[GER] GAMING MIT @pietsmiet DBD Quiz mit @thekller @aciixx & @femba Sonic Racing Crossworlds Lego Party [!Crossworlds]

Perfect Heist 2: Tresor-Raub, Juwelen-Diebstahl und knappe Fluchten bei Dhalucard

[GER] GAMING MIT @pietsmiet DBD Quiz...
Dhalucard
- - 10:12:16 - 60.265 - Perfect Heist 2

Dhalucard und Team planen in Perfect Heist 2 Raubzüge, diskutieren Strategien für Tresore, Juwelen und Ablenkungsmanöver. Sie meistern knappe Fluchten, analysieren Maps und passen Taktiken an, um Cops zu täuschen und die Beute zu sichern. High-Risk-Aktionen und Teamwork stehen im Vordergrund.

Perfect Heist 2

00:00:00
Perfect Heist 2

Stream-Start und Begrüßung

00:08:12

Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer und einem Dank an @pietsmiet für den Raid. Es folgt eine kurze Diskussion über neue Spiele wie Megabonk und Sonic Racing, wobei Megabonk als 'Vampire Survivors in 3D' beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass Leon von Bonjour kurzzeitig einen Rekord in einer Kategorie gehalten hat. Die Streamer sprechen über ihre Erfahrungen mit Sonic Racing auf der Gamescom und die Twitch Rivals, bei denen einer der Teilnehmer in seiner Kategorie gewonnen hat. Es wird auch über die Preisgeldverteilung bei Twitch Rivals gesprochen, die als fair bezeichnet wird, da der Unterschied zwischen dem ersten und letzten Platz gering ist. Es gibt eine kurze Anekdote über ausstehende Zahlungen von Amar und Eli aus früheren Twitch Rivals Teilnahmen. Die anfängliche Spielrunde dreht sich um ein Spiel, in dem es darum geht, Tresore auszurauben. Es wird über verschiedene Strategien und Wege diskutiert, wie man in die Tresore gelangen kann, einschließlich der Nutzung von Aufzügen und versteckten Gängen. Die Schwierigkeit, das Geld zu bergen, wenn man als Mini unterwegs ist, wird ebenfalls thematisiert.

Taktikbesprechung und Vault-Strategien

00:17:22

Es wird über die verschiedenen Rollen und Strategien im Spiel diskutiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der optimalen Nutzung der Vaults und der Frage, wie man am besten an die Rechner gelangt, um Krypto zu generieren. Es wird erörtert, dass es ratsam ist, mit mehreren Personen gleichzeitig in die Vaults zu gehen, um sich gegenseitig zu sichern. Die Gruppe plant, in der zweiten Runde auf Krypto zu setzen und überlegt, wie sie die Wachen ablenken kann. Es wird auch die Möglichkeit eines 'Boxplay's diskutiert, bei dem ein Spieler in einer Box versteckt wird, um die Gegner zu überraschen. Die Streamer stellen fest, dass die Cops sie bereits beim Spawn sehen können, was die Planung zusätzlich erschwert. Es wird überlegt, ob man einen Tresor mit einem Jammer öffnen soll und wie man die Aufmerksamkeit der Cops von den eigentlichen Zielen ablenken kann. Die Schwierigkeit, an einen bestimmten Vault über einen Lift zu gelangen, wird hervorgehoben, da dies den Cops sofort auffallen würde.

Juwelen-Strategie und Lehrerzimmer-Ablenkung

00:28:02

Die Gruppe diskutiert eine neue Strategie, bei der sie alle Vaults öffnen, um die Cops abzulenken, während sie versuchen, die benötigte Summe über Diamanten (Juwelen) zu beschaffen. Sie planen, den Diamanten-Dude einzusetzen, um mehr Geld aus den Juwelen zu bekommen. Es wird die Rollenverteilung festgelegt: Ein Spieler soll das Glas öffnen, ein anderer die Juwelen einsammeln und ein dritter die Vaults öffnen. Die Kombination aus Mafia Boss, Agent und Supporter wird als vielversprechend angesehen. Es wird besprochen, dass der Tag ins Lehrerzimmer gehen soll, um sich zu verkleiden und so unauffälliger zu agieren. Die Juwelen befinden sich im zweiten Stock, und es wird überlegt, wo ein Waffenkoffer platziert werden soll. Im Lehrerzimmer werden Laptops gefunden, die für die Verkleidung genutzt werden können. Es wird ein Feuer als Ablenkung vor dem Vault gelegt, und es werden ATMs gehackt, um zusätzliche Unruhe zu stiften. Trotz einiger Schwierigkeiten gelingt es einem Spieler, ins Lehrerzimmer einzudringen und die Juwelen zu finden.

Tresor-Raub und knappe Flucht

00:33:34

Während ein Spieler im Lehrerzimmer für Ablenkung sorgt, konzentriert sich der Rest der Gruppe auf den Tresor-Raub. Ein Spieler bewacht den Aufzug, um zu verhindern, dass die Cops unbemerkt eindringen. Es wird festgestellt, dass der Tresor voller Kleingeld ist, aber dennoch genug Geld vorhanden ist, um das Ziel fast zu erreichen. Ein Spieler sammelt 110.000 Dollar ein und fährt mit dem Aufzug nach oben. Es wird geplant, schnell abzuhauen, sobald die restlichen 8.000 Dollar beschafft sind. Ein anderer Spieler lenkt die Cops ab, indem er den Bohrer benutzt und so die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Flucht gestaltet sich schwierig, da die Cops in der Nähe sind und die Gruppe unter Zeitdruck steht. Trotz der Hindernisse gelingt es ihnen, das Geld einzusammeln und zu entkommen, wenn auch nur knapp. Es stellt sich heraus, dass es mehr als drei Vaults gibt, was die Strategie für zukünftige Runden beeinflussen könnte. Die Gruppe plant, in der nächsten Runde erneut auf Juwelen zu setzen, wobei die Rollenverteilung angepasst wird, um die Effizienz zu steigern.

Neue Strategie und Rollenverteilung für Juwelenraub

00:38:08

Für die nächste Runde wird eine Strategie mit Fokus auf Juwelenraub entwickelt, wobei die Rollenverteilung angepasst wird. Ein Spieler übernimmt die Rolle des Supports (Mafiaboss), ein anderer die des Krypto-Spezialisten und ein dritter die des Agenten. Das Ziel ist es, unbemerkt an die Juwelen zu gelangen und den Wert der Beute zu maximieren. Der Krypto-Spezialist soll die Cops ablenken und die Fenster sichern, während der Mafiaboss die Juwelen einsammelt, da diese Rolle den Wert der Juwelen erhöht. Der Agent soll die Tür zum PC-Raum öffnen, um einen leisen Zugang zu ermöglichen. Es wird überlegt, ob der Krypto-Spezialist auch die Rechner hacken soll, um zusätzliche Vorteile zu erzielen. Die Gruppe ist sich bewusst, dass der Juwelenraub riskant ist, da der Raum nur schwer wieder verlassen werden kann. Es wird geplant, dass Dalu ein Gewehr im Raum platziert und Peter einen Sensor deaktiviert, um den Zugang zu erleichtern. Ein Spiegel soll so platziert werden, dass er den Stacheldraht verdeckt und so die Cops täuscht.

High-Risk-Juwelenraub und Ablenkungsmanöver

00:40:11

Die Gruppe führt den riskanten Juwelenraub durch, wobei Peter einen Spiegel platziert, um die Cops zu täuschen. Dalu soll ein Gewehr im Raum platzieren, um die Verteidigung zu gewährleisten. Bram deaktiviert einen Sensor, um den Zugang zu erleichtern. Peter öffnet die Juwelen und die Fenster, während Dalu und Bram die Umgebung beobachten. Es wird ein Ping gesetzt, um den Austausch der Beute zu koordinieren. Dalu betritt den Raum, während Peter ihn verlässt. Es wird überlegt, ob eine Maske getragen werden soll, um den Wert der Beute zu erhöhen. Blut wird entdeckt, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten gelingt es, das Geld aus dem Raum zu schaffen. Ein Cop nähert sich, wird aber rechtzeitig entdeckt. Die Gruppe stellt fest, dass nicht alle Juwelen offen waren. Es wird überlegt, ob Vaults geöffnet werden sollen, um die Cops abzulenken. Peter legt eine Waffe in der Ecke ab. Die Gruppe heilt sich in der Cafeteria, während die Zeit knapp wird. Es wird festgestellt, dass es keinen Vault an dem erwarteten Ort gibt.

