[GER 18+] 15:30' - Pokemon TCG Opening (Prismatic Evolution) // Anschluss: Driving is Hard // 18:30' - Headliners
dhalucard: Pokémon TCG, Headliners-Gameplay und mehr
![[GER 18+] 15:30' - Pokemon TCG Openin...](/static/thumb/video/dhannx01-480p.avif)
Das Programm beginnt mit dem Öffnen von Pokémon TCG-Karten und der Diskussion über das Sammeln und den Umgang mit der Sammlung. Es folgen Empfehlungen und Erfahrungen beim Kauf von Karten. Anschließend wird das Spiel 'Driving Is Hard' behandelt. Nach einer Diskussion über WoW werden 'Headliners' vorgestellt, inklusive Gameplay-Elementen, Erkundung des Hauptquartiers und Missionen. Es gibt Gespräche über Döner, Konsolen und Urlaubspläne.
Abnehmen und Kalorien zählen
00:12:36Der Streamer spricht über seine Erfahrungen beim Abnehmen und betont, dass es relativ simpel sei, solange man es wirklich wolle und ein Kaloriendefizit einhalte. Er erklärt, dass der Übergang zu dieser Phase schwierig sei, aber sobald man drin ist, werde es einfacher. Er habe in den letzten fünf Wochen jede Woche ein Kilo abgenommen. Er erwähnt, dass er Kalorien zählen sogar Spaß mache, da man sich damit auseinandersetze, warum man überhaupt zugenommen habe. Er gibt Einblicke in seine Ernährung, wie z.B. einen Proteinshake am Morgen, eine Laugenstange mittags und Reis mit Ei am Abend, um bei etwa 1600 Kalorien zu bleiben. Er betont, dass er derzeit kaum Heißhunger verspüre, da sich sein Körper an weniger Essen gewöhnt habe. Er geht auch auf die Problematik von Snacks wie Erdnussflips ein, die viele Kalorien enthalten und oft unbemerkt konsumiert werden. Er empfiehlt, nach kalorienarmen Alternativen zu suchen, die trotzdem gut schmecken, wie z.B. Bier mit Bananen oder Chunky Flavor mit Milchreis.
Umgang mit Pokémon-Kartensammlung
00:13:22Der Streamer spricht über die Herausforderungen beim Sammeln von Pokémon-Karten, insbesondere die Lagerung und Sortierung. Er öffne momentan nicht mehr so viele Pokémon-Karten, weil er nicht wisse, wie er sie lagern soll. Er diskutiert verschiedene Möglichkeiten der Aufbewahrung, wie Binder und ETBs, findet aber, dass sich schnell eine große Menge ansammelt, was das Sortieren anstrengend mache. Er erwähnt auch, dass er Scarlet & Violet nicht aktiv sammle, weil er nicht wisse, wohin mit den Karten. Er plant, seine komplette Sammlung in einem Video zu zeigen, um das Problem zu verdeutlichen. Er überlegt, seine Sammlung zu verkaufen, da sie zu groß geworden ist und ihm keinen Spaß mehr mache. Er habe Sachen im Schließfach und bei anderen Leuten gelagert. Er würde seine Legendary Collection Master Set und ein Base Set First Edition behalten. Er hofft, dass die Card Buddies seine Sammlung kaufen, um sie weiterzuverkaufen.
Verkaufsabsichten der Pokémon-Sammlung
00:37:10Der Streamer erwägt den Verkauf seiner Pokémon-Sammlung, da diese zu umfangreich geworden ist und ihm keinen Spaß mehr bereitet. Er äußert Bedenken hinsichtlich des Platzmangels und der zukünftigen Handhabung der Sammlung im Alter. Ein weiterer Grund für den geplanten Verkauf ist, dass die Sammlung an verschiedenen Orten gelagert wird, was den Überblick erschwert. Er würde jedoch einige persönliche Sammlerstücke behalten, wie beispielsweise seine Legendary Collection Master Set und ein Base Set First Edition. Seine Hoffnung ist, dass die Card Buddies die Sammlung erwerben und weiterverkaufen werden. Er möchte das Hobby gerne in einem überschaubaren Rahmen weiterführen. Es wird auch über das spezifische Sammeln diskutiert, wie z.B. das Sammeln aller Steelix- oder Gengar-Karten, als eine Möglichkeit, das Hobby überschaubarer zu gestalten.
