[GER 18+] Zeepkist // Vll. Left 4 Dead 2 // 18' - Gaming Quiz von @timhorus [!Cardbuddys]

Zeepkist, Left 4 Dead 2 & Quiz: Dhalucard testet Geschicklichkeit und Wissen

[GER 18+] Zeepkist // Vll. Left 4 Dea...
Dhalucard
- - 06:12:56 - 56.758 - Zeepkist

Dhalucard navigiert in Zeepkist durch herausfordernde Strecken und teilt Taktiken. Danach folgt eine intensive Left 4 Dead 2 Runde, in der Teamwork und Strategie im Vordergrund stehen. Abschließend stellt Dhalucard sein Gaming-Wissen im Quiz mit Tim Horus unter Beweis, bei dem es um Spieleverfilmungen und mehr geht.

Zeepkist

00:00:00
Zeepkist

Begrüßung und erste Eindrücke von Zeepkist

00:00:18

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Es werden erste Strecken in Zeepkist ausprobiert, wobei der Schwierigkeitsgrad und die Optimierung der Strecken diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass die Cup of the Day Strecken optimierter sind als die aktuell gefahrenen. Es gibt Dankesworte für Subs und Unterstützung von Zuschauern wie Bordi, Javeso, Pat, Lloyd und Liana. Es wird überlegt, warum weniger Zuschauer anwesend sind, was auf eine mögliche Vergesslichkeit bezüglich der Zeitumstellung zurückgeführt wird. Es folgt ein kurzer Exkurs über eine RP-Story in WoW, bei der es um Strafen für das Sterben des Charakters geht, die von Aufzugwache bis Schäfchen zählen reichen können. Es wird erwähnt, dass einige Mitspieler fehlen, darunter Early, Gipi, Maxi und Smegi, die an diesem Tag verhindert sind.

Probleme und Taktiken in Zeepkist

00:07:40

Es gibt technische Probleme mit dem Spiel, da es bei einigen abschmiert. Es wird über die Streckenauswahl diskutiert, wobei Narrow und The Gauntlet zur Auswahl stehen, wobei The Gauntlet anscheinend keine Level in der Playlist hat. Es wird über die Schwierigkeit der Strecken diskutiert, insbesondere Narrow, und ob diese für lernfähige Spieler wie Lilly problematisch ist. Es wird überlegt, ob die Achterbahnen eine gute Alternative wären. Es wird über die Gauntlet-Strecken gesprochen, die möglicherweise Adventure-Maps mit verschiedenen Wegen zum Ziel sind. Es wird über alternative Strecken gefahren und Taktiken ausgetauscht. Es wird über die Schwierigkeit der ersten Kurve gesprochen und Tipps gegeben, wie man diese am besten meistert. Es wird erwähnt, dass es wichtig ist, den ersten Hübscher in diesem Ring zu treffen, um eine gute Zeit zu erzielen.

Herausforderungen und Glücksmomente

00:19:37

Es wird über unerwartete Glücksmomente im Spiel gesprochen, wie zufällige Stürze ins Ziel. Es wird über die Schwierigkeit bestimmter Kurven und Sprünge diskutiert, insbesondere in Bezug auf die richtige Technik und den Einsatz der Arme zur Balance. Es wird überlegt, ob man beim ersten Loch die Arme hochnehmen muss, um in der Rampe optimal zu landen. Es wird über die Bedeutung des Timings und des Tempos auf den Strecken gesprochen. Es wird überlegt, ob man oben oder unten durch den ersten Ring fliegen muss. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man immer wieder an derselben Stelle scheitert, wie z.B. an einer bestimmten Kurve oder einem Baum. Es wird überlegt, wie man die Geschwindigkeit kontrollieren und die richtige Balance finden kann.