Krypto-Ablenkung und knappe Flucht aus dem Bad

00:44:33

Peter platziert ein Fenster vor dem Stacheldraht, um eine Krypto-Ablenkung zu ermöglichen. Dalu und ein anderer Spieler holen die Drohne. Währenddessen wirft Peter eine Bombe nach unten und nimmt den Bohrer mit. Er versucht, durch die Toilette zu entkommen, wird aber von einem Gegner überrascht. Die Bombe wird fallen gelassen, und Peter wird wiederbelebt. Die Gruppe benötigt dringend Geld und versucht, den Tresor im Bad zu öffnen. Es gelingt ihnen, etwas Geld zu bekommen, aber nicht genug. Die Cops nähern sich, und die Gruppe muss schnell einen Ausweg finden. Sie sind im Bad gefangen und müssen sich den Cops stellen, die mit dem Lift kommen. Peter versucht, den Lift zu deaktivieren, aber die Cops sind bereits oben. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem Stacheldraht eingesetzt wird, um die Cops zu behindern. Trotz der Bemühungen gelingt die Flucht nicht, und die Gruppe wird ausgelöscht. Sie analysieren die Situation und stellen fest, dass der Einsatz von Stacheldraht effektiv war, aber sie zu dumm waren, ihn richtig zu nutzen.

Map-Analyse und Strategieanpassung

00:48:53

Die Gruppe analysiert die Map und stellt fest, dass es nicht wie ursprünglich angenommen fünf Vaults gibt. Es wird über die Effektivität des Stacheldrahts diskutiert und wie er in Zukunft besser eingesetzt werden könnte. Die Gruppe überlegt, wie sie die Cops besser täuschen kann, indem sie beispielsweise einen Camouflage-Screen einsetzt. Sie stellen fest, dass sie sich zu sehr auf die Juwelen konzentriert haben, die aber zu wenig Geld eingebracht haben. Für die nächste Runde wird eine andere Map gewählt. Es wird überlegt, ob es einen Charakter gibt, der mehr Geld von Juwelen bekommt. Die Gruppe plant, Double Crypto und Engineer zu spielen, um die Vaults zu öffnen und einen Vorteil zu erlangen. Es wird diskutiert, wie der Taser als Räuber eingesetzt werden kann. Die Gruppe betritt die neue Map und sucht nach PCs und Tresoren. Sie stellen fest, dass überall Mitarbeiterbereiche sind, was die Navigation erschwert. Ein Feuerwehrmann beobachtet die ATMs, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Gruppe installiert Krypto und wird von einer Kamera entdeckt.

Spannungsgeladene Momente und Strategien im Tresorraum

01:05:35

Das Team befand sich inmitten einer riskanten Operation, bei der es darum ging, Kryptos zu sichern, wobei nur noch zwei von ursprünglich zehn oder elf verblieben waren. Ein Mitglied wusste, dass der Streamer einer der letzten beiden war, was die Situation zusätzlich verschärfte. Es wurde überlegt, wie man die Kryptos wieder ins Spiel bringen könnte, während ein Feuerwehrmann in der Lobby präsent war und das Team daran hinderte, ein Feuer zu legen. Trotzdem gelang es, Kameras auszuschalten und Kryptos zu aktivieren, wobei ein Gegner an einem vorbeigelaufen war. Ein Tresor war noch offen, und es gab eine Täuschung, bei der 14.000 Kryptos eingesetzt wurden. Der Streamer schummelte, indem er Geld mitnahm, das herumlag, und ärgerte sich über eine bestimmte Tür. Es gelang, einen Computer aufzusprengen und einen Tresor zu öffnen, wobei Sepp Kameras überwachte und getasert werden konnte. Mit noch eineinhalb Minuten verbleibender Zeit schien der Erfolg noch möglich. Am Ende wurden zwei Tresore geöffnet, und es gab eine gefährliche Situation, als die Gegner den Raum stürmten. In letzter Sekunde gelang es, das Geld zu sichern, aber es war eine knappe Angelegenheit. Nach dem erfolgreichen, aber anstrengenden Coup wurde über die Strategie diskutiert, insbesondere über die Rolle der Kryptos als Ablenkung. Das Team plante, Vaults zu öffnen und Stress zu machen, wobei die Möglichkeit bestand, Bankautomaten zu nutzen und den Geek für Pickpocketing einzusetzen. Alternativ wurde erwogen, den Agents zu nehmen und alle Fenster und Türen zu öffnen, um die Juwelen zu stehlen.

Taktische Manöver und unerwartete Wendungen bei der Geldsuche

01:12:59

Das Team plante, in der Lobby Stress zu machen, wo sich eine bestimmte Person aufhielt, die Geld mitnahm. Es wurde festgestellt, dass sich in einem Judo entspannte Geldautomaten befanden. Ein Mitglied wurde verfolgt, aber es waren genügend Leute vorhanden, um die PCs wegzusprengen. Es wurde vermutet, dass das Geld möglicherweise auf das Dach gebracht wurde, da dort eine Feuertür war. Ein Teammitglied beobachtete, wie eine andere Person alle Geldautomaten ablief und die Tresore offen waren. Es wurde festgestellt, dass man das Geld nur im Mitarbeiterbereich droppen konnte, was jedoch aufgrund der Anwesenheit einer anderen Person schwierig war. Die Kameras wurden zerstört, und es gab einen Vault-Check. Ein Teammitglied versuchte, Geld in einen Tresor zu stecken, war aber als Business verkleidet. Mit einer Drohne wurde versucht, das Geld auf dem Dach zu finden, aber es war unklar, wo es versteckt war. Es wurde beschlossen, Geld am Eingang rauszuwerfen und von draußen schnell zu nehmen. Es stellte sich heraus, dass einige der angezeigten Summen Fake waren. Die Drohne wurde abgeschossen, was die Gegner aufmerksam machte. Es wurde entdeckt, dass das Geld in einem Raum im Storage versteckt war, genauer gesagt im Manager's Office. Am Ende der Overtime gelang es, 76.000 zu sichern, aber es war eine schwierige und verzweifelte Suche.

Analyse und Strategieanpassung nach riskantem Raub

01:22:25

Nach dem anstrengenden Raub wurde analysiert, dass die Menge des Geldes nicht das Problem war, sondern die Schwierigkeit, es zu finden. Es wurde beschlossen, die Strategie anzupassen und den Geek für die Geldautomaten zu nehmen. Die Frage kam auf, ob die vorhandenen Rollen ausreichend waren, und es wurde erwogen, jemanden feuern zu lassen. Eine Taktik mit einem Actor wurde in Betracht gezogen, um NPCs zu täuschen. Es wurde diskutiert, ob die gleiche Farbe wie der Spieler erforderlich ist, um die Taktik erfolgreich anzuwenden. Ein Mitglied bemerkte, dass einer der Gegner direkt am Haupteingang war und möglicherweise ein Spy war. Es gab einen Versuch, einen Bait zu platzieren, der jedoch nicht funktionierte. Einer der Gegner machte das Feuer aus, und es wurde vermutet, dass er die gehackten Geldautomaten gesehen hatte. Beide Gegner konnten das Teammitglied erwischen, und es wurde festgestellt, dass die Runde am Ende war. Es wurde jedoch festgestellt, dass Bram die Vaults öffnen konnte. Ein Mitglied hatte eine Kopie von sich selbst als NPC, was als super bezeichnet wurde. Peter bewachte die Lobby, und die Gegner hielten sich die ganze Zeit dort auf. Es wurde festgestellt, dass es nicht leicht war, die Geldautomaten zu hacken, da die Gegner ständig aufpassten. Ein Teammitglied schoss die Kamera kaputt, aber sie kam direkt wieder. Es wurde vorgeschlagen, die Exit-Feuertüren zu öffnen, um diesmal besser rauszukommen. Die Gegner standen in der Lobby und passten auf. Ein Mitglied schummelte, wurde aber erwischt. Es wurde eine Idee entwickelt, bei der ein Teammitglied sich als NPC ausgibt, aber es gab Bedenken, dass die Gegner es durchschauen könnten. Das Problem wurde identifiziert, dass die Tresore nur wenig Geld enthielten und die ganze Map leergeräumt werden musste.

