Gaming Quiz von @timhorus mit @dhalucard & @bonjwa

Spannendes Gaming Quiz mit @dhalucard & @bonjwa bei zombey

Gaming Quiz von @timhorus mit @dhaluc...
Zombey
- - 05:18:08 - 66.836 - Just Chatting

Ein packendes Gaming Quiz, geleitet von @timhorus, sorgte für beste Unterhaltung. @dhalucard und @bonjwa traten gegeneinander an und brillierten mit ihrem Fachwissen in diversen Gaming-Bereichen, von Klassikern bis zu aktuellen Titeln. Die Teilnehmer meisterten knifflige Fragen zu LAN-Spielen, Nintendo, Actionhelden und Soundtracks.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Einrichtung des Gaming-Quiz-Streams

00:03:53

Der Streamer bereitet sich auf ein Gaming-Quiz mit Tim Horus, Dhalucard und Bonjwa vor. Zunächst gibt es Schwierigkeiten mit dem Overlay und der Webcam-Einrichtung, die über VDO Ninja eingefügt werden soll. Nach anfänglichen Problemen mit dem Link und der Audioeinstellung, gelingt es, das Setup anzupassen und die Kamera korrekt einzustellen. Ein Hintergrundbild wird hinzugefügt, und der Buzzer wird auf einem separaten Bildschirm geöffnet. Die anfängliche Verwirrung, die durch einen falschen Link entstand, wird behoben, und die korrekte Webseite für den Buzzer wird gefunden. Es wird sichergestellt, dass die Buzzer-Seite richtig funktioniert und die Streamer im korrekten Layout angezeigt werden. Die korrekte Positionierung im Stream wird angepasst, um eine optimale Darstellung zu gewährleisten. Abschließend wird die korrekte Funktionalität des Overlays und der Buzzer für die Zuschauer sichergestellt, bevor das Quiz beginnt.

Vorbereitung und Erwartungen an das Gaming-Quiz

00:09:48

Es werden Erwartungen an das Gaming-Quiz formuliert, wobei spekuliert wird, dass sowohl einfache als auch sehr spezifische Trivia-Fragen vorkommen könnten. Es wird befürchtet, dass Fragen zu irrelevanten Details gestellt werden könnten, während einfachere Fragen, wie das Erkennen von Pokémon-Bildern, ebenfalls möglich wären. Der Chat darf mitraten, wird aber nicht aktiv in die Fragen einbezogen, um Spoiler zu vermeiden. Ein Buzzer-Soundeffekt wird eingerichtet, und die Teilnehmer testen ihre Buzzer-Funktionen. Tim Horus tritt dem Stream bei, um bei technischen Problemen zu helfen und das Format des Quiz zu erklären. Es wird angekündigt, dass es sich um eine Gaming-Spezialrunde handelt, die sowohl oberflächliches Wissen als auch Spezialwissen erfordert. Die Buzzer-Geschwindigkeit wird als wichtiger Faktor hervorgehoben, und die Testbuzzer-Seite wird vorgestellt.

Format und Regeln des Gaming-Quiz

00:12:14

Tim Horus erklärt das Format des Gaming-Quiz, das als "Jeopardy"-Folge angekündigt wird, aber ein normales Quiz mit zwei Boards und verschiedenen Kategorien beinhaltet. Die Punktewerte steigen von 100 bis 500 auf dem ersten Board und von 200 bis 1000 auf dem zweiten Board. Es gibt eine finale Schätzfrage, bei der Bonuspunkte oder Minuspunkte erzielt werden können. Die Reihenfolge der Kategorienauswahl wird festgelegt, wobei Leon beginnt, gefolgt von Dalu und Zombey. Die Kategorien auf dem ersten Board umfassen Nintendo, Spieleverfilmung, Pokémon Emoji, Wo sind wir und Wer bin ich. Es wird klargestellt, dass die Antworten hauptsächlich nicht im Jeopardy-Stil gegeben werden müssen, außer in einer speziellen Kategorie auf dem zweiten Board, wo die Antworten als Fragen formuliert werden müssen. Die Buzzer-Funktion im OBS wird erklärt, und die Lautstärkepegel der Teilnehmer werden angepasst.

