XXL IRL SKANDI TOUR TAG 3
Skandi-Tour Tag 3: Von Oslo ins Baumhaus - Abenteuer, Essen & Hindernisse

Der dritte Tag der Skandi-Tour bot eine Mischung aus Planung und Spontanität. Nach Diskussionen über die Route ging es Richtung Oslo, wo ein Restaurantbesuch mit kulinarischen Überraschungen aufwartete. Die Suche nach dem Baumhaus gestaltete sich abenteuerlich, inklusive unfreiwilliger Schlittenfahrt und Baumkontakt. Der Tag endete mit der Ankunft im Baumhaus.
Start der Skandi-Tour Tag 3 und morgendliche Diskussionen
00:09:25Der dritte Tag der Skandi-Tour beginnt mit Kevin, Marvin und Heiko, die die Zuschauer begrüßen. Es herrscht direkt morgens eine heitere Stimmung, obwohl Heiko müde wirkt. Die Gruppe diskutiert über den Verbleib eines Autoschlüssels und scherzt darüber, den Tag zu Fuß fortzusetzen. Es wird erwähnt, dass Heiko früh wach war und TikToks geschaut hat. Ein Zuschauer namens HF Chemie wird für sein sechsmonatiges Abonnement gedankt. Die Gruppe kündigt an, dass sie heute nach Oslo fahren werden, was eine etwa dreistündige Autofahrt bedeutet. Gestern wurde festgestellt, dass die täglichen Fahrzeiten konstant bei etwa drei Stunden liegen, was die gute Planung der Tour unterstreicht. Es wird spekuliert, dass in Oslo möglicherweise gerodelt wird, falls die Umstände passen. Die Ankunftszeit in Oslo wird auf etwa 15 Uhr geschätzt, wobei zuvor noch eine Stunde für das Essen und eine weitere Stunde zum Packen eingeplant sind. Eine Empfehlung für Max Burger auf dem Weg wird ausgesprochen, obwohl Bedenken wegen möglicher hoher Kosten bestehen. Es wird eine Anekdote über eine frühere Interaktion mit Zuschauern erzählt, bei der diese unerwartet vor dem Bett der Streamer standen, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe plant, in Göteborg nach einem Frühstücksladen zu suchen, da sie keine Lust auf Burger zum Frühstück haben. Ein Fanart wird gezeigt und gelobt, das von einem Zuschauer erstellt wurde, der das Hausboot besucht hat und dessen Werk von allen Beteiligten signiert wurde. Mehrere Zuschauer werden für ihre Unterstützung gedankt, bevor die Gruppe aufbricht.
Aussicht vom Airbnb und Baumhaus-Übernachtung
00:14:35Die Gruppe reflektiert kurz über die Aussicht vom Airbnb, betont aber, dass sie keine Zeit haben, den Ort wirklich zu genießen, da sie direkt weiterreisen. Es wird angekündigt, dass die heutige Übernachtung in einem Baumhaus mitten im Wald stattfinden wird, was bei allen Beteiligten große Begeisterung auslöst. Die Gruppe spekuliert über die Internetverbindung im Baumhaus und hofft auf Starlink, um streamen zu können. Es folgt ein Gespräch über eine Interaktion mit einem Zuschauer namens Pfeister, der angeblich nackt gesehen wurde. Anschließend wird eine humorvolle Auseinandersetzung über die versehentliche Benutzung einer Zahnbürste ausgetragen, wobei die Beteiligten sich gegenseitig necken. Es werden weitere private Details ausgetauscht, darunter eine Enthüllung über einen gesehenen Hintern und eine undichte Dusche, die zu nassen Klamotten führte. Die Gruppe scherzt über verschiedene peinliche Situationen und Verhaltensweisen, die unter dem Motto "We listen and we don't judge" zusammengefasst werden. Es wird erwähnt, dass ein Kinderbett im Airbnb benutzt wurde, was zu gemischten Gefühlen führt. Abschließend wird die Planung für den Tag besprochen, wobei Hugo die Technik im Auge behält und nach einem geeigneten Frühstücksort zwischen Göteborg und Oslo gesucht wird. Die Gruppe bittet die Zuschauer um Vorschläge für einen Frühstückswagen und aktiviert die Text-to-Speech-Funktion für eingehende Nachrichten.
Fahrt nach Oslo und Diskussionen über die Reiseroute
00:25:04Die Gruppe setzt ihre Fahrt nach Oslo fort und diskutiert über die Länder, die sie innerhalb von 24 Stunden durchqueren werden. Es wird festgestellt, dass sie gestern in Dänemark und Schweden waren und heute bereits in Norwegen sein werden. Hugo navigiert und sucht nach einem geeigneten Restaurant für das Frühstück. Die Gruppe diskutiert über die Fahrtrichtung und die Notwendigkeit, in Richtung Oslo zu fahren. Es wird kurz über das Spiel Marvel Rivals gesprochen. Die Zuschauer werden aufgefordert, Vorschläge in den Chat zu schreiben, was jedoch zu unerwünschten Nachrichten führt. Die Dauer der Tour wird auf mindestens ein Jahr geschätzt. Die Gruppe kämpft mit der Technik und versucht, das Lenkrad richtig einzustellen. Es wird festgestellt, dass sie sich in einem Industriegebiet befinden. Die Gruppe sucht nach einem Frühstücksort und erwähnt Jimmy and Jones in Göteborg als mögliche Option. Es wird eine Route zu Jimmy and Jones in New York gestartet. Die Gruppe spricht über frühere Streams und Interaktionen mit Zuschauern. Heiko wird gefragt, wie jemand seinem Jam beigetreten ist. Die Gruppe diskutiert über die Straßenführung und die Fahrweise. Es wird erwähnt, dass jemand einen Führerschein hat, aber selten Auto fährt. Die Gruppe scherzt über das Autofahren und mögliche Unfälle. Es wird über das Atmen und die Mikrofone gesprochen. Die Gruppe grüßt die Zuschauer und kommentiert eine Zugbrücke. Es wird über das Stream-Setup und die Vorschläge der Zuschauer diskutiert. Die Gruppe begrüßt einen Reaction-Streamer und spricht über Unfallstatistiken und Fahrverhalten. Es wird über vorausschauendes Fahren und das Vertrauen in andere Fahrer diskutiert. Die Zuschauer werden aufgefordert, in der Osloer Innenstadt Auto zu fahren. Es wird über Audi und Sub-Zahlen gesprochen. Die Gruppe reagiert auf die Scandi-Tour von Heiko und Pfizer und begrüßt Letzugo im Chat.
Reaktionen auf den Tour-Song und Titel-findung
00:36:04Die Gruppe hört ihren eigenen Tour-Song und ist begeistert davon. Paul wird für seine Arbeit gelobt. Es wird überlegt, wie der Titel für den heutigen Stream lauten soll, wobei humorvolle Vorschläge wie "Pimmel und Vagina" gemacht werden. Als Thumbnail wird ein Kellner mit einem Handy und der Frage "100 Euro, ja oder nein" vorgeschlagen. Die Gruppe diskutiert über das deutsche Wort für "gambeln" und sucht nach einem passenden Begriff. Es wird überlegt, ob der Titel etwas mit dem Kellner und seinem Trinkgeld zu tun haben soll. Debbie wird für ihren Support gedankt. Die Gruppe überlegt, ob die Power Station zu viel Strom verbraucht. Es wird über das Parken und einen Polestar 4 gesprochen. Die Gruppe ist auf der Suche nach einem passenden Titel für den Stream und diskutiert verschiedene Optionen. Schließlich einigen sie sich auf "Kellner spielt um Trinkgeld". Die Gruppe spricht über Debbie und ihren Support. Mr. Q wird für seine Unterstützung gedankt. Die Gruppe legt den Titel für den Stream fest und diskutiert über die Formulierung. Es wird überlegt, ob "um" oder "ums" Trinkgeld verwendet werden soll. Die Gruppe verabschiedet sich kurz und kündigt das Frühstück an. Es wird über den Zigarettenanzünder im Auto gesprochen. Die Gruppe verabschiedet sich und sagt, dass sie gleich wieder da sind. Es wird über die Schwierigkeiten mit Twitch und die Vorteile von YouTube gesprochen. Die Gruppe kehrt zurück und spricht über eine Insta-Story. Crystal wird für ihre Subs gedankt. Die Gruppe spricht über ein kaltes Kaninchen und Heikos Unterstützung. Es wird über Beleidigungen und körperliche Berührungen gescherzt. Die Gruppe kommentiert einen knackigen Arsch und den Geruch von Pommes und Zubor. Es wird über die kalten Temperaturen in Norwegen gesprochen. Die Gruppe freut sich auf minus 20 Grad und plant, Wasser zu kochen. Es wird über einen gebrochenen Arm und heißes Wasser gescherzt. Die Gruppe traut sich nicht, etwas zu tun. Die Gruppe geht ins Café und muss reden. Es wird über Red Light Green Light gescherzt. Die Gruppe spricht über ein TikTok und einen toten Frosch. Die Gruppe erreicht Jimmy & Jones und überlegt, was mit dem toten Vogel gemacht werden soll.
Planung des Scandi Tour Shops und Tour-Merch
01:12:42Es wird kurz auf den Scandi Tour Shop eingegangen. Es wird betont, dass es keinen Partner für die Tour gibt und die Kosten auf etwa 15.000 Euro geschätzt werden. Der Merch soll als Tour-Merch verstanden werden, ähnlich wie bei einer Bandtour, als Erinnerungsstück. Der gesamte Merch ist limitiert und nur während der Scandi Tour erhältlich. Nach der Tour wird es ihn nicht mehr geben. Angeboten werden Mützen mit Stickereien und Shirts, zu denen eine kleine Karte mit persönlichen Worten dazugelegt wird. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um Full Merch handelt, sondern eher um Andenken an die Tour. Man soll sich in ein paar Jahren daran erinnern. Es gibt auch Socken zu kaufen. Eine Mütze mit Scandi-Tour-Aufdruck ist ein Souvenir, das man immer gebrauchen kann, auch noch als Opa oder Oma.
Twitch Prime Support Aufruf
01:16:46Es wird wiederholt auf die Möglichkeit hingewiesen, die Streamer kostenlos über Twitch Prime zu unterstützen. Twitch Prime ist kostenlos und jeder kann die Streamer damit supporten. Man soll unter dem Team schauen und prüfen, ob noch ein Twitch Prime Abo übrig ist. Wenn ja, soll man es nutzen, um die Streamer zu unterstützen. Dieser Aufruf wird während der gesamten Tour wiederholt. Es wird erklärt, wie man den Twitch Prime aktiviert und die Streamer unterstützt. Kakao ist im Fokus. Es wird sich über den Kakao lustig gemacht.