Vom Raubüberfall zum Gentleman's Dispute: Ein neuer Spielabschnitt beginnt

01:32:36

Nach dem anstrengenden Raubüberfall wechselte das Team zu einem neuen Spiel namens Gentleman's Dispute. Es wurde kurz diskutiert, warum dieses Spiel ausgewählt wurde und warum manche Leute es so lange spielten. Es stellte sich heraus, dass ein Mitglied das Spiel noch nie gespielt hatte. Die Spielzeit wurde auf zwei Minuten verkürzt, und es wurde erwähnt, dass der Streamer jedes Spiel vorher startet. Es gab Danksagungen für verschiedene Abonnements und Spenden. Der Streamer erwähnte, dass er die letzten 10 Spiele vorgeschlagen hatte, aber sie wurden abgelehnt, weil sie nicht gut aussahen. Es wurde festgestellt, dass das Spiel auf Deutsch gestellt werden konnte und es einen Streamer-Modus gab. Es wurde gehofft, dass Franzi auch noch dazu kommt. Der Streamer hätte gerne, dass der Streamer-Modus die Musik ausmacht. Es wurden Outfits ausgewählt und eine Lobby erstellt. Es gab Schwierigkeiten, Freunde zum Spiel einzuladen, und es wurde festgestellt, dass es möglicherweise wie ein Mobile Game ist, bei dem jeder nachconnecten kann. Es gab Probleme mit dem Controller, und es wurde festgestellt, dass der Streamer den Switch-Controller nutzen wollte. Franzi schickte eine Einladung, und es wurde überlegt, ob es am besten über Discord funktioniert. Es gab eine Freundschaftsanfrage, und es wurde diskutiert, was "weiche Maus" in den Einstellungen bedeutet. Es wurde eine eigene Lobby erstellt, und es wurde vermutet, dass es wie ein Arena-Shooter ist, bei dem man die Waffen aufsammeln muss. Es gab Schwierigkeiten, das Outfit zu ändern, und es wurde festgestellt, dass man erkannt, dass sie sonst echt arschen sind.

A Gentlemen's Dispute

01:33:17
A Gentlemen's Dispute

Turbulente Runden in Sonic Racing und Teamwork-Strategien

02:07:34

In einer chaotischen Runde Sonic Racing kommt es zu zahlreichen unglücklichen Ereignissen und überraschenden Wendungen. Ein Kinderwagen sorgt für Verwirrung, während Spieler sich gegenseitig attackieren und in Combos verwickeln. Strategische Entscheidungen werden getroffen, wie die Fokussierung auf bestimmte Gegner, um den Sieg zu sichern. Trotzdem brennt das Teammitglied und stirbt. Ein Spieler gibt den Rat die Tastatur umzudrehen, was seinem Controller geholfen hat. Es wird über das Retten von Teammitgliedern diskutiert und gefordert, sich auf bestimmte Ziele zu konzentrieren, um Punkte zu sammeln. Die Spieler nutzen verschiedene Items und Waffen, um sich einen Vorteil zu verschaffen, während sie gleichzeitig versuchen, den Angriffen der Gegner auszuweichen. Die Runde ist geprägt von schnellen Reaktionen, Teamwork und dem Versuch, die chaotischen Elemente des Spiels zu meistern. Die Schwierigkeit, das Spiel zu steuern, wird angesprochen, während man versucht, die verschiedenen Effekte der Items zu nutzen. Es wird sich über Cybermobbing lustig gemacht, als ein Spieler im Spiel gemobbt wird. Am Ende der Runde werden verschiedene Karten ausprobiert, um neue Strategien zu entwickeln.

Chaos und Strategie in Sonic Racing: Fallen, Raketen und unerwartete Wendungen

02:28:13

Die Spieler erleben eine intensive Phase mit Fallen, Raketenwerfern und unerwarteten Spielzügen. Ein Spieler beschwert sich, wie ein Tennisball hin und her gespielt zu werden. Strategien werden diskutiert, wie die Fokussierung auf bestimmte Gegner, um den Sieg zu sichern. Es wird sich über die hohe Anzahl an Fallen auf der Strecke beklagt, während ein Spieler zugibt, eine Karte zu besitzen, die zusätzliche Fallen legt. Ein Spieler gibt an, eine Karte für einen direkten Rundengewinn zu haben. Es kommt zu Diskussionen über die Effektivität von Items und wie man sie am besten einsetzt. Ein Spieler fragt sich, wie er in einem Wirbel getroffen werden kann. Es wird sich über die Schwierigkeit des Spiels und die unvorhersehbaren Ereignisse amüsiert. Ein Spieler wird durch den Rückstoß von Bananen getroffen, was zu weiteren chaotischen Situationen führt. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig auszuschalten und die Kontrolle über das Spiel zu gewinnen. Am Ende wird über die lustigen und chaotischen Momente des Spiels gelacht und sich über Achievements ausgetauscht. Es wird kurz über technische Aspekte des Spiels gesprochen, bevor der Streamer eine kurze Pause ankündigt, um das Quiz vorzubereiten.

Technische Herausforderungen und Vorbereitungen für das Quiz

02:38:17

Es werden technische Schwierigkeiten bei der Vorbereitung des Quiz angesprochen. Der Streamer erklärt, dass es aufgrund des fehlenden Programmierers einige Probleme mit dem Setup gibt und es nicht optimal funktioniert. Es wird versucht, die technischen Hürden zu überwinden, um das Quiz wie geplant durchführen zu können. Der Streamer äußert Bedenken, sich nicht ausreichend auf die wichtigen Dinge konzentrieren zu können, da er viele Aufgaben gleichzeitig im Blick haben muss. Es wird festgestellt, dass die ursprüngliche Programmierung nicht wie gewünscht funktioniert, da die Zuschauer zu wenig sehen würden. Es wird nach einer Möglichkeit gesucht, das Bild im Vollbildmodus zu übertragen, was jedoch aufgrund fehlender Funktionen nicht möglich ist. Die Auflösung des Bildes wird überprüft, um sicherzustellen, dass es für die Zuschauer optimal ist. Der Streamer lädt die Teilnehmer in eine Gruppe ein und bedankt sich für eine Subbomb. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer während des Quiz nicht ihren Chat lesen sollten, um sich nicht ablenken zu lassen. Der Streamer hofft, dass die Teilnehmer kreativ denken und die Lösungen finden können. Es wird ein Discord-Link geteilt, den die Teilnehmer nicht zeigen dürfen. Der Streamer wartet auf die Ankunft von Femba und erklärt, dass das Setup aufgrund des fehlenden Programmierers etwas holprig ist, aber funktionieren wird, wenn alle zusammenarbeiten.

Dead by Daylight

02:43:17
Dead by Daylight

Setup-Anleitung und Vorbereitung für das große Fehlerfindungs-Quiz

02:43:59

Der Streamer erklärt den Teilnehmern die notwendigen Schritte, um das Setup für das Quiz korrekt einzurichten. Es werden Links für OBS und Webcams geteilt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer im Overlay sichtbar sind. Technische Probleme mit Kameras werden behoben, und es wird erklärt, wie man die virtuelle Kamera im OBS richtig konfiguriert. Der Streamer betont, dass das Setup etwas Zeit in Anspruch nehmen kann, aber es wichtig ist, um ein reibungsloses Quiz zu gewährleisten. Es wird erklärt, wie man sich im Overlay positioniert und wie man den Link für die Zuschauer einrichtet, damit diese das Bild größer sehen können. Das Problem mit dem begrenzten Platz im Overlay wird angesprochen, und es wird eine Lösung angeboten, um das Bild für die Zuschauer zu vergrößern. Der Streamer erklärt, dass die Zuschauer das Bild über eine separate Quelle sehen müssen, während die Teilnehmer das Bild über die Gameshow sehen können. Es wird betont, dass drei Experten benötigt werden, die sich gut auskennen, da das Quiz sonst zu schwer wäre. Das Spiel besteht darin, Fehler in Bildern zu finden, die entweder zu viel, zu wenig oder spielerische Fehler enthalten. Die Teilnehmer müssen buzzern, um ihre Antwort abzugeben und Punkte zu sammeln. Es wird erklärt, dass die Fehler nicht immer offensichtlich sind und dass es möglicherweise Tipps gibt, wenn die Teilnehmer Schwierigkeiten haben. Es wird darauf hingewiesen, dass die Größe des Bildes im Standardformat begrenzt ist, aber die Zuschauer die OBS-Quelle nutzen können, um das Bild zu vergrößern. Die Teilnehmer werden gebeten, ohne Chat zu spielen, um sich nicht ablenken zu lassen. Es wird klargestellt, dass es sich nicht um Grafikfehler handelt, sondern um Fehler, die so im Spiel nicht existieren können.

