Hochzeitstag mit @yvraldis Kochen, Basteln, Quatschen!

Hochzeitstag: Gemeinsames Kochen, Basteln und Genießen mit @yvraldis

Hochzeitstag mit @yvraldis Kochen, Ba...
DoktorFroid
- - 04:22:22 - 21.152 - Just Chatting

Der Hochzeitstag wird mit Kochen und Basteln gefeiert. Anne gestaltet eine Vogeltränke, während eine vegane Bolognese zubereitet wird. Themen sind Ernährung, der Wandel von Streaming-Plattformen und Zukunftsängste. Ein zuckerfreier Apfel-Karotten-Kuchen rundet den Tag ab. Es wird über die Bedeutung von Ballaststoffen und eine ausgewogene Ernährung gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Hochzeitsagspläne

00:00:00

Der Stream beginnt mit der Begrüßung des Chats zum Hochzeitstag. Es wird ein gemeinsamer Stream mit Dr. Freud angekündigt. Der Titel wird angepasst und die Kategorie auf Chatting gesetzt. Es wird erklärt, dass der Stream von zu Hause stattfindet, da es im Büro keinen Strom gibt. Geplant sind entspannte Aktivitäten wie Kochen, Basteln und Quatschen. Anne verkabelt sich für den Stream. Es wird ein Kaffee zubereitet und Annes neue Frisur wird gelobt. Es wird erwähnt, dass eigentlich ein Kleid geplant war, aber aufgrund fehlender Kompressionsstrümpfe ein bequemes Outfit gewählt wurde. Es wird über technische Probleme mit der Kamera und der Stromversorgung gesprochen. Der heutige Tag ist der vierte Hochzeitstag nach der freien Trauung, geheiratet wurde in einer alten Güterbahnhof Location. Der Warntag fällt dieses Jahr auf den Hochzeitstag. Es werden Subs als Geschenke erwähnt. Anne plant, eine Vogeltränke für ihre Mutter zu basteln, während gekocht wird. Für später ist ein Kinobesuch geplant, um Conjuring 4 anzusehen. Es soll vegetarische Bolognese und ein gesunder Kuchen gebacken werden. Es wird erwähnt, dass eine vegane Bolognese bereits mit dem Frontmann von Kraftklub auf einer Messe gekocht wurde, das Video aber nie veröffentlicht wurde. Es wird auf eine antientzündliche Ernährung geachtet und ein Kaffee zubereitet. Anne wird beim Gemüseschnippeln gefilmt. Die Licht- und Tonsituation in der Küche soll noch verbessert werden.

Bastelpläne und Frühstück

00:13:04

Es werden Probleme mit Fliegen in der Wohnung erwähnt. Es wird beschlossen, zuerst zu frühstücken. Anne zeigt die Vogeltränke, die sie für ihre Eltern basteln möchte, ein Mosaik-Set mit Steinen und Anleitung. Sie erklärt, dass das Basteln der Vogeltränke wahrscheinlich länger dauern wird. Die Kameraeinstellungen werden angepasst, um den Basteltisch besser zu zeigen. Es wird überlegt, ob zuerst gebastelt oder gekocht werden soll, aber beschlossen, beides parallel zu machen. Es wird betont, dass der Hochzeitstag nicht klassisch gefeiert wird, sondern Zeit miteinander verbracht wird. Es wird kurz über vergangene Hochzeitstage gesprochen und dass der erste Hochzeitstag vergessen wurde. Olli gesteht, schlecht mit Daten zu sein und Geburtstage nicht wichtig zu finden. Er erklärt, dass er es besser fände, wenn an seinem Geburtstag seiner Mutter gratuliert würde. Anne erwähnt, dass Olli dieses Jahr 40 wird und sie ihn zu einer Feier zwingt. Olli plant, an seinem Geburtstag normal zu streamen und sich über seine Ruhe zu freuen. Es wird diskutiert, warum Olli Wasser aus der Flasche anstelle von Leitungswasser verwendet. Er erklärt, dass das Wasser einen großen geschmacklichen Unterschied macht und die Kaffeemaschine vor Verkalkung schützt. Er empfiehlt Volvic-Wasser für die Kaffeezubereitung. Es wird über die Wasserhärte und deren Auswirkungen auf Waschmittelverbrauch und Haut gesprochen.