Rückblick auf Seven vs. White und Pläne für Tag Three vs. White
01:30:45Es wird erwähnt, dass man sich in Schweden befindet und zum alten Seven vs. White Spot gefahren ist. Heute wird ein Tag Three vs. White am Spot von Dave gemacht. Es wird kurz darüber gesprochen, ob der Streamer bei jedem Seven vs. White dabei war, was verneint wird, da er nicht in Panama dabei war. Der Streamer äußert den Wunsch, alleine nach Panama zu fahren, um zu sehen, ob er es schaffen würde. Vom Look her sei das die einfachste Staffel gewesen, aber die Einsamkeit wäre die größte Herausforderung. Es wird überlegt, ob menschlicher Kontakt hilft, und der Streamer meint, dass er durchhalten müsse für den Content. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Panama der härteste Dreh bisher von 7 vs. White war. Der Streamer glaubt, dass er nach drei Tagen raus wäre, weil ihn die Einsamkeit auffressen würde, da er noch nie alleine gewohnt hat.
Planung eines Battle Royale im Wald
01:35:38Es wird über die Idee eines Battle Royale im Wald gesprochen, das sich über fünf Tage erstrecken soll. Die Teilnehmer erhalten ein Starter-Kit und es soll mit Leben in Form von Ballons gearbeitet werden. Wenn jemand getroffen wird, verliert er ein Leben. Die Idee mit den Ballons wird als interessanter empfunden. Man hat drei Luftballons, von denen immer nur einer aufgeblasen sein darf. Wenn der Ballon platzt, hat man zehn Minuten ohne Ballon und somit ein Leben verloren. Der Ballon muss am Körper oder im Camp befestigt sein, um ihn nicht zu verlieren. Es wird diskutiert, ob man Paintball-Guns mit begrenzter Munition verwenden soll, um die Ballons abzuschießen. Eine weitere Idee ist, dass man beim Eliminieren eines Gegners dessen Leben übernimmt. Die Umsetzung mit Kameras und Virtual Think Eyes wird als Herausforderung gesehen. Es wird überlegt, ob man den Teilnehmern Baumaterialien gibt, um sich Waffen und Schutz selbst zu bauen. Die Idee wird als Rust-mäßig bezeichnet.
Werbung für Holi und PrepMyMeal
01:41:35Es wird Werbung für Holi gemacht, indem die Zuschauer aufgefordert werden, auf den Link zu klicken und zu bestellen. Die Testbooster können bestellt und durchgetestet werden. Bei erstmaliger Bestellung soll der Code HUGE5 verwendet werden, für wiederholte Bestellungen der Code HUGO für 10% Rabatt oder HUGO5 für 5 Euro Rabatt. Zusätzlich wird PrepMyMeal erwähnt. Es wird ein Ingwer-Shot für das Immunsystem eingenommen, da es in Skandinavien kalt ist und man nicht krank werden darf. Es wird betont, dass es das Worst-Case-Szenario wäre, wenn jemand krank wird. Es wird über die Einnahme des Shots diskutiert und ob er zum Essen eingenommen werden soll. Es wird auf die Scandi-Tour, Tag 3, angestoßen.
Reisepläne und Sidequests
01:43:55Es wird über die heutigen Pläne gesprochen: Fahrt nach Oslo, um dies sofort zu erledigen, dann Fahrt auf einer Rodebahn. Deswegen wird sich gleich hinten hingesetzt und schon mal der Helm ready gemacht. Was wir noch machen, muss ich jetzt gleich im Auto gucken. Vielleicht Curling. Vielleicht Curling und wir schlafen heute in einem Baumhaus. Mitten im Wald in einem Baumhaus. Das wird so geil. Hoffentlich haben wir einen Trockner. Hoffentlich müssen wir auch Stillketten besorgen. SideQuest. Hast du mir besorgen? Stillketten. Sollen wir das hier kurz gucken? Eigentlich müssen wir wirklich Menschen hier holen. Wir gehen in die nächste Tankstelle und kaufen. Kann man da doch um? Stimmt. Es wird festgestellt, dass der ganze Körper Muskelkater hat. Es wird auf den Merch hingewiesen, dass noch viel auf Lager ist.
Feenschloss und Schneeketten
01:47:20Es wird erwähnt, dass bei einem der Spots möglicherweise etwas mit dem Vermieter gemacht werden kann, da der Owner angeboten hat, Sachen zu zeigen. Es wird vermutet, dass reiche Leute immer krasse Sachen zu zeigen haben und nur flexen wollen. Es wird überlegt, ob man links abbiegen muss. Es wird festgestellt, dass man nicht wie ein Opfer mit dem Handy aussehen will und es praktischer ist, die Zuschauer zu sehen. Es wird über Schneeketten gesprochen und dass man gucken muss, wie groß die Reifen sind, da Schneeketten nicht universal sind. Es wird erwähnt, dass man für einen Tesla extra Schneeketten kaufen muss. Es wird über den weiteren Verlauf der Tour gesprochen: Heute Oslo, morgen Geilo, übermorgen Bergen, dann ins Gefängnis (als Witz) und dann ist die Tour am 17. vorbei. Es wird überlegt, wo man Schneeketten kaufen kann und ob man einfach XXL-Ketten mit Kabelbindern fixieren kann.
Werbepause für Holy
02:00:32Es wird eine kleine Werbepause angekündigt, um Holy vorzustellen. Es wird gezeigt, wie man sein Honey mixt und was einen erwartet, wenn man ein Probierpaket holt. Es gibt Probier-Dinger für Ice-T, Energy und Shakes. Es wird ein Ice-T mit Lemon, Honey und Black Tea gemixt. Dazu wird ein Holy Shaker verwendet. Es wird betont, dass es sich um einen gesünderen Eistee handelt, der Elektrolyte und Vitamine enthält. Es wird diskutiert, ob man zuerst das Pulver oder das Wasser in den Shaker gibt. Es wird versehentlich Kohlensäurehaltiges Wasser verwendet, aber es passiert nichts Schlimmes. Der gemixte Drink wird probiert und als geil empfunden. Es wird erneut auf die Möglichkeit hingewiesen, mit dem Code HUGO5 5 Euro zu sparen oder mit dem Code HUGO 10%.
IRL Battle Royale Idee und Samsung Galaxy S24
02:22:39Es wird über eine Idee für ein IRL Battle Royale gesprochen, bei dem man ein Foto von einem QR-Code auf einem Ballon machen und hochladen muss, um den Ballon platzen zu lassen. Dies würde das Kämpfen mit Handykameras ermöglichen. Außerdem wird das Samsung Galaxy S24 erwähnt, das für seine gute Belichtung gelobt wird. Die Idee mit dem QR-Code wird positiv aufgenommen und als gute Alternative zu Waffen betrachtet. Es wird überlegt, was man in Schweden unternehmen könnte und scherzhaft die schwedische Regierung angerufen, um zu fragen, ob man eine Bank ausrauben darf. Anschließend werden Minecraft-Fakten ausgetauscht und über Crafting-Rezepte diskutiert, darunter Daylight Sensor und Kupferlampe. Es wird festgestellt, dass der Mond und die Sonne gleichzeitig am Himmel zu sehen sind, was zu der scherzhaften Schlussfolgerung führt, dass die Erde flach sein muss.
Diskussionen über Planeten, Meme-Culture und Generationen
02:31:59Es werden Überlegungen angestellt, wie es wäre, wenn der Mond auf die Erde zukäme oder wenn es mehrere Monde gäbe. Auch die Vorstellung, Jupiter oder Saturn in der Größe des Mondes am Himmel zu sehen, wird diskutiert. Die Gesprächsteilnehmer philosophieren darüber, wie die Menschheit mit einer zweiten Erde umgehen würde und ob dies die Zerstörung beschleunigen würde. Es wird auch die Angst vor dem Altwerden und dem Unverständnis für neue Technologien und Trends thematisiert. Die Meme-Culture wird als fragmentierter wahrgenommen als früher, und es wird über die Notwendigkeit gesprochen, sich mit jüngeren Generationen auszutauschen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Die Zugehörigkeit zu verschiedenen Generationen (Millennials, Gen Z) wird diskutiert und Heiko wird scherzhaft in die Gen Z aufgenommen. Abschließend werden die Zuschauer nach ihren Lieblingszahlen gefragt.
Minecraft Challenge, Cola-Suche und Unfall
02:38:45Es wird über eine Minecraft-Challenge gesprochen, bei der es darum geht, alle Truhen in einer Sitzung zu looten. Die Schwierigkeit und mögliche Strategien werden diskutiert. Anschließend wird nach Cola gesucht, und es wird überlegt, wie man jemandem etwas zu trinken gibt (analog zum Füttern). Es folgt eine kurze Unterbrechung, um Minecraft Sky Wars zu spielen. Während des Spiels wird ein Unfall entdeckt, ein Auto liegt über Kopf im Graben. Es wird kurz überlegt, ob man jemanden anrufen soll, aber dann wird entschieden, mit dem Spiel fortzufahren. Hugo spielt Skywars und benötigt ein Fadenkreuz, während die anderen kommentieren. Es wird ein Kommentar aus dem Instagram-Chat vorgelesen, der sich auf einen Craft-Tech bezieht.
Reiseplanung, TikTok-Trends und Brückenfahrt
02:47:06Die verbleibende Zeit bis Oslo wird besprochen und ein Timer gestellt. Es wird überlegt, ob man nach Trollhätten fahren soll, wo Gomme wohnt. Yoshi bedankt sich für einen Prime-Sub und ermutigt andere, ebenfalls zu abonnieren. Es wird über TikTok-Trends und zufällige Inhalte gesprochen, die auf der 'For You'-Page erscheinen, einschließlich Nacktheit. Anschließend wird eine Fahrt über eine Brücke beschrieben, die als Hängebrücke oder Palisadenbrücke bezeichnet wird. Der starke Wind, der auf das Auto wirkt, wird thematisiert. Es wird überlegt, wo sich die Scandi-Tour gerade befindet. Kata Lewy wird für ihren Support erwähnt und es wird überlegt, ob man Schneeketten kaufen soll.
Sentimentale Momente, Roomtour und Persönliche Präferenzen
03:05:14Es wird über Heimweh und die Wertschätzung für Wichtiger gesprochen. Ein Song wird angemacht, und es fliegt etwas im Auto herum. Eine kurze Roomtour des hinteren Bereichs des Autos wird gemacht, wobei die Kameras und die Ausrüstung gezeigt werden. Anschließend wird eine persönliche Frage gestellt: 'Würdest du lieber Pimmelblasen oder Eier lecken?'. Es folgt eine offene Diskussion über sexuelle Vorlieben und Erfahrungen. Es wird überlegt, ob es normal ist, den eigenen Schwanz zu lutschen und Wichtiger wird für seine Fähigkeit in der Kindheit gelobt. Es wird kurz über Holi gesprochen, ein Getränk, das beworben wird.
Bauhaus Besuch, Rodel-Ideen und Koffer-Challenge
03:12:40Die Vorfreude auf das Schlittenfahren wird ausgedrückt. Es wird überlegt, ob man zum Bauhaus gehen soll, um etwas zum Rodeln zu finden. Die Idee, mit verschiedenen Gegenständen aus dem Laden zu rodeln, entsteht. Ein Timer von fünf Minuten wird gestellt, um im Laden nach geeigneten Gegenständen zu suchen. Verschiedene Optionen werden in Betracht gezogen, darunter eine mobile Wanne, Matten und ein Roller. Am Ende entscheidet sich jeder für einen Gegenstand: eine blaue Matte, ein Kinderschlitten, ein Tonnendeckel und ein Koffer. Es wird diskutiert, wer mit seinem Gegenstand am besten rodeln kann. Schnellketten werden noch gesucht und Keycappen sollen gekauft werden.
