SKANDITOURTAG 3NACH OSLO FAHRENNORWEGEN
Oslo-Trip: Baumhaus-Übernachtung nach Rodel-Action und Michelin-Dinner
Start der Scanditour Tag 3: Fahrt nach Oslo und Baumhaus-Übernachtung
00:09:25Die dritte Etappe der Scanditour beginnt in Göteborg mit dem Ziel Oslo. Die Crew, bestehend aus Kevin, Marvin und Heiko, freut sich auf die Fahrt, die etwa drei Stunden dauern soll. Es wird überlegt, in Oslo zu rodeln, falls die Bedingungen stimmen. Ein Highlight des Tages ist die bevorstehende Übernachtung in einem Baumhaus mitten im Wald, was die Vorfreude der Teilnehmer weckt. Es wird jedoch die Internetverbindung im Baumhaus in Frage gestellt, da Bäume im Weg stehen könnten. Die Crew diskutiert über Frühstücksoptionen und Viewer-Interaktionen, einschließlich eines Vorfalls, bei dem Zuschauer aufgrund einer offenen Tür fast ins Hausboot eingebrochen wären. Die Diskussionen drehen sich um frühe Morgenstunden, Zahnbürstenverwechslungen und das Teilen von intimen Momenten, was zu humorvollen Kommentaren und der Feststellung "We listen and we don't judge" führt. Es wird über die Sauberkeit des Kinderbettes diskutiert, in dem jemand geschlafen hat, und die Crew bereitet sich darauf vor, die Reise fortzusetzen.
Technische Probleme und Essenspläne auf dem Weg nach Oslo
00:20:02Während der Fahrt nach Oslo übernimmt Hugo die technische Betreuung und richtet den Helm ein, um die Fahrt zu dokumentieren. Die Crew sucht nach einem geeigneten Frühstücksort zwischen Göteborg und Oslo und bittet die Zuschauer um Vorschläge. Es wird überlegt, ob ein Burgerladen die richtige Wahl für das Frühstück ist. Während der Fahrt wird über verschiedene Themen diskutiert, darunter auch ein Vorfall mit einer offen gelassenen Gartentür, die potenziell einen Einbruch ermöglicht hätte. Die Crew beobachtet Enten und diskutiert über Männchen und Weibchen. Heiko wird für seine Fahrweise kritisiert, während die Gruppe über das perverseste Wort diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Gruppe innerhalb von 24 Stunden drei Länder (Dänemark, Schweden, Norwegen) durchqueren wird. Die Navigation wird auf Oslo ausgerichtet, während gleichzeitig nach einem Frühstücksrestaurant gesucht wird. Es wird über die Anzahl der Tage der Tour und die mitgenommenen Klamotten diskutiert.
Frühstückssuche und Fahrpraxis-Diskussionen
00:28:33Die Gruppe sucht nach einem geeigneten Frühstücksplatz und diskutiert über Jimmy and Jones in Göteborg als mögliche Option. Die Route wird dorthin geplant, während die Crew über frühere Erlebnisse und die aktuelle Fahrt spricht. Es wird über die Fahrweise diskutiert, wobei Hugo kritisiert wird und die Möglichkeit besteht, dass Paul das Steuer übernimmt, um Fahrpraxis zu sammeln. Es wird über die Notwendigkeit von Fahrpraxis diskutiert, da einer der Teilnehmer selten Auto fährt und Bedenken hat, andere zu gefährden. Die Diskussion dreht sich um das Mindset beim Autofahren und die Wichtigkeit, vorausschauend zu fahren. Die Crew reagiert auf Vorschläge aus dem Chat, einschließlich eines Frühstückstipps, und streamt kurz, um die Zuschauer auf dem Laufenden zu halten. Es wird über die Unfallwahrscheinlichkeit bei Fahrern mit wenig Erfahrung diskutiert und die Crew bereitet sich auf die Ankunft in Oslo vor.
Reaktionen, Song und Frühstückspläne
00:36:04Die Gruppe reagiert auf die Scandi-Tour von Heiko und Faisa, wobei LetzugoTV im Chat anwesend ist. Die Crew freut sich über einen eigenen Song für die Tour und dankt Paul für seine Arbeit. Es wird überlegt, wie der Titel des heutigen Streams lauten soll, wobei Pimmel und Vagina als mögliche Optionen in Betracht gezogen werden. Die Crew diskutiert über ein Thumbnail mit einem Kellner und überlegt, ob sie den Kellner um sein Trinkgeld spielen lassen sollen. Es wird über ein passendes deutsches Wort für Gamblen diskutiert. Die Crew parkt das Auto und muss noch ein Stück laufen. Es wird überlegt, ob der Akku des Autos leer ist. Die Crew ist auf der Suche nach einem Frühstück und diskutiert über den Titel des Streams. Debbie wird für ihren Support gelobt. Die Crew überlegt, ob sie den Kellner um sein Trinkgeld spielen lassen soll. Die Crew switcht zur A-Cam und gibt Frühstück. Die Crew ist hungrig.
Probleme mit Twitch, Frühstücksdate und Schneeketten
00:45:56Es werden Probleme mit Twitch angesprochen und die Vorzüge von YouTube hervorgehoben. Die Crew diskutiert über Geschenke und Abonnements von Zuschauern. Die Crew plant, Heiko heute ein bisschen hochzuziehen. Die Crew diskutiert über Beleidigungen und körperliche Berührungen. Die Crew freut sich auf minus 20 Grad und plant, Wasser zu kochen. Die Crew diskutiert darüber, wer das Wasser kochen soll. Die Crew geht ins Café und muss reden. Die Crew macht ein 360 Grad Video. Die Crew spielt Red Light Green Light. Die Crew diskutiert über ein TikTok Video. Die Crew diskutiert über einen toten Vogel. Die Crew ist bei Jimmy & Jones angekommen. Die Crew überlegt, ob sie den toten Vogel begraben soll. Die Crew bestellt Essen. Die Crew diskutiert darüber, wer im wichtigsten Zimmer geschlafen hat. Die Crew plant, das Essen im Van zu essen. Die Crew diskutiert über Schneeketten. Die Crew hat eine Erlaubnis für Norwegen ohne Schneeketten. Die Crew braucht Schneeketten und bittet Julian um Hilfe.
Polestar, Nio und Probefahrten
00:55:38Die Crew betrachtet einen Polestar 4 und überlegt, ob sie eine Probefahrt machen soll. Die Crew geht zum Polestar und schaut sich die Autos an. Die Crew findet den Nio von allen E-Autos am krassesten. Die Crew überlegt, ob sie sich ein Poster holen soll. Die Crew betrachtet einen GTI. Die Crew schaut sich den Kofferraum an. Die Crew fragt nach dem Preis. Die Crew fragt nach der Konversation zwischen Schweden und Euro. Die Crew findet das Auto todesgeil und vergleicht es mit anderen Luxusautos. Die Crew diskutiert über Prioritäten im Leben. Die Crew geht in ein Café. Die Crew diskutiert über einen Molotow Cocktail. Die Crew sieht, dass jemand sein Fahrrad auf dem Scheiß abstellt. Die Crew diskutiert über Burger King. Die Crew war auf der Burger King Tour. Die Crew diskutiert über den geilsten Arsch. Die Crew hat ein Bild von Heikos nackten Arsch. Die Crew diskutiert über einen goldenen Kappa Train.
Espressohaus, Schach und Frühstück
01:04:20Die Crew diskutiert über ein Espressohaus. Die Crew muss auf die andere Straßenseite. Die Crew diskutiert darüber, wer den geilsten Arsch hat. Die Crew hat einen goldenen Kappa Train bekommen. Die Crew diskutiert darüber, was passiert, wenn man jetzt subscribt und Twitch-Primes hat. Die Crew diskutiert darüber, wie schnell sie im Auto fahren soll. Die Crew sieht Tauben. Die Crew diskutiert darüber, ob sie in ein Espressohaus reingehen soll. Die Crew sieht einen Mann, der Schach mit sich selber spielt. Die Crew findet das geil. Die Crew geht in das Espressohaus. Die Crew diskutiert darüber, wo sie sitzen soll. Die Crew diskutiert über das Licht. Die Crew hat ein Blatt im Kaffee. Die Crew hat den Hefe voll in der Auto liegen lassen. Die Crew ist genervt. Die Crew vergleicht Heiko mit Kasskörner. Die Crew bedankt sich für Spenden. Die Crew spielt Schach. Die Crew diskutiert über die Elo. Die Crew diskutiert darüber, wo sie ihre Schachfiguren hinmachen soll. Die Crew ist in so einem Panamasko. Die Crew diskutiert darüber, ob sie den Gegner fertig machen soll. Die Crew bedankt sich für Spenden. Die Crew spielt Schach ohne Bedienung.