Hype-Train und Frühstückszubereitung

00:23:38

Es wird erwähnt, dass ein Hype-Train gestartet wurde. Retro verschenkt 50 Abos, woraufhin sich überschwänglich bedankt wird. Es wird über die Dauer der Beziehung spekuliert und vermutet, dass es das neunte Jahr ist. Es wird überlegt, anhand von Fotos herauszufinden, wann der erste Dr. Strange Film in die Kinos kam, um das Jahr des Zusammenkommens zu bestimmen. Es wird das Frühstück zubereitet: Olli isst Stremellachs, Anne zwei Eier und Brot ohne Hefe und Mehl. Es wird über die Kalorienmenge eines Esslöffels Olivenöl diskutiert. Es wird festgestellt, dass die Sub-Zahlen rückläufig sind. Bei 4.000 Abonnenten soll es einen Kuss geben. Es wird über die Wichtigkeit von Ballaststoffen gesprochen, um den Insulinspiegel zu regulieren. Anne bemerkt, dass man in der weißen Pfanne nicht sieht, wann das Ei weiß wird. Es wird über die hohen Kosten und den Schulanfang gesprochen. Viele suchen sich mittlerweile einen Nebenjob. Anne setzt große Hoffnungen in die Polaris-Messe, hat aber auch Ängste, dass sich die hohen Vorkosten rentieren. Es wird über die Schwierigkeiten für Streamer gesprochen, die nicht zu den größten gehören. Viele YouTuber wechseln zu Twitch, was die Konkurrenz erhöht.

Plattformenwandel und Zukunftsängste

00:31:49

Es wird eine Analogie aus der MMO-Zeit verwendet, um die Situation auf Twitch zu erklären: Es gibt eine begrenzte Anzahl an Zuschauern, die sich auf immer mehr Streamer verteilen. Der Zuschauerzuwachs durch Covid ist vorbei, aber die Anzahl der Streamer steigt weiter. Viele Streamer müssen sich einen Job suchen oder aufhören. Anne freut sich auf die Polaris, hat aber auch Angst. Olli ist zuversichtlich, dass sich immer neue Wege finden, Content zu erstellen und damit Geld zu verdienen, auch wenn Plattformen verschwinden. Es wird kurz über TikTok als das letzte große Ding gesprochen. Es wird über die Problematik für Angestellte gesprochen, wenn eine Firma insolvent geht. Es wird klargestellt, dass kein 24-Stunden-Stream geplant ist, sondern eher 2x12. Es wird erwähnt, dass Retro eine Serie abgebrochen hat, weil die Person auch auf Kick streamt. Es wird über den Stand von Kick diskutiert. Steini wird für seinen zweiten Monat bei Dr. Freud gedankt. Es wird bestätigt, dass man auf der Polaris den Mörsch kaufen kann. Es wird überlegt, Waschbären mit einem Schild zum Anne-Stand zu schicken. Fabi plant etwas Besonderes für die Polaris. Es wird über ein Geheimnis gesprochen, an dem Fabi schon länger arbeitet. Es wird entschieden, zuerst die Bolognese zu kochen, da diese lange kochen muss. Anne wird beim Gemüseschneiden gefilmt. Olli kündigt ein persönliches Video über seine größte Angst und das, was er an seinem Körper am meisten hasst, an. Es wird überlegt, einen Rettichsalat zu machen. Anne kündigt ein Video zu Lipödem und Ernährung an. Olli schärft sein Messer, wobei er das Geräusch nicht mag. Es wird Country-Musik im Hintergrund gespielt.

Zubereitung der veganen Bolognese: Sofrito und Gemüse

00:45:23

Es wird eine vegane Bolognese zubereitet, beginnend mit einem Sofrito aus Karotten, Zwiebeln und Sellerie als Basis. Die Wichtigkeit der Karotten für die Süße und des Selleries für die Würzigkeit werden betont. Es wird erklärt, wie man den Sellerie vorbereitet, um störende Fäden zu entfernen. Der Streamer schneidet das Gemüse sehr fein, um das Wasser zu extrahieren und den Geschmack zu intensivieren. Es wird gezeigt, wie die Hände beim Schneiden im Bild bleiben, während ein POV-Blick in die Kamera erfolgt. Die Zuschauer werden ermutigt, das Gemüse zu reiben, um Wasser zu entfernen, aber der Streamer bevorzugt das Schneiden. Es wird erwähnt, dass kein Chaos Marine im Regal steht, sondern ein Tyranide. Die geschnittenen Zutaten werden gezeigt und erklärt, dass die gleiche Prozedur für Zwiebeln und Karotten angewendet wird. Francho, ein Zeichner von DC, hat den Insta-Post kommentiert, was zu einem Fangirl-Moment führt. Es wird kurz über seine Arbeit bei DC und Marvel Comics gesprochen. Währenddessen beginnt Anne mit der Herstellung einer Vogelschale aus Mosaiksteinen und erklärt den Prozess, einschließlich des Sortierens der Steine, des Anbringens mit Silikonkleber und des anschließenden Verfugens. Sie plant, die Vogelschale für ihre Mutter zu machen und erklärt, dass sie die Anleitungen von der Etsy-Verkäuferin sehr hilfreich findet. Es wird diskutiert, ob man innen oder außen mit dem Bekleben beginnen soll, und sich schließlich für außen entschieden.