Taktiken, Frustration und Erfolge

00:35:52

Es wird über die Schwierigkeit der Strecken diskutiert, insbesondere die erste Kurve und das Ende. Es wird überlegt, ob das Ende der Strecke zufällig ist. Es wird über die Bedeutung der richtigen Technik und des Timings gesprochen, um eine gute Zeit zu erzielen. Es wird über die Frustration gesprochen, wenn man kurz vor dem Ziel scheitert. Es wird überlegt, wie man die Halbröhre am besten nimmt, um nicht zu langsam zu sein. Es wird über die Bedeutung der richtigen Lenkung und Korrektur gesprochen. Es wird über die Freude gesprochen, wenn man eine Zeit erzielt, auch wenn sie nicht die beste ist. Es wird über die Bedeutung der Erfahrung und des Lernens aus Fehlern gesprochen. Es wird über die Unterstützung und den Applaus für Lilly gesprochen, wenn sie eine Zeit erzielt.

Sub-Aktion und Röhren-Herausforderung

01:16:28

Es wird eine Sub-Aktion gestartet, bei der der erste Platz mit fünf Subs belohnt wird. Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Röhrenpassage auf der Strecke diskutiert, die vielen Spielern Probleme bereitet. Einige Spieler berichten von Schwierigkeiten, in diese Röhre zu gelangen, und äußern Frustration über das unvorhersehbare Verhalten des Spiels an dieser Stelle. Es wird vermutet, dass das Spiel zu Beginn eine Art Fahrhilfe aktiviert, die später verschwindet, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Es wird eine letzte Strecke angekündigt, bevor die Community zum Spielen eingeladen wird, da der Stream etwas später begonnen hat. Es wird über die Schwierigkeit von Wallrides gesprochen und wie wichtig es ist, den Drift-Sound zu vermeiden, um die Geschwindigkeit zu halten. Ein Zuschauer merkt an, dass andere Zuschauer im Chat falsche Geschwindigkeitsangaben machen, was zu einer Diskussion über das Verhalten der Zuschauer führt.

Herausforderungen und Frustrationen auf schwierigen Strecken

01:24:39

Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Strecke diskutiert, insbesondere über den Anfang, der als nervig empfunden wird, da man nicht sieht, wo man hinspringen muss. Es wird die hohe Geschwindigkeit und die Notwendigkeit präziser Sprünge betont, um nicht in Hindernisse zu geraten. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und nicht abzurutschen, was besonders frustrierend ist. Es wird erwähnt, dass die Strecken bewusst schwierig gestaltet sind und dass es lange dauert, bis man wieder auf Geschwindigkeit kommt, wenn man einen Fehler macht. Es wird über eine bestimmte Stelle gesprochen, an der man leicht die Kontrolle verliert und in eine Kurve fliegt, was zu Frustration führt. Es wird über eine Stelle diskutiert, an der man so schnell sein muss, dass man darüber fliegt, was aber schwer zu erreichen ist. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die richtige Balance zwischen Geschwindigkeit und Kontrolle zu finden, um die Strecke erfolgreich zu bewältigen.

Schwierige Streckenabschnitte und Fahrtechniken

01:29:36

Es wird über einen Looping und die darauffolgende Notwendigkeit, auf einer 500 Meter entfernten Straße zu landen, gesprochen. Es wird die Schwierigkeit betont, die Straße nach dem Looping zu treffen. Es wird über einen Sprung an einer Röhre vorbei diskutiert und die Notwendigkeit, im Optimalfall auf einer Straße zu landen, auch wenn man in den Wald fliegt. Es wird die Frage aufgeworfen, warum manche Spieler neben der Röhre herfahren, anstatt hinein. Es wird vermutet, dass dies geschieht, um die Community einzuladen und selbst die besten Zeiten zu erzielen. Es wird die Schwierigkeit betont, mit einem Rad weiterzufahren und die aktuelle Platzierung im Rennen kommentiert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, beide Rampen gleichzeitig zu nehmen, um sich zu drehen und korrekt in eine Röhre einzufahren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, in einer Kreuzung die richtige Richtung zu wählen und nicht an einer Halfpipe zu zerschellen. Es wird die Erfahrung beschrieben, beim Aufkommen einen Reifen zu verlieren und die Frage aufgeworfen, was danach im Labyrinth kommt. Es wird über das Überfliegen des Labyrinths und den Verlust des Checkpoints gesprochen.