Verlassen im Café und Frühstücksdate-Überlegungen
01:10:02Die Crew muss Subs fahren. Die Crew diskutiert darüber, was sie essen soll. Die Crew diskutiert darüber, was ihre Prime Subs haben. Die Crew hat einen Golden Kappa-Train bekommen. Die Crew wurde verlassen. Die Crew ist alleine im Dschungel in Panama. Die Crew ist gestrandet in den weiten Schweden. Die Crew wird sich Pilze sammeln und dann direkt kotzen und sich abholen lassen. Die Crew wird einen Baum fällen und sich auf den Kopf fallen lassen. Die Crew drückt ja wieder ein Date. Die Crew hatte noch nie ein Frühstücksdate. Die Crew kann sich vorstellen, dass ein Frühstücksdate cool ist. Die Crew diskutiert über ein Frühstücksrestaurant. Die Crew diskutiert über chillige Musik im Café. Die Crew diskutiert über ein bisschen reden. Die Crew bedankt sich für verschenkte Subs.
Scandi-Tour-Shop und Tour-Planung
01:12:50Es wird über den Scandi-Tour-Shop gesprochen. Es wird betont, dass es sich nicht um reinen Merch handelt, sondern um Erinnerungsstücke an die Tour, ähnlich wie bei einer Bandtour. Der gesamte Merch ist limitiert und nur während der Scandi-Tour erhältlich. Nach der Tour wird es diesen nicht mehr geben. Angeboten werden Mützen und Shirts mit einer kleinen Karte. Es wird hervorgehoben, dass die Preise nicht dazu dienen, viel Geld zu verdienen, sondern die Spontaneität und die Produktion ohne Lagerhaltung widerspiegeln. Es wird erklärt, dass die Mützen als Andenken dienen sollen, an das man sich auch in vielen Jahren noch erinnert. Es wird betont, dass eine solche Mütze immer nützlich ist, selbst wenn man alt ist. Die Tour wird voraussichtlich etwa 15.000 Euro kosten, und es gibt keinen Partner für die Tour.
Wünsche der Streamer und Twitch Prime Support
01:16:22Es wird darum gebeten, keine Nummern im Chat zu posten. Stattdessen wird der Wunsch geäußert, dass die Zuschauer Twitch Prime nutzen, um den Kanal zu unterstützen. Es wird erklärt, dass Twitch Prime kostenlos ist und wie man es aktiviert, um die Streamer zu unterstützen. Es wird betont, wie wichtig diese kostenlose Unterstützung ist und dass man unter dem Team schauen und klicken soll, ob ein Twitch Prime noch übrig ist. Dann soll man diesen aktivieren. Romina und Etho erhalten einen Shoutout. Ohne die beiden wäre der Streamer ein armer Schlucker.
Seven vs. White und mögliche neue Projekte
01:30:45Es wird darüber gesprochen, dass man sich in Schweden am alten Seven vs. White Spot befindet und heute einen Tag Three vs. White an diesem Spot von Dave macht. Es wird überlegt, ob man auch den Spot in Panama besuchen sollte. Die Einsamkeit bei solchen Projekten wird als größte Herausforderung genannt. Es wird darüber diskutiert, ob man erneut bei Seven vs. White mitmachen würde, wobei die Antwort ein klares Ja ist. Es wird die Einzigartigkeit solcher Projekte betont, die man als normaler Bürger nicht erleben kann. Eine Idee für ein Betto Royale im Wald wird vorgestellt, bei dem die Teilnehmer drei Leben in Form von Luftballons haben. Diese Ballons müssen entweder am Körper getragen oder im Camp befestigt werden, wobei das Risiko besteht, dass andere Teilnehmer sie zerstören. Es wird überlegt, wie man das Spiel mit Paintball-Guns oder Sperren gestalten könnte, um die Ballons abzuschießen.
Pläne für den Tag und weitere Tour-Aktivitäten
01:43:46Es wird angekündigt, dass man sofort nach Oslo fahren wird, um dies zu erledigen. Danach ist eine Fahrt auf der Rodelbahn geplant. Im Auto wird entschieden, welche Aktivitäten noch unternommen werden, möglicherweise Curling. Die Übernachtung soll in einem Baumhaus mitten im Wald stattfinden. Es wird gehofft, dass es dort einen Trockner gibt und dass man Schneeketten besorgen muss. Ein Zuhörer erinnert an SideQuest. Es wird über Muskelkater geklagt, aber auch über den Merch gesprochen. Es wird betont, dass noch viel auf Lager ist und die Zuschauer ihr Sparschwein zerstören sollen, um Merch zu kaufen. Morgen ist der große Snowboard-Tag geplant. Ein Zuhörer hat geschrieben, dass bei einem der Spots vielleicht was mit dem Vermieter gemacht werden kann.
Reiseplan und Schneeketten
01:48:39Die nächsten Tagesziele werden aufgezählt: Oslo, Geilau, Bergen, und dann ein Gefängnis. Die Tour endet am 17.. Es wird festgestellt, dass man in Norwegen Probleme hatte, passende Schneeketten zu finden. Es wird darüber diskutiert, welche Größe benötigt wird und ob man einfach XXL-Ketten kaufen und diese mit Kabelbindern fixieren kann. Es wird überlegt, ob man Ketten kaufen sollte, die wirklich etwas bringen. Es wird festgestellt, dass es richtig weit geht und jemand slidet.
Werbepause für Holy Produkte
02:01:01Es wird eine Werbepause für Holy Produkte angekündigt. Es wird gezeigt, wie man sein Holy mixt und was einen erwartet, wenn man ein Probierpaket holt. Es werden verschiedene Geschmacksrichtungen wie Ice-Tea und Energy vorgestellt. Es wird erklärt, wie man die kleinen Beutel in einen Shaker mit Wasser gibt. Es wird betont, dass es sich um gesünderen Eistee handelt, der Elektrolyte und Vitamine enthält. Es wird gezeigt, wie man das Pulver in den Holy Shaker gibt und Wasser hinzufügt. Es wird darauf hingewiesen, dass man mit dem Code HUGO5 5 Euro spart und mit dem Code HUGO 10%.
Spotter und Soundprobleme
02:06:10Es wird über LKW-Spotter und andere Arten von Spottern gesprochen, wie Busspotter und Flugzeugspotter. Es wird diskutiert, welche Art von Spotting am interessantesten ist. Es wird festgestellt, dass es Soundprobleme gibt, und es wird versucht, die Ursache zu finden. Es wird vermutet, dass es an der Bewegung oder an einem lockeren Lautsprecherkabel liegen könnte. Es wird versucht, die Lautstärke von Feister und Heiko anzupassen. Es wird überlegt, ob man an den Rucksack von Paul kommen kann, um das Problem zu beheben. Es wird festgestellt, dass es scheinbar knackt, wenn man zu laut ist. Es wird überlegt, dass man das auch irgendwie noch gut hören können muss. Es wird festgestellt, dass ein Clip existiert, wie es knackt.
Schnee in Oslo und Musikauswahl
02:16:13Es wird erzählt, dass man gestern Abend die Live-Cams von Oslo angesehen hat und dort etwas Schnee gesehen hat. Es wird beschrieben, wie der Schnee aussieht und dass es schon seit Wochen nicht mehr geschneit hat. Es wird daran erinnert, an einer Tankstelle Schneeketten zu kaufen. Es wird versucht, einen bestimmten Song zu finden, der anscheinend mit drei TikTok-Songs in Verbindung steht. Es wird festgestellt, dass in Oslo anscheinend 26 Zentimeter Schnee liegen sollen. Es wird über Fortnite gesprochen.
Diskussion über Windräder und IRL Battle Royale Idee
02:22:29Es wird über die Faszination an Windrädern gesprochen und eine Idee für ein IRL Battle Royale vorgeschlagen, bei dem man ein Foto von einem QR-Code auf einem Ballon machen muss, um ihn platzen zu lassen. Die Idee wird positiv aufgenommen. Es folgt eine kurze Diskussion über die Qualität der Handykamera und Zoomfähigkeiten. Am Straßenrand wird Eis entdeckt, das durch austretendes Bergwasser entstanden ist. Die Klarheit des Süßwassers wird hervorgehoben und ein kurzer Dank an die Subscriber ausgesprochen. Es wird der Wunsch geäußert, von der schwedischen Regierung Anweisungen zu erhalten, was man in Schweden unternehmen darf. Ein Anruf bei einer Person, die sich als schwedischer Gouverneur ausgibt, resultiert in der fiktiven Erlaubnis, eine Bank auszurauben. Anschließend werden Minecraft-Funfacts und Crafting-Rezepte ausgetauscht, wobei ein schwieriges Rezept für eine Kupferlampe diskutiert wird. Es wird überlegt, ob die Erde flach ist, da der Mond und die Sonne gleichzeitig sichtbar sind.
Mondbeobachtungen, Weltuntergangsszenarien und Millennial vs. Gen Z Debatte
02:31:59Die Größe des Mondes wird thematisiert und spekuliert, was wäre, wenn der Mond auf die Erde zukäme. Es wird überlegt, wie sich die Menschheit verhalten würde, wenn es mehrere Monde oder eine zweite Erde gäbe. Diskussionen über den Weltuntergang und die Angst vor dem Altwerden kommen auf, einschließlich der Sorge, ein technikferner Boomer zu werden. Die Angst, zukünftige technologische Entwicklungen nicht mehr zu verstehen, wird geäußert. Es entwickelt sich eine Debatte darüber, ob man Millennial oder Gen Z ist, wobei das Mindset und das Geburtsjahr als Kriterien herangezogen werden. Das Alter der Beteiligten wird diskutiert und festgestellt, dass einige die WM 2014 nicht miterlebt haben. Die Zuschauer werden aufgefordert, ihre Lieblingszahlen in den Chat zu schreiben.