Kofferwechsel und humorvolle Kommentare
03:26:57Es beginnt mit einem Kofferwechsel, der humorvoll kommentiert wird. Es wird über das Design des Koffers diskutiert und gescherzt, dass ein anderer Koffer vielleicht Pech gebracht hätte. Anschließend wird eine Powerbank und eine 'heiße Taschenlampe' betrachtet, wobei die Helligkeit der Lampe in Frage gestellt wird. Es wird ein 'Knotdeckel' entdeckt, der zur Befestigung dienen soll. Der Zustand des Koffers wird als sicher bewertet, entgegen vorheriger Behauptungen. Die Gruppe findet ein großes Stück Plexiglas und überlegt, ob es als Hut dienen könnte. Es wird überlegt, ob man es als eine Art Schneeschuh verwenden kann, was aber verworfen wird. Ein Laden mit Autos wird gesichtet, und es wird eine elektrische Tröte gefunden, die aber nicht gekauft wird. Es wird überlegt, diese an den 12V-Stecker anzuschließen, um sie bei Grünphasen zu betätigen.
Schneeketten-Diskussion und rechtliche Bedenken
03:30:46Es wird über die Notwendigkeit einer Rasur diskutiert, bevor das Gespräch sich Schneeketten zuwendet. Es wird überlegt, Schneeketten in Form von Kabelbindern zu kaufen, was jedoch rechtliche Bedenken aufwirft. Die Gruppe diskutiert, ob die Verwendung solcher Ketten legal ist und ob sie diese im Notfall einsetzen dürfen. Es wird der Gedanke geäußert, dass 'illegal gleich Content' sei, aber auch betont, dass Illegalität nicht immer guten Inhalt bedeutet. Es wird beschlossen, die Schneeketten zu kaufen und im Auto mitzuführen, um sie bei Bedarf vor Ort anzubringen und zu prüfen, ob man damit durchkommt. Zudem werden illegale Frontlichter thematisiert und bedauert, dass Unterbodenbeleuchtung in Deutschland verboten ist, obwohl sie als cool empfunden wird. Abschließend wird überlegt, ob man die gekauften Schneeketten montieren und testen soll, ob sie funktionieren.
Suche nach passenden Schneeketten und Vorbereitung für die Rodelbahn
03:34:44Die Gruppe diskutiert über die Anbringung der Schneeketten und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten wie kalte Hände. Es wird festgestellt, dass die Schneeketten für die Reifengröße passend sein müssen. Die Suche nach der richtigen Größe gestaltet sich schwierig, bis endlich die passenden Schneeketten gefunden werden. Es wird überlegt, ob ein Wagenheber für die Montage benötigt wird, aber die Gruppe entscheidet sich dagegen. Es wird festgestellt, dass die Schneeketten schwer sind. Es wird kurz über die Notwendigkeit von Handschuhen gesprochen. Es wird entschieden, einen Markt aufzusuchen, um Skihosen zu kaufen, da ein Ausflug zum Schlittenfahren geplant ist. Es wird kurz überlegt, ob man in der Nähe eine 'Safe Zone' zum Snowboarden finden kann, da jemand seine Skihose vergessen hat. Der Kauf von Skihosen wird als notwendig erachtet, und es wird nach einem Wintershop in der Nähe gesucht.
Suche nach einem Sportgeschäft und Diskussion über Inseln
03:39:46Es wird ein Passant nach einem Geschäft für Skihosen gefragt. Nach kurzer Suche wird ein Sportgeschäft gefunden. Es wird über die Theorie diskutiert, dass alles eine Insel sei, da alles am Wasser liege. Diese These wird philosophisch betrachtet und hinterfragt, ob das, was man in der Schule lernt, immer richtig ist. Es wird gewarnt, dass der Laden teuer sein könnte. Der Fokus liegt auf dem Kauf von Skihosen und Handschuhen. Es wird kurz überlegt, ob man nach dem Einkauf noch rodeln gehen soll. Es wird erwähnt, dass eine 360-Grad-Kamera angebracht werden soll, sobald ein wichtiger Termin ansteht. Der Kauf von Unterhosen wird diskutiert, aber verworfen. Es wird festgestellt, dass es sehr viele Unterhosen für Frauen gibt. Es wird ein anderes Geschäft gesucht, da das aktuelle Geschäft nicht das Richtige ist.
Erneute Suche nach Skihosen und Handschuhen
03:51:42Es wird erneut ein Geschäft betreten, um Skihosen und Handschuhe zu finden. Ein Mitarbeiter wird nach einem Laden für Handschuhe und Schneehosen gefragt. Dieser verweist auf ein Sportgeschäft namens 'Team Sport'. Es wird der Jutebeutel übernommen. Es wird erwähnt, dass die Polizei die Gruppe kritisch beäugt. Es wird überlegt, ob man in Deutschland einfach Deutsch sprechen sollte, anstatt Englisch zu verwenden. Es wird ein Apotheke entdeckt, was die Suche nach Skihosen unwahrscheinlich macht. Es wird ein Intersport-Geschäft gefunden. Es wird beschlossen, fünf Minuten lang nach Schlitten zu suchen. Es wird über die Größe von Heiko diskutiert. Es wird festgestellt, dass sich der Laden 'Anti-Internet' anfühlt. Es werden Touchscreen-Handschuhe gesucht und ein Kunde nach seiner Meinung gefragt. Es wird nach Skihosen gesucht, aber die Auswahl ist begrenzt. Es wird ein Mitarbeiter nach Winterhosen zum Skifahren und Snowboarden gefragt.
Kauf von Skihosen und Vorbereitung für die Rodelbahn
04:01:39Es wird überlegt, eine Skihose zu kaufen, obwohl die Rodelbahn nur bis 19 Uhr geöffnet hat. Es wird überlegt, Skiunterwäsche zu kaufen, aber darauf verzichtet. Es wird über die Kosten einer Skihose diskutiert. Es wird eine bestimmte Skihose anprobiert und für gut befunden. Es wird beschlossen, die Hose zu kaufen. Es wird diskutiert, ob man noch eine Größe größer nehmen soll. Es wird beschlossen, sofort loszufahren, um noch rechtzeitig zum Rodeln zu kommen. Es wird diskutiert, wer fahren soll. Es wird ein Schlauchschal angeboten, aber abgelehnt. Es wird überlegt, ob man Paul Unterhosen kaufen soll, was zu einer Diskussion im Chat führt. Es wird entschieden, keine Unterhosen zu kaufen. Es wird diskutiert, ob man alles dabei hat. Es wird beschlossen, sofort loszufahren, um noch rechtzeitig zum Rodeln zu kommen. Es wird versprochen, sich schnell umzuziehen. Es wird beschlossen, nichts mehr zu essen oder zu trinken, sondern nur noch kurz zu urinieren.
Verlust des Mikrofons und Suche im Baumarkt
04:14:55Es wird festgestellt, dass das Mikrofon verloren gegangen ist. Es wird vermutet, dass es beim Baumarktbesuch verloren wurde. Es wird beschlossen, schnell zurückzufahren, um danach zu suchen. Es wird der Chat um Hilfe gebeten, um herauszufinden, wann das Mikrofon genau verloren gegangen ist. Es wird vermutet, dass es beim Schlittenkauf verloren wurde. Es wird beschlossen, zum Baumarkt zurückzufahren und dort zu suchen. Es werden Shoutouts für die Hilfe im Chat gegeben. Es wird überlegt, den Receiver mitzunehmen, um zu sehen, wann er sich wieder verbindet. Es wird beschlossen, dass Hugo und jemand anderes schnell in den Baumarkt gehen, um zu suchen. Es wird kurz über die Stabilität der 360-Grad-Kamera diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Mikrofone teuer waren. Es wird beschlossen, auf das Handy umzuschalten, um die Suche zu erleichtern. Es wird der Chat gebeten, die Zeit zu stoppen, wie lange die Suche dauert.
Ergebnislose Suche nach dem Mikrofon und Befragung von Mitarbeitern
04:25:17Die Suche im Baumarkt verläuft ergebnislos. Es wird vermutet, dass jemand das Mikrofon eingesteckt hat, da es wertvoll aussieht. Es wird beschlossen, einen Mitarbeiter zu fragen. Es wird die Strecke abgelaufen, die zuvor mit dem Koffer zurückgelegt wurde. Es wird ein Mitarbeiter befragt, ob er etwas gefunden hat. Es wird überlegt, ob das Mikrofon in der Hosentasche war. Es wird ein Mitarbeiter an der Kasse befragt. Es wird die Strecke vom Schaufel-Joke bis zum Koffer abgelaufen. Es wird überlegt, eine Durchsage zu machen und einen Finderlohn von hundert Dollar anzubieten. Es wird überlegt, wo man vor den Koffern war. Es wird das Gefühl geäußert, dass das Mikrofon einfach auf den Boden gefallen ist und jemand es weggekickt hat. Es wird beschlossen, die Suche aufzugeben. Es wird noch einmal im VOD nachgesehen, wann das Mikrofon das letzte Mal zu sehen war.
Suche nach dem verlorenen Mikrofon
04:39:30Es wird fieberhaft nach dem verloren gegangenen Mikrofon gesucht. Zunächst wird das Videomaterial nach Hinweisen durchforstet, um den Ort des Verlusts einzugrenzen. Verschiedene Theorien werden aufgestellt, darunter die Möglichkeit, dass es sich magnetisch an einer Oberfläche befestigt haben könnte. Sogar das Ausziehen des Shirts wird in Betracht gezogen, um auszuschließen, dass es versehentlich in die Kleidung gefallen ist. Die Zuschauer beteiligen sich aktiv an der Suche, indem sie Clips einsenden und das Videomaterial analysieren. Durch die gemeinsame Anstrengung kann der Suchbereich eingegrenzt werden. Letztendlich führt ein Geistesblitz zur Lösung: Das Mikrofon hatte sich magnetisch an einer Wand befestigt, während die Person vorbeiging. Die Erleichterung ist groß, und die Moral steigt wieder.
Planung für Rodel-Action in Oslo
04:52:52Es wird diskutiert, ob eine Rodelbahn in Oslo besucht werden kann. Unterschiedliche Angaben zu den Öffnungszeiten werden gefunden, was zu Verwirrung führt. Um Klarheit zu schaffen, wird erwogen, direkt bei der Rodelbahn anzurufen. Schließlich wird Annika um Hilfe gebeten, um Informationen einzuholen und möglicherweise eine Ausnahme für eine späte Ankunft zu erwirken. Es besteht die Hoffnung, dass trotz der frühen Schließzeit noch eine Rodelfahrt möglich ist. Annika telefoniert und klärt, ob die Gruppe noch rodeln kann, da sie erst um 18:30 Uhr ankommen würden, obwohl die Bahn um 19 Uhr schließt. Die Gruppe ist sehr dankbar für Annikas Unterstützung.
