[GER 18+] REMATCH // 17' - Warhammer 40,000: Space Marine 2 Horde Modus // 19' - TTT mit der Crew [!SM2]

Spiele-Vielfalt: Rematch-Frust, E-Sport-Sorgen und Space Marine 2 Pläne

[GER 18+] REMATCH // 17' - Warhammer...
Dhalucard
- - 05:52:58 - 55.271 - REMATCH

Im Fokus stehen Rematch-Partien mit zufälligen Teams und E-Sport-Bedenken. Controller-Probleme und Space Marine 2 Leveling-Strategien werden erörtert. Ein DBD-Turnier und Win-Challenge-Ideen stehen an. Taktische PUBG-Überlegungen und kulinarische Einblicke runden das Programm ab.

REMATCH

00:00:00
REMATCH

Aktuelle Spielsituation und zukünftige Pläne

00:01:55

Der Streamer befindet sich in einer Übergangsphase und sucht nach neuen Spielen, da Mario Kart online keinen Spaß macht. Er freut sich auf Mecha Break, das bald erscheint. Lange Streams wird es vorerst nicht geben, aber Rematch und Mario Kart waren unterhaltsam. Rematch online ist zufallsbasiert, ähnlich wie Mario Kart, da das Können der Spieler stark variiert. Nach dem Gym fühlt man sich energiegeladen, aber gegen 1 Uhr nachmittags lässt die Energie nach. Es wird über Trainingspläne gesprochen, wobei der Fokus auf Cardio liegt. Einige Spieler in Rematch schießen absichtlich Eigentore, da es hauptsächlich ums Gewinnen geht und nicht um die individuelle Leistung. Solo-Spieler haben oft mit Teammitgliedern zu kämpfen, die egoistisch spielen und nicht abpassen, was zu frustrierenden Niederlagen führt. Es wird die Schwierigkeit betont, in zufälligen Teams erfolgreich zu sein und die Notwendigkeit, Glück zu haben, um in ein gutes Team zu kommen.

E-Sport Event in Rematch und Sorgen um Teamzusammenstellung

00:18:31

Es wird über ein E-Sport-Event in Rematch diskutiert. Der Streamer findet es cool, wenn Profis dadurch etwas verdienen können, sieht den Eli Cup aber nicht als E-Sport an. Es gibt Bedenken bezüglich der Teams, da der Streamer zwar gerne teilnehmen würde, aber sich Sorgen um die Teamzusammenstellung macht. Es ist nicht wichtig, im besten Team zu sein, aber es wird ein solider Mitspieler benötigt, da die eigene Position alleine schwierig ist. Der Streamer kann keine Tore verhindern, wenn der Torwart schlecht ist, und ohne Anspielstation vorne kann er auch nichts ausrichten. Er hat bereits Interesse an einer Teilnahme bekundet und freut sich auf das Event, besonders wenn Klöhr im Tor steht. Es wird die Problematik angesprochen, dass man als Verteidiger wenig ausrichten kann, wenn der Torwart schlecht ist oder keine Anspielstationen vorhanden sind. Der Streamer betont, dass er Interesse an einer Teilnahme hat, aber die Teamzusammenstellung entscheidend für den Erfolg ist.

Diskussion über Controller-Steuerung und Teamzusammenstellung

00:27:09

Der Streamer spricht über seine Schwierigkeiten mit der Controller-Steuerung beim Zielen und Schießen, im Gegensatz zum einfachen Passen. Er erwähnt, dass er immer eine Flanke erwartet, wenn jemand einen Ball flach schießt, und übt, bereit zu sein, Viereck zu drücken. Es wird über die Anzeige eines Kreises unter dem Spieler im Tor gesprochen, der die Ballkontrollzeit anzeigt, aber viele scheinen diesen Kreis nicht zu bemerken. Der Streamer betont, dass ein gutes HUD offensichtlich sein sollte. Er spielt wieder mit bekannten Mitspielern und stellt fest, dass das gegnerische Team einen Spieler namens Goalkeeper hat, was die Situation erschwert. Es wird die Bedeutung eines guten Torwarts hervorgehoben und der Wunsch geäußert, selbst einen Spieler mit der Bezeichnung GK im Namen im Team zu haben. Der Streamer wechselt zwischen Torwart und Verteidigung, da er sich in der Defensive wohler fühlt und die anderen arbeiten lässt.