Minecraft Herausforderung, Trinkgelage und Unfallbeobachtung
02:38:17Es wird über eine Minecraft-Herausforderung gesprochen, bei der alle Truhen in einer Sitzung gefunden werden müssen. Die Schwierigkeit und die Regeln dieser Herausforderung werden erörtert. Es folgt ein Trinkgelage mit Cola und Süßigkeiten, wobei einiges auf den Boden fällt. Währenddessen spielt Hugo Minecraft Skywars und kommentiert das Spielgeschehen. Es wird kurz über einen Unfall gesprochen, bei dem ein Auto über Kopf im Graben liegt, aber die Gruppe beschließt, nicht weiter darauf einzugehen und stattdessen Skywars zu spielen. Hugo benötigt Hilfe bei der Bedienung des Spiels auf dem Handy, insbesondere beim Finden des Fadenkreuzes.
Timer bis Oslo, Danksagungen und TikTok-Erlebnisse
02:46:47Es wird ein Timer bis Oslo gestellt und über den nächsten Grenzübergang gesprochen. Danksagungen für Abonnements und Primes werden ausgesprochen, wobei auf die Möglichkeit hingewiesen wird, Prime-Abos kostenlos zu nutzen. Es wird kurz über TikTok-Inhalte gesprochen, einschließlich des Teilens von Erfahrungen mit unangemessenen Inhalten auf der 'For You'-Seite. Die Notwendigkeit einer Generalüberholung des Autos wird angesprochen, während eine beeindruckende Brücke passiert wird. Primes werden erwähnt und sich bei den entsprechenden Zuschauern bedankt. Es wird überlegt, eine 360-Grad-Kamera am Auto anzubringen. Der Chat wird erwähnt und sich bei Zuschauern für den Support bedankt.
Hypetrain, Songwünsche und Diskussion über Schneeketten
02:52:28Es wird über einen Hypetrain gesprochen und sich bei den Zuschauern für die Unterstützung bedankt. Ein Songwunsch wird geäußert und kurz angespielt. Es wird über Schneeketten diskutiert und der Plan, diese zu besorgen, wird erwähnt. Ein Mitarbeiter soll gefragt werden, ob er helfen kann. Die Gruppe versucht, die Reifengröße für die Schneeketten herauszufinden und fragt den Chat um Rat. Die Idee, Chat-GPT nach dem Öffnen eines Badewannenstöpsels zu fragen, wird diskutiert. Es wird überlegt, was passiert, wenn keine Schneeketten verfügbar sind und der Plan, so zu tun, als ob man Köppen sei, wird verworfen. Stattdessen soll eine nahegelegene Shopping-Malle aufgesucht werden.
Schneeketten Suche, Autobahnkreuze und Zuneigung zu Wichtiger
03:01:40Die Gruppe erfährt, dass es in einem nahegelegenen Einkaufszentrum Schneeketten gibt und macht sich auf den Weg dorthin. Ein Zuschauer wird für seine Hilfe gelobt. Es wird über Autobahnkreuze gesprochen. Die Zuneigung zu einer Person namens 'Wichtiger' wird ausgedrückt und ein Handschlag mit ihm gewünscht. Ein Missgeschick mit der Kamera wird thematisiert. Es wird kurz der Platz im Auto gezeigt. Die Frage, ob man lieber Pimmel blasen oder Eier lecken würde, wird diskutiert.
Sexuelle Präferenzen, Ikea und Holi Werbung
03:08:31Es wird über sexuelle Präferenzen gesprochen und der Wunsch geäußert, sexuelle Erfahrungen zu sammeln. Es wird darüber diskutiert, ob es normal ist, über solche Themen zu sprechen. Die Gruppe fährt an einem Ikea vorbei. Es wird Werbung für Holi gemacht, ein Getränk, das die Gruppe konsumiert. Es wird über die Inhaltsstoffe und den Geschmack von Holi gesprochen und die Marke im Chat erwähnt. Die Gruppe fährt an einem Bauhaus und einem McDonald's vorbei.
Schlittenfahren, Bauhaus Besuch und Rodel-Challenge
03:12:38Die Gruppe freut sich auf das Schlittenfahren und überlegt, ob sie im Bauhaus etwas zum Rodeln finden können. Die Idee, mit Mülltonnen zu rodeln, wird diskutiert. Es wird eine Rodel-Challenge vorgeschlagen, bei der jeder ein zufälliges Werkzeug aus dem Baumarkt auswählt und damit rodeln muss. Die Regeln und das Budget für die Challenge werden festgelegt. Ein Timer für die Auswahl der Werkzeuge wird gestartet. Die Gruppe rennt los, um geeignete Gegenstände zu finden. Verschiedene Gegenstände werden in Betracht gezogen, darunter eine mobile Wanne, Matten und ein Tonnendeckel.
Werkzeugauswahl, Toilettensitz und Koffer Rodel
03:22:31Die Zeit für die Auswahl der Werkzeuge ist abgelaufen und die Gruppe präsentiert ihre Funde. Zur Auswahl stehen ein Toilettensitz, ein Koffer und ein Schlitten. Die Vor- und Nachteile der einzelnen Gegenstände werden diskutiert. Der Koffer wird als Hommage an eine ähnliche Aktion in einer Fernsehsendung präsentiert. Die Gruppe überlegt, wie sie die ausgewählten Gegenstände zum Rodeln nutzen kann. Die Gruppe macht sich auf die Suche nach Schneeketten und überlegt, ob sie noch etwas im Baumarkt kaufen soll. Die Zuschauer werden aufgefordert, weiterhin zuzusehen, um zu erfahren, wer die Rodel-Challenge gewinnt.
Kofferwechsel und Taschenlampen-Check
03:26:57Es wird über den Wechsel des Koffers aufgrund des Designs diskutiert, wobei die Entscheidung letztendlich auf das Design fällt. Die Helligkeit einer mitgebrachten Taschenlampe wird infrage gestellt, und es wird festgestellt, dass sie weniger hell ist als andere. Ein unbekanntes Objekt wird als Klodeckel identifiziert, woraufhin die Möglichkeit diskutiert wird, es am Koffer zu befestigen. Es wird festgestellt, dass der Koffer nicht kaputt ist. Die Gruppe betrachtet verschiedene Gegenstände, darunter ein Stück Plexiglas, das als potenziell gefährlich eingestuft wird. Es wird überlegt, ob man es als eine Art Schutzschild oder sogar als Waffe verwenden könnte. Es wird auch überlegt, ob man Winterhandschuhe benötigt. Ein elektrisches Gerät wird als potenziell nützlich für das Auto identifiziert, um beispielsweise bei grünen Ampeln ein Signal auszugeben. Die Gruppe diskutiert kurz über die Fahrweise von Heiko und überlegt, ob sie einen Kurs mit dem Auto fahren sollen.
Rasur, Schneeketten und Legalität
03:30:46Es wird über die Notwendigkeit einer Rasur diskutiert, wobei man sich einigt, dass dies während der Tour nicht erforderlich ist. Die Gruppe erwägt den Kauf von Schneeketten, wobei die Legalität und der potenzielle Nutzen im Schnee diskutiert werden. Es wird argumentiert, dass illegale Aktionen für Content sorgen könnten, aber auch die möglichen Konsequenzen an der Grenze werden thematisiert. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung von illegalen Frontlichtern in Deutschland und bedauert, dass dies verboten ist. Es wird überlegt, ob man die Schneeketten kaufen und im Auto mitführen soll, um sie bei Bedarf vor Ort anzubringen. Es wird festgestellt, dass die Schneeketten als Kundenfavorit ausgezeichnet sind, was auf ihre Beliebtheit hinweist. Die Gruppe sucht nach den passenden Schneeketten für ihre Reifengröße und findet schließlich die richtigen.
Winterausrüstung und Skihosen-Suche
03:38:09Es wird über den Kauf von Handschuhen diskutiert, die mit dem Handy bedient werden können, sowie über den Bedarf an Skihosen. Der Plan, Schlitten zu fahren, wird erwähnt, und die Gruppe überlegt, wo sie in der Nähe einen Laden für Skihosen finden kann. Es wird festgestellt, dass eine Skihose vergessen wurde. In einem Geschäft wird nach einem Ski- oder Wintershop für Hosen gefragt. Eine Verkäuferin empfiehlt einen Laden namens Lager 157. Es wird beschlossen, diesen Laden aufzusuchen, um nach günstigeren Optionen zu suchen. Währenddessen läuft eine Person mit einem Ausstellungsstück einer Toilettenbrille herum, was für Verwunderung sorgt. Es wird festgestellt, dass Bankgeräte automatisch die Sprache des Kartenherausgebers erkennen. Die Gruppe diskutiert über die Verwendung eines Zettels, um aus dem Laden herauszukommen. Es wird der Plan gefasst, den Laden Lager 157 aufzusuchen, um Skihosen zu kaufen. Die Gruppe macht sich auf den Weg zu diesem Laden, um die benötigte Ausrüstung zu finden.