Basteln der Vogelschale und Vorbereitung der veganen Bolognese

00:53:09

Anne erklärt den Zuschauern den Prozess des Mosaikbastelns für eine Vogelschale, beginnend mit dem Sortieren der Steine und dem Anzeichnen des Musters. Sie verwendet Silikonkleber und eine Pinzette für die feinen Steine und plant, die Schale nach dem Bekleben zu verfugen. Es wird erwähnt, dass die Vogelschale wetterfest sein soll und bereits ein ähnliches Projekt seit Monaten im Freien steht. Währenddessen bereitet der Streamer die Karotten für die vegane Bolognese vor, indem er sie in kleine Würfel schneidet. Er spricht über die Menge der benötigten Zutaten und plant, den Rest für einen Rettichsalat zu verwenden. Ein Video ist fertiggestellt und wird morgen hochgeladen. Der Streamer geht zurück zum Mosaikprojekt und zeigt den Zuschauern den Fortschritt. Anne sortiert und legt die Steine, während der Streamer Sellerie, Karotten und Zwiebeln in gleichen Teilen schneidet, um die klassische Sofritto-Mischung herzustellen. Es wird kurz über einen Stromausfall und dessen Auswirkungen auf das Büro gesprochen, was die morgige Copy & Taste Sendung betrifft. Es wird überlegt, das Translator-Kochen zu verschieben und stattdessen ein Ersatzprogramm zu machen. Der Streamer betont, dass das Studio seit Dienstag ohne Strom ist und die Kühlschränke abgetaut sein könnten, was zu Problemen führen könnte.

Zubereitung des Sofritto und Basteln der Vogeltränke

01:09:14

Der Streamer hat Sellerie, Karotten und Zwiebeln zu gleichen Teilen geschnitten und erklärt, dass dies die klassische Sofritto-Mischung ist. Er demonstriert, wie die Zutaten die italienischen Nationalfarben repräsentieren und betont, dass Karotten ursprünglich lila waren. Das Sofritto wird in Olivenöl und Butter angebraten, um das Wasser zu entfernen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Pfanne heiß und das Öl kalt sein sollte, um Anbrennen zu vermeiden. Aufgrund des Stromausfalls im Büro kann die Sendung Copy & Taste nicht stattfinden. Es wird überlegt, das Translator-Kochen zu verschieben und stattdessen ein Ersatzprogramm zu machen. Der Streamer betont, dass das Studio seit Dienstag ohne Strom ist und die Kühlschränke abgetaut sein könnten. Anne arbeitet an der Vogeltränke und platziert die Mosaiksteine, um ein farblich passendes Muster zu erstellen. Sie achtet darauf, genügend Abstand zwischen den Steinen zu lassen, um später Fugenmasse hinzufügen zu können. Die Kamera zoomt nah an das Mosaik, um den Zuschauern die Details zu zeigen. Der Streamer macht in der Küche Ordnung und plant, nach dem Legen der Steine mit dem Kleben zu beginnen.

Hochzeitstagsfeier mit Kochen, Basteln und einem Raid

01:18:22

Ein Raid von Drakon wird herzlich willkommen geheißen. Es wird erklärt, dass es sich um den vierten Hochzeitstag handelt, der als seidene Hochzeit bekannt ist. Zur Feier des Tages wird zusammen live gestreamt und das gemacht, worauf beide Lust haben: Kochen und Basteln. Anne arbeitet an einer Vogeltränke für ihre Eltern, die mit Mosaiksteinen beklebt und verfugt wird. Der Streamer bereitet eine vegane Bolognese zu, beginnend mit einem Sofrito aus Zwiebeln, Stangensellerie und Karotten. Es wird erklärt, dass das Sofrito die Basis für viele italienische Gerichte mit Tomatensauce ist. Die Pfanne wird nicht zu heiß gemacht, um das Wasser aus den Zutaten zu ziehen und den Geschmack zu erhalten. Es wird kurz auf die Frage eingegangen, wie Igel in eine hängende Vogelscheiße gelangen können, und erklärt, dass Igel gut klettern können. Der Streamer gibt Tipps zum Kochen des Sofritto und betont, wie wichtig es ist, die Zutaten zu würzen. Es wird die Idee geäußert, Drakon zum Translator-Kochen einzuladen. Es wird kurz über Aluhüte im Shop gesprochen, die als Gag verkauft werden. Der Streamer erklärt, dass eine vegane Bolognese zubereitet wird und die Sojaschnetzel in Gemüsebrühe eingeweicht werden. Anne legt die Mosaiksteine für die Vogeltränke und tastet sich von außen nach innen vor. Das Tamagotchi meldet sich und muss gefüttert werden.

