.•*:。✩ Zurück nach Kuttenberg !kdc2 24h !naturtreu !goal !24h

Kingdom Come Deliverance 2 Placement: Schmiede, Lipödem und Kritik an Creatorn

.•*:。✩ Zurück nach Kuttenberg !kdc2 2...
Yvraldis
- - 06:36:16 - 36.011 - Just Chatting

yvraldis beginnt den Tag mit Kingdom Come Deliverance 2, spricht offen über Lipödem und die damit verbundenen Herausforderungen. Weiterhin wird Kritik an Content Creatorn diskutiert. Das DLC führt nach Kuttenberg, um die Schmiede wieder aufzubauen. Es gibt Warntag-Hinweise, Aufträge und Glücksspiel.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Frühstart und Ankündigungen für den Stream

00:10:04

Der Stream beginnt früher als geplant aufgrund eines kurzfristigen Placements für das Spiel Kingdom Come Deliverance 2 mit einem neuen DLC. Der Streamer erklärt, dass die Entscheidung, das Placement vorzuziehen, aufgrund von Podcast-Aufnahmen an anderen Tagen getroffen wurde. Ab 12 Uhr wird es einen gemeinsamen Kochstream mit Olli geben, bei dem vegane Bolognese und Carrot Cake zubereitet werden. Der Carrot Cake wird jedoch nicht vegan sein, da er Eier enthält. Während des Köchelns ist geplant, Vogelschalen zu mosaiken und gemütlich mit dem Chat zu plaudern. Der Tag wird auch als eine Art Hochzeitsfeier begangen, da der Streamer und Olli ihren vierten Hochzeitstag feiern. Bilder von der Hochzeit wurden auf Instagram geteilt, und der Streamer wollte eigentlich das Hochzeitskleid zeigen, hat es aber nicht gefunden. Eventuell muss wegen des Terrariums von Viggo noch etwas erledigt werden.

Pläne für den Tag und Sorgen um den Körper

00:15:30

Nach dem Kochstream ist geplant, sich um Viggos Terrarium zu kümmern und möglicherweise ins Kino zu gehen, um Conjuring 4 anzusehen. Der Streamer erwähnt, dass die Kompressionsstrumpfhose zur Reparatur ist, was zu Schmerzen führt. Er fragt den Chat, ob er als Arbeitszeitbetrug, Homeoffice-Begleitung oder Urlaubsunterhaltung dient. Der Streamer thematisiert die eigene Vergesslichkeit und die damit verbundenen Sorgen, insbesondere im Zusammenhang mit zunehmenden Schmerzen. Es wird ein Reel auf Insta und TikTok zum Thema Lipödem angekündigt, was dem Streamer Sorgen bereitet, da er seinen Körper sehr real zeigt. Er hat nächste Woche einen Arzttermin und hofft, dass er bis dahin fit ist, um einen Ausflug mit Alex zu machen und einen Info-Abend zum Thema Lipödem zu besuchen. Am 19. nächste Woche Freitag soll die Horde weitergehen.

Offenheit über Lipödem und geplanter Content

00:26:54

Der Streamer spricht offen über Lipödem, die damit verbundenen Schmerzen und Wassereinlagerungen. Er erklärt, dass er durch Social Media darauf aufmerksam wurde und nun versucht, damit umzugehen. Die OP wird als letzter Ausweg betrachtet. Ziel ist es, schmerzfrei zu sein und den Körper wieder lieben zu lernen. Der Streamer erhält viele Nachrichten von Betroffenen und möchte aufklären. Er verliert zwar Follower, aber das ist es wert, wenn er dadurch anderen helfen kann. Es werden drei Sorten von Videos in naher Zukunft für den Bereich kommen. Er zeigt auch, wie Lipödem sich optisch auswirkt, indem er eine Hose zeigt, die im letzten Jahr noch gepasst hat, jetzt aber nicht mehr richtig sitzt. Es wird betont, wie wichtig es ist, über seltene Krankheiten aufzuklären, da viele Ärzte nicht ausreichend informiert sind.

Diskussion über Content Creator und Kritik

00:36:06

Der Streamer spricht über einen Thread, in dem Kritik an Content Creatorn geäußert wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Polaris und der Gamescom. Er fragt den Chat nach ihrer Meinung dazu und äußert Unverständnis, da er Messen unabhängig von Content Creatorn sieht. Er betont, dass er auf der Polaris und der Gamescom immer präsent ist und sich für die Zuschauer einsetzt. Es wird auch über die Gamescom gesprochen und die Frage, ob es gut ist, dass wieder mehr Wert darauf gelegt wird, dass die akkreditierten Creator auch wirklich Gaming-Bezug haben. Der Streamer erwähnt, dass er es nicht mag, wenn er im Creator-Bereich mit einem IOL-Stream-Setup gefilmt wird, aber ansonsten kein Problem damit hat, angesprochen zu werden.

Kingdom Come Deliverance 2 Placement und Rückkehr nach Kuttenberg

00:40:43

Es wird angekündigt, dass der Streamer Kingdom Come Deliverance 2 spielen wird, da es ein neues DLC gibt. Der Chat wird gebeten, den Link im Chat anzuklicken und sich zu informieren, da es sich um ein Placement handelt. Der Streamer freut sich, zu dem Spiel zurückzukehren, da er bereits 33 Stunden darin verbracht hat. Es wird in den alten Spielstand eingestiegen und sich umgesehen. Das DLC Legacy of the Fork führt nach Kuttenberg, um dort die Schmiede wieder aufzubauen. Der Streamer erinnert sich an vorherige Quests und Herausforderungen im Spiel, wie die schwierigen Kämpfe und das Tragen eines jammenden Dudes durch den Wald. Es wird erwähnt, dass im Spiel der Schmied gefragt werden soll, welche Aufgaben er hat.

Kingdom Come: Deliverance II

00:41:03
Kingdom Come: Deliverance II

Warntag in Deutschland und Schmiede-Aufgaben

00:52:06

Es wird angekündigt, dass in neun Minuten der Warntag in Deutschland stattfindet, bei dem Sirenen losgehen und Handys bimmeln. Der Chat wird gebeten, sich nicht zu erschrecken und sich Gedanken zu machen, wenn nichts zu hören ist. Im Spiel soll eine Schmiedanleitung befolgt werden, um etwas herzustellen. Es wird versucht, ein Hufeisen zu schmieden, was sich als schwierig erweist. Der Streamer gibt zu, dass er seit einem halben Jahr nicht mehr geschmiedet hat und etwas aus der Übung ist. Trotz Schwierigkeiten wird das Hufeisen fertiggestellt. Eine Frau beschwert sich über den Schmied, da das Schloss ihrer Gewürztruhe klemmt und sie Werkzeug benötigt, um es zu öffnen. Der Streamer bietet an, zu helfen und macht sich auf die Suche nach Werkzeug.

