Paint Meister - Wer zeichnet besser? Danach: Pummel Party!
Stromausfall in Südberlin, PaintMeister und chaotische Pummelparty mit Gästen
Der Stream beginnt mit Berichten über einen Stromausfall in Südberlin. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten startet PaintMeister, bei dem die Teilnehmer in verschiedenen Zeichenrunden gegeneinander antreten. Im Anschluss folgt eine Runde Pummelparty mit Gästen, die von unerwarteten Wendungen und humorvollen Interaktionen geprägt ist. Strategien und Taktiken werden diskutiert, während die Spieler um den Sieg kämpfen.
Begrüßung und technische Probleme
00:17:20Der Stream startet pünktlich, obwohl es anfängliche Schwierigkeiten mit der Platzierung der Gäste gibt. Es wird erklärt, dass es in Südberlin seit Tagen einen Stromausfall gibt, der etwa 70.000 Haushalte und 5.000 Gewerbeeinheiten betrifft. Dies führt zu Problemen wie Lebensmittelverschwendung und gekühlten Medikamenten, die unbrauchbar werden. Es wird eine Unpopular Opinion geteilt bezüglich eines Bekennerschreibens von linken Extremisten, die den Stromausfall verursacht haben sollen, um Firmen im militärischen Sektor anzugreifen, wobei die Auswirkungen auf private Haushalte in Kauf genommen werden. Dies wird kritisiert, da es als Schuss in den Ofen angesehen wird und die Bezeichnung 'links' in der Berichterstattung hinterfragt wird.
Ankündigung des Programms und morgiger Stream
00:24:33Es wird das heutige Programm vorgestellt: Zuerst PaintMeister, ein eigens entwickeltes Format, bei dem die Teilnehmer Dinge zeichnen, gefolgt von einer Runde Pummelparty mit den Gästen. Für den morgigen Tag wird ein spezielles Programm aufgrund des Hochzeitstags angekündigt, bei dem gekocht, gebastelt und gequatscht wird. Es wird auch erwähnt, dass man sich im September noch zum Hochzeitstag gratulieren lassen kann und Geschenke in Form von Subs angenommen werden. Außerdem wird erwähnt, dass die Punktezahl beim letzten Mal anstatt nur den besten, das haben wir beim letzten Mal schon gemacht, das übernehmen wir diesmal aber natürlich auch wieder, weil es sehr gut ist.
Warnsignal und Studio Situation
00:26:59Es wird über ein Warnsignal gesprochen, das in den betroffenen Bezirken des Stromausfalls ausgelöst wurde, jedoch als wenig hilfreich kritisiert wird, da es erst nach 18 Stunden ohne Strom erfolgte und auch die Telefonmasten betroffen waren. Es wird klargestellt, dass Notrufe in manchen Fällen auch ohne Netz über Satellit übertragen werden können. Die Situation im Bürogebäude wird geschildert, das aus Sicherheitsgründen händisch abgeriegelt wurde, was den Streamern den Zutritt verwehrt. Die Sicherheitsvorkehrungen werden als so hoch beschrieben, dass das Gebäude im Falle einer Zombie-Apokalypse als sicherer Ort angesehen wird.
Vorstellung der Gäste und technische Vorbereitungen für PaintMeister
00:30:48Die Gäste werden begrüßt und es wird zur Quizansicht gewechselt. Es gibt technische Schwierigkeiten mit den Kameras, die durch einen Bug im neuen System verursacht werden. Es wird erklärt, wie man die Kameras im Stream Together aktiviert und die Quelle ändert. Es wird ein gemeinsamer Chat für die Teilnehmer eingerichtet. Es wird darauf hingewiesen, dass man sich nett, zuvorkommend und höflich verhalten soll, ansonsten droht ein Timeout. Es wird erklärt, dass es sich diesmal nicht um ein Quiz handelt und man schreiben kann, was man will, solange man kein Backseat-Drawing betreibt. Es wird gefragt, wie gut die Teilnehmer im Zeichnen sind und ob sie mit der Maus zeichnen können.
