektlos gegenüber der Ehe angesehen wird. Die Diskussion dreht sich um die Balance zwischen persönlichem Leben, Content-Erstellung und den Erwartungen der Community.

Scandi-Tour Erwartungen und Maut-Problematik

03:26:03

Die Vorfreude auf die Scandi-Tour steigt, obwohl festgestellt wird, dass es entgegen der Erwartungen keinen Schnee gibt. Es wird humorvoll die Hoffnung geäußert, dass das Team im Schnee liegen bleibt, was jedoch nur im übertragenen Sinne in Minecraft gemeint ist. Ein praktisches Problem wird angesprochen: die Mautgebühren in Dänemark. Es stellt sich heraus, dass das benötigte Koin-System möglicherweise nicht vorhanden ist, und Annika wird beauftragt, sich darum zu kümmern. Es wird spekuliert, ob die Maut auch für Ausländer gilt und wie die Kontrolle erfolgt. Die steigenden Kosten der Tour werden kurz erwähnt, und es wird überlegt, ob man die Maut einfach ignorieren soll. Die Diskussion dreht sich um die Vorbereitung auf die Reise, die potenziellen Hindernisse und die Notwendigkeit, unerwartete Probleme zu lösen, während gleichzeitig die Vorfreude auf das bevorstehende Abenteuer aufrechterhalten wird.

Merch-Bestellungen und Reisepläne

03:29:31

Es wird die Ankunft von 302 Bestellungen für den Merch der Tour gefeiert, der aus einer Mütze, Socken und einem T-Shirt besteht. Ein Timer für den Grenzübergang nach Dänemark wird eingerichtet, wobei humorvoll hinzugefügt wird, dass Mautgebühren anfallen. Die Route wird als wenig ansprechend beschrieben, wobei Deutschland als 'traurig und ekelhaft' bezeichnet wird, mit Ausnahme von Marburg. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Viewer in der Nähe von Hamburg zu besuchen, dessen Bestellung gerade bestätigt wurde. Die Streamer äußern ihre Begeisterung über die Idee, Fans persönlich zu treffen. Es wird erwähnt, dass die Unterkünfte für die Tour gebucht sind, wobei die letzte Nacht in einem Gefängnis verbracht wird. Die Diskussion dreht sich um die Interaktion mit der Community, die Planung der Route und die Vorfreude auf die bevorstehenden Erlebnisse.

Wahrheit oder Lüge: Anekdoten aus der Vergangenheit

03:33:53

Es wird ein Spiel gespielt, bei dem jeder Teilnehmer drei Geschichten erzählt, von denen zwei wahr und eine erfunden sind. Heiko beginnt mit Anekdoten aus seinem Schrebergarten, darunter der Bau von Splittergranaten und ein nächtlicher Ausflug ins Freibad. Hugo äußert Zweifel an der Echtheit einiger Geschichten, insbesondere der Freibad-Story. Es folgt eine weitere Geschichte über ein abgebranntes Grundstuhle, die jedoch ebenfalls als potenziell erfunden eingestuft wird. Feister erzählt von einem Vorfall auf einem Kreisel, bei dem er sich übergeben musste, von einem Blackout in einem Busch und von nächtlichem Einnässen. Hugo präsentiert Geschichten aus seiner Schulzeit, darunter ein Vorfall mit Rindenmulch, ein Blick in die Mädchenumkleide und ein Missgeschick auf einem Drehding. Die anderen Teilnehmer versuchen, die wahren von den falschen Geschichten zu unterscheiden, wobei es zu humorvollen Diskussionen und Enthüllungen kommt. Das Spiel dient dazu, die persönlichen Geschichten der Streamer auf unterhaltsame Weise zu teilen und die Verbindung zueinander zu stärken.

Besuch bei einem Zuschauer und technische Vorbereitungen

03:43:28

Die Gruppe plant, einen Zuschauer namens X-Troll-Unterstrich-Unterstrich zu besuchen, dessen Adresse von der Produktion organisiert wurde. Sie spekulieren darüber, wer der Zuschauer ist und ob er sie überraschen wird. Es wird beschlossen, ihm ein T-Shirt zu schenken. Währenddessen werden technische Vorbereitungen getroffen, um die Adresse ins Navigationssystem einzugeben, wobei darauf geachtet wird, keine sensiblen Informationen zu filmen. Die lange Fahrt nach Kopenhagen wird thematisiert, und es wird die Bereitschaft zum Fahrerwechsel betont. Heiko wird nach der Vertrauenswürdigkeit des Zuschauers befragt, und die Gruppe überlegt, ob sie ihn wirklich kennt. Die Diskussion dreht sich um die Vorbereitung auf den Besuch, die Interaktion mit der Community und die logistischen Herausforderungen der Reise.