Herausforderungen und Community-Interaktion

01:44:49

Es wird über die Schwierigkeit einer Strecke diskutiert, bei der das Auto beim Aufkommen manchmal zerspringt und Reifen verliert. Es wird über die Herausforderung gesprochen, auf einem Baumstamm zu fahren und die Lenkung zu kontrollieren, während man sich auf einem Brett befindet. Es wird die Schwierigkeit betont, die Strecke zu erkennen und nicht durch den Wald zu fahren. Es wird die Frage aufgeworfen, wo es nach dem Gorilla im Wald weitergeht. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, über Schlitten zu fahren, ohne sich zu drehen. Es wird die Verwirrung über den Weg nach einer Höhle diskutiert und die Empfehlung gegeben, einfach geradeaus zu fahren, auch wenn es keinen offensichtlichen Weg gibt. Es wird die Eisröhre als entscheidenden Punkt für die Optimierung der Strecke identifiziert. Es wird die Frustration über das ständige Herunterfallen von Schlitten oder das Anstoßen an Hindernisse geäußert. Es wird die zufällige Platzierung von Schlitten und die Schwierigkeit, die Bäume zu treffen, kommentiert. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, in der Luft nach rechts zu drehen, um durch den Boost in die richtige Richtung gelenkt zu werden. Es werden wilde Strecken und die Notwendigkeit, stark nach rechts zu lenken, erwähnt. Es wird die Schwierigkeit des zweiten Sprungs und die Freude an der Strecke betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es einen Trick zum Lenken gibt, um die Kurve zu kriegen.

Dank an die Community und zukünftige Pläne

02:04:21

Es wird sich bei der Siebkist-Community bedankt und die Möglichkeit erwähnt, Community-Games über zwei Stunden zu veranstalten, falls es Probleme mit anderen Spielen gibt. Es wird betont, wie viel Spaß Siebkist macht und die Hoffnung geäußert, dass die Community ebenfalls Spaß hat. Es wird sich bei den Zuschauern bedankt und die hohe Anzahl an Teilnehmern hervorgehoben. Es wird die Idee einer reinen Community-Session und die Teilnahme am wöchentlichen Cup of the Day erwähnt. Es wird sich für die Unterstützung durch Subs und Sub-Gifts bedankt und einzelne Supporter namentlich genannt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer in der Gruppe noch fehlt und ein Witz über die Oma von Asics gemacht. Es wird die Taktik in Left 4 Dead diskutiert und die gegenseitige Schuldzuweisung und das Cheesen kritisiert. Es wird über frühere PUBG-Wins gesprochen und die Umstände des letzten Sieges erwähnt. Es wird die Frage aufgeworfen, wer noch im Team fehlt und die zeitliche Verfügbarkeit von Asics geklärt. Es wird sich bei Toro für das Rüberschicken bedankt und seine Teilnahme gelobt. Es wird die Teamzusammensetzung für Left 4 Dead besprochen und die Herausforderungen für Terzter und sein Team prognostiziert. Es wird die Schwierigkeit der Realistik-Expert-Kampagne erwähnt und die Teamzusammenstellung für Left 4 Dead festgelegt. Es wird die Erfahrung der einzelnen Spieler in Left 4 Dead diskutiert und die Taktik für die Kampagne festgelegt. Es wird die Frage aufgeworfen, welche Kampagne noch fehlt und die Auswahl von Zoom-Fieber vorgeschlagen. Es wird das Problem gelöst, dass Klör versehentlich in Darlons Team war. Es wird die Charakterauswahl für Left 4 Dead festgelegt und Flauschi zum Shotcaller ernannt. Es wird angekündigt, dass Terzter eine kurze Erklärung für die neuen Spieler geben wird und eine kurze Werbung geschaltet wird.

Left 4 Dead 2

02:05:58
Left 4 Dead 2

Diskussion über Left 4 Dead 2 Spielerfahrungen und morgiges Mario Kart Turnier

02:17:29

Es wird über die Spielerfahrungen in Left 4 Dead 2 gesprochen, wobei Kimu's häufiges AFK-Sein und Team Damage thematisiert werden. Trotzdem wird Kimu als sensibler Spieler bezeichnet. Smaggy's Frustrationen werden ebenfalls erwähnt. Es folgt eine Entschuldigung für Rülpsgeräusche während des Streams, die auf den Konsum von Cola zurückgeführt werden. Es wird über frühere Tilt-Momente von Kimo in PUBG und Repo gesprochen, einschließlich einer Deinstallation des Spiels. Smaggy's Hangry-Zustand aufgrund des Fastens wird ebenfalls angesprochen. Abschließend wird das morgige Mario Kart Turnier um 19 Uhr angekündigt, inklusive Taktikbesprechung für das Spiel.

