MEHR Space Marine 2 !sm2 - SIEGE UPDATE mit @h0llylp & @dhalucard

Space Marine 2: Holly, Dhalucard und Zombey im SIEGE-Modus – Turnier Vorbereitung

Warhammer 40,000: Space Marine II

00:00:00
Warhammer 40,000: Space Marin…

Ankündigung des Space Marine 2 Streams mit Fokus auf den neuen Siege-Modus

00:04:18

Willkommen zu einem weiteren Stream, präsentiert von Elbenwald, in dem Space Marine 2 mit Holly und Dalu Card gespielt wird. Der Fokus liegt auf dem neuen Siege-Modus, der bereits im letzten Stream vorgestellt wurde. Das Ziel ist, im Spiel weiter voranzukommen, idealerweise durch das Erreichen eines höheren Levels. Es wird ein Screenshot der teilnehmenden Teams des Warhammer 40k Space Marine 2 Turniers gezeigt, bei dem das Gewinnerteam ein Preisgeld von 5000 Euro an eine Organisation ihrer Wahl spenden darf. Allerdings wird die Konkurrenz durch hochgelevelte Gegner als sehr stark eingeschätzt. Es wird auch auf Placement-Streams hingewiesen, bei denen es unhöflich ist, über andere Spiele zu sprechen, da sich der Stream auf das beworbene Spiel konzentriert. Die Zuschauer werden auf die angepinnte Nachricht im Chat und das Panel unter dem Stream hingewiesen, falls ihnen das Spiel gefällt.

Diskussion über das Leveln in Space Marine 2 und die benötigte Zeit

00:08:42

Es wird besprochen, dass man ungefähr 30.000 Erfahrungspunkte für Level 25 benötigt und die Mission 2 eine gute Möglichkeit ist, um schnell zu leveln, da sie etwa 1.000 Erfahrungspunkte in 15 Minuten bringt. Um eine Klasse auf das maximale Level zu bringen, müsste man die Mission etwa 30 Mal spielen. Es wird erwähnt, dass Likesa im Chat mitspielen möchte und bereits Level 21 erreicht hat. Der Streamer hat Holly spontan gefragt, ob er mitspielen möchte. Es wird kurz überlegt, ob man Death Stranding pausieren sollte, um sich auf Space Marine 2 zu konzentrieren, da es für einen guten Zweck ist. Der Streamer erklärt, dass er sich kurz beschützen und Holly lauter stellen muss. Es wird festgestellt, dass die Köpfe im Spiel links und rechts platzen und dass man auf Munitionslager achten sollte.

Kooperation mit Zuschauern und Diskussion über das Briefing zum Space Marine 2 Turnier

00:13:43

Es wird über die Teilnahme am Space Marine 2 Turnier gesprochen und dass es ein Briefing gab, in dem stand, dass man bis zum 25. eine Organisation nach Wahl angeben soll, für die man spenden möchte. Der Streamer fragt, ob das Briefing auch am 25. bekommen wurde. Es wird vermutet, dass das Netzwerk möglicherweise eine Organisation ausgewählt hat. Der Streamer betont, dass man, falls man gewinnt, einen coolen Spenden-Stream machen könnte. Likesa spielt mit und ist Level 21. Der Streamer hat ihn spontan gefragt, ob er mitspielen möchte. Es wird überlegt, wie die Mission am besten gespielt wird und welche Steuerungseinstellungen optimal sind. Es wird erwähnt, dass andere Teams bereits sehr hochgelevelt sind und dass man selbst keine Zeit zum Leveln hatte. Es wird bedauert, dass es kein ausführlicheres Briefing zum Spiel gab.

Vorbereitung auf den eigentlichen Modus und Erklärung des Turniers

00:34:13

Nachdem mit Likesa und Zuschauern geübt wurde, steht nun der eigentliche Modus an. Es wird erklärt, dass es sich um einen Horde-Modus handelt, bei dem man Wellen von Gegnern abwehrt und überlebt. Dabei tritt man gegen andere Teams an, wobei die beste Runde über eine Woche verteilt gewertet wird. Die ersten drei Teams erhalten ein Preisgeld, das gespendet wird. Der Streamer hat seine Waffe verbessert und ist Level 4. Dalu wartet in der anderen Gruppe. Es wird überlegt, wie man schnell leveln kann und welche Taktiken es gibt. Ein anderes Team hat anscheinend schon Level 28 erreicht. Es wird besprochen, dass man am besten mit derselben Herzball-Einstellung spielt. Einige Teams sind bereits an Welle 4 gescheitert. Das Ziel ist, Welle 10 zu erreichen. Es wird überlegt, ob man noch einmal kurz Missionen laufen soll, um Dalu auf Level 4 zu bringen.

