Schlingeln in the Morning - Ein wenig leveln, Schlingelting und dann noch Aloft mit @yvraldisund @sukidingels

World of Warcraft & Aloft: Leveln, Schlingelting und Inselerkundung mit Freunden.

Schlingeln in the Morning - Ein wenig...
DerHauge
- - 07:49:46 - 20.172 - Just Chatting

derhauge verbringt Zeit mit @yvraldis und @sukidingels, zunächst mit Leveln und Schlingelting in World of Warcraft, inklusive Gilden-Interaktionen und Trialcore-Regeln. Danach geht es nach Aloft, wo Sukis Insel erkundet, Tiere gerettet und Inseln gestaltet werden. Herausforderungen wie Serverprobleme und die Suche nach Ressourcen werden gemeistert.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Stream-Start und WoW-Pläne

00:11:11

Der Stream beginnt mit der Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung eines entspannten Sonntagsstreams. Direkt im Anschluss soll es nach World of Warcraft gehen, wo 'Schlingel Inc.' im Vordergrund steht. Es wird auf das 'Schlingelting' um 11:30 Uhr hingewiesen, bei dem neue Trials vergeben werden. Um 12 Uhr ist ein gemeinsames Spiel von Aloft mit Suki und Ivaldis geplant. Zuschauer haben die Möglichkeit, an diesem Spiel teilzunehmen, indem sie eigene Basen bauen, wobei nachher im Mod-Channel ein Friend-Code für den Server gepostet wird. Es gibt auch etwas zu gewinnen für die Teilnehmer. Vor dem WoW-Start wird noch ein Aloft-Update gezeigt, das neue Critter ins Spiel bringt. Der Streamer äußert seine Begeisterung für das Spiel und seine Turtle-Insel, die er gerne im Stream zeigen würde. Es wird kurz auf die Wochenendbeschäftigung 'Wäsche abhängen' eingegangen, bevor der Fokus wieder auf WoW liegt. Es wird betont, dass Leute mit der Taschengruppenbestrafung als Trial-Schlingel zählen und sich beim 'Schlingelting' melden können.

World of Warcraft

00:11:35
World of Warcraft

Erlebnisse in WoW und Gilden-Interaktionen

00:14:45

Es wird über die Erfahrung gesprochen, wie es ist, ein Multiplayer-Spiel mit sozialer Interaktion zu spielen. Der Streamer berichtet von seinen Erlebnissen im Brachland, wo er durch den Gilden-Chat zu einer Quest mit Ebern gefunden hat. Dabei traf er auf andere Spieler, wie Bermut und Pfarrer, und gemeinsam wurden Schamanen-Quests und Hidden Enemies gemacht. Es entstand ein Gefühl des Miteinanders. Der Streamer plant, seine Magic-Sammlung zu katalogisieren und ist unentschlossen zwischen Goblin-, Destruction- oder Rattendeck. Es gibt ein Problem mit einem Add-on, das Lua-Fehler verursacht, und der Entwickler wurde kontaktiert. Der Streamer hat viel Ausrüstung von Kurti und Bermut erhalten und freut sich über die Vorteile der Gilde, in der viele Leute mit verschiedenen Berufen vertreten sind. Dies ermöglicht es, sich auf andere zu verlassen, um Tränke und Buffs zu erhalten. Der Fokus liegt auf dem Community-Aspekt des Spiels.

Level-Beschränkungen und Trialcore-Regeln

00:23:58

Es wird erklärt, dass es Level-Brackets gibt und der aktuelle Level-Schnitt in der Gilde eher bei 12-13 liegt, während Level 21 schon sehr hoch ist. Bis zum 6. April soll nicht über Level 30 gelevelt werden, um das Zusammenspielen zu fördern. Es wird betont, dass es genug Leute zum Leveln gibt und immer wieder neue Leute anfangen. Es herrscht kein Zeitdruck. Es wird klargestellt, dass es sich um Classic auf normalen Servern handelt, aber mit Trialcore-Regeln gespielt wird. Bei einem Tod muss man beim 'Schlingelting' erscheinen, um seine Schande abzuwaschen. Es wird empfohlen, Ausrufezeichen Trialcore einzugeben, um alle Regeln zu erfahren. Es ist unterhaltsam und man versucht, nicht zu sterben, da Strafen drohen. Man kann eigene Strafen vorschlagen, die aber oft abgelehnt werden, wenn sie zu einfach sind. Um 11:30 Uhr findet das 'Schlingelting' statt, bei dem sich die Gestorbenen präsentieren und erklären müssen, wie es dazu kam.

Vorteile des Gildenmodells und Community-Fokus

00:26:56

Einer der größten Vorteile des Gildenmodells ist, dass sich Berufe nicht nutzlos anfühlen, da man nicht alles aus dem Auktionshaus kauft. Es macht Spaß, etwas herzustellen, und man freut sich über jeden Trade. Auch das Mage-Spielen in der Gilde ist spaßig, da man Wasser verteilen kann. Alle Infos dazu gibt es im Discord, wo man die Regeln und Addons findet. Der Server ist Thunderstrike. Es wird erwähnt, dass einige Leute Items haben, die sie nicht brauchen und diese beim 'Schlingelting' abgeben könnten. Der Streamer hat noch Scopes abzugeben. Es wird auf Kjörn hingewiesen, der auch gestorben ist und beim 'Schlingelting' anwesend sein wird. Die Totems des Schamanen buffen und greifen Gegner an. Es gibt verschiedene Totems für jedes Element, die unterschiedliche Effekte haben, wie Resistenzen erhöhen oder Schaden verursachen. Es gibt wahrscheinlich 20-25 verschiedene Totems, die man mit der Zeit freischaltet.

Leveln und Loot in Ragefire Chasm

01:08:32

Es wird über das Gefühl gesprochen, alle Zauber lernen zu müssen, um ein Gefühl der Vollständigkeit zu haben. Der Streamer erkundet Ragefire Chasm, auf der Suche nach seltenen Gegnern und Truhen, wobei er feststellt, dass das Töten von Gegnern anderen Spielern hilft. Es werden verschiedene Gegenstände gefunden, darunter ein Zauberstab mit Schattenschaden, der für Hexenmeister nützlich sein könnte, und Stiefel, die für Krieger geeignet sind. Der Streamer erwähnt, dass er noch nicht alle Ragefire-Quests abgeschlossen hat. Außerdem wird die Freude über ein neues Paar Ruf erwähnt, das für Krieger in der Gruppe von Vorteil ist. Es wird kurz über das Sammeln von Pilzen und Stoffen gesprochen, wobei der Streamer feststellt, dass er zu langsam war und ein anderer Spieler ihm den Stoff weggeschnappt hat. Der Streamer ermutigt Zuschauer, die im Stream zusehen, nicht unnötig im Kreis herumzulaufen, um beim Sammeln von Pilzen zu helfen, da er selbst noch genug Stoffe hat. Es wird erwähnt, dass Gürtel in den frühen Leveln selten zu finden sind und es wird eine Truhe gefunden.

Zinnsuche, Skillpunkte und Gruppenaktivitäten

01:14:45

Es wird nach bestimmten Gegenständen wie Stängeln und Pils gesucht, wobei der Fund von Zinn erwähnt wird. Der Streamer spricht darüber, wie wichtig es ist, dass mehrere Spieler einen Gegner angreifen, auch wenn einer den Roll gewonnen hat, damit alle Skillpunkte erhalten. Die Zinnphase wird als nervig beschrieben. Der Streamer plant, nach dem Camp-Clear Quests abzugeben und möglicherweise nach Orgrimmar (OG) aufzubrechen, erwähnt aber auch einen Besuch beim Ingi-Lehrer. Es wird festgestellt, dass man mit dem nächsten Level wieder zum Lehrer muss, aber wenig Geld vorhanden ist. Der erste Step wird abgegeben und erwähnt, dass die Bracers relativ egal sind, weil man sowieso die ganze Zeit noch mehr killen muss. Es wird eine Situation geschildert, in der Bärmuth gestorben ist und der Streamer sich dafür schämen musste. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich eines gefährlichen Pulls, da die anderen Spieler ein höheres Level haben. Es wird überlegt, ob Kurti in die Bresche springen soll, da er am wenigsten machen könnte. Es wird über das Targeten im Kampf gesprochen und die Angst vor dem Sterben geäußert.