Left 4 Dead 2 Versus Modus startet ohne Dalu: Taktik und Teamzusammensetzung

02:20:27

Es wird über die Taktik im Versus-Modus von Left 4 Dead 2 gesprochen, insbesondere über die Rollenverteilung und die Wahl der Special Infected. Kimo gibt Claire Anweisungen, was er spielen soll, was lustig ist, weil er nicht weiß, dass es Zufallszombies gibt. Nach einer 40-minütigen Erklärung von Terzter startet das Spiel ohne Dalu, der AFK zu sein scheint. Flauschig übernimmt die Rolle des Shotcallers. Es wird erklärt, dass es früher einen Mod gab, bei dem man Skillpunkte verteilen und Perks auswählen konnte. Die aktuelle Map wird als kompliziert und unübersichtlich beschrieben, was zu langsamen Bewegungen führt.

Taktikbesprechung und Teamzusammenstellung für Left 4 Dead 2

02:27:58

Es wird überlegt, ob man Noobs angreifen soll und die Idee von Random Teams für zukünftige Spiele diskutiert. Der Vorschlag, neue Spieler am Anfang nicht in die Besprechung einzubeziehen, wird erwähnt. Es folgt eine Diskussion über die Teamzusammenstellung, wobei Terzter und Stugi als erfahrene Spieler und Kimu und Flauschi als Anfänger eingeteilt werden. Die Teams werden aufgeteilt, wobei Terzter, Stugi, Kimu und Farou als Infected spielen. Es wird besprochen, dass Farou die Map besser kennt als Kimu, was ein Vorteil sein könnte. Es wird eine Frage bezüglich der Lautstärke von Ingame-Sounds gestellt und die Bereitschaft der Spieler für den Neustart der Runde geprüft. Es wird überlegt, ob man die Teams tauschen soll, um die Balance zu verbessern.

Left 4 Dead 2 Strategien und Teamwork im Versus-Modus

02:37:49

Es werden Strategien für den Versus-Modus von Left 4 Dead 2 besprochen, darunter das Ausnutzen von Boomer-Kotze, um Zombies anzulocken und die Sicht der Überlebenden zu beeinträchtigen. Es wird erklärt, dass man als Boomer nicht hinterherlaufen, sondern sich in Position bringen soll, um die Überlebenden anzukotzen. Kimo erhält Anweisungen zum richtigen Einsatz des Hunters, einschließlich des Duckens und Springens. Es wird betont, wie wichtig es ist, die angegriffenen Teammitglieder zu retten und die Special Infected nicht zeitlich zu verschwenden. Die Bedeutung von Teamwork und Koordination wird hervorgehoben, insbesondere das gleichzeitige Angreifen der Überlebenden. Es wird erwähnt, dass Untertitel helfen können, Special Infected zu identifizieren. Es wird auf die Gefahren durch Charger und Smoker hingewiesen und Strategien zur Vermeidung von Angriffen diskutiert.

Multiplayer-Gaming-Präferenzen und Left 4 Dead 2 Strategien

03:25:00

Es wird die Vorliebe für Multiplayer- und Versus-Spiele betont, wobei der Spaß der Mitspieler Vorrang vor dem eigenen Gewinnwunsch hat. Die Diskussion dreht sich um Left 4 Dead 2, wobei verschiedene Strategien und Spielmechaniken erörtert werden. Dazu gehört das Wegschubsen von Zombies durch Drehen beim Schlagen, abhängig von der Mausgeschwindigkeit, und die Bedeutung von Soundhinweisen zur Identifizierung von Special Infected. Der Streamer erwähnt das Spielen von Custom-Maps und schlägt vor, für zukünftige Sessions eine unbekannte Map zu wählen, um Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Diskussion berührt auch die Unterschiede zwischen der Uncut- und Cut-Version des Spiels, wobei die Cut-Version aufgrund besserer Visuals bevorzugt wird. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Strategie hervorgehoben, insbesondere in Bezug auf das korrekte Ausführen von Spielzügen und das Nutzen von Boomer-Kotze zur Kontrolle der Zombie-Horden. Die Schwierigkeit, Anfängern komplexe Taktiken zu vermitteln, wird ebenfalls angesprochen, zusammen mit der Erinnerung an frühere Taktiken, die in ausgedruckten Ordnern festgehalten wurden.