Erste Runde des Fehlerfindungs-Quiz: Killer Perks und Spiegelverkehrte Symbole

02:56:38

Die erste Runde des Quiz beginnt mit einem Bild, in dem ein Fehler gefunden werden muss. Ein Teilnehmer vermutet, dass das rechte Perk falsch ist, da es sich um ein Killer-Perk handelt, das es so nicht gibt. Die Antwort wird als richtig gewertet, obwohl der Teilnehmer nicht genau genug war. Es wird erklärt, dass die Antwort hätte präziser sein müssen, z.B. dass es sich um ein Killer-Perk handelt oder dass es das Perk nicht als Survivor gibt. Ein anderer Teilnehmer fragt nach dem roten Punkt in der Mitte des Bildes, der jedoch als normal identifiziert wird. Es wird spekuliert, ob es sich um eine Aura oder das Exit Gate handelt. Ein Teilnehmer äußert den Verdacht, dass die Falle unlogisch ist, da sie in der Luft schwebt, was jedoch als falsch bewertet wird. Ein anderer Teilnehmer vermutet, dass das Escape-Symbol falsch ist, was ebenfalls nicht richtig ist. Schließlich findet ein Teilnehmer den Fehler: Das Anliegen-Symbol ist spiegelverkehrt. Die Lösung wird als richtig erkannt, und es wird erklärt, dass es sich um ein Cape-Symbol handelt, das wie ein Kästchen aussieht. Die Teilnehmer lachen über die Schwierigkeit, den Fehler zu finden, und loben die Cleverness des Quiz.

Schnelle Lösungen und knifflige Fehler im Dead by Daylight Quiz

03:03:12

Das Quiz geht in die nächste Runde, in der die Teilnehmer erneut ihr Wissen und ihre Beobachtungsgabe unter Beweis stellen müssen. Ein Teilnehmer erkennt sofort, dass der linke Fuß des Charakters nicht zum Tritt auf die Palette passt, was als korrekte Antwort gewertet wird. Die Geschwindigkeit, mit der der Fehler erkannt wurde, wird gelobt. In der nächsten Aufgabe wird der fehlende vierte Haken im Kellergeschoss schnell entdeckt, was einem anderen Teilnehmer Punkte einbringt. Es wird angemerkt, dass die Aufgaben schwieriger werden sollten, um die Herausforderung zu erhöhen. Ein Teilnehmer hat Schwierigkeiten, das Bild rechtzeitig zu sehen, und vermutet ein leeres Bild. Es wird diskutiert, ob ein bestimmtes Add-on nur eine Bonusfalle erlaubt, während im Bild zwei zu sehen sind. Ein anderer Teilnehmer bemerkt, dass es normalerweise nur 17 Quests gibt, aber im Bild 18 angezeigt werden. Es wird über die Schwierigkeit der Aufgabe diskutiert, und ein Teilnehmer gibt zu, dass er sich mit den Quests nicht auskennt. Es wird spekuliert, dass das Problem mit dem Level der Quests zusammenhängt, da Level 3 abgeschlossen ist, aber Level 4 angezeigt wird. Ein Teilnehmer hat das Gefühl, dass ein bestimmtes Symbol nicht korrekt ist, ist sich aber unsicher. Schließlich wird ein Tipp gegeben, dass sich der Fehler eher in der Mitte des Bildes befindet. Ein Teilnehmer erkennt, dass die Aufgabe rechts neben dem Schock-Symbol nicht existiert, was als korrekte Antwort gewertet wird. Es wird erklärt, dass der Grund für die unterschiedlichen Tomes darin liegt, dass der Teilnehmer Tom 22 geöffnet hatte, aber auch alte Tomes ansehen konnte.

Auren, Nippel und Spiegelungen: Die Jagd nach den Fehlern geht weiter

03:10:32

Die nächste Aufgabe präsentiert ein neues Bild, in dem ein Fehler gefunden werden muss. Ein Teilnehmer bemerkt, dass ein Generator gepoppt wurde, was jedoch nicht der gesuchte Fehler ist. Es wird diskutiert, ob es logisch ist, dass vier Gen-Auren zu sehen sind, obwohl es nur noch drei Generatoren gibt. Ein anderer Teilnehmer vermutet, dass die Auren in der Mitte von männlichen Charakteren stammen, obwohl es nur einen männlichen Charakter gibt. Die Antwort wird jedoch als falsch gewertet. Es wird über die unterschiedlichen Lösungsansätze diskutiert und wie leicht man in die falsche Richtung denken kann. Ein Teilnehmer vermutet, dass ein Charakter zu nah an einem Generator steht, was jedoch ebenfalls falsch ist. Ein anderer Teilnehmer konzentriert sich auf die rechte Seite des Bildes, in der Hoffnung, den Fehler zu finden. Schließlich bemerkt ein Teilnehmer, dass der Jen vier Nippel hat, aber nur drei auf der linken Seite leuchten. Die Antwort wird jedoch nicht als sicher genug empfunden. Ein anderer Teilnehmer bemerkt etwas Schwarzes im Busch neben dem Generator, was jedoch nicht der gesuchte Fehler ist. Schließlich erkennt ein Teilnehmer den Fehler: Es ist die Spiegelung im Wasser. Die Lösung wird als richtig erkannt, und die Teilnehmer sind erleichtert, den kniffligen Fehler gefunden zu haben.

DBD Quiz: Diskussionen und Analysen

03:17:08

Der Streamer und seine Mitspieler diskutieren über verschiedene Aspekte des Spiels Dead by Daylight (DBD) im Rahmen eines Quiz. Zunächst geht es um eine Spiegelung im Spiel, die für Verwirrung sorgt. Anschließend analysieren sie Screenshots, um Fehler oder Besonderheiten zu finden, wie einen ungewöhnlichen Strich in der Lobby-Ansicht. Es wird spekuliert, ob dieser Strich etwas mit den Stats oder Perks zu tun hat. Die Gruppe entdeckt einen Fehler bei der Darstellung eines Perks und lobt die Aufmerksamkeit der Community. Es wird auch über Hacks und deren Erkennung im Spiel gesprochen, wobei ein Spieler fälschlicherweise einen Hack identifiziert. Die Diskussion dreht sich um Details wie die Reihenfolge von Add-ons und die Auflösung von Bildern im Spiel. Die Teilnehmer analysieren Hook-Stages und Add-ons von Killern, wobei sie auf subtile Unterschiede achten und Vermutungen anstellen. Es wird festgestellt, dass die Punktevergabe für bestimmte Aktionen im Spiel inkonsistent ist und die Gruppe diskutiert über ein Schild auf einer bestimmten Karte, das ihnen bisher nicht aufgefallen war. Die Spieler tauschen sich intensiv über die Details des Spiels aus, wobei sie sowohl ihr Wissen als auch ihre Beobachtungsgabe einsetzen, um die gestellten Aufgaben zu lösen.

DBD Quiz: Gameplay-Analyse und Fehlererkennung

03:30:08

Der Streamer und seine Mitspieler setzen das DBD-Quiz fort und analysieren verschiedene Gameplay-Situationen und Screenshots auf Fehler. Sie diskutieren über Hook-Stages, Fähigkeiten von Killern und Survivor-Perks. Ein Fehler in einem Bild wird schnell erkannt: Die Hook-Stages stimmen nicht mit der Anzahl der Haken überein. Die Gruppe entdeckt einen Fehler bei der Fähigkeit eines Charakters, wo anstelle von 'Facewalk' 'Feral Frenzy' steht. Ein weiterer Fehler wird gefunden, als die falsche Farbe eines 'Brand New Part' entdeckt wird. Die Spieler analysieren, ob eine 'Mech' einen Generator repariert und diskutieren über die Anzahl der Zweifel in einer bestimmten Situation. Ein Teilnehmer bemerkt, dass ein Killer einen liegenden Survivor sieht, obwohl er blind sein sollte, was auf den Perk 'Mindbreaker' hindeutet. Die Gruppe diskutiert, ob ein Survivor schreien kann, obwohl er den Perk 'Coim Spirit' hat. Es wird auch die Interaktion zwischen dem Killer 'Knight' und seinen Guards analysiert, wobei ein Fehler in der Animation festgestellt wird. Die Spieler erkennen einen Grafikfehler und identifizieren eine Drohne von 'Sculptor' im Hintergrund. Sie entdecken einen Pinhead im Ghostface-Spiel und einen Doktor-Effekt im Ringu-Kontext. Die Gruppe identifiziert ein Wesker-Addon und diskutiert über die korrekte Anzeige von Blockaden für Killer und Survivor. Ein weiterer Fehler wird gefunden, als die Position einer Hand falsch dargestellt wird. Die Spieler erkennen, dass ein Generator zu weit angezeigt wird, obwohl er erst bei 5% ist, und identifizieren eine Event-Toolbox mit einer Flashlight. Die Teilnehmer loben sich gegenseitig für ihre schnellen Lösungen und ihr gutes Auge für Details.

Abschluss des DBD-Quiz und Dank an die Community

03:48:41

Das DBD-Quiz neigt sich dem Ende zu, wobei der Streamer und die Teilnehmer 28 Bilder analysiert haben. Der Streamer bedauert, dass das Quiz so schnell vorbei war und lobt die Teilnehmer für ihre Effizienz. Er ermutigt Zuschauer, die Interesse haben, im Discord-Channel mitzuhelfen, um weitere Quizze zu erstellen. Der Streamer und die Teilnehmer tauschen sich über die kniffligen Stellen des Quiz aus und amüsieren sich über die Fehlentscheidungen. Der Streamer entschuldigt sich für die Kürze des Quiz und erklärt, dass die Produktion der Bilder mehr Zeit in Anspruch genommen hat. Er erwähnt Pläne, in Zukunft ähnliche Events mit Gruppen zu veranstalten, bei denen Screenshots in DBD gefunden werden müssen. Der Streamer bedankt sich bei allen Teilnehmern und Helfern für ihre Zeit und Mühe und hofft, dass sie Spaß hatten. Er kündigt an, dass es in Zukunft weitere solcher Events geben wird und dass er sich über weitere Unterstützung freuen würde. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern im Chat und kündigt an, dass er sich mit anderen Spielen beschäftigen wird. Er erwähnt, dass er sich schlecht fühlt, weil das Quiz so kurz war, aber er es nicht einschätzen konnte, wie lange es dauern würde. Der Streamer bedankt sich bei denjenigen, die ihn unterstützen und erwähnt kommende Gacha-Spiele und andere Spiele, die er möglicherweise spielen wird.

Just Chatting

04:04:14
Just Chatting

Neues Spiel 'Out of Time' und Community-Interaktion

04:07:30

Der Streamer startet das neue Roguelike-Spiel 'Out of Time', nachdem das DBD-Quiz beendet ist. Er erklärt, dass es sich um ein Vierspieler-Roguelike-Game mit Amor-System und Gear handelt, das man sammeln kann. Der Streamer testet das Spiel und passt die Lautstärke an. Er erstellt einen Charakter und erklärt die Spielmechaniken, wie das Sammeln von Ausrüstung und das Erhöhen des Power Levels. Der Streamer erklärt, dass jeder Gegenstand Rüstung hat und es verschiedene Klassen gibt, wie den Fernkämpfer. Er betritt einen Dungeon und erklärt, dass es sich um einen Dungeon Grinder mit Roguelike-Elementen handelt. Der Streamer kämpft gegen Mobs und sammelt XP, um seinen Charakter zu verbessern. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Level abzuschließen, um Belohnungen zu erhalten. Der Streamer tötet einen Slime, um wichtige Gegenstände zu finden. Er erklärt, dass es verschiedene Events im Spiel gibt und dass man die Level durch looten kann. Der Streamer nimmt Crit-Chance und erklärt, dass er 10 Minuten Zeit hat. Er erklärt, dass er sich im ersten Level befindet und dass er sehen wird, was er aus den Runs mitnehmen kann. Der Streamer hat Schwierigkeiten, die XP einzusammeln, da es keine Art von Magneten gibt. Er erklärt, dass es eine Map gibt und dass der Timer auch in der Map weiterläuft. Der Streamer betritt ein neues Level und erhält neue Rüstung. Er erklärt, dass die neue Rüstung für Tank ist und dass er sich in einen Drachen verwandeln kann. Der Streamer sucht nach einer Public Lobby und erklärt, dass die Rüstung am Ende eines Runs bestimmt, welche Fähigkeiten er hat. Er erklärt, dass der Drache ihm selber Schaden macht, aber wahrscheinlich auch ziemlich stark ist. Der Streamer erklärt, dass er den Drachen so lange nutzen kann, wie er will, aber er verliert HP. Er erklärt, dass er sich passiv nicht heilt und dass er Heilpflanzen benötigt. Der Streamer tötet einen Slime, um einen Buff zu erhalten. Er erklärt, dass er mit den Range-Mobs und kein Heal im Petto Schwierigkeiten hat. Der Streamer findet ein Amor-Band und erklärt, dass er ein random Item erhält. Er erklärt, dass die Drachenfähigkeit geil ist und dass es ein sehr gutes Set ist, vor allem wenn es keine HP mehr abzieht.

Out of Time

04:08:50
Out of Time

Crossworlds Gameplay und Gear-Analyse

04:57:34

Der Streamer analysiert verschiedene Ausrüstungsgegenstände in Crossworlds, darunter Harrison Hoods, die zusätzliche Erfahrungspunkte und AE-Schaden bieten, sowie einen Ring, der mehr Schild verleiht und einen Wizard-Set-Bonus ermöglicht. Er diskutiert die Vor- und Nachteile verschiedener Waffen und bevorzugt Range-Waffen für zufällige Begegnungen. Heal-Schuhe, die beim Dashen heilen, werden ebenfalls als vorteilhaft hervorgehoben. Der Streamer levelt seine Ausrüstung auf und überlegt, ob das Zerstören von Gegenständen die Menge an verwertbaren Materialien erhöht. Er äußert sich kritisch über das Spielgefühl, das eher an eine Instanz oder einen Dungeon erinnert, und vermisst Roguelike-Elemente wie zufällige Perks und Effekte. Stattdessen konzentriert sich das Spiel zu sehr auf das Verbessern des vorhandenen Gears, was die Überraschung und den Spaßfaktor reduziert. Der Anfang eines Levels fühlt sich langsam an, ähnlich wie bei Fellowship, und das Spiel kommt zu langsam zu dem Punkt, an dem man sich stärker fühlt. Er vergleicht das Spiel mit anderen Roguelikes und bemängelt, dass es zu wenig Möglichkeiten gibt, im laufenden Run neue und aufregende Items zu finden.

Dank an die Community und Diskussion über Sub-Gifting

05:03:15

Der Streamer bedankt sich bei der Community für die Unterstützung, insbesondere für Sub-Bombs, und erwähnt die hohe Anzahl von 4300 Subs. Er spricht über einen fehlenden Alert für 200er Sub-Gifts und plant, bei einer solchen Gelegenheit einen speziellen Alert von einer Künstlerin erstellen zu lassen. Weiterhin bedankt er sich bei einzelnen Supportern wie Hazel für ihre langjährige Treue. Der Streamer kündigt an, alle Value-Subgifts, die während des Streams eingehen, an andere Streamer zu spenden, um den Anreiz für weitere Subgifts zu erhöhen. Er reflektiert über die Stärke der Drachenfähigkeit im Spiel und diskutiert die Frage, warum größere Streamer kleinere unterstützen sollten, und schlägt vor, dies auch in anderen Kontexten wie Super Mario 64 umzusetzen, indem man unerfahrene Spieler trainiert und gegeneinander antreten lässt. Er kritisiert die sich wiederholenden Karten und die kurze Dauer der Runs, die es nicht ermöglichen, etwas wirklich Besonderes aufzubauen.

Kritik an Crossworlds' Progression und Roguelike-Elementen

05:11:16

Der Streamer bemängelt, dass Crossworlds zu langsam zu dem Punkt kommt, an dem man sich stärker fühlt und etwas Wertvolles gelootet hat. Er argumentiert, dass das Spiel das gesamte Level über ein Gefühl der Schwäche vermittelt und der Spaßfaktor, der typisch für Roguelikes ist, fehlt. Er wünscht sich, dass Level-Ups aufregendere Belohnungen bieten, wie zum Beispiel das Ersetzen der Waffe durch ein Katana oder das Finden einer Bananenbombe, anstatt nur inkrementelle Verbesserungen der bestehenden Ausrüstung. Der Streamer spekuliert, dass das Spielen im Viererteam die Chancen auf relevantere Items erhöhen könnte. Er hinterfragt, ob das Töten von Gegnern die prozentualen Fortschritte beeinflusst und betont, dass es im Spiel darum geht, den Boss zu beschwören. Nach dem Besiegen des Bosses erhält man jedoch keine zusätzliche Ausrüstung, sondern beginnt wieder auf Level 1, was die Motivation mindert. Der Dungeon selbst ist nicht unterhaltsam genug, um dies auszugleichen. Er schlägt vor, dass Equipment bereits während des Dungeons von zufälligen Mobs droppen sollte, um einen größeren Anreiz zum Weiterspielen zu schaffen. Abschließend betont er, dass dies seine persönliche Meinung und Einschätzung des Spiels ist.

Just Chatting

05:18:52
Just Chatting

Erinnerungen an Anime-Intros und Synchronsprecher-Karriere

05:21:42

Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass ein Gast noch nie ein bestimmtes Lied live singen musste, da es so bekannt ist. Es wird über die Wiederbelebung alter Anime-Intros und die Besonderheit der Arbeit für die Datteltäter gesprochen. Der Streamer erinnert sich an sein Lieblings-Pokémon, Pummeluff. Es folgt ein Quiz über Anime-Intros, bei dem der Gast das Detektiv Conan-Intro sofort erkennt. Der Streamer reflektiert über die positiven Reaktionen auf die Intros und den Unterschied zur damaligen Zeit, als es noch kein Social Media gab. Er erzählt, dass er als Kind die CD zu den Intros hatte und davon träumte, so singen zu können. Es wird über die Bedeutung bestimmter Textzeilen und die Entstehung der Songs gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er zufällig bei den Produzenten eines Dragon Ball-Projekts war und gefragt wurde, ob er mitsingen möchte. Er betont, dass Dragon Ball mehr als nur ein reiner Kampf-Anime ist, da er lehrt, dass man sich verändern und zum Guten wenden kann. Abschließend werden weitere Anime-Intros erraten und über die Schwierigkeit der Übersetzungen und die Kostenfrage bei neuen Anime-Intros diskutiert.

Erster Eindruck von Lego Party und Ankündigung gemeinsamer Stream

05:53:51

Der Streamer wirft einen kurzen Blick in Lego Party, betont aber, dass es nur ein kurzer Eindruck ist, da später am Abend um 21 Uhr noch eine ausführliche Runde mit PietSmiet geplant ist. Zuvor steht aber noch Sonic Racing Cross Worlds auf dem Programm. Er zeigt die Auswahl an Skins und Charakteren, wobei er sich für einen Standard-Charakter ohne Kostüm entscheidet. Im Menü werden Optionen wie Shop, Battle Pass und lokales Spiel gezeigt. Es wird eine schnelle Quickplay-Runde gestartet, um das Spielprinzip kennenzulernen. Das Spiel erinnert an Mario Party in Lego-Optik. Der Streamer testet ein Minispiel, bei dem es darum geht, eine Linie mit einem Controller nachzufahren, was sich als schwieriger erweist als erwartet. Er kommentiert die liebevolle Gestaltung der Charaktere und des Spielbretts. Es folgt eine Runde "Bretthart", ein Minispiel, in dem es darum geht, einen Berg herunterzufahren. Der Streamer ist erstaunt, dass er den Parcours für sich allein hat und vermutet, dass dies an seiner Bekanntheit liegt. Er kommentiert das Spielgeschehen und die Strategien der anderen Spieler. Abschließend wird ein Team-Minispiel gespielt, bei dem es darum geht, Steine zu werfen. Der Streamer lobt die Qualität des Spiels und die witzigen Kommentare der Kommentatoren, bemängelt aber, dass diese sich schnell wiederholen.

LEGO Party!

05:54:44
LEGO Party!

Weitere Minispiele in Lego Party und abschließende Bewertung

06:12:25

Der Streamer spielt weitere Minispiele in Lego Party, darunter "Dance Off", bei dem es darum geht, im Takt zu tanzen. Er kommentiert den Schwierigkeitsgrad des Spiels und die Tatsache, dass die Rechte an dem Song geprüft werden sollten. Nach dem Minispiel erhält er drei weitere goldene Steine. Es folgt eine Runde, in der der Spieler sich zwischen verschiedenen Wegen entscheiden muss, um Sterne zu sammeln. Der Streamer testet verschiedene Felder und stellt fest, dass man auch online spielen kann, befürchtet aber, dass Spieler bei Verlusten einfach das Spiel verlassen könnten. Es werden weitere Minispiele wie ein Jump'n'Run und ein Spiel, in dem man Schätze ausbuddeln muss, gespielt. Der Streamer vergleicht das Spiel mit Mario Party in Lego-Optik und lobt die überraschend anspruchsvolle Steuerung der Minispiele. Er wünscht sich, dass die Zwischensequenzen schneller ablaufen und dass es mehr Interaktionsmöglichkeiten zwischen den Spielern gibt. In der letzten Runde des Spiels werden Sterne und Münzen verteilt, und der Streamer gewinnt das Spiel. Abschließend werden die Platzierungen bekannt gegeben und der Streamer äußert sich zufrieden mit seinem Outfit, obwohl er noch nicht ganz sicher ist, ob es an der Mütze liegt. Er zeigt den Battle Pass und die verschiedenen freischaltbaren Inhalte. Zusammenfassend findet der Streamer das Spiel gut und lobt, dass man es schnell mit anderen spielen kann. Er betont jedoch, dass das Spiel regelmäßig mit neuen Inhalten erweitert werden muss, um relevant zu bleiben, und dass es ein großes Potenzial für Maps mit verschiedenen Lizenzen wie Harry Potter oder Star Wars gäbe.

Ankündigung von Sonic Racing Cross Worlds mit PietSmiet und Maluna

06:38:53

Der Streamer kündigt an, dass er nun Sonic Racing Cross Worlds mit PietSmiet und Maluna spielen wird. Er betont, dass Lego Party die Möglichkeit hätte, den Content auszubauen, was er sehr begrüßen würde. Er bedauert, dass es kein Online-Matchmaking gibt, da er befürchtet, dass viele Spieler bei Verlusten einfach das Spiel verlassen würden. Er begrüßt die anderen Teilnehmer im Teamspeak und freut sich über die Möglichkeit, mit ihnen zu spielen. Es wird diskutiert, ob mit 200 CC oder 150 CC gefahren werden soll, und man einigt sich darauf, mit 150 CC zu beginnen, um sich erst einmal an das Spiel zu gewöhnen. Der Streamer schlägt vor, einen Twitch-Rivals-Stream mit Sonic Racing zu machen. Abschließend erwähnt er, dass er bereits Hatsune Miku freigeschaltet hat und sie als den besten Charakter im Spiel ansieht. Er erklärt, dass das Sub-Gifting noch für die letzten 24 Stunden läuft. Der Streamer bietet an, eine Lobby zu erstellen, da er am meisten Erfahrung mit dem Spiel hat.

Sonic Racing: CrossWorlds

06:38:59
Sonic Racing: CrossWorlds

Rivals-Turniere und Community-Interaktion

06:41:41

Es wird über die Teilnahme an Rivals-Turnieren gesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass ein Teil bereits gewonnen wurde und ein weiteres am Freitag ansteht. Dabei werden auch Gäste eingeladen. Die Schwierigkeit, bestimmte Favoriten in der Twitch-Liste zu finden, wird angesprochen. Es wird erklärt, wie Zuschauer durch Anklopfen auf dem Kanal des Streamers leichter beitreten können. Die Rotation der Teilnehmer in der 4-Euro-Konstellation wird erläutert, wobei betont wird, dass Jay nicht mehr dabei ist. Es wird auf faire Rotationsprinzipien hingewiesen, die Wochenenden und die Abwesenheit von Montag bis Donnerstag berücksichtigen. Die Einladungen für das Spiel werden verschickt, wobei es anfängliche Probleme mit dem Passwort gibt. Der Streamer erinnert daran, dass es sich um den letzten Tag im September handelt, an dem man durch Subscriben ein spezielles Sonic-Badge erhalten kann. Er bedankt sich herzlich für die Unterstützung durch Subscriptions und Sub-Geschenke und kündigt für morgen und übermorgen einen Yoast of Yota-Stream an.

Dank für Unterstützung und Pläne für Zweitkanal

06:45:58

Es wird sich herzlich für Sub-Bombs und Einzel-Subs bedankt. Bei Erreichen von 5.000 Subs im Laufe des Jahres wird die Erstellung eines Zweitkanals für Singleplayer-Games in Erwägung gezogen, da diese nicht immer auf dem Hauptkanal gestreamt werden können. Der Hauptkanal läuft aber bereits gut mit 2.000 Zuschauern und 4.000 Subs. Es wird über Fahrhilfen im Spiel diskutiert, wobei die Lenkhilfe als nützlich für Anfänger, aber potenziell zu einfach eingeschätzt wird. Die Lenkhilfe in diesem Spiel wird als besser als in Mario Kart empfunden, da sie weiterhin Abkürzungen ermöglicht. Es wird erwähnt, dass man im Spiel einzelne Teile zusammensetzen und Technik-Upgrades einbauen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass man durch Subscriben oder Sub-Geschenke ein cooles Sonic-Badge erhält. Die vielfältigen Anpassungsmöglichkeiten im Spiel werden hervorgehoben, einschließlich Farben, Stickern, Reifen und Felgen.

Spielmodi, Anpassungsoptionen und Gamescom-Erlebnisse

06:49:44

Es werden verschiedene Spielmodi vorgestellt, darunter ein Zwölf-Spieler-Rennen und Teamgefechte, sowie die Möglichkeit, eigene Rennregeln zu erstellen. Die beeindruckenden Einstellungsmöglichkeiten des Spiels werden gelobt, insbesondere die Möglichkeit, Teile einzeln zu färben und Autos aus unterschiedlichen Teilen zusammenzubauen. Es wird sich für Sub-Bombs und Einzel-Subs bedankt. Es wird bedauert, dass aufgrund fehlendem Push-to-Talk keine direkte Kommunikation mit den anderen möglich ist. Es wird erwähnt, dass im Rivals-Turnier Lenkhilfe erlaubt war. Die Steuerung mit Lenkhilfe fühlt sich zwar komisch an, verhindert aber das Herunterfallen von der Strecke. Es wird nach den Lautstärkeeinstellungen im Spiel gefragt. Die guten Bewertungen von Sonic Racing werden hervorgehoben. Es wird erwähnt, dass Dalu das Spiel bereits viel gespielt hat, unter anderem in Twitch Rivals, wo er gewonnen hat. Im Twitch Rivals gab es jedoch strenge Regeln, die Custom-Autos und Perks verboten.

Sonic Racing Cross Worlds: Crossplay, Gamescom und technische Probleme

06:54:49

Sonic Racing Cross Worlds wird als aktueller Funracer für PC-Spieler beworben, der seit einer Woche für alle gängigen Plattformen erhältlich ist. Das Geschwindigkeitsgefühl wird als "insane geil" beschrieben, und es wird auf die Möglichkeit von DLCs hingewiesen. Durch Crossplay können Spieler unterschiedlicher Plattformen (PlayStation, Xbox, Switch) zusammen spielen. Es wird spekuliert, dass das Spiel sogar für die Nintendo Switch 2 verfügbar sein wird. Es wird über die Erfahrungen auf der Gamescom gesprochen, wo Maluna und der Streamer ohne Ton mit französischen Mitspielern Rennen gefahren sind. Die Technik auf der Gamescom wurde als nicht optimal beschrieben. Es wird angekündigt, dass Sonic Racing Cross Worlds für die Switch 2 erscheint, was als besonderes Ereignis für ein Sonic-Spiel auf einer Nintendo-Konsole hervorgehoben wird. Es wird sich für Subs bedankt und auf den Sonic Racing Link hingewiesen, der als großer Support dient. Es gibt Probleme mit der Netzwerkverbindung und dem Beitritt zur Lobby, was zu Neustarts des Spiels führt. Es wird erwähnt, dass es ein bekanntes Problem ist, dass man das Spiel neu starten muss, wenn man bereits in einer Lobby war.

Sonic Racing Crosswords: Dynamische Kamera und Spielerlebnisse

07:45:15

Das Team diskutiert über die dynamische Kameraeinstellung im Spiel und stellt fest, dass sie eine verbesserte Sicht auf das Geschehen ermöglicht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, mit bestimmten Items wie dem Hoverboard umzugehen und konstant 100 Münzen zu halten. Einzelne Spieler berichten von ihren Erfolgen und Misserfolgen im Rennen, wobei der Fokus auf dem Erreichen von Top-Platzierungen liegt. Dhalucard stellt seine Grafikeinstellungen höher, nachdem er von der dynamischen Kamera gehört hat. Es wird die Crossplay-Funktionalität des Spiels gelobt, die es ermöglicht, mit Freunden auf verschiedenen Plattformen zu spielen. Die Anpassungsmöglichkeiten der Autos werden erkundet, einschließlich Farben, Aufkleber und Spezialeffekte, wobei einige der teureren Optionen wie Aura-Effekte diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass der Lobbycode das zusammenspielen mit der Community sehr vereinfacht.

Herausforderungen und Strategien in Sonic Racing Crosswords

07:55:50

Es wird über diverse Herausforderungen auf den Strecken gesprochen, wie beispielsweise das Fallen von Abkürzungen und der Umgang mit Items wie Magneten und Geistern. Die Schwierigkeit, 100 Münzen zu halten, wird erneut thematisiert, und es werden Strategien zur Vermeidung von Banden diskutiert, da diese zum Verlust von Ringen führen. Die Gruppe tauscht sich über die Effektivität verschiedener Items aus und wie diese den Rennverlauf beeinflussen können, insbesondere kurz vor dem Ziel. Dhalucard erwähnt, dass er noch Gadget-Slots freischalten kann und das Team diskutiert die Bombe als Item. Es wird überlegt, wann man das Item am besten einsetzt. Die Steuerung mit Controllern wird angesprochen, wobei die Vor- und Nachteile von kabelgebundenen und kabellosen Controllern diskutiert werden. Es wird festgestellt, dass man die Power-Ups nur am Boden einsetzen kann.

Tipps und Tricks für Sonic Racing Crosswords

08:07:15

Nach einem gewonnenen Rennen durch Skill werden Tipps aus dem Chat vorgelesen, wie man Banden vermeidet, um keine Ringe zu verlieren. Die Charaktere im Spiel werden thematisiert und verglichen. Es wird über die Streckenauswahl diskutiert und die Pumpkin Mansion Strecke wird als gut befunden. Technische Probleme mit Controllern werden angesprochen, die zu ungewollten Teleports führen können. Das Team tauscht sich über die verschiedenen Items im Spiel aus, wie Drachenlaser und Magneten, und wie diese eingesetzt werden können, um andere Spieler zu behindern. Es wird die Frage aufgeworfen, wie man während des Rennens sehen kann, wie viele Ringe man hat. Das Team wählt neue Strecken aus und passt ihre Autos an, wobei Dhalucard seinen Sonic Subbatch hinzufügen möchte. Es wird festgestellt, dass einige Strecken bereits gespielt wurden und andere noch nicht.

Taktiken und Teamwork in Sonic Racing Crosswords

08:14:22

Das Team diskutiert über die Schwierigkeit, nicht gegen die Wand zu fahren und wie man Boost-Portale optimal nutzt. Es wird überlegt, wie man Geistern ausweicht und Schleim vermeidet. Abkürzungen auf den Strecken werden thematisiert und wie man diese am besten erreicht, beispielsweise durch den Einsatz von Pilzen. Es wird über die Platzierungen im Rennen diskutiert und wie man kurz vor dem Ziel noch abgefangen werden kann. Die Stärke der einzelnen Autos wird analysiert und wie diese sich auf das Rammen anderer Autos auswirkt. Gadgets werden ausgewählt und Charaktere getauscht, um das Team optimal aufzustellen. Es wird über die Streckenauswahl Radical Highway gesprochen und wie man auf dieser am besten fährt. Das Team diskutiert über die Events im Spiel und wie diese den Rennverlauf beeinflussen. Es wird überlegt, ob Tiere lachen können und ob es Tiere mit Humor gibt.

Herausforderungen, Teamrennen und Abschluss in Sonic Racing Crosswords

08:31:11

Während des Spiels werden die Spieler immer wieder von Items getroffen und beschweren sich über die Fairness. Es wird überlegt, wie man sein Auto am besten anpasst und welche Teile man austauschen sollte. Das Team wählt neue Strecken aus und diskutiert über die Abstimmungsergebnisse. Es wird überlegt, wie man am besten an die Leitplanke fährt, um nicht angehupbelt zu werden. Die Spieler werden von anderen Spielern geärgert und beschweren sich über den Hass. Ein Spieler hat Probleme mit seinem Spiel und muss es neu starten. Das Team diskutiert über die Teamrennen und wie man am besten zusammenarbeitet, um Punkte zu sammeln. Es wird überlegt, wie man die eigenen Teammates rammen muss, um Superspeed zu bekommen. Am Ende des Streams wird das Spiel Sonic Racing Crosswords beworben und es wird darauf hingewiesen, dass es auf allen relevanten Plattformen erhältlich ist. Das Team bedankt sich bei den Zuschauern und verabschiedet sich.