Taktiken, Tod und Gruppen-Dynamik

01:20:11

Der Streamer muss etwas wegwerfen, da das Inventar voll ist und spricht darüber, Gegenstände beim Schlingelting zu verteilen. Es wird eine riskante Taktik für einen Kampf besprochen, bei der Bermut im Notfall Dornen auf den Mob wirken und die Gruppe weglaufen soll. Ein Suizid-Pull wird durchgeführt und der Streamer versucht zu heilen. Nach einem erfolgreichen Kampf wird die Wichtigkeit von Geld betont und ein gefundener Gegenstand bewertet. Der Streamer plant, zum Lehrer und nach OG zu gehen und hofft, mit Endor gelayert zu werden, um ihm einen Scope zu geben. Es wird über das Farmen von Kidneys und das Problem des vollen Inventars gesprochen. Der Streamer erwähnt Stupsi und einen Rare Elite in der Nähe von Harpyien. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Gegenstand verkauft oder beim Schlingelting angeboten werden soll. Die Harpien werden als Albtraum beschrieben, da sie nervige Debuffs haben. Der Streamer muss Quests abgeben und plant, in einer halben Stunde entspannt rumzulaufen. Eine Quest, die einen nach Thunder Bluff schickt, wird erwähnt. Es wird gehofft, Ingi-Rezepte zu finden, die aber wohl erst später droppen. Der Streamer ist nicht auf dem gleichen Layer wie Kurti.

Levelaufstieg, Brachland und Gamedesign

01:28:00

Ein Spieler erreicht Level 10. Der Streamer findet das Brachland entspannend. Es wird ein Server von Ivraldis für später erhalten. Der Streamer brüllt in der Zone herum, um Leute anzusprechen, die gerade in die nächste Zone laufen. Es wird bedauert, dass die Galak Scouts keine Quest geben, da die Zentaurinnen in der Lore als schlimmste Feinde dargestellt werden. Es wird über kleine Änderungen im Gamedesign von WoW diskutiert, die dem Spiel geschadet haben könnten, wie z.B. Wartezeiten auf Zeppelinen, die zu mehr Interaktion zwischen den Spielern führten. Der Streamer betont, dass null Downtime im modernen Gamedesign zwar effizienter ist, aber es schade ist, dass Spiele sich so selten die Zeit nehmen, durchatmen zu lassen. Der Streamer muss eine Quest abgeben und zum Lehrer gehen. Es wird überlegt, wie man Geld verdienen kann, da der Streamer fast pleite ist. Das Craften von Rough Copper Bombs wird als Möglichkeit genannt. Der Streamer gibt einem anderen Spieler Löwenstärke umsonst. Es werden neue Totems erhalten und benutzt. Der Streamer ist fast reich mit 19 Silber und erwähnt, dass dies an den vielen Berufen liegt. Angeln wird als unterschätzter Beruf genannt, besonders für Schneider, da man aus den Schatullen oft Leder bekommt.

Berufe, Lehrerbesuch und Classic-Erfahrungen

01:33:17

Es wird überlegt, Tinnenohr zu schmelzen und der Ruhestein wird benutzt, da es nichts Sinnvolles zu lernen gibt. Der Streamer überlegt, wie viel Geld für Erste Hilfe benötigt wird und plant, ein bisschen zu craften. Der Weg zum Ingi-Lehrer in der Mine wird als zu aufwendig angesehen. Der Streamer plant, nach Undercity zu porten, um Dolche zu lernen, da diese schneller sind und für den Schamanen-Tank von Vorteil sein könnten. Es wird erwähnt, dass Drops im WoW-Stream aktiviert sind. Der Streamer ist Deutscher, spricht aber auch Englisch und plant, Strider Meat zu verkaufen oder zu verkochen, um das Pet zu füttern. Die Vorhänge werden geschlossen, da sich die Nachbarn beschwert haben sollen. Der Streamer lobt die aktuelle RP-Gruppe für ihre Zusammensetzung und die Immersion, die durch die Konsequenzen der Aktionen entsteht. Es wird erklärt, dass es den Demon Hunter erst relativ spät in WoW gibt und die Horde Paladine und Allianz Schamanen mit The Burning Crusade kamen. Es wird nach den Rollen gefragt, die ein Schamane und Druide einnehmen kann. Der Streamer wünscht sich, dass MMOs wie WoW Classic wären, wo man nicht der Held ist, sondern nur gemeinsam mit anderen etwas schaffen kann.

Zeppelin, Buffbots und Dagger-Suche

01:39:51

Der Streamer wird eine Quest wahrscheinlich nicht machen. Es wird versucht, einen Zeppelin zu erwischen. Ein anderer Spieler war im Molten Core nur der Buffbot für den Main Tank, was als schade empfunden wird. Der Streamer will Dagger lernen und geht deswegen zum Lehrer. Es wird erklärt, warum eine schnelle Waffe für einen Schamanen-Tank wichtig ist, da die Haupt-Agro-Quelle Rockbiter-Weapon ist und mehr Schläge weniger schlimm sind, wenn man verfehlt. Es wird nach dem Dagger-Lehrer in OG gesucht. Der Streamer erklärt, dass die meisten Dagger sehr schnell sind und er deswegen immer eine besonders schnelle Waffe haben möchte. Es wird erwähnt, dass man automatisch gekickt wird, wenn man nicht nebeneinander ist oder auf dem gleichen Layer. Der Streamer fragt, ob alle Addons neu aufgespielt werden müssen und vermutet, dass die anderen bei Pandaria sind. Ein Add-On namens Map-Made verursacht Laggs und soll mit Slash-Reload behoben werden. Der Streamer findet Map-Made aber sehr nützlich. Es wird festgestellt, dass der Streamer und Kurti wahrscheinlich gelayert wurden.

Gilden-Interaktion, Ausrüstung und Addons

01:43:56

Der Streamer geht ins Voice und begrüßt Kurti. Ein Totem soll einem anderen Spieler gegeben werden, der gerne heilen würde. Der Streamer behält es aber, da der Spieler gerade nicht online ist. Es werden Scopes hergestellt, da vielleicht noch jemand welche braucht. Der Streamer hat einen guten Umhang und bekommt Ausrüstung von Kurti gezeigt, darunter eine Brust, die ein deutliches Upgrade darstellt. Es wird besprochen, dass man alle 30 Minuten Slash Reload eingeben muss, um das MapMate-Addon nutzen zu können. Der Streamer ist gegen gildeninterne Post, da dies die Interaktion verringern würde, ist aber offen für Feedback im Discord. Es wird ein Core Stone für Injis gekauft. Der Streamer kann die Brille noch nicht tragen und fragt, ob Kurti Pfeile herstellen kann. Es wird überlegt, Copper Modulators herzustellen und fast vergessen, warum der Streamer überhaupt hierher gelaufen ist. Es wird erklärt, wie man Mapnode einstellen kann, um nur bestimmte Informationen anzuzeigen. Der Dolch-Lehrer befindet sich in OG, was den Streamer freut, da er sowieso gerne zum Leveln dorthin würde. Es wird festgestellt, dass man mehr Kupfer holen muss, um etwas schmelzen zu können.

Gruppendynamik, Tod und Gildenbank

01:50:49

Der Streamer merkt an, dass man sich auf dem Server keine Freunde macht, wenn man eine Elite klatschen will und nicht mit anderen gruppiert. Es wird erwähnt, dass der Streamer immer in der Gilde nachfragt und bisher keine Probleme beim Gruppieren hatte. Wenn ein Outer-Guildi kommt, wird erklärt, dass man einfach schreibt, dass man eine Challenge macht und nicht gruppiert. Der Streamer hat Heavy Shots verschwendet und hätte mehr Skillpunkte rausholen können. Es wird festgestellt, dass das Kupfer ausgeht. Der Streamer sagt, dass Stupsi Fremden nicht traut. Es wird angemerkt, dass es kein deutscher Server ist. Der Streamer kann einen Target Dummy herstellen, benötigt aber Wolle. Bronze kann noch nicht geschmolzen, aber gelernt werden. Es wird gefragt, ob jemand Wolle hat, um den Target-Dummy herzustellen. Es wird festgestellt, dass es nicht viele Ingies gibt und es schade ist, dass man im Early-Game so wenig Zeug herstellen kann, das anderen wirklich hilft. Ein Spieler stirbt und wird zum Schandschlingel befördert. Es sind noch 13 Minuten bis zum Ting. Der Streamer lernt die jetzt und kann die Kohle halt nicht. Es kann nicht von Thunder Bluff nach OG geflogen werden, ohne schon mal in OG gewesen zu sein. Der Üvraldes Link im Titel wird durch ein fehlendes Leerzeichen blockiert. Es wird überlegt, ob Rough Blasting Powder in die Gildenbank geschmissen werden soll. Einige Leute haben Gemeinschaftstaschen abgegeben und es muss überlegt werden, ob ein allgemeines Ding eingeführt wird, da die Menge an Toten nicht ausgeglichen werden kann. Die Schwingeltings bestehen zur Hälfte aus Wiedergutmachungen und zur anderen Hälfte aus neuen Verteilungen, was zu einem unangenehmen Kreislauf führt. Es wird überlegt, ob es in UC schon diesen Hardcore-Buff gibt, den man sich einmalig holen kann und der dann bleibt, bis man einmal gestorben ist.