Aufträge und Vorbereitungen in Kuttenberg

01:04:41

Die Spielfigur erhält einen Auftrag von Köchin Fanka und äußert Besorgnis über Hapirs Motive. Es wird die Ankunft von Plüschfiguren in einigen Tagen erwähnt. Die Spielfigur äußert Bedenken bezüglich der kriminellen Vergangenheit einer Person und ermahnt zu Vorsicht. Im weiteren Verlauf wird die Suche nach Werkzeug und der Burgkeller als nächster Ort des Geschehens thematisiert, wobei die Spielfigur zunächst Bedenken äußert, den Hof zu verlassen, sich dann aber doch dazu entschließt, zu helfen. Es wird die Möglichkeit des Todes einer Spielfigur namens Hans angedeutet. Die Spielfigur äußert ihren Gemütszustand und äußert den Wunsch nach einer Taschenlampe. Es wird ein Schlossknackversuch unternommen, bei dem die Größe des Cursors als Hilfestellung dient. Nach erfolgreichem Schlossknacken wird kurz gespeichert. Die Spielfigur kommentiert ihre kriminellen Fähigkeiten und bedankt sich für erhaltene Prime-Geschenke und Hype Trains.

Aufgabenverteilung und Zielfestlegung

01:09:35

Die Spielfigur ermahnt eine andere Figur, Sekabat zu holen, und bezeichnet diese als Steigknecht. Es wird erwähnt, dass Sekabat wahrscheinlich in den oberen Stallungen zu finden ist, und sein unfreundliches Wesen wird angesprochen. Die Spielfigur freut sich über die Anwesenheit von Zuschauern und konsultiert das Questlog, um das nächste Ziel zu bestimmen. Das nächste Ziel ist Thomas bei B. Die Spielfigur übergibt ein Hufeisen und freut sich über Zuschauer. Es wird erwähnt, dass ab 12 Uhr in der Küche Aufnahmen für ein Video gemacht werden, das von Tomokari gezaubert wird. Die Spielfigur äußert die Hoffnung, dass das Video am nächsten Tag fertig wird. Es wird ein Dialog zwischen der Spielfigur und einer anderen Figur geführt, in dem es um ein fehlendes Werkzeug zum Beschlagen eines Gauls geht und wer dafür verantwortlich gemacht wird. Es wird angedeutet, dass Fehler in der aktuellen Situation schwerwiegende Konsequenzen haben könnten.

Glücksspiel und neue Aufträge

01:12:13

Es wird die Möglichkeit einer Gegenleistung für einen Gefallen angesprochen. Die Spielfigur erfährt von einem verlorenen türkisfarbenen Rosenkranz beim Würfeln, den Vater Nicodemus besitzt. Die Spielfigur bemerkt, dass sie sich wie zu Hause fühlt, da Glücksspiel und das Knacken von Schlössern auf ehrliche Weise vorkommen. Sie verspricht, den Rosenkranz ohne Ärger zurückzuholen und erkundigt sich nach dem Ort des Würfelspiels. Es wird erwähnt, dass die Burgkapelle ein bedeutender Ort ist, der nur ausgewählten Personen zugänglich ist. Die Spielfigur wird darauf hingewiesen, dass sie überall beten kann, ohne die Ruhe anderer zu stören. Es wird auf den neuen DLC von Kingdom Come Deliverance 2 hingewiesen und dazu aufgerufen, den Link im Chat zu klicken, um den Streamer und die Entwickler zu unterstützen. Die Spielfigur äußert den Wunsch, mit jemandem zu würfeln, und erfährt, dass Vater Nicodemus einen türkisfarbenen Rosenkranz besitzt, der möglicherweise Diebesgut ist. Es wird diskutiert, ob es in Ordnung ist, Diebesgut zu besitzen, solange es in die richtigen Hände gelangt.

Glücksspiel, Diebstahl und Diplomatie

01:23:50

Die Spielfigur bezeichnet sich selbst als Meisterdieb und erkundet die Möglichkeit zum Glücksspiel. Es wird erklärt, wie das Würfelspiel funktioniert und welche Punktzahlen erforderlich sind. Die Spielfigur entscheidet sich für eine bestimmte Strategie und erzielt Punkte. Sie verdächtigt ihren Gegner des Schummelns, gewinnt aber schließlich. Die Spielfigur spielt um Geld und plant, ihre Gegner abzuziehen. Sie stellt fest, dass sie trotz einer Pause in Kingdom Come immer noch ein Talent für Stehlen und Glücksspiel hat. Die Spielfigur muss zu K. und versucht, in einen Turm zu gelangen. Sie bewegt sich vorsichtig durch die Burg, vorbei an Wachen, und erreicht schließlich die Küche. Dort erfährt sie von einem Angriff auf Thomas und seinem kritischen Zustand. Die Spielfigur bietet ihre Hilfe als Arzt an und erfährt von einem medizinischen Manuskript, das möglicherweise in der Vette zu finden ist. Sie erklärt sich bereit, nach dem Buch zu suchen, um Thomas zu helfen, da dieser bezeugen kann, dass ihr Freund unschuldig ist. Die Spielfigur macht sich auf den Weg und genießt die Aussicht.

Heilungssuche und politische Verwicklungen

01:35:18

Es wird die Geschichte von Thomas' Angriff durch Banditen erzählt und die Notwendigkeit seiner Heilung betont, um die Unschuld eines Freundes zu beweisen. Die Spielfigur erfährt, dass ein medizinisches Manuskript benötigt wird, um Thomas zu helfen, und macht sich auf die Suche danach. Sie trifft auf eine Burgmaid, die ebenfalls Hilfe benötigt, da Thomas' Leben in Gefahr ist und ihr Freund gehängt werden soll. Die Spielfigur bietet ihre Hilfe an und erhält Informationen über den Aufbewahrungsort der Medizin und mögliche Aufzeichnungen des Medikus. Nach dem Erhalt der Informationen macht sich die Spielfigur auf die Suche nach den benötigten Zutaten für ein Heilmittel. Es wird ein Rezept für ein Fibatorikum gefunden, das Wein, Wucherblume, Ingwer und Holunderblätter benötigt. Die Spielfigur beginnt mit der Zubereitung des Tranks, wobei sie Schwierigkeiten mit dem Destillieren hat. Trotz der Eile und des Zeitdrucks gelingt es ihr schließlich, den Trank zu brauen.