Herausforderungen und Strategien im Spiel

01:19:25

Die Gruppe steht vor der Herausforderung, in der aktuellen Runde 900 Punkte zu erreichen, was jedoch unwahrscheinlich erscheint. Es werden Überlegungen angestellt, die vorhandenen 415 Punkte sinnvoll zu investieren, wobei der Fokus zunächst auf Heilung liegt. Die Investitionslage ist angespannt, aber ausreichend. Währenddessen tauchen gefährliche Bedrohungen auf, darunter Panzer-Spinnen, die erledigt werden müssen, um ein Game Over zu verhindern. Ein interessanter Bug wird erwähnt, bei dem ein zusätzlicher Space Marine als zufälliger NPC in der Runde mitkämpft, wenn man in Stufe 2 einen Bug mit mehr Nahkampfschaden ausnutzt. Trotz des Kampfes gegen einen Boss und ständigen Angriffen von den Seiten, erleben die Spieler einen Disconnect, was zum Verlust von XP führt. Trotz dieses Rückschlags lobt der Streamer den anderen Modus und die Main-Story des Spiels als unterhaltsam für alle Altersgruppen.

Neustart und taktische Überlegungen für die nächste Runde

01:24:57

Nach dem frustrierenden Disconnect beschließt die Gruppe, das Spiel neu zu starten und eine weitere Runde zu beginnen. Dabei werden taktische Überlegungen angestellt, wie beispielsweise das gemeinsame Vorgehen zu Beginn, was sich als vorteilhaft erwiesen hat. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Parry-Window des Charakters, das durch Buffs verstärkt wird. Während des Spiels treten kleinere Ruckler auf, aber die Gegner werden erfolgreich bekämpft. Es wird festgestellt, dass die Chaos-Fraktion zu den schwierigeren Gegnern zählt, während die Käfer bevorzugt werden. Die Gruppe meistert Welle 1 mühelos und erreicht schnell Level 4, wodurch niedrigere Level einfacher werden. Taktische Entscheidungen, wie das Aufheben von Munition und Spritzen, werden diskutiert, um das Überleben zu sichern. Der Streamer hebt hervor, dass der Kauf von Buffs, die zusätzliche Einheiten spawnen, besonders in späteren Wellen von Vorteil ist.

Erfolgreiche Wellen und Strategien für höhere Level

01:34:23

Die Gruppe meistert Welle 4 erfolgreich und plant den Kauf von Buffs für Welle 5, um zusätzliche Unterstützung zu erhalten. Es wird diskutiert, dass das Erreichen von Level 5 einen Gruppenbonus bringt, der das Spiel weiter vereinfacht. Der Streamer erklärt, dass man drei grüne Punkte erhält, wenn man Sektor 2 schafft. Das Team erreicht Level 5 ohne Down zu gehen, was als starker Start gewertet wird. Es wird erwähnt, dass das Scannen bestimmter Gegner mit der Ult des Charakters 50% der Ult wiederherstellt, was als nützlich erachtet wird. Der Streamer nutzt die Gelegenheit, das neue Siege-Update von Space Marine 2 vorzustellen und auf den aktuellen Sale hinzuweisen. Es wird betont, dass das Gameplay trotz der begrenzten Anzahl an Fraktionen durch Parieren, Haltung brechen, Finishen und Ausweichen abwechslungsreich und unterhaltsam bleibt. Die Gruppe schließt eine Aufgabe erfolgreich ab und kauft eine Munitionskiste.

Taktische Käufe und Herausforderungen in späteren Wellen

01:54:51

Nachdem die Gruppe einige Gegner besiegt hat, planen sie, Buffs zu kaufen und Munition sowie Heilung aufzusammeln. Der Streamer kauft Spritzen und Rüstungsdinger, die im Notfall die Rüstung wieder auffüllen können. Er selbst entscheidet sich für 20% mehr Fernkampfschaden. Die Gruppe wird direkt von Gegnern angegriffen, kann diese aber erfolgreich abwehren. Es wird erwähnt, dass der Boss aus einem Portal kommt und ein Zauberer ebenfalls anwesend ist. Der Boss wird von einem der Spieler auf eine Bombe gelockt. Welle 5 wird ohne zu sterben abgeschlossen. Die Gruppe diskutiert, ob sie weiterspielen oder die XP mitnehmen sollen, und entscheidet sich schließlich dafür, die XP zu sichern und es später noch einmal zu versuchen. Das Erreichen von Level 5 ohne Down wird als Erfolg gefeiert. Der Streamer erklärt, dass man drei grüne Punkte erhält, wenn man Sektor 2 schafft. Es wird festgestellt, dass sich die Map alle fünf Wellen ändert.