Bewertung eines neuen Videos und Diskussion über YouTube-Algorithmen
04:54:15Ein neues Video wurde hochgeladen und mit einer "10 von 10" bewertet, was jedoch zu Enttäuschung führt, da die Performance nicht den Erwartungen entspricht. Es wird über die möglichen Gründe diskutiert, wie beispielsweise Übersättigung der Zuschauer durch viele Inhalte im November und Dezember. Die Bedeutung von Daily Uploads wird hervorgehoben, aber auch die Herausforderung, dass die Zuschauer möglicherweise nicht mit dem Konsumieren hinterherkommen. Es wird beschlossen, das Video weiterhin zu bewerben und die Zuschauer zur Interaktion aufzufordern. Ein Anruf bei einer anderen Person wird getätigt, um eine Einschätzung zur Performance des Videos zu erhalten. Die generelle Strategie ist, einfach weiterzumachen und regelmäßig neue Inhalte zu produzieren. Es wird erwähnt, dass lange Videos am Abend oft besser laufen.
Technische Probleme und Reisevorbereitungen
05:00:54Es gibt Bedenken hinsichtlich der Qualität eines Videos, da es nicht den Eindruck einer "Tour" vermittelt. Es wird klargestellt, dass dies nicht vollständig beabsichtigt ist, sondern die Highlights der Tour hervorheben soll. Technische Schwierigkeiten mit der GoPro werden diskutiert, einschließlich eines schwarzen Balkens im Bild. Es wird versucht, Annika erneut zu kontaktieren, um bei der Suche nach einem Campingplatz zu helfen, da unerwartet ein Schlafplatz benötigt wird. Die Gruppe ist auf Annikas Hilfe angewiesen, um eine Lösung zu finden. Es wird kurz überlegt, ob ein neues Video die Erwartungen erfüllt und ob die Länge des Videos angemessen ist. Es wird auch überlegt, ob tägliche Uploads auf YouTube eine gute Strategie sind.
Probleme mit Starlink und Grenzübergang nach Norwegen
05:18:05Es treten erhebliche Probleme mit der Starlink-Verbindung auf, was zu Spekulationen über die Ursache führt. Möglicherweise liegt es an der Nähe zur Grenze oder an Störungen in Norwegen. Es wird festgestellt, dass der 5G-Router die Verbindung übernimmt. Die Frage, ob Starlink in Norwegen überhaupt verfügbar ist, wird aufgeworfen. Eine Anime-Stimme wird simuliert, um eine Antwort auf diese Frage zu erhalten. Es wird festgestellt, dass die Gruppe sich etwa eine halbe Stunde vor der norwegischen Grenze befindet. Schließlich wird die Grenze überquert, und es gibt Überlegungen zum Zoll und zur Deklaration von Ausrüstung. Während der Fahrt nach Norwegen gibt es weiterhin Probleme mit der Starlink-Verbindung, die jedoch zeitweise sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht. Es wird überlegt, ob eine fest installierte Starlink-Antenne für das Auto eine bessere Lösung wäre.
Vorbereitungen für das Rodeln und Bastel-Session
05:37:46Es wird über die bevorstehende Rodel-Session gesprochen und ob es zeitlich machbar ist, da die Gruppe erst kurz vor Schließung ankommt. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sie trotzdem noch eine Abfahrt machen können. Während der Fahrt beginnt eine "Crafting Show", bei der ein Snowboard-Helm und eine GoPro montiert werden. Es gibt einige Schwierigkeiten bei der Montage, aber schließlich gelingt es, die GoPro am Helm zu befestigen. Es werden verschiedene Kabel und Hoodtape (Panzertape) benötigt, um die Konstruktion zu sichern. Es wird überlegt, ob Hugo ein eigenes Hoodtape-Produkt herausbringen sollte. Es wird auch kurz über Ideen für Fortnite-Maps und andere kreative Projekte diskutiert. Die Gruppe ist nun bereit für das Rodeln in Norwegen.
Annika's Einsatz für verlängerte Öffnungszeiten
05:57:59Annika hat sich in die Verhandlungen mit den Betreibern einer Attraktion eingeschaltet, nachdem festgestellt wurde, dass die online angegebenen Öffnungszeiten falsch waren. Ursprünglich sollte die Attraktion am Wochenende nur bis 19 Uhr geöffnet sein, doch Annika konnte die Betreiber überzeugen, extra für die Gruppe bis 20 Uhr zu öffnen. Dies gelang ihr, obwohl die Betreiber als unfreundlich galten. Die Gruppe ist begeistert und dankbar für Annikas Engagement, das es ihnen ermöglicht, die Attraktion länger zu nutzen. Es wird erwartet, dass Annika die Details zur Anreise und eventuellen Buchungen in der Gruppen-WhatsApp teilt. Die Gruppe feiert Annika für ihren Einsatz und fragt sich, wie sie es geschafft hat, die Betreiber umzustimmen.
Roadtrip-Zeit und Aufgabenverteilung
06:04:39Es ist wieder Roadtrip-Zeit. Es wird ein Aufruf gestartet, dem Team lange Nachrichten mit den nächsten Plänen zu schicken, inklusive Fotos für den nächsten Tag. Es wird eine humorvolle Anweisung gegeben, dass jeder selbst denken soll. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man in den Süden fahren kann, obwohl man eigentlich in den Norden unterwegs ist, was als starker Call bezeichnet wird. Es wird die Musikrichtung und die Stimmung im Auto diskutiert, während die Fahrt weitergeht. Später wird ein Song für Stegi gespielt und es gibt Überlegungen bezüglich der Tags für das Video, einschließlich humorvoller Vorschläge wie 'Kartonscheißer'.
Diskussion über Kinderplanung
06:26:51Es entwickelt sich ein Gespräch über die Familienplanung. Es wird die ideale Anzahl von Kindern diskutiert, wobei zwei Kinder als ein guter Mittelweg angesehen werden, um Geschwisterbeziehungen zu ermöglichen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob ein Einzelkind benachteiligt ist und ob man Einzelkindern ihr Einzelkindsein anmerkt. Es wird argumentiert, dass Einzelkinder möglicherweise besser darin sind, Freundschaften zu schließen, da sie den Kontakt zu anderen Kindern suchen müssen. Es wird auch die Möglichkeit angesprochen, dass Einzelkinder introvertiert und einsam sein könnten. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von Einzelkindern im Vergleich zu Kindern mit Geschwistern, wobei verschiedene Perspektiven und Erfahrungen ausgetauscht werden.
McDonald's-Planung und Alternativen
06:48:53Es wird überlegt, bei McDonald's vorbeizufahren, um etwas zu essen zu holen. Da der nächste McDonald's jedoch in Oslo liegt, wird die Idee verworfen, da die Stadt als ungeeignet erscheint. Stattdessen wird ein Burger King in 6 Minuten Entfernung als Alternative in Betracht gezogen. Es wird diskutiert, ob man dort anhalten soll oder nicht. Es wird auch erwähnt, dass es in der Nähe der Rodelbahn ein Restaurant gibt, das bis 22 Uhr geöffnet hat. Letztendlich wird beschlossen, doch nicht bei McDonald's oder Burger King anzuhalten. Stattdessen wird die Aufmerksamkeit auf die verschneite Landschaft gelenkt, insbesondere auf die Bäume voller Schnee und Eis.
Dank an Restaurant für Verlängerung
07:01:12Das Team bedankt sich bei einem Restaurant, das extra eine Stunde länger geöffnet hat. Sie fordern die Zuschauer auf, dem Instagram-Account des Restaurants zu folgen und positive Kommentare zu hinterlassen. Der Accountname wird mehrmals buchstabiert, um sicherzustellen, dass die Zuschauer ihn richtig finden. Es wird vorgeschlagen, Nachrichten wie "You so cool. Our favorite streamer can now have fun" zu hinterlassen. Es wird auch überlegt, was man schreiben könnte, um die Wertschätzung auszudrücken. Die Gruppe freut sich über die Unterstützung und die Möglichkeit, länger Spaß zu haben.
Eishockeyfeld-Abenteuer und Annikas Verärgerung
07:15:32Die Gruppe entdeckt ein Eishockeyfeld und beschließt spontan, dort hinzugehen, obwohl Annika, die sich um die Organisation der Tour kümmert, nicht begeistert ist. Sie hatte bereits eine andere Aktivität geplant und ist nun verärgert über die Planänderung. Die Gruppe ignoriert jedoch ihre Einwände und fährt zum Eishockeyfeld. Dort angekommen, sind sie begeistert von der Eisfläche und dem Flutlicht. Es wird diskutiert, ob es sich tatsächlich um ein Eishockeyfeld oder ein Eisfußballfeld handelt. Annika ist so verärgert, dass sie ankündigt, die Gruppe zu verlassen. Die Gruppe ignoriert dies und setzt ihre Erkundung des Eishockeyfelds fort.
Vorbereitungen für das Schlittenfahren im Dunkeln
07:32:09Es ist 18:47 Uhr und es ist dunkel. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, mit ungewöhnlichen Gegenständen wie einer Klobrille, einer Plastikmatte und einem Penguin-Koffer den Berg hinunterzufahren. Es wird erwähnt, dass jemand dringend auf die Toilette muss. Es gibt Probleme mit der Kleidung, da die Hosen zu klein sind. Es wird überlegt, wo man unauffällig urinieren kann, ohne von Kindern gesehen zu werden. Die Gruppe stellt fest, dass aufgrund eines Live-Updates auf der Website viele Leute zum Rodelresort kommen. Es wird beschlossen, Skihosen über die normale Kleidung zu ziehen, um sich vor der Kälte zu schützen. Es wird auch überlegt, eine Stirnlampe mitzunehmen, um im Dunkeln besser sehen zu können.
Vorbereitungen für die Rodelbahn und Teamdynamik
07:42:11Die Gruppe bereitet sich auf das Rodeln vor, wobei es anfängliche Schwierigkeiten gibt, die Ausrüstung zusammenzusuchen. Es wird über die Zweckmäßigkeit von Skihosen ohne Taschen und die Notwendigkeit von Vorbereitungen diskutiert. Die Stimmung ist ausgelassen, und es wird über den bevorstehenden Tag gesprochen, der neben dem Rodeln auch einen Besuch in einem Baumhaus im Wald beinhaltet. Es gibt humorvolle Interaktionen, bei denen die Gruppe sich gegenseitig neckt und die Eile betont, da das Personal extra lange für sie geöffnet hat. Die Diskussionen drehen sich um die Aufteilung der Ausrüstung, die Suche nach dem Autoschlüssel und die Vorfreude auf das Rodeln selbst. Es wird auch über frühere Trödeleien im Market gesprochen, die zur aktuellen Verspätung beigetragen haben. Trotz kleinerer Meinungsverschiedenheiten und Neckereien herrscht eine positive und aufgeregte Atmosphäre, während sich alle auf das bevorstehende Abenteuer freuen. Die Gruppe scherzt über mögliche Teamkonstellationen und wie sie Heiko in den Abgrund stoßen könnten, um als Team zu gewinnen.