Schulgeschichten und Jugenderinnerungen

03:47:14

Hugo erzählt weitere Geschichten aus seiner Schulzeit, darunter eine Anekdote, in der er ohne Unterhose zum Sportunterricht erschien und eine andere, in der er gefälschte Konzertkarten für ein Mädchen in Paint erstellte. Heiko steuert eine Geschichte über einen Einkaufsausflug bei, bei dem er unerwartet in die Hose machte, was jedoch als erfunden entlarvt wird. Es folgt eine Diskussion über peinliche Erlebnisse im Schwimmunterricht und Jugendschwärmereien. Heiko erzählt von einem Freund, der einem Mädchen seine Liebe gestehen wollte, aber im entscheidenden Moment verstummte. Die Geschichten dienen dazu, die Zuhörer zu unterhalten und gleichzeitig einen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Jugenderinnerungen der Streamer zu geben. Die Anekdoten sind oft humorvoll und selbstironisch, was zu einer lockeren und unterhaltsamen Atmosphäre beiträgt.

Ankunft beim Zuschauer und technische Probleme

04:04:25

Die Gruppe ist gespannt auf die Ankunft beim Zuschauer und spekuliert darüber, wie er aussehen wird und ob er ein Geschenk für sie hat. Es wird kurz das Problem mit dem Starlink-Internet angesprochen, das trotz der Erwartungen nicht die gewünschte Leistung bringt. Die lange und langweilige Fahrt durch Deutschland wird beklagt, und es wird die Vorfreude auf die kürzeren Fahrten in den kommenden Tagen geäußert. Die Gruppe drückt ihre Wertschätzung für den Zuschauer aus, der den Merch gekauft und damit die Tour unterstützt hat. Es wird kurz über die musikalische Untermalung der Fahrt gesprochen, und Kramer wird aufgefordert, einen Scandi-Song zu erstellen. Die Diskussion dreht sich um die Erwartungen an den Besuch, die technischen Herausforderungen und die allgemeine Stimmung während der Reise.

Diskussionen über riskantes Fahrverhalten und politische Ansichten

04:11:15

Es werden riskante Fahrmanöver und die Möglichkeit diskutiert, andere Verkehrsteilnehmer zu rammen, was jedoch nur im übertragenen Sinne gemeint ist. Es folgt eine Anekdote über eine Fahrt mit Heiko nach Hamburg, bei der die Idee aufkam, mit dem Tesla in andere Autos zu fahren. Heiko äußert seine politischen Ansichten, was jedoch nicht weiter thematisiert wird. Es wird erwähnt, dass Heiko sich bei einem Abendessen über die Regierung beschwert hat, wobei das Wort AfD gefallen ist. Die Gruppe nähert sich dem Ziel und erwartet den Zuschauer. Die Diskussion dreht sich um provokative Ideen, politische Meinungen und die Vorfreude auf die bevorstehende Begegnung.

Besuch eines Viewers mit Merch-Bestellung

04:17:24

Das Team besucht einen Zuschauer, der Merch von der Tour bestellt hat. Es stellt sich heraus, dass er der Einzige ist, der das T-Shirt bekommen hat. Vor Ort wird das T-Shirt signiert. Im Gespräch stellt sich heraus, dass der Zuschauer erst vor Kurzem eingezogen ist und seit über einem Jahr Follower ist, hauptsächlich wegen des Contents und der Redstone-Kenntnisse. Es werden Katanas gezeigt und mit dem Zuschauer über CarsCraft und Stege diskutiert. Der Zuschauer bietet Snacks an, und es wird überlegt, ob er Geld für die Snacks annehmen soll. Am Ende bekommt er 3,50€ für Snickers. Es wird ein Foto gemacht, und das Team verabschiedet sich. Nach dem Besuch wird festgestellt, dass durch den Merch-Kauf 53 Euro plus gemacht wurden.