Tierische Mitbewohner und vegetarische/vegane Ernährung

01:33:17

Es wird über die Haustiere gesprochen, darunter Vigo, der in ein größeres Terrarium umziehen soll. Diskussionen entstehen über vegetarische und vegane Ernährung, insbesondere im Bezug auf den geplanten Kuchen. Es werden Alternativen zum Ei genannt, wie Flohsam-Schalen, und Rezepte für entzündungshemmende Ernährung ausgetauscht. Der Fokus liegt auf einer guten Mischung und dem Ausprobieren neuer Rezepte, wobei auch auf individuelle Verträglichkeiten geachtet wird. Es wird festgestellt, dass nicht alle Kuchen vegetarisch sind und Gelatine problematisch sein kann. Die Zuschauer werden ermutigt, sich selbst zu informieren und ihr Wissen einzubringen. Es werden persönliche Erfahrungen mit entzündungshemmender Ernährung geteilt, wie der Verzicht auf Weißbrot und der Konsum von ballaststoffreichen Lebensmitteln. Ein spezielles Brot ohne Hefe und Mehl wird empfohlen, sowie Alternativen wie Pumpernickel und Dinkelbrot. Abschließend wird erwähnt, dass der heutige Kuchen mit Dinkelmehl und Walnüssen zubereitet wird, um entzündungshemmende Eigenschaften zu erzielen. Der Alpro Joghurt wird als gutes Topping genannt.

Zubereitung eines Sofritto und die Bedeutung von Anti-Entzündlicher Ernährung

01:38:55

Es wird die Zubereitung eines Sofritto erläutert, wobei betont wird, wie wichtig es ist, sich Zeit zu nehmen, um das Wasser zu reduzieren und den Geschmack zu intensivieren. Die Temperatur wird erhöht, Wein und Tomatenmark hinzugefügt und kurz angeröstet. Es wird betont, dass die Anti-Entzündliche Ernährung noch neu ist und man sich seit einem Monat damit auseinandersetzt. Man lernt dazu und informiert sich auf verschiedenen Seiten, wobei ein Infoabend nächste Woche stattfindet. Es wird mit kleinen Schritten begonnen, um den eigenen Weg zu finden. Das Tomatenmark wird mit Weißwein abgelöscht, um ein Röstaroma zu erzeugen und den Geschmack zu verstärken. Der Wein wird reduziert, um den Alkohol zu entfernen, während der Geschmack erhalten bleibt. Abschließend wird Sojagranulat hinzugefügt, mit Gemüsebrühe aufgekocht und 10 Minuten quellen gelassen. Es wird erwähnt, dass man sich durch verschiedene Fleischalternativen testet und Sonnenblumenhack noch nicht probiert hat. Es wird hervorgehoben, dass vegane Ernährung lecker sein kann und man auf nichts verzichten muss.

Vegane Ernährung und persönliche Erfahrungen

01:43:49

Es wird über die Herausforderungen gesprochen, wenn ein Partner Fleischesser ist, aber betont, dass der Partner trotzdem unterstützt und sein Fleisch extra zubereitet. Es wird ein Pilzgulasch als Beispiel für ein leckeres veganes Gericht genannt, das einem regulären Gulasch sehr nahekommt. Sojamilch wird empfohlen, aber Hafermilch bevorzugt. Es wird betont, dass es ein Erfolg ist, wenn man nur ein oder zwei Tage in der Woche Fleisch isst und dass man es in seinem eigenen Tempo angehen sollte. Es wird über verschiedene Pilzsorten für das Pilzgulasch gesprochen und die Zubereitung des Soja-Geschnetzelten erläutert. Die Zuschauer werden darauf hingewiesen, dass die Alerts im Stream aufgrund einer gemeinsamen Quelle hörbar sein könnten. Es wird ein Update zum Soja-Geschnetzelten gegeben, das in einem Topf quillt und dessen überschüssiges Wasser später ausgedrückt wird. Das Sofritto wird in einen Topf umgefüllt und passierte Tomaten hinzugefügt. Es wird die Bedeutung einer guten Soundkulisse hervorgehoben und die Reinigung der Pfanne demonstriert.