Testfahrten und Vorbereitungen für die Rodelbahn
07:45:36Die Gruppe nähert sich dem Startpunkt der Rodelbahn und testet provisorische Schlitten. Es wird über die Lenkfähigkeit diskutiert, bevor sie sich auf den Weg machen. Es gibt Überlegungen zur Miete von Schlitten und zur Notwendigkeit einer Anmeldung. Die Gruppe erkundigt sich nach Helmen und packt Taschenlampen ein, um für die bevorstehende Fahrt gerüstet zu sein. Es wird überlegt, wer die Fahrt gewinnt und wie man Heiko möglicherweise in den Abgrund stoßen könnte, um den eigenen Sieg zu sichern. Die Stimmung ist weiterhin humorvoll und wettbewerbsorientiert, während die Gruppe die letzten Vorbereitungen trifft und sich auf das Rodelerlebnis einstimmt. Es wird auch überlegt, ob man mit den Sachen zuerst rutschen und dann noch einmal ohne rutschen soll, was die Vorfreude und den Enthusiasmus der Gruppe unterstreicht. Die Diskussionen drehen sich um praktische Aspekte wie die Anmeldung und die Frage, ob man Helme benötigt, was die Vorbereitung auf ein sicheres und unterhaltsames Erlebnis zeigt.
Technische Herausforderungen und Vorbereitungen für die Abfahrt
07:58:47Die Gruppe mietet Schlitten und kümmert sich um die Beleuchtung für die bevorstehende Rodelpartie. Annika hat mit dem Chef der Rodelbahn kommuniziert und erreicht, dass sie länger geöffnet bleibt, was die Gruppe begeistert. Es gibt Diskussionen über die Audioqualität und die Verwendung von Weitwinkelobjektiven. Die Gruppe experimentiert mit verschiedenen Beleuchtungslösungen, indem sie Taschenlampen an den Kopf tapen und in Jacken befestigen, um die Sichtbarkeit während der Fahrt zu gewährleisten. Es werden Fotos gemacht, um die ungewöhnliche Ausrüstung festzuhalten. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, mit unterschiedlichen Gegenständen wie einer Toilette und einem Koffer die Rodelbahn hinunterzufahren, wobei die Sicherheit und die korrekte Funktion der Ausrüstung im Vordergrund stehen. Es wird überlegt, wer welchen Gegenstand mitnimmt und wie die Beleuchtung optimal eingesetzt werden kann, um die Fahrt zu filmen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Die Vorfreude auf die Abfahrt steigt, während die Gruppe die letzten technischen und logistischen Herausforderungen meistert.
Startvorbereitungen und Wettkämpfe auf der Rodelbahn
08:09:53Die Gruppe bereitet sich auf den Start der Rodelpartie vor, wobei Wetten abgeschlossen werden, wer als Sieger hervorgeht. Es wird humorvoll darüber diskutiert, wer Dominik Rezmann wird und welche Konsequenzen dies haben könnte. Es wird überlegt, ob der Koffer für die Fahrt optimiert werden soll, indem er geöffnet und als eine Art Schlitten benutzt wird. Die Gruppe stellt fest, dass ihre provisorischen Schlitten nicht richtig funktionieren und beschließt, es mit dem Bauch zu versuchen, was sich ebenfalls als schwierig erweist. Es wird überlegt, ob man stattdessen Schlitten holen oder ein Snowboard benutzen soll. Die Stimmung ist ausgelassen und voller Wettbewerbsgeist, während die Gruppe nach kreativen Lösungen sucht, um die Rodelbahn zu bewältigen. Es wird auch über die Extraschnitte und die verlängerte Öffnungszeit der Rodelbahn gesprochen, die durch Annikas Einsatz ermöglicht wurde. Die Gruppe fühlt sich als Helden, die im Geheimen die Welt retten, indem sie die Rodelbahn auch nach den regulären Öffnungszeiten nutzen dürfen. Es gibt Überlegungen zur Rückfahrt und zur Aufteilung der Gruppe auf die vorhandenen Schlitten, wobei die Geschwindigkeit und die Effizienz der einzelnen Teilnehmer berücksichtigt werden.
Reddit-Fund und Intro-Idee
08:58:50Es wird über ein beeindruckendes Video gesprochen, das im Reddit-Kanal des Streamers gefunden wurde. Die Begeisterung ist groß, und es wird überlegt, das Video als Intro oder Outro für zukünftige Streams zu verwenden. Besonders hervorgehoben wird die Qualität und der unerwartete Inhalt des Videos, was zu wiederholtem Anschauen führt. Es wird der Wunsch geäußert, dass ein Moderator das Video als MP4-Datei schickt, damit es für zukünftige Intros oder Outros verwendet werden kann. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob das Video als Intro genutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Fahrt im Kreis langsam anstrengend wird und der Wunsch nach einem Zielort aufkommt. Ein USB-C-Kabel und eine Powerbank für die Taschenlampe werden benötigt, da diese leer ist.
Planung für den nächsten Tag und kuriose Beobachtungen
09:00:57Es wird angekündigt, dass am nächsten Morgen direkt nach Geilo gefahren wird, um Snowboard zu fahren. Es wird ein Vergleich zum vorherigen Trip in die Schweiz gezogen, bei dem fast täglich auf Essen verzichtet wurde, und der Wunsch nach einer richtigen Mahlzeit geäußert. Während der Fahrt werden Passanten beobachtet, die die Gruppe imitieren, was zu Belustigung führt. Es wird ein Gespräch über die aktuelle Route geführt, wobei Unsicherheit über den genauen Standort aufkommt und Google Maps zurate gezogen wird. Die Gruppe befürchtet, den falschen Stopp erwischt zu haben und möglicherweise zurückfahren zu müssen. Die Situation wird als peinlich empfunden, aber es wird versucht, das Beste daraus zu machen. Der Wunsch, auszusteigen, wird geäußert, da die Situation unangenehm wird, aber es stellt sich heraus, dass sie falsch liegen und weiterfahren müssen.
Abenteuerliche Schlittenfahrt und Baumunfall
09:07:19Es beginnt eine abenteuerliche und riskante Schlittenfahrt einen steilen Hang hinunter. Die Fahrt wird als potenziell gefährlich eingeschätzt, aber dennoch gewagt. Während der Fahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem Heiko gegen einen Baum fährt, aber glücklicherweise unverletzt bleibt. Trotz des Unfalls wird die Fahrt fortgesetzt, und es werden Vorkehrungen getroffen, um die Sicherheit zu erhöhen. Die Fahrt wird als intensiv und aufregend beschrieben, wobei die steile Strecke und die damit verbundenen Risiken betont werden. Nach dem Unfall wird die Fahrt fortgesetzt, wobei der Fokus auf dem Genießen des Erlebnisses liegt. Es wird über die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit gesprochen, sich festzuhalten, um nicht herunterzufallen. Die Fahrt wird als waghalsig und unkontrollierbar beschrieben, aber dennoch mit Humor genommen.
Schlittenfahrt, Standortsuche und Green Screen Enthüllung
09:17:44Es wird eine weitere Fahrt mit dem Schlitten unternommen, wobei die Action gefilmt und für YouTube-Videos festgehalten wird. Während der Fahrt geht ein Handschuh verloren, und es wird vermutet, dass er jemandem gehört, der mitfährt. Es stellt sich heraus, dass die Gruppe sich verfahren hat und versucht, den richtigen Weg zu finden. Google Maps wird zur Hilfe genommen, um den aktuellen Standort zu bestimmen und den Weg zurückzufinden. Es wird festgestellt, dass der Pulli komplett vereist ist. Es wird ein Standort in die Gruppe geschickt. Es wird überlegt, ob die Fahrt mit dem Schlitten fortgesetzt werden soll oder nicht. Es wird die Enthüllung gemacht, dass der Hintergrund im Stream ein Green Screen ist, was die Zuschauer überrascht. Es wird angekündigt, dass eine Folge von "Seven Wives White" geschaut wird und dass das Zimmer dekoriert wurde, was sich aber als kleine Veränderung herausstellt.
Rückblick auf die Fahrt und Essenspläne
09:47:17Es wird ein Rückblick auf die Schlittenfahrt gegeben, die als "miserabel" aber auch "geil" beschrieben wird, besonders die schnellen Momente. Der Zustand des Körpers wird als schlecht beschrieben, durchgeschwitzt und rot. Es gibt Überlegungen, wo man essen gehen könnte, wobei verschiedene Küchen zur Auswahl stehen, darunter Döner, Pizzeria, Thai, Tapas und Schwedisch. Der Wunsch nach traditionellem Essen wird geäußert. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Mikrofon gesprochen. Es wird festgestellt, dass es schon spät ist und man sich beeilen muss, um das Ziel zu erreichen. Es wird über den Zustand von Hugo diskutiert, der erschöpft ist und dessen Immunsystem möglicherweise geschwächt ist. Es wird überlegt, wann er wieder streamen wird. Es wird überlegt, welche Art von Essen man wählen soll, wobei verschiedene Optionen diskutiert werden. Am Ende entscheidet man sich für das zweite Restaurant auf der Liste. Es wird kurz über eine komische Situation mit einer Frau im Restaurant gesprochen.
Erinnerungen an die Schlüppentour und Baumhaus-Erwartungen
09:58:06Es werden Erinnerungen an die Schlüppentour ausgetauscht, die als Höhepunkt empfunden wird. Die Fahrt zur Unterkunft wird auf etwa eine Stunde geschätzt. Es wird überlegt, ob man nicht ein Restaurant in der Nähe der Unterkunft wählen sollte. Es wird über die bevorstehende Übernachtung im Baumhaus gesprochen, wobei die Frage aufkommt, wie das Gepäck dorthin transportiert werden soll. Es wird vermutet, dass es eine Treppe gibt. Es wird überlegt, was man im Baumhaus trinken könnte, wobei Cola bevorzugt wird. Es wird sich bei den Zuschauern für die Zubs bedankt, die während der Schlittenfahrt eingegangen sind. Es wird überlegt, ob Samsung den Streamer für Giftsubs bezahlen würde. Es wird festgestellt, dass das Fahren mit Moonboots sehr nervig ist. Es wird über den Zustand von Hugo gesprochen, der erschöpft ist und Hunger hat. Es wird angekündigt, dass Hugo seinen Mic kurz abschalten wird. Es wird überlegt, welches Restaurant man besuchen wird. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs bedankt.
Musikalische Unterhaltung und Restaurantbesuch
10:09:16Es wird über die Qualität neuer Songs diskutiert, wobei festgestellt wird, dass Songs, die man beim ersten Hören auswendig kennen sollte, schlecht sind. Es wird ein Song von Shirin und Ashiago abgespielt, der positiv aufgenommen wird. Es wird überlegt, welche Songs als nächstes gespielt werden sollen. Es wird ein Song von Paul Lager angekündigt. Es wird festgestellt, dass das Auto von alleine den Motor gestartet hat. Es wird über die DJI Minis gesprochen. Es wird Musik zum Mitsingen gesucht. Es wird ein Song von Rasensach abgespielt. Es wird festgestellt, dass ein Kollege den Streamer nicht erkannt hat. Es wird überlegt, was im Restaurant abgeht. Es wird Musik gehört und mitgesungen. Es wird über Nenas Meinung zu Corona diskutiert. Es wird gehofft, dass man wieder parken kann. Es wird Musik wieder lauter gemacht. Es wird überlegt, welches Lied als nächstes gespielt werden soll, damit der Streamer mitsingen kann. Es wird ein Parkplatz gesucht. Es wird angekündigt, dass die Mikrofone kurz ausgestellt werden. Es wird überlegt, ob man ein Medikament nehmen soll. Es wird über das T-Shirt des Streamers gesprochen.