Tragödie, Diplomatie und neue Missionen

01:55:44

Trotz aller Bemühungen kommt die Hilfe für Thomas zu spät, und er stirbt. Die Spielfigur fühlt sich schuldig und verantwortlich für seinen Tod. Kurz darauf werden die Spielfigur und ihr Begleiter zu einem Herrn namens Otto gerufen. Dort stellt sich heraus, dass der Begleiter, Hans Karpon von Pirckstein, ein Adliger ist, der von Banditen überfallen wurde. Die Spielfigur bietet ihre Hilfe als Heiler an. Es folgt eine Diskussion über politische Verwicklungen und die Bereitschaft zur Verhandlung mit dem Herrn von Ratai. Hans Karpon von Pirckstein und die Spielfigur bieten ihre Hilfe im Kampf gegen Gesetzlosigkeit und Banditen an. Sie erhalten den Auftrag, nach Nevak aufzubrechen, um Jaromje Nevak, einen alten Sturkopf, davon zu überzeugen, seine Garnison zur Verfügung zu stellen. Zusätzlich äußert Hans den Verdacht, einen Mann namens Ischwan Tos, einen ungarischen Adligen, unter den Banditen erkannt zu haben.

Stream-Ende und Ankündigungen

02:12:21

Der Stream wird beendet, da Olli bereits wartet. Die Spielfigur lobt Kingdom Come Deliverance als großartiges Spiel mit einer fesselnden Geschichte und verweist auf den neuen DLC KCD2. Zuschauer werden ermutigt, den Link im Chat anzuklicken, um den Streamer zu unterstützen. Es wird angekündigt, dass ein Stream Together mit Dr. Freud stattfinden wird, um den Hochzeitstag gemeinsam zu verbringen. Der Titel des Streams wird geändert, und ein gemeinsamer Chat wird eingerichtet. Es wird erklärt, dass der Stream von zu Hause aus stattfindet, da es im Büro keinen Strom gibt. Es wird ein entspannter Nachmittag mit Kochen, Basteln und Quatschen versprochen. Die Zuschauer werden ermutigt, Fragen zu stellen und mitzumachen. Es wird erwähnt, dass später am Tag ein Ausflug geplant ist, um Dinge für ein Terrarium zu besorgen und möglicherweise ins Kino zu gehen.

Just Chatting

02:12:54
Just Chatting

Hochzeitstags-Special: Kochen, Basteln und Community

02:15:35

Es wird erklärt, dass es sich um ein Hochzeitstags-Special handelt, bei dem gemeinsam gekocht und gebastelt wird. Die Community wird aktiv in den Stream eingebunden. Es gibt Glückwünsche zum Hochzeitstag, der eigentlich auf zwei Daten fällt: die bürokratische Hochzeit und die freie Trauung, wobei letztere als der eigentliche Hochzeitstag betrachtet wird. Es wird humorvoll auf den deutschlandweiten Warntag am Hochzeitstag eingegangen. Zuschauer werden ermutigt, Geschenke in Form von Subs dazulassen. Es werden die geplanten Aktivitäten vorgestellt: Anne wird eine Vogeltränke für ihre Eltern basteln, während parallel Aufnahmen für ein Video gemacht werden. Es wird eine vegetarische Bolognese und ein gesunder Kuchen zubereitet. Es wird betont, dass der Stream entspannt und ungezwungen ablaufen soll. Es wird erwähnt, dass die Bolognese mit getrockneten Sojaschnetzeln zubereitet wird, ein Rezept, das der Streamer bereits vor Jahren mit dem Frontmann von Kraftklub auf einer Messe zubereitet hat. Es wird Wert auf eine antientzündliche Ernährung gelegt. Die Streamerin entschuldigt sich im Voraus, falls sie sich zwischendurch setzen muss, da ihre Kompressionsstrumpfhose kaputt ist. Es wird kurz die Küchensituation und die Lichtverhältnisse angesprochen.

Kameraeinstellungen und Hochzeitsfeier-Planung

02:29:03

Es werden Kameraeinstellungen für den Stream angepasst, insbesondere für den Basteltisch, um eine gute Sicht zu gewährleisten. Dabei wird auf die Lichtverhältnisse und die Positionierung der Kamera geachtet, um den Zuschauern das Basteln optimal zu präsentieren. Es wird ein Preset für die Kameraeinstellung gespeichert, um schnell zwischen verschiedenen Ansichten wechseln zu können. Der Hochzeitstag wird auf eine unkonventionelle Weise gefeiert, indem Zeit miteinander verbracht wird, ohne traditionelle Rituale zu befolgen. Es wird über frühere Hochzeitstage gesprochen und festgestellt, dass diese oft vergessen werden. Geburtstage werden kritisch betrachtet, da sie oft als oberflächlich und erzwungen empfunden werden. Stattdessen wird Wert auf die gemeinsame Zeit mit wichtigen Menschen gelegt, unabhängig von bestimmten Tagen. Es wird erwähnt, dass eine Geburtstagsfeier zum 40. Geburtstag bevorsteht, die widerwillig geplant wird, um den Wünschen des Partners entgegenzukommen.

Wasserqualität und Kaffeegeschmack

02:34:18

Es wird diskutiert, warum für die Kaffeezubereitung gefiltertes Wasser anstelle von Leitungswasser verwendet wird. Der Grund dafür ist der hohe Mineralgehalt des Leitungswassers, insbesondere Kalzium und Magnesium, der den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen und die Kaffeemaschine verkalken kann. Es wird erklärt, dass das verwendete gefilterte Wasser die perfekte Zusammensetzung an Mineralstoffen für Kaffee hat, was zu einem besseren Geschmack führt und die Lebensdauer der Maschine verlängert. Die Wasserhärte wird angesprochen und erklärt, dass hartes Wasser auch Auswirkungen auf den Waschmittelverbrauch und die Haut haben kann. Es wird ein Wasserhärtetest empfohlen, um die Wasserqualität zu bestimmen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Wasserenthärtung zu ergreifen. Ein Zuschauer verschenkt überraschend 50 Abos, was große Freude auslöst.