Empfehlungen und Erfahrungen beim Kauf von Pokémon-Karten
00:49:24Der Streamer spricht über den Kauf von Pokémon-Karten und gibt Empfehlungen für vertrauenswürdige Händler. Er erwähnt die Card Buddies als eine sichere Anlaufstelle, da er mit ihnen zusammenarbeite und sie persönlich kenne. Er berichtet von deren Vorverkauf von Prismatic Evolution, bei dem sie weniger Ware als versprochen erhalten haben, aber dennoch alle Vorbestellungen erfüllen konnten. Er rät davon ab, Pokémon-Karten auf Amazon zu kaufen, da es dort viele Fälschungen gebe. Er empfiehlt, auf den Reprint oder die Lieferung der Händler zu warten, anstatt überteuerte Angebote auf Ebay oder Cardmarket anzunehmen. Des Weiteren wird die Problematik des Abwiegens von Boosterpacks diskutiert, um seltene Karten zu finden, und die Bemühungen der Hersteller, dies durch unterschiedlich dicke Code-Karten zu verhindern.
Diskussion über WoW Retail und Classic
01:50:25Es wird über die Unterschiede zwischen WoW Retail und Classic diskutiert. Dhalucard äußert seine Präferenz für das alte WoW mit neueren Mechaniken und kritisiert WoW Retail als unpersönlich und generisch, da Charaktere wenig Individualität bieten und die Items nur nach ihren Stats bewertet werden. Im Gegensatz dazu empfindet er in Season of Discovery eine stärkere Bindung zu seinem Charakter und eine größere Persönlichkeit. Er wünscht sich, dass WoW Classic etwas schwerer wäre, aber die Schwierigkeit gut ausbalanciert ist. Trotz seiner Kritik hofft er, dass Spieler, denen WoW Retail gefällt, weiterhin Spaß daran haben. Abschließend erwähnt er, dass er sich nicht sicher ist, wohin er mit seinen Gedanken eigentlich möchte.
Ankündigung von Win-Challenges mit Charity-Aspekt
01:54:15Dhalucard kündigt für morgen eine kleine Win-Challenge mit Charity-Aspekt an, betont aber, dass es sich um kleinere Challenges handelt. Es ist auch eine große Win-Challenge geplant, ähnlich der mit Freddy, Bram und Mitashi. Die kleineren Challenges sollen etwa acht bis zehn Stunden dauern und in Zusammenarbeit mit Charity-Organisationen stattfinden. Morgen wird es eine Challenge mit Asics, Fember und Klörm in der Dead by Daylight-Gruppe geben, worauf er sich freut. Er erwähnt, dass es weniger Spiele geben könnte, was die Challenge erschweren könnte. Der Start ist für 12 Uhr mittags geplant und soll bis etwa 21 Uhr abends dauern.
Diskussion über Only Up Games und Brettspiele
01:58:49Dhalucard erklärt, was ihn an Only Up Games fasziniert. Er findet sie gut, um mit dem Chat zu reden, und Jump'n'Runs können Spaß machen, wenn sie gut gemacht sind. Only Up Games sind einfach zu spielen, ohne viel Vorbereitung oder Nachdenken, was heutzutage selten ist, da viele Spiele viel Lesen erfordern. Er vergleicht dies mit der Entwicklung von Brettspielen, bei denen ältere Spiele wie 'Mensch ärger dich nicht' einfache Anleitungen haben, während neuere Spiele wie das 'Game of Thrones'-Spiel komplexere Regeln erfordern, die man studieren muss. Er spielt im Stream weiter 'Driving is Hard'.
Gespräche über Döner und Essgewohnheiten
02:19:37Es wird über Döner gesprochen, wobei Dhalucard sich eine Dönerbude in der Nähe wünscht, die einen Döner mit Fokus auf geiles Fleisch und scharfe Soße anbietet. Er betont, dass es wichtig ist, dass der Döner schmeckt und man am nächsten Tag keine Lebensmittelvergiftung bekommt. Er kritisiert, dass der Geschmack oft variiert, selbst wenn man dreimal den gleichen Döner im selben Laden bestellt. Er erinnert sich an einen Dönerladen in Dortmund, der ein besonders gutes Schaffleisch hatte und so scharf war, dass einem die Augen tränten. Er äußert seine Angst vor Imbissen mit generischen Namen wie 'Citygrill', da er vermutet, dass diese das billigste Fleisch verwenden. Trotzdem wäre es ihm egal, wenn ein Dönerladen mit einem Hackfleischspieß gut schmeckt. Hauptsache, das Essen ist lecker.