Schandschlingel-Tribunal und Ehrenerstattung

02:12:07

Ein Schlingel wird für seine Taten zur Rechenschaft gezogen und muss sich vor dem Schandschlingel-Tribunal verantworten. Nach dem Tod bei der Kräuterkunde und dem Versäumnis, 45 Erdwurzeln abzugeben, wird die Ehre des Schlingels in Frage gestellt. Nach der Tributzahlung und Bestätigung durch die Schlingenbank wird der Titel zurückgegeben und der Schlingel von der Schande befreit. Ein weiterer Fall betrifft Pfarrer, den König aller Schandschlingel, der für seine Taten Rede und Antwort stehen muss. Er gesteht, in einem unvorbereiteten Moment in RFC (Ragefire Chasm) mehrfach gestorben zu sein und die Gruppe mit in den Tod gerissen zu haben. Trotz der Übernahme der Schuld für andere wird er dazu verurteilt, Buff- und Heiltränke an Schlingel in RFC zu verteilen, um zukünftige Abenteuer besser vorzubereiten. Jeder Schlingel darf ihn kommentarlos antraden und einen Trank fordern, andernfalls droht eine erneute Bestrafung. Diese Entscheidung wird von den Schlingeln akzeptiert, und Pharah wird für ihre Bereitschaft zur Wiedergutmachung gelobt. Eternal Tank wird ebenfalls für frühere Taten zur Rechenschaft gezogen und muss fünf Taschen an die Schlingelbank abgeben, um seine Schuld zu begleichen und den Rang Schlingel zurückzuerlangen.

Trials und Bestrafungen für Schandschlingel

02:18:03

Kjörn und Todesfeil werden gemeinsam für ihre Vergehen zur Rechenschaft gezogen. Kjörn wird für den Tod durch einen Pirscher beim Kampf gegen den großen Kodo Arachea bestraft, während Todesfeil für seine Gier beim Kirschnern gerügt wird. Als Trial müssen sie gemeinsam Snort den Spötter als Pet fangen und einen Screenshot davon präsentieren, um ihre Lektion zu lernen. Kantastra muss sich für den ungeschickten Fall von der Balustrade in der Burg Tiragade verantworten und wird dazu verurteilt, 69 Leinenstoff von den Kultiranern zu beschaffen. Nach Erfüllung der Trial wird Kantastra von der Schande reingewaschen und erhält den Schlingel-Rang zurück. Steelfather und Rixen werden für ihre Überheblichkeit nach dem Craften neuer Waffen bestraft und müssen ihren Weaponless-Skill auf Maximum trainieren und einen Screenshot davon vorlegen. Lucifia, eine Gildenschneiderin, wird für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen und muss sich von ihrer Schande reinwaschen. Ein weiterer Schandschlingel, der in einer Mine im Silberwald gestorben ist, wird dazu verurteilt, die nächsten zwei Level nur mit einem Wichtel zu spielen, um zu lernen, auf seine Begleiter zu achten. Hornitos wird für seinen Tod durch eine Kolka-Patrouille und in der Venture-Mine bestraft und muss einen seltenen Mob im Schlickermoor besiegen und einen Screenshot davon vorlegen. Algi, ein Schurke, der seine Hose im Brachland vergessen hat, muss 40 Disteltee an die Schlingelbank spenden, um seine Schande zu tilgen.

Weitere Fälle von Schandschlingeln und ihre Wiedergutmachung

02:29:27

Papst wird für ein Verbrechen ohne Opfer zur Rechenschaft gezogen und muss 42 Silber an die Schlingelbank zahlen, um von seiner Schande reingewaschen zu werden. Stupsi, der durch den Verzehr komischer Pils gestorben ist, wird dazu verurteilt, Screenshots mit dem Slash-Pet-Emote von allen Tierarten im Brachland und Tieresfall zu sammeln. Zusätzlich wird eine allgemeine Strafe von einem Gold für alle Schandschlingel ohne Trial verhängt, außer für Stupsi, der stattdessen Tiere streicheln muss. Nach Erfüllung der Trial können sich die Schandschlingel melden, um ihre Strafe abzugelten oder bis zum nächsten Schlingelting warten. Das Schlingel-Ting wird offiziell beendet und zum Schlingel-Bazar übergegangen, wo Handel und Austausch stattfinden können. Die Teilnehmer werden für ihre ehrenhafte Bemühungen gelobt, ihre Ehre als Schlingel zurückzugewinnen, während die Schandschlingel verurteilt werden, aber die Möglichkeit zur Wiedergutmachung erhalten. Abschließend werden kreative Ideen für alternative Strafen angeboten, und die Teilnehmer werden ermutigt, diese beim nächsten Ting zu präsentieren.

Schlingel-Bazar und Vorbereitung auf Aloft

02:37:37

Nach dem Schlingelting beginnt der Schlingel-Bazar, wo rege Handelsaktivitäten stattfinden. Schneider bieten Taschen an, und es werden Items wie 3 Int Offert und Zauberstäbe gehandelt. Pfarrer, der Tränke verteilt, wird von den Schlingeln belagert. Es werden Pläne für Ragefire Chasm-Runs geschmiedet, und die Teilnehmer tauschen sich über ihre Bedürfnisse aus. Kurti übernimmt die Verteilung von Scopes und einem Dagger an Schurken. Die Bank wird als Shared-Account genutzt, um den Handel zu erleichtern. Nach dem Bazar bereitet sich der Streamer auf ein Placement mit Aloft vor. Ewaldes erhält einen Shoutout, und es wird ein Gruppenchat für die Aloft-Session erstellt. Technische Vorbereitungen werden getroffen, darunter Soundeinstellungen und das Hinzufügen von Steam-Freunden. Ein Panel und ein Command für Aloft werden eingerichtet. Es wird festgestellt, dass einige Teilnehmer Soundprobleme haben und sich gegenseitig doppelt hören. Die Teilnehmer sprechen über ihre Erfahrungen mit Project Zomboid und planen zukünftige gemeinsame Sessions. Schließlich wird das heutige Programm vorgestellt: gemeinsames Spielen von Aloft mit der Community, Erkundung des neuen Critters-Updates, gemeinsames Bauen auf einem Server und Bewertung der gebauten Basen mit der Möglichkeit, ein Fan-Paket zu gewinnen.

Aloft

02:45:32
Aloft

Erkundung von Sukis Insel und Tierhaltung

03:02:53

Die Gruppe erkundet Sukis Insel in Aloft und stellt fest, dass sie viele Tiere, darunter Schafe, beherbergt. Suki erklärt, dass sie 62 Tiere hat und eine 'herzlose Fabrik des Leids' betreibt, da der Boden voller Kot ist. Sie erklärt, dass es Dünger ist und die Tiere nach Hause geschickt werden. Die Gruppe ist beeindruckt von Sukis Werkstattlager und der kreativen Nutzung von Werkbänken zur Herstellung einer Küche. Es wird die Idee eines Streichelzoos auf den Servern diskutiert. Suki erlaubt den anderen Spielern Aktionen auf ihrer Insel, einschließlich Teleportation. Sie zeigt ein Schiff, an dem sie gearbeitet hat und erklärt, dass sie Tiere loswerden muss, bevor sie neue holen kann. Die Insel ist dekoriert mit einer gigantischen Lampe und Wasserfällen. Es gibt verschiedene Tierarten, darunter Lamas und Ziegen, die frei herumlaufen. Suki bietet an, später einen Schaf aus ihrem Schafpult zu nehmen. Sie zeigt ihre Hobbit-Höhle mit Stalagmiten und Stalaktiten und plant, ein Gewächshaus zu bauen. Sie erklärt, dass sie noch nicht viel erkundet hat, weil sie mit anderen weitermachen wollte. Sie zeigt auch eine Granary, in die sie Mais und Rüben packt.