Start des Quiz und erste Fragerunden

00:23:15

Das Gaming-Quiz beginnt mit der ersten Kategorie, Nintendo 100, bei der gefragt wird, was Nintendo ursprünglich hergestellt hat. Leon antwortet korrekt mit Spielkarten. Anschließend wählt Dalu die Kategorie Pokémon Emoji 100 und identifiziert Pikachu korrekt anhand von Emojis. Es wird erwähnt, dass alle 1100 Pokémon in den Emoji-Fragen vorkommen können. Zombey wählt die Kategorie Wo sind wir 500, kann aber den Screenshot nicht korrekt als Shrek Punk identifizieren. Leon wählt Spieleverfilmung 200 und beantwortet die Frage nach dem Pokémon, das in Meisterdetektiv Pikachu quasi angezündet wird, mit Pantimos. Dalu wählt Wer bin ich 400 und identifiziert Pac-Man anhand einer Beschreibung. Zombey wählt Nintendo 300, und Leon antwortet korrekt mit Epona als Namen von Links treuem Pferd. Es wird überlegt, die Farbe des Buzzers zu ändern, um die Sichtbarkeit zu verbessern.

Fortsetzung des Quiz: LAN-Spiele, Pokémon und Filmreferenzen

00:35:50

Leon wählt Wo sind wir 200 und identifiziert Luigi's Mansion 2 korrekt. Dalu wählt Pokémon Emoji 200, sagt aber versehentlich die Antwort vor, was zu einer falschen Antwort führt. Leon wählt Pokémon Emoji 500 und identifiziert Lucario korrekt. Leon wählt Wer bin ich 200 und identifiziert Solid Snake anhand der Beschreibung, sich unter Kartons zu verstecken. Dalu wählt Spieleverfilmung 500 und identifiziert den Super Mario Bros. Film aus 2023 als die erfolgreichste Videospielverfilmung. Zombey wählt Wer bin ich 300 und identifiziert Prinzessin Zelda anhand der Beschreibung. Leon wählt Nintendo 400 und identifiziert King K. Rool als Endboss in Donkey Kong Country. Dalu wählt Wo sind wir 100 und Zombey identifiziert Yoshis Woolly World korrekt. Zombey wählt Spielverfilmung 400 und Dalu identifiziert die Referenz zu Indiana Jones in Cyberpunk 2077 korrekt.

Abschluss des ersten Boards und Diskussion über LAN-Spiele

00:51:23

Leon wählt Pokémon Emoji 400 und identifiziert Rayquaza korrekt. Dalu wählt Wo sind wir 400 und Leon identifiziert Flat Out 2 korrekt, was zu einer Diskussion über LAN-Spiele führt. Zombey wählt Nintendo 500 und kann den Namen der ersten VR-Gaming-Brille von Nintendo nennen: Virtual Boy. Die Teilnehmer diskutieren ihre Lieblings-LAN-Spiele, darunter Counter-Strike, League of Legends, Warcraft Tower Defense, Unreal Tournament und Quake. Es wird festgestellt, dass die Fragen im Quiz vielfältig sind und sowohl einfache als auch spezifische Kenntnisse erfordern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und einiger falscher Antworten bleibt die Stimmung positiv, und die Teilnehmer freuen sich auf das zweite Board mit doppelten Punkten.

Nintendo Quiz: Virtual Boy, Jumpman und Overwatch

00:55:35

Die Quizrunde beginnt mit einer Frage zum Virtual Boy, einer 1995 erschienenen Nintendo-Konsole, die jedoch aufgrund geringer Verkaufszahlen schnell wieder vom Markt genommen wurde. Es folgt die Kategorie 'Wer bin ich?', bei der die Teilnehmer erraten müssen, dass es sich um Super Mario handelt, der früher als Jumpman bekannt war. Eine weitere Frage in dieser Kategorie führt zu Junkrat aus Overwatch, was die Streamer überrascht, da sie nicht erwartet hätten, dass die Teilnehmer so schnell auf Overwatch-Bezug reagieren. Es wird kurz über die Main-Charaktere der Streamer in Overwatch diskutiert: Dalu spielte Doomfist, während Leon Pharoah und Reaper bevorzugte. Zombey wählt die Kategorie 'Wo sind wir?' und die Frage bezieht sich auf das Spiel Lars Korps für den N64, was Dalu sofort erkennt. Anschließend wird über die Spielmechanik von Lars Korps diskutiert, die darin besteht, Städte zu zerstören und Aufgaben auf Zeit zu erfüllen. Leon wählt die Kategorie 'Spielverfilmung' und es geht um den Film Super Mario aus dem Jahr 1993, der als eine der schlechtesten Videospielverfilmungen gilt. Abschließend wird noch über zukünftige Projekte wie den Minecraft-Film gesprochen.