Autogrammwünsche und Weiterfahrt

04:35:16

Ein Zuschauer wünscht sich ein Autogramm für Felix und erhält es auf einem silbernen Stinkschild. Es wird über die Entfernung zum nächsten Carscrafter-Fan diskutiert. Nach dem kurzen Zwischenstopp wird die Fahrt fortgesetzt. Es wird über die Anzahl der Buchstaben im Alphabet und die Anzahl der 'F's in 'Schifffahrt' gescherzt. Hugo äußert den Wunsch nach Keksen von einer Tankstelle. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer nicht auf die Kommentare reagieren, was zu Verwirrung führt. Die Fahrtroute wird eingerichtet, und es werden Danksagungen für Subs ausgesprochen. Google Maps wird eingerichtet, und es wird der Rewe angesteuert, den Anika vorgeschlagen hat. Während der Fahrt äußert das Team seine Freude über die Tour und die Ehrlichkeit untereinander. Es wird über die morgige Fahrtzeit spekuliert, und Hugo wird für seine Fahrweise kritisiert.

Shopping Side Quest und TikTok Haul

04:45:22

Das Team macht einen Abstecher zu einem Rewe-Markt in Flensburg. Es wird über die Friedrich-Ebert-Straße in Marburg gesprochen. Im Rewe angekommen, wird ein TikTok-Haul gedreht, in dem die Einkäufe präsentiert werden: Medium-Wasser, stilles Wasser, Cola, Fanta und Mikadoos. Es wird über den Geschmack von Crispy Peanut Mikadoos diskutiert. Anschließend wird über den schlechten Sound des TikTok-Videos diskutiert, der durch die Powerbank verursacht wurde. Hugo äußert den Wunsch nach einem Samsung-Handy. Es wird festgestellt, dass das Classic-Wasser mehr Sprudel hat als das Medium-Wasser. Hugo bekommt eine leicht geschüttelte Flasche Wasser. Der nächste Stopp ist die Wohnung in Skandinavien, die in etwa drei Stunden erreicht werden soll. Alika gibt Anweisungen zur Route. Es wird über Blitzer und die baldige Überquerung der dänischen Grenze gesprochen.

Grenzübergang nach Dänemark

05:07:20

Das Team nähert sich der dänischen Grenze, und Annika gibt Anweisungen für den Grenzübergang. Es wird über die Mitnahme von Waffen gescherzt. Kurz vor der Grenze wird die Kurve etwas scharf genommen. Es wird über die Ideallinie auf Landstraßen diskutiert und vor Glätte gewarnt. Hugo hat viel Zucker konsumiert und wird bald einen Zuckerschock erleiden. Es wird über die Cousine eines Freundes gesprochen, auf die jemand steht, und Ratschläge werden ausgetauscht. Dänemark ist nur noch einen Kilometer entfernt. Es wird befürchtet, bei der Zollkontrolle kontrolliert zu werden. Bei der Kontrolle wird das Team jedoch ohne Probleme durchgelassen, obwohl das Fernlicht eingeschaltet war. Nach dem Grenzübergang wird das Roaming aktiviert und festgestellt, dass Starlink für eine stabile Internetverbindung gesorgt hat. Das Team ist nun offiziell in Skandinavien und diskutiert über den Autopiloten des Autos.

Ankunft in Skandinavien und Pläne für Kopenhagen

05:19:26

Offiziell hat die Skandinavien-Tour in Wienemark begonnen. Die Fahrt soll noch am selben Tag nach Kopenhagen führen, wobei mit sinkenden Temperaturen gerechnet wird. Es wird erwartet, dass direkt geschlafen wird, ohne große Umwege. Die bisherige Tour verläuft reibungslos, ohne die technischen Schwierigkeiten, die es in der Schweiz gab. Die Anwesenheit von Paul wird hervorgehoben, der einen Großteil der technischen Aufgaben übernommen hat. Es wird überlegt, ob Feister und Heiko am Abend zu einer Thematik sprechen sollen. Im Chat wurde Standardskill Skybase ohne Leerzeichen zitiert, was zu Diskussionen über aktuelle Trends führt. Es wird überlegt, wie man einer Ex-Freundin, auf die man wieder Lust hat, am besten schreibt. Ein Schwanzbild wird als Option in Betracht gezogen. Der Streamer erzählt, dass er seine Handschrift aus der 8. Klasse von einem Mädchen kopiert hat, um ihr zu gefallen.

