Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Vorbereitung auf das 'Schätzen'-Format

00:07:35

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Es wird auf einen vorherigen Soaströmming-Event Bezug genommen, dessen Nachwirkungen noch spürbar sind. Persönliche Befindlichkeiten und Grüße an die Zuschauer werden ausgetauscht. Es wird über die Teilnahme am PUBG Turnier gesprochen, bei dem das Team nicht ins Finale gekommen ist. Die Moderatoren freuen sich über die Teilnahme am Schätzen Format. Es wird Stream Together für das Format eingerichtet. Die Streamer drücken ihre Freude über die gemeinsame Sendung aus und schildern frühere Schwierigkeiten mit der Stream Together Funktion auf Twitch. Ein Appell an Twitch wird gerichtet, gemeinsame Abstimmungen zu vereinfachen. Die besondere Teamdynamik des Formats 'Schätzen' wird hervorgehoben, bei dem die Streamer als Team gegen den Chat antreten, wobei Ehrlichkeit und das Unterlassen von Schummeln, wie Googeln, betont werden. Das Regelwerk und das Interface des Spiels werden erklärt, inklusive der Bedeutung der Einheit bei Schätzungen und der Zeitlimits für Abstimmungen und Antworten.

Erste Schätzfrage: Nougat-Bits in einer Schüssel

00:22:56

Die erste Schätzfrage wird gestellt: Wie viele Nougat-Bits befinden sich in einer Schüssel? Der Hintergrund ist KI generiert. Es wird diskutiert, wie man die Anzahl der Nougat-Bits am besten schätzen kann, wobei verschiedene Ansätze wie die Berechnung der Fläche und des Volumens der Schüssel einbezogen werden. Es wird überlegt, wie die chaotische Anordnung der Nougat-Bits die Schätzung beeinflusst. Die Streamer einigen sich auf eine Schätzung von 211, während der Chat 147 schätzt. Die tatsächliche Anzahl beträgt 343. Der Chat korrigierte sich nach den ersten 30 Sekunden nach oben. Es wird festgestellt, dass der Zeitdruck den Chat dazu zwingt, zunächst intuitiv zu antworten. Die Musik im Hintergrund wird als zu laut empfunden und soll leiser gestellt werden. Zur Feier des Tages versuchen die Teilnehmer, synchron zu dabben.

Zweite Schätzfrage: Allzeit-Traffic-Peak am DECIX in Frankfurt

00:28:17

Die zweite Frage lautet: Wie hoch war der bisherige Allzeit-Traffic-Peak am DECIX in Frankfurt? Es wird betont, dass der Chat keine Chance haben wird, die Antwort zu wissen. Es wird überlegt, wie viele Menschen in Deutschland Internet haben und wie viel Bandbreite sie durchschnittlich nutzen. Verschiedene Schätzungen werden abgegeben, von 10.000 Gigabit bis 100 Millionen Gigabit. Die Streamer einigen sich auf eine Schätzung von 380.000 Gigabit. Der Chat schätzt 46.130,5. Der tatsächliche Wert beträgt 18.110 Gigabit. Es wird festgestellt, dass die Internetnutzung offenbar geringer ist als erwartet. Spekulationen darüber, dass ein großer Download wie GTA 6 den Peak übertreffen könnte, kommen auf.

Dritte und vierte Schätzfrage: Kosten einer Euro-Banknote und Signal Laufzeit zum Mars

00:32:54

Die dritte Frage thematisiert die Herstellungskosten einer Euro-Banknote in Cent. Es wird diskutiert, welche Kostenfaktoren berücksichtigt werden müssen und wie die Zentralbank das Gelddrucken handhabt. Die Streamer schätzen die Kosten auf 12 Cent, während der Chat 15 Cent tippt. Die korrekte Antwort beträgt 10 Cent. Die vierte Frage behandelt die Dauer eines Signals von der Erde zum Mars in Minuten. Es wird die variierende Entfernung zwischen den Planeten und die Lichtgeschwindigkeit berücksichtigt. Die Streamer entscheiden sich für 12 Minuten, der Chat für 9 Minuten. Die tatsächliche Dauer beträgt 16,18 Minuten. Es wird festgestellt, dass der Chat aufgrund des Zeitdrucks nicht ausreichend Zeit hat, um die Antwort zu googeln.

Fünfte und sechste Schätzfrage: Straßenbäume in Hamburg und Rosenstöcke in einem Rosarium

00:40:29

Die fünfte Frage zielt auf die Anzahl der Straßenbäume in Hamburg ab. Es wird kurz über die Einwohnerzahl von Hamburg diskutiert. Die Streamer einigen sich nach anfänglichem Zögern auf 1,5 Millionen, während der Chat 15.000 vorschlägt. Die korrekte Antwort lautet 227.631. Es wird erkannt, dass die Frage sich auf Straßenbäume und nicht auf die Gesamtanzahl der Bäume in Hamburg bezieht. Die sechste Frage behandelt die Anzahl der Rosenstöcke in einem Rosarium. Es wird überlegt, wie viele verschiedene Rosensorten es geben könnte. Die Streamer schätzen 1.870, während der Chat 3.000 tippt. Tatsächlich sind es 80.000 Rosenstöcke und 8.700 Rosenarten und Sorten. Es wird die enorme Größe des Rosariums und der damit verbundene Pflegeaufwand thematisiert.

Rosen, Delfine und Atem anhalten

00:48:19

Die Diskussion beginnt mit der Anzahl der Rosenstöcke, wobei die Perspektive und die Definition eines Rosenstocks in Frage gestellt werden. Schnell geht es zu einer Quizfrage über, wie lange Delfine die Luft anhalten können. Es wird über verschiedene Zeiten spekuliert, von 20 Minuten bis zu einer Stunde, und die biologischen Aspekte von Delfinen als Säugetiere werden diskutiert. Schließlich einigt man sich auf 69 Minuten, verwirft diese Idee aber wieder und einigt sich auf 12 Minuten. Die Information wird aber mit Recherche belegt, die 15 Minuten im Schnitt ergeben. Die Gruppe beschließt, zukünftig eigene Schätzungen abzugeben, bevor recherchiert wird, um unabhängige Meinungen zu haben.

Golfbälle, rote Ampeln und die Stadt Paris

00:53:24

Die nächste Frage dreht sich darum, wie viele Golfbälle ein Mensch gleichzeitig in der Hand halten kann. Es wird über die Größe der Hände und die Stapelbarkeit der Bälle diskutiert, bevor man sich auf 30 einigt. Die korrekte Antwort ist 27. Anschließend wird geschätzt, wie viel Zeit ein Autofahrer im Laufe seines Lebens an roten Ampeln verbringt. Es wird über die durchschnittliche Autofahrtdauer und die Zeit, die man an Ampeln wartet, diskutiert, bevor man sich auf 14 Tage einigt. Danach wird gerätselt, wie viele Städte weltweit den Namen Paris tragen. Es wird über französische Kolonien und ähnliche Namensgebungen in anderen Ländern spekuliert, bevor man sich auf zwölf Städte einigt. Die richtige Antwort lautet 35.

Frankfurter Hochhäuser, Treppenstufen und Katzenhaare

01:04:16

Es folgt die Frage, wie viele der 15 höchsten Gebäude Deutschlands in Frankfurt am Main stehen. Nach Diskussionen über Fernsehtürme und hohe Bankgebäude einigt man sich auf sechs, die tatsächliche Antwort ist jedoch 14. Anschließend wird die Anzahl der Stufen einer 73,4 Meter hohen Treppe geschätzt. Es wird über die Höhe einer einzelnen Treppenstufe diskutiert und gerechnet, bevor man sich auf 360 Stufen einigt. Die korrekte Antwort ist 397. Danach wird die Anzahl der Haare einer Katze pro Quadratzentimeter geschätzt. Es wird über die Dichte der Haare diskutiert, bevor man sich auf 1.200 einigt. Die tatsächliche Zahl liegt jedoch zwischen 1.000 und 9.000, wobei Katzen bis zu 25.000 Haare pro Quadratzentimeter haben können.

Grenzlänge, Regenschirme und Kirchen

01:15:51

Die Länge der Landesgrenze zwischen Deutschland und Österreich wird thematisiert. Die kurvige Beschaffenheit der Grenze wird hervorgehoben und mit der Entfernung zwischen Berlin und München verglichen, woraufhin eine Schätzung von 801 Kilometern abgegeben wird, was fast der Realität entspricht. Anschließend wird geschätzt, wie viele Regenschirme jährlich in der Londoner U-Bahn vergessen werden. Nach einer Diskussion über die Regenwahrscheinlichkeit in London und die Nutzung der U-Bahn einigt man sich auf 5.000, während die tatsächliche Zahl bei 75.000 liegt. Abschließend wird gerätselt, wie viele Kirchen und Kapellen es in Würzburg gibt. Nach einer Diskussion über die Bedeutung von Würzburg als Stadt mit vielen Kirchen einigt man sich auf 120, die korrekte Antwort ist jedoch 60.

Diskussion über Raketengeschwindigkeit und Steam-Spieleanzahl

01:29:53

Es beginnt mit einer Diskussion über die Geschwindigkeit von Raketen und Fluchtgeschwindigkeit, wobei Geschwindigkeiten von bis zu 28.000 km/h genannt werden. Anschließend wird auf einen Unfall mit der Suyus 11 im Jahr 1971 verwiesen. Danach wechselt das Thema zu einer Schätzfrage über die Anzahl der auf Steam in Deutschland verfügbaren Spiele inklusive DLCs. Es wird spekuliert, dass es sich um eine sehr hohe Zahl handeln muss, da viele Spiele und DLCs existieren, und es wird überlegt, ob die Zahl eher bei 100.000 oder sogar noch höher liegt. Die Schwierigkeit der Schätzung wird durch die große Anzahl von DLCs und die Tatsache, dass Steam regelmäßig Spiele aus dem Programm entfernt, betont. Eine Schätzung von 300.000 Spielen wird abgegeben, welche sich als zu hoch herausstellt. Die tatsächliche Zahl lag bei 204.708.

Volumenmischung und Lego-Schätzfrage

01:35:40

Es wird eine Frage zum Volumen gestellt, das sich bei der Mischung von 50 ml Wasser und 50 ml Ethanol ergibt. Es wird diskutiert, ob das Ergebnis einfach 100 ml ist oder ob es aufgrund chemischer Prozesse zu einer Volumenkontraktion kommt. Es wird spekuliert, dass sich die Flüssigkeiten nicht ideal mischen und es zu einer geringfügigen Volumenreduktion kommt. Die Antwort wird mit 96,47 Millilitern angegeben. Anschließend folgt eine Schätzfrage zu der Anzahl der Klemmbausteine eines Lego-Fachwerkhauses. Die Streamer holen sich Unterstützung von Paul, der Lego-Experte ist. Es wird überlegt, wie viele Teile das Set haben könnte, und Schätzungen zwischen 2.500 und 5.000 werden genannt. Die tatsächliche Anzahl der Teile des Fachwerkhauses beträgt 5.300, was die Schwierigkeit solcher Schätzungen verdeutlicht.

The Witcher 3 Questanzahl und Zucchini-Gewicht

01:44:32

Die nächste Frage betrifft die Anzahl der Quests im Hauptspiel von The Witcher 3 ohne DLCs. Ein Telefonjoker wird genutzt, um den Main Quest Designer zu kontaktieren, was jedoch nicht zum Erfolg führt. Es wird spekuliert und geraten, wobei die Schätzungen zwischen 200 und 251 liegen. Die korrekte Antwort lautet 122 Quests. Danach wird gefragt, wie schwer die größte jemals gemessene Zucchini war. Es wird diskutiert, ob das Gewicht eher im Bereich von 50 kg oder deutlich darüber liegt, wobei Vergleiche zu Kürbissen gezogen werden. Die Streamer einigen sich auf 52,5 kg, während der Chat 34,5 kg vorschlägt. Die korrekte Antwort ist 56,76 kg, was eine sehr gute Schätzung darstellt.

Rettungsdiensteinsätze, Kokosnusstod und Mückenblut

01:51:26

Es wird gefragt, wie viele Rettungsdienst- und Notarzteinsätze es im Jahr 2023 in Deutschland gab. Erneut wird ein Telefonjoker bemüht, diesmal Fabian Döhler. Die Schätzungen bewegen sich zwischen 500.000 und 750.000, die tatsächliche Zahl liegt jedoch bei 7.800.000. Anschließend wird die Frage gestellt, wie viele Menschen jährlich durch herabfallende Kokosnüsse sterben. Es wird überlegt, ob die Zahl höher ist als die der Todesfälle durch Haiangriffe. Schätzungen liegen bei etwa 120, die tatsächliche Zahl beträgt 102. Abschließend wird gefragt, wie viele Mücken eine erwachsene Person gleichzeitig stechen müssten, um ihr gesamtes Blut aufzusaugen. Nach ausführlichen Berechnungen und Diskussionen wird eine Zahl von 21.000 genannt, während der Chat 100.000 vorschlägt. Die korrekte Antwort ist 1,1 Millionen Mücken.

Kunstwerk-Höhe und Ende des Streams

02:03:28

Als letzte Frage und Stichfrage wird nach der Höhe eines Kunstwerks, eines Schornsteins im Hintergrund, gefragt. Es wird spekuliert und mit der Höhe von Kühltürmen verglichen. Die Schätzungen liegen bei etwa 360 Metern, während der Chat 170 Meter vorschlägt. Die tatsächliche Höhe des Schornsteins, der zum Heizkraftwerk Chemnitz Nord gehört und als eines der höchsten Kunstwerke der Welt gilt, beträgt 301,8 Meter. Damit gewinnen die Streamer das Quiz. Abschließend bedanken sich die Streamer bei ihren Gästen, dem Chat und Maurice für die Vorbereitung und Durchführung des Quiz. Es wird über zukünftige gemeinsame Projekte gesprochen, bevor der Stream mit einem Raid zu Bonjwa beendet wird. Es wird noch kurz auf den überraschenden Tod von Felix Baumgartner eingegangen.