The Last of Us, Pokémon und Animal Crossing

01:03:14

In der Kategorie 'Spiele mal Filme' wird nach dem Schauspieler gefragt, der Joel Miller in The Last of Us verkörpert, woraufhin Pedro Pascal genannt wird. Es wird kurz über seine Karriere gesprochen, einschließlich seiner Rollen in Game of Thrones und The Mandalorian. Anschließend wird in der Kategorie 'Pokémon Emoji' nach dem Pokémon gefragt, das durch Emojis dargestellt wird, und Dalu erkennt Empoleon. Es wird über den Delfinator aus Palworld und den Chat-Kommentar 'Im Leerzeichen Po, Leerzeichen Leon' gelacht. Leon wählt die Kategorie 'Pokémon Emoji 500' erneut, gefolgt von 'Nintendo 200'. Die Frage bezieht sich auf die Anzahl der Animal Crossing-Teile, die in Europa für Konsolen erschienen sind, wobei auch Handhelds als Konsolen zählen. Leon schätzt drei, aber die richtige Antwort ist fünf. Es werden die verschiedenen Animal Crossing-Teile aufgezählt, die in Europa erschienen sind, darunter Animal Crossing für den Gamecube, Wild World für den DS, Let's Go to the City für die Wii, New Leaf für den 3DS und New Horizons für die Switch. Nach der ersten Hälfte des Quiz liegt Leon mit 2500 Punkten in Führung, gefolgt von Zombey mit 2300 und Dalu mit 1700.

Assassin's Creed, Pokémon und Uncharted

01:08:24

Die zweite Hälfte des Quiz beginnt damit, dass Dalu die Kategorie 'Easter Eggs 1000' wählt und nach dem Code gefragt wird, mit dem man in Assassin's Creed 3 einen Truthahn in eine Assassinen-Uniform kleiden kann. Er antwortet richtig mit dem Konami-Code. Zombey wählt 'Gaming Allgemeinwissen 600' und wird nach selbst auferlegten Hardcore-Spielregeln mit Permadeath in Pokémon gefragt, woraufhin er die Nuzlocke-Challenge nennt. Es wird über die Regeln und Variationen der Nuzlocke-Challenge diskutiert, einschließlich der Verwendung von Randomizern. Leon wählt 'Pixelmon für 800' und muss ein verpixeltes Pokémon erraten, wobei er Mammutell erkennt. Dalu wählt 'Easter Egg 800' und wird gefragt, aus welchem Spiel die goldenen Eier in Naughty Dogs Uncharted-Reihe stammen, woraufhin er Jak & Daxter nennt. Es wird über die Easter Eggs in Naughty Dog-Spielen und die Precursor-Orbs in Jak & Daxter gesprochen. Zombey wählt 'Soundtracks 600' und es wird ein Soundtrack aus einem Spiel abgespielt, den Leon als Monster Hunter Try identifiziert. Es wird über die Monster Hunter-Reihe und empfehlenswerte Teile wie Generations Ultimate diskutiert.

Hack and Slay, Pixelmon und Animal Crossing

01:18:22

Leon wählt 'Da fragt man sich 400', eine Jeopardy-Kategorie, bei der eine Frage zu einer gegebenen Antwort formuliert werden muss. Die Antwort lautet: 'Ein Spielegenre, bei dem der Fokus stark auf Nahkampf vielen Gegnern schnell in oft brutalen Angriffen liegt', woraufhin Leon 'Was ist Hack and Slay?' fragt. Dalu wählt 'Pixelmon 600' und muss ein verpixeltes Pokémon erraten, wobei er Voltenso erkennt. Zombey wählt 'Da fragt man sich 600' und muss eine Frage zu der Antwort 'Ein cholerischer Maulwurf, der im Büro für unerlaubtes Ausschalten arbeitet' formulieren, woraufhin er 'Wer ist Resetti?' fragt. Leon wählt 'Gaming Allgemeinwissen 400' und wird gefragt, welches Pokémon als erstes von den Machern erschaffen wurde, woraufhin er Rizeros nennt. Dalu wählt 'Pixelmon 400' und muss ein verpixeltes Pokémon erraten, wobei er Mimikyu falsch rät und Leon Despotar richtig errät. Zombey wählt 'Pixelmon 1000' und muss ein verpixeltes Pokémon erraten, wobei Dalu Biso-Funk erkennt. Es wird über die Schwierigkeit der Pixelmon-Fragen und Dalus Pokémon-Kenntnisse gesprochen.