Diskussionen über Musik, Red Flags und Minecraft-Rollen

05:24:28

Es wird über Musikvorlieben diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er Musik von seinem Handy abspielt. Eine Diskussion über Red Flags beim Schreiben entsteht, insbesondere die Verwendung von Leerzeichen vor Fragezeichen. In Bezug auf Minecraft werden die Rollen der Teilnehmer analysiert: Der Streamer sieht sich als PvPer, Feister als Bauer und Hugo als eine Mischung aus Redstone-Experte und Content Creator. Es wird gescherzt, dass der Streamer der Rotpilz der Neuzeit sei. Der Streamer äußert den plötzlichen Drang, auf Toilette zu müssen, und befürchtet einen Durchfall-bedingten Unfall. Es wird gewitzelt, ob man sich für Content in die Hose machen würde. Eine Anekdote über einen Scheißanfall von Dominik im Van wird erzählt. Es folgt eine Runde "We Listen and We Don't Judge", bei der Heiko zugibt, oft Todesangst zu haben, wenn der Streamer fährt.

Geständnisse, Fetische und Pläne für die Tour

05:34:21

Im Gespräch wird über skurrile Erlebnisse gesprochen, darunter das Kacken neben einem Tesla Supercharger, weil die Toilette an der Tankstelle geschlossen war. Paul gesteht einen Fußfetisch, was zu einer Diskussion über sexuelle Vorlieben und Körperteile führt. Der Streamer äußert seine Vorliebe für Brüste, jedoch ohne Silikon. Es wird über die Bevorzugung von Beinen und Schlüsselbeinen gesprochen. Die Länge der Tour wird thematisiert, wobei noch sieben Tage bevorstehen. Es wird überlegt, was man zum Skippen verwenden könnte und Maxi-Kings werden als bessere Option als Peanuts angesehen. Die Diskussion dreht sich um Frauenkörper und Fetische, wobei gepflegte Hände als attraktiv genannt werden. Es wird überlegt, was die anderen an Heiko attraktiv finden könnten. Der Streamer fragt nach, ob Groß Haar aus dem Stream geflogen ist, möglicherweise wegen Problemen beim Verbinden in Dänemark.

Scandi-Song, Tempolimit und Activity-Game

06:03:00

Ein von Kramer Music produzierter Scandi-Song wird vorgestellt und abgespielt, wobei die Beteiligten begeistert mitsingen. Es wird sich gefragt, wie schnell der Song produziert wurde und Shoutouts an Kramer Music ausgesprochen. Die Angst beim Fahren mit dem Streamer wird erneut thematisiert, wobei auf frühere Erfahrungen in der Schweiz verwiesen wird. Heiko erhält Anweisungen, welchen Song er als nächstes abspielen soll. Der Streamer bemerkt eine schöne Aussicht von einer Brücke und schlägt vor, dies mit der Kamera festzuhalten. Es wird über die verbleibende Fahrtzeit diskutiert. Ein Activity-Game wird vorgeschlagen, wobei die Wahl auf ein Assoziationsspiel fällt, bei dem die Teilnehmer gleichzeitig ein Wort sagen und dann versuchen, ein gemeinsames Wort zu finden. Nach mehreren Runden mit teils skurrilen Worten und Assoziationen einigen sie sich schließlich auf das Wort "Scheiße!". Es wird kurz überlegt, ob man sich ausziehen soll, aber die Idee wird verworfen.

Diskussion über Scripted Content und frühere Reaktionen

06:30:26

Es wird über die Authentizität von Inhalten diskutiert, insbesondere im Bezug auf Jake, der als komplett gescriptet wahrgenommen wurde. Früher dachte man, Jake wäre real, aber nun ist man sich sicher, dass alles gescriptet war, einschließlich des Charakter-Buildings. Es wird akzeptiert, dass dies Teil des Formats ist. Die Jake-News wurden als überraschend und beeindruckend empfunden. Es wird ein Vergleich zu Dream-Man-Hans gezogen, bei dem man davon ausgehen musste, dass er nicht echt war. Die Fähigkeit, die Erwartungen immer wieder zu übertreffen, wird als bemerkenswert hervorgehoben, besonders weil es nie einen Moment gab, in dem man frühzeitig im Geschehen gestorben ist. Jede dieser inszenierten Situationen war besser als die vorherige.