Fertigstellung der Bolognese, Kräuter und Community-Interaktion

01:50:50

Es wird die Zubereitung der Bolognese fortgesetzt, wobei passierte San Marzano und Kirschtomaten verwendet werden. Es wird erwähnt, dass die italienische Mutti diese Tomatensorten traditionell für die Soße verwendet, da sie gut nebeneinander wachsen. Ein Deckel wird auf den Topf gelegt, um nicht zu viel Flüssigkeit zu verlieren, und die Hitze wird reduziert. Frische Kräuter wie Oregano und Lorbeerblatt werden hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern. Es wird diskutiert, ob man Oregano oder Oregano sagt. Die Zuschauer werden aufgefordert, den Duft von frischem Oregano zu genießen. Zimt wird vermieden, da er ein Migräne-Trigger ist, aber Kreuzkümmel wird als Option für Hackfleisch erwähnt. Ein Zuschauer namens Drakon wird gegrüßt und ein veganes Kochtreffen in der Zukunft vorgeschlagen. Es werden Lieblingsgerichte der Zuschauer erfragt und die Möglichkeit einer gemeinsamen Kartoffelsuppen-Zubereitung diskutiert. Das Soja-Geschnetzelte wird überprüft und seine hackfleischähnliche Konsistenz hervorgehoben. Es werden verschiedene Arten von Kartoffelsalat und Suppen erwähnt. Schrippe (Brötchen) als Beilage zur Berliner Kartoffelsuppe erwähnt und regionale Unterschiede bei der Bezeichnung von Brötchen diskutiert. Die Bolo wird vor sich hin köcheln gelassen, um den komplexen Charakter und die Süße zu entwickeln. Abschließend wird erwähnt, dass das Rezept für den Kuchen aufgemacht wird und mit den Blumen begonnen wird.

Vorbereitungen und Community-Interaktion

02:03:13

Es wird die Wertschätzung für die Unterstützung durch Fabi ausgedrückt. Das Soja-Geschnetzelte wird in einer Pfanne angebraten, um Restfeuchtigkeit zu entfernen und es später zur Seite zu stellen. Ein Zuschauer namens Dracon wird auf der Polaris getroffen und zu einer Revanche eingeladen. Das Soja-Geschnetzelte wird in die Pfanne gegeben und langsam erhitzt, um die Feuchtigkeit herauszuholen und es anzubraten. Es wird betont, dass das Würzen erst am Schluss erfolgt, um ein Verbrennen der Gewürze zu vermeiden. Die Zuschauer werden aufgefordert, die Ehre gegen Drakon zu verteidigen. Die Menge an Gemüsebrühe im Soja-Geschnetzelten wird als fast perfekt bezeichnet, aber ein bisschen Feuchtigkeit soll noch rausgebraten werden. Das Soja-Geschnetzelte schmeckt bereits gut, hat eine Vollmondigkeit durch die Gemüsebrühe und wird als Riesenfan bezeichnet. Es werden verschiedene Gewürze wie geräucherte Paprika, Paprika edelsüß, Kreuzkümmel und Salz vorbereitet. Auf Zimt wird verzichtet. Es wird Vegeta als super geiles Gewürz empfohlen, das in Osteuropa verwendet wird und quasi ein natürlicher Geschmacksverstärker ist. Fischsoße wird als Hack für Bolognese erwähnt, aber es wird betont, dass man nicht zu viel nehmen soll, da die Bolo sonst fischig schmeckt.

Dekoration, Soja-Geschnetzeltes und Bolognese

02:08:25

Es wird über die Dekoration gesprochen. Die Bolognese wird umgerührt und die Temperatur reduziert. Das Soja-Geschnetzelte wird weiterhin angebraten, um Feuchtigkeit zu verlieren und es braun werden zu lassen. Es wird die Frage aufgeworfen, was zu dem Hackfleisch passt und die Käselauchsuppe erwähnt. Es wird festgestellt, dass die falsche Pfanne zum Anbraten verwendet wurde. Es wird gezeigt, wie das Soja-Geschnetzelte bereits Bräunung bekommt. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, die Steinchen richtig zu platzieren. Es wird über die Vorliebe für kleinteilige Arbeiten gesprochen und die Erfahrung aus der Schulzeit erwähnt. Es werden die Blumen auf der Dekoration gezeigt und erklärt, dass sie abwechselnd mit hellen Steinen platziert werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Nervosität bei solchen Arbeiten auf ADHS hindeutet. Es wird betont, dass es demjenigen gut geht und kein Bedürfnis besteht, etwas im Leben zu ändern. An der Pfanne geht es jetzt langsam ab und es kommt immer mehr Bräunung rein. Es wird erklärt, dass das Soja-Geschnetzelte im Kern noch ein bisschen Feuchtigkeit haben soll, damit es wie Hackfleisch schmeckt.