Tipps und Taktiken für Left 4 Dead 2: Witch-Verhalten, Boomer-Strategien und Map-Kenntnisse

03:30:55

Der Streamer erklärt, dass es wichtig ist, die Witch nicht zu erschießen oder lange mit der Taschenlampe anzuleuchten, da sie sonst angreift. Es wird auch die Schwierigkeit des Boomer-Spiels für Anfänger angesprochen und die Notwendigkeit, um Ecken zu kotzen, um den größten Effekt zu erzielen. Ein Zuschauer fragt nach der Reichweite der AK, woraufhin der Streamer einen Headshot auf die Witch erwähnt. Es wird über frühere eSport-Erfahrungen und Turniere in Left 4 Dead diskutiert, wobei der Streamer zugibt, dass er manchmal schlecht gelaunt ist, wenn Mitspieler einfache Taktiken nicht umsetzen können. Der Spitter wird thematisiert und wie seine Säure auf Distanz wirkt. Es wird erklärt, dass es in Left 4 Dead 2 Ausnahmen gibt, wer zum Tank wird, abhängig von den Punkten. Des Weiteren wird über die aktuelle Map diskutiert und ob das Finale im Haus stattfindet. Der Streamer bittet Zuschauer, ihm Informationen zu Memento Mori AFK und Allgots United Live nach der Runde zu schicken. Es wird die Bedeutung von strategischem Vorgehen betont, wie das Ankotzen von Zombies durch Kimo, um den Weg für das Team freizumachen. Die Änderungen an den Point of No Returns in Left 4 Dead werden ebenfalls angesprochen.

Strategien und Taktiken in Left 4 Dead 2: Schaden, Teamwork und Map-Exploits

03:39:36

Es wird eine effektive Combo beschrieben, bei der ein Boomer einen Spieler ankotzt und ein Spitter dann die infizierte Stelle trifft, um maximalen Schaden zu verursachen. Der Streamer lobt die Teamleistung und ärgert Klör. Es wird diskutiert, wie man als Charger agieren könnte, um Überlebende über eine Brücke zu werfen. Der Streamer übt den Winkel für den Hunter-Sprung und erklärt, dass er sich geopfert hat, um einen anderen Spieler zu treffen. Es wird die Bedeutung von schnellen Entscheidungen und gutem Spawnen betont, um Kills zu erzielen. Der Streamer erklärt, dass Level 2 einfacher geworden ist als Level 1, da es keine Point of No Returns mehr gibt. Es wird ein Smoker gesichtet und ein Jockey erwähnt. Der Streamer erklärt, dass er Untertitel verwendet, um die Special Infected zu hören. Es wird die Wichtigkeit von Teamwork und Vorbereitung betont, besonders im Finale. Der Streamer erklärt, dass die Special Infected in der Expat-Kampagne sehr aggressiv spawnen können. Es wird die Taktik besprochen, Charger mit Rechtsklick auf Expert zu spielen, um wenig Schaden zu verursachen. Der Streamer ist frustriert, weil er in einer Situation stecken bleibt und stirbt.

Feedback zur Left 4 Dead 2 Runde und Pläne für zukünftige Streams

04:00:48

Die Teilnehmer äußern sich zufrieden mit der Performance, obwohl sie die meiste Zeit nicht wussten, wohin sie mussten. Es wird die Idee für einen zukünftigen Stream diskutiert, bei dem Dalu und Terz das Spiel kommentieren und vier Anfänger gegen fortgeschrittene Spieler antreten. Die Überforderung einiger Spieler wird angesprochen, und ein Teilnehmer erzählt von einem Vorfall, bei dem er versehentlich einen Mitspieler weggeballert hat. Es wird die Schwierigkeit des Spiels mit drei Anfängern thematisiert. Die Teilnehmer loben die Teamarbeit und die Unterstützung der Anfänger durch die erfahreneren Spieler. Es wird ein neuer Teilnehmer begrüßt, und die Gruppe freut sich auf eine Gaming-Spezialrunde mit einem Quiz. Die Regeln des Quiz werden erklärt, einschließlich der Buzzer und der verschiedenen Kategorien. Es wird betont, dass es auch Kategorien mit Soundeffekten geben wird. Die Teilnehmer testen die Buzzer und stellen sicher, dass alles funktioniert. Es wird ein Witz erzählt und die Vorbereitung auf das Quiz diskutiert. Die Schwierigkeit, passende Gaming-Quizfragen zu finden, wird erwähnt. Die Teilnehmer unterhalten sich über ihre Lieblings-Generationen von Pokémon und ihre Erfahrungen mit dem Spiel. Die Regeln für die Pokémon-Emoji-Kategorie werden erklärt, und die Teilnehmer bereiten sich auf das Quiz vor.

Just Chatting

04:04:52
Just Chatting

Gaming Quiz: Spieleverfilmung und 'Wer bin ich?'

04:24:54

Die Quizrunde beginnt mit einer Frage zur lustigsten Szene einer Spieleverfilmung, wobei der Trailer einen Hinweis gibt. Zombie erinnert sich an Glurak im Film, ist sich aber unsicher, gegen wen es kämpfte. Es wird überlegt, ob Gengar involviert war. Die Szene spielt in einer Arena, und der gesuchte Film wurde von der Gruppe mehrfach angesehen. Ein Tipp wird gegeben: Es geht um eine Verhörszene mit Pikachu und dem Charakter Tim. Die Antwort lautet Pantimos, der von Pikachu quasi angezündet wird. Anschließend wird die Kategorie 'Wer bin ich?' gespielt, wobei es um Charaktereigenschaften und -vorlieben geht. Das Lebensmotto 'erst rennen, dann später' und die Vorliebe für gelbe Punkte führen schnell zur Lösung: Pac-Man. Es wird angemerkt, dass das automatische Verpixeln beim Buzzern noch nicht funktioniert. Zombay erhält 400 Punkte, Dalu steht bei 600 und Leon bei 100 Punkten.

Nintendo Quiz: Epona, Luigi's Mansion und Pokémon-Emojis

04:28:55

Zombay wählt Nintendo 300. Die Frage nach Links treuem Pferd wird von Leon mit Epona beantwortet. Es wird überlegt, die Farbe des Buzzers deutlicher zu gestalten. Leon wählt 'Wo sind wir?' für 200 und erkennt sofort Luigi's Mansion 2 anhand eines Screenshots. Dalu ist als nächstes an der Reihe und wählt die Pokémon-Emojis für 200. Die Frage führt zu einer falschen Antwort (Shigi statt Tutu), da Dalu die Antwort vorsagt. Leon ist wieder an der Reihe. Es wird diskutiert, ob Nachbuzzern erlaubt sein sollte. Zombay wählt Pokémon Emoji 500. Leon antwortet richtig mit Lucario, basierend auf Hinweisen wie Wolfskopf, Kampf-Pokémon und blauer Farbe. Leon wählt 'Wer bin ich?' für 200 und errät Solid Snake anhand von Tarnung, Kartons und dem Namen David. Es wird erwähnt, dass ein Remake von Metal Gear in Arbeit ist.

Spieleverfilmungen, Prinzessin Zelda und Donkey Kong

04:36:50

Dalu wählt Spieleverfilmung 500. Die Frage nach dem erfolgreichsten Videospiel-Film wird mit dem neuen Super Mario-Film beantwortet, der über 1,3 Milliarden eingespielt hat. Sonic folgt auf Platz zwei. Zombie wählt 'Wer bin ich?' für 300. Die Beschreibung einer blonden, königlichen Person mit Telepathie und Verwandlungskünsten führt zu Prinzessin Zelda. Es wird diskutiert, in wen sie sich verwandeln kann (Shiek). Leon wählt Nintendo für 400. Die Frage nach dem Endboss in Donkey Kong Country wird mit King K. Rool beantwortet. Es folgt eine Diskussion über Lieblings-Nintendo-Spiele der N64-Zeit, darunter Pokémon Snap und Stadium. Dalu ist an der Reihe und wählt 'Wo sind wir?' für 100, wobei Joshi's Woolly World erkannt wird. Dalu wählt Spieleverfilmung 400. Ein Screenshot aus Cyberpunk 2077, der auf Indiana Jones anspielt, wird erkannt.

Pokémon-Emojis, FlatOut 2 und Virtual Boy

04:46:02

Leon wählt Pokémon-Emoji für 400 und errät Rayquaza anhand von Tornado, UFO und dem Kampf gegen die Oxys im Weltraum. Dalu wählt 'Wo sind wir?' für 400 und erkennt FlatOut 2, ein LAN-Spiel mit verschiedenen Modi. Zombie wählt Nintendo 500. Die Frage nach der ersten VR-Gaming-Brille von Nintendo wird mit Virtual Boy beantwortet, der 1995 auf den Markt kam und floppte. Leon wählt 'Wer bin ich?' für 100 und errät Super Mario anhand von Brooklyn, Jumpman und Geisterjäger-Bruder. Dalu wählt 'Wer bin ich?' für 500 und errät Junkrat aus Overwatch anhand von Sprengstoff und Abprallgranaten. Zombie wählt 'Wo sind wir?' für 300 und Dalu erkennt Blascorps für den N64.

Super Mario Film, The Last of Us und Pokémon

04:55:46

Leon wählt Spieleverfilmung für 300. Der Kinostart von 1993, der zu den schlechtesten Videospielverfilmungen auf IMDb gehört, ist der Super Mario Film. Dalu wählt Spieleverfilmung 100. Leon antwortet mit Pedro Pascal auf die Frage, welcher Schauspieler Joel Miller in The Last of Us verkörpert. Zombie wählt Pokémon Emoji. Dalu antwortet mit Empoleon. Leon wählt Nintendo 200. Es wird gefragt, wie viele Animal Crossing Teile es in Europa für Konsolen gibt. Leon sagt 3, was falsch ist. Es gab 4 Teile. Es folgt eine Aufzählung der Teile. Es wird zum zweiten Board übergegangen.

Assassin's Creed 3, Pokémon und Monster Hunter

05:02:58

Dalu wählt Easter Egg 1000. Wie heißt der Code, mit dem man in Assassin's Creed 3 einen Truthahn eine Uniform anlegen kann? Dalu antwortet mit Konami Code. Zombie wählt Gaming Allgemeinwissen 600. Wie nennt man selbst auferlegte Hardcore-Spielregeln mit Permadeath in Pokémon? Zombie antwortet mit Nuzlocke Challenge. Leon wählt Pixelmon für 800. Welches Pokémon ist verpixelt? Leon antwortet mit Mammutel. Dalu wählt Easter Egg 800. In Naughty Dogs Uncharted-Reihe findet man goldene Eier. Aus welchem Spiel kommen die aber? Dalu antwortet mit Jack und Dexter. Zombie wählt Soundtrack 600. Aus welchem Spiel ist dieser Soundtrack? Leon antwortet mit Monster Hunter.

Beat'em Up, Diablo 3 und Pixelmon

05:12:13

Leon wählt 'Da fragt man sich' für 400. Ein Spielegenre, bei dem der Fokus stark auf Nahkampf vielen Gegnern schnell in oft brutalen Angriffen liegt. Leon antwortet mit Hack and Slay. Dalu wählt Pixelmon 600. Welches Pokémon ist das? Leon antwortet mit Voltenso.

Gaming Quiz mit Tim Horus: Resetti, Pokémon und Allgemeinwissen

05:16:28

Der Streamer nimmt am Gaming Quiz teil. Es geht um Fragen zu Resetti aus Animal Crossing, Pokémon und allgemeines Gaming-Wissen. Es wird diskutiert, welches Pokémon zuerst von den Machern erschaffen wurde (Riech aus Statuen). Die Kandidaten raten Pokémon anhand von Pixelbildern und Soundtracks. Es gibt Fragen zu Easter Eggs in Spielen wie Modern Warfare 3 (ein Huhn am Steuer eines Baukrans) und Overwatch (die Omnics als ursprüngliche Gegner). Die Lore von Overwatch wird diskutiert. Es werden Anekdoten über League of Legends 2 und die Story-Entwicklung von Overwatch 2 ausgetauscht. Eine Frage dreht sich um einen Zombie in Plants vs. Zombies, der ursprünglich Michael Jackson ähnelte. Es folgen Fragen zu Soundtracks, darunter Binding of Isaac, und Empfehlungen für Gaming-Soundtrack-Videos von David Hain. Die Teilnehmer sprechen über ihre Anfänge auf YouTube und Twitch. Es gibt eine Frage zur größten Streaming-Plattform für Gaming (Twitch) und zu Hollowing in Dark Souls. Diskussionen über Elden Ring, Sekiro und andere Souls-like-Spiele wie Lies of P und The Search kommen auf.

Ostereier, Actionstars und das Finale des Gaming Quiz

05:37:45

Das Quiz geht weiter mit Fragen zu Ostereiern in Spielen, wie man Samus Aran in Super Smash Bros. 'nackt' sehen kann (durch einen Elektroschock und Pausieren des Spiels). Es folgt eine Frage zu einem 'spektakulären Verlierer', was sich auf Astor Pew Pew bezieht, dessen Vorstellungstext auf der Inside-Seite so lautet. Die Teilnehmer diskutieren über God of War und Doom Soundtracks. Eine Frage behandelt das Hot Coffee Minispiel in der PC-Version von GTA San Andreas. Es wird gefragt, welcher Actionstar als erstes ein eigenes Videospiel bekam (Chuck Norris mit Superkicks 1984). Das zweite Board wird abgeschlossen und es folgt die finale Schätzfrage: Was ist das teuerste verkaufte Nintendo-Spiel? Die Kandidaten setzen ihre Punkte und diskutieren ihre Schätzungen. Es geht um eine original verpackte Version von Super Mario Bros. für das NES. Es wird über den Wert von Pokémon-Karten und Videospielen gesprochen. Leon setzt alles auf eine Karte (5700 Punkte), während Dalu 0 Punkte setzt. Die Auflösung ist 1,7 Millionen Euro, und Dalu gewinnt das Quiz.

Abschluss des Quiz und Dankesworte

06:01:37

Es wird festgestellt, dass die Schätzfrage durch einen Fehler beeinflusst wurde, da im Antwortfeld bereits 1,5 Millionen als Standardwert standen. Trotzdem gewinnt Dalu das Quiz. Der Streamer bedankt sich bei den Teilnehmern und Zuschauern für ihre Teilnahme und lobt das spezifische Gaming-Wissen von Zombay und Leon. Er erwähnt sein Comeback durch die Blaskorps-Frage. Der Streamer kann Tim Horus nicht raiden, da er nicht in den Chat schreiben kann. Er erwähnt, dass er während des Quiz 7,1 Kilometer gelaufen ist. Er stellt fest, dass er von einem anderen Channel geteilt wurde, was Auswirkungen auf seinen Stream hat. Er bedankt sich für die Subs und Subbombs und lobt das unterhaltsame Quiz. Er kündigt das morgige Mario Kart Pete's Me Turnier an und freut sich auf sein Team mit Maluna. Er plant, vorher mit Mario Kart zu trainieren. Abschließend raidtet er Tim Horus und bedankt sich bei allen für ihre Teilnahme und Unterstützung.

Technische Probleme und abschließende Worte

06:05:06

Der Streamer hat technische Probleme und kann nicht in den Chat schreiben. Er bedankt sich bei den 3.100 Zuschauern. Er gesteht, dass er auf Board 1 nervös war und gewinnen wollte. Er bedankt sich bei den Zuschauern für Resubs und Subbombs. Er lobt das spezifische Gaming-Wissen von Zombay und Leon. Das große Comeback war Blaskorps. Er kann Tim nicht raiden, weil er nicht in den Chat schreiben kann. Er wurde von einem anderen Channel geteilt. Er möchte Tim Horus für die tolle Arbeit raiden. Er kündigt das morgige Mario Kart Turnier an und freut sich über sein Team. Abschließend bedankt er sich und wünscht einen schönen Abend.