Soundtracks, Easter Eggs und Overwatch

01:26:26

Leon wählt 'Soundtracks 400' und muss einen Soundtrack aus einem Spiel erkennen, wobei er Papers, Please richtig errät. Es wird über das Spiel und seine Empfehlungswürdigkeit gesprochen. Dalu wählt 'Easter Egg 600' und wird gefragt, welches Tier man in Modern Warfare 3 auf der Map Overwatch am Steuer des Baukrans findet, woraufhin er keine Ahnung hat. Es wird enthüllt, dass es sich um ein Huhn handelt. Zombey wählt 'Gaming Allgemeinwissen 800' und wird gefragt, wie die Organisation heißt, gegen die man in Overwatch ursprünglich kämpfte, woraufhin er Omnics antwortet. Leon wählt 'Pixelmon 200' und muss ein verpixeltes Pokémon erraten, wobei er Anton erkennt. Es wird über den Zustand von Overwatch und mögliche Gründe für den Misserfolg von Overwatch 2 diskutiert. Dalu wählt 'Da fragt man sich 1000' und muss eine Frage zu der Antwort 'Ein Promi, der ursprünglich als ein Zombie in Plants vs. Zombies tanzte' formulieren, woraufhin er 'Wer ist Michael Jackson?' fragt. Zombey wählt 'Soundtracks 1000' und muss einen Soundtrack aus einem Spiel erkennen, wobei er Binding of Isaac richtig errät. Es wird über das Spiel und seine Bedeutung für Zombey gesprochen.

YouTube, Dark Souls und Super Smash Bros.

01:36:59

Es wird über Spiele-Soundtracks und die Videos von David Hain auf seinem Kanal Behind die besten Spiele-Soundtracks gesprochen. Es wird über das Alter der Streamer und ihre Anfänge auf YouTube und Twitch gesprochen. Leon wählt 'Da fragt man sich 200' und muss eine Frage zu der Antwort 'Die größte Streaming-Plattform für Gaming' formulieren, woraufhin er 'Was ist Twitch?' fragt. Dalu wählt 'Gaming Allgemeinwissen 1000' und wird gefragt, was Hollowing in Dark Souls ist, woraufhin Zombie die richtige Antwort gibt. Es wird über Dark Souls und Elden Ring diskutiert, wobei Dalu zugibt, Elden Ring noch nicht durchgespielt zu haben. Leon wählt 'Ostereier für 200' und wird gefragt, wie man Samus Aran in Super Smash Bros. nackt sehen kann, woraufhin er und Zombie eine Vermutung äußern. Es wird enthüllt, dass das Spiel pausiert werden muss, während Samus von einer Elektro-Tacke getroffen wird.

Gaming Quiz Kuriositäten und Strategien

01:46:21

In einer Quizrunde sorgt die Frage nach dem Vorstellungstext von Astor Pew Pew für Verwirrung, da er als 'spektakulärer Verlierer' beschrieben wird. Trotzdem wird spekuliert, ob es sich um einen Wortwitz handelt. Die Teilnehmer hatten zuvor mit ihm gespielt, was die Frage noch tückischer macht. Es folgt eine Fragerunde zum Thema Soundtracks, bei der ein Teilnehmer den Soundtrack von 'God of War' erkennt und die verlorenen Punkte zurückgewinnt. Ein kurzer Zwischenstand zeigt Dalu in Führung, gefolgt von Leon und Zombey. Leon wählt die Kategorie Soundtracks für 200 Punkte, was zu Spekulationen über den Titel führt. Die Diskussion dreht sich um das Spiel 'God of War' und die Vorliebe für den ersten Teil. Ein Soundtrack aus 'DOOM' wird erkannt, und es wird über ähnliche Spiele wie 'Metal-Health-Singer' und 'Headbangers' gesprochen, wobei letzteres aufgrund mangelnder Playerbase untergegangen ist. Dalu wählt die Kategorie Easter Eggs und entscheidet sich für 'Hot Coffee' aus GTA, was zu einer Diskussion über den Ursprung und die Zugänglichkeit dieses Minispiels führt.

Actionhelden und Schätzfragen im Quiz

01:53:39

Es wird die Frage gestellt, welcher Actionstar als erstes ein eigenes Videospiel bekam, was zu Überlegungen über mögliche Kandidaten führt. Arnold Schwarzenegger wird genannt, ist aber falsch. Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit, den ersten Actionhelden zu identifizieren, und es werden Namen wie James Bond und Vin Diesel (als Riddick) in den Raum geworfen. Schließlich wird die Antwort aufgedeckt: Chuck Norris mit dem Spiel 'Chuck Norris Superkicks' aus dem Jahr 1984. Damit geht es zum finalen Brett über, einer Schätzfrage nach dem teuersten verkauften Nintendo-Spiel, einer original verpackten Version von Super Mario Bros. für das NES. Die Teilnehmer müssen schätzen, für wie viel Euro es verkauft wurde und können ihre Punkte setzen. Es wird darüber diskutiert, ob man alles auf eine Karte setzen soll und wie man vorgehen soll. Es wird erwähnt, dass es bereits ein ähnliches Quiz gab, bei dem eine falsche Antwort gegeben wurde, an der man aber immer noch festhält.