Erste Eindrücke von Headliners und Diskussion über Soundeinstellungen
02:49:22Dhalucard beginnt, 'Headliners' zu spielen, nachdem er feststellt, dass viele seiner Freunde das Spiel nur kurz gespielt haben. Er kritisiert das Fehlen von Soundeinstellungen im Spiel als 'Obershit', da es den Spielern nicht ermöglicht, die Lautstärke anzupassen. Er findet es verrückt, dass die Entwickler dies nicht berücksichtigt haben. Trotzdem drückt er seine Vorfreude auf das Spiel aus, da es Server gibt. Er erwähnt, dass er sich gerne 2XKO ansehen würde und hofft auf eine baldige Beta-Version. Die Community fragt, warum so viele Sniper Elite spielen, woraufhin Dhalucard feststellt, dass es einen neuen Teil im Game Pass gibt. Er betont die Wichtigkeit von Soundeinstellungen in Spielen und findet es krass, dass jemand ein Spiel ohne diese programmiert.
Gespräch über erste Konsolen und Urlaubspläne
02:58:39Dhalucard unterhält sich mit Tim darüber, welche Konsolen in ihrer Kindheit prägend waren. Dhalucards erste Konsole war ein Commodore 64, während Tims erster Gameboy und später der N64 waren. Tim bereut es, seinen N64 verkauft zu haben, um Gears of War auf der Xbox 360 zu spielen. Beide stimmen zu, dass der N64 eine prägende Konsole war. Dhalucard hatte fast alle Konsolen, außer Dreamcast. Aktuell ist seine Lieblingskonsole die Switch, und er freut sich auf die Switch 2. Er spielt hauptsächlich am PC und Konsolengaming ist für ihn eher eine Option, wenn er nicht am PC sitzt. Er träumt davon, in einem Kinosaal Mario Kart mit Freunden zu spielen. Im Oktober möchte er nach Japan reisen und neben Tokio auch Osaka und Kyoto besuchen. Außerdem freut er sich auf die Gamescom und die DokuMe.
Vorstellung des Spiels Headliners mit Lilly und Baso
03:07:14Dhalucard, Lilly und Baso beginnen, das Spiel 'Headliners' zu spielen. Lilly erklärt, dass es in dem Spiel darum geht, als Paparazzi in einer von Monstern angegriffenen Quarantänezone die Außenwelt zu informieren. Sie vergleichen es mit 'Content Warning', aber mit besseren Bewertungen. Es wird festgestellt, dass das Spiel keine Audioeinstellungen hat, was kritisiert wird. Lilly deaktiviert die Menümusik. Es wird überlegt, ob man Blut im Spiel ausstellen soll. Dhalucard erinnert sich an eine knappe Situation, in der er fast wegen einer ASMR-Werbung gebannt wurde. Es wird diskutiert, wie locker Twitch mittlerweile mit Banns umgeht und dass Musik im Stream erlaubt ist. Es gibt Probleme mit der Ingame-Kommunikation, aber schließlich funktioniert alles. Die Charaktere werden als low budget und die Bewegungen als ruckelig beschrieben.
Erkundung des Headliners-Hauptquartiers und erste Missionen
03:14:14Die Gruppe erkundet das Hauptquartier in 'Headliners', entdeckt einen Drucker und posiert für ein Titelbild. Es gibt verschiedene Posen zur Auswahl, die mit den Tasten 1 bis 8 aktiviert werden können. Sie stellen fest, dass es mehr potenzielle Mitarbeiter des Monats gibt als Angestellte. Die cinematischen Balken werden deaktiviert, da sie als irritierend empfunden werden. Es wird erklärt, dass Fotos von Explosionen immer gut ankommen. Die Gruppe betrachtet Fotos von anderen Spielern und findet sie gruselig und lustig. Sie planen, coole Momente festzuhalten und posieren neben Monstern. Sie steigen in den Helikopter und starten ihre erste Mission. Sie erkunden die Stadt, finden eine Telefonzelle in einem Haus und betreten ein Museum. Ein Monster wird entdeckt, das gerade jemanden frisst.