Regeln und Ankündigungen für PaintMeister
00:39:19Es wird erklärt, dass die Teilnehmer Cursed-Zeichnungen und Memes einbringen dürfen und der Chat entscheidet, wer am besten gezeichnet hat. Die Punkte werden nach Reihenfolge verteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Abstimmung aufgrund fehlender Funktionen im Stream Together möglicherweise nur über den Kanal des Streamers möglich ist. Es wird eine gemeinsame Abstimmungsfunktion bei Streamtogether von Twitch gefordert. Es wird erklärt, dass man an einer gemeinsamen Abstimmungsfunktion arbeitet. Es wird eine Anmoderation für Paintmeister gemacht, in der die Regeln erklärt werden. Gezeichnet wird mit der Maus im Browser. Der Chat entscheidet, wer es am besten gemacht hat. Nicht unbedingt am detailgetreuesten oder vielleicht am echtesten oder am beeindruckendsten. Kann auch das Lustigste sein.
Erste Runde PaintMeister: WWF-Logo
00:45:16Die erste Aufgabe bei PaintMeister ist das Zeichnen des WWF-Logos, wobei die Bildmarke im Fokus steht. Es wird darauf hingewiesen, dass die Teilnehmer Pinselgröße und Farben verändern können und ein Radierer zur Verfügung steht, aber kein Fill-Tool. Der Chat wird gebeten, nicht vorzusagen. Es wird erwähnt, dass man sich Zeit lassen kann und die Bilder auch einloggen kann. Es wird eine Anekdote über ein Schafzeichen erzählt, das auf der Polaris tätowiert werden soll. Es gibt technische Probleme mit der Anzeige der Bilder, die jedoch behoben werden können. Nach dem Einloggen der Bilder wird das Original-WWF-Logo gezeigt und die Umfrage gestartet. Die Abstimmungsergebnisse werden verkündet: Lilly erhält vier Punkte, Paul drei, Holla zwei und die Kalimbas einen Punkt.
Zweite Runde PaintMeister: Cloud Strife
00:52:34Die zweite Runde startet mit dem Zeichnen von Cloud Strife aus Final Fantasy 7. Es wird betont, dass man sich Mühe geben soll und bei Unkenntnis des Charakters den Namen channeln soll. Als Tipp wird erwähnt, dass er blond ist. Es gibt erneut technische Probleme mit den Kameras und Bildern, die jedoch behoben werden. Es wird im Chat nach dem Lieblings-Videospiel-Charakter gefragt. Nach dem Einloggen der Bilder wird das Originalbild von Cloud Strife gezeigt und die Umfrage gestartet. Die Punkte werden verteilt: Holla erhält vier Punkte, Paul drei, Lilly zwei und die Kalimbas einen Punkt.
Dritte Runde PaintMeister: Mona Lisa
01:02:40Die dritte Runde bringt eine Neuerung: Die Teilnehmer sollen die Mona Lisa zeichnen. Es gibt Schwierigkeiten mit der Farbauswahl. Es wird eine Anekdote über eine Putzkraft erzählt, die in einer Kirche ein Jesus-Bild aus Versehen weggeschrubbt und das Gesicht nachgezeichnet hat. Es wird über die Debatte diskutiert, ob die Mona Lisa glücklich oder unglücklich aussieht und wer sie überhaupt ist. Ein Teilnehmer löscht versehentlich sein Bild. Es wird dazu aufgerufen, eigene Zeichnungen zu Hause anzufertigen und in den Communities zu teilen. Es wird kurz der Louvre erwähnt. Es gibt erneut technische Probleme mit den Zeichenbrettern, die behoben werden.
Mona Lisa Kunstwerke und Abstimmung
01:09:23Die Teilnehmenden präsentieren ihre Interpretationen der Mona Lisa, wobei kreative Details und individuelle Stile hervorgehoben werden. Es wird betont, dass es wichtig sei, auf Details zu achten, wie Leonardo da Vinci es getan hätte. Humorvolle Kommentare über den Verkauf der Bilder und die Einzigartigkeit jedes Werkes entstehen. Es gibt technische Schwierigkeiten mit der Anzeige der Bilder im Overlay, die jedoch behoben werden. Die Teilnehmenden geben letzte Handgriffe an ihren Bildern vor. Nach der Präsentation der vier Mona Lisas startet eine Umfrage, bei der die Zuschauer abstimmen können, wer das Thema am besten umgesetzt hat. Während der Abstimmung wird das Originalgemälde der Mona Lisa gezeigt und diskutiert, ob retuschierte Details wie eine Katze vorhanden sein sollten. Die Diskussion schweift zu skurrilen Vergleichen mit Sand gefüllten Luftballons und dem Vergessen eines Buchstabens im Namen eines Teilnehmenden ab. Die Ergebnisse der Abstimmung werden bekannt gegeben, wobei Holla die meisten Punkte erhält, gefolgt von Lilly und den Kalimbers. Paul erhält einen Punkt.
Neue Zeichenrunde: Enderman aus Minecraft
01:14:09Eine neue Runde beginnt, in der die Aufgabe darin besteht, einen Enderman aus Minecraft zu zeichnen. Es wird festgestellt, dass der Stream genreübergreifend ist und sowohl Rand- als auch Mainstream-Spiele behandelt. Ein Profi-Tipp für das Zeichnen wird gegeben, und es wird auf den Kameraausschnitt eines Teilnehmenden hingewiesen. Ein anderes Mitglied erzählt von ihren Erfahrungen mit Minecraft, einschließlich des Besiegens des Enderdrachen und der Teilnahme an einem DLDS-Event. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit des Übens für DLDS 3 diskutiert. Die Teilnehmenden tauschen sich über ihre Erfolge und Misserfolge im Spiel aus. Die unterschiedlichen Interpretationen des Enderman-Themas werden hervorgehoben, wobei die künstlerische Freiheit betont wird. Die Teilnehmenden vergleichen ihre Werke und diskutieren über die Details des Enderman-Aussehens. Eine neue Umfrage startet, um den besten Enderman zu küren. Paul gewinnt die Abstimmung mit seinem Enderman, gefolgt von Lilly und Holla.
Nintendo Switch und deutsche Filmtitel
01:23:22Die nächste Zeichenaufgabe ist eine Nintendo Switch. Es wird diskutiert, ob eine spezielle Edition gezeichnet werden soll, um die Zuschauer zu überzeugen. Die Teilnehmenden sprechen über den Zeitdruck und die bevorstehende Pummelparty. Es wird ein Gespräch über die Abneigung gegen Pummelparty geführt und der Hintergrund der Ablehnung erörtert. Ein Zuhörer fragt nach einer Nintendo Switch Igor Deluxe Edition. Es folgt eine Diskussion über deutsche Filmtitel und deren oft fragwürdige Übersetzungen im Vergleich zu den Originaltiteln. Beispiele wie "About a Boy" (Der Tag der toten Ente) und "Dawn of the Dead" (Zombies im Kaufhaus) werden genannt. Die Diskussion geht weiter mit Marvel-Filmtiteln wie "Captain America: Winter Soldier" (The Return of the First Avenger) und "Thor: The Dark World" (Thor: The Dark Kingdom). Die Teilnehmenden werden aufgefordert, ihre Zeichnungen der Nintendo Switch fertigzustellen.
Nintendo Switch Kunstwerke und Pummeluff
01:30:23Die Nintendo Switches werden präsentiert und es wird über Insider-Details in den Zeichnungen gesprochen. Eine Umfrage startet, um die beste Switch zu wählen. Es wird über die Unterschiede zwischen Switch 1 und Switch 2 diskutiert. Holla gewinnt die Abstimmung, gefolgt von Lilly und den Kalimbers. Die nächste Zeichenaufgabe ist Pummeluff. Es wird darüber gescherzt, dass ein Teilnehmer das Motiv verstecken muss, um nicht abgezeichnet zu werden. Die Teilnehmenden zeigen ihre nerdigen Gegenstände, darunter ein riesiges Mauzi und eine alte Rolleiflex-Kamera mit Chopper-Hut. Die Diskussion schweift zu Horror-Pummeluffs und der Frage, woraus ein Pummeluff besteht, ab. Es wird über Shiny Pummeluffs und deren Typen gesprochen. Es wird über das Pokémon-Line-Up gesprochen. Die Teilnehmenden werden aufgefordert, ihre Zeichnungen von Pummeluff fertigzustellen.
Pummeluff Kunstwerke und Vorbereitung Pummelparty
01:41:56Die Teilnehmenden werden aufgefordert, ihre Zeichnungen von Pummeluff fertigzustellen. Es gibt technische Probleme mit der Aktualisierung der Bilder, die jedoch behoben werden. Die Pummeluffs werden präsentiert und es wird über die Details und die Farbwahl diskutiert. Eine Umfrage startet, um den besten Pummeluff zu wählen. Holla gewinnt die Abstimmung, gefolgt von Lilly, Paul und den Kalimbers. Es wird sich bei den Teilnehmern bedankt und auf die Videobeschreibung mit den Links zu ihren Kanälen hingewiesen. Es wird angekündigt, dass es bald eine neue Folge von Paintmeister geben wird. Es wird sich für die technischen Probleme entschuldigt und erklärt, dass Twitch die doppelte Einbindung von Kameras nicht erlaubt. Holla verabschiedet sich und es wird sich darüber lustig gemacht, dass sie sich lieber einen Billardtisch auf den Fuß fallen lassen würde als Pummelparty zu spielen. Es wird eine kurze Pipi-Pause eingelegt und die Lobby für Pummelparty vorbereitet.
Start Pummelparty
01:50:17Es wird festgestellt, dass ein Teilnehmer aufgrund von Internetproblemen abgesagt hat. Es wird über die Regeln von Pummelparty gesprochen, die als Mario Party mit Gewalt beschrieben werden. Die Teilnehmenden werden in die Gaming-Ansicht gebracht und es wird sich darauf vorbereitet, gottlos auf die Kalimbers loszugehen. Es wird über die Anzahl der Pokale zum Sieg diskutiert und sich auf sieben geeinigt. Es wird festgestellt, dass sich die Teilnehmenden noch nicht auf Steam befreundet haben und dies wird kurz geändert. Ein Teilnehmer bedankt sich für einen Raid. Es wird über die Steam-IDs und Freundescodes gesprochen, da es Probleme mit Steam gibt. Ein Teilnehmer erstellt eine Lobby und schickt die Freundescodes. Es wird über die Anzahl der Freunde auf Steam gesprochen und sich für einen Avatar entschieden. Die Freundschaftsanfragen werden angenommen und es wird sich über die Maps und Einstellungen geeinigt. Es wird sich für eine Kategorie entschieden und ein Teilnehmer klaut einem anderen die Farbe. Es wird sich über die Avatare und die gewonnenen Spiele lustig gemacht.
Pummelparty Spiels
02:03:49Die erste Runde Pummelparty beginnt mit den Teilnehmern. Es wird über die lange Wartezeit und die Performance gescherzt. Es werden Schlüssel für eine Schatztruhe gesammelt und ein Waffenversteck gefunden. Es wird sich über die Spielweise und die Gegenstände ausgetauscht. Es wird sich gegenseitig geärgert und die Sound Alerts werden leise gemacht, da sie sonst in den anderen Streams zu hören sind. Es wird über die Publikumsreihen und die falschen Bildschirme beim Jump'n'Run gesprochen. Ein Minispiel beginnt, bei dem Ziele abgeschossen werden müssen, aber nicht auf die Bomben gezielt werden darf. Ein Teilnehmer ist besonders schlecht in dem Spiel. Ein Teilnehmer gewinnt das Minispiel und darf sich über den ersten Pokal freuen. Es wird sich über die Gegenstände und deren Auswirkungen lustig gemacht. Ein Teilnehmer demonstriert die Abrissbirne und singt dabei. Es wird sich über die Sound Alerts und die Kopfhörer lustig gemacht.
Pummel Party Gameplay und Interaktionen
02:09:10Die 'Pummel Party' beginnt mit intensivem Gameplay, bei dem es darum geht, Schlüssel zu sammeln und Minispiele zu gewinnen. Es wird über die Kanalpunkte diskutiert, die bei anderen Streamern für Vorteile eingesetzt werden können. Im Spiel selbst gibt es Herausforderungen wie das Fahren mit hoher Geschwindigkeit, das Überwinden von Hindernissen und das Sammeln von Schlüsseln, um sich Vorteile zu verschaffen. Strategien werden entwickelt, um andere Spieler zu überlisten und sich selbst in eine bessere Position zu bringen. Diskussionen entstehen über die benötigte Anzahl von Schlüsseln für bestimmte Aktionen und die Auswirkungen von Items wie Magneten und Boxhandschuhen. Die Spieler äußern ihren Unmut über bestimmte Minispiele, insbesondere eines, bei dem es darum geht, die Krone zu behalten, indem man andere schlägt. Es wird über Taktiken gesprochen, wie man andere Spieler austricksen kann, um die Krone zu erlangen. Die Größe der Map wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um Pokale zu gewinnen.
Strategien und Herausforderungen in Pummel Party
02:16:20Es wird über verschiedene Strategien und Items im Spiel diskutiert, wie zum Beispiel der Einsatz von Magneten, um Items von anderen Spielern zu stehlen. Die Reihenfolge der Spieler basierend auf den gewonnenen Minispielen wird analysiert, und es wird überlegt, wie man sich am besten Schlüssel sichern kann. Ein Minispiel, bei dem man eine Bombe weitergeben muss, wird als besonders ätzend empfunden. Es wird überlegt, wie man die Bombe am besten loswird, um nicht selbst in die Luft gesprengt zu werden. Des Weiteren wird ein Shooter-Minispiel gespielt, bei dem es darum geht, andere Spieler abzuschießen. Die Schwierigkeit des Aimings wird thematisiert, und es wird überlegt, wie man am besten an Waffen kommt. Es wird überlegt, wie man andere Spieler mit Raketen ausschalten kann, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Ein Geschenk-Item wird diskutiert, das entweder eine Runde Aussetzen oder den direkten Weg zur Schatztruhe ermöglicht. Die Vor- und Nachteile verschiedener Items wie Schrotflinten und Magneten werden abgewogen.
Taktiken, Frustration und Community-Interaktion
02:27:39Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen und Meinungen zum Spiel aus, wobei die unterschiedlichen Meinungen hervorgehoben werden. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert, um Schlüssel zu sammeln und Trophäen zu gewinnen. Ein Minispiel, bei dem man andere Spieler abschießen muss, wird als frustrierend empfunden, insbesondere wenn man von oben angegriffen wird. Es wird überlegt, ob man das Spiel vorzeitig beenden soll, da es sehr zeitaufwendig ist. Es wird überlegt, ob man die verbleibenden Pokale noch erreichen kann, oder ob man das Spiel lieber abbrechen sollte. Ein Minispiel, bei dem man auf wackelnden Blöcken stehen muss, wird als schwierig empfunden. Es wird überlegt, ob man sich dem Schicksal ergeben oder versuchen soll, das Spiel zu gewinnen. Die Community wird nachbestellbare Popschutze für Mikrofone gefragt. Der Besuch von ARD im Stream wird gefeiert, und es wird über Jugendwörter diskutiert. Die Bedeutung einer Geste (Zeigefinger auf Daumen klopfen) wird erfragt, aber niemand kennt die Antwort.
Abschluss von Pummel Party und Ankündigungen
02:47:59Es werden verschiedene Taktiken diskutiert, um im Spiel erfolgreich zu sein, wie zum Beispiel das Verstecken in einer Box oder das gezielte Einsetzen von Schrotflinten. Es wird überlegt, ob man die verbleibenden Pokale noch erreichen kann, oder ob man das Spiel lieber beenden sollte. Ein Minispiel, bei dem man Brücken bauen muss, wird als schwierig empfunden, da man sich für eine Richtung entscheiden muss und nicht gierig sein darf. Es wird überlegt, ob man die Aubergine einsetzen soll, um andere Spieler zu behindern. Es wird überlegt, ob man Lilly, die bisher verschont wurde, nun angreifen soll. Ein Giga-Laser wird als besonders mächtige Waffe hervorgehoben, mit der man Ziele durch Wände hindurch töten kann. Tiramisu-Phantomschmerzen werden erwähnt. Es wird überlegt, ob man ein Portal nutzen soll, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Es wird entschieden, dass die aktuelle Runde das letzte Minispiel sein wird. Es wird sich bei den Zuschauern und Mitspielern für den unterhaltsamen Abend bedankt, und es werden Shoutouts an die Kalimbers, Lilly und Holla gegeben. Es wird angekündigt, dass eventuell spontan ein weiterer Stream zum Spiel 'Deadly Days Road Trip' stattfinden wird. Abschließend wird sich für den Support bedankt, und es werden Grüße an die Zuschauer ausgesprochen.