Essenspläne, Baumhaus und Michelin-Restaurant
10:29:17Es wird beschlossen, essen zu gehen und danach ins Baumhaus zu fahren. Es wird sich über das Licht im Auto unterhalten. Es wird über die Frage diskutiert, ob sich der Streamer in die Hose gemacht hat. Es wird festgestellt, dass es voller Eis ist. Es wird beschlossen, ein bestimmtes Restaurant zu besuchen, das sich als Michelin-Restaurant herausstellt. Es wird festgestellt, dass man nicht reserviert hat und alle nass sind. Es wird angekündigt, dass die Gäste und das Essen gefilmt werden. Es wird überlegt, ob man Hunger hat. Es wird über die Gartenarbeit gesprochen. Es wird angekündigt, dass jemand sterben wird. Es wird festgestellt, dass das Restaurant zu edel für die Gruppe ist. Es wird sich bei den Zuschauern erkundigt, wie sie das Restaurant finden. Es wird überlegt, was in einem TikTok-Ball drin ist. Es wird sich über den Chat beschwert, weil niemand einen Clip macht. Es wird die Moderatorin Nova begrüßt. Es wird über das Chefmenu im Restaurant gesprochen. Es werden Tipps für Dates gegeben. Es wird festgestellt, dass man schon wieder asiatisch isst. Es wird sich verabschiedet. Es wird auf die Gefahr hingewiesen, dass jemand aufpassen soll. Es wird über das Menü gesprochen. Es wird über ein technisches Problem mit der Kamera gesprochen.
Restaurantbesuch und Menüauswahl
10:41:50Es wird über das Chefmenü diskutiert, das für 580 Kronen (ca. 50 Euro) pro Person erhältlich ist und verschiedene Speisen beinhaltet, darunter Crispy Duck. Es gibt eine Diskussion über die Menükarte, die allein schon 50 Euro wert sein soll. Die Snacks wie Fried Spinach und Edamame kosten etwa 6 Euro. Es wird überlegt, Wagyu Steak A4 für 920 Kronen (ca. 80 Euro) zu bestellen, wobei die kleine Größe von 120 Gramm diskutiert wird. Die Community wird nach ihrer Meinung gefragt, ob Wagyu Steak bestellt werden soll. Es wird überlegt, ob man zum Wagyu Steak Pommes und Ketchup bestellen kann, was als respektlos gegenüber dem hochwertigen Fleisch angesehen wird. Alternativ wird überlegt, Peng Peng Beef zu bestellen, wobei die Grammzahl unklar ist. Letztendlich wird beschlossen, Wagyu in einer kleinen Portion von 60 Gramm zum Testen zu bestellen, zusammen mit Crispy Beef Strips in Classic Vinegar Soße.
Bestellung und kulinarische Experimente
10:50:59Es wird Wagyu bestellt, jedoch ohne Spargel. Es folgt ein kurzer Exkurs zum Thema Merch. Die Idee, Wagyu-Beef-Gönnergy und Ketchup zu kombinieren, wird diskutiert. Es wird überlegt, ob man Pommes zum asiatischen Essen bestellen kann. Die Entscheidung fällt auf 60 Gramm Wagyu zum Testen und Crispy Beef Strips in Classic Vinegar Soße. Es wird überlegt, ob die Essigsauce zusagt. Alternativ wird Grilled Beef Tenderloin in Betracht gezogen. Garlic marinated crispy lamb ribs werden ebenfalls diskutiert. Es wird überlegt, ob man das Essen mit Stäbchen essen soll, was sich als schwierig erweist. Letztendlich wird beschlossen, das Essen mit den Händen zu essen. Es wird überlegt, ob das Restaurant absichtlich schwer zu essende Speisen serviert, um Trinkgeld zu sparen.
Erfahrungen im norwegischen Restaurant und Essensauswahl
10:59:33Es wird festgestellt, dass Essen gehen in Norwegen teuer ist und Restaurants daher oft als besonderes Erlebnis gestaltet sind. Die Gruppe ist überrascht, einen Tisch in dem Restaurant bekommen zu haben. Es werden Hauptspeisen bestellt: Kalkenbohr, 60g Wagyu und Skambi-Lamb-Chicken-Beef-Garlic-Chili-Pepper-Sauce. Es wird über die Sprachkenntnisse der Gruppe diskutiert, insbesondere über Heikos Englisch. Es wird überlegt, ob man im Restaurant eine Story drehen soll. Es wird überlegt, ob Calvin und Marvel ins Restaurant kommen könnten. Es wird überlegt, ob man Hugo zum Geburtstag gratulieren soll. Es wird festgestellt, dass sich die Gruppe im Restaurant wie die größten Prolls verhält. Es wird festgestellt, dass Hugo 10% eines Wagyu-Steaks bezahlt hat. Es wird überlegt, ob man nach dem Essen noch ins Baumhaus fährt.
Diskussion über Kosten der Reise und kulinarische Erlebnisse
11:16:52Es wird über die bisherigen Aktivitäten des Tages gesprochen, darunter eine Fahrt nach Oslo und Rodeln. Es wird über die Kosten der Reise diskutiert, einschließlich Sprit, Unterkunft und Essen. Es wird geschätzt, dass die Reise bisher etwa 13.000 Euro gekostet hat. Es wird überlegt, wie viel Geld bei der vorherigen Schweizer Reise ausgegeben wurde. Es wird überlegt, ob die Aktivitäten in der Schweiz zu teuer waren. Es wird überlegt, ob Scandito geil ist. Es wird festgestellt, dass das Wagyu Steak serviert wird. Es wird festgestellt, dass das Wagyu Steak unglaublich geil aussieht. Es wird festgestellt, dass das Wagyu Steak keinen Geschmack hat. Es wird festgestellt, dass das Beef-Tenderloins mit Pilzen geil aussieht. Es wird festgestellt, dass das Wagyu Steak nur nach Fett schmeckt. Es wird festgestellt, dass man gefickt wurde. Es wird festgestellt, dass kein Michelin mehr. Es wird festgestellt, dass das Essen von Heiko und Paul ist.
Kulinarische Enttäuschungen und vegane Experimente
11:33:16Es wird festgestellt, dass das Essen teilweise vegan ist. Es wird festgestellt, dass vegan unter aller Sau ist. Es wird festgestellt, dass man Paprika mit Schweinefett und Butter essen soll. Es wird festgestellt, dass man Eier in eine Tierreiche reinreißen soll. Es wird festgestellt, dass Waga eine kleine Katze ist. Es wird festgestellt, dass das Essen nichts mehr mit dem Big Tasty zu tun hat. Es wird festgestellt, dass Paul noch Hunger hat. Es wird festgestellt, dass Hugo lieber seinen 60 Gramm Baggio isst. Es wird festgestellt, dass man die anderen sich verändern lassen und so bleiben soll, wie man ist. Es wird festgestellt, dass Bro keinen Tropchallens-Tonschreffen-Challenge macht. Es wird festgestellt, dass der Kölner heute leer ausgehen muss. Es wird festgestellt, dass man das Sofu probieren soll. Es wird festgestellt, dass Norwegen morgen den Bach runtergeht.
Abschluss des Restaurantbesuchs und bevorstehende Aktivitäten
11:40:31Es wird beschlossen, kein Dessert zu bestellen, da es im vorherigen Sushi-Restaurant zu teuer war. Stattdessen wird überlegt, bei Meckes etwas zu holen. Es wird gefragt, wer das Essen bezahlt. Es wird festgestellt, dass Heiko die Gruppe in eine App einladen wird. Es wird festgestellt, dass Heikos Freundin Vivi alleine im Bett chillt. Es wird festgestellt, dass früher mehr Hype um Vivi war. Es wird festgestellt, dass Hugo und Heiko früher Vivi überall mit hingenommen haben. Es wird festgestellt, dass Hugo und Heiko früher Merle und Richtiger mitgenommen haben. Es wird festgestellt, dass Hugo und Heiko früher Bibi und Basti GG mitgenommen haben. Es wird festgestellt, dass Hugo noch Hunger hat. Es wird festgestellt, dass der Löffel noch reingeht. Es wird festgestellt, dass Mairas Chat delayed ist. Es wird festgestellt, dass einige Zuschauer die Gruppe unlustig finden. Es wird festgestellt, dass Heiko weggegangen ist. Es wird festgestellt, dass Hugos Rücken am Arsch ist. Es wird festgestellt, dass die Gruppe heute ins Baumhaus fährt. Es wird festgestellt, dass die Gruppe seit drei Tagen nichts anderes ist. Es wird festgestellt, dass die Gruppe jetzt eine gute Stunde fährt.
Entscheidungen und Herausforderungen auf der Weiterfahrt
11:47:28Es wird über den Urin von Hugo gesprochen, der sehr dunkel ist. Es wird überlegt, ob Hugo etwas getrunken hat. Es wird überlegt, ob Hugo ein Holy mit dem Code Hugo5 trinken soll. Es wird überlegt, wer der größte Bastard auf der ganzen Tour ist. Es wird überlegt, wer in fünf Jahren erfolgreicher sein wird. Es wird überlegt, wer der unnötigste Mensch auf der ganzen Welt ist. Es wird der Tricktest gemacht, wer Paul heißt. Es wird festgestellt, dass das Essen 3.027 Kronen kostet, was um die 263 Euro sind. Es wird festgestellt, dass die Kellner nicht viel Trinkgeld bekommen. Es wird überlegt, ob Hugo W oder L ist. Es wird festgestellt, dass die Steuern hier 25% sind. Es wird festgestellt, dass Hugo seine Karte einheben muss. Es wird festgestellt, dass Annika tot ist. Es wird festgestellt, dass Annika viel Holy getrunken hat. Es wird festgestellt, dass man mit dem Code Hugo 5 beim ersten Kauf 5 Euro gratis spart. Es wird festgestellt, dass Heiko das Doppelte noch mal drauf als Trinkgeld bezahlt hat. Es wird festgestellt, dass Heiko 50% Trinkgeld gegeben hat. Es wird festgestellt, dass die Gruppe jetzt zum Baumhaus fährt. Es wird festgestellt, dass die Fahrt eine Stunde zehn dauert. Es wird festgestellt, dass die Gruppe auf Baumhaus machen wird.
Kulinarische Erfahrungen und Ambiente-Bewertung
11:56:09Die kulinarischen Erfahrungen werden diskutiert, wobei das Essen als 'okay' bewertet wird, jedoch den Preis nicht wert gewesen sei. Das Ambiente sei zwar cool gewesen, aber insgesamt überwiegt die Meinung, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht stimmte. Es wird kurz über technische Probleme mit dem Stream gesprochen, die jedoch schnell behoben werden konnten. Anschließend wird die Parkplatzsituation thematisiert, wobei Erleichterung darüber herrscht, dass das Auto trotz abgelaufener Zeit nicht abgeschleppt wurde. Spekulationen über die Gründe dafür, wie z.B. Überwachung durch Kameras oder Verwechslung mit einem Google-Auto, werden angestellt. Die Gruppe plant, den mitgeführten Koffer im Baumhaus zu verstauen und dort eventuell Kissen oder andere Gegenstände zu deponieren.