Beziehungsjubiläum und Frühstücksgespräche

02:38:47

Es wird über die Dauer der Beziehung gesprochen und festgestellt, dass sie sich im neunten Jahr befindet. Der Zeitpunkt des Zusammenkommens wird anhand des Kinostarts von Dr. Strange im Jahr 2016 rekonstruiert. Zum Frühstück gibt es Brot, Eier und Frischkäse. Es wird über die Kalorienmenge eines Esslöffels Olivenöl spekuliert. Die Abonnentenzahl nähert sich der 4000er Marke. Es wird über die Bedeutung von Ballaststoffen in der Ernährung gesprochen und erklärt, wie sie den Insulinspiegel beeinflussen und die Umwandlung von Kohlenhydraten in Fett reduzieren können. Es wird festgestellt, dass viele Streamer aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage und der Veränderungen auf Twitch nach alternativen Einkommensquellen suchen. Ein geplanter Messeauftritt mit der Marke Polaris wird erwähnt, der mit hohen finanziellen Vorleistungen verbunden ist. Es wird die Hoffnung geäußert, dass sich die Investition langfristig auszahlen wird.

Twitch-Marktsituation und Content-Erstellung

02:45:14

Die aktuelle Situation auf Twitch wird analysiert, wobei festgestellt wird, dass es für kleinere Streamer schwieriger geworden ist, sich zu etablieren, da viele neue und erfolgreiche Streamer, darunter auch YouTuber, auf die Plattform gekommen sind. Es wird ein Vergleich zur MMO-Zeit gezogen, als viele Firmen versuchten, vom Erfolg von World of Warcraft zu profitieren, aber den Markt übersättigten. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich nicht von kurzfristigen Trends blenden zu lassen und die langfristige Entwicklung des Marktes zu berücksichtigen. Trotz der Herausforderungen wird die Bedeutung von Leidenschaft und Kreativität bei der Content-Erstellung hervorgehoben. Es wird die Zuversicht geäußert, dass sich immer neue Wege finden lassen, um mit Content Geld zu verdienen, auch wenn sich Plattformen verändern. Es wird überlegt, was das nächste große Ding im Social-Media-Bereich sein könnte, und betont, dass niemand die Antwort darauf kennt. Es wird die Bedeutung eines guten Verhältnisses zu den Mitarbeitern betont, falls eine Firma insolvent gehen sollte.

Streaming-Pläne und Polaris-Vorbereitungen

02:50:39

Es wird klargestellt, dass kein 24-Stunden-Stream geplant ist, sondern stattdessen ein 2x12-Stunden-Stream bevorzugt wird, um die Energie besser zu verteilen und den Zuschauern mehr Flexibilität zu ermöglichen. Es wird erwähnt, dass einige Zuschauer Streamer boykottieren, die auf der Plattform Kick streamen. Die Vorbereitungen für die Polaris-Messe laufen auf Hochtouren, und es wird überlegt, wie der Stand von Anne am besten präsentiert werden kann. Es wird angedeutet, dass es eine besondere Überraschung auf der Polaris geben wird, an der Fabi schon seit Längerem arbeitet. Es wird ein gemeinsames Video angekündigt, das sich mit einem persönlichen Thema auseinandersetzt und die größte Angst des Streamers thematisiert. Es wird gescherzt, dass es sich dabei um einen Rettich handelt, der für einen Salat verwendet werden soll.

Lipödem-Video und Kochvorbereitungen

02:55:24

Es wird ein Video zum Thema Lipödem und Ernährung angekündigt, in dem persönliche Erfahrungen und Informationen geteilt werden sollen. Es wird gehofft, dass das Video gut ankommt und keine negativen Kommentare erhält. Es werden Vorbereitungen für das Kochen einer Bolognese und eines Carrot Cakes getroffen. Es wird erklärt, dass Sellerie, Karotten und Zwiebeln die Basis für ein italienisches Soffritto bilden, das als Grundlage für viele Gerichte dient. Es wird betont, dass die Karotten für die Süße und der Sellerie für die Würze verantwortlich sind. Es wird gezeigt, wie der Sellerie geputzt und geschnitten wird, um den Geschmack zu intensivieren. Es wird erwähnt, dass ein Zeichner von DC Comics den Insta-Post kommentiert hat, was große Freude auslöst.

Vogeltränke basteln und Stream-Ende

03:07:04

Es wird erklärt, dass eine Vogelschale aus Mosaiksteinen gebastelt wird. Das Bastelset stammt von einer Holländerin auf Etsy. Es wird gezeigt, wie die Steine sortiert und mit Silikonkleber auf die Schale geklebt werden. Nach dem Verkleben muss das Ganze ein bis zwei Tage trocknen und anschließend verfugt werden. Es wird erwähnt, dass die fertige Vogelschale wetterfest ist und bereits seit einigen Monaten im Garten steht. Es wird überlegt, ob auch für die Mutter eine Vogelschale gebastelt werden soll. Es wird betont, dass das Basteln entspannend ist und Freude bereitet. Während des Bastelns wird weiterhin über verschiedene Themen gesprochen und auf Kommentare im Chat eingegangen.

Vogelhausreparatur und Entspannungsideen

03:11:23

Die Diskussion über die Reparatur eines Vogelhauses wird verworfen, da es zu stark beschädigt ist. Stattdessen wird überlegt, ob ein Vogelhaus zum Aufhängen angebracht werden kann. Es werden Linol-Drucksets als Entspannungsmöglichkeit in Betracht gezogen. Der Plan ist, Steine für ein Mosaik zu legen und später mit Olli gemeinsam zu kleben, sobald er Zeit findet. Währenddessen bereitet der Streamer Sellerie und Möhren für ein Gericht vor. Körbeflechten wird als weitere interessante Aktivität erwähnt, wobei der Streamer auf die Erfahrung seines Vaters verweist. Es werden kleine Karottenwürfel geschnitten, von denen ein Teil für einen Salat am nächsten Tag aufbewahrt wird. Ein fertiges Video wird erwähnt, das am nächsten Tag hochgeladen werden soll. Der Streamer betont, dass er erst alles vorbereitet, bevor er mit dem Kleben beginnt, um nicht gestört zu werden. Er schätzt, dass Olli noch etwa zwei Stunden beschäftigt sein wird.