Technik, Soja-Geschnetzeltes und Bolognese

02:14:00

Es wird nach dem neuen Stift vom Tab S11 Ultra gefragt. Es wird festgestellt, dass er dünner ist als der iPad-Stift. Das Soja-Geschnetzelte wird angebraten, um Röstaromen zu erzeugen und es nach etwas schmecken zu lassen. Es wird betont, dass der richtige Moment zum Würzen wichtig ist. Das Soja-Geschnetzelte wird probiert und für gut befunden. Es wird festgestellt, dass die Konsistenz hackfleischmäßig ist und es nicht pappig schmeckt. Es wird das meiste der Flüssigkeit entfernt und die Röstaromen sind am Start. Es wird erklärt, dass das Soja-Geschnetzelte auch richtig angebraten wird. Es wird nach dem Pilzgulasch gefragt und auf das Video auf Annes Kanal verwiesen. Es wird das Knabemalsgulasch empfohlen. Es wird betont, dass das Pilzgulasch legendär war. Es wird darauf hingewiesen, dass man aufpassen muss, dass das Soja-Geschnetzelte nicht verbrennt. Es wird gezeigt, wie die Masse lockerer wird und die Farbe dunkler wird. Es wird erklärt, dass die falschen Scheine genommen wurden. Es wird gefragt, ob der Filialatel Knabemals ranholen kann. Es wird gezeigt, wie überall Röstaromen drauf sind. Es wird erklärt, wie sich das Zeug so ein bisschen verhält, so vom Rieselverhalten. Das Soja-Geschnetzelte wird nochmals probiert. Es wird gesagt, dass es viel besser ist. Es wird erklärt, dass eine Vogeltränke gebastelt wird. Es wird erklärt, dass sich die Steine noch bewegen, weil sie noch nicht festgeklebt wurden. Es wird über das Twitch-Problem mit dem Buffern gesprochen.

Würzen des Soja-Geschnetzelten und Bastelarbeiten

02:22:03

Es wird mit dem Würzen des Soja-Geschnetzelten begonnen. Es wird ein ganz klein bisschen Kreuzkümmel hinzugefügt, um nicht nach Schleekornkarne zu schmecken. Paprika geräuchert wird für ein rauchiges, fleischiges Aroma hinzugefügt. Paprika edelsüß wird für die Farbe hinzugefügt. Es wird gezeigt, wie schön sich das Soja-Geschnetzelte in der Pfanne bewegt. Es wird eine Vogeltränke gebastelt und die Steine werden noch nicht festgeklebt. Es wird über das Twitch-Problem mit dem Buffern gesprochen. Es wird erklärt, dass viele Leute den Stream nur auf 160p gucken können. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt. Es wird überlegt, ob man das Problem bei den Zuschauerzahlen bemerkt.

Stream-Setup und Hackfleisch-Alternative

02:22:55

Der Stream wird über Restream auf beiden Kanälen übertragen, wobei Qualitätsprobleme eher auf Twitch selbst als auf den Stream zurückzuführen sind. Eine Hackfleisch-Alternative auf Sojabasis wird vorgestellt und verkostet. Optisch kaum von echtem Hackfleisch zu unterscheiden, überzeugt sie geschmacklich mit einer rauchigen Note, Kreuzkümmel und Paprika. Da die Gewürze nicht durch Anbraten bitter werden, kommt ihr direkter Geschmack gut zur Geltung. Die Hackfleisch-Alternative wird als die beste auf dem Markt gelobt und soll später in die vegane Bolognese gegeben werden. Es wird darauf geachtet, dass die Masse in der Pfanne etwas trockener ist, damit sie in der Soße Flüssigkeit aufsaugen kann. Die Bolognese köchelt bereits und riecht fantastisch. Es wird empfohlen, sie etwa vier Stunden köcheln zu lassen. Die Süße der Karotten soll noch herauskommen, was mit der Zeit geschieht.