Haukes Insel und Tierwohl

03:10:13

Die Gruppe besucht Haukes Insel, die als Schildkröte gestaltet ist und von Lena gebaut wurde. Hauke erklärt, dass die Insel nicht so groß ist wie Sukis, aber ihre Tiere frei herumlaufen können. Im Gegensatz zu Sukis Massentierhaltung, wo die Tiere in Containern leben müssen, wird bei Hauke auf Tierwohl geachtet. Die Gruppe diskutiert die Möglichkeit, Tiere von Sukis Insel zu holen und ein Tierparadies zu bauen. Sie beschließen, Sukis Insel zu nutzen, da sie mehr Ressourcen hat. Die Gruppe entdeckt auf einer anderen Insel ein Vivarium mit Käfern und einem Motschekiebchen. Es wird ein Deal gemacht, dass Echsen zu einer bestimmten Person müssen. Es werden Vogelhäuser gebaut, um Vögel einzufangen. Die Gruppe stellt fest, dass das Fangen von Vögeln im neuen Update neu ist. Zuvor musste man Vogelhäuser finden und Rezepte holen. Die Gruppe beschließt, weiter zu suchen und eine Pilzinsel zu befreien. Hauke entdeckt, dass die Insel neu ist und sie noch keine Waffe hat. Die Gruppe findet ein Steinschwert und einen Verband in einer Kiste.

Befreiung einer Insel und Ressourcensuche

03:23:11

Die Gruppe teleportiert sich zu einer Insel, die befallen ist, und Hauke kämpft gegen die Feinde. Die Gruppe entdeckt, dass die Insel einen kleinen Teich und ein Haus hat, das repariert werden muss. Suki erklärt, wie man die Insel als Heimatinsel festlegt, indem man einen Homekite herstellt. Hauke benötigt dafür ein Seil und Stoff. Die Gruppe beschließt, Ressourcen von Haukes Insel zu holen. Suki versucht, ihre Insel einzusammeln, aber es scheint nicht zu funktionieren. Die Gruppe findet eine weitere Insel, die aber langweilig ist. Sie beschließen, auf der aktuellen Insel zu bleiben, da sie viel Potenzial hat. Hauke versucht, so nah wie möglich an die Insel heranzufahren. Die Gruppe entdeckt ein Notizbuch, mit dem man Bauteile lernen kann. Suki teleportiert sich zu Haukes Insel, um Leafs zu holen. Die Gruppe stellt fest, dass die Insel ein Ökosystem hat und es schlimmer wird, wenn man zu viel wegnimmt. Sie überlegen, wie sie ihre Insel nennen sollen und entscheiden sich für Arche.

Aufbau der Arche und Tierrettung

03:30:42

Die Gruppe beginnt, die Arche aufzubauen und repariert das Haus. Hauke repariert das Haus und erklärt, dass man mit Linksklick kaputte Sachen reparieren kann. Es wird darüber gesprochen, Schafe von Sukis Insel zu holen. Hauke erklärt, dass die Möbelstücke mit einer Axt kaputt gemacht werden können. Hauke erklärt, wie man mit einem Buch Sachen lernen kann. Die Gruppe baut eine Workbench, um mehr Sachen herzustellen. Anne muss kurz auf Toilette und lässt die anderen beiden zurück. Suki erklärt, wie man Kohle findet. Hauke sagt, dass es sein erstes Mal im Spiel ist. Suki erklärt, dass das Skizzenbuch dafür da ist, Sachen zu skizzieren. Hauke möchte ein Buch, um Sachen zu lernen. Suki erklärt, dass sie übervölkert ist und ihre Tiere wegbringen muss. Anne kommt zurück und die Gruppe diskutiert, ob sie die Tiere zu ihr oder einfach weg bringen sollen. Hauke erklärt, dass sie die Tiere nicht alleine lassen konnte. Anne hat Probleme, auf den Server zu kommen. Die Gruppe vermutet, dass es ein Loft-Problem ist und arbeitet an einem Fix.

Serverprobleme und Inselgestaltung

03:39:19

Die Gruppe versucht, die Serverprobleme zu beheben und Anne wieder ins Spiel zu bekommen. Es wird vermutet, dass es ein Problem mit dem Netzwerk gibt. Die Gruppe macht Kisten kaputt und räumt die Insel auf. Es wird beschlossen, einen Zaun zu bauen und einen Obsthain anzulegen. Die Gruppe lässt Käfer frei und stellt fest, dass sie ein Zuhause brauchen. Sie suchen nach einer Echse. Anne hat immer noch Probleme, ins Spiel zu kommen. Die Gruppe startet den Server neu. Hauke gibt einen neuen Friend-Code. Es gibt Probleme mit dem Code. Die Gruppe hat den falschen Code benutzt. Hauke schickt den richtigen Code. Anne lädt das Spiel. Sie scheint ins Spiel zu kommen. Anne kann sich nicht zu ihrer Insel teleportieren. Sie konnte die Insel nicht claimen, weil sie nicht vertrauenswürdig war. Die Gruppe bekommt einen anderen Code. Sie joinen den Code. Anne hat immer noch Probleme. Hauke schickt den richtigen Code. Anne lädt das Spiel. Sie ist wieder im Spiel. Die Gruppe sucht nach dem Wurm. Er ist verbummelt. Der Wurm heißt Klaus-Peter.

Klaus-Peter und die Suche nach der Echse

03:48:46

Die Gruppe stellt fest, dass Klaus-Peter sehr klein ist und man ihn leicht verlieren kann. Sie bauen einen Zaun um ihn herum. Die Gruppe findet das Bausystem geil. Sie fragen sich, ob sie Bäume pflanzen können. Ein Koloss spawnt neben ihnen. Die Gruppe will gucken, ob sie irgendwo eine Echse finden. Hauke baut den Obstein aus. Sie zäunen den Obstein ein. Hauke will Sukis Tiere aus ihrem Leid befreien und sie hierher versetzen. Hauke will Suki ein Tier klauen. Suki vertraut Hauke. Hauke klaut Graham. Hauke springt mit Graham runter. Graham ist tot. Hauke hat Graham getötet. Es gibt jetzt anscheinend einen Teleporterpunkt für die Tiere. Es gibt ein Beehive. Hauke hat Bienen geholt. Hauke hat Frösche gefunden. Suki hat jetzt beide Schafe hier. Hauke wird sich gut um die Schafe kümmern. Hauke gibt Suki Justin.

Inselerkundung und Tierbeschaffung

03:54:03

Die Diskussion dreht sich um die Gestaltung der Inseln im Spiel. Es werden Pläne geschmiedet, wie die Insel tierfreundlicher gestaltet werden kann, insbesondere durch das Hinzufügen von Schafen. Der Fokus liegt darauf, ein optimales Ökosystem zu schaffen, einschließlich Insekten und Bäumen. Es wird überlegt, ins Wüstengebiet zu reisen, um Echsen zu finden. Es wird erwähnt, dass Rechte auf der Insel benötigt werden, um Änderungen vornehmen zu können, und es wird festgestellt, dass diese Rechte spontan erteilt wurden. Die Spieler bewundern den Grafikstil des Spiels und diskutieren darüber, wie abstraktes Design oft anspruchsvoller ist als realistische Grafiken. Es wird darüber gesprochen, dass es schwierig ist, eine Heimatinsel zu beanspruchen, da der Host zuerst Vertrauen schenken muss. Der Plan, auf der Insel zu bauen und sie tierfreundlich zu gestalten, wird konkretisiert, wobei der Fokus auf dem Beschaffen von Eidechsen und Fröschen liegt. Die spontane Rechtevergabe wird positiv hervorgehoben, und es wird die Vermutung geäußert, dass es im Backend des Servers eine Rechteverwaltung gibt, um unbefugten Zugriff zu verhindern. Der Obstgarten wird ausgebaut, wobei noch keine Rücksicht auf die optimale Kombination von Pflanzen genommen wird. Es werden tote Äste entfernt und Laternen in die Bäume gehängt, um eine schöne Atmosphäre zu schaffen. Es wird die Freiheit der Tiere auf der Insel gelobt, im Gegensatz zu den beengten Verhältnissen auf anderen Inseln.

Entdeckung neuer Spielelemente und die Suche nach Karl-Heinz

04:01:12

Es werden neue Möbel im Spiel entdeckt, die bisher unbekannt waren, da bisher nur der Tryhard-Modus genutzt wurde. Die Diskussion dreht sich um Bienen und die Frage, ob diese automatisch in Bienenstöcken wohnen oder ob man sie dafür benötigt. Ein Charakter namens Karl-Heinz wird vermisst, nachdem er an einem Baumstamm ausgesetzt wurde, und eine Suche nach ihm beginnt. Es wird befürchtet, dass er von einem Schaf gefressen wurde. Die Glocke wird benutzt, um die Tiere zusammenzurufen, aber Karl-Heinz bleibt verschwunden. Schließlich wird er in der Nähe einer Wurmbox gefunden. Es wird festgestellt, dass die Wurmbox einen Wurm benötigt und neben einem Acker-Ding platziert werden muss, um Würmer zu produzieren. Da Karl-Heinz kein passendes Zuhause gefunden werden kann, wird beschlossen, ihn mitzunehmen. Es wird überlegt, weitere Inseln in Flugweite zu besuchen. Karl-Heinz wird vorübergehend auf dem Navigationstisch platziert, um ihm einen Überblick zu verschaffen. Auf einer anderen Insel wird ein Leuchtturm entdeckt, und es wird festgestellt, dass die Arche reclaimed ist. Es wird vermutet, dass bestimmte Gegenstände nur in Holzkästen platziert werden können und dass die Wurmbox an einen Komposthaufen gehört. Die Spieler scherzen darüber, dass ihre Aktivitäten im Spiel darin bestehen, Karl-Heinz ein Zuhause zu bauen. Ein technisches Problem mit dem Menü wird festgestellt und behoben.

Leuchtturm-Renovierung, Käfer-Gottheit und Inselerkundung

04:11:51

Ein Techniker behebt ein technisches Problem im Stream. Der Leuchtturm wird renoviert, wobei improvisiert wird, da kein passendes Feuer vorhanden ist. Die Spieler scherzen über die Beschwörung von etwas durch die ungewöhnliche Konstruktion. Der Grafikstil des Spiels wird erneut gelobt und die Fantasie anregenden Möglichkeiten hervorgehoben. Es wird festgestellt, dass ein bestimmtes Bauteil das erste Steinbauteil im Spiel ist und kopiert werden muss, wenn man mit Stein bauen möchte. Ein Anbetungstempel für eine lilane Käfergottheit wird erwähnt. Es wird erklärt, wie man Tiere auf den Arm nehmen kann, indem man sie ausrüstet und in die Bar zieht. Eine Biene namens Marty wird vorgestellt, die einen dicken Bienenhintern hat. Es werden blaue Motschekiebchen (Marienkäfer) verteilt. Die Spieler bemerken, dass die Bienen ein Leuchten in den Augen haben, das von den Kerzen reflektiert wird. Es wird angeboten, weitere Bienen zu holen. Die Spieler stehen auf einem nicht existierenden Fußboden, was für Nervosität sorgt. Es wird versucht, unter ihnen etwas zu bauen, aber es fehlen Ressourcen. Die Hobbit-Hütten auf der Insel werden erkundet. Es wird diskutiert, wie viele Inseln es im Spiel gibt und welche Biome existieren (Wüste, Herbst). Es wird spekuliert, dass zukünftig weitere Biome wie Eis und Dschungel hinzugefügt werden könnten. Der Plan, den anderen Server zu besuchen, wird bestätigt, um zu sehen, was dort gebaut wurde.

Echsen-Suche, Segel-Optimierung und Insel-Navigation

04:16:34

Es wird betont, wie wichtig es ist, Frösche und Echsen zu finden, da die Echsen sonst beleidigt sind. Die Vermutung liegt nahe, dass Echsen im Wüstengebiet zu finden sind. Es werden persönliche Anekdoten über Echsen namens Günther und Vigo erzählt, die in der Wüste bzw. im Dschungel leben. Die Frage wird aufgeworfen, ob man in zwei Stunden viel bauen kann, und es wird festgestellt, dass dies durchaus möglich ist. Es wird bedauert, dass man Inseln nicht miteinander verbinden kann. Ein Problem mit dem Steuerrad wird festgestellt, das durch ein Vivarium verursacht wird. Es wird über das hohe Tempo beim Fliegen mit dem Wind gesprochen und die Möglichkeit diskutiert, noch schnellere Segel zu bauen. Auf die Möglichkeit hingewiesen, das Spiel durch den Ausrufezeichen-Befehl im Chat zu testen. Es wird überlegt, alle Tiere auf einer kleinen Insel unterzubringen. Die Tiere sitzen in der Bude, was möglicherweise daran liegt, dass sie sonst keinen Platz haben. Es wird erklärt, wie man langsamer fliegt, um die Segel umzubauen. Die Information, dass die Segel robuster und schneller werden. Die Karte wird gezeigt, um die Größe der Welt zu demonstrieren. Es wird beschlossen, zum Wüstengebiet aufzubrechen, um Günther zu suchen und andere Dinge anzusehen. Es wird diskutiert, ob dies in Ordnung ist, da es länger dauern wird. Es wird festgestellt, dass man die Segel umbauen muss, um durch bestimmte Zonen zu kommen. Die Schönheit der Schildkröte wird bewundert und Referenzen zu Alt-Atui werden gemacht. Der Wind ist stark und erschwert die Navigation. Ein roter Fels wird gesichtet, der explodieren kann. Die Musik wird als dramatisch empfunden. Die erfolgreiche Navigation durch schwieriges Gelände wird gefeiert.

Segel-Optimierung, Biom-Erkundung und Gecko-Suche

04:28:06

Es wird über die Notwendigkeit weiterer Segel diskutiert, um schneller voranzukommen, obwohl der Platz begrenzt ist. Es wird vorgeschlagen, ein schräges Segel auf dem linken Außensegel anzubringen, um die Funktionalität zu verbessern. Die ersten Inseln werden gesichtet, und es wird festgestellt, dass es sich um das Herbstbiom handelt. Das Ziel ist jedoch die Wüste. Es wird ein riesiges Moppet gesichtet. Es wird erklärt, wie man die Segel nach oben schieben kann, um sie optimal zu positionieren. Der Regen wird als Traum empfunden. Es wird festgestellt, dass ein gutes Segel hinzugefügt wurde. Es wird ein neuer Wegpunkt gesetzt, um das Ziel zu erreichen. Es wird die Suche nach einem Gecko angekündigt. Die Navigation durch einen Sturm wird erwartet. Es wird überlegt, das Schiff mit einer weiteren Ebene zu versehen oder einen Schwanz anzubringen. Die Kilogramm-Anzeige wird als neu wahrgenommen, und es wird vermutet, dass die kleine Insel möglicherweise schneller ist, aber weniger tragen kann. Es wird überlegt, ob sich die Eidechsen im Herbstgebiet und die Mäuse im Wüstengebiet befinden. Es wird beschlossen, im Herbstgebiet nach Eidechsen zu suchen. Es wird erwähnt, dass man im Notfall auch eine Eidechse spawnen könnte, aber das Gefühl, sie zu finden, ist wichtiger. Es wird Honig und eine Bienenkönigin gestohlen. Es wird festgestellt, dass das Gebiet immer noch Herbstgebiet ist, aber eine Insel erkundet werden kann, um nach einer Maus oder Echse zu suchen.

Inselerkundung, Gecko-Fund und Fledermaus-Suche

04:36:16

Die Insel wird als korrumpiert und kaputt beschrieben, was die Suche erschwert. Es wird diskutiert, ob die Insel wiederhergestellt werden kann, wofür Samen und Flora benötigt werden. Es wird ein gelber Frosch gefunden. Die Inseln sind größer als die eigene, was ein Problem darstellt. Es werden Schmetterlinge, Bienen und Marienkäfer gesichtet. Eine Höhle wird entdeckt. Im Logbuch wird nachgesehen, welche Tiere sich auf der Insel befinden. Es wird ein Gecko gefunden, was große Freude auslöst. Es werden Fledermäuse gesucht, die sich möglicherweise in den Höhlen befinden. Es wird erwähnt, dass es Punkte für diejenigen gibt, die Geckos haben. Es werden Schafbabys gefunden. Eine Höhle wird entdeckt, die jedoch schwer zugänglich ist. Es wird gefragt, ob es auch verschiedenfarbige Geckos gibt. Es wird eine Fackel gesucht, um die Fledermäuse besser sehen zu können. Es wird eine gelbe Eijächse gesichtet. Es wird spekuliert, dass Fledermäuse möglicherweise erst bei Nacht erscheinen. Es wird ein kleiner Ausgang in der Höhle entdeckt. Es wird überlegt, wo Fledermäuse wohnen würden. Es wird festgestellt, dass sich Fledermäuse nachts an Bäumen aufhalten. Eine Fledermaus wird an einem Baum entdeckt. Ein Schmetterling wird gesichtet, der die Fledermaus fressen will.