Tamagotchi-Update, Bedazzled Bücher und Partner-Tattoos

03:16:59

Das Tamagotchi hat sich zu einer Birne weiterentwickelt. Es wird über einen Trend gesprochen, Bücher mit Glitzersteinen zu verzieren, und die Idee, einen Büchertisch mit Lieblingsbüchern zu gestalten. Ein Partner-Tattoo am Handgelenk wird gezeigt, das der Streamer zusammen mit Olli hat. Es wird angekündigt, dass der Streamer und Maik sich ebenfalls Partner-Tattoos auf Teneriffa stechen lassen wollen. Die Wollmaus, ein Motiv von Maik, soll als Tattoo verewigt werden. Es wird kurz auf den Stromausfall eingegangen und die dadurch entstandenen Probleme im Büro, wodurch die geplanten Aktivitäten verschoben werden müssen. Der Streamer erklärt, dass das Studio seit Dienstag ohne Strom ist, was zu Problemen mit dem Kühlschrank und den Vorräten führt. Es wird überlegt, ob ein Paket für einen XXL-Test noch nicht abgeschickt werden sollte.

Arbeitszeitbetrug, Italienische Flagge und Stromausfallursache

03:22:00

Es wird eine Umfrage im Chat gestartet, um herauszufinden, ob die Zuschauer während der Arbeitszeit zusehen, im Homeoffice begleitet werden, krank sind oder einfach nur so dabei sind. Der Streamer kommentiert die Antworten und erwähnt einen Stromausfall, der durch einen Brandanschlag auf zwei Strommasten verursacht wurde. Es wird betont, dass ein Bekennerschreiben vorliegt, aber die Echtheit noch geprüft werden muss. Der Streamer zeigt die geschnittenen Zutaten Sellerie, Karotten und Zwiebeln und erklärt, dass dies die klassische Sofritto-Mischung ist, die die Nationalfarben Italiens repräsentiert. Er erklärt, dass die Zutaten in einer falschen Reihenfolge geschnitten wurden und korrigiert dies. Es wird erklärt, dass das Sofritto mit Olivenöl und Butter in der Pfanne angebraten wird, um das Wasser herauszubraten. Es wird darauf hingewiesen, dass man kaltes Öl in eine heiße Pfanne geben soll, um ein Anbrennen zu verhindern. Der aktuelle Status von Copy & Taste wird angesprochen, aber aufgrund des Stromausfalls kann nichts überprüft werden.

Hochzeitstag, Raid und vegane Bolognese

03:32:16

Ein Raid von Dr. Freud wird begrüßt und die Zuschauer werden nach einem Update zu den Themen gefragt, über die bei Dr. Freud diskutiert wurde. Der Streamer erwähnt den vermeintlich linksextremistisch motivierten Anschlag in Berlin, der zum Stromausfall im Studio geführt hat. Es wird betont, dass der Stream heute stattfindet, um den vierjährigen Hochzeitstag zu feiern. Der Streamer kocht eine vegane Bolognese, während Anne an einer Vogeltränke für ihre Eltern bastelt. Es wird erklärt, dass die Vogeltränke mit Mosaiksteinen beklebt und verfugt wird. Der Streamer erklärt, dass er das Projekt im Stream macht, weil die Dämpfe des Fugenklebers nicht gut für die Echsen im Raum sind. Es wird erklärt, dass die Tiere trotzdem Wasser brauchen und es nicht schadet, wenn wir denen eine Vogeltränke mit herstellen. Genauso kann man daraus auch leicht eine Insekten-Tränke machen, indem wir noch ein paar Steine mit reinlegen. Die Eichhörnchen freuen sich da genauso drüber, die Igel freuen sich darüber. Alle Tiere eigentlich im Garten finden so eine Tränke ganz geil. Selbst die Insekten, ja.

Kletternde Igel, Tamagotchi-Pflege und Aluhut-Gag

03:36:50

Es wird humorvoll erklärt, dass Igel klettern können, um sich vor Rasenmäherrobotern zu schützen. Der Streamer macht sich lustig über die Unwissenheit der Zuschauer. Es wird erklärt, wie das Sofrito zubereitet wird, indem das Wasser aus den Zutaten gelassen wird. Der Streamer schlägt vor, Drakon zum Translator-Kochen einzuladen. Es wird ein Gag über Aluhüte gemacht, die im Shop erhältlich sind, um sich vor 5G-Strahlung und Chemtrails zu schützen. Es wird erklärt, dass eine vegane Bolognese zubereitet wird, die geschmacklich einer traditionellen Bolognese in nichts nachsteht. Es wird kurz zu Anne geschwenkt, die an der Vogeltränke arbeitet. Das Tamagotchi meldet sich und es wird erklärt, dass es Hunger hat. Der Streamer erklärt, wie weit die Tamagotchis mittlerweile entwickelt sind und dass man sie züchten kann. Das Tamagotchi wird mit Blütensirup und Apfel gefüttert. Es wird erklärt, dass die Tamagotchis auf einem Planeten leben und Spaß miteinander haben. Es wird erklärt, dass man auf Weizen größtenteils verzichten soll. Walnüsse sind crazy, haben wir nicht verdient.

Sofritto-Zubereitung, Echsenmenschen und Anti-Entzündliche Ernährung

03:44:00

Das Sofritto ist auf einem guten Weg und das Volumen hat sich verringert, weil viel Wasser entwichen ist. Es wird erklärt, dass der Streamer und Anne Echsenmenschen sind und die Weltherrschaft an sich reißen werden. Es wird erzählt, dass Günther, ein Leopardgecko, immer an die Wand kackt. Das Sofritto soll nicht zu braun werden, da braun die falsche Gesinnung ist. Es wird erzählt, dass Vigo, ein Gargoyer-Gecko, ein neues Terrarium bekommt und das Zimmer dafür umgebaut werden muss. Es wird die automatische Helligkeitskompensation an der Kamera ausprobiert. Der Streamer erklärt, dass er kein Fleisch isst und sie versuchen, neue Rezepte zu finden, die auch entzündungshemmend sind. Es wird erklärt, dass die Leute, die es betrifft, sich ja schon informieren und die werden sich das ja schon angucken, was sie da essen und wie sie es machen. Das heißt, ich muss euch das gar nicht erklären, ihr wisst ja schon. Es wird erklärt, was die Lieblingsrezepte anti-entzündlich sind. Blumenkohlreis mit Curry ist eine geile Sache.