Beobachtungen während der Fahrt und Diskussionen über Lichtnutzung in Dänemark

06:41:19

Es werden Beobachtungen über Lichthupen von anderen Autofahrern gemacht und spekuliert, ob dies mit dem eingeschalteten Licht im Fahrzeuginneren zusammenhängt, was in manchen Ländern möglicherweise verboten ist. Es wird überlegt, ob die Soundanlage des Autos der Grund für die Aufmerksamkeit sein könnte. Eine Anfrage an Chechipitou (vermutlich eine KI oder ein Chatbot) wird gestellt, um auf einfache Weise zu erklären, ob das Fahren mit eingeschaltetem Licht in Dänemark verboten ist. Die Antwort von Chechipitou wird als nicht hilfreich und unverständlich für einen Dreijährigen kritisiert. Es wird festgestellt, dass in Deutschland das Fahren ohne Licht, besonders nachts oder bei schlechten Sichtverhältnissen, nicht erlaubt ist, um die Sichtbarkeit zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass die Beladung des Fahrzeugs die Scheinwerfereinstellung beeinflussen könnte und eine Korrektur erforderlich wäre.

Scanditour-Merch und Lichthupen als Grüße von Zuschauern?

07:02:28

Es wird auf den Scanditour-Merch hingewiesen und der Wunsch geäußert, dass ein LKW-Fahrer diesen trägt. Es wird spekuliert, ob die Lichthupen anderer Fahrer möglicherweise Grüße von Zuschauern des Streams sind. Man stellt sich vor, wie Zuschauer begeistert reagieren, wenn sie das Fahrzeug erkennen. Es wird ein Lied von Dieter Bohlen abgespielt und die ungewöhnliche Situation kommentiert, dass man im Jahr 2025 mit Heiko und Hugo Cherry Cherry Lady hört. Es werden Danksagungen für Subs ausgesprochen. Es wird überlegt, ob die LKW-Fahrer Lichthupe geben, weil sie den Stream schauen und grüßen wollen.

Auseinandersetzung mit Kritik und Betonung der Einzigartigkeit der Tour

07:30:25

Es wird auf Kommentare eingegangen, die die Tour mit anderen Formaten vergleichen und behaupten, dass diese ein Patent auf bestimmte Inhalte hätten. Die Kommentatoren werden aufgefordert, ihre Kritik zu unterlassen. Es wird betont, dass die aktuelle Tour legitim und anders sei als andere, insbesondere durch die Beteiligung von drei Personen. Es wird argumentiert, dass die Vielfalt an Touren und Inhalten auf Twitch positiv für die Zuschauer sei und Vergleiche unnötig seien. Es wird kritisiert, dass jemand zu schnell fährt und abgelenkt ist. Es wird sich über den Bleifuß des Fahrers lustig gemacht. Es wird kurz das Fenster geöffnet, was zu Protesten führt, da befürchtet wird, dass Handys herausfallen könnten. Es werden Danksagungen für Zappgifts und Subs ausgesprochen.

Diskussion über Zimmeraufteilung und vergangene Nacht

07:59:30

Es entspinnt sich eine Diskussion über die Zimmeraufteilung für die Nacht. Es gibt drei Zimmer, und die Frage ist, wer mit wem zusammen in einem Zimmer schläft, da es wohl Doppelbetten gibt. Eine Person äußert den Wunsch, alleine zu schlafen, während andere kein Problem damit haben, mit einer bestimmten Person das Bett zu teilen. Es wird kurz über die vergangene Nacht gesprochen, die als 'todesgut' und 'richtig entspannt' beschrieben wird. Anschließend schwenkt das Gespräch zu Träumen und sexuellen Erfahrungen im Schlaf, wobei einige Teilnehmer von ungewöhnlichen Erlebnissen berichten. Die Diskussion wird humorvoll geführt und mit persönlichen Anekdoten angereichert. Es wird kurz auf einen Kommentar im Chat eingegangen, der etwas vorwegnimmt, aber die Gruppe beschließt, die Überraschung nicht zu verderben.

Anerkennung für technisches Setup und Planung zukünftiger Touren

08:01:25

Es wird die hohe Qualität des technischen Setups gelobt, insbesondere die Leistung der GoPros, die ohne Probleme funktioniert haben. Die Gruppe äußert sich positiv über das gesamte Setup und bedankt sich bei Schweiz für die Verbesserungen im Vergleich zu früheren Touren. Anschließend wird über zukünftige Touren gesprochen, wobei eine Person einen Vorschlag für die nächste Tour einbringt: Ein Fahrer in einer Stretch-Limousine, der von den Mitfahrern geärgert wird. Die Gruppe spinnt die Idee weiter und malt sich aus, wie sie den Fahrer mit Fragen und Wünschen traktieren würden. Die Diskussion ist humorvoll und dient der Planung zukünftiger gemeinsamer Erlebnisse.