Planung und spontane Ideen für den weiteren Verlauf des Tages
12:01:45Es wird über die weitere Planung gesprochen, einschließlich der Ankunftszeit im Baumhaus, die in etwa einer Stunde und fünf bis sechs Minuten erwartet wird. Es wird die Idee einer 'Baumhaus Ankunft'-Anzeige im Stile von Cinema diskutiert. Während der Fahrt wird Musik über Spotify gehört, und es gibt Kommentare zu Schlaglöchern auf der Straße und Weihnachtsdekorationen. Die Gruppe reflektiert über die Ereignisse des Tages, einschließlich einer Rodefahrt und der Suche nach einem Mikrofon. Es wird humorvoll festgestellt, dass der Tag auf einem Hausboot begann und Bogo fast ins Wasser gefallen wäre. Die Auseinandersetzung mit Kindern auf einem Eis-Fußballfeld wird als besonders anstrengend beschrieben, da man als Erwachsener in solchen Situationen eingeschränkt ist. Abschließend wird überlegt, ob am nächsten Tag Snowboard gefahren werden soll, wobei die frühe Uhrzeit und die allgemeine Erschöpfung als potenzielle Hindernisse gesehen werden.
Reflexionen über vergangene Erlebnisse und zukünftige Pläne
12:06:34Es wird über die Planung für die nächsten Tage gesprochen, einschließlich der Möglichkeit, Snowboard zu fahren, wobei die Realisierbarkeit aufgrund von Müdigkeit in Frage gestellt wird. Alternativ wird ein entspannter Tag in einem Skigebiet in Erwägung gezogen. Die Gruppe lässt den Tag Revue passieren und zählt die Erlebnisse auf, darunter ein schönes Essen, eine Rodefahrt und das Wiederfinden eines Mikrofons. Es wird humorvoll über die Konfrontation mit Kindern und die Rettung von Bogo vor dem Wasser gescherzt. Persönliche Veränderungen und Ängste werden angesprochen, insbesondere im Zusammenhang mit Verletzungen und dem Gefühl der Unsterblichkeit in der Jugend. Es wird kurz überlegt, ob man in eine Immobilie investieren sollte, aber die Idee wird verworfen. Abschließend wird über die Schwierigkeit diskutiert, sich an alle Ereignisse des Tages zu erinnern und wie schnell die Zeit vergeht.
Zukunftspläne, Wohnträume und Berufswünsche
12:11:25Die Gruppe diskutiert über zukünftige Wohnpläne, insbesondere den Wunsch nach einem Haus oder einer Wohnung in Österreich oder der Schweiz in der Nähe eines Skigebiets, bevorzugt im modernen österreichischen Stil. Es wird über alternative Karrierewege gesprochen, falls das Streaming nicht mehr funktioniert, wobei der Beruf des Snowboard-Lehrers in Betracht gezogen wird. Die hohen Kosten für Privatstunden im Snowboarden werden erwähnt. Die Diskussion verlagert sich auf Elektroautos und deren Verbreitung in Norwegen, wo es möglicherweise Steuererleichterungen gibt. Die Frage nach dem Traumberuf wird aufgeworfen, wobei Erzieher, Programmierer, Webdesigner und Snowboard-Lehrer genannt werden. Es wird eine Anekdote über verpasste Programmierkurse erzählt und die Bedeutung von Promotion für den Erfolg von Apps betont. Die Idee einer Scandito-App wird gesponnen, bei der man als Skin auf der Autobahn unterwegs ist und gegen den Verkehr fährt.
Gedächtnisprobleme und die Auswirkungen des Streamings auf das Gehirn
12:26:12Es wird über zunehmende Vergesslichkeit gesprochen und die Vermutung geäußert, dass dies mit der hohen mentalen Belastung durch das Streaming zusammenhängt. Die ständige Informationsflut, das Merken von Namen und Geschichten der Zuschauer im Chat führen zu einer Überlastung des Gehirns. Die Gruppe diskutiert darüber, wie man sich von Chattern ein Bild macht, auch wenn man sie nicht persönlich kennt. Es wird der Chatter 'Flatrocks' als Beispiel genannt, der als Mysterium wahrgenommen wird und vermutlich erfolgreich im Bereich der künstlichen Intelligenz tätig ist. Abschließend wird über peinliche Jugenderlebnisse gesprochen, darunter Online-Beziehungen und das Versenden von Fotos.
Peinliche Jugenderinnerungen und Enthüllungen
12:30:19Es werden peinliche Jugenderinnerungen ausgetauscht, beginnend mit einer Online-Beziehung zu einem Mädchen namens Jenny aus Österreich, die der Streamer nie persönlich getroffen hat. Es werden Details über den Austausch von anzüglichen Nachrichten und Fotos preisgegeben, einschließlich eines Fotos des Streamers in Unterhose. Später in einer Beziehung mit ProDespair 2022 gab es ähnliche Vorfälle auf Snapchat. Die Geschichte nimmt eine bizarre Wendung, als herauskommt, dass Stegi, ein Freund des Streamers, Jenny auf Instagram stalkte und Kontakt zu ihren Freundinnen aufnahm. Diese Enthüllung führt zu einer hitzigen Diskussion über Stegis Verhalten und seine Rolle in der Vergangenheit des Streamers. Die Anekdote gipfelt in der Enthüllung, dass Stegi hinter einem Penis-Cage-Bild steckte, das den Streamer zeigte.
Enthüllung einer Intrige und persönliche Anekdoten
12:35:01Es wird eine Geschichte über eine Intrige enthüllt, in der Stegi eine zentrale Rolle spielt. Stegi soll einen Penis-Cage-Account erstellt und den Streamer in das Bild editiert haben. Er filmte sogar die Reaktion des Streamers, als er ihm die Wahrheit erzählte. Die Geschichte wird detailliert aufgerollt, einschließlich der Art und Weise, wie Stegi das Bild gefunden und bearbeitet hat. Anschließend wird eine persönliche Anekdote über eine vergangene Beziehung erzählt, in der es zu peinlichen Situationen kam. Der Streamer erzählt von einem ersten Treffen mit einem Mädchen namens Heike, bei dem er im Bett gekommen ist, ohne dass es zu sexuellen Handlungen kam. Es wird auch über ein zweites Treffen gesprochen, bei dem es zu Spannungen mit einem Freund namens Faister kam.
Vergangenheitsbewältigung und persönliche Entwicklung
12:41:26Die Gruppe spricht über vergangene Beziehungen und Freundschaften, die in die Brüche gegangen sind. Es wird betont, dass diese Erfahrungen zur persönlichen Entwicklung beigetragen haben. Es wird eine Geschichte über eine Blockade durch Stegi erzählt, weil der Streamer nicht zu einem Brettspielerabend erschienen ist. Anschließend wird über unangenehme Situationen mit Freunden gesprochen, die immer wollten, dass man Insta-Storys macht. Es wird eine Anekdote über eine Autofahrt erzählt, bei der eine Freundin eine Story von den Nägeln des Streamers gemacht hat. Abschließend wird über das erste Mal des Streamers gesprochen, das am selben Tag wie das Dream Face Reveal stattfand. Es werden Details über die Umstände und den Ablauf des Ereignisses preisgegeben.
Fahrt durch Skandinavien und Diskussionen über das erste Mal
12:54:38Die Fahrt durch Skandinavien wird fortgesetzt, wobei die Gruppe über das Verhalten beim Autofahren und mögliche Unfälle spricht. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Batterie des Fahrzeugs zu laden, um die Live-Übertragung aufrechtzuerhalten. Es kommt zu einer Diskussion über das erste Mal, wobei Paul erzählt, dass er mit 14 Jahren Sex hatte, ohne seine Mutter zu fragen. Es wird über sexuelle Selbstbestimmung ab 16 Jahren gesprochen und Erfahrungen ausgetauscht. Es folgen Gespräche über persönliche Vorlieben und Erfahrungen, wobei auch humorvolle und anzügliche Bemerkungen fallen. Die Gruppe isst Kinderschokolade und es werden frühere Streitereien zwischen den Mitgliedern angesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, Tag 4 der Tour in Hamburg zu verbringen, und die Möglichkeit eines Abbruchs der aktuellen Route wird diskutiert. Die Gruppe nähert sich dem Bauhaus, das in etwa zwölf Minuten erreicht werden soll. Es wird über verschiedene Themen gesprochen, darunter eine Insta-Story und das Fräsen von Schnee. Heiko wird für sein respektvolles Verhalten gelobt, aber auch dafür kritisiert, zu viel zu erzählen. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich nicht mehr in Deutschland befindet und diskutiert über ihre Lieblingsländer in Skandinavien, wobei Dänemark aufgrund der coolen Leute und Models besonders hervorgehoben wird. Es wird über das Aussehen der Skandinavier und mögliche Gründe dafür spekuliert.
Grenzüberschreitungen, skandinavisches Aussehen und persönliche Anekdoten
13:05:45Die Gruppe scherzt darüber, Grenzen zu überschreiten, sowohl geografisch als auch im übertragenen Sinne. Es wird festgestellt, dass sie sich nicht mehr in Deutschland befinden. Die Diskussion dreht sich um Lieblingsländer in Skandinavien, wobei Dänemark aufgrund der freundlichen Menschen und des modellhaften Aussehens positiv hervorgehoben wird. Es wird überlegt, warum Skandinavier so attraktiv sind, und mögliche Gründe wie Sport und Outdoor-Aktivitäten werden genannt. Es folgen humorvolle Einlagen und Wortspiele, bevor es persönlich wird. Ugo wird gefragt, ob er traurig sei, und gibt auf Nachfrage eine anzügliche Antwort. Es wird gescherzt und gelacht. Frau Meier wird erwähnt und es werden brennende Papiere ins Spiel gebracht, was auf frühere Aktionen oder Insider-Witze anspielt. Es wird überlegt, was 'Frühjahr L' bedeuten könnte. Die Gruppe macht sich über Schnee lustig und es werden Forderungen nach Freiheit für verschiedene Personen laut, darunter Heiko, Hugo und der Kameramann. Es wird überlegt, wie ein Tag im Leben eines Discord-Moderators aussehen könnte. Es wird übertrieben dargestellt, wie Celtics luxuriöse Reisen und gesponserte Inhalte präsentiert. Die Gruppe plant den Kauf von Scandito-Merch und nähert sich ihrem Ziel in drei Minuten. Heiko wird aufgefordert, am Ende nicht schneller zu fahren. Die Gruppe diskutiert über eine Taschenlampe und Baumhäuser, die sie besuchen wollen. Heiko verpasst eine Ausfahrt und wird dafür gehänselt.