Brotalternativen, Kuchenzutaten und Tomatenmarkröstung

03:50:15

Es wird über Brot gesprochen und wie wenig der Streamer Weißbrot verträgt. Es wird ein Brot ohne Hefe und Mehl empfohlen, das viele Ballaststoffe enthält. Es wird erklärt, dass es in jedem Einkaufsladen Brot gibt, was nicht gebacken ist. Es wird erklärt, dass der Kuchen mit Dinkelmehl und Walnüssen zubereitet wird und auf Weizen verzichtet wird. Skir ist antientzündlich, besser als Sahne. Es wird erklärt, dass der Alpro Joghurt sehr gut ist. Es wird erklärt, dass man sich Zeit für das Sofritto nehmen soll, um das Wasser herauszubekommen und den Geschmack zu intensivieren. Es wird erklärt, dass die Temperatur hochgedreht wird und Tomatenmark hinzugefügt wird. Es wird erklärt, dass Kurkuma in den Joghurt gegeben wird. Das Tomatenmark wird mit angebraten, um ein Röstaroma zu erhalten. Es wird erklärt, dass das Ganze mit Weißwein abgelöscht wird. Es wird erklärt, dass Rotwein eher für Gulasch verwendet wird.

Anti-Entzündliche Ernährung und Tomatenmarkröstung

03:53:12

Es wird betont, dass die Anti-Entzündliche Ernährung für den Streamer und Anne noch neu ist und sie versuchen, ihren Weg zu finden. Es wird erklärt, dass der Streamer keine funktionierende Schilddrüse hat und die Art und Weise ihm guttut. Es wird erklärt, dass das Tomatenmark mit angebraten wird, um ein Röstaroma zu erhalten. Es wird erklärt, dass das Ganze mit Weißwein abgelöscht wird. Es wird erklärt, dass Rotwein eher für Gulasch verwendet wird. Es wird erklärt, dass man auch Portwein nehmen kann, wenn man es lieber ein bisschen süßer haben will. Es wird erklärt, dass die Hitze reduziert werden muss, da das Tomatenmark schnell anbrennt. Es wird erklärt, dass das Tomatenmark ein gutes Röstaroma bekommt. Es wird erklärt, dass der Geschmack mitgenommen werden muss. Es wird erklärt, dass das Ganze mit einem Schlückchen Wein abgelöscht wird. Es wird erklärt, dass es einem selbst überlassen ist, ob man Weißwein oder Rotwein nimmt.

Vegane Ernährung und Alternativen zu Fleisch

03:55:34

Es wird Sojagranulat für eine vegane Bolognese verwendet, wobei 150 Gramm Sojagranulat mit 500 Milliliter Gemüsebrühe aufgekocht und 10 Minuten quellen gelassen werden. Es werden verschiedene Fleischalternativen wie Sonnenblumenhack getestet, um den Fleischkonsum zu reduzieren. Ein kürzlich zubereiteter Pilzgulasch wird als Beispiel für ein schmackhaftes veganes Gericht hervorgehoben, das einem regulären Gulasch sehr ähnlich ist. Es wird betont, dass vegane Ernährung nicht Verzicht bedeutet, sondern die Entdeckung neuer Zutaten und Gerichte ermöglicht. Hafermilch wird gegenüber Sojamilch bevorzugt, aber es wird klargestellt, dass beide Varianten ernährungsphysiologisch ähnlich sind und die Wahl von persönlichen Vorlieben abhängt. Es wird empfohlen, Veränderungen in der Ernährung schrittweise anzugehen, um langfristige Erfolge zu erzielen und Frustration zu vermeiden. Verschiedene Pilzsorten wurden für den Pilzgulasch verwendet, darunter Shiitake und lange Pilze. Die Zubereitung des Sojageschnetzelten wird erläutert, wobei es nach dem Aufkochen zehn Minuten quellen gelassen und anschließend in der Pfanne angebraten wird, um eine knusprige Textur zu erzielen.

Zubereitung der veganen Bolognese

04:02:11

Das Sofritto wird in einen Topf gegeben und mit passierten Tomaten vermischt, wobei die Flüssigkeit reduziert wird, um ein wässriges Ergebnis zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, das Wasser aus den Zutaten richtig herauszubraten, bevor sie in den Topf gegeben werden, um zu verhindern, dass die Bolognese am Ende wässrig wird. San Marzano und Kirschtomaten werden traditionell in Italien für Bolognese verwendet, da sie gut nebeneinander wachsen. Frische Kräuter wie Oregano und Lorbeerblätter werden hinzugefügt, um den Geschmack zu verbessern. Oregano wird gehackt und zusammen mit Lorbeerblättern zur Soße gegeben, wobei auf die richtige Dosierung geachtet wird, um den Geschmack nicht zu überdecken. Zimt wird aufgrund von Migräne-Triggern vermieden, stattdessen wird die Zugabe von Kreuzkümmel zu Hackfleisch empfohlen. Einladung an Drakon, gemeinsam vegan zu kochen, wobei das Lieblingsessen des Gastes zubereitet werden soll. Die Konsistenz des Soja-Geschnetzelten wird als hackfleischähnlich beschrieben und soll durch Anbraten und Würzen weiter verfeinert werden.

Tipps und Tricks für die Zubereitung von Soja-Geschnetzeltem

04:11:53

Das Soja-Geschnetzelte wird offen gelassen, um die restliche Flüssigkeit zu entfernen, und die Konsistenz wird als sehr ähnlich zu Hackfleisch beschrieben. Es wird angekündigt, dass das Geschnetzelte mit Kreuzkümmel und anderen Tricks gewürzt wird, um den Geschmack zu verbessern. Es wird über verschiedene Arten von Kartoffelsuppen gesprochen, einschließlich der Berliner Kartoffelsuppe, die mit angebratenen Wienern oder Sojawürstchen serviert wird. Eine Schrippe (Brötchen) gehört traditionell zur Berliner Kartoffelsuppe. Es wird kurz auf regionale Unterschiede bei der Bezeichnung von Brötchen eingegangen. Die Bolognese wird köcheln gelassen, um den Geschmack zu intensivieren. Es wird erwähnt, dass die Bolognese idealerweise über Nacht im Backofen ziehen kann, um den Geschmack weiter zu verbessern. Das Rezept für den Kuchen wird aufgerufen, während die Blumenarrangements fortgesetzt werden. Ein kleines Geheimprojekt für die Polaris wird angeteasert, und es wird empfohlen, die Polaris zu besuchen oder jemanden dorthin zu schicken, um dort einzukaufen.