Enthüllungen und Strategien beim finalen Quiz

02:00:42

Die Teilnehmer haben ihre Schätzungen abgegeben und die Zahlen werden nun gelockt. Es wird über die Strategien diskutiert und eine vorherige Auktion von 619.000 wird als Referenz genannt. Es folgt ein Exkurs über teure Pokémon-Karten, wobei eine One-of-One PSA 10 Karte für 5 Millionen erwähnt wird. Leon setzt 5700 Punkte, Zombey 2100 und Dalu 0 Punkte. Die abgegebenen Schätzungen liegen zwischen 470.000 und 10,5 Millionen. Die Auflösung ergibt einen Verkaufspreis von 1,7 Millionen Euro, wobei eine Person sehr nah dran liegt. Es stellt sich heraus, dass im Antwortfeld bereits 1,5 Millionen voreingestellt waren, was die Schätzung beeinflusst haben könnte. Dalu gewinnt das Quiz, da die Punkteverteilung am Ende komplett durcheinandergewirbelt wird. Die Teilnehmer loben das spannende und knappe Quiz und freuen sich über die erste Folge ohne Minuspunkte.

Dank, Abschied und Nachbetrachtungen zum Quiz

02:07:47

Es wird sich bei den Teilnehmern und dem Chat für die Teilnahme und die lieben Worte bedankt. Zombey wird als 'Guna-Winner' bezeichnet. Die Teilnehmer äußern ihren Spaß und bedanken sich für die Organisation. Es wird ein Wiedersehen in Aussicht gestellt und sich verabschiedet. Im Nachgang wird über die kuriosen Fragen diskutiert, insbesondere die Frage nach Samus. Es wird überlegt, woher diese Information stammt und warum sie im Quiz enthalten war. Es wird angedeutet, dass es beim nächsten Mal eine Kategorie mit Fußbildern von verschiedenen Charakteren aus Spielen geben könnte. Es wird über die 'Hot Coffee'-Frage und eine Animal Crossing-Frage gesprochen, die nicht beantwortet werden konnten. Es wird überlegt, warum der Wii-Teil von Animal Crossing unbekannt war und ob es bald eine Ankündigung für einen neuen Teil auf der Switch 2 geben wird.

Minecraft

02:27:21
Minecraft

Kartoffelanbau und Level-Aufstieg

02:43:01

Es wird über die Notwendigkeit des Kartoffelpflanzens und die Effizienz verschiedener Pflanzmethoden diskutiert. Ein Zuhörer merkt an, dass das vollständige Bepflanzen eines Feldes zwar langsamer ist, aber mehr Erfahrungspunkte bringt. Es wird über das Ernten und Wiederanpflanzen von Kartoffeln gesprochen, wobei der Fokus auf der Maximierung des Ertrags liegt. Der Streamer erwähnt, fast 3000 Level erreicht zu haben, was die Möglichkeit eröffnet, sich neue Ausrüstung zu beschaffen. Weiterhin wird angesprochen, dass Zuschauer, die in die neue Stadt reisen möchten, sich vorbereiten und Items mitnehmen sollten, da das Teleportieren nicht unbegrenzt möglich ist. Es wird angekündigt, dass die ersten Teleportstände gesponsert werden, um den Zuschauern den Zugang zu erleichtern. Der Streamer betont, dass das Erreichen des Goldziels lohnenswert ist, während zusätzliche Investitionen wie Autocompact möglicherweise nicht mehr notwendig sind, da die Stadt im Fokus stehen wird. Es wird spekuliert, dass es in der Stadt neue Inhalte und Möglichkeiten geben wird, die das Kartoffelpflanzen und Ernten noch angenehmer gestalten könnten, möglicherweise durch Tierhändler, bei denen man sich Haustiere kaufen kann.

Erfahrungen und fixe Termine

02:48:12

Es wird über ein früheres Problem gesprochen, bei dem Zuschauer frustriert waren, wenn es keinen festen Termin für die Freischaltung neuer Inhalte gab. Um dem entgegenzuwirken, wurden feste Termine für gemeinsame Aktionen eingeführt. Es wird ein Kommentar über jemanden gemacht, der das Spiel verlassen hat, möglicherweise aufgrund von Frustration über die Kartoffeln oder das Fehlen des Grabbelsteins. Der Streamer äußert die Absicht, zu überprüfen, ob die Person später noch einmal vorbeischaut. Es wird bestätigt, dass die Kartoffelernte mit der Angel beibehalten wird, um das Spiel einfacher zu gestalten, da die Zuschauer von automatisch nachwachsenden Pflanzen verwöhnt waren. Es wird erwartet, dass es in Zukunft noch viele weitere Gadgets und Inhalte geben wird. Der Streamer erwähnt, dass jemand die Devil Frucht geholt hat und erklärt, dass dies nicht auf dem Server angezeigt wird, aber er es in der Konsole sehen kann. Es wird diskutiert, ob es am neuen Ort einen Endless-Test gibt. Die Zuschauer werden daran erinnert, ihre Collections abzurufen, aber nicht ihr gesamtes Geld für das Lotto auszugeben, da die Level in der Stadt benötigt werden könnten.

Titeländerung und Community-Interaktion

02:51:41

Es wird angesprochen, dass der Titel auf YouTube noch nicht geändert wurde, da dies umständlich sei. Der Titel soll jedoch im Nachhinein angepasst werden, um Minecraft zu erwähnen. Es wird auf einen Geburtstag hingewiesen und die Idee geäußert, den Stream vorzuziehen. Der Streamer reagiert auf Kommentare im Chat und scherzt über Safe Exposure. Es wird über die Beteiligung verschiedener Personen am Stream diskutiert, darunter Brosator, Keselmark, Pete und Bram. Es wird spekuliert, ob Jay ebenfalls teilnimmt. Die Zuschauer freuen sich über Whisper-Fails. Der Streamer betont, dass er nur Ahnung von Kartoffeln und der bevorstehenden Eröffnung der Stadt hat. Es wird ein Rätsel um den Dünger angesprochen und diskutiert, ob es sich um ein zufälliges Item handelt oder ob es einen Hinweis gibt. Es wird ein Beispiel aus der Vergangenheit genannt, bei dem man einen Tropenfisch in eine Koralle werfen musste, um ein Rätsel zu lösen. Es wird betont, dass die Rätsel nicht zu kompliziert sein sollen und es immer einen Hinweis geben soll.

Hinweise und Geduld

02:56:15

Es wird diskutiert, dass ein Hinweis im fragenden Text des Dorfbewohners enthalten sein könnte. Es wird betont, dass die Lösung nicht zu abwegig sein sollte und Feedback gegeben wird, ob man richtig liegt oder nicht. Der Streamer rät zur Geduld und gibt an, dass er nicht zu viele Hinweise geben möchte, um die Lösung nicht zu einfach zu machen. Als Beispiel für frühere Rätsel wird die Kürbisenergie genannt, bei der man einen Kürbiskopf aufsetzen musste, um Energiebündel zu sehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Sachen im Hub versteckt sind und ob es sich lohnt, alles zu erkunden. Der Streamer bestätigt, dass es sich immer lohnt, alles zu erkunden und dass sich regelmäßig etwas ändern kann. Es wird erwähnt, dass im Hub die Levelfrucht gespawnt ist und dass es im Hub ein Schwert in einem Felsen gibt. Es wird über die Preise für komprimierte Kartoffeln gesprochen und dass diese je nach Stimmung angepasst werden. Der Streamer gibt zu, dass er wieder nicht aufgepasst hat, wo das Schwert steckt. Es wird gescherzt, dass man den ganzen Hub nach Superdünger durchsuchen muss, bis man Superman seine Toilette findet.

Erkundung der Hauptstadt und Minen-Quest

03:33:04

Die Gruppe erkundet die Hauptstadt und stößt auf verschiedene Quests. Eine davon betrifft ein vermisstes Baby in einer Mine, die daraufhin geschlossen wurde. Die Mine befindet sich in der Stadt, am nördlichen Ende von der Kathedrale aus. Es wird vermutet, dass mehr als drei Spieler in einem Gebiet zu Problemen mit dem Spawning von Mobs führen könnten. Eine Wache beauftragt einen Spieler, drei Hühnerfedern als Beweis seines Könnens zu bringen, um einen Dungeon betreten zu dürfen. Ein besonderer Dünger wird gefunden, und es wird spekuliert, ob dieser für alle Spieler verfügbar ist. Ein Portal zum Hub wurde geöffnet, und Spieler werden ermutigt, es zu besuchen. Enderkisten zur Unterstützung befinden sich vor der Kathedrale. Die Herausforderung, Hühner zu töten, wird als schwierig beschrieben, und es wird überlegt, die HPs der Hühner anzupassen. Ein Spieler findet das vermisste Kind unter dem Schloss in einer Höhle, woraufhin die Mine wieder geöffnet wird. Die Spieler werden aufgefordert, sich zur Mine im Nordwesten der Karte zu begeben.

Erkundung und Herausforderungen in der Mine

03:48:46

Die Mine ist voller Eisenerz, jedoch ist der Abbau nicht einfach. Spieler müssen eine Spitzhacke für 100 Level kaufen, um in der Mine arbeiten zu können. Es stellt sich heraus, dass der Preis für die Spitzhacke falsch angezeigt wird und 1000 Level kostet. Jeder Spieler erhält 1000 Level als Ausgleich. Die Spitzhacke verbessert sich mit abgebautem Eisenerz. Das magische Eisenerz kann bei einem NPC umgewandelt werden. Das Fischen ist in der Mine etwas schwieriger gestaltet, um den Spielern die Möglichkeit zu geben, sich hochzuarbeiten. Die Spitzhacke merkt sich, wie viel Erz abgebaut wurde und wird entsprechend verbessert. Eine Upgrade-Station für die Enderkiste kann für 2000 Level gekauft werden. Die Erze respawnen alle drei Minuten. Am Ende der Mine befindet sich eine dunkle Höhle, die jedoch noch nicht zugänglich ist und wahrscheinlich später als Level 2 freigeschaltet wird. Ein Spieler findet in der Mine eine Fledermaus, die ein verzaubertes Buch fallen lässt, welches den Ertrag beim Abbau von magischem Eisenerz erhöht. Es stellt sich heraus, dass ein Spieler aufgrund eines Bugs viel schneller abbaut als die anderen und die Mine verlassen und wieder betreten muss, um den normalen Abbau-Speed zu erhalten.

Weitere Minen-Erkundung und Mechaniken

03:56:34

Am Ende der Mine gibt es eine weitere Mine, die aber noch geschlossen ist. Ein NPC bietet an, Gegenstände unzerstörbar zu machen, wenn man Eisen mit Eisen verarbeitet. Die Preise im Spiel sind festgelegt und werden nicht teurer. Die Upgrade-Station kostet 2000 Level. Für 1000 magische Eisenbahnen kann man einen Golem bekommen. Fledermäuse in der Mine können verzauberte Bücher verlieren, wie z.B. Magic Iron Fortune 1, das den Ertrag beim Abbau von magischem Eisenerz erhöht. Es wird diskutiert, ob man seine Level beim Eisen umwandeln verliert. Das Umwandeln von rohem Eisen zu Eisenwaren kostet Level, nämlich 50 Level pro Schmelzvorgang, wobei 10 Erze zu einem Barren verarbeitet werden. Ein Fehler im Spiel ermöglicht es kurzzeitig, zu viele Eisenbarren für zu wenige Level zu bekommen, was aber schnell behoben wird. Das Update behebt den Fehler, bei dem man zu wenig Levelbarren bekommen konnte. Man kann Equipment bei einem NPC reparieren. Es stellt sich heraus, dass die Upgrade-Station sehr teuer ist und 10.000 Level zum Upgraden kostet. Die Upgrade-Station ist nur für Element-Tools geeignet.

Farmen, Crafting und Quests

04:06:47

Es wird überlegt, ob es sich lohnt, weiter in der Mine zu farmen oder zurückzugehen und Level zu holen. Die Upgrade-Station wird aber trotzdem benötigt. In der Mine gibt es eine Einlasskontrolle, die die Mining-Geschwindigkeit reguliert. In der Mine gibt es Crafting Tables und Komposter. Es wird erwähnt, dass es Bosse im Spiel gibt und man wahrscheinlich Combat Level benötigt. Ein Spieler gibt den Superdünger ab und erhält dafür eine Quest. Ein anderer Spieler findet eine Levelfrucht, die 500 Level gibt. Ein Crafter kann mit fünf Eisen, einem Spender, zwei Redstone und einer Werkbank gecraftet werden. Ein Spieler erklärt, wie man Erde herstellt: Aus Cobblestone wird Gravel gemacht, das dann mit Dirt zu Coarse Dirt wird, das wieder abgebaut wird. Mit dem Eisen kann man auch ein Eisenschwert machen. Ein Spieler findet einen Menschenkopf in der Welt. Es wird besprochen, dass man das magische Eisen nicht einschmelzen, sondern eintauschen soll, um daraus Rüstung zu machen. Mit einer Full-Eisen-Rüstung hat man nur zwei Rüstungspunkte. Es wird überlegt, ob es so gewollt ist, dass man das Eisen erst traded und dann die Rüstung macht.