Zuckerfreier Apfel-Karotten-Kuchen

02:26:55

Es wird ein Rezept für einen Apfel-Karotten-Kuchen vorgestellt, der ohne zusätzlichen Zucker auskommt und stattdessen auf die Süße von Äpfeln, Karotten und etwas Ahornsirup setzt. Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, Leinsamen und Walnüsse sorgen für viele Ballaststoffe, die lange sättigen und gut für die Verdauung sind. Walnüsse liefern Omega-3-Fettsäuren und wirken entzündungshemmend. Zimt wird durch Kurkuma ersetzt, das ebenfalls antioxidative Eigenschaften hat. Bei der Wahl der Äpfel wird empfohlen, auf alte Sorten wie den Boskop zurückzugreifen, da diese weniger Allergien auslösen und ein gutes Verhältnis von Süße und Säure haben. Es wird betont, dass es über 9000 verschiedene Apfelsorten gibt. Für den Teig werden grob geriebene Äpfel und Karotten benötigt, sowie Eier, Olivenöl und verschiedene trockene Zutaten wie Dinkelvollkornmehl, Haferflocken, gemahlene Walnüsse, geschrotete Leinsamen, Backpulver, Natron und Salz.

Zubereitung des Apfel-Karotten-Kuchens

02:30:43

Die trockenen Zutaten, darunter 150 Gramm Dinkelvollkornmehl, 80 Gramm zarte Haferflocken, 100 Gramm gemahlene Walnüsse und zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen, werden abgewogen und in einer großen Schüssel vermischt. Es wird darauf hingewiesen, dass Leinsamen schnell verderben und daher gut verschlossen und zeitnah verbraucht werden sollten. Gemahlener Ingwer oder Muskatnuss, Backpulver, Natron und eine Prise Salz werden ebenfalls hinzugefügt. In einer separaten Schüssel werden die nassen Zutaten, bestehend aus drei Eiern, 60 Milliliter Ahornsirup und Vanilleextrakt, schaumig geschlagen. Anschließend wird langsam Öl hinzugefügt, bis eine homogene Masse entsteht. Es wird erwähnt, dass es auch vegane Alternativen für Eier gibt. Zwei mittelgroße Äpfel und Karotten werden gerieben, wobei die Äpfel grob und die Karotten fein gerieben werden sollen. Die geriebenen Äpfel und Karotten werden unter die schaumig geschlagene Eiermasse gehoben.

Borderlands 4 Livestream und Kuchenfertigstellung

02:55:10

Es wird angekündigt, dass am Samstag um 10 Uhr gemeinsam Borderlands 4 gespielt wird, wobei Ranger, Katta und Olli ebenfalls live sein werden. Es wird als Familienausflug bezeichnet, da der Arbeitsehemann, der Ehemann und die Tochter dabei sind. Die schaumig geschlagene Eier-Mischung wird mit Karotte-Kurkuma und Apfel vermischt. Anschließend wird die Mehlmischung hinzugegeben und nur kurz verrührt, um den Kuchen nicht zäh zu machen. Der Ofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Kuchenform wird ausgefettet und der Teig hineingegossen. Der Kuchen wird für 50 Minuten in den Ofen geschoben. Es wird erwähnt, dass die Form nur geölt und nicht bemehlt wurde, was sich möglicherweise als Fehler herausstellen könnte. Ein Timer wird auf 50 Minuten gestellt und gehofft, dass der Kuchen gelingt. Es wird festgestellt, dass Espresso weniger Koffein als Kaffee hat. Es wird festgestellt, dass Walnüsse vergessen wurden, aber stattdessen ein Icing mit Walnüssen gemacht wird.

Küchen-Tour und Kochen von Bolo mit Dinkelnudeln

03:26:43

Die Küche wird im Weitwinkel gezeigt, die im Vergleich zur vorherigen Einrichtung deutlich verbessert wurde. Es wird die Funktionalität hervorgehoben, dass alles in Griffreichweite ist. Es wird die Zubereitung einer Bolo mit Dinkelnudeln angekündigt. Der Chat stimmt über die Nudelsorte ab, wobei die Wahl auf Dorfmühle Dinkel fällt. Es wird kurz auf die Lorbeerblätter eingegangen, die aus dem eigenen Anbau stammen. Die Bolo hat eine perfekte Konsistenz erreicht und das Hackfleisch wird hinzugefügt. Es wird erwähnt, dass man bei Bedarf passierte Tomaten hinzufügen kann, um die Konsistenz anzupassen. Es wird eine halbe Packung Nudeln gekocht, wobei die Garzeit beachtet wird. Die Bolo wird als fantastisches Ragu beschrieben, das man gut mit den Nudeln vermischen kann. Es wird Parmesan angeboten, aber darauf hingewiesen, dass die Bolo und die Nudeln vegan sind. Es wird kurz über die Inhaltsstoffe von Parmesan diskutiert, insbesondere über tierisches Lab. Es wird entschieden, auf den Parmesan zu verzichten. Es wird ein Trick zum Anrichten der Nudeln mit einer Schöpfkelle und einer Zange gezeigt, um ein Nudelnest zu formen. Die Bolo wird über die Nudeln gegeben, wobei Anne eine kleinere Portion erhält. Es wird kurz über das Verhältnis von Soße zu Nudeln diskutiert.