Sportgeschäft-Suche und Rodelpläne
03:55:10Es wird ein Sportgeschäft gesucht, um Skihosen und Handschuhe zu kaufen, wobei die Gruppe sich von einer Verkäuferin beraten lässt. Die Gruppe betritt ein Einkaufszentrum auf der Suche nach einem Sportgeschäft. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Einkaufszentrum im Flughafenstil handelt. Ein Intersport-Geschäft wird entdeckt. Die Gruppe teilt sich auf, um nach Handschuhen und Schlitten zu suchen. Es wird überlegt, ob die Handschuhe Touchscreen-kompatibel sein sollen. Die Gruppe sucht nach Skihosen. Eine Verkäuferin wird nach Winterhosen zum Skifahren und Snowboarden gefragt und weist den Weg. Es wird über die Kosten einer Skihose diskutiert. Es wird beschlossen, eine Hose zu kaufen. Es wird überlegt, ob noch ein Schal gekauft werden soll. Es wird beschlossen, sofort loszufahren, um noch rechtzeitig zum Rodeln zu kommen. Es wird vereinbart, dass die Skihose sofort angezogen wird, sobald sie am Zielort ankommen. Die Gruppe beschließt, auf Essen und Trinken zu verzichten, um Zeit zu sparen.
Verlust des Mikrofons und Suche im Baumarkt
04:14:55Es wird festgestellt, dass ein Mikrofon verloren gegangen ist. Es wird vermutet, dass es im Baumarkt verloren wurde. Es wird überlegt, ob man den Receiver mitnehmen soll, um das Mikrofon zu orten. Die Gruppe beschließt, gemeinsam in den Baumarkt zurückzukehren, um nach dem Mikrofon zu suchen. Es wird die Vermutung geäußert, dass das Mikrofon beim Verlassen des Baumarkts verloren wurde. Die Suche im Baumarkt beginnt, wobei die Gruppe den Bereich absucht, in dem sie sich zuvor aufgehalten hat. Es wird vermutet, dass das Mikrofon möglicherweise von jemandem eingesteckt wurde. Die Mitarbeiter des Baumarkts werden befragt, aber das Mikrofon bleibt unauffindbar. Die Gruppe gibt die Suche auf und akzeptiert den Verlust des Mikrofons.
Suche nach dem verlorenen Mikrofon
04:38:11Es wird intensiv nach dem fehlenden Mikrofon gesucht, wobei das VOD analysiert wird, um den Zeitpunkt des Verlusts einzugrenzen. Diskussionen über mögliche Orte, an denen es verloren gegangen sein könnte, einschließlich der Möglichkeit, dass es sich magnetisch an etwas geheftet hat. Verschiedene Theorien werden aufgestellt, und das Team sucht gemeinsam nach dem Mikrofon, indem es Clips sichtet und das Gebiet absucht. Die Community beteiligt sich aktiv an der Suche, indem sie Clips und Analysen bereitstellt, was die Suche erheblich unterstützt. Schließlich wird das Mikrofon an einem unerwarteten Ort gefunden, was die Bedeutung der gemeinsamen Anstrengung und der VOD-Analyse hervorhebt. Die Freude über den Fund ist groß, und es wird überlegt, ob der Moment des Verlusts und der Wiederentdeckung im Stream hörbar war.
Rodelpläne und technische Probleme
04:45:50Nachdem das Mikrofon gefunden wurde, wird die Stimmung wieder positiver, und die Gruppe plant, rodeln zu gehen. Es gibt Diskussionen über die Öffnungszeiten der Rodelbahn in Oslo und den Versuch, herauszufinden, ob sie noch geöffnet ist, wenn sie ankommen. Annika wird um Hilfe gebeten, um Informationen zu bekommen. Währenddessen gibt es technische Probleme mit der Kamera und dem Internet. Es wird festgestellt, dass die 360-Grad-Kamera möglicherweise nicht funktioniert und Starlink-Verbindungsprobleme auftreten. Es wird spekuliert, dass die Verbindungsprobleme mit der Nähe zur norwegischen Grenze zusammenhängen könnten. Verschiedene Lösungsansätze werden diskutiert, darunter die Verwendung eines anderen Handys und die Überprüfung der Starlink-Einstellungen. Trotz der technischen Schwierigkeiten bleibt die Gruppe entschlossen, ihre Pläne für das Rodeln in Oslo zu verwirklichen.
YouTube-Video-Bewertung und Community-Interaktion
04:54:21Ein kürzlich hochgeladenes YouTube-Video wird im Stream diskutiert, wobei die gegebene Bewertung von 10 von 10 Anlass zur Verwunderung gibt. Es wird spekuliert, ob es sich um einen Fehler handelt oder ob andere Faktoren die Bewertung beeinflusst haben könnten. Die Community wird ermutigt, das Video anzusehen, zu liken und zu kommentieren, um die Bewertung möglicherweise zu verbessern. Es wird über die Bedeutung von Interaktion und Engagement auf YouTube gesprochen. Ein Anruf mit jemandem wird geführt, um die Bewertung des Videos zu besprechen. Es wird erörtert, dass lange Videos am Abend besser performen und Daily Uploads die Zuschauer überfordern könnten. Trotz der anfänglichen Enttäuschung über die Bewertung wird die Hoffnung auf langfristigen Erfolg des Videos betont. Es wird auch über zukünftige Content-Ideen gesprochen, wie z.B. eine Fortnite-Map.
Grenzübergang nach Norwegen und technische Herausforderungen
05:14:53Die Gruppe überquert die Grenze nach Norwegen, wobei die fehlende Zollkontrolle überrascht. Es gibt Diskussionen über die Mautgebühren und die Frage, ob etwas deklariert werden muss. Während der Fahrt treten weiterhin technische Probleme mit Starlink auf, und es wird beobachtet, wie sich die Verbindungsgeschwindigkeit verändert. Es wird spekuliert, dass die Anzahl der Starlink-Satelliten in der Region möglicherweise gering ist. Es wird ein Test durchgeführt, um die Stabilität der Verbindung zu überprüfen. Trotz der Herausforderungen mit der Internetverbindung und der Dunkelheit freuen sie sich über die Ankunft in Norwegen und die bevorstehende Rodel-Session. Felix überrascht mit 100 Subs und wird dafür gefeiert. Es wird überlegt, ob die GoPro noch funktioniert und ein Test soll zeigen, ob sie noch korrekt befestigt ist.
Ankündigung der Skandi-Tour und unfreundliche Betreiber
05:57:52Die Skandi-Tour beginnt kurz nach dem Jahreswechsel. Es wird erwähnt, dass Annika in einer Nachricht über unfreundliche Betreiber berichtet hat, die auf der Website falsche Öffnungszeiten angeben. Annika hat sich darum gekümmert, dass die Betreiber eine Stunde länger geöffnet haben. Es wird überlegt, was man machen kann und Annika erhält Lob für ihren Einsatz. Die Gruppe plant, die Visit Oslo Seite wegen falscher Öffnungszeiten zu kontaktieren. Die Vorfreude auf den Roadtrip steigt, und es wird überlegt, ob Annika die Situation gecheckt hat. Es wird Musik gehört und die Fahrt geht weiter. Es wird überlegt, ob man etwas buchen muss und Annika wird für ihren Einsatz gelobt. Es wird besprochen, was man machen kann, aber der Mitarbeiter ist nicht verpflichtet, es offen zu lassen.
Zeitdruck und Einhaltung von Regeln
06:20:43Es wird festgestellt, dass noch genau eine Stunde Zeit ist und Eiko für seine schnelle Fahrt gelobt wird. Es wird überlegt, ob man die Regeln brechen und schneller fahren sollte, aber Bedenken wegen möglicher Strafen werden geäußert. Es wird über die Einhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzungen diskutiert und festgestellt, dass man sich an die Regeln gehalten hat. Es wird über die Unfähigkeit in Wahrscheinlichkeitsrechnung, Geografie, Gedenksanalyse und Matrix-Multiplikation gesprochen. Es wird ein Song für Stegi gespielt und es wird über ADHD und Clipfarming gesprochen. Stefan wird für seine Unterstützung gelobt und es wird sich überlegt, ob man noch mehr Unterstützung bekommt. Es wird um CopyPasta gebeten und ein Lied mit Tränen in den Augen gesungen. Es wird überlegt, den Titel auf Verzweiflungsbasis zu ändern und es wird überlegt, wer friert.
Diskussion über Kinderwunsch
06:26:46Es kommt zu einem Themenwechsel, bei dem es um den Kinderwunsch geht. Es wird darüber gesprochen, wie viele Kinder man haben möchte und welche Vor- und Nachteile es gibt. Es wird überlegt, ob zwei Kinder der perfekte Mittelweg sind und ob Einzelkinder eher dazu neigen, Kontakte zu suchen. Es wird überlegt, ob es einfacher ist, Einzelkinder zu erziehen und es werden Chatter genannt. Es wird überlegt, was einem als erstes in den Sinn kommt und es werden Wörter genannt, zu denen man das erste Wort sagen soll, was einem einfällt. Es werden Witze gemacht und es wird gelacht. Es wird festgestellt, dass es dunkel ist und das Hirn das nicht verarbeiten kann. Es wird überlegt, was man zu dritt machen soll und es wird ein Satz gebildet, bei dem jeder ein Wort sagt.