Schlüsselabholung und Verwirrung um den Aufenthaltsort

08:07:48

Es herrscht Verwirrung darüber, wo sich die Gruppe tatsächlich befindet und wo sie die Schlüssel für ihre Unterkunft abholen müssen. Zunächst wird vermutet, dass sie bereits an ihrem Zielort sind, doch dann stellt sich heraus, dass sie noch zum 7-Eleven müssen, um die Schlüssel zu bekommen. Die Gruppe äußert sich überrascht über diese Information und bezeichnet die Schlüsselabholung als 'Quest'. Es wird spekuliert, ob der 7-Eleven-Besitzer persönlich die Schlüssel aushändigen wird. Die Situation wird humorvoll aufgenommen und als unerwartetes Abenteuer dargestellt. Es wird kurz über technische Details wie das Herunterladen einer App für die Schlüsselabholung gesprochen.

Parkplatzsuche in Kopenhagen und Diskussion über Apps

08:30:07

Die Gruppe diskutiert über die Parkplatzsituation in Kopenhagen und die Nutzung von Park-Apps. Es wird die 'Easy Park App' erwähnt, mit der man freie Parkplätze finden kann. Eine Person schlägt vor, dass Heiko die App herunterladen soll, da er sich mit solchen Dingen auskennt. Es wird kurz über die Vor- und Nachteile von Intelligenz und Dummheit diskutiert, wobei festgestellt wird, dass intelligente Leute oft die ganze Arbeit machen müssen. Anschließend wird die Schwierigkeit der Parkplatzsuche in der Stadt thematisiert und die Notwendigkeit, eine geeignete App zu finden, um legal parken zu können. Es wird auch kurz über das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer und die Notwendigkeit, anders zu sein, gesprochen.

Ankunft an der Wohnung und erste Eindrücke

08:39:39

Die Gruppe ist an ihrer Wohnung angekommen und freut sich darauf, sie zu erkunden. Es wird betont, dass die Wohnung wahrscheinlich einfacher ist als die anderen Unterkünfte auf der Tour. Die Gruppe bedankt sich bei allen Zuschauern, die bis zu diesem Zeitpunkt dabei geblieben sind. Es kommt kurz Verwirrung auf, weil jemand den Schlüssel im 7-Eleven vergessen hat. Anschließend betreten sie das Gebäude und versuchen, leise zu sein, um die Nachbarn nicht zu stören. Es wird kurz über Ikea und einen TikToker gesprochen, der im Chat eine Nachricht hinterlassen hat. Die Gruppe diskutiert über die Bedeutung von Nachrichten im Chat und sexuelle Anspielungen. Es wird auch überlegt, wann und wo der nächste Livestream stattfinden soll.

Erkundung der Wohnung und Begeisterung für die Ausstattung

08:46:15

Die Gruppe betritt die Wohnung und ist von der Größe und Ausstattung positiv überrascht. Es gibt mehrere Zimmer mit Doppelbetten und Badezimmer. Besonders begeistert sind sie von der Waschmaschine und den vorhandenen Annehmlichkeiten. Es wird überlegt, wer welches Zimmer bekommt und wie die Aufteilung am besten ist. Die Gruppe ist von der Aussicht und der Lage der Wohnung beeindruckt. Es wird überlegt, wie man die Wohnung am besten nutzen kann, zum Beispiel zum Entspannen, Filme schauen oder für Insta-Storys. Die Gruppe ist sich einig, dass der erste Tag der Tour ein Erfolg war und freut sich auf die kommenden Tage.

Planung des Intros für das nächste Video und Reflexion über den Tag

08:51:33

Die Gruppe plant das Intro für das nächste Video und überlegt, wie sie den Tag zusammenfassen und die Zuschauer neugierig machen können. Es wird darüber gesprochen, wie man die Ankunft in der Wohnung und die positiven Eindrücke am besten präsentiert. Es wird auch überlegt, ob man die Zuschauer dazu auffordern soll, das Video bis zum Ende anzusehen. Anschließend wird über den Verlauf des Tages reflektiert und festgestellt, dass alles reibungslos abgelaufen ist. Es wird betont, dass die nächsten Tage weniger Fahrzeit und mehr Content bringen werden. Die Gruppe bedankt sich bei allen, die den Merch gekauft haben und freut sich auf die kommenden Erlebnisse.