Ankündigung Lego Party und Dank an die Community

08:48:06

Nach dem Abschluss von Sonic Racing Crosswords kündigt das Team an, dass sie als nächstes Lego Party spielen werden, nachdem Dada sie darauf hingewiesen hat. Es wird sich bei allen Zuschauern, Subs, Resubs, Spendern, Followern und Moderatoren für ihre Unterstützung bedankt. Grafikeinstellungen werden angepasst, um das Spiel in der bestmöglichen Qualität zu spielen. Vor dem Start von Lego Party versucht das Team, eine Gruppe zu erstellen und lädt andere Spieler ein. Es wird festgestellt, dass sich das Spiel am besten mit einem Controller spielt. Die Gameshow-ähnliche Präsentation am Anfang von Lego Party wird als lustig empfunden, aber es wird vermutet, dass sie irgendwann nerven könnte. Es gibt Probleme mit der Charakterauswahl und der Steuerung mit Maus und Tastatur sowie Controller. Das Team versucht, die technischen Schwierigkeiten zu beheben, um das Spiel gemeinsam spielen zu können.

LEGO Party!

08:48:39
LEGO Party!

DBD Quiz, Raumcodes und Jotai

08:54:42

Der Streamer erklärt, dass der Lobby-Code für das DBD Quiz oben in der Mitte angezeigt wird, aber er nicht weiß, wie er ihn einblenden kann. Er teilt den Code mit und äußert die Meinung, Raumcodes seien die Zukunft. Es wird kurz über den Anschluss von Glasfaser gesprochen, der noch nicht freigeschaltet ist. Die Gruppe diskutiert, ob jemand morgen Jotai spielen wird, wobei positive Erwartungen an das Spiel geäußert werden. Die Metacritic-Bewertungen werden thematisiert, wobei eine Bewertung von 87 als ideal angesehen wird. Es wird erwähnt, dass es ein Jahr später einen Directors Cut für die PS5 gab, der eine höhere Bewertung erhielt als das Basisspiel für die PS4. Die Vorfreude auf das Spiel wird betont und die einfachen Einstellungen gelobt.

Lego Party und Ninjago

08:58:11

Die Gruppe wählt das Ninjago-Brett für die Lego Party aus, wobei die unterschiedlichen Spieldauern der Bretter besprochen werden. Ninjago wird als Serie von Lego mit Ninjas beschrieben, ähnlich wie Power Rangers. Es wird kurz über die Möglichkeit, Einstellungen zu überspringen, diskutiert. Das Spielprinzip wird erklärt, bei dem Vasen zerschlagen und die eigenen abgesichert werden müssen. Es wird erwähnt, dass das Brett die Reihenfolge festlegt und ein Bot mitspielt. Nach einem Gewinn ändert sich das Spiel wieder. Ninjago wird als cool bezeichnet und die Frage aufgeworfen, ob Würfel in einem Reactor gemacht werden müssen. Es wird erwähnt, dass man maximal acht Würfel hat und die Möglichkeit besteht, im Spiel zu shoppen.

Niago-Pass, Skins und Bildschirmlupe

09:04:10

Der Lobby-Code wird geteilt, und es wird erwähnt, dass man durch das Spielen von Niago den Niago-Pass leveln kann, wodurch man coole Skins erhält. Es gibt vier Pässe, die durch das Spielen des Bretts gelevelt werden. Es wird kurz über die Größe des Chats diskutiert, wobei eine kleinere Bildausschnittsgröße erwähnt wird, da viele Leute darüber sein werden. Es wird angekündigt, dass ab morgen im Shop die Pizmeat Bildschirmlupe angeboten wird. Der Code wird erneut genannt, und es wird darauf gewartet, dass alle im Code-Eingabefeld sind. Es wird erwähnt, dass es über 150 Skins und 46 Minifiguren gibt. Barad-Dur und Rivendell müssen noch aufgebaut werden. Es wird überlegt, die Kamera zu streamen, aber dann doch verworfen.

Lego Party und Ninjago Zone

09:09:51

Die Lego Party beginnt mit dem Wunsch, die Ninja-Go-Zone zu spielen. Es wird betont, dass es sich nicht um den Nachfolger von Pokémon GO handelt. Es wird ein Special-Gast-Auftritt angedeutet. Die Kosten für etwas werden diskutiert, und es wird erwähnt, dass es 50 davon gibt. Es wird versucht herauszufinden, wer startet. Es wird über Controller- und Tastatursteuerung gesprochen. Im Spiel gibt es Bunker, aus denen man nicht mehr herauskommt, und es gibt Agenturen, die einen retten können. Eine Runde wird erfolgreich durchgesetzt. Es wird erwähnt, dass die Pfeile in die falsche Richtung zeigen. Nach einer Runde wird festgestellt, dass Peter und ich gleich viele Punkte hatten, aber trotzdem Vierter wurde. Bei Gleichstand wird zufällig festgelegt, wer gewinnt. Es wird ein Item namens Bummelwurf erwähnt.

Goldblöcke, Ninjago Training und Muffinmann

09:16:37

Es wird diskutiert, dass Goldblöcke zufällig platziert sind und es keine Neun gibt. Es wird überlegt, zweimal vom Start aus zu würfeln, um 24 Felder zu geben. Es wird ein hoher Wurf für fünf gekauft. Es wird spekuliert, wer den Goldblock bekommt, da es relevant ist, wer anfängt. Ninjago Training wird als Map-exklusiv bezeichnet. Es wird der Liebkuchenmann, der Muffinmann erwähnt. Es wird erklärt, wie man feuern kann und dass man die Farbe vergessen hat. Es wird verglichen mit einer Wespe, die einen Stachel hochrechnen muss. Es wird gefragt, ob man auf jemanden rammen kann und ob man Punkte kriegt oder Leben verliert. Jemand wird als tot bezeichnet und es wird sich über das Spielgeschehen amüsiert.

Power-Up-Star, Drachentempel und Klaufeld

09:20:23

Es wird gefragt, wie man den Power-Up-Star benutzt, aber es scheint, dass das Event dazwischen ist. Es wird diskutiert, dass man auf einem Hammerfeld den Map-Part weiterbaut und zusätzliche Schritte benötigt. Es wird ein Drachentempel gebaut und gesagt, dass die Map mit Updates super nice sein könnte, wenn sie variabel ist. Es wird sich gefragt, warum man in diesen Spielen immer sagen kann, dass man etwas nicht kaufen will. Es wird überlegt, durch die Pyramide zu gehen und drei Items zu halten, ähnlich wie eine goldene Röhre bei Mario Party. Es wird ein Klaufeld erwähnt und gefragt, was es ist. Es wird sich zu Boohoo porten können. Es wird gewettet, dass es nicht lange dauert, bis jemand sagt, dass man auf seiner Position bleiben soll. Es wird überlegt, rückwärts zu laufen.

Garmadons Festung, Pitch und Patsch und Rachenangriff

09:24:57

Es wird überlegt, ob man auf ein Eventfeld genau landen muss oder auch drüber kann. Es wird gefragt, welches Spiel man wählen würde, wobei Pitch und Patsch genannt werden. Es wird die Verwirrung darüber ausgedrückt, dass man gelb ist und Sepp eine gelbe Figur hat. Es wird gesagt, dass einmal leermachen nicht reicht. Es wird befürchtet, dass es die Niederlage von Spieler 4 sein könnte. Es wird gekocht und gesagt, dass es knapp sein könnte. Es wird sich gewünscht, dass es vier mehr gibt. Es wird gesagt, dass es jetzt zusätzlich zwei davon gibt. Es wird gesagt, dass man auf so einem Feld landen könnte, wenn man eine 1 würfelt. Es wird ein Rachenangriff am Ende dieser Runde erwähnt. Es wird gesagt, dass man nicht genug Noppen hat.

Team Minispiel, Goldblöcke und Power-Up

09:27:24

Es wird gesagt, dass ein 2 gegen 2 Team Minispiel gespielt wird, bei dem die Gewinner jeden einen goldenen Stein halten. Es wird gesagt, dass man nur Lila einsammeln kann. Es wird gesagt, dass die Lichtstrahlen doch Eidenteams zeigen. Es wird gefragt, ob man hauen konnte. Es wird gesagt, dass man vor allem sich nicht mehr sieht. Es wird gesagt, dass acht mehr Stark sind. Es wird gesagt, dass man sonst beide Goldblöcke kriegt. Es wird gesagt, dass das in der Tat sehr stark ist. Es wird gesagt, dass man jetzt eine Eins braucht. Es wird sich für die Sob-Bomb bedankt. Es wird gesagt, dass damit das Event dadurch auch weg ist. Es wird gesagt, dass man der Jäger ist. Es wird gesagt, dass das im Game schon nicht so relevant ist, weil man als erster auch an den Events ist. Es wird gesagt, dass ein Kaffee fällt. Es wird gesagt, dass man den Kommentator ausstellen kann.