Abenteuerliche Fahrt durch Norwegen und Begegnung mit einem Einheimischen
13:14:45Die Fahrt durch Norwegen wird abenteuerlicher, die Gruppe fährt langsam auf einer unheimlichen Straße und diskutiert über Schneeketten. Sie entdecken Tierspuren und beschließen, Joe anzurufen, um sie zu identifizieren. Da es spät ist und Joe in Griechenland wohnt, entscheiden sie sich stattdessen, Stefan ein Foto der Spuren zu schicken. Stefan antwortet schnell und gibt Hinweise auf die Tierart. Die Gruppe ist aufgeregt und spekuliert, wer mit einem Handy im Wald steht. Sie vermuten, dass es der Vermieter sein könnte und planen, ihn zu überraschen. Tatsächlich wartet jemand auf sie und lotst sie zu ihrem Ziel. Es stellt sich heraus, dass es sich um den Vermieter handelt, der sie freundlich begrüßt und ihnen den Weg erklärt. Die Gruppe erfährt, dass sie sich in der Nähe des Meeres befinden und dass es dort kein Internet gibt. Der Vermieter gibt ihnen Anweisungen, wie sie zu ihrem Ziel gelangen, wobei er betont, dass sie immer rechts abbiegen sollen. Die Gruppe bedankt sich und freut sich über die nette Begegnung. Sie spekulieren über eine Nachricht von Olaf Scholz und bewundern, wie cool der Vermieter auf sie gewartet hat. Stefan hat auf ihre Nachricht geantwortet und vermutet, dass die Tierspuren von einem Marder stammen könnten. Die Gruppe beschließt, auszusteigen und ein Foto der Spuren mit einer Hand zum Größenvergleich zu machen. Sie haben Angst vor einem Elch und machen das Licht aus.
Tierische Spurensuche, Irrfahrt im Wald und Ankunft im Baumhaus
13:25:12Die Gruppe setzt ihre Fahrt fort und schickt Stefan ein neues Bild der Tierspur. Stefan identifiziert die Spur als die eines Braunbären. Die Gruppe ist besorgt und fährt rückwärts. Es wird überlegt, ob der Strom ausfällt und wie das Bauhaus aussehen wird. Die Gruppe fährt im Wald umher und verpasst Abzweigungen. Sie diskutieren über Starlink und ob es im Wald funktioniert. Schließlich erreichen sie ihr Ziel und stellen fest, dass sie Internet haben. Sie versuchen, sich mit dem Internet zu verbinden, was jedoch nicht sofort gelingt. Die Gruppe ist erleichtert, dass sie überhaupt Internet haben. Sie stellen fest, dass sie die Taschenlampe brauchen, aber sie nicht finden können. Die Gruppe ist gespannt auf das Baumhaus und hofft, dass es nicht von einem Braunbären bewohnt wird. Sie finden die Taschenlampe im Kofferraum und schalten auf IRL-Modus um. Die Gruppe plant, den Wald zu erkunden. Sie stellen fest, dass es im Wald kalt ist. Sie diskutieren darüber, was sie essen wollen und ob sie mehr Brot haben. Die Gruppe macht ein Feuer und wartet darauf, dass Stefan noch einmal schreibt. Stefan bestätigt, dass die Spur von einem Marder stammt und wünscht ihnen eine gute Zeit. Die Gruppe ist beeindruckt davon, wie weit ein Koffer aus dem Auto geflogen ist. Sie diskutieren darüber, ob sie Wumus anziehen sollen. Die Gruppe geht noch einmal in den Wald, um ihn zu erkunden. Sie stellen fest, dass sie Handschuhe verloren haben. Schließlich geht es los zur Scandi-Tour. Die Gruppe diskutiert darüber, wie sie sich vor Bären schützen können. Sie stellen fest, dass das Baumhaus nur ein Shelter für die Leute ist, die sie retten sollen.
Walderkundung, Tierspuren und die Suche nach dem Baumhaus
13:37:33Die Gruppe äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheit im Wald und befürchtet, dass eine hohe Macht die Bäume bewohnt. Hugo wird als unverwundbar dargestellt und aufgefordert, voranzugehen. Die Gruppe stellt fest, dass ihr Van unverschlossen ist. Stefan wird nach weiteren Tierspuren gefragt. Die Gruppe entdeckt weitere Spuren und diskutiert darüber, ob es sich um Bärenspuren handelt. Sie stellen fest, dass die Spuren viel tiefer gehen müssten, wenn es sich um Bären handeln würde. Die Gruppe scherzt über das Aufstellen einer Schlingfalle. Hugo zeigt weitere Spuren und diskutiert darüber, ob es sich um Hasen- oder Wolfsspuren handelt. Die Gruppe beschließt, weiterzugehen. Anika stößt fast gegen einen Baum. Die Gruppe stellt fest, dass sie bereits an einer Stelle waren. Paul äußert Bedenken hinsichtlich der dämlichen Idee, im Wald herumzulaufen, begleitet die Gruppe aber weiterhin. Die Gruppe versucht, einen coolen Shot zu machen. Stefan wird nach der Größe und Anzahl der Abdrücke gefragt und ob sie sich in der Nähe eines Parkplatzes befinden. Die Gruppe befindet sich mitten im Wald und die Spuren sind doppelt bis dreifach so groß wie andere. Die Gruppe entdeckt den Van und freut sich darüber, eine Route gefunden zu haben. Hugo gibt zu, nicht mehr zu wissen, wo sie sind. Die Gruppe stellt fest, dass sie sich in der Nähe des Meeres befinden und dass es dort eine steile Schlucht hinunter zum Wasser gibt. Die Gruppe macht ein Herz im Schnee und fordert sich gegenseitig heraus, sich in den Schnee fallen zu lassen. Es wird über ein gebrochenes Herz gescherzt.
Erkundung eines verlassenen Hauses und der Weg zum Baumhaus
13:47:16Die Gruppe scherzt über Lawinen und beschließt, ein verlassenes Haus anzuleuchten. Sie faken einen Twitch-Clip und überlegen, das Haus zu erkunden. Die Gruppe stimmt zu, das Haus zu erkunden und hofft auf positive Kommentare im Chat. Es wird über nasse Hosen und den bevorstehenden Besuch des Baumhauses gescherzt. Die Gruppe läuft einen gruseligen Weg entlang und bemerkt die vielen Käfer. Sie entdecken Streichhölzer und fragen nach Heiko. Die Gruppe stellt fest, dass das Auto nicht abgeschlossen ist und fordert Heiko auf, zurückzukommen. Sie vermuten, dass der Schlüssel im Baumhaus ist. Die Gruppe erinnert sich an ein Haus aus einem Spiel, in dem man kurz herumlaufen muss. Sie stellen fest, dass sie sehr weit oben sind und es morgen eine verrückte Aussicht geben wird. Die Gruppe entdeckt Kerzen und vermutet ein Quiz, bei dem sich eine Tür öffnet, wenn alle Kerzen angezündet sind. Sie freuen sich auf den Besuch des Baumhauses und die morgendliche Aussicht. Die Gruppe entdeckt den Buchstaben V und spekuliert über dessen Bedeutung. Sie stellen fest, dass es echte Vogelfüße gibt. Die Gruppe fragt sich, ob es Strom gibt und entdeckt eine Lampe, aber keine Steckdose. Sie vermuten, dass es keinen Strom gibt und erkunden das Badezimmer mit Dusche. Die Gruppe geht nach oben und entdeckt ein Schlafzimmer für sechs Personen. Sie werden darauf hingewiesen, dass sie den Rucksack beim Betreten des Zimmers reindrücken müssen. Die Gruppe hofft auf eine Steckdose, um ihre Sachen aufzuladen.
Stromsuche, Kälte und die Entscheidung für ein Feuer
13:56:10Die Gruppe sucht nach einer Steckdose, um ihre Geräte aufzuladen, findet aber nur eine. Sie überlegen, ob diese für ihre Ecoflow-Batterie ausreicht. Heiko geht nach oben und die Gruppe macht sich Sorgen, dass er alles nass macht. Sie bewundern die Aussicht und stellen fest, dass es sehr kalt ist. Die Gruppe beschließt, ein Feuer zu machen, um zu heizen, und Stefan stimmt zu. Sie suchen nach einem Feuerstahl, Feuerzeug oder Streichhölzern. Die Gruppe überlegt, wer Feuerwache halten soll und befürchtet, dass das Feuer abbricht. Sie beschließen, den Ofen zu benutzen und Hugo wird zum Feuermeister ernannt. Hugo erinnert sich daran, wie er früher Feuer gemacht hat. Die Gruppe erkundigt sich nach Kohlenmonoxid und wie man den Rauchabzug richtig schließt. Sie stellen fest, dass sie kein Anzündzeug haben und beschließen, sich selbst Anzünder zu machen. Hugo schneidet Holzspäne und die Gruppe teilt sich die Aufgaben. Sie zünden die Holzspäne an und versuchen, ein Feuer zu entfachen. Heiko wird aufgefordert, sich nicht zu nähern und eine Mütze aufzusetzen, damit sich die Tummel nicht entzündet. Die Gruppe freut sich, dass sie ein Feuer gemacht hat und legt mehr Holz nach. Sie stellen fest, dass Heiko besser als der Postbote ist. Die Gruppe stellt fest, dass das Feuer ausgegangen ist und kämpft darum, es wieder anzuzünden. Sie stellen fest, dass die Intersport-Rechnung nicht brennt. Die Gruppe ist müde und versucht, das Feuer mit Papier wieder anzuzünden. Sie stellen fest, dass es plötzlich warm wird und dass Rauch im Zimmer ist. Die Gruppe hört den Hunger und überlegt, ob sie duschen sollen. Sie finden eine Dusche, die aber nicht ansprechend aussieht. Die Gruppe zeigt die Toilette im Stream und scherzt darüber. Sie überlegen, ob sie noch etwas ins Feuer legen sollen.
Abschluss von Tag 3, Dankesworte und Pläne für den nächsten Tag
14:09:13Die Gruppe erklärt Tag 3 für beendet und bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung durch Subs, Follows, Raids und Merch-Käufe. Sie kündigen an, dass sie morgen in Geilo sein werden und übergeben das Wort an Heiko. Heiko bedankt sich ebenfalls bei den Zuschauern und kündigt an, dass sie versuchen werden, morgen wieder online zu sein. Er entschuldigt sich dafür, dass er spät dran ist und gibt bekannt, dass er eine Audio von Stefan erhalten hat. Die Gruppe hört sich die Audio an, in der Stefan über die Tierspuren spricht und vermutet, dass es sich um einen Vielfraß oder Dachs handeln könnte. Die Gruppe ist beeindruckt von Stefans Wissen und seiner Fähigkeit, die Hintergrundmusik zu hören. Sie verabschieden sich von den Zuschauern und kündigen an, dass sie versuchen werden, morgen früh online zu sein, obwohl sie erst spät ins Bett gehen werden. Sie planen, um 9 Uhr loszufahren, was aber wahrscheinlich nicht klappen wird. Sie überlegen, ob sie Snowboarden gehen sollen und planen den nächsten Tag. Die Gruppe verabschiedet sich und bedankt sich für die Unterstützung. Hugo äußert den Wunsch zu duschen, da er viel geschwitzt hat. Die Gruppe verabschiedet sich endgültig und fordert die Zuschauer auf, ihre Videos auf YouTube anzusehen und Merch zu kaufen. Sie verabschieden sich von den Zuschauern auf YouTube und bedanken sich für die Unterstützung. Der Stream wird beendet.