Anbraten und Würzen des Soja-Geschnetzelten

04:17:35

Das Soja-Geschnetzelte wird in einer Pfanne angebraten, um Restfeuchtigkeit zu entfernen und Röstaromen zu erzeugen. Es wird empfohlen, Hackfleisch oder ähnliches erst am Schluss zu würzen, um ein Verbrennen der Gewürze zu vermeiden. Die Menge an Gemüsebrühe für das Soja-Geschnetzelte wird als fast perfekt beschrieben. Das Soja-Geschnetzelte schmeckt bereits gut, hat aber noch keine Salzigkeit. Als Gewürze werden geräucherte Paprika, edelsüße Paprika, Kreuzkümmel und Salz verwendet. Zimt wird weggelassen, kann aber optional in sehr geringer Dosis hinzugefügt werden. Vegeta, ein osteuropäisches Gewürz aus getrocknetem Gemüse, wird als natürlicher Geschmacksverstärker empfohlen. Normalerweise würde man Fischsoße zur Bolognese hinzufügen, um Umami zu erzeugen, aber da es vegan ist, wird darauf verzichtet. Die Konsistenz des angebratenen Soja-Geschnetzelten wird als weicher beschrieben als Hackfleisch, aber es wird noch weiter Flüssigkeit reduziert. Der Stream wird immer wieder unterbrochen. Es wird erklärt, dass die Bolognese nicht gut gemacht ist, wenn am Ende Wasser im Teller ist.

Apfelkuchen-Rezept und Zutaten

04:43:10

Es wird ein Rezept für Apfelkuchen vorgestellt, bei dem natürliche, ungewachste Äpfel verwendet werden, die ein gutes Verhältnis von Süße und Säure aufweisen und sich gut für Apfelkuchen eignen. Es wird empfohlen, alte Apfelsorten zu verwenden und sich nach lokalen Apfelbäumen umzusehen. Für den Teig werden grob geriebene Äpfel und Karotten, drei Eier und 100 ml Olivenöl benötigt. Der Backofen wird auf 160 Grad Umluft vorgeheizt. In einer Schüssel werden Dinkelfollkornmehl, Haferflocken, gemahlene Walnüsse, geschrotete Leinsamen, Zimt, Backpulver, Natron und Salz vermischt. Es werden 150 Gramm Dinkelvollkornmehl von Alnatura verwendet, das im Vergleich zu Weizenmehl mehr Protein und Ballaststoffe enthält. Dazu kommen 80 Gramm zarte Haferflocken, 100 Gramm gemahlene Walnüsse und zwei Esslöffel geschrotete Leinsamen, die reich an Ballaststoffen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass Leinsamen schnell verderben und daher gut verschlossen und bald verbraucht werden sollten. Alternativ können frische Leinsamen selbst geschrotet werden, um sie länger haltbar zu machen. Außerdem werden eine Prise gemahlener Ingwer oder Muskatnuss, zwei Teelöffel Backpulver und ein halber Teelöffel Natron benötigt. Als Ersatz für Backpulver kann Weinsteinpulver verwendet werden, besonders für Veganer. Eine Prise Salz rundet die trockenen Zutaten ab. Die trockenen Zutaten werden vermischt. Für die nassen Zutaten werden drei Eier (Größe M), 60 Milliliter Ahornsirup und Vanilleextrakt benötigt. Für Veganer gibt es auch einen Ei-Ersatz für den Kuchen. Der Ahornsirup wird durch 80 Gramm ersetzt, da er eine Dichte von 1,33 hat. Die Eier, Ahornsirup und Vanilleextrakt werden kurz schaumig geschlagen. Langsam lässt man das Öl einfließen und rührt weiter, bis eine homogene Masse entsteht.

Zubereitung des Teigs und Backen des Kuchens

04:52:50

Die schaumig geschlagenen Eier werden mit Karotten, Kurkuma und geriebenen Äpfeln vermischt. Die Mehlmischung wird hinzugefügt und nur kurz verrührt, bis alle Zutaten feucht sind, um den Kuchen nicht zäh zu machen. Die Masse wird in eine Kastenform gegeben, die zuvor mit Rapsöl eingefettet wurde. Der Kuchen wird im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Ober- und Unterhitze für ca. 50-60 Minuten gebacken und anschließend 15 Minuten abkühlen gelassen. Es wird ein Timer auf 50 Minuten gestellt und gehofft, dass der Kuchen schön saftig wird. Währenddessen wird die Küche aufgeräumt und überlegt, ob Walnusskerne hinzugefügt werden sollen, die jedoch vergessen wurden. Stattdessen wird ein Icing zubereitet, über das die Walnusskerne gestreut werden können. Es wird erwähnt, dass frischer Kurkuma sehr stark färbt und die Hände gelb verfärben kann. Es wird empfohlen, vorsichtig zu sein und Handschuhe zu tragen. Außerdem wird kurz die Bolo (Bolognese) überprüft, die seit einiger Zeit köchelt und fast fertig ist. Es wird überlegt, ob sie noch etwas reduziert werden soll. Es wird auch überlegt, ob Nudeln gekocht werden sollen, um die Bolo zu essen.

Ankündigung Borderlands 4 Stream am Samstag

05:09:05

Es wird angekündigt, dass am Samstag um 10 Uhr gemeinsam Borderlands 4 gespielt wird. Um 9 Uhr werden die Streamer live sein. Es wird ein Stream-Together-Projekt mit Ranger, Katta und Olli geben, das etwa fünf Stunden dauern wird. Es wird sich auf ein Release von Borderlands 4 bezogen, wobei Unklarheit darüber herrscht, ob das Release am heutigen Donnerstag oder erst am morgigen Freitag stattfindet. Es wird betont, dass es eine wilde Kombi aus den Streamern sein wird, die sich gemeinsam durch Borderlands prügeln werden. Es wird als Familienausflug bezeichnet, da die Streamer Arbeitsehemann, Ehemann und Tochter dabei haben werden. Es wird sich darauf gefreut und auf einen coolen Stream gehofft.