Tierrettung, Inselgestaltung und Community-Besuch

04:41:49

Es wird gefragt, ob man die Fledermaus in die Hand nehmen kann. Die Fledermaus geht verloren, aber wiedergefunden. Es wird gefragt, wo so eine Fledermaus wohnen will. Die Fledermaus wird bei sich abgesetzt. Die Eidechse wird ausgesetzt. Es wird überlegt, ein Vivarium für die Fledermaus zu bauen. Es wird nach einer Schildkröte gesucht. Es wird auf das nächste Update gewartet, das Schildkröten, Pandas und einen Dschungel bringen soll. Es wird beschlossen, die Community-Inseln anzusehen, nachdem das Ziel erreicht wurde. Es wird festgestellt, dass die Echse süße Quickie-Geräusche macht. Es wird diskutiert, auf welchen Server die Community gebaut hat. Es wird nach dem Friendcode gefragt, auf dem gebaut wurde. Es wird erwähnt, dass es zwei Server gab, auf denen die Community bauen konnte. Es wird festgestellt, dass der erste Friendcode nicht funktioniert. Es wird der zweite Friendcode eingegeben. Es wird die Schönheit des Spiels gelobt, insbesondere die Lichtverhältnisse und die Möglichkeit, Inseln zu nehmen. Es wird die Turtle-Insel erwähnt und die Frage, ob man da keinen Bauch dran bauen kann. Es wird die kreative Ausbreitung im Spiel gelobt. Es wird erwähnt, dass es am Anfang schwierig war, eine Insel zu finden, weil alle so schön aussehen. Es wird erwähnt, dass man am Anfang eine große Insel genommen hat und dann schnell gemerkt hat, dass man die kleinste will.

Technische Probleme und Vorbereitung zum Community Inseln besuchen

04:48:28

Es gibt technische Probleme beim Betreten des Servers. Es wird gewartet, bis alle auf eine Insel gehen. Es wird das Spiel neu gestartet, um das Problem zu lösen. Es wird erwähnt, dass jemand das gleiche Problem hatte. Es wird gewartet, bis das Spiel neu gestartet ist. Es wird sich darauf vorbereitet, die Inseln der Community zu besuchen und zu sehen, was sie gebaut haben. Es wird über die verschiedenen Möglichkeiten des Spiels gesprochen und wie kreativ die Community geworden ist. Die Vorfreude auf die Erkundung der Community-Inseln ist groß.

Bewertungskriterien für die Bauwerke

04:48:49

Es wird nach Bautechnik, Design und persönlicher Meinung bewertet, wobei auch die Anzahl der Blumen, Steine und Tiere eine Rolle spielt. Eine Liste dient dazu, eine gerechte Bewertung sicherzustellen. Es gibt zwei Teams: das Bagger-Team 'Alpha-Buggers' und das Team 'Betriebsrat'. Es wird vermutet, dass der Server voll ist, was den Beitritt erschwert. Um das Problem zu lösen, wird vorgeschlagen, dass ein Team den Server verlässt, während das andere bewertet, um dann zu wechseln. Es wird festgestellt, dass der Server möglicherweise voll ist, da der Ladebildschirm bei 'Initializing Objects' hängen bleibt. Ein Neustart des Spiels wird in Erwägung gezogen. Die Standorte der Teams 'Betriebsrat' und 'Alpha-Buggers' werden identifiziert, wobei sich 'Betriebsrat' in unmittelbarer Nähe befindet, während 'Alpha-Buggers' etwas weiter entfernt ist. Die Suche nach bestimmten Ressourcen wie Wassermelonen und Truthähnen wird thematisiert, wobei Wassermelonen in der Wüste zu finden sind. Das Problem des feststeckenden Ladebildschirms wird weiterhin diskutiert, und es wird vermutet, dass der Server möglicherweise voll ist.

Probleme beim Serverbeitritt und Lösungsvorschläge

04:54:15

Es wird festgestellt, dass Pila den Server verlassen hat, um Platz für andere zu schaffen. Nach dem Verlassen des Servers durch Pila wird ein erneuter Beitrittsversuch unternommen. Es wird vermutet, dass der Server möglicherweise überlastet ist und keine Warteschlange vorhanden ist. Es wird gefragt, ob die eigene Spielfigur normal aussieht und ein möglicher Fehler im Startbildschirm vermutet. Es wird überlegt, ob der Standort des Servers und der Ping eine Rolle spielen könnten. Ein Neustart des Servers wird in Betracht gezogen, wobei verschiedene Regionseinstellungen (Japan, EU) ausprobiert werden, um das Problem zu beheben. Es wird kurz über die Schwierigkeiten der Zusammenarbeit über verschiedene Zeitzonen hinweg gesprochen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es zu dem Umzug kam, woraufhin die Person erzählt, dass sie nach dem 30. Lebensjahr und einer Trennung beschlossen hat, die Welt zu bereisen, bevor sie sich in Japan niederließ. Die Entscheidung für Japan fiel während der Corona-Pandemie. Es wird betont, dass jeder Schritt in ein neues Land eine Herausforderung darstellt, aber man nicht blindlings vorgeht und die Kosten im Blick hat.

Serverneustart und Teambesichtigung

04:58:18

Es wird beschlossen, den Server neu zu starten, um die Verbindungsprobleme zu beheben. Der neue Code wird im Chat geteilt. Nach dem Neustart des Servers wird der Beitritt versucht, und es wird bestätigt, dass der Ladebildschirm nun weiter fortgeschritten ist. Die Teambesichtigung beginnt mit dem Team Betriebsrat. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Porten wird das Team Betriebsrat erreicht. Die Führung beginnt in zwei Stunden, und es wird vereinbart, Monsterhase für die Tour zu folgen. Es wird festgestellt, dass die Insel, die das Team gewählt hat, der eigenen ähnelt. Die Bewertung des Teams Betriebsrat beginnt, wobei auf die Vivarien und andere Details geachtet wird. Es wird festgestellt, dass alle Vivarien vorhanden sind und mit Bienen und Schmetterlingen ausgestattet sind. Das Haus ist repariert und neu eingerichtet, und die Dekoration mit Laternen wird gelobt. Die Strohballen und das Tierfutter werden positiv hervorgehoben. Die Gestaltung der Wege und die Füllung der Insel werden gelobt.

Bewertung des Teams Betriebsrat und Besuch des Teams Alpha Baka Ultras

05:09:17

Die Punktevergabe für das Team Betriebsrat wird vorbereitet, wobei überlegt wird, ob die Punkte direkt oder später vergeben werden sollen, um den Eindruck der Inseln nicht zu verfälschen. Es wird beschlossen, die Punkte direkt zu vergeben, aber noch nicht aufzulösen. Die Punkte werden in den Kategorien Bautechnik, Design und persönliche Meinung vergeben, jeweils von eins bis fünf. Die individuelle Punktevergabe und Begründung der Jury für Bautechnik, Interior Design und persönliche Meinung werden detailliert dargelegt. Besonders hervorgehoben werden die natürliche Bauweise, die Dekoration der gesamten Insel, die thematischen Bereiche und die gemütliche Atmosphäre. Kritisiert wird das Fehlen eines begehbaren Gebäudes. Das Team erhält Bonuspunkte für alle Vivarien, was zu einer Gesamtpunktzahl von 33 führt. Das zweite Team, die Alpha Baka Ultras, wird besucht. Der erste Eindruck der Insel des Teams Alpha Baka Ultras ist überwältigend, insbesondere die Verwendung von Materialien aus der Wüste. Die Suche nach den Vivarien beginnt, und es wird festgestellt, dass die Insel die gleiche ist wie die von jemand anderem. Die kreative Nutzung der Höhle für die Frösche wird hervorgehoben, und eine Truhe voller Wassermelonen wird entdeckt, was als Bestechungsversuch gewertet wird. Alle Vivarien werden gefunden, und die Bienen und Schmetterlinge, die frei herumlaufen, werden bemerkt.