Planung für Rodeln und McDonalds-Besuch
06:48:26Es wird festgestellt, dass man gleich rodeln wird und dass man sich rauswerben wird, weil die Sauen auf uns sind. Es wird überlegt, wie lange man noch Zeit hat und es wird festgestellt, dass es Stau gibt und man deswegen umfährt. Es wird überlegt, ob man bei Big Mac rausfahren soll, aber es wird beschlossen, dass man zuerst rodeln muss. Es wird ein Plan für einen McDonalds-Besuch entwickelt, bei dem einer bestellt und die anderen pinkeln gehen. Es wird ein Timer für den McDonalds-Boxen-Stop gestartet und eine Wette abgeschlossen, wie lange man braucht. Es wird überlegt, ob man zu Burger King gehen soll und es wird festgestellt, dass der nächste McDonalds in Oslo ist. Es wird überlegt, ob man in der Stadt essen soll und es wird festgestellt, dass man einen Burger King verpasst hat. Es wird überlegt, ob man bei der Rodebahn essen soll und es wird festgestellt, dass man Wireless-Mics beim Rodeln machen wird.
Dank an Akeforeningen und spontane Verlängerung
07:01:12Es wird über den Instagram-Account von Akeforeningen gesprochen, die spontan eine Stunde länger geöffnet haben. Es wird dazu aufgerufen, dem Account zu folgen und Kommentare zu hinterlassen. Es wird sich für die Verlängerung bedankt und es werden Grüße von Let's Hugo ausgerichtet. Es wird überlegt, wohin eine Abfahrt mitten im Tunnel führt. Es wird festgestellt, dass die einen neuen Follower und Kommentare bekommen haben. Es wird festgestellt, dass die knapp 200 Subs gemacht haben und es wird überlegt, ob morgen alle wieder weg sind. Es wird festgestellt, dass das Oslo City ist und es werden verschiedene Städte genannt. Es wird überlegt, wo sich Bamberg befindet und es wird festgestellt, dass das Licht nicht aufgeladen ist. Es wird überlegt, wo die Leute aus verschiedenen Städten sind und es wird festgestellt, dass es keine City Girls aus Essen gibt. Es wird nach Luxemburgern gefragt und es wird nachgeguckt, wo man parken muss.
Diskussion über Aussehen und UFO-Sichtung
07:10:11Es wird festgestellt, dass es nicht so viel Schnee wie letztes Jahr gibt und es wird sich darüber gefreut. Es wird über das Aussehen von Frauen diskutiert und es wird festgestellt, dass man für jede Scheiße irgendwelche Begriffe erfinden muss. Es wird über Marburg gesprochen und es wird festgestellt, dass etwas fliegt. Es wird überlegt, ob es ein UFO ist und es wird festgestellt, dass es ein Hubschrauber ist. Es wird überlegt, ob Paul traurig ist und es wird festgestellt, dass er zum Flughafen gebracht werden könnte. Es wird überlegt, wie viele Subs es für Paul gibt und es wird festgestellt, dass er doppeltes Gehalt bekommt oder geht. Es wird festgestellt, dass er nur so getan hat und es wird eine Paul-Camp gemacht. Es wird festgestellt, dass die Stimme vom Kameramann hot ist und es wird überlegt, worauf man heute reagieren soll. Es wird überlegt, ob man die Scani-Tour mitnehmen soll und es wird festgestellt, dass die die ganze Zeit nur am Handy sind.
Reaktion auf Scanditur und Eishockeyfeld
07:15:15Es wird gefragt, wer wieder ausgerastet war und es wird festgestellt, dass die Reaction ziemlich süß aussieht. Es wird festgestellt, dass es ein Schneefußballfeld gibt und es wird festgestellt, dass es ein Eishockeyfeld ist. Es wird festgestellt, dass man hier rausgehen muss und es wird festgestellt, dass Annika sauer ist. Es wird festgestellt, dass sie da gehandelt hat, dass man da chillen kann. Es wird festgestellt, dass man Werbung gemacht hat und es wird festgestellt, dass man gleich wieder da ist. Es wird festgestellt, dass Annika nein schreibt und es wird festgestellt, dass man kurz drauf geht. Es wird gefragt, wo das ist und es wird festgestellt, dass man schneller fahren muss. Es wird festgestellt, dass es Eishockey ist und es wird festgestellt, dass es Flutlicht gibt. Es wird festgestellt, dass Annika schreibt, dass sie jetzt geht und es wird festgestellt, dass man schnell weiterfahren muss. Es wird festgestellt, dass man ein Bildschirm angeschrieben hat und es wird festgestellt, dass man Platz 1 gemacht hat.
Pinkelpause und Schlittenrennen
07:19:22Es wird gefragt, ob das okay ist und es wird festgestellt, dass man schneller fahren muss. Es wird festgestellt, dass man in den Schnee pissen muss und es wird festgestellt, dass man pissen muss. Es wird festgestellt, dass man nie hinfällt und es wird festgestellt, dass man das an Dashcat Drive schicken wird. Es wird festgestellt, dass man eine Flasche pissen wird und es wird gefragt, ob das okay ist. Es wird festgestellt, dass man auch richtig trinken muss und es wird festgestellt, dass man wartet, bis man gleich da ist. Es wird festgestellt, dass man nicht so viel Zeit hat und es wird festgestellt, dass man eine Minute Pickel gehen kann. Es wird festgestellt, dass man zum Feld laufen muss und es wird festgestellt, dass das Eishockey war. Es wird festgestellt, dass die Merch-Bestellung gut läuft und es wird festgestellt, dass man die Tropfen wieder braucht. Es wird festgestellt, dass man Schuhe anziehen muss und es wird festgestellt, dass man hier schon parken soll. Es wird festgestellt, dass man ein Rennen machen wird und es wird festgestellt, dass man im Shop eine Gegenstatt kaufen muss, mit dem er die Pisse runterschlittert. Es wird festgestellt, dass man da ist und es wird festgestellt, dass es dunkel ist. Es wird festgestellt, dass man eine Toilette braucht und es wird festgestellt, dass es eine Toilette gibt.
Vorbereitungen für die Rodelbahn
07:40:49Die Gruppe diskutiert die Mitnahme von Ausrüstung, einschließlich Lampen und Helmen. Es wird überlegt, wie man zusätzliche Lampen am Helm befestigen kann, um bessere Sicht zu gewährleisten. Es wird humorvoll die Idee verworfen, mit ungewöhnlichen Gegenständen wie einer Klobrille und einer Matte den Berg hinunterzufahren. Es wird die Frage aufgeworfen, wie sie nach der Abfahrt wieder hochkommen. Es stellt sich heraus, dass die Skihose keine Tasche hat, was als skandalös empfunden wird. Es wird überlegt, wo man die persönlichen Gegenstände sicher verstauen kann, da die Vorbereitungen länger dauern als erwartet. Die Gruppe wird ungeduldig, da sie die letzten sind und das Personal extra für sie länger geöffnet hat. Es wird nach dem Autoschlüssel gesucht, während Heiko aufgefordert wird, sich zu beeilen. Die Gruppe testet provisorische Schlitten und diskutiert, wie man lenkt. Es wird beschlossen, dass Heiko unter den Lichtverhältnissen leiden muss und vorwegfährt, um den Weg auszuleuchten. Die Gruppe äußert den Wunsch, früher losgefahren zu sein, um die ruhige Atmosphäre besser genießen zu können. Es wird geklärt, ob sie die Rodelbahn mieten müssen und wie die Anmeldung funktioniert. Es wird festgestellt, dass Helme erforderlich sind und Heiko eine besonders helle Taschenlampe mitgebracht hat. Die Gruppe spekuliert darüber, wer das Rennen gewinnen wird und schließt ein Bündnis, um Heiko in den Abgrund zu stoßen.
Abfahrt und erste Eindrücke von der Rodelstrecke
07:49:38Vor der Abfahrt werden letzte Vorbereitungen getroffen, inklusive dem Anbringen von Lichtern und dem Testen der Ausrüstung. Es wird geflachst, dass die Gruppe wie Väter aussehen, die mit ihren Kindern spazieren gehen. Die Gruppe macht sich bereit für ein Rennen mit Koffer, Matte und Toilette als Schlitten. Es wird kurz über die Wahrheit und Freestyle-Fähigkeiten diskutiert, bevor es um die technischen Aspekte des Streams geht. Die Kameraeinstellungen werden optimiert, um das beste Bild zu erhalten. Annika hat mit dem Chef geschrieben, dass sie länger als acht dürfen, die Mitarbeiter sind weg, aber der Chef kommt persönlich vorbei. Es wird eine Stirnlampe an Heikos Kopf befestigt, um die Sicht zu verbessern. Bedenken hinsichtlich der Bildqualität werden diskutiert und Anpassungen vorgenommen. Die Gruppe bricht auf und verabschiedet sich. Es wird festgestellt, dass ein wichtiger Gegenstand vergessen wurde. Die Gruppe bemerkt, dass die Sicht gut ist und fragt die Zuschauer um Bestätigung. Die Gruppe erreicht den Startpunkt der Rodelbahn und diskutiert die Route. Es wird festgestellt, dass die Strecke möglicherweise zwei Kilometer lang ist und die Gruppe fragt sich, ob sich die Anstrengung lohnt.