Merch, Make-up und Minecraft-Biene

04:22:08

Es wird erwähnt, dass jemand zu spät zum Stream kam, weil er noch eine Merch-Tüte vom Fuchsenbau holen musste. Es folgt eine kurze Diskussion über den Inhalt der Tüte, inklusive Make-up der Marke Nix und einer Minecraft-Biene. Im weiteren Verlauf wird über das Abbauen eines Feldes und das Töten von Hühnern im Spiel gesprochen. Es wird auch ein TikTok-Kommentar erwähnt, der sich auf Mr. Moor bezieht, wobei die lange Bekanntschaft zu ihm betont wird. Abschließend wird über den Wasserfall von Fuchsel gesprochen, der magisches Eisen besitzt, aus dem Werkzeuge hergestellt werden können. Es wird ein neuer Modus auf Gommel Elements angedeutet, der PvP beinhalten könnte. Die Felder werden geleert und es wird überlegt, wie man den Bereich später gestalten kann, wobei verschiedene Ideen zur Landschaftsgestaltung diskutiert werden. Spark hat ein Rezept zum Eisenschmelzen entfernt, was zu einigen Problemen führt. Es wird ein Bug entdeckt, der das Schmelzen von Eisen beeinflusst.

Spawneier-Diebstahl, Lotterie und Spielfehler

04:30:01

Es wird festgestellt, dass Spawneier fehlen, was zu Spekulationen über einen möglichen Diebstahl führt. Es wird eine Lotterie gespielt, bei der Nieten Emeralds sind, die zum Traden benötigt werden. Ein gefundenes verzaubertes Buch (Silk Touch) und eine Potion, die Zinsen im Shop erspart, werden erwähnt. Ein Spielfehler wird diskutiert, bei dem eine Angel mehr als 24 Blöcke weit reicht, wenn man beim Auswerfen läuft. Es wird überlegt, wer für den Verlust der Spawneier verantwortlich sein könnte, und ein Trust-System wie bei Craftec wird angesprochen. Die Herstellung eines Crafters wird thematisiert, wobei diskutiert wird, wie viel Eisen dafür benötigt wird und dass man aktuell kein Eisen mehr schmelzen kann. Stattdessen soll magisches Eisen verwendet werden. Es wird die Crafter-Quest gestartet, wobei Werkbank und Redstone benötigt werden. Norman baut wiederholt das Feld ab, was für Ärger sorgt.

Crafter-Quest, Enderkiste und Level-Farmen

04:35:14

Fuchsel überträgt eine magische Aufgabe, während die Gruppe die Holzfäller-Quest in Erwägung zieht. Es wird Redstone für den Crafter benötigt, und die Ressourcen werden geteilt. Die Crafter-Quest wird gemeinsam abgeschlossen, und Spark wird informiert. Es wird festgestellt, dass jeder den Crafter abgeben muss. Nach Abgabe der Quest wird eine neue Enderkiste freigeschaltet. Es wird besprochen, wie man den Crafter craftet und dass das Rezept nicht im Buch steht. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sinnvoll ist, Kartoffeln mit der Hacke abzubauen, um Level zu erhalten. Die Gruppe plant, 2000 Level zu farmen, um an die Hacke zu kommen. Spark hat es so geregelt, dass man immer Bücher braucht, um Level zu bekommen. Es wird überlegt, wie man unerlaubte Gegenstände transportieren kann, aber beschlossen, keine Exploits mehr zu nutzen. Ein Dank geht an Israel für verschenkte Subs. Es werden weitere Quests wie Merzung kaufen, Quarz kaufen und Schleim kaufen besprochen.

Casino, Pale Baum und Dungeon

04:42:14

Es wird überlegt, im Casino mit 1000 Leveln zu gambeln, um den Deckbot zu knacken und 53.000 Level zu gewinnen. Garantiert ist ein Emerald, mit dem man einen weiteren Zeppelin für den Palewood Baum holen kann. Es wird einmal Lotto gespielt, aber kein Jackpot gewonnen. Stattdessen wird ein Pale Baum geholt. Es wird erwähnt, dass jemand eine Flasche beim Casino NPC gewonnen hat, mit der er bei allen Händlern günstiger einkaufen kann. Es wird diskutiert, woher man Amethyst-Charts bekommt und was passiert, wenn man 64 zusammen craftet. Es wird überlegt, wie man Dark Oak platzieren und Laub darüber setzen muss, um Bäume per Hand zu bauen. Der Fischer soll noch freigeschaltet werden, und Schwarzeichenholz wird gefarmt. Es wird festgestellt, dass sich Autocompact nicht lohnt und man den Anpflanzer nicht braucht. Stattdessen sollen erst die anderen Sachen gemacht werden. Die Angel kann man sich teilen. Es wird überlegt, die Lotto-Trinkets zu holen, aber vorher sollen noch Level ausgegeben werden. Es wird ein Boss erwähnt, der super Dünger aussieht. Es wird diskutiert, ob man das Feld weiter aufbauen oder den Dungeon freischalten soll.