Stundenanzahl und Space Marine 2 Horde-Modus Charity-Event

01:02:44

Es wird über die monatliche Streaming-Stundenzahl diskutiert, wobei der Streamer etwa 200 Stunden erreicht. Er scherzt darüber, dass ein anderer Streamer für seine Stunden bezahlt wird und er selbst 5000 Euro für einen neuen Zap Lipton IST bekommen hat. Im Juni steht ein Space Marine 2 Horde-Modus Charity-Event an, bei dem 20.000 Euro gesammelt werden sollen. Es wird über die Verteilung der Streaming-Stunden im Jahr gesprochen, wobei Urlaubszeiten berücksichtigt werden. Der Streamer betont, dass ein guter Torwart viel wert ist und ein guter Verteidiger wenig ausrichten kann, wenn der Torwart schlecht ist. Er beschreibt sich selbst als die eingewurzelte goldene Eiche Yggdrasil. Es wird über ein kürzliches Spiel mit anderen Streamern gesprochen, bei dem diese bereits Flanken- und Kopfbälle trafen. Der Streamer plant, mit bestimmten Mitspielern zusammenzuspielen, um die Defensive zu stärken. Er freut sich über eine direkte TÜV-Prüfung im ersten Spiel.

DBD-Turnier und Win-Challenge-Ideen

01:11:03

Der Streamer freut sich auf das DBD-Turnier Anfang August und hofft auf coole Mitspieler. Er erwähnt, dass morgen ausgelost wird, wer in seinem Team sein wird, und es möglicherweise Pro-Player als Coaches gibt. Er diskutiert, ob Hens ein Pro-Player ist und betont, dass er selbst auch Pro in Dead by Daylight ist. Es wird die Idee einer Win-Challenge mit Kart besprochen, bei der das Ziel ist, so lange zu spielen, bis alles gewonnen wurde. Der Streamer möchte aber nicht, dass Leute absichtlich sabotieren, um die Challenge zu verlängern. Es wird überlegt, eine Win-Challenge zu machen, die auch geschafft werden muss, aber der Streamer möchte nicht 20 Stunden daran sitzen. Er schlägt vor, eine Test-Win-Challenge ohne PUBG zu machen und stattdessen mehr Spiele aufzunehmen. Es werden verschiedene Behavior-Games wie Texas Chainsaw Massacre diskutiert und die Fehler in deren Spieldesign kritisiert. Der Streamer vergleicht das Spiel mit DBD und betont die Bedeutung von einzigartigen Skills und Perks.

Taktische Überlegungen für PUBG-Qualifier und DBD-Turnier

01:36:26

Es wird über die taktische Planung für die PUBG-Qualifier gesprochen, insbesondere welcher Tag am besten geeignet ist. Der Streamer überlegt, ob es besser ist, am Eröffnungstag zu spielen, wenn alle noch unvorbereitet sind, oder an einem strategischen letzten Tag, wenn die meisten "Bobos" spielen. Er fragt, ob man vorher einsehen kann, wer wo spielt. Der Streamer freut sich auf das DBD-Turnier und erwähnt, dass es keine Pro-Killer geben wird, was das Ganze nahbarer macht. Er diskutiert, was ein Pro von einem Creator wie Hens unterscheidet und betont, dass Pros ein nahezu perfektes Makro-Verständnis haben. Er kritisiert, dass die Leute im Spiel den Balken nicht sehen, wann sie den Ball fallen lassen müssen, und dass dies ein Beweis für Unwissenheit ist. Es wird ein Fallrückzieher gelobt und der Streamer übt weiter. Er betont, dass sie das Spiel gewinnen müssen, um Geld zu verdienen und das Warhammer 40k Event zu finanzieren.