Probleme mit der Ausrüstung und Suche nach dem Startpunkt
08:06:58Die Gruppe hat Schwierigkeiten mit der Helligkeit der Lampen, da diese andere Personen blenden. Es wird festgestellt, dass die Gruppe von den Betreibern missverstanden wurde. Es gibt Probleme mit dem Backpack und fehlenden Handschuhen. Die Gruppe fühlt sich unwohl mit der provisorischen Beleuchtung und befürchtet Verletzungen. Es wird die Qualität der mitgebrachten Ausrüstung in Frage gestellt. Die Gruppe trifft auf andere Personen und fragt nach dem Startpunkt der Rodelbahn. Es stellt sich heraus, dass der Startpunkt etwas weiter entfernt liegt. Die Gruppe diskutiert über die Bedingungen und wer als Dominik Reetzmann enden wird. Es werden Wetten abgeschlossen und über den Preis für den Gewinner diskutiert. Es wird über die beste Fahrtechnik mit dem Koffer diskutiert. Die Gruppe stellt fest, dass die improvisierten Schlitten nicht gut funktionieren. Es wird überlegt, stattdessen einen Schlitten zu holen oder ein Snowboard zu benutzen. Die Gruppe wird von den Betreibern für ihr Engagement gelobt. Es wird ein wichtiger Moment festgehalten und über die Rückfahrt diskutiert. Es stellt sich heraus, dass nur zwei Schlitten erlaubt sind und die Gruppe über die Aufteilung diskutiert.
Anweisungen vom Chef und erste Abfahrt
08:15:10Der Chef gibt Anweisungen, dass jeder einen Schlitten nehmen muss und nur eine Person pro Schlitten erlaubt ist. Die Gruppe klärt, ob die benutzten Schlitten in Ordnung sind und bestätigt die Einhaltung der Regeln. Es wird sich auf den Schlitten gesetzt und über die Lenkung diskutiert. Die erste Abfahrt beginnt und es gibt Schwierigkeiten mit der Lenkung. Die Strecke erweist sich als Offroad-Strecke. Es kommt zu einem Sturz und die Kamera wird mit Schnee bedeckt. Es wird versucht, die Kamera zu reparieren. Es wird festgestellt, dass die Strecke viele Jumps hat und die Gruppe diskutiert über die Geschwindigkeit und Fahrtechnik. Die Gruppe stellt fest, dass sie die einzigen mit Licht sind und die Strecke gefährlich ist. Es wird überlegt, ob das Licht ausreichend ist. Es kommt zu weiteren Stürzen und Problemen mit Eis auf der Strecke. Es wird kritisiert, dass die Betreiber die Strecke nicht besser beleuchten. Die Gruppe stellt fest, dass die Strecke um 19 Uhr schließt und es dann noch dunkler wäre. Es wird überlegt, wo die Kamera befestigt werden soll. Es wird festgestellt, dass die Handschuhe ungeeignet sind und die Hände kalt werden. Die Gruppe diskutiert über die Strecke und ob sie noch einmal fahren wollen.
Planung für den nächsten Tag und frühere Erlebnisse
09:00:57Es wird angekündigt, dass am nächsten Tag direkt nach Geilo zum Snowboarden gefahren wird, möglicherweise schon am frühen Morgen. Es wird über die Strapazen des aktuellen Tages gesprochen, insbesondere das fehlende Essen, was an die Erfahrungen in der Schweiz erinnert, wo täglich gefastet wurde. Es folgt ein kurzer, humorvoller Einschub über ein peinliches Erlebnis mit anzüglichen Bemerkungen in der Öffentlichkeit, die zu irritierten Reaktionen führten. Die Gruppe scheint sich verfahren zu haben und diskutiert über den aktuellen Standort und die Navigation zurück zum richtigen Weg, wobei die Möglichkeit der Abholung durch Paul in Betracht gezogen wird. Es wird humorvoll auf die norwegische Aussprache des Wortes 'Penis' eingegangen, die im Deutschen unbemerkt bleibt. Die Gruppe überlegt, ob sie von anderen Personen hereingelegt wurden und nun den Rückweg antreten müssen.
Abfahrt mit Hindernissen und Baumunfall
09:07:11Die Gruppe startet eine riskante Abfahrt, die von Kommentaren über mögliche Genickbrüche und viel Salz auf der Strecke begleitet wird. Es wird die gefährliche Route und die Sorge um das eigene Überleben thematisiert. Während der Fahrt kommt es zu einem Unfall, bei dem Heiko gegen einen Baum fährt. Die Reaktion darauf ist gemischt, von Gelächter bis zur Besorgnis über mögliche Verletzungen. Es stellt sich heraus, dass Heiko sich das Schienbein an dem Ding gebrochen hat. Trotz des Unfalls wird die Fahrt fortgesetzt, wobei die Teilnehmer sich gegenseitig helfen und sich über die riskanten Bedingungen austauschen. Es wird über die Schwierigkeiten und die Notwendigkeit gesprochen, sich festzumachen und die Fahrt zu genießen, trotz der Gefahren.
Orientierungslosigkeit und Free vs. White Ankündigung
09:15:51Es wird festgestellt, dass man sich verirrt hat und möglicherweise am falschen Ort ausgestiegen ist. Paul wird um die Zusendung des Standorts gebeten. Trotz der Erschöpfung wird die bevorstehende 'Free vs. White'-Aktion angekündigt. Es wird über die Herausforderungen des Überlebens in der Kälte diskutiert und die Notwendigkeit betont, den Standort von Paul zu erhalten. Die Gruppe setzt die Fahrt fort, wobei Schwierigkeiten mit der Ausrüstung und der Navigation auftreten. Es wird über die Fahrweise diskutiert und Ratschläge gegeben, wie man die Strecke am besten bewältigt. Es wird festgestellt, dass die Zuschauer die Aktionen genießen, was die Gruppe motiviert, trotz der Schwierigkeiten weiterzumachen.
Zeitdruck und kulinarische Pläne
09:21:23Die Gruppe steht unter Zeitdruck, da die letzte Bahn um 20:44 Uhr fährt und man nur noch wenig Zeit hat. Es wird überlegt, ob die verbleibende Zeit für die Abfahrt reicht. Die Entscheidung fällt, den Berg hinunterzufahren, obwohl dies riskant ist. Es wird kurz auf Kamera umgeschwenkt, um die bevorstehende Abfahrt zu filmen. Trotz der Eile wird der Wunsch geäußert, noch etwas zu essen. Es wird kurz überlegt, ob man sich mit dem Auto abholen lassen soll, verworfen. Abschließend wird die Kamera umgeschwenkt, um die Abfahrt zu filmen, mit dem Risiko eines Unfalls und einer längeren Wartezeit auf den Krankenwagen. Es wird betont, dass man nicht liegen gelassen wird, da Hunger besteht. Nach der Abfahrt wird ein Greenscreen-Hintergrund enthüllt und es wird angekündigt, dass das Zimmer dekoriert wurde.
Resümee der Schlittenfahrt und Restaurantpläne
09:47:10Die Schlittenfahrt wird im Rückblick als anstrengend, aber auch als geil beschrieben, insbesondere die Momente, in denen die Fahrt gut verlief. Es wird überlegt, welche Küche man zum Abendessen wählen soll, wobei Döner, Pizzeria, Thai, Tapas und Schwedisch zur Auswahl stehen. Der Wunsch nach traditionell norwegischem Essen wird geäußert. Es wird ein schwedisches Restaurant favorisiert. Es wird kurz ein technisches Problem mit dem Mikrofon behoben. Die Gruppe plant, ein traditionelles norwegisches Restaurant zu besuchen und gibt bekannt, dass man um 23 Uhr schließen wird. Es wird sich gefragt, ob dies zeitlich zu schaffen ist. Es wird die Vermutung geäußert, dass die neue Hose möglicherweise scheuert. Es wird festgestellt, dass Tag 4 bei Hugo oft kritisch ist, da sein Immunsystem dann schwächelt. Es wird kurz über einen Jungen gesprochen, der abgeholt wurde, und wann der Streamer anrufen wird.
Erinnerungen an die Schlitten-Tour und die Fahrt zur Unterkunft
09:58:06Die Schlitten-Tour wird als Höhepunkt des Tages gelobt. Es wird die lange Fahrt zur Unterkunft thematisiert, die voraussichtlich eine Stunde dauern wird. Die Idee, ein Restaurant in der Nähe der Unterkunft zu wählen, wird verworfen, da man bereits eine Stunde und 18 Minuten unterwegs ist. Es wird die Angst geäußert, am nächsten Tag erschöpft zu sein. Die Gruppe plant, ein bestimmtes Restaurant anzufahren und zu prüfen, was es dort gibt. Es wird über die bevorstehende Ankunft im Baumhaus diskutiert und wie die Sachen dorthin transportiert werden sollen. Es wird überlegt, ob es eine Treppe gibt. Es wird über Getränke gesprochen, wobei der Wunsch nach Cola geäußert wird. Es wird sich bei den Zuschauern für die Subs bedankt, die während der Schlittenfahrt eingegangen sind. Einzelne Subscriber werden namentlich erwähnt und für ihre Unterstützung gedankt.