Neue Gegner und Strategien für höhere Schwierigkeitsgrade

02:00:31

Die Gruppe trifft auf Käfer als neue Gegnertypen und vermutet, dass die Gegner ab jetzt wieder mehr aushalten werden. Es wird spekuliert, dass sich die Sektoren nach Level 50 wiederholen und es sich um eine Art Endlos-Modus handelt. Das Schaffen von Level 6 wird als stark angesehen. Ein Spieler wird von einem wilden Gegner attackiert und muss ausweichen. Der Space Marine Buddy erweist sich als hilfreich. Die Gruppe setzt Heilung ein und bekämpft fliegende Gegner. Eine Panzer-Spinne taucht auf und wird erfolgreich bekämpft. Die Gruppe erreicht Welle 7 und kauft Rüstung. Sniper-Spinnen gehen nach oben und werden von den Spielern verfolgt. Es wird festgestellt, dass man durch Kisten rollen kann, um Munition und Heilung zu finden. Die Gruppe plant, in der nächsten Welle einen Bug zu kaufen. Ein verschlüsselter Datenblock muss gefunden werden, was das Durchsuchen von Leichen erfordert. Die Gruppe stellt fest, dass die Gegner länger zum Sterben brauchen.

Bosskämpfe und Entscheidung über das Weiterspielen

02:16:55

Ein Spieler nimmt einen Buff, der weniger Littner Schaden verursacht. Es wird überlegt, welcher Boss als nächstes kommt und ob man nach dem Schaffen der Welle wieder rausgehen soll, um die XP nicht zu verlieren. Die Gruppe erreicht Welle 10, was im Vergleich zum ersten Stream als stark angesehen wird. Ein Spieler pariert zwei Sniper gleichzeitig und wirft eine Granate in grünes Zeug. Es werden zwei Bosse gleichzeitig bekämpft, wobei einer grüne Zonen erzeugt. Ein Spieler wird verfolgt und flieht in einen Tunnel. Die Gruppe teilt sich auf, um die Bosse zu bekämpfen und Rüstung zu holen. Ein Boss wird besiegt. Die Gruppe wird von vielen Gegnern angegriffen und setzt Granaten ein. Ein weiterer Boss wird besiegt. Ein Spieler benötigt Heilung, aber es fehlen Punkte. Die Gruppe kämpft gegen einen fliegenden Boss und muss seinen grünen Schild überwinden. Welle 10 wird ohne Down geschafft. Es wird diskutiert, ob man weiterspielen kann, ohne etwas zu verlieren, und warum es überhaupt die Option gibt, rauszugehen. Die Gruppe entscheidet sich dafür, die XP mitzunehmen und es noch einmal zu versuchen.

Erfolge und Ausblick auf zukünftige Sessions

02:25:52

Es wird festgestellt, dass die aktuelle Platzierung Team 2 von drei Teams ist, die bisher gespielt haben. Der Streamer ist gespannt auf die Anzahl der Melee-Kills. Ein Spieler hat viele Kills durch den Hammer erzielt, der für Gruppen geeignet ist. Der Schaden durch Bodenhiebe steigt um 10%. Die Waffen werden gelevelt. Es wird spekuliert, dass Welle 20 gegen Chaos eine Katastrophe wird. Die Vorbereitungszeit von Nachbeben sinkt um 30%. Der Streamer bekommt einen Finisher mit dem Greifhaken. Perfektes Blocken oder Parieren führt dazu, dass die Gegner gestrand sind und mehr Damage bekommen. Die Gruppe beendet die Session und plant, morgen um 11 Uhr weiterzuspielen. Der Streamer bemerkt, dass er beim Skillbaum vertieft war und die anderen plötzlich aufhören wollten. Es wird festgestellt, dass der heutige Versuch viel besser lief als der erste. Der Streamer probiert verschiedene Helme und Schultern aus und findet einen legendären Helm. Es wird betont, dass alle 10 Levelwellen geschafft wurden und die Gruppe eventuell morgen noch einmal reinschauen wird. Der Wellenmodus wird als sehr spaßig empfohlen.

Abschluss des Streams und Dank an die Zuschauer

02:32:57

Der Streamer gibt bekannt, dass er für heute mit dem Streamen fertig ist, da er immer noch Magenschmerzen hat. Er bedankt sich bei den Zuschauern fürs Vorbeischauen und verweist auf zukünftige Craft Attack-Streams. Es wird erwähnt, dass DaluKart eventuell morgen Mario Kart spielen möchte und die Zuschauer auf dem Discord-Server danach suchen können. Der Streamer bedankt sich bei Focus Entertainment für das Sponsoring und empfiehlt, das Spiel auszuchecken. Zum Schluss wünscht er viel Spaß mit dem Spiel Death Stranding und verabschiedet sich.