Igeltränke Mosaik Projekt und Icing Zubereitung

05:22:53

Es wird erwähnt, dass Anne im Off an einer Tränke für Igel arbeitet, die in Bäumen klettern. Es handelt sich um ein Mosaik-Projekt, bei dem kleine Plättchen gelegt und mit Silikonkleber befestigt werden. Das Projekt ist ein Geburtstagsgeschenk für Annes Mutter. Anne klebt den äußeren Rand fest, um eine Abgrenzung zu haben und arbeitet dann von innen nach außen. Es wird auch ein Icing für den Kuchen zubereitet, das aus 250 Gramm Skirr-Alternative (Soja-Joghurt), einem Teelöffel Vanille-Extrakt, der Zeste einer Bio-Zitrone und dem Saft einer halben Zitrone besteht. Statt Zucker wird Sirup zum Süßen verwendet. Das Icing wird verrührt und in den Kühlschrank gestellt, damit es durchkühlen kann. Es wird betont, dass es sich um eine gesunde Alternative handelt, da kein Zucker verwendet wird. Die Walnusskerne, die für den Kuchen vergessen wurden, werden klein gehackt und sollen später über das Frosting gestreut werden. Es wird überlegt, ob die Walnüsse kurz angeröstet werden sollen.

Küchenumbau und Essenszubereitung

05:43:15

Die neue Küchengestaltung wird positiv hervorgehoben, da sie sich besser in den privaten Bereich integriert und nicht wie ein reines Streaming-Set aussieht. Es wird eine Stäbchenprobe für einen Kuchen gemacht, der gut riecht, und die Entscheidung zwischen Dinkel- und Vollkornnudeln wird kurz diskutiert, wobei die Wahl schließlich auf Dinkelnudeln fällt. Die Zubereitung einer veganen Bolognese wird detailliert beschrieben, wobei auf die perfekte Konsistenz und den Verzicht auf tierische Produkte geachtet wird. Abschließend wird die Zubereitung von Nudeln und Soße gezeigt, inklusive eines Tricks zum Anrichten der Nudeln mit einer Schöpfkelle. Es wird betont, dass die vegane Bolognese geschmacklich kaum von einer traditionellen Variante zu unterscheiden ist.

Diskussion über Parmesan und vegane Ernährung

05:51:58

Es wird über die Verwendung von Parmesan diskutiert, wobei klargestellt wird, dass dieser die vegane Bolognese in ein vegetarisches Gericht verwandeln würde. Es folgt eine Diskussion über tierisches Lab im Parmesan, was dazu führt, dass auf den Käse verzichtet wird. Die Vollkornnudeln sind fast fertig und es wird überlegt, ob Italiener traditionell Parmesan zu Ragout Bolognese servieren. Abschließend wird betont, dass es kein festes Rezept für Bolognese gibt und jede Familie ihre eigene Variante hat. Es wird erwähnt, dass Parmesan auch mikrobielles Lab enthalten kann, was aber gekennzeichnet sein muss. Der Streamer verzichtet auf den Parmesan, da er etwas dazugelernt hat und es ihm nicht so wichtig ist.

Anrichten und Bewertung des Gerichts

05:59:14

Ein Trick zum Anrichten von Nudeln mit einer Schöpfkelle wird vorgeführt, um ein perfektes Nudelnest zu kreieren. Anschließend wird die vegane Bolognese angerichtet und probiert, wobei der Geschmack gelobt wird. Es wird diskutiert, ob die Nudeln etwas zusammenkleben und ob Öl im Wasser helfen könnte. Die Dinkelnudeln von Dorfmühle werden als ballaststoffreiche Alternative zu Weizennudeln hervorgehoben. Abschließend wird betont, dass die vegane Bolognese ein voller Erfolg ist und geschmacklich überzeugt. Es wird hervorgehoben, dass kein Wasser oder Öl am Teller schwimmt, was für die Qualität der Zubereitung spricht. Das Gericht wird als 10 von 10 bewertet.

Kuchenzubereitung und Ernährungsdiskussion

06:09:23

Ein Kuchen wird aus dem Ofen geholt und auf seine Konsistenz geprüft. Nach dem Stürzen wird eine kleine Ecke des Kuchens repariert. Der Kuchen wird warm mit einem zuckerfreien Frosting und Walnüssen serviert. Der Geschmack wird als lecker und nicht zu gesund beschrieben, wobei die Ähnlichkeit zu Carrot Cake hervorgehoben wird. Es wird über die Vorteile von Ballaststoffen diskutiert, die sättigen und den Insulinspiegel regulieren. Der Streamer betont, dass die Ernährungsumstellung dazu geführt hat, dass er mehr isst, satter ist und weniger Kalorien zu sich nimmt. Abschließend wird die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und des Experimentierens mit Rezepten betont, um gesunde Alternativen zu finden, die den eigenen Bedürfnissen entsprechen.

Schilddrüsenerkrankung und Ernährungsumstellung

06:27:33

Es wird über die Komplexität von Ernährung und die individuellen Unterschiede gesprochen. Der Streamer berichtet von seinen Erfahrungen mit Low Carb und wie er festgestellt hat, dass er bestimmte Kohlenhydrate nicht gut verträgt. Er erzählt von seinem Globusgefühl im Hals und wie er durch den Verzicht auf bestimmte Lebensmittel eine Besserung erzielt hat. Es wird betont, dass die Schilddrüse regelmäßig untersucht wird und es sich nicht um Hashimoto handelt. Der Streamer berichtet, dass seine Schilddrüse aufgrund einer früheren Cortisonbehandlung als Kind unterentwickelt ist. Abschließend wird betont, wie wichtig es ist, auf seinen Körper zu hören und die Ernährung entsprechend anzupassen.

Community und Zukunftsplanung

06:31:51

Der Streamer bedankt sich bei der Community für ihre Unterstützung und betont, dass viele Zuschauer mit ihm älter geworden sind. Es wird darüber gesprochen, dass sie zur ersten Generation von Content-Creatorn gehören und gemeinsam lernen. Früher war es fraglich, ob sie das bis 40 oder 50 machen können, heute ist es selbstverständlich. Der Streamer kündigt an, dass er jemanden raiden muss, der Kingdom Come Deliverance 2 spielt. Er verabschiedet sich vom Chat und kündigt an, dass er morgen möglicherweise aus dem Büro live sein wird, um etwas zusammen zu zocken. Am Samstag wird es ein gemeinsames Borderlands 4 Spiel zu viert geben. Der Streamer bedankt sich für den gemütlichen Tag und freut sich auf Samstag.