Teamzusammensetzung und Kreis unter dem Torwart

01:43:31

Der Streamer hofft, für das Turnier zwei Mitspieler zu bekommen, die cool drauf sind. Er vergleicht dies mit seiner Erfahrung mit AsiTV im Fortnite und betont, dass er nicht noch einmal so grundlos beleidigt werden möchte. Er spricht über den Kreis unter dem Torwart, der die Zeit anzeigt, wie lange man den Ball in der Hand halten kann, und dass kaum jemand diesen Kreis kennt. Er selbst hat sich bisher immer auf sein Gefühl verlassen. Er betont, dass man, wenn man den Ball hat, auf die Spieler achtet und nicht auf den Kreis unter einem selbst. Es wird überlegt, ob der Kreis etwas zu bedeuten hat, aber der Streamer sieht ihn bisher nur als Spielermarkierung. Er erwähnt, dass dies die letzte Runde ist und er danach Geld verdienen muss. Er freut sich, wieder mit den Tappis vereint zu sein und betont, dass es öfter ein Rematch gibt als im Folge-Challenger. Er lobt ein schönes Ding und freut sich über den Humble im Team.

Rocket League Rematch und kulinarische Einblicke

01:49:02

Es wird ein spannendes Rocket League Match gespielt, während der Streamer andeutet, dass er kaum zum Essen kommt. Er enthüllt, dass es Buttercheek gibt, nachdem er am Vortag Kartoffeln mit Spinat gegessen hat, was er als "Bänger" bezeichnet. Er scherzt darüber, dass er Eigentore schießen müsste, um im Eli Cup mit Schradin spielen zu dürfen. Der Streamer betont, wie wichtig es ist, einen Duo-Partner zu haben, besonders einen Torwart, und lobt die aktuelle Duo-Konstellation als perfekt. Er äußert sich positiv über die Free-Match-Spiele und erwähnt, dass er bereits fünf Kilometer auf dem Laufband absolviert hat. Der Streamer freut sich auf spätere Spiele mit Holly und Zombie sowie TTT mit Freunden, was auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Tag hindeutet. Er erwähnt, dass er gestern gehungert habe und sich freue, wieder onstream essen zu können, wobei er auch kurz das Thema Döner anspricht und dessen potenzielle Eignung für eine Diät diskutiert.

Warhammer 40,000: Space Marine II

01:55:33
Warhammer 40,000: Space Marin…

Warhammer 40.000: Space Marine 2 - Leveling Strategien und Teamwork

01:57:45

Der Streamer diskutiert Leveling-Strategien für Warhammer 40.000: Space Marine 2 und erwähnt, dass er sich Videos angesehen hat, um die schnellste Taktik zu finden, jedoch ohne durchschlagenden Erfolg. Er betont die Bedeutung des Gears und die Herausforderung, schnell zu leveln, wobei andere Teams bereits höhere Wellen erreicht haben. Es wird die Notwendigkeit einer einheitlichen Herzahl-Einstellung im Team hervorgehoben, um das Leveln zu optimieren. Der Streamer und seine Mitspieler analysieren, welche Gegnertypen besonders effektiv zu bekämpfen sind und welche Waffen sich am besten eignen. Er erwähnt, dass er versehentlich die Pistole gelevelt hat, obwohl er eigentlich andere Waffen verbessern wollte. Es wird überlegt, ob man die Mission noch einmal kurz laufen soll, um weitere Fortschritte zu erzielen, bevor die Zeit abläuft. Der Chat wird nach Tipps und Tricks zum Leveln gefragt, da der Streamer vermutet, dass es möglicherweise verborgene Techniken gibt, die er übersehen hat. Es wird auch die Möglichkeit diskutiert, den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, um mehr XP zu erhalten, und die Bedeutung der Gensaat hervorgehoben, die am Ende einen Bonus-XP bringt.

Missionen, Lore und Level-Strategien in Space Marine 2

02:11:22

Der Streamer erörtert verschiedene Missionsstrategien, um in Space Marine 2 schnell Erfahrungspunkte (XP) zu sammeln. Er erwähnt, dass die aktuelle Mission möglicherweise nicht die schnellste ist und dass zufällige Missionsauswahlen möglicherweise mehr XP bringen könnten. Es wird kurz die Lore des Spiels angeschnitten, während der Streamer und seine Mitspieler eine Munitionskiste plündern. Der Streamer erklärt, dass er seine Pistole hauptsächlich für Finisher-Moves verwendet, um Munition zu sparen. Die Gruppe diskutiert, ob das Spielen der Kampagne XP bringt, kommt aber zu dem Schluss, dass dies nicht der Fall ist, da man dort feste Story-Charaktere spielt. Der Streamer äußert den Wunsch, einmal von tausend Mobs umgeben zu sein, um den voll aufgeladenen Hammer einzusetzen. Es wird überlegt, wie lange die aktuelle Challenge noch läuft und ob es sich lohnt, den Modus so lange wie möglich zu spielen. Der Streamer erwähnt, dass er morgen früh einen Space Marine Tag einlegen möchte, um weiter zu leveln. Der Chat wird erneut nach der effektivsten Methode zum Leveln gefragt, da der Streamer vermutet, dass es möglicherweise eine Hidden Tech gibt, die er übersehen hat.