Musikalische Unterhaltung und kulinarische Entscheidungen
10:09:16Es wird festgestellt, dass bestimmte Songs eine Todesgabe sind, wenn man sie auswendig kann. Ein neuer Song von Shirin und Shiago wird als gelungen empfunden. Es folgt eine Diskussion über den Musikgeschmack und die Vorlieben der Gruppe. Es wird ein Song von Paul Lager angekündigt. Es wird überlegt, welche Version der DJI Minis Drohne man besitzt. Es wird ein Song von Paul abgespielt. Es wird festgestellt, dass das Auto erkannt hat, dass die Ampel grün wird und den Motor von alleine gestartet hat. Es wird überlegt, ob man wieder Dinger machen soll. Es wird diskutiert, ob man sich verfahren hat. Es wird das Lied Rasenschach abgespielt. Es wird festgestellt, dass man es heute noch nicht gehört hat. Es werden Liedtexte zitiert und kommentiert. Es wird überlegt, ob man von der Polizei angehalten wird. Es wird festgestellt, dass man sich in der Nähe des Restaurants befindet.
Ankunft am Restaurant und Michelin-Sterne
10:29:17Die Gruppe plant, nach dem Essen sofort zum Baumhaus zu fahren. Es wird sich gefragt, wie der Arm sich anfühlt. Es wird über die Beleuchtung diskutiert. Es wird festgestellt, dass das Restaurant noch nicht erreicht ist. Es wird überlegt, ob man weiter in den Ort fahren soll. Es wird sich über den Zustand der Hose lustig gemacht. Es wird sich gefragt, ob man eine Bärjacke rumlassen will. Es wird festgestellt, dass es draußen kalt ist. Es wird sich über den Namen 'Hugo Rando' amüsiert. Es wird sich über Lieferando lustig gemacht. Es wird der Wunsch geäußert, mit einem Lächeln zu sterben. Es wird festgestellt, dass alles voller Eis ist. Es wird sich über die Weihnachtsbaumdekoration gefreut. Es wird festgestellt, dass das Restaurant erreicht ist. Es wird festgestellt, dass es sich um ein Michelin-Restaurant handelt. Es wird sich gefragt, ob man hier reinkommt. Es wird festgestellt, dass man nicht reserviert hat und klitschnass ist. Es wird angekündigt, dass man alle Gäste und das Essen filmen wird.
Technische Probleme und Menüauswahl im Restaurant
10:40:45Es gibt weiterhin technische Probleme mit der Kamera, die scheinbar beim Umstecken auftreten, aber nicht im Auto. Die Ursache wird im Kabel vermutet. Währenddessen wird die Speisekarte studiert, um eine Auswahl für das Abendessen zu treffen. Verschiedene Optionen wie Crispy Duck und Wagyu Steak werden diskutiert, wobei der Preis und die Menge des Wagyu Steaks in Frage gestellt werden. Es wird überlegt, ob man sich das teure Wagyu Steak gönnen soll, obwohl die Menge von 120 Gramm als gering empfunden wird. Alternativ werden andere Gerichte wie Peng Peng Beef und verschiedene Vorspeisen in Betracht gezogen. Die Entscheidung gestaltet sich schwierig, da die Auswahl groß und die Portionen möglicherweise klein sind. Letztendlich werden 60 Gramm Wagyu zum Testen und Crispy Beef Strips bestellt.
Essen in Norwegen und Michelin-Restaurant Erfahrung
10:59:33Es wird festgestellt, dass Essen gehen in Norwegen teuer ist und Restaurants daher oft eine besondere Erfahrung bieten sollen. Es wird über die Schwierigkeit, einen Tisch in einem Michelin-Restaurant an einem Samstag zu bekommen, gesprochen. Die bestellten Gerichte werden ausgewählt, darunter 60g Wagyu mit Fried Rice und Scampi, Lamb, Chicken & Beef in Garlic Chili Pepper Sauce. Es wird über die Qualität des Essens und die asiatische Küche in Skandinavien diskutiert. Paul bewertet die Zeit mit den anderen mit 10 von 10 Punkten. Es wird über die Kosten der Reise gesprochen, inklusive Auto, Sprit und Unterkünfte, die sich auf etwa 10-15k belaufen könnten. Es wird an die Zuschauer appelliert, Merchandise zu kaufen, um die Kosten zu decken.
Verkostung des Wagyu Steaks und weitere Speisen
11:25:05Das bestellte Wagyu Steak wird serviert, aber es wird festgestellt, dass es nur nach Fett schmeckt und keinen Eigengeschmack hat. Andere bestellte Gerichte, wie Beef Tenderloin mit Pilzen und Spargel, werden als besser empfunden. Es wird über die Qualität des Wagyu Steaks diskutiert und ob es den Preis wert ist. Heiko und Paul teilen sich ein Gericht, das als Todesgeil beschrieben wird. Hugo probiert ein Stück und bestätigt, dass es gut schmeckt. Es wird über die Schärfe der Soße diskutiert. Es wird überlegt, ob man Stäbchen oder einen Löffel zum Essen verwenden soll. Es wird über die Präsentation des Essens und die Dekoration mit einer Zimmerpflanze gewitzelt.
Weitere Gerichte, vegane Optionen und Essgewohnheiten
11:32:32Es werden weitere Gerichte am Tisch vorgestellt, darunter Garnelen und Tofu. Es wird festgestellt, dass einige Gerichte vegane Elemente enthalten. Es wird über die Qualität von Tofu gewitzelt und wie man vegane Speisen mit tierischen Produkten aufwerten kann. Es wird über die Essgewohnheiten und die Art und Weise, wie man den Löffel hält, diskutiert. Paul wird gefragt, ob er noch Hunger hat und ihm werden Garnelen angeboten. Es wird überlegt, ein Dessert zu bestellen, aber letztendlich wird darauf verzichtet. Es wird über die Kosten des Essens und wer die Rechnung bezahlen soll diskutiert. Es wird über die Heimfahrt zum Baumhaus gesprochen und wer fahren soll. Hugo besteht darauf, zu fahren, obwohl Bedenken geäußert werden.
Anekdoten vom Ausparken, Tesla-Taxis und kulinarische Enttäuschungen
11:54:27Die Ausparkaktion dauerte wohl zwanzig Minuten. Es werden lobende Worte über die Fahrkünste verteilt. Die Fahrt führt durch ein Partyviertel, wo drei Tesla-Taxis hintereinander auffallen, was die zunehmende Verbreitung von E-Autos unterstreicht. Ein Restaurantbesuch wird als kulinarische Enttäuschung abgetan, das Ambiente sei zwar cool, aber den Preis nicht wert. Erleichterung herrscht, dass das Auto nach 30 Minuten nicht abgeschleppt wurde, möglicherweise aufgrund von Überwachungskameras oder der Annahme, es handele sich um ein Google-Auto. Es wird überlegt, was mit einem Koffer anzufangen ist und ob man ihn im Baumhaus verstauen kann. Trotz Kälte wird beschlossen, etwas zu verstauen. Es folgt eine kurze Unterbrechung zum Umziehen.
Mikrofonprobleme, Fuchs-Sichtung und Park-Chaos
11:59:14Es wird ein vergessenes Mikrofonproblem angesprochen. Plötzlich entdeckt jemand einen Fuchs. Später gibt es Probleme beim Parken, eine Flasche trifft jemanden ins Knie. Es wird ein Counter für die Ankunft am Baumhaus in einer Stunde und fünf bis sechs Minuten eingerichtet. Jemand soll Heikos Handy entsperren und Spotify öffnen. Die alten TikTok-Videos werden gelobt. Die Diskussion dreht sich um die allgegenwärtige Weihnachtsdeko. Erwähnt wird, dass der Tag trotz Erschöpfung der erste von dreien ist und die Energiereserven angezapft werden sollen. Die Auseinandersetzung mit Kindern wird als besonders anstrengend empfunden, da man aufgrund ihres Alters eingeschränkt ist. Ein Kind habe mehrfach getreten, während ein anderes Kommentare abgegeben habe.
Sportwagen-Bewunderung, Snowboard-Pläne und Tagesrückblick
12:04:45Ein Sportwagen erregt Aufmerksamkeit. Die Diskussion dreht sich um Snowboard-Pläne für den nächsten Tag, wobei die Realisierbarkeit aufgrund von Müdigkeit in Frage gestellt wird. Ein Rückblick auf den Tag hält fest, dass nicht viel passiert sei. Genannt werden ein schönes Essen, eine tolle Autofahrt und das Wiederfinden eines Mikrofons. Der Tag begann auf einem Hausboot, wo Bogo fast ins Wasser gefallen wäre. Es wird erwähnt, dass Bogo sich mit zwei kleinen Kindern gestritten hat und als "Child Abuser" bezeichnet wurde. Trotzdem konnte er sie hochheben, wobei ein Kind unglücklich auf ein Steißbein fiel. Die Vergänglichkeit von Erinnerungen und die Veränderung der eigenen Risikobereitschaft im Alter werden thematisiert. Es wird der Wunsch geäußert, ein Haus zu kaufen, aber die hohen Kosten werden beklagt.
Wohnpläne, Berufswünsche und E-Auto-Förderung in Norwegen
12:11:17Es wird über Wohnpläne gesprochen, insbesondere der Wunsch nach einer modernen Wohnung oder einem Haus in Österreich oder der Schweiz in der Nähe eines Skigebiets. Jemand äußert den Wunsch, Snowboardlehrer zu werden, was als möglicher Plan B in Betracht gezogen wurde. Die Diskussion dreht sich um die Finanzierung von E-Autos in Norwegen, wo es möglicherweise keine Steuern dafür gibt. Die Frage nach dem Traumberuf wird aufgeworfen. Genannt werden Erzieher, Programmierer, Webdesigner und Snowboardlehrer. Es wird über Programmiererfahrungen gesprochen, insbesondere die Entwicklung einer einfachen App mit Katzenbildern und Geräuschen. In Norwegen gibt es anscheinend keine Steuern für E-Autos, was als positiv hervorgehoben wird. In Deutschland sind E-Autos nur bis 2031 steuerbefreit.
App-Ideen, Scandito-App und Sub-Geschenke
12:20:13Es wird über die Entwicklung einer eigenen Spiel-App diskutiert, wobei Candy Crush als Beispiel genannt wird. Die Bedeutung von Promotion für den Erfolg einer App wird betont. Die Idee einer Scandito-App wird geboren, in der man wie bei Subway Surfer gegen den Verkehr fährt. Das Spiel Dump Ways to Die wird als Vorbild genannt. Es wird über Sub-Geschenke gesprochen, wobei sich jemand über die Anzahl lustig macht und sich entschuldigt. Es wird über frühere Falschmeldungen über hohe Sub-Zahlen gesprochen. Das Problem, dass Streamer viele Dinge im Kopf haben und vergesslich sind, wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass man sich von vielen Chattern ein Bild macht und ihr Verhalten kennt. Der Chatter Flatrocks wird als Mysterium bezeichnet, da er immer wieder auftaucht und möglicherweise mit KI Geld verdient.
Tinder-Eskapaden, Telefonsex-Geständnisse und Stegi-Enthüllungen
12:29:22Es wird über die Nutzung von Tinder während der Fahrt gescherzt. Die Diskussion dreht sich um Telefonsex-Erfahrungen. Jemand erzählt eine peinliche Geschichte von einer Online-Beziehung mit einer Person namens Jenny aus Österreich, bei der anzügliche Nachrichten und Fotos ausgetauscht wurden. Später stellte sich heraus, dass Jenny von Stegi auf Instagram gestalkt wurde. Es folgt eine ausführliche Enthüllung über Stegis Beteiligung an einem Penis-Cage-Bild, das im Internet kursierte. Stegi soll den Account erstellt, das Bild bearbeitet und es dann so inszeniert haben, dass es echt aussieht. Der Urheber des Originalbildes fand die Aufmerksamkeit jedoch amüsant. Es wird die Geschichte erzählt, wie jemand mit einem Mädchen Minecraft spielte und sich dann in Köln traf. Im Bett kam es zu einem ungewollten Samenerguss.
Unangenehme Treffen, Blockierungen und Insta-Story-Forderungen
12:41:00Es wird über ein zweites Treffen gesprochen, bei dem jemand keine Lust auf Pfizer hatte, weil er mehr Zeit mit dem Mädchen alleine verbringen wollte. Es kam zu einer Blockierung und späteren Entbannung. Nach einem Jahr fanden sie wieder zusammen. Es wird betont, dass man aus Fehlern lernt und dass diese Erfahrungen zur Charakterbildung beigetragen haben. Jemand war drei Jahre lang von Stiege blockiert, weil er nicht zu einem Brettspielerabend auf Discord erschienen war. Es wird über Freunde gesprochen, die immer wollten, dass man eine Insta-Story macht. Es wird eine Geschichte erzählt, wie jemand während einer Autofahrt gefilmt wurde, während er an seinen Nägeln spielte. Die Geschichte vom ersten Mal wird erzählt, das am selben Tag wie Dream Face Review stattfand. Es wird über Hygiene und Rasur gesprochen.
Erste Male, Mütterliche Erlaubnis und sexuelle Anfragen
12:50:24Es wird darüber diskutiert, mit wie vielen Jahren man sein erstes Mal hatte. Jemand hatte sein erstes Mal mit 14 und hat es mit der Mutter der Freundin besprochen. Die Mutter hat sogar die Sachen dafür besorgt. Es wird gescherzt, ob man die Mutter fragen könnte, ob ihre Tochter den Pimmel abblasen darf. Es werden sexuelle Anfragen an Frau Meier formuliert, inklusive einer Powerpoint-Präsentation über die Vorteile eines Samensprungs. Es wird angeboten, dass Frau Meier zuschauen und sich von der Qualität des Ejakulats überzeugen kann.
Jugenderfahrungen und sexuelle Selbstbestimmung
12:56:02Es wird über die ersten sexuellen Erfahrungen gesprochen, wobei Paul erwähnt, dass er mit 14 Jahren Sex hatte, ohne seine Mutter zu fragen. Die Diskussion dreht sich um das Alter der sexuellen Selbstbestimmung, wobei zunächst 16 Jahre genannt werden, später aber auf 14 Jahre korrigiert wird. Es wird humorvoll darüber diskutiert, ob man die Mutter fragen sollte und wie die eigenen Erfahrungen waren. Die Frage, ob man die Mutter fragen sollte, wird kontrovers diskutiert. Es wird festgestellt, dass ab 14 Jahren keine elterliche Erlaubnis mehr erforderlich ist. Die Gruppe schwelgt in Erinnerungen und tauscht Anekdoten aus, wobei der Fokus auf den unterschiedlichen Erfahrungen und dem Umgang mit dem Thema liegt. Der Austausch ist humorvoll und von gegenseitigem Respekt geprägt, auch wenn unterschiedliche Meinungen vertreten werden.
Skandinavien-Vergleich und Grenzüberschreitung
13:06:09Die Gruppe diskutiert über ihre bisherigen Erfahrungen in Skandinavien, wobei Kopenhagen aufgrund des Vibe und der coolen Leute am besten gefallen hat. Es wird festgestellt, dass die Menschen in Skandinavien generell sportlich und outdoor-begeistert sind, was sich in ihrem Aussehen widerspiegelt. Die Gruppe stellt fest, dass sie die Grenzen überschritten haben und sich nun in Norwegen befinden. Es wird humorvoll angemerkt, dass sie nicht nur geografische, sondern auch persönliche Grenzen überschreiten. Die Diskussion dreht sich um die Unterschiede zwischen den skandinavischen Ländern und die Gemeinsamkeiten ihrer Bewohner. Der Humor entsteht durch die Übertreibung und die selbstironische Betrachtung der eigenen Handlungen.
Spuren im Schnee und Ankunft am Baumhaus
13:18:53Die Gruppe entdeckt im Schnee Tierspuren und kontaktiert Stefan, um diese identifizieren zu lassen. Stefan analysiert die Spuren aus der Ferne und gibt Hinweise auf mögliche Tierarten. Währenddessen setzt die Gruppe ihre Fahrt fort und wird von einer Person erwartet, die ihnen den Weg zum Baumhaus weist. Die Ankunft am Baumhaus wird als positiv aufgenommen, und die Gruppe ist gespannt auf die Unterkunft. Stefan identifiziert die Spur zunächst als Marderspur, korrigiert sich aber später und vermutet einen Vielfraß oder Dachs. Die Gruppe erreicht das Baumhaus und ist gespannt auf die Unterkunft. Die anfängliche Unsicherheit weicht der Erleichterung und Vorfreude auf die bevorstehende Nacht im Baumhaus.
Erkundung des Baumhauses und Vorbereitung auf die Nacht
13:30:27Die Gruppe erreicht das Baumhaus und erkundet es. Dabei stellen sie fest, dass es keine Steckdosen gibt, was ein Problem darstellt, da sie ihre Geräte aufladen müssen. Trotzdem sind sie von der Unterkunft begeistert und beginnen, sich für die Nacht einzurichten. Es wird beschlossen, ein Feuer zu machen, um zu heizen, da es im Baumhaus sehr kalt ist. Die Gruppe bereitet das Feuer vor und diskutiert über Sicherheitsvorkehrungen, wie den Umgang mit Kohlenmonoxid. Hugo übernimmt die Rolle des Feuermeisters und beginnt, Holz zu hacken und den Ofen zu befüllen. Die Gruppe arbeitet zusammen, um das Feuer in Gang zu bringen und die Unterkunft aufzuwärmen. Die Stimmung ist ausgelassen und von Vorfreude auf die Nacht im Baumhaus geprägt.
Feuermachen im Baumhaus und Tierische Spuren
13:55:59Die Gruppe versucht, im Baumhaus ein Feuer zu machen, um die kalte Umgebung aufzuwärmen. Anfangs gibt es Schwierigkeiten, das Feuer in Gang zu bringen, aber schließlich gelingt es ihnen. Währenddessen wird die Diskussion über die Tierspuren im Schnee wieder aufgenommen, und Stefan liefert weitere Informationen. Er vermutet, dass es sich um die Spur eines Vielfraßes handeln könnte, was eine seltene Entdeckung wäre. Die Gruppe ist fasziniert von der Vorstellung, dass sich ein solches Tier in der Nähe aufhält. Die Gruppe freut sich über das gelungene Feuer und die Aussicht auf eine warme Nacht im Baumhaus. Die Gruppe ist begeistert von der Idee, dass es sich um eine seltene Tierart handeln könnte und tauscht sich darüber aus.