Erkundung und Fallenstellung im Spiel
03:50:14Die Gruppe erkundet ein Gebäude im Spiel, wobei sie auf einen 'kaputten Fahrstuhl' und verschiedene Kreaturen stoßen. Es wird versucht, ein Alien-ähnliches Wesen mit einer Falle zu fangen, was jedoch misslingt, da es sich lediglich um eine Ratte handelt. Die Spieler interagieren mit der Umgebung, suchen nach Leitern und Treppen, während sie von Ratten gestört werden. Ein Spieler verliert virtuell einen Arm in einer Bärenfalle, was zu humorvollen Kommentaren führt. Die Gruppe versucht, aggressive Kreaturen anzulocken, um spektakuläre Fotos zu schießen, wobei der Fokus auf 'Banger-Fotos' liegt. Es wird überlegt, ob es draußen 'was Krasses' zu finden gibt, und ein Plan geschmiedet, andere Spieler im Spiel zu erschrecken, indem man sich stumm nähert und dann laut schreit. Ein Problem mit einer Spielfigur namens Lilly wird diskutiert, die anscheinend in einer misslichen Lage ist.
Kamera-Bergung und Foto-Bewertung
03:54:58Es wird darüber gesprochen, wie eine Kamera gesichert wurde, da andere Spieler zu 'feige' gewesen seien. Der Fokus liegt auf dem Erzielen guter Fotos im Spiel, wobei ein bestimmtes Bild als 'cinematografisch' und 'richtig geil' gelobt wird. Diskussionen entstehen über das Risiko, das mit dem Sichern von Kameras verbunden ist, und wie der Tod eines Spielers dazu führte, dass er seine 'Eier geschenkt' hat. Ein eklig aussehendes Wesen wird erwähnt, das die Spieler fangen wollten, das aber immer wegrannte. Es wird ein 'Fail' eines Spielers namens Tim thematisiert, der seinen Arm in einer Bärenfalle verlor. Die Gruppe erörtert, wie man jemanden vor einem bestimmten Monster rettet und wie stolz ein Spieler darauf ist, überlebt zu haben. Es wird festgestellt, dass man im Spiel schlagen kann, um sich zu verteidigen. Die Spieler tauschen sich darüber aus, wem eine Kamera fehlt und bewerten Fotos, wobei ein 'Banger-Foto' von Tim besonders hervorgehoben wird.
Auftragsziele und Gebäude-Tausch
03:58:11Die Gruppe stellt fest, dass sie die Headline noch nicht geschafft haben, da sie noch nicht genügend Punkte erreicht haben. Sie haben 2800 von 4000 Punkten und planen, weitere 'Banger Fotos' zu schießen, um das Ziel zu erreichen. Es wird erwähnt, dass sie noch zwei Pressekarten haben und vermutlich noch zwei Tage Zeit. Die Spieler bemerken, dass die Gebäude im Spiel getauscht wurden, was für Verwirrung sorgt. Sie diskutieren die Möglichkeit, Monster zu NPCs zu locken, um bessere Fotos zu machen, und erwähnen ein erfolgreiches Bild mit Polizisten. Es wird versucht, eine Ratte in eine Mine rennen zu lassen, um ein spektakuläres Foto zu erzielen. Ein Ereignis wird als 'apokalyptisch' beschrieben, und es wird der Wunsch geäußert, ein weiteres solches Foto zu schießen. Die Gruppe tauscht sich darüber aus, wie es ihnen beim Verlassen eines Bereichs ergangen ist und plant, auf dem Weg zum 'Fluchschrauber' nach weiteren Fotomotiven Ausschau zu halten.
Neue Ausrüstung und Headline-Erfolge
04:05:44Ein Spieler namens Tim wird als die neue Headline gefeiert, was bedeutet, dass er auf dem Cover oder Titelbild des Spiels zu sehen ist. Ein anderer Spieler gibt an, bereits zwei Headlines geschossen zu haben und als Profi zu gelten. Die Gruppe diskutiert die Notwendigkeit, mit der Zoom-Kamera 'krasse' Fotos zu machen, da diese nur sieben Aufnahmen ermöglicht. Es wird spekuliert, dass man vom Dach aus gute Fotos machen könnte. Ein Spieler äußert den Wunsch, eine 'aufregende Kamera' zu benutzen und hofft, dabei nicht zu sterben. Es wird festgestellt, dass das letzte Level des Spiels sehr schwer werden wird. Die Gruppe diskutiert, ob das Spiel morgen in ihre Win-Challenge aufgenommen werden könnte. Es wird die Befürchtung geäußert, dass das Spiel nach einigen Stunden Spielzeit langweilig werden könnte, ähnlich wie bei Liesl Company. Ein Spieler kündigt an, einen 'Stalker' fangen zu wollen und eine Bärenfalle wird platziert, um dies zu erreichen.