Weitere Erkundung und Bewertung der Alpha Baka Ultras

05:19:38

Sicherheitsmängel werden festgestellt, insbesondere das fehlende Geländer am Balkon, was zu einem unfreiwilligen Sturz führt. Es wird vermutet, dass das Flower Vivarium noch im Bau ist. Die vielen Bienen auf der Insel werden bemerkt. Das Flower Vivarium wird entdeckt, und die blauen Blumen werden als Pluspunkt gewertet. Es wird vermutet, dass hier Profis am Werk sind. Der Eingang zur Insel wird als Hobbit-Höhle beschrieben, und der Leuchtturm wird als Highlight hervorgehoben. Die Dekoration im Leuchtturm wird bewundert, und eine Dachterrasse wird entdeckt. Das Steuerrad auf dem Leuchtturm wird als cleveres Detail gelobt. Der Kürbisgott am Baum wird erwähnt, und Windspiele werden entdeckt. Eine geheime Gefängnishöhle und eine Kürbis-Aussichtsplattform werden gefunden. Ein Geländer wird nach Beschwerden nachgerüstet. Ein Kürbisaltar mit einer Wassermelone wird entdeckt. Die Bewertung des Teams Alpha Baka Ultras beginnt mit der Bautechnik, wobei die Jury ihre Punkte vergibt und begründet. Der Materialmix und der Leuchtturm werden positiv hervorgehoben, während das monotone Innere kritisiert wird. Das Interior Design wird mit fünf Punkten bewertet, insbesondere die Teppiche und die Höhle. Die persönliche Meinung ist überwiegend positiv, wobei das Fehlen gemütlicher Gebäude bemängelt wird. Das Team erhält 41 Punkte.

Besuch und Bewertung des Teams Dida

05:34:06

Es wird zum Team Dida teleportiert, das sich ganz oben befindet. Die Insel des Teams Dida wird als andersartig wahrgenommen. Es werden Unterstände für Wein und Felder entdeckt. Es wird diskutiert, ob die Steine natürlich sind oder platziert wurden, wobei festgestellt wird, dass es sich um eine natürliche Formation handelt. Eine Camping-Ecke wird als süß empfunden, und die Grafter werden gelobt. Alle Vivarien werden gefunden, und die kleinen dicken Bienchen werden geliebt. Es wird festgestellt, dass die Tiere bei der Glocke gefüttert werden. Blumenbeete werden entdeckt, und ein kleiner Farmgarten wird gelobt. Die Möglichkeit, hier zu navigieren, wird als schön empfunden, und die Farben werden gelobt. Es wird festgestellt, dass das Wasser abgebaut wurde. Eine Werkecke und Schmetterlinge werden entdeckt. Die Hütte wurde anscheinend gebaut oder angebaut. Es wird festgestellt, dass Ressourcen gelagert sind, was den Eindruck erweckt, dass hier jemand wohnt. Pflanzenkübeltöpfe wurden in die Erde gelassen, damit es aussieht, als ob es rauswächst. Ein Vogelnest wird entdeckt. Die Bewertung beginnt mit der Bautechnik, wobei vier Punkte vergeben werden. Der Anbau wird gelobt, aber eine Chill-Area wird vermisst. Fünf Punkte werden für die Details vergeben, insbesondere die penible Platzierung der Zäune und Laternen. Für das Design werden fünf Punkte vergeben, da es den Eindruck erweckt, dass eine Person hier lebt. Die persönliche Meinung ist ebenfalls sehr positiv, und es wird der Wunsch geäußert, hier einzuziehen. Die natürlichen Steinformationen werden gelobt.

Bewertung der Inseln und Punktevergabe

05:44:27

Die Streamer diskutieren die Bewertung der Inseln in A-Love. Eine Insel wird für ihre Höhle als etwas "dröge" kritisiert, erhält aber trotzdem 5 Punkte. Besonders hervorgehoben werden die Fenster und Wasserelemente, die die Insel lebendig wirken lassen. Eine andere Insel bekommt ebenfalls 5 Punkte, obwohl der Bewerter sich eine "Folterfabrik für Kleintiere" gewünscht hätte. Die Werkbänke und die Integration von Lagerplätzen für Holz und Stein werden positiv erwähnt. Insgesamt werden Punkte für verschiedene Aspekte wie Vivarium vergeben, was zu einer Gesamtpunktzahl von 42 führt. Es wird festgestellt, dass das Team mit 41 Punkten am meisten hat. Die Streamer nutzen einen Taschenrechner, um die finalen Punkte zu berechnen. Team Betriebsrat erhält 57 Punkte, die Baka Ultras 59 Punkte und das dritte Team ebenfalls 57 Punkte, was zu einem ersten und zwei zweiten Plätzen führt. Alle drei Inseln werden als sehr unterschiedlich, aber hübsch gelobt, wobei die Vielfalt der Stile und die Möglichkeiten des Spiels hervorgehoben werden.

Abschluss des A-Love Events und Ankündigungen

05:48:43

Das A-Love Event wird als Erfolg gefeiert, und die Streamer bedanken sich bei allen Teilnehmern. Besonders hervorgehoben wird, dass das Update den Spielern, die das Spiel bereits kennen, neue Inhalte bietet. Die Zuschauer werden ermutigt, das Spiel auszuprobieren, und es wird ein Link im Chat bereitgestellt. Das Spiel wird als entspannend und gemeinschaftsfördernd beschrieben, besonders durch die Möglichkeit, auf einem gemeinsamen Server zu spielen, ohne sich um Speicherplatz sorgen zu müssen. Die Freiheit, die eigene Insel mitzunehmen und sowohl alleine als auch mit Freunden zu spielen, wird als großer Vorteil genannt. Nach einer Stunde Überziehung wird das Ende des A-Love Teils verkündet, und die Streamer kündigen an, als nächstes Ragefire zu spielen, um die fünf Runs voll zu bekommen.

Just Chatting

05:57:17
Just Chatting

Übergang zu World of Warcraft und Schlingelting

06:01:11

Die Streamer kehren zu World of Warcraft zurück, wobei der Streamer unsicher ist, ob er genügend Energie für Ragefire hat. Er loggt sich ein und stellt fest, dass viel los ist. Es wird überlegt, ob es sinnvoller wäre, im Silberwald zu questen, da Ragefire noch ein Level zu hoch ist. Der Streamtitel wird angepasst zu "Schlingel Schlingel Schlingel W.O.W. ohne Schande" und auf World of Warcraft umgestellt. Der Streamer überprüft sein Inventar und stellt fest, dass er alles Notwendige dabei hat. Er plant, die Keybindings umzustellen und festzustellen, dass die Sub-Zahl auf 973 gestiegen ist. Die Quests werden langsam knapp, daher wäre es sinnvoll, in den Silberwald zu gehen. Es wird überlegt, ob die Gruppe Lust auf ein schnelles Ragefire hat, ansonsten wird es auf morgen oder übermorgen verschoben, da sowieso noch fünf Runs gemacht werden müssen.

World of Warcraft

06:04:07
World of Warcraft

Raid von Suki und Trialcore-Konzept in WoW

06:05:45

Suki raidet den Stream, und die Zuschauer werden in World of Warcraft willkommen geheißen. Der Streamer freut sich über das schöne A-Love Event und die Kooperationen mit neuen, netten Leuten. Er vergibt einen Skillpunkt und überlegt, ob er ihn lieber für Crafted Heavy Shots aufheben soll. Der Streamer plant, nach UC zu gehen und im Silberwald zu questen, da dies einfach ist und er bisher wenig mit den dort levelnden Leuten gespielt hat. Es wird festgestellt, dass immer noch neue Leute anfangen, und die hohe Anzahl von 70 Online-Spielern wird bemerkt. Der Streamer plant, Quests zu machen, Ressourcen zu sammeln und eventuell mit dem Angeln anzufangen. Er erinnert sich daran, ein Target-Dummy bauen zu wollen und plant, dies in UC oder Brill zu erledigen. Es wird überlegt, ob das Gilden-Grouping-Only-Ding ausgemacht werden soll, um das Gruppieren zu erleichtern, aber der Streamer traut den Leuten nicht zu, sich daran zu halten, nicht mit anderen zu groupen. Es wird ein Vote im Discord vorgeschlagen, um darüber abzustimmen.