Gemeinsames Essen und Bewertung des veganen Gerichts

03:50:08

Es wird betont, dass das Gericht komplett vegan ist und geschmacklich nicht von einer Bolognese mit Fleisch zu unterscheiden ist. Die Nudeln werden als 'nudlig' und lecker beschrieben, eine gute Alternative zu Vollkornnudeln. Es wird empfohlen, die Nudeln direkt in die Soße zu geben oder Öl ins Kochwasser zu geben, um ein Zusammenkleben zu verhindern. Die Dinkelnudeln von Dorfmühle werden aufgrund ihres hohen Ballaststoffgehalts gelobt. Es wird die Zubereitung der Bolo auf diese Art und Weise empfohlen, da es einen großen Unterschied macht und kein Wasser am Teller zurückbleibt. Es wird erwähnt, dass die Sojageschnetzelte eine gute Kaukomponente bietet, die sonst durch Hackfleisch gegeben ist. Abschließend wird festgestellt, dass das Essen eine 10 von 10 ist und sehr sättigend wirkt.

Kuchen backen und verkosten

03:53:26

Es wird eine Stäbchenprobe des Kuchens gemacht, um festzustellen, ob er fertig ist. Der Kuchen wird aus der Kastenform gestürzt, wobei eine kleine Ecke abgerissen ist, die aber wieder angeklebt wird. Es wird besprochen, ob das Topping komplett oder nur auf die abgeschnittenen Stücke gegeben werden soll. Es wird entschieden, das Topping erst aufzutragen, wenn der Kuchen kalt ist. Der Kuchen wird als saftig beschrieben und ein Mittelstück wird bevorzugt. Es wird erwähnt, dass das Frosting auch komplett über den Kuchen gegeben werden kann, wenn Besuch kommt. Der Kuchen erinnert geschmacklich an Carrot Cake. Es wird kurz gewartet, bis der Kuchen abgekühlt ist, bevor das Frosting aufgetragen wird. Es wird ein zuckerfreies Frosting verwendet, das trotzdem einen guten Stand hat. Der Kuchen wird als super für die Ernährung beschrieben, da er nichts Schlechtes enthält. Das Rezept soll auf Instagram geteilt werden. Der Kuchen wird als sättigend und lecker empfunden, besonders in Kombination mit dem Frosting.

Ernährungsumstellung, Ballaststoffe und persönliche Erfahrungen

04:10:16

Es wird darüber gesprochen, wie man Gelüste auf Kuchen befriedigen kann, ohne ungesunde Zutaten zu verwenden. Es wird betont, dass Ballaststoffe wichtig sind, um den Insulinspiegel unter Kontrolle zu halten, schneller satt zu werden und lange satt zu bleiben. Es wird sich gefragt, warum Ballaststoffe nicht mehr im Fokus stehen. Es wird erwähnt, dass sich Ernährungstrends ständig ändern. Es wird betont, dass eine ausgewogene Ernährung wichtig ist und dass jeder Körper unterschiedlich funktioniert. Es wird das Konzept vorgestellt, bei einer Ernährungsumstellung nach Alternativen zu suchen, um Gelüste zu befriedigen, ohne auf ungesunde Zutaten zurückzugreifen. Es wird auf die Komplexität des Themas Ernährung eingegangen und betont, dass jeder Körper anders ist. Es wird erwähnt, dass Low Carb bei einer Person geholfen hat, während es für eine andere Person schädlich war. Es wird auf persönliche Erfahrungen mit Schilddrüsenproblemen und deren Einfluss auf die Ernährung eingegangen. Es wird geraten, auf den eigenen Körper zu hören und auszuprobieren, welche Lebensmittel einen positiven oder negativen Einfluss haben. Es wird erwähnt, dass die Forschung im Bereich Ernährung noch nicht abgeschlossen ist.