Teamwork, Waffen-Upgrades und Herausforderungen im Horde-Modus

02:21:43

Der Streamer und sein Team stellen fest, dass sie nach einer Mission zwei Level aufgestiegen sind und diskutieren die Effektivität ihrer Waffen, obwohl der Streamer persönlich kein großer Fan von Plasma-Gebäuden ist. Sie analysieren die Skillpunkte und stellen fest, dass diese für alle Waffen gelten, was bedeutet, dass sie den Hammer leveln sollten. Es wird überlegt, welche Attribute beim Waffen-UpgradePriorität haben sollten, wie Stärke, Geschwindigkeit oder Durchschlagskraft. Der Chat weist darauf hin, dass man in der Rüsthalle Herausforderungen für die Klasse machen kann, um schnell Punkte zu bekommen, jedoch nur im Einzelspieler-Modus. Der Streamer bemerkt, dass er einen Perk erhalten hat, der den Nahkampfschaden aller Teammitglieder um 15% erhöht. Die Gruppe plant, den Horde-Modus auszuprobieren und hofft, dass er auch ohne Legs spielbar ist. Der Streamer bittet den Chat, auf den Link zum Spiel zu klicken, wenn es ihnen gefällt. Im Horde-Modus stellen sie fest, dass die Gegnerzahl im Vergleich zum vorherigen Spiel deutlich erhöht ist. Sie diskutieren, ob die erhaltenen Punkte pro Welle oder pro Abschnitt vergeben werden. Der Streamer betont die Bedeutung des Zusammenbleibens und des Parierens, um zu überleben. Sie stellen fest, dass der Modus nicht darauf ausgelegt ist, mit niedrigem Level gespielt zu werden.

Intensive Kämpfe und Strategie im Horde-Modus von Space Marine 2

03:16:01

Inmitten hitziger Gefechte gegen Horden von Feinden liegt der Fokus auf Teamwork und taktischem Vorgehen. Die Spieler tauschen sich über ihre Positionen und den Zustand ihrer Ressourcen aus, während sie gleichzeitig versuchen, die Angriffe der Gegner abzuwehren. Ein Spieler berichtet von einem fast tödlichen Treffer und einem Gegner mit nur einem Hitpoint, was die Notwendigkeit präziser Schüsse und schneller Reaktionen unterstreicht. Die Gruppe koordiniert sich, um gefährliche Feinde wie Hexer und Gatling-Gun-Schützen auszuschalten, wobei der Einsatz von Spezialfähigkeiten wie dem Parieren von Klingen eine entscheidende Rolle spielt. Nach einer erfolgreichen Welle nutzen die Spieler die Gelegenheit, ihre Ausrüstung zu verbessern und sich mit Munition und Heilung zu versorgen, wobei sie auf die strategische Bedeutung der verschiedenen Buffs und Rüstungsupgrades hinweisen. Die Diskussion dreht sich auch um die Effektivität verschiedener Waffen und Taktiken, wobei der Nahkampfschaden als besonders stark hervorgehoben wird. Trotz der Herausforderungen und der ständigen Bedrohung durch neue Gegner bleibt die Stimmung optimistisch, und die Spieler freuen sich über jeden kleinen Sieg und Fortschritt im Spiel.

Fortschritt und Taktik in höheren Wellen des Horde-Modus

03:18:39

Die Gruppe erreicht Welle 5, ohne zu sterben, und setzt ihren Kampf fort. Sie diskutieren über Strategien und wie man am besten mit den unterschiedlichen Gegnertypen umgeht. Ein Spieler merkt an, dass er den neuen Modus spannend findet und sich darauf freut, Level 25 zu erreichen, um alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Die Gruppe muss sich gegen unerwartete Gegnerwellen verteidigen und die Umgebung für Rüstung und Munition absuchen. Sie tauschen sich über den besten Umgang mit den Ressourcen aus und geben sich gegenseitig Tipps. Nach einer weiteren erfolgreichen Welle wird die Taktik für die nächsten Sektoren besprochen und die Frage aufgeworfen, ob es nach Level 25 noch weitere Überraschungen geben wird. Die Gruppe vermutet, dass sich die Sektoren ab Level 50 wiederholen und ein Endlos-Modus beginnt. Sie stellen fest, dass die Gegner in den höheren Leveln mehr aushalten und die Kämpfe schwieriger werden. Trotzdem bleiben sie motiviert und versuchen, ihren Rekord zu brechen.

Erkundung neuer Strategien und Herausforderungen im Spiel

03:22:44

Die Spieler erreichen neue Sektoren und stellen fest, dass sich die Gegner verstärken und die Kämpfe intensiver werden. Sie diskutieren über die Skalierung des Spiels und ob sie möglicherweise zu schwach für die neuen Herausforderungen sind. Trotzdem meistern sie die Wellen und erreichen Welle 6, ohne dass jemand stirbt. Die Gruppe spricht über die Bedeutung von Down-Gen und ob es relevant ist, wenn sie immer fünf Wellen schaffen. Sie kaufen Munitionskisten und überlegen, ob sie sich Support leisten sollen. Die Spieler kämpfen gegen verschiedene Gegnertypen, darunter Spinnen und Fliegende, und setzen ihre Fähigkeiten und Taktiken ein, um zu überleben. Sie tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Tipps, wie man am besten mit den verschiedenen Situationen umgeht. Nach einer weiteren erfolgreichen Welle erreichen sie Welle 7 und stellen fest, dass sich das Spiel im Vergleich zum ersten Tag stark verändert hat. Die Gruppe kauft Rüstung und Heilung und bereitet sich auf die nächsten Herausforderungen vor.

Taktische Entscheidungen und Teamwork im Kampf gegen Bosse

03:40:09

Die Gruppe diskutiert, ob sie nach dem Erreichen von Welle 10 das Spiel verlassen oder weiterspielen sollen. Sie sind sich einig, dass es mehr Erfahrungspunkte geben sollte, wenn man weiter spielt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfolge im Vergleich zum ersten Stream aus und sind stolz darauf, neun Wellen ohne Tod geschafft zu haben. Während des Kampfes gegen die Bosse ist präzises Zielen und schnelles Reagieren entscheidend, um den grünen Zonen auszuweichen und den Angriffen standzuhalten. Die Spieler koordinieren ihre Angriffe und unterstützen sich gegenseitig, um die Bosse zu besiegen. Nach dem erfolgreichen Abschluss von Welle 10 ohne Verluste diskutieren sie über die Belohnungen und ob es sich lohnt, weiterzuspielen, ohne etwas zu verlieren. Die Gruppe beschließt, die XP mitzunehmen und einen weiteren Run zu starten. Sie loben sich gegenseitig für ihre starke Leistung und freuen sich auf das nächste kostenlose Update. Ein Spieler bittet den Chat, einen Clip vom Scoreboard zu machen, bevor sie den Lift benutzen, um die Umgebung für das nächste Mal zu erkunden. Sie stellen fest, dass sich die Map alle fünf Wellen ändert, was erklärt, warum es bei den ersten fünf Wellen immer nur eine Map gab.

Garry's Mod

03:56:40
Garry's Mod

Trouble in Terrorist Town (TTT) Runde: Verdächtigungen und Taktiken

04:33:12

In einer hitzigen Runde von TTT eskaliert die Situation, als Mr. Hühnchen im Keller entdeckt wird und die Spieler versuchen, den Traitor zu identifizieren. Es herrscht Verwirrung darüber, wer die Autos gezündet hat, und ein Spieler schlägt vor, durch die Wand zu schießen. Die Spieler verdächtigen sich gegenseitig, wobei einige Golden Eagles einsetzen und Radar verwenden, um die letzten Überlebenden zu finden. Es kommt zu unerwarteten Wendungen, als Spieler in Sharktraps geraten oder sich gegenseitig beschuldigen, der Traitor zu sein. Die Kommunikation ist chaotisch, mit unbeabsichtigten Mutes und verwirrenden Aussagen. Trotz der Verwirrung und des gegenseitigen Beschusses versuchen die Spieler, ihre Rollen zu erfüllen und die Wahrheit aufzudecken, während sie gleichzeitig mit unerwarteten Ereignissen wie dem Einsatz von Bananenbomben und dem Auftauchen von Engeln fertig werden müssen. Die Runde ist geprägt von Misstrauen, unerwarteten Toden und dem verzweifelten Versuch, die Verräter inmitten des Chaos zu entlarven. Mehrere Spieler sterben, während andere versuchen, die Schuldigen zu identifizieren. Die Runde endet in einem chaotischen Showdown, bei dem die Spieler versuchen, die letzten Verräter zu eliminieren, während sie gleichzeitig mit unerwarteten Wendungen und der ständigen Bedrohung durch den Tod konfrontiert sind.

Dank an die Unterstützer und Diskussion über Musikgeschmack

04:39:31

Der Streamer bedankt sich bei den zahlreichen Supportern für ihre Unterstützung und erwähnt die Namen vieler Zuschauer, die den Stream unterstützen. Anschließend entspinnt sich eine Diskussion über Musikgeschmack, insbesondere über den Sänger Ed Sheeran. Der Streamer erzählt eine Anekdote darüber, wie er seine Schwester mit Andeutungen über einen Sänger, der mit Eminem zusammengearbeitet hat, verwirrte, bis sie schließlich erkannte, dass es sich um Ed Sheeran handelte. Die Diskussion geht weiter mit einem Bericht über ein Konzert von Ronald Grisley und seinen anschließenden Hunger, der ihn dazu veranlasste, Maultaschen zu essen. Der Streamer wollte wissen, ob seine Schwester das Konzert besucht, da er keine Ahnung hat, was sie macht. Die Kommunikation darüber fand erst spät in der Nacht statt, als sie es bemerkte.

Chaos und Taktik in TTT: Von Kristallen, Messern und unerwarteten Wendungen

04:46:02

In einer weiteren Runde TTT herrscht absolutes Chaos, als Spieler sich gegenseitig verdächtigen und versuchen, die Verräter zu entlarven. Die Frage, wer ein Messer besitzt und Kristalle frisst, sorgt für Verwirrung und Misstrauen. Es kommt zu unerwarteten Toden und Wendungen, als Spieler von Zügen überfahren oder aus dem Hinterhalt angegriffen werden. Die Kommunikation ist fragmentiert und von gegenseitigen Beschuldigungen geprägt. Es werden verschiedene Taktiken angewendet, um die Verräter zu identifizieren, darunter das Beobachten von Verhalten und das Ausnutzen von Schwächen. Die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu täuschen und zu überlisten, während sie gleichzeitig mit unerwarteten Ereignissen wie dem Einsatz von Superwaffen und dem Auftauchen von Zombies fertig werden müssen. Die Runde ist geprägt von Misstrauen, unerwarteten Toden und dem verzweifelten Versuch, die Verräter inmitten des Chaos zu entlarven. Mehrere Spieler sterben, während andere versuchen, die Schuldigen zu identifizieren. Die Runde endet in einem chaotischen Showdown, bei dem die Spieler versuchen, die letzten Verräter zu eliminieren, während sie gleichzeitig mit unerwarteten Wendungen und der ständigen Bedrohung durch den Tod konfrontiert sind.

Abschluss des Streams und Ankündigungen für die Zukunft

05:51:58

Der Streamer beendet den Stream und bedankt sich bei allen Zuschauern für ihre Teilnahme und ihren Support. Er erwähnt, dass er bereits um 15 Uhr ein Rematch gespielt hat und empfiehlt den Zuschauern, sich das VOD anzusehen. Anschließend gibt er einen Ausblick auf die kommenden Streams und kündigt an, dass er möglicherweise früher mit dem Streamen beginnt, falls er noch in Warhammer leveln möchte. Ansonsten plant er, um 15 Uhr Scum mit Suki zu spielen und um 17 Uhr eine Mario Kart Streamer Lobby zu veranstalten. Ob danach noch Rematch gespielt wird, wird er spontan entscheiden. Der Streamer wünscht allen Zuschauern einen wunderschönen Abend und einen guten Wochenstart und bedankt sich nochmals für die Subs, Resubs und die Zeit, die sie mit ihm verbracht haben. Abschließend verabschiedet er sich und kündigt an, sich morgen wieder zu melden.