Moloch-Scale-Belt und Game-Version

06:42:18

Es wird über den Verkauf des Moloch-Scale-Belts gesprochen und sich gefragt, ob jemand Interesse daran hat. Danach wird die Frage nach der richtigen Game-Version im Launcher beantwortet: World of Warcraft Classic auswählen und dann unten Launch into Anniversary Realms starten. Es wird kurz überlegt, ob eine Abkürzung genommen werden soll, aber entschieden, dass es egal ist, da beide Felder benötigt werden. Ein Spieler fragt, ob noch Platz für einen Schamanen in der Gilde ist. Die Antwort lautet, dass wenn der Spieler Level 1 ist, soll er im Discord nachschauen, da dort alle Informationen und das benötigte Addon zu finden sind, um der Gilde beizutreten. Es wird betont, dass dies der einfachste Weg ist, um sicherzustellen, dass das richtige Addon installiert wird und keine wichtigen Ankündigungen verpasst werden.

Ping, Community und die Suche nach White Scalps

06:47:56

Der Ping wird mit 240 als "echt okay" bezeichnet, obwohl eine bessere Internetverbindung möglich wäre, aber aufgrund der Mietwohnungssituation und der Lage des PCs im Haus über WLAN mit einem Repeater gespielt wird. Es wird betont, dass der Server ein europäischer Server ist, damit möglichst viele Leute mitspielen können. Die aktuelle Aufgabe ist das Sammeln von White Scalps. Es wird kommentiert, dass es ein Traum ist, wie viele davon gefunden werden. Nach dem Sammeln der White Scalps wird festgestellt, dass eine Quest fertig war, die aber nicht geupdatet wurde. Es wird kurz überlegt, ob Bären für eine Quest getötet werden müssen, was bestätigt wird. Die Suche nach einer Truhe in einem Lager beginnt, aber diese ist nicht vorhanden. Es wird erwähnt, dass der Son of Aragal immer von rechts nach links läuft und ein seltener Gegner in der Nähe ist.

Gildengründung, Truhensuche und Addon-Empfehlung

06:51:47

Die Community-Gilde wurde gegründet, weil Lust auf WoW bestand und ein eigenes Ruleset erstellt werden sollte. Es wird die Hoffnung geäußert, eine bestimmte Truhe leicht zu bekommen. Zwei einfache Spawns der Truhe werden erwähnt, die aber nicht vorhanden sind. Alternativ werden Spawns in einem Haus oder einer Hütte in Betracht gezogen. Nach dem Finden einer Truhe wird festgestellt, dass das Inventar überladen ist. Es wird erwähnt, dass Florentin aufgrund anderer Verpflichtungen keine Zeit hat. Eine Umfrage im Chat bezüglich der Aktivierung oder Inaktivierung von Grouping nur mit Gilde wird durchgeführt, wobei die Mehrheit für die Beibehaltung der Aktivierung stimmt. Für neue Spieler wird der Discord als Informationsquelle für den Gildenbeitritt empfohlen. Es wird das Addon Threadplates empfohlen, welches hilft, den Überblick über die Aggro zu behalten.

Levelaufstieg, Taschen und Gilden-Twinks

06:59:53

Es erfolgt ein Levelaufstieg und der Charakter kann nun Schultern tragen. Eine weiße Ledertasche mit acht Plätzen wird gefunden. Es wird überlegt, ob man eine Trial abschließen soll, während der Son of Aragal in der Nähe kreist. Es wird erklärt, dass der Son of Aragal immer auf der gleichen Route kreist und einer immer rechts neben dem Eingang zum Grabmal steht. Jemandem wird Glück gewünscht, der Hilfe bei den Sons benötigt. Es wird überlegt, ob man die Sons als Priester alleine schaffen kann. Eine Achtplatztasche wird an einen neuen Spieler verschenkt. Es wird die Frage nach Twinks in der Gilde diskutiert. Es wird gesagt, dass es in Ordnung ist, wenn man Twinks in die Gilde bringt, aber man soll es nicht übertreiben, damit man noch weiß, wer die Charaktere sind. Ein Spieler fragt nach leichtem Leder.

Trial, Lederbedarf und Gildenbeitritt

07:09:22

Es wird erwähnt, dass heute Abend um 20 Uhr ein großes Trial stattfinden wird. Es wird über die Menge an Leder gesprochen, die für Brillen benötigt wird. Es wird überlegt, ob man die Brillen verkaufen oder disenchanten lassen soll. Der Gildenbeitritt wird erneut erwähnt und dass alle Informationen dazu im Discord zu finden sind. Es wird über eine schwere Quest gesprochen, bei der sich Spieler gegenseitig geholfen haben. Es wird entschieden, dass man sich nach Crossroads teleportiert, um das ganze Zeug zu handeln. Es wird überlegt, wem man Mail-Items geben kann. Es wird festgestellt, dass Kurti bereits da ist. Es wird über Layering gesprochen, als Kurti eingeladen wird. Es werden Taschen und andere Items an andere Spieler verteilt. Es wird überlegt, ob Kurti noch einen Scope benötigt.

Ingenieurskunst, Scopes und Skillpunkte

07:23:46

Es wird gehofft, mit Ingenieurskunst Level 100 zu erreichen, um die Brille herstellen zu können. Es wird beschlossen, zuerst Granaten herzustellen. Es wird überlegt, ob man Automatik-Items bauen soll. Es werden bessere Scopes gebaut und deren Nutzen für Jäger hervorgehoben. Es wird betont, dass Scopes den Schaden effektiv um 20-25% erhöhen. Es wird überlegt, welche Items in welcher Reihenfolge hergestellt werden sollen. Es wird nachgefragt, ob jemand in Crossroads Crafted Heavy Shots mit Damage-Bonus haben möchte. Es wird überlegt, was mehr Sinn macht, um Skillpunkte zu bekommen. Es wird überlegt, ob man Stringy Wolf Meat an einen niedrigeren Level-Spieler geben soll. Es wird nach einem Disenchanter gesucht. Es wird erwähnt, dass es viele Leute gibt, die Off-Specs spielen.

Magic-Karten, Skillpunkte und Gildenaktivität

07:30:17

Es wird über Magic-Karten gesprochen und wie teuer ein Deck sein kann. Es wird erwähnt, dass man für 6 Cent einen Commander für ein Goblin-Deck gekauft hat. Es wird ein Case von Ultimate Guard gezeigt, das aus recyceltem Material ist. Es wird die hohe Anzahl von Gildenmitgliedern in den verschiedenen Zonen gelobt. Es wird gehofft, dass man noch auf Level 100 kommt. Es wird erwähnt, dass man Easy Throw Dynamite lernen kann. Es wird betont, dass es nicht nötig ist, sehr aktiv zu sein, um der Gilde beizutreten. Es wird über Binge-Watching von Serien gesprochen. Es wird ein kurzer Check durchgeführt, ob irgendwelche Schlingel im Auktionshaus rumstehen. Es wird erwähnt, dass man bei Hild Schimmern schultern kann, aber das noch ewig dauert.

Gold für Mount, Subs und Ingenieurskunst

07:37:27

Es wird sich gefragt, wie der Charakter jemals Gold für ein Mount zusammenbekommen soll. Es wird sich für die Subs bedankt. Es wird erwähnt, dass es Leute gibt, die den Stream gucken, obwohl sie nicht so richtig auf WoW stehen. Es wird überlegt, ob man eine neue Angel kaufen soll. Es wird erwähnt, dass das Add-On manchmal die Performance einbrechen lässt. Es wird gesagt, dass WoW zum Zugucken entspannt ist. Es werden Kupferbarren gesammelt, um Copper-Tubes herzustellen. Es wird ein Kupfer-Modulator hergestellt. Es wird erwähnt, dass man Tank Charmy spielt. Es werden Silberkontakte durchgejagt. Easy Throw Dynamite wird gelernt. Es wird gesagt, dass man so viel Easy Throw Dynamite wie möglich machen muss, um sie an andere Leute zu geben. Es wird überlegt, ob man noch mehr Skillpunkte bekommen kann. Es werden Bronze Tubes hergestellt. Es wird erwähnt, dass man seit 30 Minuten keine FPS-Einbrüche mehr hat.