Gaming News & ReleasesNEXT LEVEL secret

Gaming News: Gamescom-Highlights, Lego Batman & Vampire-Action in Dawnwalker

Gaming News & ReleasesNEXT LEVEL secret
DoktorFroid
- - 03:57:38 - 14.535 - Just Chatting

Die Sendung fasst Gaming-News und Gamescom-Eindrücke zusammen. Lego Batman überrascht mit düsterem Ton, während The Blood of Dawnwalker vielversprechendes Vampire-Gameplay zeigt. Point-and-Click-Adventures wie Long Gone werden vorgestellt. Warhammer 40k Dawn of War 4 wurde angekündigt und Squadron 42 soll 2026 erscheinen. Kirby Air Riders erhält ein Update.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung: Next Level-Folge nach der Gamescom mit Gaming News und Hell is Us Demo

00:18:37

Nach einer Pause aufgrund von Events und der Gamescom kehrt die Sendung "Next Level" zurück. Es werden die neuesten Gaming News und Releases besprochen, mit einem besonderen Fokus auf die Ereignisse der Gamescom. Paul war auf der Gamescom und wird seine Eindrücke teilen. Im Anschluss wird das Spiel "Hell is Us" vorgestellt, dessen Demo man sich ansehen wird. Der Entwickler verspricht einen frischen Ansatz und distanziert sich von der "Ubisoftifizierung" von Open-World-Spielen. Es wird betont, dass die Sendung alle Gaming News und Releases der Woche sowie Eindrücke von der Gamescom behandelt. Paul ist als Experte für die Sendung mit dabei.

Vorstellung von Lego Batman und The Blood of Dawnwalker

00:22:29

Der Fokus liegt auf Spielen, die auf der Opening Night Live und der Gamescom überrascht haben. Der Live-Chat wird einbezogen, um Favoriten zu nennen. Lego Batman wird als ein überraschender Titel hervorgehoben, der die komplette Batman-Saga in Lego-Form erzählt und erwachsener wirken soll als frühere Lego-Spiele. Es wird ein kurzer Trailer gezeigt, der das dynamische Kampfsystem und den Lego-Humor hervorhebt. Das Spiel soll sich wie ein ernstzunehmendes Spiel anfühlen, das auf der Gamescom anspielbar war. Des Weiteren wird "The Blood of Dawnwalker" von Bandai Namco vorgestellt, ein Spiel mit einem frischen Ansatz und Vampire-Thematik. Trotz weniger neuer Trailer gab es Spielszenen zu sehen, die vielversprechend wirken. Das Spiel soll eine Mischung aus verschiedenen Elementen bieten und hat auf der Gamescom im Pressebereich positives Feedback erhalten.

Point-and-Click-Adventures und weitere Spieletitel im Fokus

00:29:42

Es wird ein Spiel namens "Long Gone" von Hillford Games vorgestellt, ein Point-and-Click-Adventure in einer postapokalyptischen Welt mit Zombie-Apokalypse. Der Grafikstil wird als außergewöhnlich und ansprechend beschrieben. Der Trailer zeigt Humor, Action und Storyelemente, was das Interesse weckt. Das Spiel ist bereits auf Steam wishlisten. "Planeten-Verteidigungskanonen-Kommandant" wird ebenfalls erwähnt, ein Spiel, das auf der Gamescom mit einem nachgebauten Stand beeindruckte und an eine komplexe Version von "Keep Talking and Nobody Explodes" erinnert. Abschließend wird "Routine", ein Sci-Fi-Horrorspiel aus der Ego-Perspektive, vorgestellt, das durch seinen Grafikstil und seine Atmosphäre überzeugt, obwohl noch wenig über das Gameplay bekannt ist. Das Spiel soll Ende 2025 erscheinen und wird von Raw Fury gepublished, die für ihre coolen Indie-Spiele bekannt sind.

Road Kings, Warhammer 40k Dawn of War 4 und weitere Spieleankündigungen

00:39:00

Road Kings wird als Trucker-Simulator mit einem Twist vorgestellt, in dem man Trucks durch Katastrophen bewegt. Der Trailer verspricht eine spannende Mischung aus Truck-Simulation und Action. Saber Interactive, bekannt für Spiele wie Warhammer 40k und Snowrunner, steckt hinter dem Titel. Weiterhin wird die Ankündigung von Warhammer 40k Dawn of War 4 als große Überraschung hervorgehoben, ein RTS-Spiel im Warhammer 40k-Universum. Es werden die drei Fraktionen Blood Ravens, Orks und Necron vorgestellt und ihre Beziehungen zueinander erläutert. Das Spiel befindet sich noch in Entwicklung. Death by Scrolling, ein Roguelike-Spiel von Terrible Toybox, den Machern von Return to Monkey Island, wird ebenfalls erwähnt. Das Spielprinzip besteht darin, vor dem Grim Reaper zu fliehen und Gold zu sammeln, um den Fährmann zu bezahlen. Unbeatable, ein Rhythmusspiel, in dem Musik illegal ist, wird als ein Highlight der ONL beschrieben. Abschließend wird das Gothic 1 Remake erwähnt, das auf der Gamescom gezeigt wurde und die Möglichkeit bietet, Gothic 1 endlich im Remake zu erleben.

Squadron 42 Release und Lords of the Fallen 2 Trailer

01:01:45

Es wird angemerkt, dass neben GTA 6 auch Squadron 42 angekündigt wurde, das Story-Spiel von Star Citizen, das 2026 erscheinen soll. Chris Roberts vergleicht es mit GTA 6 und betont das hohe Crowdfunding-Volumen von 860 Millionen Dollar. Persönliche Begeisterung für Wing Commander wird ausgedrückt und die Hoffnung auf ein gutes Spiel geäußert. Zudem wird der Trailer zu Lords of the Fallen 2 gelobt, der während der ONL veröffentlicht wurde und sehr positiv aufgenommen wurde. Im Gegensatz dazu wird der Cinematic Trailer zum neuen World of Warcraft Addon kritisiert und als wenig beeindruckend empfunden.

Kirby and the Forgotten Land Update & Kirby Air Riders

01:15:40

Kirby and the Forgotten Land erhält ein Update namens Star-Crossed World für die Nintendo Switch 2, das das komplette Spiel verändert. Es wird empfohlen, das Spiel auszuprobieren. Des Weiteren wird Kirby Air Riders erwähnt, das wie Smash Bros. auf Crack sei und von den Smash Bros. Machern stamme. Es ist sehr schnell und es ist schwierig, den Überblick zu behalten. Das Besondere ist, dass man in einer Lobby sein Fahrzeug aufleveln kann und andere daran hindern kann, ihres zu verbessern. Es gibt verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fähigkeiten, wie Fliegen oder schneller sein. Man sammelt Power-Ups, um an Rennen teilzunehmen, eine Mischung aus Smash Bros. und Mario Kart. Masahiro Sakura, der Director von Smash Bros., ist beteiligt. Das Spiel soll 2025 erscheinen.

Indie-Spiele-Highlights: The Nightling, Hollow Knight Silk Song & Hell is Us

01:20:38

Das Indie-Spiel The Nightling wird vorgestellt, ein Open-World-Action-Spiel im Stil von PlayStation 2-Klassikern und Breath of the Wild. Es ist seit heute auf Steam erhältlich, ohne Demo. Es stammt von Twirlbound, den Machern von Pine. Hollow Knight Silk Song war das am meisten erwartete Spiel auf der Gamescom und erscheint am 4. September. Es wird als potenzieller Game of the Year-Kandidat gehandelt. Das Entwicklerstudio Team Cherry hat sich nach dem Erfolg des ersten Teils viel Zeit für die Entwicklung genommen. Hell is Us von Rogue Factor, ebenfalls ab dem 4. September erhältlich, soll das Gegenteil von typischen Open-World-Spielen sein, ohne Karte oder Hinweise. Die Rätsel werden in Schwierigkeitsgrade von sehr einfach bis Reddit eingeteilt, wobei Reddit-Rätsel nur von der Community gemeinsam gelöst werden können. Der Creative Director Jacques Belletet arbeitete an Deus Ex, Human Revolution und Mankind Divided.

Metal Gear Solid Delta Snake Eater Remake & International Superstar Soccer Deluxe Nostalgie

01:32:24

Metal Gear Solid Delta Snake Eater, ein Remake in der Unreal Engine 5, wird vorgestellt. Es gibt jedoch technische Probleme in der Digital Deluxe Edition, die aber durch einen Day-One-Patch behoben werden sollen. Es wird eine Anekdote über das Super Nintendo-Fußballspiel International Superstar Soccer Deluxe erzählt, um die Aussprache "Deluxe" zu erklären. Metal Gear Solid Delta soll eine originalgetreue Umsetzung sein, ohne Mitwirken von Hideo Kojima. Konami erhofft sich von dem Titel hohe Einnahmen. Das Spiel erscheint in Kürze, wobei das "Delta" im Titel eine Neuerung kennzeichnet.

Hell is Us

01:39:13
Hell is Us

Hell is Us Demo-Anspielsession: Open-World-Erkundung ohne Hilfestellungen

01:47:21

Es wird mit dem Anspielen der Demo von Hell is Us begonnen, einem Open-World-Spiel, das auf Minimap und Markierungen verzichtet und stattdessen auf aufmerksames Beobachten der Umgebung setzt. Die Tutorials werden aktiviert. Das Spiel erinnert an ältere Titel wie Dungeon Master und Monkey Island, bei denen man sich selbst Notizen machen musste. Der Kampfschwierigkeitsgrad wird auf "ausgeglichen" eingestellt. Es wird eine Anmoderation für die Zuschauer gegeben, die das Spiel noch nicht kennen. Es wird ein Problem mit der Controller-Kompatibilität festgestellt. Das Spiel beginnt mit einer Sequenz, in der der Protagonist über seine Vergangenheit und seine Suche nach seinen Eltern spricht. Der Protagonist erkundet eine Friedhofsähnliche Umgebung und findet ein Goldmedaillon mit unbekannter Schrift. Es wird versucht, die Sprache zu entschlüsseln und die Umgebung zu erkunden. Es wird ein NPC getroffen, mit dem man sich unterhalten kann, um Informationen über die Spielwelt und den Bürgerkrieg zu erhalten.

Erkundungstour und Rätsel in alter Burgruine

02:18:40

Nachdem ein Schatz der Familie und ein Medikit gefunden wurden, kehrt man zu einem Soldaten zurück, um ihm zu helfen. Die Spielwelt wird als sehr schön mit alten Burgruinen beschrieben, was Alan Wake Vibes erzeugt. Es gibt viele Entdeckungsmöglichkeiten. Ein Schalterrätsel wird aktiviert, nachdem man 10 Subs gespendet hat und ein Mechanismus in Gang gesetzt wird. Das Rätsel wird gelöst, aber es scheint zunächst nichts zu passieren. Man springt herunter und findet eine Tür vor, die sich geöffnet hat. Das Spiel erinnert an eine Mischung aus Elden Ring und Death Stranding. In einem Bericht wird erwähnt, dass der Fundort seit 937 versiegelt war, zeitgleich mit dem Höhepunkt der fünften lymbischen Invasion. Viele tote Soldaten und Katzen werden entdeckt. Eine Botschaft fordert auf, immer auf den Kern zu zielen. Plötzlich trägt man einen Poncho und das Spiel scheint sich zu verändern.

Neues Gameplay-Elemente und Gebiete

02:29:07

Es wird ein Schwert gefunden und das Spiel scheint sich in eine andere Richtung zu entwickeln. Ein Scheinwerfer ermöglicht das Scannen und Lesen von Texten, die von Sündern handeln, die einen Turm besteigen müssen. Gesundheit und Ausdauer werden als wichtige Elemente eingeführt. Das Spielprinzip wird erklärt: Erst der Turm, dann die Schlange, dann die Hölle. Ein Zeichen für die Sonne wird entdeckt, und es gibt eine goldene Spitzhacke. Eine Falle wird vermutet, aber dennoch ausprobiert. Ein Lymbischer Kondensator wird gefunden und ausgerüstet. Das Umschalten zwischen Ausrüstungsgegenständen wird erklärt, um graue Energie aufzufüllen. Ein Heilungsimpuls wird entdeckt, dessen Funktionsweise jedoch unklar ist. Gegner sind seltsam und ein Parry wird entdeckt. Eine Boss-Tür wird erreicht und die Ablenkungsfähigkeit der Drohne wird erklärt.

Controller-Empfehlung, Shop-Update und Bosskampf-Vorbereitung

02:41:09

Es wird empfohlen, das Spiel mit einem Controller zu spielen. Der Shoplink hat aktuell ein Problem mit der Domain, aber eine alternative URL wird genannt. Vor einem vermuteten Bossfight wird gespeichert. Ein NPC wird getroffen, der aber keine Interaktion bietet. Im Kampf wird eine limbische Heilung durchgeführt. Ein Ablenkungsmanöver wird gegen zwei Gegner eingesetzt und das Kampfsystem wird als intuitiv und spaßig empfunden, mit Anleihen an Dark Souls und Jedi Survivor. Ein Medallion wird gefunden, um eine Tür zu öffnen. Ein anderer NPC wird getroffen. Es wird ein Drohnen-Bypass gefunden und ausgerüstet. Die Mischung aus verschiedenen Orten wird als wild beschrieben, mit Anklängen an Medal of Honor. Eine gute Tat wird gestartet, indem eine Uhr geklaut wird.

Herausforderungen und Erkundungen

02:48:33

Es tauchen verbundene Feinde auf, die durch eine Nabelschnur verbunden sind. Zuerst muss der Hollow Walker getötet werden, bevor der Haze Schaden nehmen kann. Das Fickerschwert wird aufgelevelt. Ein zweiter Kopf wird gefunden, was bedeutet, dass man zu einer Tür zurückkehren muss, um sie mit den zwei Köpfen zu öffnen. Eine Tür kracht ein und zerquetscht einen Charakter. Es wird bestätigt, dass es keine Map gibt, sondern nur einen Navigationscomputer. Die Gegner sind bisher recht einfach. Das Spiel wird als taktisch beschrieben. Ein Kompass und eine Karte werden gefunden. Ein rotes Leuchten wird entdeckt. Die Gegner scheinen nicht zu respawnen. Der Twist des Spiels ist, dass man alles selbst entdeckt und sich Notizen macht. Eine Glyphe für eine Waffe wird gefunden, die aber noch nicht verwendet werden kann. Das Zocken im aktuellen Set wird als super empfunden.

Erster Eindruck und weitere Spieleindrücke

02:58:10

Mit dem APC in einen anderen Bereich zu fahren, beendet die Demo. Der Ersteindruck von Hell is Us ist vielversprechend mit coolen, einzigartigen Ansätzen, die aber auch vieles aus dem Genre bekannt machen. Die Story scheint spannend zu sein und es wird als "intriguing" bezeichnet. Es ist nicht wirklich Open World, sondern eher Bereiche, die man entdeckt und mit dem APC dazwischen fährt. Als zweites Spiel wird Unbeatable angespielt, ein Musikspiel, in dem es verboten ist, Musik zu machen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit der Steuerung und einem Schluckauf wird das Spiel gestartet. Das Spiel ist sehr durchgestylt und es geht darum, in einer Welt zu leben, in der Musik verboten ist. Man ist Teil einer Band und somit ein Verbrecher.

UNBEATABLE

03:03:53
UNBEATABLE

Ersteindruck von Unbeatable und Steuerungsprobleme

03:06:23

Die ersten Spielversuche zeigen, dass die Linie, auf der man die Tasten drücken muss, nicht ganz mit dem Beat übereinstimmt. Das wird kritisiert, da es in einem Rhythmusspiel wichtig ist, dass die Aktionen auf dem Beat basieren. Die Steuerung mit D und F wird als unintuitiv empfunden und soll auf Pfeiltasten geändert werden. Nach einer Änderung der Steuerung wird das Spiel neu gestartet. Der Humor und der Grafikstil des Spiels werden gelobt. Man lernt die Protagonisten kennen, die als Verbrecher dargestellt werden, weil sie Musik machen. Es wird festgestellt, dass man zunächst in die Rolle des Gegenspielers schlüpft. Es gibt eine Art Team Rocket, die die Band jagt. Aufgrund von Problemen mit Twitch und einem ruhigen Chat wird entschieden, in den Arcade-Modus zu wechseln, um das Spiel besser kennenzulernen.

Arcade-Modus, Schwierigkeiten mit dem Rhythmus und technische Probleme

03:14:11

Im Arcade-Modus wird festgestellt, dass das Spiel nicht auf dem Rhythmus basiert und man einen halben Takt vor dem Beat schlagen muss. Dies wird als unlogisch kritisiert. Es wird vermutet, dass Twitch Probleme hat, da es immer wieder buffert und die Qualität sinkt. Es wird versucht, den Versatz in den Optionen zu korrigieren. Der Chat hängt ebenfalls hinterher. Es wird festgestellt, dass man zwischen den Takten schlagen muss, was in einem Rhythmusspiel ungewöhnlich ist. Nach Anpassung des Offsets wird festgestellt, dass es besser ist, aber noch nicht perfekt. Es wird empfohlen, mit einem Headset zu spielen, um die Latenz zu minimieren. Das Spielprinzip, Gegner zu vermöbeln oder auszuweichen, wird als einzigartig und abwechslungsreich empfunden. Der Artstyle und die Story gefallen sehr gut.

Weitere Songs, Schwierigkeitsgrad und technische Probleme

03:28:02

Es werden weitere Songs ausprobiert, wobei der Schwierigkeitsgrad als hoch empfunden wird. Es fällt schwer, die Rhythmen in den Songs zu erkennen. Die Musikrichtung ist teilweise schwer zu lesen. Es wird ein elektronischerer Song gesucht. Es wird festgestellt, dass die Songs in der Reihenfolge schwerer werden. Es wird kritisiert, dass die Noten sich mal auf die Drums und mal auf andere Rhythmus-Elemente konzentrieren, was es schwierig macht, dem Beat zu folgen. Es wird vermutet, dass das Problem mit dem Versatz an den vielen Kabelverbindungen liegt, die das Audiosignal durchläuft. Es wird aber betont, dass das Spiel an sich sehr geil ist und Spaß macht. Der Versatz scheint sich im Laufe der Zeit zu vergrößern. Es werden mehr Songs wie ein bestimmter Megaman-Song gewünscht.

Fazit zu Unbeatable und Ausblick auf Guitar Hero

03:46:06

Es wird ein positives Fazit zu Unbeatable gezogen, das aber aufgrund der technischen Probleme nicht optimal gespielt werden konnte. Es wird angekündigt, das Spiel im Auge zu behalten und es an einem anderen Ort ohne Latenz zu spielen. Es wird die Idee einer Guitar Hero 3 Session mit Dummo ins Spiel gebracht, inklusive der alten Gitarren und dem Song Through the Fire and Flames. Es folgt eine technische Erklärung für die Latenz, die durch den langen Signalweg von der Konsole über verschiedene Geräte bis zu den Boxen entsteht. Trotzdem wird das Spiel als unfassbar stylisch und schön empfunden und es macht Spaß, auch wenn Rhythmusspiele auf der Tastatur nicht ideal sind. Es wird empfohlen, die Demo selbst auszuprobieren. Abschließend wird auf die Diskrepanz zwischen Audio und Video hingewiesen und erklärt, wie man den Versatz einstellen kann. Es wird über ein mögliches neues Guitar Hero Spiel diskutiert und die Gründer von Red Octane Games, den ursprünglichen Publishern von Guitar Hero, gründen ein neues Studio, um das Genre wiederzubeleben. Es werden Wünsche für einen geistigen Guitar Hero Nachfolger geäußert, darunter ein guter Gitarrencontroller, eine fette Songauswahl und gut umgesetzte Songs, die zum Rhythmus passen.

Streamende und Verabschiedung

03:54:31

Der Stream wird beendet, da Twitch weiterhin Probleme hat und viele Zuschauer weg sind. Es wird sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt und den verbliebenen Zuschauern gedankt. Es wird ein Raid zu Sturmwaffel angekündigt. Es wird auf das Feedback der Zuschauer von der Gamescom-Rückfahrt eingegangen, dass sie sich Gaming-Sessions am Donnerstag nach Next Level wünschen. Es wird auf das nächste Mal hingewiesen, wo es wieder einen Gaming-Tag geben wird. Abschließend wird auf das morgige Knabemalzgulasch-Kochen